2N0o0g5] Bekanntmachung. alle Diejenigen, welche auf die Hypotheken Ansyruch meldet haben, sind mit ihren Ansprüchen auf di Di ten des Ve ., Das Sxarkassenbuch der Sparkasse des Eckart machen, aufgefordert, i , f. dem auf vorerwãhnte Post ausgeschlossen. . . — 2 un, V i e r t e B e i ĩI n 9g E
berga er Kreises Nr. 6263 über 1300. 33 , aug. ven 4. Seytember 1885, Morgens 10 Uhr, Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Rubarth.
— —
n — Heiter in r 2 dem — — — Gerichte anberaumten Auf⸗ — t angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls [20121] In Sachen, (L20los] BSekanntmachun . w fe 6 — 2 71M. 6 2 . ö j Ne Gigenttümers Heiter zum Zwecke der neuen die SHrvotbeken gelöscht werden. and das Aufgebot der unbekannten Eigentbums— Durch Aus schlußur heil 1 6. Juli 133 Um X ent en Rei 5⸗Anz ll er und Köni li 5Tell l ch en Staats⸗Anzei lr An fertigung 2 — werden. ; Bechelde, den 11. Juli 1885. prätendenten bezüglich der Grundstücke Landungs— diejenige Zweighrpothekenurkunde, welche übe n 7 e. J ⸗ 1 hz 2 J ö ,, , , dercn ,, , 643 368 Berlin, Rienstug den 2 Zi. 1835 ordert, svätestens gebots ö Beglaubigt: Brandt, a erichts schreiber. önigliche Amtsgericht zu Klötze für Recht: lung III. Nr. 2 für die Geschwister Joswia ** ? ⸗ n n 1 ner 9, = dem nnter eich ; — Alle Eigentßumeprätendenten werden mit ihren tragenen 55 Thaler aus k, J M e än. erlin, Dienstag, den . 2 * . Johannes Egg int! die Granditäät Landngs. s. gage n ,, wennn, , , Der Inhalt diefer Bellage in wel der auch die im 3.5 ot; egen, d en . . 3 ne ; ö r auf — w ͤ r . ö . 22 . 5 2 . vie) . 2 3 — * e 8. des 6 leꝶz es
z . e, 7 Minde zan mn, e, isn mu rer Verband lung . vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom H Mai 1877 — — Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
ben erfolgen wird. : mann Adolf Deecke zu Lübeck, eines Reffen der am ausgeschloffen. 5 1874 gebi ĩ ng e n,, 21. Februar iss t biczesbst verstor kenn Witwe des —— , r wen ,, 2 * P Königliches Amtsgericht. Tbierarztes Conrad Sonnenberg, Christine, geb. [120114 Bekanntmachung. worden. * Central⸗Handel⸗ Negister für das Dentsch⸗ Reich. (Nr 16 B. ö.
n e. Deecke von hier, werden alle Diejenigen, welche ein In der Aufgeßotsfach— Lingemann F. 5ñ85 bat Winenberg, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. I. K Das Central ⸗ Handels ⸗Regisier für das Deutsche Reich kann durch ass? Post. Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in zer Regel täglich. — Do 6 h . N
s über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht n, Vustern und Modellen,
2. 4
.
9 1 m Er ö m ee. oder gleich aks 2 an dem Nach das Königliche Amtsgerit zu Kirchhundem am
An den, Antrag des Nachlaßpflegers, des Mühlen lasse der p. Sonnenberg zu baben vermeinen, aufge. 13. Juli 188 ch den Amtsrichter Ruba ‚ w * j . . * 8 e. . . ra . er , besitzers Ferdinand Hofmann aus Sc ĩeusin ger fordert, solches frateste nz 8 . auf meinen, een, l, Jul 166 ö ͤ. . n Rubarth 20111 J k Berlin auch durch die aniglich Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats— Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Cinjelne Nummern kosten 20 8. —
undorf, werden die unbe te echts nachkol ae 5. . ö ö igers ., Wi 32, bez erden serti 18 für den Raum eine zei . D. , Re ts nachfolger den 25. September d. Is., Mergens 10 Uhr, Alle unbekannten Betheiligten an der für den Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli er ß ( Anzeigers 8 X. Wilbelmitta se 2 Fzogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 4 . . . 9. 1. it zu Sc leusinger Neundorf vor dem unterzeichneten Verzoglichen Amtsgerichte Heinrich Lingemann 351 Heinsberg früher im Grund⸗ nachstehend verloren gegangene yr othekern det - . . 1 , , versterkenen HDandarteiters Ebrhardr Taubmann anberaumten Termine geltend zu machen, unter dem buche von Heinsberg Band III. Blatt 20 Äbthei. für kraftlos erklärt: un, Handels ⸗Register. Danis, &' ch nne dee, .
In unser Gesellswaftsregister ist keute s orden: er Firma: . B. Boiũser ee Du Mont
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Die Firma ist gelöscht. „B.
—— *
Bekanntmachung. 19979! Unrici und Comp. in Görlitz, eingetragen Boisserse für seir
Rechtsnachtheile, daß, wenn keine Anmeldungen er⸗ lung II. unter Nr. 3 eing n und mit 325 ĩ 3ferti ss : ꝛ . 2 Tech 2*. l Anme e 41. „Z eingetragenen und mit 325 4 Die Ausfertigung des Erbrezesses vom 28 3. ; ,, zu . . ; . ö ö , . 3 Die? h 26. .. ĩ andelsregistereinträge aus dem Königrei he Ge 8 j . ibte i 1886 früh 10 Uhr, . folgen, der Antragsteller als der wabre Erbe ange⸗ 8 3 bei der Zwangsversteigerung der verhafteten 1833 und der Verhandlung vom 9. Mai 1359 1 2 — hig Württemb m 2 Ni. 64. bei der Geselljchaft Nickel & Reme 2 4 , . g , a. ibre Ansprüche und Rechte auf den in einem Spar« nommen werden, kei erfolgender Anmeldung aber der Grundstücke zur Hebung gelang ergutef enschei ꝛ . ach en. i . em berg. und nowzski folgender Vermerk eingetragen: Görlitz, den 9. Juli 1885. die in Köln wohnenden: kassenbuche über 25 * bestehenden Nachlaß be dem Nachlaß den Hsich Legifimirenden . — — J , . , x 3 — Nr z dem . werden Dienstage, Die Gefell Et ist zur gegen seitige Ueberrin: Konidiiches Amtsgericht. Tarl Maria Bomsserse und unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls werden 'soll. und der ach dem Lueschlun? fin neh. 6 2 nde über die im Grundbuche von Paper. keiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik kunft aufgelsst. Der Car He Nickel — — 1 . 8 r und m Ausschlusse sich Mel⸗ Den Erben der verstorbenen Ehefrau Jobann Rr. 3 Abth. III. Nr. 1 f di ᷣ . iy sp. S 5 unft aufgelöst, Der Carl Hermann Nick der Nachla andes ichen Fis?us f nr , r mme. ö m m. ; r ö *r. btb. III. Mr, 1 jür die Maricke Wanna: eipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt setzt daz Handelsgeschäst unter der Fir (19980 jw jeden . 6 dem landesherrlichen Fiskus zugesrrochen i nnd w bis dahin 6 den Tingemann, z. Barens, zu Heinsberg, Geschwister eingetragenen 15 Thaler Erbgelder. . 6 l die beiden) ersteren wöchentlich, ri⸗ r gn . lsgeschätt unter der Firma e , . g. *. ö. jeden s. 2 9. 8 7 j . J 2 . ö . 1 7* a. 4 . Ort. 613 Der! n don el Je 4 ( . . Schleusingen, den 19. Juni 1885. schuldig ist 6 weder ö nac ag n m gr , zu Ess Pilltallen, den 13. Juli i665. . letzteren monatlich. Demnächff ist ebenfalls beute in unser Firmen. undet Ne EI un eres Firmen registers cin getragene Köin, den 10. Ju Königliches Amtsgericht. ber erkobenen Nutzungen 1 . 26. 3 n , w ö Aseherslehen, Bekanntmachung. 19966 register snb Nr. Iz die Firma H. Rickei in Firma „R. Ewcrhan, da dern biekerige Jab äber ,, Keßler,. ; ö — Anspruͤche auf das zu beschränken hat, was von der I Feinrich⸗ ) . 20119 Sekannutmachun ö Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge“ Danzig und als deren Inbaber der Kaufmann gestorben, gelöscht und unter Nr. 600 die Firma BGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, [20091 Publicandum. Erbschaft noch vorhanden ist. 1 Regin, zu Heinsb Du s wee, mm,, . richts ist die unter Ne. 78 eingetragene Firma: Carl Hermann Nickel bier eingetragen. R. Everhan- als Inbaber derselben die Wittwe elbe Im HGewahrsame des unterzeichneten Gerichts Schöppenstedt, den 17. Juli 1885. I Maria. ö . e,, rrlasseng mn HSoericke C Comp. Danzig, den 15. Juli 1855. Ererhan, Bertha, geb. Brandenburg, in fortgesetzter lagert sud Nr. 17 ein am 11. Mai i843 vöm Herzogliches Amtsgericht werden shre Rechte vorbehalt r szucgmußnra dell in dag aus der Oil, zu Hedersleben heute geiöscht worden. Königliches Amtsgericht. X. Gütergemeinschaft mit 3 Kindern, als: 2 . m. J ö . 9 . erden ihre Rechte vorbehalten. tion vom 15. März 1851 und dem 5 5 . ö5u * . 2 * K 2* 5. ö . Ackerknecht Heinrich Eckhardt in Lichtenhagen errich= Ribbentrop. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der schei 19. März 15850 gebilde gpetbe n. Aschers leben, J. Juli, 1385, . Agnes. Therese, Quise Köhn -. Zafelg Verfügung rom bentigen Tage ist tetes Testament. Speziaimaffe vorweg zu , . . 6 *r ua. .. af äri 18590 gebildete ypothekt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. I Darkehmen. Bekanntmachung. 19380 b. Carl Ludwig Paul Reinbold, in das hiesige Handelt (Firmen ⸗) Register Nachdem festgestellt worden, daß testator am 20109 Beschluß. z 6 . ; olument ür kraftlos erllatt. ö — — In unser Firmenregister ist sab Rr. 126 die e. Reinbold Heinrich August, Nr. 4545 eingetragen worden der in Köln wohnende 23. März 1857 verstorben ist, wird Termin zur Er⸗ Das Aufgebot verfahren der Nachlaßgläubiger . ⸗ ö an n,, 1885. ⸗ . [19070] Firma Olto Prang und als deren Inbaber der Geschwister Everban zu Greifswald und als Ort der Kaufmann Cölestin Rother, welcher daselbst eine — . õnigliches mtsgericht. Renthen O.-S. In unserem Firmenregister ist Kaufmann Otto Prang in Darkehmen eingetragen. N Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
öffnung des gedachten Testaments au Vermãächtniß f ffze . . ragen. . r 188 , des Kaufmanns Bukofzer Rubarth. ö. ö in Bezug auf die unter Nr. 2123 eingetragene Firma Darkehmen, den 15. Juli 1885. greif wal. 17. Juli 1885. Firma: , e, 29116] Im Namen des stönigs! S. Wittner zu Beuthen S. S. heute vermerkt Königliches Ämtẽgericht. ich , Rether
2002
Königliches Amtsgericht. . . i Köln, den 10. Jali 1885.
Morgens 10 Uhr, stonitz, den 14. Juli 1885 20117 k. iu1sss
ö Juli 1885. 120117 Verkündet am 13. Juli 1885 A d ter S ;
jes . n. . ; Ver e 13. Juli 1885. Auf den Antrag des Peter Seelbach von Hazen, ! e . r nr, nn, r n. 1 J ,,, e , igo3n lisggo) Keßler,
Reinhausen, 19. Juli 1885. 20112 Ausschlußurtheil P n ber U 6. ä Raguse chen Au gebt sache kirchen 26 gegangen ist. Gleichzeitig ist die Firma unter Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein Sross-Sallse. In unserem Gesellschaftsregifter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Königliches Amte gericht. J. Im Ramen des gon 31 Th ö 8 2 9 . ftanigligze Amte gerigzt * ; für Reck: f Rr. 2123 gelöscht und unter der neuen Nr. 2296 getragen: ist die unter Nr. 83 eingetragene Handelsgesellschaft: Abtheilung VII. v. Goeben. Verkündet am 11. Juli e, 6 . nee. , ,,, . r, n, Die Hyopgthekenurkunde über die unterm 26 Sc. des Firmenregisters dieselbe Firma mit dem Otte Zu Nr. 128. Firma Wilh. Huntemann. Sitz: Böttger & Stein
. Kanigowski Gericke ch e im J — * den tember 1860 3u Gunsten des ; r der Niederlassung zu Beuthen O- S. und als deren Del menhorst. zu Groß ⸗Salze nach Beendigung c .
hben ; ᷣ . , r. 2 und Neuboff in Altenkirchen und zu Lasten der Ehle: Inbaber der Kaufmann Fedor Wittner zu Beuthen 2) Die Firma ist durch den Tod des Inhabers zufolge Verfüzung vom heutigen zelösct IHöIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö .
? GJ 12001 206084) Verschollenheits⸗Verfa 1 Reinert'f f f z . 23 2 ; . . — e ĩ ö t Nr. 1 795. ur 3 n ham . k ,, . , , 65 in Abtbeil. 111 Nr.] bezw. 1, Peter Feller von Racksen errichtete, im Hypothek. O. S. eingetragen worden. Kaufmann Heinrich Wilhelm Huntemann zu Delmen⸗ worden. ist bei Nr. 1576 des biesigen Handels. (Prokuren.) von Gaggenau sind in den 185er Jahren nach Mme, durch den Geng r sen gü. , . Aastzrr, ang Ren Krkrergleicht zog; 25. Ssptemper 18465 buche Fer Land cult beißerei Altenkircben Fos i. Beuthen O. S., den 18. Juli 1885. borft erlofchen ; ; Groß Salze, den 18. Juli 1885. Rengisters vermerkt worden, daß die von dem in ritz aus zen andert und haben Ferge' rf ea. e eng 9 . ö ür Recht: und Grbeg egitimationeatteste vom 20. Mai 1874 Fol. 290 unter Nr. 132 eingetragene Hypothek z. Königliches Amtsgericht Delmenhorst 1885, Juli 10 Königliches Amtsgericht. Coin m n, mn. el, e, . Hermann Fettwels mehr ron sich gegeben. Pie eben. werden aufgcsckt lin? Barn L,, y,, är üs des Sammel Mer in tra enen 6c s mrirk, für krafiso's atläth, ö . Großer loglicheg Änstsgericht. Abtheilung J. ür hein? Pantelsnie dera Eascttst I ultet E- *r binnen Jahresfrist ihren Aufenthaltsort an. Reinert werden nt ihren An or ben auf . laff ear e, ,. . 7 Esabetz ö J 9. . (19971 S. V.: Ohlendorf. , ö 199921 Firma: e
er anzuzeigen, w falls dies fü s / f . . , n . d ö * r ; mtagericht. ö 8. s sellschafts registe uf Blatt 2617 des hiesigen Handelsregisters ist * is in k kJ ,. ö ö einßettsgen der Gatharing Peter. gek. Roll, in Höhe von ; ; . . w Duisb delsregist 19982) beute zu der . ⸗ . ; dem Martin 6 nette früher erthꝛilte als: Josef Stößer. Landwirth, Dominik Stößer, des runden Erz m r rn . ö . k VBekauntmachung. . Altiengesellschaft: . ; d r, gig . * . Duls burg. Iranz Sonnefeld Vrgtur erleschen is . Vanderert. Faris dan. dm rer nn n e . . Gee dne. , 2. . . von 22 Th. . Sgr 8 Pf. und der Fhristine Der Glaser Abraham Moses, zuletzt in Wist Oberschlesische Baut für Handel und Industrie Die r n mne; Gere n en n; zu Duisburg eingetragen; Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1982 mundschaft des Sebastian Hirth, Landwirth diese Erbrerssse vom 6 Sey tember und 8. Okt ö. 1639 , 6 ö. ö r. wohnhaft, zu Beuthen O. S. in Liquidation ist nach dem Austritt des Kaufinann Augist Rochol „Die Firma ist erleoschen. eingetragen worden, daß der Kaufmann ꝛc. Fettweis in Gaggenau wohnhaft, Anna Stößer, Chesrau des ausge fh offen . rer 4 9 zustehenden Antheilen werden mit ihren mm heute folgender Vermerk eingetragen worden: fräher zu Dortmund, jeßzt zu Mülheim a. d Ruhr, Haunover, den 15. Juli 18835. für seine obige Firma den in, Köln wobnenden Steinhauers Albert Fuͤtterer in Rothenfels, Katha—⸗ 3) die Koften des Aufgebotsverfahrens werd d 6 R n Rechten ausgeschlossen; - der Eigenthümersohn Ferdinand Bohn, zuletzt in Die Vollmacht des bisherigen Tiquidators r, 185 des Ges cl schafts: cgisters geloscht und Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Georg Weingaertner zum Prokuristen bestellt hat. Ting Wittmann. Wittwe des Raimund Müller in Wiltz Jobann Rein u Königs n ö ö. . st j. ietogen des Verfahrens fallen den Antrag ⸗ Sophiadamm wohnhaft, Bankvircktors Paul Fischts ist erloschen und unter ir. Iz des Fimhktendenistet mer denn Jr ab' . Köln, den 1I. Jull 1385. Baden, Heinrich Heberle, Cisenbahnarbeiter in Di— Hohenstein, den II. Ful n‚ au P ö . sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerit. ist an dessen Stelle der Direktor Paul Nolda Kaufmann Cdugkh mi, e, sruher zu Wel ert , n , , Keßler, tenau, Karolina Heberle, Ehefrau des Fabrikarbeitẽrs Königliches Amtsge icht. . vom 9. d. M. für todt erklärt worden. zu Neudeck als alleiniger Liquidator bestellt zu Vuiskurg als Firma eingetragen f ; Hohenlimburg. Hanzelsregister II3994] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
13 44 ig Wirsitz, den 9. Juli 1885. worden. ; Eingetragen 6. Verfugung des Königlichen Amtsgerichts zu Hohen limburg. Abtheilung' vf.
Alois Stribig in Ottenau, und Guids Heberle, Fa⸗ Sp i 2011 ' d 9. am 2. . , ; Peberle, & gez. Spec o vius. 2250 Im Namen des Königs! öõnigliches sgeri. . S Jali 1885 mr 1533; . er Nr. 5 des Gesellschastsregisters ist bei der
rikarbeiter in Hörden, gegen Sicherheits leistung in Aus gefertigt. In Sachen, kelreffend daz Referer der auf dem Königliches Amt gericht. J Beuthen 6 ö 10. Juli 1885. . ö tr. 5 des G stẽregister ö k. . . Casp,. Died. Wälzholz Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen s
— Tage ist ers
, wo⸗
i,, e, n, m. . k . ö 46. 79 Klein ö . III. I201I13J. Verschollenheits verfahren. . k sen . wer rng, eg 57 . 2 ei sch, l 1. 3 un eingetragenen Hypothekenpoesten von Nr. 93678. Ras Stefan Schäuble von Lot. 7 era walde- eranntmachung. M offene Handelsgesellschaft ö i am 88 . , ,, Großb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 100 Thlr. bezw. 56 Thlr., 2 56 6 ö, k 9 che . KEieleteld. Hande lsregister 1115572 In das Ptoturenregister des unterzeichneten Ge— 5 g n,. n m n. ee bei Nr. 53 des hiesigen Genossenschaftsregist
66 ĩ ü ID Jab 5 auf 1e die sseitige Au ⸗⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. richts ist Folgendes eingetragen: ö Der Fabritbesitzer Carl Weber von hier ist am selbst die Genossenschaft unter der Firma:
Der Gerichtsschreiber: kö ö — r . ö . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wohlau forderung vom & Main iss Nr. J545 keinerlei Die unter Nr. irmenregtfiers Tinget rade ; ⸗ ) ⸗ 1 8 s V . V 22 J i . den Amtsrichter Wunderlich, Nachricht von sich gegeben hat, wurde derstlt⸗ füt k ö 3 . ö. l 1. Juli 1885 aus der Gesellschaft ausgeschieden a, ng. 20086] Oeffen kö 1 . . ur Recht: . verschollen erklärt und sein Vermö zen nächten ö. e ffranmm⸗ . inzipal: J ; und führen die übrigen Gesellschafter das m ,, , . . Heel er, ie gi, f mn, und E. Yo r 53 2. uu foebete ache die, eingetragene, Gläubigerin der Hypotheken . desselben, , (Firmeninhaber: K Herm. Adolph ö , Dandelsgefcäft unter der seitherigen Firma fort. . ö Gchurtsort unbefannt Hir Kamber? dE lU83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu xosten auf Nr. 79 Klein ⸗Kreidel Abtheilung ff. Schäuble, Ehefrau Tes Landwirths Rudoif Bisch z 8 berg zu Eber wal dne. f ann, ö . k . 6. ö ge nftwa 383 Thorn durch den Amtsrichter Lißpmäann für Recht: Nr. 3 über 1090 Thlr. und Re. 4 über von Ber bangen Y) Krercentia? Schi 60 1 a 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Hohenlimburs. Sandelsregister II9395 , , , en . se. 3 ten ohnor ellin ne ie b ĩ z ö . ,, . K 1 ngen, E d Schauble, Ehefrau K . ö ; 5 ; ö K . Genossenscafter vom 8. Juni 1884 sind die Amerika aus. Die letzte Nachricht über n . 9 K . ö m C. Thlr., Frau Partikulier Auguste, Friederike, des Landwirths Lecbeld Krügle von da, 3) Sran c EBielereld. Handelsregister 19973 e. eg. des stöniglichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. k a m, jangte im Sktober 1855 aus err, be Hntfk̃ gl hach ee n . . ö , . . J ,. n,, m, Ehefrau des Landwirths Leonhard Weißen⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Ort der w Unter Nr. 20 des k . am 15 Joseryh gehnpfen nig, Gutsbesitze land. Sei 38 v j z ,,,, K de zu Xiegnitz, beziehungsweise ihre echtsnach⸗ berger, von Weiswei Agnes Schäuble. Ebefrei des 56. 4 512 s Firmenreaiste inge⸗ . ö. er, . . ö 15. Juli 1885 unter der Firma Hohenlimburger . ö,, hren N ,,, , . Narczonsti und seine Ehefrau folger werden mit ihren Ansprüchen auf dief , . . o1? des Firmenregisters einge, 95) Firmenrezister: Tie Firma ist eingetragen Waker und Drahtzicherei Wöcher & Ghee , ,. bei Meschenich, al dinand Wilcke zu Baerwalde N / M ist auf Todeg⸗ k K . Posten ausgeschlossen. Schäuble, Backer von Balm bei Lottstetfen in fir ö ö 6) 3 . J errichtete offene Handels gesellschaft zu Hohenlim burg 2 de, . Zaun Landwirth zu Meschenich, als erklärung angetragen worden ö. Mart ., Hen gun der zun diwan zig — sorglichen Besitz gegen Sicherheitsleistung übergeb— Bö Prsturisten ; am 15. Juli 1885 eingetragen, und sind als Gesell⸗ 8 erf rer des Vereingvorstehßers und t ; ark werden mit ihren Ansprüchen und R cht 20122 : ß gegen Sicherheitsleistung übergeben. 2. 15 der Dr. phil. Max Müller . Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Demzufolge werden der genannte Pr . ö. ,,,. echten M22 Bekanntmachung. Waldshut, den 3. Juli 1885. De rg s rb der Dre. phil. Mar Müller, schafter vermerkt: n, Frener, erer daselb ; ovokat und auf diese Posten ausgeschlosser — 57 2. den 5. Juli 1885. Der Gerichtsschreibe 8 2) der K nn Paul I Orange . n,, . 3) Lorenz Kremer, Ackerer daselbst, die von ihm etwa zurückgelaff w en. In der Golischschen Aufgebotssache — II. F. 2 Gr. Amte gericdis Tröndl 2) der Kausmann Pau 3e 1) der Fabrikbesitzer Carl Weber . 22 9 ssenen unbekannten Erben 2) Die Kosten des Auf ebots f h 8 . * 2 ‚ ! . m Egerichts: rönd 6. 2 Ka f 1 C l Ed ard Jaeger . 22 aus dem Vorstande ausgeshteden und an deren und Erbnẽhmer bi * . ö Mr naten, des gäusgehotsverfahrens werden 18865 — hat das Königliche Amtsgericht zu Phriz . 38) der Kaufmann Carl Eduard, Jaeger, zu Hobenlimkurg,.. 1 ꝛ l hierdurch öffentlich aufgefordert, sich der Antragstellerin zur Last gelegt. am 16. Juli 1885 durch den Amtsrichter , 201 genen Wen r ,. Handel zregister 6 sämmtlich zu Heegermühle wohnhaft. 2) der Kaufmann Fritz Giese telle , ,, ö . in dem auf gipp mann k c? (20131) Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. und zwar je zwei der drei genannten Personen , , , . sagten Genossenschaft gewählt worden. vor d ö. . , e ,,,, Das Hrpothetendokument über 4500 , eingetragen Der , . Rehbock zu Aurich klan Die unter Nr. 388 des Firmenregisters eingetragene gemein ha tlich ; zu Hohenlimburg. 15 Silger dee Tandwirth zu Meschenich, r dem unterzeichneten ĩ j 8 1 ( , eingetra egen den Kaffeewir idio Ogni zu Sand⸗ . . 2 ö f . ö ?. . s Vereins vorsteher, richte telle k me, . . (201100 Im Namen des Königs! aus der Schuldurkunde vom 14. September 1886 kg jetzt kö k dh nn F. W. Wessel Sohn“ ) Zeit; Singetragen u olg Verfügung vom EKonenlimburs. Handels register UI9663] 9 , . ger daselbst, als Steller ⸗ fal mit der Instruktion den Gesetzen zemãß . betreffend das an g e , , nnd hee Obersitzko min e J ö . — . diger Pachtgelder aus der Eeffion vom 1. Jult dJ Gir enn, . Johann Wilhelm . . k e be, g, , , , , freter des Vereins orstehers, und ahren und beziehentlich der Provokat durch Urtheil Nr. 12 , J ö ritz in Ccilung ö. es mit dem Antrage auf Verurtheil es Beilaain Wessel zu Bielefeld) ist gelösch 17. Juli 1885 ,, . nter Nr.? des Genossenschaftsregisters ist bei de 3) Johann Osten, Ackerer zu Meschenich.“ . (. Nr. ö.. (eines Bauplatzes) erkennt das K lich d 2 . . * . J 8 ge Berurthei ung des Beklagten Wessel zu Bielefeld) ist gelos t am 31 9. Königliches Amtsgericht el kf ö k 2 b C s 5) Johann osten, ger. 3 122 — für todt erklart werden wird. d oniglibe dem zandwirth Ferdinand Golisch zu Repenom ge, mittelst vorläufig volsstecckkar geils zut Jah, ö JJ daselbst unter der Firma Limburger, Consum, göln den 15. Juli 1866. Bacrrwalde Jä, Br, dio. Juli 1865 . auf den Antrag des Justiz⸗˖ hörigen Grundstücks Reyenom Band J. Blatt lung von Pacht und M nielereld. Handelsregister 139765 . Verein-, eingetragenen Genoffenschaft zu . Königliches Amts gezicht des . , K 5 ö , . . Hryvotbekenbriefe vom des Wirthschaftsinventars: *** J des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Eperswalde. Sekanntmachuug. II9884] nn , . . Juli 1880 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ö . . , 3 siBzers des bezeichn un . September 1880 und der Schuldurkunde vom ro L. Quartaf 188 = t * 2 9 Riel ef 5 , . . k In der Generaloersammlung vom 15. März ö Abtheilung Vll — des Apothekers Weichert u Sbersiz?s, fü Recht: ö. . , , 1 a. pro J. Quartal 1885 pro resto 809 M 404 Der Kaufmann Hermann Lohmeyer zu Bielefeld Die in unserm Prokurenregister sub Nr. 14 ein 3 d Abtheilung VII. L20099 23 tl zu * tsitzto, für echt: September 1880 wird ür kraftlos erklärt. nebst 50 3i s 156 6 M * 3 . iel l beste hend t der ö ,, . Georg Aman für 1385 hat der Berein den Yesellse asts vertrag . . Sämmtlsche im? Nu fsgebets teln ine“ **, 3 , . 1 3 Mo,. Zinsen von 1560 1 40 3 sen bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der getragene Prokurg des Kaufmann Georg Aman , . Zur, Ermittelung des verschollenen Landwirths 11 wi w . , des Aufgebotsverfahrens trägt der 1. April bis 26. Mai 1885 und von 80 4 Nr. S824 des Firmenregisters mit der Fima Her. die Firma Ernst Wartenberg u Wolfswinkel kö ö e , , ne,, , Be⸗ J — 2200 k . Srãfenroda, welcher vor etwa prätendenten werden mit ihren An spruchen auf Pnritz, den 16. Juli 1885 h 9 35 . ö 1885. mann Lohmeyer a, Friedr. . ist zufolge Wrfügung vom . . gelöscht. schaff ung unverfaͤlschter und guter Waaren für Kö 3utolge Verügung ö. ben, n n. 1 ren nach Amerika ausgewandert ist und seit das aufgebotene Grundstück zer of J 6n ; to II. Quarta 85 150,40 S nebst 506 eingetragene Handelsniederlafsung die Frau Kauf⸗ Eberswalde, den 165. Juli 1885. ö Nr. 211 z hiesigen Handels- (Hesellschafts dieser Zeit kei achri J sʒ . n run tück ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. ö ; K 3 . 85 ö,, ] K. ö den persönlichen und Vaus haltungz be darf einer . J, , , nn,, , . . , . i , hat, und Die Kosten des Verfahrens werden dem Ex⸗ . g ch ö 4 t . 3 H ö man , . ö Königliches Amtsgericht. . ie Handels gefellschaft unter k . rag 6 inder, des trahenten auferlegt. 20107] Bekanntmachung. ann n 5 461 kö ö 1 2 ö un , zen okurenregisterz J Änsammlung eines Kapitals seiner Mital ieder. Firma: w K ßner in Geschwenda und Von Rechts Wegen. In Fer Maguhn Schäfer sqh se . kisstreits vor das Königliche Amte Juli 1585 unter Rr. w k 19987 Der Vorstand besteht gegenwärtig aus 3 Mit.. „A. Dor H , Der Hermine Sauer, geb. Heißner, daselbst. 3 S . ö; ÄWgubn und Schäferschen Aufgebotssache gericht ju Aurich auf vermerkt ist Esssehwese. Bekanntmachung. 8 dez die Gee s in Köln und als deren Gesellichafter die daseld Aufgebot verfahren ers mt n k , , , . cht — . 6 / iss — hat das Königliche Amtsgericht den 35 Oktober 1885, Bormittags 1ů0 uhr ö ö. — — In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 102 gliedern Direktoren), . , , ö. wohnenden Kaufscute Alexander Doutrelevont ) 8 1 gli E56 1 9 2 ö 22 ** * 3 2 ö. . ö ; 12 ö 64 ö 4 * . af ve J und J diese be zeich iet. wo. nen . B dul nul 21 . Urtelebpon 3 auf den 7. Sttober 1666, Mhiittag se e' fh, onigliches Amtsgericht. ö am 1. Juli 1885 für Recht Zum Zwecke der zffentltcheh Zustellung wird dieser KRruchhausen. Bekanntmachung. 166 Firma M. Eichenberg zu Eschwege eingetragen nossenschaft P Hein tich Roß vermerkt stehen, ö n 0 e terzeichneten ü de ö 3 . zu e In iesi sregi i 7 ? ö fo ie Gesellschaft aufgelöst worden ist k unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt 20104 Im Namen des Königs! I) Das Hypothekeninstrument über die fär das r, gemacht. . . bie Han dellrenttter . , , gegenseitige Uebereinkunft ist die unter Hultschin. Bekanntmachung. YB erf gz ö . fgelöst worden ist. Es werden daher der vorgenannte Abwesende und 2 k ö. Juli 1885. Fräulein Caroline Scholz zu Waldenburg Ab⸗ . K n, Gn. Schlöndorff der Firma M. Eichenberg dabier bestandene In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 516 öln, den 13. J , . ; sę . , , zymanski, Gerichtsschreibe hei ⸗ ö JJ . ⸗ . gaesellfchaft aufgelö en nach An die Fi — J nmel; . , , ibre Ansprüche und Rechte Auf den Anttiʒ des In fe r h g n Loebau h j . 21 ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Miederlaffungsorte . 6. . k ö Der le iet Wassermühle Teutsch. Era warn ,,,, k datestens in diesem ermine an umelden, widrigen— 4 . ö z 5 ; , *, alidenburg aus er gerichtlichen w deren Inhaber der Kaufmann Georg Anton ott⸗ zeige vom 19. d. . e . ig eren Tnbab de theilung ‚ falls der Erstere für todt , und sein ö. 9 ö des Besitzers Theodor Klaff in 1 6 ö. k jufglge Verfügung [I20133) Oeffentliche Zustellung fried Sas ndorff zu Vin ch haufen Eschwege, am, . rei en ,, mn 1 . mögen as i aitimi ; ö. ; ; . . om 253. Vezember 1865 nebst fünf s r e ie Kreissparkasse ; ne m. ö zen 3. Ful 1885 Die Gerichtsschreibere . . . 20008 , sich iti ren den Erbberechtigten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loeban Quartalstagen zahlbaren in ,,, . rei porta u, Altenkirchen, vertreten durt Drachhanle ,. 334 ! Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. am 1I. Juli 1885 eingetragen worden. ö ; . . 2 6 Eherdttöuttn? näaährhflung selcher an den Fiskus W. „Pr., durch den Ämterichter Rretfchm? inn, , ,,, Wechsnwalt rn Pheiffer dafelbst, klagt gegen di Königlich, Amtegericht. JJ Hulischin, den 11. Juli 1885. HFöln. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist ohne Kaution überlassen werden wird, feine Erben fur Reer, 73/3 6 ; aus einer usfertigung Wilhelmine Seelbach, unbekannten Aufenthalts, als . F. Müller. Dumb Königliches Amtsgericht. bei Nr. 2541 des hiesigen Handels (Gesellschaf: .) 2ber. welche sich nicht gemeldet, mit ibren Erb— Der Mühlenpächter Gustav Migge resp. dessen 3 . w n, , 2 Vezember Tochter und Miterbin ihres verstorbenen Vaters fz 3 — ö. ., Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter n , erden au geschlassen werden. Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf 1863 und n ,, swom 28 Dezember Friedrich Seelbach ven Husenhauseg, wegen 138 nne, gane, n, n,, ö e lebole! keattow itz. Sckanntmachuug,ů (199433 der' Firma: t enstein, den 1. Juli 1885. die im Grundbuche von Gr. Wolka Vlatt 4 Ab' e, , , fi, . votheken bu auszug vom 23. De⸗ Zinsen von 2 dem Friedrich Seelbach und dessen Nr. 9672. Zum Gesellscaftsregister wurde heute 3. GIadhbach. In das Handelsregister ist Zub In unserem Gesellschaftsregijster ist bei der untec Ludewig & Mock! = B 3 wird zum Zwecke der Neuausfertigung noch lebenden Chefrén Anna Elisabeth, geborene eingetragen; . 3 Ur. 1231 des Gesellsbaftsregisters die unter der Ne. 5 (lb) eingetragenea Handelsgesellschaft „G. in töln Vweimerft stebt. bente die Gintzagunz er: 233 Körner, Bürge; & Cie. Firma Beckers K Co. errichtete Handelt gesell⸗ von Framsta'sche Erben zu Kattowitz! heut folgt, daß ein Kommanditist aus der Gefsellschaft
. 8 Vereins⸗
Herzogl. S. Amtsgericht. ͤ ü ; ö. t ( — Verzos . cht. II. . Nr. 7 eingetragene Vermerkung aus— einer Hypotheken . Urkunde für kraftlos erklärt. Meister, von Busen bausen gegebenen Darlckn ron O. 3. 147. Firma: . 4
. ö 2 2) Vie Kosten werden den Antraasteller auferlegt. 1209 6 und 180 S für die Zeit vom I. Januar . in Bruchsal und Zweigniederlassung in Sestringen. schaft eingetragen worden. . vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelsst ist. ausgeschieden, daß dagegen ein anderer Kommanditist 1a, — — Königliches Amtsgericht. 1885 bis 1. Januar 1885, und 20 S Kofsen der . Der Hauptsitz der Gesellschaft ist nach Bruchsal Die Gesellschafterinnen sind: die Kauffrauen Dau Desgleichen sind in unserem Prokurenregister die in die Gesellschaft eingetreten ist. .
Der Brinksitzer Ludwig Plagge sowie die unver⸗ (20105 Im Namen des Königs! 9 . Kündigung, mit dem Antrage, die Beklagte unter . verlegt und in Oesttingen eine Zweigniederlassung line Beckers und Adele Beckers, Beide in M. von der genannten Firma ertheilten und unter Nr. 11 Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1983 Shelichte Emma Plagge aus Velen haben das Auf den ,, nn ö Belanntmachung. solidarischer Haftharkeit mit, ihrec Mußte 39. errichtet Gladbach. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 (134) bezw. Rr. 17 Aizs) eindgztragenen Prekuren des eingeiragen worden, das Tie vorgenannte Kommnan- Aufgebot verfahren behufs Löschung der zufolge des zu 9 ae. 3 trag des Aukrionators August Sueß In der Aufgebotssache der Ebescau Jobann Peter Wittwe Friedrich Seckbach n elbe, . iin n Bruchsal, 13. Juli 1885. begonnen. Gleich eitig ist die von der genannten r, ,, . zu Kattowitz, pit ci bart den in Köln wohnen den Kaufmann gerichtlichen Protokolls vom 24. September 1814 ö ö i m n, m, n, 3. . ic ben bär dè dra, das gönig. Lon in. won 187 4 . rem. . Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Cee gefellt Beckers C Co. dem Hermann fLwic dee Faufrnahns Eæewin Hendsbke und de Jean Mock zum Prokuristen bestelt hat.
1 * . ) ; 31 5 2 * . . ö. 9 ö dine, . 2 * x — . . I ö ö 9 - 21 ö 8 7 m , ö ,. kw . . R. . 2285 . ,,,, K ., 9 3 Lune ge, we, e a, , n 6 9 3 rer g zu Kirchhundem durch den Amts- , . e n fi , u ö und E. v. Stochausen. . 31 ß e e. Fran; Schröter, Beide zu Kattowitz, Köln, den 1. Jun .
. ion vom 7. /12. ober 25. Juni 1885 5ů etlagte zur mündlichen Verhandlung ö , r. 6 entegisters eingetrag heut gelöscht worden. ö 5ler, . 1820 für d irri e ůĩ für Recht erkannt: Rechtsstreits önigli tsgerickt zu Rr. . istereintrãge. 19977] * en 10. Juli 18 Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dorf ö , ö Die Angela Theb für Reht: ö Die aus dem Hrpotbefen / Cin tagungsattest: vom ie r r fret vor das Königliche Amttgericht i . rm, , , . ne e gladbach, den 16. Juli 18865. nm, 1 gericht. ö ö tn eie f ⸗ ⸗ Briatsitzemwesen sammt Zukehör Ußer die Kapital? Artcheichh— k Porten und, die Hebrüder 14. Scyrember Hä sowig ?ber Bh fleattele reh den 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. Firma „Ferdinand Essinger in Bruchsal“ wurde ĩ Königliches Amtggericht. — von 30 Thlr. und 56 Thlr. sammt Zmfen und der ,,, r, . ,. 13. Juni 1826 gebildete Hyvothekenurkunde über Zum Zwecke der sffentlichen r ie n,. . eingetragen: ; Abtheilung . 20003] ; ö ö Rcsten Lon stituirten Hrvothesen beantragt etkeilnr g ssküächr earn ger hilt . fas lr. it Scr 6 Pf, Bariehrn nebft So Zim. Aus se dsr , mehl 1 Die Firma ist egloschen. r köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isi Köln. Zuolge Verfügung vom beutigen ;
Es werden demnach, nach Maßgabe des §. VII. 7b erkenntniß vom 13 3. urg gem, gericht ichen An * und Koften, eingetragen im Grundbuche von Altenkirchen, den 14. Juli 1585 Bruchsal, 14 Juli 1885. ; (19988) in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter kei Nr. 2626 des hiesigen Vaandels. (Seel scha
8. 2 . Hai eingetragenen Dar⸗ Brachthausen Band 1. Blatt 35 Abtheilung III. Schneider, Gr. Bad. Amtsgericht. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1980 und Nr. 18581 eingetraßen worden, daß Registers, woselst die Hand:ls-Gesellschaft unte 5 . 1 . st e 1 83 . ( 1E L* * I 2 * 6 ;. . Jzyeraßẽard 9 Tyr 8 Armbruster. betreffend die Firma Carl Heinrich der in Köln wohnende Kaufmann. Berahard ! der Firma:
des Gesetzes, die Ausführung der Peutsch?n Pro . — 3 ä. , x zeß. lehnapost von S7 Thlr. 30 Stüt er Clevifth und die ter Nr. 2 fl J d en zich ichtsschre; g. x ordnungen betreffend, vom' J. April 1879 Jer. 12, J unbekannten Rechtsnachfolger, welcht fich nicht es, gt. Weber, u nn ,,. . Gerichteschreibet des Königlichen Amtszeri t. - — Nr. 251,