1885 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mine —. gekündigt Ctr. bez., per diesen Monat

Oeleaaten per 100 Kg. Gek. Winterraps (is, Sommer-

raps - M. Winterrübsen Æ6 Sommerrübsen S9 F übsl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine weichend. Kündigt Otr. Kündigungspreis s Toco mit Fass

Awaust bez. per

Qatober 47 5 - 47 bez.,

Ver Novbr.- Denbr. 48.3 478 bez., April-Mai 18865 50—- 49 5 bez. Leinésl per 10990 Kilogr. loco M Lieferung —.

August · September

per

Petroleum. (Ratfinirtes Standard white) per 100 Rilogr. mit

Fass in Potten von 1009 Otr. FPermine still. Ge- kündigt Ctr. Kündigangapreis 16. Loco . per diesen Nonat 2566 66. per Junli-Anguet per August-

September —, November —.

Spiritus per 100 Liter à 1006/9 10000 Liter o/o. Termine Kündigungspreis S“ Loco der Jali- August 42.4 - 42,3 - 42,4 bez., per Aunugust- Septemher 42, 4 43,4 43.3 43.4 ber. ber 0ktober-Vovember 43,8 43, s bez. per Jovember- Dezember

etwas fester. Gekündigt Liter. mit dass ber. per diegen Nona. 42 4 - 42, 3 - 42 4 bez. 42.3 12.4 bez. per September-Oktober 43,8 453.5 bez, per Dezember - Junuar —.

Spiritus per 100 Liter à 100,0 = 10000 bo loco ohne Fass

43, 1 43 bez.

Weizenmehl No. 00 24. 090— 22,090, No. 0 200 - 2000. Roggemnehl No. 0. 21.50 20 25, No. 0 a. 1729 O0 - 19.00, per 199 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz beꝝ. ß

Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier. Gute tadellose Waare fand hente à M 2, 15 - 2,20 per Sehock etwas mehr Beachtung, während abweichende und tehlerhafte Sorten zu unregelmässigen billigeren Preisen vernach- lässigt blieben.

gtegtin, 22. Juli, (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 162.00 169.00, Fr. Juli. Aug. 167.9), pr. Sept. Okt. 169.50. Roggen un veränderl. loco 138 . —– 141 0, pr. Juli Angust 145.00, pr. September. Okto- ber 14800. Rüböl still, pr. Juli 47.70. pr. September - Oktober 47.70. Z3piritus fest, loco 4250, pr. Nuli- August 42.40. pr. August-September 42,59 per September Oktober 143 39). Petro- leum oco alte LUsanc 2 do Tara Cassa o/ο 7.70.

Fegen, 22. Juli. (W. T. B.) .

Spiritus loco ohne Fass 42,19. pr. Juli 42.10. August 42, 10, pr September 42.60, pr. Oktober 42,60. Fester.

KRreslan, 23. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 10 Liter 100 o per Juli- Angnst 42.19, per Angnst-September 4220, per September - Oktober 42,50. Weiten per Juli 167. Roggen pr' Juli-Angust 14200, per August September 143, per September-Oktober 145 00. Rüpöl

pr.

loco ver Juli August 48 00, per September-Oktober 48,5). Zink: umsatzios. Wetter: Schön.

Magdeburg, 22. Juli. (W. T. B.)

Zuekerberieht. Kornzncker, excl. von 96 oso 265, 30 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 23, So . Na chprodukte, excl. I5 9 Rendem. 21,00 M Geschäftslos, Preise nominell. Gem. Raffinade. mit Fasz 31,50 , gem. Nelis J, mit Fass 30, 20 ¶eschästslos.

Kölm, 22. Juli (Ww. T. B.)

Getreide markt Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,25. pr. Juli 17,59, per November 17, So). Roggen loco kiesitzer 15 90, pr. Juli 14,560, per November 15 25. Fefer loco 14.50) Ruböl loco 26.00, pr. Gktober 35,96. pr. Mai 26, 0.

KRremen, 22. Juli. (W. T. B.)

Fetrolenm (Schlussbericht) fest. Standard white loco 750. or. Angust 7, 5, pr August. Derember 7.70. Alles Brief.

tam hurg, 22 Juli. (W. PT. B.) Getreidemarkt Weizen loce still, holsteinischer loco 170,900 bis 17400. Roggen loco ruhig, mecklen-

burgischer loco 156,00 bis 162,00, bis 118.09. flafer still.

russischer loco ruhig, Gerste flau

11400

Kündignogspreis , Loco

Ge- Loc., ohne Fass „s, per diesen Nonat bez. per JIuli-

September- Per Oetober · November 479 - 47,5 bez,

per Septsmber- Oktober 2383 M, per Oktober-

Spiritus still, pr. Juli-Aungust 33 Br., 33 Br., pr. September-Oktober 333 Br., pr. November - Dezember 331 Be. Kaffee ruhig, Umsatz. 2500 Sack. Petrolenm matt, Standard white loco 7, 45 Br. 7 35 Gd. pr. Juli 7, 35 G4, pr. Ang. Dezember 7.60 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 22 Juli. (W. T. B.)

Getreide garkt. Weizen pr. Herbst S, 0 G., 8 25 Br., Pr, Frühjahr 62 Gd. S, 67 Br. Roggen pr. Herbst 7 I0 6d. 15 Br. pr. Frühjahr 7.35 Gd, 7.40 Br. Hais pr. Juli- August 6, 08 Gd., 6, 12 Br., pr. September- Oktober 6.12 Gd., 6, I7 Br. Hafer pr. Herbst 6.57 G4, 6, z Br. pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6, 93 Br.

pr. Aungust- September

Pet, 22. Juli (W. T. B.) ; Pro duktenmar kt. Weizen locJo kauflustig, pr. Herbst „85 Gd, 7.87 Br. Hafer pr. Herbst 6.14 Gd4. 5. 165 Br.

Kait pr. Jnli-August 5, 72 G4d., 5.75 Br. September 113 a II. Wetter: Kühler. Amaterdnri, 22. Juli CGS T. B.) Getreidemarkt. (Seblussberieht?.

Kohlraps pr. Aungust-

Weizen auf Termine

ge chättslos Roggen loco flau, auf Termine unverändert. pr. Oktober 150, pr März 160. Ruböl loeo 28), pr. Herbst 275.

Amesterdam, 22 Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 55.

Antwerpen, 22. Juli. (XW. T. B.)

Petrolenmmarkt (Schlnsshericht)., Raffinirtes Type Teiss loco 183 bez, 19 Br, pr August 19 bez, 195 Br.. pr. September 196 Br., pr. September-Derember 195 bez. 194 Br. Steigend.

London, 22 Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide-

arten ruhig. ordinärer Hafer z sh. theuerer, übrige Artikel

London, 22. Juli (w. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 18 nominell. Rüben - Rohzucker 145 flau. An der Küste angeboten II Weizenladungen.

Liverpool, 22. Juli. IW. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B., Amerikaner steigend. Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefernng: August. September 523 TJerkänserpreis, September -Oktober 5s /s Käuferpreis, November- Dezember 57/15 do., Dezember- Januar 52s s Verkäuferpreis, Januar. Februar 52er do, Febrnuar-Möürz hase. d. do. Weitere Medun- gen; Amerikaner stramm, Vis theurer, Bengal good fair 318/is d. Middl. amerikanische Lieferung: August - September 5ss /s, Ver. käuferpreis, Oktober-KNovember „21e Käuferpreis, Dezember- Januar Hi5/ do., Februar-Närz Hi? zz d. do.

Glasg om, 22. Juli. (W. T. B.)

Fohsisen. Hired numbers warrants 41 sh. 11d. bis 41 sh.? d.

Leith, 22. Juli. (w T. B.)

Getreidemarkt. Geschäft leblos. Alle Artikel matt, Preise unverändert

Paris, Juli. (W. T. B.]

Fohrneker 880 ruhig, loco 42,25 à 42.50. Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 Rilogramm pr. Juli 46.50. pr. August 46, 75, pr. September 47, 25, pr. Oktober-Januar 49 660.

Faris, 22. Juli. (W. T. B.)

Prduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 23,25. pr. August 23 50, pr. September Dezember 23590, pr. November - Fe- bruar 2400. Hehl 8 Karques ruhig, pr. Juli 46,60, pr. Angust 47.10, pr. September Dezember 12 Marques 50, 40. pr. November- Februar 50. 80. Rüböl ruhig, pr. Juli 62,25, pr. August 62,50, pr. Septhr. hezbr. 64,50, pr. Januar-April 65,56. siritas matt, pr. Juli 46.75. pr. Angust 47,00, pr. September-Dezember 47.75, pr. Januar · April 48.50. Kem- Kork, Juli. (W T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Verk 102/16, do. in Nenn- Orleans 9s, Raff. Petroleum 700, Abel Test in Rew- Tork Sv G4. do. in Philadelphis 8 Ga, rohes Petroleum iu Ner- Vork 7K de. Pipe line Certificates B. 953 0. Hehl 3 D. S9 G. Rother Winter. weiren loch 1 D. C., pr. Juli D. 99 i CG. pr. Septbr. 1 D. 3B G0. Hais (Nem) 524, Zucker (Fair reßning Nnscovades) 4,978. Kaftee (fair Rio-) 8.35. Schmalz

stetig.

22

2.

22

—⸗——

. Kin bn = matt. . loco 50. h

per 100 0M /.

KRerlin, 25. Jali.

geliefert, waren aut hiesigem Platze

Die Aeltest

Die Marktpreise des

Kartoffel. Spiri nach Tralles (100 Liter à 100 0½. piritn;

frei hier in

am 17. Juli 1885 ½ 42,8

. 2. 43

w . 489 ohne Fass. . . 45. 1-43, 3

. . 1

1 23. * .

= * en der Kaufmannschaft von Berlin.

Genexralrersammlungen.

3. August. Commerz Bank in Lübeok. Ausserord. Gen. Vers. an

) Nachts Regenschaner.

I) Nordeuropa,

Skala

Alpen reichend

(Wilcox) 7, 19, do. Fairbanke 7, M., do. Roe & Brothsr- 7, G5, Speck 63. SGetreidetracht 21.

höher ist als

) Abeads wenig Anmerkung:

3 schwach, 4 - mässig. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 Sturm, 12 Orkan.

Lübeck. Wetterbericht vom 23 Juli 18865, S Uhr Horgenn. =

Barorass or aur Te er- ö. Stationen. w Wind. Retter. in ee

NIillimeter. 50 C. = 66. MNullaghmore 771 still Nehel 14 Aberdeen... 1 till heiter 21 Christians und 771 080 2 heiter 12 Kopenhagen 768 N 2 wolkenlos 16 Stockholrę 766 N 4 wolkenlos 12 Haparanda 766 N 4 halb bed. 11 Cork. Queens. ͤ .

K 770 8 1 wolkig 18

1 7168 X0 3 heiter 17 Helder. 772 X60 O halb bed. 15 1 / 77565 NXw 3 wolkig 144 Hamburg 770 NW. halb bed. i) 13 Svineminde 767 NW 3 halb bed. ?) 17 Nenfahr wass. 765 WNV 2 wolkig )) 12 Memel... 763 N 4 wolkigt 14 Nünster . . 771 X60 2 wolkig w Karlsruhe.. 768 X0 2 halb bed. 15 Wies baden. 770 X0 1ẽ wolkenl. 5) 16 NHünchen 4 769 NO 3 heiter 12 Chemnitz. ö. 769 NNO 3 wolkig 14 1 768 WNW. 2 bedeckt 12 . 768 NW 1ẽ wolkenlos 14 Breslan!?? . 68 n 2 heitere) 1465

Than, früh Dunst. ) See leicht bewegt. ) Oefters Y See schwach bewegt. 3) Einzelne Girri aus NR Regen.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Hittel-.

Suropa südlich dieser Zone, 4) Snüdenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

r die Windstärke: S leiser Zug, 2 = leicht, frisch, 6 stark, 7 Steif,

starker Sturm, 11 heftiger

Debersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum lagert heute zwischen Süd- norwegen, Hannover und Irland, ist also wieder ein wenig nach Nordwest zurückgewichen-

Ein breiter, von Lappland bis an die

er nördlicher Luftstrom ergiesst sich über Central

europa und bedingt daselbst andauernd sehr Eühles und wolkiges, aber meist trockenes

Regen gefallen.

Schottland bemerkbar. wo die Morgentemperatur um etwa 4 Grad in Deutschland.

Wetter; nur in Ostdentschland ist erwas Beträchtliche Erwärmung macht sich heuts in

Dent ehe See warte.

JJ VYeues Friedrich- Wilhelmstadt. Theater.

Verehelicht: Freitag: Zum 97. Male: Der Großmogul. Vera Gulomy Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Geboren: Ein Sohn:

Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Sonnabend: Zum 98. Male: Der Großmognl.

* l . . Ste lit). Hrn. Dr. Heinrsei? (Rofenberg, Vormittags 19 Uhr Krolls Theater. Freitag: Vor letztes Gast⸗ Westpreußen). Hrn. Pastor Hugo Reich mit der Aufforderung, einen bei deim gedachten Land⸗

iel der Frau Katharina Klafsky. Don Juan. Oper in 3 Akten von Mozart (Donna Änna: Fr. Klafskeo).

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt

(Kreuzburg).

Marie Piper mit amtskand. (Stolp). Hr. Franz von Riedel mit Frl.

P. Dittmann (Berlin). Garjau p. Rehfelde). Hrn. Geh. Kriegs⸗Rath Harseim (Ber (Graßee). Eine Tochter:

Premier ⸗Lieutenant im

lin). Hrn.

(Langenberg, Rheinpr. . Ge sto rben: Hrn. Postsekret. (Berlin). Hr. Major a. D. Ed. Neumeister

Hr. Hauptmann a. D. Rul Müller (Berlin. ö

Hrn. Joh. Salzwedel, Predigt / 20420] gegen ihren Ehemann, August Theodor Reisse Ferne, Ehe der Streittheile zu trennen,

(Bückeburg). Orn. Geh. exped. Sekret. Hrn. von Rohrscheidt

von

streits vor die Civil kammer

Kurt von Klitzing ; Landgerichts, Abth.

Hrn. des Barres,

L. hier, auf Garde Schützen Bataillon

gerichte zugelassenen

Beer Sohn Fritz „Zum Zwecke der

macht. Eisenach, 18. Juli 1885.

von der Kapelle des Hauses anter Leitung von . C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Mustkcorps des. Etsten Garde Feld⸗Artillerie= Regiments unter Leitung des Königlichen Musik— Direktors Hrn. Baumgarten. Anfang 5, der Vor⸗ stellung 7 Ahr.

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Adolf

20413

Robinson. Der Vampyr. mozheim, z. Zt. Billets und Abonnements billets à Dutzend 9 M wesend, wegen sind vorher zu haben an der Kaffe, ber den Herren Kost, Wohnung

Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger der Beklagte straße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 5J a. ; hieraus vom gericht Kalw

Belle Alkance- Ikeater. Freitag: Dritt streits auf

letztes Gaftspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 15. Male: Der Aktien adiker Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Anton Langer und D. Ka lisch. Musik von A Conradè. (Neue Bearbeitung).

Im prachtvollen Sommergarten: Erstes Concert des Schwedischen Doppel ⸗Qusrtetts, bestehend aus den Herren C. Fröholm, F. Srikson, C. Smith, H. Anderson, E. Schill, A. Fischer, G. Kindlund und N. Loewenmark, auf der Durchreise nach ihrer

Zum Zwecke

(L. S.)

Heimath. Doppel · Concert ( Musileorps Ruscheweyh 19875 , Hauskapelle). Auftreten der Sängergesell schaften.

Abends: Brillante Illamination durch 20000 Gag⸗ 1 Lafang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung Ihr.

Sonnabend; Zum 4. Male: Eine Sommer— nacht im Belle -Alliance⸗ Theater. Zweites und vor— letz ses Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts, vorletztes Gastzpiel des Hrn. Emil Thomas.

streits vor das felde auf

Zum Zwecke

Familien Nachrichten. Eva von Müllern mit Hrn. von

Frl.

Verlobt: Frl. Blanckenburg⸗

Schlötzow (Soßnow).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Kalw. Württemberg.) Johannes Läͤchler, Bijoutier in gegen den jg. Heinrich Linkenheil,

Forderung aus Verabreichung von und Stiefel, mit dem Antrag:

. und ladet den Beklagten vor das Königliche Amts—⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

Donnerstag, den 17. September d. Vormittags 9 Uhr.

der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 20. Juli 1885.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Christlan Wode zu Hasselfelde klagt gegen den Verwalter Rath, früher zur Domäne Stiege, jetzt unbekannten Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 24 M und ladet den Beklagten zur mündlichen

Herzogliche Amtsgericht zu Hassel⸗

den 22. . er

dieser Auszug der Klage bekannt macht. Hasselfelde, 65 14. Juli a6

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

204115

act. Arzt R ) u. dergl. Der pract. Arzt Nambom Amtsdiätar Brötzingen, klagt Aufenthaltes, aus Darlehen, . Gypser von Sim⸗ e mit unbekanntem Aufenthalt ab, bezw. 30 erklärung des Urtheils und laden

solle durch vorläufig vollstreckbares

Uftheil kostenfällig verpflichtet, werden, dem den XI. Seytember?18385, Vormittags 11 Uhr. Kläger den Betrag ven 40 nebst 8 Zinsen Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird

14. Januar 1877 an zu bezahlen dicser Auszug der A. Niebuhr,

Gerichtsschreiber J. Zustellung wird dieser

Amtsgerichts.

(20418 Die hefrau des Widmann, vertreten durch den klagen gegen den Salzenberg von

hier, dessen

Personen

Aufenthaltsorts, wegen

ein Erbrecht

erhandlung des ? 8 3 Vrrbandlung des Recht-. lich! gemachte des fallsig⸗

eventuell die Beklagten

. zu nähere Erbrecht der

recht, Kanzlist, Kläger

Seitens an Kläger zu ertheilen, rekt. exp.

Oeffentliche Zustellung. Marie Elisabethe Reisse, geb. Henney, hier, klagt den Handarbeiter Christian i hier, jetzt in unbekannter wegen Chescheidung mit dem

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. des Großherzoglichen

Montag, den 7. Dezember 1885,

Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt ge⸗

Der Erste Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht.

Oeffentliche Zustellung.

und der Ger.⸗Diener Schröder zu Grevesmühlen klagen gegen den früheren Franz Jatzow hieselbst, jetzt unbekannten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 S, At, sowie auf vorläufig? Vollstreckbarkeits⸗ kläru den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rectsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Grevesmühlen auf

Klage bekannt gemacht.

des Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen

Oeffentliche Zustellung.

Köthners Bennecke, Marie, geb. Salzenberg, in Döhren und Genossen Rechtsanwalt Fischer IL hier Arbeiter Friedrich Wilbelm gegenwärtiger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, und gegen mehrere andere

wegen eines Nachlasses, mit dem Antrage, festzustellen, daß den Beklagten an dem Kutscher Salsenberg'schen Rach⸗ lasse nicht zustehe, ihre zum Protokoll des Herzog lichen Amtsgerichts Gandersheim vom 30. April Anmeldung unbegründet

zurückbehaltenen

sei und sie die Auszahlung der von dem Salzen⸗ 1885. Bormittags 10 Uhr. berg schen Testamentsvollsttecker öffentlichen Juslẽ ung wir en nebst Zinsen an die Kläger nicht hindern onne,

verurtheilen, ne tl d an dem Kutscher Salzenberg'schen Nachlasse anzuerkennen, Zustimmung zur Herausgabe der fraglichen 5000 , des Salzenberg'schen Testamentsvollstreckers

Antrage, die und ladet den

Sophie

und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitzs vor die Civilkamme? II. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 26. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen?

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Hannover, den 18. Juli 1885.

Dingel. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20414] Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen des Vergolders Josef Kugler von hier, Kläger im Wechselprozeffe, vertreten durch Rechtsanwalt Feust hier, gegen den Maler Friedrich von Puteani, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur münd— lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kosten fällige Verurtheilung des Beklagten als Accep— tanten des mangels Zahlung protestirten Wechsels d. d. München, 14. April 1855, fällig 14. Just 1885, über 256 40 50 3, zur Zablung dieser Wechsel— summe, 6 o/ g Verzugszinsen hieraus feit 15. Juli 1885 und von 4 95 3 Protestkosten und Spesen an den Kläger, in die öffentliche Sitzung des oben⸗— genannten Gerichts vom

Donnerstag, 17. September 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 14 3 erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung

geladen.

München, den 20. Juli 1885.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

204251 Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Photographenehefrau Julie Walter

dahier gegen deren Ehemann, den Photographen

Eduard Walter von hier, wegen Ehescheidung, wurde

der auf heute beim Kgl. Landgerichte dahier, II. Civil⸗

kammer, bestimmt gewesene Verhandlungstermin auf Mittwoch, den 16. Dezember 1885,

Vormittags Sz Uhr,

Sitzungssaal Nr. 41 des Justijgebäudes,

vertagt und hat in diesem der sich unbekannt wo?

aufbaltende Beklagte durchleinen beim Prozeßgerichte

zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen.

Hierbei wird auf den Inhalt der dem Beklagten

das

und ihre

am 9. Juni c. zugestellten Klageabschrift Bezug ge⸗ nommen. Nürnberg, den 13. Juli 1885. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär:

(L. S.) Maier.

3 Han

und

6 gas bonaemut betrgt 4 M 50 3 I für das Vierteljahr. ; AInsertionspreis für den Raum reiner Aruchzeile 830 8. 1

Mn 171.

Berlin, Freitag,

=

für Berlin außer den PRost-Anstalten auch die Ezpre⸗

24. Juli, Abends.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; r

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

1885.

Deutsches Reich.

2 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in e n des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 61) zu Präsidenten der Disziplinarkammern in Hannover: . den Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Meder

daselbst, K in Liegnitz: . . den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Dr., von Stockhausen daselbst; zu Mitgliedern der Disziplinarkam mern in Frankfurt a. M.: den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-⸗Rath, Ge— heimen Justiz-Rath Zinn daselbst, in Hannover: ö. den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Busse da⸗

selbst, . . in Magdeburg: . den Königlich preußischen Militär-Intendantur-⸗AUssessor Litty daselbst, . in Posen:

den Königlich preußischen Landrichter Manigk daselbst, in Schwerin i. Meckl.: 4 . den Vorstand der Intendantur der 17. Division, König⸗ lich preußischen Militär- Intendantur⸗Assessor Hugershoff daselbst, für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw. Staatsämter zu ernennen.

internatio⸗ Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum interna nalen 6 . „A . 5 h ö ö ö. R 9 ; ; . hin ö r tschen Kriegs- un = t , n Ten cken vom Jahre 1885 ist erschienen.

123. Juli 1885. Berlin, den *. Reichskanzler.

In Vertretung: Eck.

nannt nn chung

‚August d. J. wird im Bezirk der Königlichen ,, zu K von der . . stein Schöneck Berent die 15,6 lem lange Ie. ei 2. k ö . Golmkau Schi öffentlichen Verkehr ö . K 3 wird die bisher nur für den . verkehr in Wagenladungen in Betrieb genommene Ne, . lange Strecke Hohenstein Sobbomitz mit der Station Sobbowitz für den Gesammtverkehr eröffnet.

in, den 285. Juli 18835. . . be n e den des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Körte.

Bekanntmachung.

ti Septer ird der zwischen 23. Juli bis Ende September d. J. wir 3x . und H lgoland verkehrende Dampfer [ , ,. Unterelbeschen EifenbahnGesellschaft zur Postbeförderung von Helgoland benutzt werden. zer Ce ieses Dampfers ist folgender; . 23 6 täglich nach Ankunft des ? Uhr 48 , Vormittags von Hamburg ö (in Kuxhe daf Minuten Vormittags), ö , ,, täglich Nachmittags, zum e gh uf el. 7 Uhr 20 Minuten Abends 4. enn . abgehenden S zug n Ha g 16 Uhr 2? Minuten Abendẽe) J 3 8 zug 6 Ueberfahrt beträgt durchschnittlich ,, Nit dem Dampfschiffe . 26 . , 5 e Briefsendungen, welche in Kur en 8. I 26 gend rr r, n,. dem an die Nachtzũge ,, Magdeburg, Frankfurt (Nain) und Köln S'hein) anf 6 . aus Hamburg 7 Uhr 48 . . kel zg 2 gewöhnlichen Packete, welche in urhaven 10 Uhr 6e Mü. , ,,, dem 6 Uhr 44 Minuten Vormittags aus Ham

burg abgehenden Personenzuge ankommen; ö ieieni erthsendungen, welche in Kurhaven, dem . . spätestens 10 Uhr 22 Minuten Abends eingegangen sind. . ö. 23. Juli 1885. . . 4 & *rlf Ober⸗Postdirektor, Halke.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö

den Landrichter Dr. Ol shausen hierselbst zum Land— gerichts-Direktor bei dem Landgericht zu Schneidemühl, und zugleich im Namen Sr Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Meiningen und Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Koburg und Gotha, den Landgerichts⸗-Raih von Adelebsen in Kassel zum Landgerichte Direktor bei dem Landgericht in einingen, ferner .

6 3 lreler lenfitus, Sanitäts⸗Rath Dr. Paul Georg Albert Winkler zu Posen zum Medizinal⸗Rath und Mit— glied des Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Posen, und

die Gerichts- Assessoren Wolff, Paucke, Hobrecht, Böhme, Beltzing, Hildebrand, Kuhr, Lossen, Trummler und Niemann zu Amtsrichtern zu ernennen.

Verordnung,

betreffend die Kautionen der Beamten aus dem . des Min tst er iu mt für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Vom 14. Januar 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von reußen 2c.

i , auf Grund der 8§. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes. betreffend die Kautionen der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (GesetzSamml. S. 125), was folgt:

Einziger Paragraph. . Den nach der Verordnung vom 17. August 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 303) zur Kautionsleistung verpflichteten Beamten⸗ klassen aus dem Bereich des n, . für Landwirthschaft, Domänen und Forsten tritt hinzu: ; . „der Lontrolenr der Kasse der landwirthschaftlichen

. in!? . x ; Dle Höhe ber Se. . „haber biessr Stelle zu leiten;

8 1

tion wird df „Ein Tausend Mark festgesetzt ben . sinden die Vorschriften der Verordnung vom 10. Juli 1874, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Staats-Ministeriums und des Finanz—⸗ Ministeriums (Gesetz⸗Samml. S. 260), Anwendung, . Urkundlich unter Unserer ö Unterschrif und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

rlin, den 14. Januar 1885. 2 De Wilhelm.

Lucius. von Scholz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Universitäts-Bibliothek.

i meine Zurücklieferung aller aus der König⸗ 1 entliehenen Bücher . ö Woche vom 3. bis 8. August statt Vom 10 bis 15. Ja. bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist die⸗ selbe täglich von il 1 Uhr geöffnet.

zerlin, den 23. Juli 1885. Der ar ihk ö . Geheime Regierungs⸗Rath: Dr. Kon er.

Justiz⸗Ministerium.

ess i o tar Rechtsanwalt Hesse zu Plettenberg ist zum im ,, J, ö Hamm, mit Anweisung i nsitzes in Plettenberg, un . V Czypicki zu Koschmin zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Koschmin, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

der Königlichen Regierung i z tech bei der Königlichen Regierung in Koblenz als nisch) hin che . angestellte Bauinspektor Loebell ist als Kreis⸗Gäuinspektor nach Saarbrücken versetzt.

Die Nummer 29 der 9 , n welche von heute elangt, enthält unter l . ö n e bh . betreffend die Kautionen, der Beamten aus dem Bereich des Ministeriums für . schaft, Domänen und Forsten. Vom 14. Januar 1885; un 124 zwi Preußen und Hessen, gosz den Staatsvvmrtrag zwischen Preu jesse a die Rheinstromstrecke zwischen Mainz und Bingen.

Vom 30. Januar 1884. Berlin, den 24. Juli 1885. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗ALmt. In Vertretung: Bath.

In der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 30 der

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

renßen. Berlin, 24. Juli. Se. Maie stät der . . König fuhren, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern nach der Erzherzog. Johann. Promenade, ver⸗ ließen, dort , . und machten einen ängeren Spaziergang durch den Wald. 2 . 2e Majestät das dritte Bad und machten darauf wieder, von dem Fluͤgel-⸗Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Plessen begleitet, einen Spaziergang.

Der sogenannte „Pfannenstein“ kann nach einem Urtheil des gie 6e en e g,, IV. Strafsenats, vom 20. Mai d. J. im Sinne des Salzsteuergesetzes vom 12. Attober 1867 als Salz angesehen werden. Das Urtheil der Strafkammer führt aus: „Der Pfannenstein sei kein Stoff, aus welchem auf den deutschen Salinen Kochsalz ausgeschieden zu werden pflege; er sei aber selbst schon Siedesalz (Kochsalz) im Sinne des Gesetzes, indem er beim Sieden der Soole gewonnen werde und nur „wegen der Beimischung nicht salz⸗ haltiger Stoffe in größerem oder geringerem Prozent⸗ satz geringwerthiger sei als das sogenannte reine Kochsalz. Nach den Feststellungen des Erkenntnisses ist von den An⸗ geklagten der fragliche Pfannenstein anstatt des Kochsalzes zum Würzen der Speisen für das Gesinde benutzt, und sind die so gewürzten Speisen, wenn auch nicht so schmackhaft wie die mit Kochsalz zubereiteten, doch genießbar gewesen und thatsächlich von dem Gesinde gegessen worden. Ohne Rechts⸗ jrthum konnte hiernach der Pfannenstein als Salz im Sinne ö re Giesetzes angesehen werden.

Mä, Der hiesige Königlich danische Gesandte, von Bind, hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner

Abwesenhen fungirt?* der . ö. . Reventlow, al I. eh. gations Sekretär, Graf

sige Gesandte der Repub . Der hiesige Gesandte d n, · .. Matta, ist . zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. . iesige Kaiserlich chinesische Gesandte, Hsü . ö. sich behufs Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens auf kurze Zeit nach Paris 3 Für die Dauer seiner Abwesenheit ist die , er laufenden Geschäste dem Legationssekretär, Tchu sung tseang, übertragen.

i is i 23. Juli. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. 3 (Weim. Ztg.) Das heute früh ausgegebene Bulletin e. das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin El isabeth ö in zes ist nach gut verbrachter Nacht

„In dem Befinden der Prinzessin it nach g , ein weiterer günstiger Fortgang der e ,,

eich ungarn. Prag, 22. Juli, (Presse.) Im on , . Kaizl für die ,, ,. czech ischen Akademie der Wissenschaften auf ö. kosten; die eee if ch . möge einen entsprechenden 9 im Reichsrath einbringen. . ,,, ke ü Presse) Der Laibacher . meinderath , , , ; ver ein beabsichtigte Errichtung einer deutschen Knaben⸗ schule in Laibach, welche aus dem Reservefonds der e, Sparkasse erhalten werden soll, und beauftragte den . magistrat, der Landesregierung die Bitte zu . d selbe möge „die ganz unnothwendige, das Nationalgefüh e leidigende Errichtung dieser deutschen Schule nicht genehmigen“.

britannien und Irland. London, 23. Juli. (W. Irc Die Trauung der Prinzessin Beatrice mit dem Prinzen Heinrich von Battenberg hat heute in der Kirche von Wippingham in der Nähe von Osborne im Beisein der Königin, der Minister, des , , n Corps und einer großen Anzahl hervorratzender Persön ich⸗ keiten stattgefunden. Die Königin hat dem 3 Heinrich von . * Hosenband⸗Orden und den Titel „Königliche Hoheit“ verliehen. ,, erklärte in Beantwortung mehrerer an ihn gerichteten Anfragen der Unter⸗-Staatssekretär Bourke: über die Emission der neuen egyptischen Anleihe fänden Unterhandlungen statt. Was das von dem General Grenfell gemeldete Gerücht vom Tode des Mahdi betreffe, so werde demselben in Assuan allk'e— gemein Glauben geschenkt; die Anhänger des Mahdi hätten sich in großer Zahl aus Dongola und Umgegend nach dem Süden hin zurückgezogen. Der Opiumvertrag mit China sei unterzeichnet, aber noch nicht ratifizirt.

ö d⸗ ichts Rath Humbert in Berlin zum Lan ,, . L Berlin,

gerichts⸗Direktor bei dem

.

.

Zeichen register⸗Bekanntmachungen ve röffentlicht.

Der Kanzler der Schatzkammer, Hicks-Beach, gab