—
* Hermann Rohde a
dergestalt, daß zur giltigen Zeich⸗ der Firma die Unterschrift von win ens zwei Vertretern erforderlich ist. Nr. 414 die Dandelsgesellschaft in Firma: Pröpper g Comp. in Halle a. S.“ vermerkt stebt, ist Colonne 4 folgender Bermerk Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunfi aufgelõst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Hasse zu Halle a. S. bestellt, eingetragen. Halle a. &. den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Naspe. Hande lsregister ** Soniglichen Amtsgerichts zu Haspe. irma:
Julins Senel-
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sensel
zu Westerbanec am 1. Juli 1885 eingetragen.
; 18773 er. In unser Firmenregister ist beute bei Vr. 2537, ‚Firaa B. Damm zu Brakel“, vermerkt:
Möx ter.
Die Firma rt erlosczen. Höxter. 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. . . 18819 Mölln. Jrfolge Verfügung vom beutigen Tage ist
bei Nr. 2350 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts. /)
Registers, woselbst die Ha ndelsgesellschaft unter der
Firma:
„Seyer C Verwohlt“ in Költ und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaafleute Wilhelm Hezer und Ernst Verwohlt vermerkt steben, beute die Eintragung er— folgt, daß der Kaufmann Ernst Verwohlt aus der Gesellichaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Her er das Geschäft unter derselben Fitma für alleinige Rechnung zu Köln fortführt.
Sodann tst unter Nr. 4535 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelen Hever in Köln als Inhaber
der Firma: „Heyer & Verwohlt“ heute eingetragen worden.
Ferner it bei Nr. 1712 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Kaufmann Karl Friedrich Leopold Goecke zu Köln früher eriheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 1974 desselben Re⸗ gisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Heyer für seine obige Firma den genannten Karl Friedrich Leopold Goecke zum Prokuristen be— stellt hat.
Teßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
. ; 18818 Köln,. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2685 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
„Bh. M. Wulf & Cie. * welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesessschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Philipy Maritz Wulf und Siegfried Wulf, und iß jeder derselben berechtigt, die Gesell schaft zu vertreten.
Köln, den 2. Juni 1685.
. Keßler,
Gerichtsschre ber des Kẽniglichen Axwatsgerichts,
Abtheilung VII.
. . 18802 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. JZ des hiesigen Sandels. (Gesellschafts,) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der
Firma: . Schmidt & Wirtz in Köln und als deren Gafellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Emil Schmidt und Jo bann Wirtz vermerkt Kehen, heute die Eint-agung ersolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liaui⸗ dation der aufgelöster Gefell schaft durch die genann⸗ ten bisherigen Gesellschafter Emil Schmidt und Johann Wirtz, und zwar durch jeden einzelnen der⸗ selben für sich unter der Firma:
Schwizt & Dirtz in Sizuidation besorgt wird.
söln, den 30. Juni 1885.
. Keßler, Gerichtsschrecber des Königlicher Amtsgerichte, Abthedung VII.
. 18815 Hölle. Zufclge Verfügang vom Itigen * int in das hiesige Handels ⸗ (Firmen) Register unter Vr. 4563 eingetragen worden der in Köln wol nende Kauf mana Peter Thelen, welcher daselbft eine Dandels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: . Beter Thelen“). Föln, den 30. Juni 1885. Keßler, Gerichts sHreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
H (iss19) Köln;, Zufolge Verfügung vom heutigen Kage ist in das hiestge Handels- (Gesegschafte⸗) Register rater Nr. 2686 eingetragen worden die Sendelsgesell aft Unter der Firma:
. Weinaud, Zimmer & Sttins“,
Welche ibren Siz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heinrich Weinand, Anton Zimener und erder Steins, und ist jeder derfelben erechtigt, Die Gesellschaft zu vertreten“
Köln, den 30. Juni 15355.
. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Ilss2]
Köln. Zufolge Ve
(18772
umer Firmencegifter ist unter Nr. 133 die
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Kaufleute Bernhard Groove
ift er derselben berechtigt, treten.
Keß A Gerichtsschreiber des Far ichen Amtsgerichts,
Nr. 4534 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Kerl Ferdinand Verwoblt, welcher daselbst eine Hand elgniederlaffung errichtet kat, als Inhaber der Firma: Ernust Verwohlt⸗. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1973 eingetragen worden, daß der Kaufmann ꝛc. Verwoblt für seine ohige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, Emma, geborenen Engels, Prokura er—⸗ theilt bat. Töln, den 30. Juni 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
(18517 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. M34 des biesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Gottfried Hagen in sein da— selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
Gottf. Hagen“
seinen Sohn, den in Köln wehnenden Kaufmann Franz Hagen, als Gesellschafter aufgenommen bat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2687 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gottf. Hagen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Gottfried Hagen und Franz Hagen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Ferner ist bei Nr. 672, 1252 und 1901 Prokurenregisters vermerkt worden, daß die für obige Firma
1) der Ehefrau Gottfried Hagen, Emma, geborenen
Kyll, in Köln,
2) dem Peter Welter und dem Bernhard Groove
in Köln, und
3) dem Franz Hagen daselbst
früber ertheilten Prokuren erloschen
Köln, den 30. Juni 1885. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
828 e 2 die
sind.
18515 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen,) Register unter Nr. 4532 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Melchers, welcher daselbft eine zandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma:
„W Melchers“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1972 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Mel⸗— chers für seine obige Firma seiner bei ibm wohnen— den Ghegattin Emilie, geborenen Dorff, Prokura ertheilt hat. Köln, den 30. Juni ⸗
.
R Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
85 le
iss20) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokuren.) Renister unter Nr. 1975 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: Ednard Schmitz & Gerdts“ den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Harpe⸗ ratb zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 1. Juli 1885. K Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. . . 18512) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 2689 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: . Simon & Brünell“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Leo Simon und Luis Brünell, Und ift jeder. derselben berechtigt, die Gesellfchaft zu vertreten. Köln, den 1. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1I0 des hiesigen Handels (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma:
; . „Desentzerg C Hammel“
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Moritz Desenberg und Adolph Hammel vermerkt steben, he
folgt, daß der Kaufmann
Gesellschaft ausge
derselben Firma ze Re, fortführt. ann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5 r Kaufinann Adolxh Hammel in Köln als Sahaber der Firma: ö. . Tesenberg & Hammel“ Heute eingetragen worden. Köln, den 1. Juli 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Vtheilung VII. ; 18816 Köln. 3Zufolge Veriügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handeis, (Geselschafts.) Regi fter unter Nr. 2630 eingetragen worden die Handel? gesellschaft unter der Fi ma: Groove & Welter“
Vie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden und Peter Welter, und die Gesellschaft zu ver⸗
stöln, den 1. Juli 1885. ler,
Abtheilung VII.
—
fügung vom heutigen Tage ist t
in das hiesige Handel? (Firm en / Register unte
(18809 Kölrz. Zufolge Verfügung vor derzigen Tage ist in dess biesige Handel- (Prokuren⸗/) Register unter Nr. 189738 und Nr. 1877 eingetragen worden, daß die in Mülheim am Rhein bestehende Handels— ge sellschaft unter der Firma: Lindgens & Söhne“ die in Mülheim am Rhein wohnenden: I Emil Lindgens und 2) Adolph Lindgens junior. und zwar jeden derselben für sich, zu Prokuristen bestellt hat. Köln, den 1. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
iss 11]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 26588 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:
Thannhauser & Kaufmann“, ö Felche ibren Sitz in Köln und mit dem heutizen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Julius Thannbauser und Isidor Kauf— mann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gefell— schaft zu vertreten.
töln, den 1 Juli 18 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
(18808) Köln. Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 18953 des hiesigen Handels. (Gesenlschafts⸗) Registers, woselbst die Akriengesellschaft unter der Firma:
Bank für Landwirthschaft und Gewerbe“ mit dem Sitze in Ehrenfeld vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden:
»Zufolge Protokolles des Notars Custodis zu Ehrenfeld vom 27. Mai 1885 haben die Aktionäre der Gesellschait in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung beschlossen, das Grundkapital der Gefellschaft von 225 509 ½ auf 30) OM 0 6 durch Ausgabe ron weitern 256 Stück auf den Namen lautender Aktien à 309 zum Nennwerthe zu erhöhen.
Sodann sind zufolge des vorerwähnten notariellen Protokolles in derfelben ordentlichen Generalzer— jammlung der Aktionäre die §§. 1, 4, 5. 6, 8, 14, 24. 27, 286, 29. 36, zi, zy, 33. 36 und J7 Bes Ge sellschaftẽ vertrags (Statuts) abgeändert und ist hier⸗ durch daz Statut mit den Vorschriften des Ge— setzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung ge—⸗ bracht.
Es ist nunmehr insbesondere bestimmt im
§. 1: Die Attien⸗Gesellschaft unter der Firma Bank für Landwirthschaft und Gewerbe“ hat ihren Sitz in Ehrenfeld bei Köln;
8 4; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 307 900 M Die Erhshung deffelken unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung;
§. 5: Die Aktien lauten auf Namen. Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 300 S Die Einzahlung der Attienbeträge hat mit 10 0 sofort bei de Zeichnung zu geschehen;
S§. 14: Der Aufsictsrath bestebt aus 15 Mit— gliedern, welche stimmberechtigte Aktionäre sein müssen;
§. 29: Ueber Zusãtze und Aenderungen des Statuts und. Entlassung von Aufsichtsraths, Mitgliedern be⸗ schließt die Generalversammlung mit einer Ma— joritat von drei Viertel, über Auflösung der Gefell schaft mit einer Majorität von vier Fünftel der vertretenen Stimmen unter der Maßgabe, daß die Aenderungen und Zusätze oder der Antrag auf Ent—⸗ lassung beziehungsweise auf Auflösung wenigstens 4 Wochen vor dem Termin den Aktionären? mit- getheilt worden sind, und zwar unter der Verwar— nung, daß das Ausbleiben dem Verzichte auf die Stimme gleichgeachtet wird;
§. 36: Alle statutarischen Veröffentlichungen wer⸗ den durch den „‚Deutschen Reichs-Anzeiger“ und die „Köln ⸗Bergbeimer Zeitung“ gemacht in der Form, daß die Ueberschrift lautet: Bank für Land— wirthschafi und Gewerbe“ und die Unterschrift: „Der Aufsichtsrath⸗“, oder: Die Direktion“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dein Ersteren oder dem Letzteren erlassen werden muß.
Sollte das letztere Blatt eingehen, so hat der Aufsichtsrath ein Ersatzblatt zu bestimmen.“
Köln, den 1. Juli 1885.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
7 7 Zufolge
. - ; 18804 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen,) Rezister unter Vr. 4539 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Lansen, welcher dafelbst eine Oandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
z Joseph Lansen). Sedann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1978 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Lansen für seine obige Firma seiner bei itm wohnenden Ehegattin Clara, geborenen Bogt, Prokura er— theilt bat. stöln, den 2. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
- 18807) Köln. Zufolage Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen!) Register unter Nr. 4537 eingetragen worden der in Köln wohnende
in das hiesi
Kaufmann Josexh Broil, weicher dafelbst seine Handels · Niederlassung hat, als Jahaber der Firma: ö. ee Köln, den 2. Juli 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
(18803
Köln. Sufolge Vꝛrfügung vom heutigen Tage ist
Nr. 4538 eingetragen worden der in Köln wohnende Faafmann Benjamin Silberberg, welcher daselbñ eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: B. Silberberg jr. n. Köln, den 2. Juli 1885.
18803 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage j bei Nr. 1819 des biesigen Handels⸗ (Gesellschaftz. Registers, woselbst die Dandelsgesellschaft unter der
Firma: Silberberg K Lansen“
in Köln und als deren Gesellschatter die daselbt wohnenden Kaufleute Berjamin Silberberg und Joserpbh Lansen vermerkt steben, heute die Eintragu erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelõst worden
Töln, den 2. Juli 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichte, Abtheilung VII.
= * 18805 Köla. Zufolge Verfügung vom heutigen i 1 bei Nr. 4509 des biesigen Handels—⸗ ( Firmen.] Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Läiberz sein daselkst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: . „Heinrich Leiberz! mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen— den Kaufmann Karl Leyy übertragen hat, welcher das Geschätt für eigene Rechnung unter der Firma: „Heinrich Leiberz Nachf.“ zu Köln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4540 desselben Registers der Kaufmann Karl Lery in Köln als Inhaker
der Firma: „Heinrich Leiberz Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, den 2. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.
—
3
Amtsgerichts,
116 931 18795
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst hies
f r
6 n
ze Handels (Gesellschafts⸗) Register 91 eingetragen worden die Handels— ter der Firma: „Boom C Co.“ welche mit dem 15. Mai 1885 in Ueckingen, Amtsgerichtsbezi nunmehr in Köln eine Zwei tet hat. Die Gesellschafter sind: 1) David Boom, Händler Weinen, zu Köln, und 2) Julius Champion, Händler in Champagner— Weinen, zu Reims wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. stöln, den 3. Juli 1
u in das hie unter Nr. 2 gesellschaft u
nnen, ihren Sitz Diedenhofen, und niederlassung errich⸗
in Champagner⸗
le * Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
9
(1879 tigen Ta
Köln. Zufolge Verfügung rom heuti g n /!) Register d
h ist in das hiesige Handels, (Prokur unter Nr. 1979 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Florian Habernicht für feine Handelsniederla ung daselbst unter der Firma:
„Florian Habernicht den in Köln wohnenden Emil Habernicht zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Köln, den 6. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
(187991
vom heutigen Tage
—
Köln. Zufolge gen Tage ift bei Nr. 102 des andels · ( esellschaft?⸗)
Registers, woselbst ndelsgesellschaft unter der
Firma: vom Rath & Bredt“
in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Titus Bredt senior, Titus Bredt junior und Friedrich Schmalbein, alle in Köln vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, der Kaufmann Titus Bredt senior durch Tod aus der Gesellschaft aasgeschieden ist und daß dagegen dessen Wittwe Agnes, geborene Müller, Handelsfrau in Köln und der in Köln wohnende Kaufmann Emil Bredt als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten find mit dem gleicken Rechte, dieselbe zu vertreten, und zwar jeder derselben für sich.
Köln, den 6. Juli 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts, Abtheilung VII.
gunz
18797 vom heutigen Tage ist Firmen⸗) Register unter
er in stöln wohnende tiedrich Hubert Offer⸗ niederlassung hat,
Köln. Zufolge Verfügung in das hiesige Handelf« Nr. 4543 eingetragen we Kaufmann Karl Jo ̃ mann, welcher daselbst; dels als Inhaber der Firma:
3 „Friedrich Offermann“. stöln, den 5. Juli 1835.
1 Köln. Jufolge Verfügung vom heutigen ö. in das hiesige Handels. (Firmen) Régifter Nr. 4541 eingetragen worden der in Köln wehr Apotheker Ernst Albert Blaser, welcher dase seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber Firma:
„Droguerie zum rothen Kreuz . von E. A. Blaser“. Föln, den 6. Juli 18385. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
ö = . (18809 Köln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage i
Handels. (Firmen.) Register unter!
in das hiesige Handels (Firmen,) Register unte
Nt. Kaufmann Hirsch, genannt Hermann Mer er. welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet bat, als J JInbaber der Firma
Köln.
123412
4542 eingetragen worden der in Köln wobnende
Sermann Meyer). Föln, den 6. ia, e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VL.
; Iisson
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 2250 des hiesigen Handels (Gesellschaf Rezisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter de
irma: . Multeimer BSoltsbant - zu Mülheim am Rhein vermerkt Rachftebendes eingetragen worden: .
„In Folge Beschlusses der Generalversammlung der vorbesagten Afktiengesellscaft vom 27. Märj 1885 ist dieser Beschluß durch Zeibnung und Aus⸗ gabe von 159 Attien à 1000 zur Ausführung ge⸗ bracht und ist das gezeichnete Kaxital von 150 000 4, sowie auch das Agio von 5 Prozent oder 7500 610 von den Zeichnern eingezahlt. Dasselbe befindet sich im Besitze des Vorstandes.“
Köln, den 6. Juli 1885.
Keßler,
3 a
steht,
vo ——
Leipzigs. Sandelsregistereinträge [19005 im sFsönigreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge) zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Buręstãdt. ᷣ Am 3. Juli.
Fol. 167. Kellner & Dehling in Hartmanns dorf, Kaufmann Friedrich Louis Adolph Schneidler aus Altchemnitz, Theilhaber. .
Fol. 286. Hermaun Wünsch, gelöscht. Fol. 236. Gustav Adolph Claus in mannsdorf, Inbaber Gustav Adolph Claus.
Fol. 297. Wünsch & Walther, errichtet am 20. Juni 1885, Inhaber der Handschubfabrikant Friedrich Hermaan Wünsch und der Kaufmann Karl Robert Walther.
Am 4. Juli.
L. & E. Krußig, errichtet am 1885, Inhaber der Buchdrucker Emil Otto und der Litograph Ernst Louis Krußig. CMnemnit. Am 3. Juli.
Fol. 195. Baum vollspinnerei Furth, H. C. Müller, Caspar Diggel mann 's Prokura Emil Gustav Stark ist Proturist.
Fol. 350. Anton F. Klack in Kappel, Inhaber Anton Felix Klack. ö
Fol. 654. Ufer & Hahmann, Kaufmann Bern— bard Arens Mitinhaber, künftige Firmirung Ufer Arens &K Hahmann; Hermann Dugo. Napoleon Jaeger's und Ludwig Ernst Agathon Müller's Pro⸗ kura erledigt. .
Fol. 758. Frank & Inst, Kaufmann Georg Edmund Just, Mitinhaber.
Koldstæ. am 2. Juli.
Fol. 1. S A. Weise, auf Arthur Burgold übergegangen, dieser ist nunmehr alleiniger Juhaber der Firma.
Krimmitso aan. Am 1. Juli.
Fol. 79. C. W. Kirsten, erloschen. .
Fol. 543. Arno Donath — Franke, Inhaber Wil⸗ helm Arno Donath — Franke in Neukirchen.
Dõbeln. . Am 7T. Juli.
Fol. 294. Ostraner Kalkgenossenschaft zu Ostrau, Ernst Moritz Herrmann aus dem Vor— stande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Paul Luderer in Ostrau als Direktor in den Vorstand eingetreten.
Dresden. . Am 4. Juli.
Fol. 2552. E. Hauswald, Kaufmann Gustav Adolph Podobsky Mitinhaber, künftige Firmirung Hauswald & Podobskn.
Fol. 39096. H. Wittig, Oekonom Paul Wittig, Mitinhaber, Firma laute brüder Wittig. JJ
Fol. 4620. Rettig & Frenzel, künftige Fir⸗ mirung Emil Rettig. .
n 8 ni. Hänsel & Co., Julius Georg
Huge Barthel, Marx Hermann Firma lautet künftig
Sart ·
Juli ußig
1 Kr
Fol. 3999. Häͤnsel
auęgeschieden. Fel. 52. Hukf Adolrh Franke Minmnbaber, Barthel K Franke. ö Fol. 47097. Gustav Uhlemann & Co., Gustaw Tdolpb Ublemann ausgeschieden.
Ebersbaok. Am 1. Juli.
Tol. 3.
Fol. 8.
Christian Gocht in i
J. G. Beutler daselbst, Fel. 34 J. G. Hentsch in Alteiban. Fol 54. C- E. Ullrich in Waldes rf, Eol. 68. Carl Güttler daselbst, Eol. 7. G. A. Sierlich in Neugersdorf, Fol. 89. C. A. Sartsch in Alt ⸗˖ eibau, Fol. 93. Nicalai C Co. in Altebersbach, Tol. 1909. August Werthschitztß zu Walddarf, Tol. 102. C. F. Wie vaer in Alteibau, Fol. 106. X. G. Müller daselbst, Fol. 12. Aug ust Trompler in Neugersdorf, Fol 115. J. G. Bär zu Altelbau, Fol. 1535. Sãändschke Nllrich in Reugerssorf, Fol. 137. J. G. Richter in Alteibau, Fol. 149 A. Tammer in Ebersäach, Fol. 152. Eintil Opitz in Alteibau, Fol. 153. ff. E. Müller in Neuebersbach, Fol 155. Adolph Bähr in Alteiban Fol. 156. Ern st
Chrifstian Friedrich ; r geichieden; Handelsmann Carl Ernst Temrel Mit- inhaber.
Carl Adolf Meiner.
Carl Friedrich Werner.
X s
lõscht
Ludwig Franz
Ernestine Auguste Gottliebe, verw. Israel, geb. se ler, und der Kaufmann Heinrich Oswald Jsrael ibaber der Firma. ;
Fol. 44. Jähne & Tempel in Alteiban:
e infolge Ablebens aus⸗
— 1 Tab é 981
Altebersbach;
aus geschieden.
rt Sieber inf Ehrenfriedersdorf. Am 7
Fol ig C. A. Meiner
Fol. 194 C. FJ. Werner in
Ernst Zenker ir nbal t
Fol. 1895.
Friedrich Ernst Zenker. ;
Falkenstein. ' Am 2. Juli.
34. E. B. Knabe. I
45. J. A. Schmalfuß,
43.
Am 7. Juli. Gottlieb Schädlich in Ellefeld, Frelberg. Fol. 450.
Fol. Fol.
Fol.
gelõscht.
ge
1m Fol. 41. E. E. 1
in Folge Ablebens Fdwin Ewald Fock
Glauohan. . m Juli
. ö Fol. 415. Adolph Lachmund Nachf., Franz duard Hevne's Prokura erloschen. Kirohberg. Am 7. Juli.
Fol. 187. S. A. Nitzsche in Hartmannsdorf,
Inhaber Gottwald Hugo Alfred Nitzsche. / Am 2. Juli.
Ackermann & Glaser, Franz Theo⸗
ausgeschieden; der Buchdrucke
Theodor Glaser jun. als Mitinhaber einge⸗
J. Riso, Otto Georg Carl Schulze Schultz & Bodenburg, auf die
Max Rimbach, Curt Heinrich Schmidt einrich Schmidt übergegangen;
3 Schultz & Bodenburg Nach
Am 3. Illi.
Fol. 33. Robert Jahn, Jahn auszeschieden, Kaufmann Heinrich Jabn als Mitinhaber eingetreten, des Prokura erloschen. ⸗ . Fol. 4018. M. Neumüller, auf Johann Franz Emil Neumüller übergegangen, künftige Firmirung E. Neumüller, die dem genannten Neumüller er⸗ theilt gewesene Prekura erloschen. Fol. 4750. Backhaus K Hachenberger, Kauf⸗ mann Carl Langensiepen Minnhaber, künftige Firmirung Backhaus & Langensiepen.
miru
Heinrich Robert ̃ William Letzteren
Ischafts verbãltni 1
inbaber Wilhe
geschãft unter un
Mitt v elda. Fol. 45. C. F. Gla
a u W UlIl.
ich
Fol. S6 und 153
Iriederike Damies zelẽ ct.
Neustadt. — Am 8. Juli.
Hugo Ferdinand
Ul Zacharias als J
Oederan. Am 1
Fol. 108. E. Siod & beker Emil Block und die
* — Q — 114
Wilbelm König und K
ãmmtlich
z Kr m-mm, —— ntlich in Expendorf;
Prokurist.
Am 3. Juli
Sähnel C Fomp. Jnbaß
Julius Großmann
11
Am 2 Sngo Zimmer. Relohenbaoh. Am 2. Juli Fol. 55. Oswald Kropp Schindler, geloöscht.
Fol. 454. Petzoldt, Ehre Robert Peßler ausgeschieden
Am 4. Juli.
8 z C, I Am 6. Juli.
Ross weln. Fol. 122. Theodor Wallb Fol. 251.
brecht, Inhaber Otto
Say da. Am 7.
Fol. 47. Spar und Zethau, eingetragene Geno Liquidatoren Karl Gottlieb Zi Friedrich Eichler könn forderlichen Handlungen einjeln vornehmen.
Naldenburg. Am 6
Fol. 51. Gehrenbeck & waldenburg fgelöst, Liquidator.
Fol. 68.
rl
— *
S, J .
mit 111
zu S
*5*
2
Bruno Gehre
waldenburg, Inhaber Jobann Bruno Gehrenbeck.
Fol. 69. Sontag & Leo burg, Inhaber der Fabrikant tag und der Kaufmann Ernst
Zlttau. Am 2. Ju
Fol. 51532. Robert Bake, gelöscht. Fol. 5592. Liebich C Kuntze in Hermann Robert Liebich Droturist.
M. Papsdorf, Inbabe
Am 4. Juli. . Fel. 157. stretschmann & Gretschel, auf die Kaufleute Friedrich Paulus Burckhardt und Fried rich Curt. Coldiß übergegangen, diese firmiren künftig tretschmann C Gretschel Nachf. Fol. 4584. S. Glogau & Co.,] a t Fol. 6143. M. Russo ö 6277. Philipp Kretschmann, Jababer Heinrich Kretschmann. . . Otto Freyberg, Inhaber Friedrich Frevberq S. Barsdorf,
Reudnitz,
S. Glogan,
Glogau in Hamburg. Siegmund Fol. 6281. M. P. Belaieff, Inhaber? Petrowitsch Belaieff in St. Petersburg.
Am 6. Juli. ; Brückner, Lampe K Co., Carl Ferdinand Auguft Römer's (Kollektio) Protura erloschen, Hermann Noack ist Prokurist mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit dem bereits eing genen (Kollektiv) Prokuristen
zeichnen darf. ö Heinrich
Fol. 299.
Georg Albert ; ermaun Meerstedt, gelöscht. Preuße & Co. in Lindenau, Kaufmann Diedrich Gerhard Mevxer in Leipzig Mitinhaber, Sitz der Firma nach Reudnitz verlegt. 6282. Arthur Günther, Inhaber Carl no Güntber.
J. 6283. Hermann Dege, Inhaber Carl August Hermann D ö
Fol. 4980. Burckhardt & Diener, Paul Diener infolge Ablebens ausgeschieden.
Am 8. Juli.
Fol. 147. A. L. Zeitschel, auf unverehel. Ange⸗ lina Kors und unvéerehel Martba Korts, Putz— und Modewaarenbändletinnen, übergegangen, künftige Firmirung A. L. Zeitschel Nachfolger.
Fol. 3151. Albanus & Comp.. Paul Richard Sevring und Carl Friedrich Polter sind Prokuristen.
Fol. 3993. Bockwitz & Webel, auf Jobann Gottfried Albert Müller übergegangen. .
Lol. S051. Gustar Sruno Wagner, gelẽscht.
Fol. 53890. Paul Weniger, auf Ernst Otto Weniger übergegangen.
6284.
Fol.
—
Otto
—
Jul. W. Lorey, Inhaber Julius
Fol. 53. Tannert. Zs ohopau.
Fol. 117. Papierfabri Wendler, Adolf Scink Gustav Reinhard Beschrän kung, er nur g Prokuristen Friedrich Knörich
Zwiokau.
Fol. 66. C. F. Leichsenri baber Carl Friedrich Leich Carl Paul Leichsenring als I
Fol. 298.
el s we:
Schelzig 1 nu
sa5* 166
*
geschieden, die Ka rid 111
arl Alfred Diet In Oberstein. ins Handelsr
21 1 — ene Anmeldung
f xn LC t 1
und
—
Ostrorwo. Handelsreg In unserem Handelstegitt worden: ‚ I. In unserem Firmenregist selbst die Firma aufgeführt stebt, vermerkt: Nach dem am 25. April des Firmeninbabers, gang auf: I seine Slaller, 2) seine 3 Eybraim (Ferdinan Pfeffermann, übergegangen, welche da veränderter Firma fortsetzen. tragen nach Nr. 2 II.
Wittw
—
Demnãchst di
Wilbelm Loren. Meissen. Am 1. Juli. . Fel. 11. Weineck C Sohn, Gatthelf Eugen Weineck ist nicht mehr Inhaber der Firma, Laura
Kohmann in Alteibau, Fol 163. Camillo Henke in i, n, Fol. 168. C. G. Rndolph in Eibau, Eol. iss. C. E Hille in Alteibau, Fol. 187. Jo gdanne Rahele Rietzel in Altgersdorf, Fol. I53. Gielle & Wünsche in Neugersdorf und Fol. 208. Alexander Uhlich in Altebersbach zelöscht. ;
; n 30. Christian Gottlieb Israel in Alt. eibau, nach dem Ableben Christian Gottlieb Israel's
Therese, verw. Weineck, geb. Rößler, ist Inhaberin
er Firma. . ? 53 227 Carl Ernst
227. C. Herberger, Inhaber David Herberger. .
nn, (.
Fol. 222. J. W. Dürichen in Kölln b. M.,. Emilie
zrichen b. Bock, und Friedrich
unter Nr. 21 die Ostrowo bestebende offen Firma „M. Pfeffermann“, Gesellschafter: 1) die Wittwe Skaller, . 2) die 3 minderjährigen mann:
Amalie
Auguste, verw. Vürichen, geb. — ü Wil belm Durichen ausgeschieden; hierdurch das Ge⸗
eingetragen.
Rachfolger, K Anton Clemens Ulbricht Mininh
S. Landmann's Nachf., der zeitberige
Comp,
Gebr. Sirsch⸗ 8
br
* d — 8
. 1 Jul.
Ferdinand Böge, ge Zimmer,
Carl Paul vorm.
Paul.
Vorschußverein für
ili.
Kr Suitads
Oswald Tannert,
t gemeinschaftlich mit dem Am 2. Juli. R. H. Naumann, künfte Fir Hugo ufleute Michael Erast * Eintragung
Firma J. Hartenberger
26 r Fir 1 —39*ren eingetragen: er Fgirtmenatten) eingetragen: 1 22
fügung von heute nachstebende Eintragung „M. Pfeffermaunn“ zu Ostrowo
Kaufmanns mann von hier, ist das Hand
s Handelsgeschäft unter un⸗
15 — — lschaftsre 1 5 5, ff
2 5 Wit
S5 bef Dstrowo befu
Ostrowo, den ? 1
ufmann aber.
August Damies, J be
1
2552582 — aus geschieden;
15 BeYM, it be 25 6
2042 car
—— *
Ge
vormals Gebrüder
t & Peßler,
recht, gelöscht.
— Th.
Wall
1 .
ssenschaft, die beiden mmermann und Kar zur Liquidation er—
n
*I * 5 * rechtlicher Wirkung
g wi
Altstadt ·
Rueff ist
Altstadt⸗·
ontag in Adolf
nbeck in N
in Altstadtwalden Carl Hermann Son⸗
WVilbe ln geo Wilhelm Leo.
li.
. Xnbabe haber
2 2 8 — 11 — vald
V .
Wilischthal, Carl Prokura erloschen, st Prokurist mit der
*
o Rr em . —
ng, der zeithe .
7 14 5 .
senring ausges en, 247 j 2 nhaber eingetret
ing
51 *
1 b
egister.) ist heute in das hiesi
4 8 3
Sõt Firmen Hartenberger,
z . f jeder allein
ö: 84 Sohne des ; Gustav ; . 0 denen
oy .
ister.
er ist bei Nr. 229, wo⸗
— *
erfolgten Ableben Moritz Pfeffer⸗ delsgeschäft durch Erb—
Pfeffermann, geb. Kinder: Mar,
8 Geschwiste
Firma ist über ˖
Pfeffermann,
1877,
Ostromo.
ügung rom 3.
Ratibor.
und als
; und . 31 = Ser, in Herrischried wohnhaft, i Beisitzer, wohnbaft in Wehrhalden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der oben erwäbnten Firma den veröffentlicht in dem landwirtbschaft⸗
und sie 8 1 — ** 2. Wochenblatt, Organ der landwirthschaftlichen
Ur twe
—
Amalie J
— 3547: 1 Tul: — Iult 1880.
Königliches Amtsgericht.
n unserem
3 T
irkt worden:
unserem Firmenregister ist b ma Ignatz Teichmann
schaftsregisters
ö —
Ostrowo Firma Ig na
x, . . sellschafter:
1
andel s re gi andelstè gi
13 12298 . 5
w—— 2 — —
Handels register.
22 — 115 — ter und zusolge
nachstehende Eint
ö
el
1 .
* mo = .
n . Sanz els- zel —
* . ICI T —= 2 2
3 Gesck wister Tei 4 . IE er —
9
3 * = GR = O & 8 —
*
esen. Ostrowo,
Heute ist
wig, ber
TS
.
— Q 1” 6 Felix, geb. a
Victor Richard, geb.
9
1
. * 1 im P unter pser für die Handels
E ereit A r * beretis einge⸗ * 2 83 R 2 —— * * — — * — 4 Firma
* 8 —82*
7
Bekanntmachung.
—
I) in unserem Gesellschaftsregi
. r. 85 eingetrag
Schück Comp zu ͤ Gesellschaft ist
nen Han zu Ratib
durch
erfolgte Ausscheiden
* —
naetragen word Ratibor, den
Königliches
Nr. 5031. eute unter O.
Ländlicher Krezitverein Herrischrie tragene Genossenschaft“. ü 3a, ist Herrischried. „ seinen Mitgliedern u Wirthschafts betrieb
meinschaftlicher G
u beschaffen, s
Stell vertret
w — — —
Sagan.
— an Gl -s Samuel Glaser
31
2111
— 3 3 — *r V
tt der Nie
Ratiba
en.
3.
er
n
Bekanntmachung.
3 n *
* 1
Sãckingen. Handels register· Einträge.
Cx a C f 54 . * In das Genossenschaftsregister wu
21 914. 91 eingetragen: 1
S*
8 der G
Me 28
erzinst liegender ese Weise, sowie geeigneter Einrich⸗ ; in sittliche Gesell⸗ 885. Derzeitige Vor⸗
Kaiser,
69, 6 1 (11g
. — 28 Isidor
r,, , NMorsre be Vorste her,
die e
ö. non Frommherz,
eG * e838
für den
Ire sunter⸗
Bad
SM; .* 285 * i n Die Zeichnung
8 und Firma des
kann jeder⸗
3
In unser Firmenregister ist bei Nr.
Sagan, den
Sagan.
6.
Sekann machung.
eingetragen worden, daß die Firma L. Ritscher Söhne zu Sagan erloschen ist.
— 28 Tul 1885.
Königliches Amtsgericht.
18759
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 266
— 6.
die Firma Louis Ritscher iu Sagan und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Louis Ritscher zu Sagan eingetragen
Sagan, den 7. In