Merlin, 24. Juli. Getreide,. Nehl, Oel,. Fetroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 Eg. Loco geschäftslos. Termine fest. Gekündiet — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco 160—- 180 M0 n. Qual. Gelbe Liefernngsqual. 167 6, per diesen Monat —, per Juli- August — bez per Aaguet- September — per September- Ob tober 168. 75- 168 bez., per Oktober November I70. 75 — 171 bez., per November - Dezember 1725 — 172.75 bez., per Dezember. Ja-
mann —.
Roggen per 1000 Eg. Loco sehr vernachlässigt. Termine be- bauptet Gesündigt 1M tr. Kündigungspręis 1465 A Loco
138— 130 H n. Qu. Lieferungsqualität 143 S. russ. —. ix
landischer alter 141 — 143 ab Bahn bez per diesen Eonat — per iuli- August — per Angust September — per Septermber-Oktöéber 150 1495 bez., per Oktober November 152— 151,5 bez, per Novem-
14
ber. Dezember 154 — 153.5 bez.
Gerste per 1000 Eg. Still. Grosse und kleine 115— 170 4
8 — 5
Hater per 1000 Kgr. Loco unverändert. Termine still. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — d Leco 128 153 u nach Gaalit. Lieferungsqual. 135 66, pommerscher 152 - 155 ab Bahn bez, sehlesischer —, preuss. —, russ. 137 trei Wagen bez, per diesen Monat und Juli-August —, per September-Gktober 133.75 ber. ver Oktober-November 13525 nom., per November Dezember
135.75 — 136,5 bez.
Mais per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine —. 6G. — Cir. Kündigungpreis — (S6 Loco 115 —- 122 u nach Qual. per diesen Monat —. per Juii-Rngznuet —, per Aug- September —, per September-Okrober —.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 116 — 200 M, Futter waare 133— 42 M kach CQnal.
Roggenmehl Tr. O u 1 pr. 100 Kg. unverstenert inel. Sack. Behauptet. Gekündigt 1000 Gtr. Kündigungspreis 18, 99 Ss, per diesen Monat und per Juli-August 19,50 bez. per August- September 20 bez, ver September-Oktober 26,360 bez., per Oktoder ovember 20, 50 bez ö
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fest Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — A4 Loco 1880 M per diesen Monat —, per Juli-August 18,50 M6, Ang. Sept. 18, 60 Ms Sept. Okt. 18.70 S, Okt. Nov. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Termine test. Gekündigt — Ctr. Kuündigungspr. — ß Loco 18.70. M. per diesen Monat — per Juli-Aagust 18, 50 S, Aug. -Septhr. 18 60 t, Sent. Okt 18.70 46. Oktober November —. .
Feuchte Kartoffelstärke pr. 10 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine — gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — s, Loco —
bez., per diesen Monat —. Delsaaten per 16 Kg. Gek. —. Winterraps — „SM, Sommer- raps — S. Winterrübsen — 6s Sownmerrübsen — Mt
Rübsl per ( Kilogramm ait Fass. Termine behauptet. Ge— kündigt — Ctr. Kündigungspreis — SS Loco mit Fass 47,4 bez. Loco obne Fass — „MS, per diesen Nonat — bez. per Jah- Angust — bez. per Angust-September —, per Septemher- Oktoher 471-47 bez, per Oetober November 47 6- 47.5 pez. per ovbr. Derbr. 47.9 — 47.8 bez. April-Mai 1886 492 bez
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — (6s ieterung —.
Petroleum. (Ratfinirtes Standard white) per 100 Eilogr. mit Fass in Foztten von 100 tr. — Fermine still. Ge- kündigt — Ct. Eandigurgaprei. — M. Loco — u. per diesen Korat 23,5 66. per Juli-August — 9e August. September — per September Oktober 23,8 M, per Oktober. November —.
Spiritas per 109 Liter à 1000, — 1000 Litez G. Termine matt. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis S6 Loco mit ass — bez. per diesen Horst 42 3— 42, 4—- 42 2 - 42.3 be. per Juli- August 42.5 - 42, 4 - 42,, 42,3 ber., per Augnat. Sep tember 42.3 —– 42.4 — 42.2 — 42.3 bez., per Saptember- Oktoher 43.3 - 43.2— 13.3 bez. per Oktober-November 43.7 — 45,5 bez., per Jovember- Dezember 45,7 —- 43.5 dez, per Dezember Januar —.
Spiritus per 100 Liter à 1000, — 10000 ½ lees obne Fass 43 bez. .
Weizenmehl No. O 24.00 — 2.00, No. O 2200 — 2009. Reggemnaehl No. 0. 21. 50—- 2025, No. O u. 1 2000-19, 00. per 10 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez
Stettin, 23. Juli (W. T. B.)
8eStreidemarkt. Weizen matt, loeo 162.00 —- 168, M. pr. uli. Aug. I66 50. pr. Sept. Okt. 168 50. Roggen unverändert,
oeo 13819 —- 141 090. pr. Juli. An gust 144060. pr. September- Okto-
ber 14750. nböl unveränd., pr. Juli 47.70. pr. September - Okt.
47.7 Shiri c matt, loco 1249. pr. Jnli- August 42.20. pr. Abgust-September 1232 per September Oktober 45195. Petre- leum oer alte Csance 2 de Tara Cassa Bo 7,70.
Posen, 23. Jnli (W. T. B.)
zpiritas loco obus Fass 42,07). pr. Juli 400. pr. August 42 0D. pr Seprember 42.40. pr. Oktober 4240. Behauptet. Kresiãan, 24. Juli. V. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritns pr. 100 Liter 100 eG per Juli-
42.50. Weizen ger Juli 165. Roggen pr. Juli- August 142 65. ; .
Fezt. Wetter: Veränderlich. Masdeburs, 23. Juli. (V. T. B.)
Zackerberieht. Keryzucker, ezel., von 985 0½ 25.30 AÆ
Ternzacker. exel. S8 Bendem. 25.80 6, Nachprodukte. excl. 6e Rendem. 21,0) 4 REubig. etwas Frage. — Gem. Raffinads,
mit Fagn 31,50 M, gem. Nelis J. mit Fess 30.25 A Preise
nominell. Köln, 23. Juli (W. T. B.)
Getreide markt Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18.25. pr. Juli 17.40. per November 17.70. Roggen loco!
Amtliche Freisteststellung vor
zie ꝛiger 15 00,
1450. RHnböl loc 25 00, pr. Gktober 25, 8), pr. Mai 26,70. Bremen, 23. Juli. (X. T. B)
7.55. or Angnst 7.55, or Angnet- Dezember 7.75. Alles Biief. Fäamburg, 23 Juli W. T. B.)
Dezember 765 Gd. — Wetter: Schön. Wien. 25 Juli. (w. T. B.)
Er. Frübjahr 63 G4. S, gF8 Br. zgeng 2r. Herbst 17 Br., Dpr. Frühjahr 733 G64. 7.38 Br. Kais pr ]
pr. Herbst 6, 63 G6d., 6,68 Br. pr Frühjahr —. FPegt, 23. Juli (W. T. B.)
11H 2 1Iz. — Wetter: Bewölkt. Kann serdara. 23 Juli (V T. B)
pr. Oktober 149, pr. März 159. Antznerpeng, 23. Juli. (RG. T. B.)
vernachlässigt. Hafer lau. Gerste träge. Amsterdam, 23 Juli. (EV. T. B.) Bancazinn 553. Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.)
2
weiss leo 19 bez, 193 Br., pr. Angust 193 Br. pr. Septe
ber 196 Br. pr September-Lezember 193 Br. Fest. London, 23. Juli. (W. T. B)
14636 8tetiger. Li verpadol, 23. Juli. CS. D. B.)
5zi s, Werth, Februar-MNärz 57a d. do. Upland good ordin. 5, do. low middl. 57 16, do. Mινdl. 55 16
33 Orlesns middling fair 515 is, Ceara fair S3, Ceara good fai
63, Peru moderat, rough good 73.
Glasgow, 23. Juli. (W. T. B.)
Fobeisern. (Schluss) Hired nambers warrants 41 sh. 45 d.
Faris, 23 Jali. (VV. T. B.)
Rohrzucker 886 fest, loco 42,50. Weisser Zueker steigend.
Xx. 3 pr. 1090 Kilogramm pr. Juli 47.30. Ir. August , 6,
pr. September 48.10, pr. Oktober-Jannar 50). 75 . Paris, 23 Juli. (V. T. B) .
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Jali 23,00, pr.
Angust 23 25, pr. September - Dezember 23.75, pr. November Fe-
brnar 23 90. Hehl Narquen fest, pr. Juli 46.50, pr. August
17.10. pr. September Dezember 12 Marques 50, 50. pr. November-
Februar 51.0. Rühöl ruhig. pr. Juli 62.25, pr. August 62.25, pr.
Septhre-Dezbr. S4 00, pr. Januar-April 65,25. Spiritus ruhig, pr.
r August September 145, per September-Oktoer 145 00. Rhtäi eee ber Juli Angust 47.75, per September Oktober 48,0). Zink:
Juli 47.00. pr. Augnet 47,50. pr. September-Dezember 48.25 pr. Januar · April 49, 00. Rew- Kork, 23. Juli. (GV. T. B)
KRasrenbericht. Baumwolle in Nen-Terk 109, do. in Ner- Mrleans 9t, Raff. Petroleum 700,9 Abel Test in New-Vork St G64. 1
d0. in Ehiladelphis St Gd., rohes Petroleum in Te- Tork 79 de. Fipe line Certitiestes — D. — C. Hehl 3D. S5 CO Bethe Wlarer- eien loc 1 D. — G. pr. Juli — D. 985 C. pr. Angust 1 D. z C. pr. Septbr. 1 D. 24 C. Mais (VUNew) 51. Zucker (Fair retning Huscovades] 4.979. Kaffee liair Ri-) 8.35 Seh malz Wü cor) 7. 19. do. Fairbankz 7.0 do. Robe & Brother 700 Speck 6. Gstrèeidetracht 2.
Franktart a. M., 23. Juli. (Getreide. aud Bro- dakten bericht von Joseph Strauss.) In weizen war der Handel diese Woche unbedeutend; die Unlust hat eber noch zu- als abgenommen, indem Verkäufer zu den jetzgen redun— zirten Preisen eine abwartende Haltung zu bewahren Vorziehen und Känfer nach dem diesjährigen Misserfolg marhlos geworden sind; ab Umgegend sebr unregelmässig gebandelt 18— * , trei hier 186. - 7 „, fremde Sorten nominesi 177 - 183 AÆ In Roggen ist der Umsatz zwar etwas geringer, die Tendenz aber kaum flaner geworden, da das Angebot mässige Grenzen nicht über-
schreitet und der Umstand. dass jetzige Preise von nirgendsher
pe. Jali 1450, per November 15.20. Hafer loco] Bezüge zulassen ie Eigner wenig nachgiebig stimmt. ren: Nicolajeff 1 - M. Bulgarischer I4t- 1 9 — Ger. e wan schätzt für exquisite nene Branerwaare Fe-“ Freise — Hafer konnte sich nicht voll behaupten, nachgiebiger wurden während die Bedarfsfrage die alten *r Grenzen nicht überschritt. site darüber, Russischer zu 14 S käuflich verlassen; wan fordert gehandelt sein.
für Saatzwecke
ohne Handel; Petrolenm (Schlassbericht) besser. Standard wbite loco
Die Notia 146 - 155 M bleint er, . Gerreidemarkt Weizen loco rubig, holst einis cher t a2 e loco 170.0 bis 17400). KBoggen loeo still. mecklen- burgischer loco 156.00 bis 162.00. rassischer loco ruhig, 11400
bis 118.09. Jafer still. Gerste matt. Buböl rabig., loco 50 Spiritus geschättslos. pr. Juli-Aungust 33 Br, or Aungust-Sept. 33 Er. br. September - Oktober 335 Br., pr. November-Dezember
331 Er. Kaffee ruhig, Umsatz 250) Sack. betroleam fest Strndard nmhite loco 7.50 Br.. 745 Gd, pr. Juli 7.40 dd, pr. Ang.“ September - Dezember dentschem
Station bekannt
err eide markt. Weizen pr. Herbst 8, 17 G64., 822 Br., RX . — 66 1 *
3t 5, 95 Gd. 6,10 Br., pr. September- Oktober 6,07 G4d., 5, 12 Br. Hafer
. ; ö . K die Er odnktenmarkt. Weizen loco sest pr. Herbst 783 G4., It85 Br. Hater pr. Herbst 6.14 Gd. 6, 168 Br. Uægiz pr duali- August 5.73 Gd., 5.75 Br. Kohlraps pr. Auanst - September
r Fut terstoffe ruhig, kleie 44 - M Eni böl im Detail S8 - 55 C
521 — 545 16 Roggenmehl 0,1 stagnirendes Coursnivean 20-21 4 schwarzen Sorten Foggerkleie 5 - 1 6, Weizen-
Getreidemarkt. Weizen pr. November 215. Boggen 1 S ( 69096 6.
Vereinigte Sohweizerbahnen. C 19572 Fres.), bis ult. Juni er. 3 180 979 Fres. ( 16707
13
Getreidemarkt (Schlusabericht) Weizer flau. Roggen
k 4 . , f Raęg- * Petroleummarkt ((Seblussbericht); Fatfirtess Type g3 560 Tres). te 167 000 Fres.
Bötzbergbahn.
FHavankazucker Fr. 12 16 nominell, Räben-Rohzucker Effretid dn. Hinweil
bis ult. Juni cr. 70 8865 Fres. (— 7171 Fres.).
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10009 B. davon für
. Tissen bahn- Einnahmen. Königlioh bayerisohe Staats- Eisendahnen. Im Juni er Juni er. 36 976 205
Juni er. 573 000 Pr.
Schweizerisohe Nordosthahn. Hanpthahn. Jani er. 1062 00 . er. 5 834 302 Fres Zürich-Zug-Luzer. Eisenbahn. Juni er. Jani er. 836 8 Juni er. 10403844
Juni er. 11700 Fres.
Wir — R ti-
are hohe da Eigner ngen * * ni. . PS noch 1nmer 24 *; leine Pöstehen sollen an 235 Hülsentrüchte umsatælos. = Aais (mixed) geschãftslo⸗ anszerst sebleppenden i im Detail einige Bisatze Preisermässigung ermöglicht. Fe in ige Abschlüsse von mord westfälischem Weizenmehl C0 a 224 - 23 *
nur Erbsen
Spekulation und Export 19060 B. Amerikaner fester. Surats ruhig. Aiddl. amerikanische Lieferung: Angzust September sss, ss, Ver- känferpreis. Ostober-November 53. Känferpreis, Dezember- Januar
Vetterbericht vVowm 24. Juli 1385 S Uhr Korg eng.
1CroOnietar aur O Gr. . 4. Nesres-
Liverpool, 23. Juli. (w. T. B (Offizielle Notirungen.) ; ; * cpiegsl red uc. in
Stationen.
Retter. in
Orleans good ordin. 53, Orleans lor middl. 53. Orleans middling . z ; Mullaghmore Sizsis, Pernam fair 53, Pernam good fair 6, Bahia fair 57, 13, Maceio fair 93. Maranham fair 5rt is, Egyptian brown middl. 45. Egyp- tian brown fair 53s, Egyptian brönn good fair 513 13. do bonn fair i is. Egyptian white good fair 6. M. G. Broach good 54, H. G. Broach fine 3716. Dhollerah fair 45 16. Dhollerah good fair 413 18. Dhollera good 5tz, Dhollerah fine z. Oomra fair 42318. Qomra good fair 41,16, Qomra good 4151 Oomra fine 53, Se inde gocd fair ai is. Bengal good fair 3is/is6. Bengal good 44. Bengal fine 45. Tinnevelly good fair 55/16. Western good fair 4518. Western good 41516. Peru rongh fair 6, Perun rough good fair 74, Pern roush good St, Pern smooth fair z, Peru smobth good fair 5is,is. Pern moderat. rough fair 6k. Bern moderat. rough good fair
Christians und Eopenhagen,
K Mb -C t
Haparanda Cork. Qugens-
Or de
Or Or Ca
Swinemũnde Teufehr wass, Nemel ...
CX , O.
c
28
8
Karlsruhe.. Ries baden
2 O O MCM
D — Er & ωσ λωλ . do ro
I) See sehwach bewegt. und Nachts Abends Regen, Nachts Than.
Anmerkung:
stürmisch,
S leizer Zug, 2 — 6 — stark, 7 — steif, starker Sturm, 11 —
dem Abende
Deutschland hat
wolkenlos 18 bedeckt 16 wolkig 13 wolkig . Regen 19 halb bed. 14 Nebel 16 heiter 15 wolkig 16 wolkig 16 bedeckt 14 halb bed. I]) 16 bedeckt?) 14 bedeckt?) . wolkenlos 15 halb bed. 14 wolkenlos 15 wolkenlos 16 wolkenlos 14 bedeckt 13 heiter 15 halb bed. 15 halb bed. ) . wolkenlos 18 wolkig 24 1ẽ halb bel. 25
) Böxye, regnerisch. ) See bewegt. starker Regen. I) Nachm. und
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: denropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- uropea sädlich dieser Zone, 4) Stideuropa. — Innerhalb jeder Grupre ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. ;
Skala für die Windstärke: schwach. 4 — mäseig, 5 — frisch, stürmisch, 9 — Sturm, 160
leicht,
heftiger
Tebersicht der Witterung.
das Barometer zu Memel — bei an— dauerndem und ergiebigem Regen — um 10 mm gefallen, indem sieh daselbst ein harometrischss Minimum neigt, welches höchst Rabrscheinlich vom Nordosten gekommen ist. Am Nordosten von die Stärke der nordwestlichen Winde bedeutend zugenommen, während im Süden die schwachen Nordost- winde mit heiterem Wetter fortdanern. ganz Deutschland um Westeuropa herrscht
Die Temperatur liegt in etwa 4 Grad unter der vpormalen. In ganz gleichförmig hoher Luftdrack und stilles
Theater.
35 262 9 F * 5 1 do ff Lai *it ! N U Dpęrette in Atten (der 2. tt in 2 Rildern nit Thempat, Zum 20. Male: Der Aktienbndiker en r nnn . Ballet ron Chirot und Duru, deutsch beaibentet ; Im prachtvollen Sommergarten: Zweites und vor— k .
b
Smith, H.
tz Sonntaz: Jum 99. Male: Der Gro estebend aus den Herren C. Fräholm, F. Erikson, — ö —— 8 Großmogul. 6 Anderfon, * Sc il, ä. Fife, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
. Belle lliance- Theater. Sonnabend: Zum Gestorben: Hr. Baron Arthur 1 311 21 215 ; . *; ; — ö Veues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. 4. Male: Gine Sommernacht im Belle, Alliance, Sonnabend: Zum 98. Male: Der Großmogul. Theater. Vorlegtes, Szstspil des Herrn Emil
etztes Concert des Schwedischen Doppel Quartetts, intendent & Richter Sobn Karl Derbi)
Dent sche Seewarts.
n. von Klot⸗Traut⸗ vetter (Wiesbaden). — Hr. Major a. Neumeister (Leipzig). — Hr. Gusta Hr. Ludwig von
1 enstein West und Sorge und zwar aus den
215,73 fm,
— G. Kindlund und N. Loewenmark, auf der Durch“ 20742 Steckbrief.
Gastspiel des Hrn. Adolf Robinson. Der Vampyr.
Romantische Oper in 3 Akten von Marschner. * f
(Ruthren: Hr non ) en von Marschner. — 20 , Gaeflammnen. Anfang des Concerts Königliches Amtsgerick en, n , . s Ubr, der Vorstellung 7 Uhr. , . Bei gůnstigem Better vor und nach der Vor⸗ Sonntag: Letztes Concert des Schwedischen . sttelluna Nends bei zr ill * 9Ie; * 92 * k. 9 ö. 256 Saft ini 07
telling, Abends bei brillanter Beleuchtung des Doppel-Quartetts und letztes Sonntags ˖ Gastpiel [1207431 Steckbriefs ⸗ Erledigung
Sommergartens Großes Dopvel⸗Concert, ausgefübrt des Hrn. Emil Thomas.
von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J.
. ö. reise nach ibrer Heimath. Dor gel Concert (Musik⸗ Der unterm 23. April d. J. binter der Dienst⸗ Krolls Fheater. Sonnabend: Vorletztes k Hauskapelle). Auftreten der magd Bertha Auguste Henriette Hähnisch erlassene Dangerge Vasle
Bengalische Be
Steckbrief wird erneuert.
leuchtung und brillante Illumina⸗ Sagan, den 22. Juli 1885.
1 G6.
Engel. und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des Ersten Garde Feld⸗Artillerie⸗ Regiments unter Leitung des Königlichen Musik—
Ne . T 8 5. 51 ĩ ) Juli 885 n, , ̃ . ; Verlobt: Frl. Olga von Zastrow mit Hrn. Ercns Berlin, den 20. Juli 1885 Tirektors Hrn. Baumgarten. Anfang 5, der Vor. Jen derade bere (nn Faltrom mit Hrn; Genst kan walt saft Fein Rdn alleen . garte g 5, der Vo von Sgarickerg ur ch ) tl. Gertrud Staatsanwaltschaft beim Königlichen Land Sonntaa: Vorletztes Säastspiel der Frau — 2 Lochon, . Prn. Albrecht von Lieres und VB auf 2 rina Klafs ko gibeli⸗ Gastspiel der Frau Katha⸗ Bil kau, (Hiebi benfstein) ; ; Vertäufe, BVerpachtungen, ing Klafskr. J öʒ 2 H Gare von Braunschweig mit Submissionen re. Billeis u nementsbillets à Dutzend 9 M0 Frl. Cecilie von Braunschweig (Wollin) 20746 5 stei 6 . 644 207746 Sol ʒversteigerung find zor n an der Kasse und den kekann⸗ Geborenz Eine Tochter: Hrn. von Scharfenort in der Königlichen Sbersörstere Benneckenstein, ten Ver Sr dich terf oh. — Hrn. Kapitän z. See a. D. Kreis Nordhausen, Regierungsberirk Erfurt,.“ . Verbig (Berlin). — Hrn. Haupt. à la suite Sonnabend, den 8. August d. Is., ron
Familien⸗ Nachrichten.
I. Rlasse, 2: 180 rm Nutzholz III. Klasse 3mlg., 11 rm Nutzbol; III. Klasse, 3,6 m lg. unter den im Termine bekannt zu machenden Be— entlich versteigert werden. Der Oberförster. Brockenhaupt.
J. Klasse Anbr
Der gegen den Kaufmann Friedrich Wilbelm Brumme aus Deutz a. Rh. wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels in Sachen J. II. a. 80. 82 am 6. März 1883 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. ;
8 ve Her in 8 ö a5 7 Schaper (Berlin). mittags 10 Uhr an, sollen im hiessgen Gasthause
83 92* n dingungen und
* Ind 3.
ken Benneckenstein Ost,
II. bis IV. Klasse mit
Stangen III. Klasse, 2 rm Nutzholz
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt Neubau Eichicht ⸗Probstzella⸗Banyrische Grenze. Die Lieferung und das Versetzen von 10 Kachel— öfen, 35 eisernen Oefen, 8 Kochherden und? Wasch⸗ esseln soll durch öffentliche Ausschreibung im Ganzen im Einzelnen vergeben mit der Aufschrift
werden. Versiegelte auf Lieferung von
e Angebote sind bis Dienstag, den 4. August d. J., . YMittags 12 Uhr, vrostfrei bei Unterzeichnetem einzureichen, auch die Be⸗ as Verzeichniß von dort gegen Ein⸗ i zu beziehen. Juli 1885. Der Königliche Eisenbahn-San⸗ und Betriebs⸗ Inspektor. Kuhlmann.
2
Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement betrãgt 4 MÆ 50 * ] für das Vierteljahr. ¶Insertio naprri⸗ für den Raum einer Aruchzeile 3
— — ?
2 122. Berli
n, Sonnabend,
und
8
2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Brandinspektor der Berliner Feuerwehr, Martikke, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Major von Seeckt, Inspecteur der 2. Landwehr⸗Inspektion, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem General-⸗Arzt 2. Klasse a. D. Dr. Goecke, bisher Garnison⸗ Arzt in Köln, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Gräflich zu Solms⸗-Baruthschen Rentmeister Balg zu Klitschdorf im Kreise Bunzlau, und dem Lehrer Schoerlin zu Neuweiler den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Förster a. D. Weniger zu Herzberg, früher auf der Züllsdorfer Pechhütte im Kreise Torgau, dem katholischen Lehrer und Kantor Baumert zu Groß Wierau im Kreise Schweidnitz, und dem Steuer⸗Aufseher Brassel zu Bocken⸗ heim im Kreise Hanau das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen.
Deuntsches Reich.
Im Verlage von Puttkammer C Mühlbrecht, Buchhand⸗ lung für Staats- und Rechtswissenschaft hierselbst (NW., Unter den Linden 64) ist ein zweiter Jahrgang der im Reichs— Justizamt bearbeiteten
„Deutschen Justizstatistik“ erschienen und im Buchhandel zum Preise von 8 6 zu be— ziehen.
Berlin, den 14. Juli 1885.
Der Staatssekretär des Reichs-Justizamts. von Schelling.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Fö (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während d Monats August d. J. wie folgt:
A. Nach Föbr (Wyhl):
l von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe Wyk⸗Föhr“ und ‚Nordsee“.
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus H de
L 2 — — 8 2 8 2 22
—
(aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends) ist Wok Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 2) Ueber Dagebüll nach Föhr:
a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost tägli Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nachm. aus Ha fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr 37 Min. Vm., über Uelzen), in Dagebüll 6 Uhr 40 Min. früh;
b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Personen—⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter
hnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 55 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deejzbull richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover:
Von Tondern nach Hover:
a. Personenpost täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lebrter Bhf. 11 Uhr Abends), in Hover 2 Uhr 15 Min. Nm.;
b. Post mittels Privat ⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr Abends, in Tondern 65 Uhr 25 Min. früh, aus Hamburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Schles. Bhf. 11 Ubr 37 Min. Vm., über Uelzen), Ankunft in Hover 9 Uhr Vm;
e. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hover in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ Gelegenheiten zu à und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht erreicht wird Der Abgang des Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hover.
z Sore 7 — 341 . 1 2713 . Y 5 Von Hoper nach Sylt täglich jweimal mittels der Dampf— schiffe Sylt‘ und „Westerland'. Beförderung von Postsendungen
jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig.
Mit Ausnahme der Tage 8 10, 21. — 24. August ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2
2 Stunden. -. Kiel, den 24. Juli 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Psstdirektor zur Linde
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Privatdozenten an der Universität Berlin, Landes-Geologen bei der Geologischen Landesanstalt und Lehrer an der Berg-Akademie, Professor Dr. Kayser, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ versität Marburg, sowie
den bisherigen Kaiserlichen Seminar-Direktor Karl August Lebrecht Diesner zu Pfalzburg in Elsaß— Lothringen zum preußischen Seminar-Direktor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Diener ist das Direktorat des
Schullehrer⸗Seminars in Ottweiler verliehen worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität. Bekanntmachung. Die Universität begeht zur dankbaren Erinnerung an
ihren erhabenen Stister, König Friedrich Wilhelm III., am 3. August d. J., Mittags 12 Uhr, eine Gedächtnißfeier in ihrem großen Hörsaale.
Dle Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗
gestellten Karten am Eingange des Saales vorzuzeigen.
Den Herren Studirenden ist der Zutritt gegen Vorzeigung
ihrer Erkennungekarte gestattet.
Berlin, den 25. Juli 1885. H Der Rektor der Universität. Dernburg.
Bekanntmachung. Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor—
lesungen an der hiesigen Universität für das Winter-Semester
1885/6, welche am 16. Oktober cr. beginnen, ist von heute ab
bei dem Ober⸗Pedell Mertins im Universitätsgebäude, ersteres für 25 5, letzteres für 20 3 zu haben.
Berlin, den 24. Juli 1885. . Der Rektor der Universität. Dernburg.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 27. Juli bis 1. August d. J. findet nach 5. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die Be⸗ nutzung der hiesigen Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurück⸗ lieferung aller aus derselben entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück⸗ zuliefern. . .
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetisch er Ordnung der Namen der Entleiher:
von A— H am Montag und Dienstag, I —R am Mittwoch und Donnerstag,
„ S—? am Freitag und Sonnabend. Berlin W., den 29. Juli 1885.
Königliche Bibliothek.
,.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Jeß in Bordesholm als Landrichter an das Landgericht in Lüneburg, und der Amts— richter Kluth in M.⸗Gladbach an das Amtsgericht in Opladen.
Der Fabrikbesitzer Schückülng in Bochum und der Gruben⸗Direktor Ruppel auf Zeche Hannibal sind zu Han⸗ delsrichtern, sowie der Bankier Korte und der Gruben⸗Direktor Frielinghaus in Bochum zu stellvertretenden Handels— richtern bei der Kammer für Handelssachen in Bochum er— nannt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Boelling aus Schwiebus bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Rechtsanwalt von Rabenau aus Schweidnitz bei dem Landgericht in Görlitz, der Rechtsanwalt Moehlis aus Winzig bei dem Amtsgericht in Wohlau, der Rechtsanwalt Radtke aus Thorn bei dem Ober⸗Landesgericht in Marienwerder, der Gerichts- Assessor Bürkle bei dem Landgericht in Koblenz, der Gerichts-Assessor a. D. Kneisel bei dem Amtsgericht in Kochem und der Gerichts⸗Assessor Junge bei dem Amtsgericht in Elze.
Dem Notar Cramer in Köln ist vom 1. September 1885 ab der Wohnsitz in Mülheim a. Rh. angewiesen.
Der Notar Meinertz in Kaiserswerth ist vom 1. Sep⸗ tember 1385 ab in den Bezirk des Amtsgerichts Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Köln, versetzt.
Dem Notar, Justiz- Rath Seger in Neisse ist die nach— gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Rechtsanwalt und Notar Boelling in Schwiebus hat das Notariat niedergelegt. . .
Der Landgerichts-Präsident Gerloff in Oels, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Krieger in Königsberg i. Pr. und der Rechtzanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Matthaei in Lüneburg sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis-Bauinspektor, Baurath Süßmann zu Geeste⸗ münde ist in gleicher Amtseigenschaft nach Wittstock (Re⸗
gierungsbezirk Potsdam) versetzt worden.
*
8
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den KHost-Anstalten anch die Eape-⸗ dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
K
5. Juli, Abends. 1885.
Per sonalver änder ungen. Königlich Preußische Armee.
Versetzungen. Castendyck, Hauptm. r J dessen Kommando zur Dienst⸗˖ Ministerium bis auf Weiteres verlängert. — Lt. vom Ulan. Regt. bei der Kriegsschule in
Ernennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. XW la suite des Fuß⸗Art. Regts. leistung bei dem Kri Wolff, Pr. seinem Kommando Anklam entbunden.
Im Seurlaubtenstande. X. von der Landw. Abschiedsbewilligungen.
.
Ems, 14. Juli. Saigge des Eisenbabn⸗Regts., zum Pr. Lt. befördert. Im aktiven Heere. Frerstedt, Majsr und persönlicher Adiut. des Fürsten zu Schwarzburg ⸗Sondersbausen Durchlaucht, in Genebmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. Nr. 20 jur Disp. gesftellt. Beurlaubtenstande. Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbabn ⸗ Regts., mi Uniform, Schaurte, der Abschied bewilligt.
v. Wickede, ndw. Armee⸗ babn⸗Regts.,
Ems, 14. IJ
r. Lt. von der Landw.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 25. Juli. de Kaiser und König statteten, wie ‚W. T. B.“ aus Gastein meldet, am Donnerstag der Gräfin Lehndorff und gestern der Gräfin Grünne einen Besuch ab. . . Zum Diner bei Sr. Majestät waren gestern die Grafen Széchényi und Szäpäry geladen. ö Nach einer Spazierfahrt nach Böckstein, zwischen 6 und 7 Uhr Abends, nahmen Se. Majestät um Si. Uhr den Thee bei der Gräfin Lehndorff. . . Heute machten Se. Majestät der Kaiser zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags Kaiserwege. . Zum heutigen Diner sind keine Einladungen ergangen.
Se. Majestät der
Preußen.
Promenade
Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4. Juli d. J. beschlossen, 1) daß Branntwein, für welchen die Steuervergütung beansprucht wird, nach amtlicher Fest⸗ stellung des Gewichts und der Alkoholstärke in Bassinwagen unter Wagenverschluß über die Grenze der Branntweinsteuer— gemeinschaft ausgeführt werden darf; 2) daß Branntwein, welcher von dem inländischen Inhaber unter Inanspruchnahme der Steuer⸗ vergütung nach einem Freihafengebiet ausgeführt werden soll, in Bassinwagen, welche entweder im Inlande unter amtlichen Verschluß zu setzen oder von der letzten inländischen Eisenbahn— station ab amtlich zu begleiten sind, über die Grenze gebracht, unter Aufsicht der im Freihafengebiet befindlichen Amtsstelle in Gebinde übergeführt und dann von derselben in Bezug auf Gewicht und Alkoholstärke geprüft werden darf; ferner unter bezüglicher es Bundesraths vom 18. Oktober 1876, betreffend die De natu⸗ rirung von Gewerbe bestellsal; mit Petroleum, Kienöl oder anderen mit Erlaubniß der Direktivbehörden zulässigen Denaturirungsmitteln, genehmigt werde, daß am Bestimmungs⸗ orte des auf den Salinen denaturirten Salzes auf Antrag des Empfängers die amtliche Revision der geöffneten Kolli in Bezug auf ihren Inhalt und die geschehene Denaturirung ᷣ isitireisens vorgenommen werden darf. in seiner Sitzung vom 2. Juli d. J. beschlossen, der nachstehenden Instruktion für die Zollbeamten, betreffend die Prüfung der Echtheit an⸗ scheinender Vergoldungen oder die Genehmigung zu ertheilen:
. für die Prüfung der Echtheit anscheinender Vergel
gen oder Versilberungen.
Entstehen Zweifel darüber, ob eine Waare echt versilbert ist, so bat eine Prüfung derselben, bei welcher nach nden eine starke Lupe zu benutzen fahren stattzufinden:
Anscheinend Probirsteins
Aenderung Beschlusses des
mittels des Der Bundesrath
ersilberungen,
zt vergoldet oder
dem folgenden Ver⸗
in der Regel mittelst des
(von 1,30 bis 1,35 spezi⸗
Salpeter sãure is 1 den Strichen
fischem Gewichte) zu untersuchen, das baltene Metall sich soweit auflöst und verschwindet, als es nicht aus letztere von der Säure nicht angegriffen
Gold besteht, während der S ni n ( Bei dieser Prüfung ist darauf
wird und unverändert zurückbleibt.
einer Ecke oder
I) der Strich auf dem Prob t er . sondern mit einer brei⸗
— rsuchenden Gege teren Fläche desselben bewirkt, und
der Probirstein vorber sorgfältig gereinigt wird.
äßt sich hierdurch das Vorhandensein einer Vergoldung nicht . e Vermuthung begründet, daß eine leichte Vergol⸗ ist zu einer weiteren Prüfung zu schreiten. zu untersuchenden Gegenstand mit einer Pin⸗ itzflasche) mit Alkohol und gleich hinter
erkennen und ist di ; r vorliege, so is Man faßt den zette, spritzt ihn (mittelft Sy