d e e —=— cm
Eisenbahn- S Inunahm en. . i,, Friedrioh · Franz Eisenbahn. Ixm Im : . ü ü d 2 z = 58 8is AÆ)., bis ult. Juni er. 2 153 557 X 4 ent er El S⸗ nzeige
14 14 94üu11 . — * * G ecreide z ? 9 Terterb
Tust dert emder 42 5 - 426 53, 1d. 6.727 Br. pr. September-Oktol 25 6 839 * r — . F s ,, s ae. ** 2 4 2 . Fiege reinc. in 26 1 bez. rer Oktober- px. st 6.58 3.63 Br. ühjahr 6, 85 Gd., 6, — er- Dezember 453.5— 1 14. Jnli ; r
ber 43 ** 1. B. Vullaghmore . Aberdeen. Christians und Kopenhagen
M* i na arkt. i J st 8. 4 82 B. 24 7 em, e ⸗ : ter. 26 igungs ↄreis 233 * pr. x 8.57 G4. . ? 88 Fe 3. = nd Stockholm
3 Ha paranda
, Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
iegen Nona 47.5 - 42 2. z Er. Erübjahr 7.10 G64. 7.1: . is Juli Angust 4 — * 3 = ö. O Gr. a. d Mserss- pr. bee im, far, . — — 8 onigsders, 14 Juli. Aster dam, renn m Cor Queens. ö * . ̃ ꝛ ö r. Veen nn, ; nm n mm a e, — k 6 / Das Abonnement betrgt 4 M 50 4 1 . ; Alle Nost-Anstalten uchmen Bestellung an; 1 re —ͤ fur das Aierteljahr. ö für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Eppr= Insertionaspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 3. 1 dition: S. Wilhelmftraße Rr. 32. * ö 2 . * 11 —
d Cn n
—
Ode
— 1 — — — —— —
O.
C C O - O C de L — — — — t — — — 4 d 0
93 — 02 e g=
*
fd. 200 id. 7 ge cht 15 560, pr. Juli 35. Sep- Antmwerpeꝝg, 14. Juli. 2 ,,, r - Oktober 1 J. still. ni loco Ge 1 3chluss deri ien f Helder lischer 126.00. uli 124099. Weiss Ert zen pr. 20 Pfa. um
128 00. 81 10M Lite os loco 43.65. pr.
r. rrem . Oktober 44.00. — Wetter: Heiss. ol 1 c hblasshberi wanaig, 4. Jaif. G, , ) . . Getreidemarkt Weizen loeo bebanptet, Owsatz 150
und hePLlfarbig 159 669. hellbnnt OO, bochbunt 16890 pr. Juli Transit 143,50. pr. september Okt 145.00. Roggen loco matter, inländischer pr. 120 Pfd. 131 00. pom. oder russischer Transit 107 - 110. pr. Juli-A nene Transit 110.0. pr. September -Oktober Transit 113.50 ei Gerste loco 120.00 Grosse Gerste loco 125.0. Erbser loco 1655.99. Spiritus pr. 190 C0 Liter
3 — 2065
*
* 164. Berlin, Domnertag, Juli, Abends
1 Hamburg ; Srinem ünde Nenfahrwass.
w = 1 2
)
— 53753
.
=
7 .
O MMM w C — — — C — wo — — Q — — Q — — 023
1212 1 —— * 1— 3
, d
22 — 8
D 2 Cd O CO!
2
5
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: waltung der Berufsgenossenschaften nach Maßgabe der gesetz⸗ erechnetes Urkundenbi arstellt, aufzunebmen sein, als vielmehr in dem Hauptmann a. D. Korschewit, bisher von der lichen und statutarischen Bestimmungen führen. ch aus anderen Gründen nich w entbehreaden Nebe Landwehr-Fnfanterie des 2. Bataillons Torgau) 4. Mangde⸗ Berlin, den 10. Juli 1855. listen, oder i ein elnen Beiricke mn fährenden Berkte burgischen Landwehr⸗-Regiments Nr. 57, dem Herzoglich braun— Das Reichs ⸗-Ver sicherungsamt. schweigischen Kammer⸗ Rath Schütte zu Oels, dem Herzoglich Bödiker. braunschweigischen Forstmeifter Reimann zu Oels, und dem Pastor Lüling zu Rützenhagen im Kreise Schivelbein den 55 . Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem vereideten Fonds⸗ pr, Ja- Ana nen, Fetür. k ö betreidear age. ⸗ makler und Ritlergutsbesitzer Bertrand zu Berlin den nnter. oktoher 15 19. Petro ir e, m. 8 ig. See sehwach bewegt. I) See sehr rubis Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Amtsvogt a. D. ; . , ; zestern Abend GexRitter. Testern Abend Geitter 68 Geata- Gotthardt zu Neustadt a. R. den Roöniz ichen Kronen-Orden i . vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Heimann zu Brau— bach im Rheingaukreise den Adler der Inhaber des König⸗ . 2 n. ; J. Aatt. 84. 36 eg 85 lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten 1 15. (W. . . vuhls eourante lität 128, 32 116 ds 18 M 16 grey Brinters . g Gerichtsvollzieher Klammet zu Breslau, früher zu Kosel, Ge thsid sn earkt. Jriritns pr. 109 Litar 10) ο ber Juli. r r 170. Fest. ö . ; s: Die sStationza sind in uppen . und dem Zweiten Leibtutscher St. Königlichen Hoheit des 3 er, n, . — . . , g 17. Juli 1. B. 'ordenropa, 3) Efüztenrone ron Irland bis Ostprenssen. 3 Mitte. Prinzen Alexander von Preußen, Karl Reinke, das All— per August Septen ber i43 per SeFfen ber OBteker s , ' Febsi Sis, ö N e, re , n,, ädenroka. - Innerhalb jeder Gr « gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. loco per null. Ingust nr per 8 ber- er. 35 zin REoheiser. Umsarzlos. — Wetter: Schwül. 40 sh. 11 d. ö . n. sicht. . 2 T. FP) St. Fetersdurs, 14 Juli. 5. — wr m, er, . . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ö acker. exe Erodukrtenmart. loco 56.5. per Angnst — r,, . Den nachbenannten Offizieren 2. die Er laubniß zur An egima
Rornzucker, exc 886 10 K 89 . excl. einen loco 11.25. Ro oc ; if 900 ö 1 ; s 5 *, , . , . ,, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien u
G za T. D OY 82 22
!
o Cr G —
Schluss bericł
tion und Export C0 B. 8 en, . 582 3. 3 86 is. September. Oktaber 5s 1 Verkänferpreis. November Breslau.
n ; Weitere n Nizza
8 .
W
6 6
18
1
9. C — Mο— . D — O O ο,
p . 1 6 r 8
4 * 2 ᷓ 2 2 8 * 8 11
loco 160.00» 168.6* Rogzen matt,
o C — — Q — — W — — — M)! te — — NR — — — — — — — 11
C O —
x — 5
.
wo e um
n * * 6
3
ete˖ — — „17.
* y 19 82 GX X,
1 — * — C 1 2 536 c — .
H 3 6
Katasters
1 ** — * 8 *
198
6 *
. 5 c .
mr ir! — Ur mmer! —
* 2
1 z. 1228
2
me
. * L
CE 3 — *
— *
r 12 vorg ine . . zaben fern t
eiter die Sti
ale falls
leid alls
A . ö ö
83
* . ö —
Kartenfor —— * arten mal
— 23
ö 9 g e g..
I) S 1 1
.
06
1 88
— Gem. Raffinade, mit Fæsz 31.50 10 507 905 56 ; ö. 4 . c 31.80 3 3 J ada 1000 UU. Erle UL. 1c 6 . 19 8 * Mat. ö all ( P ,, zeilen, und zwar: len hies i8 0 emdar ] Oden 33 * r ei, ene in Ren- Ter lot, do. ze Ren- 'ich ges 2zxisch scklenburg ur ü igte ag gie Comm andeuxrkreuzes erster Klasse des Groß— 18,0, fre Orleans 87, Baff. Pe m 702,6 Abel Teæt in Tork St G4, über den g öss südlichen Thesi vo atschlanꝗ ans J oglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
pe r . mber t Pipe line m ter 3 Y. 9 C Korte. te-. . e,, 9 , m, n. ö dem General-Major von Vogel, Kommandanten von
Bezitk der höheren Ve Bezirk der unteren Verw
Karlsruhe; — — — — . D rede des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich — ö. . 4 lippischen Gesammthauses: 2 ö 1 a, , epression im Norden von ScR«e'ottlan. i e, n, n, e, dem Hauptmann Mackensen vom Generalstabe des Deggen, . e Gee Sn, w fe G a ler mit Regenfällen 3ckem Stdaes anz Vordwest- w ö ö . Busheĩ . 2. 3 der Fürstlich reußischen silbernen Verdienst— — — 8 . — J ĩ Medaille 4 tec briefe und untersuchung 8⸗ Zachen. (19099) 2. e . Feldwebel Bauer und dem Vize⸗-Feldwebel Baum— elmstädt. Thęater. Ibs7] Im Namen des Königs: »as Königliche Amtsæe: a Kreuz? ꝛ Fbemann ge; vom Leeren n, . rt, Beide vom Magdeburgischen Jäger-Bataillon Nr. 4; e: De Großmongnl. inne.
Betriebs verãnderungen (6. 38 des Unfall versicherungk⸗ geseßes). Bemerkungen.
Laufende Nr.
ü 71r 1119291.
ferner:
Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Rittmeister Rau, à la suite des 1. Badischen Leib— Dragoner⸗Regiments Nr. 20
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen
ͤ na Klafsky und ̃ ; Nordstern-Ordens:
1. Zie Hugenotten. Große Qrer in 4 Akten Monaten Gefängniß zu bestrafen, Lezter uch die Ahaus, klagt 2 2 Weber un eee omen ö ündlichen Verhandlung des Req ls stretts dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Reischach vom ,, 14 Henossenschaftãmitglieder, sowie rn, a ui u] d rech te Verurteilung des Ange⸗ Gerb Illeri früher i ze, jetzt seinem Auf- di idilka mm ‚ zoglichen Lan Regiment der Gardes du Corps. erufsgeno sen tigten Leiter ihrer Betriebe, sofe
1 29
. — 7 21
greuzburg O O. -G. — 35 —
1422
85 272 — D *
*
Gn
cx
35 C 4
— — — ⸗ C ca 6 ;
Der Großmognl.
Theater. Donnerstag:
3 *
der Genossenschaft, noch dem Vorstande . Vertrauensmännern angehören und . w in der Verfügung e ; ränkt sind, gewählt werden können. Au der anderen Deuntsches Reich. (68 ir ö . . J . werden zum Schiedsger cht von den . . . ; K . Fw wd . d J en Betrieben der : e. Maj stẽt der Kaiser haben im ,, e, Autgefertigt 6 maöätzeit des 8. jaß es des Unfall⸗ Berufsgenossenschaf ber af. ee, dem Arbeiterstande an⸗ Reich den Kaufmann Eduard 8 Schne eeberger Vlze⸗ dersicherungs ge ges dor 3 3 J = g9ge ö ] ᷓ 29 N . M ono 6 ; u ; ge den erficherten ersonen gew zählt. Die Mitglieder . utz . Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ und ladet den Beklaglen zur mündlichen . Ber: in Girgenti zu ernennen geruht ö ö . der Krank unte fl zorstände sind auch von zieser Wahl nicht ladungen u. dergl. ng der ö sstteits vo! das KRonizlik rm . r . . ausgeschlossen. Die Vorstände der Krankenkassen haben sich gericht zu Ahaus au? — ; . JJ als sol!n ch den Bestimmungen 88. 42 . 4 Unfall 26 9 . ; . . ; . . ; . . . 8 o lch de Dt P ige de 8 2 9 ẽ 8 nfall⸗ an mn den 16. 206 e,, , zust ellung. 2 . . etzes r be — er 1 Freistadt en 1 Dez ember ; Vo ormittags 9 Uhr. Cal n Ru 640 2 Se. Majestät der Kaiser ö nen des Reichs orsitzender. 358g8eleße; überhaupt nur . d ü Val 1 der. „Ver⸗ ö treter de e zu betheiligen, wobei d 2 Vorstanden
af ormel 27 0tHmel
238
8 O .
. —
—
w 8
ö * 83 w 8 *
— O
9 = * . 2 * 2 s 2 . z Udolf poppinga Amtsrichter cheibel 6. offen! n Zultellung wird diefer ; 6 ö ö 8 ; 6 . . . 2c r , den gr der cen Professer Dr. Reiffersc . in Breslau eter d eitgebe zum ordentlichen Vrofessor in zhilosophischen Fakultät . 22 , treter der Arbeitgeber we v noch vassiv der Kaiser-Wilhelms-Universität 6 z u ernennen wa zig
ö 11 54
geruht. chlüsse rungsamts
* — —
— =*
24 —
32 r — 1 * — — 1
e
* *
—
664 lliance - Theater.
— O . C
A 1
Seffentliche , r,, Moe es Ovrenheimer jg.
** wIFT Q -=- L Rech 3anwai t Leonha
a — U—
0 QX ey
tlicher Mittheilung ifolge ist die Verordnung der 41) Auf die Anfrage des russischen siegierung, wonach die . laß, b es ihm als ö ein e⸗ Se. Majestät der Köni en Allergnädigst geruht: in den Hafen von Kertsch 8 in das russgeno sssenschaft die Jun . ein ies Sektie . . men o, einlaufen wollen, very , . sich eins o standsmitgliedes oder geine Ve rirauens manner Bromberg didi ienen („Deutscher Reichs⸗ Nr. 11565), wiel die eines Beisitzers bei den Schiedsgerichten * aufgehoben worden. amtlich zu übernehmen und ob er andererseits Wah ö . zu den 8 rufsgenoꝗ enschaftsämtern wegen seiner Fi Nini tionen bei der Ortskrankenkasse ablehnen könne, / lir as Reichs-Ve e 8 nter de Setanntmachun 92 10 f rr ö ö n, 2. Der Regierungs betreffend die Genehmigung der Statuten 21 daß die Organisation der Krankenkassen auf Grund de lichen Regierung zu Brom Berufsgenossenschaften. — Krankenversicherungsgesetzes von derjenigen der f Ber ufsgenossenschaften, welche von den genossenschaften auf Grund des ne, , e,. im Laufe des Juni J 5 n, , vollig unabhängig ist. Es n, , nl. Wahl zum Der i . (Amtl. Nachrichten Nr. 13) beschlossen wur den, mitglied einer Orts- ꝛc. Krankenkasse den Unternehm sind . Seitens ichs⸗Versicherungsamts von der Wahl in den Vorstand einer Berufsgenosfenf rund des 3. 20 Absatz 5 Unfall ver cherungsgesetzes oder Genossenschaftssektion oder von der Berufung als
8 sammtlich ch e n. gt worden. trauensmann aus, noch berechtigt sie zur Ablehnung Die betheiligten Betriebsunternehmer wollen sich demnach dieser Aemter. ; 2. n
a esfeptliche Zustellung. wäcke zer 5 fentlichen Zuste lung w fortan ab ihren Anträgen hinsichtlich der Zugehörigkeit zu Für die Ablehnung einer Wahl 6 den S. n Robert Bockemüller zu Hasselfelde, dieser Auszug der Klage bekannt gener einer bestimmten Berufsgenossenschaft, hinsichtlich der ihnen zließlich 8. 24 Absatz 2 des Unfallversicherungsge
Res smn alt Sen e, s nterschrift) zustehenden Stimmenzahl 2c. stets zunächst an die zuständigen . . . J 2 ĩ breiber des Koniglichen Amts. Ne ori chen Genossenschaftsvorstände wenden, welche sich im Unfall en,, bestimmt ferner, in 3 47, l Beisitzer zum Schiedsgericht die stimmberechtigten
w — 2
2
U . 2
—
1— *
161
* 53 2 — 1
(GER
ann
X
6 tkH m n
* 8:8: 8 8 . 3 372 1
den 9. Inlt Leier n
. .
—
2
GE 3
ö
— 2 — 6
tundet
. 2 Eine Sommer- V ge; Die deri 25 2 re,. . * 2 1885
ce Theater. zerichts schreiber 2 mie, Amte richts Hannover. Seytem ber 5, cla gn iel! d ; Vormittags z Uhr,
das von dem Voll Köthner Zimmez Rr. 1.
Familien- R achrichten. Wi HSrote zu nr enhagen beantragte Auf⸗ a,. e,, .
2 *
2168
ö, ,
—
Die Statuten der
— gi
Ministeriu ) 5 f tlichen Arbeiten.
67
S* 88 2
Dem von de ) 3 i en bahn⸗Direktion zu Altona ressortirenden König gli enbahn-Betriebsamt . Ham⸗ burg ist vom 1. Jul . J. ab die Verwaltung und Be⸗
— — *
6 kennt Königliches Amtsgericht IVb zu Hannove d mit Hrn. Rea ⸗ En , deni mn 56 Heidelberg.
— **
.
*
323 2
= h l —ᷣ * triebsleitung der zum Eisenbahn— lrelfe . Hannover Betriebsamts bezirk geho ze ahnhofsanlagen 3Uu ö
w
C V
Hamburg nebst der Strecke vo dis zur Süderelb⸗ brücke innerhalb Königlie Lisenbahn⸗Betriebs⸗ ämtern durch die unter de 26 zer 1879 Allerhöchst genehmigte O zgani ion de 3 ö zugewiesenen Neffor risse zunächst für Rechnung des
8
2
**.
— GO C *
* —
2
*
NI
ufentkalts, und Besitze des gesammten Listenmaterials befinden und die Ver—
1 — —
.
C o MM *
8