Litt. E. Nr. 302. itt. D. Nr. 542 597.
Litt. D. Nr. 171 1178, Iitt. E. Nr. 225 338.
f. pro 1. Oktober 1883: itt. A. Nr. 726, itt. C. Nr. 317, Litt. E. Nr. 104 292 377 6651. g. pro 1. April 1884: Litt. A. Nr. 230, itt. C. Nr. 811, Litt. D. Vr. 1000 1266, ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Litt. E. Nr. 445 575 613 776 828 924. . Magdeburg, den 19. Mai 1885. b. pro 1. Oktober 1881: Litt. A. Nr. 256, Fönigliche Direktion itt. C. Nr. 352 525 911, itt. D. Nr. 237, der Rentenbank für die Provinzen Sachsen Litt. E. Nr. 503 751. und Hannover. i. vito 1. Arril 1885: Litt. C. Nr. 622, Litt. E.
Nr. 502 917. .
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nebmen. ;
Wegen der Verjährung der ausgelbosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen stebt es frei, zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank ⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 440 4 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefabr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung von Summen über 400 „ handelt, eine
Oktober 1881: d. pro 1. Oktober 1882: e. vxo 1. April 1883:
1246] Bekanntmachung. 27 v0! In der Liste der bei dem unterzeichneten Land af 6
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der
Rechtsanwalt von Rabenau gelsscht worden. Schweidnitz den 14. Jali 1885.
Königliches Landgericht.
13776 19300 19942 W718 22132 23094 23950 24392 25001 25695 26292
18919 198367 198952 20916 22145 232665 24051 24475 25059
Rentenbriefe mit der Post an die Renten h ank⸗ portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit selcher die Summe von 460 M nicht übeisteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefabr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erbebung von Summen über 400 4 handelt, eine
die übrigen Instrumente und der Grundschuldbrief ad 1 behufs Löschung der Posten im Srundbuche. Breslau, den 9. Juli 1385. Königliches Amtsgericht.
1922100 Brennholzlieferung. Die Lieferung des Brennbolibedarfz für den Königl. botaniscken Garten und das Königl. botanische Mu⸗ seum bierselbst in der Zeit vom 1. August d. Jẽ. bis dahin k. Is, soll im Wege der Submission ver- geben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Holzes ersichtlich sind, können beim Königl. Inspektor des kotanischen Gartens Perrigg, Pots damerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte An— gebote 2 der Adresse — Direktors und mit dem HBeisatze Holzlieferung“ sind bis zum 20. d. M., Potsdamerstt. . abzugeben oder dorthin portofrei einjusenden. Berlin, den 11. Juli 1885 Der Direktor des Königl. botanischen Gartens und des Königl. botanischen Musenms. Eichler.
18923 196543 20016 21012 22335 23298 24117 246065
25179
1833 13666 268 1525 33613 35357 a5 24615, 23313 33335 özs61, zz. z55r z6 ig z63561 6353 363i. 179 Stück Litt. D. à 75 Nr. I9 53 V3 751. 33 zs; T2 zi Sa, ey sas 70s hl S3 iris 1725 3157 2165 23565 2317 Ans 2593 3055 3313 3377 3555 sres seis r 1273 1345 36s i513 4531 6563 4648 zit; 31 zolg dräs fs S333 bos 35335 Fah 6315 er ies Solz sss ss4s Ss37 zes 7l4f J31i di, ii ist Töss sit sab säss äh Ct e, os zö54 Roö5 soh3 ga ig gz 314 5d 6; zels ssd 555 165358 per J6z35 103i 1551 10649 19822 10993 3 111583 11253 igt iss 1izis 119.70 i233 12ig 12200 123535 12575 12547 12355 izi3; i5rzz i362 153655 13737 1336: ids 1416 143 141585 1gi5? izzi ittzs 14365 13097 15133 15193 13523 15575 153565 1eß47 15257 i637 16327 ists itz. z ißs47 16553 127111 irzzz 17351 17555. ifa 175355 1795 isi5; isssz 1533 16455 15568 158345 18663 18677 13335 isss? 15951 155533 ihlss isiss isis?
1905 19897 20178 21575 22945 23465 24161
24569 25251
26127
Litt. A. à 1900 Thlr. — 3000 M 118 Stück und zwar die Nummern: 3893 744 764 102 111 170771724 2695 2795 2830 3076 3266 3435 3748 4557 4649 4676 5125 5219 5727 5970 6326 6429 6432 6463 6702 6939 6999 7483 7490 7822 7861 7905 8235 S511 8915 9002 9037 9043 g246 9331 9372 10131 10307 109445 10774 10779 11187 11189 11246 11277 11375 11584 11654 11834 11910 12044 12293 12302 12446 12474 12535 12927 12937 13030 13178 13192 13527 13568 13619 13627 13637 —— 14021 14088 14525 14718 14921 [9278 Bekanntmachung. 15125 15134 15143 15149 15162 Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 15182 15162 15204 15209 15220 8. v. Mis. statigefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind 33 Stück folgende Aprpoints gezogen worden: - Litt. A. à 1000 Thlr. — 3000 4M 6 Stück und 1678 1927 2644 2766 3807 3844
19057 19937 20182 21619 23096 23487 24316 24693
19277 1933490 Mas 21957 23065 23527 24334 24959 25683 26262
Litt. D. Nr. 20 1827 249094 3347 z3518 4521 4561 57415 sss 75353 sos S316 8528 sor 10149 3323 11275 11933 12373090 2335 idisi 14555 15563 16574 15s 1imös isoss issii isgzzs
20 à 75 4 22 E Rr. 22095 22096 a 30 M p. den 1. April 1885. Litt. A. Nr. 1800 4349 4657 7958 82090 11946
156 184 1933 2531 3937 4519 6053 6171 7212 7274 Sõ 84 8856 9987 10047 106810 11021 11444 11515 12050 12158 12655 12694 13354 13411 13650 13857 14968 15007 15166 15170 15227. Litt. E. a 500 Thlr. — 1500 46 und zwar die Nummern: 28 152 329 432 630 699 809 1295 1970 2205 2362 2395 2479 2506 2516 2805 2886 3518 3545 3634 3644 3664 4089 4113 4134 4143 4310. Litt. C. a 100 Thlr. — 300 und zwar die Nummern: 144 266 815 972 10600 1014 1053 1631 1772 2395 2592 2754 3493 3497 3693 4097 4191 4354 4556 4599 4626 5013 5035 5706 5754 5886 6299 6339 6987 7009 7178 7867 7909 7935 8489 8770 9164 9319 g545 9752 9824 9842 10332
192565] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2. Juli 1885 sind die nachstehend bezeichneten Oypothekenurkunden, nämlich: a. die Urkunde über die im Grundbuche von Kerkau Band J. Blatt 15 Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 2b. eingetragene Resthypvothek von 100 Thlr. Erbkompetenz für Joachim Friedrich Goerges, estehend aus der zweiten Ausfertigung des Kauf⸗ und Uebergabevertrages vom 15. Novem⸗ ber 1828 nebst guts herrlichem Konsense vom l15. Dezember 1828, den Ingrossations noten und dem Hrpothekenschein vom 19. Dezember 1828, die Urkunde über die Band J. Blatt 85 Nr. 27 Abtheilung III. Litt. G6, Band IV. Blatt 55 Nr. 96 Abtheilung III Nr. 2, Band II. Blatt 92 Nr. 54 Abtheilung III. Litt. J. des Grundbuchs von Kossebau und Band IV b. Blatt 153 Nr. 44 Abtheilung Il. Nr. 2 des Grundbuchs von Gestien für die Ehefrau des Kossathen Wilhelm Lange, Sophie Dorothee, geb. Lehrmann, zu Kossebau eingetragene Hypothek von 800 Thlr. und Naturalien für kraftlos erklärt. Arendsee, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
(19298 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgerichte zu Thorn zugelassenen Rechts anwälte ist eingetragen zu Nr. 15:
Der Rechts anwalt Radtke hat seine Zulassung aufgegeben und ist daber hier in der Liste der beim biesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte löscht.
Thorn, den 13. Kuli 1885.
Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. (19304 Holz Anktion auf dem Altenberger Staatsforstreviere. Im Hotel „zum alten Arathausen in Altenberg in Sachsen kommen Montag, am 27. Juli d. J., von Vormittags 10 Uhr an, 1922 Stück weiche Stãmme von 10— 26 em Mittenstãrke, 10.2 — 20 m Lãnge, „ aabornene Klötzer von 22 —– 56 em Oberstãrke, 2.90 4,0 m Länge, weiche Klötzer von 12 —49 em Dberstãrke, 3,5 -= 45 m Länge,
weiche gekürzte Derbstangen von 8 -
ae⸗
8dr
(19243 Der Bedarf an: I) arauem und blauem Drillick, Futter⸗, Unter⸗ bosen und Hemden⸗-Callicot, sowie ö 2) der bedeutende Bedarf an Serge de Berrv, Roßbaar und Futterstoff Hefthaken, Schweiß⸗ leder, Schnur, Schnallen und Schnallgurte ꝛc. J zu Halsbinden, soll im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten, ad 1 und 2 getrennt, mit der Aufschrift; - Submission auf Lieferung von Be— kleidungs. Material“ rep. . Submission auf Lieferung von Halsbinden Material“ sind bis
Lit. B a 50 —
zwar die Nummern 122 148 179. ⸗
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 Æ 12 Stück und jwar die Nummern 81 115 176 199 476 722 1025 is 1375 1457 1571 1529. ;
Litt. D. à 25 Thlr. 5 M 12 Stück und zwar die Nummern 131 300 316 353 371 403 454 459 587 621 923 1418.
ü n 0 dn. 20 M NM
zwar die Nummern 60 74 1068 112 11
169 222 257 290 352 496 551 555 57
s87 723 772 817 920 919 1004 1025 10934.
die
165 Stũck
1118 1617 3561 3577 4704 4895 h573 6663 S614 5728 10140 10769
2
1166 1765 13369 1163 20954 21955 21887 283M 25185 25390 26794 28528 a 3007) 4A ** irt. B. Nr. 13 3915 Sig Sig S934 7027 2 Ib M
Litt. GC. Nr. 1045 1957 3390 4533 4577 5336 51M 7868 8000 8297 9731 109964 10709 10729 1459 11640 11651 11873 12103 12269 12572 13204 13508 13859 13890 14147 15148 15295 15435 17837 198563 19888 188898 2264 29524 21504 216983 21886 22644 23583 23207 23887 24259 25787 25813 25949 2a 300 A
Litt. D. Nr. 959 3121 3243 3526 4138 4999 5169 5715 6357 7043 7098 7118 8806 2144 9363 S551 10059 109297 1955 10576 1975 11296 11452 11554 1iszs 11835 125065 125855 izsss 13641 13989 14116 141536 14872 15004 15213 15313 15576 15961 17708 18116 18611 1877 19573 20183 20359 à 75 **
Verjährt: LIitt. D. Nr. 638 à 75 M Litt. E. Nr. 21341 à 30 4A Als abhanden gekommen angemeldet: Citt. 5. Nr. Hi 3 75 —·, Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44
106392 194092 109463 10575
(19261 Bekanntmachung.
Die Hvpothekenurkunde über neun und neunzig = haftend für die Geschwifter
Thaler Vatererbtheil, Carl, Susanna und Gottlieb Gebauer, auf den Grundstücken Nr. 52 Bulchau, Nr. 5 Jacobine und Nr. 61 Bulchau, Abtheilung HI. Nr. 1 bejw. 5 bezw. 1 aus dem Auseinandersetzungs vertrage vom 11. Oktober 1847, wird für kraftlos erklärt. Ohlau, den 10. Juli 1885. Königliches Amtsgericht
19253 Betr. das Aufgebotsverfahren A. Eggers zu Münster. Der vormals Herz. Nassauische Prämienschein Nr. 41 811 zu 25 Gulden ist durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juli 1885 für kraftlos erklärt worden. Wies baden, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(19266 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 16. Juli 1885 die Sparkassenbücher:
a. Serie II. Litt. D. Nr. 436 über 505 4½ 31 43,
b. Serie II. Litt. D. Nr. 14517 über 152 Æ 72 3, beide von der Nebensparkasse zu Lauban für Karl August Enkelmann in Geibsdorf ausgefertigt, für kraftles erklärt worden.
Lauban, den 12. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
—
sind
198300 Bekanntmachung. Nr. 26 023. Das Gr. Amtsgericht II. dabier bat im Aufgebotstermine vom 1. I. Mts. auf An—⸗ trag der Stadt Baden als Rechtsnachfslgerin des Gr. Bad. Kammerherrn Otto v. Vincenti daselbst Aus schlußurtheil dabin verkündet, daß die auf den Inhaber lautende Aktie der Badischen Gesellschaft für Zuckerfabri— kation in Mannheim, Nr. 1277 über 569 Gulden, für kraftlos erklärt werde. Mannheim, 7. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: Meier.
II9281] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül— bausen i. E. vom 1. Juli 1885 ist zwischen Maria Louise, geborene Troendlin, und ihrem Ehemanne Alphons Jakob Dietsch, Fabrikarbeiter, mit welchem sie zu Hüningen i. E. wohnt, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen, den 10. Juli 1885.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Stahl. 119282 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül. hausen i. E. vom 1. Juli 1885 ist zwischen Melanie, gehorene Schmitt, und ihrem Ebemann Joserh Houg, Ackerer, mit welchem sie zu Luffendorf J. E. wohnt, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen, den 16. Juli 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
19253 Die geschäftslose Alice Hevworth, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm F. Scheidt zu M.Gladbach klagt 1) gegen ihren genannten Ehemann daselbst, 27 gegen den Rechts anwalt Dr. Koerfer ebendaselbst, in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses des Wilbelm F. Scheidt auf Gütertrennung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — ö Bater, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
(19284 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts Zabern vom 4. Juli 1885 wurde die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Emil Spengler, geboren in Ober— bronn, Kreis Hagenau, am 238. Juni 1864, Militär- pflichtiger der Altersklasse 1864, angeklagt der Ver⸗— letzung der Wehrpflicht durch Auswanderung (Verg. n. 3. 140 Str. G. B) verordnet.
Zabern, den 11. Juli 1885.
Kaiserliche Staats anwaltschaft.
2 — D
—
(19245 Der. Rechtsanwalt Max Becker zu Kolmar ist heute in die Liste der Rechtsanwälte des Katserlichen Landgerichte daselbst eingetragen worden. Kolmar im Elsaß, den 11. Juli 1385. Der Landgerichts⸗Prãsident.
weiche Reisstangen Unterstärke, — 5 m Länge,
zur Versteigerung.
Revierverwaltung Altenberg zu Hirschsprung, am 14. Juli 1885.
D nr; — d UurIg.
Grohmann.
. n n n Verpachtung. Die zur von Schoening'schen Stiftung gehörigen, von der Kreisstadt Kottbus 14 m entfernt belege= nen 3 Vorwerke Sergen, Kathlaw und Gablenz nebst einer Brennerei, Ziegelei, Wasser⸗, Mahl. und Schneidemühle und mit einem Gesammtareal von circa 720 ha, worunter circa 4 ha Hofraum, 5 . Garten, Acker, Wiesen, Hütung, / 2 Teiche, . 44 . Unland, Wege ꝛe., sollen auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1886 bis dabin 1964, im Wege des öffentlichen Auf⸗ gebots verpachtet werden und ist hierzu ein Ter— min auf Donnerstag, den 13. Angust er., . 11 Uhr Bormittags, im hiesigen Regierungsgebäude. Regierungsstr. 24 / 25, vor dem Regierungs-Assessor Adametz anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ift auf 1200 6 festgesetzt und zur Uebernahme der ach“ tung ein disponibles Bermögen von 75 000 Æ er forderlich, über desfen eigenthämlichen Besitz sich die Pactbewerber vor dem Termin ausuweisen haben. Die speziellen Flächennachweisungen, sowie die Verpachtungsbedin zungen und Lizitations regeln, von welchen auf Verlangen gegen Entnahme der Ko— pialien Abschrift ertheilt wird, können sowohh in der hiesigen Registratur (J. Bg). als auch bei der bisberigen Pächterin, Frau Amtsrath Mothes und Sobn zu Sergen und dem Kurator der von Schoe⸗ ning'schen Stiftung, Rechtsanwalt Kuhne zu Rott. bus, eingesehen werden. Bei letzterem liegen auch die Karten und Ver— messungsregister zur Einsicht aus. Die Besichtigung der genannten Vorwerke nach vorheriger Anmeldung bei den bisherigen Pächtern ist gestattet. ö Frankfurt a. O., den 27. Juni 1885. Der Regierungs⸗Präsident. von Heyden.
19242 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Polizei⸗Präsidium beabsichtigt eine Anzahl ausgetragener Bekleidungs- und Aus—⸗ rüstungsstücke der biesigen Schutzmannschaft und des Nachtwachtpersonals, als Röcke, Tuchhosen, Reit⸗ bosen. Regenmäntel, Mützen, Stiefel 3c. welche auf der Montirungs kammer der Schutz mannschaft, Post⸗ straße Nr. 5, im linken Flügel. 3 Treppen, an den Wochentagen roa 9 bis 12 Uhr Vormittags be⸗ sihtigt werden können, unter den ebendaselbft zur Einsicht ausliegenden Bedingungen an den Melft— bietenden zu f
ͤ elchen der angebgtene g. der in Zahlen und Buchstaben anzu— Tben ist, sind bis Freitag, den 24. Juli 1885, Vorm. 10 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: Preigzanerbieten für ausgetragene Bekleidungs— und Ausrüstungsstücke der Schutz mannschaft und des Nachtwachtpersonals“
verseben im Centralbureau, Molkenmarkt Nr. 1
Zimmer Nr. 27, abzugeben. ; Später eingehende oder nicht bedingungs mäßig
Angebote bleiben unberücksichtigt. k Die Eröffnung der Angebote, zu welcher die Be— tbeiligten erscheinen können, findet an demfelden Tage. Vorm. 11 Uhr, in der diesseitigen Kalkulatur, Molkenmarkt Nr. 5, J. Treppe, Zimmer Nr. 40,
statt. Berlin, den 8. Juli 1885. Königliches Polizei Präsidium. von Madai.
19239) Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 600 Raummetern Eichen⸗ scheitholz im Laufe der Monate August 1885 bis inkl, März 1886 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Submisstons. und Lieferungsbedingungen liegen in dem Büreau der Materialien · Verwaltung zur Einsichtnahme auf, können auch von dort be⸗ 3 werden.
Der Submissionstermin findet den 28. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem 3 unseres Materialien⸗Verwalters statt.
Grube von der Heydt, 12. Juli 1885.
IL em Unterstärke, 3 5 — 1,5 m Länge, weiche Derbstangen in g. L. von 8 - 15 em Unterstärke, 6— 14 m Länge, von 2 - 4 em
Königl. Forstrentamt Frauenstein und Königl.
11
solle
zum Termin,
mittags 11 Uhr, bietend verkauft werden. Anerbietungs formulare gegen CFinsendung von 50 A bei uns zu beziehen. Koblenz, den 14. Juli 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Uhr, dem
19303 Kön
426, 8 11,6 17,9 45,76 16
3590 n am Freitag,
Tonnen Tonnen Tonnen Tonnen
nebst
nebst Proben
den 6. August er., Festungs ⸗ Gefãngniß
königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Koblenz. Die im Liesseitigen Bezirke angesammelten alten und enthehrlichen Oberbau⸗Materialien, als: Tonnen Eisenschienen, Stablschienen, Weichenzungen, Schmiedeeisenschrott, Gußeisenschrott, Stück Seitenlaschen u. s. w. den 14. August d. Is., Vor⸗ in öffentlicher Vergebung meist⸗
sind
Bedingungen
Vormittags einzureichen.
Bedingungen liegen im Büreau desselben zur Ein— sicht aus. Königliches Festungs Gefängniß Torgan.
83581
Verloosung, Amortisation,
Bapieren.
24 *
zwar:
1460 2484 3666 4942 65316 7385 S565 9695
10099 11397 12130 13203 13954 15044 16135 16877 17673 18353 19036 19860 20454 21467 22229 23149 23812 24805 25596
5596 6690
Nr. 1732 3391 5235 6703 7628 8159 91038 10142 10620 10950 11316 12835 14350 15036 15578 15738 16308
Königliche Berginspektion 11I.
17967
Rentenbank · Ges
Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der ; Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der S5. 41 u folg. 1850 im Beisein der Ab Vertretung und eines
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Bestimmungen etzes vom 2. März geordneten der Provinzial⸗ . es Notars stattaehabten Verloo— jung der nach Maßgabe des Tilgungfs⸗Plans zum 1. Oktober 1885 einzulssenden Provinz Schlefsien, sind nachste Werthe von 874140 4K gezogen worden, und
Rentenbriefe der hende Nummern im
236 Stück Litt. A. à 8000 M
1785 1938 2142 2518 2691 2729 3903 4286 4400 5102 5196 5351 6320 6334 6536 7853 7902 7945 S663 8679 8688 9699 9720 37 10247 10297 11609 11611 12199 12335 13390 13444 14060 14281 15264 15474 16146 16235 17025 17806 18825 19243 20005 20653 21683 22612 23549 24007 24851 25635 26588 27740
w
dodo o — 18788
8 — 0
8 or S5 —
. 5670 5820 6947 7015 7140.
Nr. 16 269 473 519 658
2155 3006 4533 5400 6625 8299 8693 52 10320 11767 12504 13481 14384 15666 162338 17286 18001 18838 19498 20021 20781 21690 22693 23655 24391 25045 25655 26657
97772
— 60663
28051
2032 2122 2312 2557 2640 3007 3066 3112 3319 3396 3402 3727 3842 4240 4428 4471 4957 55875 5908 5926 6046 56114 6231
359 1035 2217 3171 1649 5674
2204 3119 1576 5439 5848 8357 8786
10671 11819 12879 13562 14407 15709 16701 17361 18160 18859 19697 20116 21020 21919 22848 23665 24478 25481 25715 26683 27841 28356
S536 38532 rs. 96s 853
11116 11947 12929 13577 14441 15876 16711 17383 18196 18924 19814 20119 21160 21997 22959 23695 24493 25482 26245 26933 27843 28410
221 Stück Litt. C. àa 300
361 2058 3553 5517
2426 2823
bd hoõhʒz or ht reh a 655 Joͤs1 776 550 Si S3 S3 37 5268. 853 ißiss 109164 ids 15563 iche ili? 11356 115835 iss is izz5 inz i 15143 15165 15234 iss 136 15815 15533
2817
3802 3820 4010 4079 5116
6045 72717 7721 S632 3 9557 109279
10682 110941 11600 13451 14479 15244 15253 15483 15630 15368 160925 16234
3
25883
7761
288
9626 10364 10841 11134 11888 13941 14492
ol6 785 7198 s72 10993 1312 1326 1689 3021 3125 3227 4264 4989 4990 5181 6326 6502 7390 7393 7875 7987 8145 8779 8796 8804 8808
9707 10431 10888 11171 12096 14161
141802
15645
165586 17381 173588 17595 17852 18367 18470 18520 18531 18630
1054 2221 3234 1732 5879 7167 7184 8422 2245
112 2287 3264 4889 5940 7361 S522 9623 1097 111523 12111 13134 13588 14582 16103 16805 17406 18349 18978 19817 20340 21437 22117 23109 23745 24726 25530 26431 27045 27864 28445
7454
1017 10513 10906 11259 12270 14302 14919 15563 15650 16303 17904
19343 19365 19371 1 19478 19839 19866 198871 20216 20244 20335. ;. 3 Stück Litt. E. a 30 t
Nr. 22104 22105 22106. Unter Kündigung der vorstebend bezeichneten Regtenbriefe zum 1. Oktober 1885 werden die Inbaber derselben aufgefordert, den Rennwerth gegen Zurücklieferung der in cours fäbigem Zustande be⸗ findlichen Rentenbriefe nebst den dazu gebörigen Zins ⸗ Coupons Serie 5 Nr. 7 bis 18 und' Talonz sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1885 ab. mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei unserer Caffe Sandstraße Nr 19 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 98 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber fraukirt und unter Beifünung einer rorschriftsmäßigen Quittung an unsere Fasse ein— zusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf, Gefahr und Kosten des Em pfängers, erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1885 ab Findet eine weitere Verzinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 7 bis 15 wird bei der Ausjahlung vom Nennwerthe der Renten= briefe in Abzug gebracht. Zugleich wird biermit bekannt gemacht, daß von den früher verlsosten Rentenbriefen der Pro— vinz Schlesien folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗asse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den Rälligkeit- terminen:
a. den 1. April 1875. itt. D. Nr. 3796 a 75
b. den 1. Oktober 1877. Litt. D. Nr. 4866 à 75 C.
c. den 1. April 1878. Nr. 7257 à 300 400 d. den 1. April 1879. Nr. 11519 à 75 M e. den 1. Oktober 1879. Nr. 4186 à 300 Tr. den 1. April 1880. Nr. 12869 à 3609 46 g. den 1. Oktober 1880. Nr. 4174 16668 3 300 C Nr. 10146 à 75 Ss h. den 1. April 1881. Nr. 4320 à 75 M½s 1. den 1. April 1882. Nr. 7872 à 306 S Nr. 2343 12031 a 75 M k. den 1. Oktober 1882. Nr. 21904 21905 21941 21942 à 30 Mp. 1. den 1. April 1883. Litt. A. Nr. 7598 à 3000 6, Litt. C. Nr. 375 1109 4388 8279 9274 10210 23559 24831 25618
12935 13028 17382 22513 1 30 46
Litt. D. Nr., S3 204 1770 1872 4663 5196 5377 oö MI. 6363 8643 9145 9514 9626 10593 16505 12866 14134 18771 16716 17651 18259 18769
à T5 M m. den 1. Oktober 1883.
Litt. A. Nr. 759 6405 15834 18605 19425 21247
22678 A 3000 6
Litt. B. Nr. 145 777 1553 5049 à 1509 60
Litt. C. Nr. 306 8 2. 2656 2716 6194
7822 8076 15716 k 535 19109 22098
24484 25393 25786 25 981 25995 26036
à 300 4
Litt. D. Nr. 1907 237 3042 3126 3520 3586
57890 5969 5890 7952 8089 8231 9154 166652
19813 110560 11971 12619 13509 14710 16619
16886 19809 à 75
n. den 1. April 1884.
Litt A. Nr. 4042 gö5õ5ß 109961 14735 15757
16828 21801 26422 28238 28602 3000 Ms
Litt. B. Nr. 1548 5283 5934 à 1500
Litt. C. Nr. 4052 4844 5967 6076 6823 7134
110961 11582 11587 12351 12371 13732 14212
14529 14594 16413 16657 16982 17156 19618
21720 23215 25120 25518 25547 25571 25896
25973 26060 26116 2 300 M.
ätt, D., Nr, 2308 2435 2553 340 4795 5444
7404 7475 S044 S271 8301 S454 9203 g305 9672
19282 106098 19781 13547 14275 14685 15154
15586 16871 17648 17935 17944 17994 18919 22061
19311 à 75 t.C 22048 22055
Litt. E. Nr. 22040 22047 22062 22066 22067 a 30 , O. den 1. Oktober 1884.
Litt. A. Nr. 43 309 1138 1335 1424 8327 6406 109485 11853 13329 16003 18169 21895 22309 22896 26235 27312 à 3000 6 Litt. B. Nr. 1667 2062 5818 7151 a 1500 1606 itt. C. Nr. 268 1017 1303 1350 1569 1887 3787 4382 4743 5156 5969 6234 6255 6256 6570 6883 S198 9177 11650 13785 14973 15060 15105 15504 16358 17585 18374 18564 191581 19191 19533 19617 19834 20244 21700 22797 24060
Litt. Litt. Litt. litt
Litt. Litt.
Litt.
Litt. Litt.
kJ
Litt.
18760
24249 25254 25376 25440 à 300 6s
des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. Marz 1850 binnen
Jahren. 3 ö wird darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten bezw. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der Allgemeinen Verlsosungs ⸗Tabelle von der Redaktion des Tentschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers für 25 jederzeit bezogen werden kann. ;
Breslau, den 13. Mai 13885.
Fönigliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
10279 Bekanntmachung.
In dem am 19. d. 36 zur , , . de.
uldverschreibungen der mit der hiesigen Pro—⸗ ee, r,. vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo
BDeiember 1885 bierselbst abgebaltenen Termine find
folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:
1) von Litt. A. àa 3 0 . ö. zu 1500 M G00 Thlr.) 8 Stück: Nr. 39 274 zi 329 356 387 427 597. 2 von Litt. HK. 2 400
a. zu 1500 M (9090 Thlr.) 22 Stück;: Nr. 19 337 344 477 677 698 1336 1615 1641 1856 2079 2124 2270 5. 2375 2536 3035 3044 O45 3190 3321 4932,
; . 900 M (300 Thlr.) 1 Stück: Nr. 1622.
zu 666 S6 (200 Thlr.) 2 Stück: Nr. 728 1550, ö
zu 360 1 (100 Thlr.) 18 Stück: Nr. 820 1028 1408 15185 1657 2043 2498 2547 2584 2779 3173 3207 3246 3354 3552 3850 3958 4270 4299, .
e. zu 150 MÆ6 (50 Thlr.) 9 Stück: Nr,. 132)
1460 2482 2748 2784 2907 2964 3016 3734, f. zu 75 4 (25 Thlr.) 6 Stück Nr. 1084 1091
1860 2587 ö ö ö zie Zahlung der Beträge derselben erfolg
. 1885 ab je nach der Wahl der Inter⸗
essenten entweder:
ö I) durch die Kasse der unterzeichneten Renten bank, Domplatz Nr. hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 98 bis 12, sofert gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld ver schreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons, oder durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 15 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst Talons gegen Rückgabe der von der Kreiskasse dar⸗ über einstweilen auszustellenden Empfangẽ— bescheinigung.
Ueber . ö Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Sculdꝛerschreibung nach einem bei der Kasse 9 Empfang zu nehmenden For⸗ mulare Quittung zu leisten. .
Die . der gedachten Schuldæerschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Januar 1886, wo der letzte der zu denselben ausgegebenen Coupons Ser. X. fällig wird, auf. .
Indem wir die Inbaber der ausgeloosten Schuldver-⸗ schreibungen bierdurch auffordern, vom 2. Januar 1886 ab die Zablung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. .
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von fol⸗
enden Ausloosungsterminen:
; a. 1. Juli 18656 à 400: Nr. 4139 zu 300 4 Ga nn, ö.
b. 1. Januar 1879 à 40: Nr. 4140 zu 75 (25 Thlr.), ö —
e. 1. Januar 1883 40,0: Nr. 1372 zu 1500 G00 Thlr.), ;
d. 1. Juli 1853 à 4060: Nr. 3494 zu 300 109 Thlr.), .
e. 9 Juli 1854 à 3 0½ : Nr. 452 zu 1500 4
500 Thlr.),
. ö 409: 9 (100 Thlr.),
Nr. 914 zu 75 M (2 6. .
— 4 8 1885 3 do: Nr. 476 zu 1500 4
(605 Thlr., Nr. 1316 3383 3560 zu 300 4
(100 Thlr.), ö .
hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse
kierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur
Zablung des Betrages zu präsentiren.
Magdeburg, den 19. Mai 1885.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Haunover.
(9280 Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 8. . Mis, stattgefundenen öffentlichen Verloosung
10299 10837 11181 12442 13508 14364 15576 16141 16497 6 18122 18896 19523
11171 12092 13244 14322 15068 15980 16430 17054 17987 18762 194965 20202
11109 12071 12922 13981 15040 15975 16394 17000 17924 18728 19329 20170 20287 20289 20464 20520 20753 20888 21029 21050 2166 21312 21389 21392 21394 21439 21459 21510 21575 21642 21680 21685 21719. Litt. D. a 25 Thlr. — 75 0 153 Stück und zwar die Nummern: . 163 215 271 276 351 381 530 586 593 811 989 995 1023 1466 1539 1630 1796 1978 2181 226 2440 2663 2848 2944 3090 3095 3389 3496 3575 3615 3623 3779 3863 38638 3874 3878 3887 3936 3993 3998 4215 4457 4719 4727 4768 4878 4936 5126 5128 5165 5386 5590 5679 5858 6003 6028 6042 6227 6229 6257 6429 6481 6591 6616 6643 6764 6827 7132 7157 73535 7620 7693 7732 7777 7835 7868 8054 8 8237 8285 8414 8542 86503
10886 1191 12459 13518 14383 15596 16168 15512 17322
—
18491 18979 19749
10902 11550 12629 13560 14997 15653 16176 16663 17409 18659 19202 19330
11032 11624 12713
3728 15005 15809 16343 16675 17719 18679 19293 19880
11094 11839 12773 13957 13034 15968 16349 16998 17759 18717 19327 19888
8829 8892 8966 889 g108 g144 9181 9346 9508 g5õ21 9560 9644 9649 9661 9707 9712 9871 9887 9891 9927 10197 10478 106549 106563 10610 10621 106682 10708 10723 10751 10819 11057 11176 11205 11265 115347 11378 11486 11546 11583 11683 11903 11932 119413 12032 12124 12138 12191 12284 12327 12433 12487 12567 12656 12687 12815 12992 13311 13463 13580 13660 13718 13791 13803 13908 14027 14052 18813 19353 19522. ; Litt. E. à 10 Thlr. 30 n 7 Stück und zwar die Nummern 12809 bis 12815. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 7 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Erfteren bei der hiesigen Rentenbank - Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. October d. J. ab, an den Wochen- tagen von 98 bis 12 Ubr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. October d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Axroints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank ⸗Kasse präsentirt worden, als: . ö a. pro 1. October 1878: TLitt. D. Nr. 7069. b. pro 1. April 1882: Litt. D. Nr. 1789. e. prs 1. April 1885: Litt. A. Nr. 3222 587 11980 142799, Eitt. E. Nr. 2313, Litt. C. Nr. 3235 5996 9382 13297 13909 16762, Litt. D. Nr. 239 S515 10093 11508 13861. . d. pro 1. October 1883: Litt. A. Nr. 1383, Litt. C. Nr. 725 2918 5047 7613 10022 10378 10669 11525 13467 14373 14666 14770 15263 17133 18048 19890 19971, Litt. D. Nr. 664 1891 2036 2204 3781 5627 6100 6741 7350 11765 12707 13601, Litt. E. Nr. 12768 12769. . e. vro J. April 1884: Litt, B. Nr 287 Litt. C. Nr. 4507 11884 12258 17700 18008 20425 20492 20537 20588 20625 20686, Litt. D. Nr. 2178 2306 3314 4532 4884 5156 56519 6430 6691 7794 7925 10165 11346 11733 11734 153003 13476 15757 15765 18444, Litt. E. Nr. 12770 bis 12773. . f. pro 1. October 1884: Litt. A. Nr. 3115 6094 9961 9992 14373 14935, Litt. B. Nr. 435 944 4152, Litt. C. Nr. 4012 4699 7246 8851 0588 1090925 11066 12035 12311 12322 12401 12405 12365 13502 13905 14374 14669 15588 17084 17788 20054 21165, Litt. D. Nr. 483 2278 2697 3501 3644 Iöhl3 459 1865 sh5s 6551 Rss Fra S365 sI S09g5 11925 12416, Litt. E. Nr. 12796 12799 12860 ö g. pro 1. April 1885; Litt. A. Nr. 2115 6.29 8858 11978 12319 12677 13664 14864 14989 15132. Litt. B. Rr. 935 175 392 678 4217, itt. C. Nr. 216 1955 2971 4147 7416 7693 76583 SoM Sol S755 goꝛ4 9g251 11513 12287 12421 13580 14004 14222 14406 14474 16281 16766 17510 18131 18139 18361 19935, Litt D. Nr. 88 1210 1298 1465 2966 3570 5725 6170 312 79355 S541 8668 9157 9281 10082 19182 11986 12520 12673 12967 13351 13353 13424 13603 14965 15056 15228 16279 16762 18139, Litt. E. Nr. 12806 12807. Die Inbaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Äbjug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa feblenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nebmen. Wegen der Verjäbrung der ausgeldosten Rertenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850, 5§. 44, zu beachten. . Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten
NJ; 83 s— ęꝛzg5 4M 5 8n Ewe Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer⸗
dazu gebörigen Couxors Ser. II. Nr 16 nebst Ta⸗ 9 8 8 2 ö . lons, den Nennwerth der Ersteren bei der biesigen
ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 13. Mai 1885. önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Rentenbank ⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Okto- ber d. Is. ab an den Wochentagen ron 9 bis 12 Ubr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzin⸗ sung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Hannover sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse prä⸗ sentirt worden:
a. vro 1. Oktober 1880: 26 124, Litt. E. Nr. 248.
b. pro 1. April 1881: Litt. C. Nr. 440.
Litt. D. Nr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
19244
Die mit einem Gehalt von 600 M verbundene Kreiswundarztstelle des Kreises Schlawe mit dem Wohbnsitz in der Stadt Schlawe wird demnächst racant. Qualificirte Medizinal⸗Personen wollen sich unter Einreichung ihrer Atteste und des Lebens— laufes binnen 4 Wochen bei mir bewerben.
Köslin, den 11. Juli 1885.
Der Regierungs⸗Präsident Clairon d'Haussonvill
— — 9 1.
19233
Bis zum Schlusse des Jahres 1883 sind
5 371 950 1960 als Darlehne gewährt worden. Im Laufe des Jahres 1884 sind hinzugetreten:
4934500 S und zwar 203 250 4
in Provinzial ⸗Pfandbriefen
Rechenschaftsbericht des landschaftlichen Kredit⸗Verbandes der Provinz Sachsen pro 1884.
in Central -Pfandbriefen 20 858 100
und 4731 250
bis zum Schlusse des Jahres 1884 5575209 6 ; also 31 164 550 4 in Pfandbriefen als Darlehne ausgegeben, für weiche 50 076 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von
erststellig verpfändet worden sind. Der Hektar nutzbarer Fläche Reinertrage beliehen worden. Infolge stattgebabter Kündigun J
ist somit nur gen haben sich die
um 111) ermäßigt, so daß gegenwärtig noch zu verzinsen sind
sind bis zum Schlusse des Jahres amortisirt Hiernach befindet sich noch eine Summe vo
im Umlaufe und zwar a.
Summa wie oben. ö
Der Reservefond beläuft sich gegenwärtig 65 80
Jahres 1884 beträgt:
—
Der Ueberschuß des wogegen Seitens der Mitglieder an Verwaltungskoste
gezahlt worden sind. Von jenen 70 201,46 66 werden nach dem
den Mitgliedern auf den Reservefond E18 Yso ihrer v Halle a. S., den 25. Juni 1885.
Von der verzinslichen Darlehntsumme per.
und 25 589 350
54 a 32 4m
1626401, 06 6
mit rund 622 „, resp. dem 19,16fachen Grundsteuer⸗ gewährten Darlehne im Gesammt⸗ . , 519. 1700400 , 29 464 150 6 29 464 150 6 w 1U245 025 38
n
3664125 6 in Provinzial⸗Pfandbriefen und b. 24555 009 Æ in Central ⸗Pfandbriefen
auf 165 6
70 201,46 ,
nbeiträgen nur
b9 6h15, 00
Gr.. 2 Juni er.
Beschlusse Tes Verwaltungsratbs vom 26. erzinslichen Schuld gutgeschrieben.
Der Verwaltungsrath des landschaftlichen Kredit Verbandes der Provinz Sachsen. R. Stengel,
Vorsitzender.
Kommanditgesellschaften auf Aktien Zwickauer Steinkohlenbau⸗-Verein. Nach der in der am 26. Juni 1885 abgehaltenen lichen Mitgliedern und zwei stellvertretenden Mit- gliedern des Ausschusses sowie erfolgten Konstituirung a. Mitgliedern: I) Herrn Stadtältesten Wilhelm 2) Herrn Banquier berger . Ftarl Friedrich in Keller . Zwickau, 4 Herrn Banquier Ferdinand Ehrler 6) Herrn Partikulier Wilheim Ullrich 7J Herrn Kaufmann Heinrich Heitzig g) Herrn Koblenwerksbesitzer Ferdinand Kästner in Bockwa, 10 Herrn Markscheider Karl Schenke, errn Stadtrath Arthur Gretschel 12 Herrn Bankdirector August Gerhardt Lud⸗ wig Harms, Von dem Ausschusse ist Herr Banquier Ferdin and Ehrler und Herr Fabrikant Otto Zittel zu dessen Stellvertreter
Vo Legitimation der letztgenannten beiden Herren in Gemäßheit 5§. 39 der Vereinsstatuten hiermit bekannt gemacht.
Gleichzeitig wird zur Berichtigung der Bekannt machung vom 7. d. M. bemerkt, daß daselbst als Vorname des Herrn Kaufmann Heitzig irrthümlich Emil“ statt Heinrich‘ angegeben ist.
Zwickau, den 11. Juli 1885.
Das Tirectorium des Zwickauer Steinkohlenbau-⸗Vereins. Rechtsanwalt Bruno Jahn, Vorsitzender.
Vorstehendes wird zugleich zur
193701 Die Herren Actionaite der
Actienzuckerfabrik Wetterau
werden biermit zu der am . Donnerstag, den 30. Juli, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Rathbaussaales stattfindenden , ordentlichen General Versammlung“ einberufen. Tagesordnung: ̃
1) Ertbeilung der Decharge und Genehmigung
der Vorschläge zur Gewinnvertheilung.
2) Wabl ron 2 Mitgliedern in den Aussichts⸗
rath. (. .
3) Aenderung der Statuten Anlaß des
neuen Actiengesetzes. —
Die Empfangnabme beglaubigter Vollmachten, sowie die Ausgabe der Einlaßkarten und Stimm⸗ zettel findet nur zwischen R und 9 Uhr Vormittags im Rathhaussaale statt.
Friedberg, den 13. Juli 1885.
Der Aufsichtsrath.
aus
von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:
Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden
und Aktiengesellschaften. 19190 Generalversammlung erfolgten Wahl von drei wirk— des letzteren besteht der Ausschuß aus folgenden Bamberger Franz Bam⸗ 3) Herrn Rentier 5 ö Fabrikant Otto Zittel 8) Herrn Kaufmann Louis Gräßer b. Stellvertretern: J und sämmtlich in Zwickan. zum Vorsitzenden gewählt worden.