1885 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4.

Betriebs⸗

Ende des Monats

länge

Juni

km

Anzahl.

wurden befördert

Per sonen

aus sämmtlichen n Einnahmequellen

überhauyt gegenüber dem

m Monat

betrug die

* ,

Jersonen. und Güterverkehr

Gepãckverkehr

Tonnen.

Dein itivum 28 sorium Definit.

8 Vorjahres

Defsinitixum

60

In der Zeit vom 1. Jam

aus simmilichen Ginnahmequellen

überhaupt

auf 11m

gegenüber dem

0.

8 lum Deßsinit. Prorise des Vorjahres

6

28

DOsterwieck

Centralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen (H. Bachstein, Berlin). a. Friedrichrodaer Eisenbahn b. Hohenebra⸗Eb

c. Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. Mecklenburgische Südbahn

4 . . Neubrandenburg · Friedlãn der Eis. f Wasserlebener Eisenb.

elebener Eisenbahn

gegen

gegen

gegen

g. Parchim · Ludwigsluster Eisenb. h. Ruhlaer Eisenbahn. 36 Crefelder Eisenbahn

gegen gegen

gegen

37 Cronberger Eisenbahn ..

gegen

38 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .

39 Eisern⸗Sie 40 Ermsthalbahn

gegen

gener Eisenbahn .

gegen

gegen

41 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn

42 Gnovpen⸗Teterower Eisenbahn 43 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn .

44 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.

45 Hoyaer Eisenbahn ..

gegen

gegen gegen

. gegen

46 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb.

gegen

47 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb.

gegen

SPriegnitzer Eisenbahn .. 49 Schleswig ⸗Angeler EGifenbahn

ge gen

50 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.

gegen

51 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .

in

52 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb

.

53 Westholsteinische Eisenbahn. ..

gegen

S4 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn .

gegen

55 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn

baye rischen

gegen

.

8,70

1

19,13

25.65 5,18

5.

98, 26

0

30, Sd

* 9— i 3 116,53

2529

101

5881

*

9165 945 4 2370 690 4 3006 6 808 750 4 16290, 1404 3127 745 4 28 166 8 206 10 650

2530 314

2986 4 146 38) 186 1829) * y

229 69 10 2 5 600) 4 41: zi 4 3 . a6) J— 11

2 940) 161

1

M , Q-

l =

16 355 1 3356 3 161

ä * .

ö de

re Or dẽe d de O L=

dd de' d CM re

1

21 0189

7987 (- 59 866 10 751 (* 11062 26166 21 060

* 8

18

. l

282 . . *

81 823

124 650

8 769 ( 103 868

2182 (4 44378

4434 (4

2416 o 963) gs? C 800) k.

11 20 1 562. . . 36) 106

1108 4066

3 519 * 137 (4 69) 294

4 624) 4 73 * 1I8

2608

325) 4 28 49 2378

7494) 137 C 137 41225

202 44 21 * 29) 4093

1274 164 159 8093

10 700) 4 645 C 907) 51389

371) 35 C 365) 1436

960) 5 44 69 1141 1835

10 914) 4 123 ( 249 5088

5 770M) ę - 235) 3197

1960) 4 283 ( 285) 2945

5 894) 4 45 ( 75) 3 654

230) 82 (— 82 2087 887

L594 4 74 ( 70) 2837

zo 703) 5og C 315)

Summe B. III. gegen

NV

244,653

2639) 94 32 16 8 8c 93 3 463) 4 112 zio 2 199

3 125 56 13 2

52 845)

3110 165

28531

13 726) 4 445 (4 4465) 4663

996) 44 1693 (4 149 2124

9 884 s8 (4 89) 1766

3 19 4 37 4 659 41226

5 416) 4 42 (4 55) FR

Summe B. gegen

Allgemeine Bemerkungen.

k ohiger Zusg immenstellung sind die Militär-Eisenbahn, die r die Georgsmarienhütte« und dis Peine⸗ Ilfe eder Eifenbahn, ö die unter eigener Verwaltung stehenden schmal—

spurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit *

laufende Jahr

die für den orischen Erl zehn sse. en Spalten? und 13 verzeichneten Angaben enthalten

orhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

bezeichneten Bahnen werden einzelne als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

II. Die Angahen in den Spalten 5 bis eilweise auf provisorischen nicht eingeklammerten Vergleie ermittelte Defi niti vum der betreffenden Grunde gelegt. i Unterschied gegen

gegebenen provis

IV. Die in auch die dem event. r

Besondere Bemerkungen.

1) Eröffnet wurden 1884: am 1.

münster (5, 36 b

Tr 75

3620 83

Zeit des

Seyrtemher, km) am 1. Oktober

265,153

18 beruhen Ermittelungen. Den ist das nachträglich Vorjahres zu ein geklammerten Zahlen bezeichnen den gleichen Zeitra 49

des Vorj

jahres

Sentheim⸗ Mas⸗ Rümelir iger

Strecken

für Das

n⸗ 1

Zweig Verbin⸗

vom

. 86 ö. . ö und s dahin

am am 20 April 6. 3. eim— Rödelh heim (4,39 km) auß

M6

2764 2737 (- 11948 2719 * 22 974 4091 2620

706 ( 13229 1461 (4 4306

398 (4 25 560 2224 ( 10 525 S859 ( 6 608

187 ( 17850 4861 ( 9609

319 (4 4018

276 ( 3996

12 960 184 4 20 860 926 ( 3 880

285 (4 40 490 5748 ( 15 550 2639 ( 16071 3466

324 ( 42 222 9168 ( 17 111 463 (4 5 488

179 ( 40 591 517 ( 20 005 301 ( 8 567 2830 ( 558 873 Sl (4 T T7

53 2738 (4

Bahnhof

für Rechnung . des Betriebsfonds k (rechtsrh.) Köln den , ,. Verbindu am April Tar . Idbah l ei f. Iten ! ( 50 km) (4,55 km) gleichzeitig wurd saib⸗ Ell er (7,33 km) eing am 6. Mai Juni Bentschen Mes e. (8,20 km) und 1. Januar jruar Ezterode⸗ Großalmerode 5 sth e, e. zach

(10,0 km), . . Em)

Arti Hagen ber. X Jatznick ˖ Torgel eim (205 km), dagegen glei 6 zeitig Har Hari rn, gesetzt), am 20. Mai 3, 29 Km Anschluß⸗

eb ge

er Betri

60 110) -

Betrieb auf der ö hn (3,7 km) s selßft bern smn Bockenheim⸗ Sonisa

Grünebach

sertz (681, 85 mj. an (. . die Hafenb⸗ hn . Wiemel ö

Lauterburg ö . 706 km), am 15. Dezmbr. Ge ö Januar 1885 werden die Strecken 8 wesche⸗Sohrau (13.3

Rhein h afen J geleise an die Berliner S eröffnet ferner Sberbarmen / Dattingen (22 Sir ger il. s 0 km) und Kreuzburg⸗T Tarne w

seit 1. April 1885 die Strecke Dürrgoy⸗Pus

des Baufonds

He nz ee, , . u. S uterl ,,, tschenhausen (636,79 ö 30 km) und ö . T

betri eben wur . Gleichheit ig hat die e K. . *. e , nher. Reinfeld i v

( 356 „91 ö.

8

und er nm 6 ö ö e der Betrieb auf der V? erbindungsbahn

8 30 ö estelltf, am 13. ö il . zTohr. Wittli ich

6. . .

1 ö. mar

am ade. , e zutre effe ender mitt ö in 8

man 1 ö enthalte nen

i592]

Aufgebot.

Der Bergmann Heinrich Strotmann

filde, früher zu Ne tte, hat das d. eh? des

lich verloren gestellten,

Serie II.

beantragt.

ufgefordert, spätestens in dem auf

4 12. Januar 1886, Vormittags 113 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 23, Termine seine Rechte an dem Buch anzumelden und das . vorzulegen, Sparkassenbuch wird für kraftlos erklärt werden Dortmund, 20. Königli

widrigenfalls das

Juni 1 885. ches Amtsgericht.

Wester⸗ angeb⸗ gegangenen, auf seinen Namen aus⸗ nac der letzten Eintragung am 1884 über eine Einlage von 1025,96 5 M lautender Quittungsbuches der städtischen Nr. 17 861, Der Inhaber dieses Spar kassenbu

Juli Sparkasse hiers lb,

ches wird daher

anbe taumten

gedachte

* Anzeiger.

1. dergl.

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. ,,, Aufge bote, Vorladungen

3. V . Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verlosung, Amortisation,

Uu. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

15 528. Freiburg i. 3 . Dr. Binz dahier, hat 6 Auf . bot detz bad.

zahnen (5,29 gepachtet —, am November

R- , · r .

* *

Inserate den Deutschen Reichs« und Königl.

/ reuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels—

register nim mt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Kreunßischen Staats- Anzeigers:

; Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

* R

Subhastationen, Aufgebote, 19254 ladungen u. dergl. Nr.

von

glaubhaft ser a wird aufge orde .

Loos es Serie 4441 Nr Verlust Inhaber der Urkunde

in dem auf Freitag, den 15.

vor dem Gr. Amtege Zimmer seine Rech , folgen wird.

Karlsruhe, den 13. Juli 1885. Geri ts schreib⸗ erei Gr. (L. 8.)

Nr. I

te ö und di

durch

Die Ke en riunn Gebrüder Hüglin Rechtsanwalt

dessen Besitz und

beantragt.

Oktober 1886, Vormittags hierses t K— Aufgebotster:nine i Urkunde vorzulegen, 8 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Amts zerichts.

Lins zahlung

35 Fl.“ sein Colona Berend Hunke Der wahrscheinlich nicht spãätestens

r /// ///

270 827 (4 385 6 290 598 (4

5219

342 054) 410 (= 360)

Be mer

Stadtbahn für den Sommerverkehr wieder⸗

„43 km) und Wernigerode—

am 30. Mar Engers Altenkirchen

nstein ö Sob bowitz

ke (7, 94 km),

er G egen 6

km), .

Siershahn⸗Staffel (93,50 km), am erg an km), am 15. Juli Wabern August Plaue Suhl und

Em), am 15. August Ortelsburg⸗Johannisburg

Torgelow⸗ w (12.82 km), (7, 97 km) und Oberröb⸗

Sktober Liegnitz Boldberg

a ee, Rhein. (1,95 km), Siegburg⸗ und die Verbindungsbahnen zwischen Bismarck

am 1. November Greifen

. . Göttkendorf Wormditt (45, O0 km), Brauns 12 Rm) und Quterberg ˖ S Andreasberg ' 18 a ht wurden 11884: am 2.

eig he⸗ k zrube,

km) und Fried

Sktober 940 Em der Gruben⸗ am 5. Okt ober Sterk⸗

15 rich Wilhelms hütte Sieg⸗

. u ,

1

nehmen ut ahibeab ent. . Vogler,

Industrielle Etablissements, Fahriken un Grosshandel. Verschiedene Bekannt tmachungen. [9 ö Anzeigen. 9. Theater- Anzeigen.

In der Börsen-

: die Annoncen⸗Expeditionen des Rudolf Rosse, Haasenstein G. L. Taube & Co., E. Schlott, üttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

9. Familien- Nachrichten.

siorss)

Lage. Die verehelich . 3 Na ntell zu ye

Zinn lerman

Auf Antrag des zu Müussen werden alle diejenigen, Juni 1835, . . ts

8

, Dar⸗ lehns obligation zu r Erne . r dit Oe in Anspruch nehmen, zur Anmeldung und Klarste llang ihter An⸗ sprüche a Mittwoch, 6. Januar 1886, Morgens 19 Uhr, unter dem Rechtenachth termin vorgeladen, daß im ,, Eintragung für eilofchen erklärt und die Löschung sofort vollzogen werde n soll. Lage, den 18. Furstlich dipvpesch

dung ö ee pie

es . dieser nau ug der

klagt n Traugott Tillack, früher zu Braunks— jetzt nußetun ten . ung mit dem

die Ehe de .

Antrag

ene ige 3 usiellung. Emilie Till

ack, geb. Medra, zu irch den Rechtsanwalt egen den Ei nwöhner und

Xi di * . ge

. wegen Ehe⸗

u trennen, den Beklagten

den 21 schuldigen Theil zu erklaren

ihm die Fosten ladet den Be klagt

des Re ich ssstreitz vo Kir ige cen Landagerichts

Gerichtsschreiber des

zur Last zu legen,

zur mündlichen Verhand⸗

r die II. Civ ilkam mer des zu Görlitz auf

den 15. Dezember 1885. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zus elassenen Anwalt zu ,

gw ch der öffentlichen stellun g wird Klage bekannt ge 2

Caust mann,

Königlichen Landgerichts.

Für 1885 sind zur Theilnahme an etwaiger Dividende

Verʒinsung

Gesammtes bis jetzt der Gese

n den beiden 1 ten = ̃ Anlage Kapital

Jahren sind denden bez w. aun 44

sind z.

Verzinsung

fo lgatz 1884 1883

*

garantirt

Nr T io . e .

15. . 17. V. 1 Daa Verwendetes zinsung u. amm Anlage ˖ Kaxital Amortisat.

. ö =* ihren 16 dem Personen⸗ ö J 7 ö aus dem Güterverkehr 1 . . 33 ; ũber haupt . überhaupt auf 1 Rm überhaupt auf 1 Rm 16. A1. A6 S160 M6 1. 6 526 750 1419833 1631 533 3090 61 299) 4. JJ . 14 920 780 43 746 2287 1132 00 591741) * 5 * o 4 102954 538 . 67 130 644 41812 401 690 31489 14311 606 11255 . 396 520 39 . 214 . 5089 982 15 671 3 255 287 827 55 565 25) 11 1 . 31456 1208 43 647 1675 1150000 44146 121 4 565 4 858 4 37 ö ö 1 578 1588 6 952 954 414 649 56 879 43 13514 1 125— 163 23 89 055 1482 41 152 6855 1400000 23302 2 557 4 ö 1225 24 ö 36 508 3741 3305 339 1013926 103 6 ; 5600 4 5214 515 4 1 10 sz * 12557 22133 2682 387571 45597 14 1 376 45 . 86 893 7364 1210000 102542 . 56684 5566 . 93325 1853 30 072 2883 154800 148418 7 112 1082 104 . . ; 6 ö 486 16332 900 950 00 52 342 . 311 17 1082 4 0 295) . 14 335 556 . 14489 5477 1345 000 50 463 36 303 814 41320 927 2091225 46825 2527 3863 36364 82 . . 34 360 I 1b . 72 840 2973 *)3 004495 107 688 ;,, JJ ö ö 7 23 t 1047 1 328 2074 360 000 52098 . 356 2 44 1144 31 . 135 059 1714 83 h87 L062 5000000 63 452 ee. J , 8 30 1790 . 49 150 1750 1700000 60541 . j . VJ c, wt ig gr age; 146591 683 4177 194 1090000 46512 317 586 * , . . ö. 3968 ö 16089 163 955 1669 6000000 61100 wr ö 15 069 618 65 545 2123 1419 296 46 96 51 144 113644 376 ö . 353 ö . 24 546 3 507 917 000 131 000 P ,,, ö . 93 85 933 , los dsl 1.596334 551 600 45745 158615 15 * 360 4 ; K ö 6 353 ᷣ⸗. 11 32019 545 3138400 53 374 ö 2933 50 4345 4 14 . 15 549 1862 ö 23 919 . 487 929 50 615 4 Sb5 4 S3 * 3 5944 342

k ungen.

sind die aus Gemeinschaftsverhältnissen, Wagenmiethe ö. ö e. rührenden Einnahmen, welche in Folge Verst e den, vo 6 . bahnen jetzt außer Ansatz 6 für sämmtl liche ire e, le; mit Ausnahme derjenigen zu Erfurt und Köln ( inks n für we letztere die bezüglichen Zahlen noch nicht gegeben werden 3 entsprechen der Höhe von den im Vorjahr nachg wiese n n . in Abzug gebracht worden. Gleichzeitig sind, mit ö. anf die veränderte ö 36weise, die bisher ledigl ich als Werthe für noch k Alt materia il vereinnahmten Beträge bei denselben

*

worden. Den verminderten Einnahr

waltungen ausgeschieden ) ern stehen entsprechend verminderte Ausgaben gegenüber. J . ] ra , , h nlz nge helsng sich ) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft 260 469.25 km. auf 20 4 25 km . . J s) Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln Oschetz

8 ouch . (138 km); 1884: am 5 Siren be Groß ushlit 94 67 km), am 16. September Radebeul Radeburg (16,55 ku) am

ügl. Eisenb.“Direktion

ö. Köln ls imriel e Hahn ist ams

i . 16. .

ö ana; w vesenen ö km , ar e d Griesheim

un la e be ite t on ber ia Güterbahnhoj ö iuf 678,29 km. 10) Finsckhli eßlich arne Friedrich 21.

6 für Herstellung d

6ff es für die Hüttenba ; km) eröffnet . den. 12) 960 000 Se

12) gapitaimerth

km) eröffnet worden. u Eins chließlich 283 833 4 für Cobr 898 26 für 8 oburg⸗ . ensels.

Bu 00 ö sen 16) Ausschlief ü um * 6 e

Die Dann ist a z

ie S r , .

ieb gesetzt worden. . für die Pr.“ St.“Aktien

ö, fand 54 ae, nes für die

Karolin enkot

; st dan Bahn Weid 3m am

U Sktebe Altstast Wera? Babnef Weida * i, e. 17 Dtrob r zeiohsche Königsbr̃ . Eu; . Nodcember ͤ 5. a,. rr Ew 2Aitftau⸗7zgarkers Döbeln · Groß bauchlitz (0,87 km), am 11. . ber ö . ! * . 1139 .

dorf (13,7? km), am 6. Dezmbr. Bienenmũl hle goldau (13,27 Rm 6) Die Angabe bezieh ht sich auf 2071,10 km. . Maerbinsungäß w 7) Die bi zepachtet gewesene Dortmunder Verbindungsbabn

I V1* 18 eU. .

ö. ; .

(20931 Oeffentliche Zustellung. . 30 3. „PII

Krautha ufen, 2) die zu Jülich wohnenden Harff, ohne Geschäft,

nanr urtheilen,

mann, ö de, n 3 * * I z * 5 dul 1

3) Heinrich Harff, Ackerwirth und Müller, durch die

ö -. * enomn 4) Eduard Hatff, Äckerwirih und Müller, vorgent

l ch ir sach e nf. 5) Adel e Harff, ohne Geschäf Urslachlen

den Beklagten d

; tha

die e drei Uu besc 19g tem dra ! use

rtreten durc 50 hits anwalt 6 ir

llag⸗ n unter n gege

Dienstknecht ir und Auf enth

und laden .

handlung 1

8oë Led

des Könialichen

. 91 5 * . mit dem Antrage:

*

ö f , nnen Königliches Landgericht wolle die Beklagten richte zugelassenen „Königliches Landgerick

verurtheilen, mit den Klägern zur Feststellung Zum .

und zur Abstimmung der zwischen ihren im dieser Auszug d Banne von Krauthausen in der Bürgermeisterei . Hambach gelegenen Ackerstücken, nämlich * Gericht sschrei a. Flur J. Nr. 186 und Flur J. Nr. 160 184. b. Flur Jg. Nr. 181 und Flur J. Rrn. 860 / 164

und 862 / 177, . . laser! c. Flur J. Nr. 167 und Flur J., Nr. 168, Die berehelic . . 778/312 T = Forene d. Flur J. Nr. 778/51 und Flur J. borene Papke,

O6 / 3l ar ,, , er e g 25 . den Merit! 6 * ust Go hlke, unte, 5 Ehescheidung . bestehende Band der für den allein

ständi e lagten zur 1 Zwecke einen Sachxerständigen ernennen, schuldigen * erklat 1. und ladet . klagten z

e. Flur J. J. Nr. 58 / 21 und Flur J. IJ. N

4 33 Flur ; J ö 1 3 J. Nr. 1013 / 334 und Flur J. kannten Aufenthal

1044336, ö Antrage, das . gegangenen Grenzen zu schreiten, zu Ehe wird

Krauthauser werden ö Destimmung.

dee; zeklagte ö

n 11. Dezember 1885, k 1 6.

einen bei dem

ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies

r Aus zug der Klage bean nt J

Danzig, den 22.

1 . habe

x S 1 Kata. le erko . ; , ide, rr ens ichts zu i ene en vom 8 der e ,. i Rheinischen

geb Jö. 1 am 27.

a chm Gerichtsschreiber

ichen Landgerichts. ö zu d aal .

ö der 7 * ji ime 1 Oeffentliche Zustellung. anterie. nt

Fivilk er, Cir ell ammer Tann ser in B idorf

ts 'zu ö ar Dezember 1885,

. MMicolans Klein, 1) Alphons Ma rtin,

8 e be , den 16.

Vormittags 9 Uhr, einen . . Anw alt zu be öffe . er Klage bekannt gemach

Plümmer,

iber des Königlichen Landgerichts.

ge gen n weg 8 ö Untersuchung

. . snelia l

J, , ab zwesend, mit folgendem ö

61 er Aufforderung ; mit der Aufforderung, gi seriic e n er

ier err ln.

. zu Snsc* n fte in der Art und Wꝛise ie ei ile dem Alphons Martin und 3 , Hälfte der , ine i, ttin , we rde

daß die eine ö ge roh die Parteien . itt m ir 1 durch

6 3 Dieser Bese biuß

Deffentliche Zustellung. int ufs! . Arbeiter Wilhelmine Gohlke, ge⸗

Big. wer teten durch den? Rewts.

r den *

. Straf amme , , , ,. Stra kammer.

vollstreckbar zu er⸗ . ; Be . [läge de J . 1 . . Kläger 166 die getlenn, den 18.3 6 zu , auf

Donnerstag, den 17. Vormittags 19 Uhr.

September 1885,

Ge richte schreiber des Königlichen