1885 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

kündigt diesen NHonat September —, November —.

Spiritus per 100 Liter à 100: 10000 Titer od. Termine Anfangs fest, schliesst matter. Gekündigt 2) 00) Liter. Kün- digungspreis 42,6 6s Loco mit Fass bez. per diesen onat 42.3 bez. per Juli-August 42.8 be. per Angnat- September *. 45, 1-427 - 428 ber. per September- Oktober 45, S8 - 44 1 - 43.3 ben, per Oktober - November 442 44 4 - 442 bez. per No- remhber-D-rember 44,124 4-142 Fez.

Spiritus per 1060 Liter à 1000 1090090 o/o loco ohne Fass

45,35 bez.

Weizenmehl No, O) 24 09 —2, 00. Ro. O 2209-290 90, Reggermehr! No. 0. 21.50 - 20 25, No. 0 n. 1 2000 19.3650. Ler 100 Kilogramm brutto inkl. Sack, Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputat on für den Eierhandel von Berlin. Eier. Gute, normale Waare ist heute à ( 2, 25 per Schock zn rotiren, abweichende und beschädiete Sorten sind da gegen zu unregelmässigen, billigeren Preisen angeboten.

Stettin, 11. Juli Gv. 17 B.

Getreidemarkt. Weizen un verändert. joco 169, 9097 - 168. , pr. Juli. Angust 165 09. pr. Septbr.- Gkt. 68. 5. Roggen un verndert

( pr. Juli-Angust 144.50, pr. Septen ber- Okto- Kähöl mart. Fr. Juli 48,00, pr. September-Oktbr. icitns geschättslos loco 42 29, pr. Juli August 12 05. pr. September 420 per September G9ktober 3 3). Petro des alte Usanes 2) . Tara Oassa Fo 7.75. Eogen, 11. Juli K. Spiritus loco

Ctr. Cundignnzipreis M. Loco - M6, per 25,8 606, per Juli-Angust per Angust- per September. Oktober 24 SM, per (ktober-

loco 138 .- 141.09

ber 1

18 nm

8. 41,50. pr. Juli 41.50, pr.

30. pr. Oktober 42,30. Behauptet. .

Getreidemarkt. Spiritus yr. 100 Liter 100 oO per Juli- Angast 42 0) per August- September 47 O0, per September Oktober 42.850). Weizen ger Inli 167. Roggen pr. Juli-August 142 O, per Angust September 144, per September- Oktober 4600. Rübsi loes per Juli-Angnst und per September - Oktober 49 0). Zirk: Aamsatzlos. Wetter: Heiter.

Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.)

Zu ekerbericht. Kornzucker, excel. von 96 Iso 26, 00 S Tornzucker, excl. 880 Rendem. 24.50 A6, Na chnrodukte, excl. 75 0 Rendem. 21, 30 6 flau. Gem. Raffinade, mit Fass 31.50 60, gem. Melis J. mit Fass 3) 50 Sehr st;iIl.

Köln, 11. Juli (Ww. T. B.)

Getreide markt Weixen 18.25. pr. Juli 17, 09, per kieziger 15 90, pr. Juli 14.45, 14159 Rhböl loec 26.00,

Bremen, 11. Jnli. (w. T. B.)

Fetrolenm (Seblassbericht) besser. Standard wbite loco 7„60 Br., pr. August 7.655 B. pr. Anugust-Derember 7, Ss bez.

Ham bnrg, 11 Juli. W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen S jòco ruhig, holsteinischer loco 176,00 bis 17400. koggen loco still, mecklen- burgischer loco 158,00 his 162,09. russischer loco still, 113 00 bis 116,0). Nafer matt. Gerste au- Rüböl matt, loco 50. Spiritus still, pr. Juli-August 334 Br., pr. August · September 335 Hr., pr. September - Oktober 354 Br., pr. November- Dezember 235 Bet. Taflee ruhig, Umsatz 2005 Sack, Petroleum fest, Itaudard nwhite loco 750 Br., 7.45 Cd. pr. Juli 7, 40 Gd, r. Ang. - Dezember 7, 0 Gd. Wetter: Heiss.

Wien, 11. Juli. (S. T. B.)

C erzeide markt. Weizen pr. Herbst 8,29 Gd., S, 23 2 pr. Frühjahr S. 56 Gd, 859 Br. Roggen kr. Herbet 710 Gd. 12 Br., pr. Erübjahr 7, 350 G4, 7,313 Br Mais pr. Jnli- August 5,52 G4., 5, 32 Br., pr. September-Gktober 6,453 Gd., 6, 45 Br. Hafer pr. Herbst 6, 55 G64, 6, 58 Br. pr. Frühjahr 6,82z Gd., 6, Sun Br.

Feat, 11. Juli (W. T. B.)

Prodnktenmarkt. Weizsn loc ruhig, pr Herbst 7.835 G4, 7.84 Br. Ja fer pr. Herbst 6, 05 Gd. 6, 0 Br. Kaig pr 7Fuli- August 5.88 ö. 5, S0 Br. Kohlraps pr. August · September 114 à 112. Schön.

.

Wetter: ARMußς r, 11 Juli Getreidemarkt. Weizen Pr. November r. Oktober 150, pr. März 158. Amster dar, 11 Juli. ö. ee

Baneaszinn Hö. Antwerpen, 11. Juli. szetreidemarkt Schlussbericht).

ruhig. Hafer träge. Gerzte unbeleht. Ant erpen, 11 Juli. (w. T. B.) Petrolsnmmarkt (Schlussbericht).

FPeiss loco 18 bez., 187 Br,

September 198 Br., pr.

loco hiesiger 18,0, fremder November 17,55. Koggen loco per November 15,05. Hafer l0co Er. Gktober 26,00, pr. Mai 26, 60.

212. Roggen

Weiren flan. Roggen

Raffinirtes. Type pr August 19 bez. 191 Br., pr.

September · szember 193 ber., 1935 Br. Steigend.

London, 13 Juli (w. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 4 bis zum 10. Juli: Engl. Weizen 2851, fremder 87919.

Liverpool, 11. Juli. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 4009 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner zn Gunsten der Käufer. Surats unverändert.

Earis, 11. Juli. (W. T. B)

Die Produktenbörse bleibt voön heute Aittag 2 Uhr ab bis Mittwoch, den 15. d. M., des Nationalfestes wegen geschlossen.

Faris, 11 Juli. (w. T. B.)

Rohrzucker 85 o träge, loco 43 0 à 43 50. Weisser Zucker ruhig, Vr. 3 pr. 109 Kilogramm pr. Juli 46.90. pr. Angust 46,30 pr. Sentember 46.75, pr. Oktober-Jannar 49.50.

Nenm- Tork, 11. Jali. e.

Wa arenberieht. Baumwolle in FeVerk 107/16, do. in Nem- Yrleang gis / is, Raff. Petroleum 70 ν Abel Test in New- Vork 8 Gd., do. in Philadelphia S6 G4, rohes PFetrosenm in Ne- Tork 7E de. Pipe lius Certificates D. 957 G6. Leni 3 B. 950 Rother Winter- Feigen loco D. 98 C., pr. Juli P. 899 C. kr. Angust 1 D. t C., pr. Septbr. 1 B. 2h C. HKais (Cem) 53, Zucker (Fair rennius zl ascovsdes] 5,223. Kaffes (fair Rio-) 8,35. Sehmal X ücor) 7, 95, do. Fairbanka s. 90 do., Zohe & Brothers 6 göõ, Speck 6. Getreidefracht 23.

Frankrmrt a. M.,, 9 Juli. (Getreide- and Pro- dukter beriet von Joseph Strauss.) Weizen ist etwas gefragter seitens der Konsnmenten; es ist hier manches ümgegangen, aber von wirklicher Festigkeit oder einer entschie- den günstigen Stimmung kann nicht ge sprochen werden. Ab unserer Umgegend 136 3, frei hier 184 10, fremde Sorten 18- 19 16 nominell Roggen, der Abzug nach Bayern hat sich nach kurzer Pause wieder viel lebhafter gestaltet und bei der allgemeinen Zurückhaltung der Inbaber Haben sich Känfer zur

Bewilligung köherer Preise entschliessen Hauptumsata war in Nicolajeff à 15w- A, Bulgarischem à 144 - 14

Gerste verlassen,. Brauer waare 1-18 . Mahlgerste 2] 4

Hafer hat die Tendenz einen ziemlich festen Ton innege halten was aher nicht viel sagen will, wo Verschlüsse zur Uumõglichken geworden sind; die alten Vorräthe unserer Händler räumen lan! sam auf und da unsere Bezugsquellen Baden, Württemberg et fest bleiben. dürfte die Erwartung, dass später zu billigerer Ver sorgung Gelegenheit vein wird, sich wahrscheinlich als Täuschung erweisen. Die Notiz 15- . M bleibt, exquisite darüber. Rap; geht gar nichts um, bei weiter schönem Wetter wird die Ernte befriedigen; die Forderungen von aus wärt; sind zu hoch, unsere ersten Mühlen haben Idee 23 ( anzulegen. Hülsenfrüchte nichts gehandelt. Buntes Mais (mixed) nicht lauer auer umsatz. los, 124 S nominell.

GeneralversammIlnunzen. Norddeutsohe Erundoredit Bank, Hypotheken. Ver. sloherungs Aktien - Gesellschaft. Ausserord. Gen. Vers zu Berlin. Pörbisdorfer Zuckerfabrik. Ord. Gen- Vers, 2 ers eburg. Eisenbahn- Einnahmen. bübeok · Bäohener, Lübeok · Lamburger Jund Lübeok- Trays. münder Eisenbahn. Im] Monat Juni . 7 provis. 354 831 60. gegen, Juni 1854 detinitiv 376 238 6, mithin iÿm Juni er, weniger 11407! 46 Die Gesammteinnahmen bis ult. Juni er. betrugen 1920147 4ƽ . gegen 2017057 S6 definitiv in gleichen Zeitraum des Jahres 1884 mithin weniger 96 899 S Die Vergleichnng der provisorischen Einnahmen ergiebt pro Juni ein Minus von 27 559. und bis ult. Juni ein Minus von 213 444 C

30. Juli.

.

Wstterbericht vom 12. Juli 1885, 8 Uhr Norgens.

Wetterbericht vom 13 Juli 1885, 8 Uhr NKorgena.

Barometer auf O Gr. n. d. Nesrss- spiegel reduz. in Millimeter.

Temperatur Wetter. in O Celsin- 50 C 40R.

Stationen. Wind.

Barometer anf O Er. a. d. Neæares- SꝑFiegel rsduc. in Millimeter.

Femp cream in O Celsin o g= 6 .

Stationen. V ind. Wetter.

Nullaghmore 763 WSV Aberdeen .. 761 8

Christiansnud 757 Kopenhagen. 761 Stockbolm. . 765 Haparanda 764

5 wolkig 13 wolkenlos, ö heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos

Noskan... 766 wolkenlos

Gork. Gneens- town WNW heiter

m N bedeckt)

1 766 8 halb bed.)

Sylt SS V halb bd. *)

Hamburg 080 heiter)

Swinemünde. bedeckt )

Neufahrwass. 76 0 wolkig

Hemel . ... 65 N

ö 76 N

Münster... NO

Karlsruhe.. SVW

Wieshaden ; NO

ünchen .. W

Chemnitz .. 080

Berlin .. /

.

Breslau ...

, J . w 1ñ᷑ wolkenlio) . 767 heiter

No

8w

de NM

do dĩd

heiter?! wolkenlos wolkenl. *) wolkenlos heiten?) still heiter still heiter

1ẽ halb bed.

engl. Gerste 192, fremde 24 4175. engl. AMalzgerste 16865, fremde engl. Hafer 185, fremder 73 757 Arts. Engl. Mehl 13365, fremdes 45 992 Sack und 109 Fass.

Eondon, 11. Juli. (w. T. B)

Havannazucker Nr. 12 16 nominell, Rüben - Rohzucher 151 flau, Centrifugal Cuba 175. An der Küste angeboten 31

Maeizenladnngen.

I See inhig. *) See sehr ruhig. Abends ferner Donner. ) Nachts Wetterlenckten. s) Heute früh Gewitterregen. ) Ses sehr ruhig, Thau. ) Gestern Abend schwaches Wertsr- lsuchten. S) Thaäg. 9) Gestern Nachmittag kurzer Sprühregen. 10) See glatt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

I Nordeuropa, 2) Küstenzone von irland bis Ostpreussen, 3) Hittel-

suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1

3 schwach, 4 mässig,

tztürmisch, 9 Sturm, Sturm, 12 Orkan.

leiser Zug, 2 leicht. 5 frisch, 6 stark, 7 steif. 10 starker Sturm, II) heftiger

Uebersieht der Witterung.

barometrische Maxima lagern in Russland Westen von Frankreich und England eine pression im Norden der Nerdsee' frankreich und Ostdeutschland befindet sich somit innerhalb einer sehr breiten Furche relatir

Flache und im

unbedeutende De-

ist, in Westdentschland wurden jedoch vielfach elektrische Ent- ladungen beobachtet, von welchèn nur diejenigen zu Wilhelms. haven von nennenswerth em Regen begleitet waren. Deutsche Scswarte—

Seegang sehwach.

Das Gebiet zwischen West.

niederen Druckew's in welchem meist zehr warmes, heiteres, stilles urd trockenet Wetter vorherrschende

wolkig 12 halb bed. 13 bedeckt 25 Dunst 19 wolkenlos 25

Stockholm Haparanda wolkenlos 20

Cork, Queens.

4 764 NV wolkig 13

. 766 bedeckt i) 14

. 762 wolkig?) 16

761 bedeckt 16

Hamburg. 7162 halb bed. ) 20

Swinemünde 764 dunstigi) 23

Neufahr wass. 763 wolkig) 253

763 wolkig s) 23 765 halb bed. 16 762 bedeckt ?) 18 763 Regens) 17 762 bedeckt?) 18 764 wolkenlos 21 761 wolkenl. 10, 23

761 heiter 11) / 23

762 wolkig 20 763 volkenl. ia) 23 766 3 nlb bed. 16, 15 762 1ẽ wolkenl. 11 22 76 wolkenlos 27

764 W 762 NNW 763 NXNVW. 761

7162

4 765

MNullaghmore Aberdeen... ghristians und Kopenhagen ö

Hünster ... Karlsruhe . Wies haden München Chemnitz.. k Wien Breslan

Ile d'Aix .. ,,, ö

D d- ·'nᷣ᷑!ͤc02œodaꝝDa:o do

864 —— 4 deo =

still

) Seegang schwach. ) See ruhig. ) Gestern Nachm. Gewitter mit Regen. I Than 3) Gestern Nachm. anhaltendes Gewitter mit wenig Regen. 6) Nachts Regen, fernes Gewitter, I) Gestern Nachm Gewitter, 8) Gestein Abend Gewitter. 3) Gestern Abend und Nacht Gewitter. 10) Gestern Nachm. Gewitter. Uu) Gestern Nachm. Gewitter mit Regen. 12) Gestern Nachm. Gewitter mit Regen. 1ö5) Seegang schwach. ih See glatt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Lrland bis Ostpreussen. 3) Mittel- gurops südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: S leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäszig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Nebersickt der Witterung.

Der Luftdruck ist auch hente noch sehr gleichförmig ver- theilt, indem die Barometerstände zwischen 760 amn im Skagęerrack und 766 mm am Biscayischen Meerbusen und 'in Nordrussland Variiren. Nachdem gestern in fast allen Theilen Deutschlands ungemein zahlreiche, aber meist von geringen Regenfällen be- gleitete Gewitter aufgetreten sindE, zeigt sich heute zwischen Südschweden und dem Mittelrbein ein Gebiet trüben und viel kühleren zu Regentällen neigenden Wetters mit schwachen nörd- lichen Winden. Westlich davon geben sich wieder vorwiegend West winde zu erkennen.

Deutsche Seswarto.

ate

Meaes Friedrich- Nilhelmstadt. hæater. Dienstaa:; Zum 87. Male: Der Großmogul. Opererte in 3 Akten (der 2 Akt in ? Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Mittwoch: Zum 88. Male: Der Großmogul.

flammen. stellung 7 Uhr. preisen. binerinnen.

(2 Damen und 1 Herr) der ‚Calif der Wiener Duettisten Herren Schmutz und des Concertsängers

Abends: Brillante Illuminatson durch 20 000 Gas⸗ Anfang des Concerts 6 Uhr,

Mittwoch: Exlra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ Zum 135.

ornia · Diamanten, und Katzer, Herrn H. Meltzer.

und sind die Parteien in worden. Trier, den 6. Juli 1885. Große,

der Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachnng. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: 23) der Gerichtsassessor Julius Berg. Hildesheim, den 8. Juli 1885.

18386

Male: Der Raub der Sa IISs55)

Abtheilung für die Justiz,

. 7 ö 8 kKrolls Theater. Dienstag: veter von Säkkingen. 3 Akten von GE. Kaiser. Wetter vor und nach der Vor⸗

Bei günstigem stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des

Sominergartens Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des 2. Garde · Ulanen⸗ Regiments unter Leitung des Dirigenten Hrn. Neefe. Anfang 5, der BVorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel des Ein Maskenball.

Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger straße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im

Der Trom⸗ Romantische Oper in

Verehelicht:

Geboren: hof Hen.

Tochter: Dr.

Herrn Adolf Robinson.

Frl. Catharina

i. E.). Hrn.

Familien⸗rachrichten. Verlobt: Frl. Laura v. rendar Dr. jur. Hammer Rottbus). Hr. Pr. Lieut Rich. Schindler mit v. Jagwitz (Schloß Biegnitz! Ein Sohn: Hrn. v. Dewitz ;

Lieut. Braß (Wesel). Fine Hrn. Dr. Dietrich (Steglitz ). Hin. Rud. Busse (Berlin).

Gestorben: Hr (Rittergut Weise Taubert (Charlottenburg). Fr. Meita Gräfin von der Schulenburg, Triebusch). Verw Siedler, geb. Bogen (Stettin).

ständniß mit dem Großh.

olhei it Refe⸗ ; Polheim mit Hrn. Refe hier bei dem

Rechtsanwalt

Folge, auf sein Ansuchen worden ist, die Geschäfte auszuüben, ist solcher nach

30 hn; = (Sophien⸗ Sec -Lieut. Wentzel (Maälhaufen

,,, Otto nn n). Hr. QOberst a. D. Alb. ö: Juli 18455

Der Präsident

Gera, am 8. Freiin von Eckardstein Fr. Konsistorial⸗Rath Dr. . Müller.

Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a. E11 211 J belie- 4Mliance - LTheater. Gastspiel des

Dienstag: Zum 11. Male: mit Gesang in 3 Akten on Zanger und D. Kalisch. Musik ron Ä

radi. Neue Bearbeitung). Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Concert. Auftreten des Tyroler Trios, Geschwifter Suchard

18645

den 861

und 111

zwischen

Winzer,

eheliche gesetzliche

Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Cicislkammer des Nöniglichen Landgerichts hierselbst vom 15. Juni Eheleuten Magdalena, geb. Stand, Beide in Filzen a. S., bisher bestandene

i856 u. dergl. unter Nr. 61 1885 ist die Anton Burgund, Hoffmann, ohne

Franz ö 1 er, den . Juli 1885. 7

Gütergemeinschaft für aufgelöst

Bekanntmachung.

Nachdem das Fürstlich Reuß ⸗Plauische Ministerium, in Gera im t Sächs. Staats⸗Mini⸗ sterium zu Weimar beschlossen hat, den Gerichts Assessor. Dr. jur. Karl Hermann Alfred Schlotter gemeinschaftlichen Landgericht Hier als zuzulassen, demselben auch Höchster Entschließung Seiner Durchlaucht des Fürsten zu die Befugniß verliehen eines öffentlichen Notars Maßgabe des §. 17 der Rechts anwaltsordnung als Rechtsanwalt, nicht minder als Notar eidlich verpflichtet und in die Liste der bei dem gemeinschaftlichen Landgericht Gera lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

des gemeinschaftlichen Landgerichts.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechts anwälte ist eingetragen der Rechtsanwalt Benfen . zu Hannover mit dem Wohnsitze in Hannover.

Königliches Landgericht.

Königliches Landgericht. Dr. Struckmann.

(18587 Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Conrad Lenz von Schneide— mühl ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht Insterburg zugelassen und heute in dessen Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Insterburg, den 8. Juli 18585. Königliches Landgericht.

Einver⸗

(18589 Bekanntmachung. .

Der beim unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Carl Johann Friedrich Calsow hat hierher angezeigt, daß er in Folge seiner Ernennung zum Bürgermeister der Stadt Dömitz seine Zu—⸗ lassung aufgebe. Der Name ist in der Anwaltssiste gelöscht.

Rostock, 9. Juli 1885. Großherzoglich Mecklenburgisches Ober ·˖ Landesgericht. Der Präͤsident.

Dr. Budda

zuge⸗

18590]

Der Rechtsanwalt Franz Friederich Gabriel Carl Ziehl in Wismar ist am 21. vorigen Monats ge— storben und ist fein Name in der Liste der bei dem biesigen Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Schwerin, den 6. Juli 1885.

Großherzogliches Landgericht.

(L. 8.) A. v. Buchwald.

müssen; 4.

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

!

Aas Abonnement beträgt 4 Æ 30 4 für das Nierteljahr. Insertionspreia für den Raum einer Aruch

Mn 162.

*

w R Ake Rost-Anstalten nehmen BGestellnug an;

r Berlin außer den Boß Anstalten auch die Szoe=

*

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: .

dem Ober⸗Postrath Rodatz zu Schwerin in Mecklenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin ihm verliehenen gomthurkreuzes des Greifen-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Unter-Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legations-Rath Dr. Busch, zu Illerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmäch— tigten Minister am Königlich rumänischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗tonsul in St. Petersburg, Dr. Otto Schmidt, zum Kaiserlichen Konsul in Kairo zu ernennen geruht.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗-Versicherungsamts.

38) In der Zuschrift eines Baugewerksmeisters aus Ost⸗ a . 6 die Befürchtung ausgesprochen, daß die innerhalb der nordöstlichen Baugewerks Berufsgenossen⸗ schaft bestehende Verschiedenheit der Verhältnisse in Bezug auf die Winterarbeit und die damit verbundene Gefahr, sowie in Bezug auf die Höhe der Löhne, für einen Theil der Betriebsunternehmer eine empfindliche Schädigung ihrer Interessen herbeiführen werde. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat darauf unterm 12. Juni erwidert, . ö. ; ; daß nach §. 10 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes die Mittel zur Deckung der von den Berufsgenossenschaften zu leistenden Entschädigungsbeträge durch Beiträge aufgebracht werden, welche von den Mitgliedern nach Maßgabe der von den Versicherten verdienten anrechnungsfähigen Löhne und Gehälter, sowie der Gefahrentarife jährlich umgelegt werden. Hiernach sind also bei Bemessung der Beiträge sowohl die in den Betrieben gezahlten Löhne, als auch die mit den Be— trieben verbundene Unfallgefahr zu berücksichtigen, wo— durch die ausgesprochene Befürchtung, die ostpreußischen Betriebe möchten ungeachtet ihrer geringeren Unfall⸗ gefahr und der in ihnen gezahlten gerin eren Löhne, den gleichartigen Betrieben der Haupt- und Residenz— stadt Berlin gegenüber, zu unverhältnißmäßig hohen und un— billigen Beiträgen herangezogen werden, hinfällig wird.

Nach §. 28 Abs. 3 des Unfall versicherungsgesetzes bedarf ferner die Aufstellung und Abänderung des Gefahrentarifẽ der Genehmigung des Reichs-Versicherungsamts, und steh nach 8. 28 Abs. 4 des Gesetzes dem Betriebe unternehmer

Gefahrenklasse das Beschwerderecht an das Reichs-Versicherungs— amt * dere. 36 , der zu hoch eingeschätzten

Unternehmer zu wahren wissen. ö 4 6 . Wahr len . eines provisorischen Genossenschafts⸗ vorstandes hatte eine Mittheilung über die Form und Fassung der gemäß §. 37 Absatz 3 des Unfallversiche— rungsgesetzes auszustellenden Mitgliedscheine erbeten. Das Reichs-Versicherungsamt erwiderte hierauf

unter dem 25. Juni, . ; daß die irg e c ind erst durch den definitiven Genossen⸗ schaftsvorstand nach Aufstellung des Genossenschaftskatasters auszufertigen seien. Doch werde den , . ein Formular für die Mitgliedscheine baldigst zugehen, da ie Vorarbeiten immerhin schon . ö. . Genossen⸗ schaftsvorstande ausgeführt werden könnten, . . 3 9 eine . wer in den Fällen der 88. 14 Ab⸗ satz 3 und 16 Absatz 3 des Unfallversicherungsgesetzes als Berufsgenosse anzusehen sei und ob sich in den Genossenschaftsversammlungen zum Beispiel . Maurermeister nur durch einen Maurermeister, oder ein Anstreichermeister nur durch einen An tre g r me ster vertreten lassen könne, , das Reichs⸗-Versiche⸗

rungsamt unter dem 9. Juni er.: ö

Als Ce , e ff, im Sinne des Unfall versicherungs gesetzes sind die sämmtlichen Mitglieder einer Berufsgenossenschaft h. zusehen. Daher kann sich ein jedes Mitglied der . Fenossenschaft durch ein beliebiges anderes Mitglied derselben Berufsgenossenschaft in der Genossenschaftsversammlung 363 treten lassen. Es ist nicht erforderlich, daß zum Beispiel in einer Baugewerks-Genossenschaftsversammlung die Vertretung eines Maurermeisters durch einen anderen Maurermeister be⸗ wirkt werde, vielmehr würde der Maurermeister sich . einen Dachdecker oder Brunnenmacher und überhaupt jedes andere Mitglied seiner Berufsgenossenschaft vertreten lassen

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen ngch den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate Juli und August wie folgt: A. Nach ', (Wyhß: . 1 von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe Wyk Föhr und Nordseg.. ö. Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abende) ist Wyk an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 27) Ueber Dagebüll nach Föhr: .

a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nachm. aus mburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. hf. 11 Uhr 37 Min. Vm., über 66 in Dagebüll 6 Uhr 40 Min. früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll PrivaZt⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 55 Min. Ni (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisen ahnzuges, aus Berlin Lehrter Bahnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 55 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: Von Tondern nach Hoyer: ; a. Personenpost täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends), in oyer 2 Uhr iz Min. Nm.; b. Post, mittels Privat- Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr Abends, in Tondern 6 Uhr 25 Min. früh, aus ö . 6 Uhr Nm., aus Berlin Schles. Bhf. 11 Uhr 37 Min. m., über Ueljen), Ankunft Hoyer 9 Uhr Bm. ; . mittels besonderen Privat Per nenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer in denjenigen Fällen,“ we Ten durch die Befie derung Gelegenheiten m a und b der Anschlußz an die Dampfschtffe nicht erreicht wird. Der Abgang des Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hoyer.

theilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen,. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel ; Gegeben Bad Ems, den 24. Juni 1885.

(L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer. von Scholz.

Regierungsbezirk Köln. Anletrtheschein 3 k

vierte Ausgabe, Buchstabe ...

K Reichs währung. ö Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juni 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln vom .. ten 188. Nr. . . . Seite... und Gesetz⸗ Sammlung für 188. Seite . .. laufende Nr. . .)

Rheinprovinz.

der Stadt Bonn, über

Auf Grund des von der Königlichen Regierung zu Köln geneh—

migten Beschlusses der Stadtverordneten. Versammlung zu Bonn vom 10 April 1835 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 1060 050 , he⸗ kennen sich die Unterzeichneten Namens der Stadt Bonn durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von... : Mark, welche an die Stadt Bonn gezahlt worden und mit vier Prozent jahrlich zu ver— zinsen ist. ; ; . Rückzahlung der ganzen Schuld von 1400090 ½ erfolgt nach Maßgabe des gönehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1887 bis spätestens 1927 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens ein Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate August jeden Jahres. Der Stadt Bonn bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. . . . .

Vie durch die verstarkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— f em Tilgungsstocke zu . a,. e . sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge,

Von Hoyer nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampf— schiffe Sylt und . Westerland?. Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. ö .

Hi Ausnahme der Tage 23. —25 Juli, 8 —10., 21. 2. August ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Cisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 i. ö

Kiel, den 12. Juli 1885. .

Der Kaiserliche Ober⸗Pestdirektor. Husadel.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

sophischen Fakultät der Akademie zu Münster, Dr. Josef ,, gRordhoff⸗ zum ordentlichen Professor in derselben

ö 2 . Fakultät zu ernennen; und ö . ö den praktischen Aerzten Dr. Sigismund Caro und

; 4 . sti d Slias zu Breslau den Charakter als Sanitäts— gegen die Veranlagung seines Betriebes zu einer bestimmten Dr. Karl Elias z h

Rath zu verleihen.

D wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leihescheine der Stadt Bonn im Betrage von 1400000 Mark.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem die Stadtverordneten Versammlung der Stadt Vonn am 10. April 1885 beschlossen hat, die zur Aus führung von Straßen, Kanal⸗ und Hochbauten, namentlich des Baues einer höheren Bürger⸗ schule und eines Schlachthauses, ferner zur Deckung bereits geleisteter außerordentlicher Ausgaben erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadt Bonn, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1469 96 t, in , Eine Million vier⸗ hundert Tausend Mark“ ausstellen zu dürfen, da , weder im Interesse der Gläubiger, e . Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßhei n. §. ? des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Austellung von 354 seihescheinen zum Betrage von 1490 O09. M1, in Buchstahen; . Million vierhundert Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: ; 160 Stck zu 5000 ανς 500 0060 4 . ö 400 000 400 400 000 . 100 50 000 , 266 J an iegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent j ,, nach dem cstgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom Etatsjahre 1886/87 ab mit wenigstens ei Prozent des Schuldkapitals, unter Zuwachs der Zinsen von ö ö getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtige Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung 5 . Die Ettheilung erfolgt mit der rechtlichen Wir ung. ; jeder Inhaber dieser , , , ‚: machen befugt ist, ohne z : ! a , , e,, verpflichtet zu sein. Durch vorstehen⸗

II III

können.“

des Privileglum, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter er⸗

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗—

sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent— lich bekannt gemacht. . ͤ Die Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger‘, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln und der Bonner Zeitung. BGeht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadt Bonn mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsidenten in Köln ein eres Blatt bestimmt. . ö . n,, dem Tage, wo solchergestalt das Kaxital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset. Die Auszahlung der Zinsen und, des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieser Schuld verschreibung bei der Stadtkasse zu Bonn und zwar au in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rücknhlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender- jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Bonn. Das Auf— gebot und, die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55. 838 und ff. Der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom. 30. Januar 1877 (R. G. Bl. S. 835) bezw. 8. 20 des Ausführungsgesches, zur Deut schen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G ⸗S. S. n 6 Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos er lärt werden, Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadtverwal— tung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel. deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung usgezahlt werden. ö ö ö. aue di ler Schuldverschreibung sind halbjãhrige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 189 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine

werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden, Die Aus— gabe 3 . Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt. kasse zu Bonn gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen . Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Stadt Bonn mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Bonn, den ten.: 18... (Trockener Stempel der Stadt Bonn.) Der Ober ⸗Bürgermeister. Die Anleihe ⸗Deputation.

(Unterschrift.) . (Unterschriften)

Der Gemeinde ⸗Empfänger. (Unterschrift.)

die

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Köln. . ; N in sschein zur vierprozentigen n der Stadt Bonn, IV. Ausgabe

nhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der 51 vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 .. ab die Zinsen des

vorgenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom ten