— Ido obne Fass — M6, per diesen Monat — bez, per Wetterbericht vom 5. Juli 1885, Retter ker ehRt vom 6. Juli 1885, Jnli- Angst — bez., per Angust-September —. per September- S Lhr Norgens. S LbrToNorgena. M Oktober 48 - 45 bez., per Oetober oren ber 48. 5— 49,5 ber, per — Temperatur Baroꝛa et ar ant fem peratn: Zweite Böörsen⸗ e lage
Novem er , d,, *. d Tieterung- stationen , ,, Wind. Netter. * — Stationen. , . Wind. Wetter. 338. . x z . . 2 — * . G . 4 . 3um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anze
— 44 664 von 160 Termine still, Ge- Hullaghmore 767 Sw wolkig. z AMullaghmore 8* Regen — Ctr. Tundigungeprei- — 6. Loco — Æ., per Aberdeen .. 763 SW 3 halb bed. Aberdeen 763 bedeckt 6 — 1 23.3 16S, per Oktober- Kopenhagen. 766 wolkig REopenhagen . N 3 heiter den J Juli
1. 1 1 j ( 8 —⸗ ) i 2 — 7 (. Ust- Christi sund 763 SSW b deckt] 6 isti sun( z f Cen) — Mm . lesen Monat 37 , er, Juli. Ang per Augnet- Rkristtansnna.. . FIkristiansund. 16 . i Regen) . M 155. Zerlin, Mont tag.
September — per Septen der. Gktober 25. per Okt ** 8 16 . Stockholm. 763 1 wolkenlos - Stockholm z volkenlos — —— j ; ᷣ 2. 8, 21 G64, 8.23 Br. an* vr. Herbst 6,07 G4.
November —. s per 100 Li o/o — 10 00 Liter 7. Termine Haparanda 757 wolkenlos Haparanda 6 2 wolkenlos — piritn 1 — 6 . . ol los * . . jr ee ed ee m , . 765 2 . — 2 . Prodnukoten- ana R anaren-KSrne. Jali. . becher Gekn⸗ Liter. Kändigungspreis 43.2 „Ss Moskau.. 7165 8 volkenlos K— Cork. Gueens- . . ĩ err ole nn IScch'ussbericht) besser. Standard white der pr. Jali- August 6. 15 Gd. 6, 17 Br. Kohl lraps pr. Augnu . 91k ; . Stettin, 4 Juli (W. 1. B ö. ꝛ 19 . 22. aufer, pr. Augas:- Derem — Wetter: Sebön.
Loc mit Fass 22. diesen Nonat 45.1 - 45.3 - 45.1 bez. Gork. Gueers- — 2. *. . . . . x . * 2 866 . ̃ — — 1 ber Angust- Sept ore ber tom .. 8 2 wolk l Hö Getreide arkt. Weiten höher. . 1609.00 — 671 5 b Läuse AN ter das . Ser ntember- Oktober 44.5 - 44 8 - 41. bea K NNV 3 bedeckt?) 3 Helder Jali. 263 t 166.50. pr. Sept. R. 72.00. koggsn fest, ; ‚. ĩ , n me. . . . l 44.8 - 44.5 ber 6 November- Lel il olkenl ) Syl 00 li Angust 145 (n r. September Okto- rr, *. M 1. B.) . . . 8 J ez., per em Helder... rolkenl. 1 41 pr. Juli Angust 145 (9. pr. September-DkEio0 . eigen * loco uhig. bolsteiniscker Ortober 182, pr. Marz 1609. sylt =. VVG ꝛsti⸗ Hamburg Subs still zr. Juli 18 55. pr. Seprbr - kthr,. ; mer Sä, . ar, , . 2. Pt. .
10 000 ohne Fass ffambnrg i 3 b bed. Swinemünde rita; unverändert loc 3147 * Juli-Angnet 4140 pr. 1 o, 70. G0 . 35 — — * — . * Anasterdam, . Juli. (X.
Særinemũnde. wolkig) Nenfahrwass. Ragust · September 230. ber Septemner Okteber 3 37. Fetroleum ourgiseł *r loeg 1358. bis 28 e 26 * h * is, * 5 Baucaziun 53. aer, g. p] . j 18.09. still. erst big. Ruhbsöl rubig, loco 51 1 *
; Neufahrwass halb 8 19 Memel... loro alte Cdsance -M Tara Cassa t 775 dis . ll. Gerste n, 3d eee 3 . Antwerpen, 4. Juli. (X. T. E.
; R 1 5 0 n — — irit a ubig. ) Juli 732 ; * Uagust-Septembe . 1 1 . Roggenmehl No,. 0. 2173-20 7 n Memel. wolkig 1 Posen, 4. Jali (R. T B.] 12 1 aa7 2 n Perroleum m arTEI Schlussbericht) 1060 Eilogramm brutto inkl. Sack. eine Mar Farin Münster spiritus loeo ohne Fars 41.10. FI. Jali 41.19 or. 33 *. 29 ö amn, n m m mr, n. n 2
Bericht der ständige . utation für d . ierbandel Von Münster. Karlsruhe Aagust 4190. pr. Ssptember 42.50. p Oktober 42.50. Hatter. z . tee ; J md . * 22 19 5r.. pr. eptember- Dezember 191 ber. Berlin. Fier Sind beute bei s irkerem ö 2.30 - 2, 5 MÆ per Earlsrue? Vieabadan MHagdebarg, 4. Juli. (W. T. B) . 2 1 1 , . ö J . Eatwerpen, 4. Juli. (R. 1 *) Sch 5 21 1 tir en. 131 w ‚ Wiesbaden München . Zu ekerbericht. Korpzucker. EC 6 6 10 2D. 36 6 . ö . 9. 3. ö ꝛ⸗ ; ö. Getreide markt (Schluss serieht).
. 2. 2 2 21. B) wd 191 Hünchen Chemnitz. Cornzucker, excl. 885 Rendem. 25.10 *. Jachprodukte exel. Rien, (R. T. B) J ö ill. Hafer daun! Gerste unverändert.
zetreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 d ο per Jali- mee. . Rendem. 71.80 M Bester. — Gem Raffinade mit 126 t*tTeid4 2 2zrEtT. Teizsn pr. He t 8.53 Br., =. in n
ö 4 . 2 . 4 Chemnitz Berlin.. 2. a a. 88 3 . 35 LoERdon, uli. 2 A ust 42 20 August-Sept h 43 09. ver S ember · Oktober . ;. * ] . j 96 .
n 83 . , . . 1 , r wa 8, Berlin.. Wie . 86 *. gem. Helis L. it Fass 30 75 Æ. Duveraodert. PpLr. Frübjahr S85 G4. S Son Br. ar. 3 3. , am dete, d 43. Welzen der Jall 164. Roggen pr. qull- gust 144.59. Wie ö. ; ö. 49. Juli (W. P. B. 3 ühj ah — 5 — 5 ; i zr. Juli- Aug s ö 8 e 0 0*t per August September 147, per September. 9ktober 5 M). Härdsl . ö. hre ö . . Lide markt! Reizen los dieriger 18,07. fremder 6,45 Gd. 6 12 Br. pr. September. kt ber 6.47 G4. ; amm. . locJe per Juli Inger and per September-Oktober 49.57. Zink: . Ile d Ni.... dunatig ö. — 6 ali 1735 go e 9 Roggen loco) erbst 6.56 Gd, 6,58 E ; hr 6, 6 Gd. 6, London, 4. Jali. (W. T. B) P P ! mie dᷓ R ; 8 . . . 23 z Nov 6. Roggen ' 8 ] 2 satzos. — Wetter: Schön. 1e * ͤ ; 8683 35 Hafer loc- Juli J HavanRazueker Ir 1 — Liverpool, Juli. (XV. T. B.) izmzna .. unverändert, p 686 unregelmärsig. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 700 B. davon für Triest .. 3 ; ; — . 1 ‚ g 2 8226 k sel nhige 8
nation und Export 5060 B. Amerikaner fest. Surats stetig. — ö * att. ö See sehr ruhig. 9) Se
Lars, 4. Juli. (W. T. B.) . . ö 1 ö ö . ö. J . 1 re, n. 2 2 *. re g. ee. Ee (
Produaktenmarkt Weizen rubig, pr. Jali 23.25, pr. . ö n ,,, J ö chmittags und achis R Jachts . 125 0 n 4. st drekm é, 9 s) mm. Be
10. pr. 13 . ber Dezember 74 19, pr. November Fe- . . ̃ . 14 1 2 ia, ne. . ö heute früh dichter X Kräfte und stoffe der freien Latt
9 k . K 6) Geste ; Gewitter, seitdem bis ih Regen P * ; is 6
26 aran ö ) ö ; ) Gestern 22 är Gewitt 1t de ĩ 1 MI. . ; ö 2 . . 24 ö 38 . ** * Ale al 8 Narꝗ n * * li 45.60. pr. . II Nachts Regen. “) achts Wetter! ga, n, . ves wann , m, Die Stationen sind in d Gruppen ge räuer. im April 1– - 5. Po] il. irekm. . l 4 . mm. Se pte mbe ember 50, 60. Ir. NoOFYember- Februar f . am ö 5 ö 9Lorde . 9 ) . ö ain 55 ttl. inim. mm moprtrm. 12.0 ; . ee 6 3un 6 356. m ram in, 83 65 ruhig. 10) See ruhig. 1) 2 2 e, eng, von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittei- Oxydirende Eraft des ?lek trisirten (Fremy und Bec nere] ale , . . ; 2 u,. Rem; Mimi w 86530 4 bean an er a. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: , 0. eee, e, nnn. * . 2 zerhalb jeder Grupps triscken (Meissner) oder Ozon- (Schoenbein) Sanerstoffs (O-. . . 22060. ö n . ö t, 2 8 9 on Irland his eussen 18 ichtung von West nac t eingehalten. Solutes 1Iasol. Mer 55.5, aD 3. RAadiat 27 706 — 210 —̃ö . I) Jordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 8 — ö mim . täglichen So/sstꝑcheins 5.5 Stunden. Nazim. 132 am 22 mn. femoralis
r. September-Dezember 49,50, r. . ; ** ; . 6 P J europa züdlię dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jede Skalag für die Winds stärke: 1 — leiser Zug. gkeit z m p. Währen ö 869 ö ist die 9 htung 2 X est nach Ost e, 1 — schwach, 4 * mä sis. J Tisch. 6 stark. pi . lrekm. tenen, Hun ast, loco 43.50 à 4400. Weisser Zucker ö zla tür dis Windstärke; 1 — leiser zug. 2, 3 — stürmisch, ? — Sturm, 109 S starker Sturm, 11 2437 . . ö — schwach, 4 — mässig, 5 frisch. J if. Sturm. 12 — Orkan. ; 8 logramm pr. Juli —, pr. August — . — , 8 ö ; 3 Ort und Beobachter.
8
1
1 — 1 g=
O — 1 — O — 1 2
29020. D 82 M—
Cd O. 1 12 ——— — — — — — 2 de e 4 Oo OO — 6x6) 1
1
S — — — — — — — — 214
1 2 = — 1 —·— — —
I 1 r Ke
302
2 GC - dr CC — 10
D 3 8
r Se r = G G woe Re u T tο οQσ
d w eo
2 9
— C *
C C TNνο 9 D o 2 L * *
2
2 6 ch
2 .
7
2
ra
MCM
cw 8 F r pr 3 .
83
CO CG ⏑ O⏑ — — M0
D M 8 D
1.
Lom sl,
e — OC C OM
1 — 1 — — —ᷣ = — — —· —· —
— — r 8
—
wolkig
E
OY 1*
—
— 2222 — = — — — —
or
1
igon Mittal
26 — 5
x K — stürmisch. Sturm, 10 — starker Sturm, ö i Iktobere Januar 531500. , . ö 6 Tebersickt der Witterun . In der ganzen Wes haltte Earopa's beträgt der Luftdruck Teber ( Titterun über . mm. am 3 Scay chen ,,. . mm. Von de Generalrersammlungen. Eine Depression . 64 mm Tiefe ist von antral⸗ raukreich . f Nor deutscher Lloyd. Ausserord. Gen. Vers. nach Centraldeutschland fortgeschritten; wischen dem Bis Fernen, men. ner, Bun en Schlesien . Ungarn hat dieselbe 57 überall , err 810 8 62 eine 6. ne igen. REegenfäl Colberg (Ostsee), Gymn.“ 35 . 8.1. 2 1 Jö egenfälle und vielfach Gewitter bervorgerufer in dars und Gex bildung neigender ers. E sich von Cen- ral- . . 1 ien ch XJ. Liznar). März. Lftdrekn Eis endahna- Einnahmen. metrisches Mazimum von 771 mm Höhe vähert sich vom Westen — . . . n, de, errei t 9 2 (. 9 . 2335 5639: 22. 43 a mm 6 ö. r ki. ö . Dux Bodendacher Eisenbahn. Vom 22. — 30. Juni er. 39 044 FI. her dem Festlande, wird indessen von ein— nan Depression im die Regersumms ztelle'nweise 23 Hm 3 n . a, . ee n, n, , . . . * 5 n gos end G Ytandice Mitt Ln od — ( 422 F . ; Norden von Schottland nach Süden gedrängt. Auf den britischen im südöstlichen Nordssegebiete ist er en. Pie Horgentem- 2 nof . nen ö. vis 16505 0 198. zteti., Uaxisa. 23. mti. . i . Im. gnni i 3 . 361 FI. ( — 1204 FI.), Inselu herrschen frische Südwestwind wi is der Temperatur. peratur ist nahezu normal. . . . . 3 ö dee. H,,, . 22. 0. olm⸗ 8. 5027 Met. diationsm. Dl ö n Ut. Jun cr. (368 FI. (GJ ; 1. seαe See warte. Deutsche Seewarte. n. Math. Dr. Stane-c ö 7. 1. An Ain. d. Radiat. = Bamberg, Prof. * 30383 3. V Z428 720 (8 AHinim. am Lyceum. Pr. med. Ho ö —ᷣ Friedenßan Berlin KW). 25,4. N. 7.4. 26.2. I k Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. zeschreibung: Alter 43 Jahre, Grö 38 m, [7825 Aufgebot. Sehnlrorsteher Dr. Carl Al. 6s. d. . 6. 17370 * ; Statur mi: tel, Stirn frei Bart ⸗ 2 ufge b Lorenz . . 3,1, 1157) mm. Neues . Wilhelmstädt. Theater. . ö e , n kö unkler Vollbart, Augenbrauen dunkel. Auaen u. Auf den Antrag des Kaufmanns Pasewark :; Werningsbansen (Thüring.) WZ. 5.7. Tgswax 280 Tgsmin. 99 Forst l- meteo Der, Großmogu!, ,, 9 . M gegu, Nase provortiontit, c dorti onir Marienburg wird der Inbabet, des angeblich ve Ela irrer, Franz Beck . 53. am 13. am 26. (Prof. Dr. Nättrich . ᷓ c). Feür. 2 Bildern) mit 1885 zu Altona wohnhaft, ist die . , ? ähne gut, Kinn or Hesicht ova arbe loren gegangenen Wechsels 1ra l Wien (bohe Warte) . VX. zi. 33. XN. 5.3. 19,2. II. u. III 12.4. . Darckschnitt 27 mm niedtis als fer, wegen We chfelfälschung . itersuchungk Jesun vrae deutfch, Kleidung: unkle Ma 3 über 223 Thale zablbar . Februar 3. 2 . (21 mm Neumath bis 30 Eberswalde) mm ee n 1m ire. Eg wird irflcht, benselben teu ve erbaften und in Anzug weiß gesprickelt, schwarz und weißer Strohhut. 14 Auguf 3 bei F. Pasewack in Marienburg, ö Fol (k; R. hrydragraph. àmt 73. 25. II. 17. schnitt 34060. mm 24 n. 1570 C höher als in früheren . , , usgestellt von Fr. Hexer n die e des He der k. k. Kriegsmarine) 5.6. 365. Februaren. — Ti mas. im auf d. F. St. war am das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch davon . ? rause iu Braunwald evtirt von Guß Dr. Müller 26. 19,40 C. in gen die niedri in KKurwien am 23 sofort zu den Akten C. /a. Albrecht — J. I. 630/85 — ö 86 i . kd a') 1 nn ie, Nachricht zu geben. 1 Erneuerung. k Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scalg mit Berliner , , , n 2 a,, ch durch die Centrifn rolle Theater. iensteg: Letztes E Altona, den 2. Juli 1885 ö 666 363 , , i J. III. E. k , dkaliuu papieren nur Morgens und Abends ablesen und daher k w . . re lauf des Stoffes S. in de: ber ,. erns in Frau Rosa Papi Königliche Staatsanwaltsch . . . . r, me, . . ö J ie Berechnung der von Friesenhofschen Werthaahl nicht zulassen: a ,. K au ische 9 n ud 8 6 4 . 8 . . r . k. ee rer . ; Beschreibung: Alter 238 Jahre, iti 2 . — 36 halt geb ren, termine orm tags 1 ur Prag (Sternwarte) Director WS. o. X. 4.6. geh, ie 1 s Niede ö gs auf der 7. t. — J J . . hr, Prof. Dr. L. Weinek ö 9 o, valde) I9 ½υο (Friedrichsroda) der auf der F. St. nr, e
1dan-Marimum
C
1
Worthrenhl für 24
Q
22 6 853 40
24 8 . 4.52) mm. Bxlkgm. 5. Verdunstung
Dauner des Sonneénscheins in Stunden 14143. HKaxzimum
532
Sennden am 290. Ozonmittel 20,7. Niede 6
1 1
2
=* Uw — —
15
&
schlank, Haare schwarz, Stirn breit, 38e dunkle e wn. kö ö ; me,, , , e. mr, vor und nach der Vor- Schnur, und Knebelbart, Augen braun, Nase ge⸗ iz erltne Cern 2g Juni 18 . E. 7] N. 4. l ꝛ . 4 , . n,, . ; ö. 92 M J ; 3 1 Se 1. 2883 en d nn dn. 2 E . We el vorzul n, widrige KV w S oba . 43 1 8 Unstdruckes aut brillanter Beleuchtung des . . Wewöhnlich 6 sicht län 5. niali. Staataann 77 lls derselbe für kraftlos erklärt werten wird?? ⸗ 5.3. zwischen 33 n. um. auf de St. unten zwischen Terre; Concert, ausgeführt farbe blaß. Kleidung: Grauer nee en gane ; . ; ᷓ r —— . Oberdrauburg (ärnthen), s ? 2 t Eaumkrone zwischen 3 2. n, 6.1 mm. — . ̃ Herrer Lnterkrenter **, el. Fchtgkt. ug im Mittl. auf der E. S6 ss. auf der W.
. use unter Leitung von Hose ici ter Rundhut. Be sond . zel che K,, . z 3 38 * Re Ke ine 18 Kö osefsta- öhmen). H: k 88 17 22 2 . ! ax. lee e. 5 R. Rie del ( . (1757: Steg etz Een cuerung . . Josetsta lt ᷣumen) Haupt 2. 8. 106 12. . anten 8360 nod in der B aun Eton ne 87 * Sturm 19 mal. es 2. Gacde Ulanen ⸗Regts. i756) Ste ct / e 5. Mai 51 dem Arbeiter mann Holz . ö. 63. . shenranch in Friedrichsroda am 7. NKondbof in Carlsberg 2. (9bI e rief. 19 ; ) ; 2 ͤ erebelicht⸗: Mej 4 gafresl ⸗ 1 Mn Kasel han (U garn), Ober- 52. 8 06. 18. 9, 0 d es bens 14 . g,. ist wohl 869 les trũüben
Mu ö 4
ng des Dirigenten Hrn. Neese. Anfang
zorstellung 7 6
: Gastspiel des Hrn. Adolf Robinson. Male: Der Vampyr. Große ro—⸗ zer in 3 Akten von Marschner (Ruthoen:
Gegen den unten beschriebenen . m , . ; Stabs ; e n. ; . . Ferdinand Thiel aus Georgenburg t . ; ö ö 6 , , , ,. w 6 ö 3 3. 3, . en n,, ,. , in . J . * . ü am 20 Februar 1861, we * . e ren ig ; gere 21 es 6. . a w. 8. re n m⸗— . 6 r, ö I ,, = (0365. 53. ö 6. ö. 6 2 U6 ; . U el . J . 3 2. d . 6e . 23 1 — it 5 n gewöhnliche e kt r izi . . ? ist die Uaterfuchun gShaft we s vert K e, n, . , , , März 15,6. P. 8 . 17; J J 83 an. 5 Atmosphäre. (ena bei G. Fischer) 5 oe, , än det n). Es wird ersucht, denf selber n a . . 8e ] ,,,, — J geringer. Hö en. Gefrierpunk! das Gerichtsgefängniß zu . zindenstr. 54 R k . ! . . — . — . . . 9 ö . n,, , ö — abzullefern. e, , , ö 59 6 5. ö. on ihm etwa zurucgelasse ibekann erlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh. Breitestr. Ma. C.. 535 ch, ur ,, n. . ust bildeten t e w gen nimm , , 3 6 War; 1854 Er Frbnehmer ere ie Auff irektor Prof. Dr. Bökh) einmalige Ablesung in 24 Standen. April. ins Schresdsckèn. Vie in, Ha ag83uau, eder var . ö en hin ab, als sonst. le Wolken gruppi
lati hohe Lem zulich unabhängig zon der He J, 2 asserwolken un- . solken. Pie Cirrus Folksn *
gross bilden, aus Eiskrystallen.
Potsdam, den 3. Juli 188. . 96 . ö. ; ( ; itsan schaỹ ö, ö . Kw . n der ehrb linerstrasse 16. Dr. 2. 40. w ich kormale Be Sslkung ur el 7. wi 3e N . ö ö k ö. . sie Höfe itz. Berlin B. 80h 6. ke Tempera wer,, bei Ost- 1 E st- ch eines Gewitte beobachtete Wolßento rm beweist
Belle . Alliance * Theater. Dienstag: Königliche — istspiel, des Hrn. Emil Thomas. Zum 5. Male: Beschreibung: Alter 2 gahre, Größe 1,58 m, wird beschuldigt, nach dem 117 März r,, m, 46 Amts; ö er Arien oudit?r. Posse mit Gesang in 3 Akten . . ö blond, Stirn frei, Bart klorder er bis zu diefem Tase einen einsäbriaen ÜUrlauß ins ank ö e. ö ftl re, e. . 1 z * . 4 in ̃ steigender L heil
Anton Langer . Kalisch. Musik von Schnurrbart, Augenbr n ble Uagen unkel⸗ 5 2 3. ,,,, . ; ,. 5 3. J 3 9. ö. 5. 43 r mine schri iftlic D ; J 1 1 rankenhans Friedrichs- . . 4 t ; ; . . ; 2M 8e l 1 der aftstrᷣme, dass VW anner U6 zonradi. grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöbnliz. Zätne Fin h . , ,, nn, e, 6. melden, widrigenfalls der verschollene Julius bain, Berlin Xò. ur Neteorolo , er ne, ,. . Eisregi⸗ ichen. dass — gemäss den Faradas ö zo 18 ot run Fesicht? ; 2 . . tt werde . . . . ie Gass nnd i 38 edentung für n . cCh- sachen üb 8b Vassert opfen an Eis Somme ergarte . zroßes Doppel- Concert. kständig. Kinn rund, See d, Gesichtẽf. : zus gran dert zu fein. I Hr, me Kissingen, Gradirwerk (in 246 Stunden bei 45tundlicher Ablesung) Fbis 6 3 , , ,. . 9 1 h. Heibung von Wassert open an 6.
aro und die bedeutend verstärkte Haus, blaß, Sprache ö. ti ung: ei 1e Peraeken en 8. 140 Nr. 8.9 ̃— . 450 bis 606 lichen Organismus mit spektroskospise . se Elektrizität in Wirksamkeit tritt.
n der „California Diamanten‘, Rock, mit schwa Borte eingefaßt, olivenfarbig er elbe . 89e ; ö . suehungen von Dr. Hender ir. *is ahoraehe Buch andlung. Berlin, solken sind fbatsäch˖ch in der Hohe neber
s, Geschwister Suchard, der Wiener Hose und tler Hut. ei tag den 18. September 1885 ische Eratt, April. Colberg 43 m, p. See. 1 . . m me.
Schmutz und Katzer und des . Vormittags 12 Uhr, Verkã V gleh. 6. rest ztnaleh 69.3. im ganz. Unt. 12 181 Em. Cal- mischen und irdiseh 1 ö. ,, den deutschen , . 2d. Kis chen die wahre Qae le der Gewitterelektri-
. . erkäufe, erpachtungen, ten 0. ien (HF. WM 337m p. Sec. Triest 4, — sprurg der K 58e. die Einheit d zosmischen und ; cbarakteristischste ErscEein ung der Gewitterwolken
n ung eines oberen Cirrostratusschirmes mit schweren
Meltze z lBer. ö 20 ie e r ammer es K 1er 16n ). 2 K . . = .
nination durch 20000 Gas—⸗ 568 Steckbrief. 1 k . Su binifsionen ze. sst. tglch. 1581, grsst. stndleh. ö. jm ganz. Nnt. 1 3 km, irdischen Stoffe, den Gaszustand als ger grösst nergie, die ist die
chnei Efellen 66 ö . ł 32 n (H. W.) Närz 5. cs, 6, io, 5, is m p. 8 ᷓ Geschichte der Elektrizität und der ? lie la darunter. Indem bald die emporquellen len Cumn-
neertäs 6 Uhr, der Vor Gegen de unten . enen Konstitution der Cumu ; Peters ö 3 * , sten Gase, di u und ibre Bereitung us gibt * i*n Cirrusschicht eindringen bald diese Gipfel zu and Prüfungsmethoden, der oleknlaren Sauerstoff 7 ense R .
balben, Kajsen⸗ ID. ) ⸗ welch . ; . . als Nährstoff einer Cirruss zchickt auszufliessen Scheinen Rndet ( der freie Thomas. Zum die Untersuchungshaf wegen! Diebstat rbängt. . 1 go ler g. April., Lttarek. äs bis I) mm;, Emprtr. 26 alleinige Kraftquelle de: chli raanismns, die ge. Natur eine Rei ibu ng von Wassertropfen an Eisnadeln z ; J. . N , ng ichen ndwel 1 mman 21) ; 2. Ins o 4 e 33 (W 16 witter.. atmos⸗ närische s8eh- e riæitẽt. un 1 ihre 2 nell Reine troc Ene Luft erzengt nach Fara da) s Versu
dlL6 Es wird * 2 ; Rel. Fehtgkt. 67.0 (20 U 1)*lo. . ruckm. 5 und Entdecker. das Gesetz Sabst hem Stoffe Reibung an festen Körpern keine Elektrizität. — ö
a5 Gerich 1349* sch
15 23 D 5
.
*
* 5
2 1
4 66 38
22 *
— —
1 * juliefern. dis ss) mm. Bewölkung 5.. ö 6 an 6 hegen Atomgenwichtes durch Medikamente 1cichten e ,,, Elektrizitätsquelle scheint der Hauptsache u3 ch die gew Pots dam, en, nur Regen. Nebel 5 mal. — rad 2 m. Nachtfröste ersetzt werden müssen, nach eiche n neben den spezifischen atmosphärische Elektrizität bedingt zn Jer en. ĩ . 1 äags n i? Fre st. Rückfall der Kälte 10. vis earn als Folge (metallischen, mineralischen. pflanzlichen) e, ,,,, n . Elektrizität der Wolken bei Lattfahrten en, 10. an der Adria liegenden und langsam vorrücken,. das Desinfizienz des Luftme s Erd bo. . isch — die häufige negative des Regens und . bꝛarom. . . Hohe Twyprir. 19. bis 28. V0 2e eimal Sauersto ff. nothwend dig ist. — 2 131 Elektrizität des Schne es — das wandelbare are. . . C. erreicht wurde. Oberdranburg Tmwprtrm. o C. JDieder- irdischer Kräfte, für den me wre, ᷣ — die rasche Veränderlichkeit der Luftelektrizität und deren Zu- Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen rbeiten g 88, mm. Hue kel- Di üs enkrätte elektrischen Wesens 6 a ztrizitäts sammenhapg mit jener der Winds ärke — die Znauahme der posi- u. dergl. in öffentlicher Verdingung vergeben we zen. Potsdam. (Astrophꝝs. Observatorium, Dr. Remph. April. quelle beweisbar, we gen i . ernährenden, . tren Spannung, bei Erheburg in die Atmosphäre endlich die len, . Auf ebot. cn wund Bedingnißbefte liegen in meine Lftdrekm. 748 35 (3577 ars 8. 6 b. a. m. bis 81.4 am 19. 10 h. a. dien, s cernirend mn. Rirkangen als Prophrl . jährliche und tas iche Perigde der d med, Ter den erklart, Kleidung: 3 Bureau, Pferdchenaafe Re Ringer, n nme m.) um. Twprtrm. Ser; (— Cu am 14. bis C 253 am To 6. geg en Seuchen alͤle in ver wendbar, darch seine Löslich — Auch Lnuvini leitet die Entwickelung der Elektrizität bei breiter Kremre, Sie en. Besonde tenn⸗ en Antras Res * laßrfleger bestellten nabme aus ö, . — 1 AWftil. WindstsEs L3. Bews]kngamn. . Niederschlagsbobhe 66 mm keit in Wasser nach einem Anspruchs in der frantssischen den gewvghnlichen und den zulkan ischen Ganittern ab zan dar zeichen: trägt hochs endes Kor . J ire n Tue u Ze n ; . e un 77 eie tattun⸗ , ,. ; 21. ᷣ an 8 Tagen Gewi! ter am 22. 23. 24 Akademie der Wissenschaften ab 8 ut prakꝛi 38k geworden 188. . starken Reibung der Cirrus Eisnadeln od ler der Aechen- Ausbrüche zen un es Bedinaniß eft ess . , n, , , . ? . 6 K, Das Werk soll anch ein Versuch sein, den grössten, zumal mit den W assert sieslen der Luft (Earyè: Sur denx Hemoires de r . ; 5 * ier id ü F Berlin. April. Lftdrekm. 752 (393 bis 64s) mm. Tmprtrm. deutschen, Forschern ein Denkmal zu setzen H. Lur ini, rela ils à la formation de la grèle et an dé velopzement beramtmann II7369) Steckbrief. Okoniewski, Sohnes des Pächter Anton Okoniewski, bezogen werder 5 . 109. 6 am 14. bis 25, am 27.) 8 0. Rel. Fehtgktm. 68 (29 bis Im Centralblatt der medizinischen Wissenschaften publiziten am de ketectricits dans les gvages). Das weisse Feld um dis Sonne, rem. Tieuten. Gege 8 inten bel Gti benen Buchhalter aus Bere ufgeforde 1 re Ansiprũc und Rec A. a ⸗— 6. ö ; he. ‚ 98) Dunstdrekm. 6.3 (3.8 am 5. und 19. bis 11.3 am 26.) Nm. 13 Juni 1885 P. Libertoni und G Fron in Bolozna über welches Clausius verlangt, um die Tre opf ennatur des Nebels , , , Wilhe Im Wernicke aus Halle X. S., ar f den ? es Joban koniews ki srätestens e, ,,, . ö . ö ae. 1 1 Ii l 26 — 38ch! ägs 56,7 davon 46,1 mm am 10. und 11. Gewitter 2 6 5 ache der Folgen der Exstirpation der Schilddrüse Fol- behaupten zu dürfen. ist n der That vorhanden (Bezold und gelbe flücktis ist ist Tie Untersutzungsbaft wegen in dem lufg. n . . : Bewölkungsmn. 5. Aittlers Windrichtung 3a Jon SE nach E. gerdes: Bie Prsehein ungen weiche fir nach der Schæddärüsen. Kiesssing. ö . , nn,, . . 1s — * 11 n, * un an wel ge 2 e Sorne, höchste a sL23 em 29. 3 b. p. ., Scstirpatisn bemerkten, icmmen mit den von Anderen beobach- *, re. 6316 1 5 dem Koönig⸗ mittags 1 U ie Eröffnung 2 n, niedrigste 7.30 C. am 1. und 13. 8 h. a. m. teten überein: Zittern, Mus —— Empfindungslorigkeit, Ab- 1d, portofrei an mich einzusenden. Triest (Akademie für Schiffabrt und Handel, , . magerung, nach einigen Tagen vorübergehende Rßöthe der Ghren and grosse Hitze der Hant᷑ Sc kr ier g keiten im Nehmen und .
2 2 H
6] *
C —
* 5
8 *:
da 8 Ge richts gefãng 18 2 2. 3 . I 14 . 75 24 , ü , ö
; 3 ö = 22 1. lwen Pr ö * Den wer T . di
(J. 1815 / S5) P den 21.8 858. ; w .
Halle g. den 4. Juli 1885. unit, ' zniglickes Amtsg ericht H. an =. 2. Jul 3. Gsnaghki). April Ii el . 55 (383 am 8. bis 67 am 21) b mm, dea, n, mz
Königliche Staatsanwaltschaft. ö ce, Title . Der Regierungs-⸗Baumeister: e,. . 2 , 9. . Ee. 1 n käaneb., Les räers der sten Vahrnrg, Fäateüninng är gin ic, nr Schachert. inimum 19,3 60. Abs inimum 67 am . bis abs. Nagzimam mel
2460. am 29. — Rel. Fehtgktsm. 70 (69,86, 70, 71,8) . HKinim.! muskeln, häufigere Athmung
*
— — * Te
Hornubant, meist Anfälle von . und Krämpfe der Bauch trequenter Fals und Eieisshbarnen.
X — 2133198 Og21Jng ag