150 - 154 ab Babn bez, schles. — preuss. mittel 145-149. do guter 150 - 154 ab Babn bez., rass. — per diesen Monat und Juli- August 125 nom., per September-Oktober 131—131.5 ber., per Oktober- November 132—-— 1325 bez, per November-Dezember 133 bez.
Mais per 100) Kg. Loco fest. Termine —. Geküidigt — Ctr. Kündigungspreis — S, Loco 118 - 122 M nach Cual. per diesen Monat —, per Jnli-Angast — per Ang September —.
Erbsen per 10 Kg. Kochwaare 116 - 2 0 M, Futterwaare 132 —138 6 nach Qnal.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Eg. unversteuert inel. Sack. matt. Gekündigt 2M 0 Ctr. Kündigungspreis 19 80M, per diesen Monat und per Juli Angust 19.89 bez. per Angust-September 19.95 bez.. per September-Oktober 20, 10 bez., per Oktober November 290 39 bez.
RKartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco 18, So Æ6 per diesen Monat —, per Juli- August 18,60 , Ang.-Sept. 18, 80 4, Sept. Okt. —, Okt. Nov. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 10 Kg. brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — Ctr. Kündigungspr. —. Loco 18.80 M, per diesen Monat —, per Juli-Aagust 18,60 S, Aug. -Septbr. 18, So , Sept. Okt —. Oktober November —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 1090 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S6, Loco — bez., per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps — M, Sommer- raps — „M, Winterrübsen — „M, Sommerrübsen —
Rüböl per 109 Kilogramm mit Fass. Termine niedriger. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — SS Loco mit Fass — . Loco ohne Fass — M, per diesen MNonat — bez, per Jnli-Angust — bez., per Angust- September —, per September- Oktober 48, 3 - 45 bez., per Oetober November 48 8—- 48.4 bez., per November-Derember 49.2 —- 48.8 bez., per Dezember allein 49,5 bez. per Jannar allein 50 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — M Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. — Termine still. Ge— kündigt — Ctr. Eundigungspreis — . Loco — 0, per diesen Monat 25,3 , per Juli-Angust — per Angust- September —, per September-Oktober 24 A1, per Oktober- November —.
Spiritus per 109 Liter à 100 0ͤ — 1000) Liter o. Termine Anfangs matt, schliesst fester. Gekündigt — Liter. Kündigungs- preis — M Loco mit Fass — bez., per diesen KNonat 42 - 43, bez., per Juli-August 42—- 421 bez., per Angust- September 42,5 - 412, V — 42, 4 bez, per September-Oktober 43 3- 45,2 — 45, bez, per 0Oktober-November 43 3 — 43,5 bez., per November-Dezember 453,3 — 43,5 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 ,½ — 10000 ½ loco ohne Fass
42, 5— 12,7 bez.
Weizenmehl No. O0 2400 —-· 22.00, No. O 22,00 - 20 00, Roggenmehl No. 60. 21.50— 20 25, No. O u. 1 22700 —-19, 00 per 105 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Kotiz bex.
Stettin, 9. Juli (W. L. B)
Getreide markt. Weizen niedriger. loco 160,09 —-— 169,0, pr. Juli- August 165 50. pr. Septbr. (Okt. 170.50). Roggen niedri- ger, loco 138,69 — 142 00. pr. Juli-Avgust 14709, pr. Sept. Okto- ber 148.90. Kühl geschäftlos, pr. Juli 48.50, pr. September- Okthr. 48, 50. Spiritas geschäftslos, loce 42.60, pr. Juli-Angnst 42,30. pr. Angust- September 42.60. per September Oktober 43 50. Fetreleum loco alte Usance Mog Tara Cassa Foo 7,80.
Posen, 9. Juli (W. T. B.)
Spiritus loco ohns Fass 41,809. Er. Juli 41.80. pr. Angust 42,20, pr. September 42,50, pr. Oktober 42,50. Gekündigt 5000 Liter. — Still.
Magdeburg, 9. Juli. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Koörnzucker, ezcl. von 960,0 26, 00 M Tornzucker, excl. 880 Rendem. 24,80 αν, Nachprodnukte. excl. 759 Rendem. 21,30 M Unveräudert. — Gem. Raffinade, mit Fast 31,50 , gem. Helis J. mit Fass 30.50 M Sehr still.
KRrenlan, 10. Juli. (W. T. B.)
Getreidemaxrkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 υ per Juli-
Angnst 41,69, per Angust- September 41 80, per September Oktober
42,50. Weizen per Juli 167. Roggen pr. Juli-Aagust 145.00. per August September 145, per September-Oktober 147.00. Räbsi loco per Juli- August nnd per September-Oktober 49.75. Zink: umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Köln, 7. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt Weizen loeo hiesiger 18,00, fremder 18,50, pr. Juli 17,40, per November 17,70. Roggen loeo zie siger 15.090, pr. Juli 14,50, per November 15, 15 Hafer loco 14.50 Ruühsl loFeo 26.40. pr. Gktober 26, 60, pr. Nai 27,20.
Bremen, 3 Juli. (V. T. B.)
Petroleam (Schlussbericht) niedriger. 755, vr. Angust 755, pr. Angust-Degember 7,85.
Hambarg, 9 Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen locs ruhig. loco 170,900 bis 1750. koggen loco rubig. meeklen- burgischer loco 158.90 bis 162,00. russischer loco ruhig, 113 00 bis 118,09. Hater still. Gerste ruhig Räüböl rubig. loco 50. Spiritus matt, pr. Juli - August 3535 Br., pr. Angast - September 335 Br., pr. September-Oktober 333 Br., pr. November-Dezember 3531 Br. Kaffee rubig, Umsats 250 Sack. Petrolenm ruhig. Standard white loco 7 50 Br., 740 G., pr. Juli 7, 35 Gd, yr. Aung. Dszember 7 60 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 9 Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. ; pr. Frübjahr S. 30 Gd, S S5 Br. Roggen dr. Herbst 717 64., „22 Br., pr. Erühjahr 740 Gd, 745 Br. Hais pr. Juli-Aungust 6,30 Gd., 6, 35 Br., pr. September- Oktober 6.38 Gd. 6 43 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 G64, 6,55 Br. pr. Frühjahr 6, Ss Gd., 6, 93 Br.
Pest, 9. Juli (W. T. B.)
Produktenmarkt. Veizen loo verflaut pr Herbst S. 16 G64, 8, 18 Br. Hsfez or. Herbst 6.19 Gd. 6,12 Br. Haia pr IJuli- August 6, 04 Gd, 6.05 Br. Kohlraps pr. Angust-September 114 à 1IJ2. — Wetter: Schön.
Anmgterdam, 9 Jali V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 213. Oktober 151, pr. März 160.
Amsterdam, 9 Juli. (V. T. B.)
1
Banca inn õ3.
Ant rerpen, 9. Juli.
Getreidemarkt (Schlusabericht). flan. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.
Antwerpen, J. Juli (W. T. B.)
Petrolenmmarkᷣi (Schlusabericht)) RPaffnirtes Type veiss loco 18 bez u. Br, pr. August 18 bez., 183 Br. pr. September 196 bez, 19 Br., pr. September-Dezeiber 199 Br. Rahig.
London, 9 Juli. (W. T. B)
. An der Küste angeboten 238 Weizealadnugen. — Wetter: Schön.
London, 9. Juli (W. T. B)
Havannazueker Nr. 12 17 nominell, 155 schwankend.
Liverpool, 9. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz S700 B., davon für Spekulation und Export 560 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Juli-Angust 5ti /s Werth, August Septemb r 5u, iz do. September 5s do, September-Oktober 5iiis d. do.
Liverpsol, 9. Juli (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordin. b7/is, do. lor middl. 5sis do. niuadl. Hit ig, Orleans good ordin. 55, Orleans low ruiddl. 53, Orleans middl. 5. Orleans midädl. fair 6i/is, Ceara fair 5t, Ceara good fai 5ls / iz, Pernam fair z, Pernam good fair 61s, Bahia fair 55 is. Maceio fair 5t, Marsnham fair 5issis, Egyptian brown widdl. 43. Egyp- tian brown fair 5i ig. Egyptian brown good fair 55 do white middl. fair 6t, Egyptian white good fair 6s 16 . G. Broach good 55/16, M. G6. Broach fine 53. Dhollerah fair 45,1. Dhollerab good fair 412/13, Dhollerah good 5tz, Dhollerah fiüe 5713s. Oomrs fair 43113, Oomrg good fair 411,18, GComra good 415/16, Comra fine 5. Scinde good fair ois / is, Bengal good fair 4. Bengal! good 4516, Bengal fine 47,16, Tinnevelly god fair 58 16. Western good fair 43. Western good 43, Pern rough fair 64, Pern rough good fair 74, Peru rough good S, Peru smooth fair t, Peru smooth good fair H5isis Fern moderat., rongh fair 61. Fern moderat., rough good fair 6, Peru moderat. rongh good 72.
Glasgow, J. Juli. (W. T. B.)
Roheisen (Schluss) Kired numbers warrants 41 sb.
Farin, 9. Juli. (W. T. B.)
Produ ktenmarkt.,. Weizen bebauptet, pr. Jali 23.75, pr. Angust 23 90 pr. September Dezember 24 50, pr. November. Fe- brnar 24 50. Hehl 8 NKarques ruhig, pr. Juli 4725, pr. August 48, 10, pr. September- Dezember 12, pr. November- Februar —, Marques 51.19. Rüböl matt, pr. Juli 62.50. pr. August 62,75.
Standard vhite loco Alles Brief.
holst eiaischer
Herbst 8, 45 G4d., S, 50 Br.,
Roggen pr.
Weizen ruhig. Roggen
Rüben - Rohzucker
Pr. Septhr-Derbr. 64 50. pr. Jannar- April 65, 50. Spiritus ruhig, pr. Juli 47.50 pr. Angaet a8 DVM. pr. September-Dezember 49 00, pr. Januar · April .O
Paris, 9 Juli. (W. T. B.)
Robzueker S890 bebau tet, loco 45,50 à 4375. Weisser zucker rubig, Nr. 3 pr 1090 Kilogramm pr. Juli 46.75, pr. Angust 47,00. pr. Segtember 47, 30, pr. Okteber-Jannar 50. 10.
Kew-ESsrk, 9 Juli. (W. T. B.)
Wa arenbericht. Baumwolle in Nenw-Verk 104, do. in Ken. Orleans 19, Raff. Petroleum 7Do/ο Abel Test in Ne- Tork S 64d, do. in Philadelphis sr Gd., rohes Petroleum in Ne- Tork 7z de. Pipe line Certiscates — D. 953 C. Hehl 3 D. S5 C. Rother Wilter- YVeixen loco— D. 98 C., pr. Juli — D. 945 C. pr. Aungust 1 D. 3 C., pr. Septbr. 1 D. 27 C. NKais (New) 53. Zucker (Fair refining Hnscovades]) 5.223. Kaffee (fair Rio) S, 395. Sehbmaln MWileor) 5. 9), do. Fairbanka 6. S). do. Rohs X Brothera 6 90, Speck 6. Getreidefracht 2.
Wetterbericht vom 10 Juli 1ssö, S8 Uhr Korgens.
FParomet sr ag
j O Gr. 2. d. Nesrss- Stationen. , ,
Millimeter.
Mullaghmore 765 3X Aberdeen .. 7653 Christiansund 763 Kopenhagen 768 Stockholm 767 Haparanda 766 St.Petersburg 765 NHos kau... 763 Cork, Queens.
Temperatur in O Celsin! 50 C.- 40 R.
halb hed. 15 wolkig 13 heiteri) 16 wolkenlos 19 wolkenlos 18 wolkenlos 16 volkanlos 21 wolkenlos 20 wolkig 14 wolken. 2) 14 wolkig ) 19 volkenlos 18 wolkenlos 2 wolkenl. ) 21 heiter 19 Regen) ij16 halb bed. I8 — wolkenlos 20 wolkenlos 21 volkenl. ) 21 wolkenlos 20 dunstig 19 wolkenlos 7 bedeckt 19 heiter 19
beiter J 15 dunstig?) 21
wolkenlos 25
Win 4d. ⸗ Wetter.
764 766 767 768 4 768 Swinemünde fehlt Neufahrwass. 768 766
. 766
44 766 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden. 766 München.. 7167 Chemnitz.. 767 J, 767 Wien J 764 Breslan . 767 e di. 765 j, 763 ,, 762
n 22 S S* d — deẽ SE . Sd -/ o Re
reo — X . e de = de = de do de Ce do er do
I) See sehr ruhig. ) Ses rubig. 3) See sehr ruhig. 9 Dunst, Thau. 5) See ruhig. Nachts Gewitter, früh Regen. 6) Than, gestern Mittag Gewitter. ) See ruhig. 58) See glatt.
Anmerkang;: Dis Stationex sind in a Gruppen geordnet. I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 12 leiazer Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mästig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 - steif, 8 S stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, II keftiger Sturm, 12 — Orkan. ;
Uebersicht der Witterung.
Am gestrigen Tage sind in Ungarn und Gasizien, sowie auch in Ostpreussen auks Vene beträchtliche Regenfälle aufgetreten, und auch im Mangebiete werden Ge wittererscheinungen mit geringem Regen beobachtet. Nachdsm nun aber seit dem Abende das Barometer in Westrassland gestiegen ist, erstreckt sich das barometrische Masimum von Fränkreich bis Finnland, und dis Depression im Südosten erscheint gegen das Schwarze Meer ver- schoben. Die Morgentemperatur liegt in Deutschland mehrere Grade über der normalen.
Dentsche Seewarte.
. . Veues Friedrich-Nilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: Zum 54. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet
Geboren: v. Görne (Kl.
dorf).
Verehelicht: Hr. Tr. Carl v. d. Gröben mit Fel.
von dem Königlichen Landrathsamte zu Gus, halben Tag sind unter der Bezeichnung, Vorspann“
Ella v. Schack (Bad Fösem. Ein Sohn:
Hrn. Rittmeister Rich. Flottbeck in Holstein). — Eine
Tochter: Hrn. Reg. Baumstr. De manget (Waren
von Ed. Jacobson. . Sonntag: Zum 85. Male: Ter Großmogul.
Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel der Fr. Katharina Klafsky. Die Hochzeit des Figaro. , 3 Akten von Mozart. (Gräfin: Frau Klafsky.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel des Herrn Adolf Robinson. Der Vampyr.
Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger straße 50 a, C. Heinze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markzrafenstraße 51 a.
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:
Zweites großes Sommernachts-Fest.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert (Musikcorys Frese und die bedeutend verstärkte Haus— kapelle). Erstes Auftreten des Kärnthner Äeder— Sextetts Sallmever. Auftreten der 4 Sängergesell⸗ schaften; der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Tyroler Trios, Geschwister Suchard, der California⸗Diamanten!ꝰ und des Concertsängers Herrn H. Meltzer.
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20090 Gasflammen. Im Theater: Gaftspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 8. Male: Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang in 3 Akten von Anton Langer und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. (Neue Bearbeitung).
ö . des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 1.
Sonntag u. folg. Tage: Der Aktienbudlker.
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Fil. Elisabeth Naueiser mit Hrn. Dr. med. Lecꝝ Münzberger (Koblenz — Mänster⸗Mai⸗ feld) — Frl. Marie Brandt von Lindau mit Hrn.
Lieutenant Claus von Reuß (Drewen).
Gestorben: Hr. Geh. Reg. Rath Dr. Ad. Küttge (Steglitz. — Hr. Ober⸗Steuer⸗Inõsp. a D. Carl Groener (Zielenzig). — Hr. Baron Ernst Wilh. Alex. von Eberstein (Bohla).
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
18090)
Johann Carl Robert Lehmberg, am 21. Juni 1862 zu Rudelstadt, Kreis Bolkenbain, geboren, zu— letzt in Nieder- Hermsdorf, Kreis Waldenburg, wird beschuldigt,
— als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. —
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.
Derselbe wird auf den 22. September 1885, Vormittags 91 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amis gerichte zu Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand— lung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Herrn Civil-Vorsitzenden der Erfatz⸗Kom⸗ missjon des Kreises Bolkenhain über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä— rung verurtheilt werden.
Waldenburg i. Schl, den 4. Mai 1885.
Der Staatsanwalt.
(12824 Oeffentliche Ladung. Der Conditor Georg Friedrich Borfmüller, zu— letzt in Dortmund wohnhaft, geb. am 28. Oktober 1862 zu Zülpich, Kreis Euskirchen, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben,
Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.
Derselbe wird auf den 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe
auf Grund der nach §. 42 der Strafprozeßordnung
kirchen über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 21. Mai 1885 auf Grund des §. 140 Str. G. B. und des 8 326 Str. P. O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Berfügungen desselben über das Vermögen der Staatskasse gegen— über nichtig sind. (. 173. 855)
Dortmund, 3 Juni 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(183831. Verpachtung des Königlichen Domänen ⸗Vorwerks Zandershagen im Kreise Franzburg von Johanni 188 Kis dahin 1994. Gesammtfläche 473 0635 ha — darunter 3902 ha Gärten, 345 375 ha Acker, 106024 ha Wiesen — mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 11 947 4
2. Bietungstermin am 3. August d. J., Vorm ittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Königlichen Re— gierung.
Pachtgelderminimum 15 000 S Erforderliches Vermögen 98 00) 0
Letzteres vor dem dem Domänen⸗De⸗ partementsrathe, Woedt ke nachiuweisen.
Pachtbedingungen in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 7. Juli 1885.
Königliche Regierung.
im Termin Regierungs⸗Rath von
(18385 Bekanntmachung.
Während der vom 7. bis 26. September bezw. bis 3. Oktober er. stattfindenden Manöver der kom— binirten 2. Garde⸗Dvision sind für die Maͤrsche der Truppen in den Kreisen Nieder⸗Barnim, Templin, Prenzlau, Ruppin und einen Thiil des Großherzog thums Neu -Strelitz täglich — mit Ausnabme der Ruhe⸗ und Liegetage — zum Trane port der Offizier⸗ Effekten ungejähr 390 zweispännige Wagen und zur Abfuhr der Verpflezungs!· und Bivaksbedürfnisse von den in Gransee, Fürstenberg i. M., Lychen, Templin, Boitzenburg und Strasburg i. U. zu er— richtenden Magazinen im Ganzen ungefähr 809 zwei⸗ und 200 einspännige Wagen erforderlich.
Dieser Bedarf an Fuhrwerken soll an den Mindest—⸗ fordernden vergeben werden. Offerten mit Angabe des Preises pro Wagen für einen ganzen resp.
bis zum Zz5. Inli d. J. an die unterzfichnete Intendantur einzureichen, an welchem Tage früh 109 Uhr auf dem Bureau (Hollmannstraße Nr. 3, Stube 32) der Verdingungstermin abgehalten wer— den wird, Daselbst liegen auch die Bedingungen zur Einsicht aus.
Berlin. den 8. Juli 1885.
Intendantur der Z. Garde ⸗In fanterie ⸗Division. (18382 Bekanntmachnng.
Zur Vergabe der Tischlerarbeiten zum Weiber⸗ gefängniß beim neuen Strafgefängniß in Peeungesheim bei Frankfurt a. M. im ö des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens steht auf Mittwoch, den 22. d. M., Mittags 12 Uhr, Termin an.
Die Zeichnungen, die Submissions«, die allgemeinen und besonderen Ausführungsbedingungen, sowie die Offerten ⸗Formulare liegen im hiesigen Baubüreau zur Einsicht aus, letztere können auch gegen Er— stattung der Kopialien daselbst bezogen werden.
Die Offerten sind franco, rersiegelt, mit bezüg- licher Aufschrift versehen, vor dem Termin im hiesigen Baubureau abzageben.
Preungesheim b. Frankfurt a. M., den 9. Juli 1885.
Der Baurath: Becker.
18389 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile— giums vom 14. August 1882 ausgefertigten An— leihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1885 ausgeloost worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 500
die Nummern: 787 184 216 245 284 287 375 386 4091.
b. Von dem Buchstaben B. über je 200 M
die Nummern: .
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloos⸗ ten Stadtanleibescheine nebst den noch nichk fãllig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Jannar 1886 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 8. Juli 1885.
Der Magistrat.
Der Reg. Baumeister: Dimel.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer *
X =. . gas Abonnement betragt 590 *
für das Nierteljahr.
für den Raum einzt Sruhzile 80 **
Berlin,
und
*
Ake Rost-Anstalten nehmen Gestellwng au;
taats⸗Anzeiger.
X
für Kerlin außer den Nost - Anstalten anch di Fryr⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ö
Sonnabend,
den 11. Juli, Abends.
1885.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Pfarrer Böttcher Kreise Samter, dem Rentmeister a. D.
Professor Dr. Brugsch zu Berlin den Königlichen Kronen—
Orden zweiter Klasse; dem Landrath a. D. von Bethmann
ollweg zu Hohen-Finow im Kreise Ober-Barnim, und 96 Postdirektor Mittelhaus zu Dortmund den Königlichen
Kronen -Orden dritter Klasse; sowie dem Postsekretär Schotten dem Telegraphen⸗Sekretär a. D. Holland zu
zu Kassel, e . Stettin, dem Strafanstalts-Sekretär Streblau zu Celle, dem Post-⸗Bureau⸗Assistenten Klink zu Breslau, und dem städtischen Verwaltungs⸗Sekretär ro id hi zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse z verleihen.
Deuntsches Reich.
Dem Herrn William W. Lang ist das Exequatur des Reichs als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in
Hamburg ertheilt worden.
Bekanntmachung, . betreffend Ergänzung der Anlage D zum 5. 45 des Betriebs-Regkements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Auf Grund des Artikels 45 der Reichs-Verfassung hat der en, fe seiner Sitzung vom 4. Juli d. J. Nach⸗ ehendes beschlossen: t .
2 „In der Anlage D zum z. 48 des Betriebs-Reglements
für die Eisenbahnen Deutschlands ist hinter Nr. XWXXVIII unter Nr. TXXVIILa folgende Bestimmung einzuschalten:
XXXVIIILa. Flüssiges (kondensirtes) Ammoniak
darf nur in Behältern aus Schweißeisen, Flußeisen
oder Gußstahl, welche bei amtlicher Prüfung einen
Druck von 100 Atmosphären ohne bleibende Verände⸗
rung der Form ausgehalten haben, zur Beförderung
aufgeliefert werden. Ein amtlicher Vermerk auf den
Behältern muß deutlich erkennen lassen, daß die
Prüfung hierauf, und zwar innerhalb Jahresfrist vor
der Aufgabe stattgefunden hat. Die Behälter sind fest
in Kisten derart zu verpacken, daß der vorgedachte
Vermerk bei der bahnseitigen Annahme ohne Schwierig—⸗
zu Pinne im 1 — Unger zu Hirschberg i. Schl., und dem Steuer Einnehmer a. D. Kornmehl zu Frankfurt a. O., früher zu Schönfließ N: M.,“ den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Legations-Rath,
keit sichtbar gemacht werden kann.“
Berlin, den 7. Juli 1885.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen n . 3 an ö. kö bayerischen Technischen Hochschule in München, Dr. Johann . 8) . 53 Bezold, zum ordentlichen Pro⸗
Friedrich Wil rdentlie n ö . losophischen Fakultät der Universität Berlin,
fessor in der phi
e Gerichts⸗-Assessoren Pfannkuchen, Petz sch, Peper⸗
und Stange zu Amtsrichtern zu ernennenz ferner Neisse, der von der
eten-Versammlung getroffenen Wahl ister dieser Stadt für die gesetzliche
sowie di ho ve
den Rechtsanwalt Warmbrunn zu dortigen Stadtverordn gemäß, als Bürgermei
Königreich Preußen.
Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
In der o Turnlehrerinnenp rüfung
angt:
Medizinal-⸗-Angelegenheiten. Bekanntmachung.
1) Emma Albrecht, Lehrerin zu Berlin,
2) Marie Becken zu Memel, . 33 Martha Böhme, Lehrerin zu Berlin,
nover,
5) Marie Bratuscheck, Lehrerin zu Berlin, 65 Helene Brunkow zu Landsberg a. W., 75 Elise Büttner zu Berlin,
85 Selma Burghardt, Lehrerin daselbst, 98 Helene Depont,
im Monat Mai d. J. zu Berlin abgehaltenen haben das Zeugniß der Befahigung ö. Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchenschulen er⸗
4 Johanna Borchers, Handarbeitslehrerin zu Han⸗
Handarbeitslehrerin daselbst,
10 Anna Diedrich zu Kolbergermünde,
1 Margarethe Dittrich, Lehrerin zu Deutsch⸗Krone, . als Landrichter an das Landgericht J in Berlin, und der Amtsrichter Stein kopf in Gollnow an das Amtsgericht in Berlin, der Notar Schippers in Kirchberg in den Bezirk
12 Antonie Eckardt, desgl. zu Berlin, 13 Anna Fried, desgl. daselbst, . 14 Emma Friese, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 156) Melitta Gercke daselbst,& . 16 Elisabeth Görner, Lehrerin zu Spandau, 173 Rosalie Grätsch, desgl. zu Berlin, 189) Helene Grell, desgl. das. 19 Elisabeth Heinxich, desgl. daselbst, ; 20 Auguste Heinrich, Handarbeitslehrerin daselbst, 21 Bertha Hensel zu Steglitz bei Berlin, 22) Anna Herfordt, Lehrerin zu Berlin, 23) Helene Kaiser, Zeichenlehrerin daselbst, 24) El ise Kalb daselbst, . 25) Elise Kallmann, Lehrerin daselst, 26 El ise Karsten, Handarbeitslehrerin daselbst, 23 Marie Kaulicke, Lehrerin daselbst, 28) Marie Klawitter daselbst, 29 Olga Klein, Lehrerin daselbst, . ; 30 Margarethe Koch, Handarbeitslehrerin daselbst, 31) Helene Köth, Lehrerin daselbst, 32 Elisabeth Lent, desgl. daselbst,. 33) Johanna Maschke, desgl. daselbst, 384) ÄAgnes Meinecke zu Blankenburg a. H., 355 Alma Mohrhoff, Zeichenlehrerin zu Hannover, 36 Emma Morszeck, Lehrerin zu Berlin, 37 Cäcilie Movius, desgl. zu Potsdam, 38) Anna Müller, desgl. zu Berlin, 39 Margarethe Müller daselbst, r 40 Anna Neumann, Lehrerin zu Berlin, 415 Lina Niemann, Lehrerin zu Lüdenscheid i. Westfal., 43 Emma Nöbel, desel. zu Eberswalde, 43 Anna Ollendorf, desge. zu Berlin, 44) Gertrud Passow, desgl. daselbst, 455 Magda Perwo, desgl. daselbst, . . 455 Marie Peronne, Handarbeitslehrerin daselbst, 473 Anna Philippson zu Hamburg, 48) Marie Rahm, Lehrerin zu Berlin, 49) Anna Reim, desgl. daselbst, 50) Rosa Reiwald, desgl. daselbst, 515 Anna Rietz, desgl. daselbst, 52) Helene Röder daselbst, - . 535 Marie Rolappe, Schulvorsteherin daselbst, 54 Helene Sachse, Lehrerin daselbst, 55) Emma Schäfer, Handarbeitslehrerin daselbst, 56) Martha Schilling, Lehrerin daselbst, 577 Ida Schlöt cke, desgl. daselbst, 58 Ernestine Schmidt, Handarbeitslehrerin zu Han— nover, . . 59) Anna Schröder, Lehrerin zu Berlin, 60) Hulda Schultz, desgl. daselbst, 61) Helene Schulze, desgl. daselbst, 62 Margarethe Schulze, desgl. zu Pankow bei Berlin, . 65) Hermine Schwalbe, Lehrerin zu Berlin, 64 El ise Seifert daselbst, 65s Helene Simon, Lehrerin zu Berlin, 66 Rosa Singer, Lehrerin daselbst, . 567) Klara von Szezepanski, Lehrerin zu Dreetz bei Neustadt a. D., 68) Ida Tänzer, desgl. zu Berlin, 695 Margarethe Tamanti, desgl. daselbst, 70 Marie Tetzner, desgl. daselbst, 7 Cäcilie Völker daselbst. 72 Klara Vogel, Lehrerin daselbst, 73 Karoline Wallmann daselbst, 74 Bertha Wasewitz, Lehrerin daselbst, 755 Ida Wendel daselbst, . 6) Thekla Willing, Lehrerin daselbst, . J7J Margarethe von Winterfeld, desgl. daselbst, 718 Helene Wischhu sen daselbst, . 9 Katharine Zeiske, Handarbeitslehrerin da⸗ selbst, und ; . . 80 Auguste Ziegler daselbst. Ferner haben in einer Ergänzungsprüfung in demselben Termine: —ͤ si) Luise Fromme, Handarbeitslehrerin zu Magde— und . . ⸗ n, Margarethe Sarre zu Schöneberg bei Berlin das Zeugniß der vollen Befähigung zur Ertheilung von Turn⸗ unterrichh an Mädchenschulen, und in derselben Turn⸗ i rüf at J ; ; k zu Reinickendorf bei Berlin ein Befähigungszeugniß unter Vorbehalt einer Ergänzungsprüfung
erlangt. . Berlin, den 4. Juli 1885. . . Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Barkhausen.
Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Kronecker in Berlin
des Landgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ehrenfeld, und der Notar Schaefer in Mayen in den Bezirk des Landgerichts zu Bonn, mit Anweisung seines
Wohnsitzes in Bonn.
In der Lifte der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗
anwalt Tietze bei dem Amtsgericht in Suhl, der Rechts⸗
anwalt Lenz bei dem Landgericht in Schneidemühl, der Rechtsanwalt Binzer bei dem Amtsgericht in Brandenburg, und der Rechtsanwalt Bönner bei dem Amtsgericht in
Attendorn.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:; der
Rechtsanwalt Tietze aus Suhl bei dem Amtsgericht in
Eilenburg, der Gerichts-Assessor Pavel bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts-Assessor Römer bei der Kammer für Handelssachen in Bochum, der Gerichts⸗Asseßor Eltz bacher bei dem Landgericht in Köln, und der Zerichts⸗Assessor Magnus bei dem Landgericht in Allenstein. . Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kremnitz in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar Hr. Mankiewiez in Dt. Krone und der Rechtsanwalt und Notar Struckmann
in Lüdenscheid sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Vomänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 160) beim Beginn des kommenden Winter⸗-Semesters in der hiesigen Thier⸗ arzneischule abzuhaltende thie rärztliche Fachprüfung be⸗ ginnt am 16. Dktober d.. 3. .
Die Meldungen zu dieser Prüfung haben bis spätestens zum 10. desselben Monats bei dem unterzeichneten Direktor zu erfolgen. .
Berlin, den 9. Juli 1385. .
Königliche Thierarzneischul-Direktion. Roloff.
Abgereist: der Ministerial-Direktor im Justiz-Ministe⸗ rium, Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath Droop, nach der Schweiz.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Bekanntmachung,
betreffend die Anmeldung unfallversicherungs—⸗ pflichtiger Betriebe.
In Gemäßheit des 8. 11 des Gesetzes über die Aus⸗ dehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1865 (Reichs-Gesetzblatt Seite 159) in Verbindung mit 516 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs— Gesetzblatt Seite 69) hat jeder Unternehmer eines unter den 8. 1 des erstgenannten Gesetzes fallenden Betriebes —
mit Ausnahme des gesammten Betriebes der Post⸗ und Telegraphenverwaltungen, sowie der Betriebe der Marine⸗ und Heeresverwaltungen, endlich der vom Reich oder von einem Bundesstaat für Reichs⸗ beziehungsweise Staatsrechnung verwalteten Eisen⸗ bahn⸗ Baggerei⸗, Binnenschiffahrts⸗=, Flößerei⸗, Prahm⸗ und Fährbetriebe — 3 binnen einer vom Reichs-Versicherungsamt zu bestimmenden Frist den versicherungspflichtigen Betrieb unter Angabe des Gegenstandes desselben und der Zahl der durchschnittlich darin beschäftigten . Personen bei der unteren erwaltungsbehörde anzumelden. J . ö In kö in ö hat das Reichs⸗ ersicherungsamt eine Anmeldungsfrist . 166 zum 20. Juli d. J ein schließ lich festgesetzt und diese Frist durch Bekanntmachung vom 5. Juni 18835 im „Centralblatt für das Deutsche, Reich‘ und im amtlichen Theile des „Reichs- Anzeigers“ veröffentlicht.
Demgemäß werden die Unternehmer der unter den 3.1 des Gesetzes vom 28. Mai 1885 fallenden, in die berufs⸗ genossenschaftliche Organisation aufzunehmenden, im Stadt⸗ kreife Berlin vorhandenen Betriebe hierdurch aufgefordert, binnen obiger Frist die Anmeldung bei der mit den Obliegen⸗ heiten der untern Verwaltungsbehörde im Sinne des Gesetzes betrauten Abtheilung II des Polizei-Präsidiums, und zwar
durch Vermittelung desjenigen Polizei⸗ Reviers, in welchem der Betrieb bezw. die Betriebsleitung stattfindet,
zu bewirken.