Solches ist beute unter Folium 1907 dels · Loebau W. Pr. BSekanntuachung. 1IIII7I I Pesen. Handels register. 171251 der Genossenschaft ibre Namensunterschrift bei gisters m f Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1885 ist in In unserem Firmenregister ist zufolge Verfugung fügen. . 2 2 Gotha, den 29. Juni! 885 unser Firmenregister bei der unter Nr. 76 eingetra⸗ von heute eingetragen worden: 1) bei Nr. 472, wo⸗ Strehlen, den 29. Juni 1885 V 1 E T* 3 E B E 1 I 1 E Herzogl. 8 k 2 Firma A. Kamnitzer heute eingetragen 66 die Firma M. Sobecki zu Posen aufgeführt Königliches Amtsgericht. g g he. worden: teht: ö
Heidelberg. Bekanntmachung. 17180 'ne r ftr is Kirn 1385. 2 atem g re eln g fe, . . ylllll Deutschen ö und Königlich . el Staats⸗Anzeiger. j 8
873 6x. In das diess. Firmenregister Band J. Königliches Amtsgericht. Posen überg;gangen, welcher dasselbe unter un in Stuttgart. Herr Christian Eberbard Friedrich urge eingetragen: veränderter Firma fortse tzt. Thoma 24 6. 35) . Binder⸗Bi 1 8 ö — — . 22 ; ne ö K oma. (24. /6. 8 = er in Stumn⸗˖ Ver 3 t 1 18 ) Für die Fi irma Friedrich Rohrmaun in Lübeck. Eintragung 170565 Vergleiche Nr. 2205 des Firmenregisters gart. Ueber das Vermögen des . n, 27 154 Ver lin, Sonnahend, den 4. Illll S*. — 41 an Au zust Robrma!n in von da als ; in das Handelsregister. 2) unter Nr. 2205 die Firma un Sobecki zu Firma ist am 17. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das — — — — — — — —— ; — — — rokurist bestellt worden. Am 29. Juni 1885 ist eingetragen: Posen und als deren w er Kaufmann Konkursverfahren eröffnet werden. (24./6. 35, — Der 8 halt dieser Beilage, in welcher ar nch die im 5. 6 Gesetzes über den Marken schutz vom 3. November 157 2 sowie die in dem betre fend das Urhe bberrecht an Mu stern und . —
Heidelberg, e 3 . Juni 1885. auf AVlatt ] 53 bei der Firma Geschwister Jüdell: Joseph Sobecki daselbst. Ad. Fränkel in Stuttgart. Desgleichen am 5. u 6 1 r 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 15 2 * 21 Bekanntmachungen 5 ffentlicht werden, erscheint auch in e 2 — be sonderen Blatt unter dem . Gr. Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Posen, den 1. Juli 1885. 1385, Nachmittags 3 Uhr. (24. 6. 85.) a 4
Büchner. Lübeck, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV R. A. G. Caunstatt 8. Baumann ne D . ; . ? 76 ISG = 1 [ . ö V. . echa⸗ . ö. Das Amisgericht, K vi che Papierhülsen.! und Papierspuhlenfabrik in 8 n rah ⸗ Gh 6 egi er ir 6 Ent 9 ei * Nr. 15 1 X.
Taner Bekanntmachung. 17106 tl ; j =. bei lu n g IV ö. . Dbertürkhei , 6 34 ) 7 ; g . 71941 eim. H. Baumann in Obertürkheim. m. ; ᷣ— . ö. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 146 unk, Pr. E 3 —— ‚ 1nd 3 Konkursverfahren ist aufgehoben und die n. Das Central⸗ Handels Reagisser für das Deuts ch e Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central -⸗ Handels- Register für das D Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — Das die Firm; 9 H. Köpcke. fügung , , . zufolge Ver erloschen. (24.6. 85) 2 lin auch durch die Königliche Expedition des Deutsch n Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr, — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Carl e g. * ö Jauer, z Ln sii w pn 313 ar g . lsaesellschaft K. A. G. Krailsheim. S. Stecher, Maschinen⸗ ers, w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 4. und als deren Inhaber der Kausmann Richard ũ beck. Eintragung 17066 ; . ; e Handelsgesellschaft fabrik i ls heir ; 5 ꝛ — —— Bunke zu Jauer ö. 8 in 5 ö in Firma C z ö! faefũ abr Krailsheim. He inrich Stecher, Maschinen⸗ ĩ — . ee. zu Jauer am 35 . Juni 1885 eingetragen ; in das Handelsregister. at ma Carl Hartwig zu Posen aufgeführt lahr ita nt in Krailsheim. (24/6. 85.) — w Vom Gentral- Handels Negister für das Dentsche Neich⸗/ wer den heut die Nrn. 154 *. und 154 B. ausgegeben. worden. 3 9 1 885 ist ina rm e 1 * (. . 853 . ̃ Jauer den 30. Juni 188t 1. I. . n , , , . vie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige lein, Kunst⸗ und Kundenmühle in Inger eim bei 2 2 ; . ö . . er re ee. w ö ; e, n, , a,, ? auf Watt 1005 bei der Firma Auguft K. Saß: Uebereinkunft aufgelöst . kette Krailsheinn. Johann Eberlein, Müller von Ingers— Ra dem Jabresbericht der Vorsteher der Kauf⸗ über Stettin und Swinemu! de, hinter dir sie im Die zucke rrajfinerien befanden sich in ebenso 13 728380 kg. Hiervon kamen aus Deutschland Königliches Auntegericht. Tie rr. ist erloschen Das Hanbelsgeschäft ist durch Verkauf auf heim. (246. 85. ö . ir certknz Handel, Vorjahre um 34 00) t zuräckseblieben war, wieder miflicheꝰ dage wie die fh ene abriken. 710 kg wollene Garne und Cewebe, aus England Cassel zregist . , die ac sker geit iter ertahznenl gg G, Göppingen. C. S; Ran, . . h ; , Verhälhnizt Ter Batnaussat Das Petiaschegescäst, bene sit, in, ngen 166340 bi, zus Ftantreitk. d s s, Fim en 44 31: en, , 1 d. , Hampel zu Posen ue rgegan ) * d ö Stein's Nachfolger, Korsettschließenfabrik in Hauptsteuer⸗! zur. Szecinfuhr des Stetttuer Hafens war 1881 Grenzen, die Zufuhr zur See belief sich auf 455 t Zeitraum wurden ausgeführt: 8 940 550 kg Wollen⸗ 67 1413. Firma: Luckhardt & Alten n Ab th eilun 9 IV. k 6 . ; ö 466 j ö e dasse Göppingen Carl Gottlieb Rau Fabrikant in . See: 59,62. 59, 5, 1885 41,81 1834 40,9 Osooo Die gegen 190 K in 1883. Der Sodahandel ist durch garne, 1382100 Eg Wollenge webe 228076 kg Tuch, . 6 ö U II, * 1 its zuslol! — 1 6 * 2 . h 1 . e, 6. . 6 ö, , . * . . , a0 Gesellschaf Adolf 2 is 1 . 6 Firma ist . . na ; eh t. 427 des Göppingen. Adolf Rau, Fabrikant in Göppingen 38 83 88 1884 fortschreitende Vermehrung der Schleynda mp ciffe die sterte Konkurren; de: inländischen Fabriken in 1Göwere Gewebe und 606 220 kEg leichte Gew ebe. d 8 3 u 6 2 inn ned . S. Köpcke. ; . h Nr. . (20. /6. 85.) ö 167 37 9535303 1123772 hat demnach ie Flußdampfschiffahrt in den Stand fortwährender Abnqhme begriffen, Wäbrend die Die Einfuhr von Wollengarnen ist gegen 1883 sehr er an 8ges ellschaft ausgeschteden . 5 ( ! . ‚ . . 4 . 3 . 9. . . 9 [ett der Inn sentlie 28 2) inn Nr. 427 die seit dem 1. Juli 1885 zu K. A. G. Hall. Alb. Gunzert, Hauptnieden⸗ je Ausfuhr 390 513 462922 453533 , gelt, wiederum einen we ich ;
hi ,, . 6 3e h größeren ahsoluten Se eeinfuh⸗ in Steitin im Jahre 1879 noch 13038 t zurückgegangen, während die Ausfuhr annährend die Das von sel b etrieb and w D h 7 — . ' R — 1 22 ö — . ier Hr * * 9 Bor 515 884 31 1 3984 5 . 3s gon tschlan ** e, e. 2M . hr 9 de . el eg. 3. . 8 J el ü ge Häft ; ird amn nm. n, . . 1 71 18 Posen hestehen . handele gefellschaft . . 6 t lassung in Hall. Luise Gunzert, geb Reichert, her ettin und Sw inemünde zusammen hetrug An ith eil d rs in d 1 k nach dem . ist sie bis 1884 alln ahl ich aus 5 984 gie che geblieben ist 32 eutschi ind hat im Ie hre 8 * e, e z von d em * lschafier Kaufmann udwig l 26 hDiesigen Gesellschaftsregister ist heute sub Hartwig. 3 3 9 . lisch. . , ar Wittwe des Kaufmanns Louis Gunzert in Hall n fun 948 323 3 675 1261931 1463569 t Inlande zu ber ältigen, obgleich die große Trogenheit (Schluß folgt.) 230 0 kg mehr als im Vorj ahre bezogen. Bezüglich n g gt 5 Kassel allein unter unveränderter Firma 2 2 die Firma Geb ure Schlemmer“ auf * ) der err i. Au . Di 91 t. zu Posen, (26. /6. 85.) . 6 272 416415 4189 1590 479839 des 4 ts im Herbst einen sehr uͤ drigen Wasser⸗ . der Wollengewebe ist der Handel mit Deutschland ortgeführt, Antrag gelösch 1 Re n Aug III Dler R 2 ,, . ö i. 33 . 1 , . zhung ö E M zon 43 auf 321 000 Franke ꝛ geg . ö . ae, 7 Sn, gs 634 gelöscht. w 2) der Kaufmann Eduard Hampel daselbst. . AI. G. Oberndorf. K. Mayer u. Söhne Die wichtigsten Mehreinfuhren beider Häfen in stand und eine bedeutende Erhöhung der Kahnfracht D zebr von Europa mit Maca. ar wurde, von 45 000 auf 321 900 Frar zurückgegangen. laut Anmel n zom 27. Juni 1838 Rastaetten, den 3 Juni 1385 Ferner . e malen dm . in Schramberg. Bie Prokura dez H Konrad 1851 36er z waren 72144 t Eis, 44962 t ö wi eutsche Handels Archivs berichtet, Die Verminderung der Einfuhc gen schweren Sen ben fen e, 1 l, eee, Königliches Amtigericht. Nr 249 J . er ist erloschen. (19/6. 85] . crteide, 417 Steinkohlen und Cokes, 18087 Die Zahl und Tragfähigkeit der in Stettin an⸗ mit Da mpfschiffen der Holläadischen Ge⸗ betrug 450 0)90 Franken; die Een fli zr von leichten en 28. 1. ni 885. . a. l(ngelLdgelie ND t1oturd des 1Iugu 8 —ĩ ; z 666 ? * 4 46. . 662 4 ö 51 62 ö 36e 1. T s 1de * 5 * M 1 Kew . 195 1 * j n 4 . ; z igliches k 2 1 wei ; 9 Dittrich und des Eduard Hampel zu Posen für die K. A. G. Ravensburg. Otto Mehrer zum lob Brucheisen, 9 518 t. sisenerz 5603 t gekommenen und abgegangenen Kähne war: se e. aft . Jasulinde. eröffnet. Eine Ve rmebrn ng Geweben belief sich im Durchschnitt Königliches ,, . Abtbeilung 4 2 S8. . Bekanntmachung. 17 J 19 . Carl Hartwig dase lit ) a 31 d 6 Unterthor Spezereihandlung in Ravensburg Otto 24. . 5037 t Ste ine, 7252 t Holz, 8224t angekommen: der Segelsch iffahrt hat nie cht stattgefunde n. Im Al⸗ Fran ken; die 3 Sung ahme um 600 6 ⸗ Fuld c Als Prokurist der rte . z 1 J . ; ö. . ; F e kö, J bhweselttes, ⸗ s. 2852 . . 3 x . d 5 . 3 auf di oven De ul da ö ist . en, . bie han nder Heel schasts regler = gelb orden ö. i ö in Raven burg. (2/6. 85.) — ar,. 14 t Harz, 2196 t , ,. 1791 t . . . 5 3. . . . in Mar . inn ö . lich auf die Provenienzen Deu bestehenden und im Firmenregister sub r. 626 unter P 4 k ö elm Find, Bank— Wechsel! u. Agent affe und 41 4 Mindereinfuhre (65 mit 836 95 883 nich zie erbesser Die Waaren, elche e . 15 ** in, . en Fuli 1886 ö e J tur⸗ e d ! aß Hering Mindereinfuhren 1 ö ⸗ ö . Kasse]. . San delsregister, 17103] ] de Firma: Gießmanus dorfer Preßhefen , Stärke⸗ 1 86 . 35. ,, Abteil ö geschäft in Ravensburg. wBilb en Find in . Haren bei Rapps 1 d Rub e 3279 t, Leinsaat 1884 hauptsächlich aus Deutsch ande ein führt wurden, Im Jahre 1884 waren nach dem Deutschen W. 1451. erm g, 9. 8 ö Kassel; und Käsefabtik E. von Faitenhausen einge⸗ d m,, burg. (376. 85) — Sidon Gutmann, früher 1 Leinöl 2 225 t, Schmieröl 2 z14*t 96ä35 mit göc4 605 t, waren Bier, Blei, Eisen, Garn, Jegdpul ver, eden. Haäandels-Archivr“ die wichtigsten Einfuührartikel Die, Vandeltge tfelisch zit ür dur leberein kunft . e, ,. Freiherrn Ernst von Falkenhausen zu Otto Stegmaier, Kolonsalwaaren geschäft in Ravens vehra risuhren waren bei Cement (1 259 gegen bgegangen: waaren, Nineralwasf er, Mus sikinfttu: nente, Riech⸗ in Frederikshavn: Hol; im Wert he von 400 000 „, ö Y3telat 9j; Neisse 1 8 . ö = * ! ö 8* 464 ö ö * 19222 35915 1 91 r 2 Fert ͤße won 250 (K) . ö 2 - . . ielau bei ö gehz igen Handels einrichtung ist 17127 burg. Sidon Gutmann Kaufmann in Ravensburg . 5 Me auersteinen und 5e uerfesten Steinen ö 1883 wasser, Spielkarten, Segel tuch, Taum erk, Stelngut , Werthe von 250 000 Eisen und Meta lle . . . en — 1 . mund Alsberg zu Kassel ist der Tau u nann Err ĩ Friedenthal zu Bie ß⸗ Rostock. In das hiesige 8 ar delsr gister ist 6 (9. 6. 35.) J Georg Weng, Verkauflergeschäft in 2459 gen 8 594), Rohz ucker ( 28 532 gegen ff 9 645 , 7 86 it 693 332 t, 8 369 mit 856 541 t, und Fayence. Die größte Einfuhr von Rothgarn . ö . 861 é. von 2401 *. ) Mot, Ke ö. im Werthe von 1 1 ator 3 me d rf? 46 * ar hielt Var 8SLe 3 : ö ,,. J . 6 * ) kesBnbers adesch aus F ber ö zes 335 ere 5 906 on 9g Mob * . ö. 27 Juni 188, VJ ne Verfigung vol gestrigen Tage unter Pol. 405 Ravensburg, Georg Weng, Vorkäufler in Ravens nirtem Zucker (15 842 gegen 13257), Sprit H w lee g griie k . 1 in unser Prekurenregister unter Nr. 38 am 27. Juni Nr. 797 beute eingetragen: burg. (10/6. 85.) J. Leimgruber, Uhren z gegen 11519). Melasse (10167 gegen 9474 mit 9g53 720 t. Konkurrenz verdrängte. Die gesammte Einfuhr be⸗ im Wer. von 18 000 S, Oelkuchen im Werthe 19 gen elind 2 1 vi 2 . 3 = . ; z . 6 . , ö z 2 ö . . 6 Kor CX 5 536 2 . (69 * y; 595 . 96 (6 * SHRRagas Wo zo wor 56000 a. den 28 u 9 1885 eingetragen worden. ; Col. 3. Ernst Rndolvhi. macherei und nhrenha nh n Ravensburg. Julius Helkuchen (7471 gegen 4453), Rüböl etreidezufuhr Stettins auf dem Seewege trug ung zefähr 4 Mi 1. holl. Gulden. Vie Daupt⸗! von 6 O Mt, Roggen im Werthe von 50 000 MMS, ge ö. F n 6 Abthei a ,,. 4 ö. Col. 4. Rosteck. Leimgruber, Uhrenmacher in ö burg. (1.6 533) 3664). Von Mehl wurden 24 960 t ausfuhrhrozulle, Kaffe. und Gum mit opal⸗ h , Jö im, Werthe von 36 h. A6 2c. * 1 bes 9) tsger ch ; Al the f ng ĩ . 3ar 61 2 ö ö. 2 . . . . * V 6 . 1. 1 d 74 . 4 24 ) . D ; . J h 2 . U ander ner der M die 59 1* ] . — . 4 . önigli m . ti ; in Königliches Amtsgericht Col. 5. Kunsthrechsler Ernst Rudolphi zu Rostock. . Rentlingen. * Gminder, Tuch⸗ von Zink 9474 gegen 10917 aus⸗ . 32. 183 1563 zum größ ßten Theil nac den ) Niederlanden verladen on d esen 2 6 n tamen . treiẽ 3 Delkach n und Fulda. fan, an Rostock, den J. Juli 1885 macher in Reutlingen. Joh. Gminder, Tuchmacher . Große Minderausfuhren waren bei Ge— , 64 343. 322564 und nur zu ein nem kleinen Theil nsch Amerika ge— . ., eutschland d Steinkohle, '. etalle, Gun ano, 882. im 296 5a, 17 ö . X ö r ,, J . . . ig ; 4 2 39 82 39 586 29 not Mao Nirmegn i damburg, Bremen ) Be 50 von En vtsq ö . . ö w . 1 9 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. uh e gf, seines Todes gelöscht. (24. /6. 85.) — e (14025 t gegen 41 607), Kartoffeln (17 679 Nonhe JJ 282 3 287 13 ö . . , n. ö ö. ] . and . . . 5 . . ie ham vl lichten J 2 Uunser i nenregister ist sub sausfende Nr. 626 Styn mann ! Rr. SFnßle vormals 3 Gminder dase 5st ri 4 en 38 840) und Holz (68 602 gegen 78 836 Dafer g. ‚ J 0425 hl . an anderen , . onnten iich noch 1 mer nich 1hrgegenstande waren: 1 Werthe von Königsberg . M. Betanntmachung; die Firma Gießmannsdorfer Preßhefen /, Stärke⸗ ö ö En le. Fabrikant, . 5 353 zon d der . wn nl r St n 6. wine ,,, 435 zs, zu direkten Einkaufen von Kaffe. entscließen. Ve 2b0ob G06 ιες, Rindrieh im Werthe von 1475090046, fronig liches Amtsgericht Fönigsberg N. YM. und Käsefabrik E. von Falkenhansen zu Gieß⸗ . FR n G Tuttlingen 3 Martin n Cie. nündes fielen in Hrozenten . Serste 5675, größte Theil des Gewinns an diesem beodu zing Schweine im Werlhe von 433 000 66, Schafe im In unse r Firme nregister . am 27. Juni 1885 mannsdorf, mit Zweigniederlassungen in Reisse, sieg em. Handelsregister 17179) Tu . Jakob Marti ; i r, n, . ö . . ö 1882 1383 884 Mais . ᷣ a h unter Nr. 208 eingetragen die Firma J. Jimmer zu Breslau, Ratibor, Teutsch- Wartenberg und des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. (246. 86, . ö . steink ö 34,14 3 35230 31333 Buchweizen. ꝛ — 570, nach dem Bericht für den deutschen Martt so be. 155 050 6, Eier im Werlbe von 78900. 4 2c. 22, 80
— 2 28
2
w
—— — Q —
— —
/
6 968, daher nach Holland. Yiaca Gaff orten sin Re r. von 1700060 S6, Pferde im Berthe von 9) J . rie 9 e 118 c rem, Q ; . ö. ö * ö * * 2 ö , . . 8iernon gina , 8 = ö Fl 35 . . erg 2 Weh, und 418 . , derselben der Verlin u— d als deren Inhaber der Freiherr e. Am J. Juli 1885 t tn das Gesellschaftsregister R M. G. Nagold. Der Ei int rag vom 22 Juni (61 182 16 82 17. 91 9Hch 8e 777 55, Fr o r sonders geeignet, daß sich die Direkte Einfuhr nach Hiervon gingen ö Spe ck und ö. eisch nach auf ma Jo Zimme rselbst. on Falkenhausen zu Bielau bei Neisse am 27. Tunit j , . 1985 . 22 ö , , * ö — ; . . . ,, ö JI a5 d . , ielau bei Neisse am 27. Juni unter Nr, 281 Foh endes eingetragen: 1385 wird dahin ergänzt, daß der Inhaber der on der Einfuhr Stettin 6 in Prozenten Auf der Hertz. Stck ge Haß trafen in Stettin 5 eingetragen worden z ) 5 T . ö ö T; 2 ⸗ ö * Kö 3 . 8 / 5 ö 6 1 eingetragen worden. in Gol 2. Firma: Siegener Verzinkerei, Firma Karl Häring Kaufmann in Wildberg ist von 1881 1882 1883 1884 25150 t Getreide ein, gegen 26 688 in 1883.
Deutschland empfiehlt. Die gesammte Ausfuhr be⸗ Norwegen; 23 Err Schweine, Rindvieh und trug uber 6 Mill. holl. Gulden, ist also gegen 1882 Schafe nach En P serde nach Scheden.
(I7 11 RNeisse, den 27. Juni 1885 ͤ Actien Il RL. Ge seflschafts firmen ! in,, Hafen des Zollagebiets 13.1 k Von der Getreideausfuhr gingen seewärts bedeutend gestiegen. Außer Kaffee und Gummikopal Außerdem ö zedeutende Quantitäten von K*inis sers X. M. Belau ntmachung. Königliches Amtsgericht. ö ö. 3 e , ö , ö Bremen . 7 677 6886 Von der Getreldeausfuhr gen fern rt, 8. wurden baupt ach ich noch jolgende Artikel aus- Sd bm Fischen. Hummern und Pferden per Die in unserm Handelsregister unter Nr. I9ö ein Col. 4. Rechts verhalt ffe: FR. A. G. Stuttgart Stadt. Haueisen u H K . 15 Weizen 4 68 geführt: Trinang im We zrthe von 4290 000 holl. Eisenbe ach Deutschland versandt. getragene Firma: ⸗ n e, Bekanntmachung. 171821 Nach dem Statut . 25. Juni 1885 ist der Sauer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen' andern Zolla ausschlüssen 796 5 606 Here Gulden, Musekarnüsse im Werthe von 373 009 holl. J ö . Albert Drews folge Verfügung vom heutigen Tage ist ein“ Zweck der Gefell schaft: I) die Herstellung von ver-⸗ (24/6. 85.) — Haneisen u. Cie. in Stuttgart. Tanemart , 138 1.5 13 Malz s JJ i 336 Gulden, er mn tei f len im Werthe von 175060 Han ö ist gelöscht, ö . getra — K zinkten und verbleiten Gegenständen aller Art, Ver⸗ Rr om manditgesellschaft. Persönlich haftender Theil 111 5 343 3. Die Ausfubr von Kartoffeln war wesentlich kleiner Gulten, Sandelholz im Werthe von 165 900 Gulden, — Inhalt: Königsberg N. / M. den 27. Juni 1835 L in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter zußerung derselben und Uebe nahme socher Arbeiten, haber: Herr Hermann Haueifen. Peofurist: Herr D . 3,55 4 ils im Vorjahre, es wurden nur ih t nach Eng ˖⸗ . er scherung. vesen . ; Königliches Amtsgericht. Nr. 298 die Hande loge ei schaf in Firma: welche hiermit im Zusammenhange stehen, 2) An. Garl Haueisen. (24/6. 85) — Groß n. . Oppen⸗· Rußland.. kö 25 18 2167 land, 1T666 t nach Schweden und 4 876 * nach 147 M) hall Gul den m Werthe von Beka sal, ,n, n,. Gesetz, betreffend 8 ö. . Krüger & Cie. und Verkauf von Eiserartikeln ut cer ohne Ver. heimer in Stuttgart. Sffene Handelsgefellschaft. Frankreich.. 17. Dä remark ver endet, Bie Einfuhr von Mehl betru; 1290 Guiden z. mar f, mm we, den ien bostempelab gaben. e eh. 10 Ent. [UI14) vermerkt steht, Spalte 4: arbeitung. Vbeilhaber: Herr Elias Groß und Herr,. Mort J . ꝛ k 3 687 77346 gegenl 1 315 t im Vorfahre, die Ausfuht 18835 eingelaufen 2. viffe von 19 O83 t. Ab scheidun gen; Kommi sions geschaft Die vom Kom- Lemgo. Der Kaufmann Jo gb Lenzberg zien Die Handelszgesellschaft ist . Der Kauf⸗ Das Grundkapital beträgt 245 000 Æ und zer⸗ Sppenheimer. (24.6. 85) — Aug. hedin ger in den Niederlanden? . . 238 34 960 t ö. n 35 329 t jn 1883, die nißliche n gegangen sind nja mm n . . lschiffe von 10 663 t. mittenten ausgesprochene Er wartung, den Selbst⸗ selbst hat mit dem von ihm bisher am hiefigen mann Adolph Krüger ist aus der Gesellschaft fällt in 245 auf den Inhaber lautende Aktien von Stuttgart, De Theillhaber Herr August Ferdinand England... . . 4526 444 2 3586 ] Zustände üin Getreide handel. beeinflußten auch de Deuische liefen im Jahre 1883 ein und aus 10 She, lesten preis biin Verkgnäe mnündeftens Orte unter der Firma; ausgeschieden und das nunmehr unter der Firma: je 1000 Hedinger ist am 14. November 1882 geftorben und ranien J s 3 6,39 Mehlgeschäft. Kleie war gut verkäuflich, eingeführt schiffe von 3135 t, T kamen in Ballast an, sämmtliche ist nicht . effektiven Limitirung J. Lenzberg⸗ . Carl Gockel Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren es hat dessen Wittwe, Pauline Hedinger, geb Dottuga--. ͤ , „I6 G25] wurden seewärts 3249 t au geft hrt o Jh4 t * deuische Schiffe liefen beladen wieder aus. zu achten. — Konkursordnung.“ betriebenen Getreidegesch iste 1h ein Bankgeschäft von dem Kaufmann Carl Gockel allein betrie⸗ Mitgliedern nach der Best mmung des Aufsichts - Haucisen, von da an die Theilhaberschaft am Ge. Italien k „I 67607 Der Bestand von Raps ö. fen 6 . . . el ben t. jeder am Stimmkaufe Beth. iligte strafbar. verbunden und seinen Sohn den Kaufmann Max bene Handelsgeschäft unter Nr. 911 des Firmen- raths, der auch die Wahl sewirkt.“ Pie Bekannt. schäft fortgesetzt. Die Letzfere und der Theilhaber Rumänien. J 0l 48 G46 nua 1884 war 3377 t, welche bis Ende März don Ueber die Handelsverhältnisse in Nigolajem. Erport: Die deurschs Konkurrenz auf en Wét. . berg zu Lemgo alt The baer aufgenommen. registere vermerkt; . machungen e ufolg n öffentlich durch den Deutschen Herr Adolf Hedinger find am 1. Juni 1885 aus Bulgerien . . ö „6 9 12 den hiesigen Mühlen verarbeitet wurden. Von (Rußl and) im Jahre 884 berichtet Dan 2. ut sche . — Besprechung gewerbl. icher Eta blissements: 3 Vrrtrelun, die er ö r big herigen Firma II. in unser Firmenregister unter Nr. 911 die Reiche-Anzeiger⸗ mit der Aufschrift der Firma und der Gesellschaft ausgetreten. (24 / . 85.) der euxopãische n Türkei O61 966 06060 N. 14 Auslande kamen secwärts YobY 't gegen 12 348 t im Handels ⸗A Archiv. Mit Aus nahme der Monate!] Färberei, Druckerei, Wasch«, Flecken⸗ und Garderoben⸗ X —
* 1 l X 131 U 14 10 f * errr = 28 ö rschrirft * ö z ;, 2 ! ( 2 z . ö 4 . k FHbwor * 2m be whrend welcher 5 8. vor * B . erg zu Lem 0 , , . offenen Handels Firma: der Unterschrift: Der Nufsichtsrath oder Der K. A. G. Tuttlingen. J . Martin u. Cie., den Verein. Staaten. 193 7 26 5, 70 5. Vorjahre. Die Ausfuhr betrug 17277t gegen 87 September, Oktob und Novemb er, wahrend welcher Reinig Uungs Anstalt n W. Spindler zetlin. 900 7:
Gutta⸗Percha und Gutte — . im Werthe von
2 8 Y3
l
ᷣ f 5 zors ö r 3 3* ö hafter 13 ,, P ae hren ö. jeder .. ellschafter allein befugt. . Carl Gockel Vorstand! Die Einladungen zu den Generalver« Tuttlingen. Die Gesellschaft, hat, sich in Folge de destindien 0, 27 G65 0.66 Die Stetrti ner Mühlen verarbeiteten ca. 17 000 hie Ausf . von Getreide einen erwas lebhafteren Wait 11/13 und Spindler bei Spexpenick. oJ a8 5 or 9 8162 1 ö nnn AI Cx s ann n 10 3. NM wt r* s . . ; . . ; . 969 . ö 6 Ser. 3 s . 9 ö. d ö. geh ,,, J ö 2 . git . 5 . n , , , und als deren In- sammlungen, — die der Aufsichts rath beruft, — sind Austritts des alt Igkob Martin, Zinggießers, auf d „18 Die Einfuhr von Oelkucben ö. 71II3 t gegen 726 5 3 . . 9 z Farnfm * 5 z ; . ⸗ 8 , 8 . . 31 . h ; . ö . 1 ö n. 56 i, J , n, Carl Gockel daselbst. auch noch durch die Si-gener Zeitung zu reröffent— gelöst und . die Firma auf den Jakob Martin . Gesammtausfuhr Stettins im Vorjatte; ron Frankreich kamen 582 t Erdnuß— ö Eli, An . nen ,, ö lichen, Kanu mann, (bisher. Gefellscbafter, allein. äber— swinemündes fielen in Prozenten kuchen. von den De leger Staaten 688 t Baum,˖ — 5. 3 ö K Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Die Gründer der Gesellschaft sind: gegangen. (24 /6. 85) auf 88 d 1889 188 wollsamenkachen. Für Rapskuchen war das ganze Allgemeinen, went auch nur in Hinßcht der Quan mern. — Der statistische cheil brachte Patent- . r . 65. . ( s ; 8 21 . . * ; ö . ö ö. 9 2 Xa 2sral * . 9 II ac k Tirrr er Pothmann. . I) der Major Heinrich Adolph „ Dresler zu III. Eingetragene Genossenschaften. . .. 16,38 14,40 Jahr hindurch gute Frage. Die Aus fuhr von Rüböl titäͤten, befriez igend. Wözüglich der Qn alte stantden Anmeldungen; . 3 ein getragene . sowie 261 en Nerdhausenm, Hetanntgmachungi fit151] Kreu thai, K ä. Xn weren, Tahniterr!! Höhmmühle, Getreide 897 1146 So. 2655 detrug aärö . die beiden gräöern Sicktineg Mühlen segzen, Gerste und Sääsagten kinter der rt ern Föantgge; eds,sün (nggke der , Il1I1 15 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 177 der Hüttendireltor Gusta⸗ Weyland zu eingetragene Genossenschaft, in Herroth, Gde. Emmel Von der Ausfuhr Stettins gingen in Prozenten produjirten 5Jh0 t. Das Geschäft in Sämereien 1883 zurück, während Weizen, dur bichnitth ch an Güte Amtlich festgestellte Course. — Submissionen ze. . 86 . lis ö ü Bern en, ö. ziorblausen Siegen, bofen. Statuten vom 9. April 1385. Der Verein nach 1881 1887 1883 1884 verlief regelmäßlg. Von Schlag und Säelein⸗ dem vorsährigen Produkt gleichlam Yie sich mit , 5 — 4 3 ) . . 36 ö. 577 ö 9 ö * ö 294 2 26. in , . . z 9. , = x ,, (bie . l . . . . . . . . , . ,,. ,, 91 k daselbft bestehenden und unter der Sanitäisrath Dr. Rudolp Vogel daselbst, ist eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mit— Zollvereinshäfen .. 2107 19,32 20,56 23,67 samen, gingen zur See S905 t gegen 14 578 t im sedem Jahre fühlbarer machende 66 er und Ph 31maceunisch C 11 für schaft ist am heutigen Tage aufge öst und befindet Nr. 403 des Firmenregisters vermerkten Firma: 4) der Kaufmann Syto Höpel zu Fickenhsitten, gliederzahl, welche den Zweck hat, eine möglichst Bremen J Vorjahr ein, von russifchem Giclei anten 31 257 Faß, indische Kon kurrenz übte wiederum einen solchen Druck De nt schians. ir . Mbelt: mmi un c, Li det ö * * 2 ) ö . 9 , . - ⸗ j h 1j * sich in Liquidetion; *. Bergmann K Comp. 5) der Dr. Martin Schenk zu Siegen, vortheilhafte Verwerthung der Milch durch gemein Hamburg.. 6568 6600 O00 04 gegen 33 525 Faß in 1883, außerdem von Riga
1. 255 Charakter annahm, war das Jahr 1884 ein neues um Versicherungswesen: G ᷣ fiele hi der 6e
Glied in der Reihe der ungünstigen Jahre seit 1880. sellschaft „Le Ceuservateur für 1884. — Die Die Ernte war in den südlichen Hor e im Bersicherung von Betriebsbeamten und Unterneh—
auf die Preise aus, ö. solche zu Zeiter mehr als g J. .
3u J sind ernannt: zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. s) der Gewerke Carl Gabriel daselbst, samen Geschäftsbetrieb zu erreichen. Die erforder— ndern ö. isschl ho 9 399 6075 Sack und? von Windau 1506 Faß. Die Aus. um 25 0½ gegen die des Jahres 1883 . ngen. 3 der Bar quier 3 den zberg. Nordhausen, den J. Juli 1885. der Gewerke Johann Adam Fischer daselbst, lichen Betriebsmittel werden beschafft durch den Däne JJ fuhr z9n, Sprit und Want piritas keting . 75s t, Den Hafen nen Nicolgjem besuchten im aht e, 2 der Banquier J Lenzbe Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung ) der Ingenieur Friedrich Wiegand daselbst, Reservefonds, die Eintrittsgelder und Geschäftss— zar, ge ö , , gegen 10 139 t im Vorjahre. zusammen 198 Dampfer ung ö egg chiffe ö. reiter en n S ö. don ger einig . egirilus. 3M der Kaujmann Leo . z . ö g, der Direktor des Greditvereins Friedrich antheile der Mitglieder, sowie durch Aufnahme von Sththeden 10695 8 1 4, Während Oliven, fich behauptete, erfuhren war Deut we I) Dampfer, Britische 149 Darnzer, Kornspiritus 2c, — Ueber merisinisch, Seifen. — ämm lich za Lemgo, in der h . stets die 2 , Bekanntmachung. 17123 Brüggemann daselbst, ⸗ Darlehen. Sämmtliche Mitglieder haften solidarisch Jußland⸗ kö 15,85 13,B59 10,64 323 Talg, Palmöl und Schmalz und verwandte Fette DHesterre t chische⸗ 20 Dampfer und ,. n,, über Milchzucker und Galgrtose. — Unterschrift von zwei ‚. 6 a. n Liquidatoren 20 des hiesigen Handelsregisters ist der Gewerke Heinrich Pfeiffer zu Fischbacher⸗ mit ihrem ganzen Vermögen für die Verbindlich ta 1 . 52 übereinftimmend einen sehr starken Preisabschlag. Nprwegi iche d Damp e r Griechische . ö pie) . Aus englisch und amerikanischen Zeitungen. zur , der 2 iquidation firma: heute zu der Fuma: J hütte, keiten der Genossenschaft. Die Organe der Genoffen., Belgien. . 134 1.35 171 3 Leinöl blieb auf dem schon früher eröeichten tiefen * Sczel schiffe 2. Bic selben han . Weizen ; — Pharma n ich Besellschaft: — Miscellen: ; Mä Leniberg Söhne in Liquidation? „Fimmen & Müller“ 11) der Fabrikant Wilhelm Dresler zu Kreuzthal. schaft sind: die Generalversammlung, der Verwal⸗ den Niederlanden.. 2,18 3.33 4,15 37 Niveau stehen. An Baumöl murden 673 t ein; und Tschetwert. Roggen, ga Ischtwt . Gerste . Bakteriologischer 8. ursus. — Preisaufgaben. — Amt erg s iti st. zs . ö offene Handelsgesellschaft Dieselben' haben die sänmflichen Kktien über tungsrath, der Vorstand, bestehend aus dem Ge GIngland... . . 25 97 2645 27.43 5 S64:t ausgeführt, gegen 2147 bezw. 2153 t in 1883. Tichtwt., Hafer 60 158 Tschtwt and Del alen . Ihe Bekaantmachungen, Vergrdrungen ꝛc. Die Mit der Auflösung der Gesellschaft ist selbstredend eingetragen nommen. schäftsführer und dem Kassier. Die Legitimation , 5 An Baumwoll en samen dl trafen 440 t ein. Im . Außerdem ging Getreide und Olsaat im Reini gung von Mörsern. — Nachweis von Marga— die für dieselbe seither den Faufleuten Moritz Lenz⸗ „Die Firma ist erloschen.“ Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die unter der Vorstandsmitglieder wird durch ö über die Portugal. 157 660 066 H üebrigen war die Zufuhr feewärts: . Gef ammtgewicht von 53 148 Tschtwt. in Küsten⸗ zin in der Butter. — Cemertputz. — Vätrocolle. — berg, Leo Rindskopf und Paul Lenzberg ertheilt ge— Osnabrück, den 27. Juni 1855. Nr. J biz mit 4 benannten Gründer und der Kauf. Wahlhandlung aufzunehmende Pry . Ge erl⸗ ö . l . . 6 1334 188. fahrzeugen nach Odessas um von dort ins Ausland D ferne Gorrespondenz. — Aazeigen. wesene Kolle ktivprokura erloschen. Königliches Amtsgericht. I. mann Heinrich Klein zu Siegen. versammlung hergestellt. Alle Bekanntmachungen in den Verein. Staaten. 4, 51 3 h 166 l Palmöl. 2060 verschifft zu werd ö. Die Gesammtausfuße an Ge — ö Die Eintragungen in das pandels ⸗ und Prokuren v. Hartwig. Die Mitglieder des Ber ssanzes sind: Angelegenheiten des Vereins, sowie die Ausste llung . 659 622 Ii . Kokosnußöl . 286 treide . 001 977 Tschtwt. gegen 1664172 = register sind heute olszoszn n e nn, 1) der Kaufmann Joseph Hoffmann aus Köln, der denselben verpflichtenden Urkunden erfolgen in R DM k 7* Tschtwt. in ohre 1335 Ven. . Handels RMegister Lemgo, den 1. Juli 1885. Osnabrück. Bekanntmachung. 16839 2) der Techniker Farl Resffenrath zu Birlen⸗ dem zu Wangen erscheinenden „Argenboten?“. Die Afrika.. . 609 6: k 272 5 wurden . Spiritus 50 000 ud, gesalzene ; — . 5 . Füůrstliches Amtsgericht. J. Ju der Fol 224, 225. 261, 262, 263, 487, 488, bacher Hütte derzeitigen Vorstanbe mitglieder sind: 1) Missler . Der Re umgehalt der in den Stettiner Hafen ge⸗ ,, 1619 Därme 540 Vud, Wolle 1651 Pud und Polz 13 6600 Tie Dandelr egistereint rãge aus dem Tönigreich Pothma: n. 489 — 491, 740 - 742 des hiesigen Handelsregifters ein⸗ Sie vertreten die Gesellschaft gemein chaftlich und Spieß von Höhmühle, Geschäftsführer, 2) Bauer lomme nen als heladen aufgeführten Schiffe war 1882 und landwärts: Pud. Nach. Deutschland wurden verschiff t: 86 Sachen, dem Königreich Württemderg und.
ö getragenen Firma: zeichnen auch di 9 zus yr M. Bale on Kasperho San 9 195591 883 238413 8 9 2 . Schr 5 3700 324 Tschtwt. Weizen, 296 516 Tschtrrt. Roggen, 97 10 ] dem Großhe rzogthum Hessen werden Die Y1itagz inn , nn, gergwoerlg, nab Otten, * 691 . ö. . , zu Kö eich nung g Lartin a e ö. as wen rhof, Fossier.⸗ Daß Im . ö 2384 16 lt 8 . 29 . chmwe ine ch chmalz . 109 5 32. , G, Göhler gafer. 6 Tihtw. Kern. Sonn zend (Wirttein berg) nate de ,. z J n 9 Hütten r dann verpflichtend, wenn Beide zur Firma Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit Jahre 1884 hat das Mehrgewicht an Ladung Mineralöl. 1540 . a. ne, . . =. Lemgo. Der Bagquier Bernhard Lenzberg und Verein“ ihre Namensunterschreften hinzufügen bei. dem Handelsgerichte eingefehen werden gegen 1883 18 59, der Mehrgehalt an Raum arts: Delsaaten. Außerdem gingen Spiritus und Darme Leipzig, rüp. Strrtgart und dessen Sohn, der Banquier Moritz Lenzberg, Beide ist Blatt 742 Col. 3 vermerkt: Bause ö 16 26. 6 85.) ö. ö . ö 185 o betragen. Das Gewicht wer Audfuhr 66 i n,. 10 820 7696 nach Hamburg. Die Getreideausjuhr der ganzen vezoöffentlich, die beiden ersteren wöchentlich, zu Cem Fo, haben am biesigen rte unter der Firma: Sie Fiemsa wird in Zulunft von jedem der beiden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86 Swinemünde hat gegen 1883 um 4 „Io abgenommen; Pertoleum 4 b37 Eirnteertrsge der letzten Jahre, gerewnet om, J. Juli letzteren monatlich. B; 1 et Sohn“ Verstandt mitglieder: Walmirstedt. Bekanntmachung. [171535 Ait über Swinemünde ausgegangenen als beladen Stettins Heringsgeschäft wies euch im . , Juli, ergab für die 185Ler Erne etwa Altoma. Be lanntmackhung. ein Bank- und Wechselge chäft errichtet, welches am . Director . Haarmann zu Osnabrüch und Direc⸗ In das bei uns geführte Gefellschaftsregister ist aufgeführten Schiffe hatten * inen RKaumgehalt von Jahre eine Steigerung sowohl mit Buß auf 23 5b 00 Pud, für die 1882 Ernte S294 Go In das Handelsregister ist heute Folgendes heutigen Tage in das Gesellschafts register Bd. J. tor Th. Holste zu Georgs⸗Marien-Hütte allein ge⸗ Strehlem. Bekanntmachung. [17132] bei der unter Nr. 13 Seite 25 verzeichneten Firma 166 743 chm in 1882, 1 878 413 in 1883, 1 956 698 Import wie Abzug auf; der Import (485 851 Faß) Pud, für die 1283er Ernte 1751 3 000 Pud. Die detta gn, Fol. 32 Nr. 24 eingetragen ist. zeichnet. In unser Genofsenschafféregtfter ist beit der unter Friedrich Loß K Co. folgende Eintragung be— n 1884, im letzten Fahre gegen dat Vorjahr 2 , Fat gegen den größten bisherigen von 1883 eine Zu⸗ Einfuhr aus zländischer Waaren im Jahre 1834 bestand Bei Nr. Besellschaftsregisters, woselbst Die Handelsgesellschaft ist cine offene und jeder Zur Vertretung des Vorstandez und zur Firmen- Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: wirkt: ö ? 1chrg die e Zahl der mit voller Ladung aut gegange nes nahme“ von 466514 Feß, der' Abzug (453 783 Faf) aus 75 t Cement, 1894 t Eisenblech, 142 6 Sorten, ö der Firm ĩ eu & Hanschildt Gesellschafter allein zu deren Vertretung befugt. zeichnung ist ferner sowohl . Kredit⸗; Spar- und sonsum⸗-Verein zu Spalte 4: Der Königliche Domänenpächter ö Sein se bat sich also vermindert. gegen den bis dahin unerreichten von 1881. eine Zu⸗ ,, t diver sen Stückgutern, 360 1 Roheisen, zu Altona min Zwei an, . Dttensen die Lemgo, den 1. Juli . 1) Betrieb. Director Hermann Boos zu Osna⸗ Mittel ⸗Schreibendorf — Eingetragene Andreas Truckenbr ort zu Wolmirstedt ist in das Vie Durchschnittsgröße der in beide Häfen ge nahme von 26 239 Faß eriahren. Aber die Näch⸗ 6 t Schwesel, 4563 t engl, Kohle und 140) t Holz, Handelsgesellswaft der Kaufl. Heinrich Jacob Fürs stliches Amtsgericht. J. rück in Gemeinschaft mit dem Burauchef Genossenschaft unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und kommenen Schiffe war 1882 615, 1883 692, 1884 frage blieb fast ste s hinter dem starken Angebot zusammen R' 12 t. Die Schiffahrt begann im Jabre Tobaben zu Altona und Heinrich Johann Hermann Pothmann. uulius Wüsthoff zu Osnabrück ober dem heut folgender Vermerk eingetragen worden: setzt dasfelbe in Gemeinschaft mit den bisherigen 1 chu ; zurück, sodaß die Konjunkturen meist rückgängige 1886 am 8 / ö. März und dauerte bisß zum 25. De Hauschildt zu Othmairschen ver zeicht icht: . f . * sirer Louis Ziebe daselbst, als auch Der Vorstand der Genossenschaft besteht nach Inhabern Kaufmann Friedrich Loß und Kaufmann In dem Dampsschiffs: verkehr ist wiederum eine gewesen sind. Der Abzug bestand zu drei Vierteln zember 1856.4. Januar 1885. Im- Juni end. die Die oben be cichnete Handelsgef ast ist urch Ling en; Belanntmgchung, 17115) 2) Maschinen Directoc C. Kummerfeld zu erfolgter Neu resp. Wiederwahl aus: Philipp Schmidt unter unveränderter Firma fort. Zunahme der Ge teelde einfuhr von Dasen des aus sch hotlls hen Heringen. neue Eisenb . chen Jelaterigoslam und Molin slaja, Neberein kunft der Betheiligten mit dem . Jani Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters ift st Georgs⸗Marien⸗Hütte in Gemeinschaft mit 1) dem Direktor Bauerauszügler Heymann aus Zur Vertretung der Firma ist jeder der Gesell.= Schwarzen Meereß bemerkenswerth. Von 3 dumänien Von Kolonialwagren wurden u. A. zur See ein⸗ (Unier Station der Gzarkow-Nicolajem - Linie, dem d. Js. aufgelöst. De r Raum mann Tobabe en führt das heute zu der Firma: dem Betriebs⸗Ingegieur Rud. von der Becke Glaesendorf, schafter berechtigt. Giagetragen am 279. Juni 1885. men vier D ampsschiffe mit 2 70 t Weizen, 1577t geführt: Verkehr übergeben. 8 schãll unter der Firma . Tobaben fort; J. H. Bodeewes aselbst oder dem Bureauchef Oscar Bunge, 2) dem Koattoleur, Mühlenbesitzer Heyber aus Wolmirstedt, den 29. Juni 1885. Mais und 721 Bohnen, von der eur Cpaischen Turkei 1884 383 J vergl. Nr. 1916 des Firm. Reg. ein getragen: . J ebendaselbst, . Unter Schreiben dorf, Königliches Amtsgericht. — 6 . Bulgarie n je eins mit 1383 und 1 6041 , . t Das Deutsche dan dels⸗Archiv / entn immt IL Bei Nr. 1916 des ö iregisters die Firma . ist 2 6 bean mn, . . 8 . 3) dem Jassirer⸗ Postagent Scholz aus Mittel⸗ —— ; ; . von Sü drußland drei mit Roggen. ., . 260 ö einem im Mon. off. du comm. veröft enilichten ö H. 2 Tobaben ; u Altona mit Zwei ignie derlassung den. . 5 Snabrück, den 30. Juni 1885 Schreibendorf. ; Redacteur: Riedel. (. é Zufuhr per 1881 1882 1883 1884 k 3 490 des französischen Ko mnfulats in Lüttich äber dig Handels⸗ zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Königli⸗ 2 Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Der Vorstand zeichnet mit rechtlicher Wirkung Berlin: . ö 9 n be trug 427083 440 331 455 060 476785 t Korinthen. 1. 133 verhältnisse in Belgie n Nachstehendes; Im ahr Heinrich Facob Tobaben daselbst. Eichel v. Hartwig. für die Geno ssenschast in der Weise, daß X * der Grpedition 6 Hol) . Din Aut . 1 Mandeln 58 103 1884 wurden in Belgien eingeführt: Wollengarne Altaua den 1. Juli 1885. . mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma Druck: W. Elsner. ) ö. ahn J ö 427 398 389 615 459 568 t. 1 336 373 S832 126 kg, Wollengewebe 2791 190 kg, Tuch, Königliches Ant ge richt.
zerstieg diesmal die Sernusfahr Piment. ͤ 181 schwere Gewebe 2486 540 Kg und leichte Gewebe
Abt heilung * 3111 3.