Februar 1875 rublicirtes Testament 766 ** i . storbenen emanne Johann derzeitigen Aufenthalt ort
(18878 Anfgebot. anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu⸗ (18886 Aufgebot. . 18895 Aufgebot. 4.
gelassen, nach welchem der Nachlaß unter die b n in we hsel⸗ hiermit aufgefordert. irt, se n
Nachdem die Bruchbausen⸗Syke⸗Thedingkausen'er Meliorations⸗Genossenschaft in Bruchhausen melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Auf den Antrag des Nachlaß ö i ö nꝛstũ j — . — 2 * en all spflegers. ;.. Wittwe und die Erben des am 19. Nai — y 1 1 — 1 . * 2 —— * r, , , erfolgen wird. è 3 3 p ern,, . die 133 enen Bauerhofsbesitzers Julius Kruggel seitigen, beim Tode der Wittwe * eit iges ment et, welches am 13. Mai Rastatt, den 3.
a * 16 . — 9 3 in, den 25. Zuni 1883. ⸗ aßglaub iger un er mãchtnißnebmer des Silesen, vertreten durch den Rechteann alt ãchsten Bluts verwandten nach Hälften vertheilt ie. wurde ᷣ eut , . 3 ö Königliches Amtagericht. m. Abtheilung. 5. 2 * r, . k D Een zu Belgard haben das Aufgebot folgender werden soll. Als Erben der 2 sind angegeben Il. zu Erben. Der Ehema
en Eigent 1d⸗ — . K meisters a. D. H. telter aufgefordert, spz : I) deren Schwester Anna verebel. ass in sein ĩ e i, von Fhbef ge
— 9 . x —— Realberechtigungen zu baben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche 18364 r Aufgebot. ö im Aufgebots termine 64 . ur e über die auf dem Grundstück Schwessin e , ö. ö schafteten gien be, . lb 8 Det dens, und Rechte sräͤtestens f * am am, Auf den Antrag des zum Abwesenbeitsvormund den 16. November 1885, Vormittags 10m. Band III. Blatt Nr. 70 in Abtbeilung III. lenbed, 3) zwei Kinder der vorverstorbenen Schwester,: org Heinrik Wilelm Der dens und dn an Der in dem biesigen Aufgebot Juni d
. . 2 ag, den eptember 1885, Morgens 11 Uhr, bestellten Sirbereibefitz ze Beierle hierselbst werden hre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß? 9 Re 1 für den Bauerbofsbefißer Julius verchelicht zewesenen Burmester, 2 Tina, derwiti w. ae ger. . w . *
er dem un ö * * ö anstebenden Termine anzumelden, widrigen falls für den sich nicht Mel— 1) die verwittwete Schönfärber Wurz, Johanne bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr Kruggel zu Silesen eingetragene mit 40/9 Dabelstein in Danner r, v. Wil belm. 4) der Sohn zu Nacherbe — ung von uch rechten
enden dag im Verbaltniß zum neus rr , gebt. J e r ,. geb. Rubtisch, — 7 4— 3 sie 6 den Benz jãbrlich verzinsliche Post von 250 Thlrn. einer vorverstorbenen Schwester Wittwe Hennings, 4 1 — 9 Sobn hat sich als ze ge. auf den 23. Juli d. J angeser in wird auf
2) deren Kinder: . erben ihre Ansprüche nur noch insoweit ; eich 7150 M (Siebenbundert fünfzig Mark) 5 i vorverstorbenen S er⸗ det, de 2 genannte Sohn Juli 28. 6 der Gru ndftüde und Narren der Vioentbmer a. Wilbelmine Anna, geboren am 7. Dezember machen können, als der Nachlaß mit Ausschlus 9. bildeten Zweig. de, en,. * 4 —— n ga 12 Si . . . den 28. September d ö. J . 518, ö ö seit dem Tode des Erblassers aufge komm. 31. Oktober 1853, bestehend aus einer be. . in Altona, b. Jobann Heinrich Franz bie. 22) Am 22. April 18886 starb in Obl b. Emma Antonie, geboren am 25. Oktober Nutzungen durch Befriedigung der an gem eldẽ ter. glaubigten Abschrift des Hyrothekenscheins seibft. Sebanne Alwine Glifaberß vercbel. Sonnen. we Maria M rgaretha Hüttscher, 1859, spruche nicht erschöpft wird. . 6 2 . 6. . ges vom berg a Ottenfen. Als Erben des Ebemannes sind h Erben sind bekannt geworden: I) ein B Name, Vorname, Stan d 8. Jun 18 der Ingrossationsnote vom angemeldet: I) die Schwester Sophia Lucia Elisa⸗ Zi l einxrich Iden, 2 wei 3857 Oeffentliche Aufforderung. nun Wohnort ö 1353, . ö Königliches Amtsgericht Ia. 9. April i844, die Le serrigarg der Cession beth geb. Mense, des Jobann Peter Sxpebr Wittwe . ersshne ö Til ᷣ Hermann 8. Kal. . m. 2 . a. Gemarkung Hon een. welche sämmtlich vor eta. 30 Jahren von kier w vom 8. Dezernber 1857, der. Ingrofsations. in Rehna. Y) die M Kinder Ter Torverstorbenen b. U Juli If J. folgenden
Ablers, Dietrich, Hovperbagen XXII. Acker. nach Amerita zusgewandert sind, aufgefordert, sich 11876] Aufgebot. . zone röͤm s. Mär! Isz9, fernet aus der Schwester Lcuise Braun Jeb. Yienfe,. . Consul DZ) Au 1 388 die aus Parchim Rüctehrbefe hl
Vollkõthner, spätestens im Aufgebotstermin Zum Zwecke der gerichtlichen Tedeserklärun;.; Cession vom 31. Oktober 1853. der Cession Adolpy Braun in Colberg, b. Färbermeister gebürtige Christiana D Als Erben erlassen: Alhusen, Joh. Heinr., V. 150. 151. 152 u. 153. V. 150 u. 151. Unland. am 5. April 1886 Vormittags 12 Uhr, a. des am 6. Juli 1806 in Motzlar K vom 2. Mai 1857 und dem Umschreibungs⸗ Ernst Braun in Rehna, e. Kaufmann Hermann fol r. ve Geschwister ⸗
Vollkõthner, XXIII. 269. 270 u. I. T. 152. Wiese. bei dem niet eich eien Gerichte zu melden, widrigen. Jaleyb Bellinger, zuletzt Lehrer in 5 vermerk vom 30. November 1877, Braun in Rehna, 4. Kaufmannswittwe Emma det: er 9 Carl Heinrich Wengen gen eit als
V. i535. Ger falls die Todes erklärung derselben erfolgen wird. feld, und K des über die auf demselben Grundstücke in Maass geb. Braun zu Rehna, 3) die zwei Kinder ia, n. Eck in Minne— arbeiterin in Oberbausen wohne gege
XXIII. 259. Acker. Schmiedeberg, den Juni 1853. b. des am 24. August 1817 ᷣ— Ab theilung III. unter Nr. B für den Bauer ⸗ der vorverstorbenen Schwester Doris Kassow geb. gu c. 11 die stern Louise Ebemann , Ber ac leer. Gastwirt XXIII. 2790. 271. Weide. Königliches Amte g ericht. nen Ludwig Karl . ö. bofsbesitzer Julius . zu Silesen ein Mense, a. Bäcker Friedrich Kassow zu Lökken i Eck, 2) Wilh 39 - 4 ur Zeit unbekannten Auf ent
Bargmann, Joh, V. 149. Acker. . welke seit länger denn 16 Jahren a getragene mit 4 00 jährlich verzinsliche Nordjütland, b. Ubrmacherfrau . Frentz ri. . geb. na Vollmeier, (185366 Aufgebot. obne daß Nachrichten von deren 4 Post von 150 Thlrn* gleich 450 M (Vier ⸗ mer ee. in Greresmubfen, 4) die zwei Kinder des b. Eck, jn we kor r der — 1 Ebefrau ur 22 5 ro T
Bartel, Conrad, V. 144 u. 145. V. 144 Wiese. Auf Antag des Rechtsanwalts Dr. Gdm. Ples· worden ind, ist die Einleitung de uñas=. hundert fünfzig Mark) gebildeten Hryotheker⸗ vo verstorbenen Bruders Johann Mense: a. Tischler sehe. Friederit⸗ stedt, g. 8 Eck. HSalbköthner V. 145. Acker sing für die Wittwe Doris Penzel, geb. Wilken, Terfabrens beantragt worden. 3— dokuments, bestehend aus der Ausfertigung ** Aguise Schultz geb. Mense zu Rehna, b Rentier— Am 348. Arril 885 auf Boockhop, Joh. Heinr., Brasilien nach Hamburg 1 16 rd des
XVI. 26. 27 u. 28. Acker. biersellst wird hie durch öffentlich betan ri gemacht, Die Vorgenannten werden daher geladen ( der notariellen Schuldurkunde vom 31. De⸗ frau Doris Gleimann geb, Mense in Hannover, . Bor Vollköthner eiglio⸗ 1 ter Grsten 1
Bo 2 2 1 ligt storbenen Schwester Borstelmann, Fritz, Egge XXII. 45 u. 47 XXII. 45. Wiese der Läbeckischen Staatsanleihe von 835 Litt. C. Vormittags 11 Uhr, 14. Januar 1857, dem Hypothekenbuchs⸗ Aus. Elisabetb Frertz geb. Me nse⸗ a. Hofschneiderfrau
— 2 3
6. . —
11 31
60G
Der Eigenthümer Nummer des Kartenblatts mien, und der Parzelle C. 6 Reinhold, geboren am 10. September Pr. Stargard, den 1 Juli 1885.
ö
— * 3 * 3
J
6] 293 E)
1m 5 — 147 7
**
. 1m w
im,
daß die auf Inhaber lautenden O bli ationen Freitag, den 2. Oktober 1885, ö. zember 1856, der Ingrossations note vom 5) die zwei Kinder der vorverstorb
rrsteimann tz, Egg J 45. e. . e e g. ; ; * 9
köthner, XXII. 47. Ader. Ar. 1433 und Nr. 22535. zum Nennwerthe von vor dem unterseichneten Großherzogl. Amte ge. zjuge vom 14. Daruar ißt and dem Um. Sopkie Sies: ak. Fren in Gteozsmüblen, b. Uhr.
Bultmann, Heinr., Egge⸗ . V. 146 u. 147. 7. 146. Wiefe. je S600 ab bhanden gekommen sind persöhlick rer durch einen gerichtlich leni . ]. schreihungs zermerk rom Sh. November 1877, macher August Frertz zu Grevesmühlen. ; er vublinirte Zugleich werden alle Diejen 4 welche ein Inter · Berollmächtt gten, oder sonst auf unz zweit ö. 3) des über die auf dem Grundstüd Schwessin 7 Der Boͤttchergeselle Adolph Heinrich ö geiedriæ er seine auß ereb
kõthner, V. 147. Acker. ö Forstfiskus, Oberförsterei Memsen 2 XVI. 21. 66. esse haben, der Keaftle erklärung der vorstehend be⸗ Reife schriftfich fix zu melden, um über tr J.. Band III. Blatt Nr. 985 in Abtheilung III. Bunge aus Mann burg verstarb am 165. Jaruar zur Univerfalerbin u. Försterei, XVI. 22. Wiese. zeichneten Dbligatt enen zu vid. rsprechen, hierdurch mögen felbst zu verfügen, widrigemsalls sie ke. . unter Nr.? für den Eigenthümer Julius 1885. Erben nd unbekannt. 25) Der Fuhrma Frieling, Johann, Egge⸗ Hoverhagen XXIII. 311/247. Holzung. aufgefordert, bei Vermeidung des Ausschlusses sich Fiermit auf 1* Kruggel zu Silesen eingetragene zu 3 0! S8) Am 25. ,. 1385 verstarb Louise Henriette Simon veistarb köthner, ; spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 6. November 1885 . jahrlich verz . Post von 1500 S (Ein« Magdalene Kibbel geb. . von hier gebürtig. J ein Henneke, Heinrich, Voll⸗ XXII. 40 u. 50. Acker. Freitag, den 26. März 1886, Bormittags 11 Uhr faufend fünfhundert Mark) gebildeten Srvo. Dieselbe soll von ibrim Ehemann Wilhelm Heinrich? i köthner, Bormittags 11 Uhr, rkündung des Ürtbeils anber mie. Tire thekenbriefes, bestehend aus Lem Hypotbeken⸗ Kibbel ö nt gelebt kal . Der Aufenthalt ö Zum Hingft, Diedrich, XXIII. 242. 243. 244 Weide. anberaumten Aufgebotstermine im hiesigen Amts. fü ö und ihr Nachlaß einaeiris briefe vom 9. Dezember 1375 und Aus desselben ist unbekannt. sonstige Erben sind Vollköthner, gerichte, Abth. II. . melden. Die unbekannten In— es ÜUrtbeils, obne Kar . an Tree, fertigung der notariellen Schuldurkunde vo ᷣ Zum gi ei. Heinr, V V. 189/119. V. 189/119. Acker. baber. der oben zeichneten Obligationen werden wtiaten . die sonst dazu 3 2 2. Dejember 1876, H 27. Februar 1885 verstarb die Wittwe zeb. Simo zerlin XXII. 30. 31. 32 u. 35. XXII. 30. 31. 82. Holzung. gufgefordert delle pateste ns im, angegebenen zeantwortet werden wird. ͤ der über die auf den Grundstücken Schwessin ohen, geb urn aus Meldoif. zu? * . banna Schn eedt,. 3 iu J. 118903) Bekanntmachung. XXII. 35. Acker. lu f ebots ö im hiesigen Amtsgerichte der An . seich we ide n alle Diejenigen, welche ein Erbre— Band Ia. Blatt Nr. 10 und Schwessin Dies n! 8. Februar 1869 in Elmsborn ein zie Ebefrau Louise Simon, geb. Buddenbobm, Der Inhaber der auf Pakosw Ne, . Abtheilung XXIII. 248. Holzung. trazstellerin vos; ne widrigenfalls die Urkunden auf den Nachlaß der Verschollenen zu e. Band IV. Blatt Nr. 1189 ia Abtheilung III. l Juri 1885 publicirtes Testament er verwittwete Kotensen, ist am 22. September III. Nr. 3 für Kaufmann It Lewin Morris zu 61. Wiese. für kraftlos erllärt und alle Ansprüche aus denselben meinen dusgeforbert in dem auf den 2 Ska unter Nr. 7 bezw. Nr. 4 für den Bauerhofs. errichtet, in welchem sie ihre Stieftochte Nzliann: 2 v ben and bat? drei Kinder be Chodziesen olnar I. P). ige ttagenen, 38. Thlr. XXII. 42. 45 u. 44. Weide u. Wasser. an die biesige Stgatsschuldenverwaltung für erloschen 385 anberaumten Anmeldungstermine sib zt bestßer Tallas Kruggel zu Silesen eingetragene Lexy zur Universalerbin ernennt, und ferner bestimmt, . Friedrich Wilbelm. 2 Maria E ore 4 Sgr. nebst Zins den nach? XXIII. 6I. XVIII. 61. Lehmgrube. erklärt werden ollin 26 zu legitimiren und ihre Erbansprüche rn . u 3 oo jährlich verzinsliche Post von 06 daß, falls dieselbe vor ihr versterben sollte, die Qenriette, verebelichte Schadenzorf, 3) na ihren An oru chen aus n r. . XVI. 7. Sandgrube. Lübeck, den 5. Juli 1885, ; machen, widrigenfalls Ter Racklaß in Sem? (Neunhundert Mark) gebildeten Hypotheken- Intestaterbfolge eintreten soll. . Luise, verebelichte Meyer h Mogilno, den 10. Juli — XXI. 15. XVI. 15. Wiese, gemein Daz Amtsgericht Abth. II. des rechtskräftigen Urtbeils an Vici iges: n a briefe, bestehend aus dem Hvxrolbekenbriefe 10) Am 1. me 1885 verstarb zu Damburg die Abt ,. geltend machen. Zum Kör iigliches Amts ger icht. schaftlicher Platz. 2 Aschen feldt. Hr. ibr Erbrecht oder sonst ein en. reti * begtũ non vom 17. Januar 1877 der Ausfertigung der aus Faller leb gebürtige Haus halterin Johanne ö Testaments ist Friedrich Si n doperhagen, Gemeinde u. XVI. 18. Wiese. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Ünspruc angemeldet und bescheini n. —— Schuldurkunde vom 30. Dezember 18565 dem edel i. e. Schade. Als Erben sind ga tellt. 189021 Betauentmachung. Miteigenthümer, Sandgrube. geantwortet werden wird 364 K Hypothekenbriefe vom 12. Februar 1877 und C e ifterkfr der- igemel det, namlich a. zwei Lz 35. Am 20. Mai 1885 ve b die hier geborene Durch Uttbeil dor Juli 18385 sind die nach Kracke, Wilhelm, Voll⸗ XVI. . XVI. 14. Wiese. — Aufgebot. Geifa, den 25. Juni 1885. der Ausfertigung der N lachtrags erklärung vom des vorver 2 Lru ers Heinrich Daniel August Schneiderin Maria Elifa tebend unter 1 bis 7 zufae fuhrten Hypotheken⸗ meier, Erben, XIV. 62. TVI. 19. Acker. Antrag der zu Aachen unter der Firma Groß ber; og. S n , , 27. Januar 1877 Martin Schade, 1) Frag Auguste Therese Jobanne 8 sind unbekannt,. . nden für erloschen erkl alle unbekannten XIV. 62. Wiese. gaffett te & Cie. bestehenden tragen arif auf Ein⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf Kahlert geb. Schade zu Braunschweig, 2) Sin 2. 4 9. Am 27. Mai 1885 v ü s Berechtigten mit ett 6 nsprüchen auf die unter Laue, Heinrich, Vollksthner, r 8 mn TVI. 8. Beide. leitung des Aufgebotzverfab rens bezuglich eines der gefordert, spätestens in dem auf beid Dorotbee Louise Auguste Juliane ö. instadt gebürtige Musiker Henry Ei 11s is 1 1ufgefũt en Syvothekenposten ausge— XXII. 1. u. 2. Holzung. genannten Firma abbanden gekommenen Wechsels ö den 24. Februar 1886, n,, 11 Uhr, Willies ,. dase , b. zwei Söhn or⸗ bin ist einꝛ Schwester Bertha e schl⸗ ; Laue, Franz, Vollköthner, 309/246. Holzung. wird nach geführter Sachuntersuchung für zulässig er— 123315 ö . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, ve b ,, n,. 2. 2 , ine Menke. Job. Albert, Voll⸗ J I56 u. 157. . klaͤrt und der Inhaber des an die erwähnte Flrma . Der Kaufmann Hein rich Cramer n Karls anberaumten Arfebot: termine seine Rechte anzu. Sü . ] kõthner, 155. Acer. girirten, am 17. Arzil 1885 von Finger⸗Verres zu bat das Aufgebot. bezüglich des von 3 : ien und dis Urkunden vorzulegen, widtizen alls n r 2) Carl Aug bastiana un ea J w V. 157. Wiese. M Gladbach über einen am 30. Juni 1885 fälligen Kaufmann in Malsch, auf Kat mern Cerf Lerr⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dre den. ö ph des t niet 1 Menke, Joh. Heinr., Halb⸗ . 25. Acker. Betrag von 220 4. 51 * aus acstellten, von dem Straßburg i. E. gezogenen, von Letzterm gceertin⸗- göslin, den 39. Juni 1885. 15) Zu Neuengamme perstarb am 20. Januar Kindern 12093 6. in 6 Jacobi B. B.: z 9e Akfindung und eine Aussteuer köthner, Trassaten Nikolaus Altmever — Klein — Kaufmann u mit dem Slankogiro des genannten Aus stelleis . Königliches Amtsgericht. III. 1885 die aus Cr lack gebuͤrtla Dorothea, geborene schrieben. Nach dem erfolgten Ableben genaan schwister Johann und Carl Robrecht sehenen Wechsels über ö ; bar ö . Heckenberg, des am g. November 1845 zu Curslack ten beiden Inhaberinnen wi
Meer, Fritz, Vollköthner .I. 2 Wiese Lebach, accepurten Wech el hiermit aufgeforde f 2. ö B. O ö ö XW ö CD . 11 et, — ö. * 6 2 J P 7 ö f ; ö O. April 1885, beantragt. c der 18864 Amtsgericht Hamburg. gerstorbenen Jacob Grimm *. ttwe. Als Erben spruch genommen von N. D. . n ais ng ut. nach
. . Acker. spätestens in dem unten angegebenen Aufgebot . . . ĩ d : ö Meyer, Heinrich, Brink 41 XXII. 3 u. 4. Wiese termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö Auf Antrag von I) Robert Rienaecker, 2) Alice sind beim Erbschaftsamt angemeldet: 1) Die ,. und Gläubiger ihrer choers storbenen sitzer u. Gastwirth, 49. XXII. 19. Acker ͤ richte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, den 17. März i685, Vormittags 11 Uhr. Anna Therese, geb. Rienaecker, des Sanitäts⸗ Schwester Elsche, verwitt wet Kiebn in Curslack, Mutter Nagdalena Elisabetb Westr hal, geb. Eibs. — Pfarre, . Acker ; widrigenfalls derselbe für kraftlos erfklãrr werden vor dem unterze ichneten Gerichte, alter Bahn. raths Dr. B. Florschütz in Koburg Gh ö. 2) die Kinder der vorverstorbenen Schwest ecke, II. Das Erbschaftsamt, in Vertretung der Bredenborn, Pfarrwittwenthum, Di k wird. Civilsitzungssaal, anberaumten Aufgebots termin: e ser 3 6G. T. Siemssen und Woldemar Nissen, als verebelicht gewesenen Hans Wulff, a. n verehel. nachfolgenden Verlassenschaften, beantragt den 4 Urkande vom Mai Reinhardt, Heinr, Voll— 4. Acker. Aufgebotstermin am 9 März 1886, Vormit⸗ Rechte anzumelden und die Ur kunde vorlegt. Vormund rn von George Rienaecker, als alleinige k . . ö mme, B. Glu 4. Hans, Erlaß eines Kollektiv Aufgebots: Judikatrest und 1 ö. 16 . . k Jin en 1 köthner, tags 16 ühr im Audienz saale des unter eich neten widrig enfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Erben von Robert Friedrich Wilhelm Ludwig i urs la 29) Am 16. Mai 1885 verstarb Jungfrau Gyristi 16. Mär; 1854 un 5 3 nsen von Rengstorf, Heinr., Voll⸗ ö XXI. 1. Holzung Gerichts. folgen wird. . Julins Theodor Lorenz Rienecker alias — tha Marie geb. Gesa. Rebereg Hall mit Hinterlaffung, eins 3 Thlr ron da at Uckers mann Josef Seu, meier, Erben, I. 8. XVI. S8. Weide. Lebach den Straßburg, d en 2. Juli 1385. Rienaecker, fammrlich vertreten durch die Rechts— land, des , . er ä. nach vor etw. 14. Juni 1876 errichteten, ᷓm 28. M 3 vu⸗ winkel olg. Hane . . t z XXII. 8. Ader ö *. Amts gericht. Das Kaiserliche Arn hzge richt. anwälte Dres. Embden und Schröder, wird ein? ihren verstorbenen hiesigen hann blizirten Testaments, in . m dieselb nach Aus- 1 Uckünd? vom Schmidt, Hein,. V 1 3 2 51. Wiese gez. Gansen. ö ge. Syffert. ö . — Aufgebot dahin erlassen: Freese Wittwe, verstarẽ am 3 Mär; setzung mehrerer Legate ihren ieffen Julius r. ,. meter, TVlir. d? u. 68. 567 u. 68. Acker. ö Be glaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber Miner: daß Alle, welche an den Nachlaß des am? 2. Mei] n 3. eider Ehegatten Erben sind unb. kann 1E ter, und. ihre Sroznich bte zreiter ; — . . XXIII. 239. 240. 241. 2. (18383 Aufgebot. . . ö 13572 in London verstorbenen Robert Friedrich . sn der Irren. Antal. riedrich ver⸗ nen Hälfte, sowie ihre ö zrab? ö. h Schmidt, Heinr., Egg XIV. 63 u. 64. Wies Auf Antrag des Christian Mever Nr. 18 3t 1118877 Aufgebot. Wilhelm 2 Julius Theodor Lorenz stard 30. Januar 1885 Seba nn a n und ein annoch ungeborenes Kind Eltern diese ; kun m 12. Ju 3 22 Thlr. köthner, Erben, ö ö Heinrich Holdboff , . 1 , e. Auf den Antrag der Wiltwe Friederike Hof Rienecker alias Rienae cer Erb⸗ oꝛer sonstige . ica, geb. Bodeck, des verstorbenen Hans Hin ⸗ Letzteren zur anderen Hälfte mit gegenseitige ub nebst Zinsen und Kosten fär den Ka . F. C. Schumacher, Dietr, V ö ide en Brun d ftũch ö. 6 mn en, n Alexanderruh wird den Inbaber des We sels 41 Ansprüche zu haben vermeinen, biemit auf— e Wittwe, von bier gebürtig, vormals unter stitution zu Erben einsetzt und c chli l ̃ J ö 359 79 K einde 1 ö. Nell Alexanderruh, den 9. Februar 1884, über 12 * gefordert werden, solche An fprüche fpäͤtestens in ö Fr. Rudolph Stade. — Erben sind un. tet git eit rn , . zum . ernennt. 7) Urkunde vom 22. Seyt tember 1825 3 Nach. Suling, Heinrich, Halb— XVI. 8. ide. hruchswiesen — 3 ; ea,. oll, zablbar am 8. Febtucr 1885. ausgestellt ron dem auf l . ͤ ö0 (Um 12. Mai 3s Xrstarb ug! trag vom 6. April 1828 über 2) Thlr. Abfindung köthner, he, n, . ö Wr en ö Friederike off mann e m. J ⸗ Sonnabend, 31. Oktober 1885, 7 31. März 1885 verstarb Christing Friederica frau Abel Friederike Elise Feldmann mit Hinter- für Johann Josef und Josef Contad Tange zu Bre⸗ k 10 Uhr B. M., Elfabe, geb. Einspar. d
2 8 23 8
662
— —
* 932 235 — 263 — 2 * **
⸗
** 2
.
Angelica G oecilin 1 Se⸗ I Chris stian ne . ; 5
Fhristian We esty
do dò de Os M C.
3 —1
s am 12. April 1879 ver⸗ lassugg eines am 10. Ra 1885 errichtet derborn,
Thielbar, Dietrich, Voll— ö XXIII. 245 ĩ ch k ki, hiermit se 6 — . ö ; ö ö Io ob n Hein ? e. 9 9 Solnisz ermit 9 13 s. 8 sol ker 22 . 3 . 91 ö ö . 24 köthner, , f. ö u ihr 3 . . Rechte auf diesen Vechsel spätestens im Aurel anberaumten Aufgebot termin im unterzeichneten benen Carl Fredrik Johannsson Wittwe, ge. mm Zusgh om selbe — 1. Juni 18835 8) W Tölt. 3m a3 und tine Auzsteuer für Wohlers, Heinrich, Volle Stapelshorn XXIII. 264. 265. 266. 267. Wiese., von ing eam mn 5 9M. rgen 35. R 3 zut, Größe termine Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 5 3 aus Segeberg. Alis Erben sind angemeldet: publizirt. Testaments in welchem dieselbe ib: i Anna Maria Gert kange in Bredenborn, meier, werde ö. i w 77 Ei * 14 . . am 8. Februar 18865, Vormittags 10 Uht, Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Geschwister I) . uste Margare a, Cbch ne. Brüder Heir Irie v, Wilbelm Feldmann — 9) 38 Thlr. D. k — Duddenhausen , 363 ee. , , r e. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und & . Bestellung ei ies hiesigen Zustellungs— b . verehel. Ross in Chicago, 27) Christian welcher ö. e vor hr ve erstorben — unter Subsiitution hann Josef Lange; ö . w—* . ꝛĩ . * ö 161 64 den inen ge dert 0 z ö. a 8 sel * 8 z 89 2 z er ö 1w * 2 9 * s Kö . Heinr, Duddenhausen] IV. 13 u. 14. Acker. spätestens in dem . We . vor . e ,, die Kraftloserklir⸗ 9 de , . Jul . des Ausschlusses ; rich J ö. . ö. 6. 1 . ee rl . . ö. . . nach d 9 h w Vrin 4 d ss n ersolgen wird. ambur . 88 7 . a Mart ederice, geb. . V 4 ẽ en 15 7e 8 1 Uveẽ den ernennt, 5 die Bergstedt. Deint⸗ Brink⸗ IV 1 . . n, , , 11 631 en n. den 8. Jali 1885. vis Amtsgericht Hamburg, verehel. argens, daselbst, 5 zwei Kinder einer vor⸗ und S Sengtz , , 6 . mit weitester Ge⸗ 30 Thl 3 ; . Acer. ẽ terʒze ẽten 3te deraumten U 7 ⸗ 2. h 5. . 3 5 verebeliht gewesenen Sand walt z 8 strecker beste It . . ö VIII. 1Schwester, verehelicht gewesenen Sander walt zum Voll . . 4 Fritz, Seiler Hora . gebote erer min; anzumelden, widrin zenfalls sie mit ibren Kon iglichet Amtsgericht. N — 31 ö Jö . wWesseeeeetrete ufzetot dati elan: 4, ü Tölt 4 Se, Pf. 8: le, ls we. 9. 1 8 ö 1 4 . . . 192 5 2 82 . . . i . ; - ö . ͤ 1 57 Th. . . Gerkens Vilbel n Groß⸗ Duddenhausen IV r, , n An rrüchen werd u eschlossen werden . Romberg Dr., Gerichtẽ Se kret 15) Am 4. Mär; 1885 versta im Wer Und daß Alle, welche an die vorg nannter rla kaution für Frieder rike Hol IUmann in brinksiger, . . ; Petershagen, den * . 1555. [185880] Aufgebot. . Armenhaus hier die am 2. st schaften und soꝛstigen Gegenstãnde ᷣ Niehelm, den 15. Juli I885. Keblbeck, Joh, Brinksitzer, IV Mer König liches Amtsgericht. Auf den Antrag der Arbeiterftau Frieden J geborene Wittwe Mariane Krupke, geb. Sscur. sonstige Ansprüche⸗ aben vermeinen, oder Rönin liches Amts geri Lindemann, Wilbelm ö . . Schulz, geborne Güntber, in Janzons ruh, witd mn (18861 k Hamburg. Als Erbin ist eine Enkelin der Verstorbenen, die den beigebrachten letzten . ungen . =. Brinksitze ö (18390 Aufgebot. en in Arbeiter Carl Schul;, welcher im * . 1. Amt in V ltung der Tochter der vorverstorbenen Frau Weck, Auguste, geb. gestellten Anträgen, insbeson . rinksitzer, 59 19 35 ha, — Das Erbschafts Amt in Verwaltung de 8 , n . J . zue Namen des Köaigz:! Meyer, Heinrich, Brink . Auf Antrag des Anton Müller von Staffel und 1873 seinen damaligen Wohrsitz . verlit nachstẽhenden ] Verlaffenschaften . vertteten Krupke, Namens Martha Weck, bekannt geworden. . efugniß des Er fr arte . 2189] 3 . r 66. sitzer, ö ; der Wittwe Ernst Kaiser, Margaretha, geborene und sich seit dem nicht gemeldet hat, t durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, 16) Am 30. Marz 1885 verstarb hier die unver⸗ Testaments⸗Vollstrecker widersprechen we Vert ö . ö ö Meyer, Dietrich, ge IV. 2 ) Mäller, von Hundsangen werden der seit 1854 sich spätesten im Aufgeboꝛstermin beantragt den Erlaß eines Collectiv-Auf— ehelichte Hedwig von Kretschmann, gebartig aus biemit aufgefordert. werden, ö ö. 41 . ö , . ö kõthner. . ö unbekannt abwesende Johann Müller, geboren den den 17. Juni jss6. Vormittags 10 Uhh gebots: Damm in Westphalen. Erbin soll deren in London Widersprüche spätestens in dem auf. Auf. den Ant ag de ö utẽ . . 3 Rönitz, Dietrich, Groß IV 20 , Oktober 182268 zu Hundsangen, resxr. seine bei dem unterzeichneten Gerichte, — Zimmer * I) Die aus Lüneburg gebürtige Johanna Caroline lebende Mutter Lein. Der Nachlaß ist überschuldet. Montag, 14. Dezember 1885. mitz, , , den ., t . brinlstzer . ö ; sonstigen Leibes. oder etwaigen Testamentserben zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärurg * Louise Böttcher er w am 25. October 1884. 17 Der aus Ilsenburg a. Hatz gerürtige Schneider 10. uhr B. M. . Noth. ö. pa . g . 3 hiermit öffentlich aufgefordert, Dätestens in dem auf folgen wird. Erben sind unbekannt 3 . Ghristian Emanuel e mmi, . n,, ,, . . im, . 3 . 2 5 ö. ⸗ ö. . ö. ö . . d ) Apr . erselbe soll einen Bruder als Amtsgericht am mthorstraße Nr imme ner tpost vo 3 Thir. * Sgr. . . 6. ö. j 75 w tent das Königlibe Amtsgericht zu Haynan
4 Joh, Halb . ⸗ w kö IV. 5. den 20. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, Insterburg, den 3. Juli 1885. ö Am Bord der Hamburger Bark z e. 4 n und 1A 1 Twietmeyer, Friedr., Voll⸗ , — vor dem unterzeichneten Gerscht anberanmten Auf ⸗ ö. Königliches Amisgericht. erstarb am 3. October 1883 der Matrose Georg ö hinterlessen, dessen Name und Aufenthalt Nr. 25 k ö ** ,,. in Amtsrichtet Kramm meier, ; gebotstermine ihre Rechte geltend zu machen unter 8.4 86 TRubr. n ustus Williams, angeblich aus St. Thomas unbekannt sind unter Beste . nes iest ger * . zoll ⸗ d en Amtst r. zent: Gemarkung Hoya. der Verwarnung, daß gegen die Aus 3 . n Aus. . rtig. Frben find unbekannt. Der Nachlaß ist 18) Am 3. Axril 1885 starb in Neuen zamme der de . tig ggten — = c er ze us schlusses. —q J . Bruns, Johann, Loh— Hoya 1*33*1 schluỹ Furtheil ergehen und zugleich den obigen In— 18889 unbed dend. aus Kirchwärder gebürtige Rentner Peter Timm. Samburg, * e ? Sambur . r , r,, Nen zg rin Abb. Il. k ; testaterben des Johann Müller dessen vorhandenes 18859 nufgebot 35 Der aus Grebenbain im Großberzogthum Als Intestaterben sind b. ann! gewo rden: 1) Die wan 3 . * g , e, ,,. Kaifer, Andreas, Pferde⸗ 3 23 k 1 , dern Auf Antrag des Rach. Kuhl von Herschbach, gef 1 t rich 3, verftarb am 18. 1 . — ö 2 . ö . . . k , schlachter, Verordnung vom: ai 1781 zur Nutz Ehefrau“ kJ nd ugust 1884. Erben sind unbekannt. er o . ᷣ . , Berri 836 Thlr. 24 Sar. 6 Pf. als Eigentbüme Isenbeck, Wilhelm Bern 87 J nießung, nach dem 20. Oktober 1895 aber zuin . . *. I lie ere gf, 3 * ö Die Erben des am 23 August 1884 verstorbe⸗ Timm, Namens Johann Diedrich Timm, 2 Romberg, Dr., Gerichts Sekretär. 1 p . . . bardt, Schneider, . vollen Figenthum überwiesen werden wird. feit 1813 unbefarnt abwesende J bann Kubl, ö nen Bernbard Reichenbach, Wittwe und Kinder beiden Sohne 24 nn, . n . 331 — ö . ö ch b. Ansrrüche erbeben könnten, wer. 1 k 384 . den iJ. Juli 1822 zu Herschbech resp, feine orn. k Ge n fre ne, m, cen gern, . KJ Berscolle n eitz erfahren. den mit die en iscen Anstruüchen ausgeschiosien, F ; es mt? geri Qi bes 77 4a 6 ö5ffen e 8 9 Ser tember recht ⸗ b. Jo . 24 ) j d unte e ne 1 ird 66 . , , ftamentserben hiermit Hö 95 . no biibs̃ des Inventars an⸗ 18) Am 76. April 1885 verstarb der aus Quaken⸗ Nr. 14583 Reinbard k lediger Schneider II. di bem . bezeichnete Post wir
Hoya, den 25. Juni 1885 lich aufgefordert, spätestens in dem auf . zagge ist schon seit mehr als 4 Jahren / 2 E ; ; 889. V ge 16 in de n .. ö 5 tige Me 53 Friedrich Gönig. von Gaggenau, ist schon seit mehr als 4 Jahren ichen erart, in, n. Amtsgericht J. 18392 Aufgebot. den 20. Oktober 1885, Vorm. 11 Uhr. getreten. Der Nacblan ist siberschuiden, e. gebü tig / 5 kannten Orten auf der Wandersaft und III. die en des Verfahrens werden dem An— f e. ( !. au. ben dem Namen nach unbekannt, sollen ein Bruder an unbe 6 * en auf der Wandersaaft und ; Tosten i - 3) Die Gheleutt Gustav Edmund Sander und , , . baben desbalb seine muihmaßlichen Erben, als: gsteller auferlegt.
J 2843 15a * an 1 ö ⸗ ö Cludius Auf Antrag des Holzhauers Johannes Friedrich vor dem unterzeichneten Geri ht anberaumten ö 8. ; 2 ri * 5 ; ö d wester in Philadelphia sein. 1 ! X ; 6 Amalie Bertha, geb Bachmann, verstar⸗ in Rußland un ein. Schweste Ph gerd inand . Taglöbner, Wilbelm Derm, Tag. gez. Fram m. e
—
— * —
2. 8
2 E
3 66G
39
— 2 — *
;
**
2 8 2
Schwäblein zu Viernau wird der Nagelschmied Ja gebotstermin ibre Rechte tend ke 1 ĩ vi e 9 ͤ I ebots ten machen n ; de 1 iss 1 bat . K = ö ꝛ; bann Gerz Jung von Viernau, welcher bis zum * Verwarnung, daß gegen . Lurkless tn 1m, n am 273. November 1584. Die Eltern des Ehe— 23 ziarriah 1 nr. ö . Ida löhbner, Wittwe bes n. derm, 2 Hörig, als ge—
ö g ufgebot. 5 Oo sährlich verzinsliche Poft von 1700 M — ein« Jahre 1877 oder 1873 in Offfries land gearbeitet schlußurtheil erg eben und zugleich den obige en Ant . mannes und die Mutter der Ehefrau bahen aus- 20 Am 2 19 ch 66 Job in drich setzliche Vormünder * ihrer minderjõhrigen Kinder 18898 6 kur m n, 2 . 3 2 5 . Hypo“ und dann von dort nach Amerika gegangen sein soll, stellern als 1 des Johann Kubl dessen vorher weise der Beschlüßse des r, ,. ir . 6 ö Pie gh grbin Theresia und Res . se in Ga en p 6 u
n e enbriefes, welcher aus dem Hypotheken riefe vom aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin 5 . 0 Ve rm. 14 vom 5. und 9. December 188 en. . amen Ritterbu zittwe, g . Sen. Al 26 5 iler, in Ralsch bie it
e, , , , , ,, , , , , , , d, d, fe, re , en re ,, d e, n , , . Meiba e ufgebot der über uldurkunde vom 5 tober 1881 besteht, bean dem unterzeichneten Gericht Zimmer 13) za meld scỹ̃ r, Tust 15935 aber zum roĩ⸗ getreten. Der Nachlaß ist überschuldet. eder, eyl 66 k d Einweis in den fürfsr⸗ 2 tz des Ver los . k . . 6 ee fegt Der . der Urkunde wird aufgefordert, widrigenfalls seine . 2 3 wird ö ö 6 . ö 5 9 , 8 in tan wer , April 1885 verstarb hier die aus ur en i . 6. Eibing. den 6. Juli 1885
* , , ei⸗ spätestens in dem au Suhl, den 8. Juli 1885. 3 Juni 1885 rich Mense und am 17 ecember 188 36 rr, . Flfabe e e stattgegeben werden, F Königliches Amtsgericht. lung I. unter Rr. 5 für die Geschwister Anna Sen 24. FJebrnar 1886, Vormittags 111 uhr, e e e. Amtsgericht. m,, , mn, et Wittwe Ylargatetke Glisabeth, zeb. Iden. Die Che⸗ Emkendorf gebürtige Wir 3 K 53 w aer s sᷣ und Margarethe Klug zu Koeslin eingetragene, zu vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 293, C. D — — ,,, gatten haben ein am 2. April 1356 ärrichtetes, am! Charlotte, 2. et k
. esi