Erbsen per 10 Eg. Kochwaare
126 — 134 Æ nach Qual. Roggenmehl Nr. 0G n fester., Gekuündigt WMO Ctr. Nonat und per Iali- August ber — bez. Fer September Qkiober Oktober Jovember 20 40 - 290 45 1 Eartoffelmebl pr. 100 Eg. brutto ine, Sack Gekündigt 1200 Cir Kündignungspreis 18. 70 0 diesen Monat —, Per) Sept. Okt. a. Okt - Nor. 19 ** Trockene Rartoffelstrke hr. Termine rubig. Gek. — (tr. diesen Monat —. , on und Oktober November 19 4 Fenchte Rartoffelstärke pr Gekündigt — Ctr. ier diesen Monat —. . 544 26 100 Kg. Gek. —. 1 inte rraps raps — . Winterrübsen — 6. Sommęrrubsen Rüböl per 100 Kilogramm wit Fass. gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „ — Loco ohne Fass — . per Juli-Angust — bez., per Angusi - September — Oktober 48.2 - 48.1 bez per November-Derember 49.1 —–— 49 be. Leinsl per 100 Kilogr. = ; Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Fass in Pasten von . kündigt — Ci. Tundigungsprei,.- S6 Loc- liesen Honat 135 66. per Inli-Angu-. — September — per Septemher . Oktober Vovember —. Spiritus behauptet. gen e it Tass — hex. 7— 41 9— 41.8 ber., per per September- Oktober 43,6
1pr. Kündigungspr.
100 Kg.
mine Kündigungspreis bez.
per 100 Liter 1000, * 700 000 Liter. Loco mit per Jnli-· August 42.8 — 42.8 - 42,7 bez. z Oktober November 43, 7 bez. per November, ü Spiritas per 100 Liter à 100 0600 — 10000 *ν 42.2 bexꝝ. . . Weizenmehl No. O0 24 O0 - 2200. Jo. Roggenmehl No. C. 21.25— 000, No. O a. 1 1065 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken gtettin, 2. Juli IW. T. B) Getreidemarkt. Weizen behanptet.
pr. Inli.· August 6 (! 1 loco 13800 - 141 90 pr. Juli - Angust 144 50. pr. ber 14750, Kzhö still. pr. Jnli 48.50. 48.50 53piritas fester loes 41.20, pr. Angust - September 42.20 loco alte Gsance o/
posen, 2. Juli (W. T. B.) ;
spiritus loc ohne Fast 41,10. pr. August 41.90, pr September 42.40, pr. Oktober digt 30 000 J. Behauptet.
Breslau, 3. Juli (W. T. B.)
Getreide markt. Spiritus pr. 10) Liter ] Angust 41 40, per Angust-September 4210,
1000
Tara Caùssa boo 7.80.
146 — 200 Æ. Fatterwaare
100 Rg. unverstenert inel. Sack. 19875 4A. per diesen 19 75— 19 80 bez. per Angust- Septem- 20.25 — 20, 30
juli Vught 18.70 M, Aug. Sept. 18, 9 M.
brutto Eündigungspr — “ Ioco — per ver Juli-Angnst 18, 39 M Aung.
1090 Eg. brurto incl. Sack. Ter-
— * 6 Termine niedriger.
diesen Monat — bez, per Getober Yo vember? 48 6 - 48.5 ber., Fer — loco — MSV Lieterung —
Termine rahig.
23.8 M.
10 00 Liter Kündigungspreis er dia en Honat 41.7 — 41.9 - 41.8 be., August- September — 437 bez, per Dezember 43, 7 - 45, Sdex.
19,75 — 19,00 per
pr. Sept. Okt. 170 Q. Roggen unverändert, September Okto- pr. Sepibr - Oktbr. Juli Angust per September Oktober 4307. Petroleum
.
n 41.190. pr. 12 Marques I.. Rübsl ruhig, pr Juli 63.50. pr. August 63,75, pr Januar - April 66,50. Aug nsr? 47, G0. pr. September-Dezember 49.00,
per September- Oktober
725 Br. pr. Eruhbjahr 555 G64. 5.38 G64., 6.43 Br. pr. Septem or Herbst 6,57 Gd. 6, 62 Br. Fegt, 2. Juli (W. L. B.) Produktenmarkt. 8.23 Br. Angust 6.14 Gd. 6,16 Br. — Wetter: Schön. a nmater dam, 2. Juli Getreidemarkt. Oktober 150. Amsterdam, 2 FBancazinn 53.
bez., per
Termine ruhig. Loco — per
Sack. Juli.
incl. Septhr. 18.90 466, PFetrolenummarki weiss — Æ, Loco — ; antwerper, 2. Juli. Getreidenmarkt Rogen flan. Hafer unbelebt. London, 2? Jali. Fa- An der Küste angeboten Pracht voll London, 7. Juli
— 66. Sommer-
Loco mit
ver September-
Liverpool, 2. Juli. I00 Kilogr. mit Ge- 235 , wen per August- per Oktober-
Spekulation und Export 1020 B.
Liverpool, 2. Juli
Termine 5. Orleans mididl. fair 6! / 1 41.7 S6 586/13, Pernam fai fair 53. Maranham
tian brown fair 5t,
Broach fine 5. oco ohne Fass Zis iz, Bengal good fair 4. 45153, Tinnevelly eood fair good 43, Pern rough fair 6,
0 22.00 — 0.00. über Notiz bez.
Pern moderat, rough fair 6h.
160,00 — 167, 0. Glasgow, 2. Juli.
Roheisen. (8chluss) Paris, 2. Juli.
30 . 41530. pr Produktenmarkt.
bruar 24 25 47650. pr. September Dezember 142.40. Gekün- pr. Sept. Dez. 65 5. Juli 47.00. vr. . Januar · April 50. O. G og per Jali- Rohzucker 886 träge 144 0.
7.60 Br. ; ber-Oktober 6.60 Gd. 6 65 Br. Hater pr. Frühjahr 6.53 64. 6.88 Br.
Weine
Hafer pr. Herbst 606 64. . i Koblraps pr. August · September 12 à12.
K . Weizen pr. November 213.
(V. T. B)
Antwerpen, 2. Juli. (V. T. B.) (Schlussbericht). 2284 ĩ Angust 183 Br., pr. September r. 5 16 - 174
loc 8 22. . e, . . . lee l ne, n, 6 Norddeutsche und westfälische W eizenmehle 00 23 -
187 Br. pr. September- Dezember 196 Br. (W. T. B.) (Schlussbericht). Gerte still.
(W. T. B.)
7 Weizenladuugen. —
(w. T. B)
Havannazncker Nr. 12 17 zu 153 Verkäufer, matt, Centritugal Cuza 18. 1 Baum wolle (Schlussbericht)
1
Hieferung: September 52a Werth, September- Oktober ii /is d. do. (w.
Dpland good ordin. is, do. lo midqdl, 55sis, do. n al. 5ilsie, Orleans good ordin. 55. Orleans low middl. 5. Ceara fair ir Sz. Pernam good fair 6/16, Babia fair. 5's Maceio fair 5iz is Egyptian brown middl. 45. Egyp- Egyptian bro good fair 6. Egyptian white fair 63 1 Egyptian white good fair z, M. 6. Broach good 55 / is, M. G. 5. Dhollerah fair 45 1c, ᷣ PDhollerak good 5tz, Dhollerah fine 5? /is, Comra fair 4*/16. good fair 411 ½i6, Comra good 416/186, umra fine 53. Scinde good fair Bengal 5816, Western good fair 453, Western Pern rough good fair 7, Perun rough good Sz, Pern smooth fair 5. Pern smooth good fair 5His / is.
z. Perun moderat. rongh good 72.
. Mized numbers warrants
.
Weizer rubig. pr.
Angust 23 30. pr. eptember Dezember
Hehl ? NHarques rub g pr.
Paris, 2 Juli. (X. T. B.) loco 43.50 à 44.90. Weisser Zucker
Mais pr. Juli-Angust gerste,
unverandert,
genannt —
loco fest pr Herbet S.21 G64. nell.
6 08 Br. Nai or Jali-
Roggen pr. feblt zwar
pan
Rathnirtes Weichend. — 4 Weirer behauptet.
im Detail 55 A
Branerwaare
te 1B M — — * Notiz I35 - A bleibt, exquisiter darüber. — Raps neuer noch nichts gehandelt. — Buntes Mais — Leber Mehl . Handel und Fluktuationen waren sowohl hier als auch an den Hanptmärkten von geringer wenig gemacht, nicht an tember Dezember. im H8wo'lick auf die ͤ durch Zuwarten mit Lieferungskäufen Vortheile e Course bleiben: hiesiges Weizenmehl No. 0 33-34 1. Nr. 1 274 = 285 AÆ, Nr. 2 26 - 7.606. Nr. 3 24— 25 S. Nr. 4 174-183 4M.
24 4 ab Statiou. allein 18 „ darüber, die schwarzen Sorten verlassen,
obne Geschäft 177 - 185 A nominell, Hafer still aber nicht flan und Preise
Hülsenfrüchte kaum (mixed) ohne Handel. 1264 M nomi- jst diese Woche sehr wenig zu berichten.
Bedeutung. Auf Lieferung wurde da die Spekulation unthäthig blieb. Es Angebot von neuer Waare per Sep- Speculanten und Verbraucher glanben aber,
Wahrscheinlichkeit einer guten Ernte, ru erringen.
. Uilchbrod. und Brodmehl im Verband 52 Roggenmehl 0/1 ab Berlin 20 - 21 4. Null
Roggen- Weizenkleie 44 S ohne Kauflust. — Rüböl
Wetter:
nominell. Rüben - Rohzneker (-K 10987. M).
Hmsatz S000 B., davon fur 6520 M
Stetig. Middl. amerikanische
T. B) (9ffizielle Noti rungen.
Crefeld · Uerdinger
Meoklenburgisohe Strassen-Eisenbahn. im Juni er. in Rostock 4027 M, in Schwerin 2493 S, zusammen
Eisenbahn- Einnahmen.
Looalbahn Im Juni er. 32 931 4A
Betriebs Einnahme
Generalrersammlungen. 4. August. Land wirthsohaftliohe Bank zu Berlin. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.
Orleans middl. 54. Ceara good fair
wetterberieht vom 3 Juli 1885.
S Uhr Morgens.
Baroinater aut O Gr. a. d. Meeres- Stationen. spiegel redne. in
Millimeter
Temperatur in O Celsinn ho G — 40R.
Wind. Wetter.
Phollerah good fair 415/16.
NMullaghmore OQomra
Aberdeen .. Christians und Kopenhagen IStocxhoimn
Haparanda. Hoskan .
good 4516, Bengal fine
bern moderat. rongh good fair
town . Helder ö Hamburg. Swinemünde Nenfahr wass .
l. ,, 96 . Munster... Rarlsruhe .. Wiesbaden Nünchen Chemnitz..
40 sb. 104.
Juli 23,00. pr. 74 10, pr November · Fe- Juli 46 75. pr. August 50.75. pr. November · Febrnar
Spiritus
Cork. Queens.
735 SW bedeckt 14 763 3 W kalb bed. 2 761 heiter!) 17 767 NO bedeckt 15 767 080 wolkenlos 20 767 8 wolkenlos 13 766 XW wolkenlos 15
767 8W bedeckt 766 . — ) 767 bedeckt?) wolkig bedeckt bedeckt bedeckt halb bd. 4) wolkenlos bedeckt balb bed. halb bed. bedeckt bedeckt
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 4 für das Vierteljahr. eee, ue für den Raum einer
— —
M 155.
F
Staats⸗Anzeiger.
Ake Rost ⸗Anstalten nehmen BGestellung an; 3.
für Gerlin außer den Aost⸗Anstalten auch die Eype-
Arnchieile 30 *
Berlin, Montag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Hartrott, bisher Direktor des Militär-Oekonomie-Departements im Kriegs— Ministerium, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Amtsgerichts Rath a. D. Perez zu Ostrowo, dem Amtsgerichts Rath a. D. Struck zu Landeberg a. W, und dem Zoll⸗Einnehmer J. Klasse Pillip zu Greifswald, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Küfter und Organisten Stern zu Nußbaum im Kreise Kreuz nach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Hauptsteueramts⸗Diener a. D. Fleischer zu Görlitz, früher zu Breslau, und dem pensio⸗ nirten Provinzial-Straßen⸗Aufseher Bode zu Salmrohr im Kreise Wittlich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heil igen Michael und der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:
Bekanntmachung.
Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen Statistischen Bureaus bleiben während des Monats August des laufenden Jahres geschlossen.
Berlin, den 6. Juli 1885.
Der Direktor des e, Statistischen Bureaus.
enck.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Königliche Rittmeister a. D. Kieckebusch ist zum . des Posenschen Landgestüts zu Gnesen ernannt worden.
Bekanntmachung.
Dem Markscheider Waldemar Sommer weiß aus Weißen— fels ift von uns heute die Konzession zur Verrichtung von Mark scheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats er— theilt worden.
Klausthal, den 4. Juli 1885.
Königliches Ober⸗Bergamt. Achenbach.
— Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, von Radowitz, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an— getreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations— Rath Dr. Freiherr von Thielmann als interimistischer Geschäftsträger.
— Der General-Lieutenant von Grolman, Com⸗ mandeur der 8. Division, hat sich nach Erfurt zurückbegeben.
— Der General-Lieutenant von Winterfeld, Com- mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, hat Berlin auf 6 Wochen mit Urlaub verlassen.
— Der Chef des Internationalen Telegraphen⸗Bureaus in Bern, Herr Curchod, ist gestern Abend hier eingetroffen und hatte heute eine Konferenz mit dem Staatssekretär Pr. von Stephan in Betreff der näheren Vorbereitungen für den am 10. August hier beginnenden allgemeinen Telegraphen⸗Kongreß.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Wroblewski in Karthaus, Dr. Levinstein in Danzig, Dr. von Dembinski in Zoppot, Polewski in Dirschau, Dr. Vie— weger in Runkel, DDr. Mendel und Blumenfeld in Essen, Dr. Galezowsky in Düsseldorf, Dr. Eppner in Katernberg, Dr. Driedrich in Kay und Dr. Schwer in Eddelak.
Aachen, 4 Juli. (W. T. B.) Unter enthusiastischem Jubel hat heute Vormittag der Einzug Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen stattgefun⸗
träge. Nr. 3 pr. 109 Kilogramm pr Juli 45 O0. pr. Angust 46 25,
pr. September 46,50, br. Oktober-Jannar 49.50.
Kew- Cork, 2 Jali. (w. L. B.
Vaareaherie bt. Banmwolle in New-Lerk 10, do. in Nexꝶ- Orleans 109. Raff. Petrolenm 700,9 Abel Test in New-Vork 83 Gd. do, in Philadelpbia 8 G4., rohes Petrolenm in New.- Tork 75 da. Nizza ... Pipe line Certificates — D. 903 C. Mehl 3H. 75 0 Rother Wiater- Triest.. wean n eo l b — g mr, an = D nö e, wr, ngen , 31.75 . gem. Melis J. mit Eess 30.75 M Still. 13 C., Pr Sept. 1 D. 3 C. MHais New) 53. Zucker (Fair ) Seegang schwach. *) Seegang schwach. ) See sehr rubig.
Köln., 2. Juli. (W. T. B.) retining Museovades) 5.25. Kaffee (fair Rio-8-) d: 35 Schmal! 9 See sehr ruhig. Y) Seegang mässig. 6) See schr ruhig.
Getreide markt Weizen loco hieriger is, 0), fremder Wilcox) 7,0). do. Fairbankz 6.90 do. Robe & Brothers 6, 95 Speck 64. ,,,, Die Stationen aind in 4 Gruppen geordnet. . 1 n J 14 ,,, o ö 36 — I) Nordeuropa, 2) Rustenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
i 4,75. pr. 40, per 5, 20. fer . 2 J. a. .
'r Khej fle, g r, Mäteber 26, c) Fremme , n., D alt, (Getreide av Ero furchs äctieh deen w , n nn, . KRremen, 2. Juli. (BV. T. B) ö,, , , . 6 . . Petroleum (Schlussbericht, niedrigen. ztandard bits treidemarkt scheint auf einmal alle Kanflust geschwunden zu Skala für die Windstärke: 12 leiser Zug, 2 S leicht,
loco 7 40 bez., pr. Angust 755 Br. pr Arnet Dearember 775 Br. sei. Es kann dafür kaum eine andere Erklürnng gefunden wer- 5 * schwach, 4 — müssig. 5 — frisch. 6 — stark, 7 — zteit.
HNamburg, 2 Juli. (W. T. I. den. als die. dats Deutschland wegen der ollerhöhang bisher 8 — stürmisch 9 = Sturm, 10 — starker Sturm, I1 - heftiger
G etreidemzrkt Weizen loc flau, weit über Bedarf gekauft hat und ürersättigt ist. Voraussichtlich; Sturm, 12 — Orkan. loco 173,00 bis 17600. Roggen loco matt, mecklen- LTebersieht der Witterung.
wird es längere Zeit währen. che der Konsum in Deutschland bargischer loco 158.00 bis 162,00. russischer loco matt, Ia 90) Alles soweit absorbirt hat. dass es wieder regelmässig kanfend Durch beträchtliches Steigen des Barometers im Gebiete des bis 1505. Pafer still. Gerste ruhig. KRnhböl still, loco 50. anttteten kann und vir därfen daber vor dem Herbst kaum eine Bottnischen und Finnischen Busens ist die Druckvertheilung eine Spiritus still, pr. Juli- August 23 Br. pr. August - September lebhafter Entwickelung des Geschätts erwarten. Weizen., ist ziemlich gleichförmige geworden, indem ein breites Band höheren 354 Br., pr. September- Oktober 334 Br. pr. November Dezember nech keine Besserung zn berichten. die bezahlten Preise legen Druckes von Nordrussland bis zu den Pyrenäen sich erstreckt. z33 Br. Kaffee fester, Umsatz 3600. Sack,. detrolennm matt, Auffallend wolkig. mit höheren Morgentemperaturen ist das
dem Hauptmann von Temps ky im 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 77;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Major Freiherrn Reichlin von Meldegg, Com⸗ mandeur des 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiments Nr. 14;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Rittmeister à la suite der Armee Grafen Con⸗ stantin zu Stolberg-Wernigerode;
des Ritterkreuzes zwerrer Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Fabrik- und Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Maaß zu Berlin;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, ordentlichen Pro—
2.30. Weizen ger Juli 167. Roggen pr. Juli-Aogust per August September 146, per September Oktober 148.50. Rüböl loco per Juli-Angust und per September Oktober 49.50. Zink: umsatzlos. — Weiter: Schön.
Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B)
Zu ekerbericht. Keörnzucker, rel. von S6 do 26,36 gornzucker, excl. 880 Rendem. 25,0 , Nachprodukte, exel. 5 o Rendem. 21,50 M6 Ruhig. — Gem. Raffinade, mit Fast
wolkig wolkig bedeckt halb bed. o) heiter) wolkenlos
den. Die Ankunft erfolgte um 10 Uhr Vormittag mit dem sahrplanmäßigen Zuge auf dem rheinischen Bahnhof. Der Kronprinz, in der Uniform des 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 53, mit dem Bande und der Kette des Schwarzen Adler⸗Ordens, wurde auf dem Perron des festlich geschmückten Bahnhofes von dem kommandiren— den General des VII. Armee-Eorps, General der Kavallerie von Witzendorff, dem Divisions-Commandeur, General-Lieute⸗ nant von Nachtigal, dem General-Major von Michelmann, dem Regierungs-Präsidenten von Hoffmann, dem Polizei⸗Präsidenten Hirsch, dem Ober⸗Bürgermeister Pelzer, dem Kanonikus Büch⸗ mann und anderen Persönlichkeiten von Rang empfangen. Vom Bahnhof aus erfolgte sodann die Abfahrt nach der Kaserne des 53. Regiments. Trotz des Regens waren die vom Kron⸗ prinzen zu passirenden Straßen von einer gewaltigen Menge besetzt, welche Höchstdenselben mit Jubel begrüßte. Von der Hochstraße aus, wo ein prächtiger Triumphbogen errichtet war, bildeten die Schulen, das Polytechnikum, die Schützen⸗, Turn-, Gesang- und Kriegervereine von Aachen und Um⸗ gegend, der katholische Gesellenverein und der St. Peters⸗ Verein Spalier. — Gegen 101 Uhr traf der Kronprinz auf dem Kasernenhof ein, wo das Regiment in Paradeaufstellung
Berlin. Wien Bres lan ö
Abgereist: Se. Excellenz der. nmandirende General des XI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie, Freiherr von Schlotheim;
Se. Excellenz der Staatesekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath von Burchard, nach Tirol;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter— Staatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, nach Schlesien;
der Direktor im Reich‚-Justizamt, Hanauer, nach Tirol;
der Ministerial-Direktor im Ministerium des Innern, von Zastrow, nach der Provinz Schlefien.
— x — — — — d M C
— —
holsteinis cher
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Juli. Se. Majestät der
Kaiser und König beehrten, wie „W. T. B.“ aus Ems
Zengniss ab, dass die Eigner den Muth verloren und sich Kon- Standard wbite loco 7.45 Br., 7.35 Gd zessionen unterzogen haben; ab unserer Umgegend 186 — 3 Wetter in Centralenropa, nachdem im südlichen Theile desselben Augner-Denember 7J.50 Gd. — Wetter: Schön
Wien, 2 Juli. (W. T. B.) Getreide markEt. Weizen pr. Herbst 8,4
pr. Frühjahr 8, 89 Gd. 8 85 Br. Roggen ur
pr. Jali
7.30 Ed, pr.
7 G4. 8 5ꝰ Br, Märts
*
frei bier 155 — 6, fremde Sorten hier momentan kein Markt — Roggen büsste weiter im Werthe ein, n / Verkauntfslust eingestellt hat. r Herbst 720 G64. 145 — 4 6. Nicolaieff 144 -=- 15. sonstige Sorten nichts gethan. — '.
nachdem sich von aus-
Wir lassen: Bulgarischen achtet.
von Nenem Regenfälle aufgetreten sind. Am heutigen Morgen wurde Regen nur im nördlichen Norwegen und Schottland beob-
Dentse he Seewart e.
t rn.
Venues Friedrich- Wilhelmstä dt. Theater. Sonnabend: Zum 77. Male: Der Großmogunl. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Sonntag: Zum 78. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Sonnabend: Der Trom—
peter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 Akten von Emil Kaiser.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeister Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des J. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments unter Leitung des Musik Direktors Hrn. Baumgarten. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Letztes Gastspiel der K. K. Hofopern⸗ sängerin Frau Rosa Papier. Der Prophet.
Billets J. Parquet à 3 MS, II. Parquet à 2 A, Logen 1 S6 50 , Entrée 1 e, Abonnements— Billets à Dutzend 9 ½ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 59 a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Markgrafen— straße 51 a.
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:
Zum 1. Male: Eine Sommernacht im Belle— Alliance · Theater.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel Concert. (Musikcorps Frese und die bedeutend ver⸗ stärkte Hauskapelle) Auftreten des Trroler Trios, Geschwister Suchard, der „California Diamanten“, der Wiener Duestisten Herren Schmutz und Katzer und des Concertsängers Herrn H. Meltzer. ;
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20000 Gas flammen. Im Theater:
Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 2. Male: Der Aktienbudlker. Posse mit Gesang in 3 Ab— theilungen von Anton Langer und D. Kalisch. Masik von A. Conradi. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sontag: Zum 3. Male: Der Aktienbudiker. Doppel ⸗ Concert u. s. w. (Sonntag: Entrée für den Garten 50 .)
Familien⸗St achrichten.
Verlobt: Frl. Emma von Rakowska mit Hrn. Pastor Fromholz (Forsth. Dölitz).
Verehelicht: Hr. Dr. Ludw. Wunderlich mit Frl. Henni Kellner (Göttingen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Graf Einsiedel⸗ Lippitsch. — Hrn. Frhrn. von Bothmer (Wolfen⸗— büttel⸗. — Hrn. Pestinspektor Rohrig (Leipzig). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant von Herwarth (Neumünster. — Hrn. Oberförster Röttcken (Detmold).
Gestorben: Hr. Geh. Kanzlei⸗Rath a. D. Ed. Viereck (Berlin). — Hr. Kreis -Thierarzt Moritz Berndt (Berlin). — Hr. Oberst z. D. Rud. Caemmerer (Metz). — Hr. Oberprediger em. L. von Ponickau (Göttingen). — Fr. Gräfin Finck von Finckenstein, geb. von Knobloch (Groß— Machnow). — Hr. Ober. Stabsarzt Dr. Carl Fritze (Zuͤllichau). — Hr. Major a. D. Hugo von Moellendorff (Bieberich a. Rh).
Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 9495 Aufgebot.
Der Rentier Christian Franke zu Radisleben, als Vollstrecker des Testaments des Rentiers Andreas Günther daselbst, hat das Aufgebot der Ausferti⸗ gung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 38.29. Jani 1875 über 2400 Æ Forderung des p. Günther, früher des Rechtsanwalts Carl Ulrich
in Ballenstedt, an den Kaufmann Wilhelm Walck— boff in Gernrode, früher an den Fleischer August Hohmann in Gernrode beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1885, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. g, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 18. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht. gez. Heinemann. Ausgefertigt: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
16915 Oeffentliche Zustellung.
Der Theophil Pastant, Kaufmann zu Groß— Moyeuvre wohnend, klagt gegen die Melie Frangois, Ehefrau von Paul Gladelle, früber zu Groß— Mohyeuvre wobnend, z. Zt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort abwesend, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreck2— bares Urtheil zur Zahlung von 199,52 S nebst 50 /o Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf
Mittwoch, den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schweitzer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
16912 Deffentliche Zustellung.
Der Fritz Reutlinger zu Frankfurt a M., ver— treten durch die Rechtsanwälte Dr. Hoffmann und Selzer in Offenbach, klagt gegen den Benedict Brehler, Wirth zum Nordpol, von Offenbach, z. Zt unbekannt wo? abwesend, aus Wechsel vom 28. Fe— bruar 1885 im Wechselprozesse, mit dem Anträge
auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Eintausend Mark nebst 6ö o Zinsen seit dem 31, Mat 1385 und Sechs Mark drei und fünfzig Pfennig Protestkosten und Spesen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Großherzogliche Kammer für Handelssachen zu Offenbach auf Freitag, den 28. August 1885,
. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lutz, Gerichtsschreiber der Großherzolichen Kammer für Handelssachen. (163177 Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Schneider. Weinhändler zu Saar⸗ brücken, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Boltz, klagt gegen den Ludwig Reitler, Bäcker und Wirth, früher zu Fenne, später zu Moline in der Grafschaft Roc⸗Jsland im Staate Illinois in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Be— klagten, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung der Summe von 637,03 A nebst Zinsen zu Soo seit dem Klagetage und den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Eivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar— brücken auf
den 23. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken den 27. Juni 1885.
. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
fessor an der Universität zu Dorpat, Dr. E. Rählmann;
des Groß kreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Geheimen Kommerzien-Rath und Kaiserlich⸗Königlich österreichischungarischen General-Konsul von Hansemann zu Berlin;
des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III.:
dem Bankier und Königlich schwedisch⸗norwegischen General⸗ Konsul Schmidt zu Berlin;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Geheimen Kommerzien-Rath Baare zu Bochum; owie
des Of fizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:
dem Hauptmann Eschenburg, aggregirt dem 2. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Freiherrn von Senden-Bibran f Frankfurt a. O. zum Ober ⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; owie dem Bahnhofs⸗Restaurateur Friedrich Wilhelm Hoff— mann zu Guben das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium des Innern. Der Ober⸗Regierungs-Rath Freiherr von Senden⸗
Bibran ist dem Regierungs⸗Präsidenten zu Breslau zuge⸗
theilt worden.
Abfertigung von Branntwein vergütung, die
Ausschuß
berichtet, am Sonnabend Nachmittag um 2 Uhr die Gräsin Schlippenbach mit einem Besuche, unternahmen darauf eine kurze Spazierfahrt und besuchten Abends, an einer weiteren Ausfahrt durch heftigen Regen verhindert, das Theater.
An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahmen Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm, welcher von Koblenz eingetroffen war, sowie Se. Hoheit der Fürst Leopold von Hohenzollern Theil.
Abends besuchten Se. Majestät der Kaiser mit dem Prinzen Wilhelm das Theater.
Heute früh machten Se. Majestät nach der Brunnenkur mit dem Prinzen eine Promenade und nahmen später den Vortrag des Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen
Raths von Wilmowski, entgegen.
— Zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin trafen gestern Abend Se. Kaiserliche und König— liche Hoheit der Kronprinz, von Aachen, und Se. Hoheit der Fuͤrst von Hohenzollern, von Ems kommend, in Koblenz ein.
—— ——— * —
— In der am Sonnabend unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde Über die
mit Anspruch auf Steuer⸗ von Gewerbebestellsalz am“ Besllmmungsorte und die Aenderung der Be⸗ stimmungen des Eisenbahn⸗-Betriebsreglements bezüglich der Beförderung von flüssigem Ammoniak Beschluß
gefaßt.
amtliche Revision
Abänderung der Eisenbahn-Signalordnung, wurden dem
Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für das. Landheer und die Festungen über—⸗ wiesen. Hierauf wurde die Versammlung bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. vertagt.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ober⸗Regierunge⸗Rath Schmidtkonz, Groß⸗ herzoglich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg, Senator der freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, und
Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Vers—⸗
mann, sind von hier wieder abgereist.
Die Vorlagen, betreffend die Abänderung und Er⸗ gänzung des Eisenbahnpolizei⸗Reglements und betreffend die
unter seinem Eommandeur, dem Obersten von Wentzel, Seiner harrte. Der Kronprinz schritt die Front ab und richtete dann eine Ansprache an das Regiment, welche mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser schloß. Die Musik ließ die Nationalhymne ertönen, worauf der Vorbeimarsch in Com⸗ pagniefront erfolgte. Nach demselben hielt der Regiments⸗ Commandeur eine Ansprache an das Regiment, welche mit einem Hoch auf den Kronprinzen endete. Se. Kaiserliche Hoheit vertheilte darauf Prämien an 36 der besten Schützen und wohnte dem Turnen und Bajonnetfechten bei, woran sich abermals eine Prämiirung der besten Mannschaften
knüpfte. Sodann begab Sich der Kronprinz um 111 Uhr
in das Offizier-Kasins, wo Höchstderselbe das Frühstück ein— nahm.
Um 12 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Hüttenwerk „Rothe Erde“ Auf dem dahin führenden Wege hatten die Schulen und die Schützengilden der Ortschaften Eil endorf und Forst sowie die Lehrer des Landkreises Aachen
Aufstellung genommen. Se. Kaiserliche Hoheit wurde am Ein⸗
gange des mit mächtigen Triumphbogen geschmückten Hütten⸗ werks von dem Verwaltungsrath und der Direktion empfangen und dann durch das Werk geleitet, wobei Höchstderselbe von einer durch eine Glasscheibe abgeschlossenen Tribüne aus der Vornahme eines Gusses beiwohnte. Vor dem Verlassen des Hüttenwerks überreichte der Verwaltungsrath die Urkunde uͤber eine Stiftung von 120 000 S zu Gunsten der In⸗ validen, Wittwen und Waisen der Arbeiter und ersuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit um Uebernahme des Pro— tektorats.
Gegen 11½ Uhr kehrte der Kronprinz nach der Kaserne zurück, wo gegen 11 Uhr das Diner seinen Anfang nahm, an welchem auch die Spitzen der Civilbehörden und Vertreter der Geistlichkeit Theil nahmen. Am Eingange des in einen
Speisesaal umgewandelten, prächtig dekorirten Exerzierhauses wurde dem Kronprinzen von dem Major a. D. und Landrath
von Bönninghaufen, im Namen der Landwehr⸗ und Reserve⸗ Offiziere des Regiments, ein Se. Majestät den Kaiser dar— stellendes Delgemälde von Kempffer in Düsseldorf überreicht. Der Kronprinz nahm dasselbe im Namen des Offizier-Corps des Regiments mit Dankesworten entgegen. Bei dem Diner brachte der General von Witzendorff den Toast auf Se. Ma⸗ jestät den Kaiser und König, der Oberst von Wentzel den Toast auf Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den