Großbritannien und Irland. London, 22. Juli. (W. T. B.) Ein heute abgehaltener Kabinetsrath berieth
Spanien. Madrid, 22. Juli. ö König und die Königliche Familie werden sich morgen nach La Granja, in der Nähe von Segovia begeben.
Die ministerielle, Correspondencia“ erklärt die von dem „Standard“ gebrachte Nachricht, daß der Bruder der Königin, Erzherzog Karl Stephan von Desterreich, in die spanische Marine eintreten und die Schwester des Königs heirathen werde, für durchaus unbegründet.
Athen, 22. Juli. Königin wird sich in der nächsten Zeit nach St. Petersburg — Die Kammer hat ein Gesetz angenommen, durch welches dem Minister-Präsidenten Delyannis während der Abwesenheit des Königs die Regent— schaft übertragen wird. — Die Berathung des Budgets wird morgen beginnen.
Rußland und Polen.
(W. T. B.) Der
koblenrerier an offenen Wagen,
bekanntlich die Centren des Kehlenber
gbaues in Deutschland weitaus über roduktion sich auf zablreiche größere oder kleinere, auf aum vereinigte Zechen rertbeilt. dem großen Bedarf an solchen Wagen und dem Umstan stärkste Koblenversandt gerade in diejenigen Monate fällt, die Verfrachtung der landwirthschaftsichen Produkte offene ultiren, werden noch durch die Ko bei deren Sperrung u Wasser von Ruhro frachtete Koblenmasse den Eisenbabne Seit die drei Bahnen, Koblenrexviers sich tbeilen, die Köln und die Rheinische Bahn, verstaatlicht sind, erfol und Vertheilung der Wagen einheitlich durch eingesetzte Königliche Eisenbabnwagenamt ju Essen. Der Wagenbedarf selbst ist seit dem Jakre 13 Jabre vor dem Uebergang jener Bahnen 12 Millionen Wagen schnittliche Gestellung 7800 Stück gestiegen. In den Wintermonaten, verkehren jetz welche beinak
über die Drum mond Wolff ) tionen, sowie über die letzten aus St. Petersburg ein⸗ gegangenen Nachrichten, Grenzfrage.
zu gebenden In st ruk⸗ Die Scwieriakeiten,
betreffend die de, daß der
afghanische
Im Unterhause theilte der Kanzler der Schatzkammer, icks-Beach, mit, daß der Regierung eine offizielle achricht von dem Tode
großer Zabl erfordert, res t mit der Rheinschiffabrt gesteigert,
. bei auch die er⸗ hebliche, sonst
rt, Duisburg und Hochfeld ver n zugeführt wird.
in den Verkehr des Rukr— Mindener, die Ber
des Mahdi nicht zuge— Der letzte Angriff der Aufständischen auf Kassala sei zurückgeschlagen worden; über den Verlust an Todten bei dem Kampfe sei noch nichts bekannt.
— 23. Juli, Morgens. (W. T. B.) Der „Morning⸗ post“ zufolge beträfen die neu esten Vorschläge russischen Regierung den Abschluß eines vorläusigen Abkommens über die afghanische Grenze, während der streitige Punkt bezüglich Zulficars noch in der Schwebe Es werde indessen die Bedingung ge⸗ stellt, daß die Afghanen nicht eine Stellung besetzen dürfen, welche die einzige mögliche Weide für die russischen Truppen Eine solche Besetzung werde als gefährlich für die Aufrechterhaltung des Friedens betracht et. — Nach einer Meldung des „Standard“ aus Teheran, vom 21. d., die russische Grenzkommission unter Lessar werde Ende August an der Grenze eintreffen.
Liverpool, 22. Juli. er der Admiralität, George Hamilton, inspizirte heute die Marine⸗-Freiwilligen-Corps von Liverpool und theilte bei dieser Gelegenheit mit: die Regierung habe, um zur Bildung ähnlicher Corps behufs Vertheidigung verschie⸗ dener englischer Häfen zu ermuthigen, beschlossen, dieselbe mit Geldmitteln zu unterstützen. Für die Eguipirung eines jeden eintretenden Freiwilligen werde eine bestimmte Summe angewiesen werden.
Ottawa (Canada), 20. Juli. (A. C.) Das canadische Parlament wurde heute von dem Generalgouverneur, Marguis von Lansdow ne, vertagt. In seiner bei bieser Gelegenheit gehaltenen Rede beglückwünschte der General— zu der Niederwerfung Nord westen
Griechenland. (W. T. B.) Die
gangen sei.
rgiich Marfische at die Heranziehung zu diesem Ende
79, dem letzten auf den Staat, von rund 2 Millionen. die durch- von rund 550 auf tund Der Zuwachs beträgt mithin nabejn 45. in denen der Koblenversa t ein- dem Koblenrevier nabeju 500 e 20 00 beladene oder leere Wa Vor der Verstaatlichung ringeren Verfrachtung in den Monaten Oftober bis welchen jene Konkurrenz der nach offenen Wagen sich So stellte sich nach dem Archi für Eifenb Daten entnebmen, 1879 die Zabl der feblenden und November auf 1200, und stieg während die höchste Zabl der an nickt voll 7000 Stück betrug. Im der Höchstbetrag der an einem Tage 10 609 Stück; von dauernd Im Sertemb ber 650 Wagen, ursachten Betriebsstörungen, im der Rbeinschiffahrt. Diesen Daten auch noch ein Wort beijufügen, wäre L chen selbst deutlich genug. So zeigt sich die Durchführung des Staatebahnspstems als ein bschaftlich gleich erfolgreiches und der nationalen Unternehmen.
St. Peters burg, 23. Juli. (W. T. B.) Dem ‚„Grashdanin“ zufolge werden sich der Kaiser und die Kaiserin am 4 August n. St. mit größerem Gefolge nach Finnland begeben und daselbst Nach einem in Helsingfors zu ver⸗ anstaltenden Hofball werden der Kaiser und die Kaiserin den Manövern beiwohnen und nach ihrer Rückkehr hierher sich in ds Lager von Krasnoe-Selo begeben.
Das „Journal de St. Pétersbourg“ sagt: Wenn der von London aus jüngst verbreitete Laͤrm den hatte, den Puls Europas zu fühlen, so müsse man agen, daß dieses Manöver nicht gelungen sei. Der Kontinent sei Beschwerde zu unterstützen, man im Namen der Interessen und der Ehre Englands Die kühle Aufnahme, London aus erhobene Alarmruf überall gefunden, hatte diese Illusion schwinden lassen müssen. gemacht, und die englischen Politiker, welche geneigt seien, Nutzen zu ziehen aus den Sympathien, welche angeblich der konservativen Partei gälten, müßten jetzt wissen, daß diese Sympathien in viel höherem Grade der Sache des Friedens gewidmet wären.
Amerika. New⸗Yor k, 20. Juli. (Allg. Corr.) Der Staatssekretär hat die Ernennung Mr. Charles Jonas' aus Wisconsin zum amerikanischen Konsul in Prag annullirt, da die önerreichische Regierung diese Persönlichkeit Einsprache erhob. ein anderer Posten gefunden werden.
Während der letzten vier Tage hat längs der atlan— tischen Seeküste eine schreckliche Hitze geherrscht. Quecksilber stieg bis auf 100 Grad F. Sonnen stich waren die Folge davon; in New-Hork ereig— einer in Brooklyn und vier in Der Mangel an Regen macht die Unbehag— lichkeit noch größer, und die Vegetation ist verdorrt.
(W. T. B.)
„Reuterschen Bureaus“ aus Bombay, Die chinesische Regierung hat nach Ili und Kaschgar wegen der dort fortdauernden Un ruhen Truppen
von 10 t auf rund auf den Arbeit
gelassen werden solle.
ndt am stärksten ist Güterzüge jeden Tag, gen befördern.
errschte trotz der damals so ri
beherrsche. 6 Tage verweilen.
Dejember, in Landwirtbschaft bezüglich der Nachfrage chronischer Wagenm sen“, dem wir diese Wagen im Oktober im Dezember sogar auf 300 einem Tage gestellten Waaen Jahre 1884 da
verlautet dort,
. , , n m, 1
(W. T. B.) Der erste Lord
en stellte sich gestellten Wagen auf über m Wagenmangel war nicht mebr die mber feblten vorübergebend 175, und im Norem—⸗ im September wegen der durch die Man orember wegen längerer Sxerrung
Die Probe sei nunmehr
86
finanziell und wirt Wohlfahrt dienli energischen und geschickten Initiative der Unterstũtzung und der Nationall
gouverneur jüngsten Rebellion Tapferkeit und die gute Mannszucht der canadischen Truppen. Ferner hob derselbe die guten Gesinnungen der Regierung der Vereinigten Staaten hervor, die sie durch Ueberwachung der Grenze während des Aufstandes bethätigt habe. Der Gesammtausgabe sämmtlicher Departements für das Jahr auf 37 000 000 Doll. Das Parlament hat während seiner Session 95 neue Gesetz— entwürfe angenommen.
Die Städte Canadas überbieten einander in ihren Kundgebungen des Willkommens gegenüber den aus dem jüngsten Fel dzu ge im Nordwesten zurückkehrenden Truppen. Montreal ist heute Nachmittag zu Ehren der Rückkehr seines festlich geschmückt, und in der ganzen Stadt In der Kathedrale wurde ein
e, n, , die Mitglieder der entschiedenen nd Mitwirkung der beiden konservatire len seine Verwirklichung, das Centrum überwiegen Es ist gut in der heutigen Zeit, in der Hochkonservative sich d tbums allein vindiziren, sichetung und die ersten tigen überseeiscen s
während Fortschritt Für Mr. Jonas wird Centrum und dienst der Bekämpfung des Manche sser⸗ zu erinnern, daß, wie Kranken und Schritte auf dem Wege einer kräͤf— c ; die erfolgreichste Maßregel zur Be— Grundsatzes des laisser faire et laisser aller auf dem nter der entscheidenden Mitwirkun 2
Generalgouverneur veranschlagt
Fälle von
Gebiete der Verkehrspolitik u
Mittelparteien sich
— . Der „Danziger Zeitung“ über die gegenwärtige mißliche die „Danziger Allgemeine te Kollegin übersicht zunäch
neten sich gestern deren fünf, Philadelphia.
erwidert auf einen Bericht Lage der Roheisenproduktion
Ein Telegramm des Jertung“
Kontingent vom 23. Juni, mel⸗
herrscht großer Enthusiasmus. — besonderer Gottesdienst abgehalten, und nach diesem durchzog Schließlich wurden die Mannschaften des Kontingents mit einem Gabelfrühstück bewirthet. Toronto, 20. Juli.
Roheisenvro augenblicklich
eit. Festzug die Straßen. diesem Grunde
Egypten.
. Kairo, 20. Juli. egyptische
Regierung hat Khalifa, den früheren egyvtischen Gouverneur von da sie sich von seiner Treue äberzeugt hat, zum Atta Ministeriums des Innern Volizei⸗Departement gründliche Kenntniß von Ober⸗Egypten und sei den Stämmen werde sich als höchst nützlich erweisen.
Tombo repräsentirt noch immer die Regierung von Dongola, aber der Kabbabish-Stamm hat seinen Ent— schluß kundgegeben, sich der Provinz trotzdem zu bemächtigen. Mittlerweile ist Handak, 35 Meilen südlich von Shaghiehs und Monassiehs, die es
(Allg. Corr.)
Den von dem Schau— 3 Hussein
platz der Rebellion hierher zurückkehrenden Freiwilligen ist ein enthusiastischer Empfang bereitet worden. — Der Pro—⸗ zeß gegen Louis Riel, den Führer der Rebellion, nahm General Middleton ist als
werden kann. wesentlich anders. allen Ländern Hohofen nach dem andern ausgeb land mit fremdem Produkt
Vor Einfübrung unseres Zolltarifs lag die Sate nd sich die Eisenindustrie in fast ister Blüthe, während bei uns ein werden mußte, weil Deutsch⸗ berschwemmt wurde.
der Erde in
heute hier seinen Anfang. Zeuge vorgeladen worden.
Frankreich.
in Verbindung mit dem des Paschas n persönlicher in der Umgegend von Korosko
Sie glaubt . j Abertausende e Zeit mit der wieder lohnende Beschäfti— ege Thaͤtiakeit.
Paris, 21. Juli. Einfluß bei gsé⸗Minister hat von dem General d nachstehende Meldungen erhalten:
in Haipbong mit den de l'Jsle, de Néxzrier und Warner zusammen. beunruhigt; Banden werden im Norden und W 3ist wahrscheinlich, daß diese Sachlage
(Fr. Corr.) e Courey
len Briere
dern allenthal Wenn inner industrie wieder er eigenartiger Natur. theil der Schuld tra aber auch die immer weitere verfahrens von ungünf außer Krupp, der nach eigenem Patent entrbosrp 59 dem Thomas Gilchrist'schen Verfahrens
der letzten zwei Ja
lich verschlechtert h
speziell für unser Ausbreitung de
usse gewesen.
h —
ngking sich
— gelegen, im Besitz der Proklamationen ö
nach jeder Richtung hin plündern.
(W. T. B.) Das „Neutersche Bureau“ meldet: General Grenfell telegraphirt aus Assuan, daß von Gabra kommende Boten melden: der Mahdi sei am 29. Juni an den Blattern gestorben.
Kaibar, 17. Juli.
61
9 O
General de 2. Juli. Entphotporung Mutter, die sehr einflußteich, und den ist, ausmerksam zeigt, die feindlichen Mandarinen durch Ank französischen Sache ersetzt, er in kurzer gen der jetzigen Lage herbeifübren wird. wurde obne Schwertstreich besetzt. unter günstigen Umständen installirt. den Banden Thu ⸗Yets und den Grenzprovinzen von To unterbrochen? .
Der „Paris“ bringt folgende Note:
Ein Abendblatt scheint dem Ministe Angelegenheiten augenblicklichen
Prinzregenten, der sehr populär . werthvolles Zeit sehr günstige Aenderun⸗
! Fatmeh wurde heute Der Hafen von Dong-Hein
geräumt. Die Nachhut der Garnison von Dongola verläßt die Gegend unter dem Befehl des Generals Bracken— bury. Sämmtliche Dampfer haben den Kaibar-Katarakt
21. Juli. Dampfer, Booke und
weißoerfahren möglich ist. ist, nach diesem Verfa iberwiegende Mehrheit mit irgend
Diejenigen Hüttenwerke, zu arbeiten — und es nd daher selbstverständ⸗ t auf Erfolg in den t ist schon gar nicht zu t'sche Patent schon viel
Alle Berbindungen zwischen
Konkurrenz kam den ken, da im verbreiteter ist a
Sämmtliche Truppen, Vorräthe sind hier angekommen. General Brackenbuxry hat den Befehl über die Nachhut der Garnison von Dongola an Oberst Grenfell übertragen und ist nach Kairo abgereist.
lande das Thomas⸗Gi r der Auswärtigen
eine persönliche Einmischung in die Angelegenheiten Hr. de Freycinet erachtet unter den obwalte gentheil für angemessen,
enwärtige Stand unserer Eisenindustrie z der vor Einführun nitgetheilten Ergebnissen deutscher Industriellen
in Anam zuzuschreiben. nden Umständen militärische Element in seiner volle Freibeit walten zu lassen, unter der Reserve, daß sich diese Aktion innerhalb der von dem Protektorat geiogenen Grenzen bew nen sogar hinzufügen, daß der Minister des arbeitetes Projekt
czlich von uns von dem Centralo Enguete hervo
Aeußeren ein vollständig über das Civilprotektorat in An Allein er hält auge nscheinlich füc das Wichtigfte, vor All in Hus wieder herzustell teln erreicht werden kann, über welch es dem General de Courev zustebt, dirender en chef ift die von
Zeitungsstimmen.
.Der „Hamburgische Correspondent“ schreibt über die Erfolge der preußischen Eisenbahnpolitik:
Uebergang von dem sogenannten gemischten System, welches von einem Spystem war, zum Staats— Leistung der inneren Die finanziell günstigen günstige Ein⸗ Sekundãrbabnwesens aus Erfindungen unlängst Gegenstand der Erörterung in den öffent. Wie seit der ersten Verstaatlichung etwa 10. Nebenbahnen von etwa 4000 km Länge theils entftanden, theils wenigstens im Eatstehen begriffen sind, obne daß dad Steuerjahler belastet wurde, Eisenbahnverwaltung,
em die Rube ses Ziel nur mit den Mit—⸗ e die Armer rerfügt, d. h. daß für den Augenblick als Komman (und nicht als General ⸗Resident zu handeln. Das unserem Minister des Aeußeren an tungslinie, bis sich die Lage gebessert hat Diplomatie gestattet, ihre Rolle zu erfüllen.“ die Jahresversammlung des Obersten eine Ansprache des Unterrichts—⸗ Der Minister wies namentlich auf die allseitig als nothwendig erkannte Reform des (Maturitäts. oder Abiturientenprufung) dem Pariser Ober⸗-Schulrath Reformvorschlage jungen Leute, die gewissen Gewerben oder den meisten der gszweige wismen, weniger mit klassischen und dafür mehr fachmäßig ausgebildet werden. Der klassische Unterricht könnte in Folge dessen den— Schülern, die ihn zu ihrem eigentlichen Studium machen, gründlicher ertheilt werden. darum, neben dem gegenwärtigen Bac Abgangsprüfung für die Spezialstudien Zutritt zu gewissen staatlichen Laufbahn — 22. Juli. nach Hue
Statifstische Nachrichten.
eich · Postamts veröffentlicht die Ergebnisse der für die Angehörigen der Reichs“ estebenden Wohl
und weiß, da Das Amts der Wirksamkeit Post⸗ und rhäãtig keits⸗
in Wabhrbeit das Gegentheil
ö3ad 1verwaltun bahn system
Anstalten erjahr 18584. e Kaiser⸗Wilbelm⸗Stiftun ] V. 33 696.55 (2400 C6 Reisestip Studienstivendien, 300 S für das Heimathbaus f Stände, 18 896,85 6 Unterstüßungen, 7668.50
Kapitalvermögen der Stiftung Postarmen⸗ S51 578,56 S Vermögen in W 728,64 MS baar und 125 400 6 Waisenanstalten.
R i die hervorragendst Politik Preußens in dem laufenden Jahrzehnt Ergebnisse dien
ommene Verhal⸗ ; we, n, und die Aenderung der er llebersitzt batte
8 . g für die Angehörigen A Einnahmen und 31 755,45
er Maßregel sind ebenso wie die überaus
— ; re Etats jahr 1884 — wirkung derselben auf die Entwickelung des
5 der D. R. P. u. Gestern wurde Unterrichtsraths durch
Ministers Goblet eröffnet.
Reichs freundes r Töchter höherer lichen Blättern M für angekaufte beträgt 545 650 4 w. Unterstützunge kasse Ovrotheken, ferner in Sicherheitz dokumenten für ge—⸗ Die Einnahmen be⸗ trugen 443 031,28 Æ (darunter 105 714,06 Abzüge von den Be⸗ „é Beitrag aus der Postkasse), die darunter 58 726 6 Kavitalsanlage) empfangen: Unter beamte rhältniß S587 , 1165 Postillone 88 215 M 25 3, Vorstehern von Postämtern III. 2 Unterbeamten 212 409 Æ 43 3, 1365 Wittwen 20. im Vertragsverbältniß 4690 M, 1219 6 36 , 732 Wittwen zusammen 7133 Personen mit 38 Die Gesammtzahl der unter Mitwirku geschlossenen noch bestebenden Lebens Unterbeamten der Pest« und Tel März 1885 S444 Versicherungen 21 814784 6, dagegen Ende
Wertbyayiere), das Baccalaureats
urch der preußische hin und
so hat seit der Verstaatlichung die Ueberschüsse vor Amortisation
dem von seinem Bericht vollkommen bei. Nach demselben sollen diejeniger sich dem Handel, staatlichen Verwaltun Studien beschäftigt
apieren und
aufgesiellten Ver in fung
durchschnittlich
sammten Staatsschuld geliefert, Sinne noch ewa halb soriel, als der Einkommen ⸗ und Klassensteuer, und das Elementarschulweren seit 1879 die unvroduktiven inderung der Notbstände schwemmungs gebieten Millionen gestiegen, deren Verzinsun
ausreichten, soldungen u. s. Ausgaben 442 302, 64 M Im Ganzen
mitbin zu den Verwaltungsausga ganze Aufkommen erheblich mehr, als der Staat beigesteuert. Staatsschulden zur Deckung der D richlesien, in den Ueber und der Mosel um über 200 g jäbrlich etwa 8 Millionen Mark
Wie sehr ferner die Leistungsfähigkeit der Eisenbabnen seit ihrer Vereinigung in der Hand der Staatsverwaltung gestiegen ist, ein Bergleich der Verhältnisse und ; Aufgabe, welche in Deutschland die Leistungs fähigkeit des Bahnbetriebes
von Poft
2 Posthalter 335 Wirtwen 4307 Wittwen on Unterbeamten don Posthaltern von Postillonen 18766 M 77 3, 2514 MS 58 5
Unterbeamte Es handelt sich also
zu schaffen, die den en eröffnen würde.
General de Courcy ist zurückgekehrt und hat angeordnet, daß die Pro⸗ vinz Thanhoa überwacht werde,
daß sich daselbst etwa aus Annam k mit den Schwarzflaggen aus Tongking vereinigten.
(W. T. B.)
i: der Postverwaltung versicherungen von Beamten und phenrverwaltung betrug Ende mit einer Versicherungssumme März 1884 58180 Versicherungen mit
Leiftungen gegenüber derjenigen schwerften Anforderungen an die ist dies die
um zu verhindern, ommende Banden
einer Versickerungesumme von 21 007 251 Hiernach nd ia der Zeit rom 1. Artil 1854 bis Erde Mãri 18383 binjugetreten 234 Versich Jungen mit einer Versi erungasurnme eon 717 524 Auf Grund dieser Zeben s- rersicherungen sind bis Ende März 13885 500 Taxiralien im Betrage von 5598 80) Æ an die Hinterbliebenen ron Unterbeamten der Pest auebezjablt worden, Aus der Postkasse sind zu den Kleiderkassen für Unterbeamte der Post⸗ und Telegrar Denrerwaltung an Betrãgen ge · zablt worden; für 4581 Srieftrã ger 157 312 530 *. für 6501 Postschaff ner 1894719 *, für 1627 Postva ctettrã zer 43 6 . fũr os] Stadtyostboten 2 519 ., für 11 939 Landbrieftrãger 359 881 S , im Ganzen I61 173 Æ 58 Außerordentliche und fortlaufend
ner fi ö . Unterftũtzungen bejw. Ver gũ⸗ 7 .
e tst tungen sind bewilligt worden an 29 421 Personen, und zwar: ar 10 525 Beamte. an 15 499 Unterbea te, an 300 Hinterbliebene von
Beamten und Unterbeamten. . Nach Obigem sind im Etats jahr 1884/85 Zuwendungen erfolgt
im Ganzen an 36 778 Personen. Die Spar ⸗ und Vorschußrve grapbenverwaltung zãblten Ende 59), die 2 S52 S9 MÆ ( 1363 Beitrge n s Jahres 2538 645 (=— 5489 235) 6. zurũckgejablt t Guthaben betrug 19 9882025 (4 S809 421) 4A. das gen 11314 821 (4 S813 025) ½ An Vorschüssen wurden
3 mit 3 Jin 5337 — 168 628) 2 kenisliat, ; Zs 20 = 125556)
—
rr
ne 24
— * 4
wurden. Ih ö
21 324 ½ Dem Reservefonds wurden 45 873 4 üÜüberwiesen, wo—⸗ durch derselbe die Höhe von 235 03532 erreichte.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
* — 272 5 uni 885 U d Zu dem Krankerversicherungs geset 6 , , V. Fasnersiherungsaefen vom TNuli 884 nd Abanderungen
em Unfallversicherungsge 8 * = ? ö n dem Gesetz über die Ausdehnung der Un fall · And ranken erficerung vom 28. Mai 1885 erschienen. Die Verlags band⸗
lung R. von Deckers Verlag in Berlin bat biervon einen Sevarat⸗
. al er F fäufli i ;
abdruck in 8, veranstaltet, der für 1 ta é g
wird auch den obigen Gesegen vom 15. Juni 1883 und 6. Julie 1 an * 2 65 2 *
beigejügt. Preis 19 rer. 360 *
2 * *
e m dem Verzeichniß Verlage in Berlin vor erschienen. Auf obige Ber;
2
2
.
—
ö
33
1 ven
— 115
28
32
* 1 2
1 5
11
B p
*
*
*
1
80
*
1
*
8
*
— 0
X.
8 r e — 8 1 B n —— 2 H
3 0 .
3 * *
— Die Alpen, in Natur- und Le H. A Berlevsch. Mit 18 Illustrationen , , , ron Emil Rittmever, fünfte sehr vermehrte und werbe sserte Au lage. Zweite woblfeile Volkzausgabe, ur gearbeitet, verme dom Sobne des Verfassers G. S. von Berlepsch, Jen; 885, gr. 8. I. u. 570. Elegant gebur old — Dieses jetzt zum fünften Male in le. eleganter Ausste
ebrend
—
5 sIęn PIan in * 25 en scheinende Werk bat sich bereits einen ollen Platz in der deut cher
Bücherwelt erworben, weil die charakteristischen und eigentbümlichen Er⸗ w: Mir 7 . a Ianais Rrzaer SF an 5 swauung scheinungen der Alpenlandschaften aus ans iẽbriger ien er Ain wanung in ihrem wissenschaftlichen Zusam menhang gründlich erglärt. Natur und Bewohner ebenso naturgetreu wie anziebend argestz lt find, Uu gedieg: ner naturwissenschaftlicher Kunde vermag der Verfa er das —1* 1 Vene 231 . ee . . 21 eröffnen geologische Verständniß der Ureigenbeit der Alpennatur zu eröß * Bio ei 3s F alische zidungen zu erklären und die Gesetzmäßigkeit der ph rm kalischen Sildur . ö. Ueber alle Eigenthümlichkeiten in dieser großartigen lt, wird Au ãrung Belehrung gegeben, 0 über Lawinen, Gletscher, Alpen⸗ klärung und Belehrung geg ; — 1 ö gliben? rotben Schnee, Sennenleben in den Apen, Dorfleben im z ( . ; ,, , , rfaỹñ̃e Gebirge, Alphorn. Rittmevers lebenepolle Zei nnngen * assen treffend und fein die Ureigenbeit der verschiedenartizsten , 1. x 5 357 1 . ur n 1 ** Xoka wie der Geißbuben, Holzflößer und Wildheuzr. Nicht nur im Lokal- ' vol ̃
1 4 — . . f 3ieß weg bilde sondern auch in der gesammten Sch lderung ist ein anziebendes landschaftliches Panorama dargeste Ut. Dürse wahre Meisterwerke bejeichnet wer Ta,rfasser 175 ** Fe — * lung des Verfassers frisch, lebendig, t 141 1 o wen von wissenschaftlichem Seifte durchdrungen. ,, , sicherung des Sobnes, daß der Vater die Berge , , 5 ü, 2 . f 312 2 6 ĩ 71 13 sachliche n äußere malerische Gestalt ibn deren sachliche Kenntniß Sestalt fort und fort zum Wande ten, zum Untersuchen trieb, ertlart sich die ofter te Sprache in den einzelnen ĩ e öfter poet sterte Sprache in ein elne 3 er Alpenwelt“ geschickt der bensvolle Auffassung Leben und
— ensso wie Di 11 81
1 89 2
2.
2 2 —
87 344
—
Treiben der Alpenbevölkerung zur ge — Reise der russischen S stan und Buchara in den Ja Jawors kij. Autorisirte Ausgabe a mit einem Vorwort und Anmerkunge Dozent für Geographie und Antropologzgi L. Band. Mit zwei Vollbildern un II. Band. Mit einem Vollbilde un vr. 8. Jeng, DH. Gostengble 1883. — Das eit Fahr politische Interesse für Central Asien, sreziell ür Aska n Tagen sehr lebbaft erwacht. Unaus Kaltsam rüsten di schen Großmächte Rußland und England in Gentta abwendbar erscheint der Zusammen ftoß, un abwendka der Selbständigkeit der kleinen cen r Qαlasiatijchen Staate
schaft in Ajgbani—⸗ ĩ
— 89 9 9 1 — 2 — 1œrT'ͥoön Dr. ,
* — * *.
e l-⸗Asien vor; un⸗ r der Untergang Aber unter
ass 8 nase * Ver ke punkten hat der Verfasser des obengenannten .
sondere Aufmerksamkeit gewidmet. Er xietet uns eine gengus und werrbvolle für den Geogtar hen, nicht minder aber auch für den, Politiker hochinterefiante Forschung über die Ceograrbischen Verkältniste gerabe derjenigen Partien und Routen, welche bei einem feind lichen Zu mmen stoße ftets in Betracht kommen und auch sernerkin nech temmen werden. Andererseits werden auch die Kultu , , , , ibm bereisten Gegenden eingebend geschildert. Gin blonder eder tungs volles Interesse erlangt das rorliegende Der. dadurc daß der Verfasser als Arzt der tussiichen Gesandtschaft von l i
1558 — 15 und als Leibarzt Schir Ali CGhans, des unglũch lichen Emirs von Afgbanistan, Gelegenheit hatte, Ifabanistan in einer Epoche kennen zu lernen, die füglich als ein zweites Trauerspiel in Afghanistan? E ernsten und mitunter geradezu ergreife sind mit frischen und lebensrollen Schl Leuten, sowie von den Erlebnissen der Gejan Turkestan, in Buchara und Afgbanista deutendem Interesse sind die nach Diig kurzen Uebersicten über die Geschichte der 20 Gegenden. Die Ergebnisse für die Naturkund . i * 26 reckt dürftig ausgefallen; werthroll dagegen sind die 8 Bemerkungen des Verfassers über den Stand der merizinis⸗ Kenntnisse der Afghanen. Der Uebersetzer ift bemübt gewesen, ;
23 3 2 — 19 Ea 2 — — a. * 44
g r dem Verfasser aufgestellten Ansich ten abet Abstand genommen. Jedem Bande ifl ein Bildniß vorgesegt, das von Schic Ali⸗Char Sfeid Mosafar Cd. Din Chan, Smir von Bucharg. Da die r ; Verleger in Druck und Paxier loöblich gu gestattete U bersetzung wick lich jeitgemäß ist, so kann sie zur näheren Kenntnißnahme nur an— 9 ẽ ie foh er n. . . ö . . Berlin am 25. d. M. ech eisgende Nr. 2195 der „Illustrirten Zeitung“ enthalt glgende Ab bil. dungen: Blumenmädchen. Gemälde von B. E. . 1 einer Photograpbie aus dem Verlage von, Braun u. go. 2 und Paris (Vertreter: Hugo Groffer in Leipjig). . — 3 iter nationalen Ausstellung in Antwerpen: Die österreichische Abthei
vezial;eichners 2. v. Eliot. Berlin, 23. Juli 1885. chützen am Rhein: er. — Bilder Drigainal zeich⸗ loß Ritzebũttel.
3
332*1
*
die Berliner wieder den er Wissenschaft
Skulpturen
2
von Ferdinand Lindner. (Zweiseitig. fen i euchttburm
2 *
langer Zeit ent sprechenden Kata Gerhard bearbeite
. t — — *
ten, dem beutigen S
28 6 V 2 *
A —
Alten bruch. r
Otterndorf
o , 2
—
* 2 — ———— —
. — —
Buchbandel vergriffen ch die seitdem ndern es vermoch g nicht entfernt me
16) Partie aus dem Bremer võrder Mooren. zwischen Marsch und te. — Bilder aus tzer. I) Der Hoch J. — Profeñsor Ernst — PVortrãtstatue des odellirt von Oskar zabre alt. — Frauen⸗
*
ü 3 *
43 n — *
352 * ö
3 7G
1 *
2 * 1 — *
1 .*
3
—— *
20) Die Siser᷑
1
=*
7rd 8 * 2
eG 8 *
ö 18
r 1
2 r 1
. 7 .* 7 D
53
Ox er — 0.
. 1 5 .
— Q 1
1 3 n e ? 8
—
26
= * *
zrabungen mit ibren g
1 2163 2 2 2 . in — 8E 83
.
*.
2 5 5
216 —
*
Land⸗ und Forstwirthscha
16 ** 322 * Cr S m ür 8. A 63. * 1
2
83
2263 — 8
1 14 Pm um n ammlung
* 3 w *
—
28 *
ü Cr g 2 * 7 C an i an eo
1 . 6 * G 8. 7
1661
G63 *
14
D = —
6
1
—w c —
*
cr
.
— B *
3.3
9 c Sr 8
2 — 1
82. 8
1
85
*
*
. 6.
⸗ 1 2. 6
g r g C . 1 — ö cr C r.
ö —
—
—1—
— — X —ᷣ *
2 ' * 2 * 8 28 2. X 8 * 27
* 89 97
8 B & 2
3. 1
102
ü — B d SJ
X 8 YZ
cr = G R. B n d e.
— 3 6 C&C Cg HN MT 198 o o 1 — * —
8
7 1 * 7 7 — Q * 1 Architekturstũ
& 38 58 * 126 .
1 2
*
1
2
— C ** r 223 . — S.
ü d 2
E L.
= c e. 2. E 1 *
1102 w .
h c t53 2
— * — — W E E
2122
mit den Getrei
, ngesichts der ver⸗
21
22
*
*
estlichen Märkter
28 — 2 *
23 . * — 38 RM S B 8
—
** — r
15 — 38
8 o — — —
88 G * *
— o n
1
11
283
— MC 2128 161 *** r ᷓ = , — 7
2. —
w 21 = —
C ö — Q — 1
X 2
2 2 *
306
3
2 *
c
389 D * *.
—
LC -
2 *
*
2 .
2 —
C 2
** J 5 8 8
H. Niederlande. 5, Mittags. Koloni
es Eisenmat
1
ionsgebäudes mit zw : . Lieferung des metall ne ür den Bedarf der Sta
Q . —
1 94
3,50 Fl., 3, jboff im Haag,?
und sind für
8 E
GG
2) 25. August s rechen wollte. f
Dopxel ⸗ T. Form für?
11
nebst sonstigem
2. 161
25 1 8 424 ef 1m Oaag,
Verkehrs⸗Anftalten.
er Stettine
kommend, w
6]
—
8 **
* 1
19 4. 2
8 * * 0
und tilt am
2
6E
1 . * 228 68 *
2
—
* 23 1 80. 8 —
—
— 2 6 8—
orddeutschen
Sanitätswesen und Ouarantänewesen. , , .
Abschiedstede an die
*
2 8 * 8 4
8
sehene Marmortaf
l- Gouverneur el Die amerikanischen
823 8 ie ; d , zfen kommend Gibraltar eine fünftägi wie bisher einer str Quarantãnebe Befsfundes unterworf
—
Die vielfach gewünschte Wiederhelung von folge Besckluß Sonnabend ange⸗ Zufolge Beschlusses
tenaire d'Egypte vom ;. Provenienzen
Tage ab die wieder zum März 18385.)
Do n * tischen Häfen Donna Anna
us Madras De —ᷣ Nr. 75 vom 25.
5 zum vorletzte r 1Iuga lassen. ; . . ö 2 in derselben Re