1885 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Fenchte Kartoffelstärke pr. 19) Eg. brutto incl. Sack. Ter- wine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis A, Loce bez., per diesen Monat

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. Winterraps A. Sommer- rap 1. Winterrübsen 6 Sommerrübsen S

Rabel per 100 Kilogramm mit Fass. Termine matt. Ge- kündigt Cir. Kündigungspreis 4 Loeo mit Fass —. Loco obne Fass 6, per diesen Nonat bez per Jali- Aungust bez., per Aungust- September per September- Oktober 48 1-43 bez, per Oetober November 48,5 - 484 bez, November-Dezember 48.9 - 45.3 bez.

Leindl per 100 Kilogr. loco M Liefernng —.

Petroleum. (Raffinirtes Staudard white) per IOO Eilogr. wit Fass in Ponrten von 100 Ctr Termine still Ge- kündigt Ctr. Ründigangrprei S6. Loc M6. per diesen HNonat 23,65 M, per Juli-Angaust zer Angust- September —, per September-Oktober 233 M, per Okrober- November —.

Spiritus per 10) Liter à 1002 1000 Liter '.. Termin- fert nud böber. Sekündigt 1000 Liter. Kündigungspreis 42,65 Locc wit Fass bez. per diegen Nonat 425 - 12.5 bez. per Juli. Angust 42,5 42,6 bez. per Angz.pst-Septenmher 42, 5—- 42.8 bez,

er September-Oktober 43,5 - 453.7 bez. Fer Oktober Yo vember 43.7 44.1 bez. per Novemher-Dezember 43,9 —- 44.1 bez, per Dezember - Januar —.

Spiritus per 100 Liter à 100 45.1 —– 43.3 beæ.

Weizenmehl No. M 2400 - 22 090. No. Ronrgepimeh! e . . per 100 KEilograum brutto inkl. Sack. Feine Notie beꝝ.

Siertim, 20. Juli (KR. T. B)

Gerzaidemarkt. Weizer unverändert, 10 pr. Juli - Aug. 166. 59. pr. Sepi br. Okibr. 168 50. loco 138 07 —– 140 00 pr. Juli Avgust 14450, pr. September- Okto-

14700. Räbsl unverändert., zr. Juli 48.00. pr. September Oktober

79. Zpiritaa still locs 12.29, pr. Juli-Angust 42.02, pr.

aet-September 4200 per September Oktober 33 0). FRætro-

mlocc alte TUsance M*, Tara Cassa k /s 0 7.70.

Pogen, 20. Jrli (W. T. B.)

Spiritas loco obne Fass 41,77 pr. Juli Angnust 41.70, pr September 42.20. pr. Oktober 42.20.

Brealan, 21. Jali (V. T. B.)

Getreidemarkt. Spirit as pr. 100 Liter 10 ( per Jali- AnGast 42.0) per Angust-September 42 27, per September - Oktober 42,50). Weizer ver Juli 167. Roggen pr. Juli-Aagust 141.0. per Angust September 143. per September-Oktober 14550. RBhhol loco der Juli Augnet 48 0, per September-Oktober 48, 50. Hohenlobemark - Avgust -- Liefernng 13.25 bez. Wetter: Schön.

Magdeburg, 20. Juli. (W. T. B.)

7Znekerberieht. Kernzneker, exel. von 985 , 25,30 A Tormancker, excel. S8 Rendem. 253.8 (S6, Nachprodukze. exel 757 Rendem. 21.00 S Geschäftslos. Gem. Raffinade., mit Fass 31.50 A, gem. Melis J. mit Fass 30 25 Æ Sehr still.

Köln, 20. Juli (W. T. B.)

Gdetreide markt Weizen loco bieeigsz 18.00. 158.25. pr. Jali 17.40, per November 17.65. bie siger 15 00. pr. JInli 14.50, per November 15,15. 1459. RHüböl loco 26.00

KRremen, 20. Juli. (XT. T. B.)

Petroleam ((Schlussbaricht) fest. 7.50. pr. August 750, pr Aagust-Dezember 7,70.

Hamburg, 20 Juli. (. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco ruhig. holst einiacher loco 170,900 bis 1740. Roggen loco rubig. mecklen- bargischer loco 156.00 bis 162,00. russischer loco ruhig, 11400 bis 118,00. Hafer still. Gerste matt. Rhhöl ruhig, loco *. Spiritus still, pr. Juli-Anugust 33 Br.,, pr. Angust-September 35 Br,, pr. September-Oktober 333 Br., pr. November- Dezember 36 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 200 Sack. Petrolenre rubig Standard white loco 7,45 Br. 740 Gd. pr. Juli 7, 35 Gd, yr. Ang. Dezember 765 Gd. Wetter: Schwül.

ien, 20 Juli. (W. T. B.)

setrside markt. Feiren pr. Herbst 8,20 G4 pr. Frübjahr 8.52 G4.,, 8,657 Br. Roggen ꝑr. Herbs 7.17 Br., pr. Frübjahr 7.33 G4d., 7.38 Br. Mais 6.13 G4., 6. 15 Er. pr. September-Oktober 6.12 Gd. pr. Kerbst 6,58 Gd, 6,63 Br. pr. Frühjahr 6, SD Gd.,

Pest, 20. Juli (W. T. B.)

Prodnktenm erk t. Weizer ge lan, pr. Ho

G34, 7.831 Br. Hafer pr. Herb . 64

ar Inli- August 5.72 G64. 5

btember 114. Wetter: HKeiss.

Anmgserdam, 20. Juli. (. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht! Weiren anf Teruine unverändert, pr. November 218. Roggen loco und auf Terwine unverändert, pr. Oktober 151. pr März 160. Raps pr. Herbst 283 El. Eüböl loco 283, pr. Herbst 273.

Amsterdam, 20. Jali. (X. T. B.)

obne Fass 220 20.06. 20 0-19.00. Marken über

17

Zink;

fremder Roggen loco

Hafer loco pr. GOktoher 25, )), pr. Mai 256, 90.

Standard hits loco Alles bez.

Antwerpen, 20. Jali. (. T. B.)

Fetrolenmmarkt (Sehblaasbericht) Raffinirtes veies. loes 18 ber. u. Br., pr. Aungust 187 ber., 19 Br, pr. September 195 Br., pr. September -Dezember 19 bez., 193 Br.

Fest. Antwerpen, 20. Juli. (T. T. B.) Schlussbericht).

Getreidemarkt Roggen unbelebt. Hafer lan. erste ruhig. London, 2) Juli (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche —=om is zum 17. Juli: Eugl. Weinen 3185, fremder 104759. Gerste 154, fremde 21 488, engl. Nalzgerste 171109, fremde

engl. Eafer 438, fremder 76 646 Erts. Engl. Nehl 11647,

emdes 17018 Sack

London, 29 Juli. (X. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). S4dwmtliche Getreide-

en ruhig, englischer Weizen stetig, fremder arziehend, mit- unter böher bezablt angekommens Ladungen fest ordinärer Hafer sh. thenerer, gegen vorige Woche.

London, 2. Juli. (. T. B)

Havanparueker Nr. 12 16 pomine! Rüben · Rohzucker 144 lKau. An der Küste engeboten 13 Weigenladungen.

LIrerpool, 20. Juli. (W. DT. B.)

Baumwolle (Schlussbericht ))) Uwsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export (0 B. Amerikaner unverändert, Surats rubig. Middl., amerikanische Lieferung: Angust- September 57) /s. TVerkäuferpreic. September-Oktober 5 Werth. Norember- Dezember * Käagaferpreis. Dezember-Jannar 5z do., Jannar-Febrnar i 2 Jerkäunferpreis, Febrnar-Narz 57 1 Känferpreis. Weitere Meldung: Bengal good 4t. do. fine 43.

Paris, 20. Juli. (SV. T. B.)

Robrzucker 88S o ruhig, loco 4250). FR

r. 3 pr. 109 Kilogramm pr. Juli 4625. pr. Angust pr. September 47.20. pr. Oktober-Januar 49.50. Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt Weisen rahig pr. Juli 23.30 pr. Angust 23 50 pr. September Dezember 23 39. pr. November - Fe- brnar 2410. Kerl 8 Narques rubig., pr Jali 47 000, pr. August 4749. pr. September Dezember 12 Marques 50, 40. pr. November- Februar 50.90. Rubsl fest, pr. Juli 62.00. pr. August 62.25, pr. Septbr - Dezhr. 4 O pr. Jannar - April 65, C0. Zxiritus bebauptet, pr. Juli 47.50. ar. Angust 48,00, pr. September-Dezember 43.775, pr. Januar · April 50 0 Kew- Fork, 20. Juli. (XF. T. B) Baumwolle in Ne- b

Neizea behauptet.

eisger Zacker träge, 46.350,

*

Waareaberiecht. 10. do. in Re Orisans 9. 9 Abel T in Ten- Tork St Gd. 40. in Fhiladelphis 8 G4., rohes Petroleum in New-L'Terk 786 ds. Pipe line Certißcates D. 9853 C. Kehl 3 85 0. Rother Winter- i loc , Angust 1 D. K ptbr. 44 C. Hais Zucker (Fair refinigg HKnsco7ades) 4 97. Raffe- e 5. Schmalz (Wäücor) 7, 10, do. Fairbanke 7, 19 do. Eobe & Grothe Getreidefracht 23.

32 65 s

Ausweis über den Verkehr ant dem KEerliner Schlachtviehmarkt vom 2z0. Juli 1285. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Austrieb 2528 Stück. (Durehschnittspr. fär 10) kg.) I. Qualität 198 - 116 96, II. Qnalität 95 104 M6, III. Qualitat 718 84 S IV. Qualität 66 - 74 0

Schweine. Auftrieb 6730 Stück. (Durchsehnittspreis für

O kg.) Mecklenburger 986 - 102 6, Landschweine: a. gute 92 - s b. geringere S2 - 90 p, bei 20 ί Tara. Bakony 4A. erben 6s, Russen 46

älb er. Auftrieb 1652 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qnalitẽt 0, 2— 0. 88 A, II. Qualitat 0.52 —–— D, 68 00 .

Schafe. Auftrieb 35 818 Stück. (Durchschnittspr. far 1 kg) I. Qualitt O. 86 - 0, 966 S6, II. Qualität O, 72 O. 9 n., III. Qualität

KEerlin, 20. Inli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: Das vorwöchentliche Geschäft zeigte in seinem ganzen Verlaufe wiederum eine Rück xzärtsbewegung; nicht nur die Bedarfsfrage war recht schwach, sondern aueh die Zu- fuhren hatten durch die Wärme und häufige Gexwitterschwüle qualitativ zu leiden und gaben Veranlassung zu allerhand Be- mängelar gen. Stimmung und Preise matt. Notirungen (hiesige Terkanfspreise): Feins und feinste Mecklenburger. Ostprenesische, Friegnitzer Butter 95 - 100 61. II. Qualitäten 75- 50 , feine Amts- a. Pächterbutter S) - 95 M6, Fommersche 70-75 A. PFreussische, Litihaner 70 - 75 6 . Netzbracher Niederunger 7 75 a0. Schlesische 70- 80 16, Bayerische Sennbutter 85 957 . Bayerische Landbuntter 70 - 5 M, Hessische, Thüringer 8 85 ½, Böhmische, Kährische 70- 75 66 Galizische 65 - 70 . Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 M, Hargarinbutter 5 [ = 61 Schmalz: Die Tendenz des Marktes hat sich in dieser

Bancazinn 553.

Woche weiter befestigt und zu erhöhten Preisen haben sich so-

zogen. Die heutigen Notirangen sind: Choice Steam 42 Fairbank 42 , Armonr & Co. raffinirt 42 A. Hamburger

Stadtschmalz 45 AÆ, Kopenhagener Tafelschmalg 45 AM, dei Partien Spezialpreise.

Eisen Bdahn--EInnanmen. Warsohan-Wiener Eisenbahn. Im Juni

Im Nai er. 327 9853 RbI. ( 10565 REbl.). bis ult. Mai er. 1 322618 Rbl. 216 828 Rb)

Gesellschaft der Grossen Russischen Eisenbahnen. Im ai er. 3 713 795 Rh ( 19817 Rvl.), bis alt. Mai er. 15 272977 Rbl. (- 980 889 Rb.)

Schwelzerische Centralbahn. Eigenes Netz. Im Jani er. S565 M Er. (- 2916 Fr.). is ult. Juni er. 4 682 234 Rr. ( 168 529 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Im Juni er. 1989070 Fr. - 5M Fr.). bis ult. Juni 195 123 Fr. (— 17 875 Fr.). Aargauische Südbahn. Im Juni er. 90 0 Er. (— 984 Fr.), bis ult. Juni er. 548 586 Er. ( 40518 Er).

Hessisohe Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linien im Juni er. 1202961 W (— 32422 ), bis alt. Juni er. 6613 573 4 ( 38 829 MÆ); gar. Linien im Juni er. 139 596 M (— 11417 6. bis alt Juni 8 7 463 M (— 59 524 6).

Eõniglioh Turttembergisohe Staats Eisenbahnen. Im Juni er. * S878 Æ (— 34549 M). bis ult. Juni er. 12752 200 A 18576 49.

Wetter b ent veowm 21. Juli 1885,

2 ri

S DEr Horgen Sonst a O Er. 2. 4. Neeres zpiagsl reine. in

. Lerperata Wetter. ia Celsin- 50 C. 40 R

bedeckt 13 beiter 14 Regen!) 8 bedeckt bedeckt bedeckt

Stationen. Rind.

Nullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen Stockholm Hoskan

Cork. Queens-

2 * 823 * **

*

N o cϝ &

wolkig bedeckt?) bedeckt?) wolkig) bedeckt 5) bedeckt) bedeckt?) bedeckt?) bedeckt bedeckt bedeckt halb bed.) wolkig wolkig Regen bedeckt Breslan .. blb. bed. 105) Ile d'Aix wolkenl. 1) ö 2 wolkenl. 12) 2 m 5? till wolkig 26

*

A. , , . . 3433 4

3inemũnde Nenfahrwass

de Od QO O

Karlsruhe.. Wies baden München Chemnitz Berlin. Rien

D O SO SGS OMM— . 122 M

Cd O O

12221

C t. t N Q Or EK e ‚—

I Seegang mässig. ?) See sebr rabig. ) See sehr ruhig. ) Leicht böig. 5) Nachts Regen. S) Böig, Nachts Regen. 7) Gestern Nachmittag und Abend GeRitter mit etwas Regen. 5) Seegang schwach, Nachts Gewitter mit Regen.?) Gestern Vormittag etwas Regen. 14) Gestern Nachmittag Gewitter mit Regen., Nachts Wetterleuchten mit etwas Regen. II) See ruhig. 12, See sehr ruhig.

AEBHBHerknuang: Die Stationen zind in 4 Grappen geordnet: I) Nordenropa, 2) Rüstenzons von Irland bis Ostpreussen. 3) Uittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.

Skkals für dis Windstärke: S leiser Zug, 2 S leieht, 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch. 6 stark, 7 steif, S8 stürmisch, 8 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Tebersicht der Witterung.

Der Zustand der Luftdruckvertheilung und Witterung hat sich sehr schnell verändert. Das Depressionsgebiet, welches sich gester von Nordnor wegen bis zur itte der Nordsee erstreckte, lagert heute über der 5stlichen Ostsee. während über Schottland ein Naximum von 770 mm aufgetreten ist. Die gestern südlichen Winde sind deshalb zwischen Nordschweden, England und Nordtraukreich unter Regenfällen nud Gexwittererscheinungen überall nach Nord- Fest umgegangen, und die Horgentemperatur daselbst um 2 Gr. bis 8S Gr. niedriger geworden. In ganz Frankreich herrscht hboher und gleichförmig vertheilter Luftdruck mit trockenem Weiter.

wohl in Locowaare als auch anf Termine grössere Umsätze voll-

. Dent sche Seexarte.

k Veues Friedrich- Rilhelmstâdt. Theater. Dor

über 1000 Thaler,

Mittwoch: Zum 985. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Ghirot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Donnerstag: Zum 95. Male: Der Großmogul.

Krolls Theater. Herrn Adolf Robinson. in 5 Akten von Verdi.

Mittwoch: Gastspiel des Ein Maskenball. Oper (Renato: Herr Robinson.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert ausgefübrt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. T. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel em Musikcorps des II. Garde ⸗Regiments zu

z unter Leitung des Königlichen Musik-Direktors

Geboren:

und Abonnementsbillets Dutzend 9 . vorher zu babe der Kaffe, bei den Se Baden). vorher zu daben an der Kase, bei den Herren ( Luckau]

r den Linden 46, Lindenberg, Leipziger . =

Familien⸗t achrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Marie Goetsch mit Hrn. Oberst⸗Lieutenant münde Minden).

. Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans Fink (Hamburg).

Vexrehelicht: Hr. Graf v. Bassewitz⸗Bristow mit Frl. Gräfin v. d.

Ein Muhle (Nordhausen). Eine Tochter: Hrn. Staatsanwalt Lippert (Berlim). Stabsarijt Dr. Braune (Wilhelmshaven). Hrn.

Graf Schulenburg (Schloß Lieberose N.. .). f

Gestorben: Hr. Geb. Rechnungs⸗Rath Carl Rühl (Berlin). Hr. Hofavotheker Wilhelm Hoffmann (Potsdam). Hr. Ober⸗Amtmann Ed. Sxrengel Gr · Bubaine). ö. Hr. General Lieutenant .

* * e We m 1.212 J Anfang 5, der Vorstellung 7 Ubr. . K srlir).! Hr. Oberst Lieutenant g. Hr. Rendant Friedrich Guthknecht

Bauermann, zu Solingen, d. der 40 igen Preuß. Staatsanleihe

Gustav v. Kornatzki (Swine⸗

FeL. Bert bg Saber mit 27 6 über je zö0

Schulenburg (Tressow).

2 Kletz ke, Sohn: Hrn. Staatsanwalt 36

e. der 479 igen Pre Nr. 38 652 üb beantragt

Preu Hrn. Mar. 100 Thaler,

über 190 Thaler, beantragt von dem

Lucas ; na Fre 3 1 * 2 2 . ö Lucas v. Cranach (Freiburg, 1 15scigen. Preuß. Staatsanlch-

über je 300 4,

rate 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 5 a.

J [20262

Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Extra -⸗Vorstellung zu halben Kassenvpreisen. Parguet L , Entree 56 3. Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Setzte Woche: Zum letzten Male: Deficit. Schwank in 4 Akten von Julius Rosen.

Im prachtvollen Sommergarten: Doppel · Concert (Musikeorps Arnold und die bedeutend verstärkte Haut kapelle).

Abends:; Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 2000 Gasflammen. Anfang des Coacerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Der Aktien bndiker.

a. der 45590 igen Preuß. 58 976, 58 977, 100 Thaler, 15 457, 15 460 ü

45 * igen Preuß. über 500 Thaler,

Snbhastationen, ladungen u. dergl.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Anleibescheine beantragt worden: verschreibungen der Staatsanleihe Litt E. Nr. 58 975,

Schuld

Litt. F. Nr. 15 454, ber je 50 Thaler, über 6 von der Wittwe Caroline Rieschel, r,, , . geb. Gänsebals, zu Rottleberode a. Harz;

uftr Sängergesellf ; ; , nere ö Auftreten der Sängergesellschaften b. der Schuldverschreibu⸗g der J Staatsanleihe Litt. C. Nr. 47 848

beantragt vom Presbyterium der Kirchengemeinde Valdorf, vertreten durch den Pfarrer Delius, für die dortige kirchliche Armenkasse;

beantrag

Aufgebote, Vor⸗

Aufgebot. h. der

über 100 Thaler, konsolidirten Senfft von Pilsach zu Erfurt; 58 981 über je . 15 455, 15 456,

58 978, 58 979,

1000 Thaler,

onsolidirten beantragt von dem

k. der 1 über 500 Thaler, beantragt von den

e. der Schuldverschreibung der 40/0 igen Preuß. Staatsanleihe Litt. B. Nr. 50 761 bier, vertreten durch den Ober ⸗Post⸗Direktions⸗

beantragt von der Frau Auguste Mertens, geb. Schuldverschreibungen der 123 992 über 100 Thaler, Litt. L. Nr. 17 931 und

beantragt von dem Altsitzer und Rendanten der Kommunalkasse Heinrich Christian Repenthin in

5. Staatsanleihe Litt. E a

von der separirten Frau Elisabeth Nowack hier, Große Frankfurter Straße 4b. der Schuldrerschreibung der 40/6 igen Preuß. Staatsanleihe Litt. E. Nr. 11 635

ü . Protokollführer Reinhold Müller kier, Lübeckerftraße 42, der Schuldverschreibungen der ö Litt. M. Nr. 4147 über 200 und Litt. L. Nr. 20 870 20 871 20 872

antragt von dem Andertbalbhäfner Martin Pöschkin zu Drachbausen als Vormund der ver— ehelichten Hoschke, Anna, geb. Hoschke;

Schuldverschreibung der 440 igen Preuß. Staatsanleibe Litt. E. Nr. 105 430

beantragt von dem Regierungs⸗Rath Freiherrn

. Schuldrerschreibungen der 490½ igen Preuß. Staatsanleihe Litt. B. Nr. 28 808 II. die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe ö. V 500 Thlr, Litt. D. Nr. 59 127 über 200 Thaler, Litt. F. Nr. 35 510 über 50 Thaler, dem Fräulein Ellen Elise Marga ethe Steinicke in Apenrade; * Schul dperschreibung der 430soigen Preuß. Staatsanleibe Litt. CG. Nr. 26050

Erben des

konsolidirten Rentiers Johann Friedrich August Maeder von

Selretär Wagner hier, Bernauerstrauße 37. ie Inbaber der Anleihe⸗Scheine werden auf⸗ rt, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13 Hof parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Anleihe Scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Anleibe⸗Scheine erfolgen wird. Berlin, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 49.

konsolidirten ö

Bekanntmachung.

In Sachen der Schreinergehülfensfrau Maria Fischer bier gegen deren Ehemann Lorenz Fischer, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ebhescheidung, hat das K. Landgericht München J. mit Beschluß

dis. Mts., die öffentliche Zustellung der

s K. Advokaten und Rechtsanwalts Vorbrug hier bewilligt und wurde zur Verbandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer dom

Mittwoch, den 2. Dezember lfd. Ihrs., Vormittags 9 Uhr,

beftimmt.

Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichts zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Beantragt wird, Urtheil dahin zu erlassen:

J. die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe

wird für ungültig erklärt, eventuell

konsolidirten

konsolidirten

konsolidirten

konsolidirten

10474 über wird aus Verschulden des Manne geschieden; letzterer wird in die Strafen der Ebescheidung, soweit sie civilrechtlich noch in Geltung sind, verurtheilt, und hat die Kosten des Verfahrzs3 zu tragen.

München, den 15. Juli 1885.

Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Rodler.

konsolidirten

verstorbenen

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

R= 4 Aas Abonnement beträgt 4 M 560 * für das Vierteljahr.

**

2 170.

* * (

Insertions preis für den Raum einer Qruchzeile 30 3.

Berlin, Donnerstag,

Alle NRost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

*

für gerlin außer den Post-⸗Austalten anch die Erpe⸗

* *

den 23. Juli, Abends.

—2—

D

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

28

1885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Kamptz im 4 Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Königin, und dem Hauptmann Braumüller von dem⸗ selben Regiment den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Forstkassn⸗Reandanten g. D. Pratz zu Heinrichswalde im Rreise Niederung, dem Revierförster Hillgenberg zu Rosen⸗ berg im Kreise Labiau, und dem Hegemeister a. D. Hollen⸗ der zu Brandenburger-Heide im Kreise Heiligenbeil den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse; sowie dem Förster Reduth zu Frischenau, vordem zu Reuktwalde im Kreise Wehlau, dem Förster a. D. Reg eler zu Nowaweß im Kreise Teltow, früher zu Grünort im Kreise Qsterode i. Pr., und dem Steuer⸗Aufseher a. D. Müller zu Gutschdorf im Kreise Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Roth den Ingenieur Baptist Zäringer zum Konsul in

Volo (Griechenland), sowie J 6, ende en Stam Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1785 Stück gezogen worden.

den Kaufmann F. Knoblauch zum Vize⸗Konsul für

Neu-Kaledonien, mit dem Sitze in Nouméa, zu ernennen

geruht. X

je Referendare Gravenhorst und North in Straß⸗ burg sind auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zu Gerichts-Assessoren ernannt worden. . Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist auf der mecklenburgischen Südbahn zwischen den Stationen Klein- Tlasten und Möllenhagen die Haltestelle Kraase für den Wagenladungs-Verkehr eröffnet nan, ö

Berlin, den 23. Juli 1885. . .

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Körte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreis-Schulinspektor Johann Theodor Bauer zu Düsseldorf, zur Zeit Hülfsarbeiter an der Königlichen Regierung zu Muünster, zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Schulrath Bauer ist der König— li egierung zu Düsseldorf überwiesen worden. lichen Regierung zu Düssel dorf n worden.

. Dee er fich Prosessor an Ler Universitat Halle-Witten— berg, Dr. Ru do lf Leonhard, ist in gleicher Eigenschaft an die juristische Fakultät der Universität Marburg versetzt worden. . . K

Am Schullehrer-Seminar zu Franzburg ist der bisherige kommissarische Hulfslehrer Diebow definitiv angestellt worden.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 2. Juli bis 1. August d. 3 findet nach 5§. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die 2 nutzung der hiesigen Königlichen Bibliothek die allgemeine . lieferung aller aus derselben entliehenen Bücher , . werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der König!i . Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, so che während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen ' ö 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück— ö der Bücher erfolgt nach alphabetischer Drdnung der Namen der Entleiher.

von A= H am Montag und Dienstag, I —R am Mittwoch und Donnerstag, „S—? am Freitag und Sonnabend. Berlin W., den 20. Juli 1885. Königliche Bibliothek.

,.

gekündigt,

Nachmittags, Au . der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Forst-Assessor Grebe ist zum Oberförster ernannt

Der Forst⸗A Assessor ) z Vberförster ernannt

und den selten die durch Versetzung des Oberförsters Boetzel erledigte Oberförsterstelle zu Bredelar im

Regierungsbezirk Arnsberg übertragen worden.

1 des Zolltarifs zum Satze

Minsste rium der öffentlichen Arbeiten. Dem von der Königlichen Sisenbahn⸗Direktion zu Berlin

ressortirenden Königlichen Sisenbahn-⸗Betriebsamt zu Görlitz ist die Leitung des Baues und demnächstigen Be⸗ triebes der durch das e Sammlung Seite 85) zur Ausführung genehmigten Eisen⸗ bahn untergeordneter ͤ steine bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Ottendorf Betriebs amtern unt. 1 24. N Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahnverwal⸗ tung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden.

Gesetz vom 21. Mai 1883 (Gesetz⸗

Bedeutung von Mittel⸗ Königlichen Eisenbahn⸗

innerhalb der den w November 1879

durch die unter dem 24.

Berlin, den 19. Juli 1885. ; Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Brefeld.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten

gerloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung

den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1885 vom 15. Dezember d. J. ab

gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Reihe IX Nr. 5 bis 8 und Anweisungen zur Reihe X bei der Staats schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erhe den.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr

mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und

Die Einlöfung geschieht auch bei den Regierungs⸗

Hauptkassen und bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M.

Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsscheinen

und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, iatsschulden Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. bewirkt.

welche sie der Staatsschulden— Dezember d. J. ab

Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzinsung

der gekündigten Dokumente auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf

der Anlage verzeichneten, noch rückstandigen Dokumente wieder⸗

holt und mit de er⸗ zinfung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver⸗

loosung aufgehört hat.

dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver—

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗

den Tnsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben

bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1885. . Sauptverwaltung der Staatsschulden. ö. Sydow.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Herlin, 23. Juli. Se. Maj stät, der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B. aus Gastein meldet, gestern Abend 6 Uhr, von dem General⸗ Lieutenant Grafen Lehndorff begleitet, bei schönstem Wetter eine einstundige Spazierfahrt nach Böckstein. ;

Zum Diner war außer den bereits genannten Personen er General Laval geladen. ; ö. ö Se. Majestät der Kaiser nach dem Bade mit dem Flügel-Adjutanten Oberst-Lieutenant von Peters⸗ dorff eine Promenade auf dem Kaiserwege. ;

Zum Diner sind heute keine Einladungen ergangen.

Der Bundes in der Sitzung vom 18. Juni Der Bundesrath hat in der Sitzung . 8 beschloffen, den Beschluß im 5. 117 der Protokolle von 1883 (Cirkularverfügung vom 29. März 1883) dahin ab⸗ zuändern, daß Talg (eingeschmolzenes Fett von Rind oder Schafvieh), auch wenn er bei einer Temperatur 29 4 4 5 Grad Reaumur schmalzartige Konsistenz zeigt, nach Nr. 6 . von 2 66 abgelassen werden f, sof er bei der Abfertig Vermischung mit darf, sofern er bei der Abfertigung durch V . mi 1 kg gewöhnlichen Petroleums (Brennpetroleums) auf je 100 Kg unter amtlicher Aufsicht denaturirt wird.

ö Bezugnahme auf die Bestimmung in Ziffer 16 der durch die Verfügung vom 11. April 18583 M. 165656 mit⸗ getheilten Ausführungsbestimmungen zur Kaiserlichen Ver⸗ ordnung vom 6. März 1883, betreffend das Verbot der Ein⸗ fuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Wursten amerilani⸗ schen Ursprungs, hat der Finanz-Minister unterm 18. d. M, im Einverständniß mit dem Reichskanzler bestimmt, daß bei der Einfuhr von Schweinefleisch einschlie lich der Speckfeiten aus Frankreich nach Deutschland auch solche Ursprungszeugnisse zuzulassen sind, welche von der betreffenden französischen Ortsbehörde ausgestellt und von dem zuständigen deutschen Konsul bezw. wo ein solcher nicht be⸗ siellt iß, von der Kaiserlichen Botschaft zu Paris lega⸗ lisirt sind.

Die Bedrohung mit einer an sich als Verbrechen oder Vergehen zu erachtenden Handlung (es handelte sich im vorliegenden Falle um einen Jagdyãchter, welcher zwei Handwerksgesellen, die er irrthümlich jür Wilddiebe gehalten, mit Erschießen bedroht hatte ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strassenats, vom 11. Mai d. J., nicht widerrechtlich und nicht strasbar, wenn der Thater zu der an⸗ gedrohten Gewalt auf Grund erlaubter Selbsthülfe, Nothwehr oder eines anderen gleichwerthigen Rechtes befugt war, oder auf Grund thatsächlichen oder civilrechtlichen Irrthums befugt zu sein glaubte.

Der Königliche Gesandte den mecklenburgischen Höfen und den Hansestädten, Geheime Legations-Rath von Kusserow, ist von einem Urlaub nach Hamburg zurückgekehrt und hat die gesandtschaftlichen Geschäfte wieder übernommen.

Der General⸗Inspecteur der Artillerie, General⸗ Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, ist, zur Vornahme von Besichtigungen auf den Schießplätzen bei Stettin, Königsberg und Lockstedt abgereist.

Potsdam, 22. Juli. (W. T. B.). . Ihre, König⸗ lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm fuhren heute Vormittag um gi Uhr von hier mit dem Königlichen Dampfer nach Spandau, von wo aus die Frau Prinzessin, begleitet von der Hofdame Fräulein von Gersdorff, die Reise nach Do be ran antrat.

Danzig, 23. Juli. (W. T. B.) Die auf der hiesigen Marinewerft zum Ersatz für die „Me du sa“ erbaute Glattdecks-Korvette erhielt bei dem heutigen Stapel⸗ fauf den Namen „Nixe“. Die Taufe vollzog der Contre⸗ Admiral Pirner. Die „Nixe“ ist als Schulschiff für Kadetten und Schiffsjungen bestimmt.

Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. Juli. (Weim. Itg) Das heute früh ausgegebene Bulletin über das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin El isabeth lautet: .

„‚Prinzessin haben die Nacht gut geschlafen.

bei den Großherzoglich

Dr. Pfeiffer.“

Wien, 20. Juli. (Prg. Abdbl.) Sämmtliche Städte Böhmens haben sich in Folge iner Aufforderung des Ministeriums des Innern bereit erklärt wöchentliche Berichte über die Sanitätsverhältnisse betreffenden Stadt zu veranstalten und diesen Bericht der statiftischen Centralkommission zur gemeinsamen Publitation mit den' Sanitätsberichten der übrigen Städte Oesterreichs zu . Juli. (Wien. Itg) Der Oberste Sanz täts⸗ rath beschäftigte sich in seiner Sitzung vom 18. Juli d. J. mit der Frage: welche Maßregeln für den Tall anzuordnen wären, wenn die Cholera die renzen Spaniens über⸗ schreit n und in solchen Verkehrspunkten zum Ausbruch ge⸗ langen sollte, welchen hinsichtlich der Gefahr der Einschleppung der Epidemie in die österreichisch-ungarische Monarchie eine größere Wichtigkeit zukommt. Derselbe sprach sich dahin aus, daß in diesem Fall die im vorigen. Jagre . geführten Maßregeln wieder ins Leben zu rufen seien, und zwar sei in erster Linie die Anmeldung und ärztliche Unter⸗ fuchung der aus Cholera-⸗Gegenden kommenden Reisenden, und in zweiter Linie, wenn die Cholera sich in einem un⸗ mittelba? an die Monarchie grenzenden Staate zeigen sollte, überdies die ärztliche Revision der Reisenden und ihres Gepäckes an den ontsprechenden Eisenbahn - Grenz= stationen 2c. durchzuführen. Bezüglich der Frage von Cholera⸗ Impfungen gab der Oberste Sanitãts rath sein Gutastten dahin ab, daß nach dem gegenwärtigen Stande der Gholera⸗ forschung es nicht rathsam erscheine, Cholera⸗Impfungen über— haupt zu gestatten. . . ;

Pest, 21. Juni. (Wien. Abdp) Eine Verordnnng des Unterrichts⸗Ministers untersagt den griechisch ortho⸗ doxen und griechisch-katholischen Kirchenbehörden, Lehrer von ihren Stellen zu entheben, ohne vorher die Genehmigung

Oefterreich⸗Ungarn.

des Ministers nachgesucht zu haben.