1885 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ügt Ctr. Eündigungspreis Æ, Loco Monat —. per 100 Kg. Gek. Winterraps M, Sommer- *. Winterrübsen Æ. Sommerrübsen übel per 100 Kilogramm mit 1 Fass. Termine zgtill. Gekündi Ctr. Kündigungspreis SS Loco mit Fass o obne Fass per diesen Nonat bez, Juli - Angust bez. per Angust- September —, per Septemher- Oktober 48.5 bez, per Oetober November 49 S6, per November- Derember 49.4 .* Leindl per J D ilogr. loco „S. Lieterung Fetrolenm (Ratfuirtes Standard white) per 100 kilogr. mit Fass in von 190 Ctr. Termine bebanptet Ge- kündigt Cer. Eundigungspreis M6. Loco . per diesen Nonat 23,3 66, per Juli-Angust zer August- September per September-Oktober 24 S6, per Ok: ober-

November

Spiritus per 10 Liter à 1009, 1000 Liter (a. etwas matter. Gekündigt 50 0 9 r. Kündigungspreis 42.5 6s Loco mit Fass bez. per diesen Nonat 42.6 42,5 - 42.6 be. per Jnli-August 42,5 —- 42 5—- 42,65 bez., per Angst- September 13 - 42.7 47.9 bez. per Septermber- Oktober 14 = 43 8-439 bez., per Oktober - November 44 - 45,8 - 43,9 bez. per November- Deremher 44 - 43.7 43.9 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 6'090 42,9 ber.

Weizenmehl No. M 2400-2200. No. 60 Reggeumehl No. C. 21.75— 220 57. RO On 1 1 C REilogramm brutto inkl. Feine Narken über

öntssderg, 7. Juli. (SSV. L. n.)

Getreide markt eizwen unverändert 120 pfad. 2000 Eid. Zellgewicht 135,00, pr. Juli 136,25. pr. Sep- tember - Oktoher 138.75. Gerste still. Hafer rubig, loco in ändischer 128, 00. pr. Juli 174. N. Weisse Erbsen pr. 230 Efd. Zollgew. 128 0. Spiritus pr io . 100 loco 43.50. pr. August 44.00, pr. Sehtember· 'hxtobe 44,25. Wetter: Schöa. Juli. (VW. . 35

Danzig, 7. Getreide markt. Weizen loco ruhig, bellbunt 163.00,

Bunt und belltarbig 150.90.

glasig 16800 pr. Juli Transit 143,09. pr. September Oktober Transit 148.50. Rogg zen loco fester. inländischer pr. 120 Pfd. 135 00. pomischer oder muass cher Transit 1098 060, pr. Jali-August Transit 110,00. pr. September · Oktober Transit 1II4,50. Kleine Gerste loco 135.00. Grosse Gerste loco 135.00). Hafer loco 128 60. Erbsen 110009. Spiritus pr. 10 00 Liter dο loco

42, Q.

Stettin, 7. Juli (W. T. B)

Getreide mark r. Weizen matt, loco 160,0) 170. N. pr. Juli- August 168 00, pr. Seprbr. (Okt. 173 00). Roggsn matt, loco 1538 (0 - 142 O. pr. Joli Angust 147.09. pr. September- Okto- ber 1509. J ruhis. pr. Juli 48.50. pr. September- Okthr. Spiritas flau locs 42.50, pr. Juli-August 42.40, pr. us nt. September 42.70. per September. Oktober 43 657. Fetroleum loeo alte Usange 20 Tara Casss to'/o 7. S0.

PFogen, 7. Juli (Y. T. B.)

6 loco ohns Fass 42,10. pr.

Anhgust 42.60. 9 September 43 Q, pr. Oktober 43,

KEreslan, S. Juli. (W. T. B)

gerre ide markt. Spiritus pr.

1

Termine

10000 ohne Fas

22.00 - 20 00.

Notiz bez.

16

Roggen fester, loco

Umsatz 100 t hochbunut und

5 1000

13 59.

100 Liter 100 ίᷣ per Jali- Anenst 42.30, per August-September 4280, per September- Okto der 45.70. Rei zen per . 167. Roggen pr. Juli-Aagust 145 00. ver . ) 147, per Septẽm her- Oktober 143.9) Rüböl loco per Juli- w nnd per September-Oktober 49 75. Zink: umsatzlos. Wetter: Windig.

Mags debnurg, 7. Juli. (XV. T. B.)

Zuckerberieht. Kornzucker, excl. von 96 og Kornzucker, excl. S859 Rendem. 25,10 M, Nachprodn 7560 Reudem. 21.50 MÆ6 Still. Gem. Raffinade. 31.75 4. gem. Helis J. mit Fass 30.75 S Unverändert.

Hüls, ;. . ö

Getreide rkt. Weizen loco hiesiger 18.00, 1615, pr. Juli * f/ 45, per November 17,85. bie-iger 15.50, pr. Juli 14.50, per November 15,30. 14 50. Enubö]l loco 26.40, pr. Oktober 26,50.

ö w

Fetrole am (Schlussberie ht) Steigend.

760, yr. Angust 7,70, pr. Aagus . Degember 7,90. Käufer.

8

Srandard white locw Alles bez. und

per

2523219235 per

Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, bolsteiniacher loco 17000 bis 175090). Roggen loco rahig, mecklen- burgischer loco 158M bis 162.00. russis cher loco ruhig, 11300 dis 118.09. Hafer still. Gerste matt. Rnböl ruhig. loco 56. Spiritus

Roggen pr.

Raffinirtes Type w 195 Br.

Reizen ruhig. Roggen

VWeigzenladungen. Wetter

52122.

ruhig, Nais 4 .

40 sh. 11 4.

fester. pr. Juli - Angnust 335 Br., pr. August - Septeriber 33 Br., pr. September-Oktober 34 Br., pr. November-Dezember 333 Br. Kaffee rubig. Umsatz 20 0 Sack. Petroleun höher. Standard bite loco 755 Br. 750 Gd. pr. Juli 7.45 Gd, pr. Aung. Degemher 7.75 Gd. Wetter: Pracht voll.

Wien, 7. Juli. (W. T. B.)

Setreide markt. Weizen pr. Herbst 8.52 G64., 8 pr. Frübjahr 8.90 G4d., S9g5 Br. Roggen pr. fFerbst' 7 727 Br., pr. Frübjar 7.42 G4., 7.47 Br. Hais pr. Juli.

6.35 Gd. 6.40 Br. pr. September-Oktober 6.45 G4. pr. Herbst 6.58 6d. 6, 63 Br. pr Frühjahr 6, S5o 64.

Pest, ;. 9 ( W. T. B.)

PErodnuktenmarkt. Weirzen loco fest, pr. Herbst S. 25 64. S8.77 Br. Hafer pr. Herbst 6.12 Gd. 6.14 Br. Nais pr. jInli? August 6.13 Gd. 6, 15 Br. Kohlraps pr. August September 114 à 12. Wetter: Trübe.

ABater dam, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Jovember 214.

Oktober 153. pr. März 162.

Amsterdam, 7. Juli. (VT. T. B.)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 7. Juli. (XW. T. B.)

Petroleumm arkt (Schlussbericht). veiss loco 187 bez 184 Br, vr. Angust 19 ber., rr. 193 Br., pr. September-Dezember 195 bez.,

Steigend.

Antwerpen, 7. Juli. (V. T. B.)

Getrsidemarkt (Schlussbericht). träge. Hafer flan. Gerste still.

London, 7. Juli. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 17 kühler.

London, 7. Juli (V. T. B)

Havannaznckker Nr 12 17 vominell, Enhben- Roh neker 157 schwankend. Spätere Meldang. Rüben Robzucker 153.

Liverpool, 7. Juli. (KW. T. B.)

Baum wolle (eSSVebhlassbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung Juli - August Verkäufer, August - September 5**½eY Käufer, Septémber-Oktaber tts, do, Dezember Jannar 55 1 Werthe. Jannar - Febrnar 5? 22 d. do.

Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Kehl niedriger. Wetter: Regen.

Glasgow, 7. Juli. (W. T. B.)

Robeisen. (Schluss.) Hired numbers warrants

Hull, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen träge, Preise unverändert. Wetter: Schön.

MHanchester, 7. Jnli. (V. T. B.)

12r Water Taylor 63, 30r Water Taylor g, 20r Water Leigh Sz. 30r Water Clayton Ss 32 Mock Brooke 85. 40r Mule Maxoll 8z, 40r Medio Wilkinson 10, 32 Warpcops Lees Sr 36r Warpcops Rowland Sz. 40r Double Weston 93. 60r Donbls couraute Qualität 124, 32 116 ds 16 N I6 grey Frinters aus 32r/45r 170. Fest.

Paris, 7. Juli. (WV. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 23.50. pr. Angust 23 60, pr. September Dezember 24 40, pr. November - Fe- bruar 2450. Hehl 93 Narques ruhig. pr. Juli 3700. pr. August 4800. pr. September -Dezember 51, I9. pr. November-Februar

12 Marques 51,50. Rüböl ruhig, pr. Juli 5. 50. pr. Angust 63, 50. pr. Sept - Dez. 55 0 pr Januar- April 66.009. Spiritus ruhig, pr. Juli 47.00. vor. Angusrt 47,50, pr. September-Dezember 49, 090, pr. Jannar · April 50.00. J

Faris, 7. Juli. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig. loco 43.25 à 43.50. ruhig, Nr. 3 Fr. 100 Kilogramm pr. Juli 46.60, pr. September 46.80, pr. Oktober-Januar 19.60.

St. Petersburg, 7. Juli. (RV. T. B.

Produktenmarkt. Talg loco 50. M, per August Weizen loco 11.10. Roggen loco 7.75. Hafer loco 5.10 Hi. 45 . Læinsaat loco 1459. Werter: Warm.

Weisser Zucker pr. August 46,30,

Kew-Lork, 7 Juli. (V. T. B.)

Vaarenber Katt. Petroleum I0Qο Abel Test in Ne- Tork 8 61 do. in Philadelphia St G4. Pipe line Certißea:er D. 974 C. Nehl 3 D. S5 C. Rothe weivzen loco D. pr. Septbr. 1 P.

resining Kuscovades) 5.25. Wileoꝝ) 6.9), do. Fairbanks 6, S5.

Orleans 10,

.

10Rt. Baumwolle in m Terk 105, do. in Ney.

rohes Petroleum in Nem-Tork 7. 4. er Wire pr. Juli D. 255 C. Er. August 1 2 C. Hais (Ney) 565. Zacker az Kaffee (fair Rio] 8. 35. Sehman do. Rohs & Brothers 6. 80. Speck 6

99 C..

Getreidefracht 2.

Rew- Kork, 7.

Juli. (M. T. B)

Visible Supply an Weizen 37 40 000 Buskel, do. de. an Nah

7300 000 Busbel.

Busohtiehrader Eisenbahn. ( 67581 FI.),

196 579 FI. (= 2196 FL).

Eisenbahn- Einnahraen. Im Juni er. und auf dem B. -Netz

auf dem A- Net 202 1367 F

Wetterbericht voms.

Juli 1885. SLHrR Horgens.

BDaroraster an:

Gr. a. d. Neere-

spiegsl reduc. in MiLlimetar.

Stationen.

Tempera: in O Celei 50 C. 4 .

Rind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm Haparands

St Petersburg

Cork. Queens- to nm J

1

Helder

Swinemünde Nenfahrwass, Hemel .... Paris . Hünster .. Karlsrabe .. Wiesbaden Hünchen .. Chemnitz. J Wien

Bre alan

Ie dix.

Nizza

1) Seegang mässig. k

s) Dunstig.

SW SVW

halb bed. wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt

heiter

beer,

do

4 83 M

heiter dunstig!i) halb bed. 2) heiter?) xolkenl. 4) volkenl. 5) heiter halb bed ) heiter wolkenlos wolkenlos wolkenl. ?) wolkenlos heiter wolkenlos heiter wolkig wolkenl. *) wolkenl. *) heiter

O -

—— MMM —— 122

ee e T*

121212 = 1 d Sd D CM OM & O Or CD O O DQ

2A D VL

ᷣ— & & c ö & &πά , s

XXVW XW XXV XW XW. XV 0X0 0

O0 O0 Q - 0

O Od D MO

12222

M

12— O MOMO)

K HN d— do dd 1 N N W Q W

S = S5 ᷣ‚, ᷣ‚ O Gs 86

CG MO

* 2. 8

7) See ruhig. See ruhig.

) See ruhig. ß,

) See sehr ruhig

ARMHerkung: 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen.

I) Nordeuropa,

Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet.

1 südlich dieser Zone. 4) Sudeuropa. Innerhalb jeder Gru ppz

t die

Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 schwach, 4 mäseig. 8 stürmisch. 8 Sturm, 10 starker Sturm.,

12 leiser Zug. ? - leicht. frisch, 6 stark., 7

S zteit.

5 II beftiger

Sturm, 12 Orkan

Lebersickt der Witterung.

Die Luftdruckrertheilung ist eine ganz ähnliche wie gestern: Das Maximum über Frankreich und Westdentschland hat an Höhe etwas abgenommen und die Depression im Nordwesten erschein

Eét was

heiteres und

trockenes Wetter herrseht. artigen Regenfällen neigende Wetter (meist London Skudesnaes vorgedrungen,

sind die

nordostwärta (abgesehen von

Während in Deutsch lar

Gewitter am Bodenseᷣc) im Südosten das zu gewitter- fort., und im geringeren) Regenfälle his Die Morgentemperatur ist in

verschoben. Einem

dauert

südöstlichen Nordseegebiete gestiegen.

Seewarte.-.

Theater.

riedrich-KFilhelmstädt. Theater. Zum 82. Male: Der Großmogul. 3 Akten der 2. Akt in 2 Dildern) mit Chirot und Duru, deutsch acobsoꝝn.

. 83. Male:

echtẽ * 44 1. Erich 3 er

36

Kro en] 9 ger

Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi. 2 ir Hr. Kreis (Frankfurt a.

Krolls Theater. Donnerstag: Fr. Katkarina Klafsky und der Die Jüdin. Große Oper in 3 Akten von Halevp.

indora: Fr. Grossi. Recha: Fr. Klafskv.)

Hrn.

r Hauptm. u. bearbeite Rechts anw. V.

Der Großmognl. Solon).

rittwitz u. Safion a.

mstr. Bernß Sartig bien werden auf Anordnung ter Munk (Berlin). 1a gerichts hierselbft auf Vastor i., . den 10. Oktob

Manre rr Hrn. Landrich nwalt Busse ( (Zehlendorf). Hrn. von Warten Comxy. Chef Gain Hrn. vor das Königliche A. DPoff mann ( Berlim. e . Or. Ober -⸗Insp. Throd. e 2 Hauptverhandlung Or. Rechnungs⸗Rath atschul digtem fsen a. O 2 ( selben auf tund Der . (Kö nigs berg N. M.). . nung von den König

üneb resp. . An Nr. 50 am usgestellte n Erklãru

Berlin). Hrn

am Schmw

? ach 8. 472 d

n Leib⸗Kür. Regt. ger. Rath a. F. 8)

1885.

günstis em . vor und nach der Vor 6 ds . brillanter Beleuchtung Steckbriefe en oßes Doxpel Concert, ausgeführt . es H 17950 s. Hauses unter Leitung von . des Kapel llmeisterẽ Hrn. R. ö . p85 . ard Ula

dos C2

en unt Koeppen, Am

in D ienst die Unter in den im

s wird erst

44 und 3. nn vorher zu haber

Unter den Li z t e ö 6. ei 6 de. ; i en 5 ;

Her ann n. Meat. i 1,

Berlin, den Felle - . Theater. Donnerstag: te. Gaftspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 6. Male: Der Aktienbndiker. vosse mit Gesang in 3 Akten von Anton Langer und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. (Neue Bearbeitung).

Im Sommergarten: Dorpel⸗ Concert. Auftrete , k der „California Diamanten“, der . Su r ffn zo 269 1836 Herren Schmutz und Katzer, des Throler Trios, Ge⸗ 7 3 schwister Suchard und des Co neertsangers Herrn H. 53 773 79

Melzer. laffene und Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas— Hehe 4.

flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor— . ö

stellung 7 Ur. K Teitag: Diese elbe Vorstellung. erlin, den Sonnabend: weĩtes großes Sommernachts⸗ M

Zest. 6. 17352 I Der

geboren Kreis B

ö . braun, Nase groß

246

,,

o bt: Frl. Luise Vollert mit Hrn. Stadtmiss.« Insp. Pastor Paul. =. emann (Gera⸗Reuß). Frl. Mar a Adelsse , . . Fil. Emma Weichberger 27.

Hrn. Reg. Rath So J (N etra = Kassel) werden beschuldig

en; Ein Sohn: Hrn. Regierungs-⸗Rath ohne Erla uhr ni. 1 Hrn. Zschintzsch, nebertretung orstmstr. Roßla a. 5. . Eine gesetz bucht

6buchẽ.

zulel st in Oran

eneejen.

jr 9. Untersuchungs⸗Gefangniß Mo

bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschrelbung: 4. re lbung:

Steckbriefs⸗Ernenerung. wegen Strafrollstreckung in den Akten

unter dem 18. Juli 1884

em Königlichen Landgericht J.

mit Hrn. 2) der Schmied Februa 1856 zu Sillmenau, Krets Br

Gerichtsschreib

nig glichen

und Untersuchungs-Sachen.

des KRnig 2 er 1885,

Vormittags 9 Uhr, Sc offengericht zu ; veidnitzerstadtgraben gelaben. Ans ble n

Breslau

werden 2. der Strafprozeß

lichen Bezirks⸗Kommandos; nu

20. März resp. ngen verurtheilt

Amtsgerichts.

Steckbrief. en be eschrie denen 2 Tien sttn cht Friedrich 5. April 1858 in Platkow geboren, ienburg beim Land nirti Otto Kehl welcher sich verborgen s 36 haft wegen schweren Di ls à 46 kg inne rhalb 3 ochen g67 / 5 verhängt.

denselben zu

Submissionen re.

17956 Bekanntmachung. Die Lieferung von 1895 30,5 em

ucht, ersucht bezügliche Dt isange bote, schlossen und mit entspre bis zum 22. 8. Hits. vit tags unterzeichnet ot einzusenden. Eine nee. rungsbedingungen liegen hier zur Ar Augen letzteren önn nen gegen Einsendung brlefsich berfandt' werden. Wh eln, n dem den 6. Juli 18 Marine Artillerie⸗Dexo

abz zul iefern. 4. Juli 1885. er Run er uchungsrichter

Statur mittel, Haare blond, 5, Mund groß.

Guttmann, am Brandenburg a. H. geboren,

en Kaufmann Lauis . 8 zu Submisfion.

Ma gain en auf

I 178 58

Die in

Barn , .

NM kater lallen

mi ion verkauft Verkaufsbedin

liegen in dem X

hies selbst 21U r

letztern geen

w zr lar be eiogen

Ofteter

März 1880 Axril wird

unter dem 2. 3 Juni 1881, 14. erneuerte

e,, ; zerbau. Be etriebs ·

Steckbrief ; 30. Juni 1885. Staatsanwaltschaft

ttcher Johann Carl August Ludwig, am 31. Fanuar 1815 zu Zweibrodt, bis mn. reslau,

Julius Mogalle, gebor

Termine am

Mittwoch, den 22. Juli

en am es lau,

. Landwehr,

verschlossen und tung einzulsenden

Brau nschweig, d den 3. Juli 1885

frankirt an die

als W ,. er

des Straf ˖

soll ͤff enisi den Unterbietung vergeben werden und wird vpostmãßig cher nder Au fschrift

sowie Zeichnung nebst

Verkäufe, Verpachtungen,

Kartusch Hbüchsen im Bege der

ver⸗ versehen, 12 Uhr, beim

isicht aus; die von 1 S auch 85. .

dem Bahnhofe

angesammelten Vorräthe und Werkstätten⸗ der öffe

ntlichen Sub⸗ chweisung erwaltung der pro

Efe es! auf . von Altmaterial

1885,

Vormittags 10 Uhr,

We

1 3 rkstãttenverwal⸗

Königl. Direktion der Braunschw. Eisenbahn.

17957

Bekanntmachung, Die Lieferung der eichenen Fenster nebst Be—

schlag, Berg lau ng und An ftrich um Weiten Stra

gefängniß beim Neubau des hiesigen gefängnisses soll im Wege der 6ffentl ichen Sub⸗ mission vergeben werden und stebt. hierzu

auf Donnerstag, den 16. dieses tags 12 6 im Baubüre au Zeichnung en, 1 Probefenster, die

Termin

er n , ,

3) Aittel.

Nordwesten zur Linie Brest-

Ronats, Mit. hierselbst an. Submissions«, die

allgemeine en und besonderen Aucfnken gebering; 3

und die Offertenformu le Htere auch geg gen Ers ziehen.

Die Offerten sind

li er Auf Baub ü‚re

lare sind daselbst einzusehen stattung der Ropia lien Te ersieg schrift versehen vor dem Termin im hiesigen au ein zureichen.

renn ges heim bei 5. Jul 1853.

Der Baurath:

Der Reg. Baumeister: Becker.

Dimel.

17315 Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld. . BVerdin gung Die nachbezeichneten, zur Herstellung einer besserer Verbindung zwischen Boum und Wanne erforder— lichen Arbeiten und Lieferungen sollen in 3 Loosen, im Ganzen oder getrennt, im Wege der õffentlicher Ausschreibung verdungen werden und zwar: Loos I. Boden zu bewegen. Böschungsflachen zu befestigen. Wegeflächen zu befestigen. Mauerwerk herzustellen Material. Loos II. 3 ebm Boden zu bewegen. 333. am s Tr nge fla den zu befestigen. 270 4m Deaeflaten zu befestigen. Loos III. cbm Mauerwerk einschl. Material. Angebote sind v r siz gelt. kostenfrei und mit der Aufschrift: Angebot für Bochum⸗Wanne“ verseben, bis zum Verdingungstermin 22

——

einschl

1385

Julĩ, Vormittags 11 Uhr, an uns zureichen. . nungen, Kostenanschläge und * Bůreau des Regierungs. Baume ] leder in Bochum. Bab nhofffraßze, . , ind nnen auch von . 3. 3 ei Vorrath re 5 n bezogen werden. .. Eisenbahn ˖ Betriebsamt. Berg. Märk.)

elt, portofrei, mit bezün

Frankfurt a. M., de

u be,

am Mittwoch, der

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ga Abounemeat betragt 4 A 56 * für das ierteljahr.

Berlin,

2

* är Boßt⸗-Antalten nehmen Bestellnng an:

nr Geriin außer den Rot ⸗Anstalten auch die Erpr⸗=

Donnerstag,

dition: „W. Wilhelmstraße Rr. 32.

den 9. Juli, Abends.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den Gymnasial Direktor Dr. Hermann Deiters in Bonn zum Provinzial⸗Schulrath, und den Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Bredow auf Mückenberg zum Landrath des Kreises Liebenwerda zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Provinzial-Schulrath Dr. Deiters ist dem König⸗ lichen Krobinz al- Schulkollegium in Koblenz überwiesen worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Der Militär-Intendantur-Registrator Garde-Corps ift zum Geheimen Registrator Ministerium ernannt worden.

Gorholt vom im Kriegs⸗

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das Jahr 1885 zu tilgenden Prioritäts— Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten

532 Stück Ser. 1 zu 100 Thaler und 1065 . 1 II / 50 1 gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt,

den Kapitalbetrag vom 1. Januar 1886 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe IX bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt— kassen und bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M.

Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst den Zins— schein⸗ Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden— Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Januar 1886 ab bewirkt.

Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder— holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver⸗ zinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver— loosung aufgehört hat.

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern—⸗ den , n. wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. .

Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ bezeichneten Kassen unentgeltl ich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1885. Ea ploe e iti der Staatsschulden. Sydow.

JI nden Gerichts ferien

Beka

Während der bevorsteher räume der Abtheilungen 48, 49, 50, 51, 52, 53, in denen Konkurse, Zwangs vollstreckungen in das unbewegliche Vermögen, Zwangsver⸗ waltungen, Aufgebots- und Entmündig ang fachen c. Fearbestet werden, aus dem bisherigen Amtsgebäude, Jüdenstraße 58, nach dem Ge— schästshaufe Neue Friedrichstraße Nr. 13 verlegt.

Berlin, den 6. Juli 1885. Der Präsident des Landgerichts Berlin J.

Bardeleben.

verden die Geschäfts⸗

Bekanntmachung.

der, dem Plane gemäß, am heutigen Tage vor Notar und stattgefundenen 60 Prämienziehung des vormals kurbessischen, em Bankhause M. A. von Roibhschild u Söhne in Frank- M. ö Staats ⸗Lotterie⸗Anlehns vom Jahre 1845 auf die 5000 Nummern am 1. Dezember v. J. und am

Juni d J. geiogenen 200 Serien die im beigefünten Verzeichnisse 1

geführten Prämien gefallen.

Die Auszahlung dieser Prämien findet, gegen Prämienscheine, rom 15. Dezember J. ab täglich, . Sonn und Fsttage, bei dem obengenannten Bankhause oder

der Königlichen Regierungs. Hauptkasse dahier statt.

Die Erbebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs, und beziehungsweise Bezirks⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin geschehen, in welchem Falle die Prämienscheine bereits vom I. Dezember d. J. ab bei der be⸗

der

Rückgabe der mit Ausnabme bei

treffenden Kaßse eingereicht werden können, da dies selben zunächst an die Regierungs⸗-Haurtkasse in Kaffel zur Festfetzung übersandt werden müssen.

Zugleich werden die Inhaber solcher Prämienscheine abigen An— lehns, welche zu einer der im weiter beigefügten Verzeichnifse I1 auf— geführten Serien gehörten, zur baldigen nachträglichen Erhebung der darauf gefallenen Prämienbeträge, gegen Ablieferung der Prämien- scheine hiermit aufgefordert.

Endlich wird auf das unter III beigefügte Verzeichniß amorti— sirter Prämienscheine, sowie auf das Ver seichniß IV derjenigen Pramienscheine, deren Verjãhrung eingetreten ist oder in Kürze be⸗ vorsteht, aufmerksam gemacht.

Kassel, am 1. Juli 1885.

Königliches Regierungs ⸗Präsidinm. Magdeburg.

Abgereist: Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats-Ministeriums, Fürst von Bismarck, nach Varzin.

. 86

Aichtamtliches. Teutsches Reich.

Preußen. Zerlin, 9. Juli. Se. Kaiser und König machten, wie W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Mittag eine n und besuchten Abends das Theater.

Heute früh ließen Sich Allerhöchstdieselben nach der Trinkkur die in Ems zur Kur anwesenden Offiziere am Kur— hause vorstellen, machten dann eine Promenade, an die sich eine Ausfahrt anschloß. men später die Vortrage des Chefs zes Müitärkabinet & äs al- Lieu enants von Als ill, und des Hofmarschalls Grajenꝰ von Perponcher entgegen. ö

An dem Diner nehmen heute der Fürst von Schwarzburg— Rudolstadt, welcher gestern eingetroffen ist, der Fürst und die Fürstin zu Wied, welche heute erwartet werden, sowie der General von Stosch Theil.

Maj stät der

. *,

Der General der Kavallerie von Rauch, General— Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Präses der General-Ordenskommission, hat einen 5wöchentlichen Urlaub nach der Schweiz angetreten.

Der Chef-Präsident der Ober-Rechnungskammer, Wirkliche Geheime Rath von Stünzner, hat einen mehr— wöchentlichen Urlaub angetreten und sich nach Berchtesgaden

begeben.

Sach sen⸗ Weimar Eisenach. Weimar, 8. Juli. (Weim. Ztg.) Daz heute früh ausgegebene Bulletin über das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth lautet: ;

Der Krankheit verlauf hat klagen Prinzessin bei dem Frei rwerden des Kopfes mehr über Kopf schmerzen und haben infolge der selben lehne so ruhige . gehabt als geftern Die Schwerbesim lichkeit hat weiter abgenommen. Fieber hat sich nicht eingestellt. Pr. 2. Pfeiffer.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 8. Juli Aus Ludwigslust wird den „Meckl. Anz. unter dem 7. Juli gemeldet: Nachdem am vorgestrigen Abend mit Sr. König— lichen Hoheit dem Großherzog Se. Hoheit der Herzog Johann Albrecht von Berlin hierselbst eingetroffen war, sind heute Vormittag Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Groß— fürstin Maria Paulowng von Rußland und die Herzogin von Edinburg, Großfürstin von Rußland und Schwester Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, sowie Se. Hoheit der Herzog Pau Friedrich zu mehrtägigem Besuch am Großherzoglichen Hofe hierselbst eingetroffen.

sich weiter günstig gestal tet, doch

Defterreich⸗ Ungarn. Wien, J. Juli. (Wien. oͤsterreichi sch-ungarischen Aus⸗ der gemeinsamen Minister, der österreichischen Minister Taaffe, Dunajewsti und Pino und der ungarischen Minister Tisza, Szapary und Szechenyi statt. Die diesmaligen Konferenzen sollen nur dazu dienen, die An⸗ sichten auszutauschen und zu klären; die eigentliche Aktion soll erst im Spätherbst beginnen.

Pest, 7. Juli. Wien. Ztg.) Prinz Leopold von Bayern ur . sind heute Morgen aus Alesuth,

wo dieselben Gäste des Erzherzogs Joseph waren, hier ein—

getroffen. .

Agram, 7. Juli. Die „Wien. Abdp.“ schreibt: Der in Vorbereitung befindlich Reorganisations⸗Ent⸗ wurf der Landesverwaltung wird von der hiesigen Presse wie in Correspondenzen vielfach benützt,

unrichtige Nachrichten zu verbreiten und an

renz betreffs des gleich s unter Theilnahme

dem

3tg.) Heute Mittag fand die erste gẽ mein s am? Ministerkonfe⸗

namitischen Truppen sind in Auflösung. gebung der

der Königliche

Betrages wird sich erheblich vermehren, barren nstsch Werth. Ich erwarte Instruktionen“.

Minister der Finanzen und des Auswärtigen,

um

noch unbekannten Werke eine abfällige Kritik zu üben. Desgleichen werden über den Inhalt der Elaborate des Sub— comité der Regnikolar⸗Deputation Versionen in Umlauf gesetzt, welche nach authentischen Informationen leere Kombinationen sind, sonach jeder Grundlage entbehren. In letzterer Zeit erhielt der Banus zahlreiche Vertrauens kundgebungen von Landgemeinden, welche ihm für die Förderung des Volks—⸗ wohls ihren Dank aussprechen.

Schweiz. Bern, 8. Juli. (Bund.) Der Bundes— rath hat in seiner gestrigen Sitzung die Abstimmung über die Verfassungsrevision (Art. 31 und 32 his der Bundesverfassung) auf Sonntag, den 25. Oktober d. J, an— gesetzt.

Großbritannien und Irland. London, 7. Juli. (Allg. Corr) Sir Henry Maine, Mitglied des Indischen Raths, ist zum permanenten Unter— Staatssekretär des Innern an Stelle des jüngst verstorbenen Sir Adolphus Liddel ernannt worden. z

Der neue Vize-König von Irland ; ö Car⸗ narvon, hält heute Abend in Dublin sein Einzug. Gestern hat die Majorität des Fu bliner Sia dtraths die Entscheidung des J, Lord⸗Mayors, von der Ankunft des Vize Ron gs keine orfiỹrelle Notiz zu nehmen, gebilligt. Die konser vativen Mitglieder des Stadtra iths legten gegen diesen Beschluß Protest ein, indem sie unter der Führung des Alderman Moyers den , Zum Lord⸗Mayor von Dublin wurde Mr. T. D. Sullivan erwählt

9. Juli. (W. T. B.) Das Kabinet hat igestern endgültig beschlossen, eine Kommission zur Unter⸗ suchung der Urfachen der Stockung von Handel und Landwirthschaft niederzusetzen.

Frankreich. Paris, 7. Juli. (Fr. C) Der Kriegs⸗ Minister hat hente nachstehen de Depesche des Generals de Courcy aus Hus, vom 6. Juli Abends, erhalten:

Die Lage ist ruhig. Die annamttischen Truppen sind in voll stãndiger Deroute. Der Palast des Königs wurde nicht in Brand gesteckt und a den Truppen geschont. Er enthält große Kunstschätze. Der Reg huong ist in unseren Händern. Unsere Verluste be aufen sich e a7 10 Todte und 62 Verwundete, darunter 20 Ich werde Ibnen . rasch die Einzelbei Freuje und Medaillen an Ort und Stelle das annamiti:; ve ö. ein Manifest Unterschrift trägt und den schmachvollen . Yet . Und endlich in ebrfuic ; l

die nig 1In⸗ Mutter einladet, ö 31 e dritte n Zuaven sind in der Ci tadelle, deren Gern ü fz che 1895 ha ãg Trotz des durch den Brand verurjachten Schadens könnte n leicht das selkst? 15 606 Maj n einl Die ganze M rine⸗ nfanterie wurde aus Tongking herbeigert

Die Mari e-Infanterie, die in Tongking war, bildete ein K nt unter den Befehlen des Oberst— Lieutenant Chaumont. Die Bataillone werden von den Majoren Lambinet, Grégoire und Petitmaire kommandirt. Die beiden Ersteren garnisonirten in Hanoi, der Dritte in Haiphong. Sie bilden zusammen ein Effektiv von zweitausend Mann. Zu den von den französischen Truppen in Hus er— beuteten tausend Kanonen melden die Blätter:

Ja einem Telegramm des Generals de Courey wir 1900 Stück Artillerie⸗Geschüße in der Gitadelle obert haben, wonach ein Geschütz auf je 10 m 3 käme, man muß aber bed enken, daß, da die Eitade ze Arsenal ist, man ei auch das Reserv⸗material mitzuzählen Die 1009 Kanonen zren allen Epochen und Modellen an: n wundenen und g en zn M gegossene, eiserne und n ie s 9 böljerne Kanonen Die Citad lle

au 266 um das N85 unter der geit ung Ollivier und , während der Herr—

T. B.) Der Senat hat die Kom—

mission zur , , Vertrages von Tientsin gewählt. Die Mitglieder derselben find sämmtlich für die

gent

. ? . erichtet,

2 ß .

oOgtten.

Ifen

( 8 83 3e 2

Genehmigung des .

Der Handels-Minister hat Aerzte entsandt, um auf den Wegen, we iche aus Spanien nach Foix, Toulouse und Perpignan führen, Observationsposten einzurichten.

General Courchy meldet aus Hus, von gestern Abend 11 Uhr: „Wir sind unbeschränkte Herren der Stadt; die an⸗ In der Um—⸗ französischen Residentschaft und an gewissen Punkten der Citadelle kamen vereinzelte Feuersbrünste vor; Palast aber ist Dank der musterhaften

Disziplin des Zuaven Bataillons, welches denselben eroberte und bewacht, unversehrt; derselbe enthalt große Reichthümer, namentlich 5 Millionen in Silberbarren. Die Ziffer dieses in, wenn ich auch Gold— sind von unermeßlichem

finde. Die Kunstschätze

Athen, 8. Juli. (W. * B.) Der Delyannis

legte der Kammer das Budget für 1885 vor und unterzog hierbei die Geschäftsführung seines 2 Trikupis

einer heftigen Kritik, indem er den Letzteren für die schlechte

Griechenland.