nach dem Zablungstage fällig werden und den Talons in Empfang genommen werden können. Die Berzinsung hört mit dem 1. Oktober 1885 auf und wird für feblende Zinsscheine der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht. Danzig, den 13. April 1885. Der Landesdirektor der Provinz Westpreußen. Dr. Wehr.
bre Rostocker Bank.
Die von der Rostocker Bank ausgestellte, auf den Namen des Büdners Fr. Behn zu Behnkenhagen lautende Obligation Nr. 17618, 1 450 groß, ist als verbrannt angemeldet. Mit Bezugnahme auf die Vorschriften des §. 19 des Bankstatuts ergeht antrags mäßig die öffentliche Aufforderung, die vor⸗ genannte Obligation auszuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen. Wenn dieser Aufforderung welche dreimal in Zwischenräumen von 4 Monaten veröffentlicht werden soll, nach Ablauf von 2 Mo⸗ naten nach der letzten Veröffentlichung nicht entsprochen ist, wird die Obligation öffentlich für nichtig erklärt und an deren Stelle eine andere aus— gefertigt werden.
Rostock, den 14. November 1884.
Der Verwaltungsrath.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akttiengesellschaften.
20231 Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire der
Actien Gesellschaft des Sophienbades
in Reinbeck. Am Sonnabend, den 8. August 1885, Nachmittags 27 Uhr, im Hotel zum Weidenhof, Hamburg. Tagesordnung: Wahl eines Mitgliedes des Äufsichtsraths.
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Actien vom 24. Juli a. «é. an im Bureau der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels C Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, Hamburg, in den Vormittags stunden zwischen 9— 12 Uhr entgegen zu nehmen.
Die Direktion. 20563)
Marburger Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Indem wir die Aktionäre zu der am Samstag, den 22. August a. c6., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Fabrik stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit einladen, machen wir sie wegen Ausübung ihres Stimmrechts auf 5 18 der Statuten auf— merksam.
Marburg a. d. L., 23. Juli 1885.
Der Aufsichts rath. Reutter. Stiefel.
. Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Vorlegung des Betriebs ergebnisses in 1884 / 5.
Ertheilung der Decharge.
Bestimmung der Dividende. Prioritäts⸗Obligationen⸗Heimzahlung.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Abänderung des 5. 15 der Statuten.
(20562
Malzfabrik Schweinfurt
; in Oberndorf ⸗ Schweinfurt.
Die statutenmäßig abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird hiermit auf
Samstag, den 15. August a. C.,
. Nachmittags 3 Uhr,
auf unserer Fabrik stattfindend, anberaumt. Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechnunge⸗Abschlusses, 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes,
3) Abänderung der Statuten zufolge des neuen Aktiengesetzes,
) Neuwahl des Aussichtsrathes.
Gemäß S§. 26 der Statuten erfolgt die Legiti⸗ mation zur Theilnahme unmittelbar vor der Ver— sammlung durch Vorzeigung der Aktien oder deren Besitz glaubwürdig belegender Dokumente.
Der Aufsichtsrath.
l'oss] Danziger Oelmühle Petter, Patzig & Co.
; Danzig. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1884/85 ist auf Æ 12 pro Actie von M 20 festgesetzt und findet die Einlösung der Coupons vom 1. August a. e. ab bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Berlin in Berlin und der Deutschen Bank in Berlin, sowie in unserem Bureau in Danzig statt.
Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen er⸗ folgt gegen Rückgabe der entsprechenden Talons nur in unserm Bureau in Danzig.
Danzig, den 21. Jali 1885.
Danziger Oelm ühle Petter, Patzig & Co.
20561] Die Herren Aktionäre der
Vogtländischen
Baumwoll⸗ Spinnerei
werden laut §. 10 der Gesellsckaftestatuten zu einer außersrdentlichen Generalversammlung im Fabriklokale auf Donnerstag den 20. August, Vormittags 19 Uhr, geziemend eingeladen. ; Tagesordnung: Beschlußfassung gemäß §. 12 Absatz 8 der Gesellschaftsstatuten. Der Aufsichtsrath.
20524 Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Marienwerder
werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen . Mittwoch, d. 19. August e, Nachm. 3 Uhr, in das „Neue Schützenhaus“ hierselbst eingeladen. Tagesardnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Wahl von vier Aufsichtsratbsmitgliedern an Stelle der ausgeloosten Herren C. Minkley⸗ Gr. Bandtken, C. Witt⸗Kl. Nebrau, Robert Borris⸗Neuhsfen und Rud. Borris⸗Weißhof. Bericht der Rechnangsrevisions, Kommission pro 1884/85 und Wahl einer solchen Kommission für das Geschäftsjahr 1885/86. 5) Beschluß über Nichtzahlung einer Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr.
3)
4
6) Beschluß über Eintragung einer Kautions⸗ SDppothek in Höhe von A6 120 00. 7) Abänderung der Statuten gemäß den
wr des Reichsgesetzes vom 18. Juli Gemäß 5§. 20 des Statuts haben die Besitzer der Aktien Litt. B, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, die Aktien bis spätestens am 19. August cr.,, Mittags 12 Uhr, im, Fabrik Comptoir zu deponiren, wogegen Stimmkarte ertheilt wird.
Marienwerder, den 21. Juli 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Zucker
fabrik Marienwerder.
C. Minkley.
17548 Diejenigen, welche Forderungen an das
Kohlengeschäft der Schlosser⸗Innung z Bremen, in Lig.
zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Fr. Block. C. Fehrmann jun.
19812)
Die Generalversammlung vom 25. Mai er. hat die Reduktion unseres Aktienkapitals von 1 500 09090 4A auf 1000 000 „ beschlossen; dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuches fordern wir hier—⸗ durch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Die Direktion
des Admiralsgarten Bades.
Raab, Vorsitzender. F. Heyrich. 20380 ö. en. Bilanz am 31. März 1885. . Grundstück 6 036 — Actien⸗Capital. ö = Gebäude. 245 955 88 Reserve ˖ Capital 99 = Masch inen 32h 36 S3 Freditoren ;. 286 6065 — Mobilien. 5 673 49 Anleihe und Caution ö 143 500 — Mühle . 32 478 551 Straßen 7521 35 Gewinn ⸗ u. Verlust · Couto. Caffe .. 260690 18 Zucker I69 476,53 Debitoren. 2x3 87 * Svrup 31 63,3 Inventurbestãnde I 724 45 Presse. 7006,41 DOekonomie 74, 25) Vortrag aus 83/841. 82947 808 449 97 Verlnst. Provision und Zinsen 19 446,54 Füben . 2532796, 13 Steuern. 327 064, — Samen. 6 648, 40 Steinkohlen 68 239, 64 Salair S 965. — Löhne... 31 329. 42 Unkosten. 38 349,77 Material , I 65676 * 33 773 45 Verwendung des Ueberschusses: WMNachzahlung auf Rüben 100090, — Amortisation 23 000, — Tantieme . 600. — Vortrag neue Rechnung. 173,45 33 773 45 . I 7 . . Vorstehende Bilanz geprüft und mit den ordnungs—⸗ Vorstand
mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Klauen, den 12. April 1885. E. Diesterdiel, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Rerisor.
der Clauener Actien⸗Zuckerfabrik. Carl Grote II. Conrad Behrens.
158471 *
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Berloosungs · Anzeige. g Bei der laut 8 27 des Statuts stattgebabten Ausloosung von 5oscigen, 480 cigen und 40; cigen unkündbaren Hypotheken ˖ Briefen sind verloost worden: . A. Unkündbare 5 M ige Hypotheken ⸗Briefe J. II. Serie. 4 Stück à 3000 „ Litt. A. 77 322 974 i088. 15 Stück a 1500 M Litt. E. 253 3390 658 974 1345 1493 1988 2934 2064 2115 2330 2360 2638 4112 4448. S4 Stück a 600 S Litt C. 21 332 401 633 9g10 1333 1369 1396 1557 1617 1782 2000 2063 2345 2583 2646 2951 3419 4332 4363 4908 5438 5649 5843. 103 Stück 2 300 Æ itt. BD. 74 137 641 659 675 686 1130 1522 18631 2022 2067 2275 2873 2934 29585 3016 3045 3525 3618 3668 3828 3925 4194 4744 4815 5187 5511 6697 6890 6984 70590 7549 7603 7641 7709 7724 7798 7932 8018 8092 8105 S350 8637 8826 9243 9274 9508 97690 9887 9936 10005 10103 19179 10207 10248 109500 10625 10966 11216 11473 11979 12025 12107 12286 12366 12745 12776 12830 12848 12984 13314 13713 13777 13786 14043 14529 14959 14979 154293 15590 15663 15741 15925 15928 16087 16318 16635 17119 17363 17550 17567 17788 17843 18899 19143 19488 19636 2050 209878 22909 23203 24174 24590). 80 Stück 4 150 S Titt. E. 369 494 591 799 1205 1383 1510 1564 1832 2352 2475 2796 3038 3177 3311 3343 3477 3681 3886 4170 4395 4431 4521 4707 4827 4829 4886 5460 6255 6723 30 Stück à 25 M0 Iitt. F. 126 343 360 428 452 500 1612 1748 1874 2061 2153 2200 2206 2508 2642 2652 2715 3041 3091 3525 3779 4101 4156 4161 4541 4862 5136 5866 6019 6268, welche am 1. Jannar 1886 a 110 0½ zur Rückzahlung gelangen und mit diesem Tage außer Ver—
zinsung treten. . . E. Unkündbare 5orige Hypotheken⸗-Briefe III. Serie.
ö Stück 3 3000 K Litt. A. 147 362. 4 Stück à 1500 4 Litt. EH. 147 925 2654 2752. 8 Stüc à 600 0 Litt. C. S7 185 7532 758 6fid. S6 Stüc à 360 M itt. i. Ji 252 255 635 6406 917 1557 1713 1718 1861 1872 1888 1910 1978 1990 2782 2918 2920 5320 5700. 3 Stück à 1590 Æ Litt. E. 204 353 416. 4 Stück à 25 νↄ Litt. F. 691 959 973 1084. 8 Stück à 100 p Litt. G. 143 283 437, welche am 1. Januar 1886 al pari zur Rückjahlung gelangen und mit diesem Tage außer Ver—
zinfung treten. — LC. Unkündbare 41 0ige Hypotheken ⸗Briefe LV. Serie. 4 Stück à 3000 4 Litt. A. 21 352 234 568. G Stück 3 1500 M Litt. B. 115 338 604 22 1183 1571 18 Siück à 6900 M Litt. C. 959 1207 1342 1694 1817 1846 2113 2154 2230
2232 2233 2507. Ss Stück ß 8090 M Litt B; 184 363 402 494 g37 1477 1340 1613 1741 2151 2492 2495 2673 3226 3706 23818 4047 4126 4756 50651 5135 6362 6603 6670 6970. 18 Stück
à 100 A Litt. E. 10 627 1381 2091 2105 2253 2432 2489 2660 2771 2786 3196 3785, welche am 1. Januar 1886 a 115 zur Rückzahlung gelangen und mit diesem Tage außer Ver⸗
zinsung treten. PD; Unkündbare 4e Hypotheken- Briefe Van. Serie.
S Stück 2 5090 4 itt. A. 14 686 26. 5 Stück a z006 M Jitt. B. 187 286 796 1267 1663. 128 Stück à 1000 M itt. C. 41 88 435 1615 1734 2686 3689 3424 3646 3732 4000 4085. 10 Stück à 500 1 Litt. D. 63 55z 1166 1411 1935 2149 3410 3491 3786 3819. 11 Stück à 90 M Ltt. E. 148 468 626 972 973 974 1077 2142 3051 3268 3281 3916 4513 4600. 11 Stück à 105 S Litt. FE. 668 775 1613 1836 2803 2842 2861 2862 2945 3532 3851, welche am 1. Jannar 1886 al pari zur Rückzahlung gelangen und mit diesem Tage außer Ver— zinsung 2 loost tna
Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Casse eingelöst. Berlin, den 24. Juni 1885. mn ö ̃ Die .
20379
m. 2 * Passiva.
Bilanz vom 31. Dezember 1884.
4 * 6 66 3
Fobrit · Bau Conto . 58324 11 Actien Capital · Conto: Pferde und Geschirr⸗Conton. 3728 — 494 Stück à 300 1 148200 — Tomtoir ⸗ Utensilien · Conto . 727 90 Dividenden ⸗Conto 2703 Stationt⸗Mobilien Conto. J 145 — Accepten⸗Conto. 30000 — Lager ⸗Conto lt. Inventur vom 31. / 12. 84 53991 28 Banquier ˖ Forderungen. 59522 70 , em 1882 9 Creditoren in laufender ü i 4547 27 — 509: Debitoren: Banquier⸗Guthaben . 10448 28 4 K Ausstehende Forderungen... . 118282 08 abzüglich wahrscheinlicher Verlust,; 30246 15 88035 93 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag a / 1885 61166 90
Dm 7
Gewinn⸗ und Verlust.· Conto pro 1884. .
F
1884 6, * 1884 Dez. 31. An Ausgleichung füt Verlust an einen ; Dez. 31. Per Dünger ⸗Cto. zr 3 insolventen Schuldner.. 403 92 Knochenfett Abschreibung a / Pferde · u. Geschier⸗ . / Conto.. . 21485 41 Gyno . . Stat. Conto 991 08 Ahbschreibung a / Stations Mo⸗ Schweine⸗ bilien⸗Conto. . h36 45 3627 52 Mast · Conto 193 45 Ausgleichung a / Lohn ˖ Conto asd T Phosphat; w; a / Feuerungs⸗Ma⸗ Conto 287 06 ;,, Lager per Ausgleichung a / Fuhr ⸗Conto. 4080 15 31/12. 828. 53991 28 Gehalt und Handlungsunk. Conto S086 01 P Reservefonds⸗ Ausgleichung a / Zinsen⸗Conto .. 620209 Tonto: . do. a / Betriebsunk. Conto 116870 Verwendung des do. a/ Masch. Geb. Rep. Bestandes zur 1 1229 49 Verminderung Ausgleichung a / Dis cont⸗ und Agio⸗ der Unter ⸗ Bi ⸗ JJ S30 36 Ilanz. . 22464 89 Ausgleichung a / Leim ⸗ Conto 1140 Bilanz Saldo⸗ ü do. a / Lager ⸗Bestand 129951 09 Vortrag auf Verlust a / 1 Debitor 30245 15 19658327 1885 6166 8&0 F T 7 P 200210 79
Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust-Conto haben wir mit dem Hauptbuche verglichen und übereinstimmend gefunden,
Linden, den 12. März 1885.
Die Revisions ˖Commisston.
Freyse. Aug. Kloß. F. Hauers jr.
Lindeu, den 17. Juli 1885. Hannoversche
Kunst⸗Dünger⸗Fabrik.
C. Reinecke.
Die Uebereinstimmung mit dem Hauptbuche bescheinigt. Linden, den 12. März 1885. Joh. Paulmann.
20525]
Hanseatische Bau⸗8Gesellschaft.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge— bracht, daß die Generalversammlung vom 30. April 1884 die Reduzirung des Grundkapitals der Gesell schaft beschlossen hat:
a. um S 1 509 000 — 4 mittelst Herabsetzung des Nominalbetrages der 15 00 Stck. Aktien
von je S 690 — auf je M 509, b. um ½ 1500 900 — 3 mittelst Rückerwer bung im (fentlichen Lizitationswege von 3005 Stck. Interimsscheinen der Gesellschaft und werden zufolge Art. 243, 245 und 248 des Allg. Deutsch. 5. G. B. die Gläubiger der Gesell⸗ sckaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
1 Zucerfabrit Doebeln.
Unsere per 28. d. Mts. anberaumte Generalversammlung findet nicht statt und wird der Termin zur späteren Abhaltung derselben noch angezeigt werden. Doebeln, den 22. Juli 1885. Zuckerfabrik Doebeln. F :; A Richter.
schlossen worden ist, das Grundkapital von A 750 00. — durch Zusammenlegung von 4 zu 1L Actie auf M 187 5090. — herabzusetzen, und der Aufsichtsrath mit der Durchführung der dazu erfor⸗ derlichen, von der Generalversammlung beschlossenen Maßregeln betraut worden ist, so ergeht hiermit an alle Actionaire der Hanseatischen Dampfschifffabrts⸗ Gesellschaft die Aufforderung, bei Verlust ihres Actienrechtes binnen acht Wochen, vom heutigen Tage an gerechnet, dem Aufsichtsrathe ihre Actien nebst Talon und Coupons einzuliefern, und für je 4 eingelieferte Actien eine Actie abgestempelt zurück zu empfangen, wogegen je 3 der Actien zu Gunsten der Gesellschaft verfallen.
Die nicht rechtzeitig eingelieferten, und die die zu⸗ sammenzulegende Zahl nicht erreichenden Actien wer⸗ den vom Aufsichtsrathe zusammengerechnet resp. zu⸗ sammengelegt, und wird für je 4 detselben je 1 der rechtzeitig eingelieferten und zu Gunsten der Gesell⸗ schaft verfallenen Actien abgestempelt; solche abge⸗ stempelten Actien werden alsbald öffentlich an der Börse in Lübeck meistbietend verkauft, und werden den bisherigen Inhabern gegen Einlieferung der bis⸗ herigen Actien nebst Zubebör die ihrem Besitze ent⸗ sprechenden verhältnißmäßigen Beträge an dem Ver⸗ kaufserlöse ausgekehrt werden. Alle weiteren Rechte aus solchen Actien sind verfallen.
Lübeck, den 19. Juni 1885.
14620 Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft . Bekanntmachung. danseatische Dampỹ ffchi fffahrts.· Geselischa ft. Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ Wm. Maasz, Vorsitzender.
sammlung der Hanseatischen Dampfschifffahrts⸗
Gesellschaft in Lübeck vom 29. Mai 1885 be⸗
. * .
. ia ,,,
dee,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag gen 23. Juli
⸗Anzeiger. 1885.
——
e —
M 17O.
Der Inhalt
dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetze
vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 28. Mai 1877 vorgeschriebenen Betanntmach ungen ver
Central⸗Hand
Das Central ⸗ Handels - Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht⸗
els⸗Register
und Königlich Preußischen Staate⸗
s über den Markenschntz , vom 30. November 1874,
für das
öffentlicht werden, er
Das Central ⸗ bonnement beträgt
sowie die ia dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, jcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich
andels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der n 50 8 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Gr. 170
Regel täglich. — Das kosten 20 3. —
Einzelne Nummern
Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 36 Vom „Central⸗Handels⸗NRegifter für das Deut sche Reich“ werden heut die Nrn. 170 X. und 1760 B. ausgegeben. . KHlasse. Street; Vertreter: Brzdges & Co. in Berlin Klasse. ; Patente. XXX. XI. 1077. Befestigung von Arbeitswerk⸗ . Kön ĩggraßerstr. 101. ar, . 2 r , — . ( ö . anlich⸗ . bann asse. ⸗ ; l men. — — . 24. e e dn, e, g. k1 . LVII. J. 1075. Verwendung aromatischer Hydrazine 1883 ab.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Rach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen
unbefugte Senutzung geschůtzt. lasse. ;
F R. 3181. Neuerungen an Mineralöllampen. Albert Riegermann in Elberfeld.
V. sch. 3401. Hängestützen, welche durch Schrauben bewegt werden. — Schũller,
Mäschinenwerkmeister der Königlichen Stein soblengrube in Heinitz. — VI. G. 2828. Neuerung in der Bereitung von Ferealine aus Mais. — Joseph Franklis Gent i Columbus Bartholomew County State of diana (V. St. A.); Vertreter: C. Kesseler sn Berlin 8W., Königgrätzerstr. . ö. M. 3625. Verfahren, bacterienfreie Maischen für Branntwein⸗, Pꝛeßbefe⸗, Bier und Wein fabrikation darzustellen. — Dr. C Meyer in Uerdingen a. Rh.
VII. Sch. 3570. Neuerung an der durch Pa⸗
tent Nr. 29 84] geschützten, felbstthätigen Draht⸗ führung beim Drabtwalzen; Zusatz zum Patente Rr 29 841. — Schönborn LTZöllner in Köln a. Rb. .
VIII. G. 3186. Verbesserungen an Walk und Waschmaschinen. — Ernst Gessner in Aue in Sachsen.
VI. 3588. Verfahren und Einrichtung, um die geradlinig liegenden Kettenfäden bei gewebten wollenen Spitzen dauernd in Wellenform zu bringen. — Gustay Wuppermanm Fried-
rich Sie bel und Caspar von der Mühlen in Barmen. . . . XI. P. 2402. Drahtheftmaschine mit sel bst⸗
thätiger Klammerbildung unter Benutzung des Gegenstandes des Patentes Nr 24563. Freusse 4 Co. in Lindenau - Leipzig. XII. EB. 5679. Verfahren zur Darstellung von superorydittem Chlorgas und superorydirten Chlor. verbindungen. Thomas von EBrochoeki in Paris; Vertreter: J. Brandt & 6. W. v. Na*rocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. EK. 5704. Verfahren zur Darstellung reiner nicht organisirter Fermente. Dr. Moritz Binmenthal in Grünau b. Berlin; HM. 3569. Verfahren zur Darstellung von Zinnchlorid. — Dr. phil. Franz Meilly in Görlitz. Beckerstr. 6. . B. 2441. Apparat zur Erzeugung von Gasen, von gashaltigen Flüssigkeiten und zur Luftfiltra⸗ tion. Prosper Prat in Lanildut- Depart. Finistere, Frankreich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W, Genihinerstr. ß. ⸗ XIII. H. 5157. Rückschlagventil für, Dampf⸗ kessel. — Henry Selby Hayward in Jersey City und Richard Me Dowelll in Lambert · ville, B. St. A.; Vertreter: Hrydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstt, 10. V. 317. Neuerung an Feuerbüchsen. — Ku- dolt Urbanitrk in Wels, Oesterreich; Ver⸗ treter: HE. W. Pataky in Berlin 8W., Hede⸗ mannfstr. 2. . XV. V. 5568. Apparat zum Aufbringen von Schichten auf Metallplatten und auch zum Rauhen oder Körnen derselben. — Jalius Werne,. in Firma Wezel & Naumann in Reudnitz · Leipꝛig. XVI. HI. 56089. Kaltluftmaschine — J. & ER. Hall in Darfford, Grafschaft Kent, Englanz; Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Kommis⸗ slons-Rarh in Berlin sW., Lindenste. 89. Xvi. V. S887. Selbstthätige Beschickungt⸗ vorrichtung fuͤr Hohöfen. — W. van Vioten in Dortmund. XIX. L. 1479. S Keile bei der Befestigung auf eisernen Schwellen, Elberfeld, Wiesenstr. 102.
Sicherung horizontal liegender von Eisenbabnschienen — Emil Tölcke in
XX. L. 3108. Kraftsammelnde Bremse⸗ 2 Hugo Liebscher in Dresden, Löbtauerstt. 3, Hinterhaus.
B. 22265. Schnellbrems apparat. — Wilhelm Pauiitschkꝶy in Wien; Vertreter: C. Gronert in Berlin, Alexanderstr. 25. Seh. 2964. Dubbewegung an der Hand⸗
spindel bei den mit Nachstellvorrichtungen für die Bremsklötze versebenen Bremsen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. — AMiehael Schleirer in
erlin.
**! H. 5184. Einrichtung an Drucktele graphen zum Bedrucken des Paxiers in Zeilen⸗ sorm. George Naltby Hathanay in Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: 6. Fehlert & J. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin 8Sw., Königgrätzerstr. 47.
W. 3543. Neuerung an elektrischen Bogen lampen. — Theodor Wechsler C Co. in Neumarkt i. O. in Bayern. 36
XXIII. M. 3691. Verfahren zur Destillation
von Rohglycerin. — Dr. phil. Frana Meilly
in Görlitz. Beckerstr. 6. . ö XXIV. M. 3883. Vertikaler Radrost mit
ununterbrochener, regulirbarer Brennmaterial Zuförderung. — Johannes Marquart in Dresden A, Neue Gasse 29.
O. 685. Feuerungsanlage. — in München, Bayerstr. 41II. RXVI. S. 2820.
G. Ortlieb
XXXI.
XXXII.
XXXIII.
XXXIIV.
Verfahren und Apparat zur
Jürgens in Arnsberg, Rez. Bez. Arnsberg. EB. 5198. Verfahren und Maschine zum Pressen von Formmassen. — E. Eres- janer und 0. Sehlickeysen in Berlin. P. 2442. Hyꝛrraulische Unioersalpresse für die mechanische Herstellung von Gußtormen. — Albert Piat in Paris, S5 Ene St. Naur. ; Ver- treter: C. Feblert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW. 11.
S. 2838. Neuerung an Metallformen zum Gießen von Stahlrädern. — William Sellers in Philadelphia, Pennsplvanien, V. St. Az Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustr. 109/110.
H. 5125. Neuerung an Glas⸗Wannen⸗ ofen. — Albert Hanne in Friedrichethal bei Saarbrücken. ;
EB. 5549. Werkzeug zur Herstellung von Haarwellen. — Dikolaus Bisumits in Wien IV., Louisengasse 21; Vertreter: Jesef Heller in München, Einlast 5 und . I. 3935. Federndes Charnier für Schirm⸗ gestelle. Kertenbach C Rauh in Weyer bei Solingen. . .
G. 3261. Rasirseifenbehälter. Siegfried Goldmann in Dresden,
zi. 5300. Christbaumhalter. — Carl Huch in Hannover.
H. 3879. Bohnenschneider. — W. Meyn in Karlshütte bei Rendsburg. .
S. 2866. Kerjenbalter für Weibnachtsbäume. — Albert Silbermann in Berlin 8., Dres denerstr. 38. ⸗
L. 531. Zeitungshalter. — Karl Ulmi in Kriens bei Luzern, Schweiz; Vertreter; Lens G Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
V. 888. Sicherheitebaken an Klappstüblen. — Vopel C Heinemann in Leipzig-R udnitz. XXXVII. D. 2216. Beschlag für Oberfenster flügel. — Wilh. Dressler in Leipzig, Ufer⸗ straße 16. . XLif. G. 3198. Controlapparat für Förder- maschinen. — W. Gerhard, Maschinenweck · meister der Königlichen Steinkohlengrube in Dudweiler bei Saarbrücken. t
L. 3158. Maßprüfer. — Caroline Lanslet in Bruͤffel; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 110. mM. 3607. Automatische F. Meyer in Buxtehude. . O0. 676. Instrument zum Feststellen der Treffer beim Schießen nach kreisrunden Scheiben. — Heinrich Obier in Militsch. XLIV. St. 1856. Doppelspitze zum Rauchen, sowohl von Cigarren, als auch von Damen⸗ cigarren oder Cigaretten. — Karl Strössen- xreuther in Rürnberg. . XLVI. S. 27538. Neutrung an einem Gas- motor. — C. M. Sombart in Magdeburg, Friedrichsstadt. . . XLVII. G. 3068. Schmiergefäß mit Preß⸗
kolben und Gegengewicht. — Julius Günther
in Nakel. . ö G. 3243. Spritzverschluß für Schmiergefãäße.
— Edward Grube in Hamburg. . H. 5057. Hydraulisches Entlastungẽ kissen
für Wellen. Valentine Hick, Hallock. und Franklin Dexter Newton in Queens, New⸗ Jork; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Rommiffions Rath in Berlin 8W., Linden straße 80. . . (
E. 2397. Schmierschleuse mit Schaltwerks⸗ betrieb. — Th. J. Parisis in Brüssel; Ver- treter: C. W. Julius Blancke & Co. in Merse—
Waage.
burg.
R. 2976. Pumpen für Schmiervorcichtungen; Zusatz zum Patent Nr. 39 425. — Ernst Rost in Dresden, Rosenstr. 103 ö w
Sch. 3389. Regulator Drosselventil für nach wechselnden Betriebs verhãltnissen durch Hand verstellbare Durchflußöff nung. — Schä er & BEudenberg in Buckau-Magdeburg. St. 18536. Gelenkbügel⸗Verband für Druck⸗
schläuche. — Ch. Stuke in Hildesheim: L. H. 5248. Speisevorrichtung mit selbst thäliger Regelung für Müllereimaschinen. — RWijßũfeim Hennebersg in Gotha, Friedrich straße 15. ; ; LII. G. 3238. Zusammenlegbarer und verstell · barer Nähmaschinen⸗Stubl. — L. Gühring, w. Köhrer und A. Schreiber in Stutt- art. = . h ü. 5278. Knopfloch ⸗ Apparat für Näb ; mwaschinen. — Franz Hörth in Kaisers lautern. LV. E. 3218. Stoffrührer für Papiermaschinen. August Lehmann in London XVW. ; Vertreter: Alfred Lorentz in Berlin 8W. ,
Lindenstr. 67.
—
LViII. E. 1323. Gelatineplatten fü‚r photo⸗ graphische Zwecke, sowie Verfabren zu deren Perstellung. George Eastmann und
Rijsliam Hall Walker in Rochester, Stagt Rew. Jork; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8W., Königgrätzerstt. 97. ;
kHi. 1993. Apparat zum Ueberziehen von Glas⸗ und anderen Platten, Papier oder anderem Material mit flüssiger Gelatine oder anderen Flüssigkeiten, besonders zur Herstellung photo⸗
LX.
LX.
LXIII.
LXXV.
LXXRVI.
zum Verstärken und Entwickeln von Negatid Trocker platten, Diapositiven und Emulsions papieren. — Dr. Emil Jacobsen in Berlin X., Mallerstraße Nr. I7I.
zZ. 696. Stell⸗ und Sicherheit vorrichtung für indirek e Regulatoren. — Berthold Zimmer in Berlin, Lützowstraße 98 bei Herrn Plunnecke. L. 3135. Neuerung an Handfeunerlösch⸗ büchsen. — Engene H. Lewis in Chicago, Illlaois, V. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Locbier in Firma C. Kesseler in Berlin 8 W., Königgraͤtzerstr. 47. ; ⸗
zZ. 682. Anzugsvorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen und dergl. — Herrmann Zeuner in Breslau, Brüderstraße 50.
KR. 5376. Apparat zur kontinuirlichen Abireibung von Ammoniak aus stickstoff altigen Fluͤssigkeiten. — Clande KErison in Macon, Depart. Saone et Loe (Frankreich); Vertreter: Garl Pieper in Berlin 8X., Gneisenaustr. 106. P. 23589. Verfabren und Apparat zum Formen von geschmolzenem Aetznatron in feste Plaiten. — A. R EFechnexy G CG. in Sa⸗ sindres (Gare) Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
D. z292. Verfahren und Apparat behuls Reinigung von Wollabfällen auf trockenem und kaltem Wege. Carl Dierbach in Berlin, Georgenkirchstr. 42.
LXXVII. KE. 5610. Luitschiff mit Lenk vorrichtung. Pr. Martin Braun in Gape Vincent, Fefferson Co. State of New · Jork U. S. A.; Vertreter: J. E. Broszus in Berlin, Soyphienstr. 18.
K. 4223. Mechanismus zur Bewegung von Caroussels durch die auf demselben fahrenden Perfonen. — Armin Kersten in Berlin N., Wörther Platz 56 part. LXXX. G. 3264.
Aufladevorrichtung für Nutzholzstãmme. Georgs · Marien · Serg⸗ werks und Hütten verein in Osnabrück,
LXXRXII. R. 51537. Entleerungs · Vaorrichtun gen an einer continuirlich wirkenden Schleuder⸗ maschine. — Ed. Roettger in Braunschweig.
X. 693. Bewegliche Schaufeln an Rühr⸗ und Transport Vorrichtungen. — Zeitzer
Eisengiesserei und Maschinenbau- Actien-Gesellschaft in Zeitz. . LXXXIII. A. 1259. Taschen onnenuhr mit durch Magnetnadel bewegtem Zifferblatt. Joseph Adler in Leipzig. . . mH. 5236. Aufm g und Zeigerstell · Vorrich⸗ tung für Remonteirubren. — Hiram Washing- ton Hax den in Warterbury, Staat Gonnecticut, V. St. A.; Verit: Wirth & Co. in Frank— furt a. M. J LxXXXRVI. E. 5757. Querbeweglicher Schiff chenträger für Bandstühle. — Wilhelm ERrand in Barmen, Südstraße 13. . LXXXVIII. S. 2700. Fahrschein ˖ Lochzange mit Schlitzführung für den Stempel. — Carl Seegeler in Beilin, Kommandantenstr. zl a. Berlin, den 23. Juli 1885.
staiserliches Patentamt. 20501 Stüve. Versagung von Patenten. . Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge—⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
H lasse. ; . . III. J. 1029. Korset mit auswechsel barem Schloß. Vom 9. Februar 188). Seh. 3329. Neuerung an Hosenträgern.
Vom 9. März 188686. XXIII. S. 2400. Reuerung an Arparaten
zum Entfetten von Knochen und dergleichen, mit von oben nach unten durchgeführtem Dampf des
Löfungs mittels. Vom 16 Oktober 1883. XLII. Sch. 3264. Neuerung an Brücken.
aagen-⸗Entlastungen. Zusatz zum Patent Rr. 26 025. Vom 18. Dezember 1884.
LXX. K. 5455. Schutz und Feststell zortich⸗ tung an Füllfedern. Vom 19. Januar 1885.
LXXX. D. 2008. Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Aer haltmaterials für Stampfjwecke auf nassem Wege. Vom 11. De⸗ zember 1884. . Berlin, den 23. Juli 1885.
Faiĩserliches Vatentamt.
Stüve.
Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter Ter anzegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden: Klasse. ö ö. VI. Nr. 28 278. Jolas in St. Johann a. Saar. — Appatate Kühlung und 17. August 1883 ab. XII. Nr. 30192.
20502
Vom 18. März 1884 ab. XLII. Rr. 4510. — Apparat zur
graphischer Trockenplatten. — Alexander Lamont
Reinigung von Leuchtga in Gößnitz, Sachsen ˖ Altenburg.
3. — Dr. Paul Seidler
endersom in London, 49 King William
XLIXR.
LV.
jur Herstellung von Maische, deren Verwerthung der Rückstände. Vom G. Wehr in Berlin. — Apparat zur Erzeugung flussiger Kohlensäure.
Julius Pintsch in Berlin. Messung der Niveaudifferenz in
Nr. 28 621. Carl Efenninsg in Barmen. — Verfahren und Einrichtung zur Heistellung don Kleiderknöpfen. Vem 25. Januar 1884 ab. Nr. 31511. Firma Rich. Lang en- siepen in Buckau⸗Magdeburg. — Neuerungen an Metallbearbeitungsmaschinen. Vom 22. Juni
— C —
1884 ab. L. Nr. 28 958. R. Jacobi in Zeitz und die zeitzer Eisengießerei⸗ und Maschinen⸗
bau-Actien ⸗Gesellschaft in Zeitz. — Quetsch⸗
waljwerk mit schachbrettartig angeoreneten
Zähnen. Vom 13. April 1884 ab.
Mr. 31 390. Firma Escher Wyss Co. in Zürich; Vertreter: O. Pieper in Berlin Sw., Gneisenaustr. 109/119. — Platten⸗Knoten⸗ fänger mit selbstthätiger Reinigung. Vom 24. Ot⸗ tober 1884 ab.
NM. 52 456. Firma Escher Wyss 522 Co. in Zurich; Vertreter: C0. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. — Platten ⸗Knoten⸗ fänger mit selbsttbätiger Reinigung; Zusatz zum Patent Nr. 31 390. Vom 4. März 1385 ab..
LIX. Nr. 581 857. Gebrüder Körting in Hannover. Steuerung für einkammerige Dampfwasserheber (Pulsometer). Vom 18. Ok- tober 1884 ab.
Berlin, den 23. Juli 1885. Faiserliches Patentamt. Stů de.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 5.8 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
HKIasse. .
VIE. Rr. 24530. Drahtglühofen.
X. Nr. 31158. Neuerung an Coksöfen. XI. Nr. 24 098. Heijapparat für Vergoldeyressen.
Nr. 28 665. Vorrichtung zum abwechselnden Zeigen von Bildern. .
Xii. Nr 25 018. Auslaugeapparat für in Wasser lösliche Salze. . XIII. Nr. 3349. Kombinirter Flammrohr⸗ und
Röhrendampfkessel.
Nr. 15 673. Neuerungen an dem unter
P. R. 3310 patentirten Flammrohr, und Röhren ⸗
dampfkessel. Zusatz zu P. R. 3340.
Nr. 16 805. Kombinirter Flammrghr, und
Röhrendampfkessel. II. Zusatz zu P. R. 3340.
Rr. 17 642. Neuerungen an dem unter P. R. 3310 patentirten Flammrohr⸗ und Rohren Tampfkessel. III. Zusatz zu P, R. 3340. Nr. 24 221. Dampfentmwässerungs apparat. Nr. 28 568. Hebelübersetzung für Kondensa⸗ tionswaffer ⸗Ableiter mit eingeschlossener Flüssig⸗ keit. ; XIV. Nr. 29 251. Neuerungen an Ventil- steuerungen für Dampfmaschinen.
205031
XV. Rr. 27720. Typen ˖ Schreib und Druck⸗ Apparat. ĩ XVI. Nr. 15 028. Verfahren zur Herstellung
von stark kieselsaurehaltigem, künstlichem Dünger.
XX. Nr. 15 554. Verbesserungen an Straßen dampfwagen. . . Nr. 19 883. Neuerungen an Schmiervorrich⸗
tungen für die Lager der Eisenbahnfahrzeuge. Rr. 25 004. Greifervorrichtung für Stra⸗ ßenbahnen mit Seilbetrieb.
Nr. 28 843. Antriebvorrichtung für Pferde bahnwagen. . . Nr. 28 902. Seitenkuppelung für Eisen bahnfahrzꝛuge. . XXI. Nr 20 462. Neuerungen an isolirten Tätern für Telegrapbie und andere Zwecke. Nr. 20 464. Neuerungen an elektrischen Lampen. ö Nr. 20578. Neuerungen an elektrischen
Lampen. Nr 20 828. Neuerungen an Elektrometern. Nr. 21 1823. Neuerungen an Elektrometern. Nr. 21188. Neuerungen an Elektrometern. „ Mr. 21 365. Neuerungen in der Herstellung von Kohlenkonduktoren für elektrische Lampen Nr. 21 645. Neuerungen an elektrischen Lampen.
Nr. 25 591. Magnet ⸗Inductions . Maschine.
Nr 27 4060. Gelentverbindung fü elektrische Beleuchtung körper. .
Nr. 28 777. Elektromagnete mit Inductoren zu der unter Nr. 25 591 patentirten Magnet · Inductions⸗Maschine; Zusatz zu P. R. 25 591. XXIV. Ne. 15 S65. Neuerüngen an dem Wol- pert'schen Schornsteinaufsatzss .
Nr. 25 777. Schornsteinaufsatz mit Spiralen.
XXV. Rr. 15 8g6. Buntmuster⸗Strickmasch ine. Nr. 20 565. Ringelapparat für Strick⸗ maschine
n. Nr. 27 849. Einrichtung an Kulirwirkstüh⸗
len zur Herstellung der Schleifen. .
XXVi. Rr. 28473. Gatofen mit Röhrenrost und Wassercrculation zur Heizung des Gaso— meter · Bassin⸗ Wassers. .
Ir. 28 522. Gasbehälter mit bydraulischer Ausgleichung des Gewichtes der Glocke.
XXXIII. Nr. 28 505. Verschluß für Porte⸗ monnaies, Handtaschen u. dergl.
XXXRIV. Nr. 24 0583. Verfahren und Appa—⸗
lommunizirenden Röhren.
Vom 4. Juli 1878 ab.
rat zum Waschen.