1885 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

lots]! Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Korbmachers Gustav Lyer hier wird nach er folater Arbaltung des Sælußtermins hierdurch auf⸗ geboben. ;

Fraulfurt a. M., den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

19709 .

: Mniglichea Amtsgericht zu Duisburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

S238 ufageboben So GU eboben.

lies! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Dietz zu Zabitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf

den 12. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte bierselbft be—⸗ stimmt.

Gerbstedt, den 12. Juli 1885.

Seewald, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

linen gonkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wendenburg zu Zabitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 12. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Gerbstedt, den 12. Juli 1885.

Seewald, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19725 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsmannes Stephan Klasen zu Wevelinghoven wird gemäß Beschluß der unterm 4. Juli er. zusammen berufenen Gläubigerversamm⸗ lung zur Prüfung der bereits angemeldeten und noch anzumeldenden Konkursforderungen Termin auf Samstag, den 2. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Sitzungssaal anberaumt. Grevenbroich, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

(19706 .

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Hötelbesitzers Heinrich Muhme zu Küstrin ist zur Legung der Schlußrechnung Termin auf

den 27. Inli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konigl. Amtkgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Küstrin, den 8. Juli 1885.

Zinnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Landmann Anton Staat und der Rosine, geb. Stimbert zu Oberbrechen, ist, nach⸗ dem das Verfahren durch Zwangsvergleich beendigt, ar Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier aufge⸗ oben.

Limburg a. Lahn, den 2. Juli 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iUii! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Heilborn zu Loewen hat der Gemeinschuldner, nachdem derselbe die Befriedigung der Gläubiger nachgewiesen hat, den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt, was in Gemäß— heit des 5. 189 der Konkursordnung hiermit bekannt gemacht wird.

Loewen, den 16. Juli 1885.

Reder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19600 .

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Heinrich August Limbach in Ziegenhain ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 12. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Meißen, den 16. Juli 1885.

Pörschel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isis! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Salomon Lewin aus Pakosch und das gütergemeinschaftliche Vermögen dessen Ehefrau Dorothea, geb. Auser, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf

den 4. August 1885, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Mogilno, den 15. Juli 1885.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Krasnowolski von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

) ; gej. Ta co by. Veröffentlicht:

statt. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Billet⸗

den 11. August 1385. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt. Neuenburg, 14. Juli 1885. Königliches Amtsgerickt.

Skowronski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

id o]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Brauereibesitzer J. Jantzen'schen Kon⸗ kurse beabsichtigt der Konkursverwalter drei zur Masse noch gehörige bierselbst belegene Grundstücke aus freier Hand zu verkaufen. Zur Beschlußfassung der Gläubiger über diesen Verkauf ist Termin auf den 31. Juli er., 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt, wozu alle Betbeiligten hierdurch vorgeladen werden.

Neuenburg, den 14. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

19701

Im Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bieberstein hieselbst hat der Schuldner einen Zwangsvergleich beantragt und ist zur Verhandlung über denselben ein Termin auf

Freitag, den 31. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiemit ge— laden werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters darüber sind auf der Gerichts— schreiberei ausgelegt.

Rostock, den 15. Juli 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Actuar.

194607 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Ascher in Roßlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf

den 22. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Roßlau, den 16. Juli 1885.

Wahrenholz, Secretgir,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

is? 10] Beschluß.

Das Konkursverfahres über das Vermögen des Gasthofbesitzers Otto Hanke in Schweidnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgeboben.

Schweidnitz, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Bernstein.

line Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Reinhard Bittner zu Walden⸗ burg N. 36 85 ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniäz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. August 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 22 des 2. Stocks, bestimmt. Waldenburg, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. E66.

i932

stönigliche Eisenbahn-Direktion Altona. Vom 19. d. Mts. ab werden auf den Stationen Berlin (Stadtbahn und Lehrter Hauptbahnhof), Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden (Alt und Neustadt, jowie Friedrichstadi; Hannover, Kassel und Frankfurt a. M. direkte einfache und Retour⸗

(Saison / Billet nach Helgoland veraut—

gabt, welche ab Hamburg zur Benutzung des an jedem Wochentage um 8 Uhr, an Sonntagen um 7 Uhr Morgens von der Landungsbrücke St. Pauli in Hamburg abfahrenden Salon⸗Schnell⸗Dampf⸗ schiffs „Freia“ berechtigen.

Die etourbillets sind gültig zur Benutzung aller fabrplanmäßigen Züge, welche die betreffende Wagen⸗ klasse führen. Dieselben haben eine Gültigkeitsdauer von 35 Tagen mit der Beschränkung, daß die Rück⸗ fahrt von Helgoland nach Hamburg in allen Fällen bis zum 30. September zurückgelegt sein muß.

Den Reisenden ab Berlin, Halle, Leipzig und Magdeburg ist es sowohl auf der Hin- als auf der Rückreise gestattet, entweder die Route via Witten« berge = Bergedorf oder via Stendal Uelzen zu wählen.

Die Retour⸗ (Saison⸗) Billets von Dresden (Alt— und Neustadt, sowie Friedrichstadt) können auf der Rückreise nach Wahl der Reisenden auf der Route Berlin Zossen oder Berlin —Röderau benutzt werden. Die Gebühr für das Absetzen per Boot vom Dampyfschiff ans Land und umgekehrt, ist von den Passagieren besonders, und zwar direkt an den Boot— führer in Helgoland zu entrichten.

Die Reisenden haben in Hamburg für den Ueber gang vom Berliner, bezw. Venloer Bahnhof nach der Haltestelle des Dampfschiffs und umgekehrt selbst zu sorgen. Die Expedition des Gepäcks findet direkt

Expeditionen. Altona, den 16. Juli 1885.

Die betreffenden Passagiere sämmtlich Z Stunde vor Abgang des Extrazuges zu erscheinen, da sonst über die reservirten Coupses anderweitig verfügt wird.

währt.

folgen, wenn dasselbe spätestens 3 Stunde vor der Abfahrt zur Aufgabe gelangt. Die Gepäck Expedition in Berlin schon am 31. Juli cr. geöffnet gehalten.

werden nur die mit Fahrbillets versehenen Per⸗ sonen zu den Abfahrt ⸗Perrons zugelassen und letztere abgesperrt werden.

(197331

Nachdem der Babnhof der Oelä⸗Gnesener Bahn in Gnesen für den Personenverkehr geschlossen wor⸗ den ist, werden die Personen⸗ und gemischten Züge

der Oels ⸗Gnesener Eisenbabn am Perron des OQ.3 km entfernter gelegenen Bahnhofes der Posen⸗ Thorner Eisenbahn in Gnesen abgefertigt.

Für den lokalen und direkten Personenverkehr von Stationen der Linie Oels Gnesen von und nach Gnesen und darüber binaus gelangen daber vom 1. September d. J. Billepreise und Gepäcküber⸗ frachtsätze zur Erhebung, welche in einzelnen Rela— tionen und Klassen auf Grund der Mehrentfernung von O, z kin gegen die alten Fahrpreise um 10 bezw. 20 3, bei der Gepäcküberfracht um 1 pro 10 kg höher sind, als die z. Zt. bestebenden Fahrpreise ꝛc.

Breslan, den 18. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

19603

Zu dem Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn ˖ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrb.) und Köln (linksrb.) einerseits und Stationen der Eisern Siegener Eisenbahn anderer- seits vom 1. September 1883 tritt am 20. Juli der Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält ein Verzeichniß der zu dem Ausnahmetarif A. zu beför⸗ dernden Höljer, Enrfernungen und Frachtsätze für inzwischen neu eröffnete Stationen der Eisenbahn— Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrh.) und Köln (linksrh) sowie für den Verkehr mit den Sta⸗ tionen der Aachen⸗Jülicher und der Dortmund⸗ Gronau⸗-Enscheder Eifenbahn.

Elberfeld, den 7. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn Direction.

19781 Mit Gültigkeit vom 20. Juli ab wird der Fracht— satz des Ausnahmetarifs G. für Schwefelkiessendun⸗ gen von Grevenbrück nach Menden von 0,29 auf 0,27 für 100 kg ermäßigt. Elberfeld, den 14. Juli 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.

91552 Extrazng nach München, Salzburg und Lindan am 1. Augnst d. Is, um 8S Uhr 20 Min. Nachmittags ab ; : Berlin (Anhaltischer Bahn⸗ 6 hof). in München um 1 Uhr 19 Min.. Nachm, ab München 2 Uhr 6 Min. Nachm., in Kufstein um 5 Uhr 25 Min. Nachm, in Salzburg um 5 Uhr 38 Min. Nachm. in Reichen hall um 7 Uhr 10 Min. Nachm. am andern Vage. „Nach Lindau wird um 2 Uhr 35 Min. Nachm. ein Ertrazug von München abgelassen, welcher um 8 Uhr 20 Min. Nachm. auf erstgenannter Station eintrifft, sofern die Zahl der Reisenden, welche mit Extrazugbillets nach Lindau versehen sind, 150 be— trägt. Bei geringerer Theilnehmerzahl erfolgt die Beförderung mit dem um 2 Uhr Nachm. von München abgehen den Postzuge, welcher um 9 Uhr 55. Min. Nachm. in Lindau eintrifft. Zu diesem Extrazuge kommen ab Berlin folgende, 42 Tage gültige Extrazugbillets, auf welche 15 kg Gepäckfreigewicht gewährt wird, zu den nachstehend angegebenen ermäßigten Fabrpreisen zur Ausgabe: 1) nach München zum Preise von 76,2 AS I. Kl., os 3 Æ II. Kl.

2) nach Kufstein zum Preise von 86,7 „M J. Kl, 66 M II Kl.,

3) nach Saljburg oder Reichenhall zum Preise von ö , n mn.

4 nach Lindau zum Preise von 97,6 „S I. Kl., , .

Die unter “4 aufgeführten Blllets sind auch zur Hinreise nach oder zur Rückreise von Schliersee . Tölz, Unterpeissenberg, Murnau oder Penzberg gültig.

Sämmtliche Billets berechtigen zur Rückreise mit allen, die betreffende Wagenklasse führenden, fahr⸗ planmäßigen Zügen über die Route via Regensburg oder via Nürnberg und zur Unterbrechung der Rück— reise auf den auf den Billets vermerkten Coupon- stationen.

Der Billetverkauf findet einige Tage vor Ab— gang des Extrazuges von 8 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm. und von 3 bis 6 Uhr Nachm. in Berlin bei der Billet Expedition auf dem Anbaltischen Bahnhofe, sowie bei den Billet Expeditionen der Stadtbahnstationen Zoologischer Garten, Friedrich- straße, Alexanderplatz und Schlesischer Bahnbof statt; der selbe wird bei sämmtlichenm Billet ⸗Exxeditionen

am 31. Juli er, Abends 56 Uhr, geschiossen. Bis zum Schluß des Billetverkaufs ist es ge— stattet, die Billets schriftlich unter gleichzeitiger

Uebersendung des Betrages, event. incl. Porto und Bestellgeld, bei der Billet-Expedition auf dem An—⸗ haltischen Bahnhofe zu bestellen. Diese Billets werden dann auf Wunsch, und wenn noch Zeit zur Uebersendung vorhanden ist, direkt übersandt oder sie können gegen Legitimation, wobei besonders der Post - Einlieferungsschein maßgebend ist, vor Abgang des Extrazuges am Billetschalter in Empfang ge— nommen werden.

Für Gesellschaften von 4 bezw. 6 Personen werden von dem Stations -Vorsteher in Berlin auf vor⸗ berige Bestellung Coupées J. und II. Klasse reservirt und zu diesem Zwecke Bons ausgegeben werden. sind jedoch gehalten,

Für Kinder werden die gewöhnlichen Fabrpreis Ermäßigungen bei diesem Extrazuge außerdem ge—

Die Expedirung des Gepäcks kann nur dann er— (Anhaltischer Bahnhof) wird deshalb zur Annahme des Gepäcks

Im Interesse einer pünktlichen Zugabfertigung

Erfurt. den 13. Juli 1885.

termin auf

Königliche Eisenbahn Direktion.

19783 Bekanntmachung.

Bergisch⸗Märkisch und Rheinisch Köln Min⸗

den · Belgischer Stein kohlen · Verkehr via Blen⸗= berg bezw. Herbesthal.

Am 1. September d. J. werden die Ausnahme- tarife für die Beförderung ron Steinkohlen in Sen« dungen von 50000 Kg ron Stationen der Eisen⸗ babn · Direktionsbezirke Elberfeld. Köln (rechtsrbei⸗ nisch und Köln (linksrbeinisch, sowie von Sta— tionen der Aachen⸗Jülicher Eisenbabn nach Givet stransit), Station der Belgischen Nordbahn, via Bleyberg bezw Herbesthal, außer Kraft treten und an deren Stelle von genauntem Tage ab die Tarifsätze für 1 Doprelwagen (10 000 kg) allgemein zur Berechnuug kommen, womit Frachterhöhungen von 5 bis 13 Franken vro Wagen verbunden sind.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Guͤter⸗ Expeditionen.

Köln, den 15. Juli 1885.

Lönig liche Eisenbahn . Direktion lin ksrhein.).

19784 Saarkohlenverkehr nach den Stationen Elz, Hadamar und Staffel.

Die Frachtsaͤtze für die Stationen Elz, Hadamar und Staffel im Saarkohlentarife Nr. 18 nach Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. vom 1. April 1883 treten am 1. September d. Is. außer Kraft.

Von diesem Zeitpunkte ab kommen für die ge—⸗ nannten Stationen die zum Thtil höheren Fracht— sätze des Ausnahmetarifs B. im Heft 3 des Rhei⸗ nischen Nachbar ⸗Gütertarifs vom 1. April 1883 zur Anwendung.

Ab Grube Dudweiler und König findet eine direkte Expedition nach Elz, Hadamar und Staffel rom 1. September d. J. nicht mehr statt. Etwaige Transporte werden unter den bekannten Bedingungen auf Station Dudweiler bejw. Neunkirchen umkartirt.

Köln, den 15. Juli 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).

(19786) Deutsch ⸗Belgischer Güter ˖ Tarif.

Mit Gültigkeit vom 1 August dieses Jahres an wird die Nomenklatur des Ausnahmetarifs 10 für die Beförderung von Spielwaaren, Farbwaaren, leonischen Drahtwaaren, Griffeln, Schiefertafeln und Märbeln aufgehoben und durch folgende neue Fassung ersetzt:

Ausnahme ˖ Tarif 10 für Thüringische, Böhmische

Waaren als:

a. Spielwaaren und damit verwandte Artikel, Holzdraht, Holzdrahtwaaren, Masken, Schreib⸗ utensilien, (Bleistifte, Federkasten, Metall⸗ tafeln, Pennale, Schieferkasten), Tuschkasten, Glasperlen und Wachsperlen,

b. Farben (Farbwaaren), Griffel, leonischer Draht (Drabtwaarenz, Märbeln, Schiefer⸗ tafeln und Wetzsteine;

bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 5000 Kg pro Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro

Wagen.

Anmerkung:

Als Spielwaaren sind anzuseben:

Kleinere Gegenstände aus Holz, Leder, Me— tall, Papier, Papiermasse, Pappe ꝛc.

(Diese Stoffe auch in Verbindung mit ein⸗ ander, sowie mit Geweben, Glas, Knochen, Muscheln, Porzellan, Steingut, Thon re).

Köln, den 22. Juli 1885.

Namens der Verbands ⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

und Nürnberger

(19787 Bekanntmachung.

Unter Aufhebung des Tarifes vom 1. April 1884 nebst den hiezu erschienenen Nachträgen gelangt für den Güterverkeht zwischen Stationen der K. K. Generaldirektion der österreichischen Staatsbahnen, der böbmischen Westbahn, der Buschtéhrader Bahn, der Aussig⸗Teplitzer Bahn, der böhmischen Nord bahn und der Prag-⸗Duxer Bahn im Staatsbetriebe, ferner den bayerisch-österreichischen Grenzstationen und den Donau⸗Umschlagsstationen Deggendorf, Regensburg und Passau einerseits, dann Gustavs— burg (transit), Mannheim (transit) und Ludwigs— hafen a. Rh. (transit) andererseits mit Wirksamkeit vom 1. August a. er. ein neuer Tarif zur Ein⸗ fübrung.

Insoweit durch denselben Frachterhöhungen ein treten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis 15. September 1885 in Kraft.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

München, den 15. Juli 1885.

Die Generaldirektion der K. bayer. Verkehrs⸗Anstalten, Betriebs⸗Abtheilung. 193331 Bekanntmachung.

In Folge Herstellung direkter Schnellzugverbindung zwischen Gumburg einerseits und Thüringischen Stationen andererseits via Uelzen Stendal Halle werden im Verkehr zwischen diesen Stationen mit dem 1. September er. die bestehenden gemischten Billets (Schnell- und Personenzug) eingezogen und durch Billets, gültig für alle Züge, mit etwas höheren Preisen ersetzt werden.

Die Tarifsätze sind schon jetzt bei der Verkehrs—⸗ Kontrole J. in Hannover und später bei den be⸗ treffenden Billet Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 18. Juli 1885. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich im Namen der übrigen Verbands Verwaltungen.

19731 Südwestdentsch - Schweizerischer Güterverkehr. In den Ausnahmetarif Nr. 9 der Südwestdeutsch⸗ Schweizerischen Gütertarife J. A. und J. B. E. vom 1. März I. J. ist für den Transport von Steinen des Spezialtarifs III. von St. Triphon, Station der Westschweizerischen Bahnen, nach Mannheim und Ludwigshafen ein Frachtsatz von 181 Cts. pro 100 Eg aufgenommen worden. Karlsruhe, den 13. Juli 1885. General · Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz)

Berlin

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Druck: W. Elsner.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Juli

M 166.

1885.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. Januer 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche

§. 6 des

Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußifschen Staats

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Gesetz es über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsch⸗ Reich. a. 16.5

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einjelne Nummern kosten 20 J.

Handels NRegister.

Die Handel sregistereintrãg⸗ Sach fen, dem Königreich Württemkerg und dem Großherzogthum ODessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altena i. Westrt. Handelsregister [197388 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf.

Die Wittwe Heinrich Hallermann, Mathilde, geb. Bierbach zu Altena hat für ihre zu Altena bestehende

unter Nr. 138 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Hallermann eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Kaufmann Aloys Bündgens zu Altena als Prokuristen bestellt, was am 14. Juli 1885 unter Rr. 63 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Altena i. Westf. Handelsregister 19789 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf.

Die unter Ne. 34 des Firmenregisters eingetragene!

1 Heinr. Hallermaun (Firmeninhaber: der aufmann Heinr. Hallermann zu Altena) ist gelöscht am 14. Juli 1885. .

In das Firmenregister ist unter Nr. 138 die Firma Heinr. Hallermaunn und als deren Inhaber die Wittwe Heinr. Hallermann, Matölilde, geb. Bierbach, zu Altena am 14. Juli 1885 eingetragen.

Achim. Bekanntmachung. 19604 In das Handelsregister ist heute Blatt 221 ein getragen die Firma: Athenstaedt & Redeker mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber die Apotheker:

1) Johann, Heinrich, Julius Athenstaedt in Bremen, . . .

2) Karl, Heinrich, William Redeker in Heme— lingen

und mit dem Rechtsverhältrise der offenen Han— delsgesellschaft.

Achim, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.

Altona. Bekanntmachung. (I9554

Bei der sub Nr. 337 des Gesellschaftsregisters verzeichneten:

Uetersener Eisenbahn -⸗Gesellschaft ist heute eingetragen worden: .

In der Generalversammlung vom 18. März bezw. 8. Juli 1885 ist die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ferner auch im Deut schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. ; ;

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittelt einmaliger Bekanntmachung 14 Tage vor dem Versammlungstage.

Altona, den 14. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Riele feld. Handelsregister 19791 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In das Gefsellschaftsregister ist bei Nr. 266

„Vereinshaus ⸗Aktiengesellschaft Bieleseld“

Col. 4 eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1885 ist nach näherer Maß— gabe des Protokolls, welches sich Seite 10 und folgende des Beilagebandes Abthl. J. 17 zum Gesellschaftsregister befindet das Statut vom 23. Juni 1875 in den 8§. 11, 14, 16, 17, 20, 21, 26 und 28 geändert. Dadurch ist unter anderen Folgendes bestimmt:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen und alle sonstigen Mittheilungen, die der Vorstand oder Aufsichtsrath an die Actionaire zu er— lassen hat, gelten als gehörig geschehen, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft durch I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Neue Westfälische Volkszeitung, 3) den konservativen Volksfreund, erlassen sind . Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Vorstand sofort ein anderes öffentliches

Blatt und macht die getreffene Wabl durch

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Minden bekannt.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch eine einmalige Ankündung in

den vorgenannten Blättern, welche mindestens

zwei Wochen vor dem Tage der General⸗

versammlung zu erfolgen bat und die zur Berathung kommenden Gegenstände bezeichnen muß. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1885 am 15. Juli 1885. (Akten über das Gesell: schaftsregister Abth. J. Nr. 17 Band J. Fol. 45.)

KEielereld. Handels register 19558 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 770 des Firmenregisters eingetragene

Firma: l Julius Kranefuß zu Bielefeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Jullus Kranefuß, fräher in Bielefeld, jetzt in Rheda) list gelöscht am

165. Juli 1885. 2

aus dem Königreich

spätestens

. 1

1

19559 Eraunschweis. Im Handelsregister Bd. III. S. 24 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: M. & E. Herbst beute vermerkt, daß aus der unter dieser Firma ge— führten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Marx Herbst hieselbst ausgeschieden ist und das Ge— schäft von, der Ehefrau desselben, Emma, geb. Reupke, bieselbst unter unveränderter Firma und Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passioa fort— betrieben wird. Braunschweig, den 8. Juli 1885. Herzogliches Amtsgericht. Bock.

Eraunschweis. Berichtigung. (19560 Die in Nr. 161 des ‚Deutschen Reichs⸗Anjeigers“ enthaltene Bekanntmachung vom 8. d. Mts. wird dahin berichtigt, daß nicht die Actien⸗ Zuckerfabrik Braunschweig“,

sondern die Actien⸗ Zuckerfabrik . zu Braunschweig in Liquid. im Handelsregister gelöscht ist. Braunschweig, den 16. Juli 1885. n n,. . ock.

Ereslau. Sekanntmachung. 19566 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 951 be⸗

treffend die Aktiengesellschaft

Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Gesellschaft Vorwärts mit dem Sitze zu Breslau heute eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1885 sind die §5§. 12, 17, 19, 30 und 32 des Gesellschaftsstatuts abgeändert.

Der Vorstand, welchem alle Rechte und Pflichten des Vorftandes einer Aktiengesellschaft gesetzlich zu⸗ stehen, wird durch den Aufsichtsrath zum gericht lichen oder notariellen Protokoll zewählt.

Er besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.

Ueber die Zabl der Vorstandsmitglieder entscheidet der Aufsichtsrath.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird mittelst einer Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern ein berufen, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstermin erfolgen und die zur Verhand⸗ lung bestimmten Gegenstände enthalten muß.

Außer in den bisherigen Gesellschaftsblättern werden Bekanntmachungen auch im Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats 2 veröffentlicht.

ezüglich des Inhalts der übrigen, oben hervor⸗ gehobenen Abänderungen des Gesellschaftsstatutes wird auf das notarielle Protokoll vom 30. April 1885, welches in beglaubigter Abschrift sich Bl. 134 ff. des Beilagebandes XXXVI. zum Gesell sckaftsregister befindet, verwiesen.

Breslau, den 11. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. ( I9561 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36

betreffend die offene Handelsgesellschaft: Schöllersche Kammgarnspinnerei hier heut eingetragen worden: Die Kaufleute Arthur Schoeller und Caesar Schoeller junior, Beide zu Zürich, sind als Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. . 19565

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1184 das Er löschen der dem Ferdinand Vollpracht von der Nr. 951 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Bergwerks und Hütten ⸗Gesell⸗ schaft Vorwärts hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 19562 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6608 das Er löschen der Firma Ernst Schulze hier heute ein getragen worden. . Breslau, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. e, , n lldö5t3] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2879 das Er— löschen der Firma Paul Harski hier heute ein—— getragen worden. ; ö Breslau, den 13 Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

greslau. Bekanntmachung. 197564 In unser Firmenregister ist Nr. 6699 die Firma: Gustav Freund . hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Freund hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

, . Dũuůsselsdors. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heu⸗ tigen Tage ist zu der unter Nr. 548 des Handels Gesellschafts registers eingetragenen Aktiengesellschaft

ter der Firma: . ö „Düsseldorfer Baubank“

Folgendes eingetragen worden:

Gotha.

Gemäß notariell beurkundeten Beschlusses der Generalpersammlung vom 29. Mai 1885 i Stelle des aus dem Aufsichtsrathe geschiedenen Herrn

Freihermn Adolf von Epnatten der Herr Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Pfeiffer, Banquier zu Düsseldorsf,

als Aufsichtsrathsmitglied gewählt worden.

Im Weiteren sind die §§5. 2, 3, 7. 19, 11 bis inkl. 20, 23, 24, 26, 27 und 28 zum Theil ergänzt und zum Theil umgeändert und insbesondere bestimmt worden, daß alle Bekanntmachungen der Verwaltung für gehörig publizirt und allen Aktionären insinuirt gelten sollen, wenn sie im Deutschen Reichs Anzeiger eingerückt waren.

Sodann ist vereinbart, daß alle Urkunden und öffentlichen Erklärungen des Vorstandes für die Ge⸗

sellschaft verbindlich sein sollen, wenn sie unter der Firma derselben ausgefertigt und im Falle der Vor—

ftand aus Zweien besteht, von beiden Vorstands⸗

mitgliedern, oder von Einem derselben und einem

J Stellvertreter, oder von Einem derselben und einem JZƷuncke Eversmann & Cs.

Prokuraträger, und im Falle nur Einer den Vor

stand bildet, von diesem oder zwei Stellvertretern

unterschrieben sind. Düsseldorf, den 10. Juli 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

19606 Dünseldert. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichis, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2476 des Handels⸗Firmenregisters die mit dem Sitze zu Schlebusch, zum Betriebe einer Frucht, und Mehlhandlung, am heutigen Tage

errichtete Firma: J. Leverkus“

und als deren alleiniger Inhaber Julius Leverkus, Müller zu Schlebusch, eingetragen worden. Düsseldorf, den 14. Juli 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

(19607 Düsseld arr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist die unter Nr. 906 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers eingetragene, zu Schlebusch domizilirt gewesene Firma: „Albert Steinberg C Comp.“ gelöscht worden Düsseldorf, den 14. Juli 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

19608

Elsnteth. Zur Firma G. C. von Thülen Wwe., Elsfleth, ist heute in das Handelsregister eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.

Elsfleth. ĩSs53, Jult 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

RElIbing. Bekanntmachung. lId567]

Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1885 ist am 11. desselben Monats die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des früheren Schiffskapitän Hermann Heinrich Hugo Freytag ebendaselbst unter der Firma:

Hermann Freytag ö in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 737 ein⸗ getragen.

Elbing, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O. Handelsregister 195653! des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die der Frau Kaufmann Brandes, Johanna, geb. Rath, zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Paul Brandes daselbst, in Firma Pan! Brandes vorm. W. Wiehage ertheilte Prokura, Nr. 51 des Prokurenregisters, ist erloschen. . J Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1885 am nämlichen Tage. . Frankfurt a. O., den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

(19569 Die unter Foliam 1079 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Kleinsorge & Bachl in Waltershausen ist erloschen und solches im Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 14. Juli 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

19609 Gotha. Die Firma Gebr. Kaestner in Gotha und als Inhaber derselben die Kaufleute Carl und Wil helm Kaestner daselbst ist heute unter Folium 1216 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, den 15. Juli 1885. Herjogl. S. Amtsgericht. NI. E. Lotz e. Halle a. S. Handelsregister 19570 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.!

375 die Handelsgesellschaft in Firma: SH. Ch. Werther & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen:

ist an

Seldsieck & Ja bitz

Der Kaufmann Friedrich Wilbelm August Werther ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und auf Grund des Testaments desselben der Kaufmann Karl Gustav Hermann Werther zu Halle a. S. als Gesellschafter an dessen Stelle getreten.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 191 die Prokura des Kauf manns Karl Gustar Hermann Werther in 6 a. S. für die Handelsgesellschaft in irma „H. Ch. Werther“ in Halle a. S. Halle a. S., den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

(19579

Hamburgs. Eintragungen in das Handelsregister.

1885, Juli 13. S. N. Margulies. Inhaber Salomon Nute Mar⸗

gulies.

Diese Firma hat die an Adolph Oscar Syllm ertbeilte Prokura aufgehoben.

Juli 14. ;

Gebr. Morlang. Heinrich Morlang ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten,

und wird dasselbe von dem bisherigen Theihaber Carl Heinrich Peter Morlang in Gemeinschaft mit der neueingetretenen Anna Lucia Friederika Morlang, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Menerhof K Nathorff. Diese Firma hat die an Julius Wollberg ertheilte Prokura aufgehoben. Seligsohn K Mendelson Nachf. Diese Firma ö. k. an Louis Melzer ertheilte Prokura auf—

gehoben

Richard Zöllner C Co. Inhaber: Carl Richard Zöllner und Friedrich Gustar Bobbe.

Inhaber: Carl Florenz Wilhelm Heidsieck und Georg Stanislaus Emil Javitz. ö

Feder & Berg. Inhaber: Carl Georg Gäastav Feder und Wilhelm Heinrich Hermann Berg.

Axel H. Brattström. Inhaber: Axel Hjalmar Brattström.

Hanseatische Fener Bersicherungs ⸗Gesellschaft. In den Generalversammlungen der Actionaire vom 20. April bejw. 26. Juni d. J. ist eine Abänderung der Statuten in den §§. 14 bis 8, 10 bis 14, 16, 18, 19, 20, 25 bis 33 und 365, unter Wegfall der 55. 15, 17, 21 bis 24 be—⸗ schlossen worden.

Hiedurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt: Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren Direktoren beziehungsweise einem oder mehreren Stellvertretern derselben, welche vom Aufsichtsrath erwählt werden.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung bedarf es der Unterschrift eines Direktors, eines stellver⸗ tretenden Direktors oder zweier anderer zur Firmenzeichnung befugter Personen.

Die Berufung der Generalversammlungen er— folgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent“ lichen Bekanntmachungen werden unter der Unter schrift des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes in den „Deutschen Reichs Anzeiger“, den ‚„Ham— burgischen Correspondenten' und die Hamburger Nachrichten“ eingerückt. Sollte eines oder mehrere der genannten Blätter eingehen, unzugänglich werden oder Aufnahme der Anzeige verweigern, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern resp. im Reichs ⸗Anzeiger“.

Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hermann Schuhmacher ist Conrad Heinrich Wilhelm Haase zum Mitgliede des Vorftandes der Gesellschaft erwählt worden.

Actien Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. Der Aufsichtsrath hat Hans Christian Friedrich Walsleben gemäß 5§. 12 der Statuten befugt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan⸗ des per procura zu zeichnen. ö

Finkenwärder Credit Verein (Eingetragene Ge nossenschaft). Der Gesellschaftsvertrag datirt vom L Juli 1885. Der Sitz der Genossenschaft ift Finkenwärder (Hamburg).

Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern durch den gemeinschaftlichen Kredit die zur För⸗ derung ihres Geschäftsbetriebes erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen, sowie die an⸗ vertrauten Gelder zinstragend zu verwalten.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, 3) dem Buchhalter. .

Die Firma der Genossenschaft wird von je zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich ge— zeichnet.

Zum Direktor ist Johann Oehms, zum Kassirer ist Dein Rahmstorf, zum Buchhalter ist Hinrich Fock, sämmtlich zu Finkenwärder wohnhaft, er⸗ wählt worden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft vom Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ raths bezw. vom Vorstande unterieichnet in den Finkenwärder Nachrichten“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts Hamburg

eingesehen werden. Hamburg. Das Landgericht.