1885 / 155 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

en Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Hausmaklers Emil Tobias Selig, in Firma Emil Selig, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, jzur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Ver- theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ein dem Ab⸗

senbeits⸗Karator des Selig bezabltes Anwalts—

ar, sowie über die nicht verwerthbaren Ver— sstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 3. Juli 1885.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

es Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hirsch, in gleichlautender Firma, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf

Dienstag, den 14. Inli 1885, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Amtsgerichte bierselbst anberaumten Prü—⸗ fungstermin verbunden worden.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab— nabme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 4. Juli 1885. .

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Wilhelm Werth zu Winz wird biermit aufaeboben, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsrrechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist.

Hattingen, 4. Juli 1885.

‚. Königliches Amtsgericht.

II7422

Bekanntmachung.

durch das Konkursge

FKorkurtverfahren über das Vermögen der Kauf⸗— mannseheleute Josef Konrad und Viktoria Zottmann zu Ornbau aufgehoben worden ist. Herrieden, den 1. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Baltheiser. Zur Beglaubigung: Herrieden, den 3. Juli 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl Sekretär:

Nothhaas.

(L. 8.)

17430 Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Cuno Wilhelm Petzold zu Herrnstadt, wird auf Antrag des Genneinschuldners mit Zustimmung der vorhandenen Konkurkgläubigerschaft gemäß 5§. 188 der Reichs Konkursordnung hiermit eirgestellt.

Herrnstadt, den 4. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

18 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister Erust und Auguste, geb. Luedtke Wollerschen Eheleute in Jastrow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

den 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, 5 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— eraumt.

Jastrow, den 23. Jun! 1885

Bordt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

men Beshhluf.

Das Konkure verfahren über das Vermögen der Fama Gierth & Werner, alleiniger Inhaber Max Gierth, zu Kattowitz, ist durch Zwangs— vergleich beendet.

Kattowitz, den 1. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Alich.

Vorstehender Beschluß wir

ausgefertigt. Kattowitz, den 1. 885. * ;

d. rz KhKaf 23 84 Gerichtsschreiber des 8.

17423

** M* r 1.

Kehl, den 4. Juli 1885. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Rizi. Zur Beglaubigung: Der Gerictsschreiber: 2 Heberle.

1743 en Konkurs Schaaf. Durch Seschluß des Kgl. Amtègerichts, Abth. VI. Köln rom 4. Juli 1885 ist auf den Antrag und Anhörung des Gemeinschuldners und des Ver— walters das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schaaf, Schlosser und Mechaniker zu Köln, in Gemäßheit der 8§. 188 und 189 der Konf. Ordn. eingestellt. Köln, den 4. Juli 1885.

R3nSI3I nigl

3u

. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Handelsmanus Lonis Schwerin,

früher in!

Liebenow, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Landsberg a. W., den 28. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

rio Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bernhard Bechler in Lengen feld, alleinigen Inhabers der Firma „Bernhard Bechler“ daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 3. August 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. (

Lengenfeld den 4. Juli 1885.

R. Fuhrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nm] Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Andreas Gan, Notar a. D. zu Lindlar, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

Freitag, den 24. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbft an— beraumt.

Lindlar, den 3. Juli 1885.

Unterschrift.)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17262

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Georg Dümlein in Moosburg betr.

Im Kaufmann Georg Dümleinschen stonkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf

Donnerstag, den 39. Juli 1885, früh 9 Uhr,

dahier im Sitzungssaale bestimmt, wozu hiermit alle Betheiligten vorgeladen werden.

Bemerkt wird, daß Schlußverzeichniß und Schluß rechnung mit Belegen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind.

Moosburg, am 1. Juli 1885.

Kgl. Amtsgericht. Mark, K. Ober ⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung:

Moosburg, am 3. Juli 1885.

Der K. Gerichteschreiber. (L. S.) Strauß.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Oekonom Carl Wilhelm Müller in Memmen dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.

Oederan, den 3. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Keller, A⸗R.

175395

2 ien Bekanntmachung.

In der Oscar Kropff'schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen

Es betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen 390 776 66 78 3, und der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massenbestand 31 262 S 15 4.

Nordhausen, den 4. Juli 1885

Der Konkursverwalter. A. Bluhme.

7498 es! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Bäckers eheleute Konrad und Magdalena Hofmann dahier wird, als durch Zwangevergleich beendet, nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung hiemit auf— gehoben.

Rürnberg, den 1. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Koeppel.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär.

(L. S.) Hacker.

720 8 X öss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Heinrich Oswald Richter in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 30 Juni 1885.

Königliches Amisgericht. Geyler. Begl.: Nagler, G -S.

an *. W. Amtsgericht Riedlingen. üs]! Konkursverfahren.

Das Konkarkverfabren über das Vermögen des Simon Schmid, Krämers von Oggelshausen, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs, nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Befriedigung der Masse⸗ und Vorrechts gläubiger durch Gerichts—⸗ beschluß vom 3. Juli 1885 aufgehoben worden.

Den 3. Juli 1885.

Amtsgerichts schreiber: Weissinger.

Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen der Amalie Angnste Lucy verw. Kaulisch geb. Eversbach in Roßwein ist zur Abnabme der

chluß ig des Verwalters, zur Erhebung von

8 Schlußverzeichniß der bei cksichtigenden Forderungen der Gläubiger über die

17261]

Cx

ö 6 .

nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 31. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt. Roßwein, den 3. Juli 1885. Knörnschild. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isse) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Marzellin Krammig von Klein - Auheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Seligenstadt, den 1. Juli

Großherzogliches A gei. Ta sch s. Veröffentlicht: Feick, Gerichtsschreiber.

74298 - tes! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien - Gesellschaft Aktienzucker Fabrik Trachenberg“ wird zur Beschlußfassung der Gläu biger über die Anspruͤche der Mitglieder des Gläu—⸗ bigerausschusses auf Erstattung angemessener baarer Auslagen und auf Vergütung für ihre Geschäfts—⸗ führung auf

den 18. Juli d. J. Bormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Sitzungssaal Termin an— beraumt.

Trachenberg, den 2. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Rüde, Gerichtsschreiber.

än Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Schlitter zu Nausiß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Weißensee, den 20. Jani 1885.

Königliches Amtsgericht. H.

üer! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gntsbesitzers Karl August Emmrich in An

sprung wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Höfer.

Unis! Bekanntmachung.

In der SHotelier Heinrich Grosserschen Kon⸗ kurssache von hier ist zur Vorlegung der von den Erben des verstorbenen Verwalters, Banquiers Carl Niepelt, gelegten Schlußrechnung eine Gläubiger versammlung auf

den 21. Juli er. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Züllichau, den 2. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Xr. E55.

17217

r Vom 16. Juli d. J. ab . ; wird der von Berlin, Schle⸗ sischer Bahnhof um 50 Nm. abgehende Personenzug Nr. 207 in Erkner um 530 halten, um Personen abzu⸗ Berlin, im Juli 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.

17218)

Am 10. Juli 1885 treten im nachbarlichen Ver— kehr zwischen Stationen des diesseitigen Bezirks und der Alt⸗Damm-⸗Kolberger Eisenbahn direkte Sätze für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stargard i. Pom. einer⸗ seits und Alt⸗Damm-⸗Kolberger Stationen anderer- seits in Kraft, über deren Höhe die betreffenden Güter ꝛc. Expeditionen sowie das Auskunftsbureau hierselbst, Babnbof Alexanderplatz, nähere Auskunft ertheilen. Berlin, den 30. Juni 1885. König liche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

(17220 . Am 10. Juli cr.

wird die Neubaustrecke

Puschkowa Zobten —Ströbel mit der Haltestelle

Rogau und den Stationen Zobten und Ströbel dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Von diesem Tage ab findet auf den genannten Stationen und der Haltestelle Rogau unbeschrän kte Abfertigung von Personen, Reisegexäck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern, sowie auf der bereits am 1. Scptember v. Is. für den Güterverkehr eingerichteten Haltestelle Puschkowa auch Abfer⸗

fertigung von Personen und Reisegepäck ftatt.

Für den Personenverkehr kommen zunächst nur Billets für die I., III. und IV. Wagenklasse zwischen den genannten Stationen und Haltestellen untereinander und zwischen diefen und den Stationen und Haltestellen der Stecke Breslau(Centralbahnhof) Koberwitz zur Ausgabe.

Tarifsäge für den Lokal n Güterverkehr erscheinen in dem am 10. Juli er. in Kraft tretenden Nachtrag J. zum diesseitigen Lokal. Gäterttarif, welcher zugleich auch anderweite Berichtigungen und Er— gänzungen enthält, sowie in dem Nachtrag J. zum Anhang dieses Tarifs und für den Kohken“' und Kokes— transrxort in dem am selbigen Tage zur Einführung gelangenden Nachtrag JV. zum Kohlen-⸗Ausnahme—⸗

tarif des diesseitigen Bezirks.

Die Beförderang von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren erfolgt auf Grund der Be—

stimmungen d

wird zu diesem Tarif nicht herausgegeben, es gelten vielmehr die im Nachtrag J.

des Lokaltarifs für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere vom 1. April er.

Ein Nachtrag

zum Lokal⸗Gütertarif

enthaltenen Entfernungen für die zur Eröffnung kommenden Stationen und die Haltestelle Rogau zugleich

auch für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere.

Der Nachtrag J. zum Lokal ⸗Gütertarif, der Nachtrag J. zum Anhang dieses Tarifs und der Nachtrag 17. zum Kohlen -Ausnabmetarif sind bei den Station kassen zu haben.

Zur Annahme und

Auslieferung von Sprengstoffen sind die neuen Stationen nicht geeignet.

Die Personenbeförderung erfolgt nach Maßgabe des nachstehenden Fahrplans.

Bres lan —Zobten Ströbel.

5s 17 IS

Gemischte Züge II. - IV. Klasse.

Stationen und Haltestellen

1

Gemischte Züge 1 1 . .

23 2

13

Abf. Breslau. 6 Klettendorf Bettlern Domslau n. Koberwitz Puschkowa Rogau , ö 101 Ank. Ströbel . Nm

Breslau, den 29. Juni 1885.

1211.2 919110

6 * I IM

0 S, π .

102

* M M dOO

E C & N òù— —— de K & O CO O b,

.

Vm. Nm. Nm. 840 285 1010 8is 23u g 86 26 7 75 140 7410 1356 720 11 70 1258 66 1266 68 1735

Vm. Nm.

Königliche Eisenbahn Direktion.

17219) Galizisch˖ Norddeutscher bezw. Galizisch ˖ Nieder⸗ läudischer Eisenbahn⸗ Verband. Mit dem 1. August d. Is. treten für den Trans— port ron Thon (lose oder in Säcken verpackt) bei Aufgabe in Mengen von mindestens 10 000 Kg pro Frachtbrief und Wagen zwischen Krzeszowice, Sfatton der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, einer und Katto— witz, Karolinengrube O. S. E sowie Königshütte O /S. andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben betragen im Verkehre mit Kattowitz O26 6, Carolinengrube D. S GEG. 0.27 M, Könige⸗ hütte O / S. 0, 28 M pro 100 kg. Breslau, den 2. Juli 1885. Königliche Eisenbahn Direktion Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

16301

17257] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Am 1. Juli erscheint der iL. Nachtrag zu unserem vom 1. April d. Js. gültigen Lokal⸗Gütertarif. Der⸗ selbe entbält Ergänzung der spezlellen Tarifvor— schriften und Ergänzung des Ausnahmetarifs 7.

Der Nachtrag ist unentgeltlich von unserem Tarif⸗ bureau zu beziehen.

Mainz, den 30. Juni 1885.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial Direktion. Anzeigen. 16938

Zu verkaufen billig: Patent Nr. 31182, Verf. zur Herstellung von Pflanzen Etiquetten (welche unaut löschlich), für Glaser, Maler, Lackirer geeignet, weil Massenproduftion erforderlich, Kosten unbedeutend. Näb. durch G. Lüdecke, Leipzig, Harkortstr. 8 J.

Vertretung in Patent- Prooessen.

J aller Länder u. event. PFI I 7 C. ERSSaLER, Patent- n. Techn. Burean, Berlin 8W., 9 Königgrä tzerstr. 47.

deren Verwerthung besorgt Berichte tber r Fatent- Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldangen.

161091

Hat n Pate ltsachen

ertheilt M. M. RoOTTESRM, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Kerlin s W., Königssgsrätzerstrasse Ro. 97.

C Seb ätterris ik Eerssnkliehe, roemrte und snergischs Tertretang.

16 01

24 2

. Angelegenheiten, Kuster - and Harxerechnute verden besorgt durch die Fi Telegra mm- Adresse:

8e, , . F. G. GkEASER , - Se-, Pate tasche ein is BERLIN SM., Lindenstr. Zerlln.

* Næchatebende Firmen haben gestattet, als Reserenaen

4 Boreig, Bertin, Bo- chweaner Gnssstahl / abr, Bresctaer Feen ba hrioctqenba, Friedrich- M-

Malers Rc: ? * Co., Halber

Mam ese a. Rrnr.

nan; Heinrich Grælden j 60. Sdca rieche Machine Fabre, verm.

are, der,, d gen, F,, Fe, , e,,

Berlin: Redacteur: R;

M 155.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den t. Juli

1885.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877

Gesetzes über den Markenschutz, vom 3M. November 1874, sowie die la dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und HYtodellen vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. . 15

Das Central

Abonnement beträgt 1 M 50 3

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich für das Vierteljahr.

Dal

Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die, letzteren monatlich.

Allenburg. Bekanntmachung. (17221

Der Kaufmann Ferdinand Großmann in Allen burg hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma F. Großmann bestehendes und unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hugo Großmann in Ällenburg Pro— kura ertheilt.

Dieses ist unter Nr. 4 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen und gleichzeitig daselst unter Nr. 2 ver— merkt, daß die dem Kaufmann Rudolf Behrendt in Allenburg für die oben genannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Allenburg, den 30. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

17265 Barmen. In unser Handels -Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 777 zu der Firma Gebr. Windrath in Barmen folgender Vermerk:

I) Der Kaufmann Karl Windrath ist am 30. Juni 1385 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und dieselbe hierdurch aufgelöst.

2) Unter Nr. 2600 des Firmenregisters die Firma Ewald Windrath in Barmen und als deren In— baber der hierselbst wohnende Kaufmann Ewald Windrath.

3) Unter Nr. 980 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Wilhelm Hausmann in Barmen Seitens der Firma Ewald Windrath ertheilte Prokura.

Barmen, den 30. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(17264 Karmen. In unser Handels ⸗Firmenregister wurde beute unter Nr. 2527 zu der Firma Julius Kern in Barmen eingetragen folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen Barmen, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberreld. Bekanntmachung. 17266

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 3157 des Firmenregisters Firma Friedr. Natorp zu Wülfrath:

Der Kaufmann Otto Löhberg zu Wülf— rath ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Natorp daselbst als Gesellschafter ein— Letreten und es ist die bierdurch entstandene, die Firma. Natorx L Löhberg führende Handelsgesell—⸗ schaft in das Gesellschaftsregister eingetragen;

2) unter Nr. 2117 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. Natorp & Löhberg mit dem Sitze zu Wülfrath, Kreis Mettmann und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Natorv und Otto Löhberg, Beide zu Wülfrath wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli c. begonnen.

Elberfeld, den 2. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Essen. Handelsregister 17267 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. „Die Handelsgesellschaft Carl Schul; zu Essen hat ür ihre zu Essen bestebende, unter der Nr. 241 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Carl Schulʒ⸗ eingetcagene Handelsniederlassung den Ludwig von der Kluse zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 1. Juli 1885 unter Nr. 212 des Prokurenregisters

vermerkt ist. Helsenkirchen. Handelsregister 17270 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ist die, am 3J. Juni 1885 unter der Firma F. Küppers busch X Söhne errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 2. Juli 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: UL) der Kaufmann Fri. drich Küppersbusch, 2) der Kaufmann Karl Küppersbusch, 3) der Kaufmann Robert Küppersbufch, sämmtlich zu Schalke. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Sasse, Gerichtsschreiber.

Gelsenkirchen. Handelsregister [17268] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 451 des Firmenregisters ein— getragene Firma:

Friedrich Küppersbusch zu Schalke (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Küppers— busch zu Schalke) ist gelsscht am 1 Jult 1885.

Sa sse, Gerichtsschreiber.

Gelsenkirehen. Handelsregister 17269! des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 die

Firma:

P. Faßbender zu Bickern . und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Faß— bender zu Bickern am 2. Juli 1885 eingetragen.

Sasse, Gerichtsschreiber.

(17272 Hörde. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 209 Juni d. J. bei Nr. 11 Gesellschaft Gust. Raue Nachfolger zu Hörde Spalte 4 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma daher gelöscht. Hörde, den 21. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

17271 Hörde. In unser Gesellschaftsregister . Verfügung vom 24 Juni d. J. bei Rr. 4 Ge— sellschaft Hahne & Man zu Hörde Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Franz Wilh. May ist aus— getreten, der Gesellschafter Carl Habne führt die Firma weiter; letzterer ist daher im Ge— sellschaftsregister gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 77 neu eingetragen. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 24. Juni d. J. bewirkt: Laufende Nr. 77. Inhaber: Ziegeleibesitzer Carl Hahne zu Hörde. Ort der Firma: Hörde. Firma: Hahne Man. Hörde, den 25. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 17236 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung bom 24. Juni 1885 an demselben Tage bei Nr. 165 die Firma Westbank Liegnitz betreffend, Fol— gendes eingetragen worden: a in Colonne 3 Sitz der Gesellschaft:

Der Sitz der Gesellschaft „Westbank Liegnitz“!

ist durch notariell beurkundeten Beschluß der Ge— neralversammlung vom 15. Mai 1885 vom gedachten , . ab

anth verlegt.

b. in Colonne 4. Gesell⸗ schaft:

Der Feldmesser Paul Müller zu Liegnitz ist am 15. Mat 1885 aus dem Vorstande ausgetreten. Der Rentmeister Josef Veith zu Krieblowitz ist durch

Rechts verhältnisse der

die Zeit vom 15. Mai 1885 bis 1. April 18865 ge— wählt und vertritt zusammen mit dem zweiten

Direktor Buchhalter Johann Kraus, der gleichfalls bis J . ö. schaft und haben von den neu Eingetretenen, die Be⸗

zum 1. April 1886 in seiner Stellung verbleibt, die . Yeneralbe ist Folgendes beschlossen worden:

Gesellschaft nach außen.

Für den Fall, daß weder die Direktoren dem Auf—

sichtsrathe, noch der Aufsichtsrath durch seinen Vor.

Februar 1885 aufkündigen,

vom 1. April 1885 ab auf

spätestens am letzten gilt dieses Verhältniß ein weiteres Jahr. .

24. J

MnaSdeburg. Handelsregister. 17237 1) Die Fabrikanten Hermann Aders und Gustav Bredow haben ihre Stellung als Direktoren der

Metallwerke vorm. J. Aders, Actiengesellschaft

deren

Neustadt Magdeburg, niedergelegt. An Stelle sind der Direktor Carl Grosse und der Kauf— mann Andreas Maseberg, beide zu Neustadt⸗Magde— burg, zu Vorstandsmitgliedern ernannt: Vermerkt bei Nr. 1241 des Gesellschaftsregisters. mann Gustav Paasche als Prokurist der Metallwerke vorm. J. Aders, Aktiengesellschaft Neustadt ˖⸗ Magdeburg unter Nr. 784 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß derselbe die Fitma p. pa. nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnet.

2) Der Kaufmann Carl Weibezabl ist seit dem 39. Juni 1885 aus der unter der Firma Bruno Weibezahl hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Bruno Weibezahl setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2170 des Firmenregisters ein getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1149 des Gesellschafts registers gelöscht

3) Der Kaufmann Hermann Adolph Walther ist seit dem 30. Juni 1885 aus der offenen Handels gesellschaft Hermann Lvalther hier ausgeschieden, der Kaufmann Max Walther ist seit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, wel⸗ ches er und der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Bientz mit Uebernahme der Activa und Passiva unter der bie herigen Firma fortführen Vermerkt bei Nr. 656 des Gesellschaftsregisters.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Max Walther für die Firma Hermann Walther, Pro— kurenregister Nr. 638, ist gelöscht.

4) Die Gutsbesitzer August Brennecke und Theodor Brennecke, beide zu Dahlenwarsleben, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1885 zu Dahlen⸗ warsleben unter der Firma Gebr. Brennecke be—⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft Cichorien⸗ Kultur⸗ und Darrgeschäft unter Nr. 1308 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 2. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Minden. Handelsregister 17284 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 174 des Gesellschaftsregisters, die Gesell⸗ schaftsfirma Holstein & Münch zu Minden (JIn— haber: die Kaufleute Hermann Friedrich Holstein und Leonardus Henrikus Antonius Nikolaus Münch

von Liegnitz nach Vierraden bei

Völklingen, Gebrüder Röchling“ die

sitzenden den Direktoren das Vertrags verhältnis bis A . . ö ö ; . iger Firma „Eisenwerk Völklingen, Gebrüder Röch— ling“, nur der Fabrikant Fritz Röchling, zu ver—

. g Der Kauf⸗ in Neustadt Magdeburg ist

daselbst) betreffend, hat am 1. Juli 1885 folgende ñ nau bedarf es der Zustimmung Beider.

Eintragung stattgefunden:

Der Kaufmann Leongrdus Henrikus Antonius Nikolaus Münch zu Minden ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden und für denselben der Kauf—

mann Ferdinand Münch zu Minden unter Bei⸗

bebaltung der Firma Holstein & Münch getreten. . Die neue ; eginnt mit

30. Juni 1885.

Veisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 623

die Firma: . J. Hackenberg . zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann

ein⸗ ; Stettin. dem * PEomerania, See und Flußver sicherungs 17244

Folgendes eingetragen; P

Josef Johann Hackenberg in Neisse am 25. Funi

1885 eingetragen worden. Neisse, den 265. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Strxassburg.

17245)

Kastatt. Nr. 10881. Ins Firmenregister unter O. 3. 244 wurde heute eingetragen: Firma Albert Englert in Rastatt.

Zeichnungsrecht, nur zur Bestellung eines Prokuristen

Schönau, den 24 Juni 1885. Gr. Bad. Amtẽgericht Nüßle.

17248 ter ist ? heute 3 *

In unser Gesellschaftsr unter Nr. 35 bei der Firma:

gesellschaft in Stettin

An Stelle der Pommerschen General-Anzeiger zu Stettin für machungen der Gesellschaft bestimmt. Stettin, den 1. Juli 1885. 2 Königliches Amtsgericht. 17250 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Tage wurde zu Nr. 535 des Gefell—

Am heutigen . 2 *. n bei der Aktiengesellschaft unter der

schaftsregisters,

Firma Straßburger Straßenbahn ⸗Gesellschaft,

eingetragen:

Inhaber ist Kaufmann Albert Englert in Rastatt,

Laut Ehe—

Juni 1885,

verehelicht mit Karoline Zeller von da. vertrag, datirt Rastatt, den 1.

je der Theil in die Gemeinschaft ein, wäbrend

alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 30. Juni 1885 Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Saarbrücken. Handelsregister 17285

des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 24., 25. und 30. Juni er.

2 . . a *

Durch zer außerordentlichen Genera versammlung der Aktionäre . . ⸗.

Beschluß der = 1

* L 1 in E

wirft

und Aufforde⸗

gesetzlichen Bekanntmachungen

rungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens ein-

Elsässer Journal und Niederrheinischer

eines machung in den für die Aktionäre verbindlich

sind in die Gesellschaft unter der Firma „Gebrüder

Röchling“,

mit einer Zweigniederlassung in Saar⸗

gemünd, und in die unter der Firma „Eisenwerk

Gesell

schafter Mathilde Röchling, geb. Nöggerath, Wittwe

des verstorbenen Kommerzien-Raths Theodor Röch⸗ ling, Fritz Röchling, Fabrikant, Paul Röchling,

notariell beurkundzten Beschluß der Henclalversamm. Sito Röchling, Kaufleute, Maria Röchling, ohne

lung vom 15. Mai 1885 zum ersten Direktor für

Stand, Alle hier wohnend, und der Kaufmann August Röchling, zu Ludwigshafen wohnend, ein— getreten.

Jede Gesellschaft bleibt eine offene Handelsgesell⸗

fugniß, die Gesellschaft und die Firma Gebrüder

Röchling, mit der Zweigniederlassung zu Saarge⸗

münd, nur die Kaufleute Paul Röchling und August Röchling und die Gesellschaft unter der

treten resp. zu zeichnen. Die dem Kaufmann Paul Röchling ertheilte Pro—

kura ist erloschen.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 30. Juni er. am 1. Juli er. unter Nr. 72 und 156 des Gesell—

schaftsregisters.

Saarbrücken, den 1. Juli 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schneidemühl. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist Folgendes getragen:

A. Bei Nr. 167, betreffend die von dem Kauf— mann Nochem Kronheim in Samotschin für seine Handelsniederlassung in Samotschin geführte Firma „N. Kronheim“ in Spalte 6s:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Kronbeim zu Samotschin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma N. Kronheim Sohn“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 241 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 30. Juni 1885 am 1. Juli 1885. (Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 119.)

B. Unter neuer Nummer:

L Nr. 241 früher Nr. 167:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ;

Kaufmann Louis Kronheim in Samotschin

3) Ort der Niederlassung:

Samotschin. 4) Bezeichnung der Firma: N. Kronheim Sohn.

5) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zusolge Verfügung

Juni 1885 an 1. Juli 1885. (Akten über das Firmentegister Band XIV.

Seite 119.) Schneidemühl, den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

260

dom 30.

(17286 Schönan. Nr. 4410. Unter O. Z. 46 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute einge tragen:

C. Marget & Cie.,, Maschinenfabrik in Zell i. W., offene Handelsgesellschaft. Bestand seit 23. Juni 1885; Theilhaber sind: 1) Carl Marget in Zell, verheirathet ohne Ehevertrag mit Rosa Barbara Geiger von Schopfheim seit 1. Juni 1870, beide Eheleute hatten vom Abschluß an bis beute ihren Wohnsitz theils in Hausen, theils in Zell. 2) Thaddae Winther, Civilingenieur in Zell, verheirathet seit 11. September 1883 mit Carolina Fehrenbach von Zell nach dem Geding der allgemeinen ausschluß— losen Gütergemeinschaft (. R. S. 1526 ff.). Jeder Theilhaber hat volle Vertretung nach außen und

/

nach stattgefundener ?

malige Einrückung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, ; Kurier und in der Landeszeitung für Elsaß ⸗Lothringen. Geht dieser Blätter ein, so genü bestehenbleibenden zu sein Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Straßburg, den 2. Juli 1885. Der Landgerichts ⸗Sekr Hertzig.

LTremessen. Bekanntmachung. 16016 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bei

Firma: Zuckerfabrik Pakosch Rechtsverhältnisse zufolge Verf 3. Juni 1885 am 23. Juni 1885 Fo getragen: „»In der Generalversammlung am 2.

Juni 1885

a. das bisherige aus 700 00) 4 in 700 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 (6 bestehende Grundkapital der Gesellschaft soll auf 200 509 getheilt in 0h auf den Namen lautende Aktien zu je 2855/7 M gleich 285 M 7127 3, deren Neber⸗

g an die

282

z jeden von 1000 S en Nominalbetrag von 2855 gleich 285 0

7 A gefallen lassen muß und bei Verlust seiner Rechte verpflichtet ist, seine Aktien binnen Jahres ist von dem Tage an gerechnet, an welchem die ekanntmachung dieses Beschlusses in den sffent— ichen Blättern zum dritten Male erfolgt ist, an en Vorstand der Gesellschaft zum Zwecke des Ein— usches seiner Aktien gegen Aktien über den eduzirten Betrag respektive zur Abstempelung auf n reduzitten Betrag und zur Erhaltung seines

echts auf diese Aktien an den Vorstand der Gesell— schaft einzuliefern.

b. Dem Ermessen des Vorstandes, welcher den Be⸗ schluß ad a. auszuführen hat, wird es anheimgestellt, die Reduktion entweder durch Abstempelung der alten Aktien mit dem Vermerk:

Nominalbetrag reduzirt auf den Betrag 285 AM 7116, .“

oder durch Eintausch gegen neue auf den reduzirten

Betrag 2855/7 lautende Aktien zu bewirken. In

beiden Fällen hat jedoch der Vorstand dafür Sorge

zu tragen, daß aus dem Inhalt der Aktien die Be— schränkungen hervorgehen, welchen die Aktionäre in

Bezug auf die Einwilligung der Gesellschaft in diese

Uebertragung gesetzlich unterworfen sind.

C. Die Generalversammlung vom 2. J hat ferner beschlossen:

l) Das auf 200000 MS reduzirte Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1759 neuen auf den Namen lautende Aktien über je 2855 1 gleich 285 6 712 5, deren Ueber⸗ tragung an dritte Personen an die Genebmigung der Gesellschaft gebunden ist, um 500 000 S6 zu erhöhen. -

ie neuen Aktien werden zum Kurse 285 S 7? 5 ausgegeben und fließt der durch erzielte Gewinn in den Reservefonds.

3) Der Vorstand hat die vorstehende Beschlüsse auszuführen. Die Zeichnung soll öffentlich auf— gelegt werden.

d. An Stelle der 85. 2 und 4 des Statuts treten Reduktion und Erhöhung des Grundkapitals folgende Bestimmungen: I) An Stelle des 5.2:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 700 000 S und zerfällt in 2450 auf den Namen lautende Aktien über je 285 S 71867 ,

2) An Stelle des §8. 4:

Die Uebertragung der Aktien auf dritte Per—⸗ sonen ist an die Genehmigung der Gesell sellichaft (des Aufsichtsraths und der Ge— neralversammlung) gebunden. Die Ueber⸗ tragung bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die

5

2

5

*

E

—ᷣ 72

.

don

1385

von bier⸗