1885 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

löcie! Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 243 u. 245 des Actlengesatzes geben wir biermit zur Kenntniß, daß die auzzerordent⸗ liche Generalversammlung vow 28. Mai d J. die Herabsetzung des Grundkupitals um einen

Betrag bis zu Æ 1380009 durch Rückkauf von 660) Actien beschloffsen hat und fordern wir dem⸗ gemäß unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Frankfrert a. M. den 16. Juli 1585. Frankfurter Banbank. ngel heim. pp. Fritzel.

ane Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Von den am 16. Jun er. gemãß S. 37 unseres Statuts behufz Amortisation ausgelooste Actlen sind folgende Nummern noch nicht eingelõst: Nr. 75 82 123 136 166 209 332 542 635 711 760 10908 1085 1174 1278 149. 1428 1482 1772 1785 2121 2169 2263 2317 27334 2176 2514 2530 2568 2713 2772 201 23861 3087 3149 3175 3328 3401 3555 35565 3821 3563 3913. . wn; Die Inhaber der mit diesen Nummern bejeichneten Actien bent. nicht fälligen Dividendenscheinen und Talon gegen Empfang des Nominalbetr . . ö die Deutsche Bank, Coupons Casse, eralversammlung die zur Beschlu ßfassung Folgende Nummern von der vertreten war, so werden die geehrten ö ferner von der FJ. Robert Bierling IV.) gemäß 5§. 32 des Statuts

sind noch nicht eingelöst, worauf wir an Mittwoch, den 1. August 1835, 10 uhr Bormttags, amn. irt Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 9 hier, abzuhaltenden anderweiten —ͤ außerordentlichen Geueralversamm lung

ergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt um 7 Ühr und wird um 10 Uhr geschlossen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionair berecktigt und giebt jede Actie zine Stimme. Die Legitimation der Actionaire erfolgt entweder durch Produktion der Achien selbst oder durch Devpotscheine über deren bei dem Bankhause Günther & Rudolph hier erfolate Niederlage. Die

Deposition bat mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu gescheben. (Siehe §. 28 der revi⸗ dirten Statuten.)

Zweite Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger 168. ö Berlin, Dientan den A 3ui 1885. Deffentlicher Anzeiger.

1. Iteckbriefe und Untersuchungs-Sschen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subbhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 8.

J. A

is? so] Dresdner Lederfabrik

(vormals F. Robert Bierling IV.)

Da in der am 13. huj. abgehaltenen ordentlichen Gen

über Abänderung der Statuten erforderliche Anzabl Actien nicht

Actiengire der Dresdeer Lederfabrik (vorm. hierdurch zu einer

ben dieselben nebst den noch 7 ages und Genußscheines ar hierselbst, Frauzöstsche Straße r. 66 / 67, abzuliefern. Verloosung vom 18. Juni 1884: Nr. 754,

Verloosung vom 21. Juni 1883: Rr. 89 1426

wiederholt aufmerksam machen.

den 18. Juli 1885.

X EJnserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. ; Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . register nimmt an: die stönigliche Expedition Bazar ⸗Aetien Gesellschaft. . e. grnuschen Reichs- Tnzeigern und Abntgiic Rreußischen Ataats - Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm -⸗Straße Nr. 32.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

„Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, daasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

u. dergl TNerschiedene Bekanntmachungen. Verkaute Verpachtnngen. Submissionen eto. . Anzeigen. Ve in mortisati ins zal ter- Anzeigen. . sung, Amortisation, Zinszahlung ¶Ineate 1 . 1 Familien- Nachrichten.

ubigte [20990]

Münster Euscheder Eisenbahn Gesensschaft. err, ,, 1. April 1885. * t va.

L In der Börsen- * beilage.

*

*

1 ö.

J. Aufgewendete Baukosten .

II. Bestãnde in Baar und Effekten: Reservefond . Erneuerungs fonds

Baufertizstellungs fonds

ö 1

. 12605 urkuudenaufgeboet. m Ostarpv, zu r n. Personen haben den Erlaß eines Auf— n, , , . . 1. ' 9 kors bezuglich der nachbenannten angeblich verloren l d e Amtsgeri srath Spricimann⸗ gebols zuglie a2wbengannle ( ? kacbte nn chfelter. weil ihnen die . Amisgeri p tor'th 3 Le, ee, r wer n , Urkunden beantragt: ; Rechte na 10 ger 4 k . Fer; ick zu (mme ich haben das Aufgebot olgen⸗ gegang lei . er a e . e . . icht nachweisen können: Kerkerine zu GEmmeric 1 Die Geschwister Lehrer Christian Jens , 0h90 n Muttergut für der Sparkassenbücher, und zwar: ; ömitz und unverebelichte Elise Jens in Quaal a. der Forderung von 400 . . M 34 Sep⸗ der Erstere das Aufgebot des für ihn auf den Grömitz und u ere. 3 i n gin a3 r, 221 98 ö 9 20 942 ar J 1 Le Lo dv 88 ere, e. ; ö 26 . h * woe *75 ul in rno, engetragen am 24. S . ) . 96 * 1 den Heu gtund ücke der Chefrau Namen: 2 a in Quaal an die Vormünder der Antragsteller, w , Heorg Freitag, ant. Ostarp, zu Beelen aug⸗ in Quaal an die, Vormüänder Quaal und Erb⸗ des Hänelers Hottffied, Genz g Sor biss web Paul, r fer lan , . euch der Kreis frarkaffe Hufenpächter Heinrich Sing in . w h rr Grundbuch von E Blatt 58 . geserliglen bar . . y 26. ichter Christian Jens in ? oggenpoh ausge tellte in Serno Grundbuch v ö *** MWarendorf Nr 102 über 450 S Einlage, Tachte J . e G fe n, Tor de na pon 156 4 5 Christian Senst Warendor . 4 * Ut 4 ; n , * 6s . k. Schl. 9 1 geren JI ; 2 0 . 4 ann bn ligation übe . ö I , n , 7 986 * m . ert 1401 1 60 Darlehn, d. d. Lensabn, den . ö or Kontrakte pe * . 300 960 an Kapital un insen och iet 3 . 3) e , n n 8. Januar 1861, 158 22 z lautet 31. Oktober 1865. parine Barabolz, geb. Gössel 5 es (Gottlie lö8 SMCS 42 * UI lUlIelL, 27 Dije Wi ve Gatharine X argholz, geb. Gossel, 3 des Gottlieb . . ) Die Bittwe do 6 den Görtz , zu Oldenburg i. H. wegen des auf ihren Mädchen⸗ 66 dend . . el 2 . 163 kerinck, Kaplan zu. Frecken⸗ namen Catharine Gössel lautenden Sparkassenbucks S mr 1 erterinck, Kapla 3. tec l alba . 1. . . 1 Kerkerine der biesigen Sxar⸗ . 26 ö cer Sparkassenbuchs der Stadtsp ll. , lautend auf 420 S6 40 3. k rg eta fe gz 5 6. nch Der Dr. Otto Wolterstorff zu Osterburg, als kasse Warendorf Nr. 10700 über 450 4 Ein⸗ 2 k 2. J 1885 an Kapital und Rechtsnachfolger seiner verstorbenen Frau Annas, geb. lage, dag am g Janz J; Pfisner, und als Vertreter seiner minderjährigen 9 3 ** l ö ar 9 2 ; d 5 21 r J . J. 2 1 Zinsen über 5098 Æ 5 lautet, Söhne Gottfried und Ernst Wolterstorff, bezüglich P des balb des auf den Mädchennamen seiner verstorbenen Frau Is werden desbal 8 diese Sparkassenbücher meinen, aufgefordert,

ss jestgen Spar— D lautenden Sparkassenbuchs der hiesigen Spar 26 Leihkasse über 169 S6 40 , gezeichnet III. H. B. ] Fol. 492. ; ö dem aus ö * . ö 1 J geb. ð fitzner . 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr, 4) Die gGhefrau ?] 3 i, , , . dem̃ unter err neten Amtsgerichte an hiesiger C. 6. m. in . . auf . ö vor de ü ULöjelen * k ö. . . itenden Svparkassenbucks der sige Spe Herichtsste iberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ namen lautenden Spe i n zerichtsstelle anb raumten Auf e bots termine 113 ‚. . ö 3 nezeichne III. JH. B. , , ,. * annten Srarkaffenbücher vorzu. und Leihkasse über 248 6 75 3, gezeichnet melden Und e Jgenann! ba ue. t dorzu ; legen, widrigenfalls diesflben behufs neuer Ausferti— 29 ö der gestellten Anträge werden die 5 Fyl sa erklö verde * tgebung gest len . di K 2 echt naß en Inhaber der vorbenannten Urkunden j Warendorf, den 14. Juli 1885. rechtmäßig Inhab Königliches Amtsgericht.

9 094 102,49 Tagesordnung: Dresden, am 17. Juli 1885. Der Vorstand: Robert Bierling.

Abänderung der Statuten.

VJ w ; w au JI db hg d Zinsenfonds ; 11,25 wider II. Werthbestand an Materialien.. e 32 149 906 . Lothsassen Conrad Gummert in Denstorf, Be⸗ IV. Staatszuschüsse zu den Betriebe kosten' inkl. Zinsen. ; 1652 23 ö den Kotbsassen

M x lagten, Summa der Akt oa TJ Ol6⸗ M X a

; In Sachen der Witwe g 712 505 35 Braunschweig, Klägerin,

Der Aufsichtsrath: F. A. Rudolph.

Minna Heyrath in

ram nn. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Sechs und Sechszigster Rechnungs Ab chluß, den Zeitraum vom 1. Juni 1884 bis 31. Hai 1885 umfassend.

SGewinn⸗ und Verlust⸗ Conto.

wegen 4500 16, ; ird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag. ö des dem Beklagten gehörigen, in Denstorf a. Stammaktien ö J . 25 . . No. ass. 37 belegenen lein kothhes . b. Prioritãts · Stammaktien... ; ö Zwecke der k . e. Prioritãts⸗Obligationen. 8 400 00000Ä vom 30. Juni. 1885 3 . 359 31 I8S85 Blatt 19 II. Zurückzuzahlende Staatssubvention K 462 00000 dieses Beschluffes im e ee eigene , nf , n I. Sonstige außerordentliche Einnahmen des Baufonds bis 26737 * erfoigt ist, Termin faz Sn ner ti 3 3 Uh J IT. Reservefonds JJ 76 I65 355 den 29. Oktober 1885. e, m,, ; 4 1840 auf dem Hausgrundstuͤcke J , 250 28935 z vor herz oglichem 1 . an⸗ Vilhelm , V TI. Nichtabgehobene Zinsen von Prioritäts, Sbligationen , 1135 Meyerhoff schen Gastwi t rn ,, Hypo. Serno Blatt 3 . , Grundftücke: VII. Materialien · Vorschuß⸗Konto. J i 32 149 53 ö gesetzt, in welchem die , . glaubiger a—« die Eigenthümer der Grundftücke; VIII. Zurückujahlende Zuschüsse des Staats zur Deckung der Betriebsausfälle nebst p lhelenhriefe zu überreicht m n Zinsen: Vechelde, den 8. Juli 1385. a. Zuschüsse für die Zeit bis 1. April 1884 H b. 5 o von dem Betrage ad a seit dem jedesmaligen

II. I) folgender Persanen, nen m z sej 1519 ald 2z90BEn CT'aBrert wer! vollen ind: j welche seit länger als zehn Jahren verse Herzogliches Amtsgericht. ve ei R. Wegmann. Zahlungstage bis ult. März 1885 862

a. des Arbeiters Johann Gottlieb Friedrich in Aufgebot.

Giochewitz, der Auf Antrag der Wittwe Elisabeth Panter, Au nIleJag . ) 5 ö. . g 3 eb. Ploetz, zu Piwnitz, als Vormuͤnderin des mi— 66 August Panter in Piwniß, wird der In— haber des auf den Namen des e, ,,, ., 1Dbe 8 1 i Panter in Piwnitz ausgestellten, von der Antrag⸗ anter in Pimnitz gestell trag n,, Darsum. in angeblich dem Gemeindevorsteher Michael Tilanz am 31. Mal 1885. Passiva. Dombrowski in Piwnitz und von diesem dem Kätb—

Passi va.

I. Stammkapital DPDebet.

z w eingetragen auf dem Hüfnergute d

Höhne in Göritz Grundbuch vor st 6

*

auf den

u Aufgebot des An Provisions ⸗Conto Provision an die Gene⸗ ral u. Spezial ˖ Agen⸗ ten, abzüglich des An⸗ theils der Rückver⸗ , An Unkosten Conto Gehalte, Tantismen, Reisespesen, Steuern, K 347 28107 An Actien⸗Zinsen⸗ Conto P Zinsen auf 1000 Actien w An Brandschäden⸗ Conto bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer

282 Per Prämien Conto Vortrag aus dem Jahre 1883/84 S 2559 247. 0 Prämien Einnahme im Jahre 1884/85 ½ 3979 050. 70 ab Rückoer⸗· sicherungs⸗ Prämien . 1 899717. 24

212 746 75

alle Diejenigen, welche auf Ansprüche zu haben ihre Rechte vor oder

1, 302 458, 43 sss s r . 0 99 . 1 652 259 465,

Summa der Passida TT II OI 6,4 R srechtsrheinische). .

ver der⸗

ab zurückgestellte Prämien für die am 31. Mai 1885 noch nicht abgelaufenen Versicherungen, abzüglich des Antheils der Rück— versicherer. . J Zinsen ˖ Conto 11 Mieth · Conto des Grundstü ckes in Leipzig vereinnahmte Miethe. . S 71 D963. 63

/ 207g 33. 46 /

Abwesenheitscurator, Bureau ˖⸗ Assistent . Eumicke in Koswig, . R Metferri mr M 9 b. des Oekonomen Franz Petermann in Wörpen, ö ö. j 3 . 2 . . der Ambwesenbheits 1 Bischermeister Friedrich Nickel in Koswig, zecke der Todeserklärung; zum Zwecke der Todese e ö ) der unbekannten Erben f be Perspnen, bean 1 der vorgedachten beiden Personen, beantragt. Es werden hiermit:

9946

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Köln 24 00000

2525731. 64

. / 2112 .

314 579 15

fgefordert, ibre Rechte spätestens in dem auf aufgefordert, ihre Rechte spätestens in Mittwoch, den 30. September d. J.,

zurückgestellt für schweb. Brandschäd. ausd Jahre 1884 / S5, ab- züglich des Antheils der Rückversich. 42710. 00 S 926798. 49 ab Vortrag der Brand⸗ schäden Res. aus d. Jahre 1883/84 81187. 00 An Effecten Eonto Coursverlust an reali⸗ sirten Effecten An Bilanz ⸗Conto Jahresgewinn

S45 611 49

145655

108 563 1s T o q;

Bilanz am 31.

ab Verwaltungs kosten J

Mieth Conto des Grundstuüces n Han⸗˖ nover vereinnahmte Miethe.

J ab Verwaltungskosten

J

e

IId s iᷓ

431572

Grundstück ⸗Conto ; Bau Conto Utensilien ˖ Conto. Cassa · Conto . Inventur⸗Conto Effecten · Conto Debitores

. .

Maschinen⸗ und Apparate Conto (

Ml

42736 45 z365 68 gz hs 56 n s

16 6g 36

5 zog 23 125 655 75

I5 6569 65

167 ga 55

T is 3s Gewinn- und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1885.

43 1 Actiencapital⸗Conto . Anleihe ⸗Conto Accept ·˖ Conto J Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt

Creditores . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conte;

Cxedit.

Id 5s 3

An Rüben... Rübensteuer. Materialien Kohlen . Zinsen und Discont Arbeite löhne Reparaturen. Unkosten Amortisation Bilanz⸗Conto

Documente über die Voll⸗ einzahlungs⸗Verbind⸗ lichkeit der Actionaire

Debitores in laufender k

Debitores gegen hypothe⸗ karische Sicherheit.

Effecten. ;

Casse.

Wechsel .

Grundbesitz in Leipzig

. Hannover

Leipzig, am 18. Augu

e(ebo]

Leipziger Feuer-Versicherungs—

DI, T5 7

st Auerbach.

Pas

Mst0 *

120000000

759 183 04

2989 90000 41189 629 25 109 347 48 690 680 60 300 00000 100 00000

Actien⸗ Capital. J Creditores in laufender Rechnung. Brandschäden ⸗Reserve . Prämien Reserve.

Topltal · Reserve J Spezial ⸗Reserve für Eff ecten⸗ Coursverluste

S6 442 813. 25

ab Verlust an Effecten nach der Coursannahme am 31. Mai wd Spezial ⸗Reserve für Dividenden w JJ Nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli er. zu vertheilen wie folgt: 100/9 zur Capital⸗Reserve S 101896. Superdividende A Mt 696,00 696 000.

pro Actie KJ Zur SpezialReserve für Di

21 668. MS IL 0I8965.

. 9107. 65 Au sfbesserung

videnden⸗Aufbesserung

Juli 1885.

Direction der Leipziger Sach senroeder.

Luer Bersichern nz. Au talt

Anstalt.

20944 Bei der heute stattgefundenen 15 Stück unserer Prioritätsobligation

——

10 357 840 37

Schmidt. Alfred Göhring. Lemke.

Ausloosung von Nummern 13 26 96 55 127 251 265 267 312

si va.

338 17029 42 71000 2525731 64 2725 8533 50

133 705 60 252 74 18 1ꝗ615 Hõs is

en sind die

Harsum, den 16. Juli

2007

Soll.

0.

1885. Der

z20 343 h 133 856 69 11 168 15 3 253 15 17 564 99 19 555 66 16357 34 769 Is ol 7318 4

, 38S] 77

* *

ö Rückstände

Per Gewinn ⸗Vortrag aus 1884

17 18

1021384 Vorstand.

Keats Maschinen⸗Gesell

Bilanz Conto.

schaft in Frankfurt a. M.

31. December 1884.

*

8 057 29 . ö 9177

7161

An Patente und Monopole ⸗Conto

Maschinen / Hülfsmaschinen . und Material ⸗Conto ;

Muster ˖ Conto Cassa

Wechsel , Mobilien und Katalog ˖ Conto Bureau Utensilien ˖ Conto Conto/Corrent. Conto.- Gewinn und Verlust. Conto

Soll.

Werkzeugmaschinen und Mustermaschinen⸗Conto

Geräthschaften Conto

Reservethelle⸗

Gewinn und Verlust⸗Conto. 31. December 1884.

. * 1,500, οο0 6

26286 35 11,4732 386 = 59792 17,767 55 3 360 = 7385 3665 49,592 sz 4. 473 75 Tor sss 575

Haben. MS. Per Conto. Corrent- k Prioritãtßz . Dar⸗ lehen⸗Conto. . AIctien Capital⸗ Conto .

Zinsen⸗Conto. .. Vatentgebühren⸗Conto. Wechsel˖ Conto. . Handlungespesen⸗Conto Drganisations. Conto

6 * 5,524 42 2, 949 12

133 14

37.450

Maschinen⸗ Hülfs⸗ maschinen · Reserve⸗ theile, und Mate⸗ rialien · Conto

Per

K b75 00000 J 275 890 0 = . 516330 . S3 920 0

62 873 8e 734842

ner Paul Rosenau in Pimnitz zum Zwecke der Rück⸗ gabe an die Antragstellerin über gebench, aber, ab- handen gekommenen Sparkassenbuchs Nr, 217 der Kreis sparkasse zu . . 14 3 hier⸗

i fgefordert, spätestens in dem auf ,,, i883, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Amis gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte auf . Spar. kassenbuch anzumelden und das Sparte ssen puch selbs vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.

Briesen, den 16. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

945 Aufgebot. 4 . lag großjährige unverehelichte Louise Hesse und die Wittwe Hesse, Ernestine, geb. Pfützenteuter, u gleich als Vormünderin ihres win derjãhrigen Sohnes Karl Hesse, sämmtlich zu Friedrichs tode, haben das Aufgebot des von der Spar und Dar⸗ lehnskasse des Kreises Nordhausen bier auf den Namen des verstorbenen Leinewebers Friedrich Desse in Friedrichsrode ausgestellten Sparkessen kuchs Nr. I6 474, lautend über 1050 , behufs i, , gung eines neuen Buches, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf ben 15. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ö. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ann melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ö . wird.

stordhausen, den 30. April 1885.

ĩ i n en. Amtsgericht, III. Abtheilung. 15138 Aufgebot. ö . . der fad fe Sparkasse in Gostyn auf den Voigt Jacob Gasiorowski zu Krajemie, auß, gestellte Sparkassen · Zuittungs buch Nr. 150 ö . Einlagekapital von 197 10 3 lautend, ift dem Inhaber verloren gegangen. . 1 . dem verlorenen k ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Gerichte . spätestens in dem auf den 7. Januar 1586, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Ausßebotstermine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigen falls das Buch für erloschen erklärt und dem. . lierer ein neues an dessen Stelle ausgefertig k J

en 18. Juni 188595.

86 Königliches Amtsgericht.

Wolter.

lꝛoioz] Aufgebot.

Es haben das Aufgebot:

1

Urkunden,

vor dem

gedachten

Erbscaft,

2089] Die Bayer. berg Namens

sehenen Inbaber der in dem auf

gebotstermine Urkunde erklärung der

Chemnitz,

(20101 Der am 4.

sprüche an

Wechsels

den 3. Februar 1888 vor dem unterzeichneten Ge seine

lege

vorzulegen,

3rf51 Karl Ludwig Braunwart!

29

*

und .

zu

Erth

eilung

die

1

FKoswig, den 9. Juli 1885. Herzoglich Anhaltisches

; (gez.) Krumha ar, .

(L. 8.) Beglaubigt: Ulrich, Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Kaufmanns

Weiden hat das Aufgebot eine in Hartmannsdorf unterm 23. gestellten und aeceptir en, an eit bei Ernst Petasch in Chemnitz kJ ahlbaren mit dem Giro genannten Mühlhofers ze

e MS beantragt, ;. Urkunde wird aufgefordert, spatestens

Vormittags 10 Uhr richte anbetaumten Auf— anzumelden

über 1050 Rechte

Börner.

Aufgebot.

den P

1

Verstorbenen r in demselben Ter— machen, die Ausantwortung der

April en, an eigene Ordre und zwar am 15. Juli 1885

widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

g 1260 * IH die Jahaber der unter I, 12—« gedachten

2) die zu den Posten 1, 22 Berechtigten, . 3) die unter II, 18 und nn n, fgefordert, spätestens in dem auf ö . Freitag, den Januar 1886, Vormitttags 11 Uhr, unterzeichneten Amtsgerichte Aufgebot termine . zu 1) ibre Rechte anzumelden und die kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der selben erfolgen wird, zu ?) ihre Ansprüche den machen, widrigenfalls sie mit ihre geschlossen und die Posten der Löschung gebracht werden werden, k zu 3) zu erscheinen, widrigenfalls sie für todt er art werden werden. ö Erben der unter II. Za, und b. Verschollenen hierdurch aufgefordert, spätestens mine ihre Rechte geltend die Nachlaßregzulirung und sowie mationsattestes an zie beka ohne Rücksicht auf Die jenig meldet haben, erfolgen wird.

anberaumten

d die Urkunden

osten geltend zu 5)

n Ansprüchen aus—⸗ in den Grundbüchern zur

werden widrigenfalls

eines Erblegiti⸗

unten legitimirten Erben, en, welche sich nicht ge—⸗

Amtsgericht.

Notenbank Filiale Nürnberg in Nürn F. Mühlhofer in

Otto Keinert 1885 aus⸗

Der

ind die

die Kraftlos⸗

* 1

ö Sar hem e November 1884 kinderlos verstorbene ; z von Babenhausen

hat

200953 Aufgebot. . Vie Ehefrau des Gutsvesitzerd Friedrich Rennert, Christianc, geb. Berger, in Niemberg hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen Sparlassen. buchs Nr. 4552 der Sparkasse des Delitzschen Kreises mit einem Einlagebestande von 1978.35 1, gus. gestellt auf den Namen „Gottfried Berger in Löh—⸗ nitz' beantragt. Der Inhaber des Buchs wird auf— gefordert, spälestens in dem auf ; n . Februar 1886, Vormittags 195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, 1 Trer pe, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgehots termine seine Re hte anzumelden und 1 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. er r g ge, den 9. Juli 1386. 23 Köni Amtsgericht.

1 * önigliches

[20002

.

Bekanntmachung. * ste hende Wechselaccept: Das nachstehende Bec elacceꝑt K Bielefeld, den 18. Juli 1884. Für Mark S876. Sechs Monate nach heute zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Samme von Achthundert sechs und ö th ** . 2 siebenzig Mark- den Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht Herrn Max Hübner in Breslau. . welches zur Zeit des Verlustes der Unterschrift des Ausstellers noch ermangelte und an Stelle derselben nur die Worte „Bielefelder Nähmaschinen Fabrik in Vordruck trug; . 2) der von B. Landsberg zu Breslau am 1. Juli 1871 an eigene Ordre auf den Auktions⸗Kommissa—⸗ rius Guido Saul zu gezogene, von dem te ; ; 36 . 9 63391795 * Bezogenen acceptirte, mit den Blontogirgz . B. Lande berg und B. Freund versehene Wech el ,, ö ö über 500 Thaler, zahlbar am 1. August 187! . sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag zwar das Accept ad 1 . . . der Handlung Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabri Dürkopp & Co. zu Bielefeld Wechsel ad 2 . —s ö der minderjährigen. Jangtz = Alfred —. 1 und Laura, Geschwister Fabisch, vertreten durch ihren Vormund Holzhändler Simon Leschnitzer , . En birrch Be zu Tarnowitz, dieser wieder vertreten durch den 9 2 57 23 . za, Rechtsanwalt Glaser zu Breslau aufgeboten werden. ö J Demgemäß werden die Inhaber der ö gefordert, spätestens in dem au Urkunden aufgefordert, spaͤtestene den 24. Februar 1886. Vormittags 11 Uhr, 1 vor 49879 89 an Gerichtestelle, Am Schweidnitzer , Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des weiten Stoch es 2 . . 5 jzRre Seckfe 5 9 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei * unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Ur

Max H.ũübner

au Bre? lau und

der

Lr

Max

Vormittags 10 Uhr, - anberaumten Aufgebotstermine hieselbst anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der letzteren erfolgen wird.

Sldenburg i. H., den 4. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

(20094 Bekanntmachung. K

Der Gemeindevorsteher August Schulring zu Storkow, vertreten durch den Rechtsanwalt Zinzon zu Neustettin, klagt gegen den Eigenthümer Albert Dablke in Eschenriege, jetzt unbekannten Aufenthalte in Amerika, wegen 33 Darlehn mit dem Antrag den Beklagten zu serurtheilen, an ihn 33 2 nebst Ho Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu blen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. und ladet den Beklagten zur k lung des i, , ,, das Königliche Am ericht zu Neustettin auf ĩ 4 November er., Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustettin, den 9. Juli 1885.

Nim z,. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20092 Bekanntmachung. . ö Die unbekannten Erben der nachstehend aufge— führten Personen: ; ;

ö. des . 3. August 1882 zu Breslau verstor he en und ebendaselbst wohnhaft gewesenen Vieh— treibers (Arbeiters) Paul Baumgaäͤrtner,U

der am 26. Januar 1884 zu Breslau verstor⸗ benen und ebendaselbst wehnhaft gewesenen un verehelichten Hausirerin Marie Kuschel, geboren am 19. April 1850 zu Grunau, Kreis Franken⸗ stein, ; . werden auf Antrag der bestellten Nachlaßpfleger und Rechtsanwalts

jwar: Hugo Ugo Breslau,

ad 1 des

ad 2 des Klempnermeisters Karl Loren; ebenda, biermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den betreffenden Nachlaß sypätestens in dem auf

den 26. Mai 1886, Vormittags 11 .

an Gerichtsstelle, Am Scweidnißer . Nr. 2/3, Termine zimmer Nr. 47, im zweiten Stoe . anberaumten Aufgebotstermine bei dem ö neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie m ihren Anspruͤchen in der Weise werden J gi ch efsen werden, daß der Nachlaß beiehungsweise die ö lässe den sich meldenden und legitimitenden ö . in deren Ermangelung aber dem Königlichen Fis us wird, beziehungsweise werden, verabfolgt werden, die sich später meldenden Erben aber alle. Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen chuldig.; 2. demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der

Fabritzi zu

s Jam 881 2. Fe⸗ durch Testamente vom 9. Januar 1880 und 12. Fe

2 2,106 J. I) folgender Urkunden: tame! , Meannmartßs Witwe da⸗ Commissions. a. des ipal hel r. über 480 M, Forderung Frugr 1884 die e nn, nnen, k aaren Conto der unverchelichten Friederike Elz in Moͤllensdorf, felbst als Erbin seines . Ableben an Bilanz. Conto jetzt verehelichten Töpfer , . n . mung ,. daß ö Braunwarth z f o ssal 41 8 in Dlens 1e Kinder es ver bene . 8 4 gen auf dem Kossathengute Nr. die Kind ver e. 3 Karl 1 e, de l, nen emule dom von Bahenhausen, ö Da ꝛooss] Aufgebot. 31. Oktober 1863 und Kontraktsausfertigung vom ,,, unbefannt It, 1 Pie] verehelichte Arber laing Siber gen, 3. November 1883, ö 7 e ,, der Testament erbin Karl Ludwig Dahl te, .* Ternheids bat das Aufgebot des für die b. des Hppothekenscheines über 270 4, Forderung wird auf nrg, . it aufgefordert, spä⸗ Rn n Dablke'sche Kuratelmasse in Hammerstein derselben Gläubigerin, eingetragen auf dem el ben Braunwarth in Amerika hiermi g ö. ,, J ö J . emb 8. ö 0 au uSgeserligten, ; . sse 3 onitz Gute, aus dem Kauftonttakte vom 3. November k m Cllober 1885, Vormittags 2 Eparkassenbuches der ,,, 6 3 . fr Freitag, 1. Juszchots termin Dahier Erklärung ab⸗ 5 2874 über 207 353 3 beantragt. Ver FIn⸗ zu a und b der Kessath Gottfried Dümchen Horbestimmten in n , , 2 gesetzlicher Erbe 1. 9 Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spaäͤte in Möllensdorf als Gigenthümer des ver zugeben, ob er die Echschaft als g k. pfändeten Gutes,

j ꝛoiq 2 ste e als zu 6 e ite, e ecke nei Tl eiaffselte, lter. mn näfngesnar 1885, Mittags 1 unt.

9 k r , Falkenberg in Eöritz ö . e Fer giachlaß der Testamentserbin vor rem . d n, ,, des Dienstknechts Gottfried Falkende Ibriß, teres unterste e, d , ge, r. ein . ö auf dem Hausgrundstäücke Ne. 16 in überlassen wird. Jali 1885 1 Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen 3. ö! z dem Kaufkonktrakte vom 6. Februar 1843, Stligenstadt, den 13. Jali ,, . melden. afil „erklärung desselben erfolgen wird.

,, Friederike Falkenberg in Göritz als Großherzoglich 39. Amtsgericht. feln . 9 6 16 ü ume ges verzfändeten Grund fü: Kullmann. unn, de . Eigenthümerin des rerpfandeten 2) ,. Posten:

h, De 463 . y Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. deren Tilgung die Eigenthümer der verpfändeten

Nach Vorschrift des 38. unserer Verfassungt⸗ artikel machen wire hierdurch bekannt, daß in der am 16. Juli dieses Zahres stattgehabten General⸗ versammlung unserer Actionaire der aus Fer Di⸗ rection statutengemäß ausgeschie dene

Herr Consul Alfted Göhring als Director der Anstalt wiedergewählt worden ist. Die Direction bestehr demnach unverändert aus Fen Herren August Auerbach. Eugen Sachsenröder, Tonsul Julius Wilhelm Schmidt und Consul Alfred Göhring

als Directoren und Ernst Julius Alexander Lem ke

alt Sevoll mãchtigten.

Leipzig, den 18. Juli 1885. Leipziger Jeuer · VneCrsicherungs · Anstalt. Sach senröder. Lem ke.

3

kunden vorzulegen, widrigenfalls ,, . der Urkunden, beziehungsweise der betreffenden kunde erfolgen wird. ö Breslau, den 4. Juli 188585.— ; Königliches Amtsgericht.

3535 2344 382 423 5165 u, 571 gejogen worden. Wir machen dies mit dem Bemer⸗ ken bekannt, daß die Beträge der mit diefen Rum— mern versehenen Obligationen unferer Gesellschaft vom 2. Januar nächsten Jahres ab bei den Herren Hentschel C Schulz, Zwickau i. S., der Allge⸗ meinen Deutschen Credit. Änstalt Herren Lingke K To. Altenburn und auf dem Gomptoir der Gesell⸗ schaft gegen Einreichung der Stücke nebst Talons

und der noch nicht fälligen Coupons zurückgezahlt werden.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der schon früher ausgelgosten, zur Zahlung aber noch nicht präsentirten Obligationen? Rr. 5627 572 und 578

hiermit auf, die Beträge dieser Schuldscheine nun eben falls zu erheben.

Altpoderschan b. Meuselwitz, 18. Juli 1885.

Braunkohlen⸗Alktien⸗Gefellschaft „Grube Ernst“ .

Albin Hennig.

Nutzungen zu fordern berechtigt sind, sich viel mehr mit der Herausgabe des noch Vor handenen begnügen Wiener Ausstellungs. Eonto . 3 Breslau, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

0640 40 126, 706 17

Der Vorstand der Keats Maschinen · Gesellschaft. James R. Me Donald. John Keats.

126, 7061

20096 . ; . Zwecke der Rückgabe der von dem . nen Gerichit vollzieher Bitter zu Bünde . . Amtskaution werden hiermit auf Antrag des onig⸗ lichen Herrn Ober Landesgerichts r,. 1. Hamm alle unbekannten Interessenten au fe. , eiwaige Ansprüche aus dem Dꝛenstoerhalinisse * Gerichtsvollziehers Bitter spätestens in dem au den 8. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, . dem unterzeichneten Amtsgerichte nn m,, gebots termine anzumelden, vidrigenfalls die Rüc gabe der Amtekautign verfügt werden wird.

Bünde, den 16. Juli 1885.

. Königliches Amtsgericht.

[20218

Pferdebahn⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Oldenburg (Großh. Aldenburg). Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre in Adenburg in der Wohnung des Herrn Ober ⸗Bau⸗Inspektors Hermann Meyer,

Catharinenstraße Rr. J. Donnerstag. den 13. August 1885, 11 Uhr Vormittags,

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz pr. ult. Dezbr. 1884; Bericht der Revisoren und Decharge ⸗Ertheilung.

2 Berichterstattung des Liquidators, event. darauf bezügl. Beschlüsse der Generalversammlung.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

4). Wahl zweier Revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generaldersammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 3. August d. JI, von 10 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachmittags bes Herrn Ober. Bau-In⸗ spektor Hermann Meyer in Oldenburg zu deponiren, wogegen ihnen von der Depositiongstelle eine Be' scheinigung über die eingelieferten Aktien ausgehän⸗ digt wird. Diese Bescheinigungen gelten für die Ab⸗ stimmungen in der ordentlichen Generalversamm—⸗ lung. Nach stattgehabter Versammlung werden die eingelieferten Aktien sofort gegen Rücklieferung der

betreffenden Bescheinigungen wieder ausgeliefert. Der Aufsichtsrath.

über 300 M, Forderung