gKaiserliches Amtsgericht Straßburg. lor te! gKgonfursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckerzzeisters Jacob Simon zu Straßburg, Spitalgasse Nr. 37, wird beute,
stein dahier sich durch Vorlegung eines Wechsels vom 109. Juni d. J. als Gläubiger desselben aus⸗ weisend das Verfahren beantragt und dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 15. Juli 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Der vorhinnige Büreaugehülfe W. Eppelsheimer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfasffung über die Wahl eines anderen Verwalters, somie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Koukursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 13. August 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu erabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August
die Handelsgesellschaft unter derselben Firma unrerändert fortführen. Grätz, den 15. Juli 1885.
Weise in Ebersbach. Offener Arreft mit Anzeige srist bis 10. August 1885. Anmeldung der Konkurs- Forderungen bis 12. August 1885 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Ebersbach, 17. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Blä sche, Act.
liüen, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Albert Schüler u Gartz a. O. wird beute, am 16. Juli 1885, Mittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiberanwärter Gruch Gartz a. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 1. August 1885.
Kaufmännische Blätter (G. A. Gloeck⸗ ner, Leipzig). Nr. 29. Inhalt: Artikel: Die Reorganisation des deutschen Handelstages. Aus der Berliner Droguenbranche. Von den Zallen (Schluß). — Waarenkunde: Kaolin. Paxierrerbrauch in Japan. Mäatkatnüsse. Neues Verfahren der Stablbereitung. Juristisches: Reichsgerichts⸗ entscheidung, ketr. den 5. 213 der Reichs Konkurs. ordnung. — Statistik: Zunabme des Suezkanal. Verkehrs. in Dregon.
Rerlin. Sandelsregister 197341 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17 Juli 1885 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 15,311
die hiesige Handlung in Firma: Sngo Herbing
vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Sitz der Firma ist nach Nieder⸗Schsnweide verlegt.
Muster⸗Register Nr. S2.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
ö ö 197
4 HPüstrin. Königliches Amtsgericht gun Die unter Nr. 368 unseres Firmenregisterz ein setragene Firma Hermann Herke ist am 1I. Ju 1885 gelöscht. (19696 Pitorrzheim. Nr. 19597. Zu Band II. des
1 Musterregisters wurde eingetragen:. O. 3. 376 Grumbacher & Cie., in Pforzheim, cgelter Umschlag, angeblich entbaltend 11 Zeich⸗ von Ketten. bezw. Colliers. Mustern mst den
. 19739 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1885 m beutigen Tage in Betreff der Firma Ferd. Rudow zu Güstrow, Fol 28 Nr. 76:
Col. 5. Der Kaufmann Ferdinand Rudow ist gestorben und ist dessen Firma auf die binter⸗ bltebene Wistwe Auguste Rudow, geborene Börning, zu Güstrow übergegangen.
Güstrow den 16. Juli 1885.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
am 15. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Licenziat der Rechte A. Müntz, dahier, zum Konkursverwalter ernannt. . Die Anzeigeftist 5. 108 K. O. ist auf den 15. August 1885, die erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 8. August 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Sam stag, den 5. September 1885, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts lokale, Fommission3⸗ zimmer, und Endtermin zur Anmeldung der Konkurs- sorderungen auf den 1. September 1885 festgesetzt worden. Die Richtigkeit des Aus ugs beglaubigt: ECentner, Gerichts schreiber.
is713! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nentwig zu Striegau ist heute, am 165. Jali 1885. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
— wird
. . 1974 Küstrin. Fönigliches Amtsgericht aner?
Die unter Nr. 397 unseres Firmenregifters einge⸗ rerf tragene Firma Alex Pfennig ist am 15. Jan ange
1885 gelöscht. ( 3
1
Lachsverpackungsgeschäft in Schweizerische Ausfuhrtabellen für das 1 Quartal 1885. — Tagesfragen: Zollbündniß zw. Oesterreich⸗ Ungarn und Deutschland. Die Frage billigerer Ge—⸗ treidetrans porte vön Ostpreußen. Handelsvertrag mit der Türkei. Cholera in Spanien. Krise in der Seidenwaarenfabrikation Lyons. Bewegung unter den Handlungsgehülfen in Wien. Schwindel und Verbrechen: Barletta Loose — Verkehrswesen: Post. — Winke für den Expert: Ausfubr nach den La Plata Staaten. Neue Konkurrenz nach New Jork. Deutsches Bier in England. Bericht des franz fortsetzt. V Nr 16,213 des Firmen⸗ Konsuls in Belgrad. Sandelskammerberichte: Offenbach a. M. — Offene Rede: Zur General⸗ versammlung des Verbandes deutscher Handlungs— gehülfen. — Personalien. — Kaufm. Aufgabe Rr. H. — Kaufm. Rechtsrath. Aus unseren Kolonien. — Vermischtes. — Vereinsnachrichten. — Mitthei—
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,868 die hiefige Handlung in Firma: Dr. August Wichmann
—
56 1974
Küstrin. Königliches Amts gericht aun
In unser Firmenregifter ist am 8. Juli 1885
unter Nr. 508 die Firma Otto Haacke M süstrin
und als, deren Inhaber der Kaufniann Otto Haack zu Berlin eingetragen worden.
34
fe, Täsg, 7466, fas j, fig, Ja, aß
uestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Zuni 1885, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist
Jahren.
O. J. 577. Gebr. Maneval in Pforzheim, rsiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Arm⸗ muster mit der Geschäftsnummer 796, und
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Jach zu Berlin übergegangen, n welcher dasselbe unter der Firma: Wrangel Apotheke Paul Jach
von 3
Launenburs a. E. Bekanntmachung. (19749 ö In das bhiesige Firmenregister ist heute sub Rr. 45 3 Zeichnungen von . . den Ge⸗ In u ser Firmenregister ist heute zufolge Ver- eingetragen: schã ie nummern 325, 1011. 1068, Hhestimmt 6 fügung vom heutigen Tage Folgendes , . Jimi: G. Hellhoff, ; . stische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Juni 1885, ere, ‚— Inhaber; Kaufmann Günther Hellhoff in rmittaas 10 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Fuzi. 481. Lauenburg. O Z. 378. Louis Haap in Pforzheim, ver
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Sitz der Firmz; Lauenburg a. E. siegelter Umscklag, angeblich enthaltend 7 Zeich⸗ aufn nn e e Lauenburg a. E., 15. Juli I8853. von Mustern von plattirten Metall Etuis
Anmeldefrist is 6. August 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. August 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle. Gartz a. O., den 16. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 197381 allgemeiner
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,213 die Firma: Wrangel Apotheke Paul Jach
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jehaber
agen Ungen
lungen für reis. Kaufleute. — Bekanntmachungen des Verbandes reis. Kaufleute Dentschlands und des Verbandes deutscher Handlungsgehülfen. — Brief⸗ lasten. — Vakanzenlisten. — Coursnotirungen. — Fallitentafel. — Inserate. — Feuilleton: Ein junges Mädchen in Paris (Schluß). — Humor. — Räthfel. — Stataufgabe Nr. 5. — Arithmetische Aufgabe Nr. 7. — Schachaufgabe Nr. 7. Allgemeine Brauer u. Dopfen⸗-Zeitung.
ffizielles Organ des Deutschen Brauerbundes und des eutschen Hopfenbau⸗Vereins.
8 2 Rr. 73. — Inhalt: Brauer und Mälzer im Deutschen Reichstage. — Neueste Revue über die Bierbrauprozesse in Bayern. II. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Anzeigen.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 57. — Inhalt:; Von sächsischen Industrieplätzen. — Ein, und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Mai. — Reichsgerichts Entscheidung. — Bekanntmachung des Reichs-Versicherungs amtes. — Vorkarde für Baumwolle. (1 Zeichn) — Rundwebstuhl. (6 Zeichn.) — Aus ländische Patente. — Situations⸗ und Markt⸗ berichte. — Inserate.
deutsches Bank und Handels
Nr. 28. — Inhalt: Allgemeine Lage des
en Handels und der Industrie im J. Halbjahr
es Jahres 1885. Die Emissionen im ersten
emester 1885. — Geschäftgergebnisse der Lebens— versicherungs⸗Gesellschaften im Jahre 1884.
Finanzielle Handels.! und Versicherunge nachrichten.
— Personalien. — Rath und Auskunftsertheilungen.
— Vom Büchertisch. — Anzeigen. — Courztabelle.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. Nr. 14. — In⸗
Die Arbeiterfraze in den Städten und Auf m Lande. — Mittheilungen für den Export und Import. — Neuerungen in der englischen Textil- branche — Verfahren, um Gewebe, Papier, Holz, Leder. Taue zc. wasserdicht zu machen. — Rietblatt für Webestühle. — Die Ausstellung von Arbeits stoffen, neben der Ausstellung der Erzeugnisse vom Vandwerks⸗ und Fabrikbetriebe im Allgemeinen und in besonderer Hinsicht auf das Seilergewerbe. — Söatut., der Central Kranken! und Sterbekasse. (Schluß.) — Der Verkehr mit der Post und Tele—⸗ graphie. — Original⸗Marktberichte. — Mannig— faltiges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Feuilleton. weng
Mittheilungen der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Nr. 55. — Inhalt: Aus den Verhandlungen der Handels kammer zu Frankfurt a. M. — Ursprungszeugnisse nach Rumänien. — Bericht des Vize, Präsidenten Hrn. Herm. Passavant über seine Reise mit Hrn. Götz⸗Rizaud, als Delegirte der Dandelskammer, zum internationalen Binnenschiff⸗ fahrts-Kongreß in Brüssel. — Expedition zur An— lage überseeischer Handelsniederlagen. — Aus der Währungs . Korrespondenz Kolonialgeld. Die Handels verhältnisse in Buenos Aires. — Der Distrikt von Tepik (Mexiko). — Antheilnahme Deutschlands an dem Handel mit Persien. — Ausfall der Getreide— ernte in Porto. — Die Industrie in Mexiko. — Die Einfuhr in Ferrol (Spanien). — Bekannt⸗ machung, betr. Telegraphie.
Liesegang's photographisches Archiv. Nr. 530. — Inhalt: Einiges über landschaftliche Au nahmen. Von F. W. Geldmacher. Die Gelatineplatten⸗Fabrik von B. J. Edwards in London. — Photographisches Mosait. — Per gegen⸗ wärtige Rechtszustand auf dem Gebiete des Schutzes der Photographie gegen unbefugte Nachbildung. Von Landgerichts Rath Grünewald in Metz. — Das Gelatine, Emulsionsverfabren für Ämateure. Von W. K. Burton. V. — Kunstbeilage: Fine Chfor— silbercollodion Photographie (Eandschaftj von W. Cronenberg.
Handels ⸗Register.
ͤ Handelsregistereinträüge aus dem Königreich
Ichsen, dem Königreich Württemberg und
err Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Dig, resp. Stuttgart und Darm stadt roffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
19790 Rarmen. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 2604 eingetragen: Die Firma Emil Eleff zu Barmen und als 26. Inhaber der Kaufmann Emil Cleff hier⸗ elbst.
Unter Nr. 981 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Firma der Ehefrau Emil Cleff, Emilie, Diedrichs, zu Barmen, ertheilte Prokura.
Barmen, den 15. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
1 95 8286
der Apotheker Paul Jach hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8664 die hiesige Handelggesellschaft in Firma: Grün & Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Grün zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Julius Grün Vergl. Nr. 16214 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,214 die Firma: Julius Grün mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Grün hier eingetragen worden.
der hierselbst
Römer & Doering am 15. Juli 1885 begründeten offenen Handels— gesellschaft ¶ Geschãfts lokal: Köpnickerstraße 192 1 Tr.) sind die Kaufleute Carl Ferdinand August Römer zu Friedrichshagen und Adalbert Bruno Johannes Herrmann Doering zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9586 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
fort.
Die unter der
—
Firma:
Gesellschafter
In unser Firmenregister sind je mit dem zu Berlin unter Nr. 16,212 die Firma: Heinrich Spanier (Geschäftslokal: Magdeburgerstr. 26) und als ö Inhaber der Kaufmann Heinrich Spanier ier, unter Nr. 16215 die Firma: Albert Kahn Geschäftslokal: Königstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kahn hier eingetragen worden. Berlin, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J. Pottlich.
Sitze
Abtheilung 561.
Rrenle n. Betanutmachung. In unser Genossenschaftsrezister ist bei
betreffend das
Schlesische Vereins Sortiment Eingetragene Genossenschaft
hier heute eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalversammlungen
. , ; al 885 ist §. 1 des Statuts dahin ab—
vom .. Jul geändert, daß Was Schlesische VereinsSortiment, Eingetragene Genossenschaft, die von ibm geführten Artikel an seine Mitglieder zu den Preisen des Lagerlataloges, sowie an Nichtmitglieder, welche aber Mitglieder des Provinzialvereins der Schlesischen Buchhändler sein müssen, gegen baar zu denselben Preisen mit einem von dem Aufsichtsrathe alljähr— lich festzustellenden Aufschlage verkauft. Breslau, den 14 Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
19792 ͤ bluß vom heutigen Mi ste neten Gerichts das
Keßler.
Elberfeld. Bekanntmachung. 159794 In unser Prokurenregtster, unter Nr. 1394, isi heute eingetragen worden die Seitens der Firma Hermann Wülfing zu Vohwinkel dem Hein— rich Moerchen daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 165. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Frankrunt a. O. Handelsregister 15736) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Kaufmann Carl Peltret zu Frank— furt a. O. von dem Kaufmann Ferdinand Peltret daselbst, in Firma F. Peltret, ertheilte Prokura, Nr. 108 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1885 an demselben Tage. Frankfurt a. O. den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht II.
Grätz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. „Friedländer et Komp.“ Kaisermühle Grätz Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hirsch Friedländer aus Posen und der Kaufmann Jsrael Lewy aus Grätz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗— mann Max Friedländer in Grätz als Gefell. schafter aufgenommen, welcher zusammen mit
3) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Guben. Die Hauptniederlassung befinder sich in Dresden. 4) Bezeichnung der Firma: G. A. Gäbler. Guben, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister 19740 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1885 find an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 597 eingetragen: Die Gesellschafter der unter der Firma: Peter & Lindau mit dem Sitze zu Halle a. S. am heutigen Tage begründeten offenen Handels zesellschaft sind: U) der Kaufmann Friedrich Albin Theodor Peter, 27) der Kaufmann Friedrich Lindau, Beide zu Halle a. S.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1393 die Firma: Büttner & Peter. Halle a. S., den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Heidelberg. Bekanntmachung. 19795
Nr. 26449. Zu O. 3 230 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma: „Schumacher K Nerbel“ mit Sitz in Heidelberg. Die Theil— haber der Gesellschafter sind:
I) Kleidermacher Jobannes Schumacher Grötzingen, wohnhaft dahier, ledig,
2) Kleidermacher Alois Nerbel von Wagen schwend, wohnhaft dahier. Derselbe ist ver— chelicht mit Philippine Welz von Reukof,
Amts Wehen in Nassau, ohne Ehevertrag.
Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1855 begonnen
und ist auf die Dauer von fünf Jahren festgesetzt.
Jeder Theilhaber ist berechti t, die Gesellschaft für
sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Heidelberg, 16. Juli 1885.
Großh. Amtsgericht. Büchner.
von
Insterburz. Bekanntmachung. 169741 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 10 die Firma C. Hopf gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 468 die Firma C. Hopf s Nachfolger (J. Krauß) und als deren Inhaber der Buch⸗ handler Johannes Krauß von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Insterburg. 15. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 19742 „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 67 die der Kaufmannsftau Fanny Halpert, geb. Dobrin, zu Insterburg für die Firma „A. Halpert“ hier ertheilte Prokura zufolge Verfügung von beute ein, getragen.
Insterburg. den 14. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Mambernr g. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Ge— richts ist hei 22 Vorschußverein Camberg E. G. in Col. 4 heute eingetrazen worden, daß in der Generalversammlung vom 12. Juli 1885 Lehrer Froh von hier als Direktor, Christian Grimm von bier als Controleur und J. B. Birkenbibl III. von hier als Kassirer erwählt worden.
Gleichzeitig ist in dem hiesigen Prokurenregister bei N. 14 Vorschußverein Camberg E. G. vermerkt worden, daß die dem Carl Stockmann von Kamberg ertheilte Prokura erloschen sst.
Kamberg, den 14 Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
19700
. . 1
HKüstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.
In unser Firmentegister ist am 7. Juli 885 ein-
getragen:
1) bei der Firma Nr. 275 Feige und Behrend zer Uebergang an den Kaufmann Shristoph Langlotz zu Küstrin unter der Firma Feige u. Behrend Nachfolger Chr Langloßtz.
2) Unter Nr 506 die Firma Feige u. Behrend Nachfolger Chr. Langlotz und als deren 3 Kaufmann Christoph Langlotz zu Küstrin.
ö. ö ; 19748 Käistrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. 13 unseres Firmenregisters ein— i r Firma H. Vallentin ist am 7. Juli 1885 gelöscht.
- 19743 . Königliches Amtsgericht Küßtrin. In Unser Firmenregister ist am 11. Juli 1885 unter Nr. 509 die Firma H. Cohn zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eohn zu Küstrin eingetragen worden.
RKüstrin.
dem Kaufmann Berthold Friedländer in Grätz
2
Königliches Amtsgericht. Roth.
Mülhausen. Bekanntmachung. 19750 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts bierselkst ist heute zu Nr. 257 Band J. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma . Voe. Roth K nis“ hier · selbst, die Eintragung erfolgt, daß diese Gesellschaft in Folge Uebertrags des Handelsgeschäfts an den bis berigꝛ:n Gesellschafter Robert Roth, Kaufmann in Mülhausen aufgelsst ist und letz terer daffelbe mit Zastimmung der Betheiligten unter der bisherigen Firma fortführt. Dementsprechend ist diese Firma unter Nr. 117 Band IIl. des Firmenregisters über⸗ tragen worden. Mülhausen, 15. Juli 1885. Der Landgerichts⸗Obersekretär: elcker.
Ohllanm. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma: Louis Zobel: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
19751
Oschersleben. Bekanntmachung. Die Handelegesellschaften, als: a. S. & A. Strauß zu Schermcke, b. Meyer & Strauß zu Dorf · Sadmersleben,
und zu Bahnhof—
e. Strauß, Meyer & Co. Hadmersleben
baben dem. Oberamtmann Gustav Mansfeld zu Braunschweig in der Art Prokura ertheilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Kaufmann Albert Heymann aus Magde⸗ burg die Geschäfte der genannten Handels gefell⸗ Haften zu betreiben und deren Firma zu zeichnen. Diese Prokura ist in unferem Prokurenregister unter den Nummern 19, 20 und 216 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1885 am 13. Juli 18835 vermerkt. Oschersleben, den 13. Juli 1885.
Königliches Amtegericht.
19752
. 19754 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 11. d. M. unter Fol. 164 Nr. 799
eingetragen: Col. 3. Leopold Bayer.
. 4 . ö.
2 5. . Kaufmann Leopold Bayer in Rostock. Rostock, den 15. Juli 1885. . tt
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III.
Stypmann. . 19753
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Perfügung vom 11. d. Mis. zur Firma L. Man eingetragen:
Col. 5. Die Firma ist, mit der Handlung auf den Kaufmann Ludwig Friedrich Jacob Mau in Rostock übergegangen.
Rostock, den 15. Jul i883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Stypmann.
Sondershausen. Bekanntmachung. [I9755 Nachstehender Eintrag zu Vol. II. Fei. 151 S. 142 des hiesigen Handelseegisters: Den 14. Juli 1885. Die Firma Peter C Hebestreit in Bebra ist erloschen; laut Anzeige vom 11. d. M. Fol. 20 der Firmenakten. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 14. Juli 1885. Fürstl. Schw. Amtsgericht. III. Gottschalck. 19756 Stars ard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügnng vom 14. Juli 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Nr. 480. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann E. Rosenthal zu Stargard i. Psonpmm. Ort der Niederlassung: Stargard j. Pomm. Bezeichnung der Firma: E. Rosenthal. Stargard i. Pomm., den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
. . 19:57) Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde bei Nr. 9771 des Firmenregisters, betreffend die Firma Leopold Simon! in Trier eingetragen, daß diese Firma erloschen sei. Trier, den 16. Juli 1885.
; Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
13318 90821 0
mit den Geschäftsnummern 1 bis 7, bestimmt für ö 1885 Anzeige zu machen.
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Juni 1885, Vormitttags 311 Uhr, mit Schutzfrift von 3 Jahren.
DO 3. 3798. Louis Haap in Pforzheim, Uver⸗ siegeiter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Muster eines plattirten Metall ⸗ Etuis mit der Geschäfta⸗ nummer 5, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Pforzheim, den 14. Juli 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Ronkurse. liori Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Seiffert zu Rosenthal bei Breslau ist heute am I. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landeberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. Ib. .
Anmeldefrist bis zum 26. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung zen 15. Angust 1885, Vormittags 117 Uhr.
Prüfungstermin den 27. Oktober 1385, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, des zweiten Stockes. —⸗
Offener Arrest bis zum 10. August 1885. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bruno Ehrenhauß, Inhabers der Firma Bruno Ehrenhauß zu Chemnitz, ist am hrutigen Tage, Vormittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs— verwalter. .
Anmeldefrist bis zum 26. August 1885. =.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 11. August 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 10. September 1885, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1885.
Chemnitz, den 15. Juli 1885. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.
Pötz ch.
am
19730 ; 1 das Vermögen des Bäckers und Mühlen⸗ pächters Karl Richard Horn in Reichenberg bei Moritzburg, Meierei Lößnitzgrund, wird heute, am JI7. Juli 1885, Vormittags III Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Friedrich Axitzsch in Dresden, danstr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Jor K
zum 12. August
Erste Glãubigerversammlung und. allgemeiner Prüfungstermin: 21. August 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
19779
Ueber das Vermögen des Nachlasses d . bruar 1385 zu Dülken verstorbenen Kohlenhänd, lers Johann Krins wird heute, am 16. Juli 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Gerhards in Dülken wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 ,, sind 3. zum 1. September 885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur e fn über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines
YryI *
Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf ̃ Montag, den 10. August 1885. Vormittags 10 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. September 1885, ; Vormittags 10 Uhr, ö im öffentlichen Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts zu Dülken Termin anberaumt. . Es ist offener Arreft erlafsen mit Anzeigefrist bis 1. August 1885. ö Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung, zu Dülken. Pattri. 168728 Ueber den Nachlaß des Uhrmachers und Gold arbeiters Gustav Arthur Weise in Ebersbach
Dem Gemeinschuldner wird jede Verfügung über sein Vermögen untersagt. Marburg, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Dallwig.
9717 üer Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Hermann Knorr in Glogau, Martt 44, ist am 15. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er— öffnet worden. ö
11. September 1885, Vormittags 11 Uhr.
Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel in Glogau. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. August 1885. Gläubigerversammlung uns Prüfungstermin am
Glogau, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große Bãäckerstraße 2. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. August d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. August d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1885. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergeh
lfe.
issen Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kanf— manns A. Merfert, Emma Agnes Merfert, geb. Geier, alleinigen Inhaberin der Firma M. Vollmer Nachfolger hier, an der Christuskirche, ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung Va., am 13. Juli 1885, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. w Der offene AÄrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1885. . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roscher zu
Hannover. 8. August 1885, Mittags
Wahltermin: 12 Uhr.
Prüfungstermin: 21. September 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Hannover, den 13. Juli 1885. (L. 8.) Nit sch, Justizanw. , . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
(19729 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Andreas Fessel von hier, ietzẽ unßekanzten Aufent- halts, wird heute, am 14. Juli 1885, Nachmittags 1243 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö. Der Kaufmann F. G. Thomas hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. . ö
Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. —
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Tegen. stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf ⸗
den 14. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
zur Konktursmasse
Hasselfelde, am
Herzogliches 14. Juli 1885. gez. Vo
ges. . (L. 8) Beglaubigt: Brechty, Kanzlist, als Gerichteschreiber.
ug das Vermögen des Brauereibefitzers Georg Ladewig in, Dorndorf a. S. ist am J65. Juli d. J., Vormittags 111 Uhr, das Ronkurẽ· verfahren eröffnet. Konkurs ⸗Verwalter: aufm ann Rudolph Chemnitius. Offener Arrest und Anzeige pfÜüchr bis 27. August er, inkl. Anmeldefrist bis 12. September er. inkl. Erste . , ,, lung 15. August er,, Vormittags 10 Uhr All ⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. September, Vormittags 19 Uhr.
4 885 Jena, den 16. Juli 1885. . 3 zer Gerichtsschreiber
og 5
Konkursverfahren.
18650) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
19714 Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, kat über das Vermögen des Früchtenhändlers Johann Kober hier, Glückstraße 4/0, auf dessen Antrag heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt hier. . Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist n dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis Donnerstag, den 15. August 1885 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 14. August 1885, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf: Freitag, den 28. August 1885, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. beraumt. . München, den 15. Juli 1885. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
Lorenz Baader
210, an⸗
19588 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗
meisters Emanuel Brauner dahier. Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Kürschnermeisters Emanuel Brauner dahier auf Antrag des Rechtsanwalts, K. Advokaten Brandl dahier, Namens des Vorgenannten vom 13., praes. 14. d6., am Gestrigen, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt, K. Advokaten Münz dahier, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis Freitag, den 7. August 1885. Erste Gläubigerversammlung:
Montag, den 10. Auaust 1885, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin: .
Montag, den 7. September 1885
Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Gesch.Zimmer Nr. 51/11. Regensburg, 15. Juli 1885. Der geschäftsl. K. Sekretär: Henckv.
17a Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der in Liquidation be—⸗ findlichen Handelsgesellschaft Ferd. Kittel zu Schwiebus ist, . .
da die Zahlungsunfähigkeit und insbesondere die Zablungseinstellung der Gesellschaft durch die eigenen Erklärungen der beiden Liguidatoren und früheren Inhaber derselben, nämlich des Kauf— manns Ernst Kittel und des Kaufmanns Eugen Platz zu Schwiebus, erwiesen ist, heute, am 16. Juli 1885, Mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. . .
Der Spediteur Robert Reiche zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1385 bei dem Gerichte anzumelden. .
Fs ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf
den 3. Augnst 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Schwiebus, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.
Schwiebus, den 16. Juli 1885.
Müntner,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19599 Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Christian Friedrich Wilhelm Scherzer in Thal⸗ heim ist heute, Nachmitt. 33 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 8. August 1885. Gläuhbigerversammlung und Prüfungstermin: 17.
August 1885, Vormitt. 9 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Stollberg,
am 13. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber: Jähn.
Konkursverwalter: Der Kaufmann Emil Steiner zu Striegau.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1885.
Anmeldefrist bis zum 8. August 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungstermin am 15. August 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Striegau, den 16.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
s7es! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Waagenfabrikanten Friedrich Müller in Zabern, als alleiniger In- haber der Firma Leiser und Müller ebenda, ist am 15. Juli er., Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Bloch in Zabern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August er. Anmeldefrist bis zum 10. August er. Erste Gläubiger versammlung 6. August er., Vorm. 9 Uhr, Prüfungs- termin 20. August er., Vorm. 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
. ö ö liatls] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cißarrenhändlers Hermann Kuhlbrodt zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Angust 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 4. Juli 1885.
Trzebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ.
Abtheilung 48.
iss! Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schäftefabrikanten Salomon Christoph Julius Graf, in Firma Julins Graf C Co., Blumenstraße Rr. 10 (Wohnung: Blumenstraße Nr. 73) ist zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 36. anberaumt. Berlin, den 10. Juli 1885. During,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
Abtheilung 50.
lloros! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Michaelis Basch zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Juli 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Dorn zu Dirschau wird zur Abnahme der Schlußrech Erhe Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver = wertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. August 1885, Vormittags 9 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß, die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei, Ab- theilung III., niedergelegt. Nr. 2 / 65. Dirschau, den 15. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Borchert, Gerichtsschreiber.
i980 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcers und Bierhändlers J. Klein zu Düsseldorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnih und zur etwaigen Beichlußfassung über nicht verwerthbare Forderungen, Termin auf
Dienstag, den 11. Angnst 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Stube 4 des Königlichen Justizgebäudes, bestimmt. Düsseldorf, den 11. Juli 1885. Tambert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19602
—
Rehm von hier, 3. 3. mit unbekanntem Aufenthalt
ist am 17. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Orizrichter Karl Friedrich
abwesend, wird, da der Kaufmann Carl Freuden ⸗˖