45397 Spiritus schwach loco 42.30, pr. ĩ ⸗ ĩ ; ; z . n 25 * le * n 3 * i, m, gr. Tb. ö ** * 1 6. er- Winter- AMabhlgerste 12 1 — Hafer hatte ztillen Verkehr. Tend aum loeo alte Lsance 2 Tara Cassa B bουτ 7,50 ; 1 Hen ö , ; HLX IH C .PEr. August 1 D. flaner, namentlich für russischen r* ar; Tendenz onen. 19 * im,, n) 50. „br; Sebtr; 1 D. zz C. Mais (em) 55. Zucker (Fair PFIste jri ineo, hiesige Händler einige one V. F B. retaing ] la I er) 1 9,6. Ech . ; Detchen acqunirirt haben und damit anf den Harkt drück j Spiritus loeo one Fass 41,90. 1 9 . ; 2 es (fair Rio-) S. 35. Schmal Not * ja ö = en. Die Anuzust 42.00, pr September 4249. pr. Hrtom! 1. 93 . — Fairhank. 7, I9 do. Rohe Æ Brothers 7 05. Spec ] ** . . 3 — ö. 21 * — Breslam, 20. Juli (W. T. B.) . ; — den Artikel verschwunden; man fordert: i 416 : T. ; ; J - t 24 , während Klein Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 00 0 1. keiten j 4 31 einig. 2. 2 6 per , 1 — w Mean rr, n 96 283 a,. 1 — 12 Ero- lassen, 1 1 . e 6 ue. 4270. Weizen per Jnli 187. Roggen pr. Juli-August 141 60 3 * ? 24 ra uss. n den letzten los, man fordert 123 . Ses ehäftz. . . ö ̃ br, 0, 8 g freuten wir uns vorwi 18h ö ꝛ ; ert 12H 4 Æ — Mehl gelangte zu keiner B per August September 143, per September -Oktober 145 50 ir si * agen er wiegend schönen Weiters, nur ab rung, wir haben bei q ö r Besse. ma, , e,. 2364 er- Oktober 145 50. Bu nd zu von Regen unterbrochen; dem bh auf d n * bei den grossen Handelsmühlsen und gut situ Les rer lIuli August 48 00, per September. Oktober 48,5) Zink“ . ; ; . noch auf dem Halme stehen- Händlern und Bäckern bedeutende Bestä ; ituirten r , l er 18.50. ink: den Getreids Soxie den Nackfrüchten kam d ese Witterung sehr HemwechuF'rur * , rr rm, m,. 18. Juli. (W. T. B.) . a e , , ,. sie es. * den jetzt kann denselben 4 . er liz ei en ekerberieht,. Kernzueker, excl., von 9g6 o,. 25.30 , hies J 1 6 n unserem Platze wird hiesiges Weizenmehl No. 0 33-37 z 1 notiren: 212 . ꝛ er. exel. 25,30. ee, . ö ! . z No. —31 46. Ir. 1 27-28 . Kocnzncker, excl. S850 Rendem. 23, 80 S6. Nach . 11 3 iesiger Landweizen genügerd offerirt, doch finden nach wie 26— 77 696. Nr. 3 2342 25 s 85 6, Nr. 2 X ⸗ ? idem. 23, S0 4, Dbraduste, erzcl vor nur allerfeinste Qualitäten Beachtung: ejini 1 *, Nr. 3 24— 25 66. Nr. 4 17 - 183 S., Rr. 3 5d Rendem, 21 090 Me Stil. 2 ö 8 ö allsätéen Beachtung; einige grössere be. 175 60 ; ; ; ö) *; 53 16 — , , 4 ö. a,. . ö. mit uachhbarte Mühlen stützen den Markt und bieten 18 4. frei hier 1 — im Ferband 5ꝛt- 545 ein, S. Fan. r , i 25 Æ Geschäftslos. 8 Lande abannehmen 18H - I Mμ Fremde Sorten umèsatzlos Roggenmehl 0 / 3. i , e , . 4 s ah Station. . ö,, , Weizen loeo bieziger 1800, fremder ,,,, w . 2 sich darüber, die n Sorten 34 . 1 15525 . 35 e 9 * . x ; . h k . estigkeit i ö 0 ö ; . . 0 , . e, . 84, Roggen loco sen noch, nicht zum Ausdruck. dau das w . — 6. . Weizenkleie 4 S 25 3 bis 4 6 40 3 1145 RKhhhj lc 25 6 pr. ** 9. i r . sz ; 64 loec wenig Gelegenheit bot. Der Hauptumsatz fand wiederum in Ni- — 2 — are,. 83 4 3 69 5, 90, pr. Mai 26, 80. 86. à . 6 und Bulgarischen à 144 - 3 S statt. — General versamm Inn — = . . . ers ese 7 z . ö. 8 2 Petrolenm (Sensnssbsricht) fest. Standard. hits loco e geschäftslos, Course nominell; Brauerwaare 174 - 186 46, 0. August. Viotoriahätte. Ord. Gen- Vers 83 6 n, . 2 f Augnat-Derember 7,70. Alles bez. * . ; ; arg, 18 Juli (M. T. B.) eétterbericht vom 19. Juli 1385 6 kö ö. Get reidemarkt Weizen loco ruhig. holst einischer S Uhr Norgens. x . Vom 20. Juli 1885, 832 6 9 60 . 2 . . oe. . Temperatur ders , . — bur gisc 10 156. dis 160,50 russis ; . ö x. a. 4. ö. ; 16 mster au bis 1I6, 00h. Hafer still. Gerste matt . k. e n, . ene, a Wind. Wetter. in O delsius 8tationen ie,, . Wind Wetter ern em: goir 3. 4 2 inin ö. reanc. in . fetter. in O Oels . it us 9 pr. Inli ng ust. 33, Br., pr. August September J lilliniatar. 0 C —=— 44k. w 0 2 * Bre Pr September-Ostober 33 Br., pr. November-Pezember nllaghmore 757 0 2 bedeckt 12 Mullaghmore 757 N ,, rm. är Br. PRaffee ruhig, Umsatz. 350) Sack,. Petroleum matt Aberdeen 7154 NW 1 heiter 17 J 3 8 2 Regen 12 Standard white loco 7 45 Br. 740 Gd, pr. Juli 7,35 Gd, Ar. ug. Sbristiansnnd 533 3880 1è bedeckt 11 k ber eckt, Dezember 7 65 G64. — Wetter: Schön. J Kopenhagen. 761 SS VW 4 wolkig 15 ee, e. 556 8 W 4 bedeckt ) 16 Wien. i8 Juli, (zd. FT B) Ztockhosft.;. I. 33 3 dedeett 165 , 1 role, 820 treide markt. Weizen pr. Herbst 8, 16 gd., 8, 18 Br. Haparanda 755 SW 4 halb bed. 15 er an, ö 359 5 2 halb bed. 21
Er; Frühjahr S8 Gd, S560 Br. Roggen pr. Herpbst' 710 Gd. St Petersburg 7162 88 bedeckt 185 , ö 8 Regen 44
212 Hr pr, Frühjahr zs Gd. 738 Br. Mais pr. Iuli-Angust; Gork, Qugens— kö / J , , — . n. J 2
oel gc. gs Br hrs ez tember, Ortober s. 13 Sd. Hh kr. Hater tonn 37 Ws mw 2 Regen 14 e, , ö Hö
; 5. 24 ag o S Sr. pn, Frühjahr 6, Son Gd. 6 85 Br. Brest i639 Ws w 1 beseckt 16 Kw, . VW 2 halb bed 17 , 6 ö . . I58 SVW 6 pbeleckt 17 1 163 . 3 bedeckt?) 15 , e 158 np. bedeckt 8 Sit K redeckttj 17
pr. Herbst 7 80 G4. 7.82 Br. Hafer pz. Herbst 6.96 Gd. 5, 8 Br. Hamburg. 7651 880 21 2d. . 42 5w 4 Regen) 17
ji ai, pr. Juli Angust SS 4. **.865 garn erm 63 J fa mburs 6h 3 K
, * ,, . Kohlraps pr. August, Swinemünde. 763 S80 3 halb bed. ?) 18 e , . 4 bedeckt 26
mi n, nn, J enten was, , 1è vwolkls 25 Kd 1 een, . . 18. Juli. (W. T. B. k 765 W. 2 halb bed. n. . 5 wolkenl. 5) 23 5 n 6 . 4 2 d 19 lem / 7 ö ö . mar gr, Wesen pr. November 218. Roggen Paris 764 still wolkenlos — I5 1. ww ö an dei dam. 18 jun ; (W P B.) . . 762 S W 2 wolkenlos 16 1 ö 5 ö. bedeckt . J . w kö arlsruhs .. 762 NO 1ẽH beiter 3 ,,,, 2 Regen ĩ Bancazinn 56. ö Wiesbaden, 763 XG 1 n, 29 Karlsruhe. 64 S W 5 heiter . Antwerpen, 18. Juli. (B. T. B) Mun? h? ö 4. heiter 17 Wiesbaden. 63 8 W 3 Petrolenmmarkt (Schlussbericht)]N Raffinirtes 2e . ö. 36 24 ii ö 6 linen en,. e. . n ö 6igs 84 7 1 ; * . ͤ 1 K 2 8 i / i he j * . y . 6 * . M 13 hex. u. — ur, Angst ist pez , 763 080 1j ö / ö Chemnitz. 763 stil wolkig 29 rien ad 9 Br., pr. September-Hezember 195 bez., 193 Br., Wien 762 86 . 26 . 62 8w. 1ẽ wolkenlos 33 d Ja ͤ hie 76. j z . Antwerpen, 18 Jrli. (G. T. B) JJ rer,, n, so k
. k (Schlussbsricht). Weinsn flau. Roggen k . . 0 halb bed. 23 nie Ge- 657 * 0 , F — ‚
weichend. afer vernachlässigt. Gerste flan. . 0 1ẽ heiter 28 Nizza 762 6 5 bedecki ?) 17 nor aon, s Juli. (X. F. B) KN k 63 830 . ö e. 24
ayannazncker. Nr. 12 18 vHominelk, Rüben- Rohzucker . . eiter 27
147 3tetiger, Centrifugal Cuba 17. — . 1. nel ) Nachts Than. ) Nachts Than. 3) 8 i . n 9 . .
16 Weirenladungen. ö An der Küste angeboten Thau. I) Cir. aus 8W. . d 3 e ö. 4 Lire nul, 18. Juli. C. D ö ö , . ar 04M n 6 2 ,,, kö . ö ö ; . rkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet glatt, starker Thau. 9 Than, ) See rubig. 10 See . ö
3, . . 2 50060 B., davon für 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 3) Mittel. 1 . Die Stationeze sind in 4 Gruppen geordner Faris, 18 Jul nV B;, Kubig. 7urobaæ. südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Iunerhalb jeder 23 ordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostprenssen. 3) Mittel-
18 Juli. (W. T. B.) Grape ist die Richtung von West nach j Europa südlich dieser Zons, 4) Süd — J ne, Rohrncker 88 6 fest, dco 12 50 à 4300. Wei g von West nach Ost eingehalten. jet He * üdeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
zeigen. Rr. 3 Pr. 9g Riicgzrenim pr, ul 46er. Lee, , S* gur is Mindstsrke, 4 leiser zug, O leieht; * dh , l. k
46,56 pr. September 47,00, pr Oktober Jannar 2955. . . 3 — Schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — star 7 — steif 3 — 8chRach.,. 4 — ,, . Seiser zug, S leicht, Paris, 18. Juli. (w. T. B) . 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm. 1 — heftiger 8 — ctrmisch, 9 = 23 . . k .
. . K Seren, 1 pr. Juli 23 40. pr Sturm, 12 — Orkan. . Sturm, 12 — Orkan. ö S starker Sturm, 11 — heftiger
1gus 40, pr. September Dezember 23 75. N . ) ie j
hbruar 23.99. Alchl 8 HKardnes ruhig. pr. in J wahr Cekersicht der Witterung. Die KR J
. pr. September Dezember 12 Marques 50, 16. pr- Novemßp er wärts J ö ö keln maden mrs, linsen lor baer ag; ist e , gi falten. 1 .
ebruar 50 75. Rüböl ruhig, pr Jul 6200. n 39 55 ahts gerichteten Bewegung sich noch in Lappland zu erk Jütl⸗ 6. ; j ö utendes Minimum in
1 zühö kN 2.00. pr. August 62 25 . n, ; ö Ils cennen Jütland verschwunden, eine ande d .
khr. Septhr.-Dezbr. 63, 75, pr. Janüar-April 6,753. Spiritus ruhig tr' Sado ist eine andere von Nord Irland gegen Sülnorwegen fort- schnell von Irland pis' e
Juli 4725. br. Augnst 47 75. pr. Sgptember Fes Ern ehnig, Er. geschritten und bedingt heute zwischen dem Kanal uad SätäT neren. bit zanr Nardsee vorgedrungen, go dass hier
Januar April 49 75 pr. September-Dezember 4875, pr. y, trübes Metter mit Regenfällen und starken . k Nord Sid. und Westeuropa
em- Tork, 18. Juli. (G. T. B.) . ,., Zwischen Su dfrankreich und Ostdeutschland Seagerrak ist k 2 u e shbabritznnien, und im Wangrenbericht. Baumwolle jn Hew-Vork 10165. 40 k ö t dagegen trockenes und. ziemlich heiteres Wetter mit meist trockenes Wetter mit n,, gelllen, Deutschland hat . dt, Raff. Petroleum 70*½ Abel Degt in NeweVork Si 64 1 . ,, Friedrichshafen hatte indessen am antkrischenden Winden 3 J . . in iladalphi . K * t zes Gew ,. . ; ö r e . di ‚.
6 Ftündelktig 8 dä. cher Petroleum in en- Vork 78. 0 s n n,, ö. . . wölkung hat im Nordwesten beträchthich KJ J.
; ; ö. . rĩ — — — — w Deutsche Seewart Theater. JJ, — — — Ddenrache See dare. Jö Lieut, Joachim v. Arnim (Pichelsdorf b. Spandau). —
Veues Friedrich- Nilhelmstädt. jheater. Zum 94. Male:
Dienstag: Dperette in 3 Akten
Ballet von Chivot und Duru,
von Gd. Jacobson.
Mittwoch: Zum 965. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Dienstag: Undine. Ro—
utische Zauber⸗O
Bei günstigem Wetter st bei Sommergartens Großes der Vorstellung 7 Uhr.
stellung, Abends
Mittwoch: Gasts Ein Maskenball.
Billets und Abo sind Bach, straße 50 a, C. Hein Invalidendank, Mar
kelle - Alliance - Tkeater. Hrn.
Gastspiel des Woche: Zum 17. Posse und D. Kalisch.
Bearbeitung).
Im prachtvollen Sommergarten
(Musikeorps Saro
Hauskapelle).
Verren schwist
Ab
er Suchard. 8
vorher zu haben an der Kasse, bei r . Kasse, bei den Herren Unter den Linden 46, .
mit Gesang in 3 Akten
Musik von A. Conradi. (Neue r. Doppel. Concert
gro. und die bedeutend verstärkte Auftreten der Wierer Duettisten
Schmutz und Katzer, Herrn H. Meltzer und des
Abends; Bengalische Beleuchtung Illumination durch 20 00 Barflammen.
Der Großmogul. (der 2. Akt in 2 Bildern) 66 deutsch bearbeitet
per in 3 Akten von Lortzing. vor und nach der Vor— Beleuchtung des Doxypel ⸗ Concert. Ansang 5, iel des Herrn Adolf Robinson. nnements billets à Dutzend 9 MM
9 . Lindenberg, Leipziger . , . . 9, e, Unter den Linden 3, und im kgrafenstraße 51 a.
1k Dienstag: Emil Thomas. Letzte Male; Der Aktienbudiker
von Anton Langer
Des Concertsängers Tyroler Trios, Ge—
und brillante Anfang des
meister steinischen Husaren⸗Regiment
mit Frl. Käthe Hr. Landrath v. Krosigk Dassel (Trakehnen)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hen. Lieutenant Schweitzer (Koburg). Prem. ⸗Lꝓieut. v. Kalckreufh (Oels).
Gestorben: Hrn. Dr. Wendt Tochter (Owins kh.
Frl. Clara Köppen mit Hrn. Krause, Ritt— und Escadron⸗Chef im Schleswig⸗Hol⸗ ( Nr. 16 (Schleswig). Verehelicht: Or. Gymnasiallehrer A. . Steudener (Kloster Roßleben) — mit Frl. Martha von
Drem. Li 6 S Prem. Lieut. v. Westernhagen (Weimar). — Gin? Tochter:
Hrn. Gertrud
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 19885 Die Lieferung von Steinkohlen für die Könialt
Bibliothek pro. 1886586 ö ig 4 150. Tonnen soll im Wege der Submission vergeben werden, . Die Bedingungen können im Bureau der Königlichen Bibliothek in den Vormittagsstunden don 8 —– 12 Uhr eingesehen werden, wofelbst auch die Offerten bis zum 5. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, verschlossen niederzulegen sind. Berlin W., den 20. Juli 1885.
Königliche Bibliothek. 19768 Die Lieferung von ca. 10900 m gußeisernen Rohren ur Herstellung einer Gasleitung auf dem Bahnhofe Minden oll am 3. August 1885, Morgens 11 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen liegen zur Einsicht aus oder könuen gegen Erstattung ron 76 S vom Betriebs ⸗Secretair Wartmann be⸗ spsßen werden. Anerbieten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗
Foncer er Ryrsessnns ?
., . 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée Mit boch: 1 art . 3 Ert 2 Verstellugg zu halben Kassen⸗
preisen. Gastspiel des Herrn Ginil Thomas.
Familien⸗ t achrichten. Verlobt: Frl. Magda E
mann a. D. Hans Pastenact
Halle a. S.).
Ilsasser mit Hrn. Haupt—
., (Stras
burg i. Westpr.
tung on gußeisernen Rohren zur Gasleitung auf dem Bahn hofe Minden“ rechtzeitig einzureichen. Königliche Eisenbahn · Bau⸗Inspectlon Minden.
197717 . Bekanntmachung.
ö. Zum Neubau der Kasernements' für 2
Infanterie hierselbst sollen:
1) die Schmiedearbeiten inkl. Materialien, Lieferung veranschlagt auf circa 11 000 M,
Bataillone
Frl. Else Cabanis mit Hin.
a. 149,5 Mille Verblend⸗ und 48 350 Stück Formsteinen, == be 4 0M Mille Hintermauerungsziegeln , ,,. im Ganzen oder in Loose etheilt, vergeben werden und ist zu diesem Zwes 3 nd ist zu diesem Zweck
Dienstag, den 4. August er. K Vormittags 11 ian in, unserem Geschäftelokal (Tryner 4) anberaumt. Die Angebote sind versiegelt und postfrei mlt be— zeichnender Aufschrift verseben bis zu diefem Termine an uns einzureichen, woselbst auch zu dieser Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote in Gegen⸗ wart der erschienenen Bewerber stattfinden wird Bedingungen und Kostenanschläge ꝛc können während der Dienststunden, Vormittazs von 8 bis 12 Uhr in unserem Amts zimmer eingefehen werden .
Gleiwitz, den 16. Juli 1885.
Königliche Garnison · Verwaltung.
[19829] ö Submisston
auf Ausführung der Erd und Böschungsarbelten der kleineren Brückenbauten und der Wegebefestigungs⸗ arbeiten zum Bau der Eisenbahn von Münster über Rheda nach Lippstadt in der J. Abtheilung! —= Ge— sammtbetrag der zu bewegenden Bodenmassen — s? 3209 cbm, Böschungsflächen — 45 527 am, außer⸗ dem Anlage von 29 g34 Ifd. m Bahnkörber uf Chausseen, 1302 ebm Bruch- und Ziegelsteinmauer⸗ werk, eingetheist in 3 Loosfe, Termin am
Dien stag, den 11. August 18385,
⸗ Vormittags 11 ühr,
im Bureau des Abtheilunzs Baumeisters Demangẽt in. Warendorf. Offerten mit der Auffchrfft „ Sub— mission auf Ausführung von Erd⸗ ꝛc. Arbeiten sind
. 3 230 fa 1 2) die Lieferung von
dem Abtheilungs ˖ Baumeister Demangẽt einzureichen. Bedingungen 2c. können von demselben gegen Ein— n,, . . bezogen werden. Auch sind bei elben die Zeichnun 1d B om en ꝛc. z gie r n ls, gen und Berechnungen ꝛe. zur Hannover, den 12. Juli 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.
20061] Submission auf Manöver ⸗Lieferung. Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an
8 * 1 ö Fleisch Viktualien, Rauhfourage, Bivaks Hol; und Lagerstroh, des Transports von Brot, Häfer und
in die Kantonnements Magazine und der Distri⸗ hutien dieser Gegenstände, fowie des k Vorspannbedarfs für die Truppen der 9. Di yisson während der diesjährigen Herbstübungen hat die unterzeichnete Intendantur einen Sub ifsions⸗ resp in, auf ⸗
Donnerstag, den 30. Juli d. Is.
ö Vormittags 5 Khr. . . Dienstlokal, Kasernenstraße Nr. 15, an⸗ Die Submissions⸗Bedingungen liegen in dem vor— bezeichneten Dienstlokal zur Gai tor gn er ren, Grund derselben abzugebenden Offerten sind ver⸗ siegelt und mit der Äufschrift:
Submission auf Manöver ⸗Lieferung resp. Vor⸗ spanngestellung fur die 9. Diviston« bis zu dem vorbezeichneten Termin an die zeichnete Intendantur portofrei einzusenden.
Glogau, den 18. Juli 1885.
Königliche Intendantur der 9. Division.
Scheuren.
unter⸗
20965 Bekanntmachung.
Es soll die Ansertigung, Lieferung und Aufstellung einer großen eisernen Wendeltreppe für die Zeitball⸗ einrichtung auf dem Artillerie⸗Magazin der Kaifer— lichen Werft hierfelbst im Termine, den 51. Juli
1885. . 12 Uhr, vergeben werden. Bedingungen, eichnungen 2c. sind in der Re—⸗ gistratur der unterzeichneten Kommission einzu—
sehen, auch von dort gegen Erstattun lalie 356 * ; 2 = lung der Kopialien
ö . — , , . und mit ent⸗ re en er Aufschrif versehene fferten sin is zum
Termin einzureichen. w
Kiel, den 18. Juli 18865.
Kaiser liche Marine ⸗Hafenbau⸗Keommission.
[26071]
Die Kreis Thier arztstelle des wird, in Folge freiwilligen wärtigen Inhabers derselben zur Erledigung gelangen. Bewerber wollen, unter Beifügung eines Lebens- laufes und der erforderlichen Zeugnisse, innerhalb 4 Wochen sich bei uns melden.
Trier, den 17. Juli 1835.
des Kreises Prüm Ausscheidens des gegen⸗ mit dem 1. k. Mts.
Konserven von den betreffenden
Eisenbahnstationen
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
.
2
.
. ö. —ᷣ ö.
3
Nas Abonnement brtrãgt 4 4. 50 3 ö für das Vierteljahr.
nsertions tin für den Raum einer Aruckzeile 30 *
2 168.
Berlin, Dienstag,
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K-
21. Juli, Abends.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
6
Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Szyr
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 382.
18867
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten a. D., Pfarrer Bauerfeind zu Biere im Kreise Kalbe den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen Kommerzien-Rath Henschel zu Kassel, dem Kreisphysikus a. D. Dr. Segnitz zu Neurode, und dem Zahlmeister Szymatski beim Posenschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 10, den Rothen Adler-Drden vierter Klaßse; dem General Major von Minckwitz, Commandeur der 30. In⸗ fanterie⸗Brigade, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗Rath a. D. Heltze zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem katholischen Ersten Lehrer Eberz zu Hadamar im Oberlahn⸗ kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Hegemeister a. D. Kötz J. zu Ellrich, früher zu Friedrichslohra im Kreise Nordhausen, dem evangelischen Lehrer, Organisten, Kantor und Küster Köhler zu Groß⸗-Bresa im Kreise Neumarkt, und dem Bann— wart Offner zu Geispolsheim im Elsaß das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
ed Verdient freüzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen , nden der Wendischen rone:
dem Oberlehrer am Gymnasium zu Kassel, Dr. Püttgen;
ö zweiter Klasse des i
der Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:
dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg, Konsistorial-Rath Dr. Jacobi zu Halle a. S.; der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät derselben Universität, Pr. Kirchhoff ebendaselbst; des Herzoglich sachsen⸗meiningischen Verdienst— tr ugzes für Kunst und Wissenschaft: dem Kaiserlich russischen Kollegien Rath Pr. Schmidt, Dozenten am Pädagogischen Kursus des Kaiserlich Pawlowschen Instituts zu St. Petersburg;
ferner:
des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III.: dem Professor der Musik Dr. Joachim, Kapellmeister der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin;
des Ritterkreuzes des Königlich spanischen
Ordens Carls III.: dem Hofmaler weiland Sr. Königlichen Hoheit des Land⸗
grafen von Hessen, Amberger zu Baden-Baden; .
r 2 des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giefischen Ordens von St. Thiago für wissenschaft⸗
liches 2c. Verdienst: . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Univ rsität zu Göttingen, Dr. Klein daselbst; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: ; dem Direktor des Gymnasiums zu Düsseldorf, Dr. Uppen⸗ kamp; des Ritterkreuzes des Königlich ru mänischen Ordens „Stern von Rumänien ; dem Oberlehrer Evers an demselben Gymnasium; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Lehrer Braam an derselben Anstalt; des Königlich serbischen Ordens des heil. Sabbas dritter Klasse: dem Astronomen Dr. Klein zu Köln;
desselben Ordens vierter Klasse:
dem außerordentlichen Professor in der philosophischen inn der Universität Halle⸗Wittenberg, Dr. Freytag zu alle a. S.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Regierungs-Rath Dr. Hopf zum Kaiserlichen Geheimen Rezierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs amt des Innern zu ernennen; sowie dem Ober⸗Postkommissarius May in Magdeburg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung. Mit dem heutigen Tage ist im Bezirk der Königlichen
Eisenbahn-Direktion zu Hannover Osnabrück =—Rheine zwischen den Stationen Velpe und
die an der Bahnstrecke bben⸗
büren gelegene Haltestelle Langenbeck für den Personen⸗
verkehr eröffnet.
Berlin, den 20. Juli 1885. kö In Vertretung des i, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. wird
im Bezirk der Königlichen
Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg der an der Bahnstrecke
Berlin — Fredersdorf zwischen
den Stationen
Lichtenberg⸗
Friedrichsfelde und Kaulsdorf gelegene Haltepunkt Biesdorf für den Personenverkehr eröffnet. Berlin, den 20. Juli 1885.
In Vertretung des Präsidenter des Kürre.
.
nt u ng, Die Postverbindungen nach den Nordseeinseln Norderney, Borkum,
Reichs ⸗Eisenbahnamts: 2
Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. August wie folgt: J. Nach Nordernev.
1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Gütervost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 1. August L245 Uhr Nachm. und 1,30 Uhr Nachm., am 2. August 1,45 Uhr
Nachm, am 3. August 2 Uhr Nachm.
und 2,45 Uhr Nachm.,
am
4. August 3 Uhr Nachm. und 4 Uhr Nachm., am 5. August 5,15 Ubr Vorm. und b, 30 Uhr Nachm,, am 6. August 6, 15 Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm, am 7. August 7, 1l5 Uhr Vorm. und 6, 15 Uhr Nachm., am 8. August 8, 5 Uhr Vorm. und 6,30 Uhr Nachm., am J. August 8, 30 Uhr Vorm, am 10. August 8.30 Uhr Vorm. und 9,45 Uhr Vorm, am 11. August 9,45 Uhr Vorm. und 16330 Uhr Vorm., am 12. August 11 Uhr Vorm., am 13. August 11,30 Uhr Vorm., am 14. August 12 Uhr Mittags, am 15. August 12,45 Uhr Nachm. und
1,50 Uhr Nachm.
3 Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 33 Stunden (Briefpost): am 1. August 5,45 Uhr Vorm. am 2. August 6.20 Uhr Vorm, am
3. August 7 Uhr Vorm, am 4. August 7,45 Uhr Vorm, am 9. 145 Uhr Nachm, am 19. August 2,15 Uhr Nachm., am 11. 3,5 Uhr Nachm,, am 12. Ausust 4,30 Uhr Vorm., am 13. 5.10 Uhr Vorm., am 14. August 5.50 Uhr Vorm., am 15.
6,30 Uhr Vorm.
August August August August
3) Von Leer nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 5 Stunden (Briefpost): am 6., 8., 13., 14. August, jedesmal 11 Uhr
Il. Nach Borkum. Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.
III. Nach Juist. - . . Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen—
Vorm.
wagen bezw. Fährschiffs in etwa s Vorm., am 3. , 134 9 dachm., am 5. August 2,15 Uhr f . am TJ. August 445 Uhr Vorm, am 8. August 5,30 Uhr am 11. August 8,15 Uhr
Nachm.,
Vorm, am 10. August 7 Uhr Vorm.,
Nachm., am 6. August
Stunden: am 1. August 10,45 Uhr Nachm.,, am 4. August 1,B15 Uhr 2,45 Uhr
BVorm., am 12. August 8,45 Uhr Borm., am 13. August 9. 15 Uhr Vorm. am 14. August 10,15 Uhr Vorm, am 15. August 11 Uhr
Vorm.
IV. Nach Langeoog. Von Esens nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat⸗
12,35 Uhr Nachm., 1
3,345 Uhr Nachm, 6.20 Uhr Vorm. ,
s ost kejw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden: am 1. August 6 . 2. August 1,5 , am 3 . 50 Uhr Nachm,, am 4. August 2,590 Uhr Nachm, am 3. Auguf 6 am 6. Lugust 435 Uhr Nachm., am 7. August am 8. August 7,5 Uhr Vorm., am 9. August
am 16. August , 35 Uhr Vorm, am 11. August
Vorm., am 13. August
8, 35 Uhr Vorm,
15 20 Ühr Vorm, am 12. August 10.50 Uhr t Vorm, am 14. August 12,20 Uhr Nachm, am 15.
11,35 Uhr 12,50 Uhr Nachm.
Von Esens
V. Nach nach
mittels Privat · Personenpost bezw. Fäh Nachm., am 2.
am 1. August 1,45 Uhr am 3. August 3 Uhr Nachm., 5. August 4,39 Uhr Nachm., 7. August 7,15 Uhr Vorm. 9. August 9,15 Uhr Vorm. 11. August 11,15 Uhr Vorm. 135. August 12.45 Uhr Nachm., 15. August 145 Uhr Nachm.
Spiekeroog über
Spiekeroog.
am 4. August 345 Uhr Nachm. am 6. August 6 Uhr Nachm.,
am 8. August 8,15 Uhr Vorm. am 10. August 10,15 Ukr Vorm,
am 12. August 12 Uhr Mittags, am 14. August 1,15 Uhr Nachm,
August
Neuharlingersiel tschiffs in etwa 2 Stunden: August 2,30 Uhr Nachm.,
am am am am am am
VI. Nach Wangeroog. . Von Jever nach Wangeroog über Carolinensiel mittels
Privat⸗Personenpost bezw. Dampffähre in etwa 4 Stunden: am j. August 12 Uhr Mittags, am 2. August 1 Uhr Nachm.,, am
3. August 2 Ubr Nachm.,, am 4. August 2,30 Uhr Nachm., am 5. August 3 Uhr Nachm., am 6. August 4 Uhr Nachm., am 7. August 5 Uhr Vorm, am 8. August 6 Ubr Vorm, am 9. August 7 Uhr Vorm, am 15. August 8 Uhr Vorm, am 11. August 9 Uhr Vorm. am 12. August 19 Ubr Vorm., am 13. Auguft 11 Uhr Vorm., am 14. August 12 Uhr Mittags, am 15. August 12,30 Uhr Nachm. Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 18. Juli 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: von Kempski.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗-Rath Eduard Neubert zu Merseburg zum Gewerbe⸗Rath zu ernennen; und die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1885 bis Ende September 1886 zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 4 Klasse 172. Königlich reußischer Klassen-Lotterie wird am 31. Juli d. J., Morg. 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §8§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 27. Juli d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ rechts, einzulösen.
Berlin, den 21. Juli 1885.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die Wahl des Bauraths, Professors Hermann Ende, zum Vertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1885 bis Ende September 1886 ist bestätigt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21 Juli. Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs von der Mainau nach Gastein liegen folgende Meldungen des „W. T. B.“ vor:
Mainau, 20. Juli. Se. Majestät der Kaiser haben heute Mittag 121½ Uhr die Reise nach Gastein angetreten und werden in Rosenheim übernachten. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden geben Allerhöchstdemselben bis Lindau das Geleit. .
Lindau, 20. Juli. Se. Majestät der Kaiser trafen heute Nachmittag 2 Uhr 20 Minuten hier ein und wurden bei der Ankunft von Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen begrüßt. Um 31 Uhr setzten Se. Majestät nach herzlicher Verabschiedung von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden die Reise nach Rosenheim fort, wo das Nachtquartier im „Kaiserbad“ genommen wird. .
München, 20. Juli, Abends. Se. Majestät der Kaiser trafen um 7 Uhr 25 Minuten im besten Wohlbefinden hier ein und reisten nach kurzem Aufenthalt nach Rosenheim weiter.
Rosenheim, 21. Juli, Vormittags. Se. Majestät der Kaiser haben heute früh 9 Uhr im besten Wohlsein die Reise nach Lend fortgesetzt, wo die Ankunft Nachmittags 1 Uhr erfolgt. Nach Einnahme des Dejeuners werden Se. Majestät Sich um 3 Uhr Nachmittags miltelst Extrapost nach Gastein weiterbegeben, wo Allerhöchstdieselben um 6 Uhr Abends ein⸗ zutreffen gedenken.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Morgen mit dem 8 Uhr⸗Zuge von Potsdam nach Berlin, stattete im Palais des Hochseligen Prinzen Friedrich Carl einen kurzen Besuch ab und fuhr sodann nach der Japanischen Ausstellung. ;
Um 1219 Uhr Mittags erfolgte die Rückfahrt nach Potsdam.