der ungarischen Staates babnen wäbrend der gedachten zebn Jabre von 161 der Sejammteinnakmen auf 40 c. Das. Staate babnsystem ar ick cls in Ungarn voßftärdig bewäbrt; freilich kat es Lie angarische Regierung wie die Vollsrvertretung elbst unter den schwie⸗ rigften finanziellen Verbältniffen rerstanden, dem eorgesteckten Ziele
unentwegt zujustreben
Berlin, 20. Juli 1885.
Amtliche Serichte
u den Königlichen Kunstsammlungen. Aus dem Jabrbuch der Köriglich Preußischen Kunstsammlungen Derlin, G. Grote iche Verlagẽbuchbandlung). Dassilbe erscheint viertelsäbrlich zum Preise von 30 Æ ür den Jahrgang; der Kunsffreund‘ am J. und 15. jeden Monats zum Preise von 3 A mit allen Beile gen. Die Abgnnenten des Jahrbuches/ er⸗ Falten den . Kunstfreund? gratis, die Beilagen desselben zuermãßigten Preisen.) I. Königliche useen l. Januar — 31. Mär; 1885. (Fortsetzung.)
D. Kupferstichkabinet.
In Folge einer Allerböchsten außerordent ichen Bewilligung wurde dem Kupferftichkabinet die Erwerbung von 54 Stichen von Martin Schorgauer ermöglicht. Diese, aus der vom Besitzer auf⸗ gelösten Kupferftichsammlung Felix in Leirzig stammenden ? lãtter find durchweg ausgejeichnete Exemplare von bester Erbaltung.
Das Fieber in vicsen Bejiebungen mangel baste Schongauer Werk des Kupferstichkabinets ist durch Tie neue Bereick erung auf eine solche Stufe gebracht, daß in dem selben' runmebr alle Hauptblätter und aft alle wichtigeren kieinen Komrxositionen des Meisters in tadel- losen und zum überwiegenden Theil sogar aus gezeichneten Exemplaren vertreten sind.
Der neue Ankauf umfaßt jolgende Stiche Schengauers; Geburt Gbrifft. B. 4; Anbetung der Könige, B. 6; Flucht nach Aegvpten, B. istuẽ ohenrriester, B. 1; Dornenkrönung, B. 13; Di 3. briftus am Kreuj mit Maria und Jo kreuz. B. 25; Die Madonna mit
na von zwei Enzeln gekrönt, B. 21.
bl. Petrus, B. 34. Der bl. An⸗ Ae. B. 36; Der Evangelift Jo⸗ us. B. 38; Der bl. Bartholomäus, B. 40; Der hl. Matthäus, B. 41 z Der hl. Simon, B. 43; Der kl.
Der hl. Antonius, B.
Md 0 QX.
2 1
,. B. 47; Der hl. Georg, B. 5 Jobannes der Evangelist, B. 55; in Agnes, B. 62; Das Christkind, B. t E ) Schmerzensmann, B 69; Der Schör uf de bror Maria auf dem Thron, B. 71; Krönung Mari 72; Eine kluge Jungfrau, B. 77; Eine kluge Jungfrau, B. 86; Eine tbörichte Jungfrau, B. S7; Der Müller mit dem Efel. B. S8; Zwei Männer im Gespräch, B. 90; Der Elexbant, B 9827. Eire Schweinefamilie, B. 835; Ein Warvenschild mit einer jungen Frau als Schildhalterin, B. 97; Ein anderes Wappenschild, ebenso, . Ein anderes Wappen⸗ child, B. 1935; Ein kniender Mann mit zwei Wappenschildern, B. 191; Ein wilder Mann mit einem Warrenschild, B. 103; Ein wilder Mann mit nem Wapxenschild, B. 1095; Das Ornament mit der Tule, B. i098; Ein Ornament, B. 109; Ein Ornament B,. 119 Ein Stryngment, B. 13; — Schule des Martin Schongauer Jakobus d. Ae.
Unbeschrieben. Ferner wurden Kupferstiche:
Maria und
Michael, B.
Grimmenfstein,
von Gotha, And
niß der Maria
Farbendruck.
Waterloo,
Die Belagerung gemann, Sild⸗ ichsen⸗Weimar, B. 17. — iwiesen ron
L * Ros He elegenbeiten.
1
24 — 3 1
2 8
8 ** *
66
1 —
—
*
9
362 1
38 * 383
8 2
3
0
8
Neudrucke vor ationalmuseum erischen Nationalmu seums in works of art forming the London 1884. Ge⸗
— 11
46. von numents 46 12 Tylographie, reprodnits en fasc Pilinski. (Mit Einkeitungen von G. Pawlowẽki 1883. 40. 1. Heft. Axpolalvpie, nach dem Origin Firmin Didot in Paris. 3. Heft. Ars memorandi, nach dem ginal der Bibliotheque nations ft. Ars moriendi, de 3. Heft. Oraison dominicale, desgl. Canties canticorum, desgl. 7. Heft. Dause macabre, de Humpheiys, H. N., IIIuminated Illustrations of Froissard from the M. S8. in tbe British Museum. Londen 1844. Chromolith Lixpmann.
*
. le
=
*
61 —
E. Ethnolo
JI. Ethnol
Auf Vermittelung
die japanische R
eine umfassende
stattung überschi
Geschenk
nken und Herrn E. C. ände aus Korea.
Für Afrika ist eine werthrolle Vermehrung gewonnen aus Sta⸗ tionen der Internationalen Gesellschaft am Kongo, in Sammlungen von verschiedenen derjenigen Stämme, die mit den neuen Entdeckungen erst in unseren Kenntnißbereich eingetreten sind. Außerdem sind Herrn H. Winckler Geschenke aus Mossamedes zu danken, und durch Sas Kauimannshaus Vietor Sohne in Bremen einige Erwerbungen von der Togeküste möglich gemacht.
2 2
. —
, D A 8 Cg E — 823
nd geges Kosten⸗ n Kauff mann ist Schrift) zu ver⸗ teressanter Gegen
R
W — —
—
—
*
171
Aus Melanesien hatte die Kaiserliche Admiralität die Güte, die ˖ jenigen Speere, welche bei letzter Anwesenbeit deutscher Kriege schiffe
Huldigung überreicht sind, der Abtheilung
auf Neu⸗Irland, in wurden und mit den Zeichen derselben vers zu überweisen.
In Amerika hat der im Auftrage des Museums thätige Reisende Rohde den früher bereits von ibm eingelaufenen Sammlungen weitere, aus bisber in ethnologischer Hinsicht noch wenig oder gar nicht er. forschten Stammessitzen an den Grenzen Paraguays und Brasiliens binzugefügt. Resultate höchster Bedeutung hat die im Anschluß an frühere Rückspra
dem Distrikt Nauwau ;
1 1
Ur ehen
che unternommene Reise Pr. von den Steinen's ge— licfert, indem ibn die Entdeckungsfabrt auf dem Tingu zu einem jener auf dem Globus nur in feltener Vereinzelung noch übrig gebliebenen Punkte gefübrt hat, wo in völliger Isolirtheit das Geistes leben eines etbnisch abgeschloffenen Kreises in ungetrübter Originalität anzutreffen ift. SDieser eit der Reife Sr. Königlichen Hobeit des Prinzen Adal⸗ bert mit deutfcher Erforschung verknüpfte Fluß wird fernerhin auch für sein Zuellengebiet in der Geschichte der Geographie unter deutschem Namen verzeicknet stehen. Eine ausnebhmend kostbare Vermehrung bat, die Königliche ß es möglich gewesen, auch fur sie
Sammlung dadurch erbalten, ĩ x eine Vertretung zu gewinnen aus denjenigen Resultaten, welche Herr
eingebende Kenntniß ibrer Kultus⸗
Cusbing bei den Zuñi durch nde s iß i wissenschafilichen Kreisen der Union
gebräuche erlangt und in den bereits mitgetheilt bat. IH. Nordische Sammlung. In der Vaterländischen Abtheilung sind eine Reibe gütiger Ge⸗ schenke eingelaufen: . ren Hrn. Rittergutsbesitzer von Klitzing auf Lüben: 1 Bronze⸗ T wert (I deal. unter Gigentbumts vorbebalt);
ron Bredow auf Bredow bei Nauen:
ron Hrn. Rittmeister
ven Hrn. Direktor W. Schwartz, Moabit: Steinbeil und Broꝛ je · Gelt von Linum; .
ron Hrn. Fittergursbeñtzer Schrotb auf Schwerkendorf bei Falken⸗ berg: 3 Urnen; .
von Hrn. Lieutenant von Schulenburg: Bron je ⸗Celt von Bennewitz;
ron Derrn Hof⸗Goldichmied Telge, Berlin: Nachbildung eines Goldringes aus Hanne ver;
von Herrn Rittergutsbesitzer Andrege auf Herwigs dorf: 24 Urnen;
von Herrn Domänen verwalter a. D. Walter in Konstanz: Pfabl⸗ baufunde von Wallbhausen;
ron der Königlicken Eisenkabn⸗Direktion in Bromberg; 1 Urne.
Angekauft wurden: 1 Steinbeil aus Ungarn; 1 Beinsteinfigur aus der Gegend von Danzig;
Funde von Durz 2 Eisenfunde ron Andernach. I. Bastian.
Der Besuch der gestern auf der Rennbabn des Vereins für Hindernißrtennen bei Charlottenburg stattgebabten Pferderennen war ein sebr zablreicher. Die abgehaltenen Rennen waren gut befetzt, wurden gut geritten und verliefen obne Ur fall. Sie
begannen um 4 Uhr mit: L Preis von Falkenhagen.
100 10 Hürden ⸗Rennen.
Für zjäbrige und ältere Pferde. 50 M Einsaß,. 30 Reugeld. Distan; ca. 240 4. Dem zweiten Pferde 40 der Einsätze und Reuzelder. 11 Unterschriften. 9 Pferde liefen. Es siegte leicht mit
225 — * — Lea (2M t, 60 kg (Streit), gegen des Grafen
— * — b
—*
— *
2b
Nero“, Rose field, Frode“, Werth des Rennens:
Deer
II Für 3jabrig: deutschen Armee und von Einsatz, 20 6 Reugeld. Di 6060/9 Einsatze und Re r ersten dritten Pferde t. 2 Reugeld zablten und: n des Rittmeister ͤ 9. gowlander a4. d. Polka, 745 Eg (Rittmeister von Garde⸗Kürassier⸗ Regiment), gegen des Rittmeister von de Dragoner ⸗ Regiment) Ssähr. Sch. St. „Pkilippine. J. Des Lieutenant von Usedom a. F. W. . Starwort Graf Schmettow gab das Rennen auf halber Babn Re z 1054 6 dem Sieger, 98 M der Zweiten. ch diesem Rennen an: mer ⸗ Handiap⸗ Hürden ⸗ Rennen,. brige und äliere Pferde allet Sänder. 100 Distan;z ca. 3300 m. Dem zweiten Pferde
der Rest zwischen dem ersten und
if Pferde liefen. Es si Zansen⸗Osten 5jäbr. S 4
8
5 *
zweiten Pferde zwischen dem lten en.
1
— 2 ' 2
88
(Reiter: Bef unter Lieutenan auf. Werth de — Um 5 Ubr s
* 11
*
2
—
leicht mit „‚Altinour“, v. Strat des Grafen Sierstor A Eg (R. Johbnfsen
n be r W. diesem wurde des Hrn. O. (Mr. Beasley) Dritter. Es kind᷑. Werth des Rennens: en, 130 S6 dem Dritten. —
Gl ckẽ 2130. Es folgte diesem ? IV. Bulgare ⸗Jagd⸗Rennen. Pre altere Pferde. 50 M Einsatz, 30 60 Dem zweiten Pferde 5M / 9 der Einsãätze
is 1600 (6 und Reugeld. 3000 m. und R Rennen batte 5 Untetschriften, 4 Pferde eischienen am siegte nach Kampf schließlich mit I Längen des Lieut. v. br. St. ‚Meedow Sweet“ Sprind field a. d. Jan oö83 Eg (R. Johnson), gegen des Orn v. Tevpver / Las ki 6 Wetterwolke “, 2
595 Cg (Smith). 25 Längen dabinter Bounds“, noch ö des Ren 3 1 —
weiter zuruck Go ⸗Nap“. rin, 165 6½ der Zweiten. Die Siegerin wurde s bildete um 6 Uhr: Preis 109 . Internationales und ältere Pferde aller Länder. 2 6 4009 m. Dem zweiten Pferde 5 Unterschriften. 2 Pferde ach scharfem Kampf, aber sicher, mit einer Kopf⸗ er Graf Bismarck (1. Garde Drag. Regt.) G jabr. gender Holländer“, Dutch Skater a. 8. Sweet kg (Rittmeister von Kramsta,
9
8 * 6 5
8.
e 36
* 6
Marek Werth e 2 e 6
der ge
de!
satz, ⸗ und Reugelder. nte 37
. M v. vom Garde⸗FKürassier⸗ Dieutn. Erbprin; von Sckönburg (Garde⸗Hus.-Reat.) Takontza⸗ (Reiter: Lieutn. von Merker von den Alt- „ Kürasfieren). Werth des Rennens: 1035 6 dem Sieger, Zweiten. Die nächsten Rennen auf dieser Bahn Sonntag, 265. Juli, Nachmittags 4 Uhr, abgehalten.
Hagen i. agebaltene nationalliberale Westfalen war von mehr als 3000 Personen, darunter eine grohe Anzahl von Reichstags, und Landtagsabgeordneten, besucht. Als Redner traten Profeffor Enneccerus, Abg vom Heede, Professor Margquardfen und Pr. Jerusalem auf. Der Parteitag schloß mit einem begeisftert aufgenommenen Hoch au. Se. Majestät den Kaifer und mit der Verlesung eines Huldigungstelegramms, welches alsbald an Se. Majestät abgesendet wurde.
Destf, 19. Juli. (W. T. B). Der heute bier ab⸗ Parteitag für Rheinland und
ge Dresden, 18. Juli, Abends. (W. T. B.). Zu dem morgen Deginnenden vl. deutschen Turn fest trafen im Laufe des Nach⸗
bier de g mittags und Abends von allen Seiten Extrazüge mit Turnern und
Feftgaͤsten Fier ein; drei Ertradampfer brachten beute Abend die Turrer aus Wien und Deutsch ⸗Oesterreich. Die Ankommenden
en
wurden an den Bahnböfen fefflich empfangen und von der in den ; völkerung mit jubelnden Zurufen begrüßt. Die Stadt ist mit Flaggen, Guirlanden und Ehrenpforten auf das Reichste geschmückt; in den Straßen und auf dem Festrlatze berrscht ein festlic bewegtes Leben. — 159. Just. (W. T. B35) Die Feier des JI. deutschen Turn⸗
6
resp. am Landungevlatz von dem Comitsè Straßen versammelten Be⸗
—
festes wurde gestern Abend in der Fest halle durch die Be⸗ ü ßung der Turner und die Uebergabe des Bundesbanners
Der Vor⸗
an die Feststadt eingeleitet. T erõff ·
ih
n Seiten Frankfurts
sfrand des Central-Ausschuses, Geb. Hofrath Ackermann, ers nete die Fefilichkcirt mit einer von ftürmisckem Beifall begleiteten deutsch · vpatriotischen Ansprache. Nach Neber⸗
itzenden der deutschen Turneischaft,
gabe der Feftleitung an den Vorj 1 eu Turns Georgii aus Eßlingen, begrüßte Ober ⸗Bürgermeister Dr. Stübel die
19. Juli, Nachmittags. (B. T. B.) Der Fe st zug der Turner nabm bel ptachtvollem Wetter den glänzendsten Verlauf. Dem Könia und der Königin, welche waͤbrend des Vorbeimarschs auf dem Balkon des Schloffes verweilten, wurden von den Turnern frirrmische Dranienen dargebracht. Ter Vorbeimarsch des gegen 265 G6 Tbesinebmer zählenden Zuges dauerte 2 Stunden. Die grüßung der Turner durch die Dresdener Ginwobnerschaft war eine zußerordentlich enthusiastische; die Theilnebmer am Festjug warden mit Blumen förmlich äbersckütter. — Für Nachmittags 4 Uhr in der Besuch des Königs und der Königin auf dem Festrlaß angefagt. — 19. Zust, Abends. (B. T. B) Der König und die Königin batten sich in Begleitung des Punzen Friedrich August don Sachsen und des Prirzen Albert von Sachsen ⸗ Altenburg nach dem Turner -Fest platz begeben und waren dort von den Miniftern Graf Fabrice, von NoflitzWallwiß und von Gerber empfangen wor⸗ der. Der Fönig und die Königin ließen sich die Vorstände des Turner-Ausschuffes vorftellen, wohnten den ron 50σο0 Turnern aus- gefübrten Freläbungen bei und verweilten über 16 Stunde auf dem —— Von einer Devutatien der Erfurter Turner wurde der 5önigin ein prachtrolles Bouquet überreicht.
Sonderghausen, 18. Juli. (B. T. B) Die biesige Landes ⸗Gewerbegusstellung ist beute nach einer von dem Vor⸗ sißenden des Ausstellungs Comité 3, Landrath Wilsor, gebaltenen Anfrpracke durch den Fürsten Garl Günther feierlich eröffnet worden. In der Ausstellung sind baurtsãchlich Erzeugnisse der Thüringer Forftwirthschaft sow ie der Thüringer Porzellan⸗ und Glasmanufaktur rorzũglich vertreten
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Monatschrift für deutsche Beamte— 7. Heft. — In⸗ kalt. — Angelegenheiten des Vereins: Bekanmmachungen der Direktion des Preußischen Beamtenvereins. — Erster Jahresbericht
des Zweigvereins des Preußischen Beamten vereins zu Dsnabrũck. — Rechte verbältnisse der Beamten: A. Gesetzgebung., Verordnungen, Erkenntniffe. — B. Abkandlungen und Nachrichten über Fragen des Einiges über die Rang⸗
Beamtentbums: Für Volke schullebrer. verkältniffe der böberen Beamten, insbesondere der Richter, in
Preußen. — IE. Bezirkstag der Zweigvereire des Preußischen Be⸗ amten vereins n Provinzen Brandenburg und Sachsen zu Halle am 6. und 7. Juni 1885. — Wohblfabrts-Einrichtungen (Stiftun— gen 2) für Beamte und deren Hinterbliebene: Preis · Ausschreiben der Diefterweg⸗ Stiftung. von Ritzenbergsche Stiftung zu Berlin. Die de Wilde schen Stiftungen zu Dresden. Eine Hülfs kasse für deutsche Rechts anwãlte. Stiy g
end 1
ien der ron Senydlitzschen Stiftung. nechmeister von Sternberg von Negeleinsche Familienstiftung. Di Mearwede⸗Silemannsche Stipendienstiflung von Friesack. J Salinzsche Stiftung Abhandlunger Inbalts: Kriegsrath Scheffner und seine Gedanken über den St dienst ꝛc. (Forts.) andwerk und Staatsdienst. (Forts.) — innerungen eines schl Vermis — Sprechsaal. — B Deutsches Woch
ettungswesen. Ni. Inbalt
von Dr. med. Waldhbauer in Y 5tze Kam
2
ita
—
er
M
**
Bũcherschau.
Deutsche Kolonialzeitung. 3 vereins in Berlin. Heft 14. — Inhalt: Deutscher Kolonialverein. Er⸗ klärung des Hrn. Ober Amtmann W. Sriegelberg bezüglich Auskunßt über Brasilien. Abtheilung Bremen. — Zweigverein Neuror⸗ pommern und Rügen, Sitz Stralsfund, und dessen Ortsgruppe Greife⸗ wald. — Das Gedeiben der deutsch-⸗sprischen Kolonien, eine nationale Sache. — Der EFIlfenbeinreichthum Afrikas. Von W Westendarr. — Die Solonie So Von Dr. Hermann o
8 2 ander
jal⸗ —— 1
n des Deutschen Kolon
Locurengo i
n 61.
1
no d
1 — 1
829 — 822
ẽ gen
8
dit Annexion der St. Luciabai. ꝛc.
Landwirtbschaftliche Presse. Nr. 56. — In⸗ Von H. v. Nathustus . Althaldensleben. — Das Ginfäuern der Futtermittel. Ben Dr. C. Böbmer, J. Assistenten der Versuchsstation Mürster i. Feuilleton. Nord deutsche Piere im J5. Jahrhundert. — Beitrag zur Kenntniß der raubbaarigen Lupine (L birsutus). Von Dr. Troschke. Korrespondenzen. ᷣ — Sprecksaal. — Rundschau. — Handel und Verkehr parkasse. Nr. 82. — Jahalt: Checkoerkehr bei de Sxarkassenrevisionen. —
. Das preußische Staat?
— Waärttemberziscker Sparkassenverband. — Deutsches
Konkurs der Neubäusler Spar ⸗ und Kredit ⸗
Verstaallichte Eisenbabnen. — Kasseler
Preu ßise Hrypotheken ⸗Aktien ˖ 401
englische Am Deutsche halt: Erwiderung.
schuld Postsparkassengesetz. — anstalt. — 3 Yo Konsols. — Staatsanleihe, do. Rüdesheimer. — Bank. — Mobilarversicherung in Bavern. — Versicherungsgesetz der Schweiz. Wilbelm⸗ Spende. — Förderung des Umlauf von Kleingeld. — Zurückforderung von Postsendungen. — Retout⸗ billets. — Jutristisches. Literatur. — Unterbaltendes. — Brief⸗ kaften.
.
14
Kale
Milch -⸗Zeitung. Nr. 23. — Inbalt: Zusammen setzung der Milch einzelner Kühe und Ziegen verschiedener Rassen. Mitgetheilt
von Dr. P. Vieth in Lendon. — Ansteckende Hausthierkrankbeiten. Zwangẽversicherung Einbußen durch Milibrand. Groß⸗ Fritanzien. Schweine euche. — Allgemeine Berichte. Vie bversiche lung. — Ginschrärtunz des Zwischenbandels. — Die Snfilage in Mond- jebeur. — Zur Methode des Viehbandels. — Erfahrungen in der Praxis. Zur Schweineseuche, — Zuckerfũtterung. — Patente,. Berschieden Mstibeilungen. Deutschland. Kunstbutter. — Molkerti⸗
9 —
Serre
—
genoffenschaft und Konfumvereine. Schwei. Hebung der Butze, fabrikation. — Zur Hebung der Käsefabrikation. — Literatur. Landwirtbschaft im Regierungsbezitk Oberbarpern. — Die deut! chen
biete. — Marktberichte. — Anzeigen.
Kolonialg 3. nz eigen. 2 Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vegellieb haber,
Züchter und Händler. Nr. 28. — Inbalt: Zur Sewöhnunz der großen kurjschwänzigen Papageien an Wassertrinken. — Ein Storch Als Hausgenosse. — Stuben vogel Züchtung (Fortsetzung⸗!⸗ Ueber das Einbringen der jungen Kanarien in die Darzer Kerr
(Schluß). — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Briefliche tbeilungen. — Aus den Vereinen: Kopenhagen; Hamburg; Breslau Kaiferslautern; Mannbeim; Ausstellungen. — Anfragen und Aut⸗ kunft — Die Beilage enthält: Anzeigen. Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Lieb habereien. Nr. 73. — Inbalt: Zoologie: Der Solrfisch und seine Spie. arten (Fortsetung). — Mittheilungen über Züchtungen von Seiden. rauven im Jabre i881. Schluß). — Botantk: Florblumen, (Fort. setzung. — Einiges über Winterschlaf Fortsetzung). Naturkalender; Raupen der Nachtschmetterlinge: Monat August. (Schlus).— Na
611
ch⸗ =
üichten aus den Naturanstalten. Brer lau. — Vereine und . ftellungen: Magdeburg, Halle, Hörter. — Mancherlei. — Bũchet⸗
und Schriftenschau. — Briefwech fel. — Tauschverkehr. — Anzeigen
——
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der Ervedition (Scholz). Druck: W. Els nem.
Turner Namens ker Stadt. Die offtzielle Feftlichkeit schloß mit Srationen für die beiden Turner-Jubilate Georgii aus Eßlingen und Fr. Götz aus Lindenau. — Heute um 11 Uhr begann die Aufstellung zum Festzuge.
Vier Beilagen . (einschließlich Bot sen⸗Beilag). (0
2
r r
— *
zum Deutschen Reichs⸗-Ar
167.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 20. Juli
tzeiger und Königlich Preußischen
lan
1
ts⸗Anzeiger.
In
Nreußischen Staat⸗
Anzeigers:
Berlin sw., Wilhelm-⸗Straße Rr. 32.
serate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatz Anzeiger und das Central Handels -˖ register nimmt
an: die Königliche Expedition 1. 5 des Zentschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. 8al n. dergl.
14
*
811
am 1
ö
22 1wmrern
— 11281
irtwe Kolona Luise Eggert Nr. 6 es nun wahrscheinlich gemacht, daß a 8 berechtigte Personen ihr Priäcipun
ng gekommen ist, und rücksichtlich d Ingrossats jest das Aufgebot beantrag erden alle Diejenigen, welche noch An dasselbe zu haben vermeinen, aufgefordert em auf ;
Gerichte
widrigenf
teekbriefe and Untersuchungs- Sachen.
bhæastationen, Aufge bote, Vorladungen
Zinszahlung
82 1 2 2
rEäante. Verpachtungen, Submissionen ete. erloosang, Amortisation. N. 8. . von öffentlichen Papieren.
5 Gro
SCM O - 1 M
ssbandel.
ienstag, den 15. Dezember 1885,
Vormittags 10 Uhr,
C L 13
2* 1 71 anzumelden und den Wechsel værju ö rf as ,, , . alls die Kraftloserklärung desselber
wird.
QM
Göttingen, den?
5. Zebruar 1888,
Breslau,
2 Königlich
dabn
aus
pal
19 1
[yr 18
im II. S
—
1 kö
2
—
en erfolgen wird.
Münster,
Königli
bei
or dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 2,
agesetzten Aufgebotstermine so gewiß anzumelden
nd zu begründen. als sonst das gedachte Inarossat
ür en e Löschung im Hypo—⸗
Saluflen. 8. Mai 1885. Fürstliches Amts gericht. J. Beglambigt: Ebert, Gerichte schreiber Aufgebot.
des Banquiers Heinrich Steinhardt
ber der Firma Jacob Steinhardt zu
der Inkaber des von Adolf Liebau
an die Ordre von Rudolf Hausser
stellte i H F. Klettwig und
iommenen Wechsels rom 1. Februar
ei Monate a dato,
zten legimirten In—⸗
aufgesordert, seine
r,
des
den 3. Juli 18383.
Königliches Amtsgericht.
igt: Scheller, Gerichtaschreiber. Aufgebot.
blich verloren gegangene Sparkassenbuch
se des Kreises Münster Nr. 1101 über
usgefertigt für den Wilbelm Alovsius
zuf den Antrag der Dienstmagd Caroline
lünster behufs neuer Ausfertigung auf⸗
der — *
3
— 22
8. Juli 1885.
ber des vorbezeichneten Sparkassenbuchs dert, spätestens im Aufgebetstermine
bruar 1886, Vormittags 11 Uhr, erzeichneten Gerichte, Termins zimmer Recht anzumelden und das Buch ror⸗ igenfalls die Kraftloserklärung dessel
Amtsgericht. Abtheilung VI.
ufgebot. ILernę M 7 rr, rem 2 ene Pauline, verebel. ArGidtaconus 154 * .* chke, in Grim . in S Elise Fran in Bad 41 . Car ga: rk chaittwaarenbändler Cail Wilhelm e 31 8 Cwitz, 2) RFrar Mar . O3 Bardt . , Marie Louise, verw. Stöckhardt, geb Fler, hier, 8 err 1 *5* ) . * 8 r* 44 S* Derr Kaufmann Ludwig Theodor Friedrich . — ** Ternauer hier, 66 . . Fw e) Herr Kaufmann August Zierfuß in Leipzig,. (Frau Anna Ghriftisa 9 182 wwe p dean Anna Gbrutiane, 88 ch. Lorer , 8e 7 Vier 2. 2 — — / 86 — * *: T . ** a.” Herr Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Rossig in Dwir 8 x
* *
.
dem unterzeich⸗
Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen⸗
RN 2 6. der z 3 5 0 3er obres . St der ir pte 1 . (Nasbrille in Teras) aueg bhierber gelangten Mittheil rend des Feldzuges im H nn, ,, 2 storben sein soll, 16 ni 6
th
zu 5 ö ju Lei
baren
angen
zu chul
—
— “ Db — *
8
c 0
Deffentlicher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken and
Tersebiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. „Familien- Nacrichten.
In der Börsen- beilage.
c — . 6. A H 16.
2 —
C * R g g 38*
2
— x = LLL
. 9 men ö en ier ö 34 . T ewandert und nach eine ung im Jabre 1862 wäb ospital zu Louisiana ver
9 82 8 2) Derr Werdar n. dergl. und Werdau — s9 9112 A b t 10) Herr ĩ H u ge ot. baben das Aufe 268 Salzuflen. Auf das Kolonat Eggert Nr. 6 der zu 1: ibres Dresden Szuerschaft Ebrsen und Breden findet sich am geborenen Hal 2 2 f 250 Sei = h — ' j 8 31. Auaust 1850 Seite 48 unter Nr. 22 im amtes nach einer am Matter 144 . e *. 38. e . ' 12 Multe ciicktlicken Hypothekenbuche eine Bürgschaft mit der inzwisch switti D, * . aa — 1 16 ü inem Betrage von 14 Thalern eingetragen zum Helene Paulin 4 wecke der Sicherstellung der Präcipua der Kinder mundschaftsgerich: , m ' k ,, . . 1 ö1 * 12 81Un weiter Ebe des Thierarztes Jobann Heinrich Chri⸗ mann bei der Ha id be⸗ er5 Kahmann in der Bauerschaft Ehrsen und funden und nad sxätestenz 1 11 . ö. Talestens Breden: im Jabre 1 n Mala tt — — * 1 115 ; 4 C 1 s z Malatta 1) Pauline Kahmann, ?2) Jobanne Kabmann, aus kierber ; 3) Wilbelmine Kabmann, 4) Augast Kabmann, zu 2: ibres am s36 geborenen 7 2 2 . n ! 2 ge bore der Präcipua der Kinder erster Ebe der Wittwe Bruders, des Candidaten der Medizin 2 86 1 *r . a , rr, ; Ded tin era bie As alie Limberg auch in der Bauersckaft Angust Krerßig, welcher im Apris 18654 in der Äb— en und Breden: i egèdienste daselbst zu treten, nach Ameri ; ; , ; legs Zienste daieloi zu treten, na meriłka nriette Limberg, 2) Philippine Limberg, rt und durch vom 146. Mai iedrich Limberg, 4) Heinrich Limberg. en e este Mach
w biesigen Mu⸗ Nr. 1M. für agenen Hyro⸗
. 14912 61 eiben von den
. 2
97 431 über Sächs. Staats. 0 Litt. A. Nr.
1 — ö 6 dem Necklasse einer rübrendes Vermögen n Srarkassenbuche be eise vorbandenen unb zu 3: der Kob Garl Emil Wilde, zu 4: der Oekonem Auguft Heinrich Stöchardt, zu 5: die etwaigen unbekannten Inter ssenten, elche Ansprüche an die sub 5 bezeichnete Hypothek beben könnten, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1886, Borm. 10 Uhr, r dem unterzeichneten Amtsgerichte, Landbaus⸗ 5 —ĩ 1 Aufgebotstermine zi ich eder durch einen gebörig anzumelden Ansprüche an der im Ein Hyrpoꝛrhek anzumelden,
„r* e ntenẽ
— ——
*
Ran ned .
s in d
X
em au
—— *
- FBRaEFor Inbaber
Urkunden werden
unter biermit
*
Mop
Sktober 1885.
14 der III. Ab
Sorau, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 9 09 91 w 196302 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 12. Mai 18385 sind etwaige Berechtigte an folgenden ? l Vosten Nr. 1 der III. Abteilung des Grundbuchk Nr. 4 Jamnitz: je 8 Thlr. 11 Pf. Mutte erbe für Gottlieb, Hans nd Hans Miche Blümel, Kinder des ich Blümel und der Era Maria, geb. ut Erbsonderung rom 11. Juni 1773 ei am 11. Juni 1773, Nr. 2 der III. Ab selben Grundtuch⸗ attes: 19 Thlr. 1 Muttergut fũr Gottfried Blümel, S es Johann Hein⸗ 1 mit A Sukkertin laut 2 gu ernng, vom 1 eingetragen am O. 84 1611 Nr. 7 der 1II. Abtheilun Grundkuchblanes 154 Wohnhaus welche auf das Gtund⸗ Nr. 63 W zus unter Nr. 14 Abth ag 14 Thlr. unver⸗ ir Johan orothe rugel zu Priebus olles vom 29. Apiil 1835 ex decreto Juli 1835 eingetragen d es
,,, eingeltagen, i * 1. . Nr. 4 der III. Abi GSrur M 2 Mane Rr J Nr. 134 Wohn welche , X 2 Grund buchblatt de Nr. 1 2 * 11 2 bus unter Nr. 2 Abtbeilung = . . 35 5 28 trag 1 39 rest eine — * * * 23 von 75 ngetragen a 4 f . 1890 Schuld ve anuar 1829 ö ,,, X 1 — 211 — Q 102 m j me Mer fügm m icht e Verfũgur 76 C,. IS 1 20. i ) . 9 * 7 7 Nr 14, 17 und 19 der III Adildeirlu 8 8ErEI TTM = 2 P; 2 9 2 HtuUuwblattes des Ritt ö 25 8. 8 81— Griunduchblatt Nr. er 1EeBS*I 2 III. Abtheilung er J 15372 TI v 4523 Thlr., welche im K ͤ C. HFebruat 1824 a Jur. 82 *1 z . L 299 Geisler in Radibor und 25090 TR K — 9 z 1 1 Thlr. eingetragen I. April 1839; M s ö 1 Nr e,, es M 1 571 . ' Nr. 14 Merzde er ich für den Tis* le 8 N 4 Ur den TlisTler ried 18 X Ve 2 = 17* 1 77 aus der Schuldurkun 9 tembe 47 215412 Mer mr* -= 1 6 7 Ker 7 ᷣ̃— jufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen; 5 25 1 ö F7, 1 G8** J Nr. 3 der III. Abtheilung desselben Grundbuch⸗ 1 2130 ö j ) bl derzinsli de 2 ö . a =
8 — 28
2
r .
* — 0 /
2
node
Rp
1
. 92
bestel 2nd C Iter en- 17 706
1 * Abtdeilung
ilbelm Erfurtb in W
21
es Grun
1142 1 lite
— . . 1
58 —
— *
C * 2.
85
Septem⸗ Sexten ber 1864; . durch Ausschlußurtheil vom 2z9. Mai 1885 diejenige über die N;. 3 der HI. Abtheilung des
1885.
Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗Exreditionen des Invalidendank . Rndolf Poffe, Saasenstein
& Bogler,
J G. L. Danube & Co. Büttner & Winter, sowie alle rigen Freren
Annoneen · Sn reanx.
)
neit Land den mit
, getiwt zu Ba
Vormitta
— 1 1
Gerichte
gen
6
2211 2 — 8 4
* h U der
im R Un; 3 — 2 1 d
er Geri
EI PC FR * — 2
* * Sim
— 2 * zer ze ine
Oeffentliche 3
— J
—
.
1n 2
1 ö
b . 2 R
Del ? ẽ 2 Hutfe'n baltsorr
U en. LalILSäDII 49 42581 — 575 1 Del dung, 1st ne Ewe ffJatJSTf Ine —— 116 11188 Ude icen Verbandlung Ten vert andelung
I ẽ
1 — 3
229 2 c L.
K
——
wre rei
DIiss Tre
Er 1
*
n Gatoli
. ö DOeffentliche Zustellung. twittwerr Kaufmann CGareli 1 f 1 — Bauer 2 Zablung 15 423* 3 ti ad g ded Ke 1 232 1 ‚ 13 . chen ndlur Amtsgericht zu Bau — * 2 er 1385, Vormitt , Offentlichen Zustellun 1 . ö . bekannt gemacht. 12. Juli 1885. Hanisch, s4r- YE. 28 n chreiber des Königliche An ustellung. 55 Mer!
4
Darmstadt, 16 Der Gerichts 14378) Deffentliche Zustellung. er Kaufmann Ferdinand Sander zu eten durch Rechte a l 1. M., klaat gegen Böhmische W alverwaltung in; Ritter von Gomp zur ückablu
ag
uste lung.
ne
3 .
ö
den 20. Oktober 1885.
M
—
n Carl Reicke
vitz
911 9
1.
* 21
——
1116
3 — 28
6
E. Schlotte,
? E
*
* 1
1181
*
. re nr. ,,,
mer =, ren,, m,, , err me, me m,, e, . Grundbuchblattes Nr. 77 Grafen bain far Fran 6 / kain far F Justijrath Charlotte Henning, geb. Förster, zu Sagan eingetragenen 17 Rem Mone fa i . Sagan einzetragenen, auf den Bauersokn Traugott — 2 2 3 3 28 — 5 1 Julius Stephan in rãfenhai ngeschriebenen U . ö — 189 — 1.2 * G 8 100 Thlr, bestebend 16 de inde vom 25 Mornembe 21412 ö 29. IJiIodem ber 843 ine Fbom . ne ro 13. Mai 1844;
1 2. N . J
diejenige über die Nr. 5 der III. Abtheilung des 3 nige die Nr Abthei ing des Grundbuchblattes Nr. e i aus Goꝛtlieb Hönisch in P vereheli ? Sck Le n
in 3
2 36,
Urtbeil
zur
ent.
tibradieren a 8 ladet die 38 322 5 2 Rechts