Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und . Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Ftönigliche Exvedi i ,,,, — 2 . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Frenßischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 382.
2. Subhastationen, Aufge bo
ö fge bote, Vorladungen Terkänte, Verpachtungen, Submissio
4. Verloosung, Amortisation, 2
Steckbriefe und Untersuchungs 8 20 ͤ . — unten beschriebenen Uhrmacher Carl Guftav Johannes Ane, gebo mg, e, 2 Neu · Oederitz ern,, er Lirpe wohnbaft gewesen, welcher flüchtig ist. iß die Untersuchungsbaft wege 1 J. * 36. 85. ver hängt.
s wird ersucht, denselben zu verhaft i das Untersuchungs.˖ Gefängniß zu Berli z 1 . ö * ing e. fängniß zu Berlin, Alt⸗Moabin
Berlin, den 16. Juli 1885. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J
Beschreibung:
Gegen den bei Niesty,
etruges in den Akten
,, .
ter 8: Jahre Statur schlank. Haare du 3 Augenbrauen blond, z nkelblond,
Größe 1374 m, Augen g N 66 . k
ö inlich, Zähne gesund, Kinn Ge ficht oval. Gesichts farbe ge und. , .
. * ; vel; & Besondere Kenn zeichen: Schnittnarbe an der linken Hand.
Seit dem 18. Juli 1885 von der Truppe fort! Wilhelm. Ruhe der 6. Westfälischen Infanterie⸗Regi ĩ Juli 1863 zu Uchtorf, k n, bat sich am 18. dss. Mis. 5 Uhr, heimlich und ohne Urlaub aus der Gat— nison entfernt, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein Verdacht der Fahnenflucht liegt gegen denselben vor. hierdurch dienstergeben st
ments Nr. Kreis Rinteln,
5, geboren am?
ersucht, auf
ten und dem unterzei
Rll. ven n im unterzeichneten Kom⸗
man do Nachricht zukommen lassen zu wollen Signalement: 5 —
Haare: blond.
6. Gesichtsbild z Besondere Kennzeichen Anzug: Tuchhose, Drillickj nitur, Halsbinde, eigene Stie Detmold, den 21. Juli 188, 33 Juli 1885. 8 Immande, des Füsilier⸗Bataillons 6. West— Infanterie ⸗Regimenis Nr. 55 Frẽih⸗ 6 Kö Freiherr von Boecklin,
Nase: spitz.
nglich. Augen: en.
1) Carl Julius Eug ü ö 1 Us 2 gen Büt eb 3 Kottbus am 11. Februar 1862 ö . aufhãl lich 2) Carl Friedrich Kottbus den 30 No ö 3) Johann Wilhe
zuletzt daselbst
errmann Krüger, gehoren zu k zuletzt in Kotthu⸗ n m Scholtka, geborer Kott⸗ bus den 18. Januar 1862, zuletzt n JJ R Mer Ernst' e, den ö. 36 1862, zuletzt in Glin ig ) Friedrich Hockun, geboren de Oktob 1862 zu Drachhausen, zuletzt dort . 6) Georn l ; 9. Juli 1862, zuletzt dort, T7). Ernst Paul Theod Kottbus den 23.
tragsteller auferlegt.
Freiburgerstraße Nr. 42,
; selbf ebedder, Herrmann, geboren zu . . Mai . zuletzt hier, ; 8) Gustav Hermann Kube, geboren zi t den 25. Dktober 1863, zuletzt hier . ö Robert Hermann Kottbus den
n * * 2 j bahn, vertreten durch ihre Direktion zu Wien 1
. j 9 „Or n, ü , Lätam, ö 5. November 1864, zuletzt h Josef geboren zu Kottbus 8. April 1864, zuletzt hier .
1D) Matthes Bubner, geb 13 zu Drach hausen zuletzt - 12 Johannes Kollosche, en 14. Juli 1864, zuletzt daselbst,
13) Friedrich Robert Gustav Giesel Peitz den. 25. März 1864, zuletzt dort
14) Friedrich Wilh t . April 1864, zr
5) Georg Peter Hans i
e 6 Dans, Ludwig, geboren
dow den 12. März 1864, zuletzt dort 16) Friedrich Wilbelm Rich DJ rg in Schlesien Sohn der Werkfübrer Kernicke'schen in Kotibus aufhältlich, .
werden beschuldigt, s Wehrpflichtig Eintritte in den ö der Flotte zu entziehen, o as Bundesgebiet verlassen od ! ĩ
s. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichte militãärpflichtigen Alter sich außerhalb de . gebietes aufgehalten zu haben, §. 140 Absatz 1 Nr. 1
geboren zu
. —
1
zu Kunersdorf geboren zu
91 1 34 ; elm Freitag. geboren zu Peitz
zu Seiden rd Kernicke, geboren
Eheleute, zuletzt
in der Absicht, sich dem schließlich derjenigen fr Anordnung und Vollziehung teh ung
Dienst des stehenden Heeres e Deeres gerichts vom 11. Mai 1835, Akrenzeiche Irifugz, 85, Aktenzeichen T. 3) das Urtheil für rvorläufi s 3 das il für vorläufig vollstreckbar zu e K 3. nicht über 1050 s zu kemi ö ö. 3 . K preußischen Gonsols 0575 der S- Anleihe Obligationen n lennwerth mit laufenden Coupons und . ö i, . laden die Beklagte zur mündlichen Ver— . ö. ung des Rechtsstreits vor die JV. Civil kamm. 3 Königlichen Landgerichts zu Breslau auf . „Dezember 1885, Vormittags 97 Uhr
e Erlaubniß
Stirafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 15. Oktober 188 vor die Strafkammer zu Kottbus
Bei unentschuldigtem A auf Grund der nach 8. nung von dem Civil-Vorsitz mission zu Kottbus refr. *
5. Vormittags g Uhr,
n Königlichen Landgerichts . ner de ; L richts zur Hauptverhandlung geladen. Auebleiben. werden dieselben 42 der Strafprozeß ⸗Ord⸗ . der Ersatz⸗Kom⸗ n em Königlichen Landrath an über die der Anklage zu Grunde lieg n ausgeftellten Erklärungen verurtheilt
Kottbus, den 18. Juli 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
ken Thatsache
als Gerichtsschreib önigli chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lazeis] Oeffentliche Zustellung.
Gee , de,, Lee, denen Wen, , Passagi f ke ,,, de ge he ee. Passagier Posidampsschifffahr.. . . ä c, e, ', e, den Men
Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Bekanntmachung.
sccheine der allgemeinen Versor ö
. ( Großer ogthumꝰ .
r ee e zh g att 1835
555. Jahresgefellschaft 183 2 * 59
Nr. 795, Jahres;
Die Rentenscheine
Klasse 1. Arth. B; lafse 1, Abth. B.; lasse 1, Abth. B.;
ö. ef sichaft 1835, Jahresgesellschaft 1836, K ogesellschaft 1836, Klasse 1, Abth. B e ,,,, . Großherzoglichen eutigen für kraf tklär . 87 16 kraftlos erklärt. chreiberei Großh. Amtsgerichts.
Amtsgerichts
hier vom Karlsruhe, den 8
u. 38. v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Industrielle Etablissements, Fabriken und
; — Ferschiedene Bekanntmachwnnge 7. Literarische Anzeigen. 9e
S. Theater · Anzeigen. In der Borsen-
3. Familien- Nachrickten. beilage.
X
Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exvedi ; Exyeditio JInvalidendank / Rudolf Mosse, . — ö.
— —
& Bogler, G. L. Daube & Co. E. Schlott
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen · Sureaux.
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Juli 1885. ahn, Gerichtsschreiber.
20602
Auf ö Auf den Antrag des Rechtsanwalts Lueg zu Unna
Namens des Tazelöbners Friedri amens des Tagelöbners Friedrich Quellenbe 2422 1 . nher ö — erk. nnt das Königliche Amtsgericht zu gr cn arch den Gerichtsassessor v. d. Vecht 2 , Tie eingetragenen Gläubiger und dess ͤ ett . und dessen unbe— kannte Rechterachfolger werden mit ihren Ansprüche * folgen de Posten, eingetragen im Grundbuche o; . IV Blatt 145 Abth. III. Nr. 2: Ginunt sieb nzig Thaler 29 Sgr. verschuldet die Wuntwe Clara Catharina Reckmann, geborene Frack wann. zufolge Tbeilungsrezesses vom 4. April 1852 ihren ,. namentlich . a Jobanna Wlhelmine Friederi ĩ na. ) 1 ede = ette ü i 25 Oktober 1815, m n m , . Johanna Friederike, geb. 23. Febru 8 . Johan . geb. 23 ar 1822 c. Friedrich Wilhelm erm ; en 23. Si ö 1 Hermann, geb. den 23. Ok— ,, 29 Sgr. 8 Pf. an Vatergut unter *. er flic tung, diesen Betrag denselben zur Zeit *r. Gi ghiäbrin t it auszuzablen und gegen Hypolhek es Wohnbauses (kr. Gr. Akt. Fol 28 et 3 . , ne, e. vom 21. August 1832 34 Nr 3: Siebenzehn Thaler 15 S erschul ö l 5 Sgr. versch ö Clara R ckmann, geb. . . 3 rr ,, vom 4 Arril 832, vo Juli 1833 als Abfindung fummẽ sü . . * 391 me fur . bei Teilung der 2 ide Wohnhause Nr. 2685 zugefallenen Hei . Nc 213 der Loose ibren ad 2 , . ö ,. . , der Aus ahlunz zur Zeit der Verbeiraibung oder sßjährigkei eingeltagen ex decreto de 26. . 29 Akt. Fol. 52) ausgesch ossen; h . die über diese Posten gebilde — di 3 gebildeten Sypotheken⸗ urtunden vom 31. August 1832 und . rr bre. . kraftlos erklärt; . z folgenden Personen werd i , . ẽrden ihre Re ) f die . Posten unter 1 k 36 ) n,. Anstreicher Heinrich Maas, Sophie eb Steinbach, zu Baroy und deren Kindern ö Ernst, Emma und Heinrich Maas. . 2) Klempner Gustav Walbruch zu Westhofen und ö . . der Ehe mit 9 athilde Maas, nämli- ustao, ind Heinrich . . Emma und Heinrich 3) Anna Maas, verheirathet mi si 1 1 8. m 1 Sommer zu Hagen, ö .
Debusch
lung des Rechts
den Beklagten zur
Zum Zwecke der öffentlichen Zust . 8 mn me Auszug der Klage bekannt 3m m. wird dieser Bitsch vom 1. Juli cr und deg
Koblenz, den 18. Juli 1885. Heinnicke,
Gerichtsschreiber des Königlick en Landgerichts.
20626 2 Oeffentliche Zustellung. ie verehelichte Arbeiter Ppöhnte, Auguste, geb 2 een Vierraden, vertreten durch den JƷu nn * 3 ö i . . 9 1 ö. Schwedt, klagt gegen ibren Ehe, verordnet die Strafka iserli raden . ö . Höhnke, früber zu Vier⸗ ier aft dee e e, smn, aden, jeßt unbekannten Aufenthalts wen 2 . mit dem ö J ie zwischen den Parteien bestehend . bestehende Che zu trennen und den Beklagten für den 6 6
digen Theil zu erklären,
und ladet den 9 * mündlichen Verhand⸗ ng d vtsstreits vor die J. Civil d . Landgerichts zu Prenzlau n 9. en 18. Dezember 18836, Vormittags 91 Uhr mit der Aassorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . Anwalt zu bestellen. u wecke der öffentlichen Zuste ĩ ies Auszug der Klage bekannt 23 .
Prenzlau, den 19. Juli 1885. Hoomann,
als Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts.
23618) Oeffentliche Zustellung. ö verebelichte Schaäferfrau Albert, Auguste, geb. . omi, zu Pr. Holland, vertreten durch Justiz⸗ ath Taureck zu Prenzlau, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schäfer Friedrich Albert, ualetzt Scentenberg, jeßt unbekannten Aufenthalts wegen bös will iger Perlassung mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu trennen und den Betiagten ür den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Hekl ir mündlichen Verhandlung des Rechte st eitẽ vor die J. Civilkammer des ö Landgerichts zu Prenzlau auf e. den 18. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . . , zu bestellen. um Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wi dieler Aufzug der Klage bekannt . ö Prenzlau, den 19. Juli 1865.
Herrmann,
als Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4) Richard Maas, Anstreicher zu Witten. 20628 Beschluß
J 6. . I. Die Kosten des Verfahrens werden dem An—
V. R W Berichts ü̃ ist
. ; zerichts des Bürgermeisters zu Liederschei . des Bürk zu L eidt v * Bect. 21. Juni 1885, der Verhandlung des aden, 20617 Oeffentliche Zustellung. hong
Der Part kulier Wilhelm Horwitz in Breslau, ertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus da— klagt gegen die A. p. Kaiser Ferdinands ⸗Nord⸗ aus Anlehensobligationen und Coupons mit dem
I) an Kläger a. gegen Herausgabe der in der Klageschrift ver—
, ibrer Anlehensobligationen für jeden ersel en 5 Thaler oder nach ihrer Wahl 15 . ö. Thaler oder nach ihrer Wihl 3480 „ nebst 6 Zinsen seit de Ta Klagezustellung, 4 ; w Obligationen Nr. 10267 35 und 363 mit den hiervon fei ̃ . mit de ervon seit de 1. . laufenden Coupons . ö, Tha er oder nach ihrer Wabl 660 6. J . . der nach ihrer Webb 89 „S nebst 5 0½ Verzugtzins seit de * hat. Ct 0 zugszinsen seit dem
. ferner 12,80 M Protestkoster st 50 ins . sten nebst 50 Q Zinsen B ü ank
3 der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Reciestreits zu tragen, ein—
9 st herz 196 J Arrestbefehls des hiesigen Königlichen Land—
N . Ei — hi f 1 Kö . . k G — /
Staatsanwaltschaft vom 4. Juli cr.,
nach gehaltener Berathung:
nichts entgegenstebt, aus diesen Gründen
Fahnenflüchtigen Musketiers Josef Maus. * von 3000 Re
berechtiat. Saargemünd, den 7. Juli 1835. err. Landgericht, Strafkammer. rieger. Lohr. Freudenthal.
! —
M 171
ntragt 8. 8
ö. Erste Beilage Deutschen Reichs⸗-Auzeiger und Königli
Berlin, Freitag, den 24. Juli
nach Ansickt des Gesetzes vom 6. Dezember 15 —
des §. 246 der Milit. Pr. Ord. Nilit. Pr. vom 3. il 661 und des §. 1 des Gesetzes vom 1I. Hin r i ö
Deffent
1. Steckbriefe und Untersuehbungs- Sachen. 2. Subhaste tionen, Aufgebote, Vorladungen Grossbandel.
FR Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs · Anzeigers nud Königlich Preußischen Staats · Anzeigerz: Berlin sw., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
In Erwägung, daß dem vorstehenden Arten Preuß. Staats · Anzei
3. Verkänfe, Verpaehtungen, 8 4. Verloosung,
Amortisation,
gerichts . ö! gerichts den Arrestbeschlag auf das Vermögen n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
zu Liederscheidt am 2. Februar 1863, bis *
Subhastationen, bufs Umschreibung in ein neues, cours - obigen Besche
ist eine Prioritäts- in dem aul ; kischen Eisen· den 16. Dezember 1885. Vormittags 11 Uhr, chte anberaumten Auf⸗
Aufgebote, ladungen u. dergl.
= Aufgebot. Der Nachlaß der am 13. verstorbenen verwittwet
Wilbelmine Henriette, geb. Block, Oktober 1884
Das Papier ation V Serie der Bergisch⸗Mär trägt die Nr. 34327, und lautet vor dem unterzeichneten Geri Preußisch Courant. f
H der durchstrichene Ver ⸗
Gegen Hinterlegung. ; 4 gung von 3000 M wird die VoJ
. Arrestes gehemmt und der c R, . z beantragt.
ag auf Aufhebung des vollzogenen Arret; ,
r abn · Gesells
auf Einbundert Thaler
der Rückseite befindet sis
Außer Cours gesetzt
1879 Königliches Kreisgericht.
abhanden gekommen,
April 1883 zu Frank⸗ ; en Schubmacher⸗ meister Eibel, Ausschlußurtbeil vom 235. herrlichen Fiskus zuzesprochen.
n n n ,,
der Rest einge
Verloosung, Amortisation,
Papieren.
15651 Bekanntmachung.
gezogen worden: II. Emission.
1886 auf. Angerburg, den 22. Juni 1885.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Angerburg.
. Zn Bremer Sfantsanleihe.
Umtausch der Interimscheine.
. Der Umtausch der von uns aus Bremischen Staatsanleihe v
zeichne — j 4 S zeichneten, am 1. Mai 1885 fälligen 237 Schuld
gestellten Interimscheine zu der 3 ( , . om Jahre 18835 gegen di 820 verschreibungen nebst Zinscoupons und Talons erfolgt ö .
24. Juli bis 34. August d. J.
in Berlin bei der Hau
pt⸗Seehandlungs⸗Kasse,
in 6 bei Herrn S. Bleiehröder,
in Berlin bei Herren Rob s
. ert Warschauer C C
in Bremen bei der Bremer . ö He
in Bremen bei Herren J. in Bremen bei Herrn E.
Nach dem 31. August d. J. k s ) dem 31. August d. J. kann der Umtausch nur noch bei der Bremer
erfolgen.
Schultze Wolde, C. Weyhausen.
Den Interi inen ist ein n Interimscheinen ist ein Nummerverzeichniß beizufügen
Bremen, den 22. Juli 1885.
Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen.
Oberlausitzer Eisenbahn.
9 Veegleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Juni 1885
Anuff — der Aufforderung, einen bei dem gedachten
ö er Klage bekannt g ) ; 88 finitiv 36 547 3 Breslan, am 20. Juli 1885. 7 n ,, .
Jansen,
durch Testament unter Privatunterschrift
09 59H 1 s vom 19. Oktober 1876 seinen Geschwistern Simon Hin⸗
1885 mehr. — — weniger! 3 249 2383
Personen⸗ und ö — Gepäck. Verkehr Güter · Verkehr 23 Provisor. Per⸗ Ei EC; Summa. . . Ermitte⸗ sonen · ,, Gin bis ultimo Juni. lungen zahl. 60 . To ö Person.“ Tonnen⸗ Einnahme . 5151 7 55 755 333 6 zahl. zahl. 106 60. hz 35 333 (r, 3 1s d r , rer e , ss s 333 3 335 J Ss s ö 1 6 ti, dis s sss rr gh (
Erfurt, den 15. Juli I865.
8S 021 51 902
29 519 1090 23 657 15 5335s IS 777
Königliche Eisenbahn-Direktion.
10474
Stettin Copenhagen: Stettin Gothenburg:
Stettin — Christiania: jeden Dienstag 2 Ühr Nachmittags,
und Retour sowie Rundreise⸗-Billets zu
und Maria Anna Rode a Anna Roden vermac ten Im, ermäßigten Preisen
* 1 N . B . . zur mun 1 c 2 zerhar d lung des Rechte 6 9 — 9 2 l * 9. * Or 8 oth nhur
die II. Civilkammer des Königli ĩ Roblen; an es Königlichen Landgerichts zu Billet-Casse auf dem S
Hofrichter C Mahn, Stettin.
itag, Dienstag, Freitag 2 Uhr Nachmittags,
2g und Freitag 2 Uhr Nachmittags, das
20283
8 w * . 8 . Juli⸗Heft des Registers zum . männischen u. gewerblichen Inhalt des gen ifhen Reichs. u. Königl. Preuß. Staats nzeigers erscheint in den ersten Tagen des August
J. — . Abonnements zum Preise V fü ; ͤ 8 on 4 Halbjahr nimmt jede Postanstalt ö
zwischen Berlin — Copenhag
. 2 3 ö. 2 11 S 4 en — z— Christiania, Tour und Retour, an der ; f tettiner Bahnhof in? ᷣ , ö uf, dem St e nhof in Berlin. . . e, were, Harken, 9 uyr, Schlee. e lhnen Frachten nach allen Plätzen nit der A erung, e ei dem He p ati richte zugelassenen Anwalt zu 1 ö. K
Redacteur: Riedel.
Berlin: — —
Verlag der Grpedition (Sol) Druck: W. Elsner. Vier Beilagen einschließlich Börsen · Beilage.
dem landes
—
und dadurch das Pap
k
Auf den Antrag des Präsidenten Regierung bierselbst und Vermächtnißnehmer der efordert, srätestens im 19. Dezember 18 e und Rechte auf den Gerichte (Oderstraße 53/34, Zim ⸗ lden, widrigenfalls sie dieselben gegen chen Fi kus nur noch inson der Jachlaß mit Ausschluß aller Erblasserin aufgekommenen der angemeldeten An⸗
viel fach befleckt unbrauchbar geworden.
der an diesem Paw: aufgefordert, seine An ˖ te ianerbalb der nächsten 6 Monate,
werden die Nachlaß läubiger
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Aufgebois termine
S5, Bormittags 11 Uhr, Nachlaß bei dem
sprüche und Rech spätestens aber in dem Aufge den 7. Oktober 1885, im Sitzun ssaale Nr. M bei Gerichte anjumelden, erklärung des Papieres erfol Elberfeld, den 20 März
Königliches Amtsgericht,
c der offentlichen Zustellung wird das . bot biermit bekannt gemacht. (2695 Schriener, tsgerichts, Abtheilung V.
ihre Ansprüch unterzeichneten
mer 16) anzume den landesberrli machen können, als dem Tode
utzungen durch Befriedigung t erschöpft wird.
t a. S., den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Bei der am 20. Juni 1885 ‚ . S5 erfolgt zloosunn von Kreis ⸗Auleihescheinen ae, Tn n ,
des Kreises Angerburg sind folgende Nummern enfalls die
gen wird. z ; Abtbei ; Froßherzoglich Hessisches Amtsgericht. fprüͤche nich Abtbeilung V Großherzoglich Sessi gerich
vorstebende Aufge
(L. 8)
Aufgebot. schtsschreiber Auf den in der Katajter⸗ Gerichteschreibet enen Grundstücken Flur 2 steben Band 6 Blatt 4 des Grund Meteln zwei Posten eing a. 45 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Wittwe Kerstiens, 35 Norbr. 18453 für Dr. med. Duprè, 2I Tklr. zu 400 Zinsen für Franz Gatertz⸗· seben in Meteln aus der Urkunde vom 15 Februar 1803. Der Besitzer de
die Post zu a sich Urkunde und hauptung, daß dieselbe Demnach werden a vorbejeichnete Urkunde un Ansprüche machen wollen, am Amtsgericht auf den z. Rovember c., V anstehenden Termin damit ausgeschlossen werden, los erklärt und die Post
wird. Burgsteinfurt. 20.
em. Kirchiy Meteln sz Nr. 97 und Flur 9
Litt. B. à 1000 ƽ Nr. 67 7
Litt. G. à 50MM νo) Nr. 27 .
Litt. D. 3 0 M Jr. 5 51 262 228 233 23 1, Emisfion. .
Litt. A. à 19900 M Nr. 25.
Litt. B. 50 νς Nr. 2 und 89.
Litt. C. à 200 4 Nr. 188 und 219
Emi ssion.
Litt. A. à 1000 S Nr. 9
Litt. B. à 500 S6 Nr. 85.
bot behufs Todes
Auf den Antrag des Vormundes, Jotim Sindt in Pr Rrützfeldt, geb. Stoltenbe s Vormundes
etragen, nämlich. zu 40/0 Zinsen für ex cessione vom
Indem wir vorstebend bezei trei . em. tsteh bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ ie en ö sn, ,. 1. . n, bemerken wir, daß die Kapimalsbeträͤge gezen Einlieferung der Anleiheschei tt 6 — 5 Zinsscheinen 9 k ö . . la phscha fttschen, Tarießngsaf r ö sowie bei der si , ,, , in Empfang . . ö. see,, , Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis Anleihescheine hört mit dem J. Januar
asdorf und der Wittwe Trien
Schönberg un
sese dafelbs deten Grundstücke, Drechsler . Meteln, hat das Aufgebot der über verhaltenden, angeblich verlorenen enige der Post zu b mit der Be⸗ getilgt sei, lle Diejenigen,
z haben, nämlich: 1814 geborene . 2 iche Wisch, ebelicher Sohn Osterode vom 5. Oktober 1867. toltenberg und der buchsausiuge ven demselben Tage den 29. November 1867 beste über die im Grundbuche des Grundstücks Liebemübl für die Wirtbe⸗ in Schalkendorf ort auf das Grundstück Liebe rzins liche Erb⸗ theilsforderung gebildete Hypothekendokument; se und der Gretje, 2) das aus dem Hypothekenschein vom 1. Sep⸗ tember 1883 und der Nachlaßregulirung
ners Oans Stolt nberg in Wisch, welcher etwa tragungsvermerk vom
welche an die t uabekanntem Aufent⸗
d die Post von 21 Thlin. aufgefordert, diese in dem
ormittags 11 Uhr, widrigenfalls sie Urkunde für kraft⸗ im Grundbuche gelöscht
nen biesigen Verwandten
abwesend ist, ; geborene Arbeiter Peter
anzumelden, nberg, ebelicher Sohn des
inrich Wiese un tje . nberg, welcher etwa seit 53 ö bekanntem Aufenibalt lung vom s Amtsgericht.
Verwandten eingegangenen . un . nem Kriege der Ver Zebrowski eingetragene (dorthin
Nord Amerika gegen Nr. 4.4 beim, zuernitz 5 69 verzinsliche Ecbtheilsforderung vo
Aufgebot. den Antrag der Ebefra Gerrets, geb. Urbans, deren Ehemann, der am dorf geborene welcher den beigebrachten am 2. Februar 1877 Ersatz eingestellt ist, S. M. Panzerfregatte. dirt befunden bat und bei Monats erfolgten U muthmaßlich verung
u Tberese Christine in Süddorf auf Amrum, wi 11. Juni 1856 zu Süd⸗ Meinert Gerrets, Beweisthümern zufolge iserliche Marine als sich im Mai 1878 an Bord Großer Kurfürst“ komman⸗ dem am 31. desselben genannten Schiffes durch in Gemäßbeit Verordnung vom
Mexiko als So sowie die unbekannt Personen hierdurch au
auf Mittwoch, den 21. Oktober 1885, Vormittags 19 Uhr, Meyer. (20619 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Catharina Zimmermann, Wewelsfletb, vertreten klagt gegen ibren Gheinann, den Schubmacber Carl Gustav Heinrich Emil Zimmermann, früber in Neuenkirchen, t igliches Amtsgericht. lts, wegen Ebescheidung au] Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage:
Trennung der Ehe der Parteien dem Ba: r Beklagten zur münd—
in die Ka
t anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die ge— den für todt erklärt und
befindlichen Vermögen Brammann, in g vom 9. November
vor dem unterzeichneten gebotstermin zu nannten Verschollenen wer es mit ibrem hier im Lande nach Vorschrift der Verordnun 1798 wird verbalten werden. Schönberg i.
ntergange de lückt ist, bier 12 und 14 der dänischen r 1839 in Verbindung mit den 85. dem 24. Mär; 1879 erlassenen Aussührungegesetzes ßordnung auf ätestens aber in dem auf
den 8. Angust 1886, ittags 109 Uhr,
e anberaumten neten Amtsgericht zu mel⸗ neren Antrag sein etwaiges
11. Septembe ᷓ ; und 24 des unter Juni 1885.
preußischen
H., den 19.
sich binnen Jahr gez Loeck. f Veröffentlicht:
und Tag, sy
an hiesiger Gerichtsstell Aufgebots⸗
bei dem unterzei ; Us derfelbe auf den fer erklärt und händigt wird. 20. Juli 1885. Amtsgericht. Forchhammer. Aufgebot. Hufner Friedrich und dessen Ehefrau Doris, geb. Ebefrau Catharina b. Wohltorf, in 1868 ausgestellte Obligation Frt. — 3600 Æ — eingetrage lerschen Stelle im früheren fandprotokoll Band II. von Lütjensee Ban t angeblich bei
den, widrigenfalls der Provokantin für todt Vermögen seinen Eibe Wyk a. Föhr, den Königliches
Nach Angabe d zu Neustrelitz zu Wanzka
ist dem frü gegen Beste kaution von 200 KM von der direktion in Schwerin unte Kautions-Empfangschein Nr und soll der ꝛc. Hevden unter Au Wilbelm Peemẽoͤller sein Recht auf Rückgewähr der Kaution Stahmer, in Lüt⸗ zu Neustrelitz schriftlich ceditt Margaretha Lüde⸗ 22. Oktober über 1200 Thlr. Pr. n auf dem Folio der Trittauer Schuld
Die von dem . ? der Vorschußanstalt
die Direktion der Vorschußanstalt Aufgebot des bezeichneten,
en Köutionè - Empfangsscheins nebst l Urkunde beantragt hat, wesend, we
e ufgefordert, vom J. April bis ö der Beklagten zur
Nachdem nun zu Neustrelitz das banden gekommen der dazu gehöri wird der Inbaber di ens in dem auf
Escheburg am gen Cessions⸗
d I. Bi. 27 Abih. 3 Gelegenheit eines
in Ehefrau Catharina Wohltorf, in Esch
Urkunde beantragt hat, r letzteren aufgefordert,
Grundbuche sub Nr. 6 — if Brandes vernichtet. Nachdem nun die Margaretha Lüdemann, das Aufgebot der wird der Inbaber de stens in dem auf Donnerstag,
V
Vormittags 19 Uhr, ; em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die Ur—
gebots termine sein te ; ; drigenfalls die Kraftlos
kunden vorzulegen, wi der Urkunden erfolgen
Stargard i. Meckl. 2 den 17. September 1885, Großherzogliche ittags 19 Uhr, ten Gerichte anb Rechte an derselben anzumelden legen, widrigenfalls die Kraft⸗· eifolgen wird.
Juli 1885.
eraumten Auf- Beglaubigt: E. Zachow,
vor dem unterzeichne ebotstermine sei und die Urkunde vorzu loserklärung derselben
Trittau, des 12
Aufgebot. unverehelichte Maria Becker u J zertrete „ den Rechtsanwalt Dr. Schroder da. vertreten durch den Rechtsanwalt, Pr. ies, 2 Den han denn Aufgebot derjenigen Bescheinigung berg bei Karolatb, jetzt in Nufalz a O. bean welde ihr von der Sparkassenrerwaltung beantragt, welche ihr vo i wal zlermeister Rughi, be nnn!
g in Bochum, dt am 5. Dezember 1884 über die Rück. Tarolath. , , ., e, n, habers der nach⸗ Sparkassenbuches Nr. 22 940, lautend auf Kindes der Beitha Franz, welchen uiers H. Schüler 629 6 265
oserkläͤrung dieses Werth⸗
Der Rechtsanwalt Dt. Schwe als Berollmächtigter des zeit beschriebenen Obligation ebendaselbst, hat die Kraftl
pon 150 46 ertheilt worden ist.
licher Anzeiger.
6. Verschiedene Bekanntmachnngen.
ubmissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Bescheinigung wird aufgefor
Auf gebotstermine feine Rechte anzumelden
Cin Theil ist Lippstadt, den 26. Mai 18835. rissen und Königliches Amtsgericht. ier zum Umlauf gz. Loeb.
er irgend ein Anrecht [20641] Bekanntmachung F. Nr. 2/80. Durch das am 11 d. M. rerkũn · dete Ausschlußurtheil des unterzeichneten
bots termine dete irtheil r Mittags 12 Uhr, ist die 4prozentig: (früber 43prozentige; Oh dem unterzeichneten der Hessischen Ludwigs · Eisenbabn · Gesellichaft 3505 Fl.
Kraftlos. 1. Juli 1868 Nr. 13309 über 200 Rtblr. für kraftlos erklärt worden. Mainz, den 138. Juli 1835.
gez. Zimmermann.
Im Namen des Königs! Veikandet am 13. Juli ! Friedrich, Gerichtsschrei Auf den Antrag:
1) des Besitzers Auguft Krey in 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Battié zu erklärung. Osterode, . Bühring zu Annenborst,
Kätbrers Claus 2) des Gutsbesitzerke
erkennt das Königliche Amtsge
Klempner Bescheinigung des Königlichen Krei
Nachrichten von Nr. 226 in Abtb. III. unter Nr. 12. frau Luise Seefeld, geb. Neumann, ein getragene und von d mübl Rr. 303 übertragene mit 5M ve
im Jahre 1848 Grundbuche von Roeschken Nr 581
Theuernitz Nr. 3
10 Sar. gebildete vypothekendokument werden für kraftlos erklärt.
stellern auferlegt.
Rechtsanwalt Lübbe in Wilster, unbekannten Aufenthalts,
zu erkennen“, und ladet den lichen Verhandlung des
Ave, ichtsschrei königlichen Amtsgerichts. s K 29 ü Civilkammer des ö . r , s auf Dienstag, den 1. Dezember 5, Aufgebot. tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen
er Direktion der Vorschußanstalt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b beren Posthülfsboten Hevden Zum Zwecke
ung einer baaren Dienst—
der öffentlichen
Thon,
Die Frau Katharina Pullmann . Giese, zu Groß-Zimmern, anwait Pr. Hecht dahier, klagt
ihr ab Frau Henriette Oppenheim, früher wohnhaft, jetzt mit un gen Forderun
auf Verurtheilung der Bet. 675 M nebst 6 0 Zinsen sei streckbar zu erklären, und! lichen Verhandlung des Re erklärung kammer des Königlichen
den 3. Dezem
O. Juni 1885. — e s Amtsgericht. mit der Aufforderung, i (gez) F. Scharenberg. richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt e, . : zgeri if Herichtsschreibe Fra T., den 20. Juli 1885 Amtsgerichte ptotokoslist als Gerichtsschreiber. Frankfurt a. M., 26. J K . 9. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Lippstadt, 120514) Oeffentliche Zustellnug.
Die unverebelichte Beriha Franz,
B 9 Tischlermeister August Franz
itüng des Betrages Balcke zu Grünberg i Schl. als a
Ber Inhaber der! geordnet ist, kl
gen ven
Staats⸗Anzeiger.
ch Preußischen
*
Inserate nehmen an: Exxeditionen des Invalidendank . Rudolf Mosse, Saasenstein G. L. Danube & Co., Büttner & Winter, sowie alle ütrigen größeren
Annoncen Bureanr.
E. Schlotte,
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ö & Vogler,
egenwärtiger Aufenthalt un⸗ außerebelichen Schwangerung
den natürlich Bertha Franz am 23. August 1884 Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläãrung Vornamen Neuwied, 20. März derselben erfolgen wird. ibn zu verurtheilen: a an die Mitklägerin Bertha Franz an Entbindungs und Sechswochen⸗Kosten 30 4. für das vorgenannte Kind von dessen Geburt ab bis zum vollendeten monatlichen Alimenten 9 (6 rückstãndigen jäbrlich mit 7 6 im Ver— dem Kinde das Nachlaß vorzubebalten, die Begräbnißkosten zu tragen, wenn. 14. Lebensjahre sterben sol ngskosten zu tra
bensjahre an
Obligation 4. Erbrecht in d
Kind vor dem die Lehr⸗ und Lossxprechu
falls das Kind ein Handwerk erlernen f. dem Beklagten die Prozeßkosten zur 3) das Uribeil, soweit dies zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagt des Rechtsstreits vor Grünberg auf den 28. Oktober Zum Zwecke der öffent Auszug der Klage bekannt gemacht. Grimmig, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte IV.
en zur mündlichen Verhandlung
Liebemübl, das Königliche Amtsgericht zu 1885, Bormittags 103 Uhr. lichen Zustellung wird dieser
8 vertreten durch den Rechtsanwalt Weißermel
rg, in Passade, beziebungs⸗ zu Osterode, . f Jockim Arp in gericht d des Schmieds und Käthners Adolf erden nachstebende unbekannt ab-
zu Osterode
durch den Amtsrickter Meyer für Recht: Die nachstebend bezeichneten Urkunden: ö wefende und verschollene Personen, welche das 70. I Das aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Lebensjahr zurückgele Verhandlung, d. d. Elbing, den 18. April 1857, der I) der am 17 Claus Stoltenberg aus des wail. Huf Antje, geb. Stolter Jabte 1837 mi d ohne daß seitdem seinem Leben bei eingegangen wären, der am 22. April 1811 Wiese aus Schö wail. Einwobners H geb. Schadebrodt, in Schẽõ dem Jahre 1844 mit un abwesend ist, und zufolge der bei seinen biesigen letzten Nachrichten in ei ldat gefallen sein soll,
en Erben der vorbenannten fgefordert, sich spätestens in
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Ublich, i vertreten durch den Justizrath Schröder ihren Ehemann, en Arbeiter Friedrich
Wwuise, geb.
Eisleben, klagt gegen unbekannter Abwesenbheit lebend Ublich, wegen böswilliger Verlassung trage auf Ebetrennung, und ladet mündlichen Verhandlung des die IV. Civilkammer
Dezember 1885, Bormittag mit der Aufforderung, einen bei dem geda Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. Wagner, Sckietär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
dem Hvpotheken⸗ und dem Ein⸗ den Beklagten Rechtsstreits vor
des Königlichen Landgerichts
richte zugelassenen s8⸗Verband⸗ Zum Zwecke 28. Januar 1883 bestebende über die im dieser Auszug der Klage Annenborst) in Abtb. III. unter Nr. Sa für die taubstumme Maria
von Theuernitz übertragene) mit
g) eg. Oeffentliche Zustellung.
Der Losmann Johann vertreten durch den Rechtsanwa klagt gegen die Wir Radziewitz in Boraw mannes, des Wirths Aufenthalts, wegen
dem Antrage auf Verurtheilung der von 360 A nebst 55so Zinsen seit dem 882, und laden den beklagten Ehemann Verhandlung des Rechtsstreits vor zu Marggrabowa auf
Vormittags 19 Uhr.
fentlichen Zustellung wird dieser
Starosten, lt Czwgan von hier, frau Marie Gligetzki. im Beistande ibres Ehe⸗ Johann Glinetzki, unbekannten 3G „„ Erbtheilforderung mit Beklagten zur
Die Kesten des Verfabrens werden den Antrag⸗
zur mündlichen das Königliche Amtsgerich den z. Oktober 1 Zum Zwecke der öf Auszug der Klage bekannt Marggrabowa, den 23. Vanhoeffen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Juni 1885.
Rechtsstreits vor die vierte gerichts bierselbst Oeffentliche Zuste ionirte Förster Jacob Schaacke zu Kobl= den Uhrmacher Jacob Schaacke Zeit in unbekanntem Aufent- dem Antrage, 270 4 nebst an ibn zu bezahlen,
hausen klagt gegen von Niederaula, jur halt abwesend, aus Bürgschaft, mit den Beklagten 50/0 Zinsen den Verklag verurtheilen, das erge vollstreckbar zu erklären, und ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht zu Niederaula auf
1885, Vormittags 87 Uhr. öffentlichen Zusftellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gema
dieser Auszug der Klage. bekannt gemacht. Kaiferlichen Ober ⸗Post Altona, den 16. Juli 1885. rm 26. Mai 1882 der
seit 1. Januar 1884 zten in alle Kosten des Rechtsstreits zu hende Urtbeil für vorläufig
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten
266 ausgestellt worden Auslieferung dieses K enn (20611 Oeffentliche Zustellung. . vorverehelichte vertreten durch Rechts gegen die Wirthin bier, Ziegel gasse 20 bekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ g aus rückständiger Miethe 1. Juli d. J.,, mit dem A
das Königliche Amts den 21. September
Gerichtsschreiber des Königlichen Am osgerichts. Zahlung .
t J. Juli 1885 an und das
3 Urtheil gegen Sicherbeiteleistung für vorlãufi
d ladet die Beklagte zur münd⸗
Kisstreits vor die II. Civil-
Landgerichts zu Frankfurt
Oeffentliche Zustellun Jacob Schauli, geb. Grumbach, zu vertreten durch Rechtsanwalt gegen die Michael Elsaß. Ebefrau Jacob
Die Wittwe, Spars bach u. Kons. Traut in Zabern. Georg Elsaß. Cathbarine Metz, und Ebristian Elsaß Wohnort, mit dem Antrage auf Theilung Nacklasses von Philipp Kaspar
Versteigerung der Immobilien erhandlung des Rechts- aiserlichen Land ⸗
; 3 ber 1885, Vormittags 9 Uhr,
einen bei dem gedachlen Ge⸗ 2 l einandersetzung des
g wird dieser Wimmenau und Beklagten zur mündlichen streits vor die Civilkammer des K gerichts zu Zabern auf den 14. Dezember 1885. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten! richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffe 3us Auszug der Klage bekannt
Vormittags 10 Uhr,
früber in Rein
24 r * Rechts an wal
29 — Mek ng gegen den Arbeiter