1885 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

7806 le Bekanntmachung. Der Maurermeister G. Kuschel in Arnswalde hat die Einstellung des über sein Vermögen einge⸗ leiteten Konkurkverfahrens beantragt. Der Antrag des Gemciasckuld ners und zustimmenden Er- flaãrus gen der Konkurs glänkiger sind auf der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts zur Ein sicht der Gläubiger niedergelegt.

Arnswalde, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

12 dle

Konkursverfahren.

In dem Korkursversabren über das Vermögen des Zederfabrikanten Michaelis Basch hierselbst ist zur Arnabme der Schlußrechnung des Verwalters ce ß j 5 Schlußtermin auf ö ;

den 14. Juli 1885, Vormittags 111 Uhr, ror n Amtegerichte J. hierselbst, Jüders bestimmt.

3 885. tows ki,

** Bekanntmachung. Das

Das Konkursrerfahren über das Vermögen Kaufmanns Isidor Silber hier, in Firma Silber, Geschaäͤftslokal: Neue Oderstraße ist nach Zustimmung der sämmtlich kekann biger auf den Antrag des Gemeinsch §. 189 Konk. Ordng, eingeste llt wor Breslau, den 7.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18 eL

Konkursverfahren. Kaufmann Oscar Witt'schen Konkurs— ird zur Beschlußfassung über die zur Konkurs— dem inschuldner nach seiner t, sowie zur Prüfung Zimmermeisters Herzog hier selbs eine Gläubigerrersamm⸗ ng au . den 14. Juli 1885, Mittags 12 Uhr,

tsgericht.

sss Konkursverfahren.

In dem Konkurs erfahren über das Vermögen des staufmanns Johann Heinrich Wascher in Groß—⸗ bauchlitz als Inhaber der Firma J. Wascher da selbst ist zur Prüfung der nachträglich neldeten und einiger bereits angemeldeter, aber neubegründeter Forderungen Termin auf .

den 20. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. .

Döbeln, den 6. Juli 1885.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

122 118 *.

Konkursverfahren.

1 das Vermögen des Fritz Janzen in Elbing ist, nas dem

Vergleichstermine rom 27. Juni 1885 Zwangs verglei⸗ rechts krãftigen demselben stätigt ist, auf⸗

nie,, Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

use! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermaun Pelzer zu Essen ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt und wird aufgehoben.

Essen, 5. Juli 188

Königli

es Amtsgericht. (17820

In dem Konkursverfahren C. S. Roth, Fabri⸗· kant in Lauterbach, findet der allg. Prüͤfunge— termin nicht am 15, sondern am 14. August 1885, Vormittags 10 Uhr, statt.

Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler. Raeder.

üs! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Abrahamsohn zu Graudenz ist durch rechte kräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet und wird hiermit aufgeboben.

Grandenz, den 3. Juli 5.

Königliches Amtsgericht.

iss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Matthäus Distler ist zur Abnahme der Schlußrechn des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenssfäcke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 5. Augnst 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 7. Juli 1885.

DSolste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. lis Bekanntmachung.

In der Gebrüder Raschig'schen Konkurssache gon Jessen wird auf Antrag ' des Verwalters zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Zerichterstattung über die Lage der Sache durch den Verwalter eine Gläubigerversammlung auf

den 27. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, erusen.

Jessen, den 2. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

10 6B

17826 : In * RKonkurk über das Vermögen der stanf⸗ manns - und Branersehe leute Johann Jakob und Regina Rucdäschel von Weißenstadi wird dec Protokoll arzwangẽ vergleiche varschlag vom 23. die ses Monats, welcher zur Einsicht der Betbeiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. in Er mange lung eines Un;mlässigkeitsgrundes und Zurückweisungs⸗ antraas zugelassen und Vergleichs termin auf Samstag, den 25. Juli dies. Jahres, Vormitt. 10 Uhr, bestimmt. Kirchenlamitz, den 30. Juni 1835. Königliches Amtsgericht. gez Brüůhschwein. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Kirchenlamitz, den 2. Juli 1835. Der kgl. Sekretãr. Sommer.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Bermögen des Kaufmanns Ernst Vogel, früher zu Dorf Gennin, jetzt zu Berlinchen, ist zur A

r* 3 * 3 Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters und

zur Erhebung zon Einwendungen gegen das Schlußwerzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 30. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte kierselbst, Zim mer Nr. 17, bestimmt. Landsberg a. W. den 2. Dietzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Juli 1885.

vo 2 6 ists! Konkursverfahren. In dem Korkursrerfabren Üüber das Vermögen des Färbers Karl Rudolf Gartzke, in Firma F. G. Fropff s Nachfolger zu Nordhausen, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung ron Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnißz der bei der Vertheilung zu beräcksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögents— stücke der Schlußtermin auf

den 30. Juli 1885, Vormittags 1093 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 2, bestimmt.

Nöordhausen, den 5. Juli h 511ng— zerichtsschreiber des Königlichen

II. Abtheilung.

Bekanntmachung. Amtsgericht Passau kat mit Beschluß von f Grund des zechtskräftig bestätigten Ver— vom 2. Mai b. Is. und der heutigen Schluß. as Konkursverfabren über das Ver—

mögen der Malerseheleute Josef und Anne Eichinger von Passau aufgehoben.

Den 6. Juli 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passan.

Gründl.

Konkursverfahren.

Das Konkureperfahren über das Vermögen de Gastwirthes Joachim Friedrich Hellwege i Ritzebüttel wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Ritzebüttel, den 6. Juli 1885.

Das Amtsgericht. gej. A. Reinecke, Dr. Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

Amtsgerichts,

17823

9

1

17822 ) rü! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Birthe Johanne, geb. Petersen, des verstorbe— nen Gastwirths Theodor Max Vögler Wittwe, und deren Kindern, in Döse, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch aufgehoben.

Ritzebüttel, den 6. Juli 1885.

Das Amtsgericht. gez. JL. Reinecke, Dr. Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

. Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Friedrich Theodor Türk in Seiffen wird, nachdem der in dein Vergleichs termine vom 4. Juni 1855 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1885 bestätigt ist, hierdurck aufgehoben.

Sayda, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Weise.

lüsss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Anton Friedri Puschbeck in Schneeberg ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einr endungen gegen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu cksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ng der Gläubiger über die nicht verwertbaren nögensstücke der Schlußtermin auf en 4. August 1885, Mittags 12 uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft be—⸗ stimmt. Schneeberg, den 6. Juli 1885. Oelschlägel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7775 üs Bekanntmachung.

In dem Maurer Friedrich Als leben schen Kenkurse von hier wird zur Abnahme der Schluß, rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen 25. Schluß verzeichniß und zur Beschlußfaffang der

2 823

.

7 3 858

30

D

5

si 63

8623

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegen⸗ stände Termin auf

den 1. August 1885, Bormittags 9, Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr., anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden, Die Schlußtechnung nebst Belägen und das Scluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichts schreiberet ausgelegt.

Schönebeck, den 2. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

17727

In * Konkurse des Holzhändlers SH. H. Hünninghaus in Tellwig bei Haßlinghausen soll die Schlußvertbeilung vorgenommen werden; die Summe der zu kerkcksichtigenden Forderungen be trãgt 72 315 4 der verfügbare Massen⸗ bestand del? M 17 .,.

Schwelm, den 6. Juli 1885.

Der Konkursverwalter: Karl Friedr. Schmidt.

336 52 3,

17521] . ⸗‚ Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Mühlenpächters Poppe u Tannenhof ist auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem derselbe nach dem Ablaufe der Anmeldungefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an— gemeldet baben, beigebracht bat, durch Beschluß des Gros berzoglichen Amtsgerichts beute einzestellt. Schwerin, den 6. Juli 18585.

(L. S.) F. Meyer, A⸗G⸗Secr., HFerichtsschreiber des Großherjogl. Amtsgerichts.

Konkursßerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rsbert Schmidt in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 17. Angust 1885 Vormittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 4, anberaumt.

Thorn, den 1. Juli f

exichtsschreiber des K mtẽgerichts.

Verwalters im Konkurse über abwesenden Buchbinders Karl Werdau, wird

des k des Robert Oberländer, der zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— a Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§. 120 der Konkurẽd ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr anberaumte Ter- min auf den 16. Juli 1885, 10 Uhr Vormittags, verlegt. Werdau, d 89

frühe 1n . 161

eren

en 7. as

D mann.

r*, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Carl Petmecky, Marie, geb. Dinges, zu Wiesbaden, wird, nachdem der in dem Bergleichs⸗ termine vom 15. April 1885 angenommene Zwangs veraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1885 bestängt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 4. Juli 18385.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. H57.

17686

Mit dem 15. Juli 1885 Güter Tarif Bromberg Be Kraft.

Derselbe entbält:

l) Neue bezw. anderweite Entfernungen für die Stationen Arnsdorf i. Ostpr., Heinrikau, Knkebnen, Lichtenfeld, Meblsack, Perwilten, Tiefensert, Worm ditt, Zinten und die Stationen Golmkau und Schöneck des Bezirks Bromberg. Die Entfernungen für die beiden letztgenannten Stationen kommen erst mit Lem Tage der Betriebseröffnung am 1. August cr. zur Anwendung. (.

2) Neue bezw. anderweite Frachtsätze des Aus. nahmetarifs 1“ für Getreide ꝛc. für die Stationen Fürstenwalde und Görlitz des Bezirks Berlin..

3) Neue Flachs, und Hanfsätze für die Station Sagan des Bezirks Berlin. . .

4) Berichtigungen und bereits früher publizirte Tarifveränderungen. ;

Soweit der Nachtrag Tariferböhungen enthält, welche bisher nicht publicirt sind, treten dieselben erst am 20. August cr. in Kraft.

Exemplare qu. Nachtrags sind vom 10. Juli er i unseren Billet Expeditionen käuflich zu be—

Bis dabin wird unterieichnete etwaige Anfragen über die Höhe Tarifsätze Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 30. Juni 1885.

Königliche Eisen bahn -⸗Direktion

Namens der betheiligten Verwaltungen.

. . Soeben erschien eine neue Ausgabe des Ost— deutschen Kursbuchs, enthaltend die neuesten Fahr— pläne der Eisenbahnstrecken östlich der Linie Stral— sund Berlin Dresden, sowie der anschließenden esterreich und Rußland. e ist bei allen Stationen bezw. Billet editionen des vorbezeichneten Bezirks, sowie auch uchbhandel zum Preise von 40 3 zu beziehen. Bromberg, den 4. Juli 1885. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

[i687] . Rr. 12597 D. Am 10. Juli 1885 treten im Berlin -⸗Sächsischen Berbande für den Verkehr zwischen Elsterwerda und Dresden⸗Neustadt (Lzipz. Bhf.) für die Beförderung von Vieh in Wagen ladungen directe Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft ertbeilen. Dresden, am 3. Juli 1885. gönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäfte führende Verwaltung.

tritt zum Staats bahn—⸗ rlin der Nachtrag J. in

ab bei zieben. ;

1 86

Direction ar der einzelnen

15. August er. wird die direkte Personen⸗ und zexäck⸗Abfertigung zwischen Braunsckwein einerseits r era und Jena andererseits via Mellingen

Nordhausen Northeim Osterode aufge⸗ Erfurt, den 3. Juli 1885.

FTönigliche Eisenbahn Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

(17895 Sekanntmachung. fe Die Stationen Jserlokn (Ostbabnhbof) und Westig des Gisenbabn · Direktions · Benirks Elberfeld sind vom 15. Juni cr. ab, dem Tage der Erõffnung der Strecke Hemer Iserlohn, in den Staats t abn · Verkehr Elberfeld -Hannorer mit direkten Frachtsätzen ein⸗ bejogen worden. .. * Nähere Auskunft ertheilen die betbeiligten Güter⸗ Exveditionen. . Hannover, den 3. Juli 1885. ; stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Vom 1. September cr. ab wird die direkte Personen⸗ Gerxãckabfertiguna i Magdeburg einerseits und den Stationen der Königlich

2 Sächsischen Staatseisenbah⸗ nen Krimmitschau, Werdau, Zwickau, Elster, Eger und Chemnitz andererseits via Zerbst Leipzig ein« gestellt und werden Billets nach und von den ge—

rgannten Statisnen nur noch über die Route Köthen

Tax iig ausgegeben. . Magdeburg, den 7. Juli 1885. Namens der betheiligten Eifenbahn⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

(i66 10)

Extrazug nach Hamburg zu ermäßigten Preisen.

Abfahrt am Sonnabend, den 11. Juli 1885 aus

Leipzig (Magde⸗ burger Babnh.) 1115 Vorm. II. 23. 10, III. 15, 50 A ( 21,10, III. *

6 Mittags II. 19 0, im. 17 35

II. II. i5. S 1j. 15 76 Ii. 13. 59. 7. ig 15.

II. 20, 50, III. 13,90 ,

742 ö

. 9

. Vorm. II. 20, 30, III. 13,70

II. 20, 60, III. 13 80

(ab Magdeburg

Extrazug),

Halberstadt

(ab Maadeburg

Extrazug). Ankunft in Hamburg (über Uelz Räckfabrt von Hamburg (Hann it allen die betreffende

162 9 . 1.

die

IG2 Vorm. II. 19, 40, III. 13, 00

Freigepã

Magdeburg, den 29. Juni 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

(17685

Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin über Ducherow nach

Swinemünde und zurück am 11. bezw. 12 Juli 1885.

Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Swine—

am 11. Juli münde:

Abends 102. am 12. Juli

Ankunft in Swine⸗ Abends 107.

nde: Ankunft in Serlin: am 11. Juli am 13. Juli Morgens 320. Morgens 343. Fahrpreise: Berlin Swinemünde Bahnhof ünd zur II. Cl. 9 MS, III. Cl. 6 M Berlin —-Swinemünde Hafen und II. Cl. 9, 50 , III. GI. 6, 390 6 illetverkauf: auf dem Schlefischen Babnbof, den zabnhöäsen Alerayderplatz, Friedrichstraße, Joolo— zischer Garten, Charlottenburg am J. und 11. Juli von 9— 12 Uhr, Nachm. ven 3—5 Uhr, auf dem Stettiner Babnhofe zu denselben en und, soweit dann noch Platz vorhanden ist, eine Stunde vor Abfahrt des Zuges.

Vassagiergepäck wird nicht befördert.

Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Rbederei von J. F. Braäunsich in Stettin ein Dampfschiff Extrafabrt nach Rügen (Saßnitz) und zurück nach Swinemünde. Naäͤherrs deswegen macht die Rbederei bekannt.

Stettin, den 4. Juli 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin = Stettin.

zur

17833

Südwestdeutsch · Schweizerischer Güterverkehr.

Mit dem 1. August J. J. treten direkte Güter tarife mwischen Stationen Der Königl. Eisenbabn⸗ Tirektion (linkirheinische) in Köln (Betriebsamt Saarbrücken einschließlich der Rbein ˖ Nabe ⸗Bahn, Stationen der Moselbahn weftlich von Rebern und der Abiweigangen, somie Stationen der Giselbabn üdlich von Euskirchen und der Abzweigungen) einer⸗ seits Stationen der schweizerischen Nordostbahn einschließlich der Bötzbergbabn und der Lini- Effte— nikon —Hinweil), sowie Stafionen Ter Vereinigten Schweijerbabnen (einschließlich der Toggenburger un? Wald Rüti Bahn) anderfeits in Kraft

Karlsruhe, den 4. Juli 1885.

General · Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

1nd Und

17889 Unsere

Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Leiden Bekanntmachungen vom 31. De⸗ . Is. und 8. Januar d. Js. über die Be— nugung nf Transitlinien im Rheinisch-⸗West⸗ sälilch - SRüdwestdeutschen Verbands Güter verkebr ie ben wir hierdurch zurück.

Mainz, den 4. Juli 1885.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Tirektion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Crxedition (Scholy) Druck: W. El s ner.

zum Deutschen Reich

M H57.

Dritte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1885.

vom 11. Januer 1876, und die im Patentgesetz,

Central

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des

Handel s⸗

Das Central Handels- Regisfẽr für das

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des

Anzeigers, 8. , Wilhelmstrase 32, bezogen werden.

1 6. des Geseges über den Markenschutz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

Register

Deutsche Reick kann durch ass— Post · Anstalten,

Bekanntmachungen verõffentli i werden, erscheint

für das D

f . fũr Deutschen Reichs- und Königlts Preußischen Staats⸗

vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, bet

auch i:

Das Central Handels- Register für Abonnement beträgt 1 * 650 3 für daz Insertionsprei?s für den

das

Vierteljahr. en Raum einer Druckeile 36 .

reffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsch⸗ Reich. ar lor ̃

Deutsche Reich erscheint ir

er 9

3. der Regel täglik. Du Einjelne Nummern koften 20 3.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich erg und werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik St r Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die,

Sachsen, dem Königreich Württe mob dem Großherzogtum Hessen Leipzig, resy. Stuttgart derõffentlicht,

und

letzteren monatlich.

Altenburs. Bekanntmachung. Auf dem die Firma J. A. WB. Sch Meuselwitz betreffenden Fol. I des zeichneten Amtsgericht

neider comretirenden Herr Oscar Neubert, Kaufmann in

nannten rc.

lautbart worden. Altenburg, am 6. Juli 188 3

5. Derzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb.

Krause.

Berlin. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter getragene Firma:

H. Franz mit dem Sitze zu

ist erloschen. ;

Berlin, den 3. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht IL, Abtbeil ng

Dalldorf

U

Bernburg. Handelsrichterliche

; Bekanntmachung.

Fol. 694 des hiesigen Handelsregifters, woselbf eingetragen stebt:

die Firma Hermann Renbert in Bernburg, ist vprokura

nachgetrazen worden: Der Kaufmann Robert ist in die Firma als Ges Derselbe und der

Firma als Danxis.

KEielefeld. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

17685) ö in jetzt dem unter⸗ * ö Handels wgisters des dermal. Gerichts Meuselwitz sst heute Meuselwitz, als Inbaber eingetragen und das Eclöschen der dem ge⸗ niederlassung in Beedenbostel 1nd

Neubert ertheilt gewesenen Prokura ver.

17689) Nr. 356 ein⸗

176360)

Kauf⸗

Handelsregister 17039)

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor

Pauck zu Bielefeld ist der Kaufmann Mar Be ckkaus

daselbst als Handel sgesellschafter einget nunmehr unter der bisherig

92 *

getrag

211* . uf 6 ge

Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Theodor Pauck in Bielefeld, 2) der Kaufmann Max Beckhaus daselbst Die Gesellschaft hat am 36. Juni

uf Verfügung vom 30.

REirnbaum. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des richts ist heute der Maschinenfabrikant Schneider aus Birnbaum als Inbaber selbst unter der Firma „Gebrüder Schneider“ bestehen den Handelsniederlaffung eingetragen worden. Birnbaum, den 2. Juli 18385. Königliches Amtsgericht.

17691 unterzeichneten Ge⸗ Wilhelm

Brombers. Bekanntmachung. (17692 Der Kaufmann Otto Bekl zu Bromberg, In⸗ aber der Firma J. J. Goerdel, hat für scine Ehe mit Laura, geb. Reuther, durch Vertrag vom 15. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Bestimmung, daß alles, was von derselben in die Ehe gebracht wird, oder was im Laufe derselben durch Erbschaften, Schenkungen, Vermächtnisse, Glücksfälle oder fonst erworben wird, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen in das Handels register zufolge fügung vom 1. Juli 1885 am 2 Juli 1885. Bromberg, den 2. Jali 1885. Königliches Amtsgericht. Ründe. Handelsregister (17730 des söniglichen Amtsgerichts zu Bünde.

Es ist eingerragen zufolge Verfügzung rom 53. Juli 3 T 8 8 8

1885 am 4. Jali 1885:

Nr. 295 Gesellschaftsregisters bei Firma Gerhardt und Zimmermann. Der Cigarren ˖ sabrikaut Edmund Hefter zu Bunde ist am J Juli 1885 als Gesellschaffer in die Sesellschaft eingetreten.

KRünde. Handelsregister 177239 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. ES ist zufolge Verfügung vom J. Fuss Js85 am

4. Juli 1885 eingetragen: .

2. bei Rr. 526 des Firmenregisters:

Die Cigarrenfabrikanten Erich Zimmermann und

Grnst Gerbardt zu Bände find In das Handels

seschäft des Cigarrenfabrikanten Edmund Hefter als

Vandelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr

Unter der Firma Edmund Hefter bestebende Han—

delsgesellschaft unter Rr. IMT7 des Gefellfcäfts.

des Le 8

der hier⸗

b. Nr. 212 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellscha ĩ Hefter mit dem Sitze in Bünde schafter sind:

D Cigarrenfabrikant Edmund Hefter 2) Cigarrenfabrikant Erich X. Gigarrenfabrikant Ernst

Die zu Bünde,

Gerhardt daselbst. n Celle.

In das hiesige eingetragen die Fitma:

Jacobsohn & Schmedt offene Handelsgesellschait seit mit dem Niederlassungsorte

Bekanntmachung.

Eschede mit Zwe

er die Kaufleute Siegfried Jacobsohn zu Esche ind F. W. Schmedt in Beedenboftel Celle, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Oelle. Bekanntmachung. Auf Blatt 121 des biesigen ?

beute zu der Firma:

„H. Jacobsohn“

einge n.

Die Firma i Celle, den 14.

!

e Mosengel.

ö Danxig. chung. rokurenregister ist heute 8233

1 sters) gelöscht.

n 1. Juli 1885. / Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. 17693 In unserem Firmenreginter it Heute sab Nr. 746 die Firma Dr. Carl Leschbrand gelöscht.

Ferner ist ebenfalls beute in daffel s Register 1357 die Firma Oscar Michelsen hier ; deren Inhaber der Axotheker Ozcar Wi— elsen bier eingetragen.

Danzig, den 2. Juli 1885. Königliches Amtegericht. X.

und a

Danrigs. Bekanntmachung. (17694 S In, unser Gesellschaftsregifter ist beute sub Nr. 271 Pei der Gefellschaft Goofen & Penner folgender Vermerk eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst u zum alleinigen

durch

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

. 562 des Handels registers

folgender Eintrag geschehen:

Pol. Die Firma Fottließ Saalmann hierselbst ist

ist heute

2 2

erloschen laut Anzeige vom 3. Juni 1885. Dessau, den 1. Juli 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Der Kaufmann Robert Engels in Solingen ist in Folge Ablebens aus der Handelsgefellschäft Aus— geschieden. Die Wittwe Röbert Engels, Auguste, geborene Kirsi baum, Kaufhändlerin 'zu ist am 12. Februar d. F in die Handel eingetreten mit der Befugniß, die Gef vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 5. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elder teld. Sekauntmachung. 17734 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden; . 1) bei Ne. 1690 Firma: J. A. de Haas, Haas jr.) in Elber⸗

gese

Rsschast

st unter der Firma Edmund Gesell ·

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonnen. achun [i772] tragungen erfclr᷑. Dandelsregister ist heute Blatt 465 tr. die Fi dem 15. April 1885, *

ls deren In. de

17731 Handelsregisters ist

17696

17597)

Eingetragen auf Verfügung vom 1. Jali an demselben Tage. Erfurt, den 1. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Zimmermann daselbst,

Zufolge Verfügung des herzoglichen Amtsgerichts vom 6. d. Mt sin idelsregister heute nachstehende Ein 7

das hies . Bobsin Nachfolger ; 3: DSi Firma

. *

Gadebusch.

e Firma ist A. Gercke tr. 46.

ercke zu Gadebusch.

ls register selbst das

M. G Iadbach. In da Nr. 1700 des Firmentegiste Kaufmann und Jababer 3 George Neidlinger erla ungen in M. Gladbach betehende Handelsgeschäft findet, beute vermerkt worden: niederlassung in Viersen ist erloschen. M. Gladbach, den 2. Jali 1835 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

eingetragen

Glatz. Bekanntmachung. (17699 In unserem Firmenrezister fft bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Carl Hein in Glatz beut vermerkt worden, daß die Einzelfirma bei der Umwandlung in eine Handelsgesellichaft gelöscht ist, und ift in unserem Gefellschaftsregifter eut. unter Nr. 81 die Handelsgefellfchaft Earl Hein mit dem Sige in Glatz neu eingetragen worden. Die Gesellschafter, von denen jeder zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist, sind: I) der Kaufmann Catl Hein, 2) der Kaufmann Herrmann Hein, Beide zu Glatz. Glatz, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsge

. 1 *

Glogau. Bekanntmachung.

Heute ist eingetragen:

A. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 124, die Firma Schröder K Scalla betreffend? Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Wilhelm Paul Sealla aufgelöst. Der Kaufmann Karl Frledrich Ludwig Schrö⸗ der zu Glozau setzt das Handelsgeschäft unter ö der unveränderten Fiema allein fort.

ö Nr. 124 des Gesellschaftsregisters Siehe Zeichen⸗ register Nr. 4 die Firma Schröder R Scalla mit dem Sitze zu Glogau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Ludwig Schröder zu Glogau. Glogau, den 4. Juli

Königliches Ar

17738 Göttingen. In biesige Handelsregister ist heute Fol. 45 zu der Firma: A. M. Eckstein & eingetragen: a. unter Colonne 2: Die Hauptniederlassung der Firma ist nach Hamburg verlegt und die hiesige Nieder⸗ lassung zu einer Zweigniederlassung verwandelt

das

worden; . b. unter Colonne 10:

Der betreffende Auszug aus de protokollen des Handelsregisters gerichts zu Hamburg ist hinterlegt. Göttingen, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt. ; 17737 Handelsregister ist

*

Göttingen. In das hiesige

I

Wittwe (früher J. A. de feld:

Die Firma ist in Wilh. de Haas 2) unter Nr. 3412, diese letztere Firma Wilh. de Haas mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm de Haas, Inhaber einer Kolonial⸗ und Delikateßwaaren⸗ und Nineralwaffer⸗ handlung in Elberfeld. Elberfeld, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. Ae.

geandert;

17735 Erturt. Ja unser Gesellschaftsregister ist Band JI. Blatt 119 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 355. Firma der Gesellschaft: Pfarr & Hülle. itz der Gesellschaft: Erfurt. echts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann , . Gottlob Hülle, b. der Kaufmann Constantin Pfart, Beide zu Erfurt.

registers eingetragen;

Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1885.

eingetragen:

eingetragen:

heute Fol. 65 zu der Firma:

„W. Ritmüller C Sshn“

Der Mitinhaber der Firma Instrumentenmacher Friedrich Gottlieb Ritmüller sst verftorben und nunmehr der Instrumentenmacher Carl Georg Con—= rad Ritmüller zu Göttingen alleiniger Firmen inhaber geworden.

Die bisher bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst.

Göttingen, den 298. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Goldschmidt.

- (17736

Göttingen. Auf Blatt 292 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: S. Adam

„Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

unser Firmenregister unter Nr. 427, früher r

Gotha.

Der Kaufmann Otto Dunker in Gotha ist Mitir baßer de 4 =

Krug in Gotha geworden. unter Folium 674 des worden.

Gotha, den

Decz;gogl.

.

uren

*

*

Sreussen. Bekanntmachung. 17739 In das bier geführte Handelsrezister wurde beute folgender Eintrag bewirkt: I Zu Fol. CGXEęxIX. Die Firma Albrecht Greußen ist erloschen. Laut Anzeige vom 2. Jr 8. Firmenakten Band SI. 230 2) Zu Fol. CXLIX.: Firma Hermann Kurzhals zu Greußen, errichtet am 2. Juli 1885.

ottschalk

das von dem eines Nähmaschinen⸗Se⸗ in Hamburg mit und

Die Zweig⸗

Bekanntmachung. 17740]

Laut Anmeldung vom 23. Jani 1885 ist beute in 3 Handelsregifter die Firma in z deren In— und Friedrich

die Färberei eder zur Zeichnung

altz in Hanau, vo:

r Firma berechtigt ist,

Hauau, den 24. Juni , önigliches Amtsgericht.

6.

Conrad

dem Geschäft ausges des Friedrich Rödige mann, das Geschäft berigen Firma allein Melanie Rödiger

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 3662 des hiesi

heute zu der Firma:

George Stelling, Gräber K Co.

8 .

17742

biesigen Handelsregisters if

Fabrikdirektor Georg Stelling i n önigliches Amts

*

Harburgs. Bekanntmachung 17701 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗

gerichts Harburg vom 390. Juni 1885. Eingetragen ist heute auf Fol. 39 zur Firma Ländlicher Consum Verein zu Harburg a. Elbe, Eingetragene Genossenschaft, was folgt:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 31. Mai und 21. Juni 18585 ist ein revidirtes Statut angenommen, welches die Bestimm ungen des isberigen Statuts in einer Reihe von Punkten ab—Q ndert und vervollständigt.

Es soll namentlich der Vorstand künftig aus drei Mitgliedern bestehen, zur Verpflichtung der Genossen⸗ schaft es jedoch genügen, wenn zwei Vorstands mitglieder der Firma ihren Namen hinzufügen, der Aufsichtsrath aber künftig aus sieben Perfonen sich zusammensetzen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen wie bisher durch die Harburger Anzeigen; die Einladun⸗ gen zu den Generalversammlungen sollen acht Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung durch die Harburger Anzeigen und durch Anschlag an den Verkaufsstellen bekannt gemacht werden.

Im Uebrigen wird das revidirte Statut Be⸗ zug genommen, welches in beglaubigter Abschrift im Beilagebande sich befindet.

2) Zu Mitgliedern des Zeit vom 1. Juli 1885 ausscheidenden Gastwirt Böttcher): a. der

dorf, b. der Buchbalter P. R. Schroeper zu Har—

burg, C. der Kaufmann F. Hinzpeter zu Harburg von der Generalversammlung erwählt, jedoch steht die Zeichnung der Firma nur den ersteren beiden zu. Bornemann.

auf 1

s sind für die e der als solche

Hupe und Vollhöfner Peter

2 8 ö . b 32

Lühmann zu Nenn—

9 No D 0

177053

ster ist

betr. die Firma baber Heinrich Fried⸗

Abth. III.