Jakob Strübel der Klägerin gegenüber als Bürge und Selbstschuldner haftbar erklärt batte, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 22. Oktober d. J., Bormittags 8 Uhr,. mit dem Antrag auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von: : a. 95 M 24 3 nebst 5 5½ Zins vom 21. No⸗ vember 1884, ᷣ b. 11 4 34 3 nebst 500 Zins vom Klag⸗ zustellungs tage. . ö ̃ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. üchern, den 29. Juni 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach. (18443 Oeffentliche Zustellung. ᷣ Die frühere Fleischer, jetzige Arbeiterfrau Caroline Domnick, geb Philipp, zu Mensguth, vertreten durch den Rechtsanwalt Graß, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer, jetzigen Arbeiter Wilhelm Domnick, früher zu Passen beim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ebe sowie Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 21. Rovember 1885, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . der öffentlichen Zustellung wird
18440 Oeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Ida Anna Eichhorn, geb. Härtel, zu Schmölln, vertreten durch Rechtsanwalt Lippold in Altenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Knopfmacher Emil Eichhorn aus Schmölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten gemäß §. 213 der Ehe— ordnung vom 13. Mai 1837 für einen bötlichen Verlasser zu erklären, die zwischen ihm und der Klägerin bestebende Ebe gänzlich vom Bande zu trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf
Mittwoch, den 25. Rovember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, den 7. Juli 1885.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts.
Rfdr. R. Schubert, i. V. (8438 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Magdalene Schubert, geb. Müller, zu Friedrichsberg bei Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronsohn in Berlin, klagt !. ihren Ehemann, den Handelsmann Johann
ugust Schubert, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civil kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 19. Dezember 1885, Vormittags 115 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Juli 1885.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
(184531 Oeffentliche Zustellung.
In Eheprozeßsachen der Wilhelmine Emilie Finster⸗ busch, geb. Eismann, in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller ebendaselbst, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Eisendreher Wilbelm Robert Finsterbusch, bisher in Burgstädt, Beklagten, wegen Ehescheidung bez. zeitlicher Trennung von Tisch und Bett, ist, bei dem Ausbleiben des Be⸗— klagten im ersten Verhandlungstermine auf Antrag der Klägerin anderweit als Verhandlungstermin
der zehnte November 1885,
Vormittags neun Uhr, bestimmt worden, und ladet Klägerin den Beklagten, dessen gegen värtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu diesem Termine vor das Königliche Landgericht Chemnitz, Civilkammer III., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung der Ladung wird dies hiermit be— kannt gemacht.
Chemnitz, den 9. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Fischer. 18436 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Elisabetha Rothschmitt, gewerblose Ehefrau von Jakob Kunz, Ackerer, sie in Busenberg wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schuler in Zweibrücken, gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, z. Zt. abwesend, wegen Gütertrennung, wurde in Erledigung des Beweisbeschlusses des Kgl. Land—⸗ gerichtß Zweibrücken vom 13. März 1885, durch welchen die Aufnahme eines provisorischen Vermögens- status durch den Kgl. Notär Auffschneider in Dahn verordnet wurde, durch Verfügung des Kgl. Amts—⸗ . Dabn vom 10. bezw. 26. Juni 1885 der
ckerer und Adjunkt Joseph Günther in Busenberg als Sachverständiger behufs Vornahme der noth wendigen Abschätzungen ernannt und zu dessen Be⸗ eidigung die öffentliche Civilgerichtssitzung des Kgl. Amisgerichts Dahn vom 23. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Ferner wurde in Sachen der nämlichen Parteien
von dem Kgl. Notär Auffschneider in Dahn zur Aufnahme des in dem obigen Beweisbeschlusse an⸗ geordneten provisorischen Vermögensstatus Termin auf Samstag, den 24. Oktober 1885. Vor- — 9g Ühr, zu Busenberg in deren Wohnung estgesetzt.
Zu Ei en beiden Terminen wird der Beklagte, Ehemann Jakob Kunz, nachdem die öffentliche Zu⸗ stellung durch das Prozeßgericht bewilligt ist, hiermit öffentlich vorgeladen.
Für richtigen Auszug:
Dahn, den 8. Juli 1885.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Hemmer, Kgl. Sekretär. (18439 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelihte Tapezis: Marie Gericke, geb. Hirt, zu Goerlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell in Görlitz, klagt gegen den Tapezier Julius Gericke, früher zu Göelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Anirage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Görlitz auf den 15. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in , nn.
K
ühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Klempner Paul Fischer hier, Obergerichtsanwalt Dr. Rein, klagt im Urkundenprozeß gegen den schmied Ottomar Albert aus Chemnitz, zuletzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 101 4 aus einem Wechsel vom Jö5. September 1883, mit dem Antrage auf Zah— lung von 101 S6 nebst Zinsen zu 6.0 seit dem 3. Oktober 1384, 3 olü o Provision, sowie 3 M 50 8 Wechselunkosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fütst⸗ liche Amtsgericht, Abth. J. zu Greiz auf
Donnerstag, den 3. September 1885,
Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Schumann, i. V. Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.
18434 Der durch
vertreten Her. Kessel⸗
Amtsgericht Hamburg.
[17992 Oeffentliche Zustellung. ⸗.
Der Milchhändler J. Lüdemann, Kreuzweg Nr. 265, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Menge hieselbst, klagt gegen den Meierei⸗Inhaber Joh. Allers, früher hieselbst wohnhaft, alte Brenner straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Milch⸗ lieferungen, auf Zahlung ron pro resto s 193,50 3, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von MS 193,50 3 nebst Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Cwil— Abtheilung J, Dammthorstraße 10, Zimmer 25, auf
Freitag, den 30. Sttober 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 4. Juli 1885.
Rentzow, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗Abtheilung J.
(17619 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leo Freund in Metz klagt gegen die Händlerin Sara Fischer, früher in Metz, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1883 gelieferter Waaren, mit dem An— trage auf Verur!heilung der Beklagten zur Zahlung von 300 ½Æ nebst 6 0so Zinsen vom Tagge der Klage an und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreit3s vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf
den 22. Sktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 30. Juni 1885.
Wiegel mann, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(18441 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Ehefrau des Arbeiters Held, Magdalene, gebornen Rehder, zu Itzehoe, Klä 3 und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Putzler zu Naumburg a. S. wider ihren Ehemann, den Arbeiter August Wilhelm Held, zuletzt in Seehausen (Altmark) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Ehetrennung, legt die Klägerin gegen das ihre Ehescheidungsklage abweisende Urtheil der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal vom 28. Mai 1885 Berufung ein mit dem Antrage: unter Aufhebung des Urtheils der L Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal vom 28. Mai 1885 dahin zu erkennen, daß die Ehe der Parteien zu trennen, der Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten beider Instanzen aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den vierten Civilsenat des König— lichen Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S. auf den 4. November 1385, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Naumburg (Saale), den 6. Juli 1885.
Macht, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
18432 Oeffentliche Zustellung.
Der Bernhard Bellmann, Bergmann, zu Pflug—⸗ schied wohnend, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Doermer,
klagt gegen 1) Conrad Nalbach, Bergmann zu Nalbach, 27) Maria Nalbach, ohne Stand, und deren Ehemann Nikolaus Groß, Hüttenarbeiter, Beide zu Roden, 3) Michel Nalbach, Bergmann, früher
zu Nalbach, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, Beklagie, wegen Theilung, mit folgendem Anttage: Königliches Landgericht wolle di Theilung und Auscina dersetzung der nachbezei vneten Ver- mögensmassen verordnen:
1) der zwischn Bernhard Bellmann und seiner verstorbenen Ehefrau Anna, geborenen Nalbach, be⸗ standenen Gütergemeinschaft in der Art, daß dasron Kläger die eine und der Nachlaß der Anna Nalbach die andere Halfte erhält,
2) des Nachlasses der letzteren in der Art, daß davon Kläger G zum Eig e nthum und ein feineres Viertel (4) zum Nießbrauch bekommt, während der Rest in den Nachlaß des verstorbenen Kindes Clara Bellmann fällt;
3) des Nachlasses der Clara Bellmann in der Art, daß davon Kläger „eis zem Gigenthum und 216 zum Ni ßbrauche bekommt, während die drei Be⸗ klagten je 216 zum rollen und je Unis zum nackten Eigenthum erhalten;
wolle dabei feststellen, daß der Gütergemein— schaft Bellmann⸗Nalbach solgende Beträge ver⸗ schuldet werden:
a,. von dem Beklagten Cenrad Nalbach auf Grund des Kaufaktes vom 20. April 1879 und dessen Nach— trags 345,75 S nebst Ziasen zu 4*½ seit dem 1. November 1879,
b. von dem Beklagten Michel Nalbach für Kost und Wohnung während 4 Monann des Jahres 1881 die Summe von 84 Mƽ e nebst Zinsen zu 59 seit dem Tage der Klagebehändigung;
wolle die Parteien zur Massebildung und Aus— einandersetzung vor Notar Eglinger in St. Johann verweisen und die Kosten der Masse zur Last legen; — —ͤ und ladet den Mitbeklagten ad 3, Michel Nalbach, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 23. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 5. Juli 1885.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18437] Oeffentliche Zustellung.
Der Ruben Jaceb von Schmalkalden, vertreten durch Rechtsanwalt Grebe daselast, klagt gegen den Bauer Karl Storandt in Fambach, jetzt in unbe— kannter Ferne abwesend, aus Kaufpreis für am 20. Mai 1884 käuflich erhaltene Stiere, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung der Restsumme von 160 6 nebst 650 Zinsen seit 7. März 1885 und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König ⸗ liche Amtsgericht zu Schmalkalden auf den g. September 1885, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmalkalden, am 6. Juli 1885.
Bergsträßer, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18433 Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtsstreitsache
1) . Bertha Zorn zu Stargard
i. Pom., 2) des Vormundes ihres außerehelichen Kindes, Schuhmachers Emil Ulbrich daselbst, gegen den Grenadier, früheren Uhrmacher Hugo Elsasser zu Frankfurt a. O. — 6. 118. 83 — haben die Kläger gegen das Versäumnißurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Woldenberg vom 4. Ja⸗ nuar 1884, wonach sie mit ihrer Klage auf Aner⸗ kennung der Vaterschaft Seitens des Beklagten zu dem von der Klägerin ad 1 außerehelich geborenen Kinde und Zahlung von 30 „S6 Tauf, Entbindungs— und Sechswochenkosten, sowie 7.50 M6 monatlichen Alimenten für das Kind abgewiesen sind, Einspruch erhoben.
Die Klägerin ad 1, welcher der Rechtsanwalt Hesse in Woldenberg als Vertreter von Amtswegen zugeordnet ist, beantragt nunmehr, da ihr Kind in— zwischen verstorben ist:
1) den Beklagten für den natürlichen Vater ihres
außerehelich geborenen Kindes zu erklären.
2) denselben zur Zahlung von
a. 30 6 Tauf⸗«, Entbindungs und Sechs— wochenkosten, b. 90 S6 Alimente für das Kind auf die Zeit vom 16. Juni 1883 bis dahin 1884, C. I Mn 25 3 Begräbnißkosten für das Kind zu verurtheilen und ihm die Kosten des Rechte streits aufzuerlegen,
3) 9 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ãren, und ladet den jetzt seinem Aufenthalte nach unbe— kannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch und zur weiteren mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Woldenberg auf
den 13. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus den Akten bekannt gemacht.
Woldenberg, den 4. Juli 1885.
Dessow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14676 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann H. Heftmann zu Primkenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Reiche in Sprottau, klagt gegen den Schneidergzesellen Bieneck aus Simmelwitz bei Namslau, jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt, aus dem Kauf eines Anzuges aus Buckskin (Rock, Hose und Weste) — geliefert am 12. Februar 1882 — mit dem Antrage auf Verurtheilang des Beklagten zur Zahlung von 23 06 nebst 59/0 Zinsen seit dem 12. Februar 1882 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sprottau auf den 23. September 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Ihlen feld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Armensache! 18449 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Philipp Heuser in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhard, klagt gegen seine Ehefrau, gekorene Marie Josephine Henriette Schiffelholtz, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
Die Ebe der Parteien zu scheiden und der Be⸗ . die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu egen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eiste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf
den 21. Oktober 1855, Bormittags 9 Uhr, mit der Auflorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. 8.) Krümmel.
18442 Die Ehefrau des Konditors Adolf Sempell, The⸗ rese, geb Ball, obne Geschäft zu Moers, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer in Kleve, klagt gegen ibren Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 23. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. Hebenstreit,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. (18444 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaijerlichen Landgerichts Mül⸗ haufen vom 4. Juli 1885 ist zwischen Helene, ge—⸗ borene Sauecwald, und ihrem Ehemann Theoder Scolten, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen, den 7. Juli 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: .
— ————
Wochen- Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht
der Hannoverschen Bank vom 7. Juli 1885.
Activa. Metallbestand. . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. ö 11 GJ
18394
S 1.746. 936. 42,580. 243,20. 15,329. 223. 1086,305. g56, 189.
6, 990, 940.
Grundcapital . ö S 12,000,000. JJ de woteeen 695936 nn Sonstige täglich fällige Verbindlich
5.028, 645.
d An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
KJ 1,153, 805. 2, 026,323.
fFffecten. . Sonstige Activan. J Fassiva.
bindlichkeiten Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln 1082, 029.
(18575 Uebersicht der
Säch sischen Bank
zu Dresden a 138857
Activa. Coursfähiges Deutsches Geld . AM 17569 942. Reichskassenscheine ö 570 245. — Noten anderer Deutscher k 10 262 300. Sonstige Kassen-⸗Bestände. 296 925. Wechsel ˖ Bestände , 56 087138. Lombard · Bestände 2994050. 11 58371. 5 031459.
Effeeten ˖ Bestände S 30 00000.
1
14 9 1 1 *. *.
1
Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Eingezahltes Actiencapital 1 Banknoten im Umlaufß .. 46 367 900. Täglich fällige Verbindlich . An Kündigungsfrist gebundene e 87 , 186 587. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 2 524 840. 45. Die Direction. 1 Stand der Badischen Bank am 7. Juli 1885. Activa.
4464 18491 15 7565 — 215 666 — 16 711 913 41 63a 716 = z5 jr z 14182233 Hin,
e . Reichskassenscheine . . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard Forderungen J Sonstige Activa
Passiva.
4M6S0
—
. 15237 157
Grundcapital . Reservefonds ö m , 12 009 100 — Täglich fällige Verbindlichkeiten . 607 497 46
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten , . d .. 450 873 81 . D ösn s d ?]
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 6 1 660 802. 65.
J ö
1
6.
.
Us574 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 7. Juli 1885.
Activa. Metallbestandr Bestand an Reichs kassenscheinen
Noten anderer Banken. e Lombard ⸗Forderungen . sonstigen Aktiver Passiva.
Vas Grundkapital Der Neservefondĩ; ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver
ie Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten .. ; Die sonstigen Passia ...
6. 31,283,000 117.000 3.828, 000 47,162.00 2, 199, 009 364, M00 1241,00
750,000 1018009 63, 666 O0
11,218, 020
38, 000 ; 2, 754,000 enen, im Inlande M 17, 147. 62.
183911 Wochen ⸗Nebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 7. Juli 1885. Activa. /
Metallbestanddʒꝛd.. 6 8, 859, 808 16 Bestand an Reichskassenscheinen . 9, 395 — an Noten anderer Banken 488, 700 — ö 19, 132,284 63 an Lombardforderungen. 356, 125 — an Effekten. J 346, 597 50 an sonstigen Aktiven. 670, 947 92
Pasgiävn.
Das Grundkapital Der Reservefond . Der Betrag der J /// Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ hundenen Verbindlichkeiten. .. 14020 — Die sonstigen Passien 475,821 35 En u f⸗ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,743,966. 65.
18392 . Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Juli 1885.
Activa. mee b87, 369. 30. Reichskassenscheine. . 25,720. —. Noten anderer Banken 223,700. —. Wechsel⸗Bestand 10 058, 994. 80. I, 66,820. —
Lombard ⸗Forderungen Effeeten · Bestand — —. Sonstige Activa ö 4, 359,223. 40. F agg Va. Grundcapital op. 10,500,000. — w 399,440. Umlaufende Noten.. 2.633, 800. Sonstige täglich fällige Ver⸗ J An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. . 1,219,700. Sonstige Passiva ö 214,662.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 226, 0I9. Braunschweig, 7. Juli 1885. Die Direction. Bewig. Lucan.
g MM Hag 5z4 34
19, 291, lo0 — 542,402 46
.
umlaufenden
Verkäufe, Verpachtungen, Su bmissionen ꝛe. 183861
In der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur hier selbst, NW. Wegelwvstraße, soll eine alte Doppel⸗ Kalesche an den Meistbietenden gegen Baarzahlung verkauft werden.
Schriftliche Angebote auf die Kalesche, welche für die Betreffenden bindend sind, werden bis zum Dienstag, den 14. d. M., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Manufaktur entgegengenommen.
Jede wünschenswerthe Auskunft über den Wagen ertheist der Oekonomie⸗Inspektor Klang an Ort und Stelle.
Berliu, im Juli 1885.
Königliche Porzellan⸗Manufaktur Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ö ; sss! Privathank zu Gotha.
. Activa.
k . Lombardforderungen .. 187040. M Debitoren und sonstige Attinnn. „ 10 378 153. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen . 3 903 290.
. Passiva. Aktien · Capital w k 1 91 468. Reserve für präkludirte Thaler JJ 1890.
noten. ⸗ J Guthaben auf längere Kündigung 2197 838. 05. Kreditoren und sonstige Passia . 8 885 591. 28. Zweiggeschäft, ausgegebene An
1 856 Zweiggeschäft, rückständige Cou⸗
h 16616. Zweiggeschäft,
Amortisations⸗ Beitrãge 18 662. 32. Zweiggeschäft, Reservefonds .. 711. —.
Gotha, den 30. Juni 1885.
Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schayitz.
. voraus bezahlte
18388 Bekanntmachung. . ir. 355 85. 3. B.
Die Kreis Phystkats. Stelle des Kreises Obornit mit einem jährlichen Gehalte von 900 4 ist erledigt. Qualifiiirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den B. Juli 18585. önigliche get tern] r ellumng des Innern.
aebel.
16369]
Gewerkschaft des Bergwerks Centrum.
In der am 14. April d. J. stattgehabten Gewerken⸗ versammlung ist beschlossen worden, die in Höhe von S6 1950900. — noch bestehende sechsprozentige Grundschuld, welche von der Aktiengesellschaft Essener Bergwerk Centrum auf die Gewerkschaft übertragen worden ist, in eine fünfprozentige Grundschuld in gleicher Höhe umzuwandeln.
In Ausführung dieses Beschlusses kündigen wir hiermit die sämmtlichen Partial ⸗Obligationen der sechsprozentigen Grundschuld zur Rück. zahlung am 2. Januar 18866.
Gleichzeitig wird den Inhabern der gekündigten Partial ⸗ Obligationen die Betheiligung an der um— zuwandelnden Grundschuld in gleicher Höhe ihres bisherigen Kapitalbetrages angeboten mit folgenden Bedingungen:
1) der Zinsfuß wird vom 1. Januar 1886 ab auf fünf Prozent ermäßigt und werden die Zinsen in halbjährlichen Raten am 1. Juli und 2. Ja—⸗ nuar eines 36 Jahres bezahlt.
2) Die Partial Obligationen werden vom Jahre
1886 ab mit jährlich mindestens zwei Prozent von dem Gesammtbetrage ad S 1 950 600. — zuzüglich dem Brtrage der durch die Amortisa—⸗ tion ersparten Zinsen amortisirt. Die ausgeloosten Obligationen im Nominal betrage von M6 600. — werden gegen M 630. — am 2. Januar des auf die Ausloosung folgenden Jahres eingelõst.
Die Inhaber von Partial ⸗Obligationen, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden ersucht, die desfallsige Erklärung mit Beifügung der Obligationen nebst Talons Ser. III. und der Cou—- pons Nr. 6 bis einschl. 10 bis spätestens den 20. Juli d. J. unter der eingeschriebenen Adresse:
Gewerkschaft des Bergwerks Centrum zu Wattenscheid, Westfalen, oder bei den Bankhäusern: Gebrüder Arons in Berlin, Middendorff & Cie. in Essen, C. G. Trinkaus in Düsseldorf einzuliefern.
Aus den bisherigen Ausloosungen sind noch nicht
zur Einlösung präsentirt: Von Ausloosung VI., gekündigt per . 2. Jannar 1884: Die Nummern 645 1045 3234 4356. Von Ausloosung VII. gekündigt per 2. Januar 1885: Die Nummern 611 616 677 856 877 878 2451 3824 3887 4349 4382 4625 4660 4667 4916. Wattenscheid, den 27. Juni 1885. Der Grubenvorstand.
68692
Gegen den Hausschwamm. Die Chemische Fabrik von Gustav Schallehn in Magdeburg rersendet freo. und gratis die Gebrauchsanweisungen zur rationellen Vertilgung des Hausschwamms durch das Dr. S. Zerenner'sche Patent ⸗Antimerulion. Jeder Baumeister und Bauherr wird darin endlich eine sichere Anleitung zur Beseitigung und Vorbeu⸗ gung gegen diesen Hausfeind finden, denn die Mittel und das Verfahren sind durch Lie böchsten Bau— behörden erprobt und durch deten fortgesetzte eigene sowie bei 16000) Privat Verwendungen als einzig werthvolle anerkannt.
Auch von den sich gut bewährten Carbol⸗Wachs⸗ und Asphalt ⸗Firnissen zu allen Imprägnirungen und Anstrichen ron Holzwerk im Freien hält obige Firma Lager.
18573 Als von ibm gewäblter Vermögensverwalter lade ich die Herrn Gläubiger des Herru Ritterguts · besitzers von Leers auf Vietlübbe, beso ders Diejenigen, welche im vorigen Monat einen schrift⸗ lichen Bericht nicht erhielten, zur mündlichen Ent— gegennahme eines solchen zu mir auf den
15. Juli d. J, Morgens 11 Uhr.
Der Rechtsanwalt H. Timm ⸗Schwerin.
Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellschaften. 18542
Maschinenfabrik Eßlingen in
Efhßlingen.
Die diesjährige 37. ordentliche Generalver— sammlung der Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen findet Mittwoch, den 29. Juli 1885, Vormittags 105 Uhr, im Lokale der Maschinen— fabrik Eßlingen in Eßlingen statt. Zu derselben werden in Gemäßheit des §. 38 der Statuten die Herren Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen ein⸗ geladen. ⸗
. Tagesordnung: 1 nn der Bilanz * des Geschäfts⸗ erichts für das mit dem 31. März er. endigend ö ö 2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten
9 k 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths, 4) Wabl von zwei Mitgliedern des .
Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General—⸗ versammlung berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur derjenige, welcher sich im Besitz von mindestens Prioritätsaktie oder von 4 Stammaktien besindet. Jede Prioritätsaktie und je 4 Stammaktien geben eine Stimme.
Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schrift⸗ licher Vollmacht. Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich über den Besitz feiner Aktie mindestens 4 Tage vorher in Eßlingen bei dem Vorstand der Gesellschaft oder in Stuttgart bei der Württemb. Vereinsbank oder Württemb. Bank— anstalt vormals Pflaum C Cie. auszuweisen.
Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Bilanz sidich 15. d5. Mts. ab im Lokale der Maschinen⸗ abrik Eßlingen zur Verfügung der Aktionäre.
Stuttgart. 9. Juli 1885.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
lisasz]. ⸗ ; Viernheimer Actienbrauerei.
Die Herren Actionaire werden zu der am 18. Juli a. cr. in unserem Gesellschaftsgebäude Vormittags neun Uhr stattfindenden außer— ordentlichen Generalversammlung hiermit höflichst eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Vorstandes.
Viernheim, 9. Juli 1885.
Der Aufsichtsrath. Leopold Heibel.
18546 9 Sommerfelder Tuchfabrik, Appretur
Färberei Dampfmühle vormals Fischer C Co. Actien ˖ Gesellschaft. Wir laden unsere Aktionäre zu Sonnabend, 25. Juli er. zur Generalversammlung nach Sagan, Bahnhofstr. 1b., ein. er Theil nehmen will, hat die Aktien 2 Tage vor der Versammlung laut §. 22 des Statuts bei der Direktion in Sommerfeld zu deponiren. Tagesordnung:
ad 1) Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge,
ad 2) Berichterstattung über die Geschäfte vom verflossenen Jahre.
Sommerfeld, 9. Juli 1885.
Der Aufsichtsrath.
18543
und III. Em. auf den
Ausloosung beizuwohnen und daß in diesem Jahre: 40 Stück Part.“ Oblig. I. Em, 45. ö .
60 — Q41 Stück planmäßig.
. zur Ziehung gelangen sollen. Lugau, 10. Juli 1885.
sowie
Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein. Nachdem die laut Generalschuldverschreibungen vom 31. Dezember 1851, 24. Dezember 1864 und 11. Juli 1874 für das laufende Jahr vorzunehmende notarielle Ausloosung von Obligationen L, II.
. 23. Juli a. c., Nachmittags 3 Uhr, terminlich anberaumt worden ist, werden die Inhaber von dergl. Obligationen hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß es jedem derselben freisteht,
dieser an hiesiger Kassenexpedition stattfindenden
über den Tilgungsplan hinaus Part.“ Oblig. III. Em.
Das Directorium.
18537
lichen Generalversammlung auf
1) Bericht des Aufsichtsraths.
der Bilanz.
Koczelitzke, sowie Ersatzwahl
Dr. O. Froelich. über Decharge⸗Ertheilung. mitglieder.
12 Uhr Mittags, gemäß 8. 17 des Statuts. Sandhof, den 9. Juli 1885.
F. Zimmermann.
G. Tornier.
General Versammlung. Die Herren Actionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg werden hiermit zur ordent
Donnerstag, den 30. Juli er., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn H. de Payrebrnne zu Marienburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung
3) Wahl eines durch das Loos ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths event. Etsatz⸗ wahl fär den verstorbenen Herrn Landschaftsrath Rötteken. Wahl eines Direktions und eines stellvertretenden Direktions Mitgliedes an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren F. Zimmermann -⸗Gr. Lesewitz und H. Wiebe l⸗ für
das ausgeschiedene Direktions⸗Mitglied Herrn
Kenntnißnahme von der pro 1883/84 stattgefundenen Rechnungsrevision und Beschluß Wahl dreier Rechnungsrerisoren gemäß §. 239 des Handelsgesetzbuchs.
Beschluß über Nichtzahlung einer Dioidende für das abgelaufene Rechnungsjahr. Beschluß über anderweite Regelung der Mühewaltungs⸗Entschädigung an die Direktions—⸗
9) Genehmigung des Austausches einer Wegeparzelle. ö Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik-⸗Comptoir bis spätestens den 30. Juli,
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
(18541
Zuckerfabrik Körbisdorf.
Srdentliche Generalversammlung Donnerstag, den 30. Juli d. J., ⸗ Mittags 12 Ubr, im Gasthofe Zum goldenen Arm“ in Merseburg. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Decharge. 2 Wabl von drei Aufsicktsrathemitaliedern. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Berzéichnisse derselben spä—⸗ testens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schafts bank von Soergel, Harisius & Comp. zu Berlin, oder bei dem Halleschen Bankverein von Knlisch, Kämpf C Comp. zu Halte a. S. u de— poniren Vellmachten und andere Legitimationsurkunden der Vertreter von Aktionären können bis zur Eröff— nung der Generalversammlung eingereicht werden. Merseburg, den 10 Juli 1885 Der Aufsichtsrath. Wölfel. Kulisch.
185381
Die Aktionäre der Menselwitzer Braunkohlen⸗ abbau - Gesellschaft „Glückauf“ in Kriebitzsch werden hierdurch für
Donnerstag, den 6. Angust d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu der in der Bahnhofsrestauration zu Menselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Taßesordnunng: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf 1884/85 und Beschluß— fassung äber Ertheilung der Decharge; 2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Der Jahresbericht nebst Bilanz liegt vom 20. Juli ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und wird von der Direktion un⸗ entgeltlich ausgegeben.
Kriebitzsch, am 9. Juli 1885.
Der Aufsichtsrath
der Meuselwitzer Braunkohlen⸗
abban . Gesells hot „Glückauf“. 3
18544
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Htznotheken ˖ Versicherungs ˖ Actien · Gesellschaft.
Die Actiongire unserer Gesellschaft werden auf
Grund des Beschlusses des Verwaltungsraths hier⸗—
durch zu einer
neuen außerordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 30. Juli er.,
Vormittags 10 Uhr,
nach dem Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behren⸗
straße Nr. Ta. in Berlin, eingeladen.
Tagesordnung:
Antrag der Direktion und des Verwaltungsraths auf Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung der Gesellschaft, und demgemäß Abänderung der rl J n nnd n.
Stimmberechtigt in der außerordentlichen General= versammlung sind nach Art. 32 des Statuts die⸗— jenigen Actionaire, welche ihre Actien mit doppelt arithmetisch geordnetem Nummern Verzeichniß bis spätestens Mittwoch, den 29. Juli er., Nach- mittags 5 Uhr, in dem Geschäftslocal unserer Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 7a. in Berlin, depo⸗ nirt baben, und zwar gewährt jede Actie eine Stimme.
Berlin, den 11. Juli 1885.
Die Direktion.
18535 Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.
Generalversammlung am Mittwoch, den 29. Inli d. J., Morgens 10 Uhr, im H. Hoffmeifter'schen Gasthause zu Bockenem. ( Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro Cam- pagne 1884/85. Der Vorstand: Strauß, F. C. Vol ger, H. Mahnkopf, Fr. Warnecke, A. Dieckmann.
(18536 J. ö Aktiengesellschaft Hohenstaufenbad
in Köln. u der am Freitag, den 31. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Hansasaale des Rathhauses zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns hiermit die Aktionäre ganz ergebenst
einzuladen. Der Aufsichtsrath. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und der Jahresrechnung. 2) k des Aufsichtsraths und der Revisionskommission. 3) Genehmigung der Bilanz und der Jahres rechnung sowie Entlastung des Vorstandes. 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitaliedern. 5) Wabl einer aus drei Mitgliedern bestehenden Revisionskommission. 18317 Die unterzeichnete Gesellschaft hat in der außer ordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1884 beschlossen: das dermalen 900000 S be⸗ tragende Grundcapital der Gesellschaft um S006, 000 S, mithin auf 100 000 KM durch Rückkauf von 1600 Stück Actien im Rominalbetrage von S00, 007) S herabzusetzen. Der Beschluß ist im Handelsregister eingetragen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß Artikel 243 des Handelsagesetzbuches auf, sich mit ihren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden. Nieder⸗Ullersdorf, den 8. Juli 1885.
Ullers dorfer Werke.
Matthesius. ppa. Gülde.
H. Wiebe J.