Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. Juli. (W. T. B.) schreibt: Die Bevölkerung Oesterreichs sieht alljährlich dem Besuch des Deutschen Kaisers den wärmsten Sympathien entgegen und deutschen Kaiser⸗
Bat. Nr. 13, in das Feld Art. Regt. Nr. 13, 43 v. Schroeder, das Feld-⸗Art. v. Normann⸗Ehrenfels., s Fuß Art. Bat. Nr. 13, zum 1.
Oberst ⸗Lt. z. D., des 2. Bais. Landw. Regts. Nr. und Ertheilung
bind. von dieser Stellung, in die Hauptm. à la suite der 1. Ing.
unter Entbind. von Kersting, Hauptm.
von der Stellung als Bez. Commander unter Verleihung des Chara. Erlaubniß zum Tragen Gellhorn, Infanterie ⸗Regziment Nr. 93, unter Verleihung des Charakterg 4. mit Pension zur Disv. gestellt. J Inf. Regt. Nr. 58, v. Mitzlaff, Pr. Lt. vom lan. als Ritim. mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied Burrucker, Major vom Füs. Regt. Nr. 38, 2. d Ter Unjform des Gren. Regts. Nr. 4, J.!
als Oberst . ä. mit Parr
Kriegsschule in Metz, unter Ent 3. Ing. Insp. einrangirt. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, dieser Stellung in die 3. Ing. Insp. einrangirt.
Ala site des Fuß⸗Art. Regts. Rr. 1, in seiner Stellung al von der Kriegsschule in Neisse zur Kriegsschule in Engers versetzt, tleute bleiben jedoch bis zum Schluß des gegen ⸗ kommandirt in ibren bisherigen S tm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. degts, als Lehrer zur Kriegs Ing Insp., unter Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Stellung à la suite
Görne, Major z. D. zum zweiten Stabsoffizier bei dem 3 Res. Landn. Regts. (1. Berlin) Nr. 35 ernannt. Regt. Nr. 64, zum Bats. Commandeur bisher Comp. Chef, von demselben Lt. von demselben Regt. Schilling, 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60 Regt. Nr. 90, als Bats.
Nr. 20, v. t . Bez. Kommando de 186. im Fuß. Art. Bat. Wolf, Major vom Inf. v. Hake, Hauptm Regt, jum üderzäbl. Major, Coch ius, Pr. zum Haurptm. und Comp. Chef He zum Bez. Commandeur de v. Weltzien, Major vom Füs. Infanterie ⸗Regiment Hauptmann, Nr. 905, der Charakter vom Füs. Regt. Nr. 80, v. Falkenhavn, Sec. Lt. von v. Bloedau J., suite des Regts. gestellt. Bez. Commandeur des
v. Peters dorff Commandeur in das Infanterie⸗
Das „Frem denblatt“ Ser. Lis im in Gastein mit heißt den ehrwürdigen Greis auf dem willkommen. Freundschaftsband , Nachbarreiche zum Segen des friedebedürftigen Welttheils ein blicken in der Begegnung der beiden Kaiser, zu welcher die Gasteiner Kur alljährlich Anlaß Zeichen dieser innigen Wechselbeziehungen. ehrfurchtsvollsten Wünsche des österreichischen Volkes bei seiner Kur, Erfolg auch in diesem Jahre treu bleiben möge. Die „Wiener Abendpost“ sagt: Der Deutsche Kaiser t heute den Boden Oesterreichs betreten, um, wie seit Jahren, Kräftigung und Erfrischung zu Der aufrichtigen Freundschast, welche die beiden Kaiserhöfe und Reiche segensreich verbindet, gedenkend, be⸗ Oesterreich-⸗Ungarns Deutschlands freudig in den Marken ihres Vaterlandes.
London, 20. Juli.
Engels, Sec. Ez p⸗ = ⸗
rn don ngen. Im aktiven Heere. 10. Juli. Brig., in Geneh⸗ mit Pension zur Diep. gestellt. Major und Bats Commandeur im Gren. jon und mit der Art Regt. Nr. 13, unter Verleihung des Charakters Armee ⸗Unisorm
bewilligu en. en. Lt. und Commandeur der 51. Inf. Abschieds gesuches
die genannten Haup wärtigen Kursus noch als Raßm ann, Haup Nr. 7, unter Stellung à la suite di schule in Neisse, Clausius, Hauptm. von der 2 Stellung à la suite dieser Insp. als Geißler, Pr. Lt. von der 3. Ing, Insp, unter dieser Infr., als Lehrer zur Kriegs schule in Neisse, versetzt. vom Feld⸗Art. Regt. J, zum Hauptm. u. Battr. Chef, Winterst ein, Sec. Lt. v. dems. Regt., Mertens, Hauptm. à la suite des Feld- Art. Regts. Nr. 10. uster Entbind. von seinem Kommando zum Herzogl. Braunschweig. Kon⸗ tingent als Chef der Herzogl. Braunschweig. er. zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. v. Falkowski, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Stellung A la suite ? Braunschweig. Kontingent und zwar als Chef schweigischen Batterie kommand. Thom é, Rr. 4, unter Belassung in seiner Stellung als Vorstand des Art. Art. Regt. Nr 10 versetzt. Reinick,
Commandeur . 6 1
Lt. mit Pension un irg er reuter, ler, Major vom Inf. Regt. Nr. 51. und der Uniform des Füs. Regts. Nr. 38, Vollim hauß, Se giment Nr. 63, Graf v. Oriola J. Pr. t re: Armee Unifon
Compagnie Chef als Major verlieben.
zum Hauptm. und Comp. Cbef, demselben Regt. zum Pr. Lt., be⸗ Et. vom Inf. Regt. Nr. 26, A la Oberst Lt. z. D., zum Nr. 72 ernannt. Garde ⸗Regt. z. F., als Bataillons⸗ Regiment Ne. 93 versetzt. ; Garde ⸗ Regiment 3 Regiments
Nr. 23, zum Hauptm zum Pr. Lt, be⸗ Major vom s Khaynach,
16. Uniform, Havenstein, giebt, stets ein erneutes
e d 2 9 * „mlt Pension un Die herzlichsten
vom Infanterie⸗ Husaren Regimen ; Schultz⸗Schultzenstein,
Ulan. Regts. Nr.
Premier Lieutenant als Rittm. mit Pens. nebst Aussicht auf J. stellung im Civildienst und der Regts. Unif., der Abschied bewill er A la suite des Kür. Renn Rr. 1, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetten, von der Stellung als Bez. Comm deur des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 63, unter Exrtheilung der 6 laubniß zam Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 43, entbunden v. Beneckendorff * Regt. Nr. 15, . Regt. J
v. Eellhorn, Kaiser Wilhelm
zum Pr. Lt. befördert.
Major vom * Graf v. Betbusy ⸗ Hue,
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Se. Majestät der König sind gestern Abend 6 Uhr in bestem den in Gastein eingetroffen.
W. T. B.“ berichtet, betrater egens das Badeschloß nicht über die Freitreppe, den Wagen vor dem des Schlosses und begaben Statthalter
Hauptmannkstelle einrangirt. in das Regt. ein ⸗ v. Lukowitz, in der Alpenluft Gasteins
Höpfner, Pr. Lt. vom Inf. Re
Dirlam, Sec. Lt von dems. Regt., des Regts.,
! der Herzogl. Hptm. vom Fuß-⸗Art. Regt
Comp. Chef, zum Herzogl. - 8 99 li v. Karlinski, gen. r. Carlowitz, Preußen. 22 Juli. Bats. Commandeur ernannt. Nr. 38, in die erste Hauptmanns Walther, Major vom Inf Regt. v. Chorus, in die erste Hauptmannsstelle dieses und Compagnie ⸗Chef vom unter Beförderung Neßler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. d Comp. Chef befördert. Regt. Nr. 51, in dieses Regt. einrangirt. zuletzt Major im Inf. Regt. Nr. 63, Regts. Nr. 63 ernannt. zum Bats. Com— und Comp. Chef überzähl. Major, Neff, charak⸗
v. Hindenburg. Monarchen der Abschied bewilligt. Monarchen
Genehmigung
Lengerke, Major vy seines Abschiedsgesuches, Regiments ⸗Uniform t und Niemsdorff,
Regt. Nr. 38, Major, aggreg. dem Füs. R Regts. einrangirt. Bats. Commandeur aggreg. dem Inf. Regt. Nr , Regts. einrangirt. Behm, Infanterie⸗Regiment Nr. 51, zum überzähl. Major, aggr Nr. 51, zum Hauptm, un Pr. Lt. aggreg. Oberst ⸗Lt. z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats, Land y. Enndecerus, Major vom Inf. Reer Förster, Hauptm. unter Beförder. Inf. Regts. Nr. 69 versetzt. Inf. Regt. Nr. 29, unter Beförder. zum vorläufig ohne
Majestät wegen Großbritannien und Irland. (Allg. Corr) Im Auswärtigen Amt wurden am Sonn⸗ abend von Seiten des chinesischen Gesandten am Hofe von St. James, s Salisbury die Ratifikationen des
Depots in Hannover, in das Fuß— Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., zum Pr. Lt von der 1. Ing. Pillau, unter Beförderung zum Major, zum Rotte, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp', zum Garde -in. Lentz, Wolf II., Schobbert, in die 4. Ing. Insp. versetzt. 4. Ing. Insp., zum
In der Gendarmexie,
stelle dieses e. des heftigen 7
Regiment Nr. 39. 1 de sondern verließen rückwärts v. Seckendorff, Major vom Füs. Regt. Nr. g
Regts. Unif., G e der Regts. Unif.
mit Pens. und
Hauptmann Stabe des Ing. Corps, ed bewilligt. D., von der Stellung als Bez. Command ts. Landw. Regts. Nr. 85, unter Ertheilung der Erlaubt if, entbunden. Frhr. v. Manteuffel t. Nr. 67, mit Pens. n jor und etat
or Tin . Der. Finanz⸗ der Landeshauptmann Graf Chorinski und egrüßung anwesend
zwischen Großbritannien pi um⸗-Vertrages ausgewechselt.
und China geschlossenen O h schaffung
Der Vertrag verfügt in seinen Hauptpunkten die Schranken fur Opium und die Einführung einer gleichförmige
Reinbre Hauptm. von de Ninister Szapary, der . ng. Offiz. gor, 6 , . ö. ö. zer Bürgermeister Straubinger zur Ems, 14. Juli gadier der 3. Gend. Brig, zum Oherst⸗Lt. beförder Stuben⸗
Stechow, zum Tragen seiner bisher. Un Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Reg der Reagts. Unif.,, v Trotta gen. Treyden 6 Dra. Regt. Nr. h, als Oberst Lien, des Drag. Regts. Nr. 4, Frhr. Schenk yo Sch in itt burg, Sec. Lt. vom Drag. Regt Nr. 23, der Abschied bꝛwillt Wachs, Rittm. und Escadr. Chef ꝛ
der Binner gleichförmigen Opiumsteuer. oder „Lekiné beträgt 80 Taels pro Kiste, während ertrag hergestellte Exportsteuer von 30 Taels pro Kiste unverändert bleibt.
Aus Simla wird u. d. 18. Juli gemeldet: Die afgha— nische Grenzkommission kampirt jetzt in Tu nian, in einer Entfernung von 17 Meilen von Herat. — Die nach tem Gilgitlande entsandte britische Mission unter ersten Lockhart ist durch starken
aren. .
Se. Majestät richteten an Jeden der Anwe Steuersatz Kurkapelle während das zahlreich anwesende Publikum den thusiastischen Kundgebungen begrüßte.
Majestat erschienen darauf wiederholt am Fenster de
Major und Bri senden einige Beurlaubtenstande. von der Res. des 1. Garde ⸗Regts. z. F, Gill⸗ Haugsdorf, Sta mer, Müller III., Frhr. v. Funck des 2. Garde⸗Regts. z. Reserve des 3. Garde ⸗Grenadi Graf v. Sch werin J., Pr. Lt.
mit Pens. und der Unif Volkehymne, , ,
Inf. Regt. Nr. 29, erste Hauptmannsstelle des teris. Hauptm. aggreg. dem Hauptm. und Comp, Chef, Kamlah,
vom Drag. Regt. Nr. Al, nn und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Sch min ag. Regts. Nr. 13, ausgeschieden und n übergetreten.
Sec. Lts. von d F. Aßmann, v. Marck, Sec. Lis, von der zu Pr. Lts., von der Res. des Regts. der Gardes Laurens, Landw. Regt., unter Beförder. zum Pr. Res. Offize. versetzt und als solcher Schultz II, Rehdans,
des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5. von der Landw. Inf. des
Domansky, S Schöning,
A la suite des Res. Offizieren D., von der Stellung als Bez. Commandeur des Res. Rr. 97, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Un Inf. Regts. Nr. I3, entbunden. v. Su ck om, Major 7, mit Pension zur Disp. gestellt. m t. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den K Bismarck, S m
Regiments, or der evangelischen Kirche war eine Ehrenpforte er— richtet und der Kurort reich beflaggt. früh nahmen Se. Majestät der Kaiser das erste ann um 10 Uhr auf dem Kaiserwege eine Fußbromenade und kehrten von dort zu Wagen nach dem Badeschlosse zurück.
Zum Diner sind der lauch und andere Personen von Rang geladen.
einrangirt.
Führung des
aufgehalten worden. — 21. Juli.
einrangirt. . ze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, Bad, machten sod Frhr. v. Werthern, Hauptm. und Comp. Chef 76, unter Beförderung zum überzähligen Major, 86 versetzt. 76, zum Hauptmann und n demselben Regiment, zum
B.) Das Oherhaus hat heute die Bill, betreffend die Errichtung eines Ministeriums für Schottland, in dritter Lesung angenommen.
Im Unterhause richtete Morgan an die Regierung:
Regts. gest der Landw. Inf. vom Inf. Regt. Nr n erste Hauptmannsstelle des Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Obernitz, Sec. Lt.
Lts. vom Fel fizieren des Regts. übergetreten. vom Reit. Feldjäger ⸗Corps, als Pr. Lt. v. Brauchitsch, Arndt Corps, auLgeschieden und, unter gleichzeitig fizieren der Landre. Jin
Batz. Landw. Regts. Nr. 45, zum Haupt— Statthalter Graf Thun, der General
J von der Landw es 1. Bats. Sec. Lts. und Feldjäger dan
Landw. Regts. Nr. 45, Gerstenb erg, Sec. Lt. von ö .
Landw. Regis. Nr. 9“, Piper, See,.
Landw. Regts.
ob es wahr sei, daß Ruß— ( es auf der Position bei Zulfikar bestehe, irklichkeit Meruschak begehre und eine dementsprechende Der Staatssekretär jurchill, erwiderte: der jetzigen Regie⸗ gemacht, und sie selbst n Vorschlag zu machen. Die „Morningpost“
Comp Chef, v. Premier ˖ Lieutenant Nr. 86, zum Bez. Com Nr. 85 ernannt. Füfilier⸗Regiment Nr. Bertram, S
Frh . 8 1 .
Reit. Feldjsg derung zu Pr. Lts., za den beurlaubten O übergetreten
Heurlaubtenstande. 3. Garde ⸗Landw Rethwisch. See. Lt. vom 4. Garde ⸗Landw Landw. Regt., Schubert, Sec. L. w 3. Garde⸗Gren. Regts, Spirgatis ., Sec. zt. n Ref. Landw. Bats. Nr. 33, Ruck S Bats. Landw. Regts. wl von der Landw. Inf. desselb. Bats., Lieber⸗ 5. Sonnenberg, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Pan mit seiner bisherigen U Hauptm. von der Landw. Inf. des 2 seiner bisherigen Unif,, Poshlmaàann, Pt. L. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, mit M Gutsche, S
Inf. des 1. Landw. Kav. ĩ Lt. von der Landw. Inf
Pieper, Sec. es 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20 zu Pr. Frhr. v. Seckendorff, Pr. Lt, von Mich ael,
Freusberg, Premier-Lieutenant vom zum Hauptmann und Compagnie ⸗Chef, Lt. von demselben Regiment, zum Pr.-Lieutenant, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., be⸗ nf. Regt. Nr. 67, zum Comp. Rudolph, Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr. 83, in das v. Knoblauch, Pr. Lt. A la suite des
Die Beschädigung oder das Ingesahrsetzen eines Pferde bahntransports fällt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 19. Mai d. , nicht unter die Strafbestimmungen der betr. die Beschädigung resp. das transports.
Regiments
Propositi beabsichtige. für Indien, rung sei kein derartiger
beabsichtige übrigens nicht
Ems, 14. Juli. Preiser, Sn 4
der Res. des
t., Jantz en, Et er 5§8§. 315, 316 Str.-G.⸗-B., Ingesahrsetzen eines Eisenbahn—
Garde⸗Gren.
Hauptm. vom der Res. des der Landw. Inf. der Landw. Inf. Mauch, See.
der Res. des Inf. Pittrich, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Grupe, See. Lt. von der Landw. Inf. des Rr. 16, Oense, See. Lt. von Regts. Nr. 56, Nr. 39, zu Pr. Lts., 1. Bats. Landw. Regts der Landw. Kap. des
Hellwig, n her. Regts. Nr. 55, Landw. Regts. Bats. Landw. des Füs. Regts.
Salisbury und dem engl Botschafter Thorn⸗ Petersburg, 11 von Giers ein unausgesetzter 1 . '
stattgefunden. Vorschläg Grenzfrage
Karlsruhe, 20. Juli. Die „Karlsr. Ztg.“ meldet: Wie alljährlich, so hat auch vorgestern, Samstag, den 18.5. M, die Vereinigung der Offizier⸗-Corps der Gar—⸗ nisonen von Konstanz, Weingarten, Lindau und Bregenz in Konstanz stattgefunden. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hatte diese Offiziers Corps eingeladen, die iesen Fall ein
Landw. Inf. des Quo ssek, See. Lt. von der Res Pr. Lt. von der Landw. Kao. des zum Rittm., Traun, Bats. Landw. Regts. ndw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Lingemann, Pr. Lt. von der Landw. Ref. Landw. Bats. Nr. 73, zum Hauptmann, Behrends, t von der Res. des Inf. Regts. Nr. 74, zum Pr. Lt., soff J., Pr. Lt. von der Landw. In Rr. 79, zum Hauptmann, Ludwig. Sec. Lt. von der Res. ded von der Landwehr ˖ Infan zu Premier-Lts. befördert. den Landw. Jägern des 1. Bats Landw Nr. 1g, Schmidtke Vr, Et, von der Rej. des Feld Art. zu Hauptleuten,
der Charkter als Obe unter Entbind. Gen. Kommando des II. Au das Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. v. in seinem Kommando
russischen
Landw. Regt. als Major Pilchowski,
Regt. Nr. 44. mit
zraphischer Verkehr zierung habe neue nder afghanischen
Irmee-Corps, als etatsmèß. Hennigs, Rütm. als Adjut. von ver 28. Div. zum übergetreten. a la snite des Hus. Regts. Nr. 2 unh Hochseligen Prinzen Friedrich Carl
russische
vom Ulan. bezüglich des
Regt. Nr. 7, Kommando Schulenburg, Rittm her persönl. Adjut. des
Landw. Armee⸗Unif. und hatte
Insel Mainau Dampfschiff zur Verfügung gestellt. Gegen 6 Uhr traf zweihundert Offiziere auf einem babischen und einem öster— Salondampfer auf Mainau Königlichen Hoheit dem Großherzog und Sr. Großherzoglichen Ludwig Wilhelm empfangen die Offiziere durch
. i Hauptm. von
ndw. Regts. (2. Berlin) Nr. „Pr. Lt. v. x Landw. Inf dess. w. Kav. des 2
zum Hauptmann,
Frankreich. . Deputirtenkammer hat heute mit 258 gegen 200 St. betreffend die admission tem abgelehnt.
amtliche
bish. Hnif., Schilling! Pohle, See Lt. von der Land den Antrag Ballue' poraire von Baumwollengarnen, Marine⸗Ministerium Mittheilung aus Portonovo bezüglich eines Angri des Königs von Dahomey gegen die dortigen Dörfer; die Informamonen darüber stammen his jetzt korrespondenzen und den vom französischen Konsul in Le übermittelten gerüchtweisen den Kolonialbehörden wegen der mangelnden telegraphischen Verbindung mit Guinea kann sich die Antwort jedoch yerzögern.
Eine Depesche hong konstatirt, daß in Tongking die Ruhe noch welche im Norden und Westen Der General hofft, die neue Regie⸗ rung von Hue werde einen glücklichen Einfluß auf die Ein Bataillon hält das Fort Dong— hein besetzt und schneidet auf diese Weise die Verbindungen zwischen den Banden in Thuyet und in den Grenzprovinzen von Tonlin ab.
in das Regt,
hältniß und unter ; i Haugwitz,
kommandirt. „auptm. von der Land
mit seiner bisher. Uniform, Inf. desselb. Bats.,
Regts. Nr. 111, Inf. des 1. Batz.
terie des Reserv v. Cossel
Helmbold,
Drdonnanzofisiz. andwehr ⸗Bats. Nr. 99,
Großherzogliche oheit dem Prinzen
. Der Großherzog führte persönli einen Theil der Gartenanlagen und beaustragte dann Höchst— seinen Flügeladjutanten Major Müller mit der Führ durch das Schloß 9 spielte die österreichische, württembergische und die Musik des tz. Badischen Infanterie-Regiments Nr. 114 in den unterer ab wechselnd
Ellenberger,
Rittmeister 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 67, mit
Stephany, als Esradr. Chef in das Regt. wi und Bez. Commandeur des 2. Bats. eicher Eigenschaft zum Rej Landw. z. D. und Bez. Commandeur des Nr. 54, unter Verleihung des Charakters Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. dajor z. D., zum Bez. Commandeur von der Lippe, Entbindung Gen. Kommando des IX. A das Königs⸗Gren. Regt. Nr. 7 Comp. Chef vom Gren. Regt. mando des 1X. Armee ⸗Corps kom⸗ 2, zum Hauptm, „zum Pr.
kommandirt. Regts. Nr. 21, Oldenburg, Major z. Landw. Regts. Nr. 129, in gl Bat. Nr. 97, Gaert Bats. Landw. Regts. als Oberst⸗Lt., in gleicher Nr. 129, versetzt. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54 ernannt.
Adjut. bei dem
Landw. Inf. des Armee⸗Uniform, der Abschied Landw. Jaf. des Res. Landw. Verhältnissen Landwehr⸗Kavallerie v. Modlibowski,
r einrangirt. Seyfarth, J. Bets. Landw. Regts. Nr. 2, des 1. Garde ˖ Feld ⸗Art. Megts., Behrens, Pr. Lt. von der Landw. Feld- Art. des J. B Rr. 116, Wels, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. d-8: Landw. Regts. Nr. S5, zu Hauptleuten, Spohn, Pr. Et. von den Landw. Pion des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Baur Pr. Lt. Fen Landw. Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Pr. Lt. von den Landw. Pion. Hauptleuten, des Train-Bats. Nr. 7,
zats. Nr. 36, aus Premier · Lieutenant Landwehr Regin. Sce. Lt. von der Landwehr⸗R z Landw. Regts. Nr. 59. Joch mann, See. dt. von 1
des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, als Pr. l Res. Landw.
v Kries, zu Pr. Lts., . dw. Regt.
Landw. Feld⸗Art. des
von der Res. Während
Das Ministerium eingefordert;
Scholtz, und die Kirche. Nachrichten.
Bataillons
ner, Major
v. Suckow ,
Landw. Inf verschiedene v. Dalwig, Major von der Landw. Kav. des Rr. 38, mit seiner bisher. Unif., Stieler, Pr. Lt. Inf. desselben Landw. Regts,, mit f Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2 RMesfsersscchmidt, Sec. Lt. von der . Landw. Regts. Nr. 22, Deutsch bein, See. Lt, von der Re, Infanterie⸗ Regiments Nr. 114, wehr ⸗ Infanterie des als Hauptm., Welp, See. Lt. Landw. Regts. ?
. ö. Mamestät ö. m Terrassenthurm Generals de Courcy anhyrte. halte Se. Majestät z die Regiments Commandeure und selbständigen Bataillons— Commandeure vorstellen zu lassen, und unterhielt Sich huld⸗ mit denselben. . rps ihren Rundgang beendet und nahmen auf dem Weg am See, der von mächtigen Linden beschattet ist, Auf⸗ stehung, um Se. Majestät den Kaiser zu benrüßen, Aller— höchstwelcher zu Wagen unter ihnen erscheinen wollte. — von Ihrer Königlichen
dem Kommando als Corps, als Bats. Commandeur in v. Ploetz, Hauptm. ls Adjut. zum Gen. Kom
Ilberg, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. Sec. Lt. von demselben Regt Hauptm. und Comp. Chef vom zum übersähligen
aggregirt dem
durch Banden gestört wird.
einer bisher. Unif., des Delta auftreten.
des 2. Baäts. Landw. Regts. Nr. 46, Landw. Regts mande vollst einige
Ust, ein Inzwischen Offi ier Gor f
dessen Kommando in eine vacante etats z3. Stelle dieses Bats. bis ultimo Oktober er. verlängert.
Stolherg,
As Situgatior 16üben. Ascher, Pt. Lt Situation ausüben
Herrmann, . wehr ⸗ Regiments
Bats. Nr. 19, Gumpert, geiz , er,, Lingner, Sec. Lt. von Lts. befördert. Abschiedsbewilligungen. v. Colomb, n seines Abschiedsge u ches, des Feld ! Art. Regts. Nr. 5 uns Kommandant Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Steffen, Oberst und Com⸗ g9, mit Pens. und der Regte. Uniform Stoeckel, Oberst z. D., von der Stellung v. Regts. (1. Breslau) Nr, 38, zum Tragen der Uniform des Gren. Herzberg, Jandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 919 in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, v. Sommerfeld und
und Comp. Chef. Gene J., Lt., befördert. Inf. Regt. Rr. 32
Bataillons Land von der Landw.“ 1 em ölen n 2. Bats. Landw. Regts. Ne. 15, der Landw. Inf. des Landw. Armee⸗Unif.,
⸗ vom Garde Landw. von der Res. des Schles. Train Bats. der Res. des Garde⸗Train ⸗Bats.,
Wohlgebohren, , dem Regt., unter Beförderung
Eschenburg, fanterie Regiment Nr. Regt. einrangirt. zum überzähl, Haup Chef vom Füs. Regt. Major, aggregirt. ö tm. und Comp. Chef,
Hauptmann, Se. Men sgz Compagnie . C 6 Majestät, engeil, Pr. Lt vom Inf. Regt. Nr. 32, Melms, Haupim. und Comp. order. zum über⸗
. Anheißer, Pr. .* Landw. Regts. ö
(Allg. Corr.) der Verwaltung der
Eonstantinopel, 15. Gul. Die allgemeinen Reine inkünfte türkischen Staatsschuld aus drei abgeiretenen Einkünften beliesen sich in Juni, einschließlich der fixirten Zahlung von Seiten der Regie unh Ost-Rumeliens und der Pranumerando— beiträge der Regie für Juli und August, auf. 2965 408 tür— kische Pfunde gegen 293 843 türkische Pfunde im Juni 1884.
Büäkgre st, 21. Juli,
ö von Kassel, in Wilhelmi,
Iffiziere Begrüßung vlterreichischen, dann der bayerischen und württembergischen Oft jere entgegen. Die betreffenden Commandeure begleiteten Liens den Wagen Sr. Majestät längs der Front ihrer . — Als Se. Majestät an das Offizier⸗Corps des . Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114 gelangte, erbat ö ger megiments Cemmandeur die Ehre, dem Kaiser einen okal mit Wein gesüllt anbieten zu dürfen. und brachte hl. Se. Majestät ein ndlosen begeisterten Widerhall fand, die Reihen verlie gaben und mit begeisterten Gefühle
im. befördert. Et. und Kommandam—
Nr. 38, dem Regt., unter Pavel, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Grosch, Sec. Tt. von dems. Regt. Meisner, Hauptm. und Comp. Ches vom 28, dem Regt, unter Beförder. zum Üüberzähl. Major, „Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, und Comp. Chef, Neuhauß, Sec. Lt. von Mahr, Hauptm.
Genehmigung Oberst à la suite von Glogau, Major mit Penst, zur Disp. g mandeur des Inf. Regt der Abschied bewilligt. als Bez. Commandeur des Res. Landw. unter Ertheilung der Erlaubniß entbunden.
Landw. Inf. d Lt. von der Lar
zum Hauy in zum Hr. Lt befö Inf. Regt.
ehr ⸗ Infanterie andw. Armee⸗Unif., andw. Kav. des 1. Bats. Armer Unif.', Lübcke, See,
Regts. Nr. 40, mit der der Abschied Hasche, Sec. Lt. von d Nr. 76, mit der Laadw. Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, n Armee ⸗Unifl, Stever, Sec. Lt. von der Res. des Kür. v. Oertzen, Heydenreich, Sec Lt. von der Regts. Nr. 81, Jost, Sec. Lt. von der Haberkorn,
ats. Landwehr ⸗ Regiments Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Hoffmann, Pr. Lt. Regts. Rr. 111, als Hauptm, Siemers, Se ndw. Regts. Nr. 15, von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts,
2. Bats. Landw. von der Landw. Feld⸗Ar Sontag, Sec. Lt. von
Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, ndw. Regts.
(W. T. B.) wird sich nicht nach
Rumänien. Minister-Präsident Bratigno Marienbad, sondern nach Aix⸗les-Bains begeben.
Süd⸗ Amerika. nezuela's in London hat von dem Venezuelischen Konsul Trinidad das folgende Telegramm vollkommenen In der ganzen Republik herrscht
Frhr. v. Eynatten J. zum Hauptm. Regt. zum Pr. Lt. befördert vom Gren. Regt. Rr. 12, dem Hoffmann, Hauptm. à la snite d von dem Kommando als Ad f in das Regt. einrangirt. 5, unter Stellung à Ia suite dieses Regt, Schmidt, Sec.
und Comp. Chef gt., unter Beförd. zum überzähl. Major, es Gren. Regts. Nr. 12, jut. bei der 24. Inf. Hennig, Pr. Lt.
dreimaliges Hurrah wobei die Offiziere den Kaiserlichen Wagen hochgeschwungenen Kopfbedeckungen ihren , n einen ergreifenden Ausdruck gaben. Se. . . Sich im Wagen, dankte huldvoll bewegt nach en Seiten und trank auf eine dauernde Ka Unter anhaltendem Juhelruf und den , tzte der Kaiser mit der Groß—
0j . Jäahrt weiter sort, während der Großherzog sich sie den Offizieren aufhielt und von ihnen verabschiedete, sie sich wieder einschifften, um heimzukehren. Darmstaßt, 21. Juli, ist mit seiner Familie gestern Nachmittag nach ruhiger Ueberfahrt wohlbehalten auf Schloß re, Insel Wight, eingetroffen.
Landw. Inf. des Venezuela. Der Gesandte
Dis position Landw. Inf.
Felkenhayn, Gen. Major und Comman⸗ deur der 39. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesnches mit Pens., Graf v. Bethusy⸗ Hue, Inf. Regts. Nr. 18, Pension und der Renate. und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 19, Abschiedsgesuches,
unter Entbind. Brig. als Comp. Che vom Füs. Regt. Nr. 3 als Adjut. zur ? ; vom Gren Regt. Nr. 12 Regt. Nr. 35. Geh zum Üüberzähl bei dem Gen. Kommando
stegierung. . Triumph errungen. Margarita ist besetzt.
Frieden.“
Oberst und Tommandeur des Landw. Inf. des 1. eines Abhschiedsgesuches, mit Uniform, von dem Knesebeck, Oberst in Genehmigung seines Frhr. v. Esebeck,
4. Inf. Brig. kommamdirt. unter Beförder. zum Pr. Li, in das Füs. Inf. Regt. Nr. 128, unter Be⸗ Major und unter Belass. in seinem Kom mando des J. Armee ˖ Corps Dannenberg, Pr. Lt. à la suite orläufig. Belass. in seinem Kommando zum überzähl. Hauptm. befördert. hef vom Füs. Regt. Nr. 80, dem l. Major, aggregirt. Füs. Regt. Nr. 80, zum Hauptm. c. Lt. von dems. Regt. zum Regts. Nr. 80, Major vom Inf. r. Holbach, Lt. vom Inf. Regt. a Sec. Lt. von
in Genehmigung s eradschaft der
ö P Aar tnf s von der e ndw. 31 versammelten Offiziere.
r, Hauptm. vom Gn 6 Gu. 1222 X 5 Klängen der Milstärmusiken se
ö, ni. Chermside meldet: 15. und 16. v. M. mit großer Macht die Vorstädte von Kassala angegriffen, seien aber von der Garnison von Kassala nach heftigem Kampfe zurück— geschlagen worden. Die Aufständischen hätten 3000 Todte gehabt; die Garnison von Kassala habe denselben gegen 1000 Ochsen und ebensoviel Schafe abgenommen, auch 700 Gewehre
. Eg ypten. Eine Depesche des Kapitä ständischen hätten am
als Gen. Maj. mit Pens., Feld ⸗Art. des 1. und Commandeur
Abschiedsgesuches,
als Adjut. Inf. Regt. Nr. 44, versetzt. des Füsf. Regts. Nr. 33, unter v als Adjut. bei der 22. Inf. Brig, Henke, Hauptm. und Comp. C Regt., unter Beförder. v. Axt I., Pr. Lt. vom Nowina v. Axt II., Sc — v. Ende, Pr. Lt. A la suite des Füs der Charakter als Hauptm. verliehen. Regt. Nr. 97. ein Patent seiner Charge verl Lt. vom Inf. Regt. Nr. 8l, Jacobi, Pr. hl. Hauptleuten befördert. Kut sch in das Inf. Regt. Nr. 87 versetzt. Von der M g. Regt. Ne. 19, dem Regt.
Pens. und der Regts. nnd Insperteur der 4. In . Abschiedsgesuches, von der Groeben, Sec. Lt. vom ite des Hus. Regts.
nehmigung Uniform, Sandkuhl, genieur Inspektion, mit Pens., zur Disp. gestellt. Inf. Regt. Rr. 41, Hoepfner, Pr. Lt. à la sn Graf v Reventlow⸗Criminil, Sec et. vom v. Mars es, Oberst ⸗t.
Spirgatis,
Regtz. Ne. 68,
in Genehmigung
Yo win a (Darmst. Ztg.) Der
zum überzäh und Comp.
aß herzog Nr. 1, mit Pens. ĩ
Drag. Regt. Nr. 3, der Abschied bewilligt. z. D., unter Entbind. von der Stellung als Bez. Commandeur des 3. Bats. Lardw. Regts. Nr. 20, mit seiner Pens, und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 65 der Abschied bewilligt. Inf. Regt. Nr. 64, mit Pe z. D., von der Stellung a Regts. Nr. 60, unter Inf. Regts. Nr. 45, entbunden. Regt. Nr. 50, unter Verleihung des Pens. zur Disp. gestellt. Commandeur des 1. zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 953, ausgeschieden des Regts. übergetreten.
der Abschied bewilligt. ⸗ KEII. (Königlich Württembergisches Beförderungen
Der „Bosphore“ veröffentlicht einen Brief des aus Ber⸗ ber entwichenen Mechanikers Berti, welcher versichert, daß Olivier Pain sich noch lebend in Berber befinde. Suakim, 1. Bataillons der leichten
Grnennungen, Im aktiven Heere. Chef im Feld⸗Art. Regt. Bat. Rr. 13, Schmid, Hauptm. und Comp. H als Batfr. Chef in das Feld ⸗Art. R Nr. 29, unter Adjutant der ö Feld⸗Artillerie⸗Regiment d. J. versetzt. Mennel, Pr. Lt. im Feld ˖ Art. Stellung à la snité des Regts., als Adjut. zur 13. J. Oktober d. J. kommandirt. te.
ĩ . v. Görne, Major vom nf. zur Disp. gestellt. Sie ve rt, Oberst Lt. 135 Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif,. des Schilling, Major vom Inf. Charakters als Oberst ⸗Lt., mit D., zuletzt Bez.
Nr. 43, zu überzä der 1. Ing. Insp., „Rittm. und Escadr. Chef vom Dra v. Blumenthal, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 2, als Chef in das Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. Schwerin, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zum Gemberg, Hauptm. à la suite des gsschule in Engers,
Die Rekonvale
lich aufgehört
sscenz macht langsame und stetige Fortschrimite; utabgang aus der xerletzten rechten Nasenhälfte gänz⸗ Dr. Pfeiffer.“
Shropshirer Infanterie ist
Bat. Nr. 13, Wulz, Pr. Lt. im Feld ⸗Art. Regt. Kor mando
von hier nach Cypern abgegangen, wo sie 6 Wochen bleiben und dann nach Suakim zurückkehren wird, um die andere Halfte des Bataillons abzulösen, die darauf ebenfalls nach Cypern gehen wird.
Graf von Pr. Lt., vor⸗
v. Bodungen, Major z. ) Landw. Regt. Nr. 19, die Grlaubniß
Patent, befördert. Nr. 14 und Lehrer bei der Krie Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 versetzt. mar, Hauptin à la suite der 1. Ing. Insp. und
läufig ohne Art. Regts.
v. Forst ner . und zu den Res. Offizn.
v. Branden Krenzler,
Lehrer bei der
Zeitungsftimmen.
Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ enthält folgende „Zeitbetrachtung“:
Kaum semals früher haben die politischen Wettermacher und Wetterpropheten des deutschen Fortschrittlertbums so schlechte Ge⸗ schäfte gemacht, wie während der letzten Monate des laufenden Jahres. Das drinte Quartal hat bereits seinen Anfang genommen. die Herbstwahlen rücken admäblich heran. Von den Vorhersagungen aber, welche die Redner und Zeitungsschreiber der freisinnigen Partei an die perlamentarischen E tscheidungen der vorigen Reichs⸗ tags und Landtagssession tnüpften, ist indessen keine einzige ein—⸗ getroffen. Bis zur Stunde läßt die vomphaft angekündigte volks⸗ thümliche' Bewegung gegen die beschlossene Erhöhung der landwirth⸗ schaftlichen Zölle ebenso auf sich warten, wie die vorhergesagte Ver⸗ theuerung der Brot! und Lebensmittelpreise. Nirgends verräth sich auch nur die Spur von Reaktion‘ gegen das nationale Wirthschafts⸗ system, nirgend zeigt die Masse der Nation irgend welche Empfänglichkeit für agitatorische Unternehmungen und Kundgebungen ihrer weiland all mächtigen freisinnig ⸗fortschrittlichen Rathgeber. An dem Behagen der städtischen Bevölkerungen haben die zu Gunsten der bedrobten Land— wirthbschaft ergriffenen Maßregeln nicht das Geringste verändert. In zunchmendem Maße macht sich vielmehr die Empfindunz geltend, daß die deutsche Gesetzgebung lediglich eine dringende Pflicht erfüllt habe, indem sie dem wichtigsten aller im Vaterlande getriebenen Ge⸗
werbe, dem landwirthschaftlichen, endlich zu Hälfe zu kommen suchte und daß der vielbesprochene Gegensatz ländlicher und städtischer Jateressen in Wahrheit gar nicht vorhanden ist Auf die Wäterentwicklung von Handel, Gewerbe und Verkehr haben die neuesten Tarifveränderungen nirgend störend eingewirkt. Das neu befestigte Vertrauen der Landwirthschaft theilt sich allmählich den übrigen Beoölkerungsklassen mit, die mehr und mehr zu begreifen beginnen, daß die Gesundung des allgemeinen Wirthschaftslebens durch eine erträgliche ökonomische Lage, des wer⸗ breiteisten aller deutschen Gewerbezweige wesentlich bedir si
d st. da, wo ursprünglich reichliche Neigung vorhanden war, den Schu J 8 1 ü . . 8 ö a mn n , unserer Wald', Vihn und Getreideproduktion als Bevorzugung einer Klasse von Staatsbürgern zu verdächtigen, ann man sich
1 93140 Eins F nich 3 „ sKhIiöoßer 5 0 N Bwmwoß . * heute der Einsicht nicht mehr dverschließen, daß die Abwehr der über⸗
d secischen Körner Ueberschwemmung eine europäische Nothwendigkeit und Nothwehr geworden ist, von welcher Deutschland sich nicht aus⸗ schlicßen durfte, ohne hinter den übrigen, ron der Natur reich aus— gestatieten Ländern des Kontinents zurückzubleiben. Der innere Frie⸗
ven ist demgemäß nicht nur nickt gestört, jondern in erfreulicher Weise zefestigt, das Zusammengehörigkeitsgesübl der verschiedenen Berufs⸗˖ klassen neu belebt und dadurch der auf allgemeine Unzufeiedenheit spekulirenden Agitation der Boden entzogen worden. ..
Je entschiedener die Empfänglichkeit der Nation für azitatorische Verhetzungen abnimmt, um einer nüchternen, praktischen und zunächst abwarfenden Auffassung der Dinge Platz zu machen, desto günstiger gestalten sich die Aussichten in die politische und soziale Zukunft des
. ö zn ar i Xx . ö ö ö Reichs und seiner Angehörigen. Es scheint auch hier „von 22 . 21 arif * Ran 2 n O w 3 . 3* Stufe zu Stufe“ heißen zu seollen. Die Zahl derjenigen, wol 89 Tari5F ref art 9. CaRro rut aon ; welche an der Tarifreforn r 70er Jahre rütteln wollen, hat
sich während des inzwischen verflossenen Zeitraums langsam, aber stetig vermindert, — mit dieser Verminderung aber ist eine merkbare Verminderung des fortschrittlichen Einflusses Hand in Hand gegangen. Die gleiche Erscheinung läßt sich dem Zolltarif von 1885 er⸗ warten, dessen Gegner seit Jahr und Tag von einer Niederlage in die d l ; ühsam hinter
1 Kleinmuth noch mul ö
die andere gerathen siad und ihrer
1 Vertröstungen auf eine ungewisse Zukunft verbergen.
— In der, Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ lesen wir:
Der ‚New⸗JVorker Herald“ macht sich über die Angst der ameri⸗ kanischen Freihandelsphantasten lustis, daß England sich in die Ge fahr bringen könnte, mit dem absoluten Freihandel zu brech Das genannte Blatt sagt:
Das Feeihandelsgeschrei gewisser „Organe der öffentlichen Mei⸗ nung“ ändert hieran nichts und zt dem unbefangenen Beobachter ü, we n, n O betreffenden Ausführungen mit ih en Anschauungen Unter diesen Umständen ist es um so lächerlicher, dieser Blätter, deren War nungsrufe im Lande selbst irkungslos verhallen, sich nunmehr daran machen. Deutschland den Rath zu ertheilen, daß es ja nicht in die Fußstapfen Amerikas trete, da es auf diesem Wege sonst
in sein siche tes Verderben laufe. Der deutsche Reichstag weiß gut genug, was er thut, wenn er sich der hier wie fast in ganz Europa maßgebenden handelspolitischen Richtung anschließt, und bedarf der ihm solchergestalt zu Theil werdenden Bevormundung in keiner Weise. Man darf gespannt sein, ob die deutschen Freihandelsorgane eben so beflissen sein werden, diese ‚„amerikanische Stimme“ ihren Lesern zu unterbreiten, wie sie sich kürzlich beeilten, eine in Schützenfest— stimmung gefallene Aeußerung eines Deutschamerikaners in ihrem
Sinne zu verwerthen.
w Dampfschiffverbindungen nach außereuro⸗ päischen Ländern. Zusammengestellt Mitte Juli 1885.
*
Statiftische Nachrichten.
Bie Zwangs vensteig rungen von Grundstücken in
3. ⸗ . ,
Preußen 1884. Stat. Corr) 3 Dat Justiz⸗Ministerialblatt liefert in seiner Nr. 26 vom 26. Jani 1 3
ö vom 85 eine in verschiedener Beziehung interessante Uebersicht der im Jahre 1884 in Preußen stattgehabten 4.
Zwangeversteigerungen. Nach den betreffenden vier Tabellen bezw. den entsprechenden Uebersichten der drei Vorjahre nämlich bett ug 1884 1883 1882 1881
vie Ball der de
endeten Zwang ẽ⸗ versteigerungen . 10528 13553 16197 17473 der Flächeninhalt der
ftir, ha 76 2883: 82 883 86 377 los es der Gebäudesteuer⸗
nutzungswerth der-
,,, „6 4475 615 5321 768 6162671 7902 344 ihr Grundsteuerrein⸗
k 707 588 913675, dienten von den ver
steigerten Liegen
schaften hauptsäch⸗
lich zur Land⸗ und
Forstwirthschaft 5731 7162 8 83 9855 in Proz. 54,4 52,8 53 0 56,4.
Die vorstehende Zusammenstellung ergiebt von Jahr zu Jahr eine Abnahme der subhastirten Grundstücke an Zabl, Flächeninhalt, Ge= bäudesteuernutzungswerth und, mit Auznahme des Jahres 1884, auch an Grundsteuerreinertrag. Desgleichen ist der Prozenisatz der über⸗ wiegend land- und forstwirthschaftlichen Zwecken dienenden Grund- stücke, welcher bis 1883 gefallen war, 1884 wieder etwas gestiegen. Bemerkenswerth erscheint besonders noch, daß von 1883 zu 1884 die Zahl der Zwangeversteigerungen im Geltungsberciche des Gesetzes vom 15. Juli 1883 von 10740 arf 7868 (d. h. um 26,7 o/o), in den übrigen Landestheilen aber nur von 2833 auf 2660 (d. h. um 6, Loo) htruntergegangen ist. Obgleich also in dem erstgedachten Gebiete alle vor dem 1. Rovember 1883 be⸗ antragten Subhastationen noch nach den älteren Vorschriften erledigt worden sind, praͤgen sich die Wirkungen des neuen Gesetzes, welches bekanntlich ohne Befriedigung oder Uebernahme der den Rechten des Gläudigers vorgehenden Rechte den Verkauf des Grundstücks nicht zuläßt, in der verringerten Zahl der Zwangkversteigerungen bereits deutlich aus.