Staats ⸗Anzeiger und
an:
Preuỹ.
register nimmt
Rrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und 1 das Central⸗Handelts⸗ die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen
2. Subhastationen, Aunfge bote, Vorladungen n. dergl.
3. Jerkantfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszablung J. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Eter briefe 1 untersuchwugs. Sachen.
1 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schubhmacherlebr⸗ ling En 1 Wilbelm Albert Richard Zepke, am 4. Sertember 1867 in Berlin geboren, welcher flüch⸗ tig ist, ift die Un tert ang shaft wegen Unterschla⸗ gung in actis 84 G. 1659 85 J. N e. 486. S5 verbãngt
Es wird ersucht, denselben das Untersuchungs⸗Gefängniß abzuliefern
Berlin, den 5. Juli — 2
Königliches Amtsgericht
Beschreibung: Alter 17 Statur schwächlich, Haare Augenbrauen dunkel, Augen lang, Mund gewöbnlich, Zähne länglich, spitz. Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache 2 Fleidurng gelbgraues Jaquet, schwarze Mütze, roth⸗ und blaukarrir⸗
31 verb aften
Abtbeilung 84. * Gr. 1,55 m, nkelblond, Stirn frei, braun, Nãafe etwas vollzäblig, Kinn
)
9. Ne vember 1381 gegen den D Bernhard Schu lz aus erlafsene Steckbrief wird erneuert. Eschwege, am 1 Königliches Am
i Juli isgericht. Abtheilung II. enber s er.
Aufforderung. . ersuchungẽ sache wider den Vi
aus Schobergrun
Peilau und Heeren.
ebhändler die Steinhauer
den Schneider soll die Dienst⸗
.
2. aus ere, 3 nommen werken. Ibr unbekannt.
Dieselbe wird deshalb hierdurch ihren Aufenthalt schleunigst zu den Untersuchungsakten J. 65 85 anzuzeig
Schweidnitz, den 10. 26 . König. liches La cht. Der lr, de.
Rosenberg, als gegen
Zeugin ver⸗ wärtiger A R fal ist
— 262 35 83 5 5 * 8
19255 Offenes Ersuchen.
Der Brauer Jakob Franz Schimanowskny, geb. am 31. März 1357 zu Ratibor, Kreis Ratibor, zu letzt in Rixdorf wohnhaft, ist durch rechtskrästiges Urtheil des Königlichen er ng gerichts hierselbst vom 18. . 1883 wigen unerlaubten Aus— wanderns zu 50 „ Geldsirase ev. 10 Tagen Haft verurtbeilt. 6 wird um V . der Strafe
und Nachricht z zu den Strafakten E. 271/83 ersucht. Rixderf, 3. Juli 1885. Fönigliches Amtsgerich:. Lampe.
ESubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufgebot. auf den Namen Wilhelm Theurich
futel Gerlachs heim lautende parkafsenbuch Litt. E. Nr. 5893 * . die, auf den Namen Theurichsche
Mittel ⸗Gerlachs heim lautend
Sparkassenbücher Litt. E. Nr. 6477 und
6478 über 506 MÆ 92 resp. 523 MS 77 4, werden, dem Antrage des Gemeindevorstebers Künzel zu Mittel⸗-Gerlachsheaim als Vormunds der mino⸗ rennen Geschwister Theutich vom 8 Juli 1885 gemäß, öffentlich aufgeboten und es werden alle die. jenigen Personen, welche Ansprüche auf die vorbe⸗ zeichneten Sparkassenbücher zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 26. Februar 1886 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger , stelle anberaumten Aufgebortẽ · termine anzumelden nidrigen lls sie mit ihren An⸗— sprũchen K usg sch ossen werden und die Kraftloserklärung der? parkassenbücher erfolgen wird.
ann, .. 3 u
2 win Oberlausitzer über 20 40
8
Erben in en Ober ⸗Lausitzer
Aufgebot. ie Weinhandlung B, retreten hat das Aufge 222010, emacht wurde nde wird a
Gebrüder Hüglin * rch Rechtsanwalt bot des bad. 35 Fl. dessen Besitz und beantragt. Der ufge fordert, spätestens
2 2 *
87 5* :
7
2683 1 — X 6
28
i C
. — 2
auf
Oktober 1886, Vormittags
16 Uhr,
Amtsge richie Stock, anbera . Aufge cel ermine
den und e metame dor; .
af o el 3 kunde er⸗
vor dem Gr. hierselbst — Zimmer Nr. 1 seine Rechte anzu widrigenfalls die folgen wird. starlsruhe, den 13. Juli 1885.
Gerichts schreib erei Gr. Amtszerichts.
Braun.
mel
Kr
3 —
1 larun g
Aufgebot. euereinnehmer Lüdecke, als V des weiland Hüttenmeisters Farl ie Bürger H. Schwier ing, L.
für Koh
Dörge,
ormund
32 ) — 9
die Kinde
te Susanna Thomalla gebürtig
die aus den im Grundbuch von Waldbauer Band 3 Blatt 2 Abth III wie folgt eingetragenen Posten: Nr. 3. Einhundert Thaler gemein Geld ver⸗ Tulden, Besitzer dem Caspar He inrich Brenne auf dem alten Breische gegen 4060 Zinsen und balb m r! Auffũndi gung ex obl. not, vom 7. Anunun 1809 et conf. jud. vom 8. September ejusd. mit der Untereintragung Nebenstehende 1060 Thlr. sind zufolge gericht⸗ lichen Instruments vom 14. Mai 1832 dem Joh. Pet. Kötting zu Kötting cedirt. Ein getragen er decreto vom 4. September 1852. Nr. 4. Einhundert zwölf Thaler gemein Geld hat die Wittwe Döpper mit Genehmigung des Vormundes von dem Caspar Heinrich Brenne zu
—w
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
G. Jerschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
3. Familien- Nachrichten. beilage.
.
Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen dez
Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Danube & Co. G. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ˖ Bureaux.
*
Es werden daber biermit alle Diejenigen, welche als Mitglieder der oben erwähnten Immerwabrschen frrankenkafse oder sonstwie Ansprüche oder Rechte auf die bei dem Maagiftrat zu Neustadt a. R. ver⸗ wabhrten Gelder dieser Kasse zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
den 4. November 1885, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle an⸗ beraumten Termin anzumelden, bei Meidung des Rechtsnachtbeils, daß sie im Nichtanmeldungefalle ihrer Ansprüche und Rechte auf die mehrerwähnten Gelder für verlustig erklärt werden sollen.
Renstadt a. R., den 11. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Ros kamp.
19249 Bekanntmachung.
In dem Testamente des am 28. April 1885 ver⸗ storb Rentiers Ludolpb Heinrich Friedrich Werner ist der seinem Aufenthalte nach unbekannte Sohn des Testators, Friedrich Werner, zum Mit- erben eingesetzt.
Dies wird hierdurch auf Grund der Werner'schen
enen
Testamentsakten — JT. 30,819 — öffentlich bekannt sema cht. Berlin den 19. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Us)
ü. ron dem wailand Arbeitsmann Johann Aul zu Neu Teschow D. A. Buckow am 29. April d. J. vor ghiotcr wh. 7 Zeugen errichtete Testament ist
nach dessen am 2. Mai d. J. erfolgten Ableben bei uns eingereicht und antrags mäßig publizirt worden. Neu Buckow, den 13. Juli 1885.
Groß tkerzogliche Amtsgerichts.
19270 Bekanntmachung. . Aut den Antrag des Stahlschmieds Gustav
Döpper zu Waldbauer
erkennt . ö liche Amts gerickt zu Hagen d . den Am ? für ect:
durch
Wehringhausen gegen 40½ Zinsen und balbjäbrige Leskündigung dargeliehen, und dafür den Kotten zur
Hrpothek gestellt, ex obl. judc. vom 2. Dezember i816. Eingetragen in vorgeschriebener Ordnung
ex deer. vom 19. April 1829 mit der Untereintragung: Nebenstehende 112 Thlr. sind zufolge gericht lichen Instruments vom 14. Mai 1832 dem Joh. Pet. 4 zu Kötting cedirt. Ein⸗ getragen ex deer. vom 4. September 1832. Berechtigten werden min ibren Ansprüchen und Rechten hierauf ausgeschlossen. Hagen, den 3. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
⸗ . Nachstebendes Ausschlußurtheil: Im Ramen des Königs! I. Auf den Antrag:
1) des Eigenthümers Johann Plicht in Gr. Czer— niau,
2) des Kaufmanns Siegfried Lichtenftein in Danzig,
3) des Schiffskapitäns Daniel Eduard Hoppen⸗
rath in Danzig.
4) des Tischlermeisters Gustav Danzig,
5) der Geschwister Johann und Rose Sawatzki, letztere vertreten durch ihren Vormund Glasermeister Otte,
erkennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amtsgerichts⸗Rath . zmann
für Recht:
1) Der Hypotbekenbrief über 155.40 4 erstrittene Forderung nebst 6 Projent Zinsen und 7 S Kosten für den Fleischermeister Hermann Cohn in Schoeneck, zufolge der Requisition der Königl. Exekutionskom⸗ mission zu Danzig vom 31. Ausust 1877 und Ver⸗ fügung rom 11. September 1877 . auf Gr; Czerniau Blatt 6 Abtheilung II. Nr. der Hppothekenbrief über 165 „ nebst 1 Pro i . rechtskräftige Forderung, sowie 29, 55 4 für den Kaufmann Friedrich Zanter in Schoeneck zufolge Requisition des Projeßrichters rom 6. September 1877 und Verfügung vom 11. September 1877 auf Gr. Czerniau Blatt 6 Ab⸗ theilung III. Nr. 12 eingetragen,
3) der Hppothekenbrief über 111 . nebst 6 Pro⸗ zent Jin ch 2,50 ½ς Protestkosten, R Provision und 30 S Kostenpaus schquantum eingetragen für die Handlung H. M. Wolffheim in Pr. Stargardt aus dem rechiẽ zkräftigen Mandate vom 3. Juli i877 und
Fortenbacher in
Scheele, sämmtlich in Neu⸗ achdem der Magistrat der unter Genehmigung der Ha nn over in die Verthei⸗· langen Jahren verwabrten Im merwãahr sschen Kranken⸗ des Eisen teng
Start Nenst dt a. R Königlichen Regierung lung der ihm sei
logenannte für die Arbeiter — Neustäd te
. bel
Gelder der kasse
? vers (der vor⸗ gesellschaft) zu Neustadt die ebend Henammnten eingewilligt achgewi en sein würde, daß außer den⸗ e 4 an die Gelder jener Kasse . eher ein Aufgebot zum Zweck
1 2 * — prüche beantragt.
Ter 8
ander n
Ansprüch der Anmeldun
*
8 Sgr. Kosten und den Kosten der
der Verfügung vom 28. November 1877 auf Gr. Czerniau Blatt 6 Abtheilung III. Nr. 13,
4) das Hypothekendokument Über die auf dem Grundstücke Zigankenberg Blatt 59g des Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 8 für A. Maße Danzig auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 165. Mär; s64 und des Wechsels vom 5. März 1863 zufolge Verfügung vom 18. April 1864 eingetragenen 25 Thaler Wechselforderung nebst 6 Prozent Zinsen, r Eintragung, das Oppothekendokument über die auf dem den
die Schiffekaxitain Daniel Eduard und Juliann Betiv, geb. Domanẽki,
bierselbst auf Grund des Erbrezesses vom 21.
18. Juni 1862 (Restpost ron den urspruͤnglich ein getragenen 175 Thafern), 6) der Hypothekenbrief über die auf dem den Jo
Grundstücke Kladau Blatt 29 des Grundbuchs Ab tbeilung HI. Nr. 5
in Kladau auf Grund der Verbandlung vom 25. Ja nuar 1883 am 29. Januar 1883 eingetragenen, 5 Prozent verzinslichen 1200 S Kaufgelderrest,
Nr. 4 für die Geschwister Ida Sawatzki zufolge Verfügung vom 29. 18. Februar 1876 (Restrost eingetragenen 359 Thalern)
werden ad 1 bis 4 bebufs Löschung, bebufs neuer Ausfertigung für kraftlos m
II. Auf den Antrag der Pistorius'schen Erben, nämlich leins Ledat, geb. Pistorius, mannes als Eigenthümers und des Besitzers Paul Sweikowski als Eigenthü— mers von Brioesen Blatt 25,
im Beistande ihres
von
durch den Amtsgerichts ⸗Rath Aßmann für Recht:
In Betreff der nachstehenden Post:
15 Gulden 20 Groschen 523 Pf. Danziger Courant Vatererbtheil der Anna Catharinꝗ Kreft und 18 Gulden 20 Groschen 52/3 Pf.
Vꝛtererhtheil des Bernhard Kreft, beide zu
dio verzinslich und eingetragen auf dem Grund stüc rg en Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 13 zufolge Verfügung vom 28. März 1876 (in Folae det Zuschreibung des 3 Grundstücks Broesen Vlant 6) und auf dem Grundstück Broesen Blatt 25 Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juni 1881, welche Post ur— sprünglich auf das Grundstück Broesen Blatt zusammen mit den Vatererbtheilen von Justine Anna Marie und Magdalene Kreft aus dem Erbrejesse vom 24. November 1810 und Kauf⸗ vertrage vom 8. Februar 1817 zufolge Verfü⸗ gung vom 11. Februar 1823 eingetragen worden, werden die eingetragenen Gläubiger bezw. deren un— bekannte Erben oder Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Poft ö
Von Rechts Wege Aßmann Verkündet am 23. Juni 1885.
Baranowski, als Gerichtsschreiber, wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 2. Juli 1885. Der Gerschtẽfchreibẽr des Königl. Amtsgerichts. 81. Grzegorz em ski
19260) ;
Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amte
gerichts zu Felsberg vom 4. Juli 1885 sind alle dem
Aufgebot dom 5. März 1885 . nicht ange⸗
melteten Rechte an den im Grundbuch von Beuern:
a. Artikel 29 Abth III. Nr. 3 auf das Grund⸗ stück der Wittwe des Krämers Leonhard Schomberg, Maria Elisabeth, geb. Wieder bold, zu Beuern Abth. J. Nr. 1,
b. Artikel 41 Abth. III. Nr. 3 auf den Ge— meindenutzen des Hermann Ackermann zu Beuern Abth. J. Nr. l, früher der Wittwe Schomberg gehörig,
eingetragenen 75 Thaler 4 Heller aus Zuschlags—⸗
bescheid vom 22. September 1851 an nicht genannte
Person, für ersoschen und die Löschung der Post an
den angegebenen Stellen im Grundbuch auf Antrag
für zulässig erklärt worden. . den 13. Juli 1885. Wolfram
Gerichte schreiber des Königlich
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Juni 1885. Hahn, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Lueg als Ver—
en Amtsgerichts.
189268)
treter der Spezialmasse Geschwister Koert erkennt das Königliche Amtsgericht zu Camen durch den Gerichtsassessor v. d. Vecht für Recht:
I. Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die im Kaufgelderbelegungstermin in der Subhastation Hölken (K. 4— 83) am 15. De—⸗ zember 1885 zur Hebung gelangte Spezialmasse über die Post auggeschibffen, welche auf den fubhastirten im Grundbuch von Bergcamen Band 164 Art. 21! auf den Namen des . Wilhelm Hölken . n Grundstücken Flur 11 Nr. 646/58, 59, 61, Flur 13 Ne. 1.136 und 1338 rabr. III. Nr. I, und zwar auf der dem Wilbelm Koert zuständig ge ·
wesenen Hälfte der angegebenen Grundstücke ein getragen stand, nämlich:
EGinundreißig Thaler 8 Sgr. 75 Pf. Rest von 27 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Muttergut für die fol⸗ genden Geschwister Koert, als:
a. Anna Maria Catharina,
b. Anna Elisabeth,
c. Gottfried Bernhard, aus der Erbtbeilung vom 27. August 1834, ein—⸗ getragen ex deer. vom 17. September 1834, von Vol. 70 Fel. 139 hierher übertragen am 8. Oktober 1884.
Il. Die Kosten des Verfahrens werden aus der Spezialmasse entnommen
; her Hans und Amal gebe orne Lemke, Claaßen schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Kl. Walddorf!
Blatt 8 des Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 6 für
Horvpenrath'schen Eheleute Juni 1862 zufolge Verfügung vom 11. Januar 1863 um⸗ geschriebenen 900 Thaler nebst 5 Prozent Ziasen vom
sexrh und Henriene Alex'schen Eheleuten gebörigen
für die Tischler Gustav und Johanna, geb. Reimann, Fortenbacher'schen Ebeleuten
zu
7) das Hppothekendokument über die auf dem dem Gastwirth Robert Weimer gehörigen Grundstücke Osterwick Blatt 17 des Grundbuchs Abtheilung III. Jobann Jacob und Rosa Ser tember 1876 umgeschriebenen 300 Thaler nebst Zinsen seit von den ursprünglich
5 bis 7 des Fräuleins Vales ca Piste riut, des Frãu⸗ Matbiide Pistorius und der Frau Rosalie
. Ehe⸗ Broesen Blatt 2
erkennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig
19269
e Durch heute verkündetes Urtheil sind die Witte Müller, Anna, geb. Rosenbleck. zu Mülheim a. Ruhr, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger mit lbren Anfrtüchen an die im Grundbuche von Düssern und Neudorf Band 3 Blatt 24 und Band? Blatt k sowie im Grundbuche der Feldmark Duisburg Band 14 Blatt 25 auf den Grundstücken den = , Ignaz Schild, des Gärtners Job.
Georg Hopre und des Ackerer Wilhelm Benjen⸗ berg; sämmtlich zu Düssern, für die genannte Witte Müller aus der Urkunde vom 19. Juli 1829 ein⸗ getragene Abfinz ung von 50 Reichsthaler gangbar Geld ausgeschlossen.
Duisburg, den 6. Juli 1885.
Rönigliches Amtsgericht. 19279] Hanseatisches Ober Landesgericht. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Sophia Wilhelmine Hilte— brand, geb. Detloff, in Lübeck, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. jur. G. E. Boeckelmann ju Hamburg, hat, nachdem dieselbe mit ihrer auf . gerichteten Klage wider ihren Ehemann, den Arbeiter Antonius Hildebrand, — bis 27. No⸗ vember 1872 wohnbaft in Bremen. jetzt unbekan Aufenthalts —, das am 30. Dezember 1884 rer—⸗ kündete Urtheil des II. Givilfenats des Hanseatischen Ober ˖ Landesgerichts erstritten, beantragt, die in diesem Urtheile aus gespro ene Fel der 2 rung der Fortsetzung des ehelichen Lebens zu erkenne Kglägerin ladet den Beklagten * ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
den II. Civilsenat des Hanse atischen gerichts zu Hamburg auf
den 21. Ro vember 1885, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der oõfentlicen Zustellung diefer Auszug der Berufungsklage
Hamburg, den 14. Juli 18535 C G. Schumacher,
8
nten
por —— *
* Ober⸗Landet⸗
wird bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Hanseatischen Ober ˖Landes⸗ gerichte. Civilse nat II. (19272 Oeffentliche Zustellung.
Der Uhrmacher August Büttner zu Straliund klagt im Wechs elprozesse gegen den Rentier Friß von der Osten, früher zu Stralsund, gegenwartig unbekannten Aufenthalte, aus einem Wechsel vom 4. Seytember 1884 (Sichtwechsel), von der Ehefrau des Fritz von der Osten auf diesen gezogen und von ibm angenommen, durch Blanko⸗Giro auf Büttner ntbergegangen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 00 „M nebst o / o Zinsen seit dem 5. Ser tember 1884 und 3,10 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Re hi streits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Stralsund auf den 22. September 1385, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla 3 bekannt gemacht.
Sekretär Willert, Gerichteschreide⸗ des Königlichen Amtsgerichts
zu Stralfund. 19280 Oeffentliche Zustellung. Katharine Friederike, geb. Deyhle, Ehefrau des Gottlieb Fetzer in Gablenberg, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Kapp hier, klagt gegen ihren, mit un⸗
bekanntem ufenthalt 2bwefenden Ehemann, auf Ebescheidung wegen Ehebruchs des Beklagten,
eventuell mit dem Antrage, den Beklagten zur Perstellung des ehelichen Lebens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Recktsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landaerichts J Stuttgart auf den 16. Oktober 1885, Vormitiags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 9. Juli 1885. Sauer, Gerichtsschreiber des Konigiichen Landgerichts.
mit der gedachten
(19275 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Wolf Kühn in Neustadt a J., früher in Schornweisach, ferner der Faufmann
Salomon Bauer dahier als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Getta, verwittweten Lehmann, Rechte⸗
nachfolgerin des verlebten Handelsmannes Löb Leb— mann zu Diespeck, früher in Schornweisach, haben
gegen die ledige großjährige Taglöhnerin Anna Margareta Schorr von Schernweisach, z. 3. unbekannten Aufenthalts . beim Kgl. Amtsgerichte dabier Klage erhoben mit dem Antrage, dieselbe auf Grund einer vorgelegten Kaufvertragsurkunde des vorm. Herrn Notars Roth dahier vom 15. Mai 1863 G. R. Z. 593 kosten⸗ fällig zur Zahlung eines Ackerkaufschillingsrestes von 29 MH 28 3 sammt 5 Y½ Zinsen hieraus seit August 1881 zu verurtheilen und das Urtheil für . vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte Schorr von Kühn und Bauer in die hiezu vom Kgl. Amtsgericht dahier bestimmte öffentliche Sitzung vom Donnerstag, den 17. September d. Is., Früh 8 Uhr, geladen, was hiemit zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht wird.
Neustadt a. Aisch, den 11. 23 1885. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Schnizlein, Königl. Sekretär.
Redacteur: Riedel.
Verla? der one * (Scholz) Druck: W. Elsner. Vier . einschlienßlich Börsen⸗ Beilage.
erlin:
zum D Mig.
Berlin,
Erste Beilage Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Pr
Donnerstag, den 16.
—
eußischen Staats-Anzeiger. 1885.
Juli
———
C —
des Bentschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗ Straße Rr. 32.
* . ‚ ; . Jaserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Könial.
Preuỹ. Staatz ˖ Anzeiger und das Central ˖ Sandels ·
rezister nim mt an: die Känigliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkünfe, Verpa chtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
o =
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Teater· Anzeigen.
Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des 2 & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Rudolf Mosse, Saasenstein E. Sch lotte,
Annoncen ⸗ Bureaux.
In der Börsen- 1 XR R n. 8 v. von öffentlichen eme, 9. Familien- Nachrichten. beilage. — —— — — * , e , , k 3 . — . . m . . 6 * ö 1 84 d ** 8 w IHE E. NBPuJ¶ 85 aus zuge dcm 8 12996 mit der Oerausgabe des alsdann dem er 1884, dem Derr St detendum es auszuge 1 Eubhastatis nen, zie ge te, Vorladungen Aufgebot. begnũgen mus 25. Nopember 1864 und dem Um w , Auf Antrag: Thorn, den 7. Juli 188. ä, mn ns, en, me dn, Urtbeil des Tuliu⸗? Rust j N rk 2 N w⸗ g . e383 * 0er ** des unterze neten Geri ts * 1 Imre 7 3Zwangsvers eigerung. 1 des ultus Rust in Newa im Staa te Rõnisliches Amttgericht. = n i . en Gerichts vo 13. d. Mis. IU Jersey — kraftlos erklärt worden. Im W gzvollstreckung soll das im 3 de Ger ; J 4 1 Im Wege der Zwangs vo 2) der Gbefrau Auguste Henne, geb. Rust, iu 19265 Trone a. / Br. den 13. Juni 1835. Grundbutke von Suttendorf, Band J., Blatt 3d * 1 zuste Henne, geb. u II9263] ckanntmahung. he ie, me e. 8 58 * 6 ‚ 8 ö . 29 J. J 8 auf den Namen des Ritiergutz Keß . Paul ö. 3) der Erben des in Newark am 12. Oktober 1876 Durch Ausschlußurtheil des biesigen Amtsgerichts ; , . 1, . zu Huttendorf belegen verstorbenen Otto Rust, als: vom 6. Wan 1885 . ; . — 4 . tu tu T dem Wi T ieder: ae 8 5 1 di habe folge de Sprothe em often: Der nann 18 Gastwirth einric 2 u⸗ a. desien Wittwe Friederike, geb. Buch bam, ) die Inbaber folgender Hypotbekenro ⸗ er r und a E 6 Nau . — 16 i. b. dessen Kinder Katharine, Karoline, August, a ven 383 Thaler 21 . 1 Pfanig mann von Welferode, z. 3. in Neust zt bat unter ror dem un zer zeichneten Sericht a. ma, d Friederike, Louise — leztere unter Vermund⸗ väterliche und mütterliche Erbegel der, einge. Vorlage einer Ss chungzSeili gung kebauptet, daß — Zimmer Nr. 3 des Landgerichtsge baäudes, versteigert schaft der aer, mien Wittwe Rust, tragen für die Gef on fte; . ia, Fran; die ürkunde äbez die i Tkir. Felde nac. Säit, un . 6 Eist mit 1982. 19 Reinertrag und ͤ sämmtlich ju Newark, und Helene Heinze zu Wallisf urth und bge, gation vom ; 0. Duni 1? 1318 und Cesston dom 2; peil 4 * finn ig; fran ü Grundst teuer, mit werden alle Diejenigen, welche an der über die am treten an den Erb. und Ge ri ichtẽsch ulzen Carl 1852 für den TC etono n Heinrich it ich zu Murdl⸗ einer Fläche von 9.55 1 onrnerg mn 4. Juli 18668 von der Wittwe des w Fubr⸗ Fübartsc zu Ludwigs doerfel in Abibeilung hausen in Artikel 33 Abtb. III. Rr. J des Grund— keinem Nutzurgswerth zut Ge 8 vg anlagt berrn Wilbelm Rogge, Sopbie, geb. Schlüter, zu III. Nr. 5 des dem Königlichen Rittmeister u von We tlferede cam enn, sind, verloren oder Auszuz aus der Steuerrolle, begl ausigte Aöschrift Goslet. vor biesigeim ö, biicben Amtsgerichte ju Freiherrn Conrad Friedrich Alexander von rernictet sei, : . J des Grund buchblattẽ. ewig; 26 ear und Gunsten der intra fteller beste ien, in das biesig Falkenbausen zu Walli furtb gehörigen Grund⸗ Im Termin am 30. Juni 1885 ist die betreffende andere 25ᷣ, Srur xstũůs ö. . 1 Nach ä mg 2 Wallbypothekenbuch Seite 365 inge tragenen und stũcks Nr. 183 Va lis furt, . = Urkunde 5 Ur kraftlo o? erklärt worden. scwie besondere Kauftehingungen können in, der aaf dem, seßzt dem Königlichen Mil itãrfis kus gehö · b. von 300 Thalern Darlehn, eingetragen für Homberg, den 3B. Juni 18835, Hzerichtssch i VI. Zimmer Nr. 10 ebendaselbst . G . er * n, , D, men ,,. 1 gen arten am XTbomaswalle hiersel bit 216T. en Freire te d zintb Kintse zu Por Tönigliches ge . btohetlung 1. Geri reit ere ö rigen Gart Tb wall 5 ö st (art. Nr den Freirich ter Hyazinth K her zu Pohl⸗ Rönigliches Am richt ein gejeben werden, di. 1675 Karten blatt 24 Parzell. 185) lastenden Hr dorf, und abgetreten an den Erb und Ge— gez. Mah ren hol'. Alle Real berechtigten eden ig 6 21 potbek ad 150 Thlr. ausgestellten k richts schulzen Carl Rübartsch zu Ludwigs . nicht vor , den Ersteber übergekend n. irgend welcke Rechte zu haben oder aus derselben doerfel in Abtbeilurg III. Nr. 7 des zor, 118253 Im Ramen des Königs! Träche, deren Vorhanden ein ozer Bettag au? dem irgend welche Rechte herleiten zu können vermeinen, stehend genannten Grundstücks Nr. 183 Wrtün det am 3. . 1885. Srurdbache ur Zeit ö. inte dnn m, ar,. aufgefordert, solche Rechte sräteftens in dem unten Wallis furth, ; Farl, als Gerichtsschreiber. run ge vermerks nicht bervorgiag. e der der. vermerkten Aufgckor 1 ermine bei dem untern eichneten e. ron 216 Thaler 8 Silbergroschen n Pfennig Auf den Intra der ee . en des zu Peters. 2itige gorderung . 2 n KzTital. Zinsen, wieder. Gerichte anzumelden, widrigen falls 36. an, Darlebn, eingetragen für den Erb⸗ und Ge⸗ hagen verstorbenen Tischlers Gustax Thurem, ver— lehtenden Hebungen oder Kosten. rätestens im *. Uꝛftunde auf ö ür kraftlos erklärt werden soll. richte chu en Carl Rübartsch zu Ludwigs treten durch den Rechtsanwalt de Witt zu Dram steigerungẽ termin vor der Rluff or derung feht. 2b. Der Aufzebetstermin wird auf dogrfel, in Abtheilung III. Nr. 8 des vor, burg, erkennt das Königlich Amtsgericht zu Tram- 9 *.* nz 9 2 8 9 . 6. 2 ö 6 . n. . 85 2 y 862 i. *. i, aan 8 23 ö. gabe . 1 n,, ö 3. Montag, den 20. September 1885, stebend genannten Grundstücks Nr. 183 burg durch den Amte ger te, art Kiesler i . k machen, widrigenfalle Fie⸗ Bormittags 11 Uhr, : ,, ler Darlck 5 5 . e g n,. 6 ö 8 . 1 anberaumt. von 200 Thaler Darlehn, eingetragen fur Das Dokument über die im tundbu e selben. bei Feststellung des g 2 eringsten Gebots nicht Goslar, den 17. Mai 1885. den Erb. und Gerichtsschuszen Carl Rübartsch Häuser von Dramburg 3. Nr. 220 Abthei⸗ berücksicktigt Gerden und kei . n e ilung des Ka uf. Königliches Amtsgericht. III. zu Ludwigsdoerfel in Abtbeilung II. Nr. 9 urg II. Nr. 19 für die verwittwete Bauer Nectz ke 2 gegen die berücksichtigten An prücht im Range Blanckmeister. des vorstebend genannten Srundstäcks Nr. 183 in Wopersnow aus dem 1 des früheren urngtreten. k 22 Wallis furtk, = bbiesigen Kreisgerichts vom 19. April 1859 3 Diejenigen, welche das Eigentbum . , 1160ꝝ Aufgebot. e. don 165 Thaler Darlehn cngerr gen für gene ö15 don 55. Thaler nebst 5 Prezent Zinse Hanspruchen, werden ufs ferherf, vor Göchtuß des Der Rentner Ludwig zürffztt, früber zu Kolmar, den Erb; und Geri ie f cle en Carl nr artsch feit 1. April 1819 sowie 1 Thaler 26 Sgr. r . Ber steige m zstermins die Sinstellung des Perfah— jett u Kolfganzen webnerd kat das Aufgebet eines zu Ladwigsdoerfel in Abt 66 — III. Nr. 153 iag . often Und 1 Thaler J Sgr. Gintragu ag. , , . ö ö. . kes rns Sr durch Tie Victerine Mar er e, Hut⸗ es vorsteherd genannten Grundstäcks Nr. 183 n. welche de e. Urkunde von 32 uschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru . zaestel 33 7 ember 1862 dem Tischlermeister Gustav Thuro . die Stelle des Grundstücks tritt. macherin in Kolmar, für ihn e ellten Billers ͤ , 7 Silk schen Waaren⸗ aa. ei hagen abgetreten und mfelg? Ber haun a . Stelle es . — 2 ordre über Im eibun dert Fra nken, nebst Zinsen zu * von 13 Thaler 1 ergro en Ww 1arken 31 Ve ers ge abgelkretker . 3 olge Tan . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags llig den 31. Mai 18, 86, beantragt. Der In- forderung und 6 Darlehn, eingetragen vom 2. de Feiben Nonats auf de en Namen im . rr, 36 k de wird ausscfordert, srãtcffens in für den Müllermeister Iznatz Wenzel zu Grundbuche umgeschrieben worden ist, wird fur 11 ,. 4 . Kö Nr. 8 des Land · dem auf . Ullersdorf in Abtheilung . Nr. 36 dem kraftlos erkl lãrt. er nge n en, er, n 3. aäusler Franz Langer; ersdorf gehörigen ö r,, , 39 8 8r m Un er zei eie. en . Die, dib 8 gi ö s ‚. . ——— 2 K. ⸗. 1 nin mn ämter. iberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an a g. ron 50 Thaler Judikatforderung, . d 5 von .. stadt , ,, . 25 tttin auf . . 26 . ; jerfaenfa tner 33 ö erzig iu Stolzenau den Namen unverehelichien Auzuste Laske zu 6. en und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls sür den Gär 2 8 . den N k linens] Kraftlozerklarung der U. runde erfolgen rtr in Abteilung I. Nr. 11 Des dem . sler Stettin ausgestellte Irre en Ir , . 82 ö 9 2 1 18 L 82 . . 8 ö ö. i . ö 5 . s soj Fanuar 1354 für In Sachen, bet reffend die Zwangs sversteigerung k den 29. Mai 18835. Josef Tautz zu A eld gehöri igen und 1475 0. nebst Zinsen seit Januar 1884 ist für es dem Grenadier Johann Nevermann in Schwerin Kaiserlicher s Amtsgericht. stũcks Nr. 2 Asne e kraftlos erklärt. 13. Zul 1885 gebörenden Wobnbauses Rr. 355 zu Greresmüblen. mit ibren. An sptücen zus geschlo ann. k Rm rzgericht wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters Aufgebot. 2) nachstehend beze ichn vr . . oniglic s Amtsgericht. rũck can dige 8 J .
Termin auf Sonnabend, den 15. August d. Is. , Vormittags 11 Uhr,
anberaumt. Dazu werden die Betheiligten mit dem Bemerken geladen, daß die Re nung vom 1. August d. Is. ab zu ibrer Einsicht auf der Gerichis· schreib erer ausliegen wird. . Grevesmühlen i. Meckl. den 11. Juli 1885.
Großherzogliches Amte gericht. Zur Beglaubigung: A. Rreb n br! Gerichtsschreiber.
. . In der Zwangkvollstreckungssache des Particuliers Heinrich Bethe zu Helmstedt, Klägers, wide . den Halbackermann Friedrich Kranz daselbst, klagten,
Be⸗
wegen Hypothek kapitalszinsen.
J, die Gläubizer aufgefordert, ihre Forde⸗ rung nter Angabe des Betrages an Kapital, 3 Kosten und Nebenforderungen binnen jzwei
Wochen bei Vermeidung des Las chlusses hier an⸗ uumeld en.
Zur Erklärung über den Vertheilungevlan, sowie zur Vertbeilung der Kaufgelder wird Termin auf
Dien stag, den 11. Angust 1885, Vor gens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Helmstent, den 11. Juli 1885. Herzogliches Amtsgericht. .
Un g93] An ebot.
Die Firma Wolff & Biermann in Barmen, ver⸗ treten durch den Rec tsanwalt Erdmann bierfelbst, hat das Aufgebot eines Wechsels über 163 A DO 4. zahlbar am 15. September 1884 an eigene Ordre, auf die Geschwister Back in Egeln gezogen und von diesen accextirt, welcher von der Firma Hermann Bernbard auf Fuchs & Ro senbagen, von diesen auf Wegener & Hesse, don. die sen Auf die Antragstellerin und von dieser auf Surr W. Duncau ir Neu ⸗Kunere dorf (Sachsen) girirt, bei der eber Endung aber verloren gegangen ist, beantragt. Der
Jrhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens n dem auf den J. September 1885, Vermittags 19 Uhr, dor dem unterzeichneten Geri gte anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Ven n rorzulegen, widrigenfalls die Nraftloserklä ˖ zung desselben erfelgen wird.
Egeln, den 23. Juni 1885. Königliches Amisgericht, Abtheilung J.
(3920) Der Knecht Franz bei Dꝛenkir cken hat
Lutwig Persang zu Reststrauch
. r 32 Muff ezSor z das (erichtliche Aufgebot eines
Cd * angeblich im Januar 1884 verloren gegangenen Sxarkassenbuches der Sparkasse Rheydt, bezeichnet mit Nr. 2636 des 8 Quittungsbuches und ursprünglich lautend auf ein dortselbst zu Gunsten es Antrag⸗ stellers zu 4 0, zinslich binterlegtes Darlehn von z3sG0 46, zum Zwecke der Kraftlose erklärung desselben
beantragt. Der Inhaber des fordert, spätestens in
Sparkassenbuches wird aufge⸗ dem auf Dienstag, den 19. Januar 1886, BVormiitags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzun esaal⸗ . selben anberaumten Aufgebots termine eine Rech anzumelden und dasselbe vorzulegen, wid , die , e. desselben erfolgt.
Rhendt, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. 14275 Aufgebot. . . Nachdem die Erben der verstorbenen Wittwe Catharina Caroline Henriette Hinsch, geb. Lüũs
1
Feantragt
** 5
aus Ottensen, den Erlaß eines Aufgebots
baben, erg ehr an alle Di cienigen, wesche Erb. oder oꝛstis: Ar sptche irgend welcher Art an deren Nach—⸗ laß erbeben zu können glauben, die Aufforderung,
dieselben bis zu dem auf
den 5. Scytember 1885, Vormittags 11 Uhr, hierselbst angesetz ten Aufgebotstermin und spãte stenẽ in diesem Termin bei Vermeidung des Ausschlusses
auf unterzeichnetem Amtsgericht lch bebe h anzu⸗ melden. . ö Reinbek, den . ö 158.
3 . For. ffen llicht: Schabow, Gerichtsschreiber des Königli ben Amts erichtt.
192991 Aafggbor . Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Ein⸗ sassen Jobann Mytlews * II. aus Piywaczerro ner; den dis unbekannten Erben des am 26. August 1882 zu Plywaczewo verstorbenen Sch ãferknechi⸗ .
3 4 8
Foʒzlom sti aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine,
den 7. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den 139 6 be⸗
tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, (Zimmer Nr. 4) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aus⸗ geschlossen und der Rachiaß dem sich meldenden und 8 Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich sräter meldende Erbe aber alle? Verfũgungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ selben weder Rechnungslegung noch Ersaß der
Nutzungen ju fordern berechtigt ist, sich vielmehr
a. über 1060 Thlr. getragen für den Fr Rengersdo lt. urg 89 *
de Augu Glatz,
** 2 er * — CO
1f daz von e Grundstück 2. eig Thal ler Ka ufg el der, den Kommerzien Rath Herrmann Diederich Lindbeim zu Eisert dorf in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Fabrikarb eiter 6 s zu Ullersdorf geb Grundstücks Nr. Ullersdorf, . c. über 100 Thaler Darlehn, ein die Clara Reschelsche Kurat Ober · Ciserẽ dorf und umgeschrieb Höh von 50 Thaler 15 Silbers a een auf de Reichs grafen Anton von Ma anis auf Eckers⸗ dorf in Abtheilung III. 38 des der ver⸗ wittweten Schmiedemeiste Joser h Dittrich geborenen Dostab zu Rieder. Steine gehörigen ö. Grundstücks Nr. 105 Nied er· steine, d. über 60 Thaler Ka ution
e inge
5rigen — 61*
lung III. Rr. dez dem n ,. Benedict Michalke zu Birgwitz gebörigen Grundstücks Nr. 7 Birgwitz,
e. über 20 Thaler Illaten, eingetragen für die verebelichte Johanna Tautz, geborene Welzel, zu Aanesfeld in Abtbeilung III. Nr. 10 des dem Häusler Josef Tautz zu Agnetfeld kõrigen Grundstũcks Nr. 20 An es feld
t. über 67 Thaler 20 Sgr. 10 Pfg. Rest der in Abtheilung III. Nr. d des dem Semeinde⸗ vorsteber Jof f Wache zu Agnesfeld gehörigen Grundstũc Nr. * Agnesfeld für den Gärtner und Gerichts schulzen Josef Herrmann zu Agnesfeld e, ,. Thaler Kaufgeld,
g. 333 243 Thaler Illaten, einge tagen sür die verebelichte Slifabeih tiner, geborne Ulrich, u Wallisfurth, . dem Tagearbeiter Franz Zablten zu Sioljenau in Abtheilung III. Nr. I des dem Maurer August Bittner zu
Wallisfurtb gebörigen Grund siücks Rr. 118 Vallis surth ür kraftlos erklärt werden. fu g e den 13. Juli 1885. SD *
ge⸗
—
König liches Am gericht. (19258 Bela antmachung.
Das über die für den Kaufmann Abraham Cohn zu Berlin auf dem Grundstücke Kronthal Nr. 62 in Abtheilung II. unter Nr. 5 n nn,. Darlebnsforderung von 300 6 nebst Zinsen lautende Hypothekendokument, welches aus der Aut⸗ fertigung des notariellen Kaufvertrages vom 3. No—⸗ vember 1864, der Ingrossationsnete rom 26. No⸗
(12264
Declan machn ng,
Die Rentenscheine der allgemeinen Versorgungs⸗
anstalt im Groi zderz e 3zthum Baden Nr. 1554, Jahresgefellschatt 1835, Klasse 1, Abth. C.; Nr. 1555, Jab reg esellsc chaft 1835, Klasse 1. Abth. .; Nr. 3798, bre ze el aft ö. Klasse 1, Abth 6
Nr. 468, Jahresgesells chaft 1835, Klasse 1, Abth,. G3 Nr. 469, Jahres g. sellschaft lege Klosse 1, Abtb. C. wurden Durch Ausschlußurtbeil Greßherzoglichen
Amtsgerichts hier vam, Heutigen für kraftlos erklärt. Karlsruhe, den 2. Juli 1385. . Gro oßh.
W. Fr ank.
geri chts 3121118
Amts
Bekanntmachung. Durch die Ausschlußurth eile 24. Juni und 98. Juli 1885 sind ; I) der Grundschu Aldbrief uber die auf dem Grund-
stücke Nr. 15 der Hermannstraße zu Breslau (Band XX. Blatt 21 des Grundbuchs der Odervorstadt) in Abthe lung III. unter Nr. 3 für die Handels gesellschaft C. F. Lehmann zu Striegau eingetragene Sam psche von 750) . nebst 5 Zinsen seit dem 1. Januar 189, das Srvoñt⸗ kenintrument üb 3. die auf dem Grundstück Nr. 4 Märzdorf in Abtheilung 96 unter Nr. 7 ursprünglich für den Königlichen
19253
* . Ma vom 13. Mai,
Amtsrath von Rother ein getra ene, sodann an
den Müllermeister Gott . * autmann ab⸗
getretene und für ibn umgeschriebene Post von
15 Thlr. 190 Sgr. mit 5 ö. seit dem 13. August 1846,
3) das Hypothekeninstrument über die auf dem
Grundstücke Nr. 4 (Dreschgãttnerstelle) after
witz in Abtheilung III. unter Nr. . fuͤr den Gutsbesitzer von Lieres ju Pasterwißz ein getragene oft von 31 Thalern nebst 5* ier seit dem 3. März 1847 und 25 Sgr. 6 Pf. Kosten, .
4) das * wothekeninstrument über. die auf den Grundstücken Nr. 7 und Nr. 52 Reppline in
Abtheilung III. Nr. 8 Teimw. Nr 3 für Dann Josepb, Anna Marie Susanna und Johanna Susanna, Geschwister Habel eingetrag ere Rest⸗ post von 1066 Thlrn. 13 Sgr. 9 Pf.
5) das Hyxothekeninstrument nber die Grundstück Nr. 9 der Großen Groschenga Breslau in Abt heilung III. unter 8 ursprünglich für die verwittwete Rösel Feistel, geb. Care, zu Bran eingetragene, an die ver⸗ wittwete St ot aten coe mei ne Caroline dcin
geborene Knape, zu Schweidnitz abgetretene und ür sie umges schriebene Post von 1000 Thlrn. nebst 50/0 Zinsen seit ur prünglich g den 1. April 15654 beziebentilich seit dem 2. Juli 1864,
für kraftlos erklärt worden und zwar das Hypo⸗
thekeninstrument ad 5 bebuftz neuer Ausfertigung,