1885 / 170 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

(Wobnung Wollstr. 14), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni i885 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Berlin, den 15. Juli 1885. Königliches Amtegericht J., Abtheilung 50.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Albert Ludwig Schendel, in Firma Leopold Schendel hier, Geschäftslokal Auguststraße 51, Priratwohnung Auguststraße 353, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1885 angenommene Zwangeveraleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 22. Juni 1885 bestätigt ist, aufgehoben.

Zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

den 7. Angust 1885, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J., Abtheilung 49, bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof pt., Saal Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 18. Juli 1885.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

ao! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Julius Schultze, in Firma H. J. Schultze hierselbst, Große Frankfurterstraße Rr. 39, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Juli 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1885 beftätigt ist, aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal— ters ist ein Termin auf

den 31. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Neue Friedrichsttaße 13, Hof pt., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 20. Juli 1885.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lohn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Berlin domidzilirenden Ziegelei⸗ und Thon— waaren⸗Aktien · Gesellschaft Eremmen“ in Li- quidation ist in Folge Schlußsertheilung nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Juli 1885.

Stock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lot Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kretschmer zu Beuthen O.. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 12. Angust 1385, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ge— richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen bestimmt.

Beuthen O.“ S., den 18. Juli 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß der Johanne Rosine verwittw. Seigert in Rötha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 21. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. . Dr. Weinicke. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

lac Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lange zu Bunzlau ist durch Schlußreriheilung beendet und daher aufgehoben.

Bunzlau, den 20. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

20350 lacss'! Konkursverfahren.

In dem Konkursserfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Auguste verehel. Weikert in Kappel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldelen Forderung Termin auf

den 7. August 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 21. Juli 1885.

1 C 1 P o 6 ch J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lose! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten G. Bürge von Gumbinnen wird zum Zwecke der Beschluß— fassung über folgende Gegenstände:

I) den Verkauf der dem Gemeinschuldner geböri⸗ gen Grundstücke, Wohnhäuser Gumbinnen Blatt 116, Scheune Gumbinnen Blatt 60,

2) Einstellung des weiteren Betriebes des Möbel⸗ transportgeschäfts des Gemeinschuldners und Be— schränkung seines Möbelgeschäfts auf die Vollendung bereits begonnener Arbeiten,

3) Verkauf der Pferde und Wagen einschließlich der Möbelwagen, Geschirre ꝛc., der diesjährigen Erndte und vorjährigen Futtervorrätbe, der vorhan⸗ denen Holzvorräthe und fertigen Möbel die Gläu— bigervetsammlung auf

den 17. Aungust 1885, Vorm. 11 Uhr, berufen.

Gumbinnen, den 18. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

labs Konkursverfahren.

Kaufmanns Paul Friedrich Lagemann, in

Firma Lagemann & Lührs, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1885 an⸗ genommene Zwangs veraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1885. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergebülfe.

oss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Ludwig Kronberg, in Firma F. L. Kronberg und (nicht eingetragen) Consumverein von 1876, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Juli 1885 angenommene Zwangks— vergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1885. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

arts! Konkursverfahren.

Nr. 27183. Das Konkursverfahren über den Nachlas des Peter Schröder, Laudwirths und Bäckers von Eppelheim, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den XW. Juli 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. gez Büchner.

Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Braungart.

99211 liesen] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kreiser, Kirchenwebers in Gerstetten, wurde durch Beschluß vom Heutigen auf Grund des §. 190 der Konkursordnung eingestellt.

Heidenheim a. Br., den 14. Juli 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Seeger.

19618 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathäus Reichert, Bauern anf dem Wahl- berg, Gemeinde Nattheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Heidenheim, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. A.-R. Sulzer.

20467]

In der Domänenpächter Königl. Oberamt⸗ mann Steinert'schen Konkurssache von Herrnstadt hat, der Gemeinschuldner Kgl. Oberamtmann Steinert einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs— verfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zu— stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger bezw. der Nachweis von deren Befriedigung sind in der Gerichtsschreiberei wäbrend der Dienststunden jeden Tages von 19 bis 1 Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligter niedergeleat.

Herrnstadt, den 21. Juli 1885

Königliches Amtsgericht.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Böhm in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen« den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. August 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 162, bestimmt.

Leobschütz, den 17. Juli 1885.

. , Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lꝛcs]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und , m. Josef Gruner in Leobschütz ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 16a, bestimmt.

Leobschütz, den 17. Juli 1885.

. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzosss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanus Johann Jacob Holm zu Platen⸗ rönner Neuendeich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marne, den 16. Juli 1885.

SKFönigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.

lacses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mann fakturwaarenhändlers Wilhelm Büttner zu Mülheim am Rhein wird, nachdem der in dem Vergleichẽ termine vom 18. Juni 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen 8, vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülheim am Rhein, den 21. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Schmitz. Gerichts ˖ Assessor. Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Paprotta, Assistent.

We Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

22 ; des Gutsbesitzers Ernst 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö. 1

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 12. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Mogllno, den 17. Juli 1885. Wilbelmi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eas gonkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Junge in Mrotschen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 1. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Nakel, den 18. Juli 1885.

von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermöaen des Johaun Kamy, Holzhändler zu Lungstraße, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 21. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Opladen, den 14. Juli 1885. . Elbers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lots! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spediteurs Julius Hermann Nöbel weil. in Gößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 18. Juli 1885.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Weber. Veröffentlicht: Seifarth, A. Ger. Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

lꝛozon Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Wattweiler wohnenden Wirthin Wittwe Theobald Welsch, Coelestine, geb. Jecker, wird, da der bis berige Konkursverwalter, Gerichts vollzieher Ackermann von Sennheim, gestorben ist, der Gerichts vollzieher Dettlof von Sennheim zum Konkurs— verwalter ernannt. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf

Mittwoch, den 5. August 1885, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Sennheim i. E., den 18. Juli 1885.

Kaiserliches Amtsgericht. gez Roeffs. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtisschreiber: J. V.: Behne.

lose] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns W. Ahlkes zu Tilsit wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. .

Tilsit, den 20. Juli 1885.

v. Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Vr. 170.

20313 Bekanntmachung.

Am 1. August d. Irs. wird von der Bahnlinie Hohenstein Schöneck Berent die im Bau begriffene, 13,57 kin lange, dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt Danzig zu unterstellende Tbeilstrecke Sobbo⸗ witz= Schöneck und mit derselben auch die bisher nur für den Güterverkehr in Wagenladungen in Betrieb genommene Strecke Hohenstein Sobbowitz für den vollen Verkehr eröffnet werden.

Die auf dieser Strecke verkehrenden gemischten Züge mit Personenbeförderung find aus dem mit dem J. Juni d. Irs, in Kraft getretenen, auf allen Stationen unseres Verwaltungsbezirks aushängenden Sommerfahrplan zu ersehen.

Die Personen⸗ und Gütertarife sind bei allen Stationen verkäuflich.

Bromberg, den 17. Juli 1885

Königliche Eisenbahn Direktion.

lꝛoz i

13984 D. Die im Nachtrag J. Seite 169 zum Tarif für den Bayerisch . Sächsischen Göterrerkehr verzeichneten Sätze des Ausnabmetarifs Nr. 11 (Fluß und Schwerspath) für Gera Deggendorf trans., Kufstein trans., Passan (Donaulände) und

Regensburg (Donaulände) gelten auch für den Transport von Gyps, gebrannt, auch roh, wenn gemahlen. Dresden, den 18. Juli 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.

20355 Zu dem Staatsbahn Gütertarif Frankfurt a M.

Breslau vom 1. April d. Its. kommt mit Gültig keit vom 1 August er. ab der Nachtrag J. zur Ein. führung. Derselbe enthält, außer einer Bestimn mung wegen Aufhebung der Entfernungen für Mainz (Staatsb.), neue Entfernungen für die in den Ver⸗ kehr einbezogenen Stationen Rogau, Rosenthal, Strökel und Zobten des Direktionsbezirks Breslau. Die Entfernungen bezw. Frachtsätze für Rosenthal erhalten jedoch erst vom Tage der Eröffnung dieser Station ab Gültigkeit.

Der Tarifnachtrag ist durch die Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Näbere zu erfabren ift.

Frankfurt a. M., den 11. Juli 1885.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

20356 Holzverkehr von Donan⸗Dampfschiffahrt⸗ Statisnen nach Belgien.

Nachdem die Station Kaiser⸗Ebersdorf der K. K. General ⸗Direktien der österreichischen Staatseisen⸗ babnen als Umschlagsplatz für den Verkehr mit Donaustationen aufgehoben worden ist, soll, nach Mittheilung der österreichischen K. K. Verwaltung, der Umschlag der nach dem Ausnabmetarife für die Besörderung von Holz von Stationen der Donau⸗ Dampfschiffabrt⸗Gesellschaft nach Belgien vom 1, Oktober 1882 abgefertigten Sendungen an⸗ statt in Kaiser Ebersdorf fortan in Wien Quai⸗ bahnhof (K. K. Staatsbahnen) erfolgen, und zwar zu den gleichen Sätzen sowohl östlich wie westlich vom. Schnittpunkte wie für Kaiser ˖ Ebersdorf.

Föln, den 20 Juli 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrhein.).

20478]

Staatsbahn ⸗Güter verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Breslau und Magdeburg.

Am L k. Mts. kommen für den Verkehr zwischen der neu eröffneten Haltestelle Rogau, sowie den Stationen . und Ströbel des Eisenbahn⸗Direktionebezirks Breslau einerseits und den sämmtlichen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg, sowie den Stationen der Halberstadt ⸗Blankenburger Gisen⸗ bahn andererseits, direkte Frachtsätze zur Einfüh⸗ rung.

Ueber die Höhe der . ertheilen die be⸗ treffenden Expeditionen, sowie das hiesige Verkehrs Bureau auf Verlangen Auskunft.

Magdeburg, den 21 Juli 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

20314 Eisenbahn ˖ Direktions Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin über Ducherow nach Swinemünde und zurück am 26. bezw. 26. Juli 1885. Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Swine⸗ am 25. Juli münde: Abends 1030. am 26. Jul: Ankunft in Swine⸗ Abends 104.

münde: Ankunft in Berlin: am 26. Juli am 27. Juli Morgens 380. Morgens 343.

Fahrpreise: Berlin —Swinemünde Bahnhof und zur II. Cl. 9 AM, III. Cl. 6 46 Berlin —Swinemünde Hafen und zur II. Gl. J. S5 , 1II. Gl. 6, 306.

Billetverkauf: auf dem Schlesischen Bahnhof, den Bahnhöfen Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoclo⸗ gischer Garten, Charlottenburg am 24. und 25. Juli Vorm. von 9—12 Uhr, Nachm. von 3—5 Ühr, ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu denselben Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden ist, eine Stunde vor Abfahrt des Zuges.

Passagiergepäck wird nicht befördert.

Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Bräunsich in Stettin eine Dampfschiff⸗Extrafahrt nach Rügen (Saßnitz) und zurück nach Swinemünde. Näheres deswegen macht die Rhederei bekannt.

Stettin, den 18. Juli 1885.

Königliches Eisenbahn Betriebs Amt Berlin Stettin. 20144 Bekanntmachung.

Für den Lokal⸗Verkehr mit Station Stieringen⸗ Wendel werden an Stelle der in Tabelle II. unseres Kilometerzeigers enthaltenen Entfernungen vom 5. September d. Is. ab um 1 Em erhöhte Ent⸗ fernungen der Frachtberechnung zu Grunde gelegt. Ein dieselben enthaltender Nachtrag V. zum Kilo⸗ meterzeiger ist ausgegeben.

Straßburg, den 16. Juli 1885.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Anzeigen.

163011

PFrooossen.

Vertretung aller Länder u. event., deren Verwerthung besorgt Berichte über in Fat ent- P III C0. EEssEkER, Patent- n. Techn. Burean, Berlin SW. Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

16101

. ertheilt M. M. ROrr SRM, diplomirter Ingenieur, 1 I j k I Fl l früber Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin SwW., Königgrätzerstrasse No. 97.

16001

Gsschäfteprizzip: Eersänmliche, EFrompte und er gische Tertret ung.

Angelegenhelten, Nugter - and Karkensohutz werden

C. GLASER , , de-, Aer lla.

durch die Firma F

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholji). Druck: W. Elsner.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 23. Juli

chen Staats⸗Anzeiger. 18

83.

M 170.

sowie die in dem Ge

den Markenschutz vom 39. November 1874, r ch in einem

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes üb 6 ghaler 2 ö 3 e . Befanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgẽschriebenen

Central⸗Handels⸗Register

entral Handels ⸗Regisser fär das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstalten, für nigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats helmstraße 32, bezogen werden.

urch die

erlin auch durch e SW. Wil

setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,. besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. ar. 0h)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Abonnement beträgt JI 4M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. Infertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 80 3. ;

die Tochter deffelben, Agathe Bil. Firma H. Reitz in Mainz, Inhaber Heinrich

irma Eduard Goldschmidt in Mainz erloschen. Rheinwald und Cie. in Oppenheim, kurist Ferdinand Leydhecker.

Firma Caspar Schneider in Mainz, Jahaber Casvar Schneider.

Firma S. Metzger in Mainz, Inhaber Samuel

Firma F. Schrötter in Mainz, Inhaber Franz Firma FJ. Minthe in Mainz, Inbaber Franz Firma Ludwig Bloch in Mainz, Inhaber Lud⸗ wig Bloch ; . ö. Caspar Edel in Mainz, Inhaber Caspar del.

irma Joseph Gerharts in Mainz erloschen.

irma Heinrich Wagner in Mainz, Inhaberin Margarethe, geb. Markart,

an dessen Stelle helmine Caroline d' Orville, obne Vertretungs berech⸗ R Als weiterer Gesellschafter

in Offenbach, Pro

zregistereinträge aus dem Königreich

dem Königreich Württemberg und

um Hessen werden Dienstags (Württemberg) unter der Rubrik

Stuttgart und Darmstadt

die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Handelsregister lichen Amtsgerichts zu Bielefeld. r. 401 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ndels gesellschaft:

Werthaner & Roßbach

der Kaufmann Louis Werthauer zu Roßbach daselbst)

tigung aufgenommen. Adolf Büsing eingetreten. „Moos und Junge“ aleichberechtigte Theilhaber Philipx Weisborn und

Amtsgericht Wimpfen. ö. Firma Sophie Großmann Wittwe in Kürn⸗ bach erloschen. . Firma Gebrüder Lachenauer in stür

Firma W. G. Hauffe in Kürnbach, Inhaber Theodor Hauffe.

Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein derzeitige Vorstande mitglieder sind: 3. Funk auf dem Falkenhof als hilirx Willenbücher zu Schönberg, Rechner, 3) Bürgermeister Beutel in Schönberg, als stellvertretender Direktor.

Amtsgericht Gießen.

Firma Menerfeld und Meyer“ in Gießen er⸗

Firma Geschwister Sauer in Gießen Firma J. Bamberger Jacob Bamberger Firma Ed. Juck

Die Handel Sachen,

dem Großherjogth bejw. Sonnabends

veröffentlicht,

Hugo Vial.

Bieleseld

des König Die unter N

getragene Ha

esellschafter: . und der Kaufmann Paul ist gelöscht am 20. Juli 1885. zu Schönberg,

1) Guts pächter

Handelsregister Wittwe von Heinrich ichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1444 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. Juli 1885 unter der Firma „L A errichtete offene Handelsgese

20. Juli 1885 eingetragen und sind

Bieleseld. des Königl Unter Nr.

irma Franz Staudt und Cie. in Kastel, en in Mainz unter der gleichnamigen Firma eine Zweigniederlassung errichtet.

Firma Otto Jung in Mainz,

Jung.

Firma J. Gerharts jun. in Mainz, Inhaber Jobann Anton Gerharts. . Firma B. Guggenheim in Mainz, Berthold Guggenheim. Firma Augnst August Walter. garethe, geb. Rücker. Firma Wilhelm haber Wilbelm Traine. Firma Ferd. Oppenh Ferdinand Oppenheimer. Firma Gerhard Kräm Mathäus Müller; die dem Mathäͤus Müller von dieser Firma ertheilt gewesene

in Mainz, als Theil⸗

Werthauer⸗ ; ; Bielefeld am *, als Gesellschafter ver

1) der Kaufmann

I) der Kaufmann Alex Werthauer

in Gießen, ert in Gießen, Inhaber Eduard „Patent ⸗Metallwaaren - Fabrik von M. Inhaber Moses Levy.

Nachfolger Prokuristin dessen Gießen, Theilhaber

Gießen, Inhaber Ed—⸗ fee Martha,

Louis Werthauer zu Bielefeld, zu Bielefeld.

Walter in Mainz, Prokuristin dessen Ehefrau Mar—

Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei der Kom⸗ maͤnditgesellschaft „Frehe & Co.“ Rr. 190 Fol-

Heinrich Clemens Frehe ist ge⸗ An feine Stelle ist seine Wittwe, Agathe, Henrica Frehe, geborene H. in die Gesellschaf Gesellschafterin eingetreten. Brandenburg a.

Traine jun. in Mainz, In⸗

gendes eingetragen:

Der Kaufmann eimer in Mainz, Inhaber

er in Mainz. Inhaber

zu Branben⸗ Philipp Müller und

t als allein haftende mund Nagel,

geb. Hardt.

d Adolf Fischer. un g en A. Koch in Gießen,

oh. Fischer in Gießen, Theilbaber Otto

Prokura ist erloschen. Inhaber Albert

H., den 14. Juli 1885. Firma H. Held und Cie.

Könizliches Amtsgericht.

Prokuristen dieser Firma sind: Moritz Ordenstein für Worms und Krefeld, Moritz. Baverthal in Kre- feld für Worms. Firma Julius Carlebach's Nachfolger zu Worms, als Prokurist Natban Wolff eingetreten. Firma Jakob Braun in Alzey, Inhaber Jakob Braun. l Firma Jos. Schmuck in Worms, Inhaber Lud wig Josef Schmuck. . Firma Kammgarn ⸗Spinnerei Bietigheim (mit der Filiale Worms) in Bieiigheim, der Vorstand befteht zur Zeit aus den beiden Direktoren Joh. Peter Fuhrmann und Gustav Friedrich Grumler, Beide in Bietigheim. 4 Die Aufsichtsrathsmitglieder sind; . a. Kommerzien Rath Fr. Chevalier, Vor- sitzender, . b. Hermann Keller sen, Bankier, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, . Georg Doͤrtenbach, Konsul, Leopold ron Kaulla, Geheimer Hofrath, Alexander Spring, Kaufmann, Adolf Wiedemann, Kaufmann, Friedrich Chevalier jun., Kaufmann, Alle in Stuttgart, Karl Hartenstein, Bankier in Kannstadt, i F. J. Schmitt, Kaufmann in Urach.

F M = D 9

Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Band J. Eol. 1 eingetragenen Firma „Actienzuckerfabrik Ganders⸗ heim“ vermerkt, daß zur Zeit Mitglieder der

Direktion sind; 1205362 I) der Ober⸗Amtmann Paul Crüsemann zu Greene, ; 2) der Baron von Oldershausen zu Olders⸗ hausen, 3) der Gutsbesitzer Ernst Henze zu Beuls— hausen,

4) der Stadtrath Louis Ballin zu Ganders⸗ heim. 5) der Holzhändler Friedrich Kulp zu Harrie—

erg eingetreten. n in Mainz ist in treten, Theilhaber Moritz Jonas wurde

haber Julsus Braß in Nürnb nas und Cohe

Firma Jo Liquidation ge zum Liquidator bestellt.

S. Cohen in Mainz, rokuristin dessen Ehefrau Henriette Reifen⸗

erg.

Firma M. F. Jonas Moritz, genannt Fritz Jonas, Ehefrau Therese, geb. Reiß. Firma Carl Martel in Mainz,

Firma Gebrüder Rothschild in Mainz berechtigte Theilhaber Falk Rothschild und

in Mainz, Inhaber Anton Falk. tern in Mainz erloschen. tz und Gribius in Mainz, gleich⸗ und Eduard

Amtsgericht Grünberg. Firma Konrad Zimmer I. in Grünberg er⸗

Firma E. Frank in Nieder ˖ Ohmen,

Emanuel Frank. ö irma Heinrich Kaiser in Grünberg, nrich Kaiser. ; ?

Firma Maria Gieß in Grünberg, Karl Gieß Ehefrau Maria, Firma H. Robert in Grü

S. Jöckel in Grünberg, Inhaber Karl eim in Grünberg, Inhaber Wil Inhaber Fried⸗

Bekanntmachung. chaftsregister ist unter Nr. 231 Witte“ mit dem Sitz zu Bran⸗ Gesellschafter sind: Carl Albert Oscar Witte

hier, . 2) der Kaufmann Ernst Gustav Max Witte ier. . Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 be⸗

Brandenburg a. H. In unser Gesells irma „Gebr.

denburg a. H. 1) der Kaufmann

Inhaber Simon

eingetragen. in Mainz, i Prokuristin dessen

nberg, Jahaber Hein⸗ Inhaber Carl rich Robert.

Hermann Jöckel. Firma W. S helm Seim. . . Firma Fr. Repp in Grünberg, rich Wilhelm Repp ö Firma Ferd. Schott in Grünberg,

ein von Kesselbach, Inhaber Baum von Kesselbach, Inhaber

go Cgenndenburg a. H., den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Rothschild.

Firma B. Krn Firma Jakob Firma Schul ribius berechtigte Theilhaber Philipp Schultz

Löwenberg II. in Mainz,

Hessen. 18500]

tadt. Großherzogthum . ö, 1885 publi⸗

Handelsgerichtliche im Monat Juni

Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt L. Firma J. Baldner, Stockfabrik in Darmstadt Ändreas Weiß. . Hublitz und Staeheln“ in Darmstadt

in Darmstadt,

Ferdinand Schott. Firma M. Ekst Meier Ekstein Firma S. Samuel Baum. Firma Georg Georg Braun, Pro geb. Dietrich.

Firma Johann Inhaber Peter Frohnweiler. Firma C. W. Rapp Firma Inlius Heiser in Mainz, Julius Heiser.

Firma „Gasapparat und Gußwerk hsmitgliedern . 5 6 ( ommerzienra h Adolph Heß in nely, Henriette, geb. Gornely, zu M. Gladbach und

in Mainz erloschen.

Braun von Londorf, Inhaber kuristin dessen Ehefrau Katharina,

.

und Bessungen erloschen. p

Firma „Wieisenzahl und Cie.“ Prokurist Theobald Meisenzabl. Wilh. Hublitz“

zu Aufsichts rathsm Kilian Steiner in Stuttgart, Wilhelm Preetorius in Mainz, Mainz, 4) J. Weibel in Genf. Amtsgericht Bingen. Firma Marx Feibel in Heidesheim,

ĩ hilipp Holz in Ober ⸗Ingelheim, In⸗ haber Philipp Holz. Firma Molkerei P getragene Genosse heim, Vorstandsmi 2) Heinrich Diegel Direktor, Jobann Eibach II., Rechner des Vereins. Firma Consumvere Gen., an Stelle des ausscheiden Hassemer III wurde Gau Alges heim zum 9 das. zum Ausschußmitglied gew Firma Gebrüder Ludwig in Theilhaber

Amtsgericht L Firma Anschel Kaufmann hausen erloschen.

Firma Theophil irma Heinrich irma Simon Arnstein II.

a Nathan Heinemann in Laubach er⸗

in Darmstadt und Wilhelm Hublitz, be, geb. Staiger. „̃in Darmstadt, Koch, John

in Darm⸗

ch Bessungen Ehefrau in Ettings⸗ kuristin dessen Ehefrau Margaret ch und Staehely Theilhaber

Jung in Freien seen erloschen. Rühl in Lardenbach erloschen.

Stachely und Peter Friedrich Mehr. Firma „Adolph Kahn und Cie.“

Amtsgericht Fürth. Firma Hermann Joseph in Rimbach er⸗

Firma G. A. Kadel in Birkenan, ech in Mörlenbach, Inhaber ich Fries in Birkenau erloschen.

h in Rimbach erloschen. Birkenau er⸗

stadt erloschen. nschaft in

Diener Katz in Laubach srloschen. iglieder find:

irma G. Hold in Laubach erloschen. irma Theodor Hahn in Firma A. Manche in Fre

Amtsgericht Lauterbach. Dubbers in Altona, Zweignieder⸗ bei Lauterbach, Inhaber Max Altona und

Lanbach erlos

Georg Adam Kadel. ienseen, Inhaber A.

Firma Leonh. R Leonhard Rech. Firma Heinr Firma 3. Demut Firma Elias Mannheimer in

Marx in Rimbach erloschen. Amtsgericht Miche

Firma „Molkerei getragene Genossenschaft, 1) Adam Bär, Schwinn III., Stellvertreter, Letzterer von Kirch⸗Brombach. Amtsgericht Offenbach. ugelhard in

Firma N. H n Blitzenrod l Nicolaus Dubbers in ener zu Lauterbach. gericht Bad · Nauheim. n. und Chamoite⸗Waare d Schultz)“ in Bad⸗ eilhaber Karl Kormann ausgeschieden, ber dieser Firma Otto Schultz und

tsgericht Schott Consumverein für G

Wegener und Robert Weg

Firma „Tho Wetterau Nauheim, Th jetzige Theilha Franz Wilkens.

ber. Jug hen,

Firma Löb ar, n

Brombach“ (Kormann un

der Vorstand besteht zur 2) Christian

Inhaber Fritz 3) Ferdinand Joseph,

Firma Zuckerfab Bolte wurde seines Firma Georg a ba ber Landwirth P

6 Wilh. Dürkes zu Odernheim bei Alzey a. die Wittwe

rebenhain und tragene Genossenschaft iu lieder sind: j) Direktor )Controleur Bal⸗ von da, 3) Buchhalter Balthasar In Hartmannshain ist eine Zweig— et und ist in Grebenhain Georg in Hartmannsbain Ludwig. Luft gerhalker und Cassier bestimmt

Umgegend. ͤ Grebenhain, Vorstandsmitg Karl Etling von tbasar Lind Vd. Weitzel von da. niederlassung erricht Döll von da und von da als

Offenbach, ausgeschieden und an Andreae aus Frankfurt a. M.

und Hülfskasse Genossenschast “*,

Firma Collet und E Theilhaber Anton Collet dessen Stelle Willy

eingetreten.

Grebenhain, 2

in Bürgel Vorstandsmitglied g von Bürgel ausgeschieden und an

on da gewählt. in Offenbach, Konrad Eduard

Firma J.

licher Konsumverein Glogau, den 29. Juli 1585. , 64 min n des ö Königliches Amtsgericht III.

e der Lehrer Heinrich

eingetragene Ludwig Weinber dessen Stelle Peter Ihrig v ö

Firma „Schneider u. Koch gleichberechtigte Theilbaber Gustav Schneider und Johann Ludwig Koch

Firma „Haug u. 3 gleichberechtigte Daug von Frankfurt a. M. Zimmermann.

Firma „Gebrüder Bernard lassung zu Offenbach un

Erbes · üdesheim einget Johann Lawall VI, wurde Stärk als Vereins rechner gewäblt.

Firma „Engel und Schiffer in L die Liquidatoren sind: Auagust Schöneck, 3) Joseph Keller.

Firma Julius Kuhn in Julius Kuhn.

Firma Banerthal u. niederlassung in Krefeld,

Amtsgericht Mainz.

Firma Max Simon und Cie. in Mainz, nd Simon eingetreten.

ß in Mainz erloschen. und Weith in Mainz, r Carl Kalbfuß und Wilhelm

is i ĩ ĩ 9 3 22 2 Ein l n inge er. bach und Anna Wienges, früher zu Mülheim girma gtalbfuß

berechtigte Theilhabe Firma D. Mar

n ,,, Theilhaber Carl Friedrie r und Carl Ludwig

immerman in Worms

mit Hauptnieder⸗

eigniederlassung zu r in Bingen erlof

ainz, Prokurist

. ; .

6) der Domänenpächter Franz Rasch zu Ganders⸗ heim,

7) der Ober ⸗Amtmann Leberecht Bauer zur Clus.

Gandersheim, den 7. Juli 1885. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

M. - Gladbach. Bekanntmachung. 20365 In das Handelsregister ist sub Nr. 1982 des Firmenregisters, woselbst das von dem Kaufmann und Notar Friedrich Leopold Cornely, in Aachen wohnend, unter der Firma Cornely & Cie. zu M. Gladbach betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Cornely ift am 26 Juni 1885 gestorben und des bestehende Han⸗ dels geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie Fir⸗ menberechtigung auf die Wittwe Josef Cornely, Henriette, geb. Cornely. zu M.Gladbach wohnend, Übergegangen und sub Nr. 2069 des Firmenregisters das von der vorgenannten Wittwe Cornely unter der Firma Cornel & Cie. zu M. Gladbach ge= führte Handelsgeschäft eingetragen worden.

Sodann ist sub Nr. 634 und 535 des Prokuren⸗ registers, woselbst die von dem verstorbenen Kauf- mann und Rotar Friedrich Leopold Cornely für die Firma Cornel & Cie. der Wittwe Josef Cor-

dem Josef Ferber zu M. Gladbach ertheilten Pro⸗ kuren eingetragen sich befinden, vermerkt worden:

Inhaber Die Prokuren sind erloschen.

Ferner ist die von der genannten Wittwe Josef Fornely dem Josef Ferber zu M. Gladbach ertheilte Prokura sub Nr. 672 des Prokurentegisters ein⸗

affen Schwabenheim, ein getragen worden. .

. faffen · Schwaben · Vt Gladbach, den 16. Juli 1853. h 1. Königliches Amtsgericht. III, stellvertretender Abtheilung J.

Beisitzer und zugleich

in Gau ⸗Algesheim eingetr. Es ist heute eingetragen worden:

den Rechners Nicol. Schaberger Il. in Firma C. A. Schroeter K Comp. betreffend:

Rechner und Peter Hassemer Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht

Glogau. Bekanntmachung. 20455

A. In unser Firmenregifter bei Nr. 279 die

durch Erbgang und Vertrag übergegangen auf

a. die Wittwe Hedwig Schroeter, geb. Schum⸗ pelt, und . b. deren Bruder, den Lederfabrikanten Ernst

Fritz Mangold in Ober⸗Ingelheim, Schumpelt,

richt Worms. —ͤ ĩ 1 Sffftein .. der Direktor Franz registers übertragen. Amtes als Vorstand enthoben. B. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 139, jbel in Worms, als Theil⸗ früher Nr. 279 des Firmenregisters, die Firma hilipp Zimmermann zu Cims. C. A. Schroeter & Comp, mit dem Site zu

Beide zu Glogau. . Die Firma ist nach Nr. 139 des Gesellschafts⸗

logau, und als deren Inhaber: * Hedwig Schroeter, geb. Schumpelt,

b. der Tederfabrikant Ernst Schumpelt,

Ritter zu Odernheim, Inhaber Beide zu Glogau.

Die Gesellschaft hat am 21. März 1885 begonnen.

18erlohn. Bekanntmachung. 120241] Die Brautleute Gärtner Heinrich Breiden⸗

a. v. Ruhr, jetzt zu Iserlohn wohnhaft, haben

Worms, Inhaber laut gerichtlichen Akts vom 22. Juni 1885 für die

von ihnen einzugebende Ehe jede Art der Gute r⸗

Levi in Worms, Zweig gemeinschaft ausgeschlossen. Theilhaber Carl Levi und Iserlohn, den 13. Juli 1885.

Firma Schröder ⸗Sandfort in M

im, Theilbaber ie r. Heinrich Adam.

i 8 8 ittwe, Ablebens ausgeschieden, Julius Bayerthal Wittwe

Regensburg und Grof Georg d Orville in Folge

Therese, geb. Ordenstein, Königliches Amtsgericht.