RlIasse.
EXRI. Nr. 82755. Rettungtarpatat zur Be- nutzung in Feuersgefabr. — E. Sailer i
Ravensburg. Vom 15. Mär; 1885 ab.
LRV. Nr. 32 713. Sclexrrboot zur Ausnutzung
der Strömung bei der Bergfahrt. —
Gaillard in Livron, Frankreich; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.. Ktöniggrätzer-
straß? 191. Vom 8. Februar 1885 ab.
1885 ab
7 * — 1
von Sciffen mittelst erplodirender Gase. — 8. Secor und A. Secor in Brooklon, New⸗ Jork, V. St. A.; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. März 1885 ab. LXRVIII. Nr. 32772. Thürbemmung mit dreh⸗ barem, zur Kolbenverschiebung dienendem Gylin— der — C. Turnokrskæꝶ in Berlin, Prenzlauer-
Allee 41. Bom 8. Januar 1885 ab
Nr. 32773. Neuerung an Geldschrank— schlössern mit Tagesfalle. — H. Magmus in Berlin, Landsbergerstt. I. Vom 17. Januar
1885 ab.
ELXIX. Nr. 32 728. Befestigung ron Tisch— messer⸗ und Gabelklingen. — F, W. Grah in
Solingen. Vom 19. Dezember 1884 ab
LRX. Nr. 32710. Bleistifthalter. I Helm- reich und W. G. Dinkelmeier, i. F. Helmreich & Dinkelmeier, in Nürnberg. Vo
29. März 1885 ab.
Nr. 32733. Liniüirarparat. — KEReuntel- rock & Comp. in München. Vom 17. Fe
bruar 1885 ab.
Nr. 32 734. Bleistiftbalten mit Magazin ür Stifte. — 8 Mordan c Cie. in Ton- on; Bertreter: G. Hilezewski in Frankfurt a. M, Untermainquai 22. Vom 26. Februar
1885 ab.
Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. Vom 22. März 1885 ab.
LXKRIII. Nr. 832 694. Schloß für ein Hinter⸗ ladegewehr — J. Duval in Laprairie, Graf⸗ schaft Laprairie, Prov. Quebec, Britisches Do⸗ minium Canada; Vertreter: C. Pieper in Ber— lin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 21. Oktober
1884 ab.
Nr. 32701. Reuerungen an dem unter Nr. 2637 geschützten Magazine. — Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft in Steyr; Ver— treter: J. H. F. Prillwitz in Berlin XW. 6,
Albrechtstr. 5. Vom 8. Februar 1885 ab.
Nr. 32702. Schlagbolzenzünder. — Prund, Genie⸗-Major in Roll A. Schmid in Zürich, Sch
Vom 26. Februar 1885 ab.
Nr. 32 740. Schnellladegewehr mit Fall⸗ blockverschluß und links rom Verschlusse anhäng— barem Magazin. — G. Ritter von Dormus, k. k. Hauptmann in Wien; Vertreter: C Kesseler in Berlin 8S8W., Königgrätzerstr. 47. Vom
19. Juli 1884 ab.
Nr. 82 741. Cylinderverschluß für Hinter⸗ ladegewehre. — G. V. Fosbery in Albury,
England; Vertreter: Robert R. Schmidt
Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 10. August
1884 ab.
Nr. 32742. Schnellfeuer⸗Geschütz. — H. St. Maxim in London. England; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin W., Potsdamer—
straße 141. Vom 25. September 1854 ab.
Nr. 88 745. Hewebr ⸗Blockverschluß. — Dr. phil. K. L. H. Gercke in Berlin. Von
25. November 1884 ab.
Nr. 82 775. Merkzeichen für geladene Läufe.
— Dr. jur. G. Flaischlen in Jassy, Str
Golia 55, Numänien; Vertreter: Dr. med. N. Elaischlen in Berlin SW., Oranienstr. 1271.
Vom 1. März 1885 ab.
Nr. 82779. Maschine zum Sichten von Patronenhülsen nach ihrer Länge. — F. Eissom und Ch. A. Bernard in Paris, 15 rue de la Chapelle; Vertreter: Wirth & Co. in Frank—
furt a. M. Vom 14. Deiember 1884 ab.
Nr. 82 780. Gewehr ⸗Blockverschluß. — Dr. phil. K. L. H. Gereke in Berlin. Vom
20. November 1884 ab.
LRXV. Nr. 32691. Verfahren und Arparat zur Gewinnung von Ammoniakwasser aus einem Gemenge ron Kohlenasche (von Puddel⸗ und Schweißöfen) bezw. Koksasche, Kohlenschlamm und Weißkalk unter Zuführung von Koksofen— gasen. — P. Franenk ron und H. strack-
in Gelsenkirchen. Vom 5. Juni 1884 ab.
LXRXVI. Nr. 832757. Knäul-Behaäͤlter zur Faden ⸗-Durlirung. — Frau Mariette Re- schorner in Dresden X., Schönbrunnstr. 8.
Vom 21. März 1885 ab.
Nr. 82 759. Krempelsatz für gefilites Vor⸗ garn. — D Girrès in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom
31. März 1885 ab.
Nr. 32769. Putz vorrichtung für Riffel⸗ l in Val- des- Bois près Warmeriville, Frankreich; Vertreter:
F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 8353. Vom 14 Oktober 1884 ab. LXRXVXXIII. Nr. 32746. Neuerung an Knopf⸗ aufzügen bei Taschenuhren. — H. Becker jr.
in Burgdorf, Hannover. Vom 2. Dezember
walzen. — Harmei Freres
1884 ab.
LXXXRVII. Nr. 32 747. Schraubenschlüssel mit rerstellbarer Maulweite. — Clarteld Köckkler in Iserlohn. Vom 2. Dezember
1884 ab. Berlin, den 20. Juli 1885.
Kaiserliches Patentamt. (19930
Stů ve.
Venezolanisches Gesetz über die Erfindungspatente.
(Aus dem Patentblatt. Der Kongreß der Ver—= einigten Staaten von Venezuela verordnet:
Art. 1. Jeder, welcher irgend ein neues und nüzliches Gewerbe, eine Maschine, ein Fabri— kations verfahren oder eine Sioffverbindung oder auch eine neue und nützliche Verbesserung solcher Objekte erfunden oder entdeckt kat, kann gegen Entrlchtung der in diesem Gesetz festgestellten Ge⸗
ach be der übrigen darin ge— Bestimmungen die Erfindung,
Official“ erfelgen, und von diesem Augenklick an soll die Verwerthung dieser Entdeckung oder Erfindung jedem zalistehen, ebenso die Fabrikation oder der Verkauf der durch das Patent geschützten gewerblichen Erzeug-
vorausgesetzt, Entdeckung oder Verbesserung nicht kereits bekannt, oder von anderen im Inlande Wohnenden angewendet ist, neder vatentirt noch in einer öffentlichen, in der Repablik oder im Auslande erschienenen Druckschrift rden ist, und daß sie sich währe der letzten zwei Jabre vor dem Antrage im Verkauf och der Beweis, daß derselbe aufge
Dieselbe Veröffentlichung soll erfolgen, wenn das Patent. bevor es zur Verwerthung gelangt ift, gemäß Art. 6 dieses Gefetzes verfällt, oder wenn rfall für null und nichtig er—⸗ l in Art. 18 vor⸗
uf oder Ve klärt wird, mit Ausnahme des gesehenen ersten Falles. irt. 15. den Patentgesuchen beigefügten Beschreibungen,. Zeichnungen urd Proben sollen bei dem Fomento⸗Ministerium devonirt bleiben. . Patentgesuch bei Bundes ⸗Exckutioe eingegangen ist, foll die hierauf bezüglicke Bekanntmachung in der ‚Gaceta Official“ angeordnet, das Patent beilung) nicht vor Ablauf von dreißig Tagen nach ausgehändigt werden. der Gesundheit oder der öffent—⸗ Sitten oder älteren r ; Verbesserungen ne rfen nicht patentirt werden. Einziger Paragraph: Pharmaceutische Medikamente
Nr. 32 718. Verfahren zur Herft⸗llung von Panzerplatten. — E. S. M. de Ricci Hamrton Court, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 14. Januar Vereinigten n Venezuela von der Bundes⸗ 'gefertigt und von dem Fomento⸗Minister nur gegengezeichn
ir 32722. Vorrichtung zur Fortbewegung
e Regierung verbürgt weder die Richtig⸗ noch die Prior ndung oder Entdeckung.
zer, der ein Patent zu erlangen wünscht hat seinem Gesuch eine Beschreibun bezũglichen der Komrosition oder der die es sich handelt, den Gegenstand klar an— erforderlichen Zeichnungen
aber (im Falle patentirten ieser Bekanntm g der Erfindung schi lichen Sicherheit, n nachtheiligen oder neuen Gewer
Erfindungen,
beizufügen, . te Stoffe und. ö jeder Art und Form dürfen auch nicht patentirt werden, sondern unterliegen auch ndern Gesetzen und
2 3 an J a ., ö. 5 erner den hierauf erlassenen beso
Vorschriften.
Patentgesuch hat
Fabrikationsver⸗ Verbesserung er das Patent beantragt, g, iu welcher die Richtigkeit diese Anlaß geben möchte, ist vor den Bundes ewöhlicher Berathung von
richte erklart wird, daß ertheilt sind,
theil der Rechte Dritter ie Ausühung des patentirten Gewerbes ganzen Jahres unterblieben ist, obne zercgesehene Fälle oder böhere Gewalt als r Unterlassung vorlägen. Vergeben gegen das durch ein Patent werden den bezüglichen Ge— ron den Bundesgerichten abgeurtheilt. Das über dieselbe Materie erlassene tz vom 20. Mai 1878 wird aufgehoben. Gegeben im Palast des gesetzgebenden Körpers des Bundes zu Caracas am 25. Mai 1882 2c. (Unterschriften.)
—
te werden für fünf, Eigenthum
erlangt wurden, während jener Frist nicht Das Patent soll die Zeit 8 A und seiner Dauer angeben; Lauf desselben beginnt mit dem Tage der Aus—
Nr. 32737. Tintenfaß. — A Kempson in Tunbridge Wells, Grafschaft Kent, England;
in unser Prokurenregister unter Nr. 28 am 10. I 1885 eingetragen worden. Dieselben sind nur meinschaftlich zur Zeichnung und Firma ermächtigt.
Frankfurter Gewerbe- u. Handelsblatt. Inhalt: Unser Wochenthema Kredit gêgesellschaft für Den
ten durch Vermittlung des
eses Gesetz vorgeschrie⸗
.
Antragste ll⸗
—
Reichs patent s Reichs versiche⸗
— —
Erfindung, Verbesserung
— =
— Mittheilungen de n die preovisorischen Genossenschafts— Bekleidung ⸗Indu⸗
94 3
Sammelmappe. Neue Ausstellung. Unbestellbar. Unter falscher Flagge. Ein Aktienunternehmen. Hen. Neu eingetroffen. Berliner Ausftellunz.
dem unten angegebenen undes · Exekutive iento⸗Ministers
2 . das Wesen
cbt vollzi⸗ Versicherung eitslosigkeit.
„Schweiz, und . che Weinausstellung.
e . hweiz; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. ü ell Der baverische einstellung. — Gerichts
igung des Patentinhabers, seiner 2 ; h ; tung. — Firmenanzeiger. — Konkurse. — Inserate.
den Gegenstand der ustellen, anzuwenden
5 seiner Cessionare Erfindung oder Entdeckung herz oder zu verkaufen: „Der Präsident der des Bundes ratbs: In Anbetracht, daß.
blers Neue Zeitschrift für trie. Nr. 2. — Inbalt: ndustrie in Kanada. — Unter⸗
Republik mit Zustimmung Die Lage der Zu der Bundes ein Patent
von Zucker im Mon
im i 1885. — Nachweisung der in der Zeit von
6 Januar bis 30. Juni 1885 aus schließlichen Ausübung * J chneten Gewerbes zu seinen Gun— Zunsten seiner Erben oder Cessio— daß die Bundesexekutive t, noch die Richtigkeit, noch patentirten Entdeckung oder
spruch auf Zoll und Steue Zuckermengen.
—
ung abgefertigten
Handels ⸗Register. Handel sregistereintrãge Sachsen, dem Kö Großherzogthum Hes
i 8 dem Königreich reich Württemberg und ; seen werden Dienstagk, ; ends Württemberg) unter der Rubrit gr resp. Stuttgart und Darm stadt beiden ersteren wöchentlich, die en monatlich. Handelsregister ⸗ glichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1885 find am e folgende Eintragungen erfolgt: Gesellschaftsregister, amanditgesellschaft auf Aktien in
rend dieser Frist nicht zur Ver⸗
Salxwedel.
Bundes palast . ze 9 92 2rI ;,
Die, Patente unterliegen der Zahlung von 80 Bolivars (80 Fres.), Erfindung oder Entdeckung, (60 Fres.), wenn es sich um
einer Jahres Eeærlin . um eine Erfindun — r und von 60 Bolivars
Verfahren handelt.
wähnte Gebühr fließt in
ahnte hühr den Nationalschatz des öffentlichen Dienstes.
Nr. 8431 die K ein Patent
Jeder, der, Gewährung 24 irt,“ an die Bundes ⸗ Exekutive wendet, hat seinem Gesuch den Nachweis beizufũg r. Halfte der verlangten Schutz frift Gebühr gezahlt hat. .
„Gntenberg“ Kommanditgesellschaft anf Actien Fischer, von Laugen K Co.) mit dem Sitze zu Berlin und Zweig zu Bielefeld, verm
in Gemäßheit des
! nd niederlassung . . rkt steht, ist eingetragen:
Der bisherige persönlich baftende Gesellschafter Hauptmann a. D. Alfre dorf, ist aus dieser Stellung ausgeschieden.
entsprechende Wenn zufolge der B das Patent nicht bewill Antragsteller die eing
stimmungen dieses Gesetzes igt werden kan d ie eingezahlte Gebührensumme verlieren und zwar zu Gunsten des Volksunterrichts. thm das Patent bewilligt, s die Gebühr auf die Summe in Anrechnun welche der Antragsteller für die Gef Patentz zu bezahlen hat. Einziger Paragraph: Die von der im Art. 9 dieses bühr Liejeni. oder Erzeugnisse befreien können, nung nach dieser Gunst würdig sind.
Jeder, der ein Patent erlangt hat, darf atsache in Ankündigungen un zeichen bemerken,
d von Langen zu Düssel⸗
iesem Falle g kommen, ammtdauer des
In unser Firmenregifter, wos die hiesige Handlung C. ZJeister ' sche Buchdruckerei vermerkt steht, ist eingetragen:
dur rb Major z. D. . * . Beust vergl. Nr. 16,217 des
woselbst unter Nr. 14,894 in Firma:
Bundes Exekutive soll . Gesetzes festgesetzten Ge⸗ rfinder gewerblicher Entdeckungen
Berlin über welche ihrer Mei⸗ ;
Firmenregisters. nnächst ist. unser Firmenregister Nr. 16,217 die Firma:
m, . C. Feister'sche Buchdruckerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Freiherr von Beust hier
digun d auf Fabrik⸗ bemerke ohne daß diese Angabe eine Bürg der Regierung sjür die Qualität de rität der Erfindung oder Ent— zend welche Bedeutung zum eines Dritten zu haben
der Major z. D.
er die 5 z oder die Prio eingetragen worden.
deckung begründe, oder ir 9 85 9ss or 15 2485 s s f *
il des besseren Rechts Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . . Bürger & Str
der für eine Erfindung oder ö slande ein Patent erhalten hat, kann auch hier ein Patent erlangen, vora Wes noch kein Anderer erhalten hat. Einziger Paragraph: In diefem Falle soll das e noch anstehende Frist bis zum s in dem fremden Lande gewahrt
am 1. Juli esellschaft (Geschäftalokal: Brun sind die Kaufl Struck, Beide Dies ist unter Nr. 9587 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
offenen Handels⸗ unnenstr. alter Vieh⸗ ite Adolf Bürger und Max zu Berlin. .
Entdeckung im Aus
Patent nur für die Ablauf des Patent
In unser Firmenregister
ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16 ; .
vir * 7 . ö ronicker Nachfl. (Geschäftslokal: Potsdamerstr. 112) und als deren
I. 13. Nachdem die Dauer eines Patents ab— gelaufen ist, soll die Veröffentlichung de der bez. Entdeckung oder Erfind
er Beschreibung ung in der „Gaceta
ist beute der Kaufmann Emil Kar Gen fel von bie als Peokurist der Firma Emil Gensel in Ger
Gera, den 17. Juli 1885. ; Fürftlich Reuß Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichts barkeit Richter. Kassel. Handel gregister 197 Ar. 1480. Firma Carl Beck in Caffel. .
Nach dem Ableben des Gefellschafters Karl Bed en, Feist das ven demselben betriebene Hande
3 ls ⸗
geschäft auf dessen Kinder:
1) Tie Ehefrau des Dr. med. Friedrich Merker
Johanne, geb. Beck, zu Kassel,
27 den Fabrikanten Karl Beck zu Wehlheiden
und ‚. 3) dem Kaufmann Ern übergegangen, welche eine gebildet haben; es ist jed
st Beck zu Kassel
offene Handel ?sgesell
chen n 8
der Gesellschafter Fabrikant Karl Beck zu
8 heiden zur Vertretung der Geseffschaft berrchtist laut Anmeldung vom 9 Juli 1885 6. Eingetragen am 10 Juli 1885. Kassel, den 19. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Dr. Blanckenhorn. Katte n itz. Bekanntmachung. 191721
Als Prokuristen der am Orte Kattowitz unte
den S aufleuten Abraham und Joseyh Goldstein zyselhtt befteb enden und im Firmenregister sub 5 s. 5 ntfe zer i ö ün⸗ i Arz. d (5) unter der Firma: „Gebrüder Gold— stein ! eingetragenen Handelsgesellschaft find:
2) der Disponent Isidor Danziger, Beide zu Kattowitz,
—
Kattowitz, en 19. Juli 188. Fönigliches Amtsgericht.
d Ge
ö 1979 Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister i
bei Nr. 1, woselbst der Rahdener Vorschuß verein eingetragene Genossenschaft zu giahden rver— merkt stebt, folgende Entragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung rom 25. Fe= bruar 18865 sind in den Vorstand an Stelle des von Rahden verzogenen Kaufmanns G. F. Heidsieck der Oekonom August Bückendorf zu Rabden als Kafsirer, und an Stelle des Deko— nomen August Bückendorf zu Rahden der Suts— besitzer Beck ju Rahden als Controleur ge
wäblt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli
1885 am selbigen Tage Lübbecke, den 5. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. (19800
Auf Fol. 327 des Pandelsregisters ist zur Firma Actiengesellschaft Ilseder Hütte heute einge— tragen:
In der Generalversammlung am 13. d. M. ist das Statut mit dem Gesetz vom 18. Juli 15684 in Uebereinstimmung gebracht und es sind insbeso 2 83 535.
—
26, N. 28. 29, 30, 31, 32, 35, 36, 39, 46, 42 in der vom Aufsichtsrathe vorgeschlagenen Form ändert. Oeffentliche Bekanntmachungen werden bis auf weitere Bestimmun Reichs Anzeiger und im inserirt.
Peine, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei Genossenschaft in Stöckheim, Eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. Siß der Genossenschaft:
Stöckheim.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge—
nossenschaft:
Der Gesellschafts vertrag vom 18. Juni 1885 ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch der Milchkühe der Genossenschafter durch gemein— schaftlichen Betrieb und Kredit. Der Betrieb kann durch Verpachtung oder Administration der Molkerei erfolgen.
Den zeitigen Vorstand bilden der Ackermann Joachim Lagemann zu Stöckbeim und der ÄUcker— mann Joachim Benecke in Stöckheim.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und Unterschrift des Vorstandes durch die Salzwedel ⸗Gardelegener Zeitung.
Mit rechtlicher Wirkung zeichnen für die Ge⸗ nossenschaft die Vorstandsmitglieder durch Hinzu⸗ fügung ibrer Namensunterschrift zur Firma der Genossenschaft.
Das Verzeichniß der Genossenschafter und die Zeichnung der Unterschriften kann zu jeder Zeit während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingeseben werden.
Salzwedel, den 25. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitꝝn. Bekanntmachung. (19888 Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters einge= tragene Firma Otto Allmers zu Ganserin ist er=— loschen und zufolge Verfügung vom 12. Joli 1885 am 13. Juli 1885 gelöscht worden.
Stepenitz, den 135. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
19818
Tilstt. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 229 folgender Vermerk:
Caufmanns Christoph Staschull von Tilsit mit Artschwager, ist nach erreichter Großjäbrigkeit der Letztern die bisber susrendirt gewesene Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes auch für die Zukunft ausgescklessen und dem Ver— mögen der Ehefrau die Eigenschaft des durch Verirag Vorbebaltenen beigelegt
eingetragen. .
Tilsit, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
bei dem Gerichte anzumelden.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Bekanntmachung. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 147 eingetragene Firma:
Oscar Hundertmark zu Torgan
ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1885 am 6. Juli 1885 gelöscht worden.
Torgan, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Tors an.
gebsrige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nickts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ J — ⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Bekanntmachung. bis zum 1. Sertember 1885 Anzeige zu machen.
Die in unsertm Firmenregister unter Nr. 225 eingetragene Firma:
A. Richters Sohn
zu Torgau ist mittels folgenden Vermerks: Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Kühne zu Torgau welcher dasselbe unter der bis⸗
LTorgan.
übergegangen, herigen Firma fortsetzt“, ufolge Verfügung vom 13. Juli 1885 am näm⸗ ichen Tage gelöscht worden. c ĩ Nr. 272 desselben Registers die Firma „A. Richters Sohn“ zu Torgan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Gotthelf Kübne zu Torgau zufolge Verfügung vom nämlichen Tage
machers Fr. Amrhein in Mannheim ist heute, Vormittags 12 HKhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer bier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1885 einschl. An⸗ meldefrist bis zum 24. August 1885 einschl. Erste
eingetragen
Torgau, den 13. Juli 188653. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Annweiler (Pfal; hat durch Beschluß von heute Morgen 9 Uhr über das Ver⸗ mögen von:
Jacob Lorch Sohn, Kaufmann, und dessen Ehefrau Elisabeta Brumm, beisammen in Ann⸗ bezw. der Firma:
19925]
U * 8
Vertretung de
weiler wobnhaft, Sohn daselbst, ö
den Konkurs eröffnet; Georg Pasquay, Geschäft agent, in Annweiler wohnhaft, als Konkursve rmin anberaumt zur ersten Gläubiger versammlung auf 109. August l. JI, die Anzeigefrist auf 3 Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkurs n bis 31. August näcksthin und den Prü— fungs termin auf 21. Sertember 1885 festgesetzt und bestimmt, daß die Termine im Gerichtssaale dahier, Morgens 9 Uhr, abgebalten werden.
Annweiler den 16. Juli 1885.
Die K. Gerichtsschreiberei: (L. S.) Hitz elberger, K. Sekretaͤr.
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht e Vormittags 11 Uhr, auf Antrag der Bierbranerei⸗ besitzerswittwe Karoline Müller in Augsburg deren Zahlungsunfäbigkeit den Konkurs über das Vermögen der Gesuchstellerin eröffnet. erwalter: Kgl. Advokat Jang in Augs—
hat heute,
Anmeldefrist bis zum 12. August d. Js. einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines über die Bestellung eines
ndere
anderen Verwalters Glãubigerausschusses Freitag, den 14. August 1885,
Vormittags 9 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin
Freitag, den 21. Angust 1885,
Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. III. ner Arrest mit Anzeigefrist bis 1
ge⸗ g — nur im Dentschen Hannoverschen Courier
(
Augsburg, den 17. Juli 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: Schuster.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Robert Beck 84 babers der Firma „Karl Robert Beck“ daselbst, am 17. Juli — ; hiesigen Königl. Amtsgericht das Konkursverfahren Rechtsanwalt Offener Arrest mit An— 1. September Glaͤubigerversammlung allgemeiner
2! Bekanntmachung. (18492 In unser Genossenschaftsregister ist sub Rr. 6 ufolge Verfügung vom 24. Juni 1885 am 25. Juni S885 eingetragen:
in Denben, alleinigen In—
Potschappel. Anmeldefrist einschließlich. 17. August ö. 1 Prüfungstermin 22. September 1885, Vormit— tags 10 Uhr. . Döhlen, am 18. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber des mm
J. V.: Glitzner.
en Amtsgerichts
Vermögen des Handelsmanns Jakob Wertheim zu Wabern ist heute, am 17. Juli 5, Nachmittags 1 Uhr, das Konkur ĩ J Konkursverwalter ist Privatsekretär August Offener Arrest mit Anieige⸗
rfahren er⸗
Ludwig zu Fritzlar. : test m frist und Anmeldefrist bis 13. August 1885.
13. Augnst 1885, t Allgemeiner Prüfungstermin 1885, Vormittags 10 Uhr. 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht. . Säãuberlin,, Erster Gerichtsschreiber.
Konkurzverfahren.
Ueber das Bermögen des Steinbruchbefitzers und Wirthes Niklaus Gilg in Lohr wi 17. Juli 1885. Nachmitiags 5 Uhr, verfahren eröffnet. ;
Der Gerichtsrollzieher Groß in
1 Vormittags 10 Uhr. den 27. August
Fritzlar, den
td heute, am das Konkurs⸗
Lützelstein wird
Konkursfarderungen sind bis zum 1. Oltober 1885
Es wird zur Beschlußfassung äber die Wabl eines
Mittwoch, den 12. Angust 18385, Vormittags 10 Uhr,
Mittwoch den 21. Oktober 1885, „achmittags 13 Uhr,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein, den 17. Juli 1885. Röhrig.
Nr. 27 832. Ueber das Vermögen des Uhr⸗
Gläubigerversammlung: Montag, 3. August 1885, Vormitt. 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 3. September d. Is. Bormitt. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht II. dahier. Mannheim, 17. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: .
Das K. Amtsgericht München .,
Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Lederhändlers Moritz Wohl hier, Zweigstraße 4, am 17. Juli 1885, Nachmittags 5 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Frist jur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 14. August 1885 einschließlich be—⸗ stimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der onkursordnung bezeichneten Fragen auf
Freitag, den 7. August 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 5, anberaumt, der allgemeine Prüfungstermin auf: Freitag, den 28. August 1885, Vormittags 9 Uhr, Geschäfts zimmer Nr. 6, festgesetzt. München, den 18. Juli 1885. Der geschäfte leitende K. Gerichtsschreiber: 9 5 Hagenauer.
19936
Kön. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ueber das Vermögen des
Jacob Hennes, Ellenwaarenhändlers in
Bopfiugen, . ist am 16. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗— kurs eröffnet und Amtszotar Meyer von Bopfingen als Konkursverwalter ernannt worden. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 13. August 1885 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung urd allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. August 1885, Vormittags 9 Ühr, in dem Rathhaussaale zu Bopfingen.
Den 17. Juli 1885.
Gerichts schreiber:
Stikel.
sn Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 8. Juni 1884 zu Szul— kinehlen verstorbenen, in Kussen wohnhaft gewesenen unverehelichten Emilie Klein, wird,
da die Ueberschuldung des Nachlasses dargethan ift, auf Antrag des Fiskus als gesetzlichen Erben, vertreten durch den Königlichen Regie rungè-⸗Präsidenten der Regieruns zu Gumbinnen, heute, am 8. Juli 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. J
Der Gerichtssektetaär Brandtner hierselbst wird zum Fonkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Bescklußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls üher die n §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen · stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— tungen auf ; Dienstag, den 4. August 1885,
Vormittags 10 Uhr, r vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem e, ,,,. bls zum 3. Augufst 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, zu Pillkallen.
Schulz.
lissos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Emil Zeh in Plauen wird heute, am 18. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren
offnet. erg e rz verwalter: Rechtsanwalt von Einsiedel
in Plauen. . ; . . r. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August
1885 einschließlich.
Prüfungstermin am 24. August 1885,
mittags 10 Uhr.
Plauen, am 18. Juli 1885.
Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Flach, G. S.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1835 hier Kürschnermeisters
verstorbenen Ktönig ist am 17. Juli 1885, erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ed. Anmeldefrist bis 29. August, 10. August tember 1885. Vormittags 19 Uhr Offener Arrest mit Anzeigeftist
das Konku
3 zum 29. August
Juli 1885. Wollmuth, des Königlichen Amtsgerichts.
Pritzwalk, den 17
Konkursberfahren.
Vermögen der Sandelsfran Ehefrau Schnelke, Catharina, geb. Schick, in Alfhausen, das Konkurs verfabren eröffnet. ann Tbediek sen. in A Anzeigefrist bis 21. Sertember
883 13
22 *
Ende der Anmeldefrist: 21. S se, e Glut * tember 1885, die erste Gläubiger ve
Freitag, den 7. Auguft 1885, V der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 17. September 1885, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts lokale, alter Bahnbof, Kom⸗ missionszimmer, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 5. August 1885 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlaf
sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus und eintretenden i Konkurs ordnung t Montag, den 17. August 1886, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 1 Vsrmittags 10 Uhr.
t Bersenbrück.
ktober 1885,
8.
Quakenbrück
2 —
offentlichung:
Volkmann, Gerichtsschr. Anw.,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Bersenbrück.
Beschluß.
s Konkursverfahren andels frau Schick, in Alfhausen,
Aus gefertigt zur
] das Konkursverfahren Sachen, betr.
Vermögens masse zeräußerung,
Entfremdung Bestandtheilen der
Masse hiermit u OQnakenbrück, den 15. Juli 1885.
Königliches Amtsgerickt Bersenbrück.
(gez) Brandenb
zur Veröffentlichung:
In, Gerichtsschr ⸗ Anw.,
r Königlichen Amtsgerichts
Bersenbrück.
Bekanntmachung.
Regensburg J. hat über das Vermögen des Drahtwaarenfabrikanten Hermann Scholz dahier auf dessen Ant 14. 88. Mts. Konkurs eröffnet un dahier zum Konkursy
Offener Arrest e
2 8
Das K. Amtsg
Auktionator Alois Gufler walter ernannt
lassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
Montag, den 24. August 1885. Erste Gläubigerversammlung: 1ꝗ5. Auaust 1885, Vormittags 10 Uhr.
Donnerstag, den 17. September 1885, Vormittags 10 Uhr, an Gerxichtsftelle, Gesch. Zimmer Nr. 28/I. Regensburg, 15. Juli 1885.
Der geschäftsl. K.
ans 8 2 2 1053 Konkursverfahren. Ueber das Ve des Küfermeisters Karl Schultz in Schiltigheim ist beute, am 17. Juli Vormittags der Generalager rwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 21. August 1885. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl ei anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über bezeichneten Gegenständ— Freitag, den 7. August 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. An gust 1885, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. August 1885. Kaiserliches Amtsgeri
burg zum Konkur
sowie über die Bestellung ei
zu Schiltigheim.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Gevelsberg verstsr benen Pfannenschmieds Au am 14. Juli 1885, Konkurtverfahren eröffnet. . .
Der Kaufmann Carl Friedr. Schmidt zu Schwelm wird zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines eintretenden Falls über der Konkursordnung bezeichneten
ust Ebbinghaus wird Mittags 12
Glãubigerausschusses in 5. 120 Gegen stände auf den 10. August 1885, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist aus 5. 1068 K.-Ord. bis zum 25. August 1885 aus—
Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
19937
Ueber das Vermögen der Büdnerin Auguste
Möller, geb Hane. ja Haselholz, ist am 18. Jali d. J., Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beet hieselbst Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗
mögensstäcken an den Verwalter bis zum 1. August .J. einschließlich.
—
Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen beim
Gericht bis zum 1. September 8. Q einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 5. August d. J.,
Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 9. September
d. J. Vormittags 11 Uhr, Zimmer ; (Schöffen gerichtssaal) des Amtsgerichts gebaudes.
Schwerin, den 18. Juli 13885. Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung Der Gerichtsschreiber: (L S) F. Meyer, A.-G. Sekretẽr.
199351 Faiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft
Les üls de F. A. Lachapellde, Zangestraße Nr. 102 hierselbst, wird heute, am 17. Juli 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren
eröff net 41 2. ö 7 . [5 Mint Deaf ar Der Licentiat der Rechte Adolf Mäntz, Stefans⸗
1
ö er I es bt wird . In kn rTanermalfFso . erselbst, wid zum Kontursverwalte plan 17 hiersel im K r ter
ernannt.
M; 100 2 — 38 284 Die Anzeigefrist (5. 108 K. O.) ist auf den 4. Sep⸗ bigerversammlung auf
Vie Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber.
gaiserliches Amtsgericht Straßburg.
lers! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des S. Alexander, in
Firma Simon Alexander, Hemdenfabrikant in
Straßburg, Meisengasse Nr. 22, ist beute, am 18. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, eröffnet und der Kaufmann Fedor Richter hierselbst, Nußbaumgasse Nr. 6, zum Konkursverwalter ernannt worden. Die Anzeige⸗ frist 5. 108 K. O. ist auf den 20. August 1885,
die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag,
den 13. August 1885, Vormittags 11 Uhr, der all⸗
gemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 22. August 1885, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen
Amtsgerichte lokale, alter Bahnhof, Kommissions⸗
zimmer, und Endtermin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen auf den 139. August 1885 festgesetzt, so⸗ wie der offene Arrest erlassen worden. Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Centner, Gerichtsschreiber.
19907 B . ekanntmachung.
Das k. b. Amtsgericht Straubing hat am 14. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, auf den Antrag der Firma Gebrüder Oppenheimer in Würzburg vom 13. und 14. ds. Mts. sowie auf den Antrag des Alois Klimmer, Inhabers der Firma Th. Staimer, Schuhwaarengeschäft in Straubing, vom 14. d. Mts. über das Vermögen der genannten Firma Th. Staimer das
Konkursverfahren eröff net, den k. Advokaten und Rechtsanwalt Alois Müller dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Montag, den 17. August l. IJ. einschließlich festgeseßt und zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 19. August l. Is. , Vormittags 9 Uhr, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. Angust l. Is. Vormittags 9 Uhr, jedesmal im diesgerichtlichen Sißungssaale Termin bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Montag, den 17. August l. Is., Anzeige zu machen. Straubing, den 15. Juli 1885. Gerichtsschreiberei
M X
Rr 6
(199121 K. Württ. Amtsgericht Urach.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Bausch in Mittelstadt ist am 1. d. M. Nachmittags 45 Uhr, vom hiesigen Amtsgerichte das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Krauß in Metzingen. Anmeldungsfrist für Konkurs-Forderungen bis zum 31. August 1885. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in 5. 120 der K. O. be⸗ jeichneten Gegenstände sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf 14. Sep- tember 1885, Vormittags 95 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1885 ist erlassen.
Den 18. Juli 1885.
Gerichtsschreiber: Rickert.
issn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwebers Gottfried Bauendahl, zu Viersen wohnhait, ist
heute, am 17. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, das
Ainmeldẽefrist bis zum 15. August 1885 einschließlich.
zum Konkursverwalter ernannt.
Erfte Gläͤubigerversammlung und allgemeiner
Konkursverfahren eröffnet.