Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der iligten aufgelöst. . ⸗ 2 1—— Max Schmey setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Jirma fort. Vergleiche Nr. 16,156 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,156 die Firma: . & Unger Nachf. mit dem Siße u Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmev hier eingetragen worden.
ser Gesellschaftsregister, woselbst unter 925 J h hie sige Handelsgesellschaft in Firma: . S. Menen & Co. e t, ist eingetragen: . ; merh t:. n j sst durch Uebereinkunft der Betrbeiligten aufgelõöst. ? 4 He nn , Adolf Abrabam Schlesin ger ha sãmmtliche Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,154 des Firmen
registers. . . Orem n ist in unser Firmenregister unter Co.
Nr. 16,154 die Firma: H. Menyen & .
mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inhaber
der Fabrikbesitzer Adolf Abraham Schlesinger hier
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5687 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Gebauer & Albrecht
ermerkt steht, ist eingetragen: .
3 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Genfm aun Otto Albrecht zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16, 158 des Firmenregisters
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 16,158 die Firma:
wu chebauer & Albrecht mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Albrecht hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 93453 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Müller Druckerei
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Bruno Gerson setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,163 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,163 die Firma: M. Müller Druckerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Gerson hier eingetragen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: stranse & Lösche am 1. Juli 1885 begründeten, offenen Handels gefellschaft (Geschäftslokal: Schleiermacherstraße 11) nd die Kaufleute Paul Krause und Hermann Lösche, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 9564 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vuagnat & Cie. am 1. Juli 1885 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Sebastianstraße 85) sind die Kaufleute Jules Fran gois Vuagnat zu Berlin und an, Emil Frederick Sievert Sternfeld zu Byhlow zei Spremberg. ( . Dies ist unter Nr. 9565 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 16,159 die Firma: D. Bernstein (Geschäftslokal: Klosterstr. 44) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Darid Bernstein hier, unter Nr. 16,161 die Firma: W. Caplan (Geschäftslokal: Neue Königstr. 59) und als . Inhaber der Kaufmann Wolf Caplan ier eingetragen worden. Die Kommanditgesellschaft in Firma: B. Rößler & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Magdeburg (Gesellschaftsregister Nr. 6682) hat dem Oscar Todt zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Kommanditgesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 6397 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Beltzing.
Gerlin. Sandelsregister (16806 des r, , . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1885 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 389 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Knopf K Sommerlatte
Kermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Christian Wilbelm Max Carstens und Gustar Adolf Franz Schröder, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
Knopf & Sommerlatte Nachf. fortführen. Die Firma ist nach Nr. 9ö68 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 568 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Knopf K Sommerlatte Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ,. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885
egonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 755 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Machatschke & Kapfer
t steht, ist eingetragen: vermerlg ste z. i en fg tee arch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgzelöst. ł . 4 len e enn; Machatschke bat die sämmtlichen Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschãft unter der Firma: ö J. Machatschke Jum. . fort. Vergleiche Rr. 16.160 des Firmenregisters. Demnächfl ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,160 die Firma: . J. Machatschke Jun. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Machatschke hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S487 die hiesige Handelszesellschaft in Firma: Tauber K Ehrlich ermerkt steht, ist eingetragen: ; ; ht Hen hin f ist durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelört. 24 men Richard Tauber zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,1854 des Firmen⸗ registers . . . Demnächst ist in unser Firmenrezister unter Nr. 16,164 die Firma: Tauber K Ehrlich mit dem Sitze zu Berlin und als, deren Inhaber der Kaufmann Richard Tauber hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter 7648 die hiesige Handlung in Firma: D. Jontow jr. vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Lewinsohn zu Berlin über— gegargen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,155 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 16,155 die Firma: . D. Jontow jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lewinsohn hier eingetragen worden.
Nr.
unser Firmenregister unter
Die Gesellschafter der hierselbst
irma: Deutsche Nickelblech Industrie Gesellschaft Schröder Perner K Co.
am 1. Juli 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 97) sind der Kaufmann Hermann Robert Hugo Perner, der Elektrotechniker Ehregott Schröder und die verehel. Glektrotechniker Anna Marie Louise Schröder, geb. Krieger, sämmtlich zu Berlin. (
Dies ist unter Nr. 9566 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Brockmann K Co.
am 1. Juli 1886 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 178) sind die Kaufleute Louis Brockmann und Rudolph Leo Jänchen, Beide zu Berlin. ; .
Dies ist unter Nr. 9567 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
unter der
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 16,157 die Firma: Leo Meyer (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 1071.) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Meyer hier, unter Nr. 16,162 die Firma:
M. S. Lichtenstein (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 48) und als deren Inhaber der Fabrikant Moritz Sem Lichtenstein hier,
eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Casparius & Co.
(Gesellschaftsregister Nr. 9078) hat dem Rentier Jacob Lubarsch zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 6396 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 1. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Beltzing.
KRieleteldl. Handelsregister 16621] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1066 die
Firma:
Herm. Wittgenstein und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Wittgenstein zu Bielefeld am 29. Juni 1885 ein— getragen.
Rielereld. Handelsregister (16622 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma:
Hermann & Otto Wittgenstein“ deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wittgenstein und der Kaufmann Otto Wittgenstein in Bielefeld waren, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. Juni 1885 am 29. Juni 1885.
16623 Eraunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. II. S. 139 eingetragenen Firma: D. Meyersfeld ist heute vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft durch den am 22. Februar d. J. erfolgten Tod des Mitgesellschafters, Banquiers David Meyersfeld, aufgelöst ist und das unter obiger Firma betriebene Bankgeschaft in einer Kommanditgesellschaft fort betrieben wird, an welcher der Banquier Bernhard Meyersfeld als persönlich haftender Gesellschafter, sowie 2 Kommanditisten betheiligt sind, sowie ferner, daß den Kaufleuten Rudolf Moll und Ernst Pusch hieselbst für die obige Firma Kol⸗ lektiv⸗Prokura ertheilt ist. Brannschweig, den 27. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
is624]
Eisenach. Auf Gerichtebeschluß vom beutigen Tage ist die Firma: . Franz Spiegler in Eisenach und als deren Jahaber der Kaufmann August Franz Sxiegler in Eisenach Fol. 77 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein getragen 1 2s Jun 1885 Eisenach, am 26. Juni 3 e, n S. , n Abth. IV. Keßler.
Eschwege. Bełanntmachung. 16625 In unserem Handelsregister int heute zu Nr. 198, Firma Gebrüder Kling zu Eschwege, eingetragen
worden: 3 Nach Anzeige vom 22. d. M. geht das Geschäft 21 6 auf den Tbeilhaber
mit dem 1. Juli d. J. B al Louis Sterz dabier, welcher Aktiva und Passiva Jbernimmt über, welcher dasselbe unter der Firma L Sterz weiter führt. *. Die Firma e , . erlischt damit. wege, am 27. Juni 2 ang n Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtagerichts. Abtheilung 3 Humburg.
Gera. Bekanntmachung. 16626 Auf Fol. 300 unseres Handelsregisters (Stadt- bezirk) ist beute eingetragen worden, daß die Firma Meinhardt K störner in Gera sich aufgelöst hat und daß die Liguidatoren der Handelsgesellschaft die zeitherigen Inhaber der Firma: Hormonicamacher Friedrich Conrad Otto Meinhardt und Kaufmann Ribert Günther Körner in Gera sind und daß die— selben selbstständig zeichnen können.
Gera, den 30. Juni 1885.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
16627] Görlitz. Die unter Ny. 75 eingetragene Firma Julius Neubauer zu Görlitz ist von deren bis— derigen Inbaberin Wittwe Henriette Louise Neu bauer, geb. Herrmann, auf deren Sohn, den Kauf⸗ mann Friedrich Neubauer zu Görlitz, unverändert übergegangen und deshalb unter Nr. 751 gelöscht und nach Nr. 808 für den jetzigen Inhaber über tragen worden. Görlitz, den 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
16628
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 256, betreffend die Görlitzer gemeinnützige Actien⸗ Bangesellschaft Folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation der Görlitzer gemeinnützigen
Actien⸗Baugesellschaft ist beendet und die Firma
gelöscht. Görlitz, den 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 16630) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 246 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Friedrich Wolf zu Hagen ist gelöscht am 27. Juni 1885. Hagen i. W. Handelsregister 16629 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 449 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Gust. Dürholt zu Hagen ist gelöscht am 27. Juni 1885.
Hannover. Bekanntmachung. 16631 Auf Blatt 3357 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. W. Hagelberg eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Heidelberg. Bekanntmachung. 16744 Nr. 23 970. In das diess. Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 31. Die Firma „Abraham Löwen⸗ thal K Cie.“ in Heidelberg ist erloschen. IJ. Zum Firmenregister: Zu O. 3. 15. Band II. Die Firma „A. Löwen thal“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Abraham Löwenthal der ältere von Heidelberg, verehelicht mit Emilie Lobmann von Rohrbach. Nach Art. J des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 25. Juni 1885. Großb. Amtsgericht. Büchner. Insterburz. Handelsregister. 16247 „Heute ist in unserm Firmenregister sub Nr. 419 die Firma „Franz Eschment“ zufolge Verfügung vom 25. Juni 1885 gelöscht worden. JIufterburg. den 25. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 16797 Heute ist in unserm Firmenregister sub Nr. 98 die Firma G. Kelch zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Insterburg, den 27. Juni 18865. Königliches Amtsgericht.
16798 Isenhagen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7 eingetragen: zur Firma: W. Stackmann, mit dem Niederlassungsorte: Wittingen, als jetziger Inhaber: der Kaufmann Ludwig Stackmann zu Wit— tingen. Isenhagen, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. II. Töpel.
Jork.
Bekanntmachung. 16632 In das Handelsreginter ist auf Fol. 5 jur Firma: „A. D. Fischer !
Rach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Fischer
eingetragen:
in Jork wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanne Fischer, geb. Mever, als der 22 In⸗ Faberin unter der bisherigen Firma fortge
ührt. Jork, den 29. Juni 15865. Königliches Amtsgericht. JI. Schmidt.
Handelsregister. ; 166331 Nr. 173. Firma Theodor Fischer in Kassel. Dem Dr. phil Friedrich Hermann Haenlein in Kassel ist Prokura ertheilt . laut Anmeltung vom 23. Juni 1885. Eingetragen den 24. Juni 1885. Kassel, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
oebaun w. Pr. Betanntuachung. 16634
Zufolge Verfugung vom 22. Juni er. ist heute in
unser Firmenregister unter der Nummer 51 die
Firma Emil Boehrig und als deren Inhaber der
Apotheker und Droguenwaarenhändler Emil Boehrig
in Loebau Westpr. eingetragen worden.
Loebau W.“ Pr., den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 16635 In unser Register über die von Kaufleuten be— wirkte Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 46 eingetragen worden, daß der Kauf— mann Paul Monglowski zu Marienburg für seine Ehe mit Clara, geb. Rentel, durch Vertrag vom 10 Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen bat.
Marienburg, den 29. Juni 1885
Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen. Bekanntmachung. (166361 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band II. Nr 10 eingetragenen Firma: Arbeiter⸗Consum ˖ Verein „Eintracht“ Eingetragene Genossenschaft in Mülhausen, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1885 Art. 3 und 4 der Vereinsstatuten abgeändert worden sind, und die Zeitdauer des Vereins auf unbestimmte Zeit festgesetzt worden ist. Mülhansen, den 24. Juni 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Oschersleben. Sekanntmachung. II6637 Es ist heute eingetragen: I in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 64/29, woselbst die jetzt aufgelöste Handelsgesellschaft: Richard Senff C Comp. eingetragen stebt: . Die Gesellschaft ist erloschen.“ 2) in unser Firmenregister unter Nr. 109: der Kaufmann Richard Senff zu Stadt⸗Had⸗ mer? leben. . Ort der Niederlassung: Stadt ˖ Hadmersleben. Firma: Richard Seuff. Oschersleben, den 26. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 16638 Auf Blatt 737 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Actien ⸗ Gesellschaft Eisen C Stahlwerk
zu Osnabrück“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig. (16743
Osterode (Harz). Bekanntmachung. Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Lyding & Reinhard eingetragen:
„Dem Kaufmann Alwin Lyding hierselbst ist Pro⸗ kura ertheilt.“ Osterode (Harz), den 25. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . (gej.) v. Sch wake. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S) Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(16742 Osterode (Harz). Bekanntmachung. In das Handelsregister ist auf Fol. 40 zur Firma: Philipp Amram eingetragen:
Der Kaufmann Herz Amram ist verftorben.
Das Geschäft wird seit 12. November 1884 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt von
der Wittwe des Kaufmanns Herz Amram, Lisette, geb. Straßburger, dem Kaufmann Louis Amram, der unverehelichten Frieda Amram, dem minderjährigen Georg Amram, dem minderjährigen Max Amram, dem minderjährigen Adolf Amram, ) der minderjährigen Hedwig Amram, sämmtlich zu Echte, als Geseklschaftern.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt
die Gesellschafter: Wittwe Lisette Amram, geb. Straßburger, und Kaufmann Louis Amram. Osterode (Harz), den 26. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. III. (gez.) v. Schwake.
Ausgefertigt und veröffentlicht:
(L. S8) Moritz, Amtsgerichtssecretair, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Feine. Bekanntmachung. 18639 Auf Blatt 334 des biesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: „Ziegelei Stedum“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Peine, den 25. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. I. Schuster.
Posen. Handelsregister. 16641] Die in unserem Firmenreglster unter Nr. 1847 eingetragene Firma E. Astmann zu Posen ist er⸗ loschen. Posen, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handels register. 16640 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 212, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn Gesellschaft! zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen worden: ; ö Die Liquidation ist beendet, und die Firma er⸗ loschen. Posen, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
Spandan. Bekanntmachung. (16642
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 38, Firma F. R. Koeppe Nachfolger Folgendes eingetragen:
Spalte 8. Bemerkungen:
Die dem Kaufmann Philipp Heidebring er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1885 am selbigen Tage. ᷣ
Akten über das Prokurenregister Band II. S. 127.
Spandau, den 25. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung. 166431
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 folgender Vermerk eingetragen worden:
Nachdem der Lehrer Joseph Murawski aus Stras— burg das Amt des Controleurs des hiesigen Vor- schuß. und Darlehnsvereins für Strasburg und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft, niedergelegt hat, ist der
Kaufmann Thomas Bulinski aus Strasburg an dessen Stelle in den Vorstand gewählt.
Strasburg, den 16. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung. 16644
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Strasburg Westpreußen bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns
Isidor Kalitzki ebendaselbst unter der Firma: J. Kalitz ki
in das diesseitige Firmenregistek unter Nr. 303 ein⸗ getragen.
Strasburg, den 22. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
16645 Trachenberg. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3 das Erlöschen der Firma: E. W. Kleinert am 24. Juni 1885 eingetragen worden. Trachenberg, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
; 16646 In unserem Firmenregistrr ist folgende Ein⸗
Trachenberg. unter Nr. 54 am beutigen Tage tragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Berger, Kaufmann zu Trachenberg. Ort der Niederlassung: Trachenberg. Bezeichnung der Firma: Ernst Berger. Trachenberg, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
16647
Wiesbaden. Das seither unter der lien, „Jacob Levi zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Activen und Passiven in Folge Erbgangs an Hermine Levi zu Wiesbaden ÄÜber— a . und wird von dieser und dem Buchhändler
arl Levi zu Wiesbaden als eine am 28. Mai 1885 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der bis— herigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma „Jacob Levi“ im Firmenregister unter Nr. 95 gelöscht und die Firma „Jacob Levi“ in das Gesellschaftsregister unter Nr. 299 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden
Wiesbaden, den 24. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
16745 Witzenhausen. In das Handelsregister des hiesigen Gerichts ist folgender Eintrag bewirkt auf
Pag. 18:
Der Mitinhaber Lehmann Kugelmann, Kauf⸗— mann in Hebenshausen ist am 19. Oktober 1884 verstorben und ist der Kaufmann Israel Kugel mannn zu Hebenshausen alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Kugelmann“ zu Hebens hausen laut Anzeige vom 23. Jun 1885. k Nr. 29. Eingetragen am 24. Juni Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Hu cke.
Wollin. Bekanntmachung. 16746 In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Friedrich Bernhard Gustav Greppert, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Bezeichnung der Firma: Gustav Greppert zufolge Verfügung vom 24. Juni 1885 an demselben Tage eingetragen. Wollin, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Us] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Michael Burger junior dahier ist durch Beschluß des hiesigen K. Amtsgerichts vom Heutigen, früh 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der hiesige K. Gerichtsvoll⸗ zieher Andreas Langguth.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und event. über die in §§. 120u 125 K O. bezeichneten Gegenstãnde ist auf Donnerstag, 16. Juli eurr., früh 93 Uhr, im dieszerichtlichen Sitzungs saale anberaumt. Anmeldefrist für Konkursforderungen, sowie für Abgabe der zur Masse gehörigen Sachen: Montag, den 27. Jult e,, früh 83 Uhr, dahier. Prüfungstermin: Montag, 10. August e. früh 9 Uhr, dahier. Auerbach (Bayern), 30. Juni 1885. Gericktsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) R üb, K. Sekretär.
16769
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Theo— dar Israel in Firma „August Schultze Nach folger“ hier, Potsdamerstraße Nr. 7a. (Wohnung Linkstraße Nr. 39) ist beute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
1. Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße
21 —
Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Septem⸗ ber 1885.
Ferist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis l5. September 1885.
Prüfungstermin am 10. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 197 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 36.
Berlin, den 1. Juli 1885.
- z Paetz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 50.
i66on Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J Chone zu Punitz wird beute, am 30. Juni 1885, Nach ⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtssekretär Loebell zu Bojanowo wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Mittwoch, den 15. Juli 1885, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Angust 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum V. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bojanowo.
issss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1885 ver⸗ storbenen Gerbermeisters Friedrich Striemer aus Ohra ist am 29. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70.
k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli
Anmeldefrist bis zum 7. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1885, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungstermin am 19. September 1885, Vor mittags 111 Uhr, daselbst.
Danzig, den 79. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
16616 Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters und Hausbesitzers Friedrich Wilhelm Unglaube in Grung wird heute, am 29. Juni 1885, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Dresden, Seestr. 21 III, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ . den 3. August 1885, Vormittags ö Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.
1656s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Karl Christoph Hildebrandt zu Kölleda wird heute, am 24. Juni 1885, Nachmittags 7 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsgerichtssekretär Niebuhr hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 5. August 1885.
Gläubigersersammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 23. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin am 13. August 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Kölleda. (gez). Gericke. — Veröffentlicht Woischke, als Gerichtsschreiber.
iss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Friedrich Gottlieb Hildebrandt zu Kölleda wird heute, am 24. Juni 1885, Nachmittags 7 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsgerichtssekretär Niebuhr hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 5. Auguft 1885.
Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 235. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin am 13. August 1885, Vor- mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Kölleda.
lis! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kossathen H. Steuß⸗ loff zu Kägsdorf wird beute, am 25. Juni 1885, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Schulje Bachow zu Meschendorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Septbr. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf
den 21. Juli 1885, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1855, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1885 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zablung zu leiften.
Kroepelin, den 26. Juni 1885.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: J. Werth, Akt. Geh.
9 iss! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 8 Mal er. hier ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Karl August Diettrich hier ist heute, Nachmittags 124 üÜühr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köppe hier.
Konkursforderungen sind bis 27. Juli er anzu⸗ melden. — Termin zur Beschlußfassung eines ande⸗ ren Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen den 4. August cr., Vormittags 10 Uhr.
, Arreft und Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 5. Liebenwerda, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
isss8! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handlung Pohl K Co. Inhaber Kaufmann Richard Hörold zu Liegnitz ist am 530. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Reinhold hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 8. August 1885.
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 23. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 22. August 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 25.
Liegnitz, den 30. Juni 1885.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ignaz Wahler. Schuh waarenhändler und Schuhmacher in Hilsenheim wird heute, am 29. Juni 18865, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Ricken aus Markolsheim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf
den 20. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. August 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Markolsheim. gez. Eggers. w Beglaubigt: (L. 8 Wagner, Gerichtsschreiber.
issn] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Silbermann zu Magdeburg, Breite Weg Nr. 138, ist am 29. Juni 1885, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er— lassen. .
Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 3. September 1885, Vor mittags 11 Uhr. .
Magdeburg, den 29. Juni 18385.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
16750 . Ueber das Vermögen des Kar fmanns E. Hen
nings zu Schwerin, ist am 1. Juli d. J., Mittags
12 Uhr, Konkurs eröoͤffnet. . Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ahrens bieselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗
Schurzmann
mögensstüden an den Verwalter bis zum 14. Jul d. J. einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 31. August 8. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 15. Juli d. J., Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 9. September d. J. Mittags 12 Uhr, Zimmer 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichts gebäudes.
Schwerin, den 1. Juli 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
F. Mever, A.⸗G.⸗Sekretẽr.
(L. 8.)
16773]
Ueber den Nachlaß des Ackerbürgers Andreas Kleinau zu Werben a. C. ist am 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Bürgermeifter Adolf Boetel zu Werben a. E. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli er. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juli cr. w e e , ;
orste Gläubigerversammlung am 27. Juli er., Vormittags 19 Uhr; allgemeiner am 13. August er., Vormittags 10 Uhr.
Seehansen i. / A., den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. II. . Zur Beglaubigung: Günther, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ib 772 Auszugsweise Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers und Bonbon⸗ fabrikanten A. E. Clausen aus Sonderburg wird heute, am 30. Juni 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Stadtrath Beck in Sonderburg. an Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August
88D.
Anmeldefrist bis zum 13. August 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1885 Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Angust 1885, Vormittags 16 Uhr.
Sonderburg, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Bruse, als Gerichtsschreiber.
sss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Wirths Peter Spennes zu BViersen ist heute. am 25. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Rechtskonsulent Jean Willet zu Viersen ist jum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli
85.
Etste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bellinger. Zur Beglaubigung: (C. 8) Rotermund, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(ibtos) nn m,.
Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Heinrich
Lages in Zorge ist heute, am 78. Juni 1885, Vormittags 8 Uhr,
der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist Kaufmann Robert Kohlmann in Ellrich.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1885 anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung
den 16. Juli 1885, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin
am 3. August 1885, Vormittags 19 Uhr.
Walkenried, den 28. Juni 1885.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Hartwieg. . Zur Beglaubigung: Becker, Gerichtsschreiber.
16éüi! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes und Steinhauers Florenz Guth zu Goöttenhansen ist am 29. Juni cr., Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Michel in Zabern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli er. Anmeldefrist bis zum 25. Juli er. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Juli er, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 4. August er., Vorm. 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
ibm) Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wwe. Heinrich Fröls, Maria, geb. Schu ffela. Handelsfrau in Aachen, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. V. 16755 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns August Lips und dessen Etzzefram Maria, geb. Ruhlmann, beisammen in Nothalten, wird, bingesehen darauf, daß eine den. Kosten des Verfahrens entsprechende Masse wächt vorhanden ist, eingestellt. Barr, am 30. Juni 1885. Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei, Diethrich.
1666s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Album ⸗ und Lederwaarenfabrikauten Paul Hoppe hier, Wasserthorstraße Nr. 32 (Wohnung: Wasserthorstraße 49 L) wird nach erfolgter Abhal-⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 27. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.