zeb. Waaner, eingetragenen Kaution von 661 Tklr. 60 Groschen, ö .
hat das Königliche Amte gericht durch den Amterickter Neumann -Vartmann 4. Juli 1885 für Recht erkannt:; . Alle Diejenigen, wel de Ansprüche oder Rechte
rade Band J. Blatt 19 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 eingetragen steben. welche Post durch Cession vom 98. 15. November 1864 aun die Ebefrau Maria Caibarina Schütt, geb. Jürgensen, in Rinkenis übertragen worden, ist nach —— Aufgebot durch Urtheil des unterzeichneten Geri Alle Die wel de An 6 — * Juli d. J. für kraftlos erklärt. auf die auf dem Sꝛundstũc 1 2 Flensburg, den JI. Juli 1883 — 3 tbeilung JiJI. Nr. 12 är die Frau-? n. [ 8 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. hanne Friederike von Rerxin, geborene Wagne 16 Brülk m ann. 661 Thlr. 60 Groschen e.
den zablt, eingetragen aus der Urkunde vom 14. August 1839 und 24. Dezember 1816. für ausgeschlossen erklärt und werden die Kosten den Antraagftellern zur Last gesetzt. Höxter, den 109. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
40) Emil Michaelis Julius Mentz, geb. am 14. No⸗ vember 1863 zu Berlin, *I) Garl Eduard August Michaelis, geb. am 13. November 1863 zu Berlin, ö 42) Ernst Richard Müller, geb. am 4. August 1863 zu Berlin, 43) Carl Robert Max Neyen, geb. am 5. Juni 1862 zu Berlin, 44) Augnst Felix Julius RKathanson, geb. am 25. August 1862 zu Berlin, 45) Exuarz Noa, geb. am 27. Oktober 1802 zu Berlin, 46 Carl Paul Bernhard Neumann, geb. am 23 Mai 1867 zu Berlin, 47) Theodor Mar Hermann Natusch. 11. Juli 1863 zu Berlin, 48 Carl Ferdinand Max Nicolaus. Oktober 1863 zu Berlin, arl Mex Pohlmann, geb. am 2. August
Berlin, ig Oscar Alfred Pietzald, r 1861 zu Berlin, er Johann Friedrich Richard Platz, geb. ust 1861 zu Berlin,
Abschätzungen und andere das Grundstck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hef part., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergebenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht bervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 53 geringsten Gebots nicht berücksichtist werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlass wird am 10. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 40, verkündet werden. Berlin, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.
19445) Der zur Zwangsversteigerung der dem Schuh machermeister Ernst Rasch hier gehörigen Grund⸗ stücke auf den 18. Juli c. anberaumte Termin wird dem Antrage des Verwalters im Konkurse des 2c. Rasch gemäß hiermit wieder aufgehoben, dagegen sollen dem Antrage desselben gemäß am 29. August d. J.,
Vormittags von 11 Uhr ab, im Gasthof zum weißen Roß bier die noch beschrie— benen, dem Schuhmachermeister Ernst Rasch und dessen Bruder Valentin Rasch hier gehörigen Grund stücke öffentlich im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Die näheren Nachweisungen über den Versteige⸗ rungsgegenstand und die Verkaufsbedingungen können auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl.
107) Hermann Emil Otto Völker, geb. am 16. Ok⸗ tober 1863 iu Berlin,
198] Kaufmann Gustad Hugo Wirth, geb. 1. Ockober 1859 zu Berlin,
109) Wilbelm Emil Wittkopp, geb. am 2X. vember 1860 zu Berlin,
110; Kaufmann Franz Carl Weber, geb. 26. März 1860 zu Berlin,
111) Steindrucker Friedrich Wilhelm Günther Wilke, seb. am 17. Januar 1860 iu Berlin,
112) Klempner Josef Daniel Willis, geb. 1. Dejember 1860 zu London,
113) Mechaniker Carl Eduard Walther, geb. am 27. November 1860 zu St. Peterebura,
114) Mechaniker Georg Weinlandt, geb. 20. Juni 1860 zu St. Petersburg,
115) Mechaniker Carl Heinrich Bruno Wünsch, geb. am 5. September 1861 zu Berlin,
116) Mechaniker Friedrich Carl Alfred Wens, geb. am 22. Juli 1861 zu Berlin,
117) Kellner Berthold Emanuel Rudolf Winkler,
Johann Stanislaus Droste zu Allendorf eingetragen 3m steben, ferner von 4 Antrag des Heriogl. S. Meiningen 'schen 6) Flur J. Nr. 33 am kleinen Oedenberg, Hol⸗ * u tus roerden alle Ticsenigen Personen. welche zung, 24 a 9 am, ; ren durch Besckluß des vormaligen Landgerichts I) Flur 1. Nr. 37 daselbst, Weide, 28 a 588 am, eh den r ig. Ser iember 1854 in gerichtliche S Flur J. Nr. 320 im Felberhofe, Wiese, 21 2 Her a ctrarion genommenen, 1 Zt. sich uf circa 64 4m, * ( belaufenden Nachlaß der Marie Dorothea 9) Flur III. Nr. 191 an dem grünen Berge, 16 deri Lachmund, geb. Döll, von bier. verebhelicht Acker, 39 a 93 4m. ⸗ . mit dem Schuhmacher Johann Georg 10 Flur III. Nr. 352 am Stautenberge, Acker, ; * aus Saljungen, zuletzt in Kalamazov im 28 a 51 4m, — Michigan in Nordamerika, Erbrechte haben, II) Flur IT. Nr. 70 / 1 vor der niedersten Paarte, Stas f
Garten, 1 222 4m, ! enn r rn nn, ö Thema ber 1885, 12) Flur IV. Nr. 1427 im Haspel, Garten, 1 a
Vormittags 10 Uhr, . 4m, ; n Aufgebotstermin dabier zu erscheinen 13) Flur V7. Nr. 8 in der Wammecke, Acker,
45 a 74 ꝗm,
Erbrechte an den Nachlaß anzumelden und 14) Flur V. Nr. 9 das., Weide, 14 a 765 am,
bei Vermeidung, daß sie derselben chtet und der Nachlaß denjenigen
15) Flur V. Nr. 106 in der Schlickerschlade, Acker,
O a 714m,
welche die 6262 Ansprüche eventuell dim Fiskus wird über⸗
16) Flur I. Nr. 176 auf dem Steinklappert,
Acker, 25 a 60 4m, des Aueschlußurtheils 17 Flur TI. Nr. 251 Echter dem Hahnenknochen, Acker, 34 42a 75. 4m, —
18) Flur VI. Nr. 373,1 im Kolkens siepen, Wiese, 20 Aa, 6 aimmt
18 Flur VI. Nr. 374,1 das. Wiese 1 a 39 am, behgnrangen, den 3. Juli 1566.
der Steuergemeinde Allendorf, welche im Grund⸗ Wa Yer oel. Amtsgericht, Abth. J. buche noch nicht berichtigt sind, zum Zwecke der ö Oskar Müller. Besitztitelberichtigung gemäß dem Gesetz vom 7. März . 1845 Gesetz Sammlung Seite 160 und bezw. (zu 6 bis 19) gemäß §. 135 Ne. 2 der Grundbuch⸗ ordnung beantragt.
Bezeichnete Parzellen werden laut vorliegenden amtlichen Attestes vom Antragsteller besessen und war derselbe bereits am 1. Oktober 1872 im Besitze.
Es ergeht daher an alle bekannten und unbe— kannten Eigenthumsprätendenten die Aufforderung, ibre Anspruüche und Rechte auf obige Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine am Gerichtstage in Allendorf i. W.
u Tie genhof
am
lis3anj . Es ist beut auf Antrag der Schiff seignerin Wil- belmine Schulje und des Schiffe steuermanns Gustar Sabin zu Beeskow nachstebendes Ausschlußurtheil ergangen: . Die Geschwister Anna Margarethe und Friedrich Wilbelm Sabin und deren unbekannte Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Beeskow Bd. IV. BI. Nr. 33 und 50 in Abtheilung HI. unter Nr. 1 aus dem Erb⸗ vergleiche vom 18. März 1811 für die bezeichneten Geschwister Sabin eingetragene Resthyvotbekenfor⸗ derung von 29 Thaler 29 Silbergroschen 87 Pfen⸗ nigen Vatergut ausgeschlossen. Beeskow, den 13. Jali 1885. Königliches Amisgericht, Abtheilung J. gez. Hecht. 19457! Im Namen des Königs! In der Franz Isdepski'schen Aufgebotssache von Neumark erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann für Recht: * ö ( I) Alle Diejenigen, welche fich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Srund⸗ buche von Neumark Nr. 21 Abtb. III. Nr. 2 für den Kaufmann Moritz Marcus zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Sextember 1843 eingetragene Post von 4 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. und 10 Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen, die Kosten des Vrfahrens werden dem Antrag steller zur Last gelegt. . Verkündet am 30. Juni 1885.
ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 19456
Durch Urtheil vom 10. Juli 1885 werden die ein getragenen Gläubiger resp deren Rechtsnachfolger nit ihren Ansprüchen auf folgende Hyxpothekenposten: a. die Marianna, geb. Madai, verehelichte Jo seph Kozsmatka, in Sady bei Wongrowitz mit der für sie auf dem Grundstücke der Frau Ritterguts⸗ besitzerin von Rogalinska zu Kiölikowo, Mycielewo Nr. 9 Abtheilung 1II. Nr. J eingetragenen Legaten⸗ forderung von 16 Tbalern — 300 Æ aus dem - 19. Februar 186
Testamente vom S5 Arril 1862,
getragene Kaution von solche aber bisher nicht angemeldet baben, werden 19473 mit ibten Ansprüchen auf die bezeichnet: Past ae. Durch Ausschlußurtbeil vom 10. Juli ; 3 geschlofsen und das über die Post gebildet. 2. Spvarkassenbuch Nr. 2693 der Gnesener Kreis ˖ — erklärt. . kasse über 57,53 M (ungerechnet die Zinsen), aus ; fertigt für die Joseph Nowaczyk'sche Pupillenm Hofbesitzer für kraftlos erklärt worden. Gnesen, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
am
= — des hat der Antragseller,
Von 19481 Oeffentliche Zustellung.
Das Altonaische Unterstũpungs ⸗ Institut zu Alton; vertreten durch den Rechtsanwalt Jessen daseld; J d- 1) den Privatier Friedrich Carl Klingspohr zu
Hamburg, Hohenfelderstr. 17. 2 = 1 M; s MIeęr de Rohwer 2) den Kaufmann Wilbelm Alexander Rohwer urstah 25 II., jetzt unbe⸗
geb. am am
bestimmte und ibre E ju bescheinigen, ür verlustig era rer Erschienenen. daran 1 vwiesen werden. . — wier min zur Eröffnung ird au nird er sttwoch. den 28. Dezember 1885, Bormittags 10 Uhr,
geb. am
19474 ö :
Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts. gerichts zu Schwelm vom 11. Juli 1885 ist das Hvpothekendokument über die im Grundbuch von Rächstebreck Blatt 76 in Abth. III. unter Nr. 11 aus dem Uebertragsvertrage vom 23. Sertember 1868 für den Johann Caspar Scheven ein getragene Restforderung von 434 Thlr. 18 Sgr. ; 1 .
11 Pf. für kraftlos erklärt. 6
(19472 . Durch Ausschlußurtheil vom 19. Juli 1885 ist die Hypotbekenurkunde über die auf dem Grundstücke Szezytnik Ne. 5A. Abth. III. Nr. 4 für die Jacob und Marianna, geb. Nowak⸗Wolekschen Ebe⸗ seute zu Szczytnik eingetragene Forderung von 286 Thlr. 5 Sgr. für kraftlos erklärt worden. Gnesen, den 11. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
geb. am
. 2 Fvanu
vo 1
wegen ewesener halbjãhr⸗ licher Zinsen jum Betrage vor 75 M für ein in dem Grundstück des Beklagten Rohwer, verzeichnet im Wandsbeker Schuld. und Pfandprotokoll Tom. IX. Fol. 127 zu Gunsten der Alãgerin ver⸗ fichertes Kapital von 3500 46 mit dem Antrage an Verurtbeilung der Beklagten in solidum zur Zah
geb. am
Bekanntmachung. * . cines e, n,, 2
Ser Eintragung als Eigentbümer im Grundbuche inc. r, ner Heinrich Katthoefer zu Neuen fir den dais Aufgebot folgender Grundstücke; Flur 14 Mr. IHo, 19, 102, 105 un7 101 der Katastralgemeinde Jieuenklcchen, als deren Eigenthümer der Auktions · 2 kermmtffat Joseph Schultz zu Neuenkirchen Band 1 ) Blart 79 eingetragen ist, nach den Vorschriften des Gesctzes vom 7. März 1845 beantragt. —
G werden daher alle Diejenigen, welcke Eigen. den 3. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, thumsansęrüche an diesen Grundstuͤcken geltend ju anzumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle . aten haben, aufgefordert, dieselben spätestens in nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des 1 *. hie siger Gerichtsstelle auf den 13. Cktober vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller 1885 Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine bekannten und unbekannten Eigenthumsprätendenten 2nrumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleiben⸗ und die Eintragung des Besitztitels für den Antrag—⸗ ben mit ibren etwaigen Realansprüchen auf die . steller erfolgen werde, Grundstücke präkludirt werden, und ihnen deshalb Amtsgerichts eingesehen werden. ; Balve, den 6. Juli 1885. in ewiges Stillschweigen auferlest wird. Unbekannte Realgläubiger werden aufgefordert, Königliches Amtszericht. Rietberg den 3. Juli 1885. ihre Ansprüche an den Erlös bei Vermeidung des — Königliches Amtsgericht. . . der M sse bis zum Versteigerungs⸗ [19447] Aufgebot. — —— ermin geltend zu machen. K Infolge Antrags des Landbohlsmannes Marcus 4 Eßlingen.
Zella, St. Blasti, den 13. Juli 18 Nielsen auf Aaroe, als gerichtlich bestellten Vor⸗— lists . . . Herzoglich S. Amtsgericht. mundes des unbekannt abwesenden Seemannes Die Christiane Marie Haller, Kutschers. Wittwe Rasch. Niels Erichsen von Aaroe, eines Sohnes der ver— in Stuitgart, als Rechts nachfolgerin der Gottfried GrundstücksBeschreibung: storbenen Abnahmeleute Erich Jepsen und Kirsten, Hahns Wirtwe in Walden bronn, hat das Aufgebot I) 99 Ar ein Wohnhaus mit Zubehör in der geb. Jepsdatter daselbst, auf Todeserklaͤrung seines Tes von dem jg. Gottfried Hahn, ledigen Weingart⸗ Hinterzelle, Brand Kat. Nr. 240, Flurb. genannten Mündels, werden der genannte Seemann wer in Waldenbronn, dem, Wachtmeister Christian Nr. 253, taxirt auf 5580 M, Niels Erichsen und seine unbekannten Erben hier Schwarz im K. 4. Reiterregiment in Stuttgart Mut 2) 22 Ar Wiese und Land am Kopfbrunnen, mintelst aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf N. B. von Ehlingen, Tbl. 5 Bl. 2360 vom 16. Juli ,, 1 . Flurb. Nr 496, taxirt auf 1000 4 Donnerstag, den 19. Dezember er., 1s5J über ein tro. 25. Juni à 5 o verzineèliches . MJ Westyhal, 6 / 5. Vormittags 10 Uhr, Anlehen von 80 Fl. ausgestellten, angeblich verloren , , , 2 , vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gangenen Pfandscheins beanttagt. t . des 3139 Dermann Fedor Ernst Weyrauch, geb. am (19446) Sekanntmachung. . gebotstermine zu melden und ihre Rechte geltend zu ae g fn en, wurde zugelassen und wird gemäß 64 sdb Rearzanwalis Br. J. Cohen 18. Dezember 1863 zu Berlin. . — Zur Anhörung der Genossenschafter mit ihren machen, widrigenfalls der Niels Erichfen für todt Beschlusfes vom 9g. Juli 1885 der unbekannte In ⸗ Auf Antrag des Rech isan alls . n .
137) Richard Julius Wilhelm Winser, geb. am etwaigen Erinnerungen gegen den vom Vorstande erklaͤrt' und feln Nachlaß seinen' bekannten Erken kaber des Pfandscheins aufgefordert, seine Rechte in Vollmacht von Rosg. Mandl, ist die Lebens- Sęrie ] n , , er e n . Arbeiter Karpinski, ; 29. April 1863 zu Berlin, der Kreditgesellschaft zu Muldszen Eingetragene Ge. ausgebändigt werden wird ⸗ / · auf verstwerungspolicg Nr. GJ 14 der Caisse generals K 384 inkl, durch Urtheil des unter⸗ ar „MNeust. 110) Leopold Anton Wohlrab, geb. am 3. Jali nossenschaft mit dem Anfrage auf Vollstreckbarkeite— Saderskeben. den *. Juli 1885 . hann, den 30. Januar 1886, des familles zu Paris, ausgestekt laut Policenbuwhs zum 1. Oktober inkl. durch zeil des unte e. 1 1863 zu Berlin,. ; (erklärung eingereichten Vertheilungsplan ist gemäß Königliches Amtsgericht, Äbth. II ⸗ Vormittags 3 Uhr, der General-⸗Agentur Hamburg Nr, 83 91 . 3. . . Fritz Wrouskn, geb. am 13. Juli 5. 53 des Gesetzes vom 4. Juli 1363 Termin auf (gez) Ser w. . vor dem diesseitigen Gericht anberaumten Aufgebots · nuar . ö . k
6 zu. Berlin, den 6. August 1885, Vormittags 10 Uhr, öffentlicht: Kete Irste ichtsschreibe , ,, nd den Pfandschein vor⸗ Fres. 20,00 lautend und in Folge , mr, 142) Musikus Otto Albert Hermann Welke, geb. vor dem . Amtsgericht ö Veröffentlickt: Ke tel ho bn, Erster Gerichtsschreiber. termin geltend zu machen u P
Der Vertheilungsplan liegt vom 3. August c. ab
nn, l ftlos er⸗ Prämie auf Fres. 3000 reduzirt, indossirt an z ͤ Jö e veg. afalls d ztere für kraftlos er⸗ der Praͤmie au Fres, zirt, am 27. November 1864 zu Berlin, 19452 zulegen, widrigen falls der letzte
zur Einsicht der Genossenschafter bei dem Gericht,
. . F e sa Mandl Seitens Albert Magnus im 3 Fleischer Wi e dar. Anfgebot klärt wird Fräulein Rosa M. 69 1453) Fleischer Wilhelm Friedrich Wolff, geb. am ö f Kw, i ,, Februar 1868, fallig dabier zur Zahlung am 20. De⸗ 3 ) ⸗ 1 . ebufs 1 ö e * 8 , 88 Februar. 18D 8, 93 5 — 2. Dezemher 1864 zu Berlin, Jun mer rr. Iz. offen. Behufs Eintragung einer Verpfändung des Den 9. Juli 1885. Ziegler, Wehlau, den 8. Juli 1585.
,,, ; . . , . ; z 88 ttheil des unterzeichneten g ri, . Schiffes Sophia Catharina, Unterscheidungs⸗Sign nigliches Amtsgericht. sember 1884, durch, Urtheil, de zter zeichne . 1c Musiker Gottfried E. 7 . ö. . er nnn 3. mn m en, e der. Amtsgerichts vom 2. Juli 18885 für kraftlos erklärt. 1. ö. . . iatd Zieg ,,, Amtsgericht. capitain Gerriet Wiers zu Emden, früher zu Older ö . . . ericht Hamburg ; Sch losser Pe arl Richar ezler, Falckenthal. s —ĩ s Schifftzregister wird ein Äufge i Vas intern 9 . 3 F enth. sum) in das Schiffsregister wird ein Aufgebot dahin
146) Seemann Ernst Johannes Paul Zäckel Aufgebot. geb. am 7. Mai 1869 zu Bertin, 3
19449)
ur Erlangung Zur Erlang 5
von 78,575 M sowie auf vorläufige Vollstrectoarkein= erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten Rohwer zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Altona aaf den 27. Oktober 1585, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leißnig, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abth. IIh.
geb. am
. m 13. Oktober geb. am Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1885. gej. Hering, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Halbackermanns Joachim b. Ih. Friedrich Wilhelm Kleinau und seiner Ebefrau . Friederike Louise, geb. Borchert, zu Dobberkau, er 117494 Oeffentliche Zustellung,. ö kennt das Königliche Amtegericht zu Bismart Die Ehefrau Scloser Heinrich Fiegeler, Wil- durch den Amtsrichter Reuschler für Recht: belmine, geb. Krampf hier, vertreten durch den Das Hyvothekendokument über die im Grund ⸗ Rechtsanwalt Sack bier , ,, , , ,, buche von Dobberkau Band 1 Blatt Nr. 3 in Ab seinem gegenwartigen Aufenthate aach unbekannten 157 z . I 5 . 6 * Miu sR s deifungen 11 theilung I unter Rr. 6 eingetragene Illatenforde⸗ Ehemann, weil, er, där Aus chwei ,, . rung von 100 Thlr. (Einhundert Thaler) wird für unordentliche Wirthschaft sich dest 34. Standz kraftlos erklärt und die Kosten des Aufgehotsver— gesetzt habe, sie gu ernãh rn, mit dem . . fahrens werden dem Halbackermann Friedrich Kleinau Trennung der Ehe, und , ; lagten r
und seiner Ehefrau Louise, Borchert, zu mündlichen Verbandlung des Re cts streinẽ . x ; 2a 9 Fin r 5 * 5 r 17 zen * ndge * 8 b. die Anna Koesmider mit dem für sie auf dem Dobberkau zur Last teen. chr 64 . des Königlichen Landgerichts; ; . 6 . 2st 83. eu lch ter. MUen a . ö ö n Krb, Mtizaeh e fe, sfrötzsen Ge t Oi Rihtikes'bes Autzä dllautist: den rah! Rovember 1885, Vormittags 9 Uhr, . ' 3 5 11 ' . e . 8 g5 — bigt: v ͤ t . ö Dodgotzyn Nr. k J auf * 9 Herling, Assistent, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ge ; . ( ovem e . ö . * 2 7 2 29. 82 ; — 3 8 79 F 9 ) * ⸗ 1 9 9 9 . , Erbttzell⸗ von 38 Thlr als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. 2 . ö er, , 11 . 8 ssen. . um Zwecke der e e ellung Ca 3. . Es J dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. d j — 2 2 . Cx * ——— — Schubin, den 6 Essen, den 7. Juli 1885. önigliche mts gericht. . gericht H— Gerichte schreiber
i des Königlichen Landzerichts. 19476 Amtsgericht Hamburg. Serie 1093 Nr. 54 632 nebst Talon und den dazu Oeffentliche Zustellung. .
(19466
geb. am
am
geb. am geb.
geb. am
19477 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag Andreas Leschke zu Schönsee bei Lichtenau in Dsipreußen, vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Dres. O. Stammann, Nolte und Schroeder, ist der Cöln⸗ Mindener Prämien ⸗ Antheilschein
/
geb. am
zeichneten Amtsgerichts vom 6. Juli 1885 für kraft⸗ öl Den 14. Juli 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: ⸗ Romberg, Gerichtssekretaär.
böslicher Verlassung. ens
der Prozenbevollmächtigte derselken beantragen, d
zwischen Parteien bestebende Band der Ebe
trennen und den Beklagten für den allein schuldig
Theil zu erklären, und ladet den Beklagten z
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di
erste Eivilkammer des Königlichen Landgerichts udenz, Zimmer Nr. 27, auf
6 . 1885, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
5 geb. am 19469 Im RNamen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die im Grundbuche von Smolary Hauland Nr. 16 in Abtheilung III. Nr. 2 aus dem Erbrezesse vom
3. Februar . . 1865
1 1
Civil · Abtheilung V. (gez) Gericke, Br. Zur Beglaubigung:
19465 Ausschlußurtheil. J e den . 64 Grundbesitzers Gottlieb
erlassen, daß etwaige frühere Verpfändungen dieses Sender in AÄAlt-Kelbonken erkennt das Königliche
e . Schiffes spätestens in dem auf f und demnächst der
n- * ö eingetragene
147) Gymnasiast Heinrich Oscar Dimitri Zabel, geb. am 13 1. August 1860 zu St. Petersburg, 148) Willy Victor Zimmermann, geb. 14. Februar 1862 zu Berlin, 140) Commis Otto Carl Ferdinand Zabel, geb. am 13. Oktober 1862 zu Berlin,
am
Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Münster Nr. 1101 Über 29,51 „, ausgefertigt für den Wilhelm Aloysius Kadel, soll auf den Antrag der Dienstmagd Caroline Kadel zu Münster behufs neuer Ausfertigung auf— geboten werden.
Mittwoch, den 16. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
damit anberaumten Termine bier anzumelden sind.
Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt,
verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern,
welche in das Schiffsregister werden eingetragen
werden.
Amtsgericht zu Sensburg durch den Gerichte · Assessor Sanio, daß die unbekannten Berechngten mit ihren Ansprüichen' auf die im Grundbuch von Alt- Kel⸗ bonken, Bl. 22 Abth. III eingetragenen Posten: Nr. 2 und Nr. 3 mütterliche Erbtbeile des Jo⸗ bann Danielzick und der Louise Danielzick von je
Romberg, Pr., Gerichte sekretäͤr. (19458 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußzurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 10. Juli 1880 sind folgende Hyrotheken⸗ urkunden für kraftlos erklärt worden:
05. März ᷣ . Gerschtskasse des vormaligen Kreisgerichts Schneide⸗ muüͤhl übereignete und für dieselbe subingrossirte Erbtheilsforderung von 42,65 ( gebildeten Zweig⸗ dokuments, bestehend aus einer beglaubigten Ab⸗ schrift des über die ganze Erbtbeilsforderung von
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grandenz den 14. Juli 1885. Meißner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich:s.
wird
Der Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebststermine den 10. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 27, sein Recht anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel⸗ ben erfolgen wird. Münster, den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
19453 Aufgebot.
Auf. den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt
Schmitz zu Münster werden die unbekannten Rechts
nachfolger der am 11. August 1884 in Münster
zerstorbenen¶ Wittwe des Schuhmachers Johann bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11,
, geb. Pieper, aufgefordert, spaͤtestens seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen,
Aufgebot termine. widrigenfalls die Krafiloserklärung desselben erfolge
den 12. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, wird. ö .
, ,. . . den tach aß der Halberstadt, den 8. Juli 1885.
h ittwe des Schuhmachers Johann Kranz, Sophie, Königliches Amtsgericht, Abtheilun
geb Pieper, im Werthe von 137,39 4, bei dem . . . ö (19454 Aufgebot.
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, anzu—⸗
melden widrigenfalls der Nachlaß den sich Der Halbmeier Heinrich Meyer No. ass. 51 zu wie hiemit geschieht, auszuschließen und die Post im
meldenden und legitimirenden Erben, in Erman. GSéelmbach hat glaubhaft Jemacht, daß er das Grundbuche zu löschen.
gelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus Eigenthum eines, in seinem Besitze befindlichen ö Sensbarg, den 6. Juli 1885.
würde verabfolgt werden; der sich später meldende auf Golmbacher Feldmark belegenen Ackerstucks ; Königliches Amts gericht.
Eebe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ Rr. 15 der II. Wanne Brachfeld zu 2 Morgen w J
erkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch!? Q mRuthen, als Zubehör des Hofes No. ass8. 51 . erworben habe, und hat behuf Eintragung dieses
Grundstücks in das Grundbuch das Aufgebots—
verfahren beantragt. .
Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berech: igt sein soll. Demnach werden Diejenigen, welche ein Recht an dem Grundstücke zu haben vermeinen, auf⸗=
Münster, den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. gefordert, ihre Ansprüche bis zu dem auf den 23. September 1885,
l, Aufgebot. Der Sägemüller Fritz Droste junr. zu Allen— Morgens 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine geltend zu
dorf i. W. hat das Aufgebot von k . II Rr. 89 in der Acker, 22 a 9 4m, machen, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ab= uf der n de er iem 2) Flur III. Nr. 13 aufm Hemert, Acker, 19 a lauf der Frist d zefttzer als Cigenthümer n Fan . Wassergasse Nr. 33 hierselbst 54 m, ; . kö kö 2 . . 188 gormittass io . . ö Nr. 223 im Hackemesser, ihm . Anmeldung unterläßt, sein Recht 10. zer Be hr, . . — gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glaub . dem e n te ,, 7) — ü 24. IV. Nr. 163 vor der Schmitten, Garten, an die Richtigkeit des ee de h das b n gn drich 13, Hof terre, 2 a2 69 am, erworben hat, nicht mehr geltend ina ann. e m am, , ungarn 6 . Flur VI. Nr. 68 auf der Linde, Acker, 25 a . ö. w 645 as ; 53 utzunge ̃ 21 am, a ,, rr, n, e,, ö veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, welche im Grundbuche von Allendorf Band J. . K ö Hzeglaubigte Abschrifi des Grundbuchblatts, etwaige 1 Blatt 9 für den am 17 Februar 1837 verstorbenen! Veröffentlicht: Schünemann, Gerichts schreiber
174 Thlr. 17 Sgr. 183 Pf. lautenden Hauptdoku⸗ ments und dem Abzweigung vermerke vom 4. Juni 1877, F. 9 / 85, ; bat das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsgerichts - Rath Richter int: . daß 6 über die im Grundbuch« von Smolaiy Hauland r. 16 in Abtheilung 1II. Nr. 2 einge- setragene, für die Gerichtskasse des vormaligen Kreisgerichts Schneidemühl subingrossirte Erbtheils⸗ forderung von 42,65 „ gebildete Zweigurkunde für kraftlos zu erklären und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu legen. Rogasen, den 350. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
a. das Hypothetendokument uber 500 Darlehn, eingetragen auf dem Grundstück Nr. 2 Großen dorf Abtheilung III. Nr. 9 für den Zimmergesellen Garl Langner und dessen Ehefrau Ernestine, geb. Methner, in Steinau a. D.; b. das Spyrorhekendolument über 240 Thaler Kaufgelder, eingetragen auf dem Grundstück Nr. 1 Barisch Abtheilung III. Nr. 3 auf. Grund des Kaufvertrages vom 29. Juni 1847 für den Auszügler und Tischler David Herrmann in Bartsch; c. das Hypothetendokument über 10690 Thaler Darlehn, eingetragen auf dem Grundstücke Nr.? Borschen Abtheilung III. Nr. 8 auf. Grund der Verschreibung vom 26. Marz 1830 für die Hos bändler David Herrmannsche von Bartsch. . a. O., den 109. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
5 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf., eingetragen auf Grund der Erbtheilungsverhandlung vom J7. und 8. Juli 1814, ' ᷣ ö wie hiemit geschieht, auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen. Sensburg, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
150) Gustav Hermann Felix Zielecke, geb. am
3. Februar 1862 zu Berlin.
151) Tapezier Johann Max Hermann Zimmer⸗
mann, geb. am 15. August 1862 zu Berlin,
152) Mechaniker Wilhelm Ferdinand Zierrath,
geb am 17. Mai 1862 zu Berlin,
153) Otto Emil Auzust Carl Zoeller, geb. am
15. Juli 1862 zu Berlin,
sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter
Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen 'ist,
beschuldigt,
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein—
tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der
Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das
Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗
pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes
aufgehalten zu haben.
Vergehen, strafbar nach S§. 140 Straf- gesetz buchs.
Dieselben werden auf
ven 2. Sextember 1885, Vormittags 9 Uhr,
vor Strafkammer J. des Königlichen Landgerichts E,
Alt⸗Moabit Nr. 11/12, 1 Tr., Saal 49,
zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschzldigtem Ausbleiben werden dieselben
auf Grund der gemäß §. 472 der Strafprozeß—⸗
ordnung von den Ersatzbehstden ausgestellten Er—
klärungen verurtheilt werden.
Berlin, den 16 Mai 1885.
Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen
un. dergl.
1 E *
(us Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 66 Rr. 3165 auf den Namen des Maurermeisters Robert Niemeyer
(19487 Auszug. . Am 12. November 1856 hat Johannes Spohrer . Leinenweber, zu Leistadt wobnend, eigenen Namen und als Bevollmächtigter seiner gewerblos bei ihm wohnhaften Ehefrau Elisabetha Debus, zu solge Voll. macht vor K. Notär Martigi zu Duerkheim vom 24 Oktober 1856, mit der Sparkasse zu Grůnstadt vor dem K. Notär Haas allda folgenden Schuld⸗ und Pfandvertrag geschlossen: . I) Theleute Spohrer haben von der Sparkase ein baares Darlehen von 10 Fl. erbalten und ver⸗ pflichten sich solidarisch, dieses Darlehn mit 5 ö 0 jaͤbrlich an Martini zu verzinsen, von den verfalle⸗ nen Zirsen wieder Zinsen zu entrichten und das Darlehen felbst nach jederzeitiger, jedem Theile zu— stehender, dreimonatlicher Aufkündigung zurückzuzah— len, auch alle Zahlungen in der Wohnung des Je weiligen Rechners der Gläubigerin zu Grünstadt zu leisten. . . J Y Zur Sicherbeit der Gläubigerin für Haupt. und Nebensache verpfänden die Solidarschuldner: Plan Nr. 5703, 1 Tagwerk 39 Dez. Acker und Win gert am Frobnberg, Bann Leistadt, zwischen Mathis Schraß Wittwe und Jacob Gans, — auch setzt Ehe⸗ frau Spohrer die Gläubigerin bis zum Belgnfe ihrer Sesammtforderung in das ihr gegen ihren Ehe mann zustehende Legathypothekarrecht. . Der Ausfertigung dieses Schuld. und Pfande vertrags ist durch den K. Notär Heck in Sränstad als Verwabrer der Urschrift, am 27. April 1383 ij ÄAnsehung der Hauptsache und der Zinsen und Jin et zinfen daraus feit 31. Dejember 1885 gegen di Kinder und Erben der obgenannten Run verlebten Ebeleute Johannes Spohter und Elisabetha Debus auf Grund einer Bescheinigung des Bürgermeister⸗ amts Leistadt vom 25. April 1885 die Vollstreckungs⸗ ausel beigesetzt. 3 ire ria erklärt dem Johannes Spoh⸗ rer, Tagner, ftüher in Leistadt wobnend, nun un
.
bekannten Aufenthalts, als beutige n . 7 6 beüehungsweise Mibesitzer des obbeschriebenen Grund⸗ 94 ? en des Königs! eeiehur gz weise Mie ⸗ 1 lig? Im 6 Sachen g stücke?, daß die Beschlagnahme des letzteren bei dem faͤcbot der im Ge iche des K. Amtsgerichte Duerkheim reantragt werde, wenn betreffend das Aufgebot der im Grundhuche, dee e. . ger ig Neukirch Nr. 4 Abth. III. Nr. 12 für nicht innerhalb eines Vionats die ahl ö bie Frau Ritime ister Johanna Friederike von Rexin, ! Forderung der Gläubigerin, wie diese in der
Emden, den 12. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. J. Hacke.
19518 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Hal— berstadt, Nr. 6453, über 113 6 94 3 nebst Zinsen, ausgefertigt für Fräulein v. Rahden, ist angeblich verlocen gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine,
den 27. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr,
Rogasen für Recht
geb. am
(19464. Ausschlußurtheil. . Auf den Antrag des Grundbesitzers Samuel Killisch in Krummendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Gerichts-Assessor Sanio, . . daß die unbekannten Berechtigten mit ihren An— sprüchen auf die im Grundbuche von Krummendorf Bl. 11 Abth. III. eingetragene Post: . Nr. ? — 128 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. mütter⸗ liches Erbthril des Johann Killisch, eingetragen aus der Erbtheilungsgverhandlung vom 3. De; zember 1834 gemäß Verfügung vom 8. Sep tember 1835,
Mündelmasse
Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Juli 1385. Wienandt, Gerichtsschreiber.
83 Dache In Sachen betreffend das Aufgebot von gvpotheken. Dokumenten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch den Amtsrichter Kalischer für Recht: J
Die Hypothekenbriefe J
1) über die auf dem Giundstücke Zetti in Abtheilung III. Nr. 1 und Zettin ö — Abtheilung 11I. Nr. 4 für den Bauern Vein eriebmen umgeschriebenen 300 Tölt. — n , , , ,.
k , . dem rich Rieck eingetragene Forderung, von ohh 6 . , , 2 8. Scrtember Y über die auf, dem . 12, r nen , reer. vom 25. Sep⸗ Abtheilung III. Nr. 2 in Höhe . . 8 1 198 Le — 7 . ? . ö n er zen e
rember 1859 und den Ümschreibungs vermerten ö Heinrich Riect eingetragene J 3) über die auf dem Grundstück Neu⸗-Lolziglow
j . s erklärt Nc. 14 in Abtheilung III. Nr 8 für Den Kauf. n. , . * Juli 1885 mann Marcus Seefeld eingetragene Forderung
umbiunt e; . , , Itagers; von 2258 . Königliches Amtẽericzt. werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten
19460 Bekanntmachung. des Verfahrens den ö i n . ( . unterm 2. November 1852 wischen dem Von , Hostefitze Zobann Forge sen zn Rin kent felfr und
der Würm des weilgnz Dans Petersen Damm in Baurup, CGlifabeth Damm, geb. Jensen, und deren Rindern errichtete Kaufkontrakt über eine Erbseße· hufe in Rinkenisfeld, aus welchem 35609 ö Rest⸗ Feaufgelder im Grundbuch von Rinkenis, Kreis Apen⸗
19162
19163 Bekanntmachung. . Durch Ausscklußurtheil des unterzeichneten Ge. richts, verkandet am 6. Juli 1885 ist für Recht ö Urkunde über die im Grundbuche von Walterkehmen auf Grund der Schuldschrift
vom 1, gemaß Verfugung vom 8. September
1859 eingetragenen und am 20. Dezember
1880 für die Pfarrer⸗Wittwen⸗Kasse zu
am geb. am am
23
[184751 Verkündet am 10. Juli 1885. Hoppe, Gerichts schreiber - Auf den Antrag des Maurers F. W. Höken get.
Heike und der Ehefrau Johann Müller, Therese,
geb. Höken, zu Lächtringen, hat das unterzeichnete
Königliche Amtsgericht in seiner heutigen öffentlichen
Sitzung für Recht erkannt: Tie eingetragenen Gläubiger oder deren unbekannte
Rechtsnachfolger werden mit ihren Au sprüchen auf
die im Grundbuche von Lüchtringen Vol. 10 Fol. 732
eingetragenen Posten, nämlich: I) Abtheilung III. Nr. 4: 25 2 k
Preuß FBurant mit Sog Zinsen und Kosten für den Reitknecht Vit. . e , und der Urkunde vom 3. Mei 182, . If Rr. 6: Ji Thaler 24 Sgr. 5 Pf. Abfindung für die Hermine Heiter zu Lächtringen, jetzh in Amerika, und eine Kaution von 260 Thaler dafür, daß die Regine eiter Ehefrau Johann Krekeler, die Nachlaßschul⸗
C 9 — —
am
Seilmecke,
25 Thaler Darlehn!
Acker,
geb. am 19. August 1861 zu Berlin, 118) Friedrich Max Emil Wilsch, geb. am 7. Mai 119) Eugen Paul Wolff, geb. am 31. Januar 1861 zu Berlin, Berlin, . 29. April 1861 zu Berlin, 4) August Bernhard Praetsch, geb. am 3. Dejem ˖· 121) Wilhelm Georg. Weißhand, 55) Kellner Carl Albert Otto Maximilian Ro- 122) Hermann Paul Hugo Wulfert, geb. am senthal, geb. am 27. November 1860 zu Berlin, 6. 33 1862 zu . . 9 5. Sertember 1861 zu Berlin, 24. April 1862 zu Berlin, 57) Hugo Rathe, geb. am 30. Juli 1861 zu 124) Johann Wilhelm Valentin Waitz, geb. am 58) Otto Gustav August 125) Baugewerksschüler Richard 25. August 1861 zu Berlin, mann Reinhold Wagner, geb. a 2 ö Reinke, Oktober 1861 zu Berlin, 126) Photograph Otto Leopold Eduard Will 6 Alexander Johann Friedrich Rosin, geb. geb. am 2 Oktober 18627 zu Berlin, . 61) Kaufmann Julius Josef Rieß, 5. Mai 1862 zu Berlin 24. Oktober 1862 zu Berlin, LI3] Victsr Alßert Emanuel Werner, geb. am am 8. Juni 1860 zu Berlin, 125 Ludwig Wronskn, geb 3) Buchhändler Wilhelm Kurt Leopold Silber⸗ zu Berl r . t, geb, am r — J 130) Arbeiter, jetzt angeblich Gymnastiker Albert s) Paul Julius Rudolf Schmidt, geb. am 8. No. Julius Robert Wisch, 6. am 6. Februar 1862 65) Arbeiter Emil Gustav Hermann Stein, geb. 131) Stndiesus techn. Leo r am 14. August 1861 zu Berlin, 15. u a 2 ,, 19. September 1861 zu Berlin. eb. am 4. Dezember 1863 zu Berlin 7 Paul Richard Aäugust Schwisse lmaun, geb. ? 133) Rure lf CGeuats Ct Weiße 58) Carl August Heinrich Richard Siegfriedt 134) Adolf M Veitz, geb 4 . , ö 2 Max Weitz, geb. am 14. August 1863 topf, geb. am 17. März Is61 zu Berlin, 1865 zu Berlin, MM. Mar Ludwig Ernst Sachs, geb. am 24. Mai 1536 Paul Friedrich Wilhelm Werner, geb. am 71) Carl Emil Albrecht Schoenfeld, geb. am 25. Februar 1861 zu Berlin, 28. Mai 1861 zu Berlin, 3) Hutmacher Friedrich Wilhelm Bernhard 74) Carl Suck, geb. am 13. August 1861 zu Berlin, Zember 1361 zu Berlin, 6) Siegfried Silberstein, geb. am 27. August T) Louis Paul Richard Schoenewerg, geb. am 6. Februar 1851 zu Berlin, tober 1861 zu Berlin, 79) Commis Albert Hermann Max Schoof, geb. s80) Seemann Friedrich Wilbelm Walter Max Schwerin, geb. am 11. September 1861 zu Berlin, am 8. Mai 1861 zu Berlin, 582) Johann Heinrich Trost, geb. am 2. Februar S3) Otto Richard Treibig, geb. am 12. Oktober 1861 zu Berlin, Troje, gel. am 16. September 1861 zu Berlin, S5) Tischler Johann Carl Schneider, geb. am S6 Schriftsetzer Carl August Oscar Uhlig, geb. am 24. Dezeriber 1862 zu Berlin, 22. April 18628 zu Berlin, S8) Arbeiter Johann Franz Otto Schoenberner, S9) Tischler Theodor Edmund Max Siebert, geb. am 23. Jun: 1862 zu Berlin, 24. RNobember 1562 zu Berkin, 9lI) Schlächter Gustar Car! George Bettin, geb. 92 Augusft Friedeich Wilheäün Sanne, geb. am 14. September 1863 zu Berlin, . am 1I. November 1853 zu Berlin, 94] Hermann Lecrold Schlesinger, ger. 95) Max Hugo Kudolf Schenidt 26. Januar 1863 zu Berlin, 66 2. März 1863 zu Berlin, 97) Hermann Max August Schöntach, geb. 98) Adolf August Friedrich Schréy, geb. 25. April 1863 5 Berlin, . vember 1863 zu Berlin, 190). Max Gustav Paul Schwartze, geb. 191) Tischler Ernst Wilhelm Semmler, geb. 5. Februar 1863 zu Berlin, 8. August 1863 zu Berlin, 105) Schiffer Friedrich Albert Emil Spril, geb. 194) Robert Suter, geb. am 12. Oktober 1863 zu Berlin, 22. August 1863 zu Berlin, M 106) Richard Albert Hugs Thomas, geb. am
1861 zu Berlin, 53) Loꝛ 120) Heinrich Artbur Robert Weber, geb. am ber 1863 zu Berlin, 19. Januar 1862 zu Berlin, 56) Albert Georg Hermann Richter, geb. am 123) Julius Hermann Robert Wolff, geb. am Berlin, Rein te, 24. Dezember 1862 zu Berlin, 59) Wilhelm Otto Franz 1862 zu Berlin, 14. April 1862 zu Berlin, 127) Paul Franz Carl Wojciechowsky, geb. am 62) Kaufmann August Wilhelm Schneider, geb. 28. Ser tember 1867 zu Berlin, am 21. April 1862 schmidt, geb. am 13 Februar 1860 zu Berlin, vember 1861 zu Berlin, zu Berlin, 66) Rudolf Richard Otto Salem, 132) Kaufmann Carl Friedrich Albert Wehrfeld, am 17. November 1861 zu Berlin, 10. August 1863 zu Berlin, = 69) Klempner Georg Heinrich Rudolf Seiden⸗ 135) Ferdinand Otto Wenning, geb. am 21. Juni 1861 zu Berlin, 12. März 1863 zu Berlin, 72) Julius Wilhelm Carl Schulz, Schnaß, geb. am 253. Oktober 1861 zu Berlin, 75) Albrecht Emil Paul Seidler, geb. am 14. De⸗ 1861 zu Berlin, 78) Robert Samuel Steltuer, geb. am 24. Ok- am 17. Juni 1861 zu Berlin, SI) Theodor Heinrich Hermann Schneider, geb. 1861 zu Berlin, Sh Civilsupernumerar Johann Friedrich August 27. Januar 1867 zu Berlin, S7) Gustaz Adolf Jarl Spieß, geb. am 9. August 1862 zr Berlin, 80) Gustas Theodor Hermann Schreltze, geb. am am 30. April 1862 zu Berlin, 93 Carl Eduart. Rudolph Schildkuecht, geb. 13. Juni 1863 zu Beclin, 66] Paul Tonrad Friedrich Schwauß, geb. 17. August 1863 zu Berlin, eo) Carl Louis Oscar Schröder, geb. am 12. 9. April 1863 zu Beclin, 192) Student Ernst Widelm Silaf, geb. am am 18. September 1863 zu Berlin, 103) Ludwig Georg Johannnes Stein, geb. am 19. Dezember 1863 zu Berlin,