1885 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis um 17. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. ö Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 17. Auguft 1885. Erfte Gläubigerversammlung am 7. August 1885, Vormittags 9 Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Viersen.

gez. Bellinger.

Zur Beglaubigung:

( . 8.) Rotermund,

com. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers Rudolf Hasenfuhs iu Wittenberge ist am 18. Juli 1885, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Heinrich Wiglow hier.

Anmeldefrist bis zum 8. August 1885.

Erste Gläubigersammlung und allgemeiner Prü— funge termin den 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr .

Wittenberge, den 18. Juli 13885.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Adels berger, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

Nr. 9325. Das Konkursverfahren über den Nach laß des Cölestin Weber von Lichtenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Baden, den 9. Juli 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. (L. 8.) Lutz.

issss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emil Meyer in Großalsleben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf

den 30. Juli 1885, Vormittags 91 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ir. 9, anberaumt.

Ballenstedt, den 18. Juli 1885.

Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

liste Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Martin zu Beuthen a. / Oder wird aufgehoben, weil die Abhaltang des Schluß— termins stattgefunden hat.

Beuthen a. / O., den 14. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

isis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Elise Axer I., Juhaberin eines Weißwaaren⸗ gefchäfts zu Bitburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bitburg, den 17. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. JI. Weckbecker.

w Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Scheidt, Unternehmer zu Weißkirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bitsch, den 10. Juli 1885.

Kaiserliches Amtsgericht.

9 Jrle. 19945 Calw. (Württemberg.)

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen vormaligen Landpostboten Samuel Adam von Neuweiler wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 15. Juli 1885.

(L. 8.) Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Widmann.

1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Rathmann zu Düsseldorf ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

Dienstag, den 4. August 18865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes, Königsplatz Nr. 40, an— beraumt.

Düsseldorf, den 11. Juli 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.: Schmitz.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Christian Inlins Volmar zu Farnroda wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Juli 1885 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 18. Juli 1885.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. III.

Blüher, i. V.

1656s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Wagners und Feldgerichtsschöffen Heinrich Hanitsch, Caroline, geb. Minor, zu Ems wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Ems, den 14. Juli 1885.

Der Rechtskonsulent Hermeling zu Viersen ist .

Nr. 7080. Gr. Amtsgericht hier bat unterm Heutigen verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelwirths Karl Schad in Sulzfeld ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zastimmung der Gläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.

Eppingen, den 16. Juli 1885.

Gr. Amtsgerichts.

Gerichts schreiber Beck.

1693! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Andreas Schwarzkopf in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Erfurt, den 17. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

ls! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Eitel, früheren Waldhornwirths in Eßlingen. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Eßlingen, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Mayser.

19001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie, geb. Hartmann, Ehefrau des Wald hornwirths Eitel von Eßlingen, wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf— geboben.

Eßlingen, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Mayfer.

lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Philipp Bytinski hier wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1öV.

isse! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrherrn Heinrich Gebhardt hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf— gehoben. Halberstadt, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

1966s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Slips und Cravatten⸗ Fabrikanten Jacob Bloch, in Firma M. J. Bloch, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußiermins hierdarch auf— gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1885.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

iso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Put und Herrenartikel-Händlers Siegfried Fürst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1885.

Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.

lisst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 15. Februar 1882 hieselbst verstorbenen Schneiders Johann Joachim Heinrich Deicken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1885. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

lisst) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Kienle, gew. Felsenwirths in Ichen— hansen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf Dienstag, den 12. August 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Aintsgerichte hierselbst be— stimmt. Heidenheim a. Br., den 18. Juli 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Seeger.

isse]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schuster, Metzgers in Giengen a. Brenz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 1. August 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft be—⸗ stimmt. Heidenheim a. Br., den 19. Juli 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Seeger.

lisst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Schoelzel zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Königshütte, den 4. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

isbio Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf—

Königliches Amtsgericht.

(18916) Bekanntmachung.

Kaufmanns Bernhard Silbernagel zu Liegnitz eingeleiteten Konkurs, hat der Gemeinschuldner einen Vergleichs vorschlag gemacht.

wird auf

an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 75, Termin angesetzt.

Verwalters liegen in Gerichtsschreiberei I7. zur Emsicht aus.

19923

hat mit Beschluß vom 17. Juli 1885 das am 24 Februar 1885 über das Vermögen des Mechanikers Anton Lindner hier eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

19024

hat mit Beschluß vom 17. Juli 1885 das am 19. April 1885 über das Vermögen der Metzger— meistersehelente Roth, Georg jun. und Maria hier eröffnete Konkursverfahren, als durch rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.

166! Bekanntmachung.

manns Wilhelm Gunkel zu Nordhansen wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet baben, eingestellt.

lien Beschluß.

manns Wilhelm Hößbacher in Neuwetzendorf wurde, da die Schlußrechnung abgenommen und gegen das Schlußverzeichniß Einwendungen nicht er— hoben worden sind, durch diesgerichtlichen Beschluß vom beutigen aufgehoben.

1869463! Konkursverfahren. Kornhändlers Hans Hinrich Tietjens in

kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird

hiermit aufgeboben. Koschmin, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Klose. Beglaubigt: . Kambach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19894] . . sK. Württ. Amtsgericht Krailsheim.

Gegen Seifensieder S. Heller in Krailsheim ist am 17. Juli 1885, Nachmittags 25 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen,

die Anzeigefrist des 5. 108 der K⸗O., sowie die Anmeldefrist bis zum 18. August 1885, der Wahl—⸗ sowie der Prüfungstermin auf 27. August 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Den 17. Juli 1885. Gerichtsschreiber Dreher.

199491 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Wittwe Jesepha von Belakowicz ist durch Schlußvertheilung beendigt. Kulmsee, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. (gez) Petersen. Veröffentlicht: Abramowsky, Gerichtsschreiber.

(19904

In dem Konkurse über das Vermögen des Schiffsrheders und Segelmachers Andreas Jungeblut zu Leer wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schlußvertbeilung das Verfahren aufgehoben ist.

Leer, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Zur Verhandlung und Beschlußfcsssung hierüber den 13. August 1885, Vormittags 10 Uhr,

Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des

Liegnitz, den 19. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Das Königliche Amtsgericht München L.. Abtheilung A. für Civilsachen,

München, den 18. Juli 1885. Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen,

München, den 18. Juli 1885. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—

Nordhausen, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf—⸗

Nürnberg, den 14. Juli 1885. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär. . Hacker.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

chlußtermins hierdurch aufgeboben. Pinneberg, den 13 Juli 1885. Königlich Amtsgericht. Veröffentlicht: Gemberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liess! Konkursverfahren

Das Konkursverfabren über das Vermögen Karl Ednard Hermann Böhme's, gewesenen Guts⸗ befitzers in Kämmerswalde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Sayda, den 14. Juli 1885

Königliches Amte gericht. Weise.

issY! Konkursverfahren.

In dem Konkursserfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Ferdinand Paunott & Sohn zu Semmerfeld ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 7. August 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst anberaumt.

Sommerfeld, den 16. Juli 1885.

. Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[165 Konkursterfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Rabe ia Stallnpoenen ift zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde · rung Termin auf den 24. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Stallupoenen, den 16. Juli 1885. Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19922 Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde durch

Beschluß des K. Amtsgerichts Tegernsee vom 7. 8 M.

das Konkursverfahren über das Vermögen des Scub—

machers und Handelsmannes Christoph Bössinger in

Tegervpsee aufgehoben.

Tegernsee, den 18. Juli 1885. Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Popp, K. Sekretär.

Tarif- ete. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. IA6G7.

19785

Rheinisch ⸗· westfälisch südwestdeutscher, Rheinisch⸗westfälisch · banerischer, Nieder ländisch südwestdeutfcher,

Niederländisch⸗schweizerischer,

Nieder ländisch bayerischer Verkehr.

Verkehr mit Stationen des Eisenbahn—

Direktio usbezirks Frankfurt a. M.

Die für die Station Nymegen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Köln (linkarheinisch) im rheinifch. westfälisch ·sãdwestdeurschen Verkehre (Verkehr mit badischen, elsaß⸗lothringischen, hessischen, Main- Neckarbahn, pfälzischen und württembergischen Sta— tionen) sowie im rheinisch⸗westfaͤlisch -bayerischen Verkehre bezw. im Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. be⸗ stehenden Frachten treten am 1. September d. J. außer Gültigkeit.

Vom letztern Tage ab wird genannte Station in die betreffenden niederländisch⸗bayerischen bezw. füd— westdeutschen und schweizerischen Verkehre mit solchen Stationen einbezogen, welche seither Tranz— porte zu verzeichnen batten.

Die bezüglichen Tarife bezw. Nachträge, welche die neuen tbeilweise ermäßigten Frachten für Nymegen enthalten, liegen in unserem Tarifbureau zur Einsicht offen.

Köln, den 16. Juli 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion

(linksrheinische).

(19962

Südwestdentscher Eisenbahn Verband. Für Petroleumsendungen, welche in Ludwigshafen

nach westschweizerischen Stationen zur Auflieferung gelangen, wird am 20. Juli d. J für die Strecke Ludwigsbafen Basel badische Bahn ein ermäßigter Ausnahmefrachtsatz eingeführt, welcher auch auf die bis Basel in Cisternenwagen zur Beförderung ge— langenden Petroleumsendungen nach der Westschweiz Anwendung findet.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen Ludwigs

hafen und Basel badische Bahn.

Karlsruhe, den 16. Juli 1885. General Direktion

der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

i630

in PFatent-

Vertretung

Prooessen.

* aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte fer PFIIE 16) G0. KESsELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin Sp., Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

161011

ertheilt

it il Pisentsamh

KEerxlin

Geschä fterriszik- Eersönliche EromEte und energischs Vertretung.

früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

M. M. ROrTTSMN diplomirter Ingenieur,

SV., Königggsrützerstrasse No. 97.

(16001

n

Angelegenheiten, Nuster - and Karkensechutz werden besorgt

h Ik ö e , , , G. 9k. AS ER d, d -,.

Feten tueehea sir is RnREHIN 8Ww., LIindenatr. 86. Esra.

———— elmer, Macher, s. Ruhr,. Boöckieg d &, Heier ich Gade. . C Sdeniache Marchinen-

Tabr M, vorm.

manns S. Jaffé zu Koschmin ist durch rechte⸗

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Cppedition (Scholy. Druck: W. Elsner.

ier. wird nach erfolgter Abhaltung des

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 167.

Berlin, Montag, den 20. Juli

1885.

. ; ' —— —— . —— Fame ö Such. . I0l. 60 E Turk. Anlei 5 3. n. 1/9. 15. 1B Gotthardi ahn. 108. 5b

ner liner Börse vom z0. uli 1885. 63 1 63 ürk. Anleihe 1865 ö 113. n. 1/9 . ardi ö. , n gs o

Imtlich festgestellt Course. Dire m ter g. i e e o. MoM. Loe von. - f 66 , .

ürttemb. Staats-Anl. 30 104.0 ult. . Rudolssb.gar u. . 76. M ba .

Umrechnunss- Sätre. Erenes Fr TT ss XN W M ß do. Tabaks Regie- Act. 4 14. D100 Kursk-Kie .. 2.u- 8 166, 5062. RI. s.

3 2 . —— * 8 Jess. Er - Sch. à 4 Thlr. pr. 8 293 396 J ö ult.. ., . . , , , 62, 54 en, n, Too galden zei. ahr. 13 Nark. 4 Merk Ben- -= 160 lar BadischePr. Anl. de 1857 4 1.2. a. 18. 139. 30b2 Ungarische Goldrente 4 111. a. 177. 8 * Cest. Fr. St. iM 1 t 6 / S7 30 4896 100 Rabel 820 Marr. 1 Lirrs Sterling 20 Mer do. 35 Fl-Loose .. pr. Stück do. do. mittel 4 111. n.] . 314902 = . n t. 33535 amn

. 69 4 . Bayerische Pram - Anl. . 4 132406 do. do. 16. 4 11. u. 17. rm, Oesterr. Loca . . 3

msterdam . .I 9 Brauns chw. 2Mhl- Loose p 33. 902 ; . . . ! . 406 82.

ö do. .. 100 El. 2 M. I *I. -— . göln · Kind. Pr. Antheil 33 4. n. 1/10. 124 9002 do. gold. Invest. Anl. ö 11. n. 1. , . Oest. d vñb. i 32 4*/20 . Brüss. a. Antw. 1090 Er. 8 T. 3 —— Dessaner St. Fr. Anl.. . 31 . do. Papierrente. 5 16. . I/ 12. 7570 nme Me. J

do. d6. 109 Er. 2 M. I —, Disch. Er. Eräm. Pfdr. I. 5 1/1. u. ö ult. r. Stnek XI So do. B. Elbth. . D born r, , ,, , 6 J. , , , , 20. Se Ciisent. Anl. 8 HI. *, ish Raab · OQedenburs 1/1. Is Zhbr Copenhagen. 100 Kr. 10 T. Hamb. 5M EhI- Loose p. St. 5 3 191, 10 B Ahl. . 2 11. . 2 ; ö 8. 1 ***

I gZtrl. 8 T. ibeckerò?] zt. 3 185 006 40 do kl. 5 1/1. u. 17. 101 40 6 Reichenb. - Pard. . LI.n. 7 656 252 6 London.. ... 1L. 8Strl. 12 Lkbeckerõ Thlr. L. p. St. 35 J 185. 002 ö ; ö ö . 1 . 5 63ers

J LTL. Strl. 3 M. I Neininger 7 Fi- Hooss tück 253.30 Ungarische hodenkradit 44 1/4n1I9 .. ua. Stastsb. gar 16,

. 3 . P* J ö do. do. Gold-Pfdbr. 5 1.3. a. 1.9. 101,756 ult. 122, 253758 1 100 Er. 8 1.13 —— do. Hyp. - Präm -Pfdbr. 4 2. vie. * . 63 656 ann gn, 11M. 76 hd . 100 Er. 2 H. Oldenb. 40 Thlr. L. p. 8t. 3 2. 148.50 6 diener Communal-Anl. III. u. 17. 104 60 J. u Wb. Cr. n *. „sim 3 i. pee, , , , = Rias. Gras (rum. Ani d 16/6. 0 sõs se rer oer 1m. e ö

, ig ni , n,, * ; : Centre KJ Wien, ost. W. 1090 El. 8 T. I. 163 50b2 Vom Staat erworbens Higendahnsn. Psntsohe Hypothok en- Efandbriefe, . n sb

. ö 4 16. ge mr 1 Anhalt · Dess Pfandbr. . 5 .I. u. 17. I0I 1004 do. Nordost. 55.90 b2

do. . . 100 El. 2 M. S 162 1062 Bresl. Schweidn. Freib. 4 abg. = . n, wee, rm ,. ar, , m, n, n, ie 33 2 . gehwz. Plätze 199 Er. 10T. 4 Magdeb.- Halb. B. St.- Pr. 35 versch. ——. 6 2 , 2 J 44 15610 5 . 87 356 stalien. Plätze 199 Lire 10. —— KHünster - EnñschedesSt. A. 4 006 6 wean, mm 9 1 no 35 55 un. r 30a 60 br

do. do. iM Tire 2 H. I) do. St. Pr. . . ö 355539 Petersburg. . . 100 S-R. 3 W. I g 2DI. 10602 Niederschl. Märk. St.- A. 4 1. 17. 10) 752 Ur. Ker. B. E tabr. r. 11890. I. a. 1M. . . z .

40 1600 8. R. 3 M. 6 195 7562 Stargard- Posener, 163.206 9. . rück. 110 43 1/1. u. l . Südõst.¶ )p.S.i. N 17/5 4 . . J , jI65 8. R. 8 F. 6 261 6b do. X. rückæ. 1604 111. n. 177. ö . . 45 ' 5am 8 . Anslandlsohse Fonds. D. Hyp. B. Efdbr. V. V. VI. 5 Versch. 107 256 Ung.- Gali. gar.) 5 32 n. 771 7062

geld - Sorten und Banknoten. . ztaãt - Ani. 5 si /S u. III. 92. 50ba 6 do. . 41 154. n. 1110193 bad orarlberg (gar.) 5 5 1h 9 102 Srück Bukarester Stadt-Anl. . 5 1/5. n. 1.11.92. 56 ö . * 1M. . , IG 5be Wurach. Teress.5 5 93 206 Dukaten pr. Stück;... Finnländische Loose. . pr. Stück 48 506 o. V , . ö . ö 3g gh v; 6 govereigns pr. Stick.... ..... 46 Staats- Anleihe 4 J Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 1.1. u. 1.7.1 165 506 4 o. do. EI. . IO. 36 ba 2W-Francs-Stück...... ...... It . Reno 25 70 B do. do. do. 44 14. u. 1. I. 101 896 War. W. p. 8 i. A. 19. 4 1.1. 1213 25b26 Dollars pr. Stick:... . ...... J 439 ö K 7195 866 do. do. do. 4 1,1. u. 177. 9 19ba G6 Westsicil. St.-A. 52ss 5 4 II. 184 10 ba Imperials pr. Stüieki;ĩ. . ᷣöᷣ S5 25a 4ooz . H. Henckel Oblig ra. 105 4 1,4. u. 1/19. 191. 60bꝛ 86 Ange- Schw. Stpr. II 6 11. -

do. pr. 50) gramm fein .... uxemb. Staats- Anl. S824 ö Kali- Werke Aschersleb. 5 6. u. I/ 12.102 60 bꝛ B eri - Presd., 6 0 5 14. 48 25626 Engi. Banken. re, 1 K Ster ⸗- Nen . Ferker Stadt. Ani 132 256 Krupp. Obl. r. 110 ag. 5. 14. u. 1119413193098 Bresl · Warsch., 23 5 ii. 6s 566 Franz. Bankn. pr. 160 res nm. . do. 7 1665. u. iii. i 5,5 br NHecłkl.Hyp. Pfd.. ö 46111. n. 6 . Dort- Gron,- E., 4 4164 11. iG 304 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... X . le iss4 4 15/3 1 159 1007 I. do. rz. 10 45 Versch, 191 1096 NHarienb.- lav... 5 5 65 11. 11470

o. Silbergulden pr. 100 FI. . . Nornegisechę ul del 4 17 33h Neininger HEyp.-Pfndbr. 4 1,1. n. 1.71 D)bG Nordh. Erfart! d 55 LI. ig 56 B

do. 5 s Hesterr. Gold. Rente. 8 Mor B . ö . 1996 Russische Banknoten pr. 100 Ruhbellz0 5 . 6 ; ö. 91 89356 do. do. 4 1.1. n. I. 166906 Operlaug. Pr. Si,. 0 5 j 11. s78 O5ba 6

ult. d. Mts. 201.752 . ; nt ö Nordd. Gr. Cr. Hyp.-Pfb. 5 I/I. un. 1sJ. 100.108 Ostpr. Südlb., 5 5 1II. 121.3002 6 ult. n. ö ö do. Papier Rente ; 37. 20bꝛ . a, 45 ö ö. Saalbahn ö 5 11. 1101.9 . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 5h /o . 55 . 67 G0 oz o. do. 4 1.1. 1. 17.101,25 Weimar- Gera? 11 65 11. 76 05bz 6 ö. ; ö . Pomm. Eyp. Br. L. ra. 1205 151. u. 1/7. 106.350B ö . Fonds- und Staats Paplere d0 do 5 ö do. IHI. a. IV. r. 1105 1/1. n. . 2 . Dur 1. gam, Bp 53 5 1si. . * * * j . 9 h 9. 9 75 z . . 8 0 . j Dentsch. Reichs - nleihe 4 14. n. L 3.14 49a G ult. 4 J Oousoli d. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1/10. 103. 90b2. G do. Silber-Rente 1 I90ba G 2 . ö. a6 LI. u. 1 33 166 .

do. do. 4 versch. 104008026 do. do. ̃ 10.67, 9p 6 a , mn. JJ Elis nh ahn. Frlorktâts - Aotion and Obligationen.

do. do. 3* 1,4. n. 1419 ult, J Hy. 116. . 61 / 7110 50ba 6 . JJ 1868 .. 4 1I. n. 17.101, Sobz 6 do. 250 FI. Loose 1854 4. III2. 50ba 26. ö rn. 6 I ö 196 0036 Aachen Jtlicher 17.102506 t.

. k— 4 6 m . Kw 1

h 7 66 '. . 8 * . ö . 34 . 9 II. , * . do. 1860 er . is 106 ö 2 . ir. ; ö 3. . ö 8, Ge 15 ; 8 ö. 06* 8 3 583 . ö 16 ö L. . , w , Hit. 6. , gg Older -Heichb. Ovi. I. Ser. 4 11. n. 1s7. do. Bodenkred . Ef. Br. 14 , 9 rb. 5. . 4 ö, ) ö. ö. . . . Tit. G ; 1. 306 Berlin. Stadt- Obl. 4 n n. , d Pester Stadt- Anleihe 8 ö ö rz. 1005 1. n. 177. 102, 8060 40. 2 . ; 7. 1 9 O0b

lo do 3 * 1,1. u. 177. d0. d, Fleine . 18753 gek. 5 II. u. 117. J ö . * Breslauer Stadt- Anleihe d 14 u. 17160. Polnische Pfandbriefe 5 (. 51. h b k, . , g g JM u, bor. 306 do. . J , ö . Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u.! / . do. Liquidationspfdbr. 2. 56 25ba 4 Lg. 1 iG r . n. 1, id sb B do I. Ser. cony.. . . Sosner Stadt- Anleihe. 4 1/4 u. 1/10. Röm. Stadt- Anleihe 19. . [ . kändh. s u. 1sto ö 9 ö ö ö ö ö ö . t 9. 3 7. R ö Anl ö . ö S Er. k * l . . w 3. Aach Pues. J. II. Em 17.

Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. 8. 4 11. u. 17. Räüumän. St.- Anl., osse ? w 3, Pr! Hyp. A. B. I. rx. 120 44 1/1. u. 1/7. 110,256 1 IE 11 .

. ö. . ] ttel 8 u. 1/7. 107 90b 1250 ö 2. R do. . Em. I!“ 12. . . * ö. 8 1 . 163.258 ö 23 . ræ. . . ö 8 dc. Dortmund. Socsri. Ser 1 ——

d n,, . J gtaata .- Oblienn 16 n 1m il Gi ö. i do. do. 1. 17 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 . 102, 50b2 B . . 1 ö do. In 1X. r2. 19041 Jersch. ö . Piss Hlbfeld. Prior ö . 39. kJ ; J Ichuldvꝝ. d. Berl. Kaufm. 4 11. u. 17. 0. ] . url u M7 IG .iid E Fr. Exp. V. AG. Certif. 4 1/4. n. . Berg. . Nordb. Fr. W. 17. 102 006

. . ö , ls. * 11. n. 1.7 9. S)ba 6. o. Rinhr. G. E. G. I. Ser; .

k i n, . ö. K Rhein. Eypoth,Ftandbr. 44. Versch. rzag do. do. J. jf. Ses S 1. 2. 167. - . ö kJ o, 4 erzen. ig; sg 8 Berlin. Ankalt, n. B. 1 It. n. i,. =-- . 35 111. 1. 1. . O k r, , Z Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5. versch. I 3, 60bz G 46 . 17 101.9060

lan dschaftl. Central. 3 171. n. 11743. 6biæa ; . nan Ang]. nl. . ö K. 2 do. do. ra. 110 44 versch, 107 39 B do. (Oberlaus.) 4 n,

Kur- und Nenmärk 3 1,1. u. 167. * 0. 40. Je, 977275 k lo. 1 1.1. n. 117.59 706. Berlin · Hresd. v. St. gar. Uio ig. 50 G

7 er 1 1 de lS62 5 1.92 252 . ö. ö. 160256 Berlin- Lresd. V. 8 ö . . h ö . ö. Heins 592. 35a 490b2 Stett . Nat. Hyp.· Kr. Ges. /. ö u. , ö 33r⸗ 6 Berlin- Görlitzer conv. 1/7. 101.9060 do. . J o. . 3 * 6m sz do. do. rz. 119 45 1B 1. u. 17. 101. 5b σ do. 101.906

Ostprenssische 3* 11. u. 177 S do. Consol. Anl 3 ) . do. lo. rz. 11694 1.1. n. 177. 63 5b G . ie 356

do, w . . 6 Gz Ihr Sn dd. Bod. r. Pfandbr. 4 versch. 104) Berl. Hamp. I. n. IJ. Em.

Pommersche . . ... 33 1. n. 1/7. J 8 * . 63 , , ö. ii. con. 1 101 906

3, 4 1.1. u. 1/7. 102. 00b2 o. . e, e. 16 53 Jh oz ! . ) Berl. P. NHNagd. Lit. A. u. B. 4 J

ö d 4511. n. 17. gek. do. do. R ö ö. „12 33 2356 Els onbahn- Stamm- und Stamm-Prforstäts- Aotton. ,, i9s 186 do. Landes- r. 45 11. u. 157. ö. 9 ö. d 17 353 Ih bz Div. pro 12383 1884 . do. Lit. D. neue 4; 102,06 . . neus. ö. . . do. 371 * . IH? 6G. 30bz Aachen-Jüliech,,. 5 54 I.. . . do. . 1 ö . 19. .

2 8äshaiohee III. u. 16. ,,, . 6 35 35h a / ult. ͤ III. 7 a6 os do. 1 102.226 EI Schlesische altland. . 35 1.1. a. 1/7. . P 16. 3 . Aach. Mastrieht 21 254 1.51. 56. gba Berl . t II. Iii. vi. gar.. ige oo s kt. . J ö 33 187 . 17. 98. Iba Altenburg- Zeitz 19t 73s 1,1. E10 256. Brauns ehweigische . .. 4 J. 104.25 6 * do. landsch. Lit. A. 3 1. n. 17. . . 1 7. 58 10b2 Berlin; Pres len . ö. 7 4 14 ö. . do. k . . 2 ö. . 5. . . . 101,100 . ult . Crefelder... 8 13 J 9. ö 2 6 ,,, 3 7 . 2 E.

410. 0. 9. ** 161. W. J, 1 1929 . . 79. 60b2z B Dortm. - Gron. - E. 21 28 / 236 . 0. t. * . ö 4 S do. do. Lit. G I HI. 4 ILL. u. 167 101 70626 do. do. 1880. ult 791 . ult. 9:5 a7! b2 do. Lit. 8. 4 . 0 das 8 do. do. do. H. 4 1.1. n. 17. -* 0. 188 . 94506 Ludwh-Bexb. gar 89 2 4 111.7 2183.50bæ do. TLät. H. I.. 4 w,, 30. 40. neus j. ff. Ii. 1. - siol Jobad. d4. 4, Isdn 4e 55bren S Tupeck- Büchen, 7 774 II. i6ß4J0bm . . 4 43 11 41. 17. do. 40. 0. 63. 93 1949 bz 1 ult. ; . 164, 30 b2 do. de 6 38 27 26

Schlsw. M. L. rd. Pfb 4 1.1. n. 17. ö . ö. 15775602 B f Nainz-Ludwigsh. 44 4364 1/1 uU 63 ,, do. de 1879 5 02 50 6

Westfälische l. . do. Gold- Rente 1 . ut / of g 2 G6 Cbin-MNiudener J. Em. 41 J

Westpr., rittersch. . 3 11. n. 1/7. ; a 9g 30b2 6 Marienb.- Mlanka 2 J 4 1.1. 76 o0ubꝛ 8. do. II. Em. 18534

3 do, ä. n. 17. , 3 orm, 1 39 466 ult. ö 15 , do. III. Em. A. * n n.

do. Serie IB. 4 1.I. u. 17. 102, 20b2 6. . ut 359 36 b⸗ Meckl. Erdr. Franz 9) 92ß35 4 1/1. 5. a 0rn 3 2 . Dos do. w 35 566 ult. , do. Em. 0. 101808 do. VJeulandsch. II. 4 II. n. 1.7 do. ö. 5 ; h. tho bs BoraR. Ert. 96944 14. K a0. 5 . n e n

Hannoversche . 4 14. u. 1,10 . oblis 1d. 1 S3 30 bz do. . abgest ö . 1 I, . . do. VI. Em. 4 J 9 9 9

Hessen Vassaꝝ 4 14. u. 1/10 do. Nicolai Oblis... 350 Ostpr. Südbahn 53 214 II. 1119 500 do. 41 111091162

G do do; leine . ö 110. 6hba do. VII. Em. 41 1.1. i. 11. IM 06 8 K ö 16. Poln, Sehatac lig . gaalbam. 4 11. Hs. hb PD. X. Lloyd (Rost · Vrn. 4 171. u. is7 3 3) ba.

* Pommersche? 1 MI n. 1si0 48. do. ! , ., 7 38 265. Weim. Gera (gar) 44 414 1. 33 hr Halberstadt Blankenz. t. 11. u. - be 698 SI Posensche ..... 41j4 1. 1/10 do. Pr. Anloihs gels J . . do. 25 don. 23 21 21 LI. 39. bꝛ Haller S. G. V St. gar. A. B. 451 ö 4 S IPreussische .... 4 14.110. do. J , n n . do. Lit. C. gar. 11. .

3 Ehein, n. Westf.. 4 14. n. isis. aa. g. Anseihe Sit l. . S3 sha 1 , .

* Sächsische. . . ... 4 14. n.! / 19. 3 . . 5 95. 40bp R Kbrechtsbahn. 1 ö. 2 1sijn. r, . , ** * , ö o coe

. . 4 . . Sen Boden kr.-bf 6 1M B86. 4902 k ö ů 6 4 65 . a8. ö zt. 3. 365 B d gehwedische St. Anl. 75 4; Mit 50d T Kussig, Teylit?. 141 1211 1M 757 86p: do II. u. 117. 10210

adische St.- Eisenb- A. 4 versch. * lo. mittel 4 8. 104 50 B Baltische (gar). 3 333 111.7 dg ba , , is 3h g Baxrerische Anleihe .. 4 versch, . n , . 4 —ͤ . 3 Boh. West. gar I 6 5 1.I.n. 7 I 15, 25ba Nagde ö. eipzig Lit. A 41 1. ! ö. 939 Bremer Anleihe de 1880 4 1/2. u. 1.8.10 o. 1 piendtr 7 1 12. u. 118. 1601, 5002 ult. ö . ö. 96. ö ö 4 6 .

. do. Int. 33 12. u. 1/8. do. 66 nene 79 451 / 102. 3002 Buschtiehraderß. 3 5 4 111.7 80 0b 6 een n,, . See beraogle fers b]. 4 lb, s/n 5 19 71818] 98. 25 ba 6 ult. HFL 7I0 B Ma 10 *. 68.698 gar. 4 15 506 Hamburger Staats. Anl. 4 I 3. n. 1/9. a6. 9 14 Pos 25 6 Dux-Bodenbach 89 94 11. 128.40 JJ 3 n *Y—IolI.50 6

de. St. Rente. 3 1/2. u. 1/8 , 15 ip BI] ult. 123112 6*ae8bre. A0. w Neckl. Eis. Sehnsdverscu. 3] II. u. 17 Ao. 3 er s run, d ss bas ] Elis. Westb (Car; 5 8651 r , 1s. de Br äs s53 I. k Reuss. Ld. Spark. gar. 4 11. u. 177 erb; . S5 O) ba Franz. Josethahn 33 S515 11. o 8oba do. . ny. 1 ö ! 16 2 Sachs. Alt. Indesb. GbI. 4 versch. Serbische Rente. in ö Gal (Carl B) gar JT, C 6,47 4 1/1. loo 20ba. do. ,,, . . 7 Sächsische St. Anl. 1869 4 11,1. u. I77 ] ; ban n 16 e, n l , oo, ᷣaz 5h 1HNunst. Ensch, 7. St. gar. 4 1/1. u. 1/71. - diehsis che Staats. Rente 3 versch. Stockholmer Stadt- Aul. 4 15. 1