17 Verfahren er 5. von de z zet heil iung des
1
m und Stemwelste — zer Reichs ogen Londen 1633, in Glasgem 24 4, in Lixerrvool 21.3 ö ; Erinburg 134. in Voren dagen 26.3, in . BV., in Pet ere u 26 O, i M. in ? Aleranrria
Der Fürst von Bul⸗ Schwierigkeiten verhinderten eine Operation au d England hier einen vier⸗ der abgeschlossenen Finanzkonvention; er hoffe zwar, daß
4 sstellung zu besichtigen. diese Schwierigkeiten auf dem 7 der Lösung seien, aber z-Ministers hebt die bis jetzt seien dieselben noch nicht gelöst, und bis diese Lösung ermanstadt in Preß⸗ erfolge, sei die finanzielle Lage eine miß liche und ein Hinder—
as ar,, zu Klau⸗ niß für jeden Fortschritt. Wenn es unmöglich sein soltte, die ung der Preßdelikte in den Spren⸗· Schwierigkeiten zu beseitigen, 4 Maßregeln strengster Devas und Elisabethstadt. Sparsam keit ergriffen werden; es könne nichts geschehen, be⸗ ö 2 . vor die Frage der Herstellung 9 finanziellen Gleichgewichts ich, s. Juli. (B. R B) Die Ein. in bejriebigender Weise geordnet sei. Nach Erledigung der to en Fortbildungsschulen Finanzfrage gelte es, eine gegen die Barbaren gesicherte
e heu gemeldet, mit 2 Majorität Grenze festzuhalten und die politischen Beziehungen Egyptens ö Gene eil mit bedeutender zg ne, zu den ausgedehnten Gebieten festzustellen, die der Schauplatz
26 R
w n 2 X.
r E M c e &
n *
25.5
—
Sn E *
O0 112 ** 2 ö *
E DG
*
CO 1
3
A
lle. der n werd en, Die Reiche ste uc rere en, als dies 66 kann in wünscht sein, wenn Millionen
—
66
n R 88 *
.
— 2 ** ö — C y
88
—
— 8
20 2 *
23.7
r* .
14
66
19 9 *
—23nTYen CIadl
* 3 t * 2 —— 2 —
II * 1
worden. von so beklagenswerthen Ereignissen gewelen seien. Zu dem britannien und Irland. London, 4. Juli. Allen komme endlich noch die sehr ernste Frag: der Regelung
Die amtliche „L on don Gazette“ veröffent- der internationalen Beziehungen Egyptens zu den —ᷣ
n neucteirten Pairs. Ländern hinzu. Die weise und um 3 Politik, die zu
Meyer Raothschild ni immt den Titel Lord Roth⸗ Erledigung aller dieser Fragen nothwendig sei, erheische Zeit. .
gar ng, Chef des Bankhauses Baring Brothers Es sei unmöglich, Egypten in dem Zustande, in dem es sich der Neuen Preußischen Zeitung“
ord Revelstoke an. bei Landung der englischen Truppen befunden, wieder le : . .
. nim mt, daß die Einrichtung, herzustellen, wenn die Regierung nicht einen etwas Die National- Zeitung iuc a an * e gaiser⸗
Ersten Lords des Schatzamts von langen Weg für ihr Vorgehen ins Auge fasse. Der lich Statistischen Amts uber den ar Gmrerkebt. 1
er s igt sigr nerrennt? worden ist,ů Khedive habe sich, England gegenüber stets loyal gebiet i nicht bewährt
iberalen Partei ungünstig beurtheilt gezeigt; England sei daher durch alle Erwägungen 2 abm r Ang uhr belegt.
im Untethaufe in feindseliger Weise der Ehre an. ihn gebunden. — Zum Schluß sprach Lord , , , e r . ‚. . irtert werden dürfte. Salisbury die Hoffnung aus, die Parlaments session loser Annakme; seltst wenn ice aber ale richtig berauesteser Der neuernannt vo blin, Br. Wal sh, sobald als möglich schließen zu . n. Verschiehung der fell aden! h ncht im mindesten bewiefen Fei 8 wir 6 orden Ker nrchlichs Weihe Auflösung des Parlaments liege nicht in seiner Absicht; er n fruheren Zollfüstem befser gefabren wären; Al i berrer. 2. für sein x empfangen. Der Prälat wird zu hoffe, daß die Neuwahlen etwa * I7. 1. . vor⸗ ießung des inneren Marktes, wie ir imm gemen ] m, Hamburg zig, Königsberg, Pari— ndon eine etwas 34,5 0 gleicher Zei truktionen vom Papste erhalten, dessen Wunsch genommen werden könnten. — Lord ö legte die r u die 4 fuhr e 71 telande 61 n eigerte 2e uch buste urde in Hamkurg un . . 1 32 969, h — L oM Ter Gesammtforstfls es sst, daß d ig Pr. Walsh's von der britischen Politik der Regierung bezügli Irlands dar und r ban 6 z r- . a n,, — . iaubbol fläche mit Gienfhbalm J Regierun g nich 3 eine eindselige Handlung des Vaticans erklärte: die Regierung sei entschl n, eine Erneuerung der 2. em te ge edeut t werde Ausnahmegesetze für Irland nicht zu verlangen, wolle le,, an, . 9 ta zedeutet werde. . . K -. ; . lle teht. Dem gegenüber bleibt nichts ub tis lus Li auf Cyvern wird die daselbst am 3. d. mehr die Regierung von Irland streng nach den gewöhnlichen Arfchlicßung zu ei Tren Ae c zu bringen. ̃ Bataillonen englischer Gesetzen führen. . n , ,. unge pers ze. der . ndria gemeldet. Das Unterhaus hat mit 263 gegen 1 219 Stimmen den eren ifa ab In der heutigen Sitzung des von Gladstone bekämpften Antrag Bech 7858 auf Aus⸗ 12 Premier Lord Salisbury; schließung Bradlaughs von der Eidesleistung und vom nter den k welche die auswärtige Politik beträfen, sei Unterhause angenommen. —⸗ e Frage bezüglich der e,. bandlungen mit Rußland Aus Ottawa (Canada) wird von heute gemeldet, daß der allergrößten Wichtigkeit. Hinsichtlich dieser Frage der Indiane erhäuptling Big Bear . seiner auch in Bezug auf einige andere Fragen sei es noth⸗ ganzen Schaar gefangen genommen worden ißt. als er in die Politik der vorigen Regierung an dem Punkte Folge Mangels an Lebensmitteln schon im Begriff war, sich Jahren den hin, aufzunehmen, bis zu welchem diese sie geführt habe, zu ergeben 3 9. nicht e it den letzten Monaten etwa. G ee ruffiss sie zu einem Resultat zu bringen, das w Juli. (W. T. B.) em Ve le aber srielen bei der Abn 2 eine g Interessen des Staates entspreche. Die Altion über den Zeitpunkt der Abr bekanntlich die Erklärungen der gegenwärtigen Regierung seien nach Egypten und über den wesentlich beschränkt, daß sie die von ihren nicht früher Entscheidung get t ffenñ̃᷑ werden, ngern eingegangenen Verpflichtungen erfüllen müsse. Wolseley, nach seiner Rückkehr aus Egypten, 2 erste Pflicht sei, die von der englischen Regierung über- seine Anfichien . . egt hätte. nommenen Verpflichtungen zu beachten. Was z. B. den Zul— fikar-Paß angehe, welcher die Hauptdi fferenz in der afgha⸗ . der ö Sin. . nischen Grenzfrage bilde, so habe England dem Emir zugesagt, stand 6 . Ithüng des Ver daß der Zulfikar⸗Paß inner ho lb der Grenze von Afhanistan ver— y,, g ü . * ö ö en,. ö . Der Minister des ö swärtigen verla Die Allgemeine Zeitung bleiben sslle; von diesem zersprechen könne die Regierung nicht peichen Des Gene als Courcy aus Hue In denselben theilt aus tem es beri 1 Hand delskammer zu Barmen abgehen, denn es sei eine Lebensfrage für sie, Allen, die Vertrauen ͤ heißt es Der Angriff d . Annamiten welche 30 000 Mann für das . . zu ihr hätten, zu beweisen, daß das einmal von England gegebene siark gewsfen, sei'mit einem Verlust von 1260 bis 1500 Mann Bot auch aufrechte chalte n werde. Freilich sei dem Emir das zurück zeschlagen worden. Die französischen Truppen, welche Verfprechen erst gegeben worden, nachdem von Seiten Ruß. 5 Mann an Todten und Verwundeten verloren hätten, seien —— Zusage . sei, daß Zulfikar im Gebiete des im wvollständigen Besitz der Citadelle, in welcher sich gegen Emirs verbleiben. sollte Hin sich lich der Ausführung dief tausend Geschütze befänden. Die Annamiten hätten die Stroh— Zusage seien . ö. welche jetzt den Gegen- hütten, welche den franzbsischen Soldaten als Wohnung stand von Unterhandlungen bildeten. Es sei . zu früh, dienten, niedergebrannt. Der Krieg? Minister Campe non eine Ansicht über den eventuellen Ausgang der Unt erhandlungen fügte hinzu: Die franzofische gie erung habe in Tongking auszusprechen; jedenfalls würden aher Jebtere von,. muß ö. 35 000 Hann Truppen; das Parlament könne also beruhigt wie auch von'England mit dem ernsten Wunsche geführt, sein; die Regierung werde es über die Ereignisse auf dem sreundschaftliche Lösung herbeizuführen. Er hoffe, eine an Laufenden erhalten rep pel n einte: durch das letzte Lösung könne erwartet werden, müse aber gleichzeitig er⸗ Freigniß bei Sus die geandert worden; r klären, daß die Unterhand lungen noch nicht k N . 96 bean trage daher V der Berathung gediehen seien, um sich zuversichtlich darüber auszusprechen. Pertrages von Tientsin. ; Hin ir de J Ein Trauerfall, ö den Minister Giers leider betroffen . diene J welcher bann . ehe. . . wurde. habe, verhindere denselben, in diesem Augenblick die Unter⸗ Die öᷣ zer nahm schi ließ ich 660. Vertrag . Tiemsi handlungen sortzusetzen. Im Uebrigen sei diesen Unterhand⸗ 36 , . . ö be Der atte erklärte lungen, wenn sie abgeschlossen, keine entscheidende Wichtigkeit ea ner . er. I. 3 ö beizumessen. Die Zustände der Länder Asiens seien instabil, keit; , ae we, mn . 6 an e e. und England dürfe in Verträge und Uebereinkommen, welche 1 J 6 a, ran . . n ür J die . Potentaten jenes Welttheils einzugehen . ö e ee. * ; air, , ,.
D 12 3
= * 2 R Y ⸗ 0 8868 3. — 223 2 in, . * — ** 88 te 8
—
Nathani
amm m M Ul
te — 1 1 1 * ö *
D x 8
2* r 2 ü 8 7
4
ic 3 36
* — 2 —
TB Ke
— — 2 .
* (GG) A — 1 *
w CG. = 3 4 w . ** 2 ct — E
G1* *
S2
18
— — 2 2 *
236
9 e
3 w un
ist nach Rom
9 *
** 3
— —
71 18
— 2 7 * * 8 — *
2
k
283
241 8
ürstenthi * Füůrstenthum
* 1
2 w S8 3.
*
8 — — 2 Oo
4 — n
— ** 6 —
é — 8
. 124 „rer ** en — 11 211
1261
— W w . E
ivatin
111
(
— 8 — 8
O — 9
1
— 8
6 6
4 4 r =
.
1a 2
— — * ' — =* 2 2 w 8 . J *
—* 2
4 — 8
umrpraparaten 1 LL
9 8 *** 1 ; bes 1 . 2 erhessen (990 0); rl. fen
1
andrer Kone nen vo genen Tra
— C
. = 8 *
161 civüier
8 22
r g eren, .
2 364 c — = *
erner
— I
Gmnaan
) ; ,,, ) [11 gen, X 1imen 88.36 88.8
— 29
8
burg S356 (8865), ͤ 143 ö 8 beinhessen ĩ 8,6). Auch
28
4 it Rücksich die hervorragend . für di geneigt. seien, mit Rücksicht auf die hervorragenden fönnem so könne man ihn . e Nachtheil' für die Ehre
Intercssen Englands in Aten kein Vertrguen setzn,. be. und die Interessen rantreiche rati eien Der Vertrag habe um Fan? ö. . nell. in ö. nleresante Beoben wohl die Regierung das Vertrauen und die Freundschaft des ö ö , ö eri , , ,
6. eine Lösung herbeigeführt, aus der Frankreich und die civili⸗ Wirkungen er eseges mii, wie selbstver ständ li r n 2 Emirs, und hoffentlich mit Erfolg, zu erhalten suche, müsse sirte Welt überhaupt JRutzen ichen könnten w ee, en, ö Zetausten zu den enen hi sie doch zum Schutz der englischen Besitzungen geschick ent⸗ 6 . ; k iin Hie r ,, ; TFten Wochen nach der Geb: umgetauft worfene, energisch und schnell auszuführende Maßregeln zur Afrika. Egypten— Kairo, . . . Vertheidigung der Grenze treffen auf allen Punkten, wo die- Die jungst umlaufenden Gerüchte, daß Hussein selbe schwach sei; es seien k nothwendig, welche Khalifa, der frühere Gouvbern eür von Berber . nur die Grenze, die sie berühren, schützen, sondern Mission des Mahdi ar . Khedive nack Rair e weit ger ug darüber hinausreichen, um zu verhindern, daß wegs sei, haben jetzt ihre estät igung gefunden Ainer großen Sahl Fabri hh e, s mag dahingeß der Kriegsstrom ihre Füße bespüle; . bury) hoffe, daß Zweck seiner Reise is nder . nicht. bekannt. ben, ob Nie e oli , ,. , . derartige Vorbereitungen, gleichviei welche Partei am Ruder Der Mudir von Kassala ist vom Khediv ͤ k zuzuschreiben ist,
. 1 tapferen 25375951 Kreise en
nie ö oder vernachlässigt werden würden. — erkennung seiner tapferen Vertheidigung der Stad l n , , n,, . ommenen Fälle
Sord Sal ö erörterte hierauf die egyptische Frage. Die Pascha ernannt worden. . zenn auch Fälle waren de ieee, um Schwierigkeiten dieser Frage seien so große, daß er nur deren Aus Suakim wird unterm 3. d. gemeldet, daß e Arte geben beißen. Immerbi aniunebhmen vor Bestche . n J. 5 8 Türen. , itel und den verschiedenen Charakter derselben ,. Anzahl von Anhängern Osman Digmas Nachts vorher de ö. Gesetzes auch mancher ernstlich nothwendi— z zum Arzte aus e, , ,. ,. 5
nd den Charakter der Heilmittel präzisiren könne, welche das die Li nien drangen und Zugang zu einem außen— Mi ie ie 9e 1 & binet vorschlagen werde. Bevor man sich für eine definitive — e . wo Spuren ihrer Anwesenheit Politik entscheide, müßten alle bereits gemachten Experi⸗ ntdeckt wurd mente zu Rathe gezogen und alle neuen Schritte so ab— rl, m, n, , n m, n, m,, 46 gewogen n 24 dieselben, 3 man sie 9 K Kammer urch das Insleber 624 Kunfst, e . und Literatur. mal gemacht habe, ni wieder ungeschehen zu machen 2e aft zu subventionirenden , , ö he, men ö. . 3. 2 Die Politik der kö müsse eine stetige, a , , ö s Aktien geset sagt der Bericht u. A.: * ö alt in Strafsachen für d ohne jede Schwankung sein. Die erste Schwierigkeit, deren Die „Berli Politischen Nachrichten“ be— ie Schwierigkeiten, welche die weite Gesert?⸗ 4 i wee, . rig Lösung der Regierung 3 Ei der Feind, der siegreich an sprechen das günst ger 4 iß des Abschlusses der Reichs⸗ . . * der Grenze von Khartum und Suakim stehe. Es müsse die irn srechnung für 1884— 85 und bemerken dabei: rariè ! Son — s n,, , . stuꝰ . K n, . wichtige Frage entschieden e den, wie man die Streitkräfte Unagleich günstiger noch (als die Finalbilan; für das Reick)? e, de, , e, e m, n w. zu gro ᷣ 7 . f kren ais bisßer, 1 ; r. k Egyptens verwenden solle, um ein fanatisches Barbarenthum sich das Erge üglich der r e nen. k , ĩ . Techt einräumt, sich in 36 1414755 175 5 4555 5875 2. J. fern zu halten; wie man die eventuellen Grenzen Egyptens h ende e , us Zöllen und Reid er, . forderlichen Schri i ; 1 * e. solche 6 61 . dq die Civilisation, die Alle . , ertrag akagtstcuet min 37 r. *. 60. ö ; r dies ongland hinter sich zurückzulassen wünsche, eine blühende J . r, . ö ; Leiten zu könner das Ind keine Gefahr laufe, wenn England' seine Truppen aus Shin * ,, r,. , ., = Statiftische ee 3. i . nn,, gaffen . dem Lande zurückziehe. Die militärische Schwierigkeit sei Berben mn mn ö . eife n ,. ö. k en. schon eine chr große, vielleicht noch größer aber sei er Zeit) 21. ki Jun: ñ Zweck des vorlt Buches een 64 . die polttische Schwierigkeit bezüglich des Su dan. England Auskunft ertheilt . könne diese Provinzen nicht gänzlich ihrem Schicksal über würfe ies ö ist Sr ,. lassen; es entstehe daher die Frage, wie viel von dem Sudan w er Parag en der Stra sprozeß erdnung eme , m, e. z bre ut bei Egypten bleiben und wie viel von dem Gebiet unter der und bei en d. l uptsächlich ihr materieller ig 6 . i 4 ange . gi. ; militärischen Kontrole Egyptens stehen müsse. Diese Fragen . Erlauteru e . zu den fingirten Rechts fallen hren obigen fünf — zt. müßten entschieden werden, bevor man sagen könne, daß man ale und verrathen einen gewandten und sach— õ um (8 506 40
. 21 —
*
27
8
— FJ 2
**
3 . Pfarramt rn zu 4 ö 1028 schen Ehen 10086
99 (12258)
96 1— —*
9 12
— 6
Fo5 r* 1 22914 teine verzeich
2 — *
O0 284
L - 0 J * —
222 =
3 GGe
3 — — *
o C. 3
24
8
.
derung K .
—— 8 — w re
885
*
* ß
8 8
8 deutsche auteru⸗ gen
u s
3p X 61
28 1 junge Wölfe prämien
Summe
—
Die Abschu
—
O = = n — 0 *
*
J rng 11141 *
* —d
M X
2 — 8 —:
28
.
* 3 — *
8 *
28 3
8
8 * — 163
*
* CM. * —
2
12 1E .
3 2
— 823
4 urg 307 ter . 23,
ö —
— C
1 — g 1
82
3 8 et, t-
) Was 2 a des S ( Egypten in einen Zustand der Sicherheit gesetzt habe Noch . . ö 9 2 f betrifft. mit 7 286 510 u
2 22 n ron . 1 viel wich tiger 1 finanzielle Schwierigkeit, vor Lösung 2 ö i . ere, ee è64 .. ö. mit 1167 857 ttz derselben könne nichts unternommen werden. Diplomatische , re,
C E 3 8
—— — —*
werkes
8
—
en Rechtsmitteln, der 4. von Wiedera
z * ; * 12 / / — * e , = . — — . .