13 - 1733 — 73 25 ber., per November Dezember 17475 175.5 bez. per Derzember · Janna: —.
Roggen per 10090 Kg. Loco geschäftslos. Termiae höher. Gekündigt 8000 Ctr. Kündigungspreis 146 M Loco 138-149 M
Angust 5. 15 G4. — Wetter: Heiss. Amine dam, 3 Juli. Getreidemarkt.
Angust September — per September- Oktober 150. 5—- 151.73— 51.5 bez., per Oktober- November 152.75 - 153.25 bez, per No- Vember- Dezember 154.25 — 155 25 — 155 ber. Gerste per 1000 Kg. Loco geschäftslos. Grosse n. kleine 112 — 170 M n. Gual. Hafer per Gek. 29 000
pr. Herbst 273. Amsterdam, 3 Juli. Bancaxzinn 53.
lG M KFgęr. Loco unverändert. ,, 1 * pr Ctr. Küxdigungspreis 128 S6. Loco 126 - 166 . n x nach Qualit. Lieferungsqualität 128 6, pomm. —, schles. —. prenes russ. —, per diesen Monat und Juli-August 128 — 127715 bez, per Septeniber-Oktaber 133,5 — 133,75 bez., per Okt.
Termine behauptet.
Antwerpen, 3 Getreidemarkt unverändert. Hafer flau.
6. I7 Br. Rohlraps pr. August September 123 a 121.
(Schlussbericht).
Antwerpen, 3. Juli. (w. T. B)
187 Br., pr. September-Derember 191 Br.
(Schlussbericht). Gerste still.
4240/0. je nach Bes Hypothek
K Weixen auf Termine
[ 1906 2 )alit ;? 1413 Cann, * 2 e . nu 8n. Lieferung malt ut 145 166 russ, in ln — per unverändert, pr. November 213. Roggen loco fest. anf Termine Gut s-Hyp diesen Monat und per Juli- August 145.5 — 146,25 ber. per Unverändert, pr. Oktober 151, pr. März 157. Rubäl 100 28
bei halber Fenertaxe 43 auch 4 0, Zweite
im Uebrigen durchschnitt und fernere Stellen innerhalb Fenerk chaffenheit und Lage 5 - 5. - 69ν., Amortisati“ en 44 —5 0 inklusive Amortisation. Erst sz‚elItè: otheken 41 - 44 - 4 7, mit und ohne Amortiss,“
(W. T. B) 3. Jusi, Mi
reservirter Markt währ und wurden gehandelt. Erst ir
Q
Schlusberieht). affinirtes August 183 bez. n. Br.,
Frage.
Type pr. September .
Weizen ruhig. Boggex
ö 1 * * 26 50 3 der Centner eingeräumt wurden, welchs
TZuckerbericht der Mas debursgs er KEörse,
ttags. Robzneker
AMlagdeb. ztg.) Bei vnn
Haltung der meisten Verkäufer wie Käufer bliei'
end der ersten Wochenbälfte fast nur weniges
— gänzlich nunthe vereinzelte Partien Basis 88 Rend une
1 den letzten Tagen fanden wieder Verkäufe von
zelnen giösseren Eosten, namentlich 96er Kornzucker statt, na dem Seitens ca.
der Inhaber Preisconcessionen von durchsch itt
Nov. — Nor- Des; 2. . . ; Londonm, 3. Juli. (W. T. B) Raffsineri 34 . en betreffe Mais per 1000 Kg. Loco fest. Termine — q6ekündigt Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit 36 ö , lee , ne Einkäufen gegeben haben K üundigungspreis — „14. Loco 119–- 120 nf! nach Qual., letzten Montag: Weizen 32 500. Gerste 1249, Hafer 71 585 Orts. ö. r e . fand. zufolge der flauen Auslandsmeldungen . re di * n Honat per Jnli-Angust — ver Aug September — Weizen fest, aber ruhig. Hafer ö , m fer me * rio stetig weichenden Preisnotizen bis gestern wenig Bea— kt nne . Erbsen per 1909 Kg. Koch gaare 1416 —- 200 „6, Futterwaars träge. 36 j nachdem aher die neuesten Londoner Depeschen wieder ern, E26 — 134 ½ nach GQual . Eondom, 3. Juli. ( W. F. B) bessere Kauflust für Rubenzneker berichten, zeigten aueh . Roggenmehl Nr. 0 n. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. 4e. mngebeten 7 Wetrenlademeen,. - an. hiesigen Exporteure wieder etwas mehr Interesse. Nachproduk nöher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6, per diesen sSchwül. ö 6 Etter: fanden nur zu zuccessive 70 8 für den Centner billigeren Preis- ! Monat nud per Juli-Angust 19,80 —- 20 bez. per Angust- Septem- London, 3. Juli (w. P B) . Der Umsatz beträgt 35 000 Ctr. Die Rohznekervyn hen bez., per September-Oktober 20,25 —- 20.45 bez ne ö. . ö . räthe in erster Hand wurden am 1. d. M 16102 dez, pe 86] ber- C0ki 20, 25 — 20,4 zz., per Havannaznucker Vr. 12 17 bominell hen kl * — * Mmaen am J. d. M. aut 1 610 288 geg Oktober. November 29.45 ; 20 55 bez. 15 achwank and. om 1. Rüben - Rohznucker 827 190 tr an gleicher Zeit im vorigen Jahre geschät:t 8 Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Liverpool, 3. Juli. (WV. T. B) Kattinirrs Zueker. Für rafMinirte Zucker bestand 4 ö. 1 4 — 2 ö J . 214 PD * at⸗ 2am ö ‚ ö 4 . I gekůbndigzt J Kündigungspreiz — c. Loco — Per Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B. davon fär 1 ö herichts voche nur schwache Frage, da jedoch das 4 diesen Monat — ber Juli- August 18.70 Mt, Aug. Sept. 18.90 Mat, Spekulation und Export 560 B. gtetig Midi . gebot nicht lrüngend auftrat. fand in den Preisen eine m,, . ) Sept. Okt. n. Okt. Nov. 19 , Lieferung:; Oktober Kovember Sid 1 e ern. . rung statt und blieben die Umsätze beschränkt ö — * *. . ö ‚ h . * 8 8 ** n . ) 32 . PkFelsg. bruar- März ö ö , 9 Trockene Kartotfelstürke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. 5s, d. Werth. ; . a 9 I el gose, bessere Qnalität, zur Entzuckerung geeigné Termiue rukiz. Geck. *. Gtr. Kündigungspr — 6“ Loco — per Liverpool, 3. Juli. (w. F. B) 6 Bẽè. excl. Tonne 3.40 - 3.70 606. geringere Qa sit᷑: liesen Monat — per Jnli-Avgust 18.70 7s Aug. Septhr. 18, 9) M, getre fem arkt Weihen , nur za Brennereinwecken passend, 42 - 430 BS. ezcl. Tore 2 Se t. Okt und Oktober November 19 ( niedriger. — Wetter: Schön 68 ö. 18. Mals — 2, 80 S nom. Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ler- Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.) nh Stationen: ine Gekündigt zt Lündigungspreis 6 4 , . J ann zuck ine . J. . 1 ö Ctr. Kündigungespreis S, Loco „ (GBanmrollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 45 009 . (v. Ww. 1 ; neken, 6 980 / M6 Ber 50 P . 84 000 B.). desgl. von amerikanischen 36 M) (v. W. 27509090 B) Erste lluucker, , über 39 Mo ö. ‚ 10 Celsgaten ber 12. KxC. Ge. —=. Winterraps — (, Sommer- desgl für Spekujation 10600 B. (97. We 1600 B. desgl. fir Exp 61 H . 23 . . 1 . raks.. 6. Minterrübsen.— 6. Sommerruübsen — 3260 B. (x. W. 3070 B.), desgi. für wirki. Kons. I Ho Be, Kremmen, d, n, e na zg, 3 E ** 1 * ö ö - . . ; B. 88 nn. ont. () B. (v. ö 52 rn cküböl ber 100 Kilogramm Hit Fass. Termine matt. M. 35000 B), desgl. Käumittefbar ex) geri ks 5 d” g *. I. a0 Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M4 Loco mit Fass So) B.). wirklicher Export 6000 B. (v. W. 50 ö, n. ——— 386 Rendem. 24 50-25 00 de . . 2 . ĩ J. iener 1X9 ort 20 5. V 6. 590 B [ LIiupokt Na 3 1 84 99 . Loco obne Fass Geb, per diesen Nonat bez, per der Woche 15 000 B. v W. 43009 B.) davon amesrik g) * . Nachpro ukte, * 88— 2 4 q = alinghät bea, per Ansasi. September — per September. 13099 B. (5 Ww. 23 o B). Vorrat 853 m — ö 2 5 Rendem. 20. 30 - 2]. 30 do. . Oktober 43 - 47,8 bez, per Oetober November 454 -438.3 ben, per 15 660 B.), davon amerikanizche 64 oh B', w , g ö ) ö Bei Posten aus erster Eand: 2 3 . . 4 J BD. J., on ' . ruült ⸗ 1M ö s 46 ! 3. Raffin: ö. : ö . No vemher. Deremer 13 48.8 bez. schwimmend naeh Gręssbritannien S0 00 B. (v. W 759095 Bs kaffinade, lein, exel. Fass 9 M per 5 Leipöl Per 100 Kilogr. — loco — MV Lieferung —. davon amerikanische 27 0900 B (v. W 26 000 B; g V 40 fein, * . n 10 ) 1 . J ka 6 . ö z ö. . J 3 z . . ( . 2 Di. 1 * . ö i ö ( Raffinirtes Sten dara white) per 1090 Kilogr. mit Manchester, 3. Juli. (V. DP B.) . 3 * ö 1 1 . 98ter è19n 100 t — ermine ) 19 . j . e , g d 0. 9 ö. s . ö x 91 wehe. Termine ent Ge- Jꝛr Water Taylor 65, 30r Water Taylor 9. 20r Mater ] — 1 ' d ündigt, — ir Cundignunsgspreis — . Loco 23.7 . per Leigh 8, 30r Water Certon' sz 32r Mock Brooks 83 16 w ordinar . * ä 0 4 2 .* 27 1 z z h h 1*. 1037 02 J. 8 Ke SR, 4 Wrirfelunakaæ 6 ;. : . diesen Monat 23, S6, per Juli-Augnet — ber Angust. Mufe Maxoll Sz, 49r Medio Wilkinsos Id). „32r Vn 56 ö 8 e, L. inel. Kiste 2. ö nt emk . 2 2 . 1 . ) ; 69. 6 . 8 1UdoKn ⸗ 5 * v arp S8 Lees 2, 3 94. enten er Per Septernmber-0ktober 23,9 MA, per Oktober. Sz, 365r arpeops Rowland SJ. 40r Double Weston 9 6h . 3250543350 , do. November == ö ö Double conrente Guasität 124, 323 116 yds Ig x 16 . k Gem. Katknäde, I. incl. Fass 35, 00) v ⸗ Spiritus per 1090 läter 100 0½ — 10000 Liter olg. Termine aus Zar /46r 170. Pest. ö J a0. II., 2 31.25—51, 75 d0 ! test und hoher. Gekündigt 310009 Liter. Kündigungspreis 42 „s arin, 3. Juli. (W. T. BB) zem. Nelis, L. n 30 50 - 30,AS5 , do. / Loco mit Fass . bez. per digen Konat 417 - 42,4 bez., per Prodnktenmarkt weiren ruhis pr. Juli 2309 . do. . ö ö. ( gs Juli-August 41, - 424 bez, ver Auguet- September 42,6 — 3, bez, August 35 25, pr. September De amber 7110 r Novemb 5 . ö. ö 26. 50-296. 00 a0 ; 3 . 1 r. 2 2 ö ͤ —— 2, . — C IIIDC 1 * 76 * . NOVe 16 2 22 9 * 9 2 z ; per, September-Okioher 45,5 —- 44 bez., ner Oktober-November J pruar 24 36. Menn 9 Karques ruh'g. pr. Juli * 75 w Die Aeltesten der Kaufmanns echaft ; 45, — 44 bez. per November. Dezember 43,7 —- 44 hez. 47.50 r. Jentember- De i , nn, , , ) ö ,, . — 5b. Dr. September Dezember 50.50. pr. November. Febrnar Lpiritus per 100 Liter à 100 0,½ — 10 000 ½ loco ohne Fass 12 Marques 50, 809). Rüäbòl träge., pr Juli 65.355. m ns . . J . 42,2 bez. pr. Sept Vea . ann,, un 50 9 , . ugust 64,00, Wetterbericht vom 4 Juli 1885 9 9 n 40049900 1 ; . Debt.-Hezæ. G0 O69. PF. M Ab ö, 50. Spiritus bebars . ny ; Weizenmehl No. O0 2400 - 22.00, No. G 22 909 — 2009 suli 47.25. nr . 67, 75 r. 8e 6. . . . 1 Ptotz h 8 Uhr Horgenz. ! * . * J . * 24 — H 6 d. . 2 . Bust * 569. 2 2 6Ind De her 49. ö n 6 still. Roegeumehl No 7165 20 , 20 O0 -= 19.00 Januar April 50.25 1 vemper 29 Pr. Barometer an? . . 19 , mn brutto inkl. Zack, gut begehrt. Feine Marken Paris, 3 Juli. (Ww. TF. B)] tationen. . d. leeres. Win d Wetter jn Hen 4 übe gotiz z. ü k . 1680 reduc. in . . Ce. 1 6 ö 9 K . 8) Rohancker 88 0 fest loco 45,25 à 43 50. Weigger Zucker J Millimeter. 50 G. , , ,, . ö x . fest. Nr. 3 PT. 100 Kilogramin pr Juli 47.00. pr Angust 47 2* Nullag! ö . . wd , wenn, kater, en läh oh sog, pr. gehtember 46, zh. er ber ner , ,, nnn m,, mere, 9. e. pwegeckt 1 pr. Juli, August. 164 50. pr. Sept.-Okt. 170.50. Ronen fester St. Peters bur, 3 Juli. (Me. F. )' . md . ö. h loco 138.00 — 141.00, pr. Juli Apgust 144.50 pr Sept?mhber . G i ü . 1. B.] hristians und 76 WNW 1RNebeli) 13 23. ,,,, 9, Pr. September. Okto- Produktenmarkt. Talg loco 52.0 ̃ 18 ; ; 766 8 z 36. ber 148.50. Rüäböl matt, pr. Inli 48.50. pr. Septbr-Okthr. Weizen loco 11.10 . * 7.75 *. fer . ö n , ; . ö bedeckt 16 ö 2806. Zpirituz behauptet. leo 41.50, pr. Juli Angus 11.49. pr. I0co 5 09. Leinsdat c o . J 7 ö 5.10. Hanf i,, , . still bedeckt 15 — August- September 42, 3) per September -Oktober 13,0. Petroleum Rem. Tork. 3 Juli. (S. FP B K Haparanda 165 . 4 halb bed. 16 loco alte Usance 20 „ Tara Cass oo 7,75 ͤ Hs ö . 6 . . St. Peters hurg 110 80 1ẽ wolkenlos 16 Eonen, 3 Juli“ vñ ä, 0 (, (9. eute blieh der Baumwallen- und Getreidemarkt geschlossen. dor, nene. . / , ö,, ͤ Waarenbericht. Rohes Petroleum Pipe line Certificates w. Tac ö / . Ahne Fass 41, 0, Er. Juli 41.109. pr.! 965 C0. Zucker (Fair retining Muscovados) 5.25 Schal Fair. ö .. ö 1 zolkig. 6 agust 42 J ; 1280 Kd . ; in! ⸗ ados) 5,25. häalz, Fair- arg 76 J 5. 2 . , 90 J. September 42.50, pr. Oktober 42,60. Gekün-. banks 6.85. do. Ro e und Brothers 695 — 6 6 ö ! ele s, 6 . igt 5000 1. Pest. ö . . , elder 66 till halb bd. 3) 17 ö . ⸗ ; Des Unahhängigkeitsfestes gen 1 orge Sein z , still halh bd. )), ! reniau, 4. Juli S. 1. B) JJ K Getreidemarkt. Spiritus pr. 109 Liter 100 09 per Juli- e lambur.. 267 still bedeckt 17 August 41 5), per Angust-September 4210, ger September OQꝛtoher ö Swinemünde 766 NNW. 1 Regen) 17 359 rr. . . 3 * ö 3 . . 7 * J ) . 780 m 45 00. W eizen ger Juli 167. Roggen pr. Juli-Adgust. 143.65. Aus v Eis über den Verkehr nur d44m RKRerlimer Nenfahr wass. 76 880 1L bedeckt 18 per August September 146 per September-0ktober iäs. q). Rübßi Schiachtviehmarttzt vom 3. Juli i885. Aäaftriep AMemel 66 SS W 3 heiters) 18 loco per Juli-6ugust, und per Septemper-6ktoher ish. Jin. und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ahsnalkine der Scuneinte, Paris . 765 JJ iqto 16 ; numsatzlos. — Wetter: Schön. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Münster ... 766 Xo0 5 dung ie ö 16 Mas dehburg, 3. Juli. (W. PT. B.) Rinder. Auftrieb S527 Stück. (Dur- hschnittspr. für 0) kg]. Karlsruhe 765 0 1 . e 1 4 * . 4 2 . 1 2262 1 . 3 3 ö. ö . 26 Hegel Zu ckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 /9 26, 36 A0 13, Qualitüt D II. Qualität — S, I. Qualität 75 — 82 As, Wiesbaden 766 80 1ẽ bedeckt?) 18 Fornzucker, excel. 880 Rendem. 265,00 , Nachprodukte, excli . ualitat 64 — 72 . München 767 0 1 wolkig P 19 I5 9 Rendem. 21,30 ι, Besser. — Gem. Rutfinade, mit Fass . S ehweine. Auftrieb 215 Stück. Durchs ehnittspreèis Chemnitz 767 8 1ẽwolkig 15 31.75 „, gem. Nelis J. mit Fass 39.75 4 Unverändert. Wochen- für 100 6: Mecklenburger — . A6. Fandschweine a. gute Berlin .... 766 NW. 1 bedeckt 15 umsatz im Rohrzuckergeschäft 35 000 Gtr. 85— 92 AM. b. geringere 78 - 8t M bei 20560 Tara, Bakony — S6. Wi 767 NC ö s ö , 2 . 0 Bakom , 67 XO 1ẽ wolkenlos 20 Höln, 3. Juli. (W. T. B) Serben — M, Russen — zreslan 765 w . 1 Getreidenm arkt. Weizen loeo hierigsr 18,09, fremder Kälber. Auttrieb 782 Stück. (D0urchsclmittspr. für 1 ,, —— 75 — 3 . 18.25, pr. Inli 17, 90,6, per November 1785. Roggen loco J. Qualität 0, 66 - 0, 89 AM. II. Quasität 0. 4 — , ) M Niann' / 6. * 1 , ö. hiesiger 14.75. pr. Juli 14.50, per November I5. 25. Hafer loco . Scha fe. Auftrieb 3744 Stück. (Durchschnittspr. für 1 ke) 6 . 69 . 1 Dolken 3) 1 1459 RKnböl loco 26.40, pr. Oktober 26, 50. J. Qaalität — M. II. Qualität — S, III. Qualität. I. . . still wolkenlos 24 Kremen, ß Juli. (MT. T. B.) . H PFetrolenr Schlus icht ⸗ 84 . . . —. 1 Seegang schwach. 2) Seegang schwach. 3) See se ö. . h . chlussbericht) matt. ntzugara white los Kerlin, 4. Juli 1885. Grundbesitz und Hypoiheken- 9 Seit 89 9 . Abend R : . J . 40M br. August zz50, pr. Angst- Denember 7.70. Alles Brief. Bericht von Hin'rieh Fränkel. Der treihändixe Vo Zeit gestern Abend Regen 9) Gewitter gestern Abend und Kam brrg, 3 Juli, (M. S. B] J 90 . er ⸗ ö. ändige Ver- seitdem viel Regen. See ruhig. 6) Gestern Abend Gewitter in 5 K. 2 * 8 * J . * 8 . 57 — Ty. . j 7 9 z J ö Getreide narkt; Weigen loco ruhig, holsteinisel ö . . . 3 det letzten ganz Frankreich. ) Feiner Regen. S) See sehr ruhig. “9 Ses loco I73. 060 bis 17600 Roggen loco 64 ig . dcheè eine anscheinend grössere Hinschränkung., die aber nur Sehr ruhig . ,, . d . g, mecklen- derm vorübergehäsnden Umstand zuschreihen is s8 dis vi ⸗ ; ; ; ; . hburgis eher loco 158.90 bis 162.00 russischer loco nn,, , ö dass gie viel- Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. bis 11840). Hafer still. Gerste meßt. Rüböl still, loco 50 1 en! ion grossen heil . K Abxicke- I) Nordenropa, ?) Küstenzone vop Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Spiritus fester, pr. Juli-August 327 Br. pr. August September in n- ,, . . eressenten in so hohem Grade europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe 3 4 6 521 Dr. Au p — in. Anspruch nahmen, dass für Fortführung schwebender oder Ein. ist die Rich / ing el . 1 zz Err br. September oktober 335 Br., pr. Vovenher-Dezemper situ ncher' hanlun- 11 ; ist dis Richtung von West nach Ost eingehalten. 39 Caf . . . 1 be itung neuer Jnterhaudiungen die Zeit zu knapp bemessen war. Skala für die Windstä ww 2 . sßöß hr. Katte geschäftslos, Umsatz? — Sack. Petrolenm pe- Die Zahl der Abschlüsse hat sich gegen Ende des M J J . aauhtet, Stendard nhige loo. 745 Er, J.365 G4. pr. Juli 7,35 G., noch Unsehnsich gekoben. bie . . 1 . uni 3 — zehnach; 4. müseis, 3 — trisch, 6 — stark, 7 — zteit. Pr. Augüst-Dezemher 7.50 Gd. — Wetter: Schön. n geh — ys8 1isumme der Verkäufe im 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 - heftiger
Juni wird in Folge dessen di noch um ein gut Theil überrage beginnt nunmehr der gewohnten heimzafallen. Offerten erster C den Markt. Für die zahlreicher
Wien, 3 Juli. (w. T. B.)
Keteside markt. Weinen pr. Herbst 8,48 Gd. 8S, 53 Br pr, Frübjakr 38. (did. 6 S7 Br. S FKaggen or, Herbst 737 64. 127 Br., pr. Frülsahr 7,50 G4d., 7.55 Br. Kais pr. Juli. Angnzt 6.38 Gd. 6 43 Br., pr. Sent mber- GKecοber 6, 57 Gd., 6.626 r. Feter
Pr. Herbst 5, 55 Gd, 6, 60 Br. pr. Frätzahr 6, 80 Gd., 6, S. Br
west, 3 Juis. (z. E. B) Ero dnRktennmarkt. Weizen loco dehanptet pr. Herbst 8,21 G4 DQW3 Br. fafer nr. Herbst ß Gad. 6.8 Br Mein s, e;
Provision erreichbar. selbst unter Opfern im Zins- Flüssigkeit des Geldstandes, sch Ere te pu illarisrhe Bint
Beträge wird das Kapital nur mittelst einer grösseren Abschluss- Hypotheken von geringerer Sicherheit sind
e Resultate des Vormonats wohl vp. Das Hypothekengeschäft Stagnation des Hochsommers an-
aalität kommen höchst selten an langsam nach 1. angebetenen hoch auslaufenden Südwesten zu
resp. Provisionssatze, trotz der wer unterzubringen. Wir notiren: ragungen bertes Material 4 q.
Osten und Süd
steigender Temperatur das ruhige, meist Als trocken ist dasselbe indessen nicht zu
Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Kin sehr flaches Depressionsgebiet bewegt sich in Nordeuropa
Osten. ein anderes scheint sich Deutschland von nähern. In Centraleuropa dauert, bei langsam wolkige Wetter fort bezeichnen, denn im trotz des hohen Luftdruckes stellenweise
en sind
Gewitter mit Regenfällen aufgetreten.
Dentsehe SeewCarte.
Theater. Zum letzten Male; Fidelio. Oper in 3 Akten von
. 3. 1 2 2 7 X 6 h Jen. 2e r 9 Iafsf
Venues Friedrich- Iilheluistũd t. enter. 6 . nach der V Sonntag:; 78 N J z lr ih 1 J 70 der Bor⸗ . 3m 78. Malz; er, Großaaogul. stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des
perette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Sommergarten Großes Doppel Concert. Aafang
Ballet von Chivot und Duru, dentsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Montag: Zum 79. Male: Der Großmogul.
Sonntag 4, Montag 5, der Vorstellung 7 Uhr. ⸗ Dienstag: Letztes Gastspiel der Frau Rosa Papier. Auf viel seitiges Verlangen: Ort heus.
Sillets J. Parquet à 3 M, II. Parquet à 2 M, Logen 1 M 50 , Entrse 1 4, Abonnements Billets *. Dutzend 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46,
Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Gast⸗ spiel der K. K. Hofopernsängerin Frau Rosa Papier
1 * 1 ;
Belle - Alliance - TheRter. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 3. Male: Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang in' J Aö— stheilungen von Anton Langer und D. Kalisch. Masik von A. Conradi. Anfang des Concerts 43, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 55 .
Im Sommergzarten: Großes Doppel · Concert. (Musikcorps Sarb und die bedentend verflärkte Haus, kapelle) Auftreten der „California⸗ Diamanten“, des Tyro ler Trios, Geschwister Suchard, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Concertsängers Herrn H. Meltzer.
Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gas— flammen.
5a ** 4 . Lindenberg, Leipzigerstraße 56 a. C. Hein e und Gastspiel der Frau Carlotta Grossi. T Lindenberg, Leipzigerstraße 6 a., C. Heintz«, Unter Hast spiel' Frau Ca JJ i , W . 1 Prophet, Große Oper in 4 Akten von Meyerbéer. n n. WJ ,,,, 1 ( des: Fr. Papier; Bertha; Fr. Groffi. 6 ; . Montag: Gastspiel der Fr. Katharina Klafzky. —
*
J
ü // / / *
1
Mittwoch: Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassen« preisen. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas.
Fanmtlien⸗ Rt achrichten. Verlobt: Frl. Helene Behrend mit Hrn. Ritter
gutsbesitzer Oscar Reißert (Pr. Arnau — Matern—⸗ hof). — Frl. Louisa Fleitmaun m. Hrn. Kapitän⸗ Lientcnant Otte von Henk (Ritterg' Freien hagen W Wilhelme haven). Frl. Freiin Fanny von Stein m. Hrn. Landtath Martin von Wegnern (Wehrda = Hünfeld).
Gehore n: Ein Sohn: Hrn. Dr. Paul Lehfeldt (Berlin). — Hrn. Dr. Karl Magirus (Ulm).
Gestorbens Hr. hr. Paul Höhn dorf (Düssel dor). . Superintendent Friedr. Heinr. Justin Kromphardt (Sangerhausen).
1
ö. d J J J * j * 5 / J . * * 1 J ; 1 ' ö ! 2 ö I R 8 3 ĩ 2 2 * . . = s — — ö , ; r / ääääääääääääääää„ä/ 1 Q Q ä äää / K *
1
83
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
nach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Hauptsteueramttz⸗-Diener a. D. 5
und Forsten.
6 Wochen mit Urlaub verlassen.
— Der Chef des Internationalen Telegraphen-Bureaus
1 t — — . * * e nn. ꝛ ; * Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * Ake Fo- ustaiten nehmen Gestellung an; für das Vierteljahr. für Serlin außer den RHost - Anstalten auch dir Expe⸗ Insertionspreis für den Ranm einer Brnchjeilt 30 . dition: s W. guilbhelmstraße Nr. 32. . XR R * * 28 z * 1 2 — ; 3 155. Berlin, Montag, den 6. Juli, Ahends. L 8e p. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. — Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, von dem General⸗Lieutenant z. D. von Hartrott, bisher Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen R a 2 m, ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub 22 Direltor des Militär-Oekonomie-Departements im Kriegs⸗ Statistischen Bureaus bleiben während des Monats August k— Während. e . , 3 ,,, n,. Ministerium, den Rothen Adler-Orden erster Klaste mit Eichen⸗ des laufenden Jahres geschlossen. Rath Dr. Freiherr von Thielmann als interimistischer laub; dem Amtsgerichts Rath a. D. Perez zu Ostrowo, dem Berlin, den 6. Juli 1885. . . Geschäftsträger. Amtsgerichts Rath a. D. Struck zu Landsberg a. W., und f Der Direktor des Königlichen Statistischen Bureaus. — Der General-Lieutenant von Grolman, Com— dem Zoll-Einnehmer I. Klasse Pillip zu k Blenck. mandeur der 8. Division, hat sich nach Erfurt zurückbegeben. Rothen ? Orden vierter K dem gelischen Lehrer, — . ; n. ; 3 , n,, ö. — Der General-Lieutenant von Winterfeld, Com— . . zes Km * . Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen mandeur der Garde-Kavallerie-Division, hat Berlin auf ⸗
Fleischer zu Görlitz, früher zu Breslau, und dem pensio— nirten Provinzial-Straßen-Aufseher Bode zu Salmrohr im Kreise Witlich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael und der Ritter-Insignien erster Klassesl des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann von Tempsky im 2. Hannoverischen Infant erie⸗Regiment Nr. 77;
—— —
nor 09
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß—
herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Freiherrn Reichlin von Meldegg, Com—
mandeur des 2. Hannoverischen Ulanen-Regiments Nr. 14;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Rittmeister à la suite der Armee Grafen Con—
stantin zu Stolberg-Wernigerode;
— — — — —
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Hau s-Ordens:
dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm
Maaß zu Berlin; —
serner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens!
zweiter Klasse: „ dem preußischen Staatsangehörigen, ordentlichen Pro. sessor an der Universität zu Dorpat, Hr. E. Räh lmann;
des Groß kreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-⸗Josef⸗Ordens:
dem, Geheimen Kommerzien-Rath und Kaiserlich-Königlich sstexrreichisch'ungarischen General-Konsul von Hansemann zu Berlin; des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III.: :
Dem Bankier und Königlich schwedisch-norwegischen General⸗ Konsul Schmidt zu Berlin;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens:
Geheimen Kommerzien-Rath Baare zu Bochum;
. dem Hauptmann Eschenburg, aggregirt dem 2. Thü ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32.
Königreich Preußen. ᷣ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:. J den Regierungs-Rath Freiherrn von Senden-Bibran En ranksur a. O. zum Ober Regierungs-Rath zu ernennen; 19 a. dem Bahnhofs⸗Restaurateur Friedrich WilUhelm Hoff— ann zu Guben das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium des Innern.
Do ow * ea ' 1 . R re ee n gs guath Freiherr von Senden- dem Regierungs⸗Präsidenten Bres 4 — theilt enn tegierungs-Präsidenten zu Breslau zuge
kurze Spazierfahrt und besuchten Abends,
Der Königliche Rittmeister a. D. Kieckebusch ist zum
Direktor des Posenschen Landgestüts zu Gnesen ernannt worden. e ü t n g d n n g.
Sommerweiß aus Weißen zur Verrichtung von Mar k— des preußischen Staats
Dem Markscheider Waldemar fels ist von uns heute die Konzession scheiderarbeiten für den Umfang theilt worden.
Klausthal, den 4. Juli 1885
Königliches Ober⸗Bergamt. Achenbach
e r⸗
kommandirende General
Se. Excellenz der Kavallerie, Freiherr von
(Ga 4 ö General der
Abgereist: des XI. Armee⸗Corps, Schlotheim;
Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath von Burchard, nach Tirol;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter— Staatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, nach Schlesien;
der Direktor im Reichs-Justizamt. Hanauer, nach Tirol;
der Ministerial-⸗Direktor im Ministerium des Innern, von Zastrow, nach der Provinz Schlefien.
e .
Aichtamtliches. Deutsches Reich. ern n .
il; Sg .
Tr ru zen.
berichtet, am Sonnabend Nachmittag um 2 Uhr die Gräsin
Schlippenbach mit einem Besuche, unternahmen darauf eine
an einer weiteren Ausfahrt durch heftigen Regen verhindert, das Theater.
An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahmen Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm, welcher von Koblenz eingetroffen war, sowie Se. Hoheit der Fürst Leopold von
Hohenzollern Theil.
Abends besuchten Se. Majestät der Kaiser mit dem Prinzen Wilhelm das Theater.
Heute früh machten Se. Majestät nach der Brunnenkur mit dem Prinzen eine Promenade und nahmen später den Vortrag des Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, entgegen.
— Zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin trafen gestern Abend Se. Kaiserliche und König— liche Hoheit der Kronprinz, von Aachen, und Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern, von Ems kommend, in Koblenz ein.
— In der am Sonnabend unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher ab⸗— gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die Abfertigung von Branntwein mit Anspruch auf Steuer— vergütung, die amtliche Revision von Gewerbebestellsalz am Bestimmungsorte und die Aenderung der Be⸗ stimmungen des Eisenbahn-Betriebsreglements bezüglich der Beförderung von flüssigem Ammoniak Beschluß gefaßt. Die Vorlagen, betreffend die Abänderung und Er⸗ gänzung des Eisenbahnpolizei⸗Reglements und betreffend die
zu Majestät der Kaiser und König beehrten, wie „W. T. B.“ aus Ems
—
Abänderung der Eisenbahn-Signalordnung, wurden dem Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und
Ausschuß für das Landheer und die Festungen über⸗ wiesen. Hierauf wurde die Versammlung bis zum 15. Sep— tember d. J. vertagt.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Schmidtkonz, Groß⸗ herzoglich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg, Senator der freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, und Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Vers— mann, sind von hier wieder abgereist.
des Regiment
iestät den Kaiser un den Toast auf Se. Kaiserliche
der Geistlichkeit Theil nahmen.
in Bern, Herr Curchod, ist gestern Abend hier eingetroffen
und hatte heute eine Konferenz mit dem Staatssekretär Dr. von Stephan in Betreff der näheren Vorbereitungen für den am 10. August hier beginnenden allgemeinen
Telegraphen⸗Kongreß
Als Aerzte haben sich Dr. Wroblewski in Karthaus, Dr. von Dembinski in Zoppot, Po weger in Runkel, DDr. Mendel Dr. Galezowsky in Düsseldorf, Dr. Driedrich in Kay und Dr.
niedergelassen die Herren: Dr. Levinstein in Danzig, Dirschau, Dr. Vie⸗ in Essen, Katernberg,
1
lewski in und Blumenfeld Dr. Eppner in
Schwer in Eddelak.
Aachen, 4. Juli. B.) Unter enthusiastischem Jubel hat heute Vormittag der Einzug Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen stattgefun—⸗ den. Die Ankunft erfolgte um 10 Uhr Vormittag mit dem fahrplanmäßigen Zuge auf dem rheinischen Bahnhof. Der Kronprinz, in der Uniform des 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 53, mit dem Bande und der Kette des Schwarzen Adler-Ordens, wurde auf dem Perron des festlich geschmückten Bahnhofes von dem kommandiren— den General des VII. Armee⸗-Corps, General der Kavallerie von Witzendorff, dem Divisions-Commandeur, General-Lieute— nant von Nachtigal, dem General-Major von Michelmann, dem Regierungs-⸗Präsidenten von Hoffmann, dem Polizei-⸗Präsidenten Hirsch, dem Ober-Bürgermeister Pelzer, dem Kanonikus Büch⸗ mann und anderen Persönlichkeiten von Rang empfangen. Vom Bahnhof aus erfolgte sodann die Abfahrt nach der Kaserne des 53. Regiments. Trotz des Regens waren die vom Kron—⸗ prinzen zu passirenden Straßen von einer gewaltigen Menge besetzt, welche Höchstdenselben mit Jubel begrüßte. Von der Hochstraße aus, wo ein prächtiger Triumphbogen errichtet war, bildeten die Schulen, das Polytechnikum, die Schützen⸗, Turn, Gesang- und Kriegervereine von Aachen und Um⸗ gegend, der katholische Gesellenverein und der St. Peters⸗ Verein Spalier. — Gegen 10, Uhr traf der Kronprinz auf
dem Kasernenhof ein, wo das Regiment in Pa radeaufstellung unter seinem Commandeur, dem Obersten von Wentzel, Seiner harrte. Der Kronprinz schritt die Front ab und richtete dann eine Ansprache an das Regiment, welche mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser schloß. Die Musik ließ die Nationalhymne ertönen, worauf der Vorbeimarsch in Com— pagniefront erfolgte. Nach demselben hielt der Regiments— Commandeur eine Ansprache an das Regiment, welche mit einem Hoch auf den Kronprinzen endete. Se. Kaiserliche Hoheit vertheilte darauf Prämien an 36 der besten Schützen und wohnte dem Turnen und Bajonnetfechten bei, woran sich abermals eine Prämiirung der besten Mannschaften knüpfte. Sodann begab Sich der Kronprinz um 111½ Uhr in das Offizier-Kasino, wo Höchstderfelbe das Frühstück ein— nahm.
Um 12 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Hüttenwerk „Rothe Erde“. Auf dem dahin führenden Wege hatten die Schulen und die Schützengilden der Ortschaften Eilendorf und Forst sowie die Lehrer des Landkreises Aachen Aufstellung genommen. Se. Kaiserliche Hoheit wurde am Ein⸗ gange des mit mächtigen Triumphbogen geschmückten Hütten— werks von dem Verwaltungsrath und der Direktion empfangen und dann durch das Werk geleitet, wobei Höchstderselbe von einer durch eine Glasscheibe abgeschlossenen Tribüne aus der Vornahme eines Gusses beiwohnte. Vor dem Verlassen des Hüttenwerks üherreichte der Verwaltungsrath die Urkunde über eine Stiftung von 120 000 S6 zu Gunsten der In— validen, Wittwen und Waisen der Arbeiter und ersuchte Kaiserliche und Königliche Hoheit um Uebernahme des Pro— tektorats.
Gegen 11/ Uhr kehrte der Kronprinz nach der Kaserne zurück, wo gegen 17 Uhr das Diner seinen Anfang nahm, an welchem auch die Spitzen der Civilbehörden und Vertreter Am Eingange des in einen Speisesaal umgewandelten, prächtig dekorirten Exerzierhauses wurde dem Kronprinzen von dem Major a. D. und Landrath von Bönninghausen, im Namen der Landwehr- und Reserve⸗ Offiziere des Regiments, ein Se. Majestät den Kaiser dar— stellendes Oelgemälde von Kempffer in Düsseldorf überreicht. Der Kronprinz nahm dasselbe im Namen des Offizier-Corps mit Dankesworten entgegen. Bei dem Diner
n .
Se.
brachte der General von Witzendorff den Toast auf Se. Ma⸗ und König, der Oberst von Wentzel und
Königliche Hoheit den