Klasse.
XX. Nr. 82 542. Rundfräsbank mit. Drug vorschub und zerlegbaren Fräsern aus Stablhlech — H. Ehrhardt in Düsseldorf. Bo
5. Dezember 1884 ab.
LI. Rr. 32549. Vgrrichtung lum Stimmen von Piansfortes. — Ir. J. Korhb ia - laade⸗ bura, Breite Weg 1. Vom 1. Februar 1885 ab.
—
Bom 17. Februar 1885 ab.
Nr. 32 577. Neuerung an Streichinstrumen⸗
ten. — Th. MHeinhold in Klingenthal i. S.
ö 5 Vom 25. Dezember 1884 ab.
LII. Nr. 33 595. Neuerung am Schiffchen für Nähmaschinen mit rotirendem Schiffchen; J. Zu⸗ fat um Patent Rr. 25 472. J. A. Doerims
satz
in Außiag. Vom 1. März 1885 ab.
LVIII. Rr. 82572. Verstellbares Widerlager an Pressen zum Comprimiren von Grünfutter. E Ib. BIunt in Blaby ⸗Hill, Grafschaft
Leicester, England; Vertreter: J. Brandt
Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 30. September
1884 ab.
LX. Nr. 32596. Exvansions · Regulir⸗ Apparat. — V. BD. Rondi in Worms, Ludwigstr. 50.
Vom 4 März 1885 ab.
LXI. Nr. 32 544. Neuerung an Apyaraten, welche den Aufenthalt in raucherfüllten Räumen ermöglichen sollen; Zusatz zu dem Patent Nr.
27565. — B. Loeb jun. in Berlin C.,
grätzerstr. 1II2. Vom 17. Januar 1885 ab.
Nr. 32 565. Federthürfang. — E. Rraun in Berlin NR., Müllerstr. 160. Vom 10. Februar
1885 ab.
LxIX. Nr. 832 548. Vorrichtung zur Sicherung und Freistellung lose im Heft eingesteckter Messerklingen. — A. Ralle in Solingen.
Vom 30. Januar 1885 ab.
Nr. 32 567. Neuerung an Taschenmessern. — E. ERenninshoven in Neuenhof bei So—⸗
lingen. Vom 26. Februar 1885 ab.
LXXVI. Nr. 32 546. Speise. Apparat für Wollkrempeln. — G. Eohle in Werdau. Vom
16. Januar 1885 ab.
LRXXI. Nr. 32 576. Ablaufrinne mit dreh⸗ barem Abstreicher für Transportbänder. — L. W. Schroeder in Aschersleben. Vom 14. De—
zember 1884 ab.
LRXXXIV. Nr. 32 585. Einrichtung und Ver⸗ fahren zum Betriebe der Schiffahrt auf Kanälen und kanalisirten Flüssen. — J. Rougues ls ains in Agen, Frankreich; Vertreter: Inter- nationale Association für Patentangelegenheiten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 27.
Februar 1885 ab.
LRXNXXVN. Nr. 82 551. Webschaft (genannnt Halbdrahtkamm) — W. Looser in Lobberich,
Rheinpreußen. Vom 10. Februar 1885 ab.
„Nr. 32 559. Geschirr für mechanische Web stühle. — Ch. J. Kane und R. E. Lester in New⸗Jork; Vertreter: Brylges & Ce. in Berlin, S. W., Königgrätzerstr. 101. Vom
19. Dezember 1883 ab. Berlin, den 6. Juli 1885.
Kaiserliches Patentamt. 17413
St ü ve.
S. Arnheim (Geschäftslokal: Kaiserstr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Arnheim hier eingetragen worden. Berlin, den 4. Juli 1885. . Königliches mn, I., Abtheilung 561.
Jebann Menke und zwar von jedem selbst— stãndig vertreten. . Bassum, den 1. Juli 18885. Königliches Amtsgericht. JI.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1885 sind am folgende Eintragungen erfolgt: unfer Gesellschaftsregister, n . Nr. 3677 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Holz Comptoir Acetiengesellschaft
vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma
ner in. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1885 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 3278 die Aktiengesellschaft in Firma: Aetiengesellschaft für den Ban landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt steht, Folgendes eingetragen
Rr. 32 566. Kombinirtes Pianoforte und Sarmonium. J. Eritehard in Sberfield Englisß bei Romsay, England; Vertretsz: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgraͤtzer. 101.
selben Tage fol
durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1885 in Serliner Holz · Comtoir!
geändert worden. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom
25. April 1885 und deklarirenden Beschluß des Vorstandes vom 2. Juli 1885, von denen ersterer Seite 252 und folgende, j 2 Beilage bandes Nr. 277 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist an Stelle der bisher gültig gewesenen statutarischen Bestimmungen ein neues Statut gesetzt In demselben ist u. A. bestimmt: Die öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane erfolgen durch einmalige Ein— rückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. ; . Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen, welche spätestens 20 Tage vorher im Deutschen Reichs⸗Anzeiger diese Frist ist derart zu berechnen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung und dem Datum der Ber⸗ sammlung selbst — beide Daten nicht mitgerechnet — ein Zeitraum von mindestens 20 Tagen liegt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1885 ist an Stelle des bisher gültig ge⸗ wesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches sich Seite 3531 Bandes Nr. 175 zum Gesellschafteregister befindet und u. A. folgende Bestimmungen enthält:
Der Zweck der Gesellschaft ist: Die Fabrikation, der Ein und Verkauf von landwirthschaftlichen und anderen Maschinen und Geräthen, ferner die Her— stellung von Wagen und Gußwaaren aller Att, so⸗ wie aller anderen durch die Fabrik⸗Einrichtungen zu erzeugenden Gegenstände.
Die Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt. ;
Bekanntmachungen von Seiten der Gefsellschafts—⸗ Organe gelten für gehörig publicirt, wenn sie ein
folgende des Beilage letzterer Seite 283 des
Seydelstr. 29 II. Vom 16. Dezember 1884 ab. LXVIII. Nr. 32 547. Tbürzuschlaghinderer. — G6. Heinrich in Berlin SW., König
erscheinen muß;
1) den Deutschen Reichsanzeiger,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) den Berliner Börsen-⸗Courier,
4) die Neue Preußische Zeitung,
Wenn das eine oder das andere dieser Blätter eingeht oder die Aufnahme der Be— kanntmachung verweigert, so gilt die Letztere bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung für gehörig publizirt, wenn sie in den übrigen Blättern ent—
Grundkapital 2400 000 ½ ) und ist in 4060 Stück Aktien einge— theilt, welche über je 200 Thaler oder 600 „S aus— Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
enthaltenden
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter eingeruckt werden.
Nr. 3632 die hiesige Akiiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau⸗Actien ˖ Gesellschaft in Berlin
vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1885 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 187 und folgende des Beilagebandes Nr. 262 zum Gesellschaftsregister u. A. folgende Bestimmungen enthält: ; Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein Mal in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger eingerückt sind. Der Vorstand besteht, ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, sofern 1) der Vorstand nur aus Einer Person besteht,
a. die Unterschrift dieses Vorstandes beziehlich seines Stellvertreters, oder
b. diejenige zweier Prokuristen,
sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,
Gesellschaft
gestellt sind.
abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht. Die Berufung zu den Generalrersamm— lungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage und höchstens 2 Monate vor der Versammlung in den Gesellschafts⸗ Blättern veröffentlicht sein muß. Diese Frist ist so zu be— messen, daß der Tag der Ausgabe der Gesellschafts— blätter und der Tag der Versammlung nicht mit— gerechnet werden. Die Generalversammlung rom 29. Juni 1885 hat ferner, nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro— tokolls, beschlossen, eine Erhöhung des Grundkapi— tals der Gesellschaft um 1 200 005 606 herbeizufüh⸗ ren; der erhöhte Betrag soll in 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1200 M ein getheilt werden. Berlin, den 4. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
abgesehen von
die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder,
Unterschrift
— ⸗ Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
(17460 Aachen. Unter Nr. 1251 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf— mann Friedrich Richard Erckens in Burtscheid für die daselbst unter der Firma Friedrich Erckens
bestehende Handelsgesellschaft ertheilt worden ist. Aachen, den 2. Juli 1885. Königliches Amtsgericht V.
174651 Aachen. Unter Nr, 4192 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Carl Mögling, welche ihren Sitz in Düren hat, und deren Inhaber der
daselbst wohnende Kaufmann Carl Mögling ist. Aachen, den 3. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. V.
Anserburg. Bekanntmachung. (17462 In unser Firmenregister ist unter Nr. 87 ein—
getragen:
der Kaufmann Hermann Forftreuter zu Anger burg, in Firma H. Forstreuter, zufolge Ver
fügung vom 27. am 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht Angerburg.
Arnsberg. Bekanntmachung. 17463)
Der Fabrikant Johann Scheffer, gt. Hoppenhöfer, zu Sundern, als Inhaber der unter Rr. 153 ein getragenen Firma H. & A. Scheffer dortselbst, hat der unverehelichten Theresia Scheffer, gt. Hoppen⸗ höfer, zu Sundern, Prokura ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 50 des Prokurenregistets zufolge Verfügung vom 26. Juni 1885 am 30. Juni 1885.
Arnsherg, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht
KEassum. Bekanntmachung. 17464
In das Handelkeregister ist auf PFolium 38 zur
Firma Menke & Rabeler heute eingetragen:
I) Firmeninhaber sind jetzt außer dem Kaufmann Gerhard Rabeler in Bassum die drei Kinder und gesetzlichen Erben des am 6. Juni 1855 ge— storbenen Kaufmannes Friedrich Wilhelm Menke in Bassum, nämlich Kaufmann Johann Menke daselbst und die noch minderjährigen unter der Vormunoschaft ihrer Mutter, Wittwe Magdalene Menke. geb. Tere, in FBassum stehenden Aang Marie und Diedrich Heinrich Menke.
2) Die offene Handelsgesellschaft wird lediglich
von den Kaufleuten Gerhard Raheler und
n Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts JL. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1865 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Gesellschaftsregister, Nr. 7463 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
SHaeger & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Rudolf Haeger er—
diejenige zweier Prokuristen KRerxlin. Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min— destens 17 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatte veröffentlicht sein muß.
Grundkapital ursprünglich 600 000 M betrug und in 2600 Aktien über je 100 Thaler eingetbeilt war, ist seiner Zeit auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 28. November 1872 durch Ausgabe von 6000 Stück neuer Aktien über je 100 Thaler auf 1 800000 erhöht worden; auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung nach eine Herabsetzung des Grundkapitals berbeigeführt werden bis jetzt 1974 Aktien vernichtet worden, so daß Grundkapital trägt und noch aus 4026 Aftien über je 160 Thaler
woselbst unter in Firma:
Gesellschaft,
In unser Firmenregister sind mit je dem Sitze zu 24. März 1877, unter Nr. 16,175 die Firma:
(Geschäftslokal deren Inhaber
H. Goldberg : Neue Friedrichstr. 71) und als der Dr. phil. Hosias Goldberg
unter Nr. 16,177 die Firma: . R. Sachs (Geschäftslokal: Annenstr. 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Ruben Sachs hier, unter Nr. 16,181 die Firma: . Wilhelm Köpsel (Geschäfts lokal: Mohrenstr. 50) und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Wilhelm Her⸗ mann Köpsel hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8262 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Krynitz & Rettschlag
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Rettschlag zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
Der Kaufmann Otto
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
F. L. Runge Söhne
ster Nr. 482) hat dem Carl Franz Max Runge zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6400 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4295 die Firma: Otto Lefeldt. Berlin, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 561. Beltz ing.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 00s die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Lichtenberg C Möbius vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Richard Friedrich Martin . Berlin hat die Aktiva und Passiva des Handelsgeschäfts übernommen und setzt das— selbe unter unveränderter Firma fort. gleiche Nr. 16,180 des Firmenregisters. Firmenregister
J ** (Gesellschaftsregi
Lichtenberg zu
Demnãchst Nr. 16,180 die Firma:
Lichtenberg C Möbius
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Friedrich Martin Tichten. berg hier eingetragen worden.
Hochum. Handelsregister des Königlichen Amts In unser Handelsregister siad am 2. Juli 1885 folgende Eintragungen bewirkt:
A. ö zu Nr. 136. Felsenthal ist durch Erbgang auf die W Moses Nathan Felsenthal, . Steinfeld, zu Bochum übergegangen. Firmenregister Rr. M. N. Felsenthal zu Bochum. Frau Wwe. Moses Nathan Felsenthaf, geb. Steinfeld, zu Bochum. C. Prokurenregister
die Prokura der Ehefrau M Mathilde, g
gerichts zu Bochum.
3. e - . . Die Firma In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu ;
unter Nr. 16,174 die Firma: . n. ——
Geschãfislokal: Auguststr. 65) und als deren Inhaberin die Inhaber der Kaufmann Lippmann Heilbronn
unter Nr. 16,176 die Firma: zu Nr. 38, betreffend 8 * 1 8 J
Ehe oses Nathan Felsenthal, Steinfeld, zu Bochum: Die Prokura ist erloschen.
D. Prokurenrezister Nr. 219.
(Geschäftslokal: Schloßplatz 14/15) und als de J Kaufmann Siegismund Stern hier,
Steinfeld, zu Bochum hat für ihre zu Bochum be- stehende, unter der Nr. 95 des Firmenregisters mit der Firma M. N. Felsenthal eingetragene Handels- niederlassung den Ernst Felsenthal zu Bochum als Prokuristen bestellt.
gremen. In das Handelsregister ist einge- tragen den 3. . 326 ö. 2 Sparkuhle. remen: Sei tz, — 3 d. J. erfolgten Ableben von Ludwig August Quidde sind dessen nachgelassenen Kinder und alleinigen Erben, nämlich Dr. Lud⸗ wig Quidde in Frankfurt a. M., Georg Wilbelm Otto Quidde in Bremen und stud. ur. Rudolf Emil Quidde, z. 3. in Göttingen. Theilhaber der Ficma. Diesel ben zeichnen die Firma, welche unverändert geblieben ist, nicht. Th. Katenkamp, Bremen: Inhaber Theodor Katenkamp. F. Klevenhusen & Comp., Bremen: Seit dem am 7. Juni 1884 erfolgten Ableben von Friedrich Wilhelm Klevenhusen ist dessen Wittwe und, Rechtsnachfolgerin, Beta, geb. Mente, Mitinbaberin der Handelsgesellschaft geblieben, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am 30. Juni 1885 ist sie aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden und diese damit auf⸗ gelöst worden. Die Activa und Passiva der— selben hat der Mitinhaber Frerich Kleven⸗ husen übernommen. Die Firma bleibt un⸗ verändert ö Fischer C Sohn, Bremen: Am 1. Juli 8. J. ist der hiesige Kaufmann Adolph Wilhelm Joseph Reiners als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Pacius & Brickenstein, Bremen: Seit dem am 9. Januar d. J. erfolgten Ableben von Georg Conrad Pacius ist dessen Wittwe und Rechts nachfolgerin, Marie Juliane Apol⸗ loniag, geb. Stein häuser, Theilhaberin des Geschäfts, ohne die Firma, welche unverändert geblieben ist, zu zeichnen. = C. G. Werner, Bremen: Inhaber Christian Gottlob Werner. E. Wieting & Cs., Bremen: Am 1. Juli d. J. sind die hiesigen Kaufleute Gustav Emil Wieting und Johannes Caspar Wieting als Theilhaher eingetreten. Die Firma ist un verändert geblieben. Die an Johannes Caspar Wieting ertheilte PrMrokura ist am 1. Juli 1885. erloschen. Am nämlichen Tage ist an Carl Conrad Martens Prokura ertbeilt. Kohlen-Geschäft der Schlosser-In- nung zu Bremen: In der General⸗— versammlung vom 19. Juni d. J. ist die Auf⸗ lösung der Gesellschast beschlessen. Die Firma als solche ist seitdem erloschen und besteht nur noch in Liquitation. Zu Liquidatoren sind Friedrich Block und Conrad Fehrmann ge— wählt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 3. Juli 1885. C. H. Thulesius, Dr. BEruchsal. Handelsregistereinträge. 1741751 Nr. 9063. Zu O. Z. 101 des Gesellschafts⸗ registers: Firma: „Körner, Bürger & Co. in Oestringen“ wurde eingetragen: Der Theilhaber Ludwig Kuhn hat sich am 12. Mai 1285 mit Stefanie Schloß von Mannheim verehelicht. Nach Art. 1 des am 11. Mai 1885 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags bleibt alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Aktsv⸗ und Passivvermögen der Brautleute von der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft bis auf den Betrag von 300 S, welche jeder Theil der Gemeinschaft überläßt, ausgeschlossen. In das Firmenregister wurde eingetragen: O. 3. 141. Firma: Wilhelm Kammerer in Bruchsal.
O. 3. 227. Firma: J. W. Nerpel in Bruchsal. O. 3. 338. Firma: Heinrich Bender in Langen brücken. ;
„Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, 30. Juni 1885.
Gr. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
(17476 Delmenhorst. In das Handelksregister ist ein⸗ getragen:
Seite 63 Nr. 156
Firma: W. H. Plate.
Sitz: Varrel.
Inhaber: Korkfabrikant Wilhelm Hinrich Plate
in Varrel.
Delmenhorst, 1885, Juni 27.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dencher.
17477 Delmenhorst. In das J ein getragen:
Seite 63 Nr. 157
Firma: H. Riefe. Sitz: Delmenhorst. Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Riefe zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1885, Juli J. Großherzogliches Amtsgericht. J. ench er.
. 17277 Krefeld. Seitens der offenen Handels gesellschaft zub Firma Josten & Berndt mit dem Sftze in Krefeld und Zweigniederlassung in Uerdingen ist zem zu Uerdingen wohnenden Friedrich Westip die Ermächtigung ertheilt worden, die Firmé Josten & Berndt per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde guf Anmeldung beute sub Nr. 1220 des Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
. . 17275 Krefeld. Die Kaufleute Brüder Ludwig Frank
und Gustav Frank, Beide in Krefeld wohnhaft, haben unterm 1. Juli er. eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Lenis Gust. Frank unter sich errichtet. Fiese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sab Rr. 16535 des Handels Gesellschaftsregifters hie= siger Stelle eingetragen. . ;
Krefeld, den 1. Juli 1883.
unter Nr. 16,178 die Firma: Moses Nathan Felsenthal, Mathilde, geb.
Königliches Amtsgericht.
unter der Firma Welter C Haasen errichtet und Fiese Gesellschaft auf Anmeldung ; Mr. 1634 des Handels -Gesellschaftsregisters hiesiger
elle eingetragen worden. rr, den 1. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
KRrereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft and Firma Julius List mit dem Sitze in Krefeld und Zweigniederlassungen in Brandenburg a. d. S. Derlin und Lodz ist der Ehefrau Julius List, Fonise, geb. Tannenbaum, in Berlin, und dem August Töoard Hintze in Brandenburg a. d. H, und zwar
em derselben die Einzelprokura, sowie dem Ernst . und dem Otto Vohl, Beide in Krefeld wohnhaft, die sen die Kollektivprokura zur Zeichnung ber Firma Julius List ertbeilt worden. ren wurden auf Anmeldung heute su 1221, 1222 md resp. 1223 des Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger
Stelle eingetragen. . ; Krefeld, den 1. Juli 1885,
önigliches Amtsgericht.
KRrereld. Bei Nr. 10929 des Handels⸗Prokuren⸗“ reglsters biesiger Stelle, betr die Seitens der Firma EC. Blankenstein in Krefeld dem Ludwig Frank haselbst ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist.
Krefeld, den 2. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
KRrereld. Die offene Handelsgesellschaft Firma Stockhausen & Bermbach mit dem Sitze n Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Ja— mar 1885 aufgelöst worden und das Geschäft der elben mit allen Aktiven und Passiven und der rmaberechtigung auf den Mitgesellschafter Adolph ermbach, Kaufmann in Krefeld, belcher das Geschäft unter bisheriger Firma hier⸗ elbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung eue bei Rr. 1525 des Handels. Gesellschafts. und esp. zub 3189 des Firmenregisters hiesiger Stelle
ingetragen. . efeld, den 2. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
J Crereld. Bei Nr. 912 des Handels ⸗Geselischafts⸗ egisleis hiesiger Stelle, betr. die offene Handels— dellschaft sub Firma H. & G. Kremers mit dem zitze in Vluyn, wurde auf Anmeldung heute ein— tragen, daß der Kaufmann Jakoh Kremers zu luyn unterm 1. Juli er. als Mitgesellschafter in ese Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß gleich- itig die Firma der Gefellschaft abgeändert worden
hin „Gebr. Kremers“. Frefeld, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
rereld. Zwischen den zu Krefeld aufleuten Philipp Welter und Friedrich Flunkert unterm 1. Jult cur. eine offene Handelsgesell⸗ aft mit dem Sitze in Krefeld und unter der rma Welter K Flunkert errichtet worden. Der iitgesellschafter Welter hat auf das Recht, die Ge⸗ Ischaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, richtet, so daß dieses Recht nur dem Mitgesell⸗
after Flunkert zusteht.
Vorstehendes wurde guf Anmeldung heute sub e A636 des Handels Gesellschaftsregifters hiesiger
telle eingetragen. Krefeld, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
l refeld!. Bei Nr. 1478 des Handels Gesell⸗ astsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene ndelsgesellschaft sub Firma Welter & Flunkert t dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldu lte vermerkt, daß diese Gesellschaft v näß unterm 1. Jult 1885 aufgelösͤst worden, und Liquidation getreten ist, sowie daß diefe Liquida⸗ n von dem bisherigen Mitgesellschafter Friedrich inkert und dem Carl Welter jr., Beide Kaufleute yer, besorgt wird so, daß jeder derfelben fär sich in berechtigt ist, die Liquidationshandlungen vpor— ehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen.
Krefeld, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
mburg. Bekanntmachung. die in unserm Firmenregister unker Nr. II6 ein fagene Firma „M. B. Salberg“ . Antrag des Firmeninhaber heute gelöfcht
den. limburg, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
kalsund. Bekanntmachung. n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung 30. Juni 1885 am folgenden Tage eingetragen: nter Nr. 115 die unter der Firma Stralsunder Embad“ mit dem Sitze zu Stralfund errichtete
ellschaft und in Spalte 4
„Wechts verhältnisse der Gesellschaft“:
ze Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft von un= mmter Zeitdauer. Das Statut derselben Delember 1884 datirt, befindet fich in notarieller Ertigzung Blatt L ff. im Beilagebande zum Ge—⸗
baftẽregister Nr. II. 9.
genstand des Unternebmens ist die Errichtung der Betrieb eines Warmbades in Verbindung sonstigen (Dampfe römisch - icischen und medi⸗ hben Bädern in Stralfund. D if C0 670 M festgefetzt und in z50 Aktien aber 8 eingethel lt, welcbe fämuitlich auf Inhaber . Der Vorstand hestebt aus einem Sireftor. le wird von dem Aufsichtsrath gewählt.
ällen der Behinderung des Birektors erfolgt tretung durch einen vom Aufsichts rath aus Mitgliedern für einen im Voraus begrenzten lum zu ernennenden Stellzertreter.
* Hrereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden ufleuten Carl Welter jr. Eugen Welter und Erwann Haasen ist unterm 1. Juli er. eine offene Iondelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und
Diese Pro⸗
übergegangen,
wohnenden
9 Uhr Vormittags.
Glauchau. In das Musterregister ist ein getragen:
191 Kleiderstoffmuster in vier verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 523: 1841 — 4899, zu Nr. 524: 4891 —- 4940, zu Nr. 525: 4941 — 4990, zu Nr. 526: 4991 —- 5031, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Juni 1885, Vormittags
7I2 Uhr.
Glauchau, 45 Kleiderstoffmuster in einem verschlof⸗ senen Couvert, Flächenmuster, Fabriknum mern 1441 — 1485, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1885, Nachmittags 46 Uhr.
reinbarungs⸗
1. Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabrik ummern 1992-2002, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1885, Vormittags 412 Uhr.
Hor. In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Lorenz Hutscheurenther in Selb,
L Packet mit 1 Muster für einen Blumentopf mit
Untersatz aus Porzellan, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer R, Schutzfrist
; 5 angemeldet am 9. Juni 1885, Vormittags r.
zu Limburg
as Grundkapital
ist eingetragen:
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern.
welche spätestens am Tage ror dem anberaumten
Vorstande hinterlegen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch Einrückung in den Deut- schen Reichs ⸗ Anzeiger und die Stralsundische Zeitung veröffentlicht, einmalige Einrückang gilt als gehörige Publikation. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der praktische Arzt Dr. Bamberg, 2) der Maurermeister J. Dehmlow, 3) der Kaufmann W. Falkenberg, 4) der Kaufmann Robert Mayer, 5) der Jawelier Rudolf Stubbe, sämmtlich zu Stralsund. Dieselben haben nicht die sämmtlichen Aktien übernommen und ist deshalb eine Generalversammlung der Aktionäre nach Art. 2102. des Handelsgesetzbuchs am 29. Juni 1885 vor dem zuständigen Handelsgericht abgehal ten, in wel⸗ cher die Errichtung der Gesellschaft beschiossen ist. Alleiniger Vorstand (Direktor) ist zur Zeit der Gewandhaus Alte mann Heimich Kosbähn zu Stralsund. Mitglieder des Aufsichtsraths sin?: 1) der Rathsherr Otto Brandenburg, Vor sitzender. 2) der Kaufmann Wilhelm Becker, 3) der Altermann Otto Livonius, A) der Sanitätsrath Dr. Grünberg, 5) der Schiffsbaumeister Kirchhoff, sämmtlich zu Stralsund. Stralsund, den 2. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Muster⸗Register Nr. 74.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(17254 KEonm. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 179. Firma Max Herschel in Bonn, Packet mit Abbildung von Mustern für Zeitungs halter als Nadelbuch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 180. Firma Rolffs K Co. zu Siegfeld bei Siegburg, L Packt mit 44 Mustern bedruckter baumwollener Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16, 198, 33, 33, 395, 39, 44, 44, 50, ö0, 50, 50. 654, 55, 122, 122, 123, 122, 523, 524, 525, 536, 528, 557, 572, 574, 576, 576, 577, 578. 579, 580, 582, 583, 584 1038, 1037, 1904, 1906, 1907, 1948, 1956, 1957, 1958, und 1 Couvert, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1018, 1022, 1939, 1031, 1039, 1053, 1010, 1042, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1885, Vor— mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Bonn. 16873 Darmstadt. In das Musterregister ist eingetra— gen bei Nr. 19: Firma Ude CK Klebe in Eber⸗ stadt, 9 Muster für Spitzenpapier, in einem offenen Packet, für Flächenerzeugnisse, mit den Fabriknum⸗ mern 129, 130. 131, 140, 141, 150, 152. 160, 168, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Juni 1885,
Darmstadt, den 30 Juni 1865. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. II.
17287]
Nr. 523 — 526. Firma G. Wilhelm in Glauchau,
Nr. 6527. Firma Meyer & Glißmaun in
Nr. 528. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau,
Glauchau den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Krause.
17290
Hof, am 3. Juli 1885.
Krefeld, den 1. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht.
(1725651
Tapeten und 5 Muster Borduren, mit der Aufschrift Penseler & Sohn, Tapetenfabrik, Lünekurg. A. Tapeten: Nr. 2003, 3096, 39010, 3018 2 farbig, 3018 1 farbig, 3026, 3028, 3032 2 farbig, 3035 2 farbig. 341, 3045, 3054, 3108 4 farbig, 15 Muster. B. Borduren: Nr. 3060, 3061, 3063, 3064, 3065, 3069. 6 Muster, für Flächenerzeungnisse, Schutzfrist 3 13 angemeldet am 1.
Die Generalversammlung der Aktionäre beruft nach Bestimmung des Aafsichtsraths der Vorsitzende desselben und war durch einmalige Belanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin geschehen muß. Zur Theilnabme an den Generalversamm—
3055, 3108 3 farbig,
lungen find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, — ãtesten ꝛ Juli 1385, Mittags Termine bis 6 Uhr Abends ihre Aktien bei dem J ; Lüneburg 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
Saarbrücken. In das Musterregister ist ein— getragen: Für die Firma Rud. Böcking et Cie. zu Halbergerhütte eine geometrische Zeichnung über einen Kanalspüler-⸗Untersatz aus Gußessen zum Ein— mauern, und eine dergleichen über einen kompletten Kanalspüler über Flur, ganz aus Gußeifen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet den 18. Juni 1885, Nachmittags 7 Uhr. Saarbrücken, den 1. Juli 1885. Königliches Amts
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Inhaberin eines Putz und Mo in Aachen, Alexanderstraße 44, wird heute, am 3. Juli 1885. Nachmittags s Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1885. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 3. August 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Adalbertssteinw Aachen, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. K.
Maria Henners, dewaarengeschäfts
allgemeiner
8, Zimmer 11.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Karl Spindler zu Frohburg ist heute, am 3. Juli 1885, Vor⸗
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pohl zu
. Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. August 5
Anmeldefrist bis zum 1. September 1885. Gläubigerversammlung Prüfungstermin den 18. September 1885, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Frohburg, den 3. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Werner, Gerichtss
allgemeiner
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bern— hard Rohrbeck, alleinigen Inhabers der Firma 5 in Hannover, Göthesteaße 21, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung IVa, heute das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1885. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert zu
Montag, den 20. Juli 1885,
Künsemüller Nachfolger
Wahltermin: Mittags 12 Uhr. V Sonnabend, den 8. Angust
Hannover, den 1. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
gesellschaft Otto Szitnick hier, Nr. 19, ist am 2. Juli 1885, Vormittags 9) Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Georg Friedr. Lemke hier, Kneiphof Hofgasse Nr. J.
Erste Gläubigerversammlung
den 17. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Juli 1885.
Prüfungstermin
den 6. August 1885, Vormittags 11 uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli
Ueber das —ͤ J Koggenstraße
Königsberg, den 2. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. VII. a. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.
üichth Konkursverfahren. J . ; Ueber das Vermögen des Eigenthümers Joseph Kgl. Landgericht, Kammer für Handelt sachen. Dudenhöffer und seiner Ehefrau Helene Scherer, Meyer, Vorsitzender. Beide in Lauterburg, wird heute, J ö 1885, Nachmittags vier Uhr, das Konkursverfahren
17288) eröffnet. KKrereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 347. Firma Heinr. Heynen in Krefeld, Konkursverwalter ernannt. ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für gepreßt. f und bedruckte Sammete und Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 19809, 10843, 10850, I0851, 10995, 11013, 11021, 11025, 11042, 11049, 1054, 11056, 11958, 110534, 11071, 11078, 11079, 11996, 11097, 11059, 11193, 11114, 1115, 11116, 11119, 11120, 11132, 11139, 11165, 11167, 11169 bis inkl. 11174, 11185 bis igkl. 1195 und 11199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1885, Nachmittags 53 Uhr.
am 3. Juli
Der Notarigtegehälf⸗ August Klein hier wird zum Vergleichs termine voni 16. Mai 1889 angeno Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß r 16. Mai 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Grevenbroich, den 27. Juni 1885.
Konkursforderungen sind bi 115. August 1885
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläãͤubigerausschusses n
die in 8.
Gegenstände auf
Samstag, den 1. August 1885, Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 22. August 1885, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
Lüneburg. In das hiesige Musterschutzregister hörige Sache in Besig
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht
Nr. 44. Firma Penseler & Sohn in Lüneburg, an den Gemelnschalßner zu verabfolßzen oder zu
d eintretenden Konkursordnung bezeichneten
zur Konkurt—⸗
ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster l leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel he sie aus der Sache abgesonderte Befriedigang in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Lauterburg.
(I7207] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft 2 B. Mann hieselbst wird beute, am 2. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet? Der Rechtsanwalt C. H. Muller hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Rugust 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie aher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf .
Sonnabend, den 1. August 18585,
Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. September 1885,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursimaff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1885 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Rostock, den 2. Juli 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.
üüch'! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Minna v. Jaduezynska in Reustaädtel ist beute, am 3. Juli 1885. Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. ĩ
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1885. Forderungsanmeldungen bis zum 30. Juli 1885. Wabl und Prüfungstermin den 7. August 1885, Vorm. 107 Uhr. Schneeberg, den 3. Juli 1885.
. Oelschlägel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2
—
17889]. Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen des Lohgerbers
Joseyh Gröne zu Ahlen ist durch Schlußverthei= lung beendet und wird daher aufgehoben.
Ahlen, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
ies]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Herrmann Neumann, in Firma „Herrmann Neumann“ zu Breslau, Geschäfts— lokal: Nicolaistraße Nr. 18/19, Wohnung: Neue Weltgasse Nr. 14, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. April 1885 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Axril 1885 bestätigt worden, aufgehoben.
Breslau, den 23. Juni 1885. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
its Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsgesellschaft Ader K Gries zu Essen wird nach Volljug der Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.
Essen, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
ürrts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Friedrich Emil Härtel in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 26. Jur Königlich Sächs. Amtsg
ö af hre her a i, Gerichtsschreiber.
Veröffentlicht: Nieo
iris! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Uhrenfabtik „Minerva“ Eingetragene Ge— nossenschaft zu Freiburg i. Schl. ist zur Prüfung
3414 ri es Bat T- Be a9 3 nachträglich angemeldeter Forderungen T
— W = *
den 5. August 1385 Vormittags 16. ühr
im Gerichtsgebäude hier von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden.
Freiburg i. Schl., den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
lüüsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Michael Leuffen, Inbaber der Firma Anton Walraf Nachfolger, wird, nachdem der in dem
stai mmene ö
0 m
(CL. 8.) Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich:.
74207 irs5ñ!! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Adolf Bartsch in Seifhenners— dorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 19. Juli 1885, Nachmittags 2 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an= beraumt. . Großschönau, den 4. Juli 13885.
Mann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.