152 —· 156 ab Bahn ber,, sehles. — preuss. mittel 147-151. do. guter 152 - 156 ab Bahn bez., r'asg8. — per diesen Monat und Juli- August 128.5 nom, per September- Oktober 133,ů25 - 132,5 bez., per Oktober- November 134 - 133,5 bez, per November-Dezember 134 5— 34 bez.
Mais per 1000 Kg. Loco nnverändert. Termine — Gek. — Ctr. Kündigungspreis — “, Loco 118 - 122 6 nach Qual, per diesen Monat — per Jnli'August — per Aug- September —.
Erbsen per 10 Kg. Kechwaare 116 - 20 M, Futterwaars 133 — 142 Æ nach Qnal.
Roggenmehl Nr. O n. 1 pr. 100 Kg. unverstenert incl. Sack. Klaner. Jekündigt 109060 Ctr. Kündigungspreis 19.90 A, per diesen Monat n. per Juli-Augnst 19, 90 bez., per August- September 20.05 be z. Fer September-Oktober 20,29 bea, per Oktober-VYovember 20 40 bee.
Kartoffelmehl pr. 100 Rg. brutto inel. Sack. Termine weichend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco 18.50 AÆ6 per diesen Monat — per Juli- August 18, 25 Ms, Aug. -Sept. 18, 50 , Sept Okt. —, Okt. Nov. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 109 g. brutto inel. Sack. Termine weichend. Gek 400 Ctr. Kündigungspr. — Loco ld, 40 AM, per diesen Monat —, per Juli-Aagust 18,25 M6, Aug. -Septbr. 18,50 A, Se pt. Okt. —, Oktober November —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine ⸗ Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M6, Loco — bez., * per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps — (S, Sommer- Taps — „SH, Winterrübsen — „Sk, Sommerrübsen —
Rüböl per 10 Kilogramm mit Fass. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco mit Fass — . Loco ohne Fass — , per diesen Nonat — bez, per Juli-Angust — bez., per August-September —, per September- Oktober 48 S6, per October-November 48,4 H, per Novem- ber- Derember 48,8 s
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — Me., Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. — Termine ruhig. Ge- kündigt — Ctr. Kundigangzpreide — 4. Loco — us, per diesen Konat 35,8 , per Juli-Angnsst — per August- September —, per September-Oktober 24 M, per Oktober- November —.
Spiritus per 100 Liter à 100 0500 — 10000 Liter υs. Termine wenig verändert. Gekündigt 29000 Liter. Kündigungspreis 42,4 S6 Loco mit Fass — bez., per digen Konsz 12,5 bez. per Juli-August 42.5 bez., per August- September 42 6—- 427 bez. per September-Oktober 45,6 — 43,7 bez., per Oktober-Vo- vember 44 - 44,1 bez., per November-Dezember 44 - 4, 1 bez.
Spiritus per 100 Liter à 10006500 — 10000 Y ½ loco ohne Fass
43 bez.
Weizenmehl No. O 2400 - 2,00, No. O 22.00 —- 200, Roggenmehl! No. 0. 21.50 - 2025, No. O n. 1 20 00 - 19, 00. per 10) REilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 13. Juli (R. 7. B.)
Getreidemarkt. Reiten fest. loco 160.00 168, 0, pr. Juli August 163.50. pr. Septbr.-Okt. 169.90. Roggen unverändert, loco 138 QM 14100, pr. Jnli-Angust 144.59. pr. September-Okto- ber 147.50. Räüböl unverändert, pr. Juli 48,0, pr. September-Oktbr. 47.70. Spiritus geschäftslos, loco d2.59, pr. Juli-August 42.20, pr. Angust - September 42,390. per September Oktober 13 39. Petro— leum soco alte Usance 20 do Tara Cassa o/o 7.75.
Posen, 13. Juli. (VW. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41,89, pr. Juli 41.80. pr. August 42. 10, pr. September 42, 60, pr. Oktober 42.50. Unverändert.
kKreslaun, 14. Juli. (W. T. B.)
Getreidemaxrkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 os) per Juli- August 4209, per Angust-September 42 30, per September Oktober 45,10. Weizen per Juli 167. Roggen pr. Juli-Aagust 141.50. per August September 144, per September-Oktober 146 00. Rüböl loco per Juli-August und per September Oktober 49,09). Zink: Fester. — Wetter: Heiss.
Magdeburg, 13. Juli. (W. T. B.)
Zu ekerberiecht. Kornzucker, excl. von 96 J — — 4 Eornzucker, excl. S809 Rendem. 24,30 M, Nachprodukte, excl. 75 0 Rendem. 21, 30 d flau. — Gem. Raffinade, mit Fas 31,50 A1, gem. Melis J.,, mit Fass 30,50 AÆ Sehr still.
Köln, 13. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loo hiesiger 18,00, fremder 18.25. pr. Juli 17,29), per November 17,60. Roggen loco kiesiger 1590. pr. Juli 1450, per Jovember 15,109. Hafer loco 1450 Rüböl loco 26.10, pr. Gktober 26, 19, pr. Mai 26, 90.
KBKremen, 13. Juli. CX. T. B.)
Estrolenm (Schlussbericht) fest. Standard white loco
Hamburg, 13. Juli. (X. T. B.)
Getreidemarkt. Weisen loco ruhig, holsteirischer loco 17000 bis 17409. Roggen loco ruhig, mecklen- burgischer loco 158.09 bis 162.00, russischer loco rubig, 113.00 bis 116,00. Kater still. Gerste matt. Rüböl matt, loco 49. Spiritus unverändert, pr. Juli-August s34 Br., pr. Angust- September 355 Br., pr. September-Oktober 333 Br., pr. November-Dezember 331 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleam fest, Standard white loco 7.59 Br., 7.45 Gd. pr. Juli 7,40 Gd., pr. Aug. Dezember 7. 70 Gd. — Wetter: Sehr heiss.
Wiem, 13. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8, ls G64., 8.23 Br., pr. Frübjahr 53 Gd, S58 Br. Roggen pr. Herbst 708 G4. 13 Br., pr. Erübjahr 7. 30 G4, 7.35 Br. MHais pr. Juli-August 6.23 G64., 6.28 Br. pr. September-Oktober 6.28 Gd., 6, 33 Br. Bafer pr. Herbst 6, 55 G6d., 6, 60 Br. pr. Frühjahr 6, 8ęꝰ Gd., 6, So Br.
Pest, 13. Juli (W. T. B.)
Pro dnktenmarkt. Weizen loco flan, pr Herbst 7. 85 Gd. 7.88 Br. Hafer pr. Herbst 6.04 G4. 6.0ß Br. hHais pr Jali- Angust 5.85 Gd, 5.57 Br. Kohlraps pr. Angust- September 11 4 111. — Wetter: Heiss.
AMaterdam, 13. Juli. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 213. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. Oktober 151, pr. März 159, Raps pr. Herbst — . Rhböl loco 284, pr. Herbst 273.
Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.)
Bancaziun 553.
Amtwerpen, 13. Juli. (W. T. B.)
Gdetreidemarkt (Sehlusazberieht) Weizen flan. ruhig. Hafer vernachlässigt. Gersre ruhig.
Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht), Raffnirtes. Lyne weiss. loco 187 bez. u. Br, pr. August 19 bez. 196 Br., pr. September 193 Br., pr. September-Dezember 1983 bez., ihz Br. Fest.
London, 13. Juli. (W. T. B)
Havannazucker Nr. 12 168 vpominell, Rüben-Robzucker 15 flau. — An der Küste angeboten 33 Weizenladungen.
London, 13. Juli. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. (Schlussbericht Weizen rubig. stetig, angekommene Ladungen in Folge starker Zufuhren ungefähr * 8h. billiger, russischer Hafer sehr träge, J bis sh. niedriger gegen vergangene Woche. Uebrigs Artikel träge, un verändert.
LE7erg pol, 13. Juli. (W. T. B.;
Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz S000) B., davon für Speknlation und Export 1000 B. Stetig. Hiddl. amerikanische Lieferung: September 53. September Gäktober 5is /. ovember- Dezember 55, Dezember-Jannar 53, Jnnuar- Februar 5/22, Februar- März 55/16 d. Alles Werthe.
Glasgom, 13. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Hixed numbers warrants 40 sh. 109 d. bis
40 sh. 11 d.
Kew-Kork, 13. Juli. (V. T. B.)
Waarenhbericht. Baumwolle in Ne- Terk 103, do. in Neꝶ- Orleans gi5 / is, Raff. Petroleum 70 0υ‚, Abel Test in New-Vork 84 Gd., do. in Philadelphia. S8 Gd., rohes Petroleum in Ne- Vork tz de. Pipe lins Certificates — D. 933 0. Hen] 3 D. 99 C. Rother Winter- Reizen loco — D. 98 9., pr. Juli — D. 9995 0. pr. Angust 1 D. F C., br. Septbr. 1 D. 3 C. ais (Ne, 538, Zucker Fair rsfining. Mnseovades] 5.224. Kaffes (fair Rio) 8.35. Schmalz (Wilcox) 7. 10, do. Fairhanka 6, 95. do. Rohe & Brother 6.95, Spsck 63. Getreidefracht 2.
Roggen
KRerlim, 13. Inli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: Die Zuführen in den feinsten Qualitt en zeigten sich in der vergangenen Woche im Allgemeinen etwas kleiner, doch war der Konsum äusserst schwach, indem die jetzigen grossen Ferien besonders beeinträchtigend anf denselben wirken, nichtsdestoweniger beginnt in die Stimmung mehr Vertrauen zu kommen, nnd dürften Preise den niedrigsten Stand durchgemacht baben, Freise unverändert. i Feine und feinste Mecklenburger. Ost preussische, Priegnitzer Butter 95— 190 (t. II. Qual. 75 - 960 M, feine Amts. a. Bächter- butter 809 - 5 S, Pommersche 70- 75 4. Preussische, Litihaner I0— 75 , Netzbrucher Niederunger 70-75 S6, Schlesische 710 - 80 υ9ↄ, Bayerische Senubutter 85-90 6. Bayerische Landbutter 70 - 75.½, Hessische, Thüringer 8M — S5 A. Böhmische, Mährische 70 - 75 M. Galizische 65 - 70 6, Bayerische Schmelz- butter, garantirt rein, 100 (M, Hargarinbutter 50 - 61 4
Sehmalz: Die amerikanischen Notirungen und sonstigen
Berichte lauteten fester und günstiger für den Artikel und zeigte Sick wach Lier an Schluss ler Woche eins recht erte Stimming
Notirungen (hiesige Verkaufspreise):
mit Kleiner Preisanfbesserung. Die bentigen Notirungen sind Choice Steam 415 AM, Fairbank 415 M, Armonr & Co. raffinirt 41 . Hamburger Stadtschmalz 45 A4, Kopenhagener- Tafelschmalz 45 S6, bei Partien Spexialpreise.
Ausweis über den Verkehr anr dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. Juli 1885. Auftrieh und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine welche nach Lebendge wicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 2732 Stück. (Durchschnittspr. für 1 00 kg.) L. Qnalität 1914-112 ., II. Qualität 2 - 100 M., III. Qualitat 78— 82 M. IV. Qualität 66 - 74 Ms
Sehneine. Auftrieb 5781 Stück. Durchschnittspreis für 190 kg.). Mecklenburger 934- 96 t., Landschweine: a, gute 90 92 S, b. geringere 82 —- 88 up, bei 20 oίη Tara. Bakony — M. Serben — „S, Russen —
Kälber. Anftrieb 1645 Stück. Durchschnitts pr. für 1 kg) J. Qnalität 0,2 — 9. 88 6. II. Qualität 0.52 — ), 88
Sehäa fer Anftrieb 34 339 Stück. (Durehschnittspr. ffir 1 Es) IJ. Qnalität 0. St - (C, 9 A, II. Qualität 0.72 - 0, 8 16, III. Qualita? — 1 , i.
—
wWetterbsriekt vom 14-7uli 18s6, S8 Uhr Korgena
Barometor au
o r a . Meeres- x Stationen. n 6 wind.
NHillimster.
768 766 763 765 262 736 165
k
Temperatuz Wetter. in O Desing o CG. — 40 B.
wolkig 12 wolkig 12 Nebelih 16 wolkenlos 17 wolkenlos 2 wolkig
wolkenlos ill wolkenlos heiter wolkenl. a) wolkig wolkig bedeckt dunstig?) heiter ) wolkig 5) wolkig bedeckt Gewitter atill Regens) still heiter /
2 heiter?)
heiters) wolkenlos
wolkenl. 5)
hlb. bed. 0)
wolkenlos
Mullaghmore WSW Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockholm
Haparanda St. Petersburg
KHoskan ..
Cork. Queens-
768 768 765 766 766 764 763 764 766 764 764
Swinemünde Neufahr wass, . Paris NHünster .. Karlsrube .. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin ... Vien Breslan .. ö ,,,,
I) Ses ruhig. 2) See ruhig. 3) Gestern Nachm. Gewitter mit Regen. I Gestern Nachm. Gewitter, Nachts Thau. 5) See sehr ruhig, gestern Nachm. und Abends starkes Gewitter mit viel Regen. “') Vachts und heute früh feiner Regen. ?) Gestern Nachm. Gewitter mit Hagel. S) Gestern Nachm. Gewitter mit Regen. “) Gestern Nachm. Gewitter mit Regen. 10) See ruhig.
Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — steif, 8 S stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Debersicht der Witterung.
In Nordnorwegen ist das Barometer gefallen. sonst fast überall gestiegen, und ein gut charakterisirtes Minimam zeigt sich über England und der südlichen Nordsee. Ein Streifen mit sinkender Temperatur und trübem, zu Regenfällen neigendem Wetter zeigt sich heute zwischen Necklenburg und Baden. Im Osten desselben sind gestern überall Gewitter zur Entwicklung gekommen, welche zu Swinemünde 24 mm, zu Karlsruhe 30 mm Regen ergeben haben. In Ostdeutschland liegt die Morgen- temperatur noch bis zu 5 Grad über der normalen.
Denutsehe Seewarte.
—
& — — 0
h0 Br. or August 7.65 E or Angust-Deremhber 7.85 beæ.
k
Venues Friedrich- ilhelmstädt. Theater.
Mittwoch: Zum 88. Male: Der Großmogul.
Operette in 3 Akten (der 3. Akt in 2 Bildern) mit
Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Donnerstag: Zum 89. Male: Der Großmogul.
Meiningen).
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie
Hut (Berlin — Charlottenburg). — Frl. Hermancẽ van Karnebeck mit Hrn. L. van der Hoop Tilanus (Haag i. Holl.) — mit. Hrn. Amtsrichter Carl Meyer (Sresden—=
Verehelicht: Hr. Apothekenbes. Alb. Drewitz mit Frl. Amelie Leidolt (Burg b. M.). — Hr. Ober
Nr. ass. 43,
Kistel mit Hrn. Dr. phil. Termin auf
— Frl. Hedwig von Baumbach
bruar 1884 an den Brinksitzer August Klenke,
den 3. September 1885, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt, und werden alle dritte Betheiligte, welche Ansprüche an die ob— gedachten Entschädigungskapitale zu machen haben, zu diesem Termine unter dem Rechtsnachtheile bier— mit vorgeladen, daß sie im Falle des Nichterschei⸗
lich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— gebots verfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Münnerstadt, 10. Juli 1885.
JJ /) ee ,,, , , . 3
k ä n , n
Kreolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des Derrn Adolf Robinson. Ein Maskenball. Oper an 5 Akten von Verdi. (Rencto: Hr. Robinson.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses anter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel. An lang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Katharina Klafsky und der Frau Carlotta Grossi. Die Hugenotten.
Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 8 M, sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leihziger⸗ straße S0 a, C. Heintze, Unter den Liaken 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a.
Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Extra Vorftellung zu halben Kassenpreisen. (Parquet Lt. Entrse 50 3.) Gaftspiel des Hra. Emit Thomas. Zum 135. und letzten Male: Der Raub der Sabinerin nen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
Im prachtvollen Sommergarten: Dappel ⸗Concert. Auftreten des Tyroler Trios, Geschwöster Suchard (? Damen und 1 Herr) der California Diamanten‘, der Wiener Dueftisten Herten Schmutz und Katzer, und des Concertsängers Herrn H. Melher.
Abends: Brillante Illumination durch TD 000 Gas—⸗ flammen. Anfang des Concerts 8 Uhr, der Vor- stellung 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 12. Male: Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang in 3 Akten von Anton Langer und D; Kalisch. Mufik von A. Conradi. (Neue Be—⸗ arbeitung).
Im Sommergarten: Doppel Concert u. . m Entrse 50 4.
förster Bernh. Ziesmer mit Frl. Margarethe Luther (Marienrode).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major a. D. Paul Pusch (Frankfurt a. O.). — Hrn, Hauptm. u. Comp. Chef Elsner (Frankfurt 4. O.). — Hrn. H. von Arnim (Güterberg). — Hrn. Prem. Lieut. von Strubberg (Koblenz). — Hrn. G. v. Schoenermark (Grosburg). — Hrn. Otto Frhr. v. Ayr (Mainz). — Eine Tochter: Hrn. Gymnasial Lehrer Pr. Dittmar (Berlin). — Hrn. Prem. Lieutenant Munckel (Berlin).
Gestorben: Verw. Fr. Oberförster Henriette Wilmanns, geb. Treplin (Potsdam) — Frl. Antonie Baebenroth (Brandenburg a. H.). — — Fr. QOberförster Auguste Joly, geb. Finke Holtorf. Kr. Dässeldorff. — Hr. Leg. Sekretär Victor Albert Graf von Waldenburg (Tal). — Hr. Hauptm. u. Comp. -Chef Friedrich Kempe (Metz. — Hrn. Frhr. von Lyncker Sohn Horst (Nemmersdorf).
Sub haftationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
19979 Aufgebot.
Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer, Di— rektion der Forsten, zu Braunschweig, wird zur Aus— i n, der nachbezeichneten, laut der Recesse vom
Mai 15 Jun 1885, Nr. 22037, 22038 und 22039 für die Ablösung der Bauholzberechtigungen festgestellten Entschädigungskapitale an die Eigenthämer ber nach⸗ benannten Höfe zu Deensen, als:
I) 1196 ½ 92 3 nebst 4 Zinsen vom 1. No— vember 1883 an den Brinksitzer Friedrich War— necke Nr. ass. 6,
2) 1357 M 9 3 nebst 49 Zinsen vom 1. Fe⸗ bruar 1884 an den Großköther Heinrich War⸗ necke, Nr. ass. 9
3) 51d M 55 3 nebst 4c Zinsen vom 1. Fe—⸗
nens mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Stadtoldendorf, den 8. Juli 1885. Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. . . gez. Deecke.
Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber. (19081 Aufgebot.
Ven der Frau Kaufmann Weise, Emilie, geb. Leinhaas, und von der verwittweten Frau Bank— direktor Schottler, geb. Leinhaas, zu Berlin, ift der Antrag gestellt worden, den zu Berlin als Sohn des Dirigenten der Patent ⸗Papierfahrik Georg Peter deinhaas und dessen Ehefrau Henriette Emilie, geb. Christoph, geborenen, angeblich seit dem Jahre 1867 verschollenen Schiffskapitün Georg Ernst Herrmann Leinhaas für todt zu erklären.
Der ꝛc. Leinhaas und die von ihm etwa zurück— gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer— den in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem
am 22. Juni 1886, Vorm. 11 Uhr vor dem unterzeich neten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part,, Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Leinhaas für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 7. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
19080 . Aufgebot.
Nachdem über das Leben des landesabwesenden am 22. April 1831 geborenen Michael Kaufmann von Seubrigshausen feit mehr als 20 Jahren keine Nachricht vorhanden und von dessen Vormund auf Anweisung des Vormundschaftsgerichts Antrag auf Todeserklärung gestellt ist, ergeht Aufforderung:
INan den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗
termine, welcher auf Mittwoch, 12. Mai 1886, . Vormittags 8 Uhr, . dahier anberaumt wird, persoͤnlich oder schrift⸗
Königliches Amtsgericht. (L. 8.)
Leitschuh. (190821 Aufgebot.
Auf den Antrag der verwittweten Grabdenkmal— Fabrikant Birkholz, Marie, geb. Wennemacher, zu Frankfurt a. O., wird deren Bruder, der Uhrmacher Johann Carl Heinrich Wennemacher, welcher im Februar 1875 Frankfurt a. O. verlassen hat und an⸗ geblich nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 8. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 55/5, Zimmer 16, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Fraukfurt a. O., den 9. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II. (19077
Zu dem Proklam vom 18. Mai d. Is. betreffend die. Zwangsversteigerung der Leopold Küähl'schen Ackerparzelle (Nr. 49 der Woldegk'er Feldmarh, wird bekannt gemacht, daß der auf Montag, den J. September d. Is. angesetzte Ueberbotstermin auf
Montag, den 14. September 1885, . Vormittags 10 Uhr, Umstände halber verlegt worden ist. Woldegk, den 8. Juli 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Runge.
19068
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechts— anwälte Herr Dr. Christian Gottlob Theodor Eichler und Herr Heinrich Wolfgang Schnauß, Beide in Leipzig, eingetragen worden.
Leipzig, den 11. Juli 1885.
Königliches Landgericht.
Schurig.
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
; Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *
M 1G.
Berlin, Mittwoch,
*
Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Sxpe⸗=
den 15. Juli, Abends.
*
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 3
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Pfarrer Peters zu Schwarza im Kreise Schleusingen, und dem Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs— Rath Friedel zu Halle a. S., den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer Claussen zu Pinnebergerdorf im Kreise Pinneberg, und dem eyangeli⸗ schen Ersten Lehrer Tie mann zu Lachendorf im Kreise Celle den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem städtischen Förster Ebeling zu Hoyersburg im Kreise Salzwedel, dem Gerichtsvollzieher a. D. Grunge zu Bassum im Kreise Syke, und dem Grenz⸗Auf— seher Pinofsky zu Lilienthal im Kreise Osterholz das All— geineine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem bisherigen Gesandten in Hamburg, Wirk— lichen Geheimen Rath von Wentzel, die Erlaubniß zur Anlegung der von Ihren Königlichen Hoheiten den Groß⸗ herzögen von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg⸗-Strelitz ihm verliehenen Insignien des Großkreuzes des Großherzog— lichen Haus-Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Andreas⸗Realgymnasium in Hildes— heim, Gustav Adolf Kalckhoff, zum Real-Gymnasial— Direktor, und . ; den Kriminal-Kommissarius von Hake in Frankfurt a. M. zum Polizei⸗Rath zu ernennen; sowie dem Fabrikbesitzer Georg Friedrich Heyl zu Char— lottenburg den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor primarius Robert Hermann Theodor Eitner in Winzig zum Superintendenten der Diözese Wohlau, Regierungsbezirk Breslau, und den Pfarrer Franz Paul Böhmer in Goschütz zum Superintendenten der Diözese Polnisch⸗Wartenverg, Regierungsbezirk Breslau, zu ernennen.
Aus dem Bericht vom 19. d. M. habe Ich mit besonderer Befriedigung ersehen, daß es in der Absicht liegt, im Mai 1886, in welchem seit Eröffnung der ersten durch die Akademie der Künste in Berlin veranstalteten öffentlichen Kunst— ausstellung ein Zeitraum von 100 Jahren verflossen sein wird, zur Feier dieses Ereignisses eine große akademische Jubiläums-Kunstausstellung zu veranstalten. Indem Ich Mich mit dem Plan dieser Ausstellung, wie Mir derselbe angezeigt ist, im Allgemeinen einverstanden er— kläre, will Ich dem Mir vorgetragenen Wunsche des Senats der Akademie der Künste in Berlin gern entsprechen
und, als Protektor der Akademie, auch das Protektorat über
die beabsichtigte Jubiläums-⸗-Kunstausstellung übernehmen, so⸗ wie genehmigen, daß Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nach Konstituirung eines besonderen Ehren— Comités zum Ehren-Präsidenten desselben ernannt werde.
Ich habe Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit hiervon in;
Kenntniß gesetzt. Bad Ems, den 29. Juni 1885. Wilhelm. ; von Goßler.
An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem akademischen Musik⸗Direktor an
Bonn, Leonhard Wolff, ist das Prädikat Professor bei⸗
gelegt worden. . ( K Dem Real⸗Gymnasial⸗Direktor Kalckho ff ist die Direktion
des Andreas⸗-Realgymnasiums in Hildesheim übertragen worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Ludwig Hubert
von Meurers zu Toenning ist zum Kreis-Physikus des
Bezirks Toenning ernannt worden.
Hauptverwaltung ver Staatsschulden. Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm Aktien der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn sind die in
der Anlage aufgeführten 1785 Stück gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung
gekündigt, . . ;
x den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2. Halbjahr 18385 vom 15. Dezember d. J. ab
der Universität
gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu ge— hörigen Zinsscheinen Reihe IX Nr. 5 bis 8 und Anweisungen
zur Reihe X bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. — .
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. .
Die Einlösung geschieht guch bei den Regierungs— Hauptkassen und bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M,
Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 165. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter 5 die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. ; .
Zugleich werden die berrits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver— zinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver— loosung aufgehört hat. .
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern— den Jinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1885.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
*
Abgereist: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗ Justizamts, Dr. von Schelling, nach Süddeutschland;.
der Unter-Staatssekretär im Staats-Ministerium, Homeyer, nach Kissingen.
Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. Lucan us, von Harzburg.
Verzeichniß der Vorlesungen an der Königlichen Landwirthschaftlichen in Berlin, Invalidenstraße Nr. 42,
im Winter⸗Semester 1885/86.
ID Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau. Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor DOr. Settegast: Geschickte und Literatur der deutschen Landwirthschaft. Zucht, Haltung und Er— nährung des Fleischschafes. Allgemeine Thierzucht. — Professor Dr. Orth: Allgemeine Ackerbaulehre, Theil J.: Bodenkunde, Urbarmachung, Ent und Bewässerung; nebst praktischen Uebungen zur Bodenkunde. Landwirthschaftliche Betriebslehre, Praktische Uebungen im agronomisch— pedologischen Laboratorium. Leitung agronomischer und agrikultur⸗ chemischer Arbeiten für Vorgerückte. — Oekonomie⸗Rath Dr. Freiherr von Canstein: Spezieller Pflanzenbau. — Dr. Grahl: Land— wirthschaftliche Taxationslehre. Prinzipien und Methode der land wirthschaftlichen Buchführung. Landwirthschaftliches Seminar. — Dr. Hartmann: Rindviehjucht. Zucht des Wollschafes und Woll kunde, — Forstmeister Krieger: Waldbau. Jagdverwaltung und Jagdbenutzung. — Dr. Lehmannz Landwirthschaftliche Fütterungs⸗ lehre, Theil J.: Lehre von den Nährstoffen, Futtermittel und die Grundlagen der Fütterungsnormen. Schweinezucht. Mol kereiwesen. — Universitätsgaͤrtner Lindemuth;:; Obstbau. — . Ingenieur Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Prinzipien der
und Maschinenlehre. Zeichen. bezw. Konstruktions Uebungen.
2 Naturwissenschafte n. a. Botanik un? Pflanzen— phyvsiologie. Professor r. Kny: Anatomie und Entwicelungs— geschichte der Pflanzen in Verbindung mit mikroskopischen Vemon— strationen. Botanisch-mikroskopischer Kursus im Anschlusse an vor- stehende Vorlesung. Leitung der Arbeiten im botanischen Institut. — Professor Dr. Frank: Krankheiten der Kulturvflanzen. Ernährung der Pflanzen. Uebungen im pflanzen physiologischen Institut Ar⸗ beiten für Fortgeschrittenere daselbst. — Professor Dr. Witt⸗ mack: Systematische Botanik mit besonderer Berücksichtigung der landwirthschaftlichen und offizinellen Pflanzen. Ueber Verfälschung der Nahrungs, und Futtermittel. — Privatdozent Dr. Tschirch: Botanisch-⸗mikroskopische Uebungen mit besonderer Berücksichtigung praktischer Fragen. Angewandte Pflanzen ⸗Anatomie (in Verbindung mit vorstehenden Uebungen). Repetitorium der Botanik. — b Chemie und Technologie. Geheimer Regierungs ⸗ Rath, Professor br, Fandel: Anorganische Experimental⸗Chemie. Großes cewmisches Prattilum. Kleines chemisches Praktikum. — Dr. De gene r: Organijche Chemie. Repetitorium der anorganischen Chemie. Professor Dr. D elb rück: Brennerei, Brauerei, Stärke⸗ und Essigfabrikation nebst Uebungen. — e. Mineralogie, Geologie und Geognosie. Professor Dr. Gruner: Bodenkunde. Geognosie und Geologie. Mineralogisch⸗ pedologisches Praktikum d. Physik. Professor Dr., Börnstein: CGxperimentalphysik, L Theil. Wetterkunde. Phwsikalische Uebungen. e. Zoologie und Thierphysiologie. Professor Dr. Nehring: Zoblogie und vergleichende Anatomie mit besonderer Berücksichtigung der Wirbelthiere. Zoologisches Kolloquium. — Dr, Karsch; Ueber Bienenzucht und Seidenbau. Ueber die der Landwirthschast chadlichen und nützlichen Infekten. — Professor Dr. Zunz: Physiologie des thierischen Stoffwechsels. Gesundheitspflege der Hantihiere, Thier⸗ physiologische Uebungen in Gemeinschaft mit Dr. Lehmann.
Hochschule
Schotte: Mechanik
3) Staats- und Rechtswissenschaft. Professor Dr. Schmoller: Agrarwesen und Agrarpolitik Deutschlands im 19. Jahrhundert. — Kammergerichts Rath Keyßner: Reichs- und preußisches Recht mit besonderer Rücksicht auf die für den Landwirth und Landmesser wichtigen Rechtsverhältnisse . ö
. Veterinärkunde. Professor Dieckerhoff: Seuchen zund parasitische Krankheiten der Hausthiere. — Professor Müller: Anatomie der Hausthiere (Eingeweide), verbunden mit Demonstratio—⸗ nen. — Ober⸗Roßarzt Küttner: Hufbeschlagslehre.
5) Kulturtechnik und Baukunde. Meliorations⸗Bau⸗ inspektor Koehler: Kulturtechnik. Kulturtechnisches Seminar. Ent- werfen kulturtechnischer Anlagen — Piofessor Schlichting: Wege und Brückenbau. Entwerfen von Bauwerken des Wasser⸗, Wegen und Brückenbaues. Wasserbau. Landwirthschaftliche Baulehre. (Wirth⸗ schaftsgehäude und Gebäude der landwirthschaftlichen Gewerbe).
6) Geodäsie und Mathematik. Professor Dr. Vogler: Praktische Geometrie. Landesvermessung. Ausgleichungsrechnung. Zeichen! und Rechen ⸗Uebungen. Meß. und Rechen ⸗ Uebungen. — Professor Dr. Börnstein: Analytische Geometrie und höhere Analysis. Mathematische Uebungen. — Oberlehrer Dr Reichel: Mathematik (Ergänzungen zur Algebra, algebraischen Analysis und darstellenden Geometrie). Mathematische Uebungen zur Algebra, Analysis und darstellenden Geometrie.
Das Winter⸗Semester beginnt am 16. Oktober 1885. — Pro- gramme sind durch das Sekretariat zu erhalten.
Berlin, den 3. Juli 1885. ö .
Der Rektor dec Königlichen J Hochschule.
rth.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ems, 4. Juli. Srhr. v. Bülow, Sec. Lt. A la suite des 4. Garde⸗ Gren. Regts. Königin, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. übergetreten. v. Stutterheim, Sec. Lt. la suite des Füs. Regts. Nr. 73, mit Pension der Abschied bewilligt Radike, Major a. D., zuletzt etatsmäß. Stabsoffiz im Feld. Art. Regt. Nr. 17, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uni—⸗ form des Feld⸗Art. Regts. Nr. J, zur Dip. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. . . Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, der Abschied bewilligt.
Königlich Bayerische Armee. .
Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. 5. Juli. Kaufmann, Zeug ⸗Pr. Lieut. vom Art. Depot München, zum Zeug⸗Hauptm.,, Geiger, Zeug⸗Lt, vom Art. Depot Germersheim, Grieb, Zeug ⸗Lt. von den Art. Werk stätten, zu Zeug⸗Pr. Lis. befördert. t ⸗ ;
Abschkedsbewilligungen Im aktiven Heere 5. Juli. Vogt, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot Ingolstadt, mit Penston und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der erbetene Abschied bewilligt. Boo, Zeug Pr. Lt. vom Art. Depot Ingolstadt, unter Verleihung des Charakters als Zeug ⸗Hauptmann, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der erbetene Abschied bewilligt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Breußen. Berlin, 15. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Nachmittag 4 Uhr mit dem Gefolge mittels Extrazuges nach Koblenz abgereist. .
Zur Verabschiedung am Bahnhofe waren anwesend: der Regierungs-Präsident von Wurmb, der Landrath Rolshoven, der Badekommissar Kammerherr von Lepel⸗Gnitz, der Bürger⸗ meister Spangenberg, der Geheime Sanitäts-Rath Dr. Orth, der Amtmann Schlosser, der Polizei⸗Rath Bornheim und der Postdirektor Kühns. Die Kriegervereine und viele Badegäste begrüßten Se. Majestät mit begeisterten Hochrufen. .
Bei dem Eintreffen am Schlosse in Koblenz wurden Se. Majestat der Kaiser von den obersten Spitzen der Civil- und Militärbehörden empfangen. . ö
Zur Tafel, welche um 5 Uhr stattfand, waren nur Hof— kavaliere hinzugezogen. .
Nach derselben unternahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin , bis 8 Uhr Abends eine emeinschaftliche Spazierfahrt im Glacis. . - ö w der Majestäten durch die Rhein—⸗
anlagen dauerte ebenfalls eine Stunde. J
Das Diner, zu welchem die Spitzen der Behörden be— fohlen sind, findet um 5 Uhr statt.
— Forderungen, welche in Bezug auf den Berg— werksbetrieb des Empfängers der Waare oder Arbeit ent— standen sind, unterliegen nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, I. Civilsenats, vom 21. Mai d. J, nicht der kurzen
(2jährigen) Verjahrung des 5. 1 des preußischen Gesetzes vom 31. März 1838.