1885 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Sch ienenlaschenbolze dorrelten Federtringen und Unterlag exlatten 6 zen mm werden. Submissions⸗ 41 im Materialien⸗Büreau ier, Victoriastraße

r. II, am 20. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr,

zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Oberbau. Materialien“ und der Adresse Materialien. Büregu der König lichen Eisenbabn⸗ ireftion zu Bromberg“ versiegelt portofrei einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Köln, Danzig und Rönsgs * Pr sowie im Materialien. Vn rean hier aus und werden von dem letzteren gegen Ein sendung von O, 70 „S für Schienen und von 1,10 ½ für Kleineisenzeug frankirt übersandt.

Bromberg, den 1. Juli 1885.

sFtönigliche Eisen bahn. Direktion.

175791 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 15 20 m Thonrohren soll auf dem Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Angebote sind versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift verseben bis zu dem auf Montag, den 20. Juli dss. Is. Vormittags 111 Uhr, festgesetzten Subn e onze rmine portofrei an uns einzusenden. Die iw ahl. unter den drei Mindestfordern den bleibt Dr .

Bedingungen liegen in unserm 1enischen Bureau zur Eir sickt aus, können auch gegen Einsendung von 50 von dem Bu ureau⸗Vorsteher Riesen hierselbst bezogen J.

Paderborn, den 4. Juli 1885.

sönigliches Eisenban · Setriebsamt.

856 ü, Bekanntmachung. Am Dien den 14. Juli er., Vormittags Uhr, sollen im Wege der öffentlichen Sub— mission rund: 31 831 Eg

bre bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwe⸗ Genossen mit dem Antrage: falle dem Kaiserlichen Landgericht, das Sach⸗ ve ei Gutachten rom 6. März 1885 zu be—⸗ stätiger d die Parteien zur Looseziehung und wei— teren grun re en lung vor Notar Kölsch in Lauterbura zu verweisen und den Beklagten solida—⸗ risch die Kosten zu legen und ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Lerkandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf

den 1. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug bekannt gemacht.

Straßburg, den 2. Juli 1885

Kammes,

reiber des Kaiserlichen

78998 t Samburg. t

Zustellung. sen im

1 Anna Margaretha Elisabeth Küper,

zu 4 vertreten durch Rechts—⸗

. Menge, klagt ihren Ehemann

irich Baltbasar Kürer, früber zu Hamburg,

ekannten Aufenthalts n Ehescheidung,

Antrage, hie Ehe Parteien auf

er böslichen ? Verla fun Beklagten vom

zu trennen, und e Beklagten zur

mündlichen Verbandlung dee y vor die

Civilkammer II. des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ baus) auf

den 26. November 1885, Vormittags 975 Uhr,

einen bei dem gedachten Ge⸗

Anwalt zu bestellen.

der off entlich en Zustell

Kloege bekannt gemacht.

8; 11 1885.

Shliecka 9

Tandgerichis, Cieilko 117991

Landgericht .

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

3 158. Berlin, Dannerstag, den 9. Juli

18095 ; teres! Urtheils⸗-Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts zu Saarbrücken, I. Civilkammer, vom 8. Juni 18865, wurde die zwischen der Therese pig Schmidt, ohne Stand, Ehefrau des Krämers Cas— par Schuller zu Völklingen, und diesem Letzteren, ihrem 1 beftebende eheliche Gũütergemein⸗· schaft für aufgelöst erklärt, und sind die Parteien zur Ause . tzung vor den Königlichen Notar Henrich in Völklingen verwiesen worden.

Saarbrücken, 65 Juli 1885.

Koster, Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts.

Staals⸗AUnzeiger. E S*s 5.

Deffentlicher Anzeiger. . nebmen an: die Anvoncen⸗Expeditionen 2

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

zur Last

66

. 1 der

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central - Handels⸗ registe: nin mt an: die Känigliche Expedition des JZeutschen Reichs- Anzeigers nd Königlich Preußischen Staats- Anzeigerz: . Verkäufe Verpachtungen, Submissionen ete.

Berlin 8W. , Wilhelm · Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * * n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Alexander Emil 1863 zu Berlin, ius Mentz, geb. am 14. No⸗

Michaelis,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachnngen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. I

3. Familien-YJachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ub hastationen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3 * 8 , F or be 13 . mit der Aufforderung wird

18007 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 3. Juli 1885 ist das in . Dunningen pflegschaftlich verwaltete Vermögen des Se sentg e. Zustellung. der Verletzung Der Wehrpflicht angeschuldigten Mi⸗ 1 Die Ebeleute Johann Peter König und litärrflichtigen Josef Mauch, Dienstknecht, geb. den Elifabeth André, *) Maria André, Wittwe 31. Jinuar i854 in Dunningen, uuletzt in Lakendorf von Dominik Momrpert, Alle zu Rüssingen. 3) Jo wobnbaft, auf Grund des S 140 des St. G B. und hann André, im Centrelgefängniß zu Clairvaux, der S§. 326 und 480 der St. P. O. mit Beschlag 3) Maria André, Ebefrau des Aibeiters Johann belegt worden.

ö st kon 2. Idas dudnig delwal zu Paris, vertreten durch Rechts⸗ Verfügungen, dem Angeschuldigten über zekannten Aufenthals, C. 4093 S5, anwalt Stroeber zu Metz, klagen gegen den Niko. sein mit Beschle Vermögen nach dieser Zinsen von einem im Grund⸗ laus André, zuletzt im Hospital zu Kolmar, z. 3. Verẽ fentlickun jenommen werden, sind der 1 Band II. Fol.; 56 eingetragenen ohne bekannte n Wohr⸗ und Aufenthaltsort, wegen Staatskasse geger nichtig 500 Thlr. bei Me . der 2 Theilung des Nach laß g. des am 10. Februar d. Is. Rottweil, gen Jul 1885. Grundstück ks Flur III. 34517 (J.) zu Rüssingen rerstorb Eigentküm rs Franz 18anwaltschaft. meinde Berghofen auf gin?! eines dis. welcher als eiʒn zige 1 seine Geschwister, e wm i rebst 50, Zinsen von nämlich die Kläger und den Beklagten, zu glei ben erle.

und ladet die Beklagten eilen hinter ' assen hat, mit dem Antrage auf An— erb ig des Rechtestreits vor der Th n des fraglichen Nachlaffes wie das Kon gli Amtsgeri bt zu ü Hoe 1de auf ei g der hierzu n rigen, in der Klage⸗ 180 den 16. Ser tember 1335. Ee , m,, 9 Uhr. Liegenschaften zu den beigesetzten In der Untersuchungssache gegen den Kaufmann ö ö. Zwecke der fe ntlichen (te llung wird dieser n und unter den dort aufgeführten ase Rosenberg au Hamm, wegen Bestechung, Auszug der Klage bekannt malt lich Beaustragung des Notars ist auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalkt—m Hoerde, den 6. ul 1 uhojen mit den ö Ver⸗ sch nachdem der Tod des Angeschuldigten be⸗

Nierboff, eilungtoperati nen, und n den worde eschlosse ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge mündl ö Verhandlung de , ö . ; II. Civilkammer des Kaiserlichen f 1s Isaa

wird In der Börsen-

beilage.

*

Landgerichte.

Gerichts sch

Paul 6) Paul Conrad Friedrich Schnauß, geb. 32 echaniker Wilhelm Ferdinand Zierrath, Berlin, geb ar J. Ma 185 2 zu Berlin,

2. März 1863 zu Be! 7) Hermann Max August Schönbach, geb. ar 5, tto Emil Auaust Carl Zoeller, 1 Berlin,

17. August 1853 zu Berlin ö Adolf August Friedrich Schren, ämmtlich unbekannten Aufentbal ts, April 1863 zu Berlin, Wohnsitz oder Aufenthalts ort Berlin

i Carl Louis Oecar Schröder, geb. a beschul digt,

vember 1863 zu Berlin, als Wehrpflichtige in d der Absicht,

109) Max Guta, 6434 tritte in den Dienst des stehenden Heeres

9. April 1863 zu Berlin Flotte zu entziehen, ne r n entweder das 101) Tiichler 60 . Wilhelm Semmler, geb. am . et n, n. od ch erreichtem militär⸗ Februar 1863 zu in, p ige ch auß es Bundesgebietes

39) Schmied Wil helm Meier. gez am 22. Juli 10) Emil Michae lis Jul vember 1863 zu Berlin, 164 Carl Eduard August 3. Norember 863 zu Berlin, 143 Ernst Richard Müller, geb. ar 1863 zu Berlin, 43) 6 arl Robert Max Neyen, geb. 1862 zu Berlin, 44) Au ust Felir Julius Rathanson, August 1862 zu Berlin 5 45) Ezuarr Noa, . 27. Oktober 1862 102) Student iu belm Silaf, geb. am Berlin, August 1863 zu ö 46) Carl Paul Bernhard 1053) Schiffer rd d, Albert Emil Spril, geb Mai 18627 zu Berlin, am 18. September 1863 zu Berlin, 47) Theodor Max Hermann Natusch, 104) Robert Suter, geb. am 12. 1. Juli 1863 zu Berlin, zu Berlin, . ö Carl Max Nicolaus, 105 Ludwig Georg Johannnes Stein, 21.

Etecbriefe und Untersuchungs-Sachen.

17851] l Der Steckbrief gegen den Zimmergesellen August Saumann aus Heide in Hol nein vom 12. Dezember 1885 in Nr. 207 (55 109) ist erledigt. Lüdenscheid, den 4. Juli 1885. Köni liches Amtsgericht.

deren

gewesen

entliche Zuste lung. zu Schwerte, vertre ̃ zu Hoerde, *r gegen die Aurust Schleenkamp und Ida,

ist,

sich dem Ein— Schwartze, geb oder der

oh

lingts Strafvollstreckangsersuchen. .

Gegen den Maurer Wilhelm Pahl aus Berlinchen, h geboten am 10. Mai 1855, welcher flüchtig ist, joll 2. eine durch Urtheil, der Stcaffammer des König lichen 2 Landgerichts zu Landsberg a. W von . Mai 1885 wegen Hausfriedensbruchs, Widerstands gegen die Staatsgewalt und Geregung ruhestörenden 99 Lärmens erkannte siebenmo natige ö

. 8e 86.

5

stag, Neumann, geb.

Dieselben werden auf den 2. September 1885, Vormittags 9 Uhr vor Strafkammer JI. des Königlichen Landgerichts J., Alt⸗Moabit Nr. 11.12, 1 Tr., Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden auf Grund der gemäß §. 472 der Straf ordnung von den Ersatzbehörden ausgestellt klärungen verurtheilt werden.

; Gefängniß⸗ und eine vier ehniggla⸗ Haftstrafe vollstreckt werden.

Es wird um Ergreifuag, Strafoollstreckung resp. Ablieferung an die naͤchste Sirafvollstreckungsbehötde und Mittheilung zu den Atten D. 17. 85 ersucht.

Berlinchen, den 4. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

061 Okto? zer 1863

8

Messing in unbrauchbaren Patronen⸗ bülsen,

Messing in Zündror richtungstheilen, . in sonstigem Leilier in

6

l Ferdinand

Oktober 1853 zu Berlin, 22. August 1863 zu Berlin,

19 Carl Mex Pohlmann, geb. am 27 s. 106) Richard Albert Hugo Thomas,

1861 zu Berlin, 19. Tezember 1863 zu Berlin,

b0) Geocg Oscar Alfred Pietzold, geb . Hermann Emil Otto Völker, geb. am 16. Januar 1861 zu Berlin, ber 1863 zu Berlin,

g kg

geb.

rozeß L *

7 2 !

562

niat .

* 8 8 8*

1 34 ' e richts. des gesammten Ver— . 21 1 ig aus ffen, 3

Loddermüble Rechtsanwalt er esellen Otto bekannten Auf— 41. nden

d vom 8. Mar

ie Ausfertigung der von

nter tovember 1883 vor

zu . immel lẽburz rksᷣrten e hi

Schlücker ihr geschuld 300

. den B. kla ö zur münd⸗

ech tte treit vor die II. Civil⸗

a d en Landgerichts zu Konitz auf

k 24. Gille. 188 35, orm ttags 2 Uhr,

mit der lufferd erung, einen bei dem ge

zug lassenen A Ut zu bestellen

Zwecke entlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht ;

Jun . 1855.

1du irku ind e

U 9 1 6

2. 2 Sum mird ze se

dre er

Konitz, den 2.

Unter odach Johann Gleich in k ka,

in

Freitag, den 16. . * Is' Vormittags 9 J.

anzuerkennen bis hrliche Ali men ten beitr ; die RKur⸗ un während sollte, die

sowie

11 rr 3 . tert

4

räum . s Urtheil sei

Kosten

für vollstreckbar zu

vorläufig 1 nd⸗ auf

den Beklagten zur vor das K. Am e gericht den 14. Oktober l. Is., früh 9 urp. .

en

Ve 61 ha Kronach

8 18den

g der Sache vor das K

1 sttwoch,

hen ell ung an den

aus der Klage it uma.

Kronach,

1 2 4 faneri hte Amtsgerichte.

2

ze Zu sellung,

dem

dachten Ge⸗

mit

. .

n Jahr 6

(

. . . 1

.

klagt . mann Isidor

. Jum 1885 ür )

1885 ist die

d mann,

zu Metz auf Oktober 1885. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen La

6 rich

den 29.

Landgeri

ndgerichts.

Verschollenheitserklärung.

No chdem auf die

Juni 1880 Nachricht

18029 Nr. 133372 rung vom 22. esfrist keine ar Ehret von Barbara, geb en ist, werden

13807

Nr. Baltha Ehefrau eing. elauf

Ni er * opf heim Lit ten cke . die elben für verschollen wird deren Vermögen ihren , lichen er in fürsoralichen Besitz eingewi. j Offenburg, 2. Juli 1885. Gr. Amtsgericht. 36 Gerschtsschre ber. C Belle ö.

Klaf ge⸗ Auszug. Burtscheid wohnende rau ges Kaufmannes vertreten durch Rechtsanwalt ihren genannten Ehemann, Loe ese! zu Burtscheid

De

18001

Die zl octer, wah, che

Hel ne

Joerissen,

wolle die Auflösung zer n bestehenden n,. Guter he nir allen gese tzlichen Fol gen auss . ö 3 zur Auseinande ersetzung ihrer Ansprüche vor Notar Rasquin cheid verweisen und dem Beklagten die

1 Eat

Königliches dgericht Par eie

der mr gen 3

Klägerin mündlichen die J. Civil⸗ zu 9 840 auf

n Beklagten zur

Verhandlung techtsstreits vor

fammer des Kön . Landgerichts Aachen

Dienstag, den 27. Oktober 1885,

Vormittags § Uhr. Aachen, den 27. Juni 1885

Bernards, Assi ö.

igl. Landgerichts.

63 Kön *

Gerichtsschreiber des s Y2I , der zum Armenrechte ohne Gewerbe, * eben daf elbst c han Hube ö e, kel, durch Rechtesnwalt Justizrath S vorgenannten Ehemann, den Krewinkel zu Aang chen, Civilkammer des Köni iglich durch rechts fräftiget Ur l techt erkannt: és wird die zwischen den Parteien bestehende he Gütergemeinschaft für aufgelöst erk klärt, 6 ütertrennung ausgesprochen; Parteien zur Auseinand ersetzung ihrer Vermögens- hahe nf vor Notar Matzerath zu Aachen verwiesen und hat Beklagter die Kosten des Rechts streits zu t Aachen, den 9 Juli

h die erste 7 . ö gerichts 2U Aachen

. . X [ . Gerichtsschreibe ö Kʒ⸗ i . n Landgerichts. 18003 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil kammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 11. Juni 1885 ist die wische n en Eheleuten Theodor Hart⸗ mann, Buchbinder, und Barbara, geb. Heck, ohne Geschäft, Beide zu Siegburg vohnend, beflande ne eheliche Güterg 3 ift für aufgelöst erklãrt⸗

Bonn, den 4. Juli 1885.

(L. 8 1

Gerichtsschreiber des Kön isl ichen Landgerichts.

(180014

D

gütertrentung. urch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil lammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom II. Juni t. zwischen den Eheleuten Heinrich Leyen decker, Tagelöhner, und Maria Anna, geb. n. : Beide zu Metternich wohnend, beftandene hel iche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklart

Bonu, den 4. Juli 1885.

(- 8.) Donner,

Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

gedachten

entlichen Zustellung wird dieser

diesseitige Aufforde⸗ innerhalb über den Verbleib des und d essen von Hosweier, er⸗

3 , P uline

Isidor Loeser zu

den Kauf⸗ mit dem An⸗

in Burt⸗ Kosten

Kaufmanns Isaac Rosenberg anordnende ö.

vom Juni 1885, wie auch die Ver—

n. om 24. Juni 1885, durch welche eine

Wechselforderung des Kaufmanns Rosenberg gegen

den Kaufmann Hermann zu Münster im Betrage

von 20 000 - 30000 S angeordnet ist, wieder auf⸗ zl beben.

Dortmund, den ö li

Königliches L 1 trafkammer i

Grawert. . , ff. Dinslage.

35 Han 134 ab annten

dwa aus gebr

25. . ünd⸗ 1 3

verkauft werder

Diese M w lagern in den Artillerie⸗ Depots Königeberg, Pillau, Lo tzen, Stettin, Kol—⸗ berg Swinemünde, Strallund und Danzig

Die Submissionsbedringungen liegen im Büreau des Artillerie ˖ Depots Danʒig zur Ansicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 4 abf chrift⸗ lich von . bezogen werden. Dferten⸗ mit der Aufschrift „Submission auf Messing? sind bis zu dem obengenannten Termine an das Arlllri. Dexot Danzig einzusenden.

Danzig den 19. Juri 1885.

König liches Artillerie ⸗Depot.

Bekanntmachung.

ö der bei Uns zug zelassenen Re chts⸗ anwälte ist im heutigen Tage der Rechtsanwalt August Hermann Becker in Frankfurt a. Main eingetragen.

Frankfurt a. Main, den 1. König 1 iches Landgert )*

1IsS0] Lieferung von e , , . Vom unterzeichneten Der ot sollen 20 eisecne Ge— K schoßgerüste, jedes aus: 8 , . en Säulen

A ca. 78 Ek schwe 8 schmi ser nen gewal Belannt machung. ces bs feet, , schmich eff genäliten

2 Trägern àz 6,60 m lang à m S5 kg schwer, er Recktsannalt Warmbrunn, hier wohnhaft, 8 langen und 3 kurzen Verbindu— gs bolzen mit Antrag in der Liste der bei dem Muttern, ea. 18 am Bohlenbelag. 10 mm hen, Rechtsanwälte ge. 5300 lfd. m aufgenagel en 15,20 mm starken Stau

leisten bestehend, im Wege der gffen ichen ö bietung besch weren. Es wird ersucht Preie⸗ angebote auf 20 Gerüste postmäßig verschlossen und mit enispr nder Ausschrift versehen bis zum 18. .d. Mts. Vorm. IIS Uhr, einzufenden.

Zeich ung⸗ Lieferun 6, Bedingungen beim Depot zur aus,

dung von 1 66, so . der Vorrath reicht, brieflich übersandt werden.

Wilhelm 'n ern den 4. Juli 1885.

Marine · Artillerie · Depot.

——

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren.

Bekanntmachung. der durch Allerhöchstes Privilegium vom 21. Juli 1814 genebmigten Juhaber⸗ Obligationen⸗ Ain ehe ver Stadt Dhiensen *, n t sind am ö. Juli d. J. folgende J ; gelocst und werden vom Sonnabend, den z. Jenna ö. nähre nd der Werkel⸗ tage von 9 bis 1 Uhr Vorm ita gur der hiesigen Stadtkasse gegen : er Obligationen und der nach dem 2 ö fällig werdenden Coupons nebst Talons url c, ahl; werden. 6 a, 155 188 238 267 371 383 427 465 Cd o X E ö

II7963 . ist auf seinen hiesigen Landgericht . löscht worden. ( Neisse, den sz 5 1885. Tbniglichets Landgericht. Verkäufe, BVerpachtungen, Submissionen re.

zugelassenen

117 1116

liegen 179541 können gegen . Eisen bahn Direktio ns Bezirk Berlin, t hnh ation 31 Musto U soll im Wege de

9e ber

3 Restau 1

aber auf Montag, den 3. August 1 e nie, 11 Uhr, in unserem gi serselbst, Bahnhof— straße Nr. 39, beraumt ü u welchem die Palht⸗ Offen ten portofrei, v und mit der Auf— schrift:

Submissign auf Pachtung der Bahnhofs—

Re santation zu Muskau

sind

9 8 l * Verwal äude

. j / (

an uns Die missions termine in unserem selbst. 1, Etage, , nn r Dienststunden eingesehen stattung von 56 Kottbus, den Königliche

1 inʒ Pa ö t- Bedingungen können vor dem Betriebe büreau 9 18, der auch von dort gegen E f uni Coxialien! werden. 4 Juli 1885. 3 Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Sub⸗ hier

an

e

.

r

er oge n

341

(17955 Königlicher Eisenbahn-Direktions bezirk Frankfurt a. M. n n ,. Frankfurt a. M.

Die Li te fer ung ö 9 , um Und Decken 1e schuppens und sonenbahnhof Schmiedeeisen 92 ö BVergl dingungen m gen . in d zur Einsicht die letzteren zu

Ve ersiege 1 gebote 27. Juli, Vormittags 10 üihr, Termin an das oben bezeichnete Amtszim senden, woselbst die Eröffnung in Gegen erschienenen Anbieter erfolgt.

Frankfurt a. M. den 6. Juli 1885. Der Eisenbahn Bau⸗ u. Betriebs -Inspektor:

Becker.

Ju!i 1885. r Mogistrat. Winter i. V.

8 2 den 7.

der eisernen Dächer De 8 Lokomotiv⸗ Win

auf dem Per von 1 ö t We ellblec

den.

*

Verschiedene Bekanntmachungen. igen 2. 3e ich n ner Niedenau 35 die ersteren zu 2 ö 6 MS b 6 .

F 9 3 * ind bis zu

Dr. Romer, s,, Æugsn- Essenz

beiluig.· Srhaltuug Sturfung

be der en aft. WM

Selt mehr als 40 Jahr en hergestellt vom Apotheker Dr. F. G. Geiss, Nehf., Aken a. d. E. Hirect zu bezlehen in Flaschen à 3, 7 a. 1 MF.

in Sr T-Nal- Terkackung mit Namenszug a. Ge- br au chsanv eis dt ng Jarek TT Eetheke zu Aken a. E.,, z0wie auch Aeht ru Toben T den

dem am anberaumten mer einzu wart der

(173

autoris. 2 1n rektions⸗Bezirk ? erz . zirk Bromberg. Verlin in den Apotheken . größeren

r J , . neri

318 Eisenba x m J ungen.

Die En,

fe n 60000 fd. m Stablschienen und 23510381 *

Eisenzeug als Schienenlaschen,

ln

n⸗Di 9 vor Klein⸗ (17960 1) Erworbene hypotbeka sub a. und b. des St atuts ö 2) Ausgegebene unfündbare Pfandk triefe: Umlauf am J. Januar 1885 Davon befinden sich im Besitze der Bank Gotha, den 30. Juni

vꝛonats · Nebersicht vom 360. Juni 1885. rische und Rentenforderungen gemäß Art. 34 alin. 2 66 94 581,517. 05

S 94,937, 900 2 J w 18385. *

1 Grunderedit Bank.

S9, 155, 200.

Lands R. Frieboe

17972] Oeffentliche Aufforderung.

ʒu den Strafakten C. / a. Wildenhain 7 g6 85 wird um Mittheilung des Aufenthalts des Webers Fahle aus Zinna bei Jüterbogk, welcher sich zuletzt in uten wa pf aufgehalten haben soll, ersucht.

Derselbe soll alt Zeuge vernommen werden.

Hole da m den 3. Jul 1885.

Der liner uchun richter bei dem Königlichen Landg gerichte.

liz 9 Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen Kneschke und Genossen J. 1 D. 351 1885 werden nachstehende Personen ) Seemann Felix Emil Woldemar Kneschke, geboren am 4. Januar 1860 zu Gohlis, 2) Barbier griehrich Ferdinand Otto Bewers⸗ vor, geb. am 7. September 1361 zu Rügenwalde, 3) Hermann Abraham, geb. am 1. Oktober 1861 zu Schlawe, 4) Seefabrer Louis Bertram Schultze, geb. am 18. August 1859 zu Bergen, 5) Josef Paul Göhring, geb. am 5. August 1861 zu Moschwitz, 6) Commis Paul Hirschberg, geb. am 17. Sep⸗ tember 1862 zu Burgerbtzirk, 7) Kaufmann Julius Loewy, geb. am 1. Oktober 18590 zu Czarnikau, 8) Tischler Franz Emil Wolff, geb. am 28. No— vember *r zu Joenbusch, 9) Inspektor Ernst Traugott Otto Hermann Dahsc geb. am 13. Februar 1858 zu Byschte 106 Commis Baruch Marcuse, geb. am 9. S tember 1860 zu Schwerin a. W., II) Seefabrer Wilhelm Friedrich Heinrich Thees, geb. am 14. Juli 1862 zu Bergen, 12) Johann Wilhelm Steinbach, geb. am 31. Ok— tober 1862 zu Gernrode, 15 Arbeiter Franz Robert Noppens, geb. am Januar 1862 zu Straußberg, 17 Schubmacher Carl Wilhelm Heinrich Rother. geb am 25. August 1860 zu Güttmannsdorf, 15) Schuhmacher Gustav Hermann Eduard Jaeckel, geb. am 14. Januar 1861 zu Hohendorf, 160 Franz Bonheim, geb. am 25. August 1862 zu Schwerin, 17) Ar beiter Franz Heinrich Richard geb. am 13. Dezember 1859 zu Berlin, 18) Litbograph Wilhelm August Paul Leue, geb. am 16. August 1861 zu Berlin, 19) Ludwig Maximilian Leitzbach, 29. Januar 1861 zu Berlin, 26) Adolf Levy, geb. am 16. Juli Berlin, 21 August Carl Ernst Lauterbach, geb. 26. Januar 1861 zu Berlin, 23) Kaufmann Mar Theodor Lorenz, 4. Dezember 1861 zu Berlin, 23) Wilhelm Emil Max Lange, geb. am 21. April 1861 zu Berlin, 24) Ernst Friedrich Ferdinand Lepke, geb. 3. Derr mber 1861 zu Berlin, 229 Franconi Frangoit Alerander Lubich, geb. am 2. November 1862 zu Berlin, 265) Gärtner Gustav Theodor Maximilian Limp⸗ recht, geb. am 3. Marz 1862 zu Berlin, 27) Bernhard Julius Louis Lücke, 19. April 1862 zu Berlin, 28) Commis Oscar Ferdinand Carl Mody⸗ zewski, geb. am 20. September 1859 zu Berlin, 2, Commis Georg Eduard Max Martini. geb. am 27. September 1859 zu Berlin, . Fauf mann Carl Friedrich Meyer, geb. 8. Dezember 1859 zu Berlin, . 385 Carl August Wilhelm Müller, geb. 5. Mai 1861 zu Berlin, 3?) Moritz Wilhelm Majud, am 9. No⸗ vember 1861 zu Berlin 3) Carl Friedrich Meyer, 185 zu Berlin, 34) Friedrich Johann Carl Max, geb. am 4. Ja- nuar 1862 zu Berlin, 35) Carl Otto Hermann Mielich, geb. am 7. No⸗ rem her 1862 u Berlin, 36) Franz Otto Wilhelm Müß, geb. am 24. Sep⸗ tetnher 1862 zu Berlin, 37) Schneider Ernst Carl August Julius Meier, geb. am 10. März 1862 zu Berlin, 38) Johann Anton Manzer, geb. am 2. April 1862 zu Berlin,

Sep⸗

A.

Lehmann,

geb. am

am

geb. am

am am geb.

geb. am 17. Dezember

N.

Lehrer

. Aug ist 52) an? . ö. 53) 2 Lo

Berlin, —ͤ . 54) Aug guft Bernhard Praetsch, geb. an ber 1863 zu

O. 5 Kellner

senthal, geb. am 27.

6) Albert 5. September

57) Hugo Rathe, geb.

Berlin,

58) Otto

25. August 18 Wilhelm O

59) 26. Oktober 1

60) Alexander Joh 14. April 1862 zu Berlin,

61) Kaufm

24. Oktober 1862 62) Kaufmann August Wilhelm Schneider, am 8. Juni 1860 zu Berlin, 63) Buchhändler

schmidt, geb.

64) Paul Julius Rudolf Schmidt, geb. ams zu Berlin,

vember 1861

65) Arbeiter Emil am 14. August 1861 Rudolf 19. September 1861 zu Berlin.

67) Paul Richard November 1861 Auꝛust geb. am 21. Februar 1861 zu Berlin,

69) Rlempuer Seorg , .

Ludwig Ernst Sachs, geb. zu Berli 71) Carl Emil Februar 1861 zu Berlin, 72) Julius Mai 1861

66)

, n, 58) Carl

topf, geb 10) Max 1861

25. 23.

Hutm

Schnaß, geb.

74) Carl Suck, geb.

Berlin, 75) zember 1861 76) 1861 zu

X Berl

77) Louis Paul Richard Schoenewerg,

Ichann Fliedrich Richard Platz, geb. Gottfcied Chr

s Posener, geb.

Berlin,

Siegfried Silberstein, geb. am 27.

1861 zu Berlin,

. Pahlke, geb. am zu Berlin,

am 6. August 1863 zu

Carl Albert Otto Maximilian Ro—⸗ Rovember 1860 zu Berlin, Hermann Richter, geb. am

zu Berlin,

am

Georg 1861

Neincke, Reinke,

Gustav August y Berlin, Io Franz 861 Ju Beilin, ohann Friedrich Rosin, Julius Josef Rieß, geb. zu Berlin,

ann geb.

ld Silber⸗

Berlin,

Wilhelm Kurt Leope am 13. Februar 1860 zu No⸗

Gustav Hermann Stein, geb. zu Berlin, Richard Otto

Salem, geb. am

August Schwisselmann, geb. zu Berlin,

Heinrich Richard Siegfriedt, Heinrich Rudolf Seiden⸗ März 1861 zu Berlin, am 24. Mai in,

Albrecht Schoenfeld, ge?

1 1

am

1m

oif5g, Kaufmann Gustav Hugo Wirth, geb. am J. Oktober 1859 zu Berlin,

109) Wilhelm Emil Witikoyp, geb. am 20. vember 186 zu Berlin, ; Carl Weber, geb.

1I0) Kaufmann Franz März 1860 zu Berlin,

Wilhelm Günther iu Berlin,

1II) Steindrucker Friedrich . ßeb. am 17. Januar 1860

112) Klempner Josef Daniel Willis, 1. Dezember 1860 zu London, 113) Mechaniker Carl Eduard Walther, geb. am

November 1860 zu St. Petersburg, 114) Mechaniker Ge org Weinlandt, geb. 20. Juni 18656 zu St. Petersburg,

1I15) Mechaniker Carl Heinrich Bruno Wünsch, geb. am 5. zerlin,

No⸗

am

98 26

am

956 8reDY

27. am

September 1861 zu B 116) Mechaniter Friedrich Carl Alfred geb. am 22. Juli 18651 zu Berlin,

117) ln? Berthold Emanuel Rudolf Winkler, ö. am 19. August 1861 zu Berlin,

118) Friedrich Max Emil Wilsch, geb. am 7. Mai 1861 zu Berlin,

119) Eugen Paul Wolff, geb. am 1861 zu Berlin,

120) Heinrich Artbur Robert Weber, geb.

29. April 1861 zu Berlin, . Weißhand, geb.

121) Wilhelm Georg 19. Januar 1862 u Berlin, 122) Hermann Paul Hugo Wulfert, geb. 6. Juni 1862 zu ö 123) Julius Hermann Wolff, geb. in Wilhelm Valentin Wai itz, geb.

24. April 1862 zu Berlin, 124) Johar 24. Dezember 1862 zu Berlin, 125) Baugewerksschüler Richard maun Reinhold Wagner, geb. am 13. 185 zu Berlin, 126) Photegrayh Otto Leopold Eduard Will, geb. am 12. O tobe er 1862 zu Berlin,

Wens,

31. Januar am am

Robert am am

Traugott Her⸗ r e

am

Wilhe im Carl Schulz, geb. zu Berlin, ache r Sr i am 23. Oktob am

Wilhelm Bernhard ber 1861 zu Berlin, 13. August 1861 zu

Albrecht Emil Paul Seidler, geb. am 14. De⸗

zu Berlin, ; August in,

am

= geb.

6. Februar 1861 zu Berlin.

78) Rob

ert Samuel Steltner, geb. am 24. Ok⸗

tober 1861 zu Berlin, 79) Commis Albert Hermann Max Schoof, ge

am 17. Juni 80) Seema

Schwerin, geb. am

1861 zu Berlin, nn Fried rich Wilhelm Walter Max 1ñ1. September 1861 zu Berlin,

sI) Theodor Heinrich Hermann Schneider, geb.

am 8. Mai 1 82) Joha

835) *

nn Heinrich Trost, 1861 8x. Berli Otto Richard Treibig, geb.

861 zu Berlin,

geb. am 2. Februar

in,

am 12. Oktober

1861 zu 6

S4) Civi Troje, geb. 2

*

n

lsupernumerar am 16. S6 Tischler Johang Carl Schneider,

Johann Friedrich August September 1861 zu Berlin, geb. am

862 ö zu Berlin,

86) Schriftsetzer Carl August Oscar Uhlig, geb.

am 74. Dezember 1862 zu Berlin,

87) 22. April 186 S8) Arbeite

geb. am 9. A

Gastav

Adolf Gal Spieß, geb. am 2 zu Berlin, r Johann Franz Otto Schoenberner,

ugust 1862 zu Berlin,

89) Tischler Theodor Edmund Max Siebert, geb. am 23. Juni 1862 zu Berlin,

90) Gůustav 24.

Theodor Hermann Schultze, geb. am

November 1862 zu Berlin,

91) Schlächter Gustav Carl George Vettin, geb am 350. April 1862 zu Berlin,

92) August 14. 93) Carl

Friedrich Wilhe im Sanne, geb.

eptember 1863 zu Berlin,

Eduard Rudolph Schildknecht,

am 11. November 1863 zu Berlin,

94) Hermann Leopold Schlesinger, Junt 1863 zu Berlin,

13.

36 Max

geb.

Hugo Rudolf Schmidt, geb.

26. Januar 1863 zu Berlin,

am 21.

jetzt angeblich Gymnastiker Albert geb. am 6. Februar 1862

zu

Leon Wiener, am

am

am

Winser, geb. am

geb. am 3. Juli

Ziegler, geb. am

geb 96.

am

am

127) Paul Franz Carl Wojciechomw sky, geb. am 28. September 1862 zu Be tlin, April 1862 130) Arbeiter, 131) Studiosus techn. geb. am 4. Dezember 1863 zu Berlin,. geb. 134) Adolf Max Weitz, zeb. 1. Juni 1863 zu Berlin, 157) Backer Ersst Albert Heinrich Westphal, 18. Dezember 1863 zu Berlin, 140) Leopold Anton Wohlrab, 1863 zu Berlin, 143) Fleischer Wilhelm Friedrich Wolff, geb. am 12. August 1859 zu Berlin, 146) Seemann Ernst Johannes Paul geb. am 13/11. August 1860 zu St. Petersburg, 149) Commis Oito Carl Ferdinand Zabel, geb. ann. geb. 9. Februar 1862 zu Berlin

5. Mai 1862 zu Berlin, 123) Ludwig Wronskn, geb. Julius Robert Wisch, 15. Juli 1862 zu Berlin, . 133) Rudelf Eduard Carl Weiße zu Berlin, 136 Paul Fliedrich Wilhelm Werner, geb. am geb. am 10. April 1863 zu Berlin, 139) Richard Julius Wilhelm 1863 zu Berlin, 142) 2 Musikus Otto Albert Hermann Welke, geb. 2. Dezember 1864 zu Berlin, 145) Schlosser Heinrich Carl Richard Ziegler, am 7. Mai 1860 zu Beilin, Dimitri Zabel, 1483 Willy Victor Zimmermann, geb am 13. Oktober 1862 zu Berlin, 151) Tapezier Johann Max Hermann Zimmer⸗

Berlin, den 1. Mai 1885. Staats anwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. Subhastationen, Aufgebote, Borladungen

u. dergl.

Aufgebot.

Hyvothekenbuch des K. Amtsgerichtes Wassertrüdingen für die Steuergemeinde . Hand J. Seite 20 Nr. 1I. und Band II. Seite 33 Nr. 1I. sind auf rie Folien für die nun vdo in den Johan. Martin und Anna Maria Dannenbauer⸗ schen Gütlersehe . von Fröschau und beziehungs— weise von der Weberswittwe Maria König von Heinersdorf besessenen Realitäten in gedachter Steuer gemeinde Pl. Nr. 377 Wiese ‚. 471 . ö 48 Acker und beziebungsweise Pl. Mr. 303 Wohnhaus, Neben gebäude und Hofra um 0 T Dez. Pl. Nr. 304 Garten . g. ganzes Gemeinderecht am 4. August 1827 eing . worden: 90 Fl. 154 29 98 Anlehen, er islich an Marx Löw von Bechhofen Grund einer Urkunde vom 6. Juni 1807. Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen . dieser Forderung bisher fruchtlos geblieben, so ergeht auf die Anträge der genannten Besitzer der w an alle Diejenigen . ein Recht auf diese Forderung zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten und zwar spätestens in dem auf Montag, den 15. März 1886, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anstehenden A gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die fragliche Forderung für erloschen 6 und die Hypothek hieiür im Hyvothekenbuche gelöscht werden wird. Wassertrüdingen, am 8 Mai 1885. Königlich 3 Amtsg zericht. ner, 5. Dreramts zrichter. Zur Beglaubigung: Mever, K. Sekretär.

Aufgebot.

. zirth

7287

In das

zu Ho so auf

uf⸗

ö Sch oe

(L. S.) . (10636

Der von dem Stargardt

bausen in Pr. . üb ergegangene nach 3 Monaten zahlbare Wechsel vom 18. April 1884 über 200 M, ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des genannten Winkelhausen werden die unbekannten Inhaber des Wechsels aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens im . termin

den 11. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, immer Nr. 42) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Danzig, den 18. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht XI.

Aufgebot.

Rechtsanwalts Rausnitz als Vertreter der Nachlaßpfleger Justiz . Rath Dirkfen, Niederwallstraße 10 hier, und Rechnungs ⸗Rath Huth, Schlegelstraße 21 hierselbst, der am 325. Dezember 1884 in der Rheinischen 14 ro⸗ vinzial Seilanstalt Gerresheim, unweit Düsseldorf, verstorbenen Ehrenstiftsdame Freifräulein Mathilde von Waldenburg werden sämmtliche Nachlaßgläubhiger und Vermächtnißnehmer der ꝛc. von Waldenburg hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen falls sie dieselben Eigen die Benefijzialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ans prüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 20. Juni 1885. Königliches äime zerrt . Abtheilung 49.

Anton Katowski von Jacob

1971

Auf Antrag des Niederwallstraß tz 16

hier,

128) * tor Albert Emanuel Werner, geb. zu Berlin, Berlin, 132) Kaufmann Carl Friedrich Albert Wehrfeld, 10. August 1863 zu, Berlin, am 14. August 1863 135) Ferdinand Otto Wenning, geb. am 2 12. März 1865 zu Berlin, 138) Der mann Fedor Ernst Weyrauch, geb. 29. April 1863 zu Berlin. 141) Musikeleve Fritz Wronskn, geb. am 13. Juli am 73. November 1864 zu Berlin, 144) Musiker Gottfried geb. am 9. März 1860 zu Berlin, Zäckel, 147) Gymnasiast He üurich Oscar 14. Februar 1862 zu Berlin, 150) Gustav Hermann Felix Zielecke, mann, geb. am 13. August 1862 zu Berlin,