1885 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Die Inbaber der bisber zur Einlösung nicht ein- gercichten Obligationen der vorerwähnten Anleiben werden zur Einlösung derselben gemãß §. 8 des Privilegiums vom 265. Februar 1870 bejw. 5. 6 des Pririlegiums vom 17. Arril 1868 hierdurch

iederbolt aufgefordert. z wich Einlösung erfolgt bei der Königlichen Eisen—⸗ babn ⸗Hauptkasse bierselbst und bei den Königlichen Eisenbabn . Betriebs kassen (Eisenbabhn⸗ Direktions. besirk Elberfeld) in Düssel dorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena. =

Elberfeld, den 16. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

19813 : . zu der am Freitag, den 21. August, Nachmittegs 3 Uhr, im Hötel de Russie zu Malchin stastfindenden

ordentlichen Generalversammlung der Actionaire der Actien Zuckerfabrik Malchin. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes. 2) Bilar ce.

3) Beschlußfassung üer den für die Actien⸗Rüben zahlenden Preis und Decharge ⸗Erthei⸗

zu lung an den Vorstand ö. 4) Wabl von drei Rechnungs ⸗Revisoren.

5) Wahl für zwei statutenmäßig ausscheidende

Mitglieder des Aufsichtsraths. 6) Wahl für zwei Mitglieder des Vorstandes. 7) Antrag des Herrn E. Viereck, Schwarzenhof, betreffend Vertheilung der Dividende, 8) Antrag des Herrn M. Krüger, Gorschendorf, über Vermessung der Rubenfelder. 9) Antrag des Herrn Bobsisn, Wagun, über einen anderweitigen Bezahlungsmodus der von den Actionairen gebauten Kaufrüben.

Actien Zuckerfabrik Malchin.

Der Aufsichtsrath. P. Burchard.

liesi Victoriahütte. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer— den zu der .

am 10. Augnst 1885, Nachmittags 6 Uhr,

im City Hötel hier, Dres denerstraße 52/53, stattfin⸗

denden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Geschäftslage und Vorlegung

der Bilanz und des Gewinn- und Verlust— Contos pro 31. März 1885.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

3) Beschlußfassung über die zur Durchführung

der Herabsetzung des Actiencapitals erforder⸗

lichen Maßregeln.

Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der

Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre

Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben

3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei

Herrn A. Ruß ir. hier. Molkenmarkt Nr. 3, zu

Vorlegung der Jahresrechnung, Inventur und

statutenmäßig ausscheidende

islss! Bekanntmachung.

Herrn Robert vom Berg bierselbst die dies jäbrige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kettwiger GasAktien -⸗Gesell⸗

schaft statt. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht über die Resultate des Betriebjabres 1884 / 85. 2) Vorlage der Bilanz und Decharge ⸗Ertheiluna, sowie Festsetzung der Dividende pro 1884/85, 3) Ergänzungswabl von Vorstands⸗ und Auf⸗ sichts raths · Mitgliedern. Genehmigung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 5. August 1884. Bestimmung der öffentlichen Blätter, durch welche Bekanntmachungen erfolgen sollen, resp. Abänderung des Artikels 17 des Statuts. Festsetzung der rechtlichen Verhältnisse zwischen der Aktiengesellschaft und der Stadtgemeinde Kettwig. Kettwig, den 18. Juli 1885. Der Vorstand der Kettwiger Gas -A Aktien ˖ Gesellschaft. Göring, Bürgermeister und Vorsitzender, Robert vom Berg, Wilh. Drengenburg.

4 5)

6)

(19635

Norddeutscher Lloyd.

Außerordentliche Generalversammlung, Montag, den 20. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr,

im großen Saale des Museums. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungẽraths. 2) Antrag des Verwaltungsraths auf Er höhung der in der letzten ordentlichen Generalver⸗ sammlung bewilligten Geldmittel von M 15 Millionen auf 20 Millionen. Antrag des Verwaltungsraths, den Aktionären das Bezugsrecht der neu zu emittirenden Aktien einzurãumen. Antrag des Verwaltungsraths auf Ermäch— tigung zum Umtausche der Gold-Thaler ⸗Aktien in auf Mark lautende Aktien und auf Ge— nehmigung der hierdurch erforderlich werdenden Statutenänderungen. Bremen, den 3. Juli 1885.

Der Verwaltungsrath.

H. H. Meier,

Vorsitzer.

3)

4

Einlaßlarten zur Generalversammlung können am Sonnabend, den 18. und Montag den 20. Juli bis 12 Ubr Mittags am Comptoir des Norddeut⸗ schen Lloyd gegen gehörige Legitimation in Empfang genommen werden. Vollmachts formulare zur Vertretung sind in Carl Schünemann's Buchdruckerei zu haben.

Am Dienstag, den 4. August er., Vormittags 9 Uhr, findet im Jägerhofe in der Wirtkschaft des

iss37

der

Dr.

Die Herren Actionãre lichen Generalversammlung auf

in das Lokal des Herrn S. de Payrebrune zu Marienburg ergebenst eingeladen.

1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Berickt der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter

3) Wahl eines durch das Loos ausscheidenden Mitgliedes des Au wahl für den verstorbenen Herrn Landschaftsrath Rötteken. 4) Wahl eines Direktions. und eines stellvertretenden Direktions n Mitgliedes an Ste 2 . Turnus ausscheidenden Herren F. Zimmermann Gr. Lesewitz und H. W oczelitzke,

5) Kenntnißnahme von der pro 1883/84 über Decharge Ertheilung. 6) Wahl dreier Rechnungsrerisoren gemäß 5§. 239 des Handelsgesetzbuchs.

General⸗Versammlung. der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg werden biermit zur or

Donnerstag, den 30. Juli er., Nachmittags 4 Uhr,

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Aunzeiger.

. 2 234

Tagesordnung:

Bilanz.

fficteratbs ereat. Berlin, Sonnabend den 18. Juli

166. 1.

M. *. ö Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes ber den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz detreffend das Urbeberrecht an Mustern und Modellen, 1. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral- Handels Register für das Deutsche Reich.“

L 88s ß.

lle

sowie Ersatzwahl

für das ausgeschiedene Direktions⸗Mitglsed ‚. O. Froelich. den

cm l stattgefundenen Rechnungsrevision und Ses] A.) Dat

Rückständig sind noch von 1884:

Creditanstalt hier, und hört die Verzinsung von demselben Tage

ab auf.

oder in Rotterdam

bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Heinrich Trombetta,

bei den Herren Gebroeders Chabot

55 174 384 537

1874

it, Rübenzucker⸗Industrie, andere Industrie⸗

und Spr . a , . w n Viebzucht und animalische Artikel, Weinbau

flanzen, 46 ö. Weinhandel, Nutz holz und andere Baumaterialien,

Leinenindustrie, Jute⸗ Judustrie, Wollenindustrie, Seienindustrie. Andere Industriezweige in Deutsch⸗

Tei

H. Zolltarif ˖ Gesetzgebung. V. Angelegenheiten der Desckgebung und Verwaltung auf wirthschaftlichem Gebiete 1884 865. Unfallversicherung und Berufs- genossenschaften, Börsensteuer. VI. Eisenbabnwesen.

betrugen

endun

Faferzu fuhr betrug Sz 686 Wspl., gegen 105 90 Wspl.

bierbrauerei

die Zufuhr zu Wasser; 302 554 D. Ctr. (1883: 246 298 D. Ctr.)

Augfuhr per Bahn:; 396 838 D-Ctr. (1883: 281 278 D. Ctr.)

meinen betrieben wird, die höchste Stufe der Voll— erreicht, so daß wir auf diesem Gebiete nur noch in denjenigen Artikeln Frankreich nachste hen, welche das dortige Klima verlangen, was übrigens bezüglich des großen Massen, und Marktverkehrs

Gesellschaften

die des Jahres 187475 mit 19250 die Steigerung ca. 11 0s0.,. A

völkerung Berlins in dem gleichen Zei

zugenommen um 162 228,08 46 D

mals um 528,21 4 oder 11

de

traum in noch

D hl, beträgt

36 Ri Ma 1

partizipicen die Lagerbierbrauerelen mit 155 23 Hl, indem ihre Produktion von 1262 492 hbl im Jahre

ie Steuer sür

Surrogate betrug in Summa 29 5293.99 M6 gegen 30 057,30 M im vorhergehenden Jahre, ist oso zurückgegangen.

per aber⸗

ist also

Anbringung

) Beschluß über Nichtzahlung einer Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr. . Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central andels . Register für da! Deutsche Reich eri cheint in der Regel gãgli., * 1. 8) Beschluß über anderweite Regelung der Mübewaltungs⸗Entschädigung an die Direkt n Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats! Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 29 . mitglieder. . Rnjeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 9) Genehmigung des Austausches einer Wegevarzelle. ——— ——— —— rr e Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik⸗Comptoir bis spätestens den 30 .,. Vom „Central-Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 166 X. und 1666. ausgegeben. 12 Uhr Mittags, gemäß §. 17 des Statuts. ; '; . . . —— Sandhof, den Juli 18385. = Der Bericht über den Handel und die im Voriahre. An Gerste trafen 46 343 (42 824 t 194800 AÆ, was bei einem Aktienkapital von schnittlicher Jahresum atz von 03 131 * und jwar j * . 6 Berlins im Jahre 1884, erstattet ein und wurden 43710 (42544) t versendet und 317000 4 einer Durchschnitt rente von 5, 14 , auf eine untergãhrige Brauerei 114 29 f, auf Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg. In r rn Leltesten der Kaufmannschaft von Berlin, , Der . . Mad betrug . n , gegen 4,42 /o im Jahre 158233. . 1 e, n, n,, , . 1 schienen. Das 186 Seiten umfassende Jabre 1884 ca. 12 000 Wspl., auf Lager in Beclin den ersteren Brauereien zahlten eine 25 0, zwei daß das Berline k raugewer be . An 2 G. Verner. S. Wiebe. . , durch 5 und befanden sich am 1 Januar 1884 ] 74 Wipl.,! 10, je eine 9 und 6, vier 345, eine 1 / und zu seiner Großindust ie aus gebilet bat. denn es 7 ö e gf, Bearbeitung des in demselben niedergelegten während am Ende des Jahres kein Bestand vor die übrigen drei é! Dividende. Von den Deiß· dũrfte wohl wenige e , , . gebe welche [ion] =. erg n Materials aus und giebt in der Einleitung handen war. Für die Berliner Mählenindustrie bierbrauereien zahlte eine 8, einge 65 uad eine 23 einen. größeren Durchschnittsumsat . einielnen L ö ' . ue ren, throlle . 1 2 . . 5 beftiedigend, . 1 ,, ee . w 3. 49 96. Betciebe aufweisen. ö (Forts. folgt.) 2 2 Karustrie anz Deutschland im Jahre 1884 nac Futtermeble un eie, erfreuten si esonders guter sammtproduktion nur 1976 224 hl ketragea hatte, J / eipzig⸗Gaschwitz⸗Meuselwitzer ‚. . ec m e! 1. Der Handel mit land. Nachfrage. Die Berliger Müßlen verarbeiteten ca. Klief sich die elke in diesem Jahre auf 140 * nl, e . K— F . t sorstwirihschaftlichen Produkten 1884. Getreide⸗ 165 000 t Roggen, gegen ca. 153 350 t in 1833. ist also um 163 9884 hl 83 oo gestiegen. Segen]? u st tie. r, . In . ; n, nne. . l el ll n⸗Ge ell chaft. . . und Müllerei, Oelsaat und Rüböl, Spiritus Von Weizenmehl und Roggenmehl zusammen die höchste Produktionsjziffer früberer Jahre, nämlich! Einladung. Abhandlungen: , .

Wachsen der Schafwolle. we K Mod,ineuheiten. Qualität der Wolle und ihr Einfluß auf das An⸗

48 800 510 959 1922 1967 1731 1251 1508 i817 1970 3527 2548 2054 2053 2279 2356 21657“ ö Dagren, Rhederel und Flun s 56 253 Da Gtr höherem Grade gestiegen. Bieselbe betrug 1575 schen der fertigen Wagre. Bleichverfahren mit 7938 *. ö , ‚— in . en Waaren, Rhederei und Fluß⸗ also 56 256 D- Ctr. öherem Grade gestiegen. D 8 den der e i, ,. . 2602 2795 2953 2579 3026 3138 3345 33533 3373 3355 za41 z445 3555 3545 363 36s öh . he err fel, Deut chan ds Ts. die Zufuhr per Babn: 6s Soös Ginwohner, im Jahre 1334 dagegen 1214 79 Chlegtalk. jür, wege rabiliche Stcfe.. . 395I5 4024 4171 4329 4594 14694 4707 49533 ausgeloost morden. Die Rüͤcklablung im Romlnalbe , Maschinenbau, Kisenartikel. Die Textil; 666 145 D. Err. [ISs3: 975 589 D. Ctr.) Tinwohner, alfo ea. S3 o mehr alg irn ersteren Und Jadastrie. Austellung, Chemnitz 15333, =- Die erfolgt vom 2. Januar 18865 ab bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutsch . n Veutschland 1854. Baumwollindustrie, also 310544 D. Car. Jahre. An der letztjährigen Produktion sjunahme Anwendung der Elektricität in der Färberei.

en: Neuerung in der

Neuerungen und Verbesserung von Farben, Zeichen,

oder Erzeugung

77: iInduftri if dustri so 4 115560 D. Ct 382/83, auf 1417 605 hl in diesem Jahre gestiegen Mustern oder anderen Materialien, sowie an den ĩ z . fand i884. Scderindustrie chemische Industrie und Talso 4 11556) De Ctr, . 1582 / S auf 1 417 6056 hd , , . Muste ö Ar pc aten . Vorrichtun z an und hat die Verzinsung vom Fälligkeitstage ab aufgehört. wrwandte Gewerbe, Papierfabrikation, Glas= Die Kunst⸗ und Handelsgaäͤrtnerei ist in allen ist Die Produktionszunahme dar obergãhrigen dabei ver 4 eten Apparaten. , , . Leipzig, den 6. Just 1885. J en nnen Thonwaaren, Porzellan 2c, musikalische! Zweigen rubig, aber sicher fortgeschritten, besonders (Weiß-, Bitter, und Braunbier) Yrauereien belief Flecht; und. ,,, , Leipzig. Gaschwitz ⸗Menuselwitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. . ge n ene Kurzwagren und Spielwaaren, Taback⸗ in der Topfpflanzenkultur. In der Gemüsekultur sich nur auf 878) hl; nämlich 7233 ö nl gegen ,,, Sti nir nd aa Si ln mn Franz Wagner. Robert Meischke. fr likation. Brauereien. JI. Wirthschaftliche Ver.! nimmt die Kultur des Spargels und des Cham 'in 522 hl in , w . ö w . ‚lmisse Ausland 1d Röckwirkungen auf pignons stetig zu. ategorle betrug somit 12,3 Yo, die der letzteren Ur nd H d miss im Auslande und ? / e tig; J . ö. , Reuerung an dem uster Rr. 239 18547 ; a4 s⸗ nl fan! Internationale Beziehungen. Politische Der bei weitem größte Fortschritt aber ist in nur 1,25 so. Während im Jahre 1 , di,. k . ,, Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft e fllkte und Lösungen, die Vereinigten Staaten, der Branche der Baumschulen kultur zu verzeichnen. duktion der obergãhrigen Brauꝛreien n. ö . J . k * 1 . In wahrhaft rapider Wise ist bier die Produktion der Gesammtproduktion ausmachte, beträgt dieselbe und Appretiren gewebter Stoffe. Kratzenbeschlag. ; ; ; Großbritannien rankreich, Spanien, Oesterreich⸗ In wahrhaf ahl del w . - ; . 24 0, ö nd Einrichtung zur gleichzeitigen He Nach 5. 109 und 12 deg Statuts wird hierdurch den Aetionairen bekannt, gemacht, daz . Raßland, Stalien und gestiegen und die Schönheit der bier erzeugten Artikel, im Berichtsiahre nur noch 34 0. Die von den ,, ,,. sechste ,, ,. auf das Gesellschaftskapital auf zehn Procent festgestellt ist und werden Saneij, Afrika? Kolonialpolitik, Südarerika. namentlich Obstbaume, Alleebaume, hat Dank der im . . k . . ,, ' iese Einz 1 154 ĩ hen Intelligenz, mit der diese Branche im Allge⸗ Brausteuer betrug im Jahre 1883,81 1 996 241, 11 66, Sinribtung zar Zuluhrung der Kette an mewanis wer Herren Actiongire aufgefordert, diese Einzahlung fI. Anfechtungen der deurschen Goldwäbrung. hohen Intelligenz, mit der dige Branche im Allgö. Brausteue ar nsr üs rg 63 4 bat alls Wert übt. . Neuerung in' der Herstellung, von in Limburg a. d. Lahn im Jahre 1882, 83 dagegen 1834019 63 , hat al

Wanddekorationen und ähnlichen Stoffen mit er— habenen Verzierungen. Vorrichtung zur Herstel⸗ lung regulärer Strumpfspitzen. Patentwesen: Anmeldung, Ertheilung, Erlöschung von Patenten

i ; Die Verhandlungen des Landes- Eisenbahnrathes, alsen⸗ de,, ,. . ö, . ö 1c in Deutschland. Mittheilungen: Die österreichi⸗ w . ; 9 J Vie Verh, n, ö ,, 4 ,,,, Samengeschẽ? 21 Lagerbierbrauereien partizipiren hieran in Deutschland. Vitth e . zintetle geg. Bat Duriitat, zes Berzeichnisfes zie d de ĩ 2m k . ö 2 9. Juli 1885 Rara n schließen sich als II. 6rtliche Angelegenheiten von gering . . 9. ,, ö. us gk ge kerh st. 4M he um Jebre schen Webeschnien Gortfetzungh. Jöoti;. Lite. mit dem Stempel der Gsellschaft und einem Per Commerz⸗Bank in Lübeck. 8 Lr Vorstand gas rn tg, g r,, J ,, cbiuckemn ben zuvor also' weniger'' 2 551566 S. Für Ne in ratur. Inferate. merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktio⸗ Der unterzeichnete Verwaltungsrath ladet die W. S 3 keit Kanalisation,. Pferdebahnwesen und Schiffahrte⸗ 2 2 6 n . ; die Kultur von den obergãhrigen Brauereien verbrauchten Surro— JR ö . nairs verschen zurückgegeben und dient als Legitima Acmhionaire der Bank ein zur . rerkeht Berlins. Was den letztern betrifft, is wurde die bedeutenden Umsat hd ag amen, inn, gate wurden im setzten Jahre 1856545 6, in Baugewerks-Zeitung. Nr. 56. 3 Inhalt: K J lust · C autzerorhznthicher Generg!versanm ang , . 6. Kr fr rn e n fes, ,, 1882/83 dagegen 16452 6 Steuer gejahlt; im letzten Strike der Maurer in ß , t. ie Bilanz und das Gewinn- und Verlust⸗Conto am Montag, den 3. Augußst 1885 ; Jahre 1884 von 13 829 Schiffen benutzt. D Sunne best ent geren zu Grille! Sebre' alf Lacht 2 Hös 15 S Hiernach inacht die Berufsgenossenschaften. Vereingsangelegenheiten. . der . ni en ( an ,, , . ö 6 . Dresdner Lederfabrik k ö. . 7 . ö * . . nur noch 15 ' der gesammten Snales. . ö ö. , ,,, Ble. erren Achnonaire hinterlegt. . ß ö Havel besorgen, benutzen zumeist den and Uedlinburg, 8 l ö ö , nan er bigen und ragekasten. erlner Baumart. Ban⸗ Berlin, den 16. Juligzezs; V ? ĩ (wormals F. Robert Dierling I.). ; g Er fat ier ne und mässen alsdann eine der beiden Mohrrübensamen,. auch. Raris, baben fende li . ß k von ,, Marktbericht des Berliner Der Aufsichtsrath. ĩ 9 * ö zu Ta, in der am 13ů hui, abgehaltenen ordentlichen Cencralpersainmlung die zur Beschlußfasn Stlensen am Plötzensee durch fabrrn. Im vergangenen außerordentliche Leistungs fähigkeit erlangt, . , ert sih ene Ges¶mmt. Baumarkt. Beilage: Anzeigen. Kaehrn. jan Geer .. ö Bergaltungf gather ber Abänderung der Siaiuzen sforderliche Anzahl. Aftien nicht vertreten war, so werden die fehr! Ictteist bierze von 5 163 Schiffen Jescheben, eine neben diesen schwer aufkommen ann. Der Blumen. s 3 Fro Gtr. Marg s, rg e k —— a k ö. 5 Consul ,, der Dresdner Lederfabrik (vorm. F. Robert Bierling LV.) gemäß §. 32 des Stan Jah welche die große Bedeutung des Schiffahrts⸗ handel . 9 bisher, auch im ö Jahn ö. Nd . ö. . JJ 96648 . si- Nehd ul. 8 . ierdurch zu einer ,, ö. wehrkan⸗— zelcher mit sebr steigender Ausdehnung betrieben, die hohe Voll! gaährigen Bre i , ,, 6. ö Mitthei en über den Stand I , ; 11. de, M Die Actionaire, welche in der Generalversamm— am Mittwoch, den 123. August 1885, 10 Uhr Vormittags lanals darlegt. Ver . . . ig zu⸗ , . in der Schönheit der Arrangementz, unter die obergährigen dagegen 18 563 kommen gegen Nr. 182. Inhalt: ,,,, . ö ei der am dk. gnats vor Notar und lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten im im Saale der Dretd K haf ( 3g ö dem Louisenstädtischen Kanal durch, 3 Schleusen ö. s Ton bier und auswärts herangezogene 1574 611,55 resp. 716 398.66 M im Jahre 1882/33. der Beru sgenossenschafts-Organisation der Leinen ꝛc. Zeugen im Lokale der Württ. Vereinsbank in e rei 163 f im Saale der Dresdner Kaufmannschast, „Hstra.Alleg Nr. . hier. abzuhaltenden anderweiten gänglich ist, wurde nach den Erhebungen an diesen stützt durch das von hier und Cuswärts herangfzogent K , betrug demnach Industrie. Die Ein und Ausfuhr im deutschen Stuttgart vorgenommenen Verloosung wurden nach— en ,, nnn, , , . außerordentlichen Feueralversammluug 8 zol e zg Schiffen im Jahre 1884 auf. reichkaltige und vorzügliche Blumenmater al, hat Die Zunahme G ö re 1 66. Zollgebiet für den Monat Äpril i885. Literatur stehen de n n , 3 , . Beßeiguns ihrer ergebenst eingeladen., Die Anmeibung beginnt, um 3 Uhr und wird um 19 Uhr geschlossen. Rfucht Und verlassen. Wenn man das Verhältniß die Bedeutung dieses Geschäftszweiges fortdauernd J Stan st cen Ant Töerd Flachs spinnerei Das Wirthschaftsiahr 1853 39 Stück zartial⸗Obli ctien, die auf Namen lautenden und die gebührende Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionair berechtigt und giebt jede ,, ,, . je beladenen Schfffe zu den und damit die Leistungsfähigkeit sowohl zur Be. Nach den Anzaben des städtiklen Sianistikhzens sern wehe deutschen Flachs-, Hanf- und Jute⸗-Industrie. 5 ück unserer Partial⸗Obligationen S b J ; ; ee, e, , ö ö untersucht, in welchem die beladenen Schiff 2 13 ,, 3 guck das betrug die ttlere Einwohnerzabl von Berlin im in der deutschen Flachs⸗, 8 Stimmenzahl angebenden Legitimationskarten, welche eine Stimme. Die Legitimat der Act i lgt entweder durch ki lbst od . ö . 2* ep edigung d Bedürfnisse Berlins, als auch das betrug die mitt ere Cinwohnzerjabl don J . 36. e 2 M 509 beim Eintritt in die Generalversammlun rzu⸗ . von der Jette ngire erfolg; artiweder nrg Produktion der Agt ien sellst leeren stehen, so erkennt man sofgrt aus dem Urber seiedigung zer, Hwa bradäemrents geßoben. Das Jabre 1884: 1244754. Es kommt somit auf jeden Berichte über den Stand der Flachsfelder. zur Rückzahlung p. 1. Januar 1886 ausgeloost, und * s ung vorzu. durch Depotscheine über deren bei dem Bankhause Günther & Rudolph bier erfolgte Riederlage. D wiegen der ersteren, daß die Schiffahrt bestimmt ist, Erportgeschäft in Blumenarrangements gehoben. Vas ; . 1.99 ½ an Bransteuer und Technische Mittheilungen. Industrlelle Notizen. weg; . k 17. Juli 1885 KReposttien bat mindestens Z Tage vor der Generalversammlung zu geschehen. (Siehe 8. 28 der nm den Bedürfniffen der Großstadt gerecht zu werden, Spiritusgeschäft verlief ö ö 3 . ö resp 63 J im Vor« Submissionen. Marktberichte. Wechselecourse. 4 . ö. * . O. Vell ed Inn) ! , . 8 ö 5 2 ö ö . . . . 12 2 le 538 9. e P. 1 . J 1 . n . . 7 Nr. 2 10 19 24 45 47 58 63 68 76 137 138 ; f dirten Statuten.) . denn von den 25 166 Schiffen, welche den Spandauer Die Zufubren nach Berlin betrugen . Fe geen erung hn isSo kuncn in Anzeigen. ; ; Der Verwaltungsrath Tagesord : Aland der Stat ö . 16 000 000 1 jahr. Nach de hblung ‚. 146 189 185 185 191 195 205 218 2330 239 der Commerz Bau in Lübeck kz Kanal befuhren, waren nur 65 leer in Berlin ein. ber Gisenbahn ea. 336d 55 . der Braufteuergemeinschaft 67 1 und in gan J Nr. 28 223 224 236 257 26 262 266 277 278 281 Gu st. G. Es chen burg Joh. Ferting re 3 1m ᷣᷣ. 5. ; ( gegangen; wogegen andererseits 2150 beladen und zu Wasser ca. ö W Veutschland Hh l produzirtes Bier auf den Kopf Handels und 6 ewerb e Zzitzun g. ; nr e. 233 323 3293 332 354 338 344 345 356 389 Vorsitzender. Sil vertreter des Vor⸗ R . Tian j Der Aussichtsrath: Iäös leer aus Berlin ausgegangen waren. Die den zusammen . öh l der, Bevölkerung. Nach derselben Zählung würde Inhalt;: Leitartikel: Das Herst erung we sen do rdgs 400 i 45. 71 459 483. sitzenden K J Kndwehrkangl besuchenden Schiff; waren bet der egen 1883 per Eisenbahn ca. TööhF T] fich für die Berliner Bevölkerung eine durchschnitt⸗, und die Presse. (Schluß) J . 6. don genanntem Tage ab f Einfahrt zu 6 Co beladen und . 36 9. ö ju Woffer ea S ö0 0 MM liche Produktion von 190 1 pro Kopf ergeben. . . 1 ö n . un an unserer Kasse, oder bei der 19626 19591 leer, dagegen bei der Ausfahrt zu ungefähr 75 9so . ' . TDüööserrr Jan München betrug die Gesammtproduklion im Reichs- Stempelabgaben. Vetanntmachung; Ein= Württ. Vereinsbank, Stuttgart, oder l ö Generalversammlung der n Limmerbrunnen Actien⸗Gesellschaft. leer und zu 25 oo beladen. Im Ganzen waren . ö n. ca. , Jahre 1883/54 1597466 hl, also 695 L pro Kopf führung des J s . Württ. VBaukaustalt, vorm. Pflaum & Co., Affiengefellschatt Debet. Gewinn und Verlust - Conto. Credit mit Einschluß aller derjenigen Spiffe, fär wehe und 1882 per CGisenbahn ea. h gn, der Bevölkerung. Die Produktion der bayerisken = n, n, . , . Stuttgart. . ; tf b it C l 3 ; ein Durchschleusen nicht erforderlich war, 42 26 zu Wasser ca. * g Hauwptstadt üheririfft alse die von Berlin im Ver. Betreffs der ,,, 6 ö . Die Verzinfung genannter Obligationen hört mit „Zuckerfabrik Culmsee 1885 , J 1886 Schiffe in Berlin eingetroffen. Dieselben hatten zusammen ca. s WQ CJ. hälfniß zur Einwohnerzabl um das zz fache. Da. kurs ganz so e, ,. , , 1 36 9 66 . stimmberechtigten Mitglieder der Gesell. März An Saldo ⸗Vortrag. .. 222245 März Per Bade ˖ Conto. ..... zum bei weitem größten 6h. ö kJ Berlin's Zollamt expedirte . übersteigt die J J. ö , . e en, Juli 1885. aft au 3. ,, ,, üiel erreicht, denn nur 11 9 ketrasen, den Hurck, in das Ausland ca. J JJ , Maschinenfabrik Geislingen. Montgg, den 3! August 1885, ¶Vetriebstosten . Conto? 567 85 Engeverfe t; Won allen üiberkaupt ig, wre ee egen lz = , r e mnnnenden Gisentahnzn, cn biene, ü, siebten gönn, gers ü,: Vormittags 10 Uhr, Reparatur · Conto. .. 237 50 Jahres 1884 in Berlin eingetroffenen Segelschif . geg 1852 31268 906, eingelaufene Biermenge betrus im Kalenderjahre . 5 . . K . , 19634 nach Kulmsee, Deutscher Hof, ergebenst eingeladen. c waren ä o beladen und nur 6 Co unbeladen, äry= 1851 J . 32 164 oJ. 24 586 376 Kg. ca. 163 go0 hl gegen 8 .. is Ce Wine für „erblicher! Ctablifsements: Der gefahr— ł Belanntmachung. n eng: Unger. Sontz, *. 166018 segen zusgegangen waren 1360 ,, , . 5 vorstehẽnden ablen waren die Zufuhren oder ca. 126 500 hl im Jahre 1883. Demgemãß hat sprechung gewer . ienthal Berlt 86 j zen en 1) Bericht des Aufsichtsraths ies jãhri i leer. Das Verhältniß der beladenen zu den leeren Nach vorstehenden Zablen waren die. Zufuhr e Einfuh a. 33 6ο jugenommen. Das im lose Dampfmoter von O. Lelienthal, Berlin 80. Die Aktiengesellschaft „Granitwerke Blauberg“ ? Sen c ö 2 cis raths. diesjähriger Gewinn be—⸗ ö 86 d * Augfahrt war 1883 nach hier um ca. 35 Millionen Liter größer als im die . um ö ., , bat in der Generalversammlung vom 253. Juni 1885 Bericht des Vorstandes und Vorlegung der stimmt zu Abschreibungen 108689 Schiffen bei der Ein un usf vergangenen Jahre, und um ebenso viel ungefähr Jahre 1884 von den, hiesigen Frrnrtkn m, r' nl Ausftellung in Görlitz. Internationaler Kongreß in Abänderung des §. 18 der Statuten beschlossen Filans . 1886 5X D TW ienlich das nämliche it Ginsckluz des bat auch ber Grport nach dem Auslande jugenommen. Quantum, betrug. 29 601 sis Ker ff a abel fänd el nnr dh r Schnelle Uchersahrt. Deursch uff sinfti ꝛz ; 3) Bericht der Revisoren. ; * 3 * Der Gesammtgüterverkehr, mit Einschluß des hat J demnach gegen 27 834 836 Kg resp. 186 2060 hl im Vorjahr. für Vandelsrechi. 9 e, ,, m,, , n. daß der Aufsichtsrath künft 3 4 Mit 5 h ; d : 8 W chäfts war . ö . ö offementz Berufs ch , . ͤhtsrath künftig aus 4 Mitgliedern zu I Frtheilung der Decharge Aprill. An Saldo Vortrag... 2222 45 Verkehrs an Floßbölzern, Fetrug im Jahre 1884 an Die Bewegung des ,. berbqhtere nnn fg Pie Ausfuhr hat foömit uüm 6 öo jugenommen und Tonne ssems ht form lar; Berufs genossen . e, ) * ; 5 ,, ,, ; ale, abe ch k : 8926 60 Di utsche ivat⸗Eisenbahnen. Im Briefkasten äs, Hätt glieder des Aufsichtsrathes sind ge 8) Wahl dreier Rerisoren und zweier Stellver- Bilanz Conto. durckgegangenen Gütern ns s ö eld rr an g nf er e de Wear ee sbersteiht Ki, ele mu 1 nn, r lig J k . 5 . a . 6 S5 218. * abge⸗ xreull ö K . . irchschnittliche 1h on Bier auf sän ven wurden diwerle, echts ragen 5 . V en 6) fer, 1 . t „ier Mitgli 1838 ö. 1 3 A886 . Sir . De nn ekeh ergibt Spritfabrikation war kein günstiger. Von ö . . hr is! pro Tag auf statistische Theil brachte: Patent Anmeldungen. ö. . h ö. . ber in arftht? e . von vier Mitglie˖ März An Badehaus Conto 50 366. 6 . März Per Actien⸗Conto .. . 3 716 5565 5 * oder rund 74 Mil⸗ haben feine 6. feinste h . . a. 163 91 Hie Ausfuhr dagegen auf ca. 5430 hl Neu , 6 . , mit ugleich als Vorsitzender des Aufsichtsrathes, 77 Beri 6 z 31. Abschreibung. . 1086.39 49279 17 31. . davon amortisirt one n nm Fberftetat den Verchr in onfum nimmt im In, und Aussande zu. Mit der ea. m di, nr n Vorjabre. Die Pro. Angabe der Geschäftsbranche. Verloosungen. Hert dtikolauz Brantl, Vankier und Bürger. 3 Btgicht, des Auffichterathe. . z . . en, . Dorfen zu sröße, des Ümfatzes in Karteffelstärkt und Mehl gegn ö . eien. beriffertẽ sich' vro Amtlich festgeflellte Courfe. Submisfionen ꝛc. ) Cassa · Conto 2478 J dem Hafen z . r. zerliner Brau meister in Cham, zugleich als Stellvertreter 83 Feststellung der Dividende. . ja Conto. r . Hypotheken Conto. dem größten unserer Rheinhäfen 8 ; iin Inlande darf man wohl befriedigt sein, weniger duktion der Dien g inn Wubre 188263 KJ ? 9) Abänderung der Statuten, und zwar der Nehltonen 118 Greditoren. ̃ Ruhrort um 50 069, denn letzterer hatte im im 2 Auslande; der finanzielle Tag auf 5865 hl gegen 5415 hl im Jahre 1232/83. ö J wieng Dentf che des Vorsitzenden, ; 3 * 3561 063 l t dem Umsatz nach dem Auslande; f ; Dru „on Bier in Friedrich Georg Wiecks Deutsch Herr Jakob Heilmann Ingeni i se on? 8, 11, 13, 18, 19 22 - 30, z2, 37 Gewinn . und Verlust onto 2222 4 Jabte 1883 nur einn Verkebr von 361 03 auf. Kirst? ist bef iedigend. Der fortwährende Rück⸗ Prozuktion, Einfuhr und Ausfuhr . 1st r: te Gewe bezeitung. Nr. 29. In- . j nn,, 40 D if Schiff ahrtsab gaben wurden 1884 an Erfolg ist un defriedigen dz, ' ft sick und ebenfo Berlin betrugen während der letzten 4 Jahre: il lu strirte Gewerbege 9 München, Di 9 fenden Vorschli Aband d 2 IM 30 fene e n Ce fen g re n Stadt · gang der Preise brachte Verluste 3 , n . 1 ö balt: Die Berliner Enquete über die Tägliche Derr Max Ern ; rivatier i ‚. e betreffen en Or ( age zur anderung der 2 en e 58 zu erlin gehorige S ö 895 ; ö igen Preise nur einen verhältnißmaßzig 33 Arbeits zei ie Son tagsarbeit im kauf männi⸗ Kgl. Landgerichts-Präsident. pr. Post zugesandt. ) . stättischen Kanals und 2 Schleusen am Pihken! ffesftaͤrk umfaßte höchftens 5000000 kg. 1881 882 883 d . für Drechsler und Bildschnitzer. Delta ö . . . ng ö en , . . 3 ö. 1 9 ö 96 Kartoffelꝛucker u in U 3 * n en et. Dre bg e rl for des är rr gige ez. Weiß ß, Rath. ; er Zucerfabrit Culmsee. durchschnittlich 134 641 6 erhoben. ö h Frade der Entwerthung des Rübenzuckers. . U in Verbindung mit einigen Anstrichen für Metall . 5 R h A. ,, F. e deer . Geffer. 18785 (19684 . 53 . ö 3 n , khn en r. 1883 / 84 kann fan das K Produktion 791624 1852680 1976924 2140998 190 . Le r dastle r ir, mittels . An⸗ 19759 e ,. a ,. 2 . Wir machen hiermit bekannt, daß di 19 i Die Aktion . ether Braugewerbe und insbeslondere auch für, die Berlinet Ciafuhr y wendung des elektrischen Stromes zum Bleichen. des des vertreter machen hiermit bekannt, daß die am 13 Jun Die Aktionäre der Auf dem Weltmarkt eingeleitet. Was die Berliner Xraugen ie Rentabilität betrifft, als ein Einsuhr per 9a 2600) 163900 590 / sihälfe bei Ünfa Internationale Aus⸗ 268 ö (. . 33 ö fchnsttspreise Brauereien, was die Rentabilität betrifft. als, B 1030900 99000 126000 163 59Yso ] Selbsthälfe bei Unfällen. Internatioꝛ Aus Bremerhabener Sparcasse. Uuffichttraths,. Vorstandes. ls, nen ee Zuckerfabrik Schwet.. l T de te hee en, ai,, üb b, b , bi hh Tich e e . Generalversammlung der Aktionäre der Bre⸗ w gezahlte Grundkapital von? 540 6099 Turch the. werden. zu der Montag, den 5. August 183 ((n Mark pro 100 Ks) in n ,, . der Lagerbierbrauercien durch abnorme Witterung? Di 3 ah des Imports fremder Biere ist rungen in Nürnberg 1885. Patentliste., Ver mer havener · Sparcasse am Mittwoch, den 5. August 19761] Aet. Ges. Eiswerke Hamburg. weise Zurückzahlung auf M Jh Ho herabzusetzen Vormittags 10 Uhr, im Hötel „Wildt“ [dar. Tam, Die, Roggen I Kartoffeln verbalt ff nachtheilig beeinflußt wurde. Von den gz dnn 26 ren vermehrten Konsum füd schiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen. 1885, Abends 8 Uhr, im Colosseum hierselbst. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn J. H. Schu Glesch zeit ordern snst die Gian kintu rer Schweß staitfin denden . Weizen Rogg . in Berlin befindlichen A Lagerbierbrauereien 36 ö Wiere zurückzuführen. Die bedeutende Z Rr. 30. Inhalt: Deutscher Kreditorenverband 6. Tagesordnung: macher ist Herr C. S. W. Haase in Gemäͤßheit Gesellschaft auf, sich mit ibren Forderungen bei uns ordentlichen Generalversammlung 1884 1622 1433 15,13 1953 3,22 jetzt 14 Eis · oder, wie der tech iche Aug druck 6 hme des Bierkonsums in Berlin hat es bewirkt, zur gemeinsamen Wahrung der Interessen. Werk= Beschlußfassung über Aenderung einielner Be, 8. 7 al. 3 d. St. interimistisch zum Mitgliede' des zu melden ; hiermit ergebenst unter Hinweis auf §. 31 des nen 1883 18555 1447 12,5 2042 4,52, Kaͤlteerzeugungsmaschinen verschiedener Systeme, . * tin? weitere Reduktion der Preise trotz der fiattlehre und Lehrwerkstätte. Ueber Reinigen kan r gen ne rn, k . . Königsberg i. Pr. den 9. Juli 1885 Statuts eingeladen. Die Tagesordnung wird jr Jan. 15837 17325 1475 1270 19895 33. man nimmt an, daß ö . . ö gänstigen Konjunktur nicht stattgefunden hat. Man von , . 797 m ra ngen, amburg, 14. Juli an . ] 4 ; itgliede der Gesellschaft zugehen. 18 R 5 395 13, 33 18.085 2.87163 6 zoder lang folgen werden. Va . ür dieseß Jahr den Preis für metall (Schluß). Vie Schnellfiltration (Sry Bremerhaven, 16. Juli 1885. Der Vorstand. Königsberger Handels⸗Compagnie. ,, 24 El . f ö . . ö 91 e. 1884 23 685 t zu⸗ 16. i . Ai ltier age l gbr g teen , k a ,, Fr, enn ober Piefke) Ueber die Gesetze der Reibung. Del ke . WJ e 16 k ire fg; ae . 60h t versenbet und Kapital im 4 . 24 ö 6 3 also Jähriges Bier mit 13 6 ver Hektoliter annehmen. e nh Win . 3. 8 ö ö von Gordon. . Hgelubrt (dr ö ; od s 9 J n Summa eine Dividend ; ; iernach ergiebt sich als Werth der gesammten in Patentliste. Ver k . konsumirt (1883: 25 511 t). An Roggen waren thnittli M' oM, des Aktienkapitals gegen Hierna gieb : . 1 . * 2. *57 8 fi 37 ö ,, 3 Wei Berlin produzirten Biermenge die Summe von Anzeigen. izz gest (iss3: 157 sos t) zugeführt, 167 340 dur hnitttich s Die Dividende der 3 Weiß. Perlin, produzitzen; . ö 9 ar e ̃ Verjahr. Tie j G2 211 66 Auf eine Brauerei kommt ein durch⸗ (57 213) t versendet und konsumirt wor den. Die 4443 06o im betenn ' in Summa! 33 5