1885 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

18472]

Ueber

Stach hierselbst is heute am 9. Juli 1885, Vormittags 114 Uhr,

das Konkure verfahren ers ffnet. Der Kaufmann Gustars von Einem bier ist zu Ron kursverwalter ernannt.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderung bis 13. August 1885.

Wahl und Prüfungstermin

Konkursverfahren.

1885. Reichenbach u. d. Eule, den 8. Juli 1885. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

termin am 9. September 1885, Vormittag

hierselbst. Rostock, den 9. Juli 1885. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Becker, A.-G. Aktuar.

sss) Konkursverfahren.

Vormittags 39 Uhr, das

1885.

anderen Verwalters ꝛc. und Prüfungstermin 5. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Schandau, am 8. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amts—

22. Auguft 1885. Vormittags 11 Uhr. Wildeshausen, den 3. Juli iss5. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.) Beglaubigt: Kühlke, Gerichtsschreiber.

isse! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Gerecke ju Wolfenbüttel, ist am 8. Juli i565,

Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet' Konkursverwalter ist Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst. Offener Arrest mit An bis zum 1 August er. Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkurs verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. August er,, Vormittags 16 Uhr. Wolfenbüttel, den 8. Juli 1885 Herzogliches Amtsgericht. gez. Kaulitz. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtsschreiber.

zeige, und Anmeldefrist

8458 liess! Konkursverfahren. Durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts bierselbst vom heutigen Tage ist das Konkurs ver⸗ fahren über das Vermögen des Mühlenbefsitzers Theodor Schiller zu Gernrode eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Konkursmaffe nicht vor' handen ist.

Ballenstedt, den 9. Juli 1885.

. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

fist Konkurs von Heinrich Bollmar, Schneider und Lleiderhändler zu Godesberg.

In obigem Konkurse soll die gerichtlich geneb⸗ migte Schlußvertheilsng stattfinden, was ich hiermit in Gemäßteit des §. 139 der Konkursordnung mit dem Bemerken, daß die Summe der zu berücksich⸗ tigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen 6 S634 72

und. der zur Vertheiltͤeng verfügbare Massebestand

. ; ; ; Ver züg X. in Lande nhausen wird f M 1500 beträgt, oᷣstentlich bekannt mache. Bc lußderth ie! k J Bonn, den 10. Juli 1585. Lauterbach, den 16. Juli 1885. Der Kon kues verwalter: Großh. Amtsgericht Lauterbach. Heidland, Ludwig. Rechtsanwalt. . lists! Bekanntmachung. 18455 Amtsgericht Brumath. n 9 37 betreffend den über das Vermögen des Konkursverfahren. rüheren Rittergutsbesitzers Eduard Weidmann,

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Salomon Blum, Fruchthändler in Mimmen— heim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1885 angenommene Zwangs vergleich urch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtiat ist, hierdurch aufgehoben.

Brumath, den 9. Juli' 1885.

Der Amtsgerichts schreiber:

Das Vermögen des Kaufmanns Reinhold

am 21. August 1885. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 31. Juli

verwalter: Referendar Ernst Sxiegelberg hierselkst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. August 1885 Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1885, Vormittags 11 Uhr. Prüfungk⸗

11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 8,

Ueber das Vermögen des Schlossers Heinrich Henkel in Schandau wird heute, am 8. Juli 1885, Konkursverfahren eröffnet.

. ft den 23. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr onku 85d * ' 3 L 7 1 ö 2 2 5 9. 2 . Kontur verwalter okalrichter Adolf Eduard dor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Strubell in Schandau. h , . Anmeldefrist für die Forderungen bis 29. Juli“? ; 1 ;

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1885.

gerichte OSuimfe hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung zevdig des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gebweiler, den 5. Juli 1835. 18464 ; as Kaiserliche Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich gez. Dr. Raeder. Heitzhausen zu Haast bei Sage ist am 3. Juli Beglaubigt: 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— Der Amtsgerichtsschreiber: walter: Feldhüter Zitterich zu Sage. Offener Arrest Welter. mit Anzeigefrist bis zum 31 Juli 1885. Anmel J dungen bis zum 10 August 1885 Erste Gläubiger. [18332 versammlung am 31. Juli 1885, Vormittags Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am des Kaufmannes Wilh. F. Scheidt in M..

früher zu Schimmelwitz, erßffneten Konkurs, wird auf Antrag des Verwalters, Blasche, eine Glãubigerverfammlung auf den 30. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, nach Zimmer über die Frage, und dem Rittergutsbesitzer Bruno Schaefer zu Hoh⸗ berg schwebende Prozeß durch Vergleich zu beenden, bezw. ob die Vergleichs vorschläge des Beklagten an⸗

wird nab erfolgter Abbaltung des Schlußterminz bierdurch aufgeboben. Dres den, den 10. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichteschreiber.

usa Beschluß.

Auf Grund des rechtskräftig bestätigten Vergleichs vom 28. Mai 1885 wird das Konkursverfahren über das gütergemeinschaftliche Vermögen des Kaufmanns Hermann Löbenberg und dessen Ehefrau von Fulda hiermit aufgeboben.

Fulda, am 8. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber.

m

en

Abtheilung III. , . n, . 8462 rar . J. Kont e,, blaßses der Buch ö 1 ö ' In der Konkurssache des Nachlasses der Buch⸗ & ieder Hie sẽl ßer; . irg eie, 'indesnitti'. Margaretha Faas von Zirndorf Rackmirage 53 Ühr, Konkurg eröffnet, Ftonkurg, Kichließt das unterfertigte Bericht, nachdem der

Schlußtermin am 26. Juni d. Is. abgehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete ver— fügt ist, es sei das am 29. April 1884 erõff nete Konkursverfahren über den Nachlaß der Buchbinders⸗ wittwe Marg. Faas von Zirndorf (gest. 26. Februar 1884) aufzuheben. Fürth, 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. (L. S) gez. Keller.

Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.

iäss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Stephan Pomberg hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

5

Gelsenkirchen, den 8. Juli 1885. Sasse,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. äs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Svezereihändlers Franz Johann Baptist

1 *

Gladbach die von dem Gemeinschuldner Eröffnungsbeschluß vom 3. Juni er. schwerde durch Beschluß des Kgl. Düsseldorf vom 23. Juni wird auf den Antrag des mebr Termin bestimmt: 1I-zur ersten Gläubigerversammlung bebufs Be— schlußfassung in Gemäßheit des §. I03 der K. O. * . . Zimmer Nr. 4, auf Montag, den Jul er., rmi 13 e J Vormittags 2) zur Anmeldung von Konkursforderungen auf Montag, den 24. August er. 3) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. September cr., Vormit - tags 10 Uhr. M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1885. Königliches Amtegericht, Abtheilung J.

uss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Theodor Hartwig, in Firma: C. F. Hartwig, wird in dem gemaß 8. 169 Absatz 3 der Konkursordnung auf Mittwoch, den 15. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, anbe⸗ raumten Vergleichs bezw. Schkußtermin auch über eine inzwischen vom Gemeinschuldner erfolgte Er⸗ höhung seines Vergleichs vorschlags Beschluß zu fassen sein. Amtsgericht Hamburg, den 10.

gegen den erbobene Be⸗ Landgerichts zu cr. verworfen worden, Konkurs verwalters nun—

Juli 1885. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Bleyter in Berschtallen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten] l Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 27. Inli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 8. Juli 1885.

Mehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lissꝛ6] Der Konkurs über das Vermögen des Johannes

18527

hofen

(18459

beschlossen, beendigt ist

(18473 In dem

vertheilung

rechtigte. bestand bett

18457

erfolgter aufgehoben.

(18531

rechtskräftig

(L. S.)

wird, nachder

18476

Vorschlazs termin auf

dor beraumt. Rogasen, Gerichtssch

18526

Das Konku

Handelsfirma Lohmann & Korveslühr zu West⸗ mn wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.

Schwerte, Zur Beglaub

18460

(18530 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäcker meisters Carl Fernbach hierselbst, Ka— geneckergasse 17,

Schlußtermins Straßburg, den 9. Juli 1885. Der Kaiserliche Amtsgerichtsratb.

betreffend das Konkursverfa des Putz händlers Otto J wird biermit die Aufbebung des Konkursverfabre

Zten · Ruppin, den 6. Juli 1885.

Der zur Vertheilun

Peitz, den 7. Juli 1885.

Das Konkursverfahren über vormaligen Sattlers und rich Friedrich Lindenkrenz

Pulsnitz, den 10. Juli 1885.

Konkurs üb händlers Rudolf Weiner Mit Beschluß des K. Amts vom 8. d. M. wurde,

Konkursverfahren aufgehoben. Regensburg, 9. Juli 18585.

am K. Amtsgerichte Regensburg J. Der Kgl. Sekretär: Hencky.

isis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Geschwister Cahn, Handlung

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (Unterschrift) Gerichte schreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen der Handelsfrau Helene Dann in Folge eines von der Gemei

den 28. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Therese Röhr zu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 6. Juli 1885.

Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Glasermeisters Ä. Schoenemann zu Stendal wird, nachdem der in termine vom 18. Ap vergleich durch rechtskräftigen Beschluß 1885 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Stendal, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

In Sachen

da der Konkurs durch Schlußvertheilu

1

Königlchies Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Kenkurse über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Graf zu Peitz soll die Schlu Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt 81 728 4 93 S, davon sind 270 M bevor- g verfügbare Massen⸗

der Masse vorgenommen werden.

ägt 2469 Æ 8 5.

Der Konkurs · Verwalter: Burgemeister.

Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kren kel.

Bekanntmachung. Betreff: er das Vermögen des

bestätigt worden, das gegenstãndig

Gerichtsschreiberei

n der

Königliches Amtsgericht. gez. Montignv.

u einem Zwangsvergleiche Vergleichs

hierselbft an⸗

den 8. Juli 1885. . reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schmalkalden

Königliches Amtsgericht. Schuchardt.

réverfahren über das Vermögen der Schluß⸗ den 26. Juni 1885.

igung: Preller, Gerichtsschreiber.

; . dem Vergleichs til 1885 angenommene Zwangs⸗ vom 18. April

wird nach erfolgter

J Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

gez. Breuer.

Kaufmanns Adolf

Nr. 25 zu dem Zwecke berufen, um ob der zwischen der Konkursmaffe

Dirolf. 3

.

(18476 Das Konkursverfahren siber das Vermögen des Trödlers Gustav Adolph Katzsch in Dres den

schienenen gebunden.

unehmen, Beschluß

zu fassen. Die Ausbleibende gf

n sind an die Beschlüsse der Er⸗ Liegnitz, den 8. Juli 1885.

TLCarĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

(18480

Am 20. Juli

Staatsbahn⸗ zur Einführung. Derselbe enthält:

I) Ergänzungen der

Königliches Amtsgericht.

und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger des Haupttarifẽ.

Vr. 160.

1885 kommt der Nachtrag II. zum Gütertarif Bromberg Breslau

besonderen Sestimmungen

bren über das Vermögen riesicke zu Neu⸗ Ruppin

das Vermögen des Wagenbaners Hein zu Pulsnitz wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch

Rauhwaaren⸗

von Regensburg. gerichts Regensburg J nachdem der Zwangevergleich

zu Rhendt, in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom s ist, hierdurch aufgeboben. Rhendt, den 4. Juli 1885.

elben Tage bestätigt

1. in Rogasen ist nschuldnerin gemachten

2) Die Aufnabme der Stationen Grajewo, Lys und Prostken der . Südbahn und der neu eröffneten Stztionen Rogau, Rosentbal, Strzbe und Zobten des Direktionsbezirks Breslau.

3) Erweiterung des Ausnahmetarifs für Ge. treide ꝛc.

4 Erweiterung des Ausnahmetarifs für Steine ꝛc.

Die Frachtsätze für die Stationen Golmkau und Schoeneck des Direktionsbezirks Bromberg treten erst mit dem 1. August er. und die Fracht sãtze fur die Station Rosenthal des Direktionsbejirks Brez— lau erst mit dem Tage der Betriebs · Erõff nun 6 Station, voraussichtlich 1. September er. in

raft.

Exemplare dieses Nachtrages sind durch Vermitte⸗ lung unserer Billet Expeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 3 Juli 1885.

Fönig liche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

ns ng

5⸗

(18246

13161 D. Die im Nachtrage 1 rom 15. Juni IL. J. ium Tarife fũr den Niederländisch⸗Banerischen Güterverkehr enthaltenen Frachtsäge für die Sta. tionen Eger, Franzensbad und Hof der Königl. Beyerischen Staatsbabnen kommen auch für den Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der sächsischen Staatsbahnen zur Anwendung. Jnsz— weit jedoch die gegenwärtig maßgebenden Frachtsãtze billiger sind als die neuen. bleiben ersters noch bis mit 31. August d. J in Gültigkeit. Dresden, am 8 Juli 1885

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen im Namen der betheiligten Verwaltungen.

(18339 Bekanntmachung. Für Eisen und Stahl des Special-Tarifs II. von Peine nach Bremen, Bremerhaven, Geestemůũnde, Hamburg und Harburg kommen vom 26. Juli 1885 an Ausnabme⸗Frachtsaͤtze in Anwendung, worüber bei den Güter Expeditionen der genannten Stationen das Nähere zu erfahren ist. Hannover, den 7. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

6

e

(18340 Bekanntmachung. Zu dem Seehafen⸗Ausnahmetarif des Westdeut— schen Verbandes ist ein vom 29. d. M. ab gültiger Vachtrag herausgegeben, welcher auf den an dem Tarife, betheiligten Stationen eingeseben, daselbst auch käuflich bezogen werden kann. Der Nachtrag enthält für den gesammten Verkehr and erweite Frachtsätze für die Artikel Fische, Kaffee, Kassia, Pfeffer, Piment. Rohtaback, Baumwolle, rohe, ferner für einielne Relationen namentlich für die Ueber— gangestationen zur Schweiz anderweite Frachtsätze für Petroleum, sowie neue Sätze für Kakäo, rohen, im Verkehr nach der Schweiz, welche auch für vor⸗ gelegene deutsche Stationen Anwendung finden, so— weit deren normale Taxen höher find. Hie verän— derten ,,,, nei Ermãtzi⸗ gungen; für Fische, Kaffee, Kassia, Pfeffer, iment, Rehtaback im Verkehr mit Friedrich ha en, nn, i. Allgäu,. Um, Bregenz, Romanshorn, Rorfch ach sind dieselben aber mit Srhöhungen verbunden, welche etst vom 1. September d. J. in Kraft treten. Für den Verkehr mit Aschaffenburg, Lindau, Ulm, Bregenz, Romanshorn, Rorschach treten die gleichen Aenderungen im Hannover 20. Bayerischen BVer⸗ bande an denselben Tagen in Kraft. Hannover, den 6. Zuli 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

18247 Bekanntmachung.

Mit dem 156. Juli 1885 tritt im Verkehr zwischer Lũneburg und Meseritz für den Transport von Sal in Ladungen von 10 05 kg, oder Zahlung der Fracht für dieses Quantum ein directer Frachtsatz in Höhe von 1,13 M pro 100 kg in Kraft.

König liche Eisenbahn Direction Hannover.

Namens der betbeiligten Verwaltungen.

18131

Deutsch Französischer Güterverkehr.

Der im Deutsch-Franzößffschen Gütertarif vom

1. Januar 1883 auf Seite 49 des Heftes II. ange⸗

gebene Ausnahmetarif Nr. 1 für den Transport von

Bier in Fässern bei Aufgabe ganjer Wagenladungen

ä 5M und 10009 Kg ist mit Gültigkeit vom

10. dieses durch ermäßigte Frachtsätze erganzt worden.

Das Nähere ist in dem Tarisbureau der unter⸗

fertigten Direktion zu erfahren.

Köln, den 7. Juli 1885.

Namens der Verbands ⸗Verwaltungen

Königliche Eisenbahn-⸗ Direktion (linksrheinische).

18338 Bekanntmachung

Banerisch ˖ Belgisch . Englischer Güter ⸗Verkehr. Die unterm 30. Mai d. Is. erlassene Bekannt⸗

machung bezüglich der Versetzung der Artikel Loko⸗

mobilen, Dresch⸗ und Sämaschinen aus Sp.. T. III.

in Sp . T. JL. wird hiermit zurückgenommen. Die

in dem Tarif vom 1. Juni 1883 enthaltenen Be⸗=

stimmungen und Frachtsaͤtze bleiben daher bis auf

Weiteres unverändert in Gultigkeit.

Köln, den 7. Juli 1885.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktiou

(linksrheinische). 18451 Bekanntmachung.

Mit * auf unsere Bekanntmachung vom 18. März d. bringen wir zur Kenntniß, daß die gewährte Frachtermäßigung für Gütersendungen von und nach Lauterburg Hafen von G66. für 1000 kg vom 29. August d. FJ ab außer Kraft tritt. Mit

dem gleichen Tage werden Stein koblen, Koks und Briquetts somse von Eisen des Spezialtarifs III. ab Lauterburg Hafen die normal berechneten Frachtsätze um die halbe ein⸗ gerechnete Expeditions gebühr gekürzt. Ein Nachtrag zum Lokalgütertarif, welcker die betreffenden Fracht⸗ sätze für Lauterburg Hafen enthält, wird mit Gül tigkeit vom 20. Auzust d. J. ausgegeben werden. Straßburg, den 7. Jult 1885. Kaiserliche General. Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

Redacteur: Riedel.

für den Versand von

Berlin:

Verlag der Gryedition (Sch o lz.)

Druck: W. Elsner.

.

k . . 4 2. ö. ö . .

n f

6. .

, , m,, r nn, ,, .

M i6o.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli

1885.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch Ti- im F. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 37. November 1874, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch ale Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Unzeigers, SsWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrech an Mustern und Podellen, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ch⸗ Reich. (Mr. 1650 6.)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Lbennement beträgt 1 1 50 5 für das Viertel jabr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Einzelne Nummern kosten 20 83.

—ᷣ· ··

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 19 = Königreich Württemberg und dem Sroßberzogthum Dessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. x 18276 chen. Unter Nr. 1252 des Prokurenregisters er eingetragen die Prokura, welche 1) der Frau Clisabeth Gördes, geb. Büsch, Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Gördes, 2) dem Kaufmann Martin Gördes, Beide in Düren, für die daselbst bestehende Firma Gebr. Gördes ertheilt worden ist. Aachen, den 5. Juli 1885. Kögigliches Amtsgericht. V.

II8275 Aachen. Der Kaufmann Mendel L. Kaufmann in Aachen hat das von ihm daselbst unter der Firma M. L. Kaufmann geführte Handelsgeschäft aufgegeben. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3432 des , gelöscht. r den t. Juli 1885. 1 Königliches Amtsgericht. V.

lis) Aachen. Unter Nr. 4193 des FJirmenregisters wurde eingetragen die Firma Heinr. Berus, Glas⸗ hütte Jordan, welche ihren Sitz in Stolberg hat und deren Jahaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich . ist. .

Aachen, den 7. Juli ö ö. Königliches Amtsgericht. V.

18278 Aachen. Unter Nr. 4194 des Firmen registers wurde eingetragen die Firma H. P.

Loeser, welche ihren Sitz in Inden hat und deren . die zu Burtscheid wohnende Handels— frau Helene Pauline Löser, geb. Doctor, Ehefrau des Kaufmanns . daselbst, ist. Aachen, den 7. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. lII8294

Bei der sub Rr. 414 des Gesellschaftsregisters

verzeichneten

. Hamburg Ottensener Goldleisten⸗ Fabrik Al. G. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen ;

ist heute vermerkt worden: . . Der Kaufinann Gottfried Christian Friedrich Wilhelm Claassen zu Hamburg ist aus dem Vorstande me n.

Altona, den 8 Juli 1885. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Altona. Bekanntmachung. 1U82931

Der Kaufmann Carl Friedrich Theodor Hohmann zu Altona hat für sein daselbst unter der Firmg E. F. Hohmann bestehendes und unter Rr 980 des Firmen—⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann

Christian Julius Hohmann zu Altona Prokura er⸗

theilt. Dies ist heute in unser Proturenregister unter Nr. 399 eingetragen worden. Altona, den 8 Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altona. Bekanntmachung. 18295

Der Kaufmann Jacob Wittmund zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma J. Wittmund & Co. bestehendes und unter Nr. 211 des Firmen registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Arthur Wittmund zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 400 eingetragen worden. .

Altona, den 8. Juli 1885. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a.

KBielerela. Handelsregister 18349 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Weiß & Co. . mit dem Sitze in Bielefeld ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul

Weiß zu Bielefeld setzt das Handelsgeschäft unter

der bisherigen Firma fort. . ö . Handelsgesellschaft ist gelöscht am 8. Juli 85.

Im Firmenregister ist unter Nr. 1069 eingetragen:

Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Weiß zu Bielefeld. ö Col. 3. Ort der Niederlassung: Bielefeld.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Weiß K Co.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1885 am 8. Juli 1885 (Akten über das

Firmenregister Band XVIII. Blatt 36).

EBieleteld. Handelsregister 18350 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1068 die

Firma: s nm.

„Hermann We

mit dem Orte der Niederlassung Bielefeld und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Werner zu

Bielefeld am 8. Juli 1885 eingetragen.

KREonn. Bekanntmachung. 18361 In unser Handes ⸗Firmenregister ist unter Nr. 1197

die Firma: (. „Math. Weber Sohn

1 .

ö .

1

mit dem Sitze in Euskirchen und als deren In⸗ haber Johann Josef Nicolaus Weber, Tuchfabrikant zu Euskirchen, eingetragen worden. Bonn, den 4. Jali 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Eonn. Bekanntmachung. (18364

In Folge Anmeldung ist beute unter Nr. 1198 unseres Handels ⸗Firmenregisters die Firma:

Stereos Teppich Fabrik, R. Bovermann“ mit dem Sitze zu Beuel und als deren alleinigen Inhaber der Kaufmanu Hermann Rudolph Bover⸗ mann zu Beuel eingetragen worden.

Bonn, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Ronn. Bekanntmachung. 1835631 In unser Handelsgesellschaftsrezister ist bei Nr. 473, woselbst die Gesellschaft:

„Bareuther & Co.“ . mit dem Sitze in Beuel bei Bonn eingetragen steht, Folgendes eingetcagen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Aktiven und Passiven gehen laut Vertrag auf den Kaufmann Hermann Ru⸗ dolph Bovermann zu Beuel über. Bonn, den 6 Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.

KRonn. Bekanntmachung. ( 18362 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 509 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Becker C Schmidt“ mit dem Sitze in Bonn, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I Franz Becker, 2) Anton Schmidt, . Beide Kaufleute zu Bonun.. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1885 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Bonn, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.

18343)

KRremen,. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen den 8. Juli 1885: . Finke K Plump, Bremen: Am 1. Juli d. J. ist dem Geschafte ein Kommanditist beigetreten. Kommanditgesellschaft. Die Firma bleibt un—

verändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind Emil Finke und Conrad Friedrich Plump.

Wm. ter Veen, Bremen: Am 3. Febr. d. J. ist die offene Handels und Kommanditgesell⸗ schaft aufgelöst worden und hat die Firma seit⸗

dem nur noch in Liquidation bestanden. Liqui- dator: Wilhelm Bernhard Michaelsen. Nach

2

beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Juli d. J. erloschen.

W. B. Michaelsen C. Co., Bremen; Kom— manditgesellschaft, errichtet am 1. Juli d. J. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten. Persönlich hattender Gesellschafter ist der hier wohnhafte Kaulmann. Wilhelm Bernhard Michaelsen. An Heinrich Ernst, sowie an Johann Rohlwink ist am 1. Juli d. J. Pro— kura ertheilt. . ͤ

Bremen, aus .

ssachen, den 8. Juli 1885. . C. H. Thule sius, Dr.

der Kammer für

Breslau. Bekanntmachung. 18257

Elberreld.

Elverreld. Bekanntmachung.

treten. . Burgsteinfurt, 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Rurgsteinturt. BSekanutmachung. 18371] In unser zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zu führendes Register ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hans Beter selbst und die Maria Lonise

Schmitz hier⸗ Steinmeister,

Mülheim a. Ruhr, haben für ihre einzugehende Ehe laut gerichtlicher Verhandlung vom 5. Juni

Burgsteinfurt, Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 244 zufolge Verfügung des eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

244. .

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Heiser zu Dres den.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Martinikeufelde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

W. Heiser & Co.

Charlottenburg, den 39. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Dt.- Krone. Bekanntmachung.

auf die verwittwete Frau Kaufmann ch Johanna, geb. Frank, dort vermerkt und diese als alleinige Inhaberin der Firma Sally Borchardt zu Jastrow unter Nr. 237 eingetragen worden. Dt.“ Krone, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Duisbars. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

1885 jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

vom 30. Juni am 3. Juli 1885 Folgen‘

frühere Wittwe Kaufmanns Wilhelm Bird zu

Charlottenpars. Bekanntmachung. 18300)

Der Techniker Wilbelm Gottlieb Alexander;

Gesellschaft eingetreten, auch befugt, diese zu ver⸗ Frank furt a. O. Handelsregister (18298

des Königlichen Amtsgerichts zn Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 615 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma A. Hallasch, Firmeninhaber Buchhändler Friedrich Wilbelm August Hallasch zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. Juli 1885. .

Frankfurt a. O., den 8. Juli 1885.

Königliches Amtegericht. II. Abtheilung.

Fulda. Handelsregister 136. 18 Firma: Michael Joseph Hauck in Fulda. Inhaber: Kaufmann Carl Hauck daselbst,

laut Anmeldung vom 6. Juli 1885, eingetragen eodem. Fulda, 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Mackelde y.

375

133731

Handelsregister 27. 13853741 Firma: Michael Joseph Hauck in Fulda JInbaberin: Wittwe ꝛ2c. Hauck, Franziska, h Dermbach, daselbst gelöscht am 6. Juli 1885. Fulda, 5. Juli 1885. ö. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Mackeldev.

Fulda.

1 995 1

Genthin. Bekanntmachung. 186 . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 293

eingetragene Firma:

R„s. W. Balzer Rachf. Rob. Merten Inhaber der Kaufmann Robert Merten zu Genthin,

zufolge Verfügung vom 4. dieses Mts. am geftrigen

.

1

18355]

Ju unser Handelsregister, die Firma Pet. Kriens zu Duisburg betreffend, ist am 4. Juli 1885 Fol⸗

gendes eingetragen:

1) bei Nr. 492 des Firmenregisters in Colonne 6:

; 8 eninbabers ist das dem Tode des Firmeninbabers ist das K de . ,, Mach 5. sub Nr. 1121 des Gesellschaftsregisters, woselbst die

Geschäft auf dessen Wittwe, Elisabeth, geb. Vogt, zu Duis urg, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort führen wird. ie gelöscht, und ö. 2) unter Nr. 905 dieses Registes . mit der Firmeninhaberin: Wittwe Peter Kriens zu Duisburg von Neuem eingetragen 3) unter Nr. 362 des Prokurenregisters:

8 d .

2 XV

; * j J , rn en 3 „Die Firma Pet. Kriens (Inhaberin die berechtigung auf Alfred Küppers

Wittwe Peter Kriens, Elisabeth, geb. Vogt,

Firma ist deshalb hier

J .

1

dem * geschäft mit Aktiven und Passiven und

Tage gelöscht. (18261 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 41 der Uebergang der Firma Salln Borchardt zu Jastrow ĩ Borchardt,

Genthin, den 7. Juli 1885. Königliches Amtszericht.

18284 M. Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1403 des Firmenregistes, woselbst das von dem Kaufmann Wilbelm Friedrich Scheidt, in M.Glad⸗ bach wohnend, daselbst unter der Firma Wilhelm Fr. Scheidt bestehende Handelsgeschäft eingetragen

sich befindet, heute vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen“ . M.“ Gladbach, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 18283

MV. Gladbach. In das Handelsregister ist

von den zu M.“ Gladbach wohnenden Kaufleuten, Inhaber einer Dampf⸗Chokoladen und Zucker

waarenfabrik, Alfred Küppers und Otto Holthöfer daselbst unter der Firma Küppers K Holthöfer

betriebene Handelsgesellschaft eingetragen sich befin⸗

det, heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit 1. April d. J. aufgelöst und das Handels- Firmen⸗ übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der Fitma

s. j n 2 w n MHMr 2657 zu Duisburg, hat den Schiffsbaumeister Arie Küppers K Holthöfer sortfũbrt und sub Nr; 205 Kriens zu Duisburg zum Prokuristn bestellt. des Firmentegisters das von dem genannten Küppers

Bekanntmachung. E. In unser Firmenregister bei Nr. 3248 Firma Wilhelm Fr. Kraemer in Wald ist Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 8. Juli 188555. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

18360 In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2118,

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1338 das Erlöͤschen der dem Apotheker Victor Seibert von der verwitiweten n, n,. Meta Michalke, geborenen Cochler, hier für . H. 6335 des Firmen · egisters eingetragen gewesene Firma: registers eingetrag . . hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Juli 13835.

Königliches Amtsgericht.

Gxeslan. Bekanntmachung. 118256 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 268 die von I) dem Kaufmann Louis Schlesinger zu Gleiwitz, 2H dem Kaufmann David Eljakim (John) Grün baum zu Breslau . am 1. Juli 1885 hier unter der Firma: Schlesinger C Grünbaum errichtete offene Handelsgesellschaft beut eingetragen worden. . Breslau, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. ö 18258 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1157, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Georgi & Bartsch heute eingetragen worden: . ö ,, Georgi, jetzt verehelichte Kaufmann Kleinberg, zu Breslau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö. reslau, den 8. Juli 1885. ö Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. Sekanntmachung. 1852 In . Fesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 87 eingetragenen . H. Herbering et Comp. Folgendes vermerkt:. . k Bernard Herbering ist am 21. Ok⸗

ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: (

Kraemer C Lütges ] mit dem Sitze in Solingen und als deren Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Kraemer und Richard Albert Lütges, Beide in Solingen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli c. begonnen. Elberfeld, den 8. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

18291] Erfurt. In unser Einzel- Firmenregister ist Band J. Blatt 78 bezüglich der unter Nr. 397 ein—2— getragenen Firma: Neubarth K Palm in Col. 4 folgende Eintragung: u 397. . . . In dieses Geschäft ist am 30. Juni 1885 der Kaufmann Fritz Liebich zu Erfurt als

unter der bisherigen Firma weitergeführt, . und im Gesellschaftsregister Band II. Blatt 118. folgende Eintragung:

Laufende Nummer: 354. Firma der Gesellschaft: =. Reubarth K Palm. Sitz der Gesellschaft: ; . Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: sellschafter sind: 33 , . Carl Heinrich Neubarth, b. der Kaufmann Fritz Liebich, Beide von hier. . ; Beginn der Gesellschaft am 30. Juni 1885. Eingetragen auf Verfügung vom 1. Juli

1885 an demselben Tage,

bewirkt worden. J Erfurt, den 1. Juli 1885.

tober 1884 gestorben und an dessen Stelle der

Kaufmann Carl Herbering als Gesellschafter in die!

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

heute

Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe

( .

J

J

unter der Firma Küppers & Holthöfer zu

(i8359] M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschaft eingetragen

worden. . M.“ Gladbach, den 6. Jul Königliches Amtsg

Abtheilung J.

(18285 M. Gladbach. In das Handelsregister ist snd Nr. 616 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kaufmann Heinrich Lehnen in Süchteln für sein daselbst unter der Firma H. Lehnen betriebenes Handels geschaäft dem Gisbert Dennessen in Süchteln ertheilte Prokura eingetragen sich deñindet, heute vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen.

M.“ Gladbach, den 6. Jult 1885 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

18286 M. GlIadbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1854 des Firmenregisters, woselbst das von der Kauffrau Maria Prenten, zu M. Gladbach woh⸗ nend, daselbst unter der Firma Amalie Rothen

betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet. beute vermerkt worden: die Firma ist in Bictor

Roeder umgeändert worden und sodann sub Nr. 2058 des Firmenregisters das von der Kauffrau Maria Prenten, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Victor Roeder, zu MeGladbach wohnend, daselbft unter der Firma Victor Roeder betriebene Han— delsgeschäft eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. 18354 M. Gladbach. In das Handeleregister ift sub Nr. 2059 des Firmenregisters das von der Ehefrau Wilhelm Friedrich Scheidt, Alice, geb. Hevworth, in M.⸗-Gladbach wobnend, daselbst unter der Firma Wilhelm Fr. Scheidt errichtete Handelsgeschäft ingetragen worden. . k ist sub Nr 670 des Prokurenregisters die von der genannten Ehefrau Scheidt ihrem Ehe— manne, dem zu M.Gladbach wohnenden Wilhelm Friedrich Scheidt, ertbeilte Prokura eingetragen worden. . ; M.Gladbach, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1