pr. 199 Kg. brutto inel. Sack. S253 Br. Hafer pr. Herbst 607 Gd. 6,09 Br. Haig vr Juli- August 6. 14 Gd. 6, 5 Br. Kohlraps pr. August - September 11 à 11. — Wetter: W in sig
Sehmalz: In der vergangenen Woche fand im Allgemein ein grösserer ULmeatz in dem Artikel statt, und haben auc Preise ihre bis wer ige Tendenz behauptet. Die heutigen Notirung= sind: Choice Steam 415 AM, Fairbank 415 . Armonr 1 raffinirt 41 . Ham purger Stadtschmalz 45 (s, Tafelschmalz 45 M, bei Partien Spexialpreise.
Trockene Kartoffelstärke Termine rubig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — Loco 19 M, per diesen Monat . per Juli-Aagust 18,0 d, Aug. -Septbr. 18, 90 s, Se zt. Okt 19 S. Oktober November —. .. — 8.
erm . pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- retreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine ündigungspreis — S, Loco — höher, pr. November 215. Ro ggen loco höher, auf Ternine 1 1 unverändert, pr. Oktober 154. pr. März 162, Raps pr. Herbst elsaaten per 150 Eg. Gek. — Winterraps — M4, Sommer- 294 EI. Rübös loco 2 pr. Herbst 27. Wintenn 13 — M6. Sommerrübsen — M. Aster dam, 6 Juli. (W. T. B.) ; logramm wit Fass. Termine matter. Bancazinn 53.
udi indigungspreis 48,6 0 Loco mit Fa- Antwerpen, 6. Juli. (GB. T. B.)
Loco obue Fass — „S, per Monat — bez, per Petroleummerkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type i-Angust — bez., per rr, — per September- weiss, loco 183 bez. nu. Br, pr Angust 18 ber, 183 Br., or.
ö
.
Rinder. Auftrieb 2754 Stück. (Durchschnittspr. für 1099 — I. Qnalität 194 - 1I2 A, II. Qualität 92—- 160 ν, III. ua? ö
Oktober 48.5 bez, per Qetober November 49,1 6, per November- September 19!) Br., pr. September-Dezember 194 bez., 193 Br. 84 - 90 S IV. Qualität 68 - 76 M .
September — ber September. Gktober 23 6, per (hies. wetter. Sen akg. Aufrr eb z 153 Stuck. (iznrehschnitrspr far 12 j auch
November —. . . London, 6. Juli. (W. T. B)] I. Qualitt Q. 36 - 0, C6 A., II. Qualität G. 72 - 0, 89 , nin Guan ne n e der ne a , 661
Spiritns per 1060 ö à 10099 — 10000 Titer o sa. 1 Havannazucker Nr. 12 17 nominell. Rüben - Rohzncker — ; , en. den Ram elner Rara . ae K J. 2
. Steigend. Schweine. Auftrieb 6278 Stück., Durehschnittspreis 8. Antwerpen, 6. Juli. (W. T. B.) 160 kg.) Mecklenburger 107 u 6, Landschweine: a. gute g natter. Gekün- C0) Liter. Kündigungs preis 16 schwankend. — Spätere . Rüben Rohzucker 153. . — 1 dieser HKonat 42.9 —42. 7— 428 Lon d 6. it Fass ez. per diegen Konat 42. ĩ 2 9n ul . B.) . ; ; . J 3. Werterbericht vom 7. Juli 1885,
9 *. Ek 7 Leipöl per 100 Kilogr. — loco — SM. Lieferung —. ᷣ Getreidemarkt (Schlasabericht). Weizen ruhig. Roggen 8 us, b. geringere 8ß - 9 S6, bei 290 o Fara. Bakony - 4 e, Jan Angust. 12.9 — 42 7- 42.8 ber., per Anzust - Se Die k betrugen in der Woche vom S Uhr UNorgens
Ausweis über den Verkehr aur dem Rerline und Fetrolenm. (Ratfinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Serben — * Russen — ( 1 l 13643 — 45. 1 — 45 er Se ö . ci ober 44.46 - 14 . i. ez, 27. Juni bis zum 3. Juli: Eugl. Weizen 2376, fremder 39774, 1 1
*
aa 590 8) 8 * *
Berlin, Mittwoch, den 8. Juli, Abends.
Schlachtviehmarkt vom 6. Juli 185. Auftri 2 * 9 2 * ? 3 Fass in Posten von 100 Ctr. — Termine fest. Ge- flan. Hafer unverändert. Gerste still. ortober-Kove 22 bez., per November- gl. Gerste 236, fremde 1745, engl. Malzgerste 15 704, fremde
and Marktpreise nach Fleischsewicht mit Ausnahme der Sch hwein⸗ welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
kündigt — Ctr, Rundigungzprei. — 46. Loc — A, per London, 5 Juli. (w. T. EB) Ealhe r. Auftrieb 1138 Stück. (Durchschnittspr. für 1 ke ö ö ; 4
dissen Monat 23,8 d, per li-Angust — per Angust- An der Küste angeboten 7 Weirenladungen. — Pracht- I. Qualität 0,2 — 0, Ss“ M, II. Qualität CO. 52 - 0. 68 66 ö * Aas Abonurment beträgt 4 * 56 3 * F Ake Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 9
zember 44 4 - 443.1 —– 44.2 vez. engl. Hafer 58, fremder 78 876 Erts. Engl. Mehl 15 741,
3 17444 Sack und S5 Fass.
Barometer au O Gr. a. d. Mesres- Lemperan
spisgs! reduc. in Vind. Wetter. 9 8 Ce elein Müulimater. 9 6 C. — 40
Stationen.
Spiritus 66 1 Liter à 1000, — 10000 ½ loco ohne Fass
—
ar. Juli August 169 00.
Okthbr. 48. 00 Anuenst- September:
J,, 17.59 6
. eizenmehl 96 u No. O 22, 0 - neh! Lo. O. 21.75—20 50. 64 ) n. 1 20 25— Kilogramm ö inkl. Sack. Feine Marken über dioti⸗ . Stertin, 6 ni en J Getreide markt. Weizen steigend. loco 160, 00-170, 06, pr. Sept. - Okt. 73.50. Roggen steigend, 153811 — 142.00 pr Jali-August 148.00, pr. September-Okto- 151.50. Rüböl un cerändert, ur. Juli 48,50, pr. Sepibr.“ Spiritus fest 10co 42,50, pr. Juli-Augnst 42.76, pr. 45,3. per September - Oktober 44,10. Petroleum o alte Usance 20 6υ Tara Cassa Sos 7,75. Eotsen, 6. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faas 41,99. pr. Juli 41.90
Angust 4250, pr. September 43, 10, pr. 0ktober 43, 10. Gekündigt 25000 1. Pest.
KBKrenlan, 7. Juli. (W. T. B.) Getreide erkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 υσ per .
uzust 42.50, per Angust- September 43.90, per September Oktobe
J. Weinen ger Juli 1857. Roggen pr. Juli-Angust 145.0 ⸗ Angust September 147, per September-Oktober 139, 0). Räbsi per Jnuli-Augnust nnd per September- Oktober 50. 0. Zink:
atzlos. — Wetter: Schön.
London, 5. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten ruhig. Erbsen und Bohnen fest, russischer Hafer 4 sh. billiger. Uebrige Artikel unverändert.
Liverpool, 6. Juli. (w. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 009 B. davon fär Spekniation und Export 1090 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung Juli-Angust 5, Verkänferpreis, August- September 23/3. Käuferpreis, Oktober VYovember 5s Verkänferpre eis.
ä rer gos. 6. Juli. (W. T. B.)
Baum v 91e 15 8chlussbericht) Weitere Meldung Egyptian brown good fair 51 6 9. ö
Glasgow, 6. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. (ach mn, ) AHixed numbers warrants 4093 sh.
Paris, 6. Juli. (W. T. B)
Prod näht onmerkt. Weinen ruhig. pr. Juli 23.30. pr. August 23 50. pr. September Dezember 2410. . November Fe- hruar 24 30. Hehl 8 Harques ruhig. pr. Juli 37.10. pr. August 5 br. Sentember Dezember 51.00. yr. . emhber · Fehruar 12 Margnes 51,59. Rüböl träge. pr. Juli 63,00, pr. Angust 63, 75, br. Sept-Dez. 6500. pr Jannar-April 66,25. Spiritus matt, pr. Juli 47.35. or. Angust 7, 75, pr. September-Dezember 48.25, Rr. Januar- April 50.25
Mullaghmore
Aberdeen
Christians und Kopenhagen
Stock hola Haparanda
St.Petersburg
Noskan
Cork, Queens-
town Brent Helder
,,,
Hamburg Swinemünde Nenfahr wass em el.
Paris KHünster ..
Karlsrnhe ..
Wieshaden Nünchen Chemnitz
756 WSW.
756 SSW 761 080
7164 NNW 762 NNW
762 760
O MOSC be Or CO Os M
D
—
— 53
88
O8 O8 2 5 .
1222 222222
8
bedeckt bedeckt wolkig!) wolkig heiter wolkenlos dunstig
wolkenlos
Re gen bedeckt?) wolkenl 5 halb bed wolbig 1) beiter?) heiter heiter) bedeckt wolkenlos dunstig heiter?) bedeckt heiter
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath von Queis zu Rastenburg den Rothen dler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Super⸗ intendenten und Pfarrer Quandt zu Berlin, dem seitherigen Kreis⸗Schulinspektor, Pfarrer Wille zu Fischelbach im Kreise Wittgenstein, dem Hauptzollamts⸗ Controleur Kühne zu Mittel⸗ walde im Kreise Habelschwerdt, und dem Steuer-⸗Einnehmer a. D. Förster zu Wittichenau, früher zu Priebus, den io enh Adler⸗Orden vierter Klasfe; dem Königlichen Kammer⸗ musikus a. D. Bahlcke zu Berlin, den Kanzlei Sekretären de la Motte und Frerking zu Stade den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Steuer-Aufseher a. D. Alter zu Trachenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Mark, welche an die Stadtgemeinde baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 150 000 4 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Ausloosung der Anleihefcheine in den Rechnungsjahren 1886/87 bis spätestens 1926/27 einschließlich, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Nennwerthes des urstrüng ichen Schuldkapitals unter irn cs der von den getilgten Schuldbeträgen ersparten Zinsen gebildet wird.
Die Ausloosung geschiebt im Monat Dezember jeden Jahres.
Der Stadt Rüdesheim a. Rhein bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock um böchstens fünf Prozent des Nennwerthes des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken; die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem . stocke zu.
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 200 M abgerundet.
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monst vor dem Zahlungs termine in dem „Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger! in dem Amtsblatt König⸗ licher Regierung zu Wiesbaden und in je einem in Rüdesheim
Dieser Zinsschein wird 2 ig, wenn dessen Betrag nicht inner— halb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er— hoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschrift des Bürgermeisters und der Mitglieder des Gemeinderaths können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗
sehen sein. Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Rüdesheim a. Rhein, Ghee, re, , ee, Marr Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück— gabe zu dem obigen Anleihescheine die Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre vom . ten ab bei der Gemeinde⸗ kasse der Stadtgemeinde Rüdesheim a. z. oder durch — für den Inhaber kostenfreie — Ve tmittelung d zu , nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausw eisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird. ar eren a. Rhein, den .. ten S85. Für den Gemeinderath von Rüdesheim a. Rhein
Mag debug, 8 . zu ekerberieht. Kornzucker, ezcl. von 96 0½, 26, 36
Earis, 5 Juli. (w. PT. B.) Rohruckr S8 o rnbig. loco 4325 43 50. Weisser Zucker Berlin .... ynancker excl. 880 Rendem. 25, 10 , Nachprodukte. exel. ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juli 46.559, pr. August 47, 10 Wien Rendem. 21, S 6s. Ruhig. — Gem. Raffinade, mit Fass pr. Se pteimher᷑ 47, 50, . Oktober-Jannar 50.25. Bröeslan L756 46, gem. Melis J. mit Eass 30.75 . Unverändert. , KJ. B.) I 4 . köln, 5. Juli. Fi. F. B) ö ,, erk 10. do. in New. ici 6er ö arkt 5 eigen loco hiesiger 18.00, fremder Orleans 10. en. Petroleum 70 ½υ Abel Test in Nen *. rk 82 . . 50. ber Novemter 18,99). Roggen loco do. in Philadelphia Sr G4, rohes Petrolenm in Nex- Vork 78 0 6. iger 1475. . p 3 Juin 14.55, per Novemher 15,50). Hafer loco Pipe lins Certificate 2 983 C. NKehl 3 D. 75 CG Rother Winter- See sehr ruhig *)) Seegang mässig. Y See sehr rubię R uböl loo 25.30 zr. Aktaber 26,50. eigen loco — D. 993 C., pr. Juli — D. 983 C.. vr. ng ne . . Pkau. 5) See ruhig 6) See sehr ruhig; starker lien e Gerten ö. *remen, 5. Juli l *. 2 63 . C. Pr. Sept. 1 D. 23 C. lais (New) 52] Zueker (Fair Mittag viel Regen. 3) Nachts etwas Regen. 9) See sehr ruhig . Petrolenm Sehlnsshericht) Sehr fest. Standard hits lociãhỹ refining Mnscovades) 5.25 Kaffees (fair Rio-) 8, 35 oma AEnmerknnug: his Stationen sind in 4 Gruppen geordnet, nn, . st 756, . J 7, 85. zrief. Wilcox) 6, dy, do. Fairbankz 6, So do. Rohe & Brothers ß, Js5, Speck 6 1) Nordenropa, ?) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. I) Alitte . e. ö. 2 3. 9 II. JJ Getreidefracht 2. ouropa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Grup log n . boggen loco roöhig. moo klen- ö kö ö 1 . ö. JJ burgischer loco 158.99 bis 162.00, russischer loco Juhig, 113 00 Kerlim, 6. suli. (Bericht über Provisionen von Gebr. 3 w 3. ö kö frisch . 72 vis 118.90. Hafer still. Gerste matt Rhböl matt, loco 5s5. Spiritus Gaus) Butter: Die vorwöchentlichs kühle Witterung, welch 8 — stürmisch Sturm. 10 — Kö Sturm ö S kesti hölter gehalten, pr. Juli-Angust zöt Br., pr. August -September der besseren Beschaffenheit und Haltbarkeit der Zufuhrsn einigen Sturm, 12 T 6orkan 3 J 5; Br., Pr, deptemher. Qxtober 333 Br., pr. Nove . D. zember TNorschub leistete, wirkte berubigender auf die Stimmung im Ali. DVebersicht der witt erung. ö Kaffee geschüttslos, Umsatz — Sack, he fest, gemeinen. Das Geschäst selbst war indessen „schwach, Während eine umfangreiche, aber sehr f flache Depression no zi audard wnite loco? do nt 40 Gd pr. Juli pr. Aug. und vermochten Preise keine Besserung za gewinnen, über dem südwestlichen Russland lagert, ist das . nt Desen, fen,. 9 . . Schön. Notirungen hiesiger Verkanfspreise: Feine und seinste Mecklen. Maximum ein wenig nordostwärts gegen Deutschland hin vorge 433 . , ö . pr, Herbst 850 G4. 855 Br part ö. , . kö Butter 85 4100 At, drungen, ausserdem aber eine neue, ziemlich tiete Depression in , . . . ö. . . 9. 4 393 ö. . . J . ; ö ö. . , ö. Schottland. aufgetreten. In Deutschlaud macht sick ö 88e ; 1D 2 9 M6. lä ersche K 96 r enssische ö 6 E sh 2 t was 3 5 1 16 Br.ů, Pr. Erühjahr 7.42 Gd., 47 Br. Mais pr. Inli. August 70-75 S, Netzbracher Niederunger 16 = 76 ⸗ . ö kö n 4 . Il . ö ö. 3 ö d f Gd. 6.45 Br.. pr. September-Oktober 645 Gd. 650 Br. Hater 36 = 6 „ns, Bayerische Sennbutter S5 -— 9h 4 * ayerische nac ö ged , im 26 ö . ö . 91 ö . kündbare Anleihescheine in einem Gesammtbetrage, welcher dem halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie . . ö 5 Frühjahr 6, 85 Gd., 6, 90 Br. Landbutter 70 - 75 4, Hessische, Thüringer S0 = 85 . He m ehe In JJ 2m k J 3 . k J . J ö ö i. ö . . KJ bent, 6. Juni (W. T. B.) Hährische 70- 75 ., Galizische 65 - 70 S. B ane n. Südꝝ vin . ö höchstens im Betrage von 150 000 „S ausstellen zu dürfen, Stadtgemeinde Rüdesheim a ein Erodnkrer markt. Weinen loeg fest pr Herbet S231 Gd. ] burrer. garantirt rein. I6 0. Hargar e . k D ö , ⸗ da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners Das Jiu s gebot und die Kraftloserklärung verlorengt oder vernich , ĩ . — 3. n , , m . etwas zu rin nern . . Ge ö §.2 des Gesetzes . . erfolgt nach . . 838 . fag, w . M , , . vom 17. Juni 1835 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage er Cirilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja— . K Bern. Rit'! . ö . 1 ni lien end erich, zu Elberfeld Klage erhob von . 150 000 M, in Buchstaben Einhundertfänfzig⸗ nuar 1877 (Reichsgesetz Blatt Seite 83) beziehungsweise nach 8 20 elm städt. hæater. erlebt iI. Marie . n mit Gl chanet en, di mit dem Intrage; die zwischen ihr und ibn tausend Mark“ Reichswährung, welche in Abschniten von 2000, des, Lus sührungsgesezez zur. Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März Der Großmogul. k Alex ,. 2 k ehende ehe liche e Güůterg mem 1090, 500. und 200 nach, Bestimmung es Darleihers be⸗ 1879 Ges s. Samml. S. 281). = ö. . = 2 mitt in 2 Bildern) mit Her, . 6. ö. mit 2 seit dem Tage der Klage ziehungsweise dessen Rechtsnachfelgers über die Zabl der Schuldscheine Zinsscheine können weder, aufgeboten, noch Her kraftlos erklärt Duru, dẽeuffch bearbertet . 1 . . e ite w 5 lun. 3 llung für e. öst zu erklären. w jeder diese Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust don Zins⸗ ö. Riesengeb) ö . ö * J , n . , * ur mündli lichen Verhandlung ist Termin a mit vier Prozent jaͤhrlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Bürger⸗ Bek t a c un Vere hbelickt: Hr; Kreis⸗Baumeister Rud. Heller Hr. General, Lernt. ö n nn den 19. Oktober 1885, Vormittags 9 un Tilgungsplan mittelst Ausloosung vom Rechnungsjahr 1885‚7 ab, meisterei zu Rüdesheim a. Rhein anmeldet und den stattgehabten ö 3 3 ö Wo Glogau. Hr. Domänen stedt Be . . Ptof. Pr. Hau . im Sigungssaale der J. Cipilka ö des Kön mit jährlich mindestens Einem und Hhöchstens Sechs vom Hundert Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder Während der bevorstehenden Gerichts feen werden die Geschäfts⸗ pächter Jacobs Frl. Louise Passom Berlim. (Greifswals). — Hr Sber⸗ Sch lrath Pr. Schwan lichen Landge richts zu Elberfeld a heraumt. des Nennwerthes der ursprünglichen Kapitalsch buld unter Zuwachs der sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Alb lauf der Verjährungs⸗ räume der Abtheilungen 48, 49, 50, 51, 52, 53, in denen Konkurse, , * khr; 8e a. D. Otto Labes mit Frl. Anna Wies bader ö S*. Korner ö . Der Landgerichts Vel rer Zinsen von den getilgten Sch u l eir gen zu tilgen sind, durch gegen⸗ frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zwangsvollstreckungen in das unbewe gliche Bermgen. Zwangsver⸗ Mittwoch: Gastspiel des Mazird ( Schlittgen (Sprottauh. — Verw. Fr. Geh. Fustiz. S . wärtiges Privilegium , landes herrliche Genehmizunz mit der Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. waltungen, Aufgebotz⸗ und Entmündigungsfachen: ꝛc. , . werden, m Male; Der Geb or en, 6 Sohn: Hrn. Graf v. d. Schu Ratb Pauline von Wulffen, geb. Menre 78 rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe— Mit diesem Anleihescheine sind halbiährige Zinescheine bis zum aug dem bisherigen Amtegebäude, Jüdenstraße 58, nach dem Ge— Ba mpnyr. Romantische er in 3 Akten von burg enau. — Fine Tochter: I. burg). ö kJ 17784 , die daraus hervorgehen en Rechte geltend zu machen befugt ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für schäftshause Neue Friedrichstraße Nr. 13 verlegt. Marschner. (Ruthwen: obinson. mann 6. ö . S). — Hrn. Reg. Aff Pr. Hermes Pr. Schaefer (Pankow). — * J Belann mahung. ist, obne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver- fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Berlin den 6. Juli 1885. ö e, gie f enn , weite . ̃ ö. ( V Die durch Rechte anwast Justhrath Koenig J. pflichtet zu sein. 6 ihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse zu Rüdesheim Der Pröäsident des Landgerichts Berlin J. , ö Lie tha, geb, Landduct, 'zu Eik , Ce . Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rhein oder bei .. zu gegen Ablieferung der, Bardeleben. . ; . . r im Konkurt befindlichen ' Kaufmanns Moth Rechte Dritter ertheiles, wird fur die Befriedigung der Inhaber der . älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anwe i le er. 3. Leitung, von Oberbaverh zr, starb; nach mehrwö in Berchtesgaden, ebenstein daselbst hat gegen diesen und Anleihescheine eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staates nicht über. . 6. , . . ue es Red cllum it ernennt! Serkapern. Rn der Königl. Militär. Intendan g tnc der. 8. . J ommen. neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen ang 5. der ; Ritter hoher Orden . . beim Königlichen * ang gericht zu GIlbersen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Voꝛzeigung rechtzeitig geschehen ist. aun ln atharina Klafsky Verr Wil helm ö Klage erhoben mit em Ant cd er t. zwischen h beigedrucktem Königlichen Insiegel, Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet ,, rosfi ü 233 JJ ; J - ihrem , w, r,, ,, Gegeben Bad Ems, den 26. Juni 1885. die Stadt Rüdesheim a. Rhein mit ihrem ganzen Vermögen und zilleis und 2 , In dem zu früh Dahingesiedenen betrauern wir nf un eren ö von vollsten ihrem genannten be, e bestehende ehelit⸗ J Wilhei it ibrer Steuerkraft e . n nen Htel n meinschaft mit Wirkung seit dem Tage da ¶. 8. 5 he . 36 D sse ; n de haben wir diese Ausfertigung unter unserer Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. von Puttkamer , waren J Zur mündlichen Verha lung ist Termin auf den . ', ,, den. . ten . vH . VJ — . .
D S 5, B a or o v sen ˖Nassau. Regierungsbe . die Mitglieder und Beamten der gönigl. Intendantur VI. Armeccorps, W, September 1385. Bormittags 9 Uhr, ö — ita dim n ö ü i t Rüdeshei ei ; Re . Sitzung z 8 app Geme ath der Stadt Rüdesheim a. Rhein. . Sitzungssaale der J. Civilkammer des Koͤnigliche tadtwappen. Für den Gemeinderath Rüdeshe e , V
owie der Köni '! . ; w , ,. ; sitzende s al. Jutendanturen der 11. und 12 Division. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. der St . Rhein ö. J Die Mitglieder. Nr. 6, unter Entbindung 39 dem Kommando als Adjut. bei der * 1 8 5y dagrick ts CS Ere*3zT J es he . ; . J 2 ö ö * ö ⸗ 0 Uliance - Theater. Mittwoch: GJ Der Lanzäerich s- Sekretär w f Bürgermeifter N. B. 12. Div', zum Flügel ⸗Adsut. des Fürsten zu Schwarzburg-Rudolstadt 6 nenn nr . . Mittwoch: . Schuster. 5 — —— Durchlaucht ernannt. Frhr. v. Sell, Major aggreg. dem Kaiser ra⸗Vors z halben H enpreisen: Parane . = K 2862 3 ; tee e ü d lin ö 44 . 23 Subhaftationen, Aufgebote, Borladungen Kaprenmachers Hermann. Schäfer daselbst, hat J sark Reichswährung. Provinz Hessen ⸗Nassau. a, . bezirk Wiesbaden. , rh, 2 gere, ö ,,,, . nlree . Yastspiel des Hrn n ö. . . C PVase elbst, he . Ainsschein n r riegsakademie bis au eres verlan ö Male: Defieit. * stspiel ; n. dergl. gegen diesen beim Fönig 3 hen Landgerichte zu Elber— (I7785 Bekanntmachung. Aus gefertigt in ern aßßhei des landesherrlichen Privil ilegiur ns vom Zinsschein . Reihe —4— ; 245 ne . i vom 6 Ren Nr. 13, unter Belassung in 3 Rosen 7! dernen mn feld Klage e nit d m Ant ige: die zwischen Die durch Rechts— anwalt Dr. Schweitzer vertreten. 25. Juni 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden zu dem Anleiheschein der Stazt; Rüdesheim a. Rhein, . 16 d (. bei der Div) in das Füf. Reat zollen Som ner zarten: ö r pe]. C oncert 1rch hei der II Givil kame er des König ihr n er na unter 1èEhe n? se ehende he⸗ Eh. Armenrecht jugela issene Maria geb. Es Ded, 1 J vom. ten 1885 Nr. ö Seite . und Gesetz chst l . Ni te . ö Ma k , . lu ö, , Inf. Re gt. . ö. . 1en — 5 n: i — . 21bDilLd ben 9 ö k 8er ö 18 C 6 2. 1 . — 84 22 — — 5 d ? f e 3 d Arnold n , 114 ) 5 / 34 3 em. 4, na Elberfel ef des Wirths Pe Reuhrr 38 uchstabe . Nr.. Uber . ;. . Mar ⸗ - ; 3 8. Arnold i „die bedeutend verstärkte Haus, lichen R . . slberfeld . k. . 1 1 seit. dem eff 4 . 1 ir eee . dans ö ö . . zu 4 Prozent über .. . Mark. Pr. Lt, v. Ja go w, Pr. Lt, vom Ulan. Regt. Nr. 139 zum üherzähl. ; ; T Trios, Ge chwister k , den P El . ür ndl 43 J. ⸗ 56 1 ost zu er rl garen. gerich chte zu Eile fe Klage 6 . en e . * m .. Die Stadt Rüdesheim a Rhein vertreten durch i ren zemeir 1de⸗ Rittm, v. Witte, pri et à 1 suite des Ulan, Regts. Nr. 13, ueltisten Herren Schr nd Julius Wilhelmy, früher zu Remschei zur mündlichen Verhandlung ist Termin ar e b t dem. 3 . i . ) ; zeses 2ings ) ö zersönli Adi 8 Prir Alblec von Pre oni e ia⸗ j 65 . . ö ̃ geschäftsl ösen 5. Oktober 3833 i. ni . 9 i tz, . trage: die zwischen ihr und ihrem genam aten Che rath, hat unter dem 22. August und 30. September v ö 3 schlossen, 66 Inhaber dieses Zinssche 4 39 n,, kö 5 — J 26 . E in. * ten und dd . 2 . oler R , , , ne. ͤ ae,. ö 8 ö ab die Zinsen des . k 9 Melt Walther, daselbst, bisher d pestander ne Sitzungssaale der J. Civilkammer des ĩ manne bestehende eheliche Gütergemein ifchaft zur Tilgung älterer Schulden, zur Bestrestung von Straß 56 in der Zeit vom .. ten — ö . kö . ʒ inte 5 durch 0 M Gas. ee de n ,, . Landgerichts; ö. ilberfeld . 3 J Wirkung seit dem Tage der Klage; nuste ellung für und der Kosten der Anlage eines neuen Friede es ein Anlehen 1 ö teinzte ir ö. n nt 5 ö er Ge . k 3 ö. se. , e,. 8 he ren; 2 ,,. , geiz erklärt worhen Landaert * gelöst zu erklärer von 150 00 iderf und fünfzigtausend Mark, der Reichs. kis zum . ten mi ö . ; 264 f ‚. eier. ; Concerts 6 Uhr, der Vor. aufgelsst erklärt morden. a.. ö 84 K Zur ce n . Verhandlung ist Termin auf . währuns ö ; . J kasse der Stadtgemeinde Rüdesheim a. Rhein oder nach seiner Wahl gomm anger des Füs. 3 Nr. 90, . . 6 w Schu ste T r —; . . 64 z Seneral⸗ izieren von der ri zerse 14. Oktober 1885, . . ur im Sit Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Juni 1885 ( General · Major, ar den X . Nil nr. Det 8 26. 8 'lenntnrachang. saale der J. Civilfammer diz Könkellichen bekennt sich der Gemeinderath der Stadt Rüdesheim a. Rhein, Rüdesheim a. Rhein, den ten 188. Blume, Gen. 26. and Direktor * . kö 6 19 . ö . . kenn, ne dem, / von Rüdesheim a. Rhein. tements im Kriegs-⸗Ministerium, ein Patent seiner Charge verliehen. 8 . richts er ver n RN nd zwei zu diesem Behufe gewählte Für den Gemeinderath von Rüde c i. — Bel anntmach ung Die durch Rechtsanwalt Cc vertretene, zum gericht anbergumt,E, ; Sftreten durch den Versitzenden und zen ,, ,, Der r ende. Die Mitglieder. Erbprin! 'von Sachfen, Mein kngen Höobeit, Bajor vom u Armenrechte zugelassene g ftslose Anna, ger. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Mitglieder deffelben, Namens der Stadt Rüdesheim a. Rhein dur . N. F Großen Generalftabe und à la suite des Inf. Regts. Nr. 95, zum ⸗ tr Kuhlewind, sberfel Fhefrau des Kunschert Schu ft er. diesen für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers und des sc Stadtsie 3 ö Sberst. t defordert ö. Dovermann, zu Clberfe gh frau des Joseph Colombo daselbst, hat gegen die Schuldners unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von *r enes Stadtsieg Vberst· l. r
er im —
C0
22 M
a. Rhein und Frankfurt a. Main erscheinenden öffentlichen Blatte. Der Vorsitzende. Die Mitglieder.
Gebt eins dieser Blätter in, so wird an dessen Stelle von dem ö N. R.
e , n, e nd Gemeinderath der Stadt Rüdesheim a. Rhein mit Genehmigung des Bürgermeister. ;.
n ,, ö dem praktischen Arzt Dr. med. Jakob Katz hierselbst ger n n,, Präslden en . ein anderes Blatt 1 1 r . Stadtsiegel.) 8 ; ite d ; itäts⸗ u verleihen. timmt und die Veränderung im eutschen Reichs- und Königli nmerkung. zie Namensunterschriften des Bürgermeisters
bedeckt den Crater n ,, m,, 1 Preußischen Staats ˖ Anzeiger bekannt gemacht. und der Mitglieder des Gemeinderaths können mit Lettern oder
— Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Zinsschein-⸗An⸗
diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ weisung mit der eigenhändigen Unterschrift einc 3Kontrolbeamten ver⸗
zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten sehen sein.
Schuld verschreibungen.
Bis zu dem Tage, wo ol Gestalt * Kapital zu entrichten ist, wird es in halb jährige Terininen am Januar und 1. Juli jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit 46 jährlich in Reichs⸗ münze verzinst. Der Zinsenlguf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
heiter den Oberförster Gercke zu Nicolaiken zum Forstmeister heiter mit dem Range der Regierungs-Räthe zu ernennen, und
o ede es o- - e d & . , R -=
M — 1 — — — — —
— C —
ri npilegin m wegen eventueller Ausfertigung guf den Inbaber lautender Anleihescheine der Stadt Rüdesheim a / Rhein bis zum Betrage von 150 00 S Reichswährugg.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem von dem Gemeinderath der Stadt Rüdesheim a. Rhein im Einverständniß mit dem Bürgerausschuß ö. unter Zustimmung des Amtsbezirksrathes beschlossen worden ist, zur Tilgung al terer Schulden, zur Bestreitung der Kosten von , mn, sowie zur Bestreitung der Kosten für Anlage eines neuen Friedhofes, ein Dar— lehn von 150 000 Reichsmark aus bem Reich? ⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeinde
vertretung: zu biesem Zweck auf Verlangen ö Verwaltung des Reichs⸗ keitstermine zurückzulie ern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der
Invalidenfonds beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers auf Betrag vom Kapital abgezogen. jeden Inhaber lautende, mit Zins , versehene, sowohl Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner—
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Forstmeister Gercke 8. die Forstmeisterstelle . binnen-Lyck, welche durch Versetzung des Forstmeisters
Die, Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen . erlch . 3 ö
bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise ö ö!
dieses Anleihescheins, bei der Gemeindekasse der Stadt Rüdesheim
a. Rhein oder bei . . . 6 ren, dn, ere
nach dem Eintritt des Fälligkestẽ termins folgenden Zeit.
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe— scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig-
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Dr. Pape nach Homburg v. d. H.;
der Präsident des Königlichen Persius, nach Süddeutschland.
Ober⸗Verwaltungsgerichts,
,
Der Königliche Bezirks-Physikus Dr. Matthias Schulz ist an Stelle des verstorbenen Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Feiler vom . Juli dieses Jahres ab zum Direktor der hiesigen Königlichen Anstalt ernannt worden.
Scutzblattern⸗ Impfungs Berlin, den 3. Juli 1885. Königliches Polizei ⸗Präsidium.
von Madai.
The a ö e r. Neues . h- K*
5 11* 1
Der Großmogul.
kRrolls Theater.
Hrn. Adolf Robinson
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und , Im aktiven Deere. Ems, 27. Juni. Griepenkerl, Pr. Lt. a la saite des Inf. Regts. Nr. 41 66 Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, zum e nn befördert. Chamier, Hauptm. aggreg; dem Inf. Regt. Nr. 51, als 6 he in das Inf. Regt Nr. 18
d Abonnement . ., . Und gütigf stem bl iwo llen und ig zteilẽg ges ühl beseelten von Scholz
unseren ,, zen niemal erlöschen wird. Vr ban . 6. Juli 1885.
de
Vorgesetzten,
In haben , de . ö . de Linden 3, und im V ö
na ö
ze; Der Aktien⸗ 3 Akten von Anton ron A. Conradi.
— — —
Rech Htsanm walt ver
sch b 1