1885 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

*

als Beisitzer.

Kaufmann Adolf Salomon zu Stendal als Inhaber der Firma:

zufolge Verfügung vom 8. Juli 1885 eingetragen.

18701] Schwaan. Laut Verfügung rom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 34 Nr. 34: Col. 3 die Firma S. Joseyhn ist erloschen. Schwaan, den 9. Juli 1885. Großberzogliches Amteẽgericht.

Schweidnitz. Sekanntmachung. 18711 Gs sind beute nachstebende Eintragungen erfolgt: A. Im Firmenregister bei der unter Nr. 354 eingetragenen Firma: Sugo Scherzer in Schweidnitz. Bemerkungen:

quier Armin Scherzer in Schweidnitz ist in das Handelsgeschäft des Bar quier Hugo Scherzer als Handelsgesellscafter eir getreten und die nun mehr unter der Firma Hugo Scherzer bestehende

Handelẽgesellschaft unter Nr. 162 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. B. Im Gesellschaftsregister unter neuer Nummer 162, früher Nr. 354 des Firmenregisters: Col. 2. Hugs Scherzer. Col. 3. Schweidnitz. Cel 4 Rechtsverbälnisse der Gesell« schaft: Die SGefelsschafter sird 1) der Ban quier Hugo Scherzer und 2) der Banquier Armin Scherzer,

Beide in Schweidnitz,

jede selben die Sesellschaft, die am

1 be⸗ at, zu vertreten befugt.

Im Pro kurenregister bei Nr. 64: 8. Bemerkungen:

1) die von Kaufmann Hugo Scherjer in Schweid⸗ nitz dem Buchhalter Fritz Bardele ertheilte Prokura ist erloschen,

2) unter neuer Nummer 87: Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 162 einge— tragenen Handelkeinrichtung:

„Hugo Scherzer“ in Schweidnitz der Bäaͤchhalter

Fritz Bardele“ in Schweidnitz.

Schweidnit, den 10. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

(187431 Schwetzingen. Nr. 11003. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: I. Zu O. 3. 58 des Gesellschaftsregisters: Die Kommanditgesellschaft, Schwetzinger Thonwmaarengesellschaft Gg. Bräuninger und Comp. hat sich aufgelöst. Tie Liqui-⸗ dation erfolgt durch den Gesellschafter Georg Bräuninger dahier und den Kommanditisten Karl Schilling in Mannheim. II. In das Genossenschaftsregister zu O. 3. 5: „Consumverein Reckarann„. Derselbe hat sich am 25. Juni d. J. aufgelöft. Als Liqui⸗ dator ift Kaufmann Andreas Hoffmann in Neckarau bestellt worden. Schwetzingen, den 10. Juli 1885. Gr. bad. Amtẽgericht. Mündel.

(18744

Schwetzingen. Nr. 19947. In das Firmen⸗ register wurde eingetrazen: Die Einzelfirma J. G. Seitz dahier ist erloschen. In das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 76 eingetragen: Firma J. G. Seitz. Offene Handelszesellschaft zur Betreibung einer Bierbrauerei und Hefen—

fabrikation.

Gesellschafter sind: Georg Wilhelm Sein, Marie Seitz, Karl Ludwig Seig und Hermann Jehann Seitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur Georg Wilhelm Seitz befugt. Derselbe ist seit 23. September v. J. mit Emma Susanna Hörner von Seckenheim verehelicht. Der CGhevertrag vom 19 September 1884 bestimmt in §. 1, daß alles zur Zeit des Ebeabschlusses besitzen, oder in Zukunft durch Erbschaft oder unentgeltlichen Rechtsfltel er— werben, mit Ausnahme von 100 , welche jeder Ebetheil in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet er—⸗ klärt und aus der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll. Die übrigen Gesellschafter sind ledig.

Schwetzingen, den 9. Juli 1885.

Gr. bad. Amtsgericht.

Mündel. beträgt ä 2695,68, daron sind vorberechtigt 6 1593. 2 de, en. Daffeheftand beträgt Æ 142,ů77. S echn id Verzeichniß lie f Schw elm. Handelsregister 15771 Se re e drein Ge mn, des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Altenburg, den 11. Juli 1885. Der Fabrikant Arnold Köllmaan zu Altena i. W. Der Konkursverwalter und der Kaufmann Hermann Vorlaender zu Gevels— Fark Beffer ö. berg baben für ihre zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 170 des Gesellschaftsregisters mit der Firma 18681] Föllmann & Vorlaeuder eingetragene Handels S In dem Konkurse des Sattlermeisters Carl

niederlassung den Kaufmann Adolf Köllmann zu Gevelsberg als Prokuristen bestellt, was am 9. Juli f 1885 unter Nr. 151 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. is742] Stauren. Nr. 5192. Zu O. Z. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Die derzeitigen Vorstandsmitglieder des Dar⸗

Bürgermeister Hermann Faller von Hausen als b Vorsteher,

Gemeinderath Johann Wehrle

dessen Stellvertreter,

Karl Fliegauf, Adolf Freund, Felizian Engler, alle von Hausen,

von da als

Stan fen, den 9. Juli 1885. Großh. Amtsgericht.

K issn] Konkursverfahren. , Das Konkursverfahren über das Vermö des Stendal. Bekanntmachung. 18794) abwesenden Yan n farturna re? Hand irh gn

In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 der

Adolf Salomon!

Stendal, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

1885.

Verm ssen, welches die Brautleute fungs termin 12. Angust 1885, Vormittags 9 Uhr.

18968)

Handelsmanns Oscar Gustav Max Hußner hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.

Semmler zu Erkner wird der Termin zur Be— ausschusses, insbesondere wegen etwaiger Fortführung des Geschäfts vom 12. August auf

an hiesiger Gerichtsstelle verlegt.

. angemeldeten Forderungen, sowie die i x lehenskasse · Vereins Hausen sind: * eldeten Forderungen, sowie die in unserem Be

lichen Kenntniß gebracht.

Johannes Röwer, in Firma Angust Röwer, früher in Altona, kl. Elbstraße 24, wird nach er⸗ , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Vechta. getragen: Nr S8. Firma G. Mensing in Visbek. Das Geschäft ist nach dem Tode des frühere

ũ berge gangen. Bechta, 1385. Juli 7, Sf.

Großh. Oldenb. Amtsgericht. J. Pancrata..

18822 Wetrzlar. In das Gesellschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist unter Nr. 68 folgende Ein traaung erfolgt: Col. 2. Tirma: Gümbel K ter Meer. Col. 3. Sitz der Gesell schaft: Krofdorf. Col. 4. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellscaster sind: Otto ter Meer zu Krofsdorf. Die Gesellschaft hat gonnen. Wetzlar, den 10. Juli 18285. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. ie Firma:

Emauuel Seidemann zu Chudow und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Seidemann ebenda heut eingetragen worden. Zabrze, den 7. Juli 1885.

Königliches Amtegericht.

Ronkurse. issn! Konkursverfahren.

Ueber das beiderseitige Vermögen der in ge— trennten Gütern lebenden Spediteur Lonis und Rosa, geb. Michalska⸗Gurtatowski'schen Ehe⸗ lente aus Briesen, Wr., wird heute, am 10. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ruhnau aus Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. tember 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf Mittwoch, den 16. September 1885, Vormittags 9 Uhr, em unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 1. September 1885 Anzeige zu machen. Gruenenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Briesen, Wpr.

Sey⸗

i8477] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Wachsmann in Dresden (Firma: „Wachsmann & Kaden“, Galeriestraße 15 J, (Wohnung: Wet⸗ tinerstraße 43 IV.), wird beute, am 9. Juli 1885, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. ; Der Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Land bautstrake 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sisd bis zum 3. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August

Schlußrechnung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

*

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen

chlußfassung über die Wabl eines anderen Verwal— ers, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗

den 21. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,

Der Termin vom 12. Auzust zur Prüfung der i. vom 1. Juli cr. angegebenen Fristen bleiben estehn.

Alt-Landsberg, den 11. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Vorstebender Beschluß wird hiermit zur öffent—

Alt -Landsberg, den 11. Juli 1885. J Prestel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altona, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 18775) In das biesige Handelsregister ist ein⸗

Inbabers, Kaufmanns Georg Mensing zu Vis beck, auf dessen Wittwe Franziska, geb. Grave,

Carl Gümbel und

am 15. Juni 1885 be⸗

. inntm 18830) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 116

zug der Schlußæertheilung durch Beschluß vom Heu⸗ tigen aufgeboben.

iss?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Restauratenrs Heinrich Adalbert Henze hier, n Jägerstraße Nr. 54, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1885 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Berlin, den 7. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

lls's Konkursverfahren.

] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Louis Hirsch zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

geboben worden. Bres lan, den 4 Juli 1885. Geisler,

8985 135386. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Carl Klatt, in Firma M. P. Klatt“ zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. AI.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Neudecker & Co. zu Krimmitschau und deren alleiniger In aber, der Fabrikanten Karl Oscar Neudecker, Karl Emil Schröder und Otto Emil Zöffel da selbst, ist. nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Krimmitschan, den 13. Jali 1885. . Act. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

88 is! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ingolftadt bat, nachdem der abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangs—⸗ 2 rech tar stig geworden ist, das Konkurs⸗ verfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Willibald Braßler, dahier, durch f en, Heutigen aufgehoben. Ingolstadt. 5. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

(L. S)] Do ßler. . 3ur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Der K. Sekretär: Schreiner. i563] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Land- gebränchers Cornelius Janssen zu Leer wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist. Leer, den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. III. (gez.) A. Röpke. Beglaubigt . Säegmann, A. G. Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

76 8 8 iss Konkursverfahren. In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Guthke aus Chabsko ist zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag Termin auf den 4. August 1885, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Gesammtbetrag der festgestellten Forderungen . 75 iz 63 , J Konkursglaubiger, deren Forderungen nicht feft⸗ gestellt sind, haben binnen einer Ausschlußfrist von zwei Wochen seit dieser Bekanntmachung dem Konkurg— verwalter Kunze in Kunzensee den Nachweis zu führen, daß und für welchen Betrag die Feststellungsklage erhoben oder das Verfahren in dem früher an⸗ hängigen Prozesse aufgenommen ist. Mogilno, den 10. Juli 1885. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Taufleute Gebrüder Carl und Wilhelm Schierhorn zu Osterode (Harz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . aufgehoben. Osterode (Harz), den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.

814 .. . Ausgefertigt und veröffentlicht: Osterode (Harz), 8. Juli 1885.

(L. S.) Moritz, Aratsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

8

lissss] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 21. Qktober 1884 zu Stendal verstorbenen Schmiede- 2 Hunold soll die Schlußvertheilung statt⸗ nden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichniß 2816 M 13 3. Der zur Ver 6 verfügbare Massenbestand betragt 330 4 Stendal, den 10. Juli 1885.

A. Trenckmann,

Konkurs oerwalter.

19045

C. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

) Das Konkurs verfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Vogt in Stuttgart, Königsstraße Nr. 38 (Galan—⸗

19037

Haltestelle Wanders leben des Direktionsbenirks Erfurt wird vom 15. Juli d. Is. ab in den Staatsbahn Verkehr Elberfeld Erfurt und Thüringifche Privat⸗ bahnen vom 1. Oktober 1883 aufgenommen.

iss]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Grundbesitzers und Fuhrhalters Ferdinand Gude zu Mocker ist nach beigebrachter Zustimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet baben, gemäß 5. 188 der Konkurs ordnung eingestellt. - V. X. 6 / S5.

Thorn, den 8. Juli 1885.

Könialiches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. 162.

iso)

Am 15. d. Mts. tritt für den Transport von Braun koblen, Braunkohlenkokes und Braunkohlen. briquetts in Ladungen von mindestens 10009 kg jwischen Dobrilugk⸗Kirchhain und Berlin, Anhaltische und Dresdener Bahnhof ein Ausnahme⸗Frachtsagz in Höhe ron 9.25 ½ für 100 EKg in Kraft. Berlin

den 12. Juli 1885. Königliche Eisenbahn“ Tirertion⸗ a 19003) Bekanntmachung.

Im Staatsbahn-Güterverkehr Bromberg Berlin treten vom 15. Juli er. ab für den Verkehr zwischen Guben einer und den Stationen Kulm, Hohenstein Konitz, Linde und Neuftadt i. W. andererseits neue Ausnabmesätze für Getreide 26. in Kraft, welche be den Verbandstationen zu erfahren sind.

Bromberg, den 7. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

18686 Bekanntmachung.

Am 1. August d. Irs. treten folgende Fahrplan⸗

änderungen ein:

J. Zug 19 Dirschau ⸗Glbing (bisberige Abfahrt zeit aus Dirschau 5. 39 Uhr Nachm.):

Dirschau Abf. 5. 21 Nachm. Simons dorf . 5. 38 Marienburg Ank. 5. 55 .

. . Altfelde . Grunau 2 Elbing Ank 6 49

II. Zug 593 Neustettin Zollbrück (bisherige Abfahrtszeit aus Neustettin 2. 52 Uhr Nachm.):

Neustettin Abf. 2. 52 Nachm. Küdde , 2 Schõnau k Baldenburg .. ö! Reinfeld . Rummelsburgz . 4. 565 Raff zig . . Pritzig , 8 Techl ipp . . ,,, . ollbrũck ö ö ö

wie bisher. III. Zug 618 Rägenwalge-Zollbrück (bisherige

Abfahrtszeit aus Zollbrück 7. 11 Uhr Abende): ? : Zollbrück Abf. 6. 37 Abd. Quaes dow . Schlawe K ö . Rötzenhagen . Jãrs hagen . Schöningswalde 8.1 Rügenwalde . 7. Zug 785 Marienwerder⸗Marienburg (bis- herige Abfahrtszeit aus Marienwerder

6. 37 Uhr Nachm.): Marienwerder Abf. 6. 37 Nachm. 2

Rehbof * . Stuhm 135 ö. Marienburg Ank. 8. 13 =

V. Zug 787 Graudenz · Marienwerder (bisherige Abfahrtszeit aus Graudenz 9. 29 Uhr Ab:

Graudenz Abf. 9. 36 Abd. Roggenhausen . 10. 196, Sarnsee J Sedlinen .

Marienwerder Ank. 11. 28 VI. Zug 788 Marienburg ⸗Graudenz (bisherige Abfahrtszeit aus Marienburg 7. 4 Uhr

Abende):

Marienburg Abf. 6. 5 Abd. Stuhm K Rehhof ' Marienwerder Ank. 7. 48 .

ö . Sedlinen . Garnsee ö Reoggenhausen ö Graudenz ö

Bromberg, den 19. Juli 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19004 Bekanntmachung. Deutsch. Mitte lrussischer Eisenbahn⸗Verband. Güter Tarif, Theil I.

Vom 1. September er. neuen Styls ab werden

für den Verkehr mit den Stationen Breslau O. S. Een Breslau N. M. E. und Oblau die in dem Artikel ⸗Tarif Nr. I ab Schnittpunkt 2 westlich des Theils J. für die Artikel

des Deutsch ⸗Mittelrussischen Gütertarift

Getreide, Hülsenfrüchte, Delsamen und Mühlen⸗ fabrifate, erkl. Kleie

vorgesehenen Frachtsätze aufgehoben.

Bromberg, den 13. Juli 1885. gönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Die für den Wagenladungs Verkehr eröffnete

Elberfeld, den 9. Juli 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

terie⸗ und Schmuckwaarengeschäft) wurde nach er—⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Voll—⸗

Den 8. Juli 1885.

Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. El s ner.

Gerichtsschreiber: Haid.

.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 14. Juli

6 162.

Fünfte Beilage

Staats⸗Anzeiger.

1885.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch rom 11.

nue? 15876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekann

Central⸗Handels⸗Register für

die im 5. 6 des Gesetzes über den Mark

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post ˖ Anstalten, für

erli auch durch die Königliche Expedition 6 Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

30 4.

enschutz, vom 39. November B74, somie die in dem Gesetz, berreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, tmachungen veröffentlicht werden, erscheint zuch in einem besonderen

das Deutsch⸗ Reich. nn. 162!

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzei le

Blatt unter dem Titel

39 Das Nummern kosten 20 3.

383 ndels SYtegister.

Die Handelsrenistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dim Großherjogthum Hessen werden Dienstags beimw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zei 7g, refr. Stuttgart und Darm stadt ers fentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.

188343 N h 3 Ti 9 gisters ; Aachen. Unter Nr. 4195 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma A. Schwanenberger, nelche ihren Sitz in Düren hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Andreas Schwanen⸗ berger ist. . Aachen, den 11. Juli 1885. ; Königliches Amtsgericht. V.

18835 Aachen. Unter Nr. 4196 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma C. H. Tillenberg, nelche ibren Sitz in Gemünd hat und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabri⸗ ert Clemens Heinrich Tillenberg ist.

Aachen, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. V.

a el i8856]

Aachen. Unter Nr. 1777 des Gesellschafts registers

wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Hilgers, welche am 13. Ser- Ember 878 begonnen, ihren Sitz in Erkelenz hat nd deren Theilhaberinnen sind: I) Maria Hilgers, 2 Josefine Hilgers, beide Inhaberinnen eines Kurz⸗, Won und Wollwaarengeschäfts, zu Erkelenz wohnend. Aachen, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. V.

Altonn. Bekanntmachung. 87451 In unser Firmenregister ist beute unt er 1917 ein⸗

getragen: . . e der Buchhändler Lorenz Heinrich Meyer zu Oldesloe.

Ort der Niederlassung: Oldesloe. Firma: L. H. Meyer. Altona, den 9. Juli 1885. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. 18765 nonndort. Genossenschaftsregister - Eintrag. Unterm heutigen wurde auf Beschluß vom gl— Tag Nr. 5214 in das Genossenschaftsregister O. 3. 11 eingetragen: . 3 J. Juni d. J. wurde eine Genossenschaft ge— gründet unter der Firma; Landwirthschaftlicher Consum verein Achdorf⸗Aselfingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft“, mit dem Sitze in, Achdorf. Der Zweck des Vereins ist die gemeinschaftlich billiste Befchaffung von Bedürfnissen der Haus— und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemein schaftlich Verkauf von Produkten der Landwirth . schafl und der Schutz der Mitglieder gegen Ueber ortheilung. . ö Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Heinrich Spachholz, Hauptlehrer in Achdorf, Vorsteher, .

Johann Korhummel, Landwirth in Aselfingen, Kassier,

Isidor Rutschmann, Landwirth in Achdorf, Bei⸗

; . sitzer und zugleich Stellvertreter des Vor stehers, J

Conrad Korhummel, Landwirth in Aselfingen, Beisitzer.

Die Sekanetmachungen der Genossenschaft erfolgen unfẽr Deren Firma in dem „landwirthschaftlichen Wochenblatt“ dem Organ der landwirtbschaftlichen

oni ver 9 . vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschießt rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder feines Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. . ö.

Das Verzeichniß der Genossenschafter Zeit hier eingeseben werden.

Bonndorf, den 2. Juli 1885.

Großb. Amtsgericht. Burger.

kann jeder

(18760

KEonndorf. Unterm gen,, wurde zu O. Z. 92 des Firmenregisters eingetragen; , Der J Inhaber der Firma Jidel Würth zu Stühlingen ist gestorben. Neuer Inhaber der⸗ selben: Emil Würth, Kaufmann in Stühlingen, . Ghevertrag vom 4. September 1883 mit Lui Rahm von uͤnterbha lau, nach welchem jeder Ehetheil blos 100 in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen nebst Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. . Bonndorf, den 6. Juli 1885. Großbh. Amtsgericht. Burger.

KBreslan. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist bei

treffend die Firma: J. Berliner

ier, heute eingetragen worden: - . : Das Handelsgeschäft ist zufolge Kaufes auf den Kaufmann Jacob Schwarz zu Breslau übergegangen und wird ron demselben unter der Firma:

J. Berliner Nachfolger

18710 Nr. 2358, be⸗

Areslan.

unter Nr. 6694 des Firmenregisters ist die Firma: I) der ; ; Winkels in Solingen und

J. Berliner Nachfolger

hier und als deren Jahaber der Kaufmann Jacob Schwarz zu Breslau beute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5155 da Erlöschen der Firma E. A. Fiebag hier heute ein getragen worden. ö. Breslau, den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

18766 Düsseldort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 1167 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Fischer C Köppelmann“ Folgendes eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Firma, Alex Köppelmann,

ist seit dem 1. Juli 188 aus der Gesellschaft aus—

.

vom heutigen

urg der Firma unverändert von dem Theilhaber Josef Fischer für dessen alleinige Rechnung weiter

gegangen.

Demgemäß ist die Firma unter Nr. 167 des Ge—

Das Fefchäft selbst wird unter Beibebal. . 1

.

sellfchaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2475 des

Firmenregifters neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 98 Juli 1885. Thunert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. 187567

Zufolge Verfügung

es hiesigen

J

1

Königlichen Amtsgerichts, Abth. All, vom beutigen . Tage ist unter Nr. 2474 des Handels ⸗Firmenregisters

die seit dem 1. S880 a Fabrikation und zum Vertriebe errichtete Firma: ; FJ. Wilh. Poestges und als deren alleiniger Inhaber der hier wohnend Fabrikant Friedrich Wilhelm Poestges worden. . Düsseldorf, den 9. Juli 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Eisenach. Ir Tage ist Fol. 237 des Handelsregisters des vormali gen Großherzogl. Stadtgerichts hier Bd. J. di Firma: j „Duphorn K Co.“ hier

gelöscht worden. Eisenach, den Großherzogl.

Juli 1885. ; Amtsgericht, Abtheilung IV. Keßler.

Cl =

1877 ige

187 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlufses vom heutig

zeichneten Gerichts Bd. L. die Firma:

3 X 4

Franz Schwenke hier . und als deren alleiniger Inhaber der Kaufman

getragen 1 . Eisenach, den J. Juli 1885. ; Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV.

6

Eisenach.

*

Eisenach zur Firma: . . Ruhlaer Eisenbahn in Ruhla, Aktiengesellschaft, in Rubrik III. sub Ziffer 4 und eingetragen worden. . ͤ 4 9. Juli 1885. Fabrikant Paul Ziegler i geschieden. . . Beschluß vom 9. Juli 1885. 5) 9. Juli 185. ann Ruhla ist Mitglied des Vorstandes. Beschluß vom 9. Juli 1885.

neten Gerichts das Erlöschen der Firma:

eingetragen worden. . Eisenach, am 9. Juli 1885,

Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Keßler. ljwerteld. Bekanntmachung. lid? 3 unser Handelsregister ist heute Folgend

eingetragen worden;

delsgesellschaft unter der Firma: . Winkels & Welter ; mit dem Sitze in Solingen und als deren Gese

fortgeführt und

schafter

is ] Laut Gerichtsbeschluß vom heutigen d

.

Tage ist Fol. 78 des Handelsregisters des unter

Herr Franz Moritz Schwenke von Pößneck ein⸗

18824 Auf Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage ist Fol. 86 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts für den vormaligen Justizamtssprenge

Ruhla ist als Mitglied des Vorstandes aus—

Kaufmann Bruno Dreiß in

Bl. 84 v. der Firmen ⸗Akten: Rublaer 4 Eisenach, am 9. Juli 1885. ; . 9 S. Amtsgericht. Abth. IV. ; Keßler. 18825

Eisennaneh. Auf Gerichtsbeschluß vom beutigen Tage ist Fol. 7 des Handels registers des unterzeich⸗

Stahlwaarenfabrik J. Volmar in Farnroda

unter Rr. 2119 des Gejellschaftsregistere die

. J

e

eingetragen

1 . 1 ö .

e

n

9

n

8) es

ll⸗

Winkels in Solingen ertheilte Prokura.

1 Göttingen. Auf Blatt 358 des hiesigen Handels⸗

1) der Kaufmann und Fabrikant Johann Peter

2) der Kaufmann Franz Welter in Köln, aber im Begriffe stehend, nach Solingen zu verziehen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma stebt nur allein dem Theil haber Welter zu J Die Gesellschaft hat am 8. Juli d. Is. begonnen; b. unter Nr. 1392 des e

Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten dem Hugo

Firma

Elberfeld, den 109. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1185770) Emmerich. Unter Nr. 225 des Gesellschafts⸗

registers ist die, am 1. April 1872 unter der Firma Geschwister Vogel errichtete, offene Handels gesell schaft zu Emmerich am 9. Juli 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: a. Fräulein Elise Vogel, b. Fräulein Agnes Vogel, Beide zu Emmerich. Emmerich, 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. Handelsregister. 18739) In dem beim hiesigen Amtsgericht geführten

Firmenregister ist am 29. Juni er. vermerkt worden, daß die unter Nr. 31 eingetragene Firma B. Ullen⸗ dorf in Gerdauen erloschen ist. Gerdauen, den 9 Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Gerdauen. Handelsregister. 18735 In dem bei dem hiesizen Amtsgericht geführten

Firmenregister ist am 8. d. Mts. unter Nr. 44 die 143 zur Firma: Firma S. Lohde mit dem Niederlassungort Ger⸗

dauen und als Firmeninhaber der Getreidehändler

Jul 18835 am hiefißen Orte zur Hermann Lohde in Gerdauen eingetragen worden. von Baubeschlägen

Gerdanen, den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. Bekanntmachung. 18540 In unser Handelsregister ist am 10. Juli 1885 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Gonell in Gerdauen und dessen Ehefrau Marie

Gonell, geb. Ragnit, haben durch Vertrag vom

28. April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gerdauen, den 19. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

registers ift heute zu der Firma:

S. Kaiser

eingetragen:

„Die Firma ist 66 Göttingen, den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

Guben. Bekanntmachung. 1875 Zufolge Verfügung vom 4. Jali 1885 sind b folgende Eintragungen bewirkt: Ihm Firmenregister: A. Bei Nr. 465 Firma George und Max Simon zu Guben Colonne S: Der bisherige Name der Firma George und Marx Simon ist geändert; der Kaufmann George Simon zu Bradford bleibt alleiniger Inhaber der neuen Firma: George Simon. efr Firmenregister Nr. 480. B. Col. 1. Nr. 480 früber 465. „2. Bezeichnung des Firmeninhabers: George Simon, Fabrikant in Bradford. 3. Drt der Niederlafsung: Guben. 4. Bezeichnung der Firma: George Simon. II. Im Prokurenregister: A. Bei Nr. 65 Colonne 8: . Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Behrens in Suben für die bisherige Firma George und Max Simon ist erloschen. B. Col. 1. Nr. 68. 2. Prinzipal: ; z .. George Simon in Bradford. Firma, welche der Prokurist zeichnet: George Simon 4. Ort der Niederlassung: Guben. Firmenregister: ö. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 480 des Firmenregisters. 6 oknrist: . ö . Raufmann Heinrich Bebrens in . ö n, den 4. Juli 1888. . ga ge Amte gericht, J. Abtheilung.

Heidelbergs. Bekanntmachung. 18735

Rr. 75831. In das diesseitige Handels egifter wurde eingetragen; .

J. Zum Firmenregister:

a. Zu O. 3. SI, Band L: Der Inbaber der Firm P. J. Rummel, Sattlermeister Johann Schmitt in Heidelberg, hat sich mit Jacobine Rummel von da verehelicht. Nach 8. 1 des Ebe⸗ vertrags ist die Grrungenschaftsgemeinschaft be⸗

dungen. . O. Z. 17, Band I.: Die Firma „A. W. i d. , Inhaber der

*

Grünig“ mit Sitz in Heidelberg.

Jeder Gesellschafter

J . .

nach diesen tien didende und nur wenn und soweit der Reingewinn dazu reicht.

Firma ist der ledige Lederzurichter Auauft Wilhelm on Eberstadt bei Darmftadt, wohnhaft

C. Zu D. 3. 313, Band L: Die Firma Salomon Marr sen. in Sandhausen ist als Einzelsrma erloschen; ebenso die dem Ferdinand Marx ertheilte

Prokura.

II. Zum Gesellschaftsregister: 229: Die Firma Salomon Marr sen.

mit Sit in Sandhausen. .

Die Tbeilbaber der Gesellschaft sind: .

1) Salomon Marx sen., Kaufmann von Sand⸗ haufen, verehelicht mit Friederike Fann Weil von Weiler. Inhaltlich des Ehevertrags 4. d. Sand- haufen, den 28. Juli 1857, wirft jeder Theil 201.

in die Gemeinschaft, während alles übrige gegen—2 wärtige und künftige f Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. . . 2 Samuel Marr II., Kaufmann in Sandbausen, verebelicht mit Clara Weil von Weiler. Nach Art. I des Ehevertrags wirft jeder Theil 1094 in

die Gemeinschaft, wogegen alles übrige, liegende und

1 lan. fahrende Vermögen,

was die Ehegatten in die Ebe einbringen oder das ihnen später anfällt, nebst den darauf haftenden Schulden von derselben aus⸗ geschlosen bleibt. Die Gesellschaft bat am 1. Mai begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. 3 ist berechtigt, die Gesellschaft fär sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Heidelberg, den 11. Juli 1885 Großbh. Amtsgericht. Büchner.

* 1 52

187151 Iburg. In das hiesige Handelsregisterr Fol. 140, Rothenfelder Salinen und Soolbad,

Aktiengesellschaft zu Rothenfelde, ist heute eingetragen . . Zufolge Gesellswaftsbeschlüsse vom 16. Mai 1884 und 21. Mai 1885 . . I) sind die bisherigen Aktien von 600 S die

. 1 . 187401 Aktie auf 300 M als Aktien Litt. A. berabgesetzt

und werden 100 Aktien Litt. B. zu 300 M aus gegeben. . ö * Das Aktienkapital ad 600090 zerfällt in

Auguste Amalie 200 Aktien, ausgestellt auf den Inhaber, und zwar

in 1000 Aktien Litt. A. und 1060 Aktien Litt. B. auf je 30 . Die Aktien Litt. B. sind Prioritätsstammaktien; sie erhalten aus dem Reingewinn vorab 60 des Nominalbetrages als bevorsugte Dividende. Erst erhalten die Aktien Litt. A. 69, Di⸗

Der Rest des Reingewinns wird unter sämmtliche Aktien gleichmäßig vertbeilt.

Wird in einem Jahre ein Reingewinn nicht er— zielt, so sind aus dem Reingewinn der folgenden Jahre die Rückstände der Prioritäts⸗Dividenden be— Torrechtet in erster Reihe zu berichtigen.

Mit diesen Maßgaben haben alle Aktien gleichen

. Antheil an dem Eigentbume der Gesellschaft;

Y) besteht die Direktion der Gesellschaft als Vor⸗ stand aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe ernannten Mitgliedern. .

Solange die Direktion aus einem Mitgliede besteht, vertritt dieses die Gesellschaft allein. Bestebt die Direktion aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft immer nur durch zwei derselben ver= treten, derart, daß die Gesellschaft Dritten gegenüber nur aus Rechtsgeschäften berechtigt und verpfli htet wird, welche zwei Dircktionsmitglieder Namens ihrer mündlich oder schriftlich vollziehen. - .

Sind fur die Gesellschaft Prokuristen hestellt, so kann einer dieser Prokuristen mit einem Direktions mitgliede die Gesellschaft in gleicher Weise wie zwei Dir ktions mitglieder vertreten.

3) beftebt der Aufsichtsrath aus fünf Mitgliedern, welche in der ordentlichen Generalversammlung auf Jahre gewählt werden Alljäbrlich scheidet ein Müglied, alle 4 Jahre 2 Mitglieder aus;

Y wird alljährlich die ordentliche General verfammlung von der Direktion nach dem von ihr zu bestimmenden Otte berufen;

5s) erfolgen alle Bekanntmachungen und Ein⸗ ladungnn der Gesellschaft durch den Dentschen Reichs Anzeiger, die Osnabrücker Zeitung,

Kislings Osnabruckische Anzeigen und die Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung in Essen. Die Gesellschaftsbeschlüsse sind binterlegt. Iburg, den 2. Juli 1885. a Königliches Amisgericht. II. Kramer. 18741) Htzehese. In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr 17 Genossenschaftsmeierei zu . G. eingetragen worden: . dein e H der gusgeschiedenen Vorstands mit. glieder Johann Christian Friedrich Schneekloth und Peter Hinrich Albers sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1885 der Landmann Peter Jürgens zu Lieth und der Gastwirth Jobann Bartels zu Heide in den Vorstand gewählt worden. Itzehse, den 109. Juli 1885. Königliches Amtsgericht III.

Kiel. Sekanntmachung. 118759 In das hieselbst geführte Firmenregister if am heutigen Tage sub Nr. 1607 eingetragen die

Firma: J. aerñ

in Kiel und als deren Inhaber der Schlachter