1885 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

18842 Im Ramen des stönigs! Verkündet am 25. Juni 1885. Hanisch, Sekretär, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Srben des Auszüglers Anaftasius Zyranka zu Rackau erkennt das Köoͤnig⸗ liche Amtsgericht zu Bauerwitz durch den Amtarichter

für Recht:

Alle unbekannten Betbeiligten werden mit ihren Ansprüchen an die in der Zwangsverfteigerung des Grundstücks Blatt 88 Rackau aus der Post Abthei⸗ lung III. Nr. 1 b. gebildeten Spezialmasse von 100 Æ 17 3, in orten: Einbundert Mark siebenzebn Pfennigen“ ausgeschlofsen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spenalmasse

zu nehmen. Von Rechts Wegen. Bauerwitz, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. 195848 - In Sachen, betreffend das Aufgebot des Ver⸗ mächtnisses von 150 Thalern 450 4, welches die am 30. November 1878 zu Neusalz verstorbene Bauerauszüglerwittwe Anna Rosina Henischel, ge⸗ borene Haenelt, in ihrem Testament vom 22. Juli 1864 den Kindern ihrer Tochter Auguste Stern, ge⸗ borenen Hentschel, ausgesetzt hat, hat das unter zeichnete Amtsgericht durch das am 18. Juni 1885 verkündete Ausschlußurtheil für Recht erkannt: I) daß die unbekannten Nachkommen der Auguste Stern, geborenen Hentschel, früher zu Deutsch⸗ Wartenberg, später nach Amerika ausgewandert, mit ihren Ansprüchen auf das ihnen im Testament der am 30. November 1838 zu Neusalz verstorbenen Bauerauszüglerwittwe Anng Rosina Hentschel, geb. Haenelt, ausgesetzten Vermächtniß von 450 M aus- geschlossen werden; . . 2) die Kosten der Seilermeister Stern, Auguste, geb. Hentschel'schen Aufgebots masse zur Last zu legen. Neusalz a. O., den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

19855 Bekanntmachung. Alle diejenigen unbekannten Betheiligten, welchen Eigenthumsansprüche an dem Grundftuͤcke Flur VI. Nr. S24 / 65 der Gem. Stadt Koesfeld zustehen, sind mit ihren Ansprüchen durch Urtheil des unter zeichneten Amtsgerichts vom 19.8. M. ausgeschlossen. Koesfeld, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. 18844 Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1885. Klause, Gerichtsschreiber. ; In der Grünberg'schen Aufgebotssache F. 12,85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amisrichter Senff für Recht: Die Geschwister Rode, Anna Christine, Johann Simon, Peter und Gottlieb, sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die aus dem Erbrezesse vom 21. April 1324 für sie auf dem, dem Eigenthümer August Grünberg gehörigen Grundftücke Przysieka⸗Hauland Nr. 13 in Abtheilung HI. Nr. 1 eingetragenen 80M „M nebst Zinsen Vatererbtheil ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens trägt der Cigenthümer August Grünberg zu Przvpsieka⸗Hauland. Wongrowitz, den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

(19843 Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1885. Kla 6 SGerichtsjchreiber.

In der Auguft Schiewe'schen Aufgebotssache FE. 89/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Senff

ür Recht:

Die Einwohnerin Rosine Kalies, geb. Beyer, zu Wojciechowo, und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Lie für Erstere in Ab— theilung II. Nr. 3 des dem Eigenthuümer August Schiewe gehörigen Grundstücks Wojciechowo Nr. 12 einetragenen 180 S6 überwiesene Kaufgelder aus dem Vertrage vom 21. Dezember 1864 ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens trägt der Eigenthümer August Schiewe zu Wojciechowo.

Wongrowitz, den 8. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

19816 Verkündet am 13. Juli 1885. gez. Rfdr. He ven, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des 1) 8 n Jacob Hermann Mammen zu sens, 2) des Landwirths Tönjes Harms Saathoff zu Dornum erkennt das Königliche Amtsgericht zu Esens durch den Amtsrichter Or. Mewes für Recht:

etwaigen Eigenthumsansprüchen J. auf das Grundstück, registrirt im hiesigen Grundbuche, Steinstraßer Quartier Fol. 445, noch verzeichnet auf den Namen des Willm Hieronymus,

II. auf die in der Grundsteuermutterrolle von werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dies Westerbur sub Art. Nr. 53 Kartenbl. 7 auf⸗ Post ausgeschlossen. ö .

geführten Parzellen 32 u. 34, Theile des im

hbiesigen Grundbuche Westeraccumer Voigtei stesser zur Last gelegt.

Vol. J. Fol. 2734 noch auf den Namen der Hieske Janssen verzeichneten Platzes, ausgeschlossen. Von Rechts Wegen.

(ger) Dr. Mewes. 19897

Beglaubigt: Pleines, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nachfolger mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuch von Hausberge Bd. 8 Bl. 14 früher Vol. 1 Fol. 21 eingetragene Hypothekenposten:

a. 438 Thlr. 21 ggr. 65 Pf. Gold, Anlebn aus der Obligation vom 30. Oktober 1515 für die Kinder des Kaufmanns Joh. Friedr. Lange zu Hausberge eingetragen,

b. 110 Thlr. Courant und 50 Thlr. Gold, Anlehn betreffend das Aufgebot der Hyootheken⸗Urkunde

: ĩ 3 zu folgender, im Grundbuche von Bevergern Bd. 43 Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren Bl. * Abth. III. Nr. 1 .

gelöscht werden konnen. Minden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

19860 * Namen des Königs! erkündet am 2. Juli 1885. Schwedt, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Kolon Ernst Wilhelm Lewe⸗ dag, gt. Beckmann, zu Aldrup, Gemeinde Lengerich, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Weihe: da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ gebotsantrage glaubhaft gemacht hat des Hypotheken ˖ dokumentes vom 30. September 1830 über die im Grundbuch von Lengerich Abth. III. Nr. 3 für die Catharine Christine Beckmann eingetragene Post von 234 Thlr. 25 Sgr. für Recht: Die vorbezeichnete Urkunde wird für kraftlos er—⸗ klärt und sämmtliche unbekannte Prätendenten mit ihren Ansprüchen daran ö e i he.

Tecklenburg, den 7. Juli 18385.

Königliches Amtsgericht.

19861]

Auf Antrag des Kötters Conrad Bollweg zu Bornholte, vertreten durch den Justizrath Wer zu Güterẽlob, .

erkennt das Königl. Amtsgericht zu Gütersloh für Recht: Die im Grundbuche von Bornholte Bd. J. Bl. 69 Abtb. II. Nr. 10 auf die Parzellen Flur 13 Nr. 9832 / 1, und g3a / 2 Katastralgemeinde Verl ein⸗ getragene Post: „»Der Vorbehalt des Eigenthums an den Parjellen Nr. 8 und 9 für den Verkäufer Bertelsmeier bis nach vollständig berichtigtem Kaufpreise laut Vertrags vom 15. September 1853, eingetragen ex decr. vom 13. April 1854 wird für getilgt erklärt, etwaige Ansprüche Dritter an den belasteten Grundstücken aus dieser Ein— tragung werden ausgeschlossen und der Vermerk soll im Grundbuch gelöscht werden.

19856 Nachstehend bezeichnete Hvpothekenpost (Grund⸗ buch Hagen J. 15 Abtheilung UI. Nr. 3) ist behufs Löschung aufgeboten und Ausschlußurtheil erlassen: 150 Thaler gemein Geld zu Lasten des Acker— wirths Johann Kellermann, gen. Saustmann, zu Hagen, aus der Schuld. und Pfandverschreibung vom 1. Juni 1821 für Pfarrer Schulte zu Stockum.

Balve, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Niesert.

19864 Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Juli 1885.

. Hahn, Gerichteschreiber. Auf den Antrag des Schmieds Heinrich Potthoff gnt. Klocke zu Methler erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Kamen durch den Gerichtsassessor v. d.

Vecht

für Recht: I. Die eingetragene Gläubigerin und deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Methler Band JI. Blatt 61 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ thekenpost, nämlich: Zweihundertvierunddreißig Thaler Dreizehn Silbergroschen drei Pfennige für die Geschwister Schmiedinghöfer ant. Klocke zu Methler,

a. Caroline, geb. 16 August 1854,

b. Heinrich, geb. 6. Juni 1856,

C. Wilhelmine, geb. 17. August 1859, zu gleichen Theilen mit 78 Thalern 4 Sgr. 5 Pf. aus dem Rezesse vom 14. September 1855 einge—⸗ tragen auf Nr. 1—7 zufolge Verfügung vom 3. De—⸗ zember 1859, wovon jedoch die Antheile der Caro—⸗ line und des Heinrich gelöscht sind, soweit die Ein⸗ tragung für die Wilbelmine Schmiedingböfer in Betracht kommt, ausgeschlossen II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller auferlegt

v. d. Vecht.

19862 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bahnwärters Bernard Anton Winkeler zu Bevergern erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rbeine für Recht:

Die unbekannten Berechtigten und folgende be— kannte angebliche Berechtigte:

a. Ehefrau Wenzel Mersch, geb. Dierkes, zu

Bevergern,

b. 91 Bernard Bever, geb. Dierkes, da⸗ selbst,

C. 6 und Kaufmann Florenz Dierkes da selbst

Nr. 1, 50 Thlr., Fünfzig Reichsihaler Konven⸗ tionsmünze, welche der Besitzer B. A. Winkeler den Gebrüdern Anton und Joseph Tierkes in Bevergern aus dem Kaufdokument vom 12. August 1816 schuldig geblieben,

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag—

Von Rechts Wegen. Rheine, 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

ssen

Schmiedeberg, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

19859 Im Namen des Königs!

Verkündet am 2. Juli jssö5.

Schwedt, Gerichtsschreiber. In Sachen,

nd Waa tenschuld nebst Zinsen und Kosten aus der L über die im Grundbuch von Ledde Bd. J. Bl. 151

Bbligation vom 4 November 1818 für die Wirtwe Abtheilung III. Nr. 2 aus der Verbandlung vom

Sabelson zu Hausberge eingetragen, hierdurch aus 24 Januar 1845 für den Juftiz-Gommiffar Wil⸗

geschlossen. derart, daß die Posten im Grundbuch belm Ueberborst zu 1 gebildeten Post von r

Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1885 sind (189849 die Rechtsnachfolger des Schubmachermeisters Fried⸗ rich Nixdorf zu Torgau mit ihren Ansprüchen an ; der für denselben in Abtheilung III. Nr. 4 Band!. UI9858] Blatt 4 geschlossenen Grundbuchs von Wörbsi

Durch AusschlußUrtheil von beute sind die ein getragenen Höpothekenpoft von 150 M ausgesch getragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechts⸗ worden.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypothekendokuments über 560 Thlr., eingetragen auf dem Grundstücke . des Zimmermeifters Woelfert zu Regenwalde, o

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Weibe für Recht: Das vorbejeichnete Dokument wird für kraftlos erklärt und sämmiliche unkekannte Prätendenten werden mit ihren . ausgeschlossen. ei he. amm, den 7. Juli 1885. önialiches Amtsgericht.

(19850 Bekanntmachung. In der Gräfin v. Schlieffen'schen Aufgebotssache von Sandow F. 12 83. hat das Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Bom. am 11. Juli 1885 durch den Amtsrichter Partisch für Recht erkannt: Die beiden Hypotheken ⸗Urkunden über: a. 2M Thaler gleich o M Kaufgeld, eingetra gen für den Müblenbesitzer Gottfried Lehmann und dessen Ehefrau Juliane Henriette, geb. ir Grund des Kaufvertrages vom 26. April 1 im Grundbuche von Sandow Band J. Blatt Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 1 vi decreti vom 12. Mai 1844 und gebildet aus der Ausfertigung des Ver⸗ trages vom 26. April 1844 und dem Hypotheken a. nebst Ingrossationsnote vom 12. Mai 1844, un b. 160 Thaler gleich 450 6 Darlehn, eingetragen für den Mühblenbesitzer Gottfried Lebmann zu Sandow auf Grund der Schuldverschreibung vom 11. Juli 1848 ebenda Abtheilung II. Nr. 2 ex decreto vom 13. Juli 1848 und gebildet aus der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 11. Juli 1848 und dem Hpothekenschein vom 13. Juli 1848 werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(198511 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 13. Juli 1885 ist behufs Ausfertigung eines neuen, das Rechnungs- buch des Schlesischen Bankoereins zu Breslau Nr. 5172 Fol. 420, lautend über noch 200 MS für Ernst Winkler zu Breslau, für kraftlos erklärt. Bres lan, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

(19847 Im Ramen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1885. Leonhard, Rfdr., als Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Adeermanns Ferdinand Schul; zu Groß Garz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i Altmark durch den Amtsgerichts—

Rath Wachsmuth für Recht:

Das Bürgschaftsinstrument vom 23. Februar 1832 für 390 Thlr., in Worten Dreihundertneunzig Thaler, Kapital, Zinsen und Kosten, welche die vier nicht näher bekannten Geschwister Müller zu Gol lensdorff aus der Korrealobligation der Kossath Stendelschen Eheleute zu Groß Wanzer vom 7. März 1817, 23. April 1818 und 19 Juni 1822 und dem Erkenntniß vom 25. November 1831 zu fordern hatten, nebst Hypothekenschein vom 30. Juni 1832, die Bürzschaft ist eingetragen im Grundbuche von Groß Garz Band 11 Blatt 65 Abth. III. Litt. E. Nach dem Eintragungsvermerke datirt das Instru⸗ ment vom 25. Februar 1832. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller.

(19845 Bekanntmachung.

Auf, Antrag des Eisenwerksarbeiters Heinrich

Schneider in Zschornegosda und des Eisenwerks—

arbeiters Paul Schneider in Kleinleipisch bez. der

Maurergesell Hermann Thiere'schen Eheleute in

Gorden sind in Folge Ausschluß⸗Urtheils des unter⸗

zeichneten Gerichts vom 13. Juli cr. folgende Hypo—

theken · Dokumente:

1) vom 8. Juli 1871 nebst angehängtem Pypotheken⸗ buchsauszuge vom 12. Juli 1871 über die auf Band J. Blatt Nr. 37 von Kleinleipisch unter Nr. 6 der III. Abtheilung für die Aktiengesell« schaft Lauchbammer eingetragenen einhundert Thaler nebst fünf Prozent Zinsen;

2) vom 11. Juni 1846 nebst angebängtem Hypo⸗ thekenscheine über die auf Band J. Blatt Rr. 18 don Gorden unter Nr. I der III. Abtheilung für Johann Christian Traugott Welschke zu Gorden eingetragenen funfzig Thaler Kauf— gelderrest, mit 2 Thlr. jährlich verzinslich,

für kraftlos erklärt.

Elsterwerda, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(19891) Im Namen des stönigs!

Verkündet am 15. Juni iss. Vogel, Assistent, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend Antrag des Verwalters der

Masse über das Vermögen des Gerbers Johann

Martin Koethe in Mühlhausen, auf Aufgebot eines

Hypothekendoluments, erkennt das Königliche Amts-

gericht zu Mühlhausen durch den Amtsgerichtsrath

Köbler für Recht:

daß die Schuldurkunde vom 18 Januar 1869,

3 die Muttergutsfordernng der Geschwister

oethe

a. Marie Jobanne, jetzt verehelichten Droeßler,

b. des Gerbers Franz Joseph Koethe und

e. des Gerbers Fiiedrich August Koethe,

aus dem Rezesse vom 18. resp. 26. Januar 1869

zu gleicher Priorität kautionsweise eingetragen

stellern aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Köhler.

Im Ramen des Königs!

werden für kraftlos erklärt und die Kosten den

lissss Desfentlich gustellung.

Adelsheim, vertreten . Rosenfeld hier, klagt gegen den Johann Philipr Lauer von Käferthal und den Bernhard Ferdinand ü ĩ Lauer von da, zur Zeit an unbekannten Orten ar. für kraftlos zu erklären und die Koften den Antrag⸗ wesend, wegen Pfandftricks mit dem Antrage ag Verurtbeilung der beiden Beklagten, ein zuwilliger.

und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des

H

. vom 28. Juli 1862 und dem Hyrotheken brenn. 3. August is. Kir fir traffic ies. ,.

2) Die Koften des Verfabrens werden dem Ante. steller auferlegt. gej. Ku hr. .

18554 Im Ramen des Königs! ö In der Stoczylas chen Aufgebolssache (F 139. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schild ⸗- durch den Amtsrichter Hübner in der Sitzung 2. ö 15. Zuli 1855 2 für Recht: .

Die Hppothekenurkunde uber 2mal je 44 2. 2 Sgr. ĩi6 s Ir. = 13 . 2 J vater idee,,

theil, eingetragen nebst 5 9 Zinsen auf Srurd?? Rejesses vom 50. November 1848, zufolge . fügung vom 21. März 1862 für die Geschrne Wawrzyn und Jacob Calkosineki in Abtheilung s . Nr. 12. und 18, des den Wirth Martin und X. toria Skoczvlas schen Eheleuten gehörigen Gran stücks Vogtei Grabow Nr. 14, wird für kraftie⸗⸗.

5

K ĩ ö. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen 4. stragsteller. ö 1 Königliches Amtsgericht. ö Hübner. ö

13852 SBekaunutmachung. 4 Durch, Ausschlußurtheil vom beutigen Tage it. Hyvothekeninstrument 9 9 auf e, g e. J.

as Nr. 1 Friedrich Wilbelmftez .

blatte des Grundstũcks 3. . Drer ren;,

zu Breslau (verzeichnet im Grundbuche Ter Jute. Vorstadt Band L. Blatt 51) in der dritten Ain. lung unter Nr. 7 (sieben) für die ehelichen Rin. des Dito Lucas auf Grund der Verhandlungen a 21. März und 13. Juni 1870, der Post ruühr n Nr,. 6 nachstebend zufolge Verfügung vom 77. J; 170 mit dem Bemerken, daß an dem Kaxital * Otto Lucas der lebens längliche Nießbrauch zus und unter den in den §§. A und 10 des am 14 Jr 1861 eröffneten Albert Lucas'schen Testamentz 3. geordneten Substitutionsbestimmunzen eingetragery zu 50 seit dem 1. April 1870 in viertelsaͤbrlig. Terminen verzinsliche Post von 26600 Thaler s. geldern behufs Ausfertigung eines neuen Instrumern für kraftlos erklärt. Breslau, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

ö

.

19865 . Durch ÜUrtheil des K. Amtsgerichts Ludwigsbai vom 11. Juli 1335 wurden im Aufgebotsverishr:.. betrieben durch Josef Kailhofer, Hausmeister⸗ Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt von Bra in Nürnberg, die? Aktien der Pfälzer Norden Nr. 5323 und 10611 zu je 500 Gulden, Nr. 33 zur Emission vom 1. Januar 1870 und Nr. 195 zur Emission vom 53. April 1868 gebörig == nebst Zinsen⸗ und Dividendenscheinen fuͤr kranl⸗ erklärt und die Kosten des Verfahtens dem Anz, steller zur Last gelegt. Ludwigshafen, am 17. Juli 1885. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretaͤr 19857 . Durch Ausschlußurtheil von beute ist der Kann vertrag vom 16. Ottober 1871 nebst Hypothekenkur“ auszug. woraus für den Kunstgärtner Heinn Bähre zu Oeynhausen im Grundbuch der Siän Nr. 130 Barkhausen Vol. 4 Fol. 171 Barkbann. sechs hundert Thaler Kaufgelder nebst Zinsen einz⸗ tragen sind, für kraftlos erklärt. . Minden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. (19853) Im Ramen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1885. ö Wal pus ki, Gerichtsschreiber. . Auf den Antrag der nachbenannten Grundstück⸗ Eigenthümer erkennt das Königliche Amtsgericht, Goldap durch den Amtsrichter Steiner für Recht: Folgende Hypothekenbriefe: ; 1) der Hvvpothekenbrief über die Abfindung de; Elisabeth Broszat von 115 Thalern nebst 5. Zinsen, eingetragen in Abth. III. Nr. 2 da dem August Broszat gehörigen Grundstück Kosmeden 18 auf Grund des Vertrages voa 2. Dezember 1866 und 1. April 1867, . 2) der Hypothekenbrief über Erbtbeile der Ge schwister Amalie und Friedrich Dzewas vors 17 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf., eingetragen n Abth. III. Nr. 1L 2. b. des dem Wilbelm Diemme; gebörigen Grundstücks Kl. Kotziolken 1“ zufolz— Verfügung vom 27. Mai 1845, 3) der Hypothekenbrief über 200 Thlr. rückständigc⸗ Kaufgelder der Gottlieb und Catbarine, ge. Herforth, Isakowski'schen Eheleute, ein getrage⸗ in Abth III. Nr. 1 des dem Friedrich Isakowe: gehörigen Grundstücks Mlinicken Nr. 3 aus den Vertrage vom 8. September 1845, i

bezüglichen Antragstellern auferlegt. . Steiner.

Nr. 11233. Der Bierbraker Ferdinand Lauer durch Rechtsanwalt Hr.

daß der zu ihren Gunsten erwirkte Eintta— zum Unterpfandbuch der Gemeinde Rappenau . VIII. Nr. 130 S. 478 wieder gestrichen werde,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Regen—

walde durch den Amtsrichter Kuhr

für Recht:

Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf

. ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= I) das Hvpothekendokument säber 560 Thli, ein richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

getragen für die minderjährigen Geschwister Julius, Ferdinand, Heinrich, Franz und Elise (sonst auch Cäcilie genannt) Heydemann zu Regenwalde in Ab- theilung III. Nr. 1 des dem Zimmermeister Wil belm Woelfert zu Regenwalde gehörigen Grund— stückes Band VII. Blatt 474 des Grundbuchs ven Regenwalde, gebildet aus der Schuldverschreibung

bewilligten öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus;ug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Dienstag, den 24. Rovember 1885, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der beantragten und vom Gerichte

Mannheim, den 15. Juli 1885. Unterschrift.)

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger. 167. Berlin, Montag, den 20. Juli . 1832

er ñ 4 ; ĩ = 1 e, Se es, berreffend das Ucheberrect an Mustern und Modellen, Der Inhalt dieser Beulag in wel er aach die im F. 6 des Seleges Üzer den Ytarter ichutz on et 3, . 2 1 rte 3 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Sekannima Hungen veröffentlicht werden, erscheint a'ch in einem beslgazeten Bla

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 161.

Reich erscheint in der Regel tägli. Tan

2 2 . ö *. 9 * 77 23 8 255 Feat mt 57 3 Deutsche 2 n Sande zisser ? s id n ch ass: Post Anstalten, fu Das Central Handels- Register für das Deutsche e . aaa Das Central · Sandels · Reaister für das Deutsche Rin lan ü dur . Tost 1 2. * ,. berragt 1 t 50 3 für das Viertel jahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Berlia auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats 1 . Anzeigers, 8w., Wilbelmstraße 32, beiogen werden ö In 1 r* reis ö 1 1 . 1 —— 2 . ö ö aung d immels körpern veranschaulicht. Bekanntmachung. . Patente Nr. 21 716), John Gjers in Middles nonvreaux de fabricatioaes per- wegung von Himmels köry

tectionnse dextraits tanaigaes mn J. P. sStroesser. Drofesinr der Mathematik

Den Amtsgerichten in Grimmen, Loltz und Wel Frouab- on · Tees York, Enaland; Verteeter: 1 .. 2 in Brüel Bagien; Pertteter: R Ehäers in gast ist vom 1. Oktober 1885 ab die Führung der E. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Dari; Verzreter: 68 uUtæ in rr: 2 n , Dandels⸗, Genossenscheft und Musterregister, einem Amalienstc. 3 1 *, . Jer asaleme:ꝛstr. 6 Vom 1. Oktober 1884 ab. nen . ‚— J g , , we. 214 F j 8—— * HA uc 2 Beriqri nz 2 f 3 ö 3. 6 9 2 seden für seinen Bezirk, übertragen worden. war im Dates. . Tuc * berichtigen und wird . 32 696. Verfahren zur Reinigung von XLII. Nr. 32778. Bruchfestigkeits Prüfungs⸗ w , . , er Justiz⸗Minister. . . Salt 1829. . 1 Vom 27. Januar 1885 ab rn n 199327 T8. Korndorte in Leopolds ball-Statzfurt. ö SchzlLe Fried bers. en ,, , , m, 1 Vom 23. Dezember 1884 9 KRLIEI. Nr. 32 774. Vorrichtung zum Schälen 4 a, m. n Rr. 2 537. Verfahren zur Darstellung von von Weidentuthen; Zasgß, zum Patent Nr. atente. Theilweise Nichtigkeitserklärung eines CGhromsuäure rittesst Strontium bremats und 28 350. —2— J. G Schmidt n le immern, Patent Alame dungen. Vatents. Scwefeliãurc Ww. A. Rowell in New- Vüärtien berg, Rem 14 April 1385 ab. traft . . . J 2 2 K . 2 ; ö 3: Neuerung an Gakkraft⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben die Rae Durch Entscheidung des Patentamts vom 18. De- caftle on Tyne, England; Ver reter: J. Hoeller XLII. Nr. 32711. . 57. . * . genannten die Ertheilung eines Patentes nachaesuckt. zember 1884, bestätigt durch Erkenntnis des Reicbs⸗ in Würzburz, Domstr. 34. Vom 24. Dezember mal winen; IJ. 30138 u e. . , m, Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen gerichkts vom 13. Juni 1885 sind die Ansprüche des 1881 ab ; ö K Lone im . ö unbefugte Benutzung geschütz. an Josef Fallweber in Saljburg auf ein „Anzeige XIII. Nr. 32 760. Dorrelreitfenerunz für Brygges & .= . 1886 ab 66 Klasse. . werk für Ubren“ ertheilten Patents Nr. 25 042 wie Dampftessel. A Bermwbach in Krefeld. straße 191 , . Juli nn für kleine VIII. P. 2476. Selbsttbätiger Zufübrunas folgt bescränkt worden: Born 5. Aunust 1884 ab. ö J 33 fee nn, , mechanismus an Wringmaszinen urd anderen An Taschenuhren mit Zifferblättern, in deren. Rr. 32765. Neuerungen an Dorvel⸗ Atkritemas winen. . 3. J , r. Dale ieken. J. Philippsohn in Ausschnitten jene Zifern erscbeinen, die die jeweiligen rõbren · Dampfer iengern. Maschineufabrik Jork; Vertreter: Wirt . aljenbetrieben. Aus schnitten i inen, 9 1 , , ,, . 7M. Vom 17. Dezember 1884 ab Berlin. Kaiserft.. 39— 411. ; Stunden und Minuten anzeben: . muckan, Aktiengesellschaft in Magdeburg. a. om *. 1 für Handbetrieb 6 XIII. X. 1192. Reugrung an Sicherbeits ventilen; 1) Die Konfirukrion des Rades a, welches in fünf Vom 27. Januar 1885 ab. Nr. 32 Uös. Motor, ,, mne, mn, . K . nr. 32268 Finlassfteusrung Für it! . MH. F. D. Caralerie in Paris; Vertreter: Zusatz zum Patent Nr. 30143. R iliam Theilen le vier Zarne ausgebrochen Fat und mit KRIV. Nr. 32706. Einlaß teuerung fur mit ö ; ö ; Berli 8 57Y E önigarätzer- ewzam Nicholson und Artur Tbomas dem fünflbeiligen Stern b im Eingriff steht, welcher Dampf oder Gas betriebene Kraftmaschinen. I. I. Rotzen J. . ab . 2 ; 3. ! . z ,,, , r mae e Feen k iözßmen und / aße 97. Vom 5. Ap S85 ab. Allcock in Newark upon Trent; Vertreter: an dem Trieb e berestigt ist und das Minutenrad P. Piette in Freibeit i Böhmen ind. 0. ö 32 7 mg e, . E MNichanuxñ . * 3 2 ; , ; 7 r- erer 4 V Nr Wa dor Brydges Co. Berlia 8W., Königgrätzer⸗ zach Abgang der in dem Rad a in fünf Theilen Hotmann in Wien; Vertreter J. Brandt . Nr 32 armemot

straße 101. ö stehen gelassegen je acht Zähne durch 1/s Umdrehung XIV. H. 5198. Mechanismus zur Verstellung den zebnzabnigen Stern d um 11 Umdrehung vor— pon Exvansionsschiebern darw den Regulator wärt bewegt.

unt F. Gautier in Paris; Vertreter: J Brant straße 73. Vom 11. Oktober 1884 ab. & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ Jr 32 769 Neucrung an Tem unter Nr. straße 73. Vom 26. November 1884 ab.

G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich

ö *r. ö S . ae ln w. X. Kübnmer in Chemnitz, Hartmann. 2 Die Verbindung des zebnzabnigen Sternes d * 3157S Fatenfirten Dampfericuger. IF Zulaßs XRLVII. Ur 82 w, ,, ö straue 10. mit der Scheibe e, welche in gleichen Abständen am zum Patent Nr. 12833. 9. F. Elze in . Reber in. Gilly e 9 23 1 M. 35809, Neuzrung an der untet Nr 27 8535 Ümfange dee Ziffern 5 bis 8 als Einheiten der Mi⸗ Alsleben a Saale Vom 19. März 1855 ab. . 2. Vom 5. Februar vatentirten Einrichtunz zur Rückführung des nuten enthält, und derart mit der die Zehner der. Nr. 82771. Schieberstenersa nas getriehe für in d Maäschinenabdampfes in den Kessel Robert Minuten anzeigenden Scheibe F im Kontakt steht, veränderliche Expansion. E. Falkenhurs 236 ab. 2744. Gekittete Treibriemen mit Mndge Marchant in Sanden; Vertreter: F. daß nach einmaliger Umdrebung der Scheibe e die in Amfterdem; Vertretec: C. Kasseler in Berlin Ne. 327 2 e. 6 ä Wnarguies Eimund Thode & Knop in Dresden, Amalien— Scheibe F sich um eine Nummer vorbewegt SwW., Königgrätzerstr. 47. Vom 4. Januar schrägen, sich deckenden Fugen. ö

in Burapest; Vertreter: Hugo Patakz in Ber-

9 2

srraße⸗ ö K. w 835 57 straße 3. 1. . . 3) Die die Stunden anzeigen de, zwölttbeilige 1835 ab. . ö J d XVII. B. 5351. Majschine zur Herstellung von Scheibe g, welche sich nach einmaliger Umdrehung XRVIX. Nr. 82 692. Neuerungen an Vacuum lin 51 Vedemannstr. 2. Vo y Converterböden. Bochumer Verein für der Scheibe F um eine Ziffer (1 Stunde) vorbewegt, Eiemoschinen. J. E2ztten i; Oer ort, 1. .. 3 695. Befestigung der abnehmbaren Bergbau und Gußstahlfabrikation in in Verbindung mit dem, unter 1 und 2 geschützten V. St. A. Be treter; e, E. Schmidt in 7 2 k k . ern ö “ññ ort 1 w—ritzen 2 es mmeln. . ö Bochum i. W. . Uhrwerk. . . Berlin VW., Potsdamerstr. 141. ö a. . .. K Sachsen. Vom XXVI. G. 3254. Apparat zum Reinigen oder Berlin, den 20. Juli 1885. K 1884 ab. . 3 R Stolpen, Sach berg, vereidigter Handels Chemiker in Bremen. St ü ve. fũr Eisenbahnfabrzeuge un? ders ei w * . e,, . XXXIV. H. 4925. Strablrozr mit drebbasem Bersagung von Patenten. EKL Günther in Neustadt i. Mecklenburg Vom . ö. re,, , Flügelrad, wodurch der Strabl ö. 83 Auf die nach stebend rezciheeten im Reichs n,, , . N J dem unter Jirma as en 3 Kaemp in Samburg. Vom . nens stosweis nterbtochen ird. al- . f ;. K ö. . . ,, * w Neuerung an den 1er, 3 ö brunnens stoß weise . r 2. ö E. K Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ X Nr. ZI 657 pareniitten Ertraftiensarparzt; Zu. 3. Jrnuar 1885 ab. . ö bert Hull und Osear Hu in Firma 9 A I * st ein DYatent versa 30Tden Ar. 31 D! Patente ö 26 * . N . 2750 M abhtbüũgel an Getreide putz t in Berlir machten Anmeldungen ist ein Daten! dersas! n= a faß zum Palente Nr. 31 557. W. Büttner . Nr, 82 750. Drahtbügel an Getreideput O9. Hart und &, Scheimert in Berlin, Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als e, oer e. d 16. marinen Trommeln. L. Kollmuss in XXXVII. HK. 4225. Neuerung an Falz iegzln. , , n, ,. . in ö 36 20. Februar 1131 ab. 21 J . ĩ alters haufen, 8 ; Nr. 32 5. Verfahren zur ODrydatton von 1 . ö ö Bernhard Klapprodt in Walters bause R lasse. . . Pätrcleum und abnlfcen Kobler wäffersteffen zu Barern. Vem 10. Februar 1885 ab,. Thüringen, Eli; resber. L. K. 3866. Aufspannungsveise der Gaze auf e n , nn, Nr. 32752. Schieberventil für Griesputz⸗ S. 2707. Dachboblziegel mit Doppel über⸗ , Sauren und ar Herstell ug! k deckung. Paul Sim ons in Darmstast. XXXIX. 3 8533. Verfab ren bebnns gon⸗ Ftern dieler ee, n. , .. ö ö . ö Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham- XL. C. 1705. Verfahren zum Schmelzen von servrung von Kartoff⸗ltärke. Vom 75. Oktober JJ ,, Erzen mittelst Elekirizitßst Eugene f. Finn . * 352 453. Neuerung an . K Cowles und Allisd I. e men . Berlin, den 20. Juli 1885. einigen ö. ,,. . R w J ,,, gerippten Messern FR. 2 91 . R ö 1494 dampfe l ustverdunnten nh aunn . ; . z 8. . 5 land, ö . . Caiserliches Vatentarmt 19929] r , m. ee , ter: Wirih Menzel in Firma Menzel & Eraser in Gölln Ziese O. in Hamburg. w Stüve. J Flde. Vom 18. März 1885 ab. XLIV. V. 3625. Feuerzeug mit selbstthätiger & Oo in Frankfurt a. 2. Vom 2. Ottober 5 32758. BDorrelfpanntolle sär den Zündung und Nindscutz. Waldemar Th. Ertheilung von Patenten. 183 ah, ö a * ; J ö Kd. Nr. 3 Presse zur gleichzeitigen Siempe⸗ ne menttied . ö Winkier in Wien; Vertreter: 8pecht, Auf die hierunter angegebenen Gezenstände ist den! . Nr. 32 751. Diele . ö Renter 6 wart in Budarest; Vertreter: C. Kessler in Ziese & Co. in Hamburg. Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen lung mehrerer Seifenriegel.

Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 27. März

.

ö 8 *. J 7 z z 3 119 F 8 Ile J S Von . * 41m 21k XTLVII. S. 2681. Reuerungen an der durch Tage ab ertheilt. Die Eintragung in Lie Patent⸗ Straube in Halle a. S. Vom 21. Janu

sch⸗ Schmi ich . 88 1885 ab. Patent Nr. 11 8063 geschützten Schmierverrich“ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 1880 ab. 2331 innirliw arbeitender L. Nr. 823 698. Stimmgabel ⸗Spreize. O. 1 . . 5 ? 8 z ; ö. . * 95 5 on n urli w irbeiten er 2 Nr. . ö! 6 . 2

tung. Johann Slavik in Rhevdt, Rhein8 P. R. 32 689 - 32780. XXIV. Nr. 32 757. & ö,, ,,, eur ict, Seb: Rot iagen, Amt Walds⸗

1Iung k e von Sahl Wehrle, Lehrer in Rotiagen,

preußen. . Klasse. ; Regeneratir. Sado sen un ,, 1 XLII. M. 3787. Einrichtung zur Herstellung ir. Nr. 32753. Krinoline. . Hirseh oder Flutzeisen au! dem Derde. = P Rr 3e 700. *Herstekun3 von Reterwalzen.

von Hufeisen. H. Mähler in Düsseldorf— C Co. in Kassel. Vom 11. März 1285 ab. 2 in k Freibergerstr. 43. Vor MJ

2 26 ö K 3bau t Februar 18385 ab. = / w 2. 7 N, 5. Feb

Oberbilk. . r] V. Nr. 32 761. Eiserner Ausbau für unter 1 K ffentuhl. H. in Stettin, Heumarkt 7. Vom 5. Februar LI. E. 1476. Neuerung an mechanischen Musik—⸗ Wasser stebende Schächte; Zusgtz zum Palent 1 6 3 777. und H. 1885 ab.

werken mit darchlochten Notenklätteen; Zusaß Rr. 28 915. J. Chandron in Brüssel; Eahle in Wrtin urid Me, . ;

tl , ; . Herstellung von Stiftwalzen Ihe bd ' arenhné; , özkrs ze 779. Herfteluns re Sith KEBalck in Offenbach a. J wurd Suiftsckeiben für mechanische Musikwerke.

n

. zum Patent Nr. 32391. Friedrieh Ernst Vertreter: F. C Glaser, Kal Kommissiens· Rath

n (. Paul Ehrlich in Gohlis bei Leipiig. in Berlin sW., Lindenstc. 806. Vom 11. Sep⸗ , . Nr. 32729. Vorrichtung r Um! T Seidel in Klingentkal i. S. Vor G. 3008. Saitengnordnung für Piano tember 1284 ab. . . . ü K , er. ,, gs 15. November 1884 ab. . fertes; Fenk Swehhin in Ne,. Mork B.. . Nr. 32762. Stesbobr. Werkzeug mit Turk , n. Be d, n n ng rä. n nd in LII. Rr B3 795. Blattstich Stikmaschine. = St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Druckluft bewegtem Schläger. J. S1. Ae Coy tluches bei Wringma cinen. J

in Brooklyn, Grfsch. Kings, Staat New. Jork, Berlin. Vom. 11. Januar 1885 . V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank Nr. 82751. Neuerung, an Klapp stĩ hen. furt a. R. Dom 265. November 1884 ab. F. Claus in Rasberg⸗Zeitz. Vom J7. Februar

Kerger in Plauen i. Ṽ. Vom 17. Auzust 1884 ab. . ‚. Nr. 852723. Neuerung an Handschuhnäh⸗

Anhaltstraße 6. . . LIV. G. I726. Auswerfer an Briefumschlag⸗ maschinen. Carl Claassen in Berlin 80.

fir. 6 ö 2765. Reucrung an Schacht ˖ Caps; 1885 ab,. 4 möaschinen. G. Wächtler in Chemnitz. 1 erg, s' Kalander. Emil Liebold!“ 8563 i 26 6s. K . 1 1 e i n nn e . . in Zeulenrobta i. Th. in Torimund. Vom 5. Dezember 1884 ab, . * 9 . Mir 85 a6 Nr. 32 724. Oberfadenspannvorrichtung. Tr, n, ses; zteucäungenrännder Sttzrhrß , ‚Fr, Be zes Fengtehen mit Sufis, gings. Eg L. ärnüe tit, für Wurst, G. Reidilnger in Banurg. Vom i8. Hrän 1 . 5 8 9 55 nav runs ö * -. . . Dneidma]. 6 1 84 ö 693 . kolbenloser Einkammer⸗Dampfpumpen. Gustav Zahnketten für Fan gvorrichtungen. F Eelrer ö Gen fe 2. Jacobsohn in 1885 ab.

ö in Berlin. i Dortmund. Vom 12. März 1885 ab. nan , mit ver⸗ vnn. Ine nr ö beim Bleitken ͤ ; , . , , nun, , Cylinder Verschluß. erm, in London; Vertreter: G. Leipzig. Vem 31. . . . . erstr. Thorsten Reräentelt in Sonkzsn; Verfreter: ziiicæe ekt in Frankfurt a. M. Üntermæin· XXXEIHI. ,'; Hefe deren, nr; rr. Re. Be 764. Reklame ⸗Wagen mit beweg. Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Juai 22. Vom 78. August 1884 ab. JJ

Flã zeigen. rown schi 5 ichen Flächen für Anzeigen. ß

. 8, ; - ; —e na n zum 1885 ab. . 1 igen, 3 R. iz28. Hinterladerverschluß. Evald, 34 32707. Neueruns . 2 J * 36. , ,. , , . ; . aschen und Färben von Florwaare. J. Nr. * us E Jh, Ontario Vertreter: Wirt o. in Frank .

, . Verbesserungen an Ten . in Drall Salford, Lancaster, Fäffern. A. . , . JJ en, ,, n, , , ag l Kanada; . 3am in irervgol, ner . LV. Ne. 32727. Stoffzuführer für Langsieb⸗ Kratzen für Spinnereien. Robert ; England; Vertreter: E. Vom 24. Deze nber treter: i Knoblaneh & Co. in Berlin SW. LV. Nr. 82 727. Stoffzusubrers,) 2 in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin Dresden, Amalienstraße 3. Vom 24. Deze F*orerggrätzerff 1I . Vom 5. Aptis Iss ab,. DVaxtermäfchinen mit Täags. und Quer chütt lung. 2 Ee ij 16 rn e 73. Nenn . s Gebr. Hemmer in Neidenfels. Vom

k

1884 ab. un, . Neuerun Faconfrãsema⸗ t EXXRNRIII. A. i266. Neuerung an der durch XI. Nr. 32 730. Sammelmappe. B. Schmitz Nr. 33 719. Neuerung an 9 Tir dleng,., J. Berner sn ab

schinen. Zusatz zum Patent Nr.

ĩ ; ö ö ? z zelbefestinung für Stick⸗ Berli s 2. Vom 15. März 1885 ab. Nr. 32 748. Nadelbefestiaung für S Berlin C., Poststr. 12. Vom 18. März 18 . Tr. ö . 3755 ; Bewegen der aschinen. W. H. Farmer in Nouinabam Nr. 32 739. Vorrichtung zum Bewegen der maschinen. W. H. E ;

. 29 0 57 . 7. . s gen . Vom 27. Januar 1885 ab . ? 1 39 k . . 2. .. Doppelt konische Spannwalzen 1 6 30 . . . Wr schis ge Te. J. H. . in Leipzig. Vom 29. Januar ö K ö, . Dar n 1 . . 66 ö 5 ö . *. 5 * e 85 ö. J 54. in 5the /) 1 VJ J 2 Ne 33 720. Selbstthbãtige Schutzvorrichtung k , ö ö S5 ab. ee sssn in Ehren! Vom 26. Mär D ah, ; 1* EX S8. 2809. Vorrichtung zur mechani⸗ 1 3 766. Neuerung an der unter. en Erg n, , . 66 . ö. 1 v*iII. Nr. 32 699. Neuerung bei dem Ver⸗ * 1 4, , n K— ö zatentirten S lmappe. W. feld. Vogelsangerstr. I7I09. Vom 4. Feb f n en Arparaten zum mechanischen schen Herstellung von Smrrnateppicen. Nr. 29 969 patentirten Sammel mapy 1835 ct feahren und an den Apparaten :;

i Leir ielits in Berlin 8., . Tielit? i F. Klein C Vielitz in Berlin S8. , e s stianstt 25 zom 28. J 18 . Nr. 21. Holz gs mas Sebastianstr 25 Vom 28. Januar 1885 ab.... . , XII. Nr. 32 690. Calcinirrerfabren nebst Ducros in Tarare; Vertreter: G.

Auspressen von ölbaltigen Früchten Ind ande ren Materialien E. Torelli in Vatese, Som- bardei, Italien; Vertreter: C. Fieper in Berlin

Sächsische Webstuhl fabrik (Louis Schön- herr) in Chemnitz.

Berlin, den 29. Juli 1835. . ; in Berlin, Kommandantenstr. 56. Vom 1. März Italien; ter, ie ber gaĩserliches Patentamt. I[1I0626] Lprarat. Universal w erf n. Kom ö, er, wüsft Tos, rio. Venn a. Janfat St ve. Company in Camden, Staat Nm; s . k—

2 ö ; in Berli . ö . 275 j e Pump i , des Tisaes cn Brertchenschneid mar binen. II. Zu. IX. Nr. 32754. Rotirende Dumpe mit als

ung. ö 26. Arril 1884 ab. . l 1a tene e etriebswelle. Die am 22 8, gemachte An⸗ ag ng , 1 1 zur satz zum Baten d 5 2 6 . . een 3 Mär ( ö . 2 I . . 3 e . . ; 22 2 885 ab. . 6. U Mann. K meldung: 2 1 Tanninertrakt. La Socist in Bremen. Vom 22. Mari ö ; 385 ab. ö der Wärme in Flußeisenbl ö. ö 2 ? * . 5 *