zu M. Gladbach wwischen 1) Julius Lilienthal, Faufmann in M. Gladbach, Y Belmont Liebreich, Faufmann daselbst, und einem Kommanditisten am 12. März 1885 errichtete Kommanditgesellschaft sub Rr. 233 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Hi. Gladbach, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Glei w itꝝz. Bekanntmachung. 20867] In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 635 die Firma: Adolvh Rose Nachfolger N. Jacobowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Jacobowitz zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. VI. Glei v itꝝ. Bekanntmachung. (20866 In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 636 die Firma: „A. D. Rector“ und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Rector in Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 26. Juli 1885. Königliches Amtsgericht VI.
Greim wald. Bekanntmachung. (20868
Bei der unter Rr. 65 des Geselschaftsregisters mit der Firma Gebr. Sauerbier eingetragenen Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1885 am heutigen Tage eingetragen:
Die in unser Handelsregister Nr. 65 ein getragene Gesellschaft Gebr. Sauerbier zu Wolgast hat sich aufgelöst und liquidirt.
Liquidatoren sind:
ber Kaufmann Max Sauerbier zu Stettin und der Buchdruckereibesitzer Hans Elsner zu Wolgast. Greifswald, den 21. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. 20871] Grenzhausen. Im biesigen Firmenregister ist bei lfd. Nr. 3 „Jacob Müller zu Ransbach“ heute in Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 18385 am 15. Juli 1885.
Acten zum Firmenregister Bd. J. S. 149.
Hubert, Gerichtsschreiber.“ Grenzhausen, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.
(20870 Gross-Strehlitz. Die unter Nr. 216 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: gt. Spaniol mit dem Sitze in Ujest ist erloschen. Groß ⸗Strehlitz, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Neuhaus.
20869 Gross-Strehlitz. Die unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters eingetragene, dem Fritz Heinrich Albert Schoppe Seitens der Firma E. G. F. Schreier's Erben zu Gr.«Strehlitz ertheilte Prokura ist erloschen. Groß ⸗Strehlitz, den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Neu haus.
. 20914
Halle a. S. Die den Kaufleuten Carl Mohr, Wilhelm Günther und Albert Knappe bier für die Handels gesellschaft Julius Winzer“ in Halle a. S. ertheilte und Nr. 302 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Kollektivprokura ist gelöscht.
Halle a. S., den 20. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Insterburg. Bekanntmachung. 20872
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 68 die der Kaufmannsfrau Emma Jacobsohn, geb. Fraenkel, zu Insterburg für die Firma „Simon Jacobsohn“ hier ertheilte Prokura zufolge Ver fügung von heute eingetragen.
Insterburg. 22. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. 20915 Nr. 14763. Firma H. Katz Söhne in Kassel. Die Firma H. Katz Söhne ist erloschen
laut Anmeldung vom 17. Juli 1885. Eingetragen am 20. Juli 1885. FKassel, den 20. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Dr. Blancken horn. 20917
Kleve. Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗
lung der Ationäre der „Bade⸗ und Kur ⸗Anstalt
zu Kleve“ vom 21. Mai 18865 ist der zu Kleve wohnende Kaufmann Hermann Schumacher zum
Mitgliede des Vorstandes der genannten Gesellschaft
gewählt und dieses sub Nr. 5 des Handels ⸗ (Gesell
schafts⸗ Registers vermerkt worden. Kleve, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
; 20916
Kleve. Bei Nr. 12 des Gesellschaftsregisters, wo⸗
selbst die Firma „Gebr. Cosman“ mit dem Sitze
in Kleve eingetragen, ist Folgendes vermerkt worden:
„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“
Kleve, den 16 Jult 1885. Königliches Amtegericht.
Koesneld. Sandelsregister 20018] des Königlichen Amtsgerichts zu Koesfeld. Bekanntmachung.
Unter Nr. 23 des Gesellschastsregisters ist die am 14. Mai 18385 unter der Firma „Osterwicker Spar⸗ und Darlehnskassen Verein“ errichtete offene Handels geselischaft zu Osterwick am 18. Juli . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
a. der Amtmann Vincenz de Weldige von Osterwick, b. der Zeller Ludwig Jörden zu Brockbauerschaft, Krspls. Osterwick,
e. Schulze Friedrich Waßmer daselbst, d. der Schulje Wilbelm Averdiek zu Dorf⸗ bauerschaft, Krspls. Osterwick, e. der Zeller Bernard Weuler zu Middelich, Krspls. Osterwick, f. der Hubert Wenterdel, gt. Schulze Back, von Horst, Krspls. Osterwick, gl der Zeller Bernard Deitmer von Brockbauer⸗ schaft, Krspls. Osterwick. Die Gesellschaft bat am 14. Mai 1885 begonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Vorstande zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1885 am selben Tage. Akten über das Gesellschaftsregister Band VI. Seite 143. Koesfeld, den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 20873]
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr 20 eingetragenen Aktiengesellschaft:
Luckenwalder Tuch und Buckskin ⸗Fabrik
(C. J. Boenicke), Sitz Luckenwalde, ist zufolg Verfügung vom 21. Juli 1885 heute Folgendes eingetragen worden:
Burch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1855 ist das Gesellschaftsstatut vom 5. November 1877 in den 85. 13 Abs. 1, 17 Abs. 2, 22 Abs. 6, 24 Abf. 1, 36 Abs. 1“ und 3, 35, 38 Abs. 1 und 2, 10 Abs. j Ziffer 1, 2a. und b. und Abs. 4 ab⸗ geändert.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan durch einmalige Einrückung in:
1) den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗KÄnzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung.
Der Kaufmann Louis Landsberger hier ist in den Aufsichtsrath gewählt, und bestebt der letztere zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:
1) Kaufmann Albert Schmidt, Vorsitzender, 2) Rentier Carl Friedrich Boenicke, 3) Tuchfabrikant Albert Steinberg, 4) Kaufmann Louis Landsberger, sämmtlich hier.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1885 am 22. Juli 1885.
J. V.: Hamann Gerichtsschreiber.
Luckenwalde, den 22. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
20992 Muskau. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 35 die Handelsgesellschaft „Zibeller Braunkohlenwerke Heinicke und Co.“ mit dem Sitze Grube Talea bei Ober Zibelle unter fol⸗ genden Rechts verhältnissen am 23. Juli 1885 ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. Juni 1885. Die Gesell⸗ schafter sind:
1) der Bergwerksdirektor Adolph Rechenberg zu
Tschipkau bei Senftenberg, 2) der Betriebs führer Louis Heinicke zu Ober⸗ Zibelle.
Das Recht, die Gesellschaft nach Außen zu ver treten, haben nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder einer von ihnen und der zu bestellende Prekurist.
Muskan, den 23. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 20874
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 ein- getragene Firma:
„H. Grabowski ist zufolge Verfügung vom 18. Juli 1885 an dem⸗ selben Tage gelöscht.
Ostrowo, den 18 Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Saalseld. Handelsregister. 20921
Laut Anzeige vom 16. und 21. d. Mts. ist Kauf⸗ mann Justus Eichhorn hier mit dem 1. 8. Mts. aus der Firma Clemens Lemmerzahl hier aus— und Kaufmann Karl Schmidt, seither in Eichicht, jetzt hier, in die Firma eingetreten;
Da die jetzigen Firmeninhaber das Geschäft unter der veränderten Firma Spindler & Schmidt fort- führen, so ist die Firma Clemens Lemmerzahl unter Nr. 98 gelöscht und die Firma Spindler K Schmidt unter Nr. 224 eingetragen worden.
Saalfeld, den 21. Juli 1885.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fi rin. St. Blasien. Bekanntmachung. 20922
Rr. 6155. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute unter O. 3. 45 eingetragen: Firma und Nieder saffungtorr: Marie Beckert in Menzenschwand; Inhaber: Marie Beckert, ledig und volljährig, von da.
St. Blasien, 23. Juli 1885.
Großh. bad. Amtsgericht. Bury.
Salzwedel. Bekanntmachung. 20875
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 die den' Kaufmanne Alexander Lindenberg zu Salzwedel ertheilte Prokura für die unter Nr. 85 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma G. Neukranz zu Perver zufolge Verfügung vom 17. Juli d. Irs. heute eingetragen worden.
Salzwedel, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
20876 Schoptheim. Nr. 7463. J. Zu D. 3, 3. des Gesellschaftsregisters Firma „Thurnensen'sche Papierfabrik in Maulburg“ wurde eingetragen; Auf Ableben der Gesellschafterin Ludwig Andreas Thurneysen Wittwe Dorothea, geb. Fösch, in Basel und Kauf von den Erben derselben ist Rudolf Thurneysen in Maulburg Alleineigenthümer der ge: nannten Firma geworden, dessen Ehevertrag mit Friederike, geb. Grether, ist schon früher ver— off entlicht. Schopfheim, 15. Juli 1885. Gr. bad. Amtegericht. Weisser.
20877 Schoprheim. Nr. 7560. II. In das Genossen- schaftsregister wurde unter O. 3. 8 eingetragen: Unterm 28. Juni d. J. hat sich in Raitbach ein
„landw. Cousumverein Raitbach E. G.“ ge⸗ bildet. Derselbe bezweckt:
1) Gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualitãt; ;
2) gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten land⸗ wirthschaftlichen Betriebs und
3) Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.
Vie Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand im Landw. Wochenblatt und werden unter zeichnet durch den Direktor und ein weiteres Vor stande mitglied. Mitglieder des Vorstandes sind 3.3. Wishelm Sigrist, Bürgermeister in Raitbach, Direktor, Rathschreiber Johann Jakob Währer, Kafsier, Johann Georg Glatt von Kürnberg, Jakob 1 Glatt von Schweigmatt und Johann Georg
ötsch von Raitbach als Beisitzer.
Schopfheim, 18. Juli 1885.
Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.
Schwiebus. Bekanntmachung. 20875 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Handels⸗ gesellschaft Ferd. Kittel zu Schwiebus unter Nr. 21 folgender Vermerk eingetragen worden: Über das Vermögen der in Liquidation befind- lichen Handelsgesellschaft Ferd. Kittel zu Schwiebus ist am 16. Jult 1885, Mittags T Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Der Spediteur Robert Reiche zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. Die Voll⸗ machten der Liquidatoren, nämlich des Kauf- manns Ernst Kittel und des Kaufmanns Eugen Platz zu Schwiebus, sind erloschen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1885 am 21. Juli 1885. Schwiebus, den 21. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
(208791 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 951 die Firma Gatow & Krüger mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Ernst Gatow zu Stettin,
2 Kaufmann Carl Krüger zu Sæettin.
Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1885 be— gonnen.
Stettin, den 23. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
20880 stettin. Der Kaufmann Ernst Gatow zu Stet⸗ tin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Schmiel, durch Vertrag vom 29. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 811 heute eingetragen.
Stettin, den 23. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. 20881
In das Genossenschaftsregister Les hiesigen Amts gerichtsbezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 5. Juli 1885 bei laufender Nummer 4, woselbst der Spar und Vorschuß Verein zu Wehrheim (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes bemerkt:
In der Gencralversammlung vom 17. Mai 1885 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Lehrers Roth zu Wehrheim der bisherige Direktor Fritz Velte I1. daselbst als Kassirer und in der General⸗ verfammlung vom 31. Mai 1885 an Stelle des Fritz Velte 11. der Schreiner Philipp Störkel da⸗ selbst als Direktor gewählt.
Usingen, 15. Juli 1885.
Königliches 1 Abtheilung II.
Born. 20882 Waldenburg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der 64 Rr. 139 desselben eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft: Papier ⸗Fabriken in Friedland Commandit⸗ esellschaft Ullstein E Co. zu Berlin mit Zweignieverlassung in Friedland, in Cöionne 4 Nachstehendes vermerkt worden: Die Erben des verstorbenen Kommanditisten, Buchbändlers Albert Hofmann, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Rittergutsbesitzer Emil Cohn zu Berlin ist als Kommanditist mit einer Einlage von 30000 S, in Worten: Dreißig Tausend Mark, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Waldenburg i. Schl., den 4. Juli 1835. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. los4s! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Christian Schneider zu Wingeshausen wird. da die Firma F. Heinemann und der . J. Rosenthal zu Berleburg die Zahlungechnstellung des Schuldners glaubhaft gemacht haben, heute, am 22. Juli 1885, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kanzlist a. D. Wilhelm Harth bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung üer die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 3. August 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtusg auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Berlebuig,
am 22. Juli 1885. Keller.
lan Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des * 1. Mai 1885 zu Charlottenburg verstorbenen * Reinickendorf wohnhaft gewesenen Jabrithesihen Emil Stimming ist beate, am 24. Juli 183. Rachmittags 1 ühr, das Konkursverfahren eröffnen der Kaufmann Goedel zu Berlin, Dresdenerstraße jum Verwalter bestellt und die Anmeldesrist' . zum 24. Ottober 1885 bestimmt. u , a e, 5 anderen
erwalters am 15. Augn ( i. g ormittagz
rüfung der angemeldeten Forderungen 26. November 1885, Vormittags ö nn vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches ie Nr. 14 ö. . an den Verwalter don dem Besiße zur Konkursmasse gehöriger Sat= bis zum 24. Oktober 1885. ö a .
Berlin, den 24. Juli 18856.
Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung VII.
boss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Gri—= gorowius hier ist heute, am 22. Juli 1885, Vor. mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Gluth hier ist zum Konkurk— verwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1855 bei dem Gerichte anzumelden. ö.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eint Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über zi in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf .
den 19. August 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1885, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmase etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie au, der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprut nehmen, dem Konkursverwalter bis lum 18. August 1885 Anzeige zu machen.
Insterburg, den 22. Juli 1885.
; Ziegler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzoss1] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klemynermeisterz Friedrich Hundrieser von hier, Kneiphöfsse Langgasse Nr. 44, ist am 22. Juli 1885, Mittag? 14 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder hier, Königstraße 36.
Erste Gläubigerversammlung
den 7. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15.
Anmeldefrist fuͤr die Konkursforderungen bis zun 15. August 1885.
Prüfungstermin
den 25. August 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Augut
1885. Königsberg, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. III. a. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.
20844
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlert Heinr. Peter Fleing zu Langenberg ist an 73. Juli 1885, Vormittags 103 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung bor— geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 65. August 1885, der Wabl⸗ um allgemeine Prüfungstermin auf den 11. Augnst 1885, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden,
Langenberg, Rheinland, den 23. Jult 1885.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lättich.
lose] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Kar! SOtth Blüthner in Meerane ist heute, am 23. Jlli 1885, Rachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini Meerane.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1833. Anmeldefrist bis 29. August 1885. Erste Glaͤubige
verfammlung am 17. August 1885, Vormittant
5 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 7. Sey
tember 1885, Vormittags 10 Unr. Königliches Amtsgericht zu Meerane. Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Peter Zinstt Tabak. und Cigarrenhändler in Mainz, nir
beute, am 24. Jali 1885, Vormittags 103 Uhr, di
Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter: Geschäftsmann C. Kattausch in Mainz. ö 13 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Augut
85.
Anmeldefrist bis zum 1. September 1885.
Erste Glaͤubigerversammlung: 19. August 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin: 18. September 1885, Natz mittags 3 Uhr, im Saal Nr. 35 des Justij⸗ palastes zu Mainz.
. 24 Juli 1885. ;
as Großherzogliche Amtsgericht. gez. Fabrieius. Zur Beglaubigung:
Gerichts ⸗Accessist Lebrecht, als erichtsschrelht
Redacteur: Riedel.
Berlin: — — 4
Verlag der Exvedition (Scholz) Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger.
M 173.
ö. Sächs. Land. Pt d4br. 4 I/ ) Berliner Börse vom 2. Juli 1885. ag mann.,
Amtlich festgestellte Caurse.
Vmrechnungs- Sätze.
109 Francs — s0
Waldeck · Pyrmonter... Württemb. Staats-Anl Preuss. Er.-Anl. 1855 3 Ness. Ex- Sch. à 4 Thlr. - 2945 Badische Pr. Anl. de ldd? 4 12. a. 1/8. 150 35 Fl-Loose .. Bayerische Präm - Anl.. Braunschw. 2WMhl- Loose — pr. Stück 34 Cöln - Mind. Pr -Antheil 35 14. n.1 / 10. 12 Dessauer St.- Pr.- Anl. .. 5 ⸗ Disch. Gr. Prm - Pfdr. IJ. 5 1 do. II. Abtheilung 5 Hamb. O Thl.- Loose p. St. 3 Lübecker 5 E hlr.- L. p. St. 3 HKeininger 7 Fl-Loose . — do. Hyp.-Präm-Pfdbr. Oldenh. 40 Thlr. L. p. St.
Dollar — 4.25 Merk. ö gsterr. Wahrung — 2 Mark. 7 Gulden sädd4. Wäbrrun? — 12 Mark 00 Gulden Rol. Nähr. — 1158 Mark. 1 Mark Bare 1ẽ3Ü1iãrre Starlinz — 20 Mαr.
100 Eubel - 320 Mark. — pr. Stück
Amsterdam
Brüss. 1. Ant * 165 Fr.
3 —
Skandin. Plätze 100 Kr.
—— D Gs Nασ «.
O
386 n3ESEBBGGEEEB
Bresl.· Schweidn.- Freib. Magdeb.- Halb. B. St- r. 3 Nüuster-EnschedesSt. -“
Plätze 165 Fr. Italien. Plätze 100 Lire
Niederschl. Märk. St - A
Petersburg. . Star gard- Posener
.. 100 8.-E. 100 8. -R. S
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Zovereigus pr. Stück 20. Franes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 50 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eres. ; Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.... Silbergulden pr. 100 EI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel ult. d. Mts. 201 25à, 50ba ult. n. Mts. 20 I, 253 50 O Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 5oo
C , N —- — N&λ N /ᷣ C M
Warschau
Anusländtsehes Fends. Bukarester Stadt-Anl. Finnländische Loose .. — p Staats · Anleihe Italienische Rente.
J k JJ wd r..
d
Luxemb. Staats- Anl. v. S2 4
New-Torker Stadt-Anl. 8 11. u. 1.7.
Norwegische Anl. de
ordd. r- Or- Hyp-P Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr
Fonds- und Staats - Papiere. lo.
Dentseh. Reichs · Anleihe 4 14. u. 1/19. Gonzolid. Preuss Anleihe 45 14. n. I/ 10. 103 9062 B
Zö50ßFl. Loose 1854 4 Kredit- Loose l'U858 — I860 er Loose
gtasts-Anleihe 1868 ..“ 1350, 52, 53, 62 Staats Schulascheine KRurmärkische Schuld. Neumärkische ᷣ Oder-Deichb. - Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
10] 80ba 6
. . pr. Stück 290,7 do. Boden kred.-Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe . 65
Pfandhriefe 5 do. Liquidationaptdbr. Röm. Stadt- Anleihe
Breslauer Stadt- Anlei Casseler Stadt-Anleihe 4 Oölner Stadt-Anleihe . 41 1 Hlberfelder Stadt- Oblig. 4 Rss. Stadt- Obl. IV. u. V. S. 4 ERönigsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov- Ohlig. 4 Rheinprovinz - Q0blig.. Woestpreuss. Proy-Anl. 4 Zchuldv. d. Berl. Krufm. 4
R
640
Rur n St. An
do. Stasts-Obligstionen s
ftl. Central 4
Russ Engl. Anl. de 1322 Kur- and Nenmärk. 3 82
10g.
Ostpreussische
Pommersche .. 5 13. a. 9. 93 60a 70b2z =
P2d0s8 95
101. 89b2 6 93. 503 702
ei = =.
do. Landes-Kr. Posensche, neus.
93 604, 70 bz 1871 — 3 ult. g93., 70d. 0b
Anleihe 1375.
2 z
44 1. u. 1/10. kleine 4 14. n. 1/10.
6 1 21
Schlesische altlam ö Aach -Mastricht . 21
Altenburg - Zeitz Il Berlin- Dresden. Groteldgkee⸗e⸗- 44/3 Dortm.-Gron. E. 21
i r, nn, ,
do. landsch. Lit. A.
ö
kleine 5 1I. u. 17. 58s 10bz 6 1t.
Pfandbriefe.
. . e, . , . r p R R 8 8 12 * .
4 II. u. 111.7 90br a] 0a75à79 80b⸗*
* Ludwh.-Bexb. gar 9 Lübeck- Büchen. 7
do. Iit. C. I.II.
—
— x 324 — *
2
do. neue I. II.
—
sSckhlsv. H. L. Rrd. Pf 4 br atoba Westfälische
Westpr., rittersch. .
do. Gold-Rente 6 16. u. 12. Mainz-Ludwigsh., 4h
1022026 Orient - Anleihe I 102, 20bz B 7. 112.2002 B 102 20b2B
8 S ASSSRERFAFRR
59. 604754
Neulandsch Hannoversche .... Hessen-Nassan . Kur- u. Neumärk. .. Iauenburger ..... Pommersche ..
Nicolai - Oblig. ...
C S8 O
Poln. Schatzoblig. 4 1
— — D 3 — 1
Pr. Anleihe de lSß4 5 Preussische Rhein. a. Westf. . . Sächsische
——— R 4 2 — D 6
5. Anleihe Stiegl. .
Kentenbriefe.
Aprechtsbahn.
z J Boden-Kredit . J Amst. -Rotterdam 8
1
; Centr Bodenkr. - Ef. 5ᷣ Schwedische St. Anl. I5 41, do. mittel 4
. do. Kleine 43 Hyp.- Pfandbr. I4 4;
do. nene 794
Schleswig Holstein 4 Zadische St.-Hisenb.-A. 4
Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1330 4
8
86 M4
Aussig- Teplitz. 1 Baltische (gar.). 3 ðBõöh. West. (G gar.) 7
d
tn
t M de
6 i903 00b2 6
ö
grossherzogl. Hess. Qbl. 4 Hamburger Staats- Anl.
1
— ——
151 65bz 6
do. St. Pfahr. 80 u 85 45 Sõ. 5Qebꝛ B
sSerh. Pisenb. Hy. Obl Serbirche Rente
gtockholmer Stadt-Anl. 4 15.6. u. 2.
Heckl. Eis. Schuldversch.
D — — —
—
Sachs. Alt. IUdesb.-Obl. 4 Sächsische St - Anl. 18694 LI. a. 17. gachsische Staats-Rente 3
ö
a0 38 86 11
gs, Sobaft
4.
zerlin, Montag, den N. Juli
Turk Anleihe 1865 con J 13. n. 19. ult.
ds. 0 Fr. Loose vollg. ult. 10. Tabaks-Regie-Act.
ult
Ungarische Goldrente. 40 do. mittel do. 49,
ult. o. Gold-Invest.- Anl. 5 do. Papierrente.. 5
ult go,, 1
Dentsohs Hypotheken- Pfand driole.
5 11. u. 17.101 252 B Anhalt-Dess. Pfandbr. . 4 1.I. a. 1/7. 160, 50 6 Eraunschw.- Han Hypbr
Anhalt -Dess. Pfendbr
do. 40
D. Gr. Kr. B. Pfdãbr. rz. 110 . rückz. 110
tie rückz 100 D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. do. J
do. ö Hamh. Hypoth-Pfandbr.
do. do. do.
do. 40 do.
H. Henckel 0Oblig. ra. 105 Kali- Werke Asehersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg.“ Heck. Hyp- Pfd. I. ra. 125 do. rz. 100 Heininger Hyp.-Pfndbr.
fö.
do. 40
do. do.
PFomm. Hyp. Br. J. r. 120 l. u R, 110 , g,, do. do. w Pr. B.-Kredit-B ankdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 18825
do. „ V. VI.. 100 18865 9 4 1/1. 1. 17.
do. rz. 115 do. rz. 100) Pr. Otrb.Pfdb. unk. r. 110 5 lo. ra. 11041 10 rz. 100 5 do. 1873 gek. 5 ã0 rz. 100 43 do. rz. 1004 kündb. 4
do. V rz. 1005 do. VI. rz. 1105 do. VII. . X. rz. 100 4 do. VIII.u. TL. r. 1004 Pr. HEyp.· V. A.-G. Certif. 44
460. 40.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4
d60. do.
Sehles. Bodenkr.-Pfudbr. 5
do. do. rz. II0 4 do. do. Stett. Nat. Hyp.· Kr- Ges. 5
do. do. rz. 110 4 do. do. rz. 110 4
Südd. Bod. Rx - Pfandbr. 4
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Frioritätz- Aottan. * Div. pro 1883 1884 AAachen-Jülich .. 5 h
ult.
ult.
alt.
ut
Marienb. Mlawka 2
ult.
Mekl. Erdr. FEranz. 9
ult.
JQaß0 b Nordh. - Erf.. 9
do. abgest. 1
Ostpr. Südbahn. 53
alt.
ö, 0 Weim. Gera (gar.)
1 do. 24 con. 2 ö 9
Werra- Bahn
91. 50ebz G
. . ß m.
d0. St. -Eisenb. Anl. . 5 499 40 1 5 Ungarische Bodenkredit 42 do. d0. Gold-Pfabr. Wiener Communal-Aul.
versch. I9I. 25 6 4. . 1/10.
2
K
8
C L = 2 ,
*
10009026 10.109.206 7. 101.006
=
102. 50b2z G
r . m O . . , ., g r . dd
—
Gentr - Comm -(Oblig. 4
4. n. 1/10. 169.3) 9
. Io oo e 4.u. l/ 10. 101,90
— — — — —
19, 00b2 B
18.9062 6
7II03 10802 103. 3041062 B
—
5 50a 765 ba 1/1. 187.302
188187, 30 b
109. 40A50b3
*
is 23be 6, Gotthardbahn. 2
alt Kasch.-Oderb. .. rp. Rndolfsb. gs Kursk-Kiew .. Lũttich- Limburg Oest. Fr St. M p. St — ult. Oesterr. Localb. . ult. Oest. Xd wb. pst ult. ds. B. Elbth. e pSt ult. Raab - Qedenburg
Reichenb. Pard. . 3,81 3.514
Russ. Staats b. gar ult. Kuss. Süd wb. gar ds. do. grosse
Schweiz Centralb ult.
do. Nordost ult.
40 Unionb ult
go. Südõöst. ( Ip.S.i. M ult LUng .- Gali ( gar. TVorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp. d War. · W. p.S.i.H. Westsicil. St. A. Ang. Schw. St. Pr.
Berl. Dresd., Bresl - Warsch. , Dort. - Gron.-E. Mar ienb- Man., Nordh. Erfurt, Oberlaus. St. r Ostpr. Südb. Saalbahn 9 Weimar- Gera,
D
— — — W — 8 2
S168, 50 B
8 —
833
Aung 492 à4 91.50
6.8 aß 7. 10br
5Aa50bꝛz Aug?z?21b2
— SO i O t
109. 50b2z 6
—
,.
— d O d M OM — 000
14
Bux - Bodenp. X.. do. .
.
j 4 Aachen- Jülicher Bergisch- Märk.
do. do.
do. LI. Ser v. St.
do. i
do. 1
JJ
do. ö e, 4 k do ,,
do do.
do. Dortmund- Soest J. 3er
409 d ).
do. Diss. Vlhfeld. Prior.
40. 40
Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. 99 14 Berlin- Anhalt . B. =
DOelIIIL
d0 ö ; 460. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- srorlitaer conv. .
49.
. 1
h do. 53. Berl. Hamb. L u. II. Em. do. ni, Berl. P. Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. it do. ,,, Berl - St. II. III. V. gar.. Braunschweigische . .. do. . Br. Schw. - rb. Lt. D. E.. . do. i , do. 1 40. n do. Lit.
do. de 13766. de 1379.
; do. Con - Nindener I. Em.
do.
40.
.
ult.
BuschtiehraderB. 3
ult.
Dur. Bodenbech 9
ult.
Elis. Westb. (gar.) 5 Franz- Josefbabn 5 32 Gal (CarllB.) gar. 7, M 6, l ult. P
724 750260
OM Ce - -, , - , ö, = m r .
Aa 26. 40 ä 25, 60A90b.
go, Mu g0bꝛ
do. V.
do.
do.
14 ö & & r O w . CG C O Go M C K o Gr do Or
—— — — — — — — — — — — — Q — . r r. 8 n —— — 2 * 2 *
c
Alsendahn-Prioritèts-Actlen and 9dilgationen.
C C D Dλ0ᷣ·?‚, , . O t ·
ö 102.00 bz B
— C C K C 8 — — Q — *
.
C O6
d9. Aach. -Düss. IJ. II. Em
ö ——
9.
= 0
C 1 22 — 1 —- 1 —
= X οᷣ·
lol 906 gr. f.
0
J /
C = .
r r r p p b 4 4 r 4
ö
102. 50ebz B
.
ro- ö
= O - o-
. C C - C C C - — — —
.
12
do. II. Em. 1853 g, 49, de n do. IV. Em.
ö
do. VI. Em.
— do. VII. Em. D. N. loyd (Rost. Wrn.) Halberstadt - Blankenb. Halle. S. G. v. St. gar. A. B.
do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conxy. Hagdeb. - Halberst. 1861
er or- e-
Oe -
— — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — o ,, =
do. v. 1873 * Hagdeb.- Leipzig Lit. A 4511.
.
Nagdebrg- Wittenberge 45
Hæainz-Ludw. 6S-69 gar. 4 do. do. 1875 137635 d40. do. I. u. II. 18783 5 do. do. 1874 conv. 4 k