7 welchen an irgend einem Betriebe punkte unter gewöhnlichen Um kranken Kindern Aufnahme gewährt. — Die neue Anstalt, an der Personen E 2 st E B E — I a 9 e sten den sich solche Ansammlun gen 1 — Wetter nicht vermeiden Ecke der Fichtestra ße und wHasenhaide gelegen, befindet Dievenow bis zum 1. Juli... 565 1 lassen, welche mit der Sicherbeite slampe deutlick n erkennen sind sich auf fiskalisckem Terrain. Das Grundstück bat 140 m Elster bis zum 29. Juni (nebst 245 Durchreisenden; der Kur⸗ sů 2 — D * 2 6 ' * (3 oo. In allen Fällen muß vor Wer buen eines jeden Schusses Länge und 47 m Tiefe. Baurcth Schmieden bat die gãste Nrn. 1279). 2012 Um Dent en Rei 53⸗Anzei fr und Köni iel rel 31 fn Stanats⸗Anzei fr 2 . 2 . 2 . 2 . D * J .
ot geftellt werden, daß innerbalb einer Entferr ung von 10 m Ar⸗- zweckentsprechenden Pläne entworsen, die demnächst unter seiner Lei, Ems bis zum 2 Juli (nebsi 2555 Durchreisenden; Kurgãstej 4227 sammlungen von S Schlagwe ttern nicht rte sind. Das Besetzen tung ausgefübrt werden sollen. Im Mittelpunkt der Anlage soll Flinsberg bis zum 15. Juni (nebst 155 Irbolungegãften und . ö ‚ . . mar ah 3 157. Berlin, Mittwoch, den 8. Juli 18855.
der Schüsse mit Rebĩe ist zu verbieten. — Die Folgerungen, welche das dreistöckige Hauptgebäude stehen, in welchem in hoben luftigen, Durchreisenden; Kurparteien 147). 3 bꝛeraus zieben sind, er 1 sich von selbst: das Sch ieß verbot in allen Anforderungen der neueren Hygiene entsprechenden Räumen 809 Freienwalde a d. O. bis zum 2. Juli (426 harteien w
Schlagwettergruben und Gruben mit Kohlenstaub braucht sich nur kranke Kinder nebst ihren Pflegerinnen Aufnabme finden können. Göhren (Rügen) bis zum 1. Juli.. d — auf das gewöbnliche. langsam verbrennende Schwarzpulver zu er⸗ Ebenso wird die Oberin der Anstalt und das gesammte Dienst⸗ Göõrbers dorf bis zum 3. Juli an en, . . 729 * 2 2 — strecken. Die okenomische Seite der Frage ist dadurch wesentlich ver! personal darin nobnen,. und im Kellergeschoß sollen die Küche und Heringsdorf bis jum 1. Zuli .. wN 1622 . te für den Deutschen Reichs und Königl E entli 22 1 EJ 2 * ᷓ 9. einfacht und geklärt. . die Wirthschaftslokalitäten untergebracht werden. In den oberen Homburg bis zum 30. K w ane, ü ; * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen dea Rü rn derg. 7. Jali. (Hopftenmartiberich: vor Leoreld Stockwerken werden große offene Hallen den kleinen Pa. Johanniẽbad bis zum T. Juni (367 Parteien)! 527 Preuß. Staatz Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ Ju valtdendank , Rudolf Moss Sa senftein Die Stimmung des Marktes ist momentan sehr rubig. Die tienten zum Sommeraufenthalt dienen, und im Erdgeschoß Kahlberg bis zum 3. Jull .. V ( register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und. s * . e meg wanken zwiscken 30 100 Ballen pro Tag; die Zufubren in der Mitte des Hauses wird der Betfaal sein. Der Grundstein Königsbrunn bis zum 55. Juni (110 Partcier)— 126 ö. des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Taube & Co., E. Schlotte, Als Saure r treten en. ö liegt an der Stelle, wo der Altar stehen soll. Westlich vom Haupt—⸗ Roni odor ff. aft: emb bis zum 25. Juni (nebst 128 Durch— Preußischen Staatz. Anzeigers: u. dergl. ö Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren nur lehne Poe gebäude soll ein einstöckiges Seinen gekãude aufgefübrt werden r die eisenden; Kurgästg. ö. w 57 . : * ⸗ 9 2 Ter käufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Läitersrische Anzeigen. ö Annoncen · Sureaux. Poliklinik mit der Wohnung des Affistenzarztes, sowie für die Wasch, Köfen bis zum 35 Juni (259 Nrn.)??? ö Berlin sw., Wilhelm-⸗Straße Rr. 32. Terloosung, Amortisation. Zinszahlung ö Theater Anzeigen. In der Börsen- ag nge S ertenꝰ in Folg x dring enderen Ange bot ö küchen, Wirthschaftsräume und Por! — * Auf der Sftfeite Kreuznach kis zum 3 Zuli (Kurgäste)ꝝ l. 3 E n n. 3. v. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. deilaso. 1 ab geben werden. Die Pflanzungen steben, soweit sie nicht ist ö Pavillonkau geplant zur isolirten Behandlung von Scharlach dande c is zum 3. Jul (nebst II3 Durchreisenden; Kurgäste) — ——— — ; — —— ; —— . lekal dur. Hagelschlag zelitfen bäben, gelund und jut. Die hrungen und. Diphtkeritis, Und lkinten! an ler Grenze des Grundstücks Sangebrüäck (Sachsen] bis zum 30. Suni (159 Harteien) 28 SEubhaftationen, Ainfge bote Vorladungen ; nr mn gen Lerkant ang des ie. ftrens. or i Seffentlichz Ladung. Prima 75 — 5 „, gut Mittel 55 =652 „, Mittel wird Fin kleines Leichenhaus mit Kapelle feinen Platz finden. an gengu bis zum 3. Juli ( ckst 622 Durchreisenden; Kurgaͤste) . u. dergl. 16 un er, Amtsgericht hat ar I die L Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu tzeichen Litt. H. V. Nr. 142. 83 532 . Geringe 38 — 42 6 Freundliche Gartenanlagen werden alle Gebäude mit ein. Liegau bis zum 30 Juni (80 Parteien)... 4 Aufgebot. ͤ meisterswittwe Alwine Mü 9 Lisfa, Provinz Posen, auf In Sachen, betreffend Abls an J. Juli. (W. T. B) Wollauktion. Tendenz ern, n,. r , , . e g. das Ganze 6 der Lippspringe bis zum 5. Juli ae m nach der Kurliste ö II, ö der 1 Raiserlichen Stempel⸗ w. ö — be n , . zum. eck den Bb ie dem ber 1885, Vormittags? 2 Sch 6 usterste le Doi . Straße zu abschließen. Der Kostenaufwand für diese im Rohbau 1383, nach der Fremdenlisteꝛ .. . 1 a, a, nn nf g'erklarung des von der Algeme Renten,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedach use ̃ ri „Juli. (WB. T. B. Weizen ver if‘ auf;juführenden Baulichkeiten wird sich wohl mit der entsprechenden Marienbad bis * 3 hte . ; G Tapi ital. und Lebensve wic erur ge banf? Teutonia zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; lerten Woche von den äatlantischen Häfen der Ber Einrichtung auf 300 000 ½6 belaufen: eine Summe, deren Aufbringung Marienborn bei Panschwitz bis zum 30. Juni io part). Els Anna . 2 e, . Ter von Leipzig für den ãckermei ter Hein ich Ern iller Zum Zwege der öffentlichen Zustellung ein g ten Stan tenn iach Großbritannien 80 009, do, nach Frank. mit sebr . deutenden Schwierigkeiten verknüpft fein dürfte. Es ftebt Misdroy bis zum J. Fuli? .. . ö ö baren ne, , Fried ic e. 1 8e in Pegau unter dem 15, iu 6 ich ber eine Ver⸗ Auszug der Klage bek reich 7000, do. nach anderen Häfen des Kontinent? 5000, do. ron zu hoffen, daß die Beihälfe treuer Freunde des Glisabeth⸗Kinder⸗ Münster am Stein bis zum 5. Juli Kurtast . 8 ö cen e, . 1862 1. . . Amts⸗ ,,. for eh, hl. ausgestellten Ver⸗ Liffa, den 3. am 142 ̃ erungsscheins Nr. 13910
3u . 5 Van
Ka sifornien und Oregon nach Großbritannien 36 009, do nach an ĩ iche ei ͤ ̃ 7 . . z ̃ . . 1 3. (. ich 1 nach a 6 sxitals bei dieser Gelegenheit nicht fehlen wird, um in ,. Nauheim bis zum 30. Juni. . gerichte Gotlar zu Gunsten der verstorbenen Wittwe ; e, ee ee, me. 33 ⸗ ; 21 n. 1 Häfen ontinents — Qrts. eise wie bisher besonders Kinder unbemittelter Eltern verpflegen zu Neuenahr bis zum 1. Juli Fe emde) . ü : 4 weiland Müllers Friedrich Hirsch. Karoline 63 . ten, was gemäß ? b. Gerichtsschreiber des n 21 Landger
ö 9 . 77 14 desetze vom 6. März 3 fig be
kö8nnen und so dem Hause seinen Charakter als Wo . Neufahrwasser bis zum 3. Juli (Badegäste) .. ö 56 ( geb f Tier zu Goslar verlautbarten Schuld. und * n. mar; usig . . 5 . r,, . nnt gemacht wird. 7792 zur nachträglichen Bollziebung tezesse J
' 1 e eng. zu ͤ gus horses. 13 utze.
1 222 I
ve reit n über 70 Thaler irgend welche . 3. Zuli 1885 zu zus der bezeichneten Urkuade Ban Konigliche Arnis gericht.
Ste ein berge
an stalt auch fernerhin zu bewahren. Niendorf (Ostsee) bis zum 1. Juli (Badegäste) . — Norderney bis Ende Juni Rech Berlin, 8. Juli 1885. (W. T. 2 us gelten n geme et: Der Dampfer 1 bis zum 3. Juli (nebst 2450 Duschen nden; I . Samoa“ der Neu⸗Guinea⸗ ö ist hier mit Dr. rn der Kurgäste). . ; . ⸗ * teck u rein 1 veröffen Finsch an Bord, angekommen. Dr; Rinsch begiebt sich nach Europa DQlder sloe bis zum l. Zuli Bad gäste) . . . a2ufa ö ö,. n Separatabdruck des Jar . 4 / 85 nel Uurück. Seine letzte Untersuchungsreise vom 5. bis zum 28. Mai er., DOppelt dorf bis zum 35. Juni (173 Parteien) V— gr nr. an ** lden, widrigenfalls die ben ichn et 3. fowie Ge winn⸗ und Verl konto, streckte sich auf den unbekannten? Theil der Küste von Kaiser⸗Wil! Oybin bis zum 30. Juni (653 Parteien) ö sirti unde auf k für kraftlos erklärt werden ö Die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder betrug darnach am hbelms— 3 von Astrolabe⸗ Bav bis Humbolds⸗Bav. Es wurden FPetersthah! (Baden) bis zum 28. Juni (eins . der Surren ö. t , . ter n wär auf ö . 2 1885 um 6 mehr als im Vorjahr, also 14 604 Außer« mehrere gute Häfen und ein schiff barer Fluß entdeckt. Das Land Polzin bis zum 30. Juni Badegãste⸗ . * er r 2 d r 20 Ze tember 1885 ᷣ waer, , ne, dine en, 3J r, gr. , . , . wurde 179 Jahreskarten an auf xordentliche Mitglieder aus— eigre t sich sen on zur Kultur wie zur Viehzucht. Die Eingebornen Putbus bis zum 1. Juli KJ . 2 . ü n 3 Doer koweti hier, ist angeblich derloren un die Hellagte ju cen eier . 1 . . . Der Gesan, nn fag der im Ver ins bause selbst gelieferten waren freundlich. Pyrmont bis zum 1. Juli (Kurgäfte und Durchreisend) .. peraumt 9 ; ; f 1 ö nthümers, Törfermeisters Jo. jedes Stück der in den der Klage anliegenden Verzei . den 31064 626,30 MS, un erechnet diejenigen Waaren, welche R Rehburg bis zum 1. Juli Kur ãste) . m ,, 7 i 35 26 Di si hier, zum Zwecke der neuen Aus Uffeng Anlagen 6. 7 und 8 Re 9 gener n Komm if er, h 2 w JJ 1 . J ; Goslar, den 7. Mai 1885. . 1 . ö. vm m 86 Schi ] P ch ermit des Vereins von solchen Firmen, die mit dem . Essen, . (W. T. B.) Der „Rheinisch⸗Westfälischen Reichenhall bis zum . Juli (nebst 1280 Passantenparteien, Königliches Amtsgericht. Il aung t teaftlos erklart werden de H; weiur dzwanzig Du. ngen d. Domme. Verein in Ve bindung „, an die Mitglieder direkt geliefert Zeitung“ wird aus MüÄünster über die heute dort stattzehabte Ge— Kurgäste in 1030 Parteien) 2018 z Blanckme . . a, , en , ,, en, . . en 4 . worden sind, . . ; neralpersammlung des Westdeutschen Fluß« und Reiner; bis zum 4. Juli snebst 754 6rhellmgegẽften und J Bezeichnung des K nd Gewerbes des Eigen⸗ mithin 732 0 M 81 8 eb zie uf Oeffentliche Ladung. Von obiger 3iff entfallen auf den eigenen, seit etwa 6 Monaten Kanalvereins 3 . Nach der Rede des Vor— Durchreisenden; Kurg Wäste) . ö ; J thümers auf dem Bu 6 aus Irr n entstanden. 3600 4 pro Ern seit⸗ ai 1885 zu zablen un 6. . Litt. A. V. N funktionirenden tten betrieb rund 200 (00 S Der Gesammt« sitzenden. Dr. Natorp, über den Stand des Rbein⸗ Ems Rothenfelde bis Ende Juni — Aufgebot. Es wird daher den Jr des Buchs aufgefo zwar nach Wahl de 3 Kw igun 1 umsatz verlhei e 34 354 einzelne e, An schrift, Kanalprojekts und des Regierungf-Baumeisters Lauenroth Saljbrunn bis zum 3. Juli nebst 711 Durchre ꝛis. Kurt ; oder Hinter lezun 36 effenden Sc * herrn von y
Ordren ; 8 eg 5 — trag des Söldners Valentin , dert, spätestens im Aufgebot oder — die persönlichen Baa rein kãufe im Vereinsbause ein. über das neue generelle . kt des Staats⸗ Saljde ifurth bis zum 1. Juli (Kurgäste)
lichen Ordres er das Bubenhaufen, auf effen Anwesen Hes Rr. X in den 17. Dezember 1885, eren 9 , schreibunnen, . . Grundstücken der gerechnet — wurden bearbeitet 23 806. Durch Vermittelun Ministers Maybach bielt der ODber-Präsident von Hage⸗ snitz bis ; dem unterzeichneten Gerichte seine * echte an⸗ 2) die Beklagte zu verurtbeilen, an Klänerin Kirchhain, Regierung g Saßnitz bis zum 1. Juli erur! b ;
in B des e Vereins von den mit demselben in Verbindung stehenden Lieferanten meist er eine längere Rede, in welcher 2 die finanziellen, dem Pro. Schandau bis zum Zö6. Juni (nebsts 7173 . amn ziten und das Bu c dene falls zo A mnebst 6 o 3i werden nacht
82 — —
26
s( 9 12 M 1 214 Offi 6
8 ce h
LL
1
de — CO — — O0 A — de 1 0 00 c s
3
Buden baufen noch für den seit dem russischen 5 bei 1. olger wir d. zu zahlen, ithalt unbekannt ist
8 vermißten Soldaten Jose Ganser von Buben⸗ sen zr it 22. Mai 18 und bezw. 11. De⸗ e Kraftl os erklärung desselben erfo 9 . ⸗ J . ö f. Bubenhausen II. . den 30. Mai ad85 . 3) die B eklagte zu verurtheilen, die Kosten ed I) Weitzel, Eduard's etrage gr rungen im Gesammtbetrage zu Königliches Amtsgericht. Prozeß rerfabren⸗ neinsckließlich derjenige des Ar⸗ Fink, . J d sbestã g bedeckt. 16 gen a byrothekarisch ver sichert sind, werden, ‚— ; restes und der Vollzi g desselben zu tragen un 2) Dau en eth, Karl's . A gezeichneter Antbeilscheine sind laut ö zeschluß bringenden 2 Millionen Mark eine Million durch die Bergbauhilfskasse Soden i. T. bis zum 30. Juni je Nachforschungen Fach dem ,,, 17788 Im Namen des Königs! nekst 6 o Zinfen vom Tage der Verauslagung an a. Gaiharine, db. Abnahme ⸗Veipflichtungsscheine zweier Zeichner mit deren Ein« gesichert sei, sei es die Aufgabe des Vereins, in den industriellen Swinemünde bis zum 1. Fuli . . ö . ge, ., . . Derkündet am 4. Juli 1885. Klagerin n ett ten, . mr m e e g 2. Ind ul repon irt wo rden, um dem Ve zerein die Aufbri gung der Kreisen für die Aufb ringung des Restes das Interesse zu erregen. Teplitz ˖ Schönau bis zum 30 Juni nebst 9524 Burr is. 1 f ö. j 1 Tag ,. er Leß ten auf diese ö Edelstein, Refere ndar, als Geri chiss sch 1b ö. 4) das Urth zeil in Höhe von 490 6 8 5 lich aus Aller dorf 5 0so Zinse n für diese n Poften zu ersparen, da die Anlage in Konsols Der Ober-Präsident richtefe dieselbe Aufforderung an die Vertreter w ᷣ ; J ; 36 bezie a. ö 4 gerechnet. dreißig Auf Antrag des Eolonen Frierrich ; 6 60 Isnsen en 5. Rai 1885, für je K. zur nachttäzlichen Vol lang deß aunfgeste hte nur ein geringeres ; 6 liefert. der Amts und Kreisve rbände, damit auch von dieser Seite der auf 1 bis zum 30. uni (141 Parteien) ; steiche n find, d esenigen, welche auf oblg: Klostermann Nr. 49 Wälferdinzsen, vertzeten durch verschreibung gegen ,. der zu I) näher Rentenrezesses auf Kö Wan ren bestand in allen Abtheilungen beträgt nur sie entfallende Kostenbetrag übernommen werde. Der Ober-Präsident Travem Eis zum Zult (Babcgäste K 9 . ,, gr . . een aul o, den Rertzankait Br. von Goch en zu Qevn haufen, bereickncten Schäl verschrelbungen wegen des Rests ,,. ug ö Borwtttags 10 uhr 168 883,85 M, ist also mehr als 6 Mal im Laufe des Jahres um Gschloß 6 Rede mit den Worten: Es würde sich kaum ve ö k ö. Wolke uftemn bis zum 35 Juni (13 5 Parteien ᷓ ,, r Ansprüche und Rechte und zwar erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oeynhausen gezen Hinterlegung 1 baarem Gelde oder in pre in das Gesch J tiglichen Spezial- gesetzt worden. . . daß wir von Emden, Bremen und Köln hierher kamen, wenn wir mit 202 Personen, darunter Kurgäste)h. . ar e. , , z fü Menn 363. . 97 fen , Conföt tür vorlgr fig vollstre tba? nion. e ö ͤ In Betreff der Debitoren (Mitglieder) ist zu erwähnen, daß sich nicht auch zur That übergehen und dadurch eine effektive Mitwirkung Warmbrunn bis zum 30. Juni (nebst 1340 Erholungsgästen ü ]. Perl uh 30. Tezember 1885, Vorm. 9 Uhr Das aus einer Ausfertigung der notariellen erklären, ̃ unt n, ,,, auf die gesetzlich das System der ö monatliche Einzahlungen zu errichtenden erzielen. und Durchreis. bis zum 28. Juni; Kurgäste bis zum 36. Funi) g ö * im K. Amtegerichte Weißenhorn enberaumten Schuldt zer breibung om 17. Juli 1860 nebst ange— 5) die Zwangs voll utredkung us dem ergehende den Fall des Ausbleibens ö oi ñ ff : heftetem Hypothek en che ir Eefte bende Hypotheken Urtheil gegen die Beklag tte, sol Klägerin die zu sen h vorgeladen, daß 2 tr 1I) bezeichneten . . n bin iterlegt hat, . Kosten nach Maßg
335 66
8 —
wurden ausgefübrt 2618. jekt noch ,, Schwierigkeiten betonte und hervorhob: Furgäste in 584 par e enz Das aus Mitgliederkreisen dem Verein zur Verfügung gestellte der Minister halte an der Bedingung fest, daß die Kosten für den Shan genbad bis zum 50. Antheslschein. Ca vital ist — soweit eingezahlt — durch Effektene, Grunderwerb durch die an dem Kanal Benheiligten aufgebracht würden. Schwalbach bis zum 30. kö. Baar- und Zinbestände vollständig bedeckt. Nachdem von den . die niederrheinische Kohlenindustrie aufzu⸗ Schweiz zermühle bis zum 30. Juni ios pꝛrteley.
* 8 2 1
— 2 —
D X. *
n ve .
rechts nachthe
.
Jahreskonten sehr bewährt hat und allen — namentlich den im . . ; Weißer Hirsch bis zum 30. Jani (234 Parte 8 PAufgebo ne unter dem Rechtsnachtbeile öffentli aktien Dienst be nd lin n Mitglidern zu empfehlen ist. * 2 Zur k des Rundreiseverkehrs werden vom De ; ,. Wenn . 6 69 — . 2 dul . . im Falle der Unterlaffung ce . ö üher die auf der Besitzung des itrag eichne Aus dem Gewinn. und Verlustkonto ergiebt sich a 3 . inkl. von den Stationen Elms (Durchreisende und Kurgäste7)ꝰ !.... . melLung die Forderungen für erloschen erklärt und stellet im Grundbuch von Wulferdingsen Vd. J. auch in Tiese - J i : born, Ne J Kiel, Rends zburg, Schleswig . Wiesbaden bis zum 36. Juni . os im Srvothekenbuche gelöscht würden. Bl. 939 Abtheilung III. Nr. 22 aus Oblig zation vom in den K ö ter gungsstelle auf n off n 56 j1ders zur ö. nach erfolgter Abschreibung auf Waaren, ö Flensburg zum Anschl uß an die in Hamburg auf dem Venlo Wildungen bis zum 28. Juni (915 R⸗ ser), ö 1169 . Weißenhorn 2 R ai 1885. 17. Juli 1860 für den Handelsmann Moses . Auslieferung dies *r Schuldrt eibungen für zu— Kassel, den 1. Juli 1885. stellungen und . an Beamte mit. . 221, 10 und Berliner Bahnhof zur Ausgabe gelangenden Rurdreise—⸗ ö. innowitz bis zum 1. Fut... J Kön? gliches Amtsgericht. zu Wulferdingfen eingetragene Darlehnsforderung lässig zu erklären, . ; . General⸗ Komm ein Reinerträgniß gemäß § 28 des Statuts in Saisonbillets, unter gleichzeitiger Lösung von Bons, Retourbillets 1 bis zum 3. in . J P gez. v. Tein, A. R. von 350 Thalern nebst 5 Yo Zinsen wird für kraft⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband Pom me. w d ĩĩ— 3 nach Hamburg mit verlängerter Gültigkeitsdauer für die L, II. und Von den bisher aoch weniger benutzten Bädern wurden besucht: Für die Aus ferti ung los erllart ö 3 . Dafselbe ist durch Comiteébeschluß vom 19. Juni 1885 III. Wagenklasse verausgakt, Zu diesen Retourbillets werren' ver— Berggießhübel bis zum 30 Juni von 67 Personen (in 32 Parteien) Gerichtsschreiberei des Lt gerichte. Kosten hat Antragsteller zu trage . y, , ö . g e n . Bekanntmachung. Grund des CL 28 des Statuts wie folgt vertheilt worden: ie kauft a. auf dem Venloer Dehn ef; Rur drei e resp. Saison· Binz bis zum 1 Juli von 97? Pers, Breege bis zum 1. Juli ron (L. 8.) Einsle, K. Sekr. Von Rechts Wegen. aß . ö. r n die Liste der bei dem hiesigen L bis zum 1. Oktober 1884 voll eingezahlten Ant beih c cine erhalten billets Jack Thüringen, dem Harz, Rhein, Bodensee, durch Bavern 6 Pers., Backowing bis zum 3. Juli von 33 Kurgästen¶ Deep eis . Roes ler. den 7. Ben ee 663. Lormitags ela . anwälte ist unter Nr vom 1. Oktober 1886 bis 31. März 1885 50so in sen p. a. mit und, Oesterreich, b. auf dem Berliner Bahnhof: Rundreise⸗ resp. zum 1. Juli von 5 Pers., Bad Ginsictel bis zum 36. Juni von J 4 ,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte erige Gerichts ff ssor Karl Pavel 108385 M Hierzu treten für bereits gezahlte Interimszinsen zu ,, nach dem Harz und nach Wien. Gegen Vorzeigung 45 Pers. (in 28 Parteien), Eldena bis zum 1. Juli von 41 Per 1 1 [Nds]. Oeffentliche h . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an. . 5oso gu, oben erwähnte Antheilscheine bis 1. Oktober 1884 9330, 20 460 zes Retenrbillets nach dem dazugehörigen Bon wird bei einer der sonen, Georgenbad bis zum 30. Juni von 7 Pers. (in 5 Parteien), 8 , . erben der ver⸗ In Sachen der Ehefrau des Metzg Johann Zum Zwecke der offentlichen Zustellung und Interim ine n zu 400 auf Einzahlungen für Antheilscheinẽ vom n! tfassen auf den genannten Bahnhöfen in Sen eins der vor ! Gottleuba Fis zum 36. Juni Ton 48 erf. in 27 Parteien; , . wil n re i, , . Ieh. Frier. rh eg, Glisabetke, zeb. Schreg, ö. ö. . . J 1. Oktober 1881 bis 31. März 1885 813,25 6, zusammen chezeichneten dort qufliegenden Rundreise oder Saisonbillets vera hfolgt. Sreifswald bis zum 1. Juli von 87 Pers, Gruben bis zum 36. ö Hoffe, Agnete (Unna), geb. Segebade, 4. M. Klägerin, vertreten durch Rechts an j br. Berlin, den 29. Juni 1885. 20 892.29 66. Dem Reservefonds ist der verbleibende Rest mit Hierbei wird Der Werth des innerhalb 1b Lager ner erfolgter ösung Juni von 20 Pers. (in 15 Patteien), Heiligendamm bis zum , ern terg Sehrr Mi Hill daselbst, gegen ibn, ,,,, rrgn; her rg schrei ö 24 806,53 6 zugewiesen worden. zu präsentirenden Bons auf den Preis der zu entnehmenden Reundrenn se! 22. Juni von 77 Badegästen, Jonsdorf bis zum 360. Juni U die Eb efrau des Chausseewärterẽ Heinr. Wilh. Johann Einsmann, früher hier wohnhaft, jetzt mit ; htssckr des Königlichen Lardzgerichts J., / . . — . oder Saijonbillets in Anrechnung gebracht. Die Pretse der Bons betragen don 50 Perf., (in 29 Parteien), Horst. Groß e Klein bis dübken 1 Stell kamm. ö geb. Stindt, das, unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, Beklagter, Cirilkammer 10 ; . e,. ö In Gegenwart J hrer Könt siglicen Hoheit der Prin⸗ in . Klasse 1600 96, in 11. Klasse 800 M, in III. Klasse 00 M Die Gül. zum 1. . pon. 47. Pers, Kreyscha bis zum 30. Juni k 2 . 7 CGhescheidung, beantragt Klägzrin, die am . ̃ ek dem hiesigen Ftöniglichen Amtszericht zu— zessin Wilhelm fand heute Vormittag die feierliche Legung m tigkeitsdauer der Re tourbillets wird von der be etreffenden Billetexpedition von 75 Perf n 62 Part. ien) Lohme (Rügen) bis zum 1. Juli 2) Lüder. Spark in St Söuis, den vereinigten 4 1 Februar 1575 zu Bruchsal' geschlosfene Ehe der , . Seffentliche Zustellung. sen gewesene Retz anwalt 963 Mankiewiez des J e n , h Iii ade inder, in Hamburg festgestellt, und zwar derart, daß der gewährten Präs von 56 Perf, Lüneburg b bis zum 1. uli von 74 Badegasten, Neuen⸗ w Nordamerita, Streittheile dem Bande nach zu trennen und de n Hasthofbesitzer Carl Lier 1 zu pen au, ver⸗ ist verstorb in der Liste der Rechts anwätte Hospital statt e Hohe Protektorin wurde am Ein gang e5 sentationsfrist von 10 Tagen die Gůltigteitẽ dauer des daselbst ge. dorf bis zum 1. Juli ron 33 Pers., Osternothhafen bis zum 1. Juli ̃ Johann Srart da ö. ö. . Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, un en durch den Re chtean walt Meyer in Goldberg. gelöscht ö festlich geschmückten 1 s von dem General- Major von Grol⸗ lösten Rundreise⸗ oder Saisp Anbillet3s hinzugerechnet wird. Diefe von 22 Perf, Prerow bis zum JI. Juli von 31 Pers., Rewahl bis w Eheft au des Herm; blünker daf, lader den Beklagten zur mündlichen e n lagt den Bureauge hilfen un Bunzel, Dt. stroue, R en 4. Juli 1885. man, dem Minister der geistlichen 2c Angelegenheiten von ö. ermitteite Gültigkeitsdauer wird auf dem Retourbillet handsch iftlich zum 1. * von 2? Pers., Rügenwaldermünde bis zum 36. Juni von 5) Clise Sport, verehelichte Waltien das. und des Rechts ffreits vor die Eiste, Civilkammer des e j . jetzt unbekannten Aufenthalts, Königliches Amtsgericht. sowie dem Staats. Minister von , pfangen nh nac Ihrem vermerkt. Für jedes Retourbille t werden 25 kg Freigepäck gewährt. 56 Barra ten Salzhe nien erf bis zum 1 Jul! von 45 Rurgasten ,. dieser 4 Heschwi ister Srsrk, Reren Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf wegen 180 46 Darlehn ans de em Schu dicheine vom Platz geleitet, nachdem Ihr die Derre en des Vorstandes vo v dh . Schmalkalden bis Mitte Juni von 15 Per Thiessow bis zum Generalbevollmächtigter Bankier Theodor Breu ⸗ den 23. Sktober 1885, Bormittags 9 Uhr, . 18686, mit dem Antrage auf Verurtheilung 17775 Bekanntmachun worden waren. Nach dem Gesange des Chorals Lobe den Herrn“ Nach einer uns zugegangenen Mittheilung wird für die Dauer 1. Juli von 8 Pers., Weilbach bis zu 50 Jun von 57 ** sing in Osnabrück. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— es zur Zahlung von ö „6 nebst 50 /o . 9 g. . unter Begleitung der Kapelle des Je Garde⸗Regiments, hielt General. des zu Bern vom 18. bis 30. Juli d. J stattfindenden eidge«⸗« Wieck bis zum J. Juli von I? Perf ing st bis . Juli ö siihre von der weil. Wittwe Hoffmann ererbte, zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erzugszinfen, davon seit dem * April 1 und Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Superintendent PD. Kögel die Weihrede. Nach abermaligem Gesange nössischen Schü tzen f este 8 auf dem Sestdlan eine Postanstalt 31 Pers. ; . ö 9 . . offe belegene Besitzung nebst 12 Fuß Grabstellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ladet ö Beklagt en zur mündlichen Verh . . Dr. Diedrich Alfred Hagens zu Bremen ö. verlas der Voꝛftt ende des st wf d . Kirchhofe zu Äbbebausen, Acker 38 ltr. g. diese Ladung bekannt ge macht. Rechtsstreits vor das Königliche z in der w . bei . unterzeichneten — kunde, welche eine fare Geschichte der Anstalt enthält. Der Ge. zweige, mit Ausnahme des * tanwe ig . und Postauftragẽverkehrs, Sool -, Moor- und Seebe Plan d enn JJ heime Sanitäts⸗Rath Dr. Körte, der älteste ärztl liche Leiter der 8 erstrecken wird. Postsendungen, welche vei ö r in und dem Theater ö ö . . Amtsgerichts d urch den Auktionator Ritter in Ell—⸗ Da Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 36. September 1885, Vormittags 10 Uhr. gemacht. . stolt, sprach dann im Namen des , seinen Dank allen) Empfang genommen werden sollen, müssen die Bezeichnung post— Dr. Schubert, . Das Königlich. 8 Ostseckad Cranz bei Kt würden offen tlich meistbietend verkaufen u laffen, — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Camhneg den 2. J 865. Denen aus, die dies Werk der Barmherzigkeit gefördert haben. Nach. lagernd Festplatz Bern“ tragen. berg i pr 18845. tag schienen im Sel bft verlage . . . Die Besitzung besteht aus Wohnhaus, Stall und (177931 Landgericht Hamburg. Auszug der Flag bekannt gemacht. Das Hanseatis 2 dem die Trau Prinzessin die drei Hammerse vlaz e gethan, sprach Hof— . ,,, ; k zu Cranz 2 im Kom missions . ber? Gr afe˖ ai Bere 3 zan Paus, Pof mund Ire irt , und Dessentliche Zustellung. Bunz lan den 4. Zuli 1535. z rale, un findet sich dieselbe in der Mutterrolle der Gemeinde Die Ebefrau Jobanna Antoinette Rebecca Egzers, Langer,
dre prediger Schrade r das Schl ußgebet. Lübeck Juli. (W T B.) Heute früh n 1m ! Uhr entstar 1d Ungerschen B chh g zr el . . bed, 7. Juli. (W. T. B) . . itstan gerschen Buchhandlung (jetzt Dreher u. Stürtz) zu Könie P Amts Das Clisabeth -Kinder Hö fpitai besteht nunmehr seit 42 Jahren. in den im Reel ne er Dam pfsäßerei von Albert Grube Pr Kru fe, Qn uf und Seebad, (eine ö gn. Ad debause en unter Artitel 166. Flur 12, Parz. geb. Ohlmeyer, zu Hamburg, vertreten durch Rechtẽ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Am Charfteitag des Jahres 183 wurden die beiden ersten gela aberten Brettern ein Fener, welches sofort das ganze Holilager, ständniß und Gebrauch der Kurmsttel der Rordf ee⸗Inseln, besonders 2 ö . 6 . n, st ng ,, . 593 che ,,, . kleinen Patienten, ein Geschwistervaar, zur Kur r,, Die zr . ergriff und rollständig vernichtete Wegen der Norderney? Norden, Diedr. Soltau. — Bas Buch ö elt zunaͤchst : zer dieser esitz zung, waren die verstorbenen den 5 er Johann Hinrich Eggers, unbekannten 15937 . Oeffentliche Zrste ung. Submissionen ꝛe. Anstalt wurde vom DOberfsf von Webern auf Veranlaffung weil and gell. obung war dasselbe in den letzten Tagen fast überfüllt worden, bon den Luft, und Badekuren im All gemein en- besprichk fern eehte ne,, ,. Se6' Friczht beff mann in Soße Kite stkaltg cen böckit e. Veriesuig asi e. d, , n n en rr Ihle Man tet ter Fendi Ghsckelhrnden ger ni Thin m fin Bie 6. er bahn, Zeitung“ mütheist, wird der Schaden auf als klimanischen Rarort, dann waz kalt. 16 un de, k — 6 . ete (Anna), geb. Segebade das. . den Beklagten zur Beiwohnung de rl bleistunz Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Alten. (17757 Brennholzverkauf G See ͤ tem Antrage gemäß werden nun alle Be⸗ res der Klägerin durch Urtheil vom 31. März er, berg zu Essen, klagt, gegen die Eheleute Friedrich der a,,, e, , d nengsli R ĩ . früker zu Regierungsbezirk Potsdam km östli
ößewegt worden war durch die kranken, elenden Rin der, wesche fie be (00 M geschätzt bad, die ande J
bewegt worden we ꝛrrch. ra iden Kinder, e be * geschatzt. w die anderen Formen der Wasserbehandlung, übe 8 Verh ; n,, . age Dur . n. ; ; ihren Besuchen der Klein. Kinderfchulen bemerkt Hatte, begründet. während der Kur, Nachwirkung derfelben u. J. w. ö e. au gefordert, ihre 66 Ekariichen Forde. auferlegten Eides sawiꝑe zur weiteren mündlichen Ver- Clsing und Bernbardine, set
Das Alter der in linge wurde auf 2— 5 Jahre festgefetzt. J fia nr rng pe 1, 8. Jult, (B T. Bh Gin Heftiger Soeben erschienen? Reimann W g d W rungen an Kapital, Zinsen und Kosten und ihre handlung des Rechtsstreits vor die erste Ciril⸗ Bochum, jetzt un ö Aufen sorts, weger von Berlin, Wasserstraße. ö geln ; ö. , W, Führer durch reg, n dinglichen An sprüche, ins besond 96 auch Eigenihume⸗, kammer des Landgerichts ju Hamburg (Rath— Jod , rückstäͤnd diger Zinsen für die 5 it vom 3 Am Mittwoch, den 22. Juli c., von Vor—
den beschränkten Räumen einer Miethswobnung. Wilhelmstraße 17, in Kirhebir (Vilajet Angora) über 30) Salzbrunn, Füuͤrstenstei j 6 n 0 92 stra 3* 8 2 edi B! ng 97 ö in, Furstenstein, d x 2 6 ö * . J Charlotten? 'rann, Görhzrsdorf u s. w. lehnrechtliche und fideikemmissa rische Recte, Real ⸗ haus) auf vember 1882 bis dahin 1884 aus dem baaren Dar mittags 109 Uhr ab, sollen im Engelkeschen Gaft= . nota⸗ hause hierselbst k Brennhöljer öffentlich nach
wurden 33 8 Betten aufgestellt und die Pflege der Kinde bngeb e. 3. verb. Aufl. Schweidni z 8 9 . ; einer zuve na gen Wärterin übergeben; Hr. Geh. Rath Barez Über— ö . Linder, R Rarte . a E . . ᷣ̃. n lasten und Servituten, . Strafe des Verlustes des den 31. Oktober 1885, Dor mitt gg 95 Uhr, lehne von 3000 Thalern — 3900 4M gemäß hier nahm die w e Aufsich zt. Schon wenige Monate nach er Eröff⸗ Am nächsten Sonnabend, den 11., findet in der Flora zu gegend 3. itz. 50 3. enbr esten un m⸗ ding lichen n rn e, in dem auf mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten rieller Obligation vom 26. Mai 1874, eingetragen dem Meistgebote v verkauft werden: nung wurde die 3a hl der Betten auf 17 vermehrt und auch 6 Charlottenburg das zweite diesjährige So mmerna chts fe st . Von r in grant rt N * 3 J den 18. Angust 1885, der Ferien ungeachtet, Gerichte zugelassenen Anwalt zu . im Grundbuch von Bochum Band 1 Art. 80, mit Schutzbeꝛirk Störitz, Jagen 27: 351 rm Kiefern. wollte nicht enũg len, da die 3a hl auf fnahmebedürftiger Kinder stetig statt, An fang des Tripel ˖ C oncerts 8 Uhr, des 6 Balls 11 Uhr, Ene 3eifu ng . . . liegt 2 re ,,,, , . or de m unterzeichneten Amis gerichte angesetzten Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird em Antrage, die Beklagten kostenry lic tig zu ver⸗ ö 6 Jagen 10 is 37 von en Ge ste lülen 6 wuchs So rwies sich die Mie 6. zwohnung als unzureichend, und 3 Uhr die Wagen der rettet ahn nach Berlin werden bis zum einem reichen, für Kurgaͤst te und Touristen . nhalt f. ( A nga betermine gehörig anzumelden, und zwar ent⸗ diese Ladung bekannt gemacht. urtheilen, an Klãgerin 60 . ö Verzugd⸗ ur . . ,, „ Kloben. . ö H , oder mündlich fim Protokoll des Hamburg, den 6. Juli 1885. zinsen seit Rechtskraft des Urtbeils bei Vermeidung 3 bezirk Schmalenberg, Tiefern . Ilob en; Jagen 68; 595 rm Kiefern ⸗Kloben
der Vorstand be schloß, ein eigenes Haus zu erwerben, das die Mög Schluß des Festes im Betrieb sein Nod * 8 ri r ä D ( 1 nes M DWeog⸗ eb sein. Novum einen ã de rfahrpl an für ca. 50 de r Dede ut . ö.
ö6ß ; l 1 w — ; enderen ö 9 ĩ ; . . lich ken bot, eine größere Aniahl n n verpflfegen. Es wurde das Badeorte. Jeder der letzteren ist als Centrum ang . ehen, ö 3 ö 9. . Gerichte schreibers. ö. W. GCFiaus . . der Zwangsvollstreckung in deren egen, Ver . 1 , . Grundstück in der Pionierstraß ze, nach dem übereinstimmenden Urtheil der Bäder⸗Statistik. aus und nach . em die Hauptverbindu ngen nach 9 ll Ri 9 de . . Anmeld ung eiten der Wittwe des Gerichte osschreiber des Landgerichts. mögen zunãck st in die für dieselben im Grundbuche Jag sen 25, 63, 35 1 * e. J . Aerzte und des Baumeisters vortrefflich für eine Krankenanstalt dersone hin v ie, sin In den sten 8 ran 36 , . weil. Hausmanns Ide Ke rs zu Esenshamm wegen — — von Bochum Band 1 Art. 80 berichtigten Realitäten Schr beirt Heh⸗ nbi 38 agen 2 432 1m geeignet, weil von allen Seiten frei, inmitten von Feldern und Gärten Ahlbeck auf Usedom) bis zum 1. Juli (Badegäste 6 den Vabeg — en das müh n,, 2 TVetren ö Ford erung ö 400 Thlr. Gold. (17794 Seffentliche Zustellung. n gabi, und ladet zi beklagten, zie. münchen I . e gn g . gelegen, e zorhe ; f eis be 3500 ĩ ĩ ö ö 5 . Gen ; ö ö. ö 9 . 1 ? 11 ö 5 9* 99 s . 3 j pi d Fage ) gelegen em then. Der Kaufpreie betrug 13 500 Thlr. Am 3. April 1844 Aug ustue b 6 Radeber⸗ bis zum 30. Juni (195 Pe n) 26 bücher gr., 4 oder doch wesentlich vereinfachen. K mnaoebsft 5 0½ Zinsen seit dem 10 Nobr. 1884 bedarf Die Hebamme Susgnng Napieraj zu Alt Born, Ber handlunz dez Rechtestreite, vor. die . Cisll ⸗ Schuh en el ; . ö 4 5438 * ng n⸗ Kiob 6 die Ueberf siedelung in das neve Haus statt, welches zur Aufnahme Baden B aden (Fremde) bis zum 3. 8 kö 9 * ö. . es nich cht, 9 diese Forderung ohne Angabe als ange vertreten dur ch den Rechtsanwalt Geißel in Lissa, kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf gien, Tien . g 5 ri Kiefer oben l mneldet ange schen i. soll. klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Valentin den 24. Rovember 1885, Vormittags 10 Uhr, 35 rm ,,. . ö
gedachten Ge⸗ Schutzbezirk Fangschleuse, Jagen 132: 740 rm
120 Kranken, und dem nöthigen Pflege- und Dienstpersonal her⸗— orkum bis Ende J . ichtet war. Zur Freude des Vorstandes erthesste hre Majcftät ö . (Kur⸗ u. Badegãste) . ö Aut lußbescheid erfolgt am 20. August 1885. Navieraj, zuletzt in Alt. Boyen, jetzt unbekannten mit der Aufforderung, einen hei dem M . ter dem 4. R vember deffelben Jahres die Erlaubniß, daß die Charlottenbrunn bis zum 3. Juli (nebst 345 irchteiserten . Verkaufsterinin findet am S4. Angust d. J., Aufenthalts, aus S5. 677, 6856, 689, 690, 893 II. 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Tief fern Rloben; e igen i635 23 Im Kiefern in n,, lt forten den Namen Clise iti in her: pi Kurgäste) . ö . 3 Redacteur: Riedel . Vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale ftatt. Allg. R auf Whef beidung mit dem Ant age: Zum Zwecke der offentlichen Zuste llung wird Kleben; Jagen 9. 383 amm PBirten. Kloben. . n dürfe. . iber abm die Königliche Kinderfreundin auch zu⸗ Colberg“) bis zum 27. Juni (Bade gãste⸗ JJ 28 Berlin: . 6. . . or f . 6, 275. z abt6. n das zwischen ihr und dem . 6 . dieser Auszug der Lig ö. gemacht. 9 . . 4 n. * . 185 rm rotektion desselben und verhieß die Fortdauer Crampas bis zum 1. Juli. J ze r Expedition (S 4 ? . roßherzogliches Amtsgericht Butjadingen. . II. der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein . Flader, . liefern ⸗Klob e e . Theilnahme. Königin Elisabeth war dann auck Eudewa bis zum 3. Juli (nebst 186 surchreisenden; Kur⸗ rpedition (Scholz). Druck W. Els ner. ö (Unterschrift.) . Theil zu erklären und ihm die Kosten des Gerichtsschreiber des Röꝛriglichen Landgerichts. e, Fil 5 184: 308 rm Kiefern — Vier Beilagen . — Rechts streits auffsaerleg⸗ en, und ladet den Beklagten ö oben, 8 1 n Birken - Kloben
Lebensende dem Hosvital eine gnädige liebevolle Be— k w der ⸗Hospital hat bis zum heutig en Tage 3169 Cuxhaven bis zum 4. Juli Badeg zãsie te) J ö kö 8 (einschließlich Bör sen · Beilage)
S . bezi leßun. zer- 24. Juni 1875 neben
18
3ss en
Vorstandes, Hr. v ro je Ur— eingerichtet werden, deren Thatig zkeit sich auf saämmtliche Pe ⸗ Vergl.: Dr. Alb. J . des, Hr. von Grolman die Ur e ,,. 6. sich mmtlicke Postdienst Vergl. br. Alb Jan es Bad Ro] b er C. Führer durch das kla Grab ie leren ste is im Lokale des unterzeichncten Jrantfurt a. Y., den 3 . 1885. Ban zlau auf zugelassen
andesgericht:
Cee