ürnts! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Friedrich Zickner hier (in Firma J. J. Scheel Nachfolger)
ist am 4. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, der
tadteinnebmer Suckau hier. . mit Anzeigefrist bis 12. August Anmeldefrist bis 12. August 1885 ; Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin am ; 20. Angust 1885, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle. Gransee, den 4
Juli 1885 Königliches Amtsgericht
17449 Das K. Abtheilung A hat über das Vermögen des Kau hold Ackermann hier, Louisenstraße Augustenstreße 85, auf dessen Antrag
1885, Nachmittags 63 Ubr, den
baver. Amtsgericht München . für Civilsachen, es Kaufmanns Rein⸗ 39111., Laden: 1. Jun Konkurs er⸗ öff ne . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pailler hier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist auf Grund und Frist iur Anmeldung der Konkurs— e igen bis Samstag, den 25. Juli lf. Is. ein— schließlich betsimmt. Wahltermin zur : ine walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ in 83 129 und 125 der Konkurs⸗ Fragen auf
den 24. Juli 1885, P
*
Beschlußfassung über die Wahl
rdnung bezeichneten Freitag, de Vormittags 16 Uhr, allgemeine Prüfungstermin auf: Dienstag, den 11. August 1885, Vormittags 10 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. beraumt. . ; . 6 1881 Der geschästeleitende K. Gerichtsschreiber: . (L. S.) Hagenauer.
Konkursherfahren. nögen des Hotelbesitzers Max Möller in Nanmburg a. S. wird, da derselbe zablungsunfäbig ist, heute, am 3. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Auagust Sachtler in Naumburg a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. ⸗ Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1885
NM gaen Vermöger
Ueber das
e111 bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters am
16. Juli 1885, Vormittags 115 Uhr.
Prüfungstermin am 27. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. . gtaumburg a. S., den 3. Juli 1885
Königliches Amtsgericht.
(gez. Thränhart. Veröffentlicht: Sieg meyer, Aktuar,
Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17433 ! . Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern wurde heute Vormittag 11 Uhr J. Konkurseröffnungsbeschluß erlassen über das Vermögen des Müllers Anton Kulm von Sulzbach und II. Herr Lehrer Rüth von Sulzbach provisorisch als Masseverwalter aufgestellt. h. Konkursforderungen sind bis zum Freitag, den 31. Juli l. Irs einschließlich dahier 26 Termin zur Wahl eines definitiven walters und Gläubigerausschusses auf Freitag, den 24. Juli l. Irs., früh 9 Uhr, dahier anberaumt. III.
Zur Prüsung und Feststellung der angemeldeten
Forderungen ist Tagfahrt auf Freitag, den 14. Augnst l. Irs., früh 9 Uhr,
festgesetzt, wobei alle Gläubiger des Gemeinschuldners entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen haben, was nach §. 103 der Konkursordnung zur Darnachachtung bekannt gegeben wird.
Obernburg, 3. Juli 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) (Unterschrift) Königl. Sekretär.
Massever ⸗
17443
e das Nachlaßvermögen des verst. Johann Georg Wick, gew. Bäckers und Bauers von Eningen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 4. Juli d. J., Nachmittags 3 Ubr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner von Eningen, wohn— haft in Reutlingen, zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Änzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist auf sechs Wochen, bis 24 August 1885, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 3. Septem⸗ ber d. J., Vormittags g Uhr, festgesetzt worden.
3 8 . Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Dambach.
Den 4
174601 ' 2 äh Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nicolas Henn, Wirth! und Krämer, in Ernstweiler wohnend, wird heute, am 3. Juli 1885, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Referendar Scheuffgen in Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursferderungen sind bis zum 15. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—
stände auf den z9., Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf!
Mittwoch den 2. September 1885 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Saaralben. gez. Bruch. Beglaubigt:
(L. 8.) (Unterschrift) Gerichtsschreiber.
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
im43ös! Kontursherfahren.
Ueber das Vermögen des Aron Lipmann, Schlossermeister, in Firma A. Lipmann in Straßburg, Kageneckerstraße Nr. 7, wird heute, am 3. Juli 1885. Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Der frühere Gerichtsvollzieher A. Schorong hier, Kellermannsstaden Nr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigeftist 5. 108 K. O ist auf den 21. Juli 1885, die erste Gläubigerrersammlung auf Samstag, den 25 Juli 1885, Vormit⸗ tags 117 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 8. August 1885. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte lokale, Kommissions⸗ zimmer, und Endtermin zur Anmeldung der Konkurs— forderungen auf 1. August 1885 festgesetzt worden.
Die Richtigkeit des Auszuas beglaubigt: Centner, Gerichtsschreiber.
Stuttgart.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Pianofortefabri— kanten Otto Röhm in Stuttgart, Urbanstraße Nr. 33, wurde am 2. Juli 1885, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Schmidt in Stuttgart zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf
Montag, den 31. August 1885.
Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte — Stadt, Justiz— gebäude, A.-G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Ter⸗ min anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 1. August 1885 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts — Stadt. Haid.
Stuttgart.
. . * Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter Oellig in Stuttgart, Stiftsstraße Nr. 8 wurde am 2. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet und der Kaufmann G. A. Um⸗— fried in Stuttgart, Kasernenstraße Nr. 38, zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. August 1885, Vormittags
9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Stadt, Justizgebäude A.. G. Zimmer Nr 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1885 erlassen worden Gerichts schreiberei ö Amtsgerichts Stadt. 8
(17434
17435
17436 Stuttgart.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft „J. F. Koppenhoefer'sche Bier⸗ brauerei E. & P. Koppenhoefer“ in Stuttgart, Böblingerstraße Nr. 32, wurde heute, am 2. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1885
bei dem Gerichte anzumelden
Es ist zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichne Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten derungen auf
Freitag, den 28. Augnst 1885, Vormittags 9 Uhr,
die Wahl Me
vor dem Kgl. Amtsgerichte — Stadt, Justizgebäude,
A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an—⸗ beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1885 erlassen worden.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts — Stadt.!
Haid. Konkursverfahren.
174391
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths A. Normann in Uetersen ist zur
es V
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das E den Forderungen und Gläubiger über die nick stücke der Schlußtermin auf
den 25. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt.
Uetersen, den 2.
zur Beschlußfassung der
Juli 1885. . Lang, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Josef Schlesinger'schen stonkurse vom Gemein— schuldner
3 Schluß ˖ verzeichnitz der bei der Vertheilung zu berücksichtigen.
nicht verwertheten Vermögens.
hieselbst be⸗ raumt.
17441 ; K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Kanfmann von Großheppach ist heute Vorm. 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Amts notar Nuffer bier ist zum Verwalter bestellt. An— meldefrist bis 25. 8. M. Allgemeiner Prüfungs-⸗ termin am 4. August 1885, Vorm. 9 Uhr.
Den 4. Juli 1885.
Gerichtsschr. Barth.
öl! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Heising CK Ulrichs hierselbst, Elsasserstr. Nr. 25a. (Fabrik in Charlottenburg, Tegeler Weg No.?) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, dem Königlichen Amtegerickte J. hierselbst, 13, Hof parterre, Saal 36, an⸗
vor 1è Kön Neue Friedrichstt. beraumt.
iber des Königlichen Amisgerichts l Abtheilung 50.
är Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Heckscher hier, Mänz— straße 22, und der Handlung Heckscher K Schultz hier, Roßstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 2. Juli 1885
Königliches Amisgericht J., Abtheilung 50.
sis! Konkursverfahren.
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Agenten in Hypotheken und Grundstücken Guido Loewy hierselbst, Oranienburgerstraße 8, ist in Folge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins aufgehoben.
Berlin, den 3. Juli 1885.
Königlickes Amtsgericht J. Abtheilung 49.
(17724
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Johann Georg Daniel Fahrs, in Firma Georg Kahrs hierselbst, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Fr. Meier durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts der Rechts— anwalt Dr. Kulenkampff hierselbst zum Konkursver— walter ernannt.
Bremen, 6. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber Stede.
Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kunsemüller zu Breslau, Nicolaistraße Nr. 7, in Firma W. Kunse müller & Sohn ißt, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 2s. Juni 1885.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17440 3. 4 s ian] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Heinrich August Ludwig Gust in Kiel wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 24. Juli 1885,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt.
Kiel, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtschreiber.
17669
hierselbst
54 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Markus Linde, in Firma Johs. Linde in Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fiel, den 4. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
17451
Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kaufmann
wiederholt beantragten Zwangevergleich ist auf
den 24. Juli 1885, Vormittags 9g Uhr, Zimmer 24, Termin anberaumt, zu weichem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen worden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters si Gerichtsschreiberei IV.
.
sind auf der niede rgelegt.
Münsterberg, den 3. Juli 1883. Königliches Amtegericht.
Laschinsky.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Otto Schroer zu Rheinberg ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 24. Juli 1885, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—
Rheinberg, den 2. Juli 1885. Welsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Friedrich Köhler in Lan genberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 4. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Scheuffler. Beglaubigt: Contr. Klappenbach, G. Schr.
. Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Handelsmanns Wolf Korn zu wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 33 Vr. I56.
17453
Vom 10. d. Mis. ab werden auf Station Berlin, Schlesischer Bahnhof, und den Fernstationen der Berliner Stadtbahn direkte Tourbillets J., II. und III. Klasse, gültig für alle Züge und Personenzug— billets J. II. und JIII. Klasse, verbunden mit direkter Gepäckabfertigung nach Station Koschentin via Mochbern — Oels — Lukligitz zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 3. Juli 1855. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
17454
Am 10. Juli 1885 treten im Schlesisch-⸗Sächsi⸗ schen⸗Vieh zc. Verkehr für den Transport von Pferden, sonstigem Vieh in einfachen Wagen sowie Kleinvieh in Etagewagen zwischen Bunz lau einerseits und Reichenbach i. L. andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güterexpeditionen sowie das Auskunfts- bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, nähere Aus— kunft ertheilen. Berlin, den 3. Juli 1885 König—⸗ liche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Nachlaß des Waldenburg Schlußtermins
17459) Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.
Für den Transport Niederschlesischer Steinkohle und Kokes nach Stationen der Mährischen Grenz— bahn tritt am 1. August d. J. unter Aufhebung des Tarifs vom 1. September 18584 ein neuer Tarif mit fost durchgängig ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Von den in dem Tarif enthaltenen Frachtsätzen zu verschiedenen Kursen der Oesterreichischen Banknoten kommen bis auf Weiteres diejenigen des Kursstandes 160/165 zur Anwendung. Die um O,l bis 0, Kr. für 160 kg erhöhten Frachtsätze der Station Heilen dorf haben erst vom 1. September d. J. ab Gültig⸗ keit. Bis dahin gelten noch die bisherigen Fracht— sätze. Exemplare des neuen Tarifs sind durch die
betheiligten Güter⸗Expeditionen und das Auskunfts—
büreau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 3. Juli 1885. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(174581 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Extrafahrt nach Hamburg mit Anschluß nach Kiel und Heigoland, zon Berlin Lehrter Hauptbahnhof am Sonnabend, den 18. Juli er,, Abends 10 Uhr 15 Min., Retour⸗ billets 1. und III. Klasse, giltig 14 Tage, sind vom 13. Juli ab bei der Billetexpedition des Lehrter Bahnhofs zu folgenden ermäßigten Preisen zu haben: nach Hamburg 18,00 ƽ II. Kl., 13,10 M½ III. Kl., JJ Fiel d J i
Beförderung nach Altona resp. Kiel ab Hamburg⸗ Klosterthor mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 56 Uhr Vorm. Anschluß nach Helgoland pr. Dampf⸗
schiff ‚ Freia“.
Die Rückfahrt kann mit allen, die betreffende Wagenklasse führenden Zügen über Bergedorf oder über Uelzen — Stendal nach Berlin Lehrter Haupt bahnhof oder Stadtbahn erfolgen. Freigepäck wird nicht gewährt.
Näheres ergeben die Plakate an den Anschlag⸗
säulen.
Altona, den 4. Juli 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.
17455
Staatsbahn -Verkehr Bromberg — Erfurt.
Mit Gültigkeit vom 20. August d. J. ab treten für Wehlau —Oppurg anderweite erhöhte Tarifsätze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe—⸗ ditionen.
Erfurt, den 4. Juli 1885.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
17456
Rheinisch-⸗Belgischer Steinkohlen ˖ Verkehr.
Für die Beförderung von Steinkohlen in Wagen⸗ ladungen von 10000 kg von Le Trooz, Station? der Belgischen Staatsbahn, nach Montjoie, Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksreinisch) ist am 1. Juli dieses Jahres ein direkter Frachtsatz im Betrage von Fres. 9, 60 pro 106065 kg in Kraft getreten.
Köln, den 3. Juli 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion linksrheinische).
17457
Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit dem 15. Jult d. Is. kommt für gewisse Eisenartikel des Spezialtarnis II. in Ladungen von mindestens 10090 Eg auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht pro? Wagen im Verkehr von St. Inghert nach Heidelberg Bahnhof ein ermäßigter Frachtsatz zur Cinführung.
Näheres ist bei den Güterexpeditionen zu Heidel⸗ berg bejw. St. Ingbert zu erfahren. Karlsruhe, den 3. Juli 1885. General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz ) Druck: W. Elsner.
zum
Vierte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 7. Juli
Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, d
1885.
ch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ucheberreet an Mustern und Modelle a, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
om 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Berlin auch
durch die Königliche Expedition des Deutschen
Deutsche Reich kann durch ass Vost · Anstalten, ür
Reichs und Königlich Preußischen Staals—
ür das
Abonnement beträgt 1
Deutsch⸗ Reich
entral⸗ Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in de p De M 50 3 für das Vierteljahr.
1566.) J
Einzelne Nummern kosten 5. —
Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Handels ⸗Negister. Die Handelsregistereinträge dem Königreich Sachen, I dem Großberjzogthum Hefsen werden Dienstags
aus
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRreslau. Bekanntmachnng. 17472
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen
worden:
a. Bei. Nr. 13653, betreffend die dem Hermann Katschinsky, Oscar Cohn und Julius Mark, sämmlich zu Breslau, von der zu Breslau mit
Zweigniederlafsung zu Berlin bestehenden offe⸗
nen Handelsgesellschaft: Marcus Nelken C Sohn ertheilte Kollektivprokura: Die dem Oscar Cohn prokura ist erloschen. des Hermann Katschinsky Mark hat Modifikationen hier gelöscht worden.
ertheilte
und des Julius
.Bei Nr. 1216, betreffend die dem Buchhalter Sigismund Beide zu Berlin, von der vor genannten Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv:
Max Lilienfeld und Buchhalter
Sternberg,
prokura: Die Kollektivprokura beider Prokuristen hat
Modifikationen erlitten und sst hier gelöscht
worden.
Unter Nr. 1428 die: U) dem Hermann Katschinsky zu Breslau, 2) dem Julius Mark zu Breslau, 3) dem Max Lilienfeld zu Berlin, 4 dem Sigismund Sternberg zu Berlin, 5) dem Georg Selten zu Breslau,
bestehende, in unserem Nr. 349 eingetragene Handelsgefellschaft: Marcus Nelken C Sohn in der Weise ertheilte Kollektivprokura, zwei der Genannten gemeinschaftlich befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma per procura zu zeichnen. Breslau, den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Rreslam.
Bekanntmachung.
eingetragen worden. ⸗ Breslan, den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht
Rreslau. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Erlöschen der Firma Bernh. Juliusburger hier heute eingetragen worden, und
bei Nr. 361 des Prokurenregisters ist das Er— Julius burger, geb.
löschen der der Frau Ernestine Friedlaender, von dem Kaufmann Bernhard Jullus—
burger für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura
heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2067 ) dem Kaufmann Bernhard Florian zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Zwick ebendaselbst am 1. Juli 1885 hier unter der Firma: Florian & Co.
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden. Breslan, den 4.
Brieg. Bekanntmachung. 17474
In den hiesigen Handelsregistern sind heute fol⸗
gende Eintragungen vorgenommen worden: J. im Firmenregister ist die unter Nr. 360 ein— getragene Firma: „Brieger Geschäftsbücher Fabrik W. Loewenthal“, Inhaber Kaufmann Wolf Loewenthal, gelöscht; da— gegen
ö 64 die
Firma: Brieger Geschäftsbücher ˖ Fabrik . W. Loewenthal“, Sitz Brieg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen: Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Wolf Loewenthal zu Brieg, 2) der Kaufmann Louis Loewenthal daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem von ihnen zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1885 an demselben Tage;
III. in das Prokurenregister die von der Handels Esellschaft, Firma „Brieger Geschäftsbücher Jabrit W. Loewenthal! dem Kaufmann Moritz Loewenthal zu Brieg ertheilte Prokura unter Nr. 46.
Brieg, den 2 Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
Gesellschaftsregister unter Nr.
dem Königreich Württemberg und R . registers eingetragenen Firma „Engelbert Stübben bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik;
te Kollektiv Die Kollektivprokura!
erlitten und ist
daß je
1 174711 „In unser Firmenregister ist bet Nr. 768 das Er“ löschen der Firma H. Pulvermacher hier heute
17470) Nr. 1742 das
17473) die von
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—ö . . 17478 PDũüsseldoxt. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Abth. III. vom Tage ist zu der unter Nr. 423 des Handels ⸗Firmen⸗
—
Folgendes eingetragen worden:
Das bisher unter der vorstehenden Firma von Engelbert
dem Kaufmanne und Müblenbesitzer
Stübben geführte Handelsgeschäft ift mit dem heu⸗
tigen Tage übergegangen auf:
I) den Kaufmann Max ei Neuß,
2) den Kaufmann Josef Stübben zu Düsseldorf, und wird von diesen in unveränderter Weife unter
der erwähnten Firma: Engelbert Stübben“ weiter geführt.
Jeder der nunmehrigen Inbaber ist berechtigt, die zu vertreten.
ma unter Nr. 423
des Firmenregisters gelöscht un ter Nr. 1185 des 1
Firma zu zeichnen und die Gesellschaft Demgemäß ist die genannte Fi
Gesellsbaftsregisters neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 1. Juli iss5. Thunert, Gerich:sschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung III.
Düsseldorr. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichis, Abth. III.
Goldwaaren errichtete Handlung unter der Firma: — ö 8 „Fran C. Schepperheyn“
und als deren Inhaberin die Fhefrau' CFarl Schepper— Hannover.
heyn, Maria Katharina, geborene Brühl, fowie unt
hiesigen . heutigen
Stübben zu Holzheim
17479 hiesigen i vom heutigen Tage ist unter Nr. 2472 des Handels-Firmenregisters die am hiesigen Orte zum Vertriebe von Uhren und!
ie Gesellschaft hat mit dem 1. Juli d. J. be— gonnen. M.⸗Gladbach, den 1. Juli 1 Königliches Amtsg Abtheilung J.
Gotha. Die
und als Inhaber derselben die Kaufleute Selm!
Folium 1212 des
worden. Gotha, den 2. Herzogl.
Handelsregisters eingetragen
Juli 1885. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die unter? unseres Firaienregisters eingetragen Firma ⸗ „»H. Miehe zu Halberstadt“ gelöscht worden. Halberstadt, den 2. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. Bekanntmachung. . Aus der unter Nr. 156 des Gesellschaftsregi eingetragenen Handelsgesellschaft „Wieter C Mahner“ zu Halberstadt ist der Gesellschafter Johannes Hähn daselbst ausgeschieden. Halberstadt, den z. Juli 1835 Königliches Amtsgericht. VI.
ö er. Bekanntmachung. 17486 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88
( Nr. 789 des Prokurenregisters die dem Uhrmacher zu der Firma:
6 9 Selten 3 . Carl Schepperheyn für die vorbeeichnete Firma er⸗ für die hier mit Zweigniederlassung zu Berlin Gesellschaftsregister
theilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 1. Juli 1885. dn nn, , FThunert, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abtheilung III.
Düsseld ort. Zufolge Verfügung des hiesige Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. heutigen Tage ist unter Nr. 781 des regisers die dem Kaufmanne Düssel dorf für die Firma: „Heinr. Haupt“ daselbst erteilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 1, Juli 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
17481 Engen. Nr. 8461. Zu O. Z. 54 des egisters — Ernst Meyer in Engen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Engen, 1. Juli 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Stein.
M. GIadbach. In das Handelsregister ist snb Nr. 1288 des Gesellschaftsregisters die zu M. Glad⸗ bach unter der Firma Pet. Krüers errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute einer Kohlen⸗, Krüers, zu Windberg, Landgemeinde M.-Gladbach, wohnend, und Johann Deckers, in M.-Gladbach wohnend Die Gesellschaft hat mit dem 30. gonnen. Pi. Gladbach, den 1. Ju Königliches Am
Juni 1885 be—⸗
17518 M. GIadbach. In das Handelksregister i zwischen den Kaufleuten Heinrich Brasseler, Otto Sander, Adolf Dieckerhoff, alle zu Lobberich woh—
9 p
C Le 30 3
32. .
die Kaufleute Julius
Die Gesellschafter eute beide in Lobberich
sind Niedieck und Carl Niedieck, wohnend. M.“ Gladbach, den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
17516
M. GIadbach.
Nr. 1229 des Gesellschaftsregtsters die zu M. Glad⸗
bach unter der Firma Starck K Herdieckerhoff errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach woh⸗
nenden Kaufleute Herdieckerhoff.
Prokuren⸗ Johann Haupt zu
3 Firmen⸗
17517
Inhaber Kalk. und Kartoffelhandlung Peter
sub Nr. 1075 des Gesellschaftsregisters, woselbst die
In das Handelsregister ist sub
Friedrich Starck und Wilhelm
. Buchhandlung von Carl Brandes eingetragen: Nach dem Tode des
das Geschäft von
1) Wittwe Brandes, Bertha, geb. Neuer,
2) Dora Brandes,
3) Carl Brandes sämmtlich zu Hannover, unter unveränderter Firma fortgefetzt Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1885. Die Gesellschafter Dora tandes und
vertreten, ausgeschlossen. Hannover, den 30. Juni 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V b. Jordan.
17487
Hann ver. Bekanntmachung. s Blatt
In das hiesige Handelsregister ift heute 665 eingetragen zu der Firma: Braunschweig- Hannoversche Hypothekenbank: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1885 ist das bisherige Statut durch ein revidirtes Statut ersetzt, aus welchem folgende Be⸗ stimmungen hervorgehoben werden:
I) Der Vorstand (Direktion) wird vom Aufsichts—
rah zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle er⸗
nannt und besteht aus mindestens drei Mitgliedern. 2) Alle Urkunden und Ecklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorß ands mitglieder tragen.
3) Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch Bekanntmachung in den Gesellsch welche mindestens drei Wochen vo
Hese gehenden Bekannt⸗ machungen werden in folgenden Blättern: I) dem Deutschen Reichs Anzeiger,
2) den Braunschweigischen Anzeigen zu Braun
schweig, 3) dem Braunschweiger Tageblatt zu schweig,
Braun⸗
over,
a e Bek ngen von dem Vorstande
oder dem Aufsichtsrathe ausgehen, der Firma der
Gesellschaft der Zusatz Der Vorstand‘ bezw. . Der fsichtsrath! nebst ÜUnterschrift zweier Direktoren
bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder eines
seiner Stellvertreter hinzugefügt wird.
Hannover, den 1. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Hanzelsregisters ist heute Blatt 3667 eingetragen die Firma: Robert Blume mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Blume zu Hannover. Hannover, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. b.
Jordan.
.
Heidelberg. Bekanntmachung. 17488 MNr. 24 888. In das diesseitige Handeloͤregister wurde eingetragen: a. Zu O. 3. 169 des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Langer C Herrmann“ in Heidelberg ist erloschen.
b. Zu O. 3. 16 Band II. des Firmenregisters die Firma: Ludwig Langer mit Sitz in Heidel-
17482) Firma Gothaer Malzfabrik & Tivoli⸗Brauerei Rohr & Heynemann in Gotha
Rohr & Eduard Heynemann daselbst ift heut? unter 1
Kaufmann
Carl
Brandes sind von der Befugniß, die Gesellschaft .
17485
uise Ullrich
Langer in Heidelberg, ron Emmendingen, ob Heidelberg, den 4. J Großbh. Amts ge Bücner.
Iserlohn. Handelsregister 171460 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter 747 die Firma
„H. Zentini“ und als deren Inhaber die Wittwe
s und Fabrikanten ? ü zentini, Ida geb. Flume, s ;
getragen.
Iserlohn. Handelsregister 17491 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Nr. 500 des Firmenregisters ist zu der „5H. Zentini“ u Iserlohn am 3. Juli 1885 vermertt:
Die Firma ist und Fabrikanten Wittwe Ida, geborn solche hier gelöscht u
registers neu eingetraf
Unter
Firma
nd sub Nr. 74
t n in.
Je
Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heu unter Nr 5 ein
s ft: Tagholm K Stollen. z der E aft: Hamdorf, Kreis Rends⸗ burg. Rechts verhãältnisse a Die Geiellschaf sind: I) Kaufmann or Johannes August Tag— holm, 2) Kaufmann Hans Stolley, Beide zu Hamdorf. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1885 begonnen. Itzehse, den 2. Juli 1885.
Tanigl ia mteasrziA4 Königliches Amtsgericht.
III.
der Firma wird!
ö 7489 Beschlusses vom 390. Juni 1885 ist 3 Dandelsregisters des vormaligen
? w FHa Cb 81 * . K zustizamts Dornburg eingetragenen
bei der Fol. 1 Großherzogl Firma: Krampe in Dorndorf
rden:
I) Die dem Max Füchsel und Georg Heinrich Bernhard Lingemann ertbeilte Prokura ist zurück- genommen,
2) der Kaufmann Georg Heinrich Bernhard Linge— mann in Dorndorf ist Inhaber der Firma.
Jena, den 1. Juli 1885.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung IV.
(Unterschrift.)
Kassel. Handelsregister. 17493 Ar. 1476. Firma: H. Katz Söhne in Kassel. Inhaber der Firma sind: die Fabrikanten Moritz Katz und Kassel, laut Anmeldung vom 29. Juni 1885.
/ Eingetragen den 30 Junt 1885.
Kassel, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Fulda.
Sally Katz zu
Kaukehmen. Bekanntmachung. 17494 Die unter der Firma Lepehne & Lipschitz seit⸗ her bestandene Handelsgefellschaft (Gefellfchafter Kaufmann Lepehne
3 Ver⸗
0 L zu Lappienen eingetragen
3 e Verfügung vom heutigen Tage.
Kaukehmen, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 17495 biesige Firmenregister ist am heuti— 2d Nr. 1024, betr. die Firma H. W. in Segeberg, Inhaber Kaufmann Kinrich
lm Lüthje, eingetragen:
eschäft
n Kaufmann Jochim Wilhelm
David Kropf in geberg übergegan⸗
gen, welcher dasselbe unter der Firma:
SH. W. Lüthje Nachfolger
üttführt; efr. Nr. 1604 des Firmen ift e rs.
130. Junt 18865.
es Amtsgericht. Abtb. III. Bekanntmachung. 17496 Am heutigen Tage ist eingetragen: I) in das Firmenregister sub Nr. 1604 die Firma: H. W. Lüthje Nachfolger in Segebeng und als deren Inhaber Kaufmann Jochim Wilbelm Davi Kropf daselbst; in das Prokurenregister sab Nr. 183 als Prokurist der obigen Firma der Kauf« mann Heinrich Wilhelm Lüthge in Segeberg.
Kiel, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II. 17497) ügung vom heutigen Tage ist
hies Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
ĩ
Registers, e Aktiengesellschaft unter der
berg. Inhaber der Firma ist Kleidermacher Ludwig
* Kirma: