Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps — M, Sommer- raps — M, Winterrübsen — Æ. Sommerrübsen — M
Rüböl per 100 Kilogramm wit Fass. Termine fester. Ge- kündigt 206 Ctr. Kündigungspreis 483 Æ Loco mit Fass —. Loco obne Fass — M, per diesen Nonat — bez, per Jnli- Angust — bez. per Angust-September —, per September-
Oktober 48 1 - 4355 bez, per Oetober · November 48 8 - 48, 9 bez., per November-Derember 49.2 — 49,3 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — Ss ieferung —.
Petroleum (RRaffinirtes Standard white) per I00 Kilogr. mit Fass in Poͤrten von 100 Ctr. — Termine still. Ge- kündigt — Cir. Kundigungaprei-— S6. Loco — Æ per diesen Honat 23, S, per Juli-Aungnat — der Angust- September —, per Septsmber-Oktober 24 S, per Oktober- Novemher —.
Spiritus per 100 Liter à 100 0,ͤ — 1000 Liter olg. Termine fester. Gekündigt 19060) Liter. Kündigungspreis 424 S Loco mit Fass — bez. per diesen MNonat 42.4 bez. per Juli- August 424 ber., per Angast- Saptemher 42 5 - 42,7 - 42 6 ber, per September-Oktober 43,5 - 43,7 - 45,6 bez. per Oktober-Vo- vember 44 - 442 - 44,1 bez., per November- Dezember 44 - 44,2 bez, per Dezember Januar —.
Spiritus per 100 Liter à 100 06é0 —
43 bez.
Weizenmehl No. O 24 00— 2200. No. O 2200 - 20.09, Roggenmehl No. O. 2175-20 50, No. 0 nu 1 2025 —19. 265, per 100 REilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über dotiz bez
Bericht der ständigen Depntation für den Eierbandel von Berlin. Eier Bei recht flaner Tendenz kann nur für ganz tadel- lose Waare ein Preis von s 2,20 per Schock uotirt werden. Ge- ringe und schadhafte Sorten bleiben zu unregelmässigen und billigeren Preisen angeboten.
Stettin, 15. Juli (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 16000 - 167, 60, pr. Juli-· August 164 50. pr. Sept br. (Okt. 167 50. Rogger unverändert, loco 138 M — 140 00, pr. Juli-An gust 144.00. pr. Septemher-Okto- ber 146 50. Rühböl nuverändert, 2r. Juli 48.00. pr. Septbr.-Oktbr. 4770. Zyxiritas ermattend loc 12.49, pr. Juli-August 42 00, pr. August -September 4209 per September -9ktober 4299. Eetro- leum loco alte Jeasnce 20 Cd Tara Cassa Foo 7,75.
Posen, 15. Juli (W. T. B.)
Spiritus loc obns Fass 41,89, pr. Juli 41.580. pr. Angust 42.00, pr. September 42,50, pr. Oktober 42,50. Behauptet.
Kreslan, 16. Juli (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 0J709 per Juli- Angnuat 12 00, per August-September 42 00, per September Oktober 42,80). Weizen per Juli 16J. Roggen pr. Juli-Angust 14300. per Angust September 145, per September-Oktober 147.50. Rühöl joco per Juli-Angust und ver September-Oktober 48,75. Zink: Fest. Hohenlohemarke auf Lieferung 13 G.
Magdeburg, 15. Juli. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kornracker, excl. von 96 06½ g 2540 Rornzucker, excl. 880 Rendem. 24 00 AS, Nachprodukte. excl. 7156 FBendem. 21,00 Ss Preise theils nominell, — Gem. REaffinade, wit FRE 531,50 A, gem. Nelis J., mit Fass 30, 25 SW MHatt.
Köln, 15. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt Weizen loco biesiger 18,00, 18,25. pr. Juli 17,15, per November 17,50. Roggen loco kieriger 15 00, pr. Juli 14,50, per November 14,95. Hafer loco 1450. Ruüböl loco 26.00, pr. Gktober 26, , pr. Mai 26, 80.
Kremmen, 15. Juli. (H. T. B.) ö
Petroleam (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,55, pr. Angust 7.60, pr August-Dezember5)7?, So. Alles Br.
Hamburg, 15 Juli. (W. T. B.)
G etreidemarkt Weizen loco flan, holsteinischer loco 170,00 bis 1740. Roggen loco rubig, mecklen- burgischer loco 156.00 bis 160,00. russischer loco ruhig, 113.00 bis 116,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl matt, loco 493. Spiritua ruhig, pr. Juli-August 33 Br., pr. August September 331 5r. pr. Septemher-Oktober 333 Br. pr. November-Dezvember
10 000 ½ 16000 ohne Fass
fremder
ö
331 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 300) Sack. Petroleum behauptet Standard white loco 7,59 Br., 740 G., pr. Juli 7,40 Gd, or. Ang. - Dezember 7.70 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 15. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8, 19 Gd., 8, 15 Br., pr. Frühjahr 8,53 Gd., 8,58 Br. Roggen pr. Herbst 707 Gd., 7.12 Br., pr. Frühjahr 7,27. 64, 7.32 Br. Mais pr. Juli-Aungust 6.15 G4. 5.20 Br., pr. September-Oktober 6,22 Gd., 6, 27 Br. Hafer pr. Herbst 6, 55 G4d., 6,60 Br. pr. Frübjahr 6, S(rs Gd., 6, SS Br.
Pest, 15. Juli (W. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen locJ schwächer, pr. Herbst 7.75 G64. 7.77 Br. Hafer pr. Herbst 6.04 Gd. 6, 06 Br. Nam nr. Juli- August 5.83 G., 5, 85 Br. Kohlraps pr. Angust - September 117 à 113. — Wetter: Heiss.
Amaterdam, 15. Juli (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen aaf Termine unverändert, pr. November 212. Roggen loco träge, auf Termine unverändert, pr. Oktober 149, pr. März —. Raps pr. Herbst — REüböl loco 28, pr. Herbst 272.
Amsterdam, 15. Juli. (V. T. B.)
Pancazinn 565.
Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.)
PFetrolenm markt ((Sehlnesbericht) Raffinirtes veiss loc 187 ber. n. Br, pr August 193 Br., 194 Br.R, nr. September-Derember 19 Br. Ruhig.
London, 15. Juli. (W. LT. B.)
Havannazucker Nr. 12 168 nominell, Rüben -Rohazueker 15 flau Centrifugal Cuba —. — An der Küsts angeboten 36 Weizenladungen.
London, 15. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 53 0Ol0, Gerste 20 549. Hafer 56 850 Erts.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, sebr träge, angekommene Weizenladungen sehr fest.
LHtverpool, 15. Juli. (WV. T. B.)
Baum wolle (Schlussbericht) Uwsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Aiddl. amerikanische Lieferung: August September 5sssss Verkänferpreis, September 519 /z do, September-Oktober 5ss /s do.. Oktober-VJovember 53s do., November-Dezember 5is/ za Käuferpreis, Dezember-Jannar Hiszz do., Febrnar- März 5i7 /za d. do.
Leith, 15. Juli. (W T. B.)
Getrsidemarkt. Markt sehr matt für alle Artikel.
Glasgow, 15. Juli. (W. T. B.)
RGheisen. Hixed numbers warrants 40 sb. 115 d. bis 41 sh.
Paris, 15 Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 880 rubig, loco 43 25. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juli 45.75. pr. pr. September 46,75, pr. Oktober-Januar 49.25.
Faris, 15. Juli. (W. T. B.)
Prodnuktenmarkt. Weizen fest, pr. Jali 2350. pr. August 23 60, pr. September Dezember 2400, pr. November - Fe- brnar 24109. Hel 9 HKarques steigend. pr. Juli 47,00, pr. Angust 47.50, pr. September-Dezember 12 Marques 50,75. pr. November- Februar 51.25. Rüböl träge, pr. Juli 61,50. pr. August 62, 00, pr. Septhr-Dezbr. 63,25 pr. Januar-April 64,50. Spiritus ruhig, pr. Juli 47.50. pr. Angust 48,00, pr. September-Dezember 49 00, pr. Jannar - April 50, 00.
Kew-KEork, 15. Juli. (W. T. B.)
Wagsrenbericht. Baumwolle in New-Verk 104, do. in NS- Orleans gis /ig, Raff. Petroleum 700. Abel Test in New- Tork St G4. do. in Philadelphis 8 G4., rohes Petrolenm in New- Tork 7K de. Pipe line Certificates — D. 954 C. Hehl 3D. 90 G. Rother Winter- weizen loco — D. 99 C., pr. Juli 1 D. 1 C., pr. Angast 1 D. 2 C., pr. Septbr. 1 D. 353 C. Hais (New) 55. Zucker (Fair reüning Huscoysdes) 5,223. Kaffee (fair Rio-) 8.35. Schmalz (Wilcox) 7, p, do. Fairbanks 7, O). do. RBohe & Brotherz 7 05, Speck 63. Getreidefracht 24.
pe pr. September
Weisser Zueker träge, Angust 46, 10,
Kerlin, 16. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 100 0M ! nach Tralles (100 Liter à 100 9ά ), frei hisr ins Haus geliefert. waren anf hiesigem Platze
am 109. Juli 18585 M 42,5 — 42,7 . ö . dd obne Fass . ö. 3543 k e —ᷣ 16 . 1 48 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Eisenbahn- Einnahmen.
Braunsohwelglsohe Eisenbahn. Im Juni er. S39 8597 6 ( 37 M), bis ult. Juni er. 4890 972 6ς (— S5 606 ).
Pfalzisohe Eisenbahn. Im Juni er. 1 226718 M (4 30 984 M), bis ult. Juni er. 7314 835 M (4 326 7983 4).
Wetterbericht vom 16. Juli 1885, S8 Uhr KNorgena.
Fam, Temporary; Stationen. — Vin d. Wetter. in o e. NEiliwn ster. 50 C. — 40 R. Mullaghmore 762 WNVW 5 Regen 11 Aberdeen .. 759 W. 1ẽ heiter 13 Christians und 759 030 1 bedeckt 14 Copenhagen. 763 NNW 2 wolkig 18 Stockbolm 761 NVW. 2 bedeckt 16 Haparanda. 764 XO 4 wolkig 17 Noskan 7165 0 wolkenlos 26 Cork, Queens-
2 764 W 3 wolkig 13 Brest 767 W 2 bedeckt?) 14 Helder 163 8wW 2 wolkig?) 17 1 7164 ztill heiter 19 Hamburg 765 8 1è bedeckt 18 Swinemũnde 764 WNW. 2 halb bed. h) 18 Nenfahr wass. 762 XW. 3 bedecktꝰ) 19 Memel... 760 N 2 halb bed. o) 23 Faria 766 XXV. 1 wolkenlos 17 NHünster. 765 880 1ẽ᷑ heiter 17 Karlsrahe .. 765 X90 14unstig 19 Wiesbaden 165 XW 1 halb bed. 7) 17 München 767 still halb bed. 18 Chemnitz .. . still wolkig?) 16 ä 765 XXV. 1 heiter 19 Wien ... 764 W 2 bedeckt 19 Breslan·· 764 VXNVW 4 bedeckt?) 17 Ile d Nix... 757 Still bedeckt io) ö Nigra... 762 XV 1ẽ wolkenl. u) 22 k 761 0X0 3 heiter 25
1) See sehr rubig. ) See ruhig. 3) Seegang schwach. ) Nachts Regen. 5) Regentropfen. 6) See ruhig, Nachts starkes Gewitter. I) Gestern Vormittags Regen. S) Gestern Nachm.
schwacher Regen. 9) Regnerisch. 10) See glatt. U) Ses sehr ruhig.
Anmerkung: Dis Stationea sind in 4 Gruppen geordnet. II) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südenroka. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 = mäszig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S steit, 8 — stürmisch, 8 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. .
Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Nordwesten bewegt sich langsam ostwärts und veranlasst Abnahme des Luftdrucks in der ganzen West- hälfte Europas; die Luftbewegung im Gebiete der Depression erreicht durchschnittlich nur eige mäeszige Stäcke. In Beutsch- land dauern die nördlichen Winde mit trübem Wetter im Osten noch fort. Im Wetter ist indessen mit schwachen Südwestwinden fast vollkommenes Aunfklaren eingstreten. Seit gestern ist in der Südosthälfte Deutschlands noch überall Regen gefallen. Deursche Secewarte.
ö Ve nes Friedrick-Nilhelnstädt. Thestex. Freitag: Zum 90. Male: Der Großmogul.
(Bonn). — Fr. Marie von Roden, geb. v. Born⸗ stedt (Osterwiese, Kreis Lübbecke). — Hr. Post— direkior R. Winssel (Verden).
Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacohson.
Sonnabend: Zum 91. Male: Der Großmogul.
19262]
Krolls Theater. Freitag: Der Trompeter von Säkkingen.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des
Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel, und dem Musikcorps des 1. Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments unter Leitung des Dirigenten Herrn E. Baumgarten. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Adolf Robinson. Der Vampyr.
Billets und Abonnementsbillets Dutzend 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a.
19267
Belle - Alliance - Theater. Freitag: Gaftspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 13. Male: Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang in 3 Akten von Anton Langer und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. (Neue Bearbeitung).
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert ¶ MMusikeorps Ruscheweyh). Auftreten d. Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Tyroler Trios, Geschwister Suchard (2 Damen und 1 Herr) b. und des Concertsängers Herrn H. Meltzer.
Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor— stellung 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 3. Male: Eine Sommer⸗ nacht im Belle ⸗ Alliance Theater.
Nr.
43 9e 3 für den
Familien⸗St achrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Hahn mit Hin. Verlags buchhändler Georg Wigandt. (Berlin). — Frl. Hedwig Spielberg mit Hrn. Graetz, Major und Bat - Comm. im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 48 (Gnesen). — Frl. Marg. von Eckardt mit Hrn. Dr. von Sydow⸗Blumberg (Berlin).
Geboren; Ein Sohn; Hrn. Amtsrichter Cochius (Rummelsburg i. P.) — Hrn. Reg. Rath
auf
Goehle (Magdeburg) — Eine Tochter: Hrn. 19274] Reg Baumstr. Geick (Berlin). — Hrn. Fritz Frhr. Die Wittwe
v. Wrangel (Sehmen). — Hrn. Hauptm. und Comp; Chef Garl v. Zawadzko (Rawitsch). Gestorben: Hr. Baurath a. D. Germanus Lüdke (Frankfurt a. D) — Hr. General Lieutenant D. Leov. v. Stuckrad (Ludwigslust). — Hr. Rittmeister a. D. Fr. Wilh. Graf v. Roß
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Bekanntmachung.
Alle Dicjenigen, welche Ansprüche und Rechte auf die auf dem Grundstück Nummer zwei Garsuche in der dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nummer zwei für die Geschwister Maennchen, Anna Rosina, Johanna Marianne und Johanna tragenen dreihundert und fünfzehn Thaler Mutter theil und eine Ausstattung haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen.
Ohlau, den 10. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juli 1885 ist für Recht erkannt worden:
J. Die nachbezeichneten Hypotheken ⸗ Urkunden:
a. Hypothekenbrief über 100 Thlr., buchstäblich: Einhundert Thaler Darlehn nebst 40 Zinsen seit J. April 1868 für den Bergmann Wil— helm Glanz in Loebejün, eingetragen auf dem der verehelichten Handarbeiter Glanz, Friede⸗ rike, geb. Saalmann, in Loebejün gehörigen, im Grundbuche von Stadt Loebejün Band II. Nr. 370 verzeichneten Grundstücksantheile an Ne. 1 des Titelblatts in Abth. III. unter
2 aus . April 1868 zufolge Verfügung vom 23. April 1868, Zweigdokument über 199 Thlr., buchstäblich: 4. M Ein hundert Thaler, als Antheil von 1200 Thlr. rückständiger Kaufgelderforderung des Oeko⸗ nomen August Jache in Halle a. Saale nebst insen vom 11. Dezember 1863 ab ö Rechtsanwalt Hermann Gottlob Fiebiger in Halle a. Saale auf Grund des Kaufvertrags Cession vom 28. November 1863, eingetragen dem dem Kossath Karl Werner in Frößnitz gehörig gewesenen, im Grundbuche von Frößnitz Band II. Nr. 27 verzeichneten Grundstück in Abtheilung 1II. Litt. G. zufolge Verfügung vom 30. April 1864 werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht zu Loebejün.
Oeffentliche Zustellung.
des Eisenbahnbetriebscontroleurs Rulf, Bertha, geborne Böttcher, zu Sangerhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich zu Erfurt, klagt . den Schmied Christoph Eduard Büchner und dessen Ehefrau Ernestine Dorothee, geborene Schrader, aus Frömmstedt, jetzt in unbekannter Ab= wesenheit lebend, aus der 6
u. dergl.
I. Civil kammer
. Erfurt auf einge⸗
Zum Zwecke der
Erfurt, den 6. Juli 1885.
(19276) Der Kaufmann M. M
über je 500 M zahlbar am
der Schuldverschreibung vom
vom 12. Februar 1863 und
Auszug der Klage bekannt gemacht.
(19302
chuldverschreibung vom
7. April 1879 und der notariellen Cession vom 26. November 1883 mit dem Antrage auf Zahlung von 4500 466 Hypotheketnzkapital nebst fünf Prozent Zinsen vom 26 November 1883, abzüglich 100 M Zinsen, welche am 2. Januar 1885 gezahlt sind, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die den Be⸗ klagten gehörigen im Grundbuche von Frömmstedt Band II, Fol. 76 Artikel l! sub Nr. L bis mit 6 ein⸗ getragenen Grundstücke und ladet die Beklagten zur münzlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts zu
den 10. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, . Der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Voigt, i. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts, Civilkammer JI.
Oeffentliche Zustellung.
aas zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Epstein daselbst, klagt gegen die Gastwirthin Henriette Oppenheim, früher hier wohnhaft Ziegelgasse 20, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Fsrderung aus zwei von der Beklagten acceptirten Wechseln
4. August 1885 mit dem Antrage, d verurtheilen: 1) an Kläger 500 „S nebst 6o / o Zinsen seit 7. Juli 1885 und 4 M Protestkosten zu zahlen; 2) dem Kläger Sicherheit wegen des am 4. August 1885 fälligen von der Beklagten acceptirten von H. Seeger ausgestellten Wechsels d. d. Frankfurt „den 4. Juni 1885, über 500 6 zu leisten und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferlenkammer des König— lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Donnerstag, den 3. September 18865,
Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ie Beklagte zu
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts.
2] . Oeffentliche Zustellung.
Die ledige und großjährige Katharsna Bergmann zu Heidenheim, Königreich Württemberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann hier, klagt gegen den Sattler Wilhelm Schuckhardt von hier, 3. Zt. unbekannt wo? abwesend, wegen Alimenten⸗ forderung mit dem Antrage auf Zahlung von
a. 30 4 Tauf . und Kindbettskosten,
b. 1090 M jährliche Alimente für das von der Klägerin am 8. September 1882 geborene Kind, Namens Johann Christian, bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, zahl bar
das Verfallene sofort, der Rest alljährlich
am 8. März und 8. September mit je 50 4.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Homburg vor der Höhe auf
den 28. September 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19277! Deffentliche Zustellung. Bäcker Ignaz Rauch von Schirrhein und dessen Ehefrau Josefine Meyer, bei ihm wohnhaft, klagen gegen den Schneider und Wirth Johann Baptist Fuchs von Dürrenbach, z. Zt. unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, wegen Auflösung eines Miethsvertrages und Forderung von rückständigen Miethszinsen, mit dem Antrage auf Auflösung des Miethsvertrages und Räumung des Anwesens, fowie auf Verurtheilung zur Zahlung der rücktändigen Miethszinsen vom 1. Mat 1884 bis 1. Mai 1885 im Betrage von 80 Æ, mit 50 ι' Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage an und zu den Kosten des Rechtéstreits, Alles unter vorläufiger Vollstreck— barkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wserth a. S. auf den 17. September 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.
rause,
4. Juli und
19273 Ravensburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Anng Maria Sailer, geborene Welsch, in Schmitten, Gemeinde Bodnegg, Oberamts Ravens⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Golther in Ravensburg, klagt gegen ihren Ehemann Josias Sailer jung aus Glems, Oberamts Urach, zuletzt ansässig in Schmitten, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Ernährungskosten in der in halbjäbrlichen Raten vorauszahlbaren jährlichen Summe von zweihundert fünfzig Mark vom 22. Ja⸗ nuar 1885 an, sowie der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Ravensburg auf
Dienstag, den 15. Dezember 1885,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ravensburg. den 13. Juli 1885.
(L. 8.) Sekretär Remshardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Vas
Anomnemrut betragt S650 für das Vierteljahr.
.. 8
Ale Post · Anstalten nehmen gestelluug an; Berlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Ezpe⸗- dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
. den 17. Juli, Abends.
.
1885.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ne,.
dem Forstmeister a. D. Ludewig zu Hannover den Rothen ar mn. dritter Klasse mit der Schleife; dem Feuerwerks⸗Haupt mann a. D. Da vids, bisher vom Marine⸗ Artillerie- Depot zu Friedrichsort, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe; dem Hegemeister Wrzesins ki zu Forst haus Langenpfuhl im Kreise Ost-Sternberg den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten evangelischen Lehrer Stachelroth zu Merxheim im Kreise Meisenheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlichen Haus-Drdens an den Zahlmeister Kutscha vom 3. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Der Geheime Regierungs Rath, Professor Dr. Förster, ist zum beigeordneten Mikglied der Kaiserlichen Normal⸗ Aichungs⸗Kommission ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht:
den Ober⸗Regierungs-⸗Rath Karl Dietrich Göring zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, .
den außerordentlichen Professor der Kunstgeschichte an der Universität zu Breslau, Dr. Robert Vischer, zum etats⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen, sowie
die Gerichts-Assessoren Götz Amtsrichtern zu ernennen; ferner . .
dem Sekretär bei der Königlichen Friedrich-Wilhelms— Universität zu Berlin, Kanzlei⸗Rath Heinrich Augu st Laury, den Charakter als Geheimer Kanzlei-Rath, und
den' Rechtsanwälten und Notaren Plitt in Borken, Brunner in Gudensberg, Scheuch in Bockenheim, Dr. Schu lz in Frankfurt a. M., Becker in Bockenheim. Dr. Kilzer in Frankfurt a. M., und den Rechtsanwälten Maas in Aachen, Biesenbach in Düsseldorf, Jan sen L in Köln und Holl in Düsseldorf den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.
und Dr. jur Krönig zu
Gesetz, betreffend die Pensionirung der Lehrer und Lehrerinnen an denöffentlichen Volksschulen.
Vom 6. Juli 1885.
Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages
der Monarchie, für den ganzen Umfang derselben, was folgt: Artikel J.
Bis zum Erlasse eines Gesetzes über die Unterhaltung der öffentlichen Volksschulen gelten für die Pensionirung der Lehrer und Lehrerinnen an denselben folgende Bestimmungen:
.
Jeder an einer zur k der allgemeinen Schul⸗ pflicht dienenden öffentlichen Schule (öffentlichen Vollsschule) definitiv angestellte Lehrer erhält eine lebenslängliche Pension, wenn er nach einer Dienstzeit von wenigstens zehn Jahren in Folge körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte zur Erfüllung seiner Amts⸗ pflichten dauernd unfähig ist und deshalb in den Ruhestand versetzt wird.
Ist die
Wir
Dienstunfähigkeit die Folge einer Krankheit, Ver⸗ wundung oder sonstigen Beschädigung, welche der Lehrer bei Ausübung des Dienstes oder aus Veranlassung desselben ohne eigene Verschuldung sich zugezogen hat, so tritt die Pensionsberechtigung auch bei kürzerer als zehnjähriger Dienst⸗ it ein.
1. Vi Lehrern, welche das fünfundsechszigste debenssahr vollendet haben, ist n n n, . nicht Vor⸗
ingung des Anspruchs auf Pension. 8 ,. abgesehen von dem Falle des Absatzes 2 vor Vollendung des zehnten Dienstjahres dienstunfähig und deshalb in Ruhestand versetzt werden, kann bei vorhandener
Vedurftigkeit von dem Unterrickts-Minister eine Pension . erf bestimmte Zeit oder lebenslänglich bewilligt werden.
.
weiter zurückgelegten Dien dieses Einkommens hinaus
Pension 15/9, in dem Fall
Bei jeder Pension wer volle Mark abgerundet.
Wohnung und Feuerung
Außerdem kommt die währte Dienstalterszulage,
Verwaltungsbehörden und
sallend sind, insbesondere
nach den bei
bracht. ö Diese Vorschriften gel
einkommen der vereinigten
als ein legen ist.
in Anrechnung, während Schuldienste in Preußen si
erst nach seinem Eintritte i gefunden hat, so wird die an gerechnet.
Anrechnung, n 1) im Dienste des pre
vorläufig oder auf Prob Staates, des Norddeutschen beschäftigt worden ist, oder
öffentlichen ste damaligen Landesherrschaft Zeit
während welcher die
nommen gewesen sind.
sten Lebensjahres fällt, ble Nur die in die Dar
rechnung. . Als Kriegszeit gilt i folgt, bis zum Tage
Für jeden Feldzug, oder im Reichsheere, oder
vor den Feind gekommen mobilen Truppen in das
der wirklichen Dienstzeit E
stimmten Diensteinkommens.
undes oder des Deutschen . den ⸗ ö 5 als anstellungsberechtigte ehemalige Militärperson nur
ihm übertragenen Geschäfte
lichen Marine derart Theil genommen hat,
§. 2
Die Pension beträgt, wenn die Versetzung in den Ruhe⸗ stand nach vollendetem zehnten, jedoch vor vollendetem elften Dienstjahre erfolgt, 15/39 und steigt von da ab mit jedem
stjahre um 1/60 des im 5§. 4 be— Ueber den Betrag von 5/9 findet eine Steigung nicht statt.
In dem im 5§. 1 Absatz 2 erwähnten Falle beträgt die
e des 5 1 Absatz 4 höchstens 16 / go
des vorbezeichneten Diensteinkommens.
. do: überschießende Markbrüche auf §. 4
Der Berechnung der Pension wird das von dem Lehrer uletzt bezogene, mit der ihm verliehenen Lehrerstelle nach i stzn; oder mit Genehmigung der Schulaufsichtsbehörde dauernd verbundene Diensteinkommen an Geld,
an freier
beziehungsweise Mieths⸗ und
Feuerungsentschädigung, sowie an Naturalien und Ertrag von Dienstländereien zu Grunde gelegt.
aus Staatsfonds widerruflich ge⸗ welche der Lehrer zur Zeit der
Pensionirung bezieht, in Anrechnung.
Naturalien . der Ertra mit demjenigen Betrage zur jf ; Geldwerth als 6 9 56 der Schulaussichts behörde fest⸗ esetzten Besoldung festgeste — ehaltlich w des 5. 45 des Gesketzes über die Zuständigkeit der
von Dienstländereien kommen erechnung, auf welchen deren
worden ist, vorbehaltlich der
Verwa tungsgerichts behörden vom
1. August 1883 (GesetzSamml e. 257). / n,, welche Ger Natur nach steigend und
Einkünfte an Schulgeld, werden
Verleihung des Rechtes auf diese Dienstemolu⸗ mente deshalb getroffenen Festsetzungen und in Ermangelung solcher Festsetzungen nach ihrem durchschnittlichen Betrage während der drei letzten Etatsjahre vor welchem die Pension festgesetzt wird, zur Anrechnung ge—
dem Etatsjahre, in
ten auch für die Berechnung der
Pension eines Lehrers, mit dessen Schulamt ein kirchliches Amt vereinigt ist, dergestalt, daß der
Berechnung das Dienst⸗ Stelle ohne Rücksicht darauf, aus
welchen Quellen solches oder einzelne Theile desselben fließen, einheitliches Stelleneinkommen
zum Grunde zu
8. 6
Bei Berechnung der Dienstzeit kommt die gesammte Zeit
welcher ein Lehrer im öffentlichen ch befunden hat.
Die Dienstzeit wird vom Tage der ersten eidlichen Ver— pflichtung für den öffentlichen Schuldienst an gerechnet. Kann jedoch ein Lehrer nachweisen,
daß seine Vereidigung n den öffentlichen Schuldienst statt⸗ Dienstzeit von letzterem Zeitpunkte
§. 6
Bei Berechnung der Dienstʒeit kommt auch die Zeit in während welcher ein Lehrer
ußischen Staates, des Norddeutschen Reiches sich befunden hat, oder
e im Civildienste des preußischen Bundes oder des Deutschen Reiches
3) in den von Preußen neu erworbenen Landestheilen im ü Schuldienste oder im unmittelbaren Dienste der
sich befunden hat.
Ausgeschlossen bleibt die Anrechnung derjenigen Dienstzeit,
ind Kräfte eines Lehrers durch die nur nebenbei in Anspruch ge⸗
7
Der Dienstzeit im Schulamt wird die Zeit des aktiven Militärdienstes hinzugerechnet.
Die Dienstzeit, welche voꝛ den Beginn des einundzwanzig—
iht außer Berechnung. . ter eines Krieges fallende und bei
einem wobilen oder Ersatztruppentheile abgeleistete Militär—= dienstzeit kommt ohne Rücksicht auf das Lebensalter zur
An⸗
nä dieser Beziehung die Zeit vom
Tage einer angeordneten Mobilmachung, auf welche ein Krieg ; der Demobil machung. 3. 9
an welchem ein Lehrer im preußischen
in der preußischen oder Kaiser⸗ 1 daß er wirklich ober in dienstlicher Stellung den
Feld gefolgt ist, wird demselben zu
in Jahr zugerechnet.
Ob eine militärische Unternehmung in dieser Beziehung als ein Feldzug anzusehen ist und inwiefern bei Kriegen von längerer Dauer mehrere Kriegsjahre in Anrechnung kommen sollen, dafür ist die nach 3. 23 des Reichsgesetzes vom 27. Juni 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 276) in jedem Falle er⸗ gehende Bestimmung des Kaisers maßgebend.
Für die Vergangenheit bewendet es bei den hierüber durch Königliche Erlasse gegebenen Vorschriften. §. 10. Die Zeit . eines Festungsarrestes von einjähriger und
längerer Dauer,,
b. der Kriegsgefangenschaft . ö kann nur unter besonderen Umständen mit Königlicher Genehmigung angerechnet werden.
gan .
Von dem Untexrichts-Minister kann zukünftig bei der Anstellung nach Maßgabe der Bestimmungen in den 88. 5 — 9 die Anrechnung der Zeit zugesichert werden, während welcher ein Lehrer außerhalb Preußens im Schuldienste oder im In⸗ oder Auslande im Kirchendienste gestanden oder als Lehrer oder Erzieher an einer Taubstummen⸗, Blinden⸗, Idioten⸗ Waisen⸗, Rettungs- oder ähnlichen Anstalt im Dienste einer Gemeinde oder eines sonstigen kommunalen Verbandes oder im Dienste einer Stiftungsanstalt der bezeichneten Art sich befunden hat. z . .
Für die zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes bereits definitiv angestellten Lehrer kann die Anrechnung der im ersten Absatze genannten Zeit bei der Versetzung in den Ruhestand
von dem Unterrichts-Minister genehmigt werden. §. 12.
Hat der Inhaber eines vereinigten Kirchen- und Schul⸗ amtes bei der Versetzung in den Ruhestand eine Pension aus kirchlichen Mitteln zu beanspruchen, so wird der Betrag derselben auf die nach den Vorschriften dieses Gesetzes zu ge— währende Pension angerechnet.
8. 18.
Die Bestimmung darüber, ob und zu welchem Zeitpunkte dem Antrage eines Lehrers auf Versetzung in den Ruhestand stattzugeben ist, erfolgt durch die Schulaufsichtsbehörde.
§. 14. . .
Die Entscheidung darüber, ob und welche Pension einem Lehrer bei seiner Versetzung in den Ruhestand zusteht, erfolgt durch die Jö
9
Die Beschreitung des Rechtsweges gegen diese Entschei⸗ dung (-G. 14) steht dem Lehrer, sowie den zur Unterhaltung der Schule Verpflichteten offen; doch muß die Entscheidung des Unterrichts-Ministers der Klag« vorangehen und letztere so⸗ dann, bei Verlust des Klagerechts, innerhalb sechs Monaten, nachdem diese Entscheidung den Beschwerdeführern bekannt gemacht worden ist, erhoben werden. Der Verlust des Klage— rechts tritt auch dann ein, wenn von den Betheiligten gegen die Entscheidung der Schulaufsichts behörde über den Anspruch auf Pension nicht binnen gleicher Frist die Beschwerde an den Unterrichts-Minister erhoben ist. 5 6 ; . f 3 ac, ö — ie Versetzung in den Ruhestand tritt, sofern nicht auf den . . . ausdrücklicher Zustimmung des Lehrers ein früherer Zeitpunkt festgesetzt wird, mit dem Ablaufe des⸗ jenigen Viertel jahres ein, welches auf den Monat folgt, in welchem dem Lehrer die Entscheidung der Schulaussichts behörde über seine Versetzung in den Ruhestand und die Höhe der ihm etwa zustehenden Pension bekannt gemacht worden ist. ö ̃
Die Pensionen werden . im Voraus gezahlt.
Das Recht auf den geri der Pension kann weder ab⸗ getreten noch verpfändet ig,
Das Recht auf den Bezug der Pension ruht: .
H wenn ein Pensionär das deutsche Indigenat verliert,
bis zur etwaigen Wiedererlangung desselben, 2) wenn und so lange ein Pensionär im Reichs⸗ oder Staatsdienste, im Dienste einer Gemeinde oder eines sonstigen kommunalen Verbandes, im öffentlichen Schuldienste oder im Kirchendienste ein Diensteinkommen bezieht, insoweit der Be⸗ trag dieses neuen Diensteinkommens unter Hinzurechnung der Pension den Betrag des von dem Lehrer vor der Pensionirung bezogenen pensionsfähigen Diensteinkommens übersteigt. §. 20. .
Ein pensionirter Lehrer, welcher in eine an sich zur Pen⸗ sion . Stellung im öffentlichen Volksschul dienste wieder eingetreten ist, erwirbt für den Fall des Zurücktretens in den Ruhestand den Anspruch auf Gewährung einer neuen Pension nur dann, wenn die neue Dienstzeit wenigstens ein
en hat. . . e simlrung aus der neuen Stelle ist dem Lehrer eine Pension von V½ν seines neuen pensionsfähigen Diensteinkommens für jedes nach der früheren Pensionirung zurückgelegte Dienstjahr zu gewähren.
— — —