1885 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

; ( . ¶¶Personen Von den bis jetzt noch weniger benutzten Bädern wurden bis Mittheilungen aus der historischen Literatu⸗ Ens bis zum 10 Juli (nebft 3235 Durchreisenden; Kurgãste) 5 114 Ende Juni besucht von Badegästen bezw. Durchreisenden: Albersdorf herausgegeben von der historischen Gesellschaft in Berlin und in da . 0 Flensburg bis Mitte Juni (nebst 155 Durchreisenden; (Holstein) von 18, Altheikendorf von 68, Bockholm (Glücksburg) von Auftrage redigirt von Br. Ferdinand Hirsch. XIII. Jahrgang. 357 E * st E B E 1 J. 9 E e 14. Bramstedt (Holstein) von 15. Bronn (bei Westerbolz von Inhalt: Schvarez. Clemente der Politik. (W. Fischer 9 1 bis zum dd 2 ö er 6 57 eg, 66 ' . ug adeg. 1 r e ,. 2 on m Berz ber D H 0 6 o 2 99 4 0 Franzensbad bis zum 27. Juni , 205 nebf urchreis), üsum von Badeg, abhme (Cismar) riechische Geschichte. (Winckler. Schmidt, Die letzten Kim ; 8. * 5 5 Freienwalde a. O. bis zum 9. Juli (Fremde) ö. 7856 von 39, Gravenstein von s3 Drel Aehten von 30 snebst 34 Durch. der römischen Republik. (Dietrich) Herzog, Geschichte und Ern. . zllll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pi enßischen Slauats⸗AUnzeiger. 1 en 25 * ,, 6 . r , . 1 =. an 1 1 2 Staat verfassung. . . Ron . ö Zlücksburg bis Ende Juni (Bazegäste))) . 285 , Hohwald von (nebst 70 Durchreis. ), Kappeln iM von. 2. gobert in Geschichte, Legende und Sage, besonders des Elsaß und * ; z R een Haffkrug bis Ende Juni Badegãste) 1 297 Kiel von 33, Kollund (Flensburg) von 8, Laboe von 24, Lauchstädt Pfalj. (Dahn) Diplomatum regum et imperatorum geri 13 163. Berlin, Mittwoch, den 15. Ill Le 5. Deiligendamm bis zum 6. Juli (Badegäste)) . 100 von 87 Pers. (8 Nin), Möltenort (Kiel) von 21, Neustadt (Holstein Fomus 7. (Hirsch.) Seriptores rerum ger nanicarum in nen 26 = 2 Anzeigen.

Jugenheim (Bergstraße) bis Ende Jun (Kurfremde)̃ .. 785 von 3, Niederbtonn von 67 (nebst 138 Durchreif. ),, St. Odilien⸗ scholarnum ex MHonumentis Germaniae historicis recusi. Otori . kJ 14084 berg (bei Ottrott) von 26 (nebst 13 Durchreis. ), St. Peter (Gar. et Rahe wini gesta Friderici J. imperataris. (Hirsch.) Mir Lissingen bis zum 27 Junk (Fremde) 5137 ding) von 7, Salzhausen (hei Nidda) von 24 Kurfremden, Sonder. Aus der Hohenstaufen⸗ und Welfenzeit. (Volkmar) Kruse, Pe J 799 burg von 8, Sulzbach (Elsaß) von 19 (nebst 5 Durchreis ), Sulzbad fassungsgeschichte der Stadt Straßburg. Schultze) Dändliker, 3. J 106 von 47 (nebst 105 Durchreis ), Sulzmatten von 6 (nebst 60 Durch⸗ schichte der Schweiz. I. (Hirsch ) Fischer, Deutsches Leber * Kreuznach bis jum 10. Juli (Kurfremde)])? 2768 reis.), Wasserẽ leben (Flensburg) von 6 Personen. Deutsche Zustände von der Hobenstaufenzeit bis ins Reformation Langenschwalbach bis zum 5. Juli (Kurgäste)h! . 1443 Die Ost. und Nordfee⸗Bäder. Praktischer Wegweiser. zeitalter. ( JNoack) Froning, Zur Geschichte und Beurtheilung Lauterberg bis zum 26. Juni. KR 380 Mit 2 neuen Karten. Berlin, Alb. Goldschmidt. 1885 (Griebens geistlichen Spiele des Mittelalters. (Noack! Leonis X. pontit: Lindenfels bis Ende Juni (Kurfremde ]). 114 Reise⸗Bibliothek Bd. 55.) In dem J. Theile werden die Ostsee · mæaximi regesta. J. (Schmidt) Rotb. Die Einführung der R. Marienbad bis zum 10 Juli (Kurgäste) J.. lber 6669 bäder von Apenrade bis Marienlyst von C. Regen besprochen; im formation in Nürnberg 1517 1523. (Schmidt) Bossert, Wün Meinberg bis Ende Juni (Kurgäste) .. . .. 2 schildert Th. Stromer die Nordseebäder von Westerland bis temberg und Janssen. (Schmidt) Pribram, Oesterreich un Münster am Stein bis zum 10. Juli (Kurfremde) Scheveningen. Die Notizen über die Lage, die Heilwirkungen und Brandenburg 16351686. (Hirsch.) Oncken, Beiträge zur neuere Nenndorf bis Ende Juni (Kurgäͤstezs.. . 3638 die wirthlichen Verhältnisse der einzelnen Bäder sind erschöpfend und Geschichle. (Noack) Peukert, Die Memoiren des Marquis Neuenahr bis zum 8. Juli (Fremde). 1 84 zuverlässig. Valory (Fromm) Catt, Unterhaltungen mit Friedrich dem Große Neuhäuser bis zum 10. Juli 1 .; (Fromm.) Gespräche Friedrichs des Großen mit Henri de C Veukubren bie zum 10. Juli (Kurgäftei; ö . (Fromm) Hartfelder, Zur Geschichte des Bauernkrieges in n. (z I5 4 03 a9) 2 . 39 10. Juli (nebst 2751 Durchreisenden; k rn, . 5 , . Zur Vorgeschichte ;. 1 3 * 15 ö . 2 Nrn der Kurgäste) J.. d Literari ĩ ĩ iodis if otha⸗Torgauischen ündnisses der Evangelischen 1525 133. 12 pntqoꝛß Pyrmont bis zum 9. Juli (Kurgäste und Durchreisende)̃ö . 53886 erarische Neuigkeiten und veriedische Schriften. (Schmidt) . Lanfrey, Geschichte Napoleons des Ersten JV. 6. Rauschen bis zum 10 Juli 1 Deut ches Wo den datt ft Gesundheitzp fee und mann.) Seeley, Stein, sein Leben und seine Zeit. J. (Krüner. Reinerz bis zum 8. Juli (nebst 845 Erholungsgästen und Rettungswesen. Nr. 28. Inhalt: Aphoristisches zur Schul, Wagener, Die Politik Friedrich Wilhelm JV. Erlebtes. KRrüner Durchreisenden; Kurgaste) .. J . frage, von Dr. med. Waldhauer in Mitau (Fortsetzung. Das van Praet, Essais sur Fhisrzire politique des derniers sieck. Scharbeutz bis Ende Juni (Badegäste)) . ĩ Desinfiziren. Jahresversammlung des Deutschen Vereins gegen den (Fischer) Steinmann, Die Grabstätten der Fürsten des Welfen. Schlangenbad lis zum 8. Juli (nebst 91 Durchreisenden; Mißbrauch geistiger, Getränke. Leichen! und Begräbnißwesen. hauses. (Volkmgr.) Müller, Goslars Geschichte und Alterthum ö Psuscherei und Geheimmittel. Kinderheilstärten. Bakteriologische (Ulrich; Bermann, Oesterreich⸗Ungarn im neunzehnten Jahr Schwalbach, s. Langenschwalbach. Mittheilungen. Krankheiten und Seuchen; Cholera. Städt sches hundert. J. (Bloch). Russische Günstlinge. (Hirsch Engel Schwarzort bis zum J auJ Berlin. Aus Vereinen. Bücherschau. Verschiedene Mit⸗ mann, Die Leibeigenschaft in Rußland. (Bloch) z Segeberg bis Ende d ; 3 theilungen. . . Gesundheit. Zeitschrift für öffentliche und private Hygiene k * Unteroffizier⸗Zeitung. Nr. 28. Inhalt: Vaterländische Nr. 11. Inhalt: Sriginale: Die Cholera und die Desinfektions, Sooden a. d. Werra bis jum 3. Juli (235 Rrn). ... 318 und geschichtliche Haupt- Gedenktage. Ueber die formelle Taktik der mittel, Von H. S. v. Ditten. (Schluß.) Uebersichten: Arbeiter Sulja bis zum 7. Juli (Kurgäste) / 30 russischen Armee. (Fortsetzung) Zu der Feier des 25jährigen wohnungen in England. (Fortsetung. Cholera. Nachricht Teinach (württemb. Schwarzwald) bis zum 13. Juli (Kur— Stistungsfestes der 1860 neu geschaffenen 45 preußischen Regimenter. Schluß) Mineralquellen, Bäder und Kurorte: Der 15. schlestst. JJ ii), Militärische Mittheilungen. Hervorragende Thaten deutscher Bädertag. Für Höhenkurorte. Gnischeidung des Reichs gerltztz. Wangenburg bis Ende Juni snebst 398 Durchreisenden) .. 36 Unteroffiziere in den letzten Kriegen. J. Lofe Blätter. Gesellige Weinfälschung. Besprechungen neuer Schriften: Ladebecks Schwimm. Warmbad bei Wolkenstein bis zum 9. Juli (207 Parteien Kurzweil. . schule. Feuilleton; Kinderspielzeug Verschiedenes. Anzeigen. mit 318 Personen, darunter Kurgäste)!,! ... 250 Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Illustrirte Berliner Wochenschrift Der Bar“ Warmbrunn bis zum 5. Juli (nebst 1607 Erholungegästen, Berücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Nr. I. Inhalt: Gedenktage. Der fürstliche Vetter in Scwen , Heft 7. Inhalt: Abhandlungen: Das sechste allgemeine deutsche historische Novelle von W. Weyergang. (Fortsetzung) Da Warnemünde bis zum 3. Jali (Familien bezw. einzelne Turnfest in Dresden,. Von C. Euler und G. Eckler. Rückblick auf Silberschatz im Königlichen Schlosse zu Berlin. Die Todtenopfer ö JJ die deutschen Turnfeste. Von Dr. E. Angerstein. Zwei Jubilare. Kassen in Kölln an der Spree, 1754. Kleider und Moden Unter Wattweiler bis Ende Juni (nebst 75 Durchreisenden) . ? Von Dr. C. Euler. Beurtheilungen und Anzeigen? Allerlei für König Friedrich J. (Schluß) Ein Kleinod des Potsdamer Kadetten Westerland und Wennigstedt auf Sylt bis zum 7. Juli (einschl. Deuischlands Turner. Herausgegeben von Arthur Scholem. Be. hauses, von Kadetten Pfarrer Dr. P. Heine. Die Denkmäler der , , d 0 sprochen von G. Eckler. Bernhard Schmidt: Versuche, für ver— Provinz Brandenburg (mit 3 Abb.). Miscellen: Minister Friedric . . schiedenartige turnerische Leistungen ein gemeinsames Maß festzustellen. von Aneillon (mit Portrait); H. von Dehn⸗Rotfelser 4. lem Wildungen bis zum 2. Juli (957 Nrn;) 6 Osterprogramm des Gymnasiums zu Wurzen. 1885. Besprochen Chronik. Inserate. . Wittekind bei Giebichenstein und Halle bis zum 11. Juli von Dr, E. Kohlrausch. Richard Kümmel: Methodik des Turn“ ö , w ! unterrichtes. Wien 1884. Besprochen von Ludwig Glas. Ver— Wyk (Föhr) bis Ende Juni (Badegäste?;!⸗ mischtes.

154

68l 868 1677 807

11

uonvlnuvjoq́ ol 88 Lunz laqujiu uda aapnfqoꝛg

7407 144 1416) 689

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 9286 Aufgebot.

uonvliavjoch o/ gz suaslaquun uog mad llgezsß n Lumina. -Nvildax ul a2png uauapoai uamglzas and 2iaio! 22png aIavꝗ bun ask.

95 1337636

558 764 I3 662 137

952 977797

31

Die Sparkassenbücher der städtischen Soarkasse zu Wollstein

a. Nr. 925 über 1833 57 ,

b. Nr. 3673 über 345. 00 M, ausgefertigt für den Eigenthümer Wilhelm Meu— mann in Neudorf, sind angeblich verbrannt und sollen auf Antrag des z. Neumann jum Zwecke der Neuausfertigung amortisirt werden.

Es werden deshalb die etwaigen Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aafgebotstermine am 24. Dezember 1885, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Amtigericht ihre Rechte an— zumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird'

Wollstein, den 135 Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

(18872 Bekanntmachung.

Durch Beschlutz des Amtsgerichts vom 7. dieses Monats ist der Graf Otto Wulf Heinrich Bernhard von Scheel Plessen zu Sierbagen für einen Ver— schwender erklärt worden. Es ist eine Vormund— schaft angeordnet, und der Gutsbesitzer von Buch—˖ waldt zu Neudorff bei Lätjenburg zum Vormun bestellt worden.

Solches wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Neustadt in Holstein, den 10. Just 1385.

Königliches Amtsgericht. Willms. (19095) K. Amtẽgericht Stuttgart Stadt. Kraftloserklärung.

Durch Ausschlußurtheil vom Heunigen sind auf den Antrag des Hendelkmanns Äbraham Kahn von Affaltrach, die duf den Inbaber lautenden Württb. Staatsschuldscheine:

Litt. L. Nr. 5287 über 2000 M tro. 1. Mal / 1. Novbr. à 49, Hätt. BB. Nr., 17747 über 1000 M tro. 1. Janr. / 1. Juli A 400, Litt. DD. Nr. 27122 über 200 tro. 1. Juni / 1. Dezbr. Litt. DD. Nr. 27123 à 40, über 200 4 ö Litt. 0. Nr. 106776 über 100 Fl. tro. 1. Febr. 1. August à 4 Yso für kraftlos erklärt worden. Den 1. Juli 1885. Gerichtsschreiber: Haid. 19086 Im Kamen des Königs!

Auf den Antrag des Schornsteinfegermeisters Carl Krummel zu Bochum erkennt das Königliche Ants— gericht zu Bochum durch den Amtsrichter Dr. Rin— teln im Termin vom 9. Juli 1885

für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 3900 MS Darlehn nebst 5 6so Zinsen seit 12 Februar 1877, serner eine Kaution zur Höhe ron 70 , eingetragen aus der Schuldurkunde vom 12. Februar 1877 am 16. Fe⸗ bruar 1377 für die Sparkasse der Stadt Bochum im Grundbuche ron Bochum Band 13 Artikel 40 (früher in Band 23 Blatt 66 bezw. Band 5 Arti⸗ kel 49) Abth. III. Nr. 2 auf dem dem Schornstein⸗ fegermeister Carl Krummel zu Bochum (früher der Victoria⸗Brauerei zu Bochum A. Wiegen und Comp. bejw. dem Fabrikarbeiter Adam Wilms zu Bochum) gehörigen Grundstücke Flur 7 Parz. 1275342 (ältere Bezeichnung: Flur 7 Parz. 793142), gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 16. Februar 1877 und der Schuldurkunde vom 12. Februar 1877,

wird für kraftlos erklärt. - Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Wegen. Bochum, den 9 Juli 1885. Königliches Amtsgericht. (19091 Bekanntmachung. .

In der Rompkowèki'schen Aufgebotssache F. 5/85 ift am 9. Juli 1885 nachstehendes Aus- schlußurtheil verkündet worden: .

Die Hypothekenurkunde über 120 Thaler Dar⸗— lehn aus der Schuldurkunde vom 7. April 1856, eingetragen im Grundbuche des dem Besitzer Alexander Rompkoweki gehörigen Grundstäücks Studzenieca Blatt 10 in Abtheilung III. Nr. 2 für die Schulsocietät zu Zblewo und gebildet aus der Schuldurkunde vom 7. April 1856, dem Eintragungt vermerke vom 20. Juni 1856 und dem Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage, wird für kraftlos erklärt.

Pr. Stargard, den 9. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. IILa.

592 vz 3 14 385 795

2

2 44 534824313 6565 026 10329 059 191 536480309

2 NJ * 2 28 713

abgefertigt: * 914493

uꝛqoꝛ uziavg uanoa uzglaa us azpng gun 2apnegiquvx

8

Mit dem Anspruch auf

Steuerrückvergütung wurden

III. 5041 546 1990 1466593 43506 107310 33 9693 49 500 5777 603 71049 68126768 164 165312

68

644

4975

1617

*

S89 438

552123957 70 803 706 29 652 114 550864104

112457 731 1519712

5 z 16766

im Ganzen

CES S SS 4 66 d8)

R 12nd * 22png 2annjugl vzß

9 31771 7

z z 420 765

459 205 41780 641 172654 817

C. 3 6 035 134 17 29

28 423

0 3065

7 2561

504 300

3365

aaa: jagyaab j ju Suninbaaa s Agnignjz uꝛP jaa an! 2apng &

37 236 10445887

3782 33 45

.

* h 2

971 05

7 923 48 14685 301 480 46916231215

4975

ucuphlavjoq oo 88 gur ilaqui uo aapneqoz *

beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

386 5 719 789 953

* *

11 1

3. 538644

5 7 lonen

1

betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

1 h

uonvpssavjoq́ * 86 zuzuaquim uoa

wuia ozlgajsh; qun cjamnap hnrnda es Uu a2 png üeuzp9oa; uaglaada anv . 21a azpn8 ziavg 2aBzäign aan

35 931 523215769

, 60

92 342 16428 934 K

2 5

30

ö 96

2 J

56 M2 28 444 867 468886

1 J 5

b. aus dem freien Verkehr )

uaqoa g . uazgzapg uzJoa uaglaa un

22png gun zwpntelidquppz

98

Dienstvorschriften

r nachgewiesen.

42 66 154510831

5 420 3124 !

35

36s v0 342. 168 456

7 h zu früheren Publikat

5 135156

734 3 der

RavgquriS JZupn og so S3 61 26 aun azpnequz * * 204navꝗ n qupzG8 quꝑphnoq.- 8 gad 6 az6 a vpneqoiß * S

Il ß 932 66 1121

870

7

h Verkeh

19 Nr. V

368

n e 1619

220754

9

75 2

] te für den Dartscher Relags. nd Tann d De entlicher An er. 21 ichs⸗ und F . . . Inserate für den Deutschen Re n nig 9g Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expedittonen de—

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ö 8 register nimmt an: die Köänigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Juvalidendauk. Rudolf iasse, Saasenstein

1a 3 aan v 22png 2zmajug lung

gen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

stenerten Riübenmen 16968 18 268

1501 993

30620

41 24

Prvzupzg. zuphag soa3 8 61 A6 azun azpne' gor.

1a2quavg n zavguvj o quynoh ö sad 61 16 uda iüpntoigs -—

99 lusfuhr aus dem freien

ai 1885 in den Spalten 28 bis 30 im Vergleie

Becker.

2

; u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größertn Kreußischen Staats- Anzeigers: 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. läterarische Anzeigen. . Annoncen 1 757

381mm S28 117 594 d39 145 185

hrt wurde, ist (gemäß S. der

des Zentschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 1

Berlin 8wW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. I In der Börsen- * * I. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. B *

(a. 6.)

ü

sondern lediglich unter

esammteingang er die Zollgrenz

.

20

) 1

2 10 59

57

Subhastationen, Aufgebote, Borladungen den 23. Dezember 18585, Vormittags 11 Uhr, e erschiedener im Dienstlokale der unterzeichneten Intendantut: u. dergl. . ,, . ö gedachten Ge⸗ ö y ö ö. ö ,,,. Könige straße Nr. 18, woselbs 1909 ö richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Kanigura Durchforstung : Eichennutzholz auch die Submissions-Bedingungen zur Einsicht aut⸗ J en, Nr. 21, zu Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird ungespalten in Längen von 15— 2 4-5 m liegen, anberaumt. Frankfurt a. Main, verkreten durch den Rechtzanwalt! dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Wagner und Schirrhölzer, Zaunpfosten 2c), Scheit Unternhmungslustige wollen ihre versiegelten und Br. Meher Daselbst, fiagt gegen? den henne, ö Krause, S8 rm, Knüppel 250 rm Eschen-Knüppel unge— mit der Aufschrift Submission auf Manöver · xie⸗ Fruard Alt, Hotei Lu Nord, aus Frankfurt ann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. spalten 4 m lang, 4 rm. . ferungen? versehenen Offerten bis zu diesem Ter. . ; w 4) Thiergarten Jagen 142 a: 5 Rüstern II. IV., mine der Intendantur der 12. Division dahier ein=

d. Z. unbekannt wo? abwesend, wegen Perausgabe ; . ö 1 16 einer Arrestkaution in Höhe von 6 106 mit dem [19108 Bekanntmachung. sezner 5 ru, Hartlguß, l rm Weichlaub,Brenn, reighzen,

Antrgge auf Einwilligung in die Rückzahlung dieser Die durch Rechtsanwalt Linden cmidt vertretene, bol; verschiedener Sortimente. ö. Neisse, den 14. Juli 1885.

Arrestlgution, und ladet den Beklagten zur münd. zum Armenrechte zugelafene Dulda, geb. Loos, zu. . Ebenda, dan itt Nutzenden; 1 Eiche, Königliche Intendanzur der 12. Diviston.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, Elberfeld, Ehefrau des im Konkurs“ befindlichen 3 Rüstern Img, 453). 3 Pappeln J. (Jag. 134). . ö J

liche Amtsgericht J1. zu Frankfurt a. Main auf Kleiderhändlers Johann Hermanns daselbst, hat. 6) Einige Restbestaͤnde aus vorigen Wirthschafts. (18845 . . den 19. Oktober 1835, Vormittags 9 Uhr. gegen diesen und, den Konkursverwalter Rechts, jahren, , . van den, Sfrren Fösstern des Oder. Ju. dem auf den 25. Juli er., Vormittag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anwalt Dr. Sa weitzer ebendaselbst beim Königlichen waldes auf Befragen sreniell angegeben werden. 1094 Uhr, im diesseitigen Bureau angefetznen Si,

eng. , . ̃ Letztere sowie die geringeren Sortimente ad 1-5 mission termin zur! Verdi . iréa 870 * Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem etz ; geringere 1 h ions n zur Verdingung von eirca 8:0 kg zu 9g ; zum Lokalbedarf. Petroleum werden Offerten erbeten Bedingungen

Frankfurt a. M., den 7. Juli 1885. Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten ( = Errole: 1 Ysser J F f 9 zwische ) ͤ i n . Ohlau, 13. Juli 1885. daselbst in den Geschäftsstunden einzusehen.

ichtsschreiber des Königlich ogerichts I. Eh e bef ütergemeinschaft mit Wi ö Der Gerichtsschreib ird 8 Königlichen Amtsgerichts 1 Ehemanne bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung dle gal igt Jorft verwaltung. w 19106 Oeffentliche Zustellun

seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu Kön ßiüche Garnisen Bẽrwaltung Die zum Armenrecht zugelassenen Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19071

erklären. M Anna, Marie Zesch, geb. Lotze, Wirthschaf. 19. Ottober 1885. Vormittags 9 Uhr, im Eisenbahn-Direktionsbezirk Frankfurt a. M. Berufs⸗Genossenschaften. terin in Dresden, Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Centralbahnhof , a. M. (19147 27) Minna Auguste Ketzel, geb. Praßer, in Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Die zur Herstellung der Entwässerungsanlage des T bh k⸗B Reichenbrand, Der Landgerichts⸗Sekretär. Werkstättenbahnhofes erforderlichen Lieferungen und abat⸗ erufsgenossenschaft. beide vertreten durch Rechtsanwalt Th. Müller in Sch uster. Arbeiten, bestehend im Wesentlichen aus: Auf Arund des vom Reichs- Versicherungs amt ge⸗ Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: I) der Licferung von 3300 laufenden Metern gla⸗ nehmigten Genossenschaftsstatuts für die Tabat— zu l) den Steinmetz Christian Friedrich Zesch aus Vertäufe, Verpachtungen, sirten Thonröhren mit Fagonstüͤcken, sowie Berufsgenossenschaft werden die Mitglieder zu der Berne dorf b. Buchholz, zuletzt in Chemnitz, Su bmifsionen : 2) dem Verlegen der zu 1 gehörigen Rohre, Faron -! am 9. August 1885, Vormittags 12 uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, . stücke und sonstiger Entwässerungsgegenstände, in Frankfurt a. M im Frankfurter Hof zu 2) den Tischler Carl Gottlob Ketzel, zuletzt in sewie sämmtlicher Nebenarbeiten, Erd. und ftattfindenden Generalversammlung eingeladen. . jetzt unbekannten Aufent— J Steinarbeiten 2c. ñ ö. der , . der Generalversammlung zalts, das ö 3) der erstellung von 15 eisernen Spphons, stehen folgende Gegenstände: wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf a. . Spin chi h n . 1) Wahl der Mitglieger des Genossenschafts⸗ Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, schächten ꝛc. ; Vorstandes und ihrer Ersatzmänner. eventuell Ehescheidung, und laden die Beklagten zur ei sollen vergeben werden. 2) Die Wahl eines aus drei Mitgliedern be— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Verdingungsbedingungen und Zeichnungen stehenden Ausschusses zur Vorprüfung der dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu e e liegen im Bauamts zimmer, Niedenau Rr. 35, zur Jahrgzrechnung. ö Chemnitz auf ECinsicht offen und können auch von da auf postfreies 3) Vie Feststellung eines vorläufigen Etats füt den 24. November 1885, Ansuchen gegen Erstattung der Selbstkosten und zwar die Verwaltungekosten (6. 7, Ziffer 9 de Bormittags 9 Uhr 2 M für die Bedingungen und 5 „S für die Zeich— Statuts) ö. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— nungen kezogen werden. Bezügliche Angebote, mit 4) Antrag des Herrn L. Biermann, betreffend richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. entspreckender Aufschrift versehen. sind bis zu dem äne Deklaration zu 8 31 des Statuts. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent— Enden auf Donnerstag, den 36. Juli 1885. Vor. Die Mitglieder werden Lebeten, als Legitimation lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be— 6. mittags 19 Uhr, anberaumten Termine verssegelt die ihnen direkt zugehende Einladung mitzubringen; kannt gemacht . und postfrei an das oben bezeichnete Bauamts, diejenigen, welche nicht persönlich erscheinen, können , Gerichtsschreiber zimmer einzureichen, woselbst die Eröffnung der Än, ihre Stimmen durch Aussüllung der dem Einladungk— des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III.: geßote in Gegenwart der erschienenen Anbieter statt⸗ schreiben angehängten Vollmacht an andere Ge—= 28. 12uuaquz ß 21aanz]laagS; Fischer. . ö findet.. . nossenschaftsmitglieder übertragen. . ö 1903 Holzverkauf Frankfurt a. M. den 17. Jusf Töss. Berlin, 15. Juli 1885.

19 5 ) uröß 8 höl ze Fönial; ; : . 1 r 5. S 6 l ĩ . e ie h, ö (19195 Oeffentliche nn, , (Ügrößtentheilt Handels hölzer) in der Königlichen Ober⸗ Der Eisenbahn-Bau- und Betriebs. Inspektor k 2 . ue. Haqv & 16 pntuaquz

Die verehelichte Tischler Carl Carlberg, Ottilie, försterei Peisterwitz findet Dienstag., 28. Juli er., Becker. qe san ; un 224 jqp geb. Harder, zu Berlin, Straßburgerstraße 41, ver⸗ früh 10 Uhr, bei Weidlich in 6 . ö ; an auler h n n mis treten durch den Rechtsanwalt Haeckermann zu Zum Verkauf kommen: ( 2 Bekanntmachung. . Redacteur: Riedel. Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler I) Scheidelwitz, Rg. 1126 und 116: 60 Eichen Bedarf an Victualien, Rauhfourage, Holz Berlin ———

Carl Carlberg, zuletzt zu Stralfund, jetzt unbekann⸗ Nutzenden J. V., 185 rm Eichen Nutzkloben LII., und Lagerstroh, sowie an Bivaks Vorspann für ie Verlag der Expedition (Scholz) ten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem An. 1 Buche, 1 Ahorn IV., c. G6 rm Eichen,, S0o rm Truppen der 12. Division wahrend der diesjährigen Druck: W. Elsner. trage, das zwischen Parteien bestehende Band der Vartlaub⸗, 80 rm Weichlaub⸗Brennholz verschiedener Herbstübungen, sowie der Transport von Hafer Fünf Beil

Ehe zu trennen und Beklagten für den allein schul⸗ Sortimente. Brod und Konserven in die Cantonnements.Maßasin? Fun Beilagen

digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten! 3) Kanigura Jag, 1236; 13 Eichen L/ V7. und und die Distributton dieser Gegenstände dafelbst soll einschließlich Börsen⸗ Beilage,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 20 rm Eichen Nutzkloben, 22 Hartlaubhölzer 1— V., öffentlich verdungen werden und wird hierzu Sub und das Verzeichniß der gekündigten Stamm die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Pappel L4,1 Erle V., 3 rim Pappel ⸗Rutzkloben, missions. resp, Lieitations Termin auf Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen zu Greifswald auf ferner . 170 rm Eichen, C. S0 rm Hartlaub, Montag, den 27. Juli er, Vormittags 10 uhr, Eisenbahn.

e. G

b

aB aan v 12png aapunlz

ü

49 828

357 1103 solchen ausgef

. *

29961723757 134199 297537 2504

RvgurzO guphog sag 61 A6 anun aapnè quo z

Monat Juni 1885.

Mengen 57 2315 57

I J 192336 Ul Co5ßs 1520261 1980 12 J

4 bis M Kaiserliches Statistisches Amt.

2qnavg en gavquy jo quysoq e 828 61 ß udg aapnequzz

d. Zusammen

Ein

im vom August 188

241

252 2 2

gang in den

.

freien Verkehr a. Æ b. )

R zondo 8 22png aajaug] vn ö

TJös

Niederlagen,

aufgenommen und von

285

Krguri quphod g8z4 6IL A6 221un 22pneqozß

. 141

ls 2 We sl(020052 13 9099 1938458 3980514 191497 no

52 778 25 764

die Zeit

o89

A2qnav3 en ququryjo quynog gag 61 uoa 20pneqoz;

1 ir

589 10 454 1118127

21105369 1481904 11369185 25 1641

Cine

und Konten )

in Niederlagen ch unter der Ausfuhr von

21 * 3

aB 2anv 2apng 2a)jun vg

C. auf Niederlagen

old is 178256

1.

2 )

und 26 und f

gütung

gavquvijo qupjoq gag

61 16 a2un azpneqor waghmvg n gidquvi8 - guynss; 3 2 I A6 uo zapneqoz

2

*

8.

ö 9,

gen, no

2 13495 1103 171 990426

Steuerver

b. von

Niederlagen und Konten

f yr auf Niederlaf

aK aao P 22 png 12unlvxz

*

53 371

218 49 108 169 968 240 300030 17766

waer dle von den Mübenzucker Fabrikanten des dentschen Zollgebiets ver r in den Spalten?

Anspruch au nful

Vorjah

Uvguvi& gughog gag 61 26 Mun izpniqoꝝß

97 1005966

2] nav] qun gavqup o guy nog s8aq 686 1

neberstoht 3.

freien Verkehr

19087 ;

Durch heute rerkündetes Urtheil ist die Hypo- thekenurkunde über den Band 6 Blatt 19 des Grundbuchs der Stadt Duisburg auf dem Grund stücke der Eheleute Bäckermeister August Oecking— haus und Maria, geb. Spickenboom, zu Duisburg Flur III. Nr. 582 der Stenergemeinde Duisburg aus den Urkunden vom 13. März 1856, 24. April, 10. Mai und 9. Juni 1860 für den Lehrer Wil⸗ belm Besse zu Barmen eingetragenen Restkaufpreis von 1500 M fär kraftlos erklärt.

Duisburg, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

jaE aan d 22png 2211uꝶlrg

a. unmittelbar in den NS 493 1408

N0 gad 13 830

1879) weder unter der Ei

Zucker, welcher mit dem

103 987975 103 987 975

eichungen der Angaben für das

. 9 181 115] 1 292 325 23 830 S815 6533 76 860 1330 9I7 363 4314:

21. November

Die Abw

Berlin, im Juli 1885.

ürst⸗ schl chs. ten unil 8852)

ringen

.

9 Inländischer

sen, ein

7

chwarzburg. ã Allstedt

ein (ona vom

(182101 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser— lichen Landgerichts bier vom 27. Juni er. wurde das im Deutschen Reiche befindliche Vermözen der nachstehend genannten Personen beschlagnahmt:

I) Fischer, Johann Baptist, Sohn von Johann Baptist, geboren zu Alberschweiler den 8. Fanua 1862,

8⸗

zerhaupt

b .

Monaten

Mai 885

Zusammen i. d.

ndenburg ommern.

Yra

estfalen en Nassau

berg .. schweig. othr

Heffe rovinz

esien. Sach

ßlich der

ßh. s

Westpreußen errschaften . vinz Schleswig.

Summe IJ.

4

Dldisleben .

orjahres ?).

osen Schl

j . 2 5

z Hannover

ltung ürtten üringen Idenburg

essen.

Mecklenburg ö.

Th 8 zraun

inhalt lsaß

X XII. Gif Ali.

Sland

6.

2 uxemburg . .. Ue 5

er Gro Aemter 16

Bayern. ach

und

O

5 2

2

5

S

eim

) Pro a. 12) Rheiny

9) 10 11)

I. Preußen. rovinz Ostpreußfsen

11 Unterh rovin

schlie lich

Ser wa

lug. 1584 b. lug 1884

II III. 1V HKR. X 9 9

h P

8

VIII.

Hierzu in den dem Au

2