.
Lũbtheen. ist registers Des Kau Beinrich Schelz hierselbst.
Lyck.
unserem Firmenregister unter Nr. 565 eingetragene Firma Kauf gelöscht worden.
ist als Prokäarist der Firma Carl Magdeburg unter Nr. eingetragen.
Budewell und Wilhelm Auerbach von hier, sind als die Gesellschafter der der Firma W. Budewell X Comp. hier be⸗ stehenden Goldwaaren, unter Nr. 1311 des Gese
20363 Koblenz. In unser Handelesregister ist heute eingetragen worden ) unter Nr. 4066 des Firmen. registers, daß das Handelegeschäft des Kaufmannes Hermann Partenbeimer nach des Letztern Tode an Pbilipx Partenbeimer, Verwalter der Kellerei des
Brüderhauses, wehnbaft zu Neuwied, übertragen
worden ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiter fübrt; 27) demgemäß unter Nr. 4098 desselben Vegisters der genannte Philipp Partenheimer als Inhaber der Firma „H. Partenheimer vormals A. Klett. mit, der Niederlafsung zu Koblenz; 3) unter Nr. 677 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Philipp Partenheimer für fein unter obiger Firma bestehendes Sandelsgeschãft der
zu Koblenz wohnenden Regina, geborne Keim, Wittwe des Kaufmannes Hermannn Partenheimer, ertheilt hat.
Koblenz, den 20. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Königsberg i. Er. Gandelsregister. 20329 Der staufmann Anton Resenthal zu 3 verg hat für seine Ebe mit Helene Mathias zu Königsberg, durch Vertrag vom 13. Ful 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaf⸗ ten, Geschenke. Glückefälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Berfügung vom 17 Juli er'. an demselben Tage unter Nr 1029 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ; Königsberg i. Pr., den 18. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Landeshut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die Firma Gustav Haacke und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Haacke zu Landeshut heut eingetrager worden. (20331
Landeshut, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Leobschüätæ. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: , . ti u Leobschütz gelöscht worden, dagegen ist in unse—⸗ 3 kö unter Nr. 35 folgende Handelsgesellschaft eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: A. Weber bauer. Sitz der Gesellschaft: Leobschütz. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) zie verwittwete Frau Brauereibesitzer Bertha Weberbauer, geb. Besser, 2) Fräulein Auguste Weberbauer, 3) Fräulein Bertha Weberbauer, 4) Fräulein Elisabeth Weberbauer, zu ? und 3 großjährig, zu 4 für groß⸗ jährig erklärt, sämmtlich in Leobschütz. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1885 be— gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Frau Brauereibesitzer Bertha Weberbauer zu. Leobschütz, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
120332) Nr. 189
Lübem.
Königliches Amtsgericht.
20334 d. Mts. hiesigen Handels⸗ eingetragen die Firma Fr. Wilh. Schulʒ fmanns Friedrich Wilheim August Ludwig
b Zufolge Verfügung vom 15. heute Fol. 5 Rr. 35 des
Lübtheen, 16. Juli 1885. Großherzogliches Amtsgericht. R. Lange. Beglaubigt: A. Laubinger, L. G. · Aktuar.
Sekanntmachung. 120335 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in
bi
mann Beujamin Gotthard Krohn Vi NM, 1.
Lick, den 16. Juli 18585.
Königliches Amtsgericht. O. Z. 83. Firma: Karl Müller in Neckar⸗
. bischofsheim. Inhaber ist Karl Müller, Kauf⸗
Na ded ar. Sandelsregister. . [120336 mann in teckarbischofsheim, verehel icht mit Christine,
1) Der Kaufmann Carl Fenner hier ist als der geb. Umhau, vog Neckarbischofeheim. Nach dem am
In haber ber Firma Carl Jenner — Zucker⸗ 5. November 18585 abgeschlossenen Ehevertrag ist die
kommissionsgeschäft — unter Nr. 2175 des Firmen. eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Ein⸗ registers eingetragen. q
Der Kaufmann Emil Raemaeckers in Magdeburg
Fenner in 788 des Prokurenregisters
2) die Kaufleute
seit dem 1. Juli 1885 unter offenen Handelsgesellschaft —
Nhren, Spiegel
und sonstigen Waaren — llschaftscegisters eingetragen. Magdeburg, den 21. Juli 1885.
Königliches Amtegericht, Abtheilung. 6.
bei die
3. 86. Firma: G. Ad. Ruppert in Neckar⸗ Męseritꝝ. Bekanntmachung. (203371 bischofs heim. Inhaber ist Georg Adam Ruppert, 3 39 Firm ger fir ist eingetragen: Gerber von Neckarbischofsheim, verehelicht mit
e * .
daß die
irma Meyer Cohn auf Martin Rothe ö . ö
durch Vertrag über⸗
mann von Helmst tharina, geb. W 31. Januar 1877 ist die auf den beiderseitigen Ein
seitigen Einwurf
in . mann von Neckarbischofs heim, ve geb. Opp vertrag vom 16. Dezember 1867
Gütergemeinschaft auf den beider von 50 Fl. beschränkt.
O. bischofsheim.
geb. Schwarzschild, von Richen. vertrag vom 12. gemeinschaft auf 25 Fl. beschränkt.
wurf von 20 Fl. besch xischo fõheim. . in Neckarbischofeheim, verheirat geb.
vom 12. April 1884 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf 4 baberscigen Einwurf bifchofaheim. wirt, Seifensieder Nach
Einwurf von 50
Luise, geb. Goog, von Steinsfurth.
Beideg zufolge Verfügung vom 16. Juli 1 am 16. Juli 1885.
Meseritz, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Neserxitꝝ. Bekanntmachung. Eingetragen in das Firmenregister Nr. 244 Der Kaufmann Rudolf Deutschkron zu Mes
ist in das Handelsgeschäft des Martin Rothe
Handelsgesell schafter eingetreten
durch entstandene, die Firma
Meyer Cohn fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 Gesellschaftsregisters eingetragen.
Nr.
mit dem Sitze in Gesellschafter die Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1855 begonnen.
Meseritz, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Is die offene Handelsgesellschaft in Firma: Mener Cohn
204
Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen und zw 8.3 Zum Füirmenregister.
453. Firma: Philipp Adam Senges Helmstadt.
Derselbe ist wieder ver
beschränkt. D. 3. 64. Firma: Die Firma ist erloschen. bach. Inhaber ist Adersbach. Derselbe ist verheirathet mit Luise, g Zick, von Reichartshausen. vom 5. Mai 1875 ist die ehe auf den beiderseitigen Einwur Z. 72. Firma: Max Inhaber ist Max Ernft. Derselbe ist verheirathet mit von Schreckhof, Gemeinde Di G tergemeinschaft 26. März 1873 auf 20 Fl. beschränkt.
f von 100 1 beschrän Ernst in Bargen.
Epfenbach, verehelicht mit Johanna, geb. Reinhar obne Abschluß eines Chevertrags.
Inhaber ist Adam Sauter, bach, verehelicht mit Katharina dort, 4. Gbenzrtcg. Selmfiadt. Inhaber: Johann
eller.
Inhaberin ist Friedrich Sen
von 25 Fl. beschränkt. 80.
ischofs heim. Inhaber: Levi heim.
Sl. Firma: Samuel
Frank, Handels- rehelicht mit Lina, Nach dem Ehe⸗ ist die eheliche seitigen Einwurf
Josef Hirsch in Neckar⸗—
sef Hirsch, Kaufmann in Neckar— rselbe ist verbeirathet mit Mina, Nach dem Ehe⸗ August 1869 ist die eheliche Gũter⸗ den beiderseitigen Einwurf von
enheimer, von Eppingen
3. 82. Firma:
Inhaber ist Jo schofsheim. Be
rän kt.
Gustav Maher in Neckar⸗ er ist Gustav Maper, Uhr= het mit Ida, Nach dem Ehevertrag
O. 3. 84. Firma:
Inhab
Karsch, von Mosbach.
von 10 4 beschränkt. Firma: Ph. Neuwirth in Neckar⸗ Inhaber ist Phil iry Heinrich Neu⸗
; in Nedlarbischofsheim, ver= rathet mit Flisabetha, geb. Streng, von Daisbach. dem Ehevertrag vom Zi. Januar 1868 ist eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Fl. beschrãnkt.
Nach dem Ehe⸗
gegangen ist.
Inhaber der hiesigen Firma: Mener Cohn.
vertrag vom 19. April 1866 ist die g gemeinschaft au Bei Nr. 244. Martin Rothe hierselbst als , . beschränkt.
ebeliche Güter⸗
den beiderseitigen Einwurf von
Vz338] Col. 6:
und es ist die hier⸗
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter
Meseritz und es sind als deren beiden Vorgenannten eingetragen.
Veckarbischomheim. Handelsregister⸗
heirathet mit Luise Graßin⸗ ger von Bargen. Nach dem Ehevertrag vom 24. Ok⸗ tober 1866 ist der beiderseitige Einwurf auf 36 Fl.
ander Bär in Wollenberg. O. Z. 71. Firma: Heinrich Schöner in Aders⸗ Heinrich Schöner, Kaufmann von
Nach dem Ehevertrag liche Gütergemeinschaft
Kaufmann in Bargen. Pauline, geb. Schnetz, edesheim. Die eheliche ist nach dem Chevertrag vom den beiderseitigen Einwurf von
O. 3. 75. Firma: A. Sauter in Epfenbach. Kaufmann in Epfen⸗ geb. Schifferer, von
Firma: J. Ph. A. Braun in
Philipp Adam Braun, Kauf⸗ adt, verheirathet mit Sophie Ka— Nach dem GChevertrag vom eheliche Gütergemeinschaft wurf von 30 4 beschränkt. . JT. Firma: Friedrich Senges Wittwe von Helmstadt.
ges Wittwe, Johanna,
Firma: Levi Frank in Reckar—⸗
Frank, Handelsmann und Wittwer
85 ] bischofsheim. Inhaber
ist
mit Anna Barbara, geb. Baide, Heidelberg. 1870 beiderseitigen
*
3. 88. eritz bischofs heim. Inbaber
als Wagner, von da.
geb. den beiderseitigen Ein des O. Z. 89. Firma: Neckarbischofsheim, verebelicht mit
Goldstein, von Oppach. Nach dem E 20. Oktober 1874
. Neckarbischofsheim.
Babette, dem Ehevertrag vom 6. Juni 1857 45) von 160 Fl. beschränkt. O. 3. 51. . stein. Inbaber ist Kauf in Neidenstein, verehelicht 4 Kaiserslautern,
ar:
; ohne Ehevertrag. n
steĩn. In von Neidenstein 2 Flinsbach,
stein. In Neidenstein. verehelicht mit Regina, heimer. Nach dem Ehev 1856 ist die eheliche beiderseitigen Einwurf 3. 34. 5 stein. Inhab in Neiden
verehelicht mit Mina, seit 1851. ohne Ebevertrag.
Gütergemeinschaft
eb. er ist Benedikt Jakob, H
kt. 12. August 1884 auf den beiderseitigen O. Z. 95. Firma: stein. Inhaber ist H in Neidenstein, verehelicht mit von Grombach. Nach dem Eh 1852 wirft jeder Theil 25 Fl. alles Andere ist ausgeschlossen.
9 Inhaber ift Müller Ludwig M
verebelicht mit
d, erz in Christine, geb. Brunner, Nach dem Ehevertrag vom 14. Januar ebeliche Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 100 Fl. beschräͤnkt. O. 3. 98. Firma: L. Hirsch in Inhaber ist Handelsmann Lehman gimpern. verehelicht mit Hedwig, von Odenheim. Nach dem Ehevertrag 14. August 1883 ist die eheliche Gu
Hirsch in
99. Firma:
han fen. Inhaber ist geb. Schmitt, von da. 8. Dezember 1874 ist di
geb. Gabel, von Obergimpern. trag vom 21. Mai 1874
gemeinschaft auf den beid 25 Fl. beschränkt.
O. Z. 103. Firma: stadt. Inhaber ist Hofherr W Eggensperger, in Waibstadt.
O.. 3. 191. Firma: D. Konrad in Inhaber ist Daniel Konrad, Kaufman stadt, verehelicht
Eppingen. Nach
1869 ist die ehel
n mit Emerentia, geb. dem Ehevertrag vom iche
beiderseitigen Einwurf von 36 Fl. beschränkt. Königliches ö Abtheilung I.
O. 3. 106. Firma: 8. Stumpf in Waibstadt. . h 1 .. r gr, n mn, Waib 20349 tadt, vereheli eit dem 18. Januar 2 mit ü ; ;
. ; Stettin. In unser Firmenregister ist heute un ter
. Hübner, von Waibstadt, ohne Che . 3. de e, ig 6 56
. i : Hubert ittmann in zu Kin, mit. der Firma He mut ntz un , r mn i . im dem Orte der Niederlaffung Stettin eingetragen.
mann, verbeirathet mit Eli von dort. Nach dem Ehe 1872 ist die eheliche beiderseitigen Einwurf von 36 Fl. beschränkt.
Zu O. Z. 55. Firma: Lippmann Neldenstein. Inhaber ist zum zweiten beirathet mit Friederike, bach. Nach dem Eh
seitigen Einwurf von 55 M beschränkt.
O. 3. 107. Firma Leopold Götter in Neckar⸗ bischofsheim. Inhaber i Leopold Götter, Han— delsmann in Neckarbischofs heim, verebelicht mit
Fanny, geb. Haas, von Merchingen.
hevertrag vom Gütergemeinschaft auf den von 109 4 beschränkt.
O. 3. 108. Neidenstein. Würzweiler in geb. Fleischer, von dort. vom 17. November 1881
Inhaber ist Handelsmann
. 36 grienr 8 3 Firma: Friedr enges Selmstadt. g )
3. 87. Firma: August Ruppert in necar ·
Die Firma ist erloschen.
Obergim
auf
von 25 Fl. beschränkt. irma: Benediet Jacob in Reiden andelsmann stein, verehelicht mit Babette, geb. Grom⸗ bacher von Obergimpern. Rach dem Ehevertrag vom st die eheliwe Gutergemeinschaft Einwurf von 25 Fl. beschränkt. Abraham Mayer in Reiden⸗ andelsmann Abraham Maher Sara, geb. Strauß, vertrag vom 7. Aprit
in die Gemeinschaft,
Merz in Neidenstein. Neidenstein, von Reihen. 1852 ist die
beiderseitigen
,. ber geb. Rosenfeld, vom tergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 56 S beschrän kt. Adam Brand in Reicharts⸗ st Handelsmann Ph. Adam Brand in Reicharts haufen, verehelicht mit Margaretha,
Nach dem Ehevertrag vom
helicht mit Regina, Nach dem Chever⸗ ist die eheliche Güter⸗ erseitigen Einwurf von
Louis Hofherr in Waib— tw., Marie, geb.
Waibstadt in Waib⸗ Zorn, von : 2. Januar Gütergemeinschaft auf den
sabetha, geb. Bertsch, vertrag vom 11. Oktober Gütergemeinschaft auf den
acob in Male ver⸗ geb. Fleischer, von Mühl⸗ . evertrag vom 16. März 1875 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beider⸗
Nach dem 4. August 1879 ist die eheliche beiderseitigen Einwurf
irma: Wolf Würzweiler in Wolf Neidenstein, verheirathet mit Bertha, Nach dem Ehevertrag . J ist die eheliche Güter gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von
von
Friedrich August Ruppert, Gerber in Neckarbischofsbeim, verehelicht von Schönau bei Nach dem Ehevertrag vom 25. August ist die eheliche Gũtergemeinschaft auf den Einwurf von 50 Fl. beschrankt. Firma: Karl Ruppert in Redar- ist Karl Ruppert, Mühlen pächter in Neckarbischofsbeim, verebelicht mit Luise, Nach dem Ehevertrag vem 25. Juli 18.1 ist die eheliche Gütergemein schaft auf wurf von 15 Fl. beschränkt. F. Sinn in Nedarbischofs⸗ heim. Inhaber ist Handelsmann Falk Sinn von Regina, hevertrag vom ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 26 Fl. beschrãnkt. O Firma: M. B. Wolf Sohn in Inhaber ist Jakob. Wolf, Handelsmann in Reckarbsschofs heim, verehelicht mit geb. Oxpenheimer, von Buchen.
geb.
Nach
„ ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf
Firma: G. Baumeister in Neiden⸗ mann Gustav Baumeister mit Karoline, geb. Werst,
3. 92. Firmg: Joh. Böbel in Neiden⸗ haber ist Bürgermeister Johannes Böbel geb. Schupp,
3. 93. Firma: Benedikt Engel in Neiden⸗ haber ift Kaufmann Bencktikt Engel ven geb. PBforz · ertrag vom 6. September
den
O. Z. 73. Firma: J. Gassert Wittwe in O. 3. 96. Firma: Jonathan Mayer in Neiden⸗ Bargen. 6. stein. Inhaber ist Kaufmann Jonathan Mayer in
Inhaberin ist Jakob Gassert Wittwe, Sophie, Neidenstein, verehelicht mit Klara, geb. Kaufmann, geh. Laih, von Bargen. . von dort. Nach dem Ehevertrag vom 29. Juni 1875
O. Z. 74. Firma: Müller Raimund in ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beider⸗ Epfenbach. seitigen Einwurf von 50 MS beschränkt
Inhaber ist Raimund Müller, Kaufmann in O. Z. 97. Firma: Ludwi
Waldenburg. In unserem Firm
der
Siegelsbach. Die Geschfch ger, lediger Kaufmann,
ist unter Nr. 58 Nachfolger“ Ferdinand Siegert zu Neuwied ein
NR osenbersę VW. / Er.
unser Register, betreffend di schließung oder Aufhebung meinschaft, unter Nr. 65 ein Nieckau aus Dt. Eylan für seine Ehe mit da Anna Kardinal ars Zt. Verhandlung de dato St. die Gemeinschaft der Güte der Bestimmung ausgeschlossen hat, die B derselben durch Geschenke eigene Arbeit oder auf
Natur des haben soll.
Nosenberg W. /Pr., den 18. Juli 1885.
Sangerhausen. ist bei Nr. 21 — R Schmidt, Rödger & E gende Eintragung bewirkt worden:
Die Wittwe Apelt, Kaufmann Karl Hugo A rath Matthaei, Clara, g sellschaft ausgeschieden; fügung vom 14. am 14 Sangerhausen, den 17. Juli 1885.
Stettin,
vermerkt worden. Waldenburg, den 4. Juli 1885.
Wres chen.
In das Firmenregister des unterzeichneten ist bei Nr. 72 d ĩ
in Wreschen“
O. Z. 651.
Kaufmann in Waibstadt. DO. 3. 20. Firma: G. A.
. A. Senges i Die Firma ist erloschen
Die Firma ist erloschen. mann Laub in Waibstadt. Die Firma ist erlefcben. II. Zum Gesellschaftsregi 3. 16. Firma: Gebri
DO. bischofsheim.
Die Gesellschaft 1878 aufgelöst.
Nach dem Ehe
on
Na
ossen.
O 3. 20 Firma: J.
Gr. Amtsgericht.
Volkert. Renn ied. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichne
und als deren allein
Neuwied, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom
getragen
8 Er daß
r und de
raut in die Ehe b gesetzlich
Königliches Amtsgericht. J.
üben omp. — in Spa
ni.
Thekla, geb. Etz eb. Apelt, sind au Juli 1885.
den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
unter Nr. 528 desselben ein „Wilhelm Peter zu
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
er Firma folgende Eintragung erfolgt:
Col. 6. „Die Firma ist erloschen?.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. J am 18. Juli 1885.
Wreschen, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Firma: R. Alffermann in . stadt. Inhaber ist Paul Alffermann, Vn
DO. 3. 78. Zwischenregister. Firma:
rüder Frank in at si
Zacharias Maver ist verheirathet mit geb Bär, von Neckarbischofsheim. vertrag vom 1. Dezember 1875 e in die Gemeinschaft, alles
wirft jeder 9 Andere
18. Juli 18585 ist i e Eintragung der Au der ehelichen Güterye daß der Hugo
In unserm Gesellschaftsregiste⸗ zuckerfabrik Wallhausen,
pelt und die Frau Stadt⸗ eingetragen zufolge Ver⸗
enregister ist heut das Erlöschen getragenen Firma: Waldenburg⸗
Apotheker Matthestus
n Helm
DO. 3. I9. Firma: Johannes Ernst in Barn
Josef z
ster:
Nech ch im n
Emma, a vertrag r
Neidensten Die Gesellschafter find: Joseph Mayer önftn
3e, Luang srl ist die zhelick Gärten ,
100 bo
ch d
em
Söhne i ö sef Grötzu.
ten
2034h Bekanntmachung.
ist aut
Babeth .
1 die Firma „Friedrich ien.
Enlau, zur gerichtlich Eylau, den 7. Juli 185,
werbes mit Alles, wat
ringt und dieselbe währen Glücksfäͤlle, Erbschaften, andere Weise erwirbt, di. vorbehaltenen Vermögenk
t e eheliche Gütergemeinschaft 20366 Bekanntmachung. 20333) geb. Brenner, von Helmstadt. auf den beiderseitigen Einwurf von 15 Fl. beschrankt. Sangerhausen. Die unter 172 des Firmen— ö Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge, O. 3. 78. Firma: Friedrich Schieck in Helm— O;. 38. 1D. Firma: M. Meffert in Reicharts · registers eingetragene Firma: . sellschaft Eisenhütten werk Marienhütte bei stadt. ; . hausen. Inhaber ist Martin Meffert, Kaufmann Louis Wolff in Roßla“ . Kotzenau, Aktien ⸗Gesellschaft vormals Schlitt ˖ Inhaber: Bäcker und Kaufmann Friedrich Schieck und Wirth in Reichartshausen, verehelicht seit 1363 ist am 13. Juli 1885 gelöscht. ö Feu et Haase) vom 27. Juni 1885 sind die von Helmstadt, verehelicht mit Anna, geb, Ernst. mit Margaretha, geb. Pfali, ohne Ehevertrag. Gleichzeitig ist unter Nr. I58 des Firmenregisterꝰ 8. 13, 27, 25, 0, 31, 875, 35. 4, 36, 37, 39, 41, Nach dem Ghevertrag vom 22. Oktober 1881 ist die O. Z. 101. Firma: Ph. Ad. Schilling in die Firma: . 4. 47, 48 des Gesellschaftsstatuts abgeãndert. eheliche Güͤtergemeinschaft auf den beiderseitigen Reichartshausen. Inhaber ist Bäcker Philipp „Karl Wolff in Roßla“ . Ferner ist unter die Zahl der fuͤr Bekannt. Gin wurf von 50 1 beschränkt. Adam Schilling von Reichartshausen, verheirathet und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wolff machungen bestimmten Blätter auch der Deutsche DO. Z. 75. Firma: M. Faller in Neckarbischofs⸗· mit Elisabetha, geb. Gooß, von dort. Nach dem zu Roßla eingetragen. ( Reichs ˖ und Preußische Staats · Anzeiger auf⸗ heim. hevertrag vom J. November 1861 besteht unter Sangerhausen, den 13. Juli 1885. genommen worden. . Inhaber ist Moses Faller, Buchbinder in Neckar ⸗ denselben die gesetzliche Gütergemeinschaft. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eingetragen unter Nr. 6 unseres Gesellschafts⸗ bischofs heim. verheirathet mit Esther, geb. Frank, O. 3. 102. Firma: Mathäus Bohn in Unter⸗ a u. registers. von da. Die eheliche Gütergemeinschaft ist nach gimpern. Inhaber sst Bürgermeister Mathäus Lüben, den 18. Juli 1885. dem Ehevertrag vom 4. Februar 185 auf den beider ⸗ Bohn von Untergimpern, vers
2036 lte ¶ fei⸗
rodt, der 8 der Ge⸗
20343]
20344 Gerichts
uli 1885
Berlin:
Redacteur: Riedel. (Scholz /)
Verlag der Expediti ner.
on Druck: W. Els
*
M 170. ö
Börsen⸗Beilage . . ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
L885.
—— me, ,, * 27 274 111. log. Mebe B — — — ; 1 178. n. II8. 165,59 B Gotthardbahn... 25 21 , .. * — J . Sachs. Landw. Pfandbr 4 61 m. 17. lol. SB 1 . u 16. 50Qea, 0b B alt. 44 , Rerliner Rörse vom z3. Juli 1885. do. do. * 62 j 7. 103.1006 w n w. 464 6.506 r 3 tt n, amtli ; Valckheek rr menter, t li. n ; h *. — Ern. Endelteb. = 5 12 Mn. Sis, sdb tlich festgestellte Course. Württembd. Staats- Anl. 4 dersch. 104004 4 mne. . 1514. — k . 261 z ö 16 6 15 ,, 1 ö nit. * . ry / 6 1 1Iisi: u. 75G 59ba Dollar — 4.25 Mark. 109 Franes — 80 Mart. 1 Salden fies. Pr- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stick 29509 Ungarische Goldrente . 4 LI. n. 17. 30.99 COest. FT. St. * / 30 506 2490 2 rr Kahrang — 2 Narr. . Gulden tdi. Wahrung — 11 Mart Het Anl. de 18657 4 12. a. 1/8. 130 906 ; 1 ittei 4 1. a. 1M ßl56 8 . . II 35r? * ——— il. abr. — 119 Mark. 1 Nwarg Banco — 130 Mar6 BadiseheEr- Anl. de ão. . 17 51366 Oesterr. Localb. 5 415 1.11. 6 8 100 Sulden ah, Hark Livre Btariinz = 20 Marr do. 35 FlI-Loose .. — Fr. Stück — . — do do. I 4 II. u. 7.51506 ; ñ 6. 50 ba X. . hsel Bayerische Pram. Anl. 4 I6. 132406 ĩ lt. do Sha Mb. g 2 4100 425 II.. 72773 506 S e 6 24 ** . 168.7562 Fraunsehw. 2XMhl-Loose — pr. Stück 4006 . n n 101. u. 1st. 191.40 B ö m,. 4*/20 47/2 5 ] / 1. u. wash, , 3 100 Fi 2 1. 2 168 2562 Cöln - ind. , , 6 124 70ba d60. Papierrente ö ; 35 16.1 112. 75 40b2 * B. hh. up 5 3 4 11 . er. ; = *. . 585 T. 536 Dessaner St. Pr. Anl.. 37 . ult. . ö. U II a7 2 75as90 i, . *. — . 1 Dtsch. Gr. Prm. fdr. J. 5 II. u. 17. — — 1 pr. Stück 220. 75 ba Raab k 0 414 11I1. 36, 60h G6 T . * 165 Er. ig 3 Ii 1gpa do. 1 k g Mios do. k * n. * ö nm, , m, , 351 ir 1si . I; 1 ; l0T. I 1129096 Hamb. 5M EbI.- Loose p. St. 1/3. 2a 40 do. 1.5. 11. a. 1.7. — e i n n lan Thb 1 . 8 r 20. 355b2 Luheckerõ Tl. L. p. St. 35 154. 2 Ungarische Boden kredit 1 Ian. Ai ö Russ. Staats * 17 ä r i 4 * 1. Stri. 3 2 20. 30b2 Neininger 7 El-Loose . — pr. Stuck e n do. do. Gold-Pfdbr. 5 166. n. 1. ö Rnss. Sub. Sar 5 53 11a. It ß ö is Er. S K. 3 Ess ba . 146. as 356 Wiener CGrwmnmal- Anl. Iii. a. A7. 104 a8. d0. grosse 5 5365 n, , kö ö M Thlr. L. p. St. 3 148.4 enn m, ,. 35/64 1/1. 85,250 do. 9 9 ö . . 6 Eren Tn? 15/4. a. 10. 395 200206 a gad ,. 4 35/64 1 33. d 2 . ig zi. 6. J Vom Staat erworbene Eisenbahnon. mai re,. m mn n 7 ,, do. Nordost. 0 O 1 II. * r. ien. et. V. 8 TI. 162. 95ba am ? ; . 1 , lt. ,, J zi. * itz i5v⸗ ,,, w rn eil herr nen n, ö . ö w . . . J . 2 . . FT. w 2 . T. ch. 1.2 . 7. 66. 2 i 6. . ö. 33 . . . . . ae, . e. m; 1 S6. 106 . 3 89 8 4 irs 2 I. 35 -r, a,, . Er. B. 1190s5 1.1. u. 1M. — — ,, , w . . 13 6 37 3 * ieder. Mm. ,! 1sI a. 1. 00 30s , 16 n 11. 1. itz. —— uo. ). S i ji 1d 16 166. Jr ,,, M8 sg. s h- Stargard - Posener, 41. n. Isii03, 20ba. 4. . , ng. Gali. gar; 5 53 1 . 5.4 R. ö . V. VI. versch. 69 36 . ; 5 I.. 779 30 Warsehan . 100 8.R. 8 L. 6 20. 70pa Auslândisohe Fends. , 1 1 1/4. a. 110.163 35B. der, ,,. -. g ö 1j ö
geld. Sorten und Banknoten, Pnksrester Staft- Anl. 5 155. 11, 11.2 3debaB . J 1160. 57 OHhba d kJ 35696 Finnländische Loose. — Pr. Stück 48 2562 Hamb. Eypoth.- Pfandbr. 5 1.1. u. 1.7.15 192 2 W. v. S. it 16 1254 1.1. 212. 0062 govereigns pr. Stück ..... ... . — . , , . ng, . . a. do. 4 ö ö , * ,
J 192 j j R te . !. m . . . d ö 4 I . J 8 * r n . . ., —— 1 . 1 JJ ö 6 3 kl. S II. n. 17. 858 360B k Cenekesgz us r' ios 45 14. 1/19. 101, 0hebꝛ B Ang. Schw. St. Er. 14 116 24 Srüihba 1 pr. Stuck w P J z ult 395 60 bz Fal Wers Asehersieb. 5 16. n. 112. 1092306 Berl. Dresd. 3 0 ö . 5
r. So0 gramm fein... . emb. Staats, Anl. 7.82 4 Ii. n.19. 7 Frugpz bl. rm lo eh d mMn igll g, Free Marsch., 33 , 1. 506 k ; ar 32 30G pp 3 66d 1 1a 1st. iss Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. . . .. . 5 New.- Verker Stadt-Anl. 6 . 36 1 lech i la n,. . 1/I. u. ö. 4 r,. . ; itz . ,, 2 2 ; do. 7 2. 1. 1. 114. , ; rz. 100 versch., 121. 286 lar . . 35 5 M be, , , , Feen,, , , . , , , , do. Silbergulden pr. 100 El.. n en Oesterr. Gold-Rente .. 4 4. 1. 1/19. 33 do. do. 1 u. 117.19 x Oberlaus. 3t. Er. ö 1. 125506 Knssische Banknoten pr. 100 Rudels oha do. do. kl. 4 1/4. 11. S6 50 B Nordd. Gr. Or. Hyp.-Pfb. 5 II. n. 1. . 94 Ostpr. ih. 26 9 . 5 535 rm 0 ult. d. Ats 202 b ult. . Nürnb. Vereinzb.- Ffbr. a 11.3. 17id. 190 3 Serlbahn- 3 33153 . ee ult, n. ts 20. ba do. Papier-Rente . 44 1/2. u. 1/8. 67.40) o do. 4 1.IJ. n. 17.101.096 Weimar- Gera,. 14 A / 65 ; . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 5oso qe. do. A4 156. u. 1/1. 657, 00 ba pomin. Eyp. Br. i. ra. 1205 1/1. u. Is7. ö Das odcr. T V V6 TI.. —— . e nin fies ii .. 36 , F 5 5 6 in. — Fonds- und Staats- Paplere. 6 do. do. . I /3. n. 1/89 — . . 63 6 . * 3 . ; ̃ Lg. n IMfoli4 . . 0. ra. 46 1.1. u. 1/7439 00 K ö . o. Silber, ente 1 iz 66 do. 4́. ö 11. . Isi. gs. 0 ls onbahn-Priorstãts-Aotlen und Obligationen, Consolid. . 1 do. do. Mr I. u. I / 10. S8, Pr. B.- Kredit- B. ankdb. 5 75 6 ö B I do. do. J lt. ö Hyp. Br. ra. 119. 5 111. n. 17119756 Aachen Jülicher). 5 IJ. 1. 17193 99B H.. . , ee, lo. 25081. Loose 135365 164. Ii125926 1c Ter f E ih iss? versch. 168294 Hergisch Märk. j. Ser. 4 II. 1. . Gl. 636 , ,,, , . 10. VVrra 14g 1886 . Jersch,, ie] wbt ek, fo, go., li. Ser. 1 1. n. 1, fi . 8 ö. ö e 3 * . 9, 0 da is. 1566 er Loos 16a / 11.115500 3 ra. 115 1411. n. 6. . . K . 2 . 1. . 33 — 37 VE. U. III, H 10 4 ch. M . [i U. 1/6. 958. 4198 wr , . Schuldv. 3 1/5. n. 1.11. 39 296 t, pr. Stck 290. 506 do. re. 100 ö. in pi, mis she do. 2. 8 3m L, , es 66 w do. 3 II. a. 17.899.206 do. . a. , p M. dcr. . . 1. e e 10 * 9. ö 1 kö k pee e ner e , m, n,, , . re. Jö 1.1. n. 17 is 55 d ö . Hr g Berlin. Stadt- . 4 isi Isv n.. 10 756 h . kleine 6 11. . 1Is7. . 2 a. 9 1873 gek. 5 1I. u. . K, do. , ,,, 4 . sJ. 1 4. ö do. do. ‚— . e, ö n, Pfandbriefe 5 1.1. u. 177. sun 6 go ra. 199 45 1,1. n. 17. 96 do. XII. Ser. conv. .. 4 II. u. 17. ,, Ereslaner Stadt- Anlsihe 4 1,4. un. 1.19 10. 06 do. Liquidationspfdbr. “ I6. n. 1si2 56 25D. *. 1 rz. 1004 1.I. n. 7. 100 60bνο6 ö 11 1.1. n. Ii0l.998 w ü , . kündb. z 1sn. i /i. —— kJ 5 11. u. 1M ib. 5B Cölner . . —— Röm. .. 1 14. u. I /I0. 93. B0ba G. 8 ö . rf. 1.” 1. th. . 0 e, in, s, i f Ein? n f. ö. lder Stadt- Oblig. 4 11. n. 17. — — . j 8 1 17. — — k. 36 rz. IJ35 4x 11. u. 177. 110,256 ⸗ II. Em. 45 11. u. 17. 36 ö 11. n. 7. — — Rnumän. St. Anl., i, N16 1. 07 90b 12565 Pr. , . 6 ö . 16 539 ö . k ö — — 3 kleine 8 1s1. a. 17. ö ö. 6. 11g in. n. . , ; 9 5 IISer. 4 . n. . K
Ero roblig. 4 III. n. 1, oblienti 6 1 17. 104. 40eba . X. 43 versch. 101.7538268 Puss. Hlhfeld. Prior. ] n en gs, hen, iss fes rere ne s, n , g,, mh. , . . Woestpreuss. Prov-Anl. 4 14. . 1/19 - — do. 0. 61 3 Gan 12 16. zhba . do. . 1 In fis. Gi. shed . geordzh. MS,. r IMI. 1. I, or So S chuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1/1. u. 1. k k . 6 6 ob zho⸗ ; . . Cer * . , H hb , . 8
. 2 / ö 3. ö ö ö MU. — 6 3 . . 6 1 . . 17 ö nr . . 17. 1 20b2 do. 3. n,, 1 , * mr. 11 — G gor d ö . . . . oT god
; ; ⸗ ; ; . . 4 LI. n. 17. 102 85 B do. 6. mo . 31 5 6 g3 I b⸗ * do. 0. ö . * 165, 7b 6 er lin- . A. U. 3 4 . 167 51, 506
. i n Hehe u Trgl n ms, , s, . w . Landschaft]. Central 3 l. n. 17). . . ö . 40. de is55 3 is, n. isil 5s3906 S ö. do. ' I. u. 17. 533 706 Berlin · Dresd. v. St. gar. 4 14m III9 104. 0M E Kur- und Neumark 37 1/1. u. 17332752 S ö as 18652 5 15. n. Iii Pz. Zhbr 2 . 5. Lj. u. i ih 30ba G in Görlitaer Conz. 4 1.1. 1. 1,7. 10], 696
ur do neue 3 11. u. 17. 97.756 28 do. 9 6 6. 3 3b? kö , o rä Berlin ö zer ar , , , , , 69 ; 4 S. u 117 iG . . . eins ö 5 do. 9. 6 6 , , . 1 96 do.. 4. Ip. n. 114102 οE. * 8 5 u. Is. S5. 90. 2 4 1. u. 11. S5. Shba lit. C. . Lan i isi 35 ö . 1. 2 5 35 ö ö ö . 6 . . . 6 Bod Fer mne . lol,. b) a . 1. n. M Kin. I . . , do. . a0 ine 5 15. n. 19. 93.50 . = J do. III. conv. . 4 191. a. 1,7. lol, w ., 3 r ö 3 *. pf ,. nig g3. 0 v0bꝛ Berl. B. Naga: fir u B. 17. 1. 11. . 6 k . 5 1. ö. 9. 36 z kleine 5 14. n. 110.93 . Als enbahu- Stamm- und Stamm- Prioritis-Aollon. K 41 . n. ö . ,. . - J ,, ( a0. 18735 16. . 1/12. 93 4 ) 50 b2 381884 do. Lit. D. neue 4 1,1. n. 1/7. 1H. ö . do. Landes. Er. 4 I. n. 177 40. 4 Kleine 5 Hen . 935.50 B bir: Fro ö 1.1. 117, 50ba6 do. Tit. E. .. . 4 1. n. 1/3. 102 199 k . Jö ö. r ult 3, ba ö it . ij7 0b de, ,, , n,, g gh ö Z ISächsiche. .... 4. i n. , . . 4 114. . 110.85. 6d w 1. B6. 70 St. II. III. Vi. gar. . I i /. un. I i. G2. hb 3 26 [. . , . ö ö . 6 J a0. ä. zig tn . 3 6 ö. 6.466. do. 9. 1. II. u. 117.101; . 877 5 II. u. 1/7. 657 90a ö 6 4 14. 30 20ba do. H... . 4 II. n. 167. - — 8 j 381MlI. u. 167. 97, 75 6 do. 45. 1 ö . * gb 1. Berlin- Dresden. 0 9 . n,, . 1, wd JJ . WJ, 6, ge, , sem r in , rs e l sßag / in chte ß , Höertu nn, , Ä en ist. ss Cha föb⸗ .
Jo. qs. Lit GI.. 4. Ii. . M. Io o z , ö o. Tit. H. i. 41 ian. i iM. 01.006
, 63 ,, me,, , , 10. Iii. K. I] 1. n. S ii. eßda
do. do. neue i. H. 4 171. u. iz siol 9096 496. do. 1884... 6 IB. u. S4. 75b 6 S Lübeck- Büchen 74 744 1 .. ,, . Hrigssß S rn id ir, s
. 10. 40. II ähnl. n. . 3 do do. do. k. gta) 0or . 5 4 20. 111 3 ) k r bsh , , , , r . 83183 do. Gold- Rente... 6 1/6. u. 1/12. 107, 30ba 1rf Hainz- Lu kJ m n,, g t n r 1. Gz vod E.. . * Ii. n. . ,, . 9 6 u. 1112. g gya ,,, 2 . ‚ 1/1. i or . in n 21. r ih. loꝛ, 00ũͤx.
. i ,,,, renn , n,. an rear mee, oi eä, n., ,,. k
. 1 II. u. 11. i. 3365 5 595 166 NJ 1. i565 55 . Em. 4 11. a. 177 is? 0606
. BLeulanacci T ,, z,, a. Je Sura. , , , et . gr . . Hannoversche. ... 4 II4̃. n. I / 10 10200 B gicolai- obi 4 Ii ssn 111. 835365 do. abgest. . . 91. 69 53? 39 Fi *. rn dig. ih; 266 w . k dees, ,, , oon sui, si d. 106 idr ihhe g soba as. vn bie, , , n,, is g ke, Oe nnn, J pol Kier e, ö. or Sb ö o O4 i s 30ba' P. N. Lloyd (Rost. Wrn. 4 17. n. 1. S Ihba 6
S Lauenburger. . . . . 4 161. n. 1s7. do. Po . n , n h ssi bb Saalbahn ... . 169 11. H ho Haber tet Llsnkben b. 6 II. n. i. sr t 863 Pp ersche 4 14M. 1/10 102 30b2 do. . 6 , Id. hben Weim. Gera (gar.) 497 14 * 33 2306 Halle. 8. G. V St. gar. AB. II I u. lic il, 30 E.. ö , , . 3 *r K . i sr io J io. Lit. G. gar. 4 1E. . , iö bz. 3 ,, 1œ14—2u1I0I102 2 6. . ĩ , e J tr. 75 15 9 t. 4 1/I u. 17. — . — 2 ö 4 . 102, 90 ba do. B. e ng, 2 * te r. S890 B Verre Behn 8 =. . 1. ,. nr, g, r ii. n. , = ess... x 6 18 30 J IJ. n. MF Sg. 5ba. T , legen iber fi, n wifi ie ob gehleaiche , ., J , Ert. 3 i. a. if. S6äd5ßi⸗ = ust -Ktteran s 66s I. 257 6b do. . 1865 4 1, . a. 117 7 ig Holste ig 9) . ba S Teplit. . 144 1454 11. 237 6ba 73 4. .I. a. i /. 102 106 Schleswig- Holstein . 4 I4. n. 1,19. 1920) ö Anl. I5 4 1,2. u. 1/8. 1094 60ba S] JAussig-Teplit.. * 758 06 do. v. 1873 4 5. a. 202 , . , e. e, n k k 3. 13. n. 15. n, 2 , 5 3 63 n, . nas ei ciais ii.. i , . 6 HeaJerischeranleihe, s 4 1ersch ig3 3 do. do. Kleine 4 1/2. . 18. 19E. 750. T Boh. ! . ö do. t. B. ,, ,.
— d 1880 4 1I2. U. I/8. 100 O0bz 0. 1 * 7 ö 8. 101,90 B ; ult. . ö. . 4 8 Wittenberge 44 III. u. 1/7. lol; nn,, , , k , ,, ö 1 * ao. 7. 1858 4 11. u. 177. SS. 5he bn B ult. 88914 141. 7Min NHainæs-Lnd. 58, s gar, 4 III. n. I/. ö. . Hamhurger Staats Anl. 4. I53. n. Is. 7 7Yba G ga. do. mittel 4 1.1. n. 1s7. 58 790 pix. Bodenbecis 127a7z7 . 25a10ba! do. do. 1875 1er i. 1. jf. 3
. t ao. St. Pfahpr. so n. S3 6. .-, il, Hcbä B *, K 3855 . . J , Gern, eri üs
. . k. ar. 4 11. U. 0. 5. ö ; ; i . . 5 25bꝛ 3 a z- * , 7699. 5 do. do. w . 8. . 1 i Fir , ö. ü Serbische Rente 4 5 6 n. 1/ . ) a em n , rn, r* 4 ö Hilber Keck. St. gar. 4 I. r I G So Sehsische St. Anl. 1869 4 II. U. US, 20 Stadt · Anl. 4 15. /6. u. 121.98, 20ba ( (.
; 20ba 6 Stockholmer Sta 4 Sächsische Staats- Rente 3 versch. 188, 20ba