Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rosenstein C Hildesheimer
am 1. Juli 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Mohrenstr. 63 / C4) sind die Buchbändler Eduard Rosenstein und Gustav Hildesheimer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9588 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moritz C Fretter
am 20. Januar 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Jakobstraße 7) sind die Kaufleute Julius Emil Fretter und Georg Moritz, Beide zu Berlin Dies ist unter Nr. 9589 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,230 die Firma: ö C. Aus feld (Geschäftslokal: Jädenstr. 18) und als deren Inhaber der Keufmann Carl Ernst August Ausfeld zu Charlottenburg, unter Nr. 16.231 die Firma: . M. Duntz (Geschäftslokal: Lindenstr. 66) und als deren Inhaber der Redacteur Maximilian Herrmann Carl Ludwig Duntz hier, eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Marcus Nelken K Sohn mit dem Sitze zu Breslan und' Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 2412) hat
1) dem Hermann Katschinsky zu Breslau,
2) dem Julius Mark zu Breslau,
3) dem Max Lilienfeld zu Berlin,
4) dem Sigismund Sternberg zu Berlin,
5) dem Georg Selten zu Breslau Kollektivprokura ertheilt in der Weise, daß je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 6420 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 57934 unseres Prokuren⸗ egisters vermerkt, daß die Kellektivprokura des Max Lilienfeld und Sigismund Sternberg für vor— genannte Gesellschaft dort gelöscht und nach Nr. 6420 übertragen worden ist.
Ferner ist bei Nr. 6077 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Oscar Cohn für dieselbe Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura erloschen, die Kollektivprokura des Hermann Katschinsky und des Julius Mark dort gelöscht und nach Nr. 6420 über- tragen worden ist.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5909 die Firma: Gebr. Dinge. Berlin, den 24. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Pottlich.
(20725 Düsselsdorf. Zufolge Verfügung des , Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heu— tigen Tage ist unter Nr. 2476 des Handels— Firmenregisters das seit dem Jahre 1874 zum Ver— triebe von Kunstmaterialien am hiesigen Orte estehende Handelsgeschäft unter der Firma: „Carl Kobs“ und als dessen alleiniger Inhaber der hier wohnende Kaufmann Carl Kobs eingetragen worden. Düsseldorf, den 18. Juli 1885. . Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
. (20726 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2477 des Handels⸗Firmenregisters die seit dem heutigen Tage am hiesigen Orte errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gertrud Scarselli und als deren Inhaberin die Ehefrau Carl Scarselli, Gertrud, geborene Printz, eingetragen worden. Düsseldorf, den 138. Juli 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
20727 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesige
Abtheilung III. vom unter Nr. 1801 des
Königlichen Amtsgerichts heutigen Tage ist zu der Handels. Firmenregisters eingetragenen Firma , Jo- seph Rings. Folgendes eingetragen worden: 86er zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Carl Thelen ist mit dem 1. Juli 1885 in das Geschäft als persönlich haftender Theilhaber eingetreten. Demgemãß ist die vorerwähnte Firma unter Nr. 1891 des Handels ⸗Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1188 des Gefellschaftsregisters zur Ein— tragung gelangt.
Von den nunmehrigen Inhabern der Gesellschaft
1) Kaufmann Gottfried Thelen,
2) Kaufmann Carl Thelen, Beide zu Düsseldorf wohnend, ist ein Jeder berech— tigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. .
Gemäß derselben Verfügung ist die dem Kauf— mann Carl Thelen zu Düsseldorf für die daselbst bestehende Firma „Joseph Rings“ ertheilte Prokura, nachdem der Genannte als persönlich haftender Theilhaber in das Geschäft eingetreten ist, gelöscht worden.
Düsseldorf, den 18. Juli 1885.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
. 20728 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des . Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 289 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: ö „S. Guttmann & Comp.“ Folgendes eingetragen worden:
Der Mitinhaber der rorerwähnten Firma., Kauf— mann Josef Orzegow, ist gestorben. Das Geschäft ist mit allen Aktivas und Passivas nach der An—
al
C
di g C
ge
906 ü
B
in
Be
* 1
ö.
2
die
scha A.
meldung vom heutigen Tage übergegangen auf den
gelöscht und unter Nr. 2478 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Eisenberg. Bekanntmachung.
Elberteld.
etragen worden:
verein mit dem Sitze in Elberfeld —: Gemäß
an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Bankbeamte Johannes Melles daselbst zum Vor— ftandsmitgliede gtwählt worden;
kura der vorgenannten Firma an den eberfalls vor genannten Ishannes Melles in Elberfeld —:
tens des Elberfelder Bankvereins dem Carl Ernestus
berechtigt, in Gemeinschaf
mitgliede die Firma der Aktiengesellschaft rechts⸗
verbindlich zu unterzeichnen. Elberfeld, den 22. Juli 1885.
. 20731 Emmerich. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 164, betreffend die Actiengesellschaft
Emmericher Creditbank, heute ecingetraaen:
Emmerich, 20. Juli 1835.
20682 Eutin. Zu Nr. 49 des Handelsregisters des
Amtsgerichts ist eingetragen:
Eutin, 1885, Jul ch
Hamburg.
W. Brüning K Bohn. bel m Christoph Bohn. Heinrich Kiehn.
Anton Schmidt ertheilte Prokura aufgehoben und an Christian Wilhelm Hansen Prokura ertheilt. Georg D. F. Grapow. Diese Firma hat an Fer— dinand Leopold Heinrich Andrews und hannes Rudolph Mohr Prokura ertheilt. Ferd. Andrews.
Heinrich Andrews.
Holzmann K Sauerbrey, Knorr. Firma in Harburg. Wilhelm Holzmann und Julius August Christoph Sauerbrey.
Jute Spinnerei und Weberei Hamburg-⸗Har— burg. ü theilte Befugniß, die Firma der Gesellfchaft in Gemeinschaft mit —ͤ
Erich Gutschow. Auaust Gutschow.
Hei delbexg. Bekanntmachung.
eingetragen:
in Neckargemünd ist auf den bisherigen Prokuristen
pbilipp Gelb von da übergegangen. Derselbe ist ledig. Die demselben s. Zt. ertheilte Prokura ist
damit erloschen.
b. Zu O. 3. 230 in Heidelberg ist als Einzelfirma erloschen; ebenso Prokura.
O. 3. 251. Die Sitz in Heidelberg. Die
Mitinbaber Hugo Grünfeld und wird von diesem in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma
1f alleinige Rechnung weitergefũbrt. Demgemäß ist die Firma „S. Guttmann & omp.“ unter Nr. 989 res Gesellschaftsregisters
Düsseldorf, den 20. Juli 1885. . . Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III 20729] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol 121 e Firma Curt Lehn in Eisenberg als neu be— ündet und als deren Inhaber Herr Kaufmann urt Lehn von hier eingetragen worden. Eisenberg, am 23 Juli 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.
ᷓ Bekanntmachung. 207301 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein
I) bei Nr. 17539 des Gesellschaftsregisters — Aktien sellschaft unter der Firma Elberfelder Bank.
eschluß des Aufsichtsraths vom 16. Juli 1885 ist
Wilbelm Windrath zu Elberfeld der
2) bei Nr. 1097 des Prokurenregisters — Pro⸗
Die Prokura ist erloschen; 3) unter Nr. 1395 desselben Registers: die Sei⸗
Elberfeld ertheilte Prokura. Derselbe ist nach §. 14 des Gesellschaftsstatuts mit einem Voarstands—
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 13. Juli 1885 ist dem Kaufmann Georg Neu— gebaur zu Emmerich die ihm am 23. Juni 1884 ertheilte Vollmacht zur Vertretung eines ver— hinderten Vorstandsmitgliedes wegen andauern—⸗ der Krankheit entzogen und diese Vollmacht dem Kaufmann Theodor Vogel zu Emmerich ertheilt.
Königliches Amtsgericht.
Die dem Bahnhofs verwalter Georg Bock in Eutin von der Altona ⸗ Kieler Eisenbahn⸗ Actien Gesellschaft übertragene Vollmacht ist in Folge Ueberganges des Altona-Kieler Eisen— bahnunternehmens auf den Preußischen Staat erloschen. J
20
—
Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. v. Wedder kop.
Groß herzogli
h Eintragungen
in das Handelsregister. 1885, Juli 18.
Inhaber: Johann Wil—
Brüning und Robert Heinrich
20732
Anton
Diese Firma hat die an Fritz
an Jo⸗
Inhaber: Ferdinand Leopold Inli 20.
. ey, vormals H. W. Zreigniederlasfung der gleichnamigen Inhaber: Carl Heinrich
Die an Robert Benjamin Milzner er— 93
Vorstandsmitgliede zu
Adolph Carl
einem eichnen, ist aufgehoben. Inhaber: Erich hrens, Landsberg & Co. Diese Firma hat n George Götz Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht
[20733 tr. 27164. In das diess. Handelsregister wurde = 6 Zum Firmenregister:
; 2 Ti
Zu O. 3. 732: Die Firma „Jakob Kolb“
Die Firma „Carl Spitzer“ dem Kaufmann Friedrich Werner dahier ertheilte
2) Zum Gesellschaftsregister:
Firma „Carl Spitzer“ mit in. Theilhaber der Gesell— st sind:
Kaufmann Carl. Spitzer in Heidelberg, verehe—⸗ icht mit Ernestina Maria Sorhia von Rochau. Inhaltlich des Ehevertrages wirft jeder Theil 1090 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen von derselben ausge—
schlossen bleibt,
Kaufmann Alois Jörger aus Baden, ledig, wobnhaft dahier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begannen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder der Theilhaber vertritt
selbstãndig ift als Profuriit Seidelberg, “
Groñ
RKrereld. Bei N di dan = e schafts egist rs hien ü off Handels gesellschaft unh 58 dem Sitze in Krefeld ̃ if5f Anmeldu beute eingetrager. ar 1 * m 20 Juli cer der Mit ! Krefeld aus der e etre dessen Stelle der & ö l Tabel, in Krefeld wohnhaft, als Mir en s eingetreten ist.
Krefeld den 22.
F Kön
Krereld. Bei Me regist ra hiesiger Ste r r Snoejenk zu Geldern Inn bene vermerkt, daß diele Fi 9 schäftsbetriebes
Frefelo, de
23 z ö. s Ro 1 ö
Krenzhursgs G- 8 kann traatinung. In unser Firmen gegiste: „ Iaufende Rr 284 die Firma: „Robert Jermi zu Kreuzburg O. S en Jar 80 Draguist Robert fer sel . 1885 eingetragen wo: ⸗ sreurburg O. S.
KR ont? . *
HKrenzburg O. -S. egiffei ist
beute bei der unter Nr
strenzburg O. S. Köntglich⸗ Laasphe. Bekannt 20685 Die in unserem Prokurerregister er der Nr. 6 eingetragene Prokura ne Leopold Beifus für die Firma H. Beifu Laasphe sst zufolge Vtrfügung om Jul loftet⸗
Laasphe, den 21 . Jul Ko: igliches
Laasphe. Bekannte achunt. 20696
In unserem Firmen Bezug auf die unter Nr. 25 eingetra
SH. Beifn⸗ agsnhe
heute vermerkt worden
daß die Firma dur E Caöufmann Leopold Beifus zu Lags) en ist
Gleichzeitig ist die Ficma ter Nr. 26 des Firmenregisters gelöscht ? nen Nr. 30 des Firmenregisters dien. mit dem Orte der Niederlassung zit R 185 dere In⸗ haber der Kaufmann L zu Laasphe
eingetragen worden Laasphe, den 21. Ju!
Königlickes
Lüdenscheid. Handels register 20736 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. = Bei Nr. 308 unsere ve] iE regifters, wo⸗ selbst die Firma Heinrich Jaeger mit dem Sitz
zu Lüdenscheid Ind den ? baftern die Fa— brikanten Hans Curtb Jaeger und Georg Jaeger, Beide zu Lüdenscheid, ei steht, ist am
uli 1885 Feigendes rermertt: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst
Lyck. Bekanntmachung. 20687 Der unter Nr. 5 uas⸗ Gerꝛellschaftsreaisters eingetragen Gesellisbaft! der Creditgesellschaft zn Lyck Fahrikbesitzer Mer Wilke in Lyck, ist im Reagister gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. — VII. Ne. 3.
Lyck, den 18 Juli 1885
Königliches Amtsnericht.
LXcek. Bekanntmachung. 20688 ; nnter N 20 unsere Ge ellschafts registers eingetragene Gesellschafter r ECreditgesellschaft
zu Lyck, ehemalige Gatssesitz Ferdinand von Mor—
stein in Königsberg, ist im Register gelöscht, zufolge
Verfügung vom heutigen Tage — II. Nr. 3.
Lyck, den 18 Juli 1885 Königliches Amtsgericht.
Mannn eim. Handelsregistereintrag. 2065909) In das Ham delsregister wurde unter Ordnungszahl 121 des Gejell hoftsrenist 1c Band IV. zur Firma Badische Schifffahrts Asseruranz ˖ Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen: Das Geundtarimal ist durch Ausgabe von 500 Aktien à 1000 M von 100000 S nunmehr auf 1500000 4 erhöht. Mannheim den 15. Juli 1885.
Großh. Amtsgericht. J.
Oofmann.
Minden. Handelsregister 20737] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr ltztz des Gesellschaftsregisters ist die am I. Juli 1885 unter der Firma „Gieseke K Winkelmann“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Löhne am 21. Juli 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Karl Gieseke zu Löhne, 2) der Kaufmann Heinrich Winkelmann zu Löhne. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 20705 Im Handelsregister des K Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 1 Band IV. des Firmenregisters die Firma M. J. Wazniemski hierselbst ein getragen worden. Dieselbe bildet die Fortsetzung des bisher unter derselben Firma bestandenen und durch Hebertrag auf die Wittwe Karl Abt, geborene Sophie Glaser. Tabakhändlerin in Mülhausen, übergegangenen Handelsgeschäfts. . Mülhansen i. E., den 21. Juli 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär;
und zeichnet die Firma für sich allein und
Kauf rann Friedeid Bern ̃
Posen. Sandelsregister.
In unserem Proturenregister ist unter . folge Verfügung von beute eingetragen worden . der Kauimann Herrmann Adolph Kabl zu Sten schewo für sein daselbst unter der Firma 2 mann A. Kahl bestehendes Handelsgeschast Ne. 245 des Firmenregisters — dem Rudolf gan zu Stenschewo Prokura ertbeilt hat. z
Posen, den 23. Juli 1885. Königliches Amisgericht. Abtheilung 1V.
n m Bekanntmachung. [2069 é ist eingetragen in unser Firme is ( . ge ser Firmenregister unte die Wittwe Recke Margarethe, geb. Hohen in Pritzwalk, 8 bent 13 Inhaberin der Firma „Emil Recke zu walk ⸗ früher Nr. 56. ** Pritzwalk, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Rotendurs, Bekanntmachung. 20693 Aaäf. Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters in beute zu der Firma: ö . J. Heinzmann in Groß ⸗Sottrum eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Rotenburg, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Stelling.
Kotenhbhurg. Bekanntmachung. [20699 Jm das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firma:
XJ. Heinzmann mit dem Nie erlassungsorte Groß Sottrum und as deren Inhaber der Kaufmann Julius Hesn— mann in Groß ⸗Sottrum.
Rotenburg, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Stelling. min [2M 389) näüolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung Fol. 162 des hie itzen Handelsregisters ist die Firm; Franz Köllner hier und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Friedrich Franz Köllner hier n. felge Beschlusses vom 20. Juli d. Is. ein getragen worden. Rudolstadt, den 20. Juli 1885. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
2M 39 Radolstadt. Oeffentliche vita n l,, Imhm hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 161 de Füma Alb. Krebehenne Pörzbrauerei Rudol— stadt und sind als deren Inhaber die Braueräi— seützer August Karl Friedrich Krebehenne und August Ferdinand Georg Krebehenne hier zufolge Bejschlusses vom 20. Juli d. J. eingetragen worden. Riudolstadt, den 29. Juli i883. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.
Rüdesheim. Sekfanntmachung. 20810 . das Firmenregister ist folgende Eintragung olgt:
Laufende Rr.: 232 Bexzzichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe des Siegfried Löwenthal, Agathe, geborene Geiger, zu Franffurt. Ort der Niederlassung: Geisenbeim. Bezeichnung der Firma: e , , , Schloß Rheinberg. Rüdesheim, den 16. Juli is8sö.
Königliches Amtsgericht. J.
Rü4ciesheim. Bekanntmachung. 2052) In dem Firmenregister ist bei Nr. 205, Firma Champagnerfabrik Schloß Rheinberg -⸗Löwen ; thal in Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist in Champagnerfabrik, Schloß Rheinberg“ geändert. Rüdesheim, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [20811 In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 233. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Auguft Krug— mann zu Rüdesheim. ö Ort der Niederlassung: Rüdesheim am Rhein. Bezeichnung der Firma: .
ö. Krugmann & Schmidt. Rüdesheim, den 20. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. JI.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 20809 In dem Gesellschaftsreaister des Amtsgerichts Rüdesheim ist bei Nr. 67 Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Zufolge Vertrags vom 11. Juli er. ist der Wil— belm Schmidt aus der Gesellschaft — Krugmann & Schmidt — ausgetreten und ist das Geschäst mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesell— schafter August Krugmann hierselbst allein über— gegangen und betreibt dieser dasselbe unter derfelben Firma sort. Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Firmenregister für das Amte— gericht Rüdesheim sub Nr. 233 eingetragen worden. Rüdesheim, den 20. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
ö lxndsl Königliches Amtsgericht III. . ; zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfüguntz vom 17. Juli 1885 an demselben Tage eingetragen:
1) unter Nr. 2092 in Col 6 bei der Firma Johann Schöning zu Stralsund: -
Das kaufmännische Geschäft ift auf den Kauf
mann Otto Wilde zu Stralsrind übergegangen,
der dasselbe unter der Firna „Johann Schö— ning Nachfolger“ fortführen wird. (ft. . Nr. . 2) unter Nr. 778 die Firma „Johann Schöninß . i Stralsuy. d * 93 der Nieder assung und als deren Inhaber der Kaufmann lern velübst'ere Inh
Stralsund.
Stahl.
Stralsund.
rom 20. Juli 1885 an demselben Tage eingetragen: 1
Stralsunder Warmbad“: C
Stattg arxt.
Johann Georg Luppold, Kaufmann in Balingen. Das Geschäft ist dem Sehn Jobannes Friedrich Luppold, Kaufmann in Balingen übergeben worden, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort— fübrt.
bülsen⸗ u. Spulenfabrik in Obertürkheim witz in Stuttgart. (15/7. 85.) — C. G. Büchle, Export⸗ u. Gottlob Büchle. Kaufmann in Kannstztt. (15.7. 85.)
282
in Folge Aufgabe des Geschäfts (147. 85)
20696
. u Stralsund. ; In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung w
ü unter Rr. 115 in Col. 6 bei der Aktiengesellschaft
Die Aktien lauten nicht auf den Inhaber, son⸗ dern auf den Namen des Aktionärs und ist Uebergebung derselben an die Einwilligung Gesellschaft gebunden.
I. Einzel firm en. (2056534 K. A. G. Balingen. Joh. Luppold, Balingen.
(153.7. 85) KR. A. G. Kannstatt. Th. Redwitz, Papier⸗ n
Th Red⸗
Import ⸗Geschäft in Kannstatt. Carl
K. A G. Gmünd. Paul Gmelin, Gmünd. Paul Gmelin, Steinbändler in Gmünd. Gelösch
42
und Wezzugs.
KR. A. G. Horb. L. Glaser, gemischtes Waaren⸗ schäft in Altheim Louis Glaser in Altheim. 7. 85. — C. M. Sinz, gemischtes Waaren⸗ R aft in Horb. Carl Sinz, Kaufmann in Horb. 7
385
Bierbrauerei, Gebrazhofen, Eduard Haggenmüllg
. *r. . Kösler, Holz- u. Mehlbandel, Unterzell, Gde. Rorb. Franz Josef Kösler, Mahl⸗ u. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (15.7. 85.) — E. Runkel, Ziegelei, Roth. Eduard Runkel. Pächter der gräfl. Ziegelei Roth. Die Firma ist erloschen. (15 s7. 85.) — Unterzell, Gde. Roth. Martin Riedmüller, Mabl— u. Sägmüblebesitzer in Unterzell. (15.7. S5.) — Ziegelei Roth, Roth a / B. Jobannes Strãuble in Roth. (I5. . 85.) — Roth a. /R Friedrich Bammert in Rotb. (15. /. 85)
Franz Kasper, Bierbrauerei, Gebrazbofen. Franz Rasper in Gebrazbofen. (15/7. 85.) — Gustav
Dittmar, Leutkirch. Gustav Dittmar in Leutkirch.
5 ff. S5.) . . R. A. G. Reutlingen. J. H. Christian.
Julius Christian, Kaufmann in Reutlingen. In Triberg, den 22. Juli 1885.
Folge Geschäftsaufgabe gelöscht. (14/7. 85.) Greßb, n gericht. K. A. G. Schorndorf. M. Körner, Haupt— C. Müller.
niederlassung in Haubersbronn. Marie Körner in n,. ö ; ; . Trier. Berichtigung. 20702
Haubersbronn, volljährig; gemischtes Waarengeschäft. (11.7. 865.) IH. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
R. J. G. Blaubeuren. Württ. Leinenindustrie. Sitz der Gesellschaft in Blaubeuren. Die General— verkammlung der Aktionäre bat in ibrer Sitzung vom 3. Juli 1885 eine theilweise Aenderung der Statuten in Anpassung derselben an das Reichs— aktiengesetz vom 18. Juli 1884 vorgenommen und ein auf Grund dieser Aenderungen neu redigirtes Exemplar der Statuten zu den Akten übergeben, Aus Yiesen Aenderungen ist hier hervorzuheben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nun auch im Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolge haben, was übrigens auch durch das erwähnte Aktien- gesetz von 1884 vorgeschrieben ist. Der Vorstand (die Direktion) im Sinne des Handelsgesetzbuchs befteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichts rath bestellt und entlassen. Die Berufung der General— versammlung erfolgt unbeschadet anderweitiger Ce⸗ setzlicher Bestimmungen in der Regel auf Beschluß des Aufsichtsratbs, in dessen Namen durch seinen Vorsitzenden. Sie erfolgt durch einmalige Ver⸗ Fffentlichung einer Einladung in den Preßorganen der Gefellschaft unter Angabe von Oct, Zeit und Zweck der Versammlung. Die Veröffentlichung muß spätestens drei Wochen vor der Generalversammlung erfolgen. Hinsichtlich des Rechts der Aktionäre, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer Generalversammlung angekündigt werden, wird auf 8§. 33 der neu redigirten Statuten hingewiesen. (15. /7. 865) . K. A. G. Kannstatt. Büchle u. Lemaitre in Kannstatt, mit Filiale in Santa Cruz auf Teneriffa (kanar. Inseln). Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ zrieb eines Export- und Importgeschäfts. Theil haber: Carl Gottlob Büchle, Kaufmann, bier, Guillaume Lemaitre, Kaufmann in Paris Die Ge⸗ sellschaft bat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von den beiden seit⸗ herigen Theilbabern besorgt. (13/7. S5).
XA. G. Geislingen. Molkerei Geis Sitz der Gesellschaft in Geislingen. Offene Han— delsgesellschaft zum Zweck des Betriebes eines und Molkereiproduktengeschäftes. Die GX sind: Jobann Georg Fabr und Karl O richs in Geislingen. (16. 7. S5.)
R. A. G. Göppingen. A. Gutmann u. Cie. Fabrikation baumwollener und leinener Waaren in Göppingen. Gesellschafter: Jakob und Leopold A. Gutmann, Fabrikanten in Göppingen. Prokurist vom 13. Juli 1885 an: Julius Dessauer, Kauf⸗ mann in Göppingen. (13.7. 85)
XA. G. Heilbronn. Maschinenbau Gesell schaft Heilbronn. Der Verwaltungsrath, besteht nach! der neuesten Wabl aus: A. Fischel in Neckarsulm. Direktor Parcus ö armstadt, 2. Rümelin in Heilbronn, Friedrich von Rauch daf, Friedr. Max Haakh daf. Dirk ˖ tor Roger in Frankfurt a. M. Ersatzmänn er sind: Baurat de Millas in Stuttgart. Aibert Müzing in Heilbronn. (16/7. S5. — J. Stern u. Cie, Handel mit Landesprodukten zu Heilbronn. Au das am 5b. April d. J. erfolgte Ableben des Jͤk Stern ist defsen Wittwe Babette, geb. Resenstein, in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter sind nunmehr: Hermann Nathan und Babette Stern. Letztere verzichtete auf Zeichnung der Firma. ¶ 6.7. SS 5 — Adler ⸗Brauerei Heilbronn. In⸗ baber: Salomon Straßburger in Mannheim und Guftav Würzburger in Heilbronn. Seit 1. Juli Io83 erloschen. (16 7. 855 — Weil u. Siegler, Landesvrodukten⸗, Mebl⸗ u. Samengeschäft en gros zu Heilbronn. Offene Handelsgesell chaft seit 15. Juli 15385. Die Gefellschafter sind: Heinrich Weil und
Jeder der⸗
lingen.
— —
2
gönigliches Amt? gericht III. Ifen Mej
bert Teufel in Horb.
die Thorn. der
unter
Thorn.
am heutigen Tage in das Register r der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinscha der Kaufmann Isidor Littauer zu Thorn und das Fräulein u Efter (Emilie), geborne Littauer durch Vertrag 11.523 Februar 1885 für die Dauer ibrer Ebe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Erwerbes aber beibehalten baben.
de dato Lodz,
vertrag
Sägmühlebesitzer. r
Mühle in Unterzell, T 65, ; von Robrbach, nach dessen 5. Norm ihrer künftigen gi tlic i die allgemeine Gütergemeinschaft wählen, welche sich
Friedrich Bammert,. auf ꝛ künftige Beibringen beider Eheg
bard Grethel, lediger Holzbändler in Triberg. Prokurist ist bestellt: Reinhard Grethel aus Bühler⸗ shal. z. 3. in Triberg.
K. A. G. Horb.
Gesellichaft zum Berri ebe
Thorn, den 17. Juli 188ä33. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom iq dieses Monats i
147 eingetragen, daß
nter Nr.
Thorn, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
ingetragen: . ö Firma J. Ch. Fleig in Schonach ⸗Bach. Eh
d. d. Triberg,
ungenschaftgemeinschaft erwäblt haben. u O. 3. 161:
Ehevertrag 4.
Eriberg. den J. Juli 1865, mit Balbine Müll
güterrechtliche alles bewegliche und unbewegliche, jetzige u
Zu O. 3. 162:
Firma B. Grethel in Triberg.
=
& Sons“ zu Trier. Trier, den 22. Juli 1885. Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Unna. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158
Firma W. Böse und als deren Inhaber der Ka
„Actien ⸗ Zuckerfabrik Oelsburg“ unterm 28. Februar d. J. ein neues Gesellscha statut beschlofsen hat, ist nach Löschung der bisheri
CGintrazurg im Akiiengesellschaitsregister für
eing des 8 licht:
gesellschaft hat ihren Sitz zu Oelsburg.
Fabrikation.
12 bare Aktien à 300 16 Die Uebertragung der At auf andere Personen ist an die Genehmigung Gesellschaft geknüpft.
Der Vorstand bestebt aus 5 von der Gene
Organe zu wäblenden Mitgliedern,. .
Die zur Zeit fungirenden Direktionsmitgli
Baron Hermann von Uslar in Oberg,
Halbspänner Wilhelm Wittenberg (o. ass. in Adenstedt,
Oekonom Gustav Woblenberg in Oelsburg,
Fothfaß Christel Ziesenitz in Gadenstedt,
sind:
Vorsteher Aselmann in Adenstedt, Jastwirth Wilhelm Elbe daselbst, Thierarzt H. Grote daselbst, . Volfpänner Heinrich Torsum in Bierberge Falbsränner Heinrich Behrens in Gr. Solf Gastwirth Theodor Hesse in Oelsburg, Köthner Heinrich Pape in Gadenstedt, Kotbsaß Christel Schütte in Oberg, . Halbspänner Wilbelm Brandes in, Gr. Bü
*
Die Bekanntmachungen der erfolgen im , Neichs⸗Anzeiger. er Vorstand zeichnet:
. „‚Actien⸗-Zuckerfabrik Dels burg“ und fügt die Unterschristen glieder, und jwar des Vorsitz ; resp. dessen Steh vertreters und eines zweiten
Karl Siegler, Kaufleute zu Heilbronn. ö felben vertritt die Gesellschaft allein. (16. /7. S5.)
gliedes hinzu.
Sinz u. Teufel in Horb. eines Eisen⸗, Flas, Porzellan⸗, Colonial- und Farb⸗ Theilhabec: Carl Sin; und Al- Die Firina ist als Gesell schafts firma erloschen, da das ganze Geschäft auf
arl Sinz übergegangen ist. (15.7. 85.) Bekanntmachung. [20697 Zusolge Verfügung vom 14. ds. Mts. ist die
Nr. 625 des biesigen Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. Rosenbaum beute gelöscht.
20698
zur Eintragung
(207031 Triberg. Nr. 7651. In das Firmenregister wurde
den 12 Januar 18384, mit Anna Maria Herr von Nußbach, nach dessen 5. 1 J. ] die beiden Ehegatten als Norm der Beurtbeilung der künftigen güterrechtlichen Verbältnisse die Er
Firma Balthasar Pfaff in Rohrbach, Inbabe Balthasar Piaff in Rohrbach. die Ehegatten als Verhäãltnisse atten erftrecken soll.
Inhaber Bern⸗ Als
Die unterm 21. Juli dieses Jahres sub Nr. 1650 ins hiesige Firmenregister eingetragene Firma heißt nicht . . J. Lerinstein“, sondern „L. J. Levinstein
20741
mann Wilhelm Böse zu Unna am 23. Juli 1885
hiesigen Gerichtsbezirk das Erforderliche von Neuem etragen und wird aus solcher Eintragung gemäß 210 des H. G. B. damit Folgendes veröffent⸗ Die auf unbestimmte Dauer gegründete Aktien Gegenstand des Unternehmens ist Rübenzucker⸗
eträgt 270 000 M — buch
Das Grundkapital beträgt 2. stäblich zweihundert und siebenzig tausend Mar und zerfallt in 800 auf den Namen lautende unt eil⸗
verfammlung auf 5 Jahre zu wählenden, der Auf⸗ sichtsrath aus 16 auf gleiche Dauer von demselben
Vollspänner Heinrich Fricke in Gr. Solchen. Die zur Zeit fungirenden Mitglieder des Aufsichts⸗ 168 168
Dreirlertelspänner Carl Böker in Gr. Solschen. Gesellschafts organe
zweier Vorstandsmit⸗ enden des Vorstandes
u st
st
TZeitꝝx. ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage die zu Zeitz bestehende Firma:
Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: .
Die Berufung der Aktionäre zu Sereralversamm-
Bechelde, den 9. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
. Bekanntmachung. 200i) In unser Handelsgesellschafts register unter Nr. 153
Syerling & Dinger
nd über die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft
a. der Kaufmann Paul Sperling in Zeitz,
b. der Kaufmann Gustav Dinger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonne nd ist ein jeder Gesellschafter zur Vertretung der
Lorsch.
er 1
er d. er
nd
und Herzberger“, hat für die unter Nr. 2 ein— getragenen 2 Mister für Cigarrenetiquetten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 5 Jabre angemeldet.
Stollbers. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Anton Herold in Anerbach bat für das unter Nr. 2 eingetragene Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.
Muster⸗Register Nr. S4. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
20825 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2. Firma „Herzberger und Mainzer“ n Lorsch, als Rechtsnachfolgerin der Firma „Stern
Lorsch, am 20. Juli 1885. Großherzogl. Amtsgericht Lorsch. gez. Scriba. Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber.
20283) bei Nr. 2: Der Strumpffactor Friedrich
Packet Strümpfe ⸗Muster die
Königliches Amtègerickt Stollberg, am 27. Juni 1885. Ass. Dr. Vogel, H.R.
die uf⸗
eingetragen. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. 2740 In das Hoändelsregister — Seite 29 ,, zur Firma S. Koch zu Zetel ist heute eintragen: „Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.“ 1885, Juli 17. Lehrhoff 20745 Vechelde. Nachdem die durch Geszllsckaftsver⸗ trag vom 15. Dezember 1871 errichtete Aktiengesell⸗ schaft:
558
fts⸗ Jen den
tien
der
ral
89 eder
76)
n,
chen,
lten,
Mit
Konkurse. 2os4) Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Gerbermeisters Anton Braun zu St. Avold wird beute, am 233. 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieber Ulrich zu St. Avold. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. August, Anmeldefrist bis 21. September 1885. Erste Gläubigerversammlung: 14. August 1835, Vormittags 11 Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. September 1885 Vormittags 11 Uhr. St. Avold, den 23. Juli 1885.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Koch.
Veröffentlicht: Drautz burg, Gerichtsschreiber.
ois) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Landwirths und Rendanten Johann Scheffer gt. Klute, zu Sundern, ist heute, am 22. Juli 1885, Nach mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Der Justiz⸗Haupt-Kassen⸗Rendant z. D. Carlson ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in 8.
September
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 14. August 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Sktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, zuch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 22. August 1885 Anzeige zu machen. Risse,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
20718 Ueber das Vermögen des Kaufmanns resp. Krämers August Owerdieck u Beckum ast eute, am 22. Juli 1885, Mittags 1 Konkurs eröffnet. . . Verwalter: Kämmereikassen ⸗Rendant Fernholz zu Beckum. . . Offener Arrest und Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. September 1885. t Erste Gläubigerversammlung au 20. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1885, Bormittags 9 Uhr.
— 9. S Beckum, 22. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht.
leosc) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau ver- wittweten Sarah Lacks, geborenen Aschkowitz, zu Breslau, Neumarkt Nr. 45 wohnbaft, früher in nicht eingetragener Firma . J. Lacks“, ist heute, am 22. Juli 1885, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ; Verwalter: Kaufmann. Wilhelm Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28, ö Anmeldefrist bis zum 26. September 1885. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1885, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin ‚. dern ? Ettober 1885. Vormittags 11 Uhr,
5 37 — 988 k 9 8 lungen erfolat durch éffentliche Bekanntmachung der Nr. 47, im zweiten S
burch eine den Aktiorären zugestellte schriftliche Ein ladung, unter Angabe der Tagekordnung, durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath.
20813
208389
fungstermin am — ꝛ mittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 8 des König⸗
Friederici zu
m Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer to
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Angust
1885.
Effenberger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Fonrage⸗
händlers Wilhelm Schäfer zu Darmstadt mird beute, 22. Juli 1885, Konkursverfahren Kleinschmidt zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, — Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei dem Gericht beftimmt bis 27 Septem-
Nachmittags 63 Uhr, das
eröffnet, — Rechtsanwalt Dr-
1885, — Termin zur Beschlußfaffung über
die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigeransschuses und über die Gegenfstãnde
Mittwoch, 5.
verordnet auf
des 5 120 Konk -O. Nachmittags
Angust 1885,
Firma berechtigt. 4 Uhr, — allgemeine Prüfunnstermin auf Frei-
Zeitz, den 1 uli 133. tag, I§. Oktober 1885. Nachmittags 4 Uhr,
Königliches Amtsgericht IV. hierdurch bestimmt und offener AÄrrest erlassen mit Anzeigeftist bis 4. August 1885.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt L-
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters
August Kiesling zu Forst ist am 25. Jali 1885, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Bohrisch
zu Forst.
Der offene Arrest mit Annahmefrist bis 15. Sev⸗
tember 1885 ist erlassen.
ungen dis 16. Sep⸗
Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1885. Vormittags 10 Uhr und allgemeiner Prü⸗
23. September 1885, Vor⸗
Anmeldefrist der Konkursforder
tember 1885.
lichen Amtsgerichts. Forst, den 23. Juli 1885. Jentsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Wil- helm Berenbrock zu Hagen ist am 22. Juli 1835. Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Julius Gogarten sen zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1885. Die Anmeldefrist läuft ab am 12. September 1885. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 12. August 1885, Vormit- tags 10 Ubr; der allgemeine Prüfungstermin auf
20722
25. Juli den 22. September 1885, Vormittags 19 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
leon Bekanntmachung.
Ueber das Privatvermögen der Wittwe Heinrich Voß, Emilie, geb. Hesse, zu Hagen und deren Kinder: Emilie, Heinrich, Marie, Elisaherh und Rudolf Voß, ist am 22. Juli 1885, Vor— mittags 985 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julius Gogarten sen. zu Hogen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1885. Die Anmeldefrist läuft ab am 12. September 1885. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 12. August 1885, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 22. September 1885, Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, an- beraumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
20815 , das Vermögen der Babette Heimann von Montabaur ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathskassirer Kunst zu Monta⸗ baur. . . ( Offener Arrest mit Anzeigefcist bis 12. August 1885. Anmeldungsfrist bis 12. August 1885. Erste Gläubigerdersammlung und Prüfungstermin ! am 19. August 1885. Vormittags 9 Uhr. Montabaur, den 2. Juli 1835.
J. V.: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des. Gastwirths Wilhelm Hegelich zu Barmen mird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juld 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rewts⸗ kräftigen Beschluß vom ist, hierdurch aufgeboben. Barmen, den 23. Juli 1885. Königliches Aratsgericht.
allgemeiner
20898
— J
20900
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirtha Heinrich Albrecht zu Vegesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 24. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber: C Viohl.
208991 ; .
Daß Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Muff hierselbst it na . dem der in dem Vergleichstermin vom 27. Mai 1385 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Fentigen' Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 24. Juli 1885.
Der Gerichte schreiber: C. Viobl.
20667 ö : In e Bichmann'schen Konkurssache zu Mül heim am Rhein soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu verfügbar sind 5409,75 6 Zu be⸗ rücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen in Höbe von 131 312,79 6 .
Burtscheid bei Aachen, den 22. Juli 1885.
Der Konkursverwalter.
vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichts stelle